Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo ihr Lieben, bevor es mit der heutigen Folge losgeht, noch eine kurze Nachricht von unserem Partner Pure Encapsulations.
[1] Die Premium -Mikronährstoffmarke Pure Encapsulations setzt kompromisslos auf Qualität und optimale Verträglichkeit.
[2] Beste Rohstoffe mit idealer Bioverfügbarkeit werden durch Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe Hyperallogen hergestellt.
[3] Die Reinheit der Produkte wird durch konsequente Kontrollen bestätigt.
[4] Ein Grazer Team aus Pharmazeuten, Biochemikern, Molekularbiologen und Ernährungswissenschaftlern entwickelt gemeinsam mit weltweit renommierten Institutionen Produkte, um Menschen in allen Belangen rund um Mikronährstoffe zu unterstützen.
[5] Ganz nach dem Motto, sei Maximum Du!
[6] Passend zur heutigen Episode erhaltet ihr mit dem Rabattcode GLU20 einmalig 20 % Rabatt auf reduziertes Glutation von Pure Encapsulations im Online -Shop auf www .purecaps .net.
[7] Das Angebot ist gültig bis 11 .11 .2023.
[8] Und jetzt geht's weiter mit dem Podcast.
[9] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin.
[10] Dem Magazin abseits der alltäglichen.
[11] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben.
[12] Für deine Gesundheit und für deine Performance.
[13] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[14] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[15] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[16] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge.
[17] Allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[18] Ende des Disclaimers.
[19] Demo's an.
[20] Hallo Andreas.
[21] Hallo lieber Stefan.
[22] Wir starten mit einer guten Nachricht.
[23] Wir haben die Zahlen vom September gekriegt und wir sind zum ersten Mal pro Release der Folge über 10 .000 Downloads gekommen.
[24] Finde ich super.
[25] Wunderbar.
[26] Wir haben das Ganze auch schon ausgiebig gefeiert und dementsprechend unsere Entgiftungsorgane.
[27] An den Wahnsinn gebracht, nee, haben wir natürlich nicht, aber es ist ein wunderbarer Übergang zu unserer heutigen Episode.
[28] Genau, also würden wir noch, also du, ich feiere ja eh noch normal, würdest du noch normal feiern, so wie man das halt tut, mit irgendwelchen scharf gebratenen Fleischspeisen und Alkohol und allem möglichen dazu, da würdest du dann Glutathion nehmen.
[29] Ich probiere das ja, weil ich, wie du weißt, die Dinge sehr investigativ recherchiere.
[30] Ich werde das dann auch am nächsten Wochenende ausprobieren.
[31] So, Glutathion.
[32] Wir reden über Glutathion heute.
[33] Glutathion ist ein Tripeptid.
[34] Deswegen, weil es aus drei Aminosäuren besteht, die Aminosäuren sind, weiß jeder Biohacker im Schlaf, Glutamin, Cystein und Glycin.
[35] Und Glutathion ist das, was wir brauchen.
[36] um zu entgiften.
[37] Du hast mir einmal die Funktionsweise von Glutation anhand eines Küchenbeispiels erklärt, mein Lieber.
[38] Möchtest du das noch einmal versuchen?
[39] Ich habe es nämlich das letzte Mal verstanden und ich glaube, wenn ich es verstehe, verstehen es alle anderen auch.
[40] Das ist die Hoffnung.
[41] Ich glaube, das war das Ziel dieses Formats, oder?
[42] Nein, andersrum.
[43] Wenn ich dich verstehe, dann ist es gut.
[44] Das war ja die Herausforderung.
[45] Ich bin der Dau, bin ich.
[46] Aber ich habe die schrägen Metapher noch nicht.
[47] Egal.
[48] In jedem Fall tatsächlich ist es so, es gibt ja in der körpereigenen Entgiftung drei Phasen und dem einen oder anderen passiert es ja immer wieder mal, dass ein Gentest oder was ähnliches sich gönnt und dann steht da eine Störung in der Phase 1, 2 oder 3 Entgiftung.
[49] Ich glaube, bei uns beiden war es die Phase 2, die nicht so richtig funktioniert.
[50] Dafür die Phase 1 überaktiv, was das Ganze noch besonders delikat gestaltet.
[51] Und da du schon delikat sagst, lass uns das Ganze mal so anschauen, wie wir es vielleicht alle kennen.
[52] Wir gehen in die heimische Küche.
[53] In der Phase 1 der Entgiftung ist es so, da sind wir gerade am Kochen und dann werfen wir die Kartoffelschalen oder Erdapfelschalen, glaube ich bei euch, in den Kompost und die Sachen, die an Umverpackungsmaterialien kommen zur Wiederverwertung, was weiß denn ich, Altglas oder Metall oder sowas.
[54] Und dann gibt es halt noch den Restmüll, mit dem man nichts anfangen kann.
[55] Wenn wir das beim Kochen sortieren, dann sind wir in der Phase 1 Vergiftung.
[56] Entgiftung.
[57] Entgiftung.
[58] Wenn wir danach das Ganze vor die Haustür stellen, dann sind wir quasi in der Phase 2, da spielen wir quasi Glutation.
[59] Und in der Phase 3, wenn das Ganze dann am Wertstoffhof oder Recyclinghof oder...
[60] auf der Mülldeponie entsprechend auseinanderklamüsert und weggebracht wird, sind wir in der Phase 3.
[61] Das Ganze nochmal in weniger Küchen -Deutsch gesagt.
[62] Zerlegung ist die Phase 1, Ausleitung ist das Glutationssystem, deswegen passt das Ganze heute so, so schön ist die Phase 2.
[63] Und die Ausscheidung, also das Ganze wirklich final loszuwerden, ist dann die Phase 3.
[64] Und wenn wir jetzt mit Glutathion nicht wahnsinnig gesegnet sind, dann passiert Folgendes, glaube ich.
[65] Dann sind wir zwar in der Küche sehr fleißig gewesen, haben was Tolles zubereitet, allerdings sammelt sich dann der ganze Müll, der angefallen ist im Vorzimmer und kein Mensch kommt und holt den ganzen Dreck ab.
[66] Und mit der Zeit wird das dann einfach immer mehr und immer schiercher und immer vermüllter.
[67] geht das nicht gut aus auf Dauer.
[68] Und wenn so Menschen wie wir, und ich glaube, das ist eine relativ häufige genetische Störung, dass die Phase 1 überaktiv ist, das heißt, in der Küche sind wir extrem geschickt und teilen die Erdäpfelschalen und die Plastikverpackungen und weiß Gott was irrsinnig gut auf, dann bringen wir das ins Vorzimmer und dort bleibt es dann aber einfach, weil es keiner abholt.
[69] Genau.
[70] Also das heißt, wenn wir davon ausgehen, dass wir Ein -Personen -Haushalte sind, dann haben wir quasi eine geteilte Persönlichkeit und die Persönlichkeit, die den Müll rausbringen müsste, ist relativ faul, aber die, die kocht und vorher schält, die ist halt überaktiv.
[71] Fünf Mahlzeiten pro Tag, fünf Mahlzeiten.
[72] Also dementsprechend.
[73] Und dann haben wir einen Komposthaufen im Vorzimmer und alles Mögliche.
[74] Also es ist eine schreckliche Vorstellung und tatsächlich in meinem Inneren.
[75] schaut es ungefähr so aus.
[76] Und das hat dann auch gesundheitliche Folgen.
[77] Bei dir hat es, glaube ich, ein bisschen ähnlich ausgeschaut.
[78] Ich glaube, sogar noch ein bisschen schlimmer.
[79] Bei dir sind ja dann im Vorzimmer auch noch allerhand so Quecksilbersachen herumgepurzelt, noch mehr als bei mir.
[80] Hängt aber auch damit zusammen, dass ich ein paar Flaschen Bier mehr aufgemacht habe, Risto.
[81] Aber das lassen wir jetzt weg, sondern schauen weiter.
[82] So, das heißt, entgiften müssen wir alle, weil vergiften tun wir uns auch alle.
[83] Das betrifft also jetzt alle.
[84] Alle Menschen brauchen Glutathion, ob sie wollen oder nicht.
[85] Glutathion, haben wir schon gesagt, besteht aus drei Aminosäuren und diese drei Aminosäuren kommen in der Nahrung vor.
[86] Allerdings glaube ich, das, was der Biohacker ganz gerne macht, ist sie zur Sicherheit auch extra einzunehmen, oder?
[87] Genau, beziehungsweise das, was glaube ich den meisten in dem Zusammenhang ein Begriff ist, ist eben das NAC, also das N -Acetylcystein.
[88] Das wird ja bei Erkältungskrankheiten oder in verschiedenen anderen Kontexten, wenn das Immunsystem gerade ein bisschen leidet oder man der Leber was Gutes tun möchte, gerne verordnet.
[89] Ist glaube ich inzwischen auch als Schleimlöser, wenn ich es richtig im Kopf habe, in der Schulmedizin ganz populär geworden.
[90] und wäre für ...
[91] Das ist grundsätzlich gesagt eine super Idee.
[92] Allerdings gibt es da eine Einschränkung und die Einschränkung betrifft, habe ich zumindest den Eindruck, wenn ich meine Kundendaten so quer lese, immer mehr Menschen.
[93] Und zwar geht es da um das Thema Histamin bzw.
[94] Histaminunverträglichkeit.
[95] Und da ist es tatsächlich so, wenn du irgendwie mit dem Histamin ein Thema hast, dann ist das NAC, also das N -Azezylzystein, definitiv nicht dein Freund.
[96] weil da scheint es tatsächlich so zu sein, dass es da zu einem gewissen Histamin -Überschussreaktion kommen kann, die dann letzten Endes wieder das Gegenteil ist von dem, was wir haben wollen.
[97] Also für alle, die mit ihrem Histamin kein Thema haben, ist die Supplementierung mit den Einzelbausteinen einfach.
[98] Für die, die da ein Thema haben, ist sie wahrscheinlich eher unmöglich, weil eben das Cystein näht so recht mit dem Histamin.
[99] verträglich zu sein scheint.
[100] Wenn das jetzt mit dem Zystein nicht so gut funktioniert, weil dann die Nase zu rinnen beginnt und die Augen rot werden oder sonst irgendwelche Dinge passieren, die man halt mit Histamin in Verbindung bringt, dann kann man aber trotzdem Glutamin und Glycin einnehmen, oder?
[101] Also Glutamin ist ja für den Darm super, soviel ich weiß.
[102] Das ist völlig unvoreingenommen.
[103] Und Glycin ist überhaupt super, wie jeder weiß, der mich kennt.
[104] Ja.
[105] Wenn man cool sein möchte, nimmt man Glycin, weil es die Körperkerntemperatur absenkt.
[106] Ja, also in einem Biohacking -Schlaftunk ist Glycin natürlich dabei.
[107] Klarerweise weiß jeder, braucht man nicht erwähnen.
[108] Ich tue mir das aber auch in der frühen in Kaffee, weil da nehme ich nur geringe Mengen.
[109] Es süßt sehr.
[110] Biss mal.
[111] So, wenn ich jetzt sage, ich will meine...
[112] Glutation, Spiegel, Safe haben in einem tollen oberen Bereich.
[113] Was mache ich denn dann?
[114] Variante 1, ich supplementiere diese drei Aminosäuren.
[115] Gut, wenn das jetzt nicht funktioniert, was ist die zweitbeste Variante?
[116] Die zweitbeste Variante ist, glaube ich, Kreuzblütler essen ohne Ende, oder?
[117] Ja, und nicht nur Kreuzblütler essen, sondern dazu eben...
[118] Was sind überhaupt Kreuzblütler?
[119] Wollen wir auch wieder kurz drüber gesprochen haben.
[120] Im Endeffekt kann man sagen, das sind die Gemüsesorten, von denen man eh nicht weiß, warum man sie essen sollte.
[121] Das ist sowas wie Brokkoli und Blumenkohl bei uns.
[122] Ich weiß nicht.
[123] Kaffiol.
[124] Entschuldige die Tarnamen für das nutzlose Zeug.
[125] AK.
[126] Was man tatsächlich machen kann, ist aus Blumenkohl kann man, wenn man ihn entsprechend klein...
[127] Ritzelt, so eine Art Reis produzieren, wenn man den dann entsprechend wieder anbrät und mit entsprechenden Sachen weiterverarbeitet, kann man sowas ähnliches wie einen vernünftigen Blumenkohl -Reis -Resorto machen.
[128] Und wenn da die richtigen Zutaten drin sind, kriegt man es auch runter, ohne dass man sich bei jedem Bissen fragt, warum mache ich das jetzt eigentlich?
[129] Ich glaube, man kann sogar einen Pizzateck das machen, oder?
[130] Ich glaube, das, ja.
[131] Der Mist schmeckt nach nichts.
[132] Du kannst auch Sandburgen damit bauen, wenn das entspannt ist.
[133] Aber wie gesagt, wenn du dich fragst, warum soll ich Brokkoli essen oder warum soll ich Blumenkohl essen, dann könnte das Thema Glutadion künftig die Antwort dafür sein.
[134] Wenn du sagst, na bitte nicht, ich bin sowas ähnliches wie Carnivore, dann wäre tatsächlich der Griff zum Molkeprotein, also zum guten Whey, das ja gemeinhin eher dafür bekannt ist.
[135] dich überwähl.
[136] abfällig geäußert.
[137] Also sagen wir mal so, vielleicht ist der Zusammenhang auch gar nicht so weit weg.
[138] Glutadion riecht ja stark schweflich.
[139] Wenn du Wade zu dir genommen hast, riechst du auch stark schweflich.
[140] Vielleicht sehen wir dann einen gewissen Zusammenhang.
[141] Das heißt tatsächlich so, wenn man sagt, ich möchte die Aminosäuren haben und ich möchte den Vorteil haben und ich lebe alleine, beziehungsweise ich lebe alleine und habe keine Haustiere.
[142] Oder ich lebe nicht alleine, will aber.
[143] alleine leben.
[144] Genau, also das heißt, wenn du Trainingsabsichten kommunizieren möchtest, ohne sie zu kommunizieren, dann kauf dir away.
[145] Die grünen Gase sollten im Laufe der Zeit alles aus dem Haus treiben, was dir nicht mehr lieb und teuer ist.
[146] Ich überlege gerade, wer ist der Sponsor dieser Episode?
[147] Irgendein klassischer Proteinhersteller, Multipower, nehme ich an, wenn es die noch gibt.
[148] Nein, ich glaube nicht.
[149] Gut, also es heißt, Whale wäre in dem Kontext eine Möglichkeit und natürlich überall da, wo Molkeprotein eine Möglichkeit wäre, um die Einzelbausteine herzubekommen, könnte man höchstwahrscheinlich auch mit Kollagen, Pulver, müsste ich komplett lügen.
[150] Also ich habe noch nie in meinem Leben...
[151] ein Molke -Getränk zu mir genommen.
[152] Ich habe keine Ahnung, was da drin ist und ich werde es vermutlich in diesem Leben auch nicht mehr erleben.
[153] Ich habe mal von einem ganz lieben Hörer aus dem Bregenzer Wald ein Molke -Haarschampoo geschenkt bekommen.
[154] Die Folgen sind unübersehbar.
[155] Nein, mein Bart mag es wirklich ab und zu.
[156] Das ist mehr um den Bart. Ich habe es jetzt nicht als frommen Wunsch verstanden, sondern habe mir überlegt, wo ist denn noch Behaarung vorhanden.
[157] Also egal.
[158] Das heißt, Knochenbrühe, höchstwahrscheinlich alles, was wir so in dem Kontext kennen, Sülze.
[159] Was ist noch mit Gelatine?
[160] Ich glaube, Kollagen hast du eh schon vorhin erwähnt.
[161] Genau, also so all die Dinge können schon auch helfen, aber wie gesagt, für die meisten ist es wahrscheinlich...
[162] diese Form von Mischkost plus zu den gängigen Zeiten, wo man sagt, jetzt muss ich mal irgendwie meine Entgiftung in der Phase 2 ein bisschen unterstützen, halt doch eine Form von Supplementation, wenn wir ehrlich sind.
[163] Gut, bevor wir zur Supplementation kommen, messen.
[164] Du hast mir gesagt, das ist nicht so leicht.
[165] Man kann es an sich im Blut messen, das Glutathion, aber das ist eigentlich ein bisschen egal, wie viel Glutathion man im Blut hat, wenn ich es richtig verstanden habe, weil dort hilft es uns ja gar nichts.
[166] Also eigentlich müssten wir es in der Zelle messen, aber da wird es ein bisschen schwierig.
[167] Nichtsdestotrotz, so ein bisschen was müssen wir zum Thema erst messen, dann futtern schon sagen.
[168] Also Punkt eins ist, es gibt wieder Menschen, die haben gewisse Schwierigkeiten, damit aus den Einzelbestandteilen ein Glutadion herzustellen.
[169] Das heißt, grundsätzlich könnte man...
[170] Einfach um zu sehen, passiert da was oder nicht, wenn wir die drei Einzelbestandteile für eine gewisse Zeit genommen haben, schon mal zum Arzt gehen und sich da klassisch im Blut das Glutadion bestimmen lassen.
[171] Weil wenn im Blut schon nichts ist, dann wird in der Zelle auch nichts sein.
[172] Also ganz niederschwellig gesagt, könnte man damit testen, kann ich mit den in der Regel preisgünstigeren Einzelsubstanzen fahren oder muss ich mir Glutadion oder dieses neue...
[173] Wundermittel, kommen wir gleich dazu, reinpfeifen.
[174] Das ist so ein bisschen die Frage.
[175] Entschuldige, warte noch ganz kurz.
[176] Wenn wir jetzt von den Einzelsubstanzen geredet haben, angenommen man kann, man verträgt sie.
[177] Welche Mengen nimmt man denn da?
[178] Also dieses NAC zum Beispiel, da gibt es Leute, die sagen, nicht mehr als ein halbes Gramm oder Gramm pro Tag.
[179] In Erkältungs - oder anderen viral interessanten Zeiten kursieren Empfehlungen, die gehen bis zu 5 Gramm, 7 Gramm, 10 Gramm pro Tag.
[180] Ja, also wenn ich mich richtig erinnere, hat der von mir hochgeschätzte Dr. Gummibärchen...
[181] A .K .A. Christian Burkhardt, durchaus in so hochviralen Basen von bis zu 12 Gramm gesprochen und die Probandin, der das nahegelegt hatte, hatte mal eher so 50, 55 Kilo, sprich meine jüngere Tochter.
[182] Wenn man das jetzt entsprechend hochrechnet, würde man wahrscheinlich sagen, dass ein ausgewachsener Mensch...
[183] Rahmen einer entsprechenden Virusattacke ohne Probleme 8 bis 10 Gramm zweimal täglich von dem Zeug, also bis zu 20 Gramm, nehmen könnte.
[184] Als Low -Level oder als Supplementationsdosis und nicht als akute Kur würde ich wahrscheinlich so irgendwo bei 800 Milligramm für die meisten von uns so die Zäsur setzen, wo ich sage, was tut es.
[185] Okay, das ist eine verträgliche Menge, weil N -Acetyl -Zystein Liebe Hörerin, lieber Hörer, ist jetzt nichts, was man sich in den Kaffee tut, das schmeckt grauslich.
[186] Ich muss aber sowieso sagen, Stefan, auch da muss ich mal ehrlich sein, deine Vorliebe für Pulver pur in Flüssigkeiten einzurühren.
[187] Ich weiß nicht genau, ich war mit dir ein paar Mal essen, du schaust auf Speisekarten, du ernährst dich eigentlich ganz normal.
[188] Also entweder hast du es dir sozial angeeignet, dann doch gut schmeckende Dinge zu bestellen.
[189] Aber ich habe irgendwie in der Fitnessindustrie die schlimmsten Shakes getrunken und es ging irgendwie.
[190] und ich vertrage Stevia nicht und es ging irgendwie und es gab eine Vielzahl von Geschmacksentscheidungen, die ich mal getroffen habe, wo ich mir gedacht habe, kann man schon machen, eigentlich schmeckt es scheiße, aber geht schon.
[191] Aber das, was du dir teilweise reinpfeifst, ich weiß nicht, wie du es schaffst.
[192] Mein lieber Freund, ich bin mit dem Jens Schauberger in einem sehr intensiven Austausch über verschiedene Zubereitungs - und Veredelungsformen von Kaffee.
[193] Jetzt am Wochenende haben wir erarbeitet Taurin in den Kaffee hinein und selbstverständlich Theanin in den Kaffee hinein, logischerweise.
[194] Dann tue ich sehr gerne Kollagenpulver in meinen Kaffee hinein, wie man auch der jugendlichen Strahlkraft meiner Gesichtshaut ansieht, sehr erfolgreich.
[195] Wieso lachst du?
[196] Weil ich mir gerade vorgestellt habe, also wenn ich mir eine fast unbemannte, aber vielleicht doch bemannte deutsch -österreichische Raumkapsel vorstellen würde, die die Reise zum Mars antreten möchte und ich zwei Probanden in der Kapsel sitzen haben wollen würde, die bestimmt bis zur Landung durch Themen hätten, die sie besprechen könnten, die aber wahrscheinlich für die meisten anderen eher abwegig erscheinen könnten, dann wäre, glaube ich, Jens und du die perfekte Besatzung.
[197] Liebe Hörerin, lieber Hörer, voll.
[198] Folgen Sie Jens Schauberger auf Instagram.
[199] Es ist großartig.
[200] Ich bin wirklich ein Fan von Jens.
[201] Außerdem ist er, ich glaube, was ist er, Neffe oder Enkel vom Viktor Schauberger, dem großen österreichischen Wasserpionier.
[202] Nennen wir es Pionier.
[203] Er ist, glaube ich, eher so auf einer Neffenebene.
[204] Und wie gesagt, wir sind ja privat echt befreundet und ich mag ihn total gern.
[205] Sein Gehirn arbeitet nur irgendwie anders als andere und auch seine Muskeln arbeiten anders als andere.
[206] Also auf Instagram, Jens macht sich stabil, da siehst du wir selbst zusammengeschmiedete Eisen.
[207] Gestelle anwichtet und dann wieder runterfallen lässt.
[208] Und es wackelt die Kamera immer.
[209] Und jedes Mal, wenn er das Zeug auf den Betonboden fallen lässt, wackelt die Kamera.
[210] Aber ich schaue es urgern an.
[211] Ich freue mich jedes Mal, wenn mir vom Jens was in meinen Instagram -Feed hineingespielt wird.
[212] Es ist, sage ich jetzt einmal, dramaturgisch nicht sehr anspruchsvoll.
[213] Es ist immer die gleiche Pointe.
[214] Er hebt was an und lässt es wieder fallen.
[215] Und dann wackelt alles.
[216] Und da hat er nachher so einen glückseligen, mit ein bisschen stolz erfüllten Gesichtsausdruck.
[217] Genau.
[218] Das Einzige, was wechselt, sind die Schuhe.
[219] Nein.
[220] Doch, doch, doch.
[221] Nein, das stimmt nicht.
[222] Du schaust da nicht genau hin.
[223] Es ist wieder typisch diese Oberflächlichkeit, lieber Stefan.
[224] Teilweise trägt er Glocks, teilweise trägt er Springerstiefel.
[225] Ich habe beides schon gesehen.
[226] Teilweise ist er im Wald und teilweise ist er in der Werkstatt.
[227] Nein, er hat nur diese Gummischuhe.
[228] Wie heißen die?
[229] Crocs heißen die.
[230] Nein, er hat tatsächlich auch so das, was man klassisch als Springerstiefel bezeichnen würde.
[231] Ich habe ihn bisher nur in Crocs gesehen.
[232] Dieser Mann trägt Crocs und hebt Gegenstände, die ungefähr so schwer sind wie, ich weiß nicht, dreistöckige Häuser oder so.
[233] Also wie auch immer, ihr Lieben, wir wollten uns über Glottadion unterhalten und über die unbemannte deutsch -österreichische Raumkapsel.
[234] Entschuldigung, jetzt gehen wir wieder zurück.
[235] Ein bisschen sind wir jetzt von der Hauptstraße abgekommen, glaube ich.
[236] Wir kehren sofort wieder zur Entschuldigung.
[237] Wo waren wir denn?
[238] Wir hatten uns mit den einzelnen Bestandteilen von Glutation beschäftigt, haben festgestellt, dass die in manchen Lebensmitteln auch drin sind, haben uns dann damit beschäftigt, dass man auch mehr oder weniger die drei einzelnen Bestandteile zu sich nehmen könnte.
[239] Ich habe dann darauf hingewiesen, dass ich so Sachen gut verkapselt sehr gerne mag, während du das Ganze lieber als Pulver schnupfst.
[240] Man kann übrigens NAC mit Glycin vermengen, das nennt sich dann Glünac oder so.
[241] Wenn man zum Beispiel dem Siem -Land glauben darf, ist das überhaupt so ein totales Verjügungsmittel.
[242] Ich nehme es und man sieht es mir auch an.
[243] Ähnlich wie meinen Kollagenkonsum sieht es mir auch meinen Glühnackkonsum sehr zu meinem Vorteil an.
[244] Der Siem schaut inzwischen auch schon aus, als hätte er die Pubertät erreicht.
[245] Also insofern, wer weiß, wie lange das noch funktioniert.
[246] Von welcher Seite?
[247] Wir nehmen 800 Milligramm N -Acetyl -Cystein.
[248] Wie viel Glutamin und wie viel?
[249] Glycin nehmen wir?
[250] Das werden wir aus anderen Gründen eh schon nehmen.
[251] Das heißt, da würde ich einfach davon ausgehen, dass also Glycin hat ja jede Hörerin, jeder Hörer, der dich mag, also alle sowieso in rauen Mengen im Kaffee und zum Einschlafen und zum Aufstehen und dazwischen.
[252] Also da würde ich wegen der Glutadionbildung kein weiteres dazunehmen.
[253] Glutamin ist für den Darm super.
[254] Glutamin ist für den Darm super.
[255] Ist auch tatsächlich sinnvoll, egal ob man carnivore oder vegetarisch oder sonstiges ist.
[256] Also da glaube ich, wenn man dabei so bis zu 5 Gramm am Tag landen, haben wir eh kein Problem.
[257] Super.
[258] Sehr gut.
[259] So, jetzt kann man diese drei einzelnen Substanzen nehmen.
[260] Die kann der Körper dann bilden zu Glutathion oder nicht.
[261] Aber das tut, kann man herausfinden mit Hilfe eines Bluttests.
[262] So, jetzt gibt es aber dann natürlich den Shortcut.
[263] Man kann das auch...
[264] supplementieren.
[265] Und zwar gibt es da einen ganzen Haufen von Möglichkeiten.
[266] Wo fangen wir an, mein Lieber?
[267] Wir fangen jetzt ganz kurz bei einer ganz schrägen Geschichte an, die sozusagen...
[268] Ausnahmsweise?
[269] Ja, nee, die ist tatsächlich ganz lustig.
[270] Ich habe es im deutschen Markt auch noch nicht gefunden.
[271] Wer irgendwie schon mal diesen super amerikanischen Arzt angeschaut hat, wie heißt er denn?
[272] Dr. Oz?
[273] Der weiß, dass einer der Berater im Gremium von Dr. Oz immer wieder in Kanadier ist.
[274] Das ist der Bryce Wild.
[275] Der ist relativ eloquent, hat einmal ein Buch geschrieben und kümmert sich normalerweise um Supplements in Kanada, die irgendwie zu Gentests in Kanada passen.
[276] Das ist also ziemlich weit von uns weg.
[277] Aber dem ist irgendwann mal die Forschung zum Thema Glütein begegnet.
[278] Und die ist insofern ganz schön lustig, weil das Glütein eine besonders verfügbare, sagen wir mal, Vorstufe vom Glutadion sein könnte.
[279] Und wenn man mit Glütein sublimieren...
[280] könnte bzw.
[281] würde, man müsste es erstmal in Deutschland bekommen und dann müsste man es auch noch haben, aber wenn man das tun würde, könnte man quasi dem Problem, dass die orale Gabe von den meisten Glutadionvarianten nicht so gut funktioniert, Klammer auf Stoffwechsel, das Problem, das wir immer wieder mal haben, wir haben es vorher gesagt, Glutadion ist ein Tripeptid, Tripeptid bedeutet drei Eiweiße, Bauchspeicheldrüse, Magen, Aufspalten.
[282] Dementsprechend könnte dieses Glutein eine sehr lustige Variante sein, um das Glutadion zu supplementieren.
[283] Ist allerdings noch kein Dealer bekannt oder beziehungsweise hat bei mir vorgesprochen.
[284] Und da wir ja natürlich auch irgendwie uns darauf konzentrieren wollen, was es bei uns im Markt gibt, haben wir kurz darauf hingewiesen, haben es jetzt wieder vergessen und gehen auf die Frage über, wie könnten wir denn Glutation zu uns nehmen, wenn wir Glutation zu uns nehmen wollen.
[285] Und da gibt es im Endeffekt zwei Darreichungsformen.
[286] Die eine ist...
[287] Orale, zwei Orale.
[288] Zwei Orale.
[289] Und es gibt natürlich die Möglichkeit, das Ganze intramuskulär bzw.
[290] als Infusion zu verabreichen.
[291] Lass uns da ganz kurz drüber reden.
[292] Die meisten werden es sowieso nicht machen.
[293] In den meisten europäischen Ländern ist Glutadion zu Infusions - oder Injektionszwecken verfügbar, hängt damit zusammen, dass es unter anderem in der Notfallmedizin eine ganz hübsche Rolle spielt.
[294] Immer dann, wenn man irgendwelche Schmerzmittelvergiftungen, Stichwort Paracetamol, zu behandeln hat, dann ist Glutathion der Freund des Arztes im Emergency Room, weil man damit quasi die Ausscheidung dieses Giftstoffs beschleunigen kann und damit die Symptome der Schmerzmittelvergiftung unter Kontrolle bekommt.
[295] Ist also insofern schon mal ganz nützlich, das zu wissen.
[296] Aber ich hoffe, ihr da draußen nutzt derartige Schmerzmittel genauso super sporadisch wie wir beide.
[297] In den Zeiten, wo mich die Entzündungsgeschichten...
[298] böser heimgesucht haben, habe ich am Abend manchmal ein bisschen abgewogen, was ist jetzt der geringere Schaden, ganze Nacht nicht schlafen können oder doch Schmerzmittel nehmen, habe ich dann doch Schmerzmittel genommen.
[299] Und das Ganze natürlich als Genießer mit einem Glas Weißwein runtergespült.
[300] Nein, da waren wir nicht nach solchen Experimenten zumute.
[301] Aber das ist schon lang vorbei, habe ich überstanden.
[302] Wie auch immer, also wie gesagt, das Glutation wird normalerweise bei uns in erster Linie in der Notfallmedizin verwendet zu Injektionszwecken.
[303] Man kann es aber bei einem Functional Medicine Doctor, also sprich überall da, wo ein bisschen über die Grenzen geschaut wird, sich auch spritzen lassen.
[304] Wenn man das nicht tun...
[305] Ich glaube, in Österreich habt ihr da so ein bisschen ein größeres Thema mit derartigen Geschichten.
[306] Gäbe es noch die abwägige Geschichte über den Brenner zu schauen.
[307] In Italien ist es, glaube ich, bis heute erstens preisgünstiger und zweitens in der Apotheke frei verkäuflich, wenn ich mich richtig erinnere.
[308] Das Mittel heißt, glaube ich, Tazionil, gell?
[309] Genau, das heißt Tazionil.
[310] Könnte durchaus da auch besorgt werden.
[311] Allerdings stellt sich dann immer noch die Frage, injiziert man sich selber, was der eine oder andere Biohacker auch tut oder hat man einfach einen Arzt, wo man es bekommen kann.
[312] Wenn man es injiziert, das Zeug ist teuer, würde ich es als Kur machen.
[313] Das heißt maximal sechs Wochen mit idealerweise zweimal wöchentlich 1200 Milligramm.
[314] Da kannst du dann schon ein paar hundert Euro zur Seite legen.
[315] Aber letzten Endes könnte es, wenn man sagt, es kommt zu.
[316] diese Erkältungssaison.
[317] Wir haben jetzt gerade so in Bayern, wo ich ja zu Hause bin, die Bierzelte hinter uns gelassen.
[318] Das Oktoberfest ist vorbei.
[319] Die anderen Volksfeste sind auch vorbei.
[320] Wir haben sogar inzwischen gewählt.
[321] Das heißt, es gibt keinen Grund mehr, sich in großen Mengen zusammen zu rudeln und dabei zu betrinken.
[322] Aber nichtsdestotrotz, die trockene Luft und all die anderen Geschichten, es wird ein bisschen kälter.
[323] Die Leute rudeln sich in den öffentlichen Verkehrsmitteln.
[324] in den Kaufhäusern oder sonst wo immer mehr zusammen.
[325] Und dementsprechend geht auch das Thema Erkältung in virusbasierende Infektionen und alles, was dazugehört, wieder nach oben.
[326] Das heißt, eigentlich ist der Herbst eine super Idee, um seinen Glutationsspiegel aus den verschiedensten Gründen aufzufüllen.
[327] Und wer es jetzt will und kann, der könnte das eben intramuskulär bzw.
[328] infusionstechnisch mit zweimal wöchentlich 1200 Milligramm tationil, idealerweise in Verbindung mit.
[329] dem Arzt seines Vertrauens angehen.
[330] Für alle anderen, da gibt es jetzt noch so eineinhalb beziehungsweise zwei Möglichkeiten.
[331] Die Möglichkeit, für die ich, glaube ich, bekannt bin, weil ich immer wieder böse Schmähgeschichten dazu abgebe und dabei meine ich nicht Schmäh im Sinne von Quatsch, sondern im Sinne von Verumklimpfung ist das Thema liposomales Glutadion.
[332] Wir hatten sehr vorher beim Whey -Protein bzw.
[333] bei den olifaktorischen Ergebnissen von Whey -Protein schon mal angeschaut, Glutadion hat eben diesen schweflichen Geschmack.
[334] Glutadion in, ja, was ist es denn bei einer liposomalen Verpackung, wenn wir Glutadion sozusagen in Fett...
[335] in der Hoffnung, dass es damit quasi den Magendarmtrakt entsprechend durchdringt und nicht sofort verstoffwechselt bzw.
[336] aufgespalten bzw.
[337] zersetzt wird, dann kann es sein, dass es trotz dieser Schutzkapsel immer noch ganz abscheuderlich schmeckt.
[338] Ja, wie heißen denn diese Schmähpreise in der Filmindustrie?
[339] Rotten Tomato?
[340] Goldene Himbeere, glaube ich.
[341] Ja, oder verdorbene Tomate.
[342] Rotten Tomato ist doch sowas.
[343] Also eine Mischung aus der verdorbenen Himbeere und der verdorbenen Tomate geht da halt, glaube ich, immer noch an meine lieben Münchner Freunde von Mitocare.
[344] Das haben wir schon öfter besprochen.
[345] Ich finde es gar nicht so schlimm.
[346] Ehrlich gesagt.
[347] Aber es liegt möglicherweise daran, dass ich durch die Art und Weise, wie ich meinen Kaffee ausstatte, meine Geschmacksnerven schon in ein Bootcamp geschickt habe.
[348] Wir erinnern uns an die deutsch -österreichische Raumkapsel.
[349] Da hat es der Caterer leicht.
[350] Den Witz, den es da früher gab, von wegen, ich schon wieder Erdbeeren lassen, wäre jetzt weg.
[351] Also jedenfalls, das heißt, liposomal ist der Weg, wenn man normales Glutathion zu sich nehmen möchte.
[352] Normales Glutathion in Kapselform ist höchstwahrscheinlich ein guter Indikator dafür, dass der Kommerz mindestens genauso wichtig war.
[353] Hast du Erfahrungen gemacht mit reduziertem Glutathion?
[354] Das ist die dritte Form und die, glaube ich, orientiert sich an der Glutathionform, die eben in diversen Pflanzen vorkommt, also im Brokkoli und so weiter.
[355] Und das scheint tatsächlich so ein New Kit on the Block zu sein, beziehungsweise da sieht es zumindest, wenn man die Unterlagen, die Papierchen so anschaut, so aus, dass das, was da aus den Kreuzblütlern rausgezogen wurde, genauso gut funktioniert wie die Kreuzblütler selber, nur eben höher konzentriert.
[356] wäre durchaus ein Versuch wert.
[357] Also reduziertes Glutathione ist Brokkoli essen ohne Brokkoli.
[358] Genau, Brokkoli essen ohne Brokkoli und das auch in größeren Mengen als dein Verdauungstrakt, den Brokkoli wahrscheinlich vertragen würde, weil bei so pflanzlichen Auszügen, das ist so ähnlich wie mit den von uns als Biohackern so geliebten Fruchtsäften, da braucht es schon eine ganz schöne Menge Brokkoli.
[359] Ich erinnere mich, als ich eine Zeit lang das medizinisch verfügbare Sulphara Farm aus der französischen Apotheke besorgt und auch selber genommen hatte, das war abstrus toll.
[360] aber da war auch wirklich pro Kapsel eine wilde Menge an Brokkoli sozusagen verarbeitet.
[361] Also da hat man dieses geschmacksarme Zeug wirklich in der Rauenmengen vom Markt genommen.
[362] Eigentlich war es eine gute Tat, wenn ich darüber nachdenke.
[363] So, aber wir wollen heute keine Brokkoli -Witze machen, sondern nochmal kurz auf das reduzierte Glutadion eingehen.
[364] Also das könnte, wenn man jetzt nichts Flüssiges mag, nichts Liposomales mag und nicht Spritzen mag, könnte es ein bisschen die Lösung sein.
[365] In jedem Fall, und das wäre mir nochmal wichtig, An der Stelle darauf hinzuweisen, so gerade Herbst, Winter, Erkältungsinfektsaison, Glutation, Hochschießen ist eine super Idee.
[366] Das Ganze bis zum Karneval oder bis zum Fasching beibehalten, vor allem wenn man über die Feiertage oder dann eben spätestens zu den Faschingsfeiertagen doch mal auch einen Schluck Alkohol zu sich nimmt oder Sachen degustiert, die wir als Biohacker eigentlich nicht so gerne mögen wie scharf angebratenes oder Ähnliches.
[367] Das ist Glutathion eine super Idee, weil es uns einfach hilft, dass der Müll von der Küche zumindest mal bis vor die Garage kommt.
[368] Und dann können wir immer noch hoffen, dass die Müllabfuhr den Rest entdeckt.
[369] Die Müllabfuhr entzieht sich nicht ganz unserem Zugriff, weil wir können die Müllabfuhr unterstützen auch durch, glaube ich, Ballaststoffe, durch Aktivkohle und solche Dinge, oder?
[370] Ja, und ich schätze für die meisten von uns alles ab drei Gramm Magnesium am Tag.
[371] Ja, auch das geht.
[372] Aber zu viel Magnesium, das ist so diese Mischung aus Durchfall und Verstopfung, die man gar nicht gerne hat.
[373] Ja, es scheint tatsächlich sowieso auch eine physiologische Grenze zu geben, ob der Magnesium keine gute Idee mehr ist.
[374] Also tendenziell, auch wenn es heute um Glutadion geht, ich würde so bei, ich glaube, 1 ,5 Gramm Magnesium am Tag, glaube ich, gibt es so eine Zäsur, wo man sagen könnte, wenn es der Arzt nicht anders versorgt hat, alles drüber hinaus.
[375] Die Leute vermixen ja dann das elementare Magnesium oft mit der Menge an Substanz, die sie zu sich nehmen.
[376] einem Glycinat oder so.
[377] Das sind ja dann 10 Prozent von der Menge, die man zu sich nimmt, ist ja dann das echte Magnesium.
[378] Das Rest ist ja der Rest.
[379] Also die biologische Verfügbarkeit sollte bei allen Substanzen wichtig sein.
[380] Gehen wir zurück oder gehen wir raus eigentlich schon.
[381] Wir sind ziemlich durch.
[382] Wir können eigentlich abbiegen.
[383] Wir sind ziemlich durch mit Glutathion.
[384] Lass mich noch einmal schauen.
[385] Ich habe ein paar Fragen mir zusammengeschrieben.
[386] Also fix ist das mit den drei Aminosäuren, Glutamin, Cysteine, Glycin, das haben wir besprochen.
[387] Welche Rolle das Glutation, welche zentrale, elementare, entscheidende Rolle das Glutation in der Entgiftung hat.
[388] Gerade bei Menschen wie uns, die in der Phase 2 der Entgiftung eine Delle haben, haben wir auch besprochen.
[389] Dass wir es hoffentlich selber bilden, haben wir auch besprochen.
[390] Wenn wir es nicht selber bilden, können wir das durch einen Bluttest feststellen.
[391] Wir können Glutathion zu uns nehmen, entweder in der reduzierten Form oder in der liposomalen Form oder wir hauen es uns in ein Jauchel.
[392] Da gibt es auch Infusionen, wo Glutathion dabei ist.
[393] Oder auch Glutathion pur.
[394] Und über die Nahrung, ja, da kann man mit Brokkoli sich ein bisschen helfen, wenn man das will.
[395] Und super ist Glutathion, also wenn man jetzt zum Beispiel so ein Glutathion zu Hause hat, als Nahrungsergänzungsmittel, dann ist eine ganz vernünftige Zeit, es einzunehmen, zum Beispiel nach einer Grillparty.
[396] Oder wenn man am Abend einmal geschaut hat, wie gut man noch feiern kann.
[397] Genau.
[398] Jetzt fehlt nur noch eins.
[399] Ja, eins noch und noch was zweites.
[400] Mir ist auch noch was eingefallen.
[401] Dann mach du.
[402] Weil ja, ich weiß, die Leute fragen dann sofort wieder, ja, aber wenn das jetzt so ein starkes Antioxidant ist, wie viel Abstand muss ich dann bei der Glutathionssupplementation von Training machen?
[403] Beliebigen.
[404] Antioxidantien ist nicht Antioxidantien und da kannst du dir sicher sein, dass der Leberstoffwechsel relativ wenig mit deinem Muskelwachstum zu tun hat.
[405] Tendenziell muss man sowieso sagen.
[406] Ich würde jetzt halt meine Antioxidantien nicht eine Stunde vor dem Training einnehmen, damit sie dann maximale Wirkung erzeigen, wenn ich am Training bin.
[407] Da macht man sich teilweise schon ein bisschen viel Gedanken.
[408] Gut.
[409] War ja ein Ding, ja.
[410] Und last but not least wollte ich dich, und das ist mir immer wieder ein richtiges Freudenfest, darauf hinweisen, dass du noch eine Aufgabe hast, die auf dich wartet, lieber Stefan.
[411] Ja, ich muss sagen, was wir nächste Woche...
[412] Nächste Woche, nächste Woche das Marketing.
[413] Es gab mal einen Film, ich glaube mit Sylvester Stallone, der hieß Cliffhanger.
[414] Und das Filmplakat bekommst du dann, wenn du doch irgendwann mal Geburtstag feierst.
[415] Die Leute könnten glauben, wir machen das absichtlich, aber ich vergesse es tatsächlich jedes Mal.
[416] In der nächsten Woche erwartet Sie, liebe Hörerinnen, lieber Hörer, das Thema Semaglutid.
[417] Was ist das?
[418] Sie werden es wissen, wenn Sie sich mit der dänischen Volkswirtschaft auseinandersetzen.
[419] Denn das Butto -Nationalprodukt in Dänemark wurde geboostert durch den Pharmakonzern Novo Nordisk.
[420] Der hat nämlich den Wirkstoff Semaglutid entwickelt und hat ihn in verschiedenen Erscheinungsformen auf den Markt gebracht.
[421] Das Ding ist komplett ausverkauft.
[422] Es geht ums Abnehmen.
[423] Es gibt diese berühmte Abnehmpille und nächste Woche erfahren wir, was der Biohacker denn dazu sagt.
[424] Ob das was Gescheites ist oder ob das ein Blödsinn ist, Finger weg oder vielleicht doch einmal ausprobieren.
[425] Gibt es natürliche Mittel oder nicht?
[426] Bereite dich gut vor, Andreas.
[427] Werde ich tun, aber offensichtlich ist die...
[428] Flughöhe relativ niedrig, nachdem du gerade von einer Abnehmpille gesprochen hast.
[429] In jedem Fall, ihr Lieben, wir hören uns nächste Woche.
[430] Bleibt uns treu.
[431] Wir freuen uns über jede Hörerin, jeden Hörer.
[432] Bis nächste Woche.
[433] Bis nächste Woche.
[434] Wiederschauen.
[435] Bye, bye.
[436] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von der Red Bulletin.
[437] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com.
[438] Und natürlich in unserem Magazin.
[439] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[440] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin Experte für Biohacking.
[441] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[442] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[443] Hat dir unser Podcast gefallen?
[444] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[445] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.