Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo ihr Lieben, bevor es losgeht mit dem Podcast, eine kurze Nachricht vom Sponsor unserer heutigen Episode Biohacking Days.
[1] Biohacker aufgepasst!
[2] Vom 25.
[3] bis 27.
[4] April 2025 kommen führende Köpfe der Biohacking -Szene nach Stuttgart und ich bin diesmal auch dabei.
[5] Ich werde einen Vortrag zum Thema Longevity halten und freue mich, mit Speakern wie Hannah Wilhelmsen und Pieckwolf praktische Tipps und tiefgehendes Wissen zu teilen.
[6] Aber nicht nur das.
[7] Unsere Aussteller bieten echte Biohacking -Erlebnisse wie Breastwork, Icebody -Sessions und das Ausprobieren von innovativen Hightech -Tools.
[8] Erlebt Biohacking hautnah und nehmt euer Wohlbefinden selbst in die Hand.
[9] Sichert euch jetzt ein vergünstiges Ticket mit dem Code ANDREAS25 unter www .biohackingdays .de Und jetzt geht's weiter mit dem Podcast.
[10] Willkommen in der Biohacking -Praxis.
[11] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[12] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[13] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[14] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[15] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[16] Ende des Disclaimers, gehen wir uns an.
[17] Hallo Andreas.
[18] Hallo lieber Stefan und hallo lieber Jonathan.
[19] Hi Stefan, hi Andreas, ich freue mich hier zu sein.
[20] Wir haben heute einen Gast, über den ich mich sehr freue, den Dr. Jonathan Apasu.
[21] Der Jonathan ist mir mehr oder minder in den Schoß geworfen worden.
[22] Ich glaube vom Martin Schlott, dem Schlafexperten, da war er mal gerade wach und hat nicht geschlafen, als er gesagt hat, sprecht es mal miteinander.
[23] Und war dann im ersten Moment mein, ja, wie soll man sagen, Rettungsanker für die letzte Runde des Longevity -Retreats im Krallerhof, weil er da freundlicherweise mit seinem Startup, über das wir nachher auch sprechen werden, mir die Möglichkeit gegeben hat für die Gäste, leider nicht für die Gästinnen, auch da werden wir gleich drüber sprechen, das Thema Hormonstatus relativ undogmatisch in Angriff nehmen zu dürfen.
[24] Aber bevor es damit losgeht, lieber Jonathan, erzähl uns mal so ein bisschen was über dich.
[25] Wir haben zwei, dreimal miteinander telefoniert.
[26] Ich kenne ehrlicherweise deine Laboruntersuchungen besser als dich.
[27] Insofern klär uns mal auf, mit wem haben wir es denn da heute zu tun?
[28] Ja, sehr, sehr gerne, Andreas.
[29] Also genau, Jonathan Apasu.
[30] Ich bin mittlerweile 32 Jahre alt, habe vor, ja...
[31] Fünf Jahre mein Medizinstudium abgeschlossen, war danach kurze Zeit in der inneren Medizin tätig, also ganz klassisch in der Patientenversorgung als Assistenzarzt.
[32] Habe dann aber erstmal den Weg aus der klassischen Medizin genommen, war dann bei einer Unternehmensberatung, wo ich hauptsächlich Themen im Bereich Gesundheit gemacht habe, sei es jetzt Pharma, Biotechnologie, Medizintechnologie.
[33] Und da ist mir, so wie im Medizinstudium und auch als Assistenzarzt aufgefallen, dass einfach vieles im Gesundheitswesen nicht so läuft, wie es eigentlich laufen könnte im 21.
[34] Jahrhundert.
[35] Und daraus ist dann so ein bisschen dieser Drang entstanden, selber was zu gründen, wo man neue Technologien, die uns jetzt heutzutage zur Verfügung stehen, nimmt und eine Mehrwert schafft im Gesundheitswesen, wo wirklich viele Menschen von profitieren können.
[36] Und so habe ich mich dann vor ungefähr zwei Jahren auf so eine Art Ideation -Phase gemacht, um zu überlegen, okay, wo gibt es denn so eine gute Schnittmenge von ungelösten Problemen im Gesundheitssystem, die gleichzeitig in so eine digitale Lösung reinpassen.
[37] Und während ich da so beim Ideaten war, also Ideaten, dass ich überlege, was gibt es da für Möglichkeiten, ist ein Freund von mir auf mich zugekommen und hat Eben berichtet, dass er unter verschiedensten Problemen leidet.
[38] Libidoverlust, Antriebslosigkeit, Abgeschlagenheit.
[39] Und der war damals 29.
[40] Er ist einer meiner besten Freunde.
[41] Und mit so ganz ungewöhnlichen Symptomen hat er sich an mich gewandt.
[42] Nachdem ich mich dann mit dem Thema tiefer auseinandergesetzt habe, habe ich mehr oder weniger durch Zufall entdeckt, dass das ein Testosteronmangel sein könnte.
[43] Und er ist damit dann auch zu.
[44] Hausarzt, Urologen und wurde eben abgewiesen bei den allermeisten mit der Aussage so, sie sind 29, sie sehen muskulös aus, sie sehen irgendwie fit aus, das wird kein Testosteronmangel sein.
[45] Letztendlich war es dann doch einer und er hat eine Ärztin gefunden, die sich dann ihm angenommen hat.
[46] Und das war dann für mich so ein Moment, wo ich dachte, okay, das ist jetzt eine sehr ungünstige Patientenreise für ein Thema, das eigentlich viel leichter adressiert werden könnte.
[47] Und das wurde dann so...
[48] Mehr und mehr hat das Form angenommen, da könnte man jetzt eine gute digitale Behandlungsplattform aufbauen, um eben gerade solchen Männern helfen zu können.
[49] Weil ich dann in meinen Recherchen auch in Facebook -Gruppen gelandet bin, wo eben viele Männer waren, die gesagt haben, hey, ich habe genau das gleiche Problem.
[50] Und die Studienlage hat das dann auch eben sehr gut hergegeben, dass eben viele Männer davon betroffen sind und gleichzeitig wenige davon behandelt werden.
[51] Wir reden also heute über Testosteron.
[52] Jonathan, du hast Adon Health gegründet.
[53] Und was ihr jetzt macht, ihr sagt, die Menschen da draußen haben mit einer größeren Wahrscheinlichkeit, als man das glaubt, ein Testosteron -Problem.
[54] Vor allem die Männer.
[55] Ihr wendet euch ja mit eurem Produkt nur an Männer.
[56] Und jetzt wollt ihr da einen Shortcut bieten, in dem ihr einfach sagt, du musst jetzt nicht das machen, was dein Freund gemacht hat, dass der von Arzt zu Arzt pilgert und die schauen ihn mit rollenden Augen an und sagen, gehen Sie nach Haus, das ist ein Blödsinn, was sie glauben.
[57] Und hören Sie auf, in Google herumzusuchen.
[58] Absolut richtig, genau.
[59] Gegründet habe ich dann Adon Health zusammen mit einem guten Freund von mir, den kannte ich eben auch aus meiner vorherigen Zeit bei der Unternehmensberatung.
[60] Genau, er hat eben auch so einen sehr, ähnlich wie ich, irgendwie leistungsgetriebener Mensch, macht gerne Sport, kann da irgendwie sehr resonieren mit den Männern, die eben Testosteronmangel haben.
[61] Und was wir machen möchten, ist den Männern, die unter einem Mangel leiden, wirklich eine Hilfe anbieten zu können.
[62] Weil es sind sehr viele, ich meine, ihr seid ja Biohacking -Experten, ihr werdet sicherlich wissen, dass das...
[63] je nach Studie, bis zu 40 Prozent der Männer betreffen kann, dass die Testosteronswerte fallen.
[64] Das würde ich jetzt tatsächlich gerne gleich zu Beginn hinstellen.
[65] Dieser dramatische Rückgang an Testosteron in der Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten.
[66] Das ist, glaube ich, ein extrem wichtiger Eingangspunkt für unser Gespräch heute, dass wir uns vor Augen halten, wie dramatisch dieses Problem ist.
[67] Hast du dazu Zahlen, Jonathan, die du mit uns teilen kannst?
[68] Ja, also ganz grob kann man sagen, die Testosteronwerte fallen ungefähr ein Prozent pro Jahr.
[69] Und zwar jetzt nicht persönlich, sondern im Bevölkerungsdurchschnitt.
[70] Im Bevölkerungsdurchschnitt historisch betrachtet und das kann man eine ganze, also es gibt Studien, die das seit 19...
[71] 70er Jahren sich anschauen.
[72] Und man sieht sehr konstanten Fall von der Testosteronwerte um ungefähr 1 % pro Jahr.
[73] Und wenn man sich wirklich mal vor Augen führen möchte, was das bedeutet, es bedeutet ein 30 -jähriger Mann heute hat so viel Testosteron wie ein 50 -Jähriger vor 20 Jahren.
[74] Oder eben ein 80 -Jähriger vor nochmal ein paar Jahren länger in der Vergangenheit.
[75] Und das ist also eigentlich eine Krise und eigentlich ein Thema, das viel mehr Aufmerksamkeit benötigt, weil viele negative Konsequenzen mit einem Testosteronmangel assoziiert sind, was einmal die Lebensqualität angeht, aber auch die Lebensdauer.
[76] Und ja, Biohacken hat ja auch viel mit Longevity zu tun und wem eben seine Langlebigkeit wichtig ist, vor allem die gesunde, leistungsfähige Langlebigkeit.
[77] Als Mann sollte definitiv seine Testosteronwerte kennen und auch versuchen, diese zu optimieren.
[78] Wir haben ja eine relativ breite Hörerschaft, sowohl was den Altersdurchschnitt angeht, als auch die Geschlechtlichkeit.
[79] Wie gesagt, für die Hörerinnen ist es heute so ein bisschen ein Randthema.
[80] Ich würde trotzdem versuchen, bleibt es dabei.
[81] Erstens, wer in den letzten Tagen die Medien verfolgt hat, hat ja dieses Phänomen festgestellt, dass die Hale Berry ja tatsächlich es gewagt hat zu sagen, sie ist in der Menopause und macht jetzt Testosteron.
[82] Microdosing und hat ihre Libido zurück und fühlt sich auch sonst viel besser.
[83] Und das scheint ein ganz spannendes Thema zu sein, weil wenn ich heute die digitalen Medien aufmache, steht das überall.
[84] Also insofern Testosteron hat durchaus auch in der Biologie der Frau einen, glaube ich, ganz schön relevanten und willkommenen Punkt.
[85] Wir gehen jetzt nicht so weit an die...
[86] gute alte Scream Cream von Amy Killen zu erinnern, die irgendwie zu Dave Espreys Hochzeit durchs Internet gegangen ist, wo man glaube ich irgendwie Testosterongel plus...
[87] irgendwie ein Stickstoffoxid freimachendes Gel, was man normalerweise, glaube ich, in der Hämorrhoidenbekämpfung verwendet hat, mit noch was Dritten kombiniert hat, was dann lokal aufgetragen wohl genau diesen Effekt hatte, wie der Name vermuten würde.
[88] Darum soll es jetzt nicht gehen.
[89] Aber wie gesagt, es geht so ein bisschen um beide Geschlechter, aber auch für die, die jetzt 20, 25, 30 sind und voll im Saft stehen und irgendwie sagen, nee, Alter, ich habe jetzt keine Sorgen um meinen Testoster.
[90] weil ich sehe, was passiert, wenn ich trainiere und auch sonst sehe ich, was da so los ist, dann bitte hört trotzdem weiter zu bzw.
[91] plant einfach schon mal ein, dass gerade für euch auch der Gedanke jetzt ohne mit einem Arzt zu diskutieren, heute einen Hormontest zu machen.
[92] ein total wertvoller ist, weil wenn ihr den Zettel dann, nachdem ihr ihn bekommen habt, nicht wegwerft und den Computer, auf dem ihr es abspeichert, nicht zerstört, dann hättet ihr, wenn ihr mal so mittelalte Säcke wie der Kollege Wagner oder der Breitfeld geworden seid, eine wunderbare Baseline, um eure Sexualhormone so nachzubauen, dass der Körper sich so wieder fühlt, wie zu einem Zeitpunkt, wo alles noch richtig in Ordnung war.
[93] den ich jetzt seit wir uns kennengelernt haben, Jonathan, an meine jüngeren Coaches sozusagen immer rausgebe, weil ich sage, es ist schwierig, zum Doc zu gehen und zu sagen, du, ich hätte gerne ein Sexualhormon -Panel, mir geht es echt super.
[94] Dann fragt er, warum hättest du es dann gerne?
[95] Und du sagst dann, ja, weil mir geht es echt super, dann bist du zumindest bei der Krankenkasse falsch aufgehoben und dementsprechend könnte da dann so ein, ja.
[96] Eigentlich ganz niederschwelliger und ich glaube 90 Euro waren das für den Basistest, wenn ich es richtig im Kopf habe.
[97] Auch durchaus, ja, wenn du mit 30 kaufst und mit 50 nutzt, dann kannst du es durch Jahresringe zählen.
[98] Dann hast du also für diese Daten jeden Monat vielleicht 28 Cent oder sowas bezahlt.
[99] Ja, Andreas, da hast du was ganz Wichtiges gesagt, nämlich dieses persönliche Baselining.
[100] Das in der Medizin mit vielen Labor.
[101] Bei Referenzwerten ist es eben die Herausforderung, dass das keine Optimalwerte sind, sondern das ist so ein, ja, einfach gesagt ein Durchschnittswert durch die Bevölkerungsmasse, an dem man sich dann orientieren soll, um zu wissen, ob man gesund ist oder eben nicht.
[102] Und gerade beim Testosteronwert, um das zu veranschaulichen, ist die Range von ungefähr 12 Nanomol pro Liter bis 35 Nanomol pro Liter.
[103] Also die Range ist ungefähr das Dreifache von der Untergrenze.
[104] Das heißt, wenn man mit 50 sich messen lässt und einen Wert von 15 Nanomol pro Liter hat, würden aller Wahrscheinlichkeit nach die meisten behandelnden Ärzte sagen, so super, wir sind doch noch im Referenzbereich, sie müssen sich keine Gedanken machen.
[105] Wenn man aber weiß, man hat mit 30, mit 35 einen Wert von...
[106] 27 gehabt, dann weiß man, dass diese 15 Nanomol pro Liter eben nicht das persönliche Optimum ist, sondern dass man da eben deutlich drunter liegt und eigentlich mehr Testosteron braucht, um sich so fit und vital und gesund zu fühlen, wie man es eben mit den jüngeren Jahren dann getan hat.
[107] Gibt es vernünftige Referenzwerte für Menschen in jüngeren Jahren, also für Männer in jüngeren Jahren?
[108] Ich sage jetzt einmal, ich bin jetzt 25, 30, 35 und höre uns zu und würde gern wissen, was für einen Testosteronwert ich habe und ob der jetzt in einem vernünftigen Rahmen liegt.
[109] Oder ist das alles subjektiv?
[110] Also beides stimmt irgendwo.
[111] Am Ende ist das Entscheidende, sind die Symptome, wie man sich fühlt.
[112] Also es gibt Männer, die fühlen sich mit einem Wert von 16, 17 super.
[113] Es gibt Männer, die fühlen sich mit einem Wert von 20 müde, Antriebslosen, haben Libidoverlust.
[114] Weil das Hormon selber wirkt erstmal nicht, sondern es wirkt über...
[115] die Rezeptoren, an denen es bindet.
[116] Und die können auch unterschiedlich empfindlich gegenüber diesem Hormon sein.
[117] Deswegen sind vor allem das subjektive Empfinden das Entscheidende.
[118] Und was auch ganz, ganz wichtig ist, dass nicht nur der Gesamt -Testosteronwert betrachtet wird, weil Testosteron ist ein Steroid -Hormon, das ist nicht wasserlöslich, das ist im Blut gebunden an SHBG, das Sexualhormon bindende Globulin und an Albumin.
[119] Und es gibt Männer, die haben einen hohen Gesamt -Testosteronwert, aber die haben extrem viel dieser Bindungsmoleküle im Blut und haben deswegen sehr wenig freies Testosteron.
[120] Aber nur das freie Testosteron kann an dem Rezeptor binden und dort seine Wirkung entfalten.
[121] Deswegen ist es auch immer super wichtig, dass freie Testosteron...
[122] mitzubestimmen und nicht nur auf das Gesamttestosteron zu schauen.
[123] Das wolltest du sagen, Andreas, oder?
[124] Nein, womit du jetzt sowieso schon eine Frage fast beantwortet hast, die wir gleich am Anfang hätten stellen sollen, weil die wird mir im Coaching immer gestellt, Speichel versus Blut.
[125] Und warum?
[126] Also der wirklich aussagekräftigere Wert ist im Blut, weil da eben ...
[127] alle Studien daran gemacht wurden, alle Referenzbereiche aufgestellt wurden und weil nur da eben das Gesamttestosteron vorhanden ist.
[128] Im Speichel ist das freie Testosteron, kann da gemessen werden, aber das ist auch extrem störanfällig.
[129] Hat man eine kleine Wunde im Mund, da hat man ein paar bisschen Blut im Mund, dann ist auf einmal noch mehr Testosteron drin.
[130] Das heißt, diese Werte können auch sehr einfach verfälscht und kontaminiert werden, weswegen die Speichelmessung nicht Super, super gut ist.
[131] Es gibt zwar ein paar Studien, die auch darauf hinweisen, dass wenn man es eben unter perfekten Bedingungen macht, dass da eben eine ganz gute Korrelation zu dem freien Testosteron im Serum festzustellen ist.
[132] Aber wenn sich danach eine therapeutische Konsequenz anschließen würde, also sei es jetzt eine Ersatztherapie beispielsweise bei einem Mann, würde ich als Arzt immer sagen, bitte aus dem Blut die Labortestung machen und bitte da Gesamttestosteron, SHBG, Albumin und auch dann das freie Testosteron bestimmen.
[133] Jetzt ist es ja, Entschuldige, tatsächlich bei uns so ein bisschen so, wir neigen natürlich als Biohacker dazu erstmal alle Schritte zwischen ich habe ein Problem und einer Endlösung im Sinne von Testosteronersatztherapie zu gehen, weil ich ja schon...
[134] für mich irgendwie mitgenommen habe, wenn ich jetzt mit 50 oder 55 beschließe, ich gehe jetzt auf die TRT, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich da nochmal damit aufhöre und das alles nochmal so richtig kribbig wird, relativ überschaubar.
[135] Man kann es zwar sicherlich immer diskutieren, ob ein Ausstieg mit einer entsprechenden PCT, glaube ich, heißt es in Sportlerkreisen, also mit einer Post -Cycle -Therapie, was eigentlich aus dem Doping noch kommt, möglich wäre, das alles wieder auf den vorherigen Zustand hinzubekommen.
[136] Aber wahrscheinlich ist es ja doch eine bisschen Art von Einbahnstraße für die meisten, dass man sagt, okay, wenn ich jetzt quasi auf...
[137] Unterstützung setze, dann ist die Unterstützung auch fix.
[138] Das heißt, wir müssen oder ich würde gerne nochmal drei Minuten, bevor wir uns weiter über Testosteronersatz unterhalten, kurz über die Dinge sprechen oder mit dir auch darüber ein bisschen diskutiert haben, was man sonst zu tun könnte.
[139] Man hat es ja jetzt irgendwie gesehen, der Huberman, der uns halt irgendwie wie ein Übervater verfolgt, hat halt irgendwie festgestellt, dass er mit dieser Kombination aus Fiducia und was war das zweite?
[140] Longcheck.
[141] Also sprich, diesen beiden Kräutern doch sehr interessante Testosteronwerte bei sich selber erzeugen konnte.
[142] Ich habe tatsächlich einen Klienten und ehemaligen Podcast -Gast hier.
[143] den ich jetzt anonym behandeln möchte, der kam auf echt epische Werte, nachdem er mit den Kräutern gearbeitet hat.
[144] Der ist noch relativ jung, also unter 40, hat von Mutter Natur echt erblich extrem hohe Cholesterinwerte.
[145] Womit wir ja auch gleich beim anderen Thema wären, was mich nachher noch interessiert, geschenkt bekommen.
[146] Und der hatte jetzt die andere Einheit, also der ist quasi mit, ich glaube, Milligramm pro Deziliter unterwegs gewesen, aber hat mir irgendwas jetzt von 1400 geschickt.
[147] Und das fand ich dann doch so relativ beeindruckend, weil sehr, sehr viel sich da halt normalerweise so in einem Wert zwischen 400 und 800 bewegt, wenn ich Labore sehe.
[148] Drei Fragen, eine Antwort.
[149] Lass uns mit dem ersten Teil anfangen.
[150] Was hältst du grundsätzlich von Supplements, um die Testosteronproduktion im Körper anzuregen, bevor man zum Thema Ersatztherapie angeht?
[151] Und wenn du sagst, da habe ich nicht viel dazu zu sagen, ich bin Arzt, nicht Heilpraktiker.
[152] Was hältst du von anderen Hormonen, um die Testosteronproduktion selbst anzuregen?
[153] Weil da gibt es ja auch mit Vorstufen oder sowas so ein paar Ideen für uns da mal ein bisschen.
[154] Also ich halte erstmal viel von Supplements.
[155] Grundsätzlich, was die Gesundheit angeht, bin ich überzeugter Verfechter, dass selbst wenn man Lifestyle, Schlaf, Ernährung, Sport, alles richtig macht, um am Optimum zu sein, sind Supplements ein sehr, sehr guter Weg, um dieses Optimum zu erreichen.
[156] Wenn es jetzt aber explizit um das Thema Testosteron und Testosteronspiegel gibt.
[157] Meines Wissens nach kann man da...
[158] die Supplements in drei Kategorien einteilen.
[159] Einmal diese Aminosäuren, dann Mineralstoffe und Vitamine und dann das dritte wären diese Pflanzenstoffe, Adaptogene, die eben vor allem jetzt auch neu im Trend sind.
[160] Meines Wissens nach sind gerade bei diesen Aminosäuren, ich glaube L -Arginin, D -Asparaginsäure, dass die Studienlage sehr, sehr dünn.
[161] Da gibt es nicht viele Argumente, dass das gut funktioniert, meines Erachtens.
[162] Bei den Mineralstoffen und Vitaminen, die halte ich für sehr wichtig, um eben ein gesundes Hormonlevel zu ermöglichen.
[163] Also Zink, Magnesium, Vitamin D, super wichtig.
[164] Gerade bei Vitamin D haben die allermeisten Mangel.
[165] Da würde ich auch empfehlen, auf jeden Fall zu messen und unter regelmäßigen Messen zu supplementieren, um zu wissen, dass man da auch die richtige Dosis nimmt.
[166] Und zuletzt gerade diese Pflanzenstoffe, da gibt es ja sehr interessante Studien, die darauf hinweisen, dass es eine Steigerung vom Testosteronwert ermöglicht.
[167] Und gerade was ihr eben genannt hattet, Tonkat Ali, Tribulus Terrestris, Aspaganda, sehr, sehr spannende Präparate.
[168] Meines Wissens nach ist da die Studienlage nicht ausreichend hoch, um da...
[169] wie nennt man es gerade bei den Supplements, entsprechende Wirkversprechen zu machen, da muss man sich noch sehr zurückhalten.
[170] Es gibt aber Hinweise, dass das funktionieren kann.
[171] Und wenn du mich jetzt fragst, was ich einem Mann empfehlen würde, der einen Mangel hat, also es ist eine sehr individuelle Entscheidung.
[172] Ich würde mich schwer tun, pauschal zu sagen, versuch es erstmal mit den Supplements, weil auch da diese Supplements, die sind auch nicht...
[173] Ganz ohne, das sind ja hochwirksame Präparate und wenn die in höheren Dosierungen genommen werden, dann können die auch eine negative Auswirkung beispielsweise auf die Leber haben.
[174] Gleichzeitig ist es so, Testosteron ist ein körpereigenes Hormon.
[175] Das wird seit über 80 Jahren Männern gegeben, über Jahre hinweg und man hat mittlerweile extrem gute, extrem lange beobachtete Studien, die sagen können, hier passiert eigentlich nichts.
[176] Hier hast du Vorteile und du hast eigentlich sehr überschaubares Nebenwirkungsprofil.
[177] Es kommt auf den Mann an.
[178] Wenn das jetzt ein junger Mann ist, in seinen 30ern, in seinen 20ern, der unter einem Testosteronmangel leidet, der jetzt einen Kinderwunsch hat in den nächsten Jahren, dann würde ich sagen, schau mal in die Richtung Supplements, probier es mal aus.
[179] Am besten auch natürlich Laborwert kontrolliert, schau auf die Leberwerte und versuch mal, ob das ein gangbarer Weg ist.
[180] Wenn das nicht funktioniert, gibt es auch da andere rezeptpflichtige Präparate, die auch bei einem bestehenden Kinderwunsch über...
[181] andere Mechanismen den Testosteronwert erhöhen können.
[182] Da muss ich gleich nochmal nachfragen, das war der Moment, wo dieses berühmt -berüchtigte Hormon auftaucht, was man früher aus dem Urin von schwangeren Stuten genommen hat, oder?
[183] Also ich meinte vor allem Tamoxifen, Clomifen, also so Östrogenrezeptorblocker.
[184] Genau, und früher muss es irgendwie so gewesen sein, dass eben quasi eine entsprechende Östrogen, ja, Brühe aus Pferdeurin gewonnen wurde.
[185] Das heißt, insofern sind wir da schon am gleichen Punkt.
[186] Ja, genau.
[187] Darf ich ganz kurz mich hineinschwindeln?
[188] Ich würde gerne mit euch was teilen.
[189] Und zwar habe ich mich ein bisschen vorbereitet auf die Folge und habe einmal geschaut, was sind so die zehn gebräuchlichsten Symptome?
[190] für einen Testosteron -Mangel.
[191] Wenn uns jetzt jemand zuhört und sagt, ob das jetzt für mich relevant ist oder nicht, ich würde gerne diese Liste mit euch ein bisschen durchgehen, ob die korrekt ist, ob wir die ergänzen wollen, ob was fehlt, was euch dazu einfällt.
[192] Also ich glaube, der wesentlichste und erste Grund ist Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Motivationsverlust, ein allgemeines Gefühl von Erschöpfung, und zwar obwohl man ausreichend schläft.
[193] Ja, Amen.
[194] Bei den Nicken.
[195] Ich übersetze jetzt nur für die, die uns zuhören.
[196] Das zweite ist Rückgang der Muskelmasse und der Muskelkraft.
[197] Man trainiert, man tut eigentlich was, aber trotzdem hat man das Gefühl, man erschlafft.
[198] Muskulär zunächst einmal.
[199] Das dritte Thema ist die Geschichte mit dem Bauchfett.
[200] Das heißt, man sammelt Fett an und zwar insbesondere...
[201] Rund um den Bauch, das sogenannte viszerale Fett, das wir gar nicht wollen, das nämlich dann Entzündungen fördert rund um die lebenswichtigen Organe und hormonell aktiv ist.
[202] Und da bin ich jetzt so ein bisschen zwischen Henne und Ei gefangen, weil tatsächlich ist es so, wenn ich einen Klienten habe, der über echt gut ausgeprägte Rettungsringe verfügt und mich der dann zum Thema Testosteron -Ersatztherapie befragt, neige ich oft dazu zu sagen, Hase, ich fände es echt super, wenn du das machst, aber ich fände es auch echt super, wenn wir erstmal das entzündliche Bauchfett auf einen Level runterbekommen, dass du irgendwie eine Chance hast, dass das Testosteron auch nur...
[203] für einen Mückenschiss einer Sekunde in deinem Körper als solches bleibt, bevor die Entzündungslage, die du da rund um den Bauchnabel trägst, das Ganze eh zu Östrogen umwandelt.
[204] Das heißt, da ist die Antwort bei mir eher so ein bisschen...
[205] Das eine ist mit dem anderen in einem Perpetuum mobile Ringelspiel gefangen.
[206] Genau, da stimme ich, Andreas, da stimme ich dir absolut zu, dass so ein bidirektionales Verhältnis auf der einen Seite begünstigt einen Testosteronmangel.
[207] Auf der anderen Seite ist natürlich gerade dieses viszerale, hormonell aktive Fett ein Riesenproblem für einen gesunden Testosteronwert, weil es eben einmal durch die Aromatase den Testosteron in Östrogen umwandelt und das Östrogen reduziert dann die Testosteronproduktion wieder auf der Ebene des Gehirns.
[208] Und gleichzeitig auch diese Entzündungsmodulatoren, die durch das Fettgewebe bedingt werden, reduzieren eben auch den Testosteron.
[209] Gerade bei solchen Fällen, das ist aber ein Punkt, den ich vorhin auch noch erwähnen wollte, Andreas, kann es hilfreich sein, unter einer Ersatztherapie den entsprechenden Mann zu unterstützen, dieses Bauchfett loszuwerden und danach die Therapie wieder auszuschleichen.
[210] Weil da ist ein Fall, wo man sagen kann, am allerersten hing der Testosteronmangel mit dem...
[211] Bauchfett zusammen und wenn dann der auslösende Faktor entfernt wurde, besteht die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr hoch, dass danach eben ein gesunder, guter Testosteronspiegel erreicht werden kann, ohne Zufuhr von außen.
[212] Da besteht bei der Endikonation auch die Möglichkeit, sich mal zu überlegen, ob man nicht von einem Arzt, der sich wirklich damit auskennt, für eine kurze Zeit sich ein Tesamorelin verschreiben lassen könnte.
[213] Also sprich, es gibt ja nur ganz wenige Peptidhormone beziehungsweise ganz wenige Peptide, die eine hormonfreisetzende Wirkung, in dem Fall geht es um Wachstumshormone, bei Menschen zulassen, die quasi auch in Deutschland apothekenfähig sind.
[214] Und da wäre ja das Tesamorelin.
[215] Was eigentlich bei dystopischem Bauchfett bei Aids -Patienten ein klassisches Medikament wäre, wäre da vielleicht auch noch eine Geschichte, die man anschauen könnte.
[216] Das wäre dann noch so ein...
[217] So ein kleiner Fix, den ich immer wieder extrem spannend finde, weil es genau für diese Herausforderung von Mutter Natur tatsächlich auch eine chemische Lösung inzwischen bereithält.
[218] Ja, das Peptid -Thema ist eh eines, das uns jetzt gerade aktuell sehr beschäftigt in der Biohacking -Praxis.
[219] So, ich fahre fort mit meiner Liste.
[220] Wir haben vorhin von Schlafermuskulatur gesprochen.
[221] Jetzt kommen wir zum Thema Libidoverlust und...
[222] Erektionsstörungen.
[223] Das sind zwei Indizien dafür, dass das mit dem Testosteron nicht mehr so ist, wie es eigentlich sein sollte.
[224] Da stimme ich dir zu.
[225] Da muss man sagen, wenn man sich da die Studienlage anschaut, dass vor allem Libidoverlust schon bei relativ hohen Werten auftritt.
[226] Also ab unter 15 Nanomol pro Liter kann es durchaus schon zu einem Libidoabfall kommen, bei anderen natürlich noch höher.
[227] Und die Erektionsprobleme, die kommen dann in der Regel eher bei einem noch niedrigeren Wert, so um die 8 Nanomol pro Liter kommt es dann zu Erektionsproblemen.
[228] Aber das ist eben der Durchschnitt in den Studien.
[229] Individuell kann das dann nochmal natürlich sehr anders aussehen.
[230] Und diese Werte, die du genannt hast, die sind grundsätzlich einmal altersunabhängig?
[231] Erstmal altersunabhängig, ja.
[232] Und orientieren sich aber halt dann wieder im Idealfall, wenn ich in meiner Jugend meine persönliche Baseline definiert habe, dann natürlich auch in Relation zu meiner...
[233] persönlichen Richtlinie.
[234] Das nächste Thema sind dann die depressiven Verstimmungen und Reizbarkeit.
[235] Also man wird unleidlich ein bisschen.
[236] Und zwar für sich selbst und für andere.
[237] Ja, agreed.
[238] Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, depressive Episoden.
[239] Ein Symptom, das ich gar nicht so am Schirm gehabt hätte, wäre gewesen Hautveränderungen, Faltenbildung.
[240] Hängt damit zusammen, dass Testosteron auch mit der Kollagenproduktion Das ist jetzt nicht eines der geläufigsten Symptome oder eines, das direkt auffällt, aber natürlich die Dicke der Haut ist eben auch durch Testosteron bedingt und wenn es jetzt eben Testosteronmangel besteht, wird die Haut dünner und will sich leichter verhalten werden, so wie ich es mir herleiten würde.
[241] Besonders bei jüngeren Männern wird im Zusammenhang mit Testosteronmangel mitunter ein Rückgang der Körperbehaarung beobachtet, vor allem im Brustbereich.
[242] Ist das was, was ihr auch kennt, beobachtet oder ist das ein Blödsinn?
[243] Also ich weiß, dass das aus Studien abgelesen wird.
[244] Das ist aber so in der Regel nicht das Problem, mit dem die Männer sich dann auch vorstellen, wenn sie ärztliche Hilfe suchen.
[245] Andreas, ich schau dich an.
[246] Ich bin da safe raus, aber ich stelle mir gerade vor, wie Tom Selleck in den guten Jahren bei der Testoklinik einhofft und sagt, mein Brusthaar fällt aus.
[247] Knochendichte, Thema, Osteoporose.
[248] Haben wir da was?
[249] Ja, absolut.
[250] Und zwar bei beiden Geschlechtern entsteht Östrogen aus Testosteron.
[251] Und Östrogen ist ja extrem wichtig für die Knochendichte.
[252] Und wenn der Testosteronwert fällt, fällt auch damit die verfügungsstehende Menge an Testosteron, die in Östrogen umgewandelt werden kann.
[253] Es fehlt Östrogen und es kann zu einer Abnahme der Knochendichte kommen.
[254] Und dann habe ich noch als letzten Punkt auf meiner Liste eine Anämie, eine Blutarmut.
[255] Richtig, absolut.
[256] Die auch, dass es sogar wieder ein Thema ist, was auch bei vielen meiner Klientinnen lustigerweise auftaucht, dass da, wenn der Testosteronspiegel wirklich super weit unten ist, dass dann auch plötzlich die roten Blutkörperchen nicht mehr so zur Verfügung stehen, wie man sie sich eigentlich gewünscht hätte.
[257] Das kommt dann teilweise auch bei so IHAT -Protokollen oder sowas, merkt man da fix, dass da irgendwas doch weiter im Argen liegt.
[258] Diese Symptome, die ich da jetzt genannt habe, die weisen natürlich auf sehr vieles hin.
[259] Das ist ein bisschen diffus, das gesamte Bild.
[260] Gibt es so ein oder zwei Symptome, die da jetzt besonders aussagekräftig sind?
[261] Ja, also richtig, Stefan.
[262] Was du gesagt hast, das ist eine sehr breite Range an unterschiedlichen Symptomen.
[263] Was ich immer ganz gerne mache, ist die einzuteilen in einmal psychische Symptome, das sind Depressivität, Konzentrationsprobleme, Antriebslosigkeit, dann sexuelle Themen.
[264] Erektile Dysfunktion, Libidoverlust und dann zuletzt das alles im Körperlichen.
[265] Osteoporose, Muskelmasseabbau, Neigung zum Übergewicht, Anämie.
[266] Man könnte sogar noch aufzählen, erhöhtes Risiko für Herz -Kreislauf -Erkrankungen und auch eine erhöhte Gesamtmortalität.
[267] Da gibt es eben auch Studien, die darauf hinweisen.
[268] Was jetzt aber so klassische Leitsymptome sind, würde ich definitiv sagen, der Libidoverlust ist eigentlich ein sehr...
[269] Typisches Symptom für einen Testosteronemangel, da sollte man auf jeden Fall mal dran denken.
[270] Aber was wir bei den Männern, die wir mit unseren Kooperationsärzten begleiten dürfen, eben auch ganz, ganz häufig sehen, ist so wirklich diese Antriebslosigkeit und Müdigkeit.
[271] Das ist eben auch ein sehr klassisches Symptom.
[272] Das ist aber halt eines, das für ganz, ganz viele Probleme auch auftritt.
[273] Aber das Spezielle ist, dass das, wo du sagst, da fällt bei den meisten dann vielleicht der Groschen, ist dieses Thema.
[274] Libidoverlust.
[275] Absolut.
[276] Das ist das, was dann die allermeisten sagen.
[277] Auch wenn man jetzt einen externen Arzt fragen würde, der sich nicht so super gut auskennt, der fragt dann auch, haben Sie Libidoverlust?
[278] Und wenn es dann heißt, ja, dann denkt diese Person vielleicht auch an Testosteronmangel.
[279] Aber was eben ganz wichtig ist, wenn die Antwort ist, nein, ich habe keinen Libidoverlust, dann kann es eben immer noch ein Testosteronmangel sein, der diese anderen Symptome bedingt.
[280] Ja, Libidoverlust heißt aber eigentlich, ich bin körperlich durchaus noch in der Lage, Zuneigung zu zeigen, aber ich mag einfach nicht mehr.
[281] Richtig, kein Interesse daran.
[282] Gelten diese Symptome im Großen und Ganzen auch für Frauen, wenn da Testosteronmangel herrscht?
[283] Also natürlich jetzt mit den entsprechenden geschlechtlichen Uminterpretationen.
[284] Oder sind die Symptome bei Frauen grundsätzlich anders als bei Männern?
[285] Also ganz grob ja.
[286] Auch bei Frauen ist auch ein wichtiger Punkt, dass auch Frauen Testosteron haben und dass auch für Frauen Testosteron extrem wichtig ist.
[287] Da würde ich auch sagen, ist der Libidoverlust eines der führenden Symptome, aber eben auch alles, was jetzt Antriebslosigkeit, Müdigkeit, depressiv Verstimmung, Konzentrationsprobleme angeht.
[288] Das sind eben auch Symptome, wo an einen Testosteronmangel gedacht werden sollte.
[289] Man muss dazu sagen, ich...
[290] Ich kenne mich jetzt mit dem Thema Frauenhormongesundheit nicht so gut aus.
[291] Ich hatte mir das initial einmal in der Tiefe angeschaut, aber gesehen, dass das nochmal ein ganz anderes Setup erfordert und nochmal eine ganz andere Expertise erfordert, weil es eben da extrem schnell sehr komplex wird mit eben monatlichen Schwankungen, mit Wechseljahren, mit wirklich mehreren Hormonen, die da betrachtet werden müssen, sodass...
[292] Genau, ich mich nicht hundertprozentig wohlfühlen würde jetzt in der Tiefe dazu zu sprechen, aber auf hohen Ebene kann man sagen, die Symptome sehen sehr ähnlich aus.
[293] Vielleicht das Thema Haarausfall kommt bei den Frauen, glaube ich, noch wesentlich dazu.
[294] Also vor allem so im Scheitelbereich, das habe ich noch dazu recherchiert, dass das eigentlich ein sehr sichtbares Symptom sein kann, das sich von dem bei den Männern ein bisschen unterscheidet.
[295] Wir haben ja mit dem Haarausfall nicht so ein großes Thema, Andreas.
[296] In keinster Weise, beziehungsweise bei den Männern ist es, oder ich weiß es nicht, Jonathan, da treibe ich dich jetzt wieder aufs Glatteis, aber es hilft nichts.
[297] Wir gehen ja bei den Männern zwischenzeitlich davon aus, dass für die, bei denen es genetisch irgendwie vorbestimmt ist, das Thema Dihydrotestosteron, das ist, was letzten Endes dafür sorgt, ob die Sonne mehr Spiegelfläche bekommt oder nicht, oder ob man selbst in geschlossenen Räumen lieber eine Kappe aufziehen sollte oder nicht, wie in meinem Fall.
[298] Wäre jetzt die Frage, ist der Testosteronspiegel, also auch der hoch niedrig überhaupt das Thema und wie schaut es mit dem DHT aus und wie schaut es mit dem DHT bei der Frau aus?
[299] Hast du da zufälligerweise mal irgendwie...
[300] hingeguckt in deinen Vorbereitungen oder ist das jetzt auch so, dass du sagst, nee, safe Dehydrotestosteron unter Ausfall, beim Mann habe ich verstanden, interessiert mich nicht, ich bin noch zu jung, aber grundsätzlich verstehe ich den Teil und bei der Frau lassen wir es stehen, weil wir es eigentlich nicht beurteilen können.
[301] Also beim Mann kann ich auf jeden Fall einiges dazu sagen und zwar, wie du schon richtig gesagt hast, ist entscheidend, Für dieses klassische genetisch bedingte Haarausfallmuster, diese androgenetische Alopezie, also gerade jetzt hier in den Bereich der Geheimratsecken beginnend oder am Hinterhaupt beginnend, da ist wirklich entscheidend die Empfindlichkeit der Haarwurzeln für DHT.
[302] DHT entsteht aus Testosteron und ist auch ein sehr wichtiges Androgen mit einer deutlich stärkeren Wirkung noch als Testosteron.
[303] Leider ist es so, dass die Männer, das heißt leider ist natürlich auch persönlicher Geschmack, aber die Männer, die eben da empfindliche Haarwurzeln haben, denen fällt dann eben entsprechend durch die Wirkung von DHT die Haare aus.
[304] So, und jetzt gibt es Männer, die haben einen Testosteronmangel, haben einen sehr niedrigen Testosteronwert und eine androgenetische Alopezie, bekommen aber keinen Haarausfall, weil eben zu wenig Testosteron da ist, zu wenig DHT da ist und deswegen die Haare nicht ausfallen.
[305] Wenn man die jetzt wieder auf einen...
[306] physiologisches Level von Testosteron anhebt, dann haben sie so viel Testosteron, wie sie eigentlich haben sollten, haben gleichzeitig aber auch so viel DHT, wie sie haben sollten und entsprechend auch die Ausprägung von diesem genetisch bedingten Haarausfallmuster.
[307] Wenn jetzt aber ein Mann, der nicht diese genetische Veranlagung hat, den Testosteronwert in physiologisches Level angehoben bekommt, dann sollte auch an den Haaren nichts weiter passieren, weil ja eben die Haarwurzel nicht diese genetische Prädisposition haben, belastet zu werden durch DHT.
[308] Nachdem du die Frage so herrlich gut beantwortet hast, gleich die nächste Frage dazu.
[309] Hast du denn mal angeschaut, welche Auswirkungen die Supplementation von Kreatin, was ja eigentlich ein Lebenselixier für alle Menschen ist und wo man ja auch wieder sagt, es scheint das DHT anzuheben.
[310] Gibt es da irgendwelche Zahlen, inwieweit Kreatin in Verbindung mit Hormonersatztherapie da nochmal mehr Dehydrotestosteron freisetzt oder sind wir da jetzt schon wieder an einem Punkt, wo ich einfach...
[311] nur zu viele Fragen habe.
[312] Ich finde das eine extrem spannende Frage.
[313] Kreatin bin ich ein riesen Fan auch von.
[314] Ich würde gerne wissen, wenn ich jetzt als Mann oder vielleicht auch als Frau, schauen möchte, dass ich einmal was Gutes tue für meinen Testosteronspiegel im Alltag durch Lifestyle -Interventionen.
[315] Da fällt mir jetzt einmal ein Krafttraining mit schweren Gewichten, da fällt mir ein Kälte.
[316] Da fällt mir ein Zink, da fällt mir ein Vitamin D. Magnesium hast du vorhin auch genannt.
[317] Jonathan, ich finde Magnesium sollte man immer erwähnen, aber wir nennen es jetzt im Speziellen auch in diesem Zusammenhang.
[318] Seelen finde ich in der heutigen seelenlosen Zeit auch noch sehr wichtig.
[319] Fallt uns noch was ein, was wir tun können, um durch Lifestyle und Schlaf, Schlaf ein wesentliches Thema, glaube ich.
[320] Richtig, das wäre auf jeden Fall der erste Punkt, den ich genannt hätte, Schlaf.
[321] Mindestens sieben bis neun Stunden Testosteron wird vor allem in Tiefschlaf, in der ersten Nachthälfte.
[322] produziert und es gibt da auch sehr, sehr spannende Studien, die sich eben mal anschauen, was passiert denn, wenn man Männer für eine Woche auf so vier, fünf Stunden Schlaf die Nacht setzt und da fallen die Testosteronwerte bis zu 20 Prozent nach schon nur einer Woche.
[323] Also deswegen Schlaf extrem wichtig, nicht nur für den Testosteronhaushalt, auch für viele andere Elemente der Gesundheit, aber eben für das Thema Testosteron sehr, sehr wichtig, also Schlaf als Priorität.
[324] Und dann, was du erwähnt hast mit Sport, Krafttraining, sehr, sehr wichtig, Hittraining, große Muskelgruppen trainieren, sehr wichtig.
[325] Und eben auch vor allem aufgrund der positiven Wirkung von Sport auf.
[326] Körpergewicht und Körperzusammensetzung.
[327] Wir hatten eben über die Bedeutung von Fettgewebe gesprochen und dass das eben nachteilig ist für einen Testosteron, für einen gesunden Testosteronwert.
[328] Deswegen alles, was man tun kann, um eben die Körperzusammensetzung zu optimieren, also mehr Muskelmasse, weniger Fettmasse, ist zuträglich.
[329] Also einmal Sport, Bewegung, Krafttraining, aber auch Ernährung.
[330] Also da eher auf kohlenhydratarme Diäts zu setzen, proteinreich.
[331] gesunde Fette mit einbauen und eben dann auch gucken, dass man genug Mikronährstoffe, Zink, Selen und Vitamine, Vitamin D bekommt.
[332] Danke, dass du mich erinnerst.
[333] Fett war das Thema, da wollte ich dich vorher als würde namenlosen Klienten von mir schon mal kurz anschauen.
[334] Das Thema Cholesterin und Sexualhormone finde ich auch ja immer wieder extrem spannend.
[335] Offensichtlich bin ich ja schon so lange auf dem Planeten, dass ich eine ganze Menge an Wahnsinn miterlebt habe.
[336] Unter anderem erinnere ich mich noch an Titelüberschriften Fett macht Fett an die Zeiten, wo wir quasi komplett low -fat, high -carb uns ernährt haben und uns gewundert haben.
[337] haben, weswegen wir alle aussehen wie Küchenschwämme, beziehungsweise vielleicht auch Schwämme ohne Küche.
[338] Jetzt war es ja damals so, dass in diesem Low -Fat -Type sind ja teilweise den Jungs...
[339] und Mädels die Sexualhormone komplett abgerauscht.
[340] Wir kennen das Thema auch bis heute in Verbindung mit Essstörungen beziehungsweise einfach zu niedrigen Körperfettanteilen, dass teilweise einfach da dann gar nichts mehr passiert bei Männlein wie Weiblein.
[341] Wie schätzt du das ein?
[342] Gibt es eine Wechselwirkung zwischen einer medizinischen Intervention rund um das Thema Cholesterin und einem Zusammenbruch, dass Sexualhormone, beziehungsweise wie steht ihr als Testosteronexperten zum Thema Cholesterinspiegel im Allgemeinen?
[343] Also jetzt medizinische Intervention, meinst du jetzt vielleicht den Einsatz von Statinen, um Cholesterinwert zu reduzieren?
[344] Da habe ich jetzt keine klare Studienlage vor mir, die ich zitieren kann.
[345] Ich könnte es mir aber jetzt, wie ich jetzt darüber denke, wenn du mich jetzt ad hoc fragst.
[346] Genau.
[347] Also, was erstes, was du gesagt hast, bei extrem niedrigem Körperfettanteil kann es einem wirklich die Hormonachsen zerschießen.
[348] Und das hast du gesagt, bei dem Thema Magersucht, Essstörungen, sieht man das sehr eindrücklich.
[349] Wir sehen das aber auch, auch bei teilweise unseren Patienten, die jetzt eben durch Kooperationsärzte behandelt werden.
[350] Das sind teilweise...
[351] Männer, die sind extrem sportlich, haben sich über die letzten Monate da auf Körperfettanteile wirklich weit unter den 10 Prozent runter gehungert und trainiert und haben dadurch eben auch wirklich den Testosteronhaushalt ins Ungleichgewicht gebracht.
[352] Also da muss man durchaus aufpassen und schauen, dass man gesunde körperliche Zusammensetzung auch hat.
[353] Was jetzt aber für den klassischen Patienten mit einem zu hohen...
[354] schlechten Cholesterin, also LDL und anderen Low -Density -Lipoproteinen angeht und den dann durch eine Statin -Therapie runter senkt, da würde ich sagen, läuft man bei den allerwenigsten die Gefahr, dass man wirklich in so einen niedrigen Körperfettanteil kommt und das Cholesterin massiv reduziert.
[355] Gleichzeitig muss man natürlich dazu sagen, dass Cholesterin an sich nichts Schlechtes ist, sondern Cholesterin ist wichtig, das braucht der Körper, das stellt auch die Grundlage dar für viele weitere Substanzen im Körper.
[356] Man muss aber eben auf das Verhältnis zwischen schlechten und gutem Cholesterin achten.
[357] Also ganz vereinfacht gesagt, HDL, gutes Cholesterin, bringt das, also sorgt dafür, dass von den Gefäßen Cholesterin zurück zur Leber gelangt und das Schlechte, das sorgt eben dafür, dass von der Leber dass Cholesterin in die Gefäße transportiert wird und dort eben zu Ablagerungen führen kann.
[358] Und da ist eben ganz wichtig zu schauen, wie ist das Verhältnis zwischen diesen beiden und wenn das schlechte Cholesterin, das LDL, zu hoch ist, das auch zu reduzieren.
[359] Und wenn das gemacht wird, ist für mich nicht unbedingt naheliegend, dass man dann auch ein Problem mit den Hormonachsen bekommt.
[360] Ich wollte dann noch das Thema nachliefern, das mir vorher nicht eingefallen ist, nämlich Cortisol als Testosteron -Killer.
[361] stark gestresst ist, schläft nicht nur schlechter, sondern hewockt auch sein Testosteron.
[362] Richtig, also genau.
[363] Cholesterin ist da ein Gegenspieler vom Testosteron.
[364] Wenn der Cholesterinspiegel besonders hoch ist, wird der Testosteronspiegel negativ beeinflusst und...
[365] Cortisol.
[366] Cortisol, ja.
[367] Cortisol.
[368] Cortisol L hinten.
[369] Ja, L hinten.
[370] Super.
[371] Ich glaube, wir sind mit dem theoretischen Testosteronteil jetzt ziemlich gut durch.
[372] Oder, Andreas, willst du noch was zur Testosteron -Ersatztherapie oder sowas sagen?
[373] Gibt es noch was?
[374] Weil ich würde jetzt gerne, oder vielleicht machen wir das dann nachher, ich würde jetzt gerne einmal, Jonathan, dich fragen, nachdem wir jetzt deine Expertise abgesaugt haben, jetzt würde ich dich gerne einmal fragen, was mache ich denn jetzt oder wer muss ich sein, damit ich von euren Dienstleistungen profitiere?
[375] Ja.
[376] Genau, also einmal würde ich noch ganz kurz loswerden wollen.
[377] Ich glaube, die Testosteron -Ersatztherapie ist eine wichtige Möglichkeit, Männer zu unterstützen, die einen Testosteron -Mangel hat.
[378] Ist aber nicht die einzige.
[379] Was ihr vorher noch angesprochen habt, Lebensstil -Intervention, danach zu schauen, dass man die richtigen Mikronährstoffe auch zu sich nimmt, Sport zu machen, das ist für mich die absolute Grundlage für ein gesundes und langes Leben.
[380] Es gibt aber viele Fälle, wo es leider eben damit nicht getan ist und wo man dann eben eine Hilfe anbieten muss, individuell, ärztlich begleitet, diese Männer dabei zu unterstützen, gesundes Leben zu führen.
[381] Und das ist eben die Vision und die Mission, die wir mit Adon Health verfolgen.
[382] Wir haben jetzt schon mehrere, also hunderte von Männern, die davon profitieren.
[383] Und wenn du mich jetzt fragst, wer ist denn dieser klassische Mann, der davon unterstützt werden kann?
[384] Dann muss ich sagen, es gibt so eine ganz pauschale Antwort, gibt es darauf nicht.
[385] Klassischerweise sind die Patienten, die eine Behandlung bekommen, Anfang ihrer 40er, haben über die letzten Jahre leider einen Lebensstil geführt, wo sie beruflichen Erfolg priorisiert haben häufig, wo sie sich eben nicht darum gekümmert haben, dass der Körper die richtigen Nährstoffe bekommt, dass der Körper...
[386] Bewegung bekommt und entsprechend sind sie in so eine Grube reingeschlittert, wo jetzt eben Testosteronmangel vorliegt und wo sie jetzt durch reine Lebensstilinterventionen aufgrund von mangelnden Antrieb, mangelnder Motivation, das natürlich auch eine Folge von dem Testosteronmangel ist, nicht mehr alleine rauskommen.
[387] Und für die gibt es jetzt eben die Möglichkeit, über einen unserer Kooperationsärzte eine Behandlung zu bekommen.
[388] Und am Ende, und das ist auch wichtig hier zu sagen, Ich kann niemandem versprechen, eine Ersatztherapie zu bekommen, sondern die Ärzte, die sind von uns handverlesen, das sind Ärzte, die kennen sich mit dem Thema aus, die sind da offen zu und bereit, Männer zu unterstützen, aber die entscheiden dann eben gemeinsam mit den Patienten in einer 30 -minütigen Videosprechstunde, nachdem eben die Laborwerte bestimmt wurden, ob eine Ersatztherapie und mit welchem Präparat die richtige Lösung ist, um eben die Lebensqualität zu verbessern.
[389] Das heißt, die Leute kommen zu euch.
[390] Als erstes einmal, die gehen auf eurer Webseite, kaufen sich so ein Testkit, spenden ein bisschen Blut, ihr wertet das aus in einem Labor und dann kriegen die Leute die Ergebnisse.
[391] Und was ist in diesen Ergebnissen drinnen?
[392] Richtig, also die Ergebnisse sind, ich würde sagen, laienverständlich erklärt.
[393] Wo stehe ich mit den verschiedenen Werten?
[394] Wo ist der Gesamttestosteronwert?
[395] Wo ist der freie Testosteronwert?
[396] Was bedeuten diese Werte?
[397] Dass man einmal für sich selber evaluieren kann, wo man da steht.
[398] zu besprechen mit einem unserer Kooperationsärzte.
[399] Das kostet dann extra?
[400] Oder ist das in diesem Paket drinnen?
[401] Das ist eine extra zu vergütende Leistung.
[402] Das ist ein ärztliches Gespräch.
[403] Und das wird dann ganz gewöhnlich nach GOA, also Gebührenordnung für Ärzte, von den Partnerärzten in Rechnung gestellt.
[404] Aber ich glaube, ihr macht das ja telemedizinisch.
[405] Das heißt, ich habe dann einen Zoom -Call oder einen Teams -Call oder was auch immer mit einem Arzt, der bei euch quasi approbiert ist durch euer...
[406] der in eurem Netzwerk drinnen ist und wo ihr sagt, dem Purschen vertrauen wir und dann stellt sich da die Verbindung her.
[407] Das sind in Deutschland approbierte Ärzte von wirklich führenden Endokrinologen bis hin zu Ärzten, die jetzt in der Urologie -Weiterbildung sind, die sich eben das Thema Testosteron und Hormongesundheit als sehr wichtig erachten und da Patienten unterstützen möchten.
[408] Und die haben wir vorgefiltert.
[409] gefunden und dann sozusagen an unsere Plattform angeschlossen.
[410] Das wird für dich als Patient beispielsweise ganz konkret bedeuten.
[411] Du klickst auf den Link und sagst, du willst jetzt eine Videosprechstunde vereinbaren und dann siehst du die zur Verfügung stehenden Ärzte.
[412] Kannst dir anschauen, wer dir irgendwie am besten gefällt.
[413] wer vielleicht eine besondere Reputation auch hat, sich besonders gut auszukennen und dann wählst du dir da einen passenden Termin.
[414] Vielen Männern ist es auch egal, die sagen, gut, da wird schon ein guter Arzt dabei sein und das würde ich jetzt auch so bestätigen, die sind alle sehr, sehr gut.
[415] Die sucht ihr echt aus, also das sind jetzt keine Leute, die einfach nur so daherkommen, sondern das sind lauter Ärzte, mit denen ihr auch vorab gesprochen habt und wo ihr wisst, wie die arbeiten.
[416] Richtig, da ist jeder einzelne Hand verlesen, mit denen haben wir gesprochen.
[417] mit denen wir verstehen, dass die ein richtiges Verständnis von dem Hormon Testosteron und einer Ersatztherapie auch haben.
[418] Und dann kann man in der Regel innerhalb von zwei bis drei Tagen oder eben, wenn man jetzt einen besonderen Arzt unbedingt haben möchte, vielleicht in anderthalb Wochen einen Termin auswählen.
[419] Der Arzt hat dann entsprechend.
[420] Auch Einsicht auf die Laborwerte.
[421] Man füllt davor gewisse Fragebögen aus, damit der Arzt eben sich ein umfassendes Bild über dich als Patienten machen kann.
[422] Und dann findet so eine Videosprechstunde, ähnlich wie wir jetzt hier sprechen, innerhalb von 30 Minuten in einem Austausch dann statt, wo dann wirklich nicht nur über die Laborwerte, sondern so holistisch es eben geht, über den Patienten gesprochen wird.
[423] Ich sehe da also zwei Anwendungen.
[424] Die eine Anwendung ist die, die Andreas immer wieder propagiert, nämlich ich hole mir meine eigenen Referenzwerte, um dann später, wenn meine Werte schlechter werden, sagen zu können, da war ich schon mal, da will ich wieder hin.
[425] Das ist die eine Sache, da brauche ich dann wahrscheinlich keine telemedizinische Betreuung dazu.
[426] Und das zweite ist, ich habe einen Verdacht, dass das mit meinen Werten nicht so wahnsinnig gut funktioniert.
[427] Dann lasse ich mir diesen Verdacht von euch entweder entkräften oder bestätigen.
[428] Und wenn der Verdacht bestätigt ist, dann habe ich die Möglichkeit, eben mit einem Arzt dazu zu sprechen.
[429] Das waren jetzt sogar schon drei Anwendungsmöglichkeiten.
[430] Ich überhole mich selber.
[431] Genau, du kannst nicht nur dazu sprechen, sondern falls sich eine Therapieindikation ergibt, dann kannst du auch eben das entsprechende Medikament verschrieben bekommen und dann das Rezept entweder per Post zu dir nach Hause anfordern oder eben direkt das Medikament, das wird dann über eine Apotheke direkt nach Hause gesendet.
[432] Ja, zwei Fragen dazu.
[433] Das eine ist, der Arzt wird aber wahrscheinlich, vermute ich, zunächst einmal sagen, mein lieber Mann, zeigen Sie mir mal Ihren Bauch her.
[434] Wie viel Sport betreiben Sie?
[435] Wie ernähren Sie sich?
[436] Wie viel schlafen Sie?
[437] Oder dann wird man wahrscheinlich zuerst einmal die natürlichen Varianten abklopfen, ob man da nicht was tun kann und erst dann, wenn die nicht passen, was verschreiben.
[438] Also da wird auf jeden Fall drüber gesprochen werden, über die Bauchumfang.
[439] Ich meine, das wird sogar gemessen.
[440] Also muss der Patient davor messen und dann eintragen.
[441] Da wird auf jeden Fall drüber gesprochen, da wird auch auf jeden Fall die Empfehlung erfolgen, daran was zu machen, was man sich aber wirklich vor Augen führen muss.
[442] Ein Mann, der jetzt mit 45 Jahren Testosteronmangel hat, der hat den nicht seit zwei Wochen oder seit zwei Monaten oder seit zwei Jahren, sondern der ist da über die letzten 10, 15 Jahre reingeschlittert.
[443] Und aufgrund seines Testosteronmangels hat er wahrscheinlich auch Motivationsschwierigkeiten, Antriebsprobleme und ihm fehlt auch das Anabole -Hormon, dass überhaupt das passiert, wenn er sich ins Gym schläft.
[444] Und viele dieser Männer, die sind auch nicht faule Couch -Potatoes, sondern die schleppen sich teilweise zwei-, dreimal-, viermal die Woche ins Fitnessstudio.
[445] Die versuchen etwas dagegen zu tun, aber aufgrund des Testosteronmangels passiert einfach nichts.
[446] Das heißt, da wird dann häufig natürlich angeraten, weiter ins Gym zu gehen, auf die Ernährung zu achten, aber da wird eben auch, wenn es dann eben keine Kontraindikationen gibt, eine Ersatztherapie angeboten, um eben eine Unterstützung zu bekommen, aus dieser Grube, in die sich diese Männer reingegraben haben, eben wieder rauszukommen.
[447] Diese Ersatztherapie, die würde ich dann gerne ein bisschen mit dir auch gemeinsam vertiefen, Andreas.
[448] Aber vorher noch, mit welchen Kosten muss ich da jetzt ungefähr rechnen?
[449] Irgendwie habe ich das Gefühl, ich stecke da so ein bisschen in einem Sumpf fest und möchte nochmal abchecken, ob das jetzt bei mir mit dem Testosteron etwas zu tun hat oder nicht.
[450] Was kostet mich das ungefähr und wie viel Aufwand ist da dahinter?
[451] Also der Test selber, der kostet 100 Euro.
[452] Häufig gibt es dann irgendwie einen Discount -Code, dass man da bei 80 Euro auch landen kann oder bei 90 Euro.
[453] Und damit bekommt man dann eine sehr gute erste Perspektive auf die Hormonwerte.
[454] So, und man muss natürlich dazu sagen, in allermeisten Fällen bekommt man es auch beim Direktlabor oder bei einem Hausarzt auch eine Möglichkeit.
[455] Aber man muss in der Regel selber für diese Laborwerte bezahlen, weil das nicht eine Kassenleistung ist.
[456] Genau, und der Ablauf selber, mit welchem Aufwand ist das verbunden?
[457] Man bekommt ein Testkit nach Hause gesendet.
[458] Das sind dann so kleine Lanzetten drin, mit denen man sich einen Pieks an die...
[459] Fingerspitze machen kann und dann einige Tropfen Blut abgibt.
[460] Danach wird das in vorgefertigten Rücksendeumschlag gepackt.
[461] Das bringt man zur Post und bekommt wenige Tage später sein Ergebnis übermittelt.
[462] Also das ist ein überschaubarer Aufwand, würde ich sagen.
[463] Und diese ärztliche Konsultation, was kostet die dann?
[464] Also das ist eine GUA -Rechnung, die eben nach der Behandlung anfällt.
[465] Und das ist in der Regel so zwischen 90 und 100 Euro, je nachdem welche Abrechnungsziffern.
[466] Wer privatversichert ist, weiß das selber.
[467] Da gibt es eine Rechner, da sind verschiedene erbrachte Leistungen aufgeführt mit jeweils einem Betrag.
[468] Und so ist das eben bei den Kooperationsärzten von Adden Health.
[469] Die stellen dann auch Privatrechnungen aus nach GOE.
[470] Die allermeisten Privatversicherten können das dann auch bei ihrer Versicherung erfolgreich mit einreichen.
[471] Okay, das, was du jetzt gerade gesagt hast, gilt für Deutschland genauso wie für Österreich und die Schweiz oder gibt es da länderspezifische Unterschiede?
[472] Also genau, ich habe mit Andreas vorhin schon mal gesprochen.
[473] Aktuell bieten wir diese gesamte Patientenreise in Deutschland an.
[474] Wir ermöglichen aber Männern auch den Einstieg in diese Patientenreise an einem Punkt, wo sie schon ein Laborergebnis gemacht haben.
[475] Es gibt sehr viele.
[476] Sei es aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die haben einen Labortest, da steht, dass sie einen Testosteronmangel haben, die finden aber keinen Arzt, der sie behandeln möchte.
[477] So, und für die gibt es die Möglichkeit, wenn sie in Österreich oder der Schweiz sitzen, diese Laborergebnisse auch bei uns einzureichen und dann quasi den ersten Schritt zu überspringen und direkt eine Videosprechstunde mit einem behandelten Arzt zu machen, der dann gegebenenfalls eine Ersatztherapie verschreibt und dann eben auch das Rezept dem Patienten zukommen lässt oder gegebenenfalls auch direkt das Medikament dann von einer Apotheke zum Patienten gesendet werden kann.
[478] Das wusste ich nicht, dass ich jetzt mir von einem deutschen Arzt ein österreichisches Rezept schreiben lassen kann.
[479] Geht das?
[480] Kein Problem, Privatrezept ist kein Problem.
[481] Kassenrezepte bin ich mir nicht ganz sicher.
[482] Aber ich kann als Österreicher natürlich auch den ersten Schritt machen.
[483] Also ich kann jetzt mein österreichisches Blut einschicken und ihr, weil das wird sich ja vom deutschen Blut in der Analyse kaum unterscheiden.
[484] Eine Herausforderung ist der Rückversand.
[485] Da arbeiten wir gerade an der Lösung, weil unser Labor sitzt in Deutschland, also das Kooperationslabor sitzt in Deutschland und da ist eben dieser, das Blut darf halt nicht zwei Wochen unterwegs sein, weil dann ist es nicht mehr aussagekräftig.
[486] Es sollte relativ zügig im Labor sein.
[487] Das kriegen wir in Deutschland sehr, sehr gut abgebildet.
[488] Aus Österreich und der Schweiz wird es ein bisschen anspruchsvoller.
[489] Da arbeiten wir gerade in der Lösung, dass zumindest die Labortestung in Österreich auch zeitnah möglich sein wird.
[490] Schweiz ist nochmal ein bisschen herausfordernder, aber auch da arbeiten wir an Lösungen, Patienten da diese gesamte Reise anzubieten.
[491] Gleichzeitig Männer, die wirklich Mangel haben, die Leidensdruck haben, die gehen eben dann zum Labor und holen sich die Ergebnisse so und reichen das entsprechend so bei uns ein.
[492] Okay.
[493] Cool.
[494] So, und dann bin ich jetzt im Bereich, ich habe jetzt erkannt, ich will Testosteron Also die Lifestyle -Interventionen haben jetzt nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
[495] Ich brauche jetzt ein bisschen eine Unterstützung.
[496] Da gibt es in Amerika, hast du mir vorhin im Vorgespräch erzählt, Andreas, gibt es schon ein paar Leute, die nicht einmal warten, bis sie einen Testosteron -Mangel haben, sondern die supplementieren Testosteron auch schon so, um sportliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
[497] Jetzt machen wir als letzten Bereich noch diese Testosteron -Ersatz -Thematik vielleicht ein bisschen auf, oder?
[498] Gerne.
[499] Soll ich wieder, werfe ich nochmal was rein.
[500] Also grundsätzlich ist es ja so, das Thema Testosteron -Ersatztherapie, also dieses Sports -TRT, erlebt gerade in Amerika so ein bisschen eine Renaissance.
[501] fernab von dem, was mit Bodybuilding schon mal irgendwie war, wo die Leute wirklich super physiologische Mengen an Testosteron verabreicht haben und egal, ob es jetzt Arnold oder irgendwie sonst jemand war, damit auch in Verbindung mit sehr viel Trainingsfleiß zu ganz beeindruckenden oder teilweise nicht mehr beeindruckenden, sondern beängstigten Mengen an Muskelmasse gekommen sind, ist es ja heutzutage so, dass es in vielen Gyms auch in nicht -Doping -kontrollierten Sportarten schon irgendwie zum guten Ton gehört, an der oberen Grenze dessen, was physiologisch möglich ist, mit Testosteron ausgestattet zu sein.
[502] Wer sich dazu entscheidet, der tut es.
[503] Ich habe da jetzt keine moralische Meinung dazu, möchte es einfach nur als Tatsache.
[504] und nicht als Grundlage für eine Diskussion.
[505] Was allerdings sehr spannend ist, wir sehen halt schon aus dem gesamten Trend, dass diese Dämonisierung des Themas Testosteronersatztherapie nachlässt und dass es inzwischen einfach schon ganz klar so ist, dass eigentlich letzten Endes da, wo das Ganze angebracht ist, Testosteron auch mehr Akzeptanz erlebt, was ich persönlich großartig finde, weil als es bei mir mit 40 alles zusammengehaut hat, hat es halt auch wirklich alles zusammengehaut.
[506] Das heißt, als du vorher die Symptomliste runtergearbeitet hast, Stefan, habe ich eigentlich auch nur immer genickt.
[507] Nicht nur aus der Theorie, sondern auch aus meiner Praxis heraus.
[508] Also insofern, ja, fix.
[509] Jetzt ist es halt so und das ist so ein bisschen wieder ein Thema.
[510] Jetzt hatten wir es gerade schon mit Deutschland und Österreich.
[511] Unterschiedliche Länder haben ja ein bisschen unterschiedliche Möglichkeiten und normalerweise, wenn ich mit Klienten rede, ich habe es gleich, ihr Lieben, entschuldigt, ist es ja immer so, ich bin ja so ein wahnsinniger Fan von den bioidentischen Hormonen, auch für meine Klientinnen, weil einfach Wechselwirkungen, die Tatsache, dass teilweise Botenstoffe, Schrägstrich, Peptide mitgeliefert werden und, und, und, und.
[512] Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum man ja eigentlich schon sehr gerne auch mit bioidenten Hormonen arbeitet, das glaube ich.
[513] lieber Jonathan, das kannst du mit Ja oder Nein beantworten, ist eigentlich in Deutschland nicht wirklich darstellbar?
[514] Fragezeichen, erster Teil.
[515] Also in Deutschland wird vor allem mit Testosteron Inantat gearbeitet oder Testosteron Gel für Männer, die eben nicht so gerne mit Spritzen zu tun haben.
[516] Es gibt auch noch langwirksame Injektionspräparate.
[517] Beispielsweise bei uns ist das sehr selten in der Anwendung, weil wir da eben...
[518] die Kooperationsärzte von uns da nicht so den Glauben dran haben.
[519] Aber wie es in Österreich dann wirklich explizit gehandhabt wird, haben wir jetzt noch nicht so die Perspektive.
[520] Okay, gut, dann wieder zurück.
[521] Also klar, diese Pellets oder Pellets, da gibt es sie natürlich für einen Telemediziner auch aus praktischen Gründen relativ schwierig, weil die werden ja dann doch vom Arzt, wie sagt man da, implantiert.
[522] Das macht keinen Sinn.
[523] Das Thema Gel versus...
[524] Die Injektion ist ja tatsächlich so ein bisschen eine Glaubensfrage.
[525] Auf der linken Seite ist es ja so, das Testosterongel gilt ja als weniger invasiv.
[526] Man muss nicht spritzen, man muss nicht mit Nadeln und ähnlichem hantieren.
[527] Auf der anderen Seite ist es halt beim Testosterongel in meiner Erinnerung schon so.
[528] Punkt eins, du kontaminierst halt irgendwie Gott die Welt, das Betttuch, den Hund, das Kind und die Frau.
[529] Punkt zwei, ausreichend.
[530] nicht behaarte Körperteile zu haben, wo man das Ganze drauf verteilen mag, gibt es auch verschiedene Kandidaten, die da mehr oder weniger gut gesegnet sind.
[531] Und dann ist es ja auch noch so, dass, ich glaube, es ist ja nur das Testogel, was wir im deutschsprachigen Raum haben, ja auch nicht zwingenderweise, dass nicht unbedingt das ankommt, was man aufschmiert.
[532] Kann man sich jetzt vorstellen, dass Testosteronentat, was, glaube ich, so gängig ist, sind, glaube ich, Also 250 Milligramm in der Ampulle, die dann gemeinhin alle 10 bis 14 Tage oder sowas entweder als Depot, Klammer Oldschool, oder jetzt eben als Microdosing in täglicher Anwendung Newschool appliziert wird.
[533] Und ich glaube, beim Testogel waren es, glaube ich, 125 Milligramm in der Tagesdosis.
[534] Dementsprechend kann man schon mal davon ausgehen, dass da wahrscheinlich deutlich weniger ankommt, wenn man es auf die Haut schmiert.
[535] Ja, also erstmal grundsätzlich stimme ich dem zu, was du gesagt hast.
[536] Beim Gel ist die eine Herausforderung, dass die Bioverfügbarkeit vom aufgetragenen Testosteron limitiert ist, weil die Haut ja eine Barrierefunktion hat und dann entsprechend nicht super viel durchkommt.
[537] Trotzdem muss man sagen, dass die Patienten, die auch unter Testogelbehandlung sind, dadurch, dass eben eine ordentliche Menge Gel aufgetragen wird, letztendlich schon genug Testosteron im Blut ankommt, sodass man da auch eine Verbesserung der Symptomatik feststellen kann.
[538] Herausforderung ist, wenn man jetzt Frau, Kinder...
[539] Hund hat, die jetzt vielleicht keinen Testosteronmangel haben oder für die Testosteron in den Mengen dann auch wirklich gefährlich sein kann, da muss man wirklich extrem aufpassen, dass es dazu keine Kontaminationen kommt.
[540] Aber es gibt Männer, die damit gut zurechtkommen, die das erfolgreich machen und die es auch schaffen, da ihre Lebensgefährtinnen und Kinder davon fernzuhalten.
[541] Weil man auch wissen muss, diese Gele oder Testosteron, das kommt quasi nur durch die Haut, weil ein Alkohol mit in dem Gel ist, der dafür sorgt, dass das Testosteron durch die Haut durch kann und der es eben nach kurzer Zeit auch verdunstet, sodass nach eigentlich so 15, 20 Minuten da keine Riesengefahr mehr besteht.
[542] Ein Vorteil von Gel ist es, dass man das eben täglich aufträgt und entsprechend einen sehr gleichmäßigen Testosteronspiegel erreichen kann.
[543] Andreas, du hast einen wichtigen Punkt gesagt.
[544] Theoretisch ist es auch möglich, mit dem inneren Tat das nachzuahmen und sich entsprechend jeden Tag damit zu spritzen.
[545] Das ist aber definitiv off -label, also nicht Leitlinien gerecht, kann aber, wenn ein Patient das machen möchte und damit irgendwie zurechtkommt, auch gemacht werden.
[546] Da ist man als Arzt nicht zwingend an die Leitlinien gebunden, sondern kann auch off -label Therapien machen.
[547] Ja, beziehungsweise da würde ich als Biohacker einfach sagen, ihr Lieben da draußen, es gibt so ein paar Sachen, da muss man sich dessen bewusst sein, wenn man das quasi als tägliches Dosing machen möchte.
[548] Punkt eins, wir bekommen eine Glasampulle zur Verfügung gestellt, da sind eben diese 250 Milligramm in zwei Millilitern Erdnussöl oder irgend sowas ähnliches in einer ganz tollen, es ist kein MCT -Öl, ich glaube es ist wirklich Erdnussöl gelöst, zur Verfügung gestellt.
[549] Dieses Öl hat natürlich den Nachteil, dass es beispielsweise Substanzen wie Gummi als Öl nicht besonders gerne mag.
[550] Das heißt, würde man sich, nachdem man zum Ergebnis gekommen ist, man braucht oder man bekommt die Testosteronersatztherapie als Injektionsform zur Verfügung gestellt, bräuchte man zunächst mal eine Spritze, die nicht mit einem Gummipropfen versehen ist.
[551] Dann könnte man nämlich den Inhalt, diese zwei Milliliter, in diese Nicht -Gummipfropfenspritze umziehen, könnte dann potenziell mit der Hilfe von Insulinspritzen, die eine besonders feine Nadel haben und die normalerweise so Darreichungsmengen von 0 ,2 bis 0 ,25 Milliliter zur Verfügung stellen, den Dreisatz rechnen, wenn ich in...
[552] 250 Milligramm, die ich alle 10 Tage sonst als Depot spritzen würde.
[553] Entsprechend viel Flüssigkeit, Wirkstofffarbe käme wahrscheinlich darauf, dass man mit 1 ,75 Milliliter Erdnussöl, das man quasi dann täglich über die Rückseite der Insulinspritze in die Insulinspritze verfrachtet.
[554] Bitte frische Nadel nehmen, das hat alles schon auch was mit.
[555] Hygiene und Sterilität zu tun, könnte man quasi sich eine Tagesdosierung verschaffen, die dann quasi den Vorteil des Gels, also tägliche Nutzung ohne den Nachteil des Gels, Streuverluste, potenzielle Kontamination zusammenbringt.
[556] Es hat auch den Vorteil, dass die Insulinspritze natürlich für Leute, die eine Nadelfobie haben, deutlich leichter zu handeln ist als eine Depotspritze.
[557] Das muss man auch fairerweise sagen.
[558] Eine subkutane Injektion ist auch in meinen Augen nicht mit einer intramuskulären zu vergleichen.
[559] Klammer auf, ich arbeite gerade, wäre auch noch ein lustiges Thema, ein bisschen mit L -Carnitin als Injektionsvariante, um damit die Anzahl an Testosteronrezeptoren ein bisschen wieder zu erhöhen.
[560] Das sind Mengen, das willst du wirklich nicht haben, was man da an Flüssigkeit...
[561] subkutan in die Muskeln einspritzen darf.
[562] Also insofern, da ist ein bisschen was los, aber wenn man jetzt summa summarum sagen würde, man geht diesen Weg nicht und bleibt beim Depot, muss man halt einfach davon ausgehen, wir haben in den, so erinnere ich mich zumindest, in diesen zehn Tagen am Anfang so einen relativ deutlich spürbaren Anstieg am Testosteron und dann flacht es so ein bisschen ab und so die letzten zwei, drei Tage kann es dann auch schon mal ein bisschen mühsam sein, fairerweise gesagt.
[563] Das heißt, da gerne den Arzt auch ein bisschen challengen und so ein bisschen gemeinsam überlegen.
[564] Vielleicht ist es auch erde Mischtherapie mit Entertat und einem Gel für die letzten zwei Tage oder sowas.
[565] Ich weiß es nicht genau, was ihr da macht.
[566] Es ist ja auch eine Einzelgeschichte.
[567] Andreas, was du jetzt aber geschildert hast, ist eher schon der Expertenmodus, oder?
[568] Das ist jetzt nicht für...
[569] Also ich bin...
[570] Also mit Spritzen herumtun und Spritzen wechseln und so.
[571] Ja, es ist, sagen wir mal so, das ist eine relativ harde Geschichte, Stefan.
[572] Auf der linken Seite klar safe und natürlich Hygiene und klar safe pipapo.
[573] Wir sind ein...
[574] Podcast, wo ich sowas nicht anstiften würde, aber auf der anderen Seite ist es halt safe so, dass dieses Thema mit dem Microdosing hat sich jetzt in Amerika schon als Best Practice durchgesetzt und ich würde mich total freuen, wenn wir so wie wir es in anderen Bereichen auch haben, irgendwann mit einem Testosteron -Penn ums Eck kämen, wo dann quasi eine Tagesdosis steril mit einzelnen Kappen oder sowas verabreicht werden kann, weil es tatsächlich wenn es nur um das Ergebnis für den Körper geht, in meinen Augen halt einfach der Königsweg wäre.
[575] Also das ist schon, ich bin völlig bei dir.
[576] Wir wollen hier niemanden dazu anstiften, irgendwas zu tun, was...
[577] seiner Gesundheit nicht zuträglich ist, aber wenn er schon was tut, was seiner Gesundheit zuträglich sein soll, soll er in meinen Augen halt auch das tun, was seiner Gesundheit maximal zuträglich ist, wenn ich so gesagt haben darf.
[578] Jonathan, du willst was sagen?
[579] Genau, und zwischen der maximalen Form der täglichen Verabreichung gibt es ja auch die Möglichkeit, Das ist jetzt auch keine ärztliche Empfehlung, sondern ich weise nur darauf hin, dass das teilweise auch so gemacht wird, zu sagen, man macht das in der Tat nicht einmal alle 14 Tage, sondern man teilt diese 250 Milligramm auf auf 125 und macht die dann eben einmal alle sieben Tage.
[580] Ist immer noch nicht perfekt, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
[581] Es gibt auch welche, die machen das dann alle.
[582] Drei bis vier Tage mit eben dann 62 ,5 Milligramm.
[583] Das heißt, da gibt es auch Möglichkeiten, gemeinsam mit einem Kooperationsarzt, der sich damit eben auskennt, eine Lösung zu finden, die eben für einen selber am besten funktioniert.
[584] Als Laie nehme ich jetzt aber mit, es gibt in Wahrheit zwei Möglichkeiten.
[585] Die eine Möglichkeit ist, ich schmier mich ein mit dem Ding und da habe ich die Angst, dass ich meinen Hund...
[586] meine Katze und mein Meerschweinchen mit Testosteron kontaminiere und auch alle anderen, die in meinem Haushalt sind mit mir.
[587] Und die zweite Möglichkeit ist, ich hantiere mit Spritzen herum.
[588] Das sind die beiden Möglichkeiten.
[589] Das sind die beiden Möglichkeiten.
[590] Es gibt, wie gesagt, diese Depot -Dinger, aber die mögen wir nicht, wo du quasi so eine Art Chip eingesetzt bekommst.
[591] Das sind doch irgendwie so ein Thema.
[592] Und wie gesagt, ja.
[593] der Hamster mit dem Testosteronüberschuss, ich stelle mir den gerade vor, wie der Wagner -Haushalt das Laufband oder das Laufrad von dem Hamster rennt, also 24 Stunden fix und dazwischen schmeißt er einen Käfig umeinander.
[594] Also ich glaube, das Risiko ist, ja, nein, wie gesagt, ich kenne es halt durchaus, dass man, wenn man irgendwie unachtsam oder hektisch ist, Ich kenne da so einen Kandidaten schon durchaus mal in der Lage ist, so Testosteron weiter zu verteilen, als es geplant wäre.
[595] Und ja, es ist wahrscheinlich ab einem gewissen Zeitpunkt ein Spritzenthema, aber es ist jetzt durchaus, glaube ich, überschaubar.
[596] Was ist die bevorzugte Einnahmeform für dich, Jonathan?
[597] Also ich würde sagen, es kommt immer auf den Patienten an.
[598] Ich würde sagen, die meisten wollen eher, dass die Spritze haben, weil sie teilweise auch unberechtigt denken, das Gel bringt nichts.
[599] Das Gel bringt was, hat natürlich seine expliziten Nachteile, wie wir eben schon darüber gesprochen haben, aber auch mit dem Gel kann gut behandelt werden.
[600] Teilweise ist es eine Preisfrage, das Innentat ist sehr günstig.
[601] sprechen da um sie 20 Euro, was das im Monat kostet ungefähr.
[602] Und das Gel kann da schon auch was teurer sein, so ungefähr bis das Dreifache, fast Vierfache, je nach Dosis.
[603] Deswegen ist häufig die Spritze die beliebtere Version.
[604] Aber am Ende muss eben...
[605] das Präparat gefunden werden, das für den Patienten am besten funktioniert.
[606] Und es gibt Patienten, die starten mit dem Gel und die sagen dann nach sechs Wochen, nach acht Wochen, wenn sie ihren Arzt nochmal sprechen, ich würde gerne auf die Spritze wechseln, ich habe da keine Lust mehr mit dem Gel zu handhaben die ganze Zeit.
[607] Also da muss eben jeder Patient individuell abgeholt werden und die Lösung gefunden werden, die für die entsprechende Person funktioniert.
[608] Super.
[609] Sehen wir durch.
[610] Habt ihr noch irgendwas nicht gesagt, was ihr noch gerne loswerden wolltet?
[611] Vielleicht ein letzter Punkt.
[612] Wir haben jetzt die ganze Zeit über das Thema Testosteron gesprochen.
[613] Das ist ein sehr wichtiges Hormon für den Mann, aber ist nicht der einzige Gesundheitsmarker, der wichtig ist.
[614] Also als Appell an alle Hörer, aber natürlich auch die Hörerinnen.
[615] Ja, objektiviert eure Gesundheit, findet mal heraus, wo ihr steht mit verschiedenen Laborwerten, mit dem Blutdruck, mit anderen Sachen, die wichtig sind für eure Gesundheit.
[616] Da bin ich mir sicher, dass hier viele andere Gäste schon zugesprochen haben.
[617] Macht eine gute Baseline und priorisiert eure Gesundheit.
[618] Das ist das Wichtigste, was man, das Wichtigste gut.
[619] Ja, absolut.
[620] Da hat der Arzt jetzt gesprochen.
[621] Gut.
[622] Zurecht.
[623] Ja, lieber Jonathan, ich danke dir ganz herzlich.
[624] Wir beobachten euer Tun weiter, freuen uns auf alles, was dazukommt.
[625] Und klar, es hätte jetzt noch diese Frage gegeben mit SHGB und Testosteron und führt eine Testosteron -Ersatztherapie im Laufe der Zeit zur Notwendigkeit, da Anpassungen vorzunehmen.
[626] Aber ich glaube, das klärt man dann einfach im individuellen Arztgespräch.
[627] Und eine letzte Bitte habe ich noch, weil ich es vorher vergessen habe.
[628] Wenn ihr solche Tests macht, schreibt euch im Kalender auf, wann ihr diese Tests gemacht habt, also sprich Wochentag und Uhrzeit und behaltet diese Information idealerweise als handschriftliche Notiz auf dem Testergebnis.
[629] Denn wenn ihr einen neuen Test machen würdet, wir haben es vorher gesehen, eine Woche schlechter Schlaf kann bis zu 20 Prozent Folgen haben.
[630] Wenn ich das eine Mal an einem Freitag nach einer stressigen Woche teste und das andere Mal an einem Montag nach einem erholsamen Wochenende oder vielleicht nach einem verlängerten Wochenende teste, kann es schon zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, wenn ich viel oder wenig schlafe, pipapo, also gleiche Uhrzeit, gleicher Wochentag und idealerweise nicht das eine Mal nach Abgabe der Präsentation des Jahres und das andere Mal nach zwei Wochen Hawaii -Urlaub.
[631] Könnte auch noch eine gute Idee sein, um die Datenqualität aufrechtzuerhalten und gerne, also wie gesagt, nochmal mein Königsweg wäre testen.
[632] Dann erstmal schauen, kann ich eventuell mit Lebensstilveränderungen eine Anpassung in die richtige Richtung erzeugen.
[633] Und wenn ich dann sagen kann, ich habe einen zweiten Datensatz, ich habe aus meiner Biohacking -Eigenverantwortung alles versucht, was ich versuchen konnte und bin nicht weitergekommen, dann gerne nach dem zweiten Test den Weg.
[634] zum Telemediziner gehen und dann da nochmal mit Hilfe jemandem, der es auch studiert hat und nicht nur mit Hilfe eines Biohackers schauen, wie man das Ganze gelöst bekommt.
[635] Ja, super.
[636] Gut, ihr Lieben, jetzt haben wir es schon fast geschafft, lieber Jonathan, danke dir.
[637] Jetzt kommt immer der Moment, auf den ich aufs meiste freue, weil wenn es ein gutes Gespräch war, hat der Stefan vergessen nachzuschauen, was wir nächste Woche aufnehmen werden.
[638] Jetzt bringst du mich in eine besonders blöde Situation, weil ich es jetzt wüsste gleich spontan, was wir nächste Woche machen, dann wäre das ein Verdikt über das soeben geführte Gespräch.
[639] Da du aber jetzt schon diesen Satz eingebaut hast und so schräg schaust, öffnest du gerade die Liste.
[640] Nein, du unterschätzt meine Professionalität immer wieder und auch heute wieder.
[641] natürlich war das Teil meiner Vorbereitungsroutine zu wissen, dass wir nächste Woche über Rückenschmerzen sprechen.
[642] Ah, deswegen hast du die Hände auch so hinten.
[643] Ja, weil ich bin, ich wäre alles, was du mir nächste Woche empfiehlst, wäre ich selber ausprobieren und wäre dann natürlich in unserer Q &A -Folge, die auch bald kommt.
[644] darüber berichten, ob das auch was gebracht hat.
[645] Ja, lieber Jonathan, weitermachen.
[646] Link zu euch findet man in den Shownotes und ich freue mich auf das, was da noch kommt.
[647] Lieber Stefan, danke dir und in diesem Sinne bis bald und baba.
[648] Herzlichen Dank.
[649] Dankeschön.
[650] Danke euch.
[651] Ciao.
[652] Das war die Biohacking -Praxis.
[653] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[654] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[655] Andreas Breitfeld betreibt in München das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[656] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[657] Hat dir unser Podcast gefallen?
[658] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[659] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.