Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin abseits der alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers, gehen wir uns an.
[7] Hallo Andreas.
[8] Hallo lieber Stefan.
[9] Wir reden heute über den Varusnerv.
[10] Und ich habe fast keine Ahnung, worüber wir reden.
[11] Aber bevor wir anfangen, ich habe tatsächlich jetzt meine Temperatur gemessen und ich bin gut über 36 gewesen.
[12] Also das wird es allen, die die letzte Folge nicht gehört haben.
[13] Wir werden uns jetzt wundern, wo sich da jetzt daher plaudern.
[14] Es ging um die Körpertemperatur und um meine zumindest früher chronisch niedrige Körpertemperatur.
[15] Und ich glaube, das ist jetzt besser.
[16] Ich werde das jetzt weiter beobachten und werde dir immer wieder berichten.
[17] Das finde ich gut und ich finde es auch immer sehr schön, wenn das, was wir theoretisch wissen, dann in der Praxis auch zufälligerweise mal stimmt.
[18] Das macht mich immer sehr glücklich.
[19] Es ist immer so ein Moment des inneren Zweifels und der Unsicherheit.
[20] erstaunlich oft sich in Wohlgefallen auflöst.
[21] So, Wohlgefallen, ein sehr schönes Stichwort für den Vagusnerv.
[22] Ich sagte jetzt einmal am Anfang, dauert nicht lang, was ich weiß.
[23] Der Vagusnerv verbindet, glaube ich, das Hirn mit dem Darm und alles, was dazwischen ist, ist klarerweise auch erreicht und hat eine wesentliche Aufgabe darin, dass wir zwischen dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem hin und her schalten können.
[24] Aus.
[25] Und durch Zoomen kann man ihn aktivieren und singen.
[26] Habe ich mir auch irgendwie zusammengelesen und zusammengemerkt.
[27] Hätte man beinahe vermutet, dass es auch...
[28] Was man zum Vagusnerv wissen muss, dachte ich auch, bevor wir uns das Thema auf die Liste geschrieben haben.
[29] Inzwischen bin ich ein kompletter Vagus -Fan und tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes hin und weg, was man mit dem Vagus alles kann.
[30] Bevor wir uns das anschauen, müssen wir kurz darauf hinweisen, dass es seit ein paar Jahren, ich glaube, wir hatten es ja im Vorgespräch fairerweise schon diskutiert, diese...
[31] Polyvagal -Theorie gibt.
[32] Also früher ist man davon ausgegangen, dass es quasi eine Nervenverbindung gibt, die vom Hirn über die Organe bis zum Darm runter reicht und die lustigerweise in beide Richtungen funken kann, was sowieso schon ziemlich geil ist übrigens.
[33] Das heißt, der Darm kann dem Hirn über den Vagus genauso signalisieren wie der Vagus dem Darm.
[34] Und irgendwann ist jetzt eben diese Polyvagal -Theorie entstanden und dementsprechend haben wir quasi mehr oder minder zwei unterschiedliche Schaltsysteme, wobei sich das eine Schaltsystem in erster Linie mit den Tätigkeiten des sympathischen Nervensystems, also sprich allem, was so ein bisschen aufgeregt ist und der andere Teil des Vagus mit dem parasympathischen, also was eher so ein bisschen entspannt ist, auseinandersetzt.
[35] Dass das irgendwie zusammenhängt, Er scheint jetzt, wenn man sich mal so mit klassischem Fight -or -Flight -Syndromen auseinandergesetzt hat, auch gar nicht so unlogisch zu sein, weil eigentlich heißt es ja nicht Fight -or -Flight, sondern es heißt ja Fight, Flight or Freeze.
[36] Und letzten Endes ist es ja so, dass diese Totallähmung, also diese Schockstarre, die die Evolution bei uns eingebaut hat, die ist ja sozusagen die höchste Skala der Erregung.
[37] Und wenn man sich jetzt davon ausgeht, dass das alles über den Vagus eingesteuert wird, dann macht es tatsächlich schon Sinn, dass der quasi eine in Richtung Aktivität und in Richtung Inaktivität reichende Verbindung aufzubauen in der Lage ist.
[38] Genau, also so weit, so gut.
[39] Interessant ist, dass dieses Freeze, das wir über den Vagus erreichen, also sprich die Schockstarre, nicht nur dann ausgelöst wird, wenn man sich im wahrsten Sinne des Wortes in einer unglücklichen Situation Er tappt fühlt, also beispielsweise man hat seine Bekleidungsordnung für die Schlafoptimierung aus der letzten Folge perfekt umgesetzt und dann kommt gerade nochmal die Tochter ins Zimmer und sagt, du Papa, und du hast gerade das Maustape an und die Schlafmützen.
[40] Aber da war ja, wenn ich mich so dunkel erinnere, ein anderes F auch noch dabei, oder?
[41] Ja, da waren sogar noch zwei irgendwie dabei.
[42] Da war noch das Feed und das Fuck dabei.
[43] Aber...
[44] Kommen wir später nochmal drauf, wenn wir uns mit den lustigen Wirkungen des Vagus auseinandersetzen.
[45] Tatsächlich ist der Vagus, in letzter Zeit haben wir es ein bisschen mit der Sexualität, auch zumindest bei der Frau ein wesentlicher Kontributor bzw.
[46] Verhinderer vom Orgasmus, was auch sehr spannend ist.
[47] Kontributor oder bzw.
[48] Verhinderer das entweder oder, oder?
[49] Genau.
[50] Das heißt, er ist definitiv immer beteiligt und je nachdem, wie er gerade so drauf ist, können sich die alleinigen oder gemeinsamen Bemühungen in Richtung Orgasmus lohnen oder nicht ganz so lohnen, wie man es erwarten würde.
[51] Aber lass uns das später nochmal ausdrücken.
[52] Grundsätzlich ist es ja so, dass der Biohacker gerne irgendwie herumschraubt an seiner Lebensqualität und an seiner...
[53] an seiner Langlebigkeit und Gesundheit und auch an Orgasmusfähigkeit.
[54] Jetzt denke ich mir, der Vagusnerv, der wird jetzt mal da sein und gut ist und wird seine Arbeit machen.
[55] Nur wenn wir die nicht verstanden haben, welche Arbeit er so genau macht, könnte es passieren, dass wir beim Schrauben irgendwie auch ein bisschen in die falsche Richtung schrauben.
[56] Also lasst uns dann nochmal weitermachen.
[57] Also das Freeze erreichen wir lustigerweise nicht nur in der Schockstarre, sondern auch beim Schlafen.
[58] Und das Freeze erreichen wir beim Schlafen lustigerweise besonders gerne dann, wenn wir in der Seitlage liegen und da auf der rechten Seite.
[59] Und wenn unsere Hörerin und unser Hörer jetzt zufällig...
[60] sagen, da habe ich doch schon mal was davon gehört, da haben die doch schon mal drüber geredet, dass es über das Thema Herzfrequenzvariabilität gegangen ist, dann ist diese Assoziation richtig.
[61] Das heißt, wir können, und das ist schon mal ein sehr schönes Takeaway, die Tonalität des Vagus, also sprich die Funktion und damit auch das Anschwellen des Vagus mit unserer HRV korrelieren.
[62] Das bedeutet, je höher die HRV, desto besser geht es dem Vagus und je besser es dem Vagus geht, desto leichter fällt es uns beispielsweise am Abend runter zu kommen, desto leichter fällt es uns quasi den Stress des Tages, wenn wir ins Bett gehen, hinter uns zu lassen, desto besser können wir uns erholen.
[63] Das heißt, wir stellen allein damit schon fest, die 7 Minuten 40 haben sich gelohnt, in diese Folge reinzuhören, weil jetzt haben wir plötzlich verstanden, warum das Thema HRV so elendiglich wichtig ist, warum in all diesen Schlaftracking und Performance -Tracking -Apps die HRV immer so in den Vordergrund gestellt wird, weil sie uns mehr oder minder sehr, sehr deutlich sagt, ob wir in der Lage sind, uns zu erholen.
[64] Und je weniger wir das sind, desto beschissener wird alles funktionieren, was wir so vorhaben.
[65] Denn, Erinnerung, das beste Training hilft nichts, wenn es danach keine Recovery gibt, beziehungsweise wenn die Recovery nicht Die schönste Vorbereitung auf die Präsentation beim Neukunden bringt sehr wenig, wenn du in der Nacht nicht schlafst und am nächsten Tag mit Augenringen und wie verkatert wirkend dann vor den Herrschaften stehst und versuchst ihnen das zu erklären, was du dir gestern noch mühsam ausgedacht hast.
[66] Dementsprechend ist tatsächlich diese Korrelation Vagus zu HRV Gold wert und ist tatsächlich auch so ein Grund, weshalb Deswegen man mit diesem HRV -Thema, wenn man jetzt ein entsprechend dediziertes Wearable hat, wie so ein Tracking -Ring, sage ich jetzt einfach mal, ihr kennt ja die Marken, oder alternativ einfach so.
[67] Polarbrustband und entsprechende App, ich glaube HeartMath ist dann nach wie vor so der Klassiker, ist das schon mal eine sehr spannende Geschichte, um die Einsatzfähigkeit in der Früh zu korrelieren und damit so ein bisschen ein Thema abzuleiten.
[68] Zurück zum Vagus.
[69] Warum ist es jetzt so interessant, dass der quasi gut funktioniert?
[70] Das hängt allein schon damit zusammen, weil der Vagus zwischen unterschiedlichen Bewusstseinszuständen hin und her Und da wird es echt lustig.
[71] Das geht nämlich bis hin zu dem, was man als manische Depression oder bipolare Störung bezeichnet.
[72] Selbst in so ausgeprägten Fällen ist der Vagus mehr oder minder die Gangschaltung, die entscheidet, ob jetzt gerade die manische oder die depressive Phase stattfindet.
[73] Und auch bei...
[74] Chronischer Depression ist es wiederum so, dass auch da der Vagus sozusagen im falschen Gang hängen geblieben ist und diese Lethargie und diese Müdigkeit, die ja sehr häufig mit schweren Depressionen korreliert oder beziehungsweise einhergehen, die hängen auch damit zusammen, dass quasi der Vagus im falschen Zustand festgehangen.
[75] geblieben ist.
[76] Das heißt, wir stellen fest, das Ding ist nicht nur ein Nervensystem, das irgendwie uns signalisiert, dass es jetzt im Bauch grummeln sollte, weil wir gerade irgendwie ein bisschen Muffensausen bekommen, wobei auch das eine sehr lustige Geschichte ist, dass uns der Vagus ja auch in der Lage ist, Dinge zu signalisieren, die wir kognitiv überhaupt nicht realisieren können.
[77] Also sprich, du kommst irgendwie in einen Raum und dann fängst du an, mit jemandem zu unterhalten und dir stellst irgendwie sozusagen die Haare auf oder du merkst irgendwie, das fühlt sich nicht gut an.
[78] Da sitzt auch der Vargus am Sender und sagt, du Stefan, ich glaube, der ist nicht ganz gut.
[79] Wie macht er das?
[80] eine Tür geöffnet wird und es geht so ein Windzug und du sitzt mit dem Rücken zur Tür.
[81] All diese Geschichten laufen nicht über den Rest vom ZNS, vom zentralen Nervensystem, sondern in der Regel von dem Vagus.
[82] Es ist tatsächlich so eine ganz geil ausgebaute Antenne, würde man sagen, die wirklich in der Lage ist, verschiedenste Dinge zu bemerken.
[83] Warum feiere ich das Ganze gerade einfach so?
[84] Weil es mir einfach darum geht, dass dieses Thema den Vagus gut zu pflegen, tatsächlich ein sehr, sehr ultimativer Biohack ist.
[85] Vielleicht für den einen oder die andere auch gar nicht so neu.
[86] In meinem Leben muss ich allerdings sagen, die Recherche für die Episode war so ein bisschen Epiphanie -artig, weil man gedacht hat, Halligalli Drecksaufest, den Hammer bis dato vielleicht teilweise ein wenig ignoriert.
[87] Wenn ich mir denke, das wird zwar ja eh auch eher von der Sorte Ruhe - und rastlos sind, dann ist es möglicherweise so, dass gerade wir davon profitieren könnten, wenn wir gut zu unserem Vagusnerv bzw.
[88] zu unseren Vagusnerven sind.
[89] Gemeinsam haben wir ja doch keinen.
[90] Wie sind wir denn gut zum Vagusnerv?
[91] Ich habe jetzt tatsächlich auch heute...
[92] Vor der Aufnahme ein bisschen YouTube gedaddelt und habe gesucht nach Vagus.
[93] Es gibt einen Haufen so Vagus -Nerv -Stimulations -Videos.
[94] Ich vermute, du wirst nicht alle gesehen haben, aber du wirst mir jetzt sagen, was ich denn tue, damit ich meinem Vagus -Nerv auf die Sprünge helfe.
[95] Ja, sagen wir mal so, ich glaube, die drei stabilsten, die mir so begegnet sind, sind tatsächlich...
[96] Ja, Nummer eins ist mal wieder das Thema Kälteexposition, also sprich kalt duschen, ins Eiswasser einigermaßen rasch reingehen, weil da geht es tatsächlich um diesen Mammalian Dive Reflex, also diese Schnappatmung.
[97] Das ist definitiv die Nummer eins, die finde ich auch immer noch ganz gut umsetzbar jetzt im Sommer.
[98] da wo Sommer ist, in Deutschland fällt der gerade aus, wunderbar zu machen.
[99] Das heißt, Kälte ist sowieso immer super.
[100] Das Zweite ist schon ein bisschen lustig.
[101] Das ist das, was der Amerikaner als Gag -Reflex bezeichnet und da meinen wir jetzt nicht irgendwie schlechte Witze zu machen, dafür sind wir zwar auch bekannt, also den Gag -Reflex, den haben wir extrem ausgeprägt.
[102] Aber da geht es tatsächlich in die andere Richtung, da geht es also quasi in die Würgerichtung, was jetzt nicht bedeutet.
[103] Das ist bei uns sehr nahe, der Gag und das Würgen.
[104] Das mag durchaus auch sein, also zumindest wenn man eine bildliche Vorstellung hat.
[105] Aber es geht jetzt also nicht darum, dass man irgendwie den Partner oder die Partnerin bittet, einem jetzt mal kurz die Hände liebevoll um den Hals zu legen und die nächsten drei Minuten zuzudrehen.
[106] Aber es geht tatsächlich Beispielwerte.
[107] Kommen wir gleich drauf.
[108] Das ist aber eine übliche Praktik in manchen Situationen der Zweisamkeit, glaube ich.
[109] Mag durchaus sein.
[110] Hat das was mit dem Vagus zu tun?
[111] Hat auch wieder was mit dem Vagus zu tun, nehme ich stark an.
[112] Da gab es da nicht mal irgendwie einen...
[113] Kampfsportdarsteller, der noch nicht mal Zweisamkeit gebraucht hat, um durch die Praxis zum Tore gekommen zu sein.
[114] Wirklich?
[115] Ja, ja, doch.
[116] Ist aber auch blöd.
[117] Ich meine, bei der solistischen Ding sich...
[118] Ja, klar.
[119] Ich glaube, die Initialien waren DC.
[120] Ich sage jetzt aber den Namen nicht, weil wenn es ein anderer gewesen wäre, wäre es jetzt echt total blöd.
[121] Berufschädigend.
[122] Aber jedenfalls, das gibt es schon auch.
[123] Aber um zurückzukommen, der Würgereflex erhöht die Tonalität des Vagus ungemein.
[124] Aber das ist jetzt nichts, was wir den Leuten mitgeben als Trick.
[125] Nein, doch, weil der Weg zum Würgereflex ist einfach schon intensives Gurgeln.
[126] Und wenn du das Gurgeln so intensiv weißt, dass es schon langsam so ein bisschen Richtung Wirkeln geht, dann hast du da quasi den Maximal -Ausput.
[127] Und für die, die es jetzt ein bisschen sanfter haben wollen, zwischen Wirk und Gurgeln ist logischerweise Singen.
[128] Das ist sehr klar.
[129] Darüber muss ich jetzt noch ein bisschen länger nachdenken.
[130] Jodeln wäre da auch dabei.
[131] Ja, es würde auch funktionieren.
[132] Ich glaube, Singen haben sie ein bisschen mehr erprobt, könnte damit zu tun haben, dass gerade in Amerika Jodeln nicht ganz so populär ist oder bekannt.
[133] Wäre es bekannt, wäre es bestimmt auch populär.
[134] Und zoomen auch noch, oder?
[135] Offensichtlich ist da irgendwie so ein Bereich, Kehlkopf scheint eine Sensorik eingebracht zu sein, die einfach den Tonus vom Vagus relativ gut nach oben treibt.
[136] Das heißt, Kälte und alles, was mit dem Kehlkopf zu tun hat, scheint gut zu funktionieren.
[137] Das ist schon mal recht spannend.
[138] Genau so ist es lustigerweise übrigens auch so, dass man den Vagus auch gut supplementieren kann.
[139] Das ist zwar jetzt noch relativ früh in der Folge und normalerweise versuche ich ja immer erst die Lebensstilgeschichten und dann die Supplemente anzugehen, aber es könnte sein, dass wir heute sowieso nicht so ewig lang werden, deswegen packen wir es mal hier hin.
[140] Das Supplement 1, da darfst du jetzt mal raten.
[141] Das ist nicht das, was ich im Vorgespräch gesagt habe, sonst wäre es langweilig.
[142] Jetzt lass mich versuchen, da jetzt ein bisschen detektivisch heranzugehen.
[143] Wenn es jetzt darum geht, das kann ja dann nur Magnesium sein.
[144] Nein, Fischöl.
[145] Fischöl hilft für alles.
[146] Fischöl hilft für alles, aber Fischölhilf scheint in...
[147] Super physiologischen Dosen, also da sind wir wieder bei den mehreren Stamperlen am Tag.
[148] Es ist nachweislich die Nummer 1, wenn es darum geht, den Tonus vom Vagus nach vorne zu treiben und auch die HRV nach oben zu ballern.
[149] Das ist mir so auch neu, aber es sah tatsächlich relativ stabil aus, was ich da heute gelesen habe.
[150] Also insofern würde ich mal sagen, wir können das Thema Fischöl für bessere HRV.
[151] und besseren Tonus des Vagus notieren.
[152] Und das Zweite ist dieses unaussprechliche Supplement, was wir irgendwie alle nehmen sollten, was wir aber normalerweise alle nicht nehmen, weil es, naja...
[153] Keine Ahnung, ich kenne die Straßenpreise für Kokain nicht, aber ich glaube, Kokain ist im Vergleich dazu ein Schnäppchen.
[154] Das ist dieses großartige Body -Bio -PC, also sprich das Phosphat -Dylcholin.
[155] Dieses klebrige, bräunliche Zeug, was man so aus der Flasche sich esslöffelweise verabreicht, hat eine Riesenbedeutung, was das Thema...
[156] Durchlässigkeit von Zellen angeht.
[157] Es hat in der Entgiftung unheimlich viele Rollen, hat im Bereich Antidepressionen eine Riesengeschichte.
[158] Und da dürfte man auch wieder beim gleichen Mechanismus wie beim Fischöl sein.
[159] Da geht es also offensichtlich in beiden Fällen auch wieder darum, dass man da irgendwelche entzündlichen Prozesse gerade im Hirn unter Kontrolle bekommt mit den Sachen.
[160] Und dieses Phosphat -Dylcholin ist ein Teufelszeug.
[161] Man merkt es auch nach ein paar Tagen.
[162] Ist aber leider Gottes im deutschsprachigen Raum in Händen einer Distribution, die da irgendwie eine Marge draufschneiden, dass es völlig uninteressant ist.
[163] Nimmst du das?
[164] Als ich noch mehr im Ausland war, wenn ich es irgendwie auf einer Messe oder sowas bekommen habe, selbstverständlich gerne.
[165] Dem deutschen Vertrieb kannst du aber leider nichts abkaufen, weil das ist einfach Wahnsinn.
[166] Werde ich auch in den Shownotes nicht verlinken.
[167] Wenn ihr irgendwo ein Phosphat -Dylcholin findet, dann besorgt es euch.
[168] Das von Body Bio ist tatsächlich das Beste, aber man kann es mit gutem Gewissen aufgrund des Preises nicht empfehlen.
[169] Okay.
[170] Erklär mir noch ein bisschen.
[171] Zink wäre auch noch sehr interessant.
[172] Wenn du Zinkmangel hast, wird sich dein Vargus eher darstellen wie ein Fahrradreifen ohne Luft.
[173] Zwei Sachen muss ich jetzt wissen.
[174] Das eine ist die Funktion des Omega -3.
[175] Also eigentlich nehme ich ja das Omega -3 in erster Linie, damit meine Omega -3, Omega -6, meine Ratio da halbwegs vernünftig ist.
[176] Das hat aber damit nichts zu tun.
[177] Also es ist jetzt im Umkehrschluss nicht zulässig zu sagen, wenn man jetzt Omega -6 übertreibt, wenn man irgendwelche Fertignahrung isst, dass man damit auch den Vagusnerv alt und schlapp macht.
[178] ist tatsächlich so ein bisschen dünneisig oder beziehungsweise es übersteigt ein wenig meinen Besoldungsgrad, um ehrlich zu sein.
[179] Das, was wir wissen, ist ganz klar, dass die richtige Relation von Omega -3 -Bestandteilen, sprich EPH und DHA, in allen Fällen von Depressionen, in allen Fällen von Gehirnentzündung und den damit einhergehenden Befindlichkeits - ich sage jetzt mal Fehlfunktionen, wenn wir das so nennen wollen, eine gar magische Rolle spielt.
[180] Wenn das Verhältnis verschoben ist und man trotzdem weiter supplementiert, scheint es deutlich weniger zu bringen.
[181] Deswegen muss man tatsächlich sagen, so schön die Idee mit dem veganen Fischöl auch sein mag und so großartig, dass es tatsächlich aus vielen Gründen auch sein mag, ist tatsächlich das Norsan Classic aufgrund der Verhältnisse zwischen EPA und DHA weit dem veganen Algenöl aus demselben Hause überlegen.
[182] Das heißt, da geht es gar nicht um Werbung für eine besondere Brand, sondern geht es um das Mischverhältnis von den beiden, wenn es um das Thema Kopfgesundheit geht.
[183] Die zweite Frage, die ich habe, ist, wenn mein Vagusnerv schwächelt, das merke ich dann daran, dass ich generell unruhig bin, dass ich vielleicht schlecht schlafe, dass ich quasi alles, was mit Rest und was mit Digest zu tun hat, nicht gut kann.
[184] Perfekt zusammengefasst.
[185] Und dass du wahrscheinlich auch eher hoch gehst wie eine Tretmine.
[186] Unausgeglichen.
[187] Unausgeglichen, beziehungsweise einfach die Reiztoleranzschwende ist massiv erniedrigt.
[188] Okay.
[189] Andreas.
[190] Wie gesagt, das Ding kann ein bisschen was.
[191] Wir waren gerade noch bei den Supplements, theoretisch gesehen, wäre ein Zinkmangel nochmals, wie gesagt, so ein Feind eines gut funktionierenden Vagus.
[192] Das heißt, wenn man sich jetzt in der Fahrigkeits - und sonstigen Ecke da wiederfindet und sagt, ja, sackel Sie fix, da könnte ja was los sein bei mir, könnte es eine gute Idee sein, den Zinkwert anzuschauen, beziehungsweise, ja.
[193] Wenn man Zink bis dato nicht supplementiert hat, auch nochmal irgendwie sich ein hochwertiges Zinksupplement suchen und da mit 10 Milligramm am Tag oder sowas draufhauen.
[194] 10 Milligramm ist aber wirklich wenig, oder?
[195] Ja, das Thema Zinkdosierungen, das ist auch so ein Klassiker zwischen uns.
[196] Beim Zink auf der niedrigen Seite, die kleinen Dosen scheinen es für die meisten physiologischen Funktionen, also verbesserte Spermienqualität und sowas schon zu tun.
[197] Es gibt sicher auch Anlässlichkeiten, wo man es mehr nehmen kann, aber auch da war es so.
[198] recherchiert habe, dass die auch wieder von 10 Milligramm gesprochen haben.
[199] Deswegen halte ich es einfach mal so niedrig.
[200] Wenn du jetzt irgendwie eh schon Zink nimmst und das in höheren Dosen, könnte es höchstens noch sein, dass die Zinkquelle, die du hast, ein bisschen minderwertig ist und man deswegen mehr braucht.
[201] Aber ich glaube, bei einem Zink, wie war das?
[202] Ich hoffe, ich kriege das.
[203] Ich glaube, ein Zink -Orotat wäre jetzt eine gute Idee.
[204] Zinkglucinat wäre eine schlechte Idee, was vielleicht ein bisschen anders ist als bei den Magnesiumverbindungen.
[205] Ich glaube, ich habe einen Zinkcitrat in Verwendung, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.
[206] Also wie gesagt, vielleicht hat es da auch nochmal ein bisschen was mit der Form zu tun.
[207] Gut, das heißt, da können wir ein bisschen pflegen.
[208] Wir können den Vargus durch diese Top 3 Lebensmodelle, Lifehacks, wie soll man es denn nennen, so ein bisschen pflegen.
[209] Also sprich das Thema Kälte, das Thema Gurgeln, das Thema Singen, das funktioniert so auch ganz gut.
[210] Entschuldige, muss ich da jetzt stundenlang singen oder genügt es, wenn ich, ich weiß nicht, unter der kalten Dusche, während ich ein wenig...
[211] Ich bin mir nicht ganz sicher.
[212] Also diese Schreie, die höchstwahrscheinlich schon ein bisschen was mit kultureller Aneignung zu tun haben, die du da von dir gibst, wenn du bei dir zu Hause kalt duschst, wenn ich mich richtig erinnere, die sind zwar durchaus beeindruckend, aber da müsste man ein bisschen länger schreien.
[213] Habe ich mal abgewöhnt.
[214] Das habe ich mal abgewöhnt.
[215] Weil Cultural Appropriation kommt mir nicht ins Haus.
[216] Das finde ich sehr gut.
[217] Ich jodle jetzt nur mehr unter der Dusche.
[218] Ja, sicher.
[219] Das ist logisch.
[220] Man muss mit der Zeit gehen, Andreas.
[221] Korrekt sein, bitte.
[222] Darf ich dich mal fragen, wie viele Alpenbewohner -Gene hast du denn so?
[223] Kommt da jemand von euch aus der Familie aus den Bergen?
[224] Das weiß ich nicht.
[225] Dann überleg mal, ob das mit dem Jodeln so angekommen ist.
[226] Ich glaube, meine Vorfahren kommen irgendwie aus dem...
[227] tschechischen Bereich, wenn ich mich da so richtig...
[228] Mein leiblicher Großvater war aber britischer Besatzungssoldat.
[229] Also insofern genetisch...
[230] Bin mir jetzt nicht so ganz sicher, ob das mit dem Jodeln in Ordnung geht, Stefan.
[231] Ja, aber das ist ja nur einer.
[232] Das sind ja mehrere auch.
[233] Schau da nochmal nach, nicht, dass dir da doch noch einen Fehler unterläuft.
[234] Das wäre blöd.
[235] War lauter korrekt, hat dann ein Blätsel gemacht.
[236] Ansonsten ist es tatsächlich so, Ich weiß nicht genau, ob das alles komplett wissenschaftlich ist, aber offensichtlich ist der Vagusnerv, und das hat mich auch total fasziniert, auch in unserem Hormonsystem maßgeblich eingebaut oder eingebunden, muss man sagen.
[237] Ich meine, das klingt alles schon, ich unterbreche dich jetzt ein bisschen, weil ich habe dich heute so wenig unterbrochen, da muss ich schon ein bisschen nachholen, weil ich muss ja auch meinem schlechten Ruf gerecht werden.
[238] Ich meine, wenn der Vagusnerv in der Lage ist, zwischen den beiden Betriebsmodi, die wir als Menschen halt haben, hin und her zu switchen, wenn das so der Generalschalter ist, dann, oder der General...
[239] Oberdirigent von unserem Betriebssystem, naja, dann ist der wahrscheinlich überall beteiligt.
[240] Der wird sich dann nicht zurückhalten.
[241] Nichtsdestotrotz, wir haben ja letztes Mal über das Thema Histamin gesprochen.
[242] Der hat tatsächlich was mit der Histaminproduktion zu tun.
[243] Der hat was mit der Oxytocin, also sprich Kuschelhormon oder Bindungshormonproduktion zu tun.
[244] Der hat was mit der Freisetzung von dem Superbotenstoff GLP -1, also sprich diesem Sättigungs -Antidiabetes, ja ich sage jetzt mal Peptid zu tun, was wir gerade mehr oder minder richtig oder verstanden oder angewendet unter so Begriffen wie Ozempec, Wegovi, Semaglutid in der Presse immer wieder sehen, weil wir damit offensichtlich zum ersten Mal so ein bisschen einen Schalter bekommen haben.
[245] Wo wir das Thema, ja.
[246] Appetit so ein bisschen, das Thema Appetit so ein bisschen von der anderen Seite bekommen.
[247] Hat aber auch was mit Grelin zu tun, also sprich mit dem, gib mir was zu essen und zwar jetzt Saumba -Hormon.
[248] Das heißt, der Vagus scheint tatsächlich ein Dirigent zu sein, der auf so vielen Baustellen zu Hause ist, dass diese lateinische Übersetzung des Wanderers durchaus sinnig erscheint, weil er tatsächlich überall da auftaucht, wo gerade irgendwas los ist.
[249] Ich unterbreche dich schon wieder.
[250] Ich möchte es gerne wissen, weil du machst ja die Sachen, die du gesagt hast.
[251] Kälte, EPA, DHA einnehmen.
[252] Du bist mit Zink wahrscheinlich auch ganz gut versorgt.
[253] Jetzt, was machst du, um deine frisch entdeckte Liebe zum Vagusnerv zu pflegen?
[254] Singen bleibt noch über.
[255] Meditation wird meins wieder mehr sein, weil auch der tiefe Entspannungszustand, den wir bei der Meditation erreichen, quasi diesem Freeze -Zustand, was der Vagus so schön kann, also der hintere Teil des Vagus so schön kann, sehr nahe kommt und offensichtlich, dass dem Hirn und dem Menschen auch relativ...
[256] gut tut.
[257] Das heißt, ich werde noch heute nochmal ins Auto steigen und ins Lab fahren und mir mein New Phony Meditationshelmchen aufsetzen und dann nochmal schauen, inwieweit das Ganze funktioniert und dabei mal gezielt auch die HRV nochmal auf dem Wearable Ring mit anschauen, weil mich das Ganze wirklich interessiert und wer zuhört und zwischen den Zeilen zuhört, hat es ja mitbekommen, dass die letzten Monate bei uns beiden ja schon von einer gewissen Intensität geprägt waren und damit vielleicht auch nicht immer von einer perfekt Biohack -Schlaf - und auch sonstigen Verfassung, weil einfach teilweise das, was auf dem Teller liegt, nicht in der Zeit wegzuschaffen ist, wie der Tag Stunden hat.
[258] Das heißt, ich werde da jetzt nochmal gezielt schauen, ob ich über den Quantifizierungsaspekt dieses Abend -runter -kommen -Thema nochmal verstärken kann.
[259] Ja, und eine Sache ist mir noch eingefallen, weil du von HRV geredet hast.
[260] Ich habe ja eine Zeit lang meine HRV gemessen, während ich auf der Akupressurmatte gelegen bin.
[261] Und das war deutlich.
[262] Jetzt vermute ich einmal im Umkehrschluss, dass Akkupressurmatte auch ein Freund des Vagusnervs sein wird, oder?
[263] Yes, yes, yes, yes, yes, das ist eindeutig.
[264] Damit haben wir vermutlich auch das allen anderen schon bekannt, aber für uns noch ein neuer Erklärungsmodell, warum diese Akkupressurdinger so gut funktionieren, gefunden.
[265] Ja, ich mag die ja lieber als du.
[266] Du bist ja nicht so ein Fan von den Akkupressurdingern.
[267] Es hängt ehrlich gesagt damit zusammen, dass ich halt einfach so ein...
[268] Ja, Ästhetics -Noppen.
[269] Ich mag diese Plastik -Noppen nicht.
[270] Ich finde diese Matten irgendwie ein bisschen grindig und man kann sie nicht recht sauber halten.
[271] Das ist so ein klassisches China -Produkt mit der Assoziation von Made in China, die ich nicht gerne mag.
[272] Wohlwissend, dass auch teilweise die besten und schönsten Dinge aus dem gleichen Land gefertigt werden.
[273] Das ist einfach so, diese Plastik -Noppen -Mappen mit dem Schaumstoff.
[274] drin, ich finde die einfach nicht wertig.
[275] Das ist was.
[276] Mir ist das wurscht.
[277] Ich sehe es ja nicht.
[278] Das heißt, in Dubai hatten sie so Nagelbretter zum draufstellen.
[279] Ja, das wollte ich gerade vorschlagen, dass du dir von einem Fakir irgendwas besorgst.
[280] Das war tatsächlich was, da bin ich also mit ziemlich viel so Blizz, bin ich da auf den Dingern draufgestanden, das waren Kupfernägel, das sah schön aus.
[281] Das weißt halt auch nicht, ob du mit so Nagelbrettern im Gepäck von Dubai, egal.
[282] In Dubai war eher das auch teuer, also egal.
[283] Im Handgebäck geht es sicher.
[284] Das ist sicher problemlos.
[285] Das ist meine Bartbürste.
[286] Das heißt, das wäre auch noch ein Thema.
[287] Und nicht zu vergessen, und ich glaube, das war auch der Punkt, wo mir das Thema Vagus zum ersten Mal so richtig begegnet, das ist beim Thema frequenzspezifischer Mikrostrom.
[288] Weil der Jacques -Karl -Uwe Senior ...
[289] Und alle von dieser wunderbaren Akademie von BEST, wenn die mit ihren Seminaren anfangen, reiten sie die ersten 20 bis 30 Minuten eigentlich nur auf dem Thema Vagusnerv rum.
[290] Und das Basis -Mikrostromprogramm mehr oder minder für alles und für alle ist eben auch dieser Vagus -Reset.
[291] Wenn man jetzt verstanden hat, wie wichtig es ist, dass dieser Kerle das tut, was er tun sollte, dann hat man jetzt auch plötzlich verstanden, warum es eine gute Idee ist, damit zu beginnen.
[292] Und noch was fällt mir dazu ein.
[293] Der gute Jacques -Gal -Uwe Senior hat sich ja in letzter Zeit dem Thema Motility, also Motilität angenommen.
[294] Und das wiederum die Motilität des...
[295] Darm Systems, also nicht genau das, was Schack damit meint, aber zumindest der gleiche Begriff, ist ja auch wieder ein ganz entscheidender Faktor vom Vagusnerv.
[296] Motilität ist ein wichtig -thuerisches Wort für Aktivität, oder was?
[297] Nee, Motilität ist ein wichtig -thuerisches Wort von Befähigung.
[298] Okay.
[299] Motility.
[300] Das heißt, wenn du deine Motility erhöhst, dann bist du fähiger, Dinge zu tun.
[301] Okay.
[302] Kannte ich auch nicht.
[303] Und wenn du den Darm mutilierst, dann verdaut der halt einfach in der richtigen Geschwindigkeit.
[304] Du hast keine Verstopfungen, die passenden Enzyme werden freigesetzt.
[305] Also ein gut funktionierender Darm beginnt quasi, wenn der Vagus alles so tut, wie er es tun sollte, in dem Moment zu arbeiten, indem du die Hand nach dem Apfel oder was weiß ich was ausstreckst.
[306] Dann wird die Speichelbildung angeregt.
[307] noch bevor du den ersten Bissen getan hast, sind die Körpersäfte darauf eingestellt, das was jetzt kommt, einzuspeicheln.
[308] Der Kauapparat wärmt sich langsam auf, du fängst schon mal an zu schlucken und all das ist im Endeffekt einem richtig eingestellten Verdauungsapparat geschuldet.
[309] Man spricht ja auch von der Darm -Hirn -Achse.
[310] Ist der Vagusnerv jetzt quasi die Darm -Hirn -Achse oder ist das was anderes?
[311] Der verbindet...
[312] Diese Brain -Gut -Axis, von der wir da in allen Sprachen der Welt immer wieder hören, im Endeffekt ist das so wie, Gott, ich weiß ja sowas immer nicht, aber die Salzburger Autobahn ist die A99 und jetzt kannst du halt wahlweise Salzburger Autobahn sagen oder A99 und in dem Fall kannst du eben da am Hirnachse sagen oder Vagusnerv, das scheint tatsächlich synonym zu funktionieren.
[313] Okay, gut, cool.
[314] Ja, also es ist tatsächlich.
[315] Willst du was sagen, oder?
[316] Nein, lass uns mal.
[317] Unser Orgasmus -Thema wollte ich noch kurz erwähnt haben.
[318] Unseres.
[319] Ja, was heißt unseres, das Allgemeine.
[320] Der Mann, zumindest im Laufe der Jahre, lernt ja irgendwann mal, dass die Frau ganz anders funktioniert als der Mann.
[321] Überraschung.
[322] Und dass es ja so eine Vielzahl von Dingen gibt, die im Leben der Frau auf dem Weg zum Orgasmus eine Rolle spielen können, inklusive von so dämlichen Gedanken wie ich habe jetzt die Wäsche im Trockner vergessen oder Blick zur Decke.
[323] Eigentlich könnte man die Decke mal wieder streichen.
[324] Ich glaube, da gibt es eine großartige Folge mit der lieben Dr. Simone Koch, die das bei Maxi Gotzler mal relativ bildhaft erwähnt.
[325] Ich habe das immer wieder in anderen Gesprächen eingesammelt und tatsächlich ist es so, dass so diese ganzen Ambiente -Dinge einfach auf der weiblichen Erregungsskala wohl eine ganz andere Rolle spielen als auf der männlichen und all das ist tatsächlich auch eine Vagus -Geschichte, weil im Endeffekt geht es ja da tatsächlich darum, dass dieses sich auf die Tiefenentspannung einlassen.
[326] dass dann alles entsprechend durchrauschen kann.
[327] Das funktioniert ja auch erst dann, wenn du komplett entspannt bist und eben diese ganzen Nebenschauplätze aus dem Hirn verschwunden sind.
[328] Und dementsprechend ist auch das Thema Histamin, was wir vorher hatten, auf dem gleichen Ding nochmal anzusiedeln.
[329] Das heißt tatsächlich, Für die Männer kümmert es euch darum, dass keine Spinnweben an der Decke sind.
[330] Und dass die Wäsche nicht im Trockner liegt.
[331] Dass die Wäsche nicht im Trockner liegt, auch ein Müllbeutel vor der Haustür über mehrere Tage gelagert könnte durchaus.
[332] die eine oder andere Übung weniger produktiv gestalten, wie man sich so wünscht.
[333] Aber nee, tatsächlich, ich finde es faszinierend, wie so ein bisschen Nervenbündeln im Endeffekt über alle Prozesse, die irgendwie wichtig bei uns sind, so mitbestimmen können wie der Vagus.
[334] Und ich bin tatsächlich...
[335] Genau, was gibt es sonst noch?
[336] Biohacking.
[337] Wir sind ja Biohacker.
[338] Man kann den Vagus, wie gesagt, mit frequenzspezifischem Mikrostrom super erreichen.
[339] Ich habe mir sagen lassen, man könnte ihn auch mit pulsierenden elektromagnetischen Feldern, also sprich Magnetfeldtherapie erreichen, vorausgesetzt man hätte ein Magnetfeldtherapiegerät, was das Ganze von der Leistung abdeckt.
[340] Mich versetzt seit mehreren Monaten ein sehr sympathischer Österreicher mit einem relativ leistungsfähigen Gerät, weil er immer wieder unterwegs ist.
[341] Aber heute hat er gesagt, übernächste Woche kommt er mich besuchen und lässt mir mal eins da.
[342] Offensichtlich gibt es jetzt auch in Europa ein Magnetfeldgerät, das tatsächlich so viel kann wie die amerikanischen Dinger, die ich immer abfeiere.
[343] die halt hier keiner hat, weil es es nur in Amerika gibt.
[344] Da kommt noch ein Update, aber Magnetfilter...
[345] Ja, die kosten ja dann irgendwie so viel wie zwei Kleinwegen.
[346] Ja, ich vermute mal, das Ding kommt, glaube ich, aus dem Pferdereitsport.
[347] Das wird also sicherlich auch nicht unter Schnäppchen laufen.
[348] Aber ich habe ja das große Glück, dass ich bei solchen Anwendungen eher aus der Biohacking -Studio -Betreiber -Perspektive drauf schaue als auf der Endverbraucher -Perspektive.
[349] Und letzten Endes ist es mir lieber, die Leute haben Mechanismen zur Hand, die sie sich vor Ort in einem Studio ab und zu gönnen, als dass sie für wenig Geld irgendwelches Schlangen.
[350] Öl mit einem tollen Etikett kaufen, was zwar theoretisch funktionieren müsste, aber dann halt in der Praxis einzig und allein über den Placebo funktioniert.
[351] Was?
[352] Noch der letzte wäre, heute spudelst, heute spudelst.
[353] Auch die ganzen Joe Dispenza -Geschichten.
[354] Ja.
[355] Vargasnerv, gell?
[356] Echt.
[357] Auch da spielt immer das Ansteuern des Vagus und die Vagusachse eine Rolle.
[358] Ist nicht die einzige Erklärung, aber mir ist es tatsächlich heute mehrfach begegnet, dass die ganzen Dispenser -Meditationen letzten Endes auch den Vagusnerv als Informationsträger verwenden.
[359] Und dann würden wir jetzt natürlich auch eventuell ein Licht aufgehen, weil ja Placebo insgesamt eine so wahnsinnig mächtige...
[360] Waffe ist Waffe natürlich jetzt im friedlichen Sinne, ein mächtiges Werkzeug der Gesundheit.
[361] Jetzt denke ich mir, ist der Placeboeffekt vielleicht nicht auch was, was über den Vagusnerv irgendwie funktioniert, transportiert wird, ausgespielt wird?
[362] Der hat irgendwie passen, oder?
[363] Ich wäre geneigt, den leider Gottes inzwischen nicht mehr taufrischen Bruce Willis mit dem Zitat Jepia Jähschweinebacke zitieren zu wollen.
[364] Ich glaube, da sind wir genau beisammen.
[365] Super.
[366] Na schau, jetzt habe ich doch noch was beigetragen im Endspurt.
[367] Und dementsprechend freuen wir uns sehr, dass wir auch mal wieder was gelernt haben.
[368] Also für mich war es eine tolle Recherchereise, muss ich sagen.
[369] Und ihr Lieben da draußen, pflegt den Vagusnerv.
[370] Ja, pflegt den Vagusnerv.
[371] Also tut es ordentlich mit der Kälte, hantieren, singt und jodelt und würgt euch ein bisschen, aber zärtlich.
[372] Nicht, dass wir da Beschwerden hören.
[373] Du hast noch eine Aufgabe.
[374] Brav Fischöl und Zink.
[375] Und was war noch?
[376] Cliffhanger.
[377] Du musst noch cliffhangen.
[378] Ich muss natürlich auf unserer Mission 10 .000, muss ich natürlich jetzt Marketing machen.
[379] Und deswegen, nächste Woche haben wir eine Premiere.
[380] Da haben wir zum ersten Mal einen Expertengast und zwar eine Expertin.
[381] Wir werden überhaupt versuchen, pro Staffel einmal unser bescheidenes Wissen von außen aufpolieren zu lassen.
[382] Gästin ist die Julia Tulipan, die fantastische, großartige, einzigartige Julia Tulipan und die wird mit uns über das Fasten reden, insbesondere über das Fasten für Frauen, weil das ja irgendwie ein spezielles Thema ist und da trauen wir uns nicht so hinzugreifen.
[383] Da kennt sich die Julia natürlich super aus.
[384] Wir sind aber, weil wir die Folge schon aufgenommen haben, weiß ich das, wir sind dann nicht beim Fasten für Frauen geblieben, sondern sind ein bisschen tiefer in das Rabbit Hole hineingegangen.
[385] Also Sie können auch zuhören, wenn Sie...
[386] keine Frau sind.
[387] Nächste Woche.
[388] Und die Julia Tulipan ist sowieso immer ein Zuhörenwert.
[389] Absolut.
[390] So, dann da der Song.
[391] Dankeschön.
[392] Und jetzt gehe ich mich auf die Matte legen, gurgle mit ein bisschen einem Fischöl und dann werde ich, glaube ich, glücklich sein.
[393] Das wünsche ich dir.
[394] So etwas Ähnliches tue ich auch.
[395] Ihr Lieben, passt auf euch auf.
[396] Bis nächste Woche.
[397] Das war die Biohacking -Praxis.
[398] Der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[399] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[400] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[401] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[402] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[403] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[404] Hat dir unser Podcast gefallen?
[405] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[406] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.