Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Hallo ihr Lieben, da sind wir wieder, die wundervolle, großartige Maria, auf deren herrliche Stimme ihr euch alle freut und die vielredende Simone.
[7] Wir haben heute das Thema für euch, auf das ihr wartet aus der letzten Woche.
[8] Der Cliffhanger muss bearbeitet werden.
[9] Wir wollen nicht nur, dass ihr vielleicht wisst, dass ihr jetzt ein PCOS habt oder auch nicht hoffentlich, sondern auch, was man dagegen tun kann.
[10] Und insofern ist das Thema dieser Folge PCOS.
[11] Wie kann man es denn behandeln?
[12] Und wie ihr euch vielleicht schon gedacht habt nach der nächsten Folge, ist natürlich nicht das, worüber wir sprechen wollten.
[13] Welche Pille nehme ich denn am besten?
[14] um das Ganze zu behandeln, sondern wie behandle ich es denn wirklich?
[15] Wie kriege ich die Müllkippe vermindert und den Müll wirklich abtransportiert mit dem Müllauto?
[16] Und nicht, wie schaffe ich es, dass ich einfach keine Symptome mehr habe, beziehungsweise dass meine Blutung wieder regelmäßig kommt.
[17] Das hatten wir ja schon beim letzten Mal.
[18] Wenn es euch interessiert, können wir vielleicht auch nochmal bei Insta eine Umfrage reinsetzen.
[19] Wir können gerne trotzdem auch nochmal über die Pille reden.
[20] Also würde ich auch total gerne.
[21] Oder über Verhütungen und Alternativen.
[22] Aber auch, was gibt es denn alles für verschiedene Formen der Pille und was machen die alle?
[23] Und weil es gibt ja einfach immer einige, die sagen, ich will einfach die Pille nehmen, ohne es für mich irgendwie nicht diskutabel.
[24] Und dass man dann auch da die bestmögliche...
[25] aufgeklärteste Entscheidung für sich treffen kann, die irgendwie möglich ist.
[26] So, Maria durfte noch gar nichts sagen.
[27] Hi Maria, wie geht's dir?
[28] Guten Tag.
[29] Hast du dich erholt?
[30] Ja, ja, genau.
[31] Ich war ein bisschen geschockt.
[32] Ich hatte gestern einen positiven Selbsttest, war beim Bürgertest, der war negativ, weil sie dir ja dieses Stäbchen auch nur 0 ,024 Sekunden in die Nase stecken und dann daraus direkt die Probe ziehen.
[33] aber jetzt ist auch mein Selbsttest wieder negativ und mir geht es super gut.
[34] Für alle, die es nicht mitgekriegt haben, Maria ist quasi am Ende ihrer Covid -Erkrankung und war geschockt, nicht weil der Test positiv war, sondern weil er immer noch positiv war.
[35] Genau, vor allem weil mein Test positiv war und der Bürgertest schon negativ.
[36] Man darf sich ja freitesten.
[37] Überrascht dich das wirklich?
[38] Naja, leider.
[39] Naja.
[40] Aber das ist auf jeden Fall alles gut.
[41] Glaubst du, der Staat kauft die teuersten Tests mit der höchsten Sensitivität ein?
[42] Nee, glaube ich auch nicht.
[43] Ich fürchte das nämlich auch.
[44] Aber ansonsten freue ich mich sehr.
[45] Ich habe mich ja auch sehr hängen gelassen gefühlt nach der letzten Folge.
[46] Da mussten wir uns ja dann auch trennen.
[47] Und ich weiß selber gar nicht genau.
[48] Simone sagte gerade eingangs zu mir, Maria, du bist doch in Behandlung.
[49] Du weißt doch, was zu tun ist.
[50] Aber nein, ich mache so viele Dinge.
[51] Ich weiß nicht, was für was ist.
[52] Ich wusste nicht mal mehr.
[53] Dass ja Koffein auch bei PCOS schlecht ist und ich auch deshalb keinen Kaffee trinke, konnte ich nie beantworten, wenn Leute gefragt haben.
[54] Aber du machst es, das ist halt das Coole an dir.
[55] Wenn alle meine Patienten so wären, dass sie einfach machen, was ich ihnen sage, völlig egal, ob sie verstanden haben warum, würden wir enorm vorankommen.
[56] Das ist halt tatsächlich ein Punkt, ja.
[57] Aber nichtsdestotrotz freue ich mich jetzt natürlich umso mehr darauf, nochmal darüber zu sprechen.
[58] Was können wir denn alles tun, wenn wir leider doch feststellen, es müsste ein PCOS sein?
[59] Wir haben ja beim letzten Mal gemerkt oder gelernt, dass die Diagnostik da einiges verlangt.
[60] Und deswegen freue ich mich, wenn wir vielleicht von konventionell zu unkonventionell gehen.
[61] Keine Ahnung, wie deine Reihenfolge im Kopf ist, aber so konventionell sind ja wahrscheinlich Medikamente.
[62] Das ist ja so das Übliche, vermute ich.
[63] lebensweise vermutlich Schlaf, vermutlich Sport, vermutlich Supplements zu tun hat.
[64] Ja, let's do that.
[65] Also konventionell, der Goldstandard wäre, haben wir schon beim letzten Mal besprochen, einfach die Pille zu geben.
[66] Da wurde jetzt von vielen auch gefragt, warum ist das denn so?
[67] Warum machen die meisten Ärzte das?
[68] Warum wird denn das nicht anders gehandhabt?
[69] weil man es nicht anders gelernt hat.
[70] Also Gynäkologie, die Ausbildung zum Gynäkologen ist, die meisten ziehen ihre gesamte Ausbildungszeit in der Klinik durch.
[71] Ich habe es nicht gemacht, weil ich halt dann Kinder gekriegt habe und sich das dann anbot, eine Anstellung in der Praxis anzunehmen und die letzten zwei Jahre der Weiterbildung in der Praxis durchzuführen.
[72] Aber viele, also die meisten würde ich sagen, bleiben einfach fünf Jahre in der Klinik.
[73] Und was lernst du in der Klinik?
[74] In der Klinik lernst du hoffentlich ein guter Geburtshelfer zu sein und kannst dann halt Kreißsaal deinen Job machen und bist da dann im allerbesten Fall super.
[75] Und in der Klinik lernst du auch operieren, alles Mögliche.
[76] Also das ist halt ganz, ganz stark der Schwerpunkt, die operative Gynäkologie.
[77] Und ansonsten lernst du halt, wenn du mal Polyklinik machst, aber es machen halt auch bei Weitem nicht alle, also nicht alle Kliniken haben eine Polyklinik, also sowas wie eine Notfallpraxis, wo man dann einfach hinkommen kann.
[78] Und da hast du dann auch so Sachen wie mal eine Pilzinfektion behandeln oder eine Bartholinsche Zyste oder eine Vaginitis oder irgendwie sowas.
[79] Also das sind alles Sachen, die einem dann auch in der normalen Gyn -Praxis begegnen können.
[80] Aber niemand kommt in die Ponyklinik und sagt, ich habe mit den Beschwerden eines PCOS.
[81] Die gehen ja alle zu ihrem niedergelassenen Frauenarzt.
[82] Und dann ist man halt fertig und hat den Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe.
[83] Und dann beschließt man, immer in der Klinik ist anstrengend und schwierig.
[84] Und ich will da halt weg von, was ich jetzt total nachvollziehen kann.
[85] Und denkt sich, ich mache meine eigene Praxis auf.
[86] Und viel mehr braucht man dann halt auch nicht.
[87] Also wenn man eine Kassenarztpraxis aufmachen will, dann muss man halt einen Kassensitz beantragen.
[88] Und dann kriegt man so eine Nummer.
[89] Aber tatsächlich muss man sagen, da ist wirklich der Beruf des Arztes einer der wenigen Jobs, die wirklich ganz unbürokratisch sind.
[90] Also wenn man keinen Kassensitz will, dann muss man sich einfach nur ein Schild an die Tür nageln, Frauenarzt, und dann geht's los.
[91] Und wenn man einen Kassensitz will, muss man ihn halt beantragen, kriegt aber auch da relativ schnell und unkompliziert seine Nummer.
[92] Und dann kann man halt seine Praxis aufmachen.
[93] Vorausgesetzt in dem Gebiet, wo man ist, ist noch ein Kassensitzplatz.
[94] Das ist halt auch.
[95] Ansonsten muss man eine Praxis kaufen mit einem bestehenden Kassensitz.
[96] Da gibt es Beschränkungen.
[97] Aber wie auch immer, das interessiert euch wahrscheinlich überhaupt nicht.
[98] Warum wissen die denn nun nichts über das PCOS?
[99] Das ist halt dann genau der Grund.
[100] Ich sitze dann halt da, eigentlich voll ausgebildeter Gynäkologe, aber über die alltäglichen Erkrankungen und Probleme der Frau.
[101] Über das, Herr Doktor, ich habe eigentlich nicht mehr so richtig Lust auf Sex oder Frau Doktor.
[102] Das war früher ganz anders.
[103] Ich weiß nicht, könnte das was Hormonelles sein?
[104] Oder immer, wenn ich meinen Eisprung habe und wenn ich meine Blutung habe, habe ich wahnsinnige Kopfschmerzen.
[105] Oder meine Blutung ist super unregelmäßig.
[106] Einen Zyklus habe ich zehn Tage, den nächsten Zyklus 60.
[107] Was kann das sein?
[108] Und so weiter und so weiter.
[109] Da hat man noch nie was gehört.
[110] Und dann sitzt man da auf diesem Stuhl und fühlt sich wie der Depperste Depp auf diesem Planeten.
[111] Und das geht natürlich gar nicht, weil als Arzt muss man ja eine dicke Hybris haben und muss glauben, man kann die Welt retten, weil ansonsten kann man seinen Job nicht machen.
[112] Und das meine ich jetzt überhaupt nicht böse oder kritisch, sondern das ist so.
[113] Weil man muss Vertrauen in sich selber haben, um eben Menschen dann halt auch sagen zu können, machen Sie das oder das.
[114] Und im Zweifelsfall in einer Notfallsituation dann auch schnell und konzentriert und bestimmt handeln zu können.
[115] Weil wenn ich nicht glaube, dass das, was ich mache, Sinn macht.
[116] dann kann ich niemanden retten in einer Akutsituation oder so.
[117] Also werden Ärzte so ausgebildet und erzogen sozusagen, dass sie an sich selber glauben und dass sie halt diesen Glauben an sich auch immer mehr oder weniger auf Teufel komm raus aufrechterhalten.
[118] Das heißt, man macht dann das, was man halt von der netten Pharmavertreterin, die gestern da war und einem auch noch 20 Kugelschreiber vorbeigebracht hat und vielleicht auch noch einen netten Kuchen erzählt hat, wie man Zyklusstörungen behandelt und alle Arten von Beschwerden im Laufe des Zykluses, nämlich indem man die Pille verordnet.
[119] Und das ist halt das, woher, würde ich sagen, 90 Prozent aller Gynäkologen ihr Wissen über Zyklus und Zyklusbeschwerden und Störungen und so ziehen, ist von der netten Pharmavertreterin, die vorbeigekommen ist und einem was dazu erzählt hat.
[120] Weil es kommt halt in der Ausbildung, in der Weiterbildung zum Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe ganz, ganz wenig vor.
[121] Klar, es kann so eine Frage kommen in der Abschlussprüfung, ist aber auch nicht wahrscheinlich, weil auch die einen da prüfen, sind halt Professoren und so aus den großen Kliniken.
[122] Und die fragen natürlich nicht nach sowas, sondern die fragen auch nach dem, was sie können.
[123] Und das, was sie können, ist operieren.
[124] Und das, was sie können, ist Krebs, also Brustkrebsbehandlung und so weiter.
[125] Das, was sie können, ist Geburtshilfe und da ist das, wonach man gefragt wird.
[126] Ich habe halt auch dafür ganz viele alte Prüfungsprotokolle gelesen, das macht man ja immer für Prüfungen, habt ihr, glaube ich, auch gemacht.
[127] Ich glaube, mir ist da keine einzige Frage untergekommen zu Frau beschwert sich über 60 Tage lange Zyklen und neigt zu Hirsutismus, was tun sie oder so.
[128] Also das ist halt nicht Teil des Ganzen.
[129] Naja, okay, das erklärt dann natürlich die schnelle Verschreibung dieser Pillengeschichte.
[130] Ich hatte das ja, glaube ich, in der Zyklusfolge schon erzählt.
[131] Ich hatte ja meinen allerersten Zyklus mit elf und dann irgendwie zwei Jahre nicht.
[132] Und ich weiß nicht mehr, wie der Frauenarzt hieß bei uns auf dem Dorf, aber es war so ein sehr untersetzter Mann mit unglaublich kurzen, dicken Fingern.
[133] Und ich dachte noch so, jetzt irgendwie vielleicht nicht der passende Beruf für dich.
[134] Da hast du dir mit zwölf schon Gedanken drüber gemacht.
[135] Ich bin sehr frühreif, ja.
[136] Definitiv.
[137] Was für eine coole Story.
[138] Und der hatte als erstes ja diese Fiskeln, oder wie du das genannt hast, was ja vermutlich keine Zysten waren, sondern diese Bläschen, die da bleiben, entdeckt und meinte ja irgendwie, Ja, PCOS schon als erstes.
[139] Und deswegen habe ich relativ früh die Pille verschrieben bekommen.
[140] Und ich glaube, ich weiß es gerade nicht mehr, dann kam diese Zyklusstörung.
[141] Und ich glaube, dann habe ich eine Mini -Pille verschrieben bekommen, die man durchnimmt.
[142] Also ich hatte auch nicht das Gefühl, dass mir jemand erklärt, was da los ist in meinem Körper, sondern ich hatte das Gefühl, die Pille hilft nicht, dann nehmen wir eine andere Pille.
[143] Und dann gab es eine sehr lange Pillenerklärung, dass man die hat.
[144] in dem und dem Zeitfenster, ich weiß das noch genau, man muss die alle zwölf Stunden, nee, man darf die nicht mehr als zwölf Stunden sozusagen, wenn man die vergisst, dann kann man sie gleich ganz weglassen und irgendwie keine Ahnung, also da war ganz viel Erklärung zur Pille, aber gar keine Erklärung zu meinem Zyklus, hatte ich immer noch keine Ahnung von, wie das da läuft, warum das da blutet und nicht, aber ich wusste ganz genau, wie man diese Pille dann nehmen musste, ja, das war ganz wichtig.
[145] Ja, das ist halt echt auch der Punkt.
[146] Also ich habe das ja auch für mich so durch.
[147] Und warum weiß ich da so viel drüber?
[148] Weil mich das dann halt persönlich interessiert hat.
[149] Und weil ich halt auch einfach immer, wenn Patientinnen da saßen, und Gott sei Dank gibt es ja auch sehr aufgeklärte Patienten, und mit denen kann man halt entweder umgehen, indem man krass genervt ist und versucht, die möglichst schnell loszuwerden und hofft, dass sie zu einem anderen Kollegen gehen.
[150] Oder man kann halt drüber nachdenken und denken, vielleicht haben die ja recht.
[151] Und ich hatte halt die, also so eine meiner ersten Fälle in der Richtung war eine Frau, die zu mir kam und sagte, Sie hat halt so starke Wechseljahrsbeschwerden.
[152] Und dann habe ich halt gesagt, ja, hier haben wir dieses tolle Medikament von dieser großen, tollen Pharmafirma und das nehmen sie dann jetzt jeden Tag.
[153] Und dann hat sie mich gefragt, was sind denn das für Hormone?
[154] Und dann habe ich gesagt, ja, ich glaube, das sind synthetisch hergestellte Hormone, genau, weiß ich nicht, sollen aber irgendwie ein bisschen besser sein und auch einen natürlichen Anteil haben, gucke ich nach.
[155] Und dann waren das Hormone vom Pferd.
[156] Und dann habe ich ja gesagt, ja, das sind halt natürliche weibliche Hormone von der Stute.
[157] Und dann hat sie mich angeguckt, mit ganz großen Augen.
[158] Und dann hat er gesagt, damals hieß ich schon, Frau Dr. Koch, sagen Sie mal, ich bin doch keine Stute.
[159] Und das hat mir zu denken gegeben.
[160] Und dann habe ich mal recherchiert und habe gesagt, gibt es denn nicht auch was vom Menschen?
[161] Oder was zumindest dem Menschen identisch ist.
[162] Und dann, wenn man erst mal anfängt, sich mit diesen Sachen zu kommen, dann kommt man ja vom Hundertsten ins Tausende.
[163] Und dann ist man halt, also zumindest ich, weil ich das halt dann alles super spannend finde und so.
[164] bin ich halt auf diese ganzen Nachricht gekommen, dass halt eben Gestagene und Progestine nicht wirklich Progesteron sind, sondern dass das Testosteronableger sind, die halt an den Testosteronrezeptoren andocken.
[165] Und das ist halt auch das Problem, so wie jetzt bei dir zum Beispiel, was du erzählt hast mit deiner ersten Pille.
[166] Das, was da halt drin ist, das ist halt ein Testosteronableger.
[167] Und wenn du sowieso schon viel zu viel Testosteron hast, ist es natürlich eigentlich eine total beschissene Idee, was zu geben, was dann auch noch wieder an die Androgenrezeptoren rangeht.
[168] Also das kann halt das Problem massiv verschärfen.
[169] Und inzwischen gibt es halt dann die Pille der vierten Generation, die halt keine T -Ableger mehr hat, beziehungsweise einige, die halt eine T -Rezeptor -Blockade machen.
[170] Das ist ja dann üblicherweise das, was beim PCS war.
[171] Aber wirklich besser macht das halt das Ganze auch nicht.
[172] Und ja, aber all diese Sachen wusste ich halt damals nicht.
[173] Und dann habe ich mich halt damit beschäftigt.
[174] Und genauso PCOS, es kamen dann halt immer mal wieder Frauen, die gesagt haben, nee, also die Pille wollen sie nicht, da muss es doch auch was anderes geben.
[175] Und dann habe ich halt auch gedacht, ja, da muss es auch was anderes geben.
[176] Und dann hatte ich halt ein Angebot von der Zeitschrift, dass ich einen Artikel schreiben sollte über PCOS von der Fachzeitschrift.
[177] Und dann hatte ich eigentlich keine Ahnung von dem Thema, aber ich hatte wenig Geld und brauchte viel Geld in der Zeit, weil wir ja gerade gebaut haben.
[178] Und die wollten ganz gut zahlen.
[179] Und dann habe ich gesagt, okay, mache ich.
[180] Und dann musste ich mich richtig toll einarbeiten in das Thema.
[181] Und dann war ich schlauer.
[182] Ich glaube ja, auch mit jedem deiner Bücher bist du auf jeden Fall nicht dümmer geworden.
[183] Das ist ja, wie es so ist, wenn man sich mit Themen dann nochmal intensiver auseinandersetzt und ja auch Gott sei Dank gibt es.
[184] Mittlerweile ja vielleicht auch drei, vier, fünf Ärzte, die das auch mal reflektieren, was so Pharmaindustrie und der eigene Job miteinander zu tun haben.
[185] Ja, absolut.
[186] Also das als kurze Erklärung dazu, warum das so ist.
[187] Und ja, jetzt hast du ja noch keine Erfahrung gemacht mit medikamentösen Behandlungen, aber ich glaube, du weißt das und wir haben auch drüber gesprochen.
[188] Also Maria hat schon gesagt, sie weiß halt immer nicht genau, warum sie was machen sollte.
[189] Aber also ein Medikament habe ich dir vorgeschlagen.
[190] Weißt du noch, welches das war und du wolltest das dann nicht?
[191] Ist es auch Metformin?
[192] Genau, es ist Metformin.
[193] Ja, genau.
[194] Nee, das wollte ich nicht, weil dann kann man nicht fasten.
[195] Genau, dann kann man nicht fasten und es kann halt auch erhebliche Nebenwirkungen machen.
[196] Also vor allen Dingen Nebenwirkungen im Magen -Darm -Trakt.
[197] Also bei vielen löst es Durchfall aus und eine starke Reizbarkeit des Darms, was halt auch sehr unangenehm sein kann.
[198] Und man kann nicht fasten und es ist manchmal auch schwierig bei hartem Sport, den Maria ja auch gerne betreibt.
[199] dass wenn man da halt all in geht, also bei so einer richtig krassen Crossfit -Einheit oder so, kann es halt auch sein, dass man in die Gefahr einer Laktatazidose kommt, also dass der Körper das Laktat nicht mehr los wird.
[200] Das ist die große Gefahr beim Metformin.
[201] Und das kann halt lebensgefährlich werden.
[202] Und deswegen muss man das halt tatsächlich, also deswegen muss man das dem Patienten sagen, was ich halt Maria dann auch gesagt habe.
[203] Und dann sagt der Patient halt hoffentlich, so wie bei Maria, nee, ich faste lieber und treib hart den Sport.
[204] Das ist dann das Optimum.
[205] Oder der Patient sagt, wenn Sie mich fragen, also Fasten und harten Sport oder Pille, dann nehme ich mal die Tablette.
[206] Das kann halt auch gut passieren.
[207] Ich verstehe, also da können Sie auch jetzt wieder einen riesigen Ausschwenker machen, weil das verstehe ich nicht.
[208] Ich kenne...
[209] wirklich viele Menschen.
[210] Und ich kenne sehr wenig Menschen, die eine ganze Hand voll und ich meine wirklich Medikamente, ich meine jetzt nicht hier alle Kory -Anhänger, wir schlucken alle am Tag 30 Supplements, das ist noch wahr.
[211] Ich meine wirklich die Tabletten, die Medikamente, die das nehmen und gesund sind damit.
[212] Weißt du, wie ich meine?
[213] Das ist für mich so, das raffe ich nicht.
[214] Klar gibt es Krankheiten, da kannst du halt nicht drum rum, was weiß ich, wenn du mit dem Herzen hast oder so.
[215] gibt es jetzt wahrscheinlich nichts anderes als die Herztablette oder sowas, wobei selbst hoher Blutdruck, der ja dahin führt, da kann Eisbaden helfen, kann ich euch sagen, zwei Wochen Eisbaden und mein Puls war irgendwie um zehn Schläge im Durchschnitt die Minute erniedrigt, also über den ganzen Tag, was ist denn da los, ja verrückt.
[216] Aber das war immer, wo ich dachte, das kann ich gar nicht nachvollziehen, dass Menschen da lieber eine Pille nehmen, weil du wirst nicht wirklich, eine Pille kann nicht...
[217] Mach einen nicht gesünder, es ist halt immer...
[218] Also naja, das stimmt auch nicht ganz.
[219] Also ein paar Sachen sorgen ja wirklich dafür, dass sich dann auch was verändert und das dann hinterher wieder in Ordnung ist.
[220] Aber in den meisten Fällen ist es halt auch wieder nur eine Symptombekämpfung.
[221] Aber das ist halt, also jetzt, ich sage jetzt mal gar nicht wer und wie und was, aber im näheren Umkreis gerade jemand schwere Synkope gehabt, im Auto zusammengebrochen, dann mit dem Auto gegen die Wand gefahren, zwei andere Autos kaputt gefahren.
[222] Also sehr dramatisch.
[223] kam dann ins Krankenhaus, wurde festgestellt, schwere Bradikade, Herzrhythmusstörung.
[224] Und dann wurde halt gesagt, ja, also damit dürfen Sie zumindest nicht mehr Auto fahren, wenn Sie jetzt, Sie brauchen einen Herzschrittmacher.
[225] Also erstens ist es lebensgefährlich und zweitens dürften Sie halt auch nie wieder Auto fahren, wenn Sie keinen Herzschrittmacher bekommen.
[226] Und deswegen würden wir Ihnen einen Herzschrittmacher empfehlen.
[227] Und Ruki die Zucke, die wurde einen Tag später in Herzschrittmacher eingesetzt.
[228] Der Betroffene hat nicht mal gefragt, warum habe ich denn Herzrhythmusstörung?
[229] Also woher kommt das?
[230] Was kann ich was dagegen tun?
[231] Und das finde ich halt so, aber das ist das, was du sagst.
[232] Also ganz viele sind halt, Hauptsache es ist weg.
[233] Und was dahinter steht und das ist halt vielleicht noch weiter.
[234] gähne Konsequenzen haben könnte, weil in diesem Fall geht es auch wieder, also hier liegt definitiv, das ist jetzt meine gemeine Ferndiagnose, aber liegt meiner Meinung nach definitiv eine schwere Insulinresistenz, wahrscheinlich auch schon Diabetes vor, um den sich nicht gekümmert wird und dadurch eine schwere Herzleitungsstörung.
[235] Und also weil irgendwann, wenn der Blutzucker ständig zu hoch ist, dann gehen die Nervenenden kaputt.
[236] Das ist halt auch das, warum dann sowas auftritt wie ein diabetischer Fuß oder so kribbeln in den Füßen und so.
[237] Und das kann halt auch das Herz betreffen und dann kann es halt zu Herzrhythmusstörungen kommen, zu zum Teil halt schweren Herzrhythmusstörungen, die dann auch zum plötzlichen Herztod führen können.
[238] Und wenn man jetzt den Herzrückmacher einsetzt, dann ist halt das Problem am Herz erstmal behoben.
[239] Aber das kann halt trotzdem in zwei Jahren der Fuß abfallen.
[240] Und dass halt Insulinresistenz und Diabetes und so schwerwiegende Langzeitkonsequenz haben, das haben wir ja lang und breit in unseren Insulinresistenzfolgen besprochen.
[241] Aber ja, also es ist halt nicht mit dem Herzrückmacher getan.
[242] Absolut nicht.
[243] Aber für viele ist es halt total okay.
[244] So, jetzt haben wir euch Metformin schon schrecklich schlecht gemacht, aber trotzdem kann es ein Medikament sein, was Sinn machen kann, das einzusetzen.
[245] Vor allen Dingen zunächst, also ich bin, wenn jemand nicht wie Maria mit dem Fasten okay ist und sagt, das kann ich im Augenblick einfach noch gar nicht.
[246] Ich kann mir das nicht vorstellen.
[247] Ich kriege das im Augenblick nicht unter in meinem Alltag.
[248] Ich habe eh schon so viel Stress.
[249] Aber ich würde halt gerne irgendwie was tun, um halt voranzukommen, also Gewicht abnehmen zu können, Gewicht verlieren zu können.
[250] Dann kann man mit Metformin behandeln.
[251] Und wenn jemand dann sich halt eben auch an seine energieeingeschränkte Ernährung hält, dann kann er dann halt hoffentlich auch Gewicht verlieren.
[252] Und dann kann die Insulinresistenz ja hoffentlich besser werden durch den Gewichtsverlust.
[253] Und also in dem Zusammenhang kann das hilfreich sein.
[254] Das ist einer der Gründe, warum ich eventuell Mitformin geben und verordnen würde.
[255] Und der zweite Grund wäre Kinderwunsch.
[256] Also wenn akuter, sofortiger Kinderwunsch vorliegt, dann würde ich mit Mitformin behandeln, weil Mitformin kann halt die Baby -Take -Home -Write erheblich verbessern.
[257] Wir haben ja auch beim letzten Mal drüber geredet, ob das dann so eine gute Idee ist, dass man halt das PCOS gar nicht los wird, die Insulinresistenz gar nicht los wird und dann mit Hilfe von Mitformin schwanger wird.
[258] Weil wir haben ja letztes Mal gelernt, man hat halt eine hohe Verantwortung für sein Kind und auch schon noch für seine Enkel.
[259] Wenn es denn ein weibliches Baby ist, was man da austrägt, ist eine andere Frage.
[260] Aber das wäre halt eine ethisch -moralische Frage.
[261] Und andererseits finde ich halt, wenn der Kinderwunsch ganz, ganz groß ist.
[262] Also das steht für mich halt auch irgendwie immer über allem.
[263] Also wer sind wir, ich, du, alle anderen da draußen?
[264] bestimmen können, was für eine Frau super wichtig ist und was da irgendwie ethisch vertretbar ist.
[265] Ich habe nicht das Recht, jemandem abzusprechen, ein Kind bekommen zu dürfen.
[266] Das verstehe ich auch.
[267] Deswegen bist du auch der bessere Mensch.
[268] Ich würde halt sagen, Ego -Schwein.
[269] Ich hatte die fette Kindheit.
[270] Ich hatte das.
[271] Ich habe bis in meine 30er Lebensjahre die medizinischen Probleme damit und die Herausforderungen.
[272] Und du, Mutti, hättest du mal anderthalb Jahre deinen Arsch vom Sofa hochbekommen, dann hätte ich die Scheiße nicht am Hacken.
[273] Naja, Mutti, wusstet ja nicht, was soll sie machen.
[274] Ja eben, das ist halt genau der Punkt.
[275] Man muss halt auch sagen, wahrscheinlich wird es dich dann nicht geben.
[276] Also erstens wäre die Frage, ob sie das hingekriegt hätte.
[277] Und dann wäre halt die Frage, ob sie das hätte hinkriegen wollen.
[278] Und dann würde es dich halt vielleicht nicht geben.
[279] Und das wäre sehr, sehr schade.
[280] Ich kann dir sagen, meine Mutter hatte das, wie ich das hatte.
[281] Ich war ja mit 27 auch irgendwie kurz mal bei 70 Kilo.
[282] Das war sie auch damals.
[283] Dann ist sie direkt schwanger geworden.
[284] Also sie hatte das halt auch auf Normalgewicht geschafft und dann sofort meinen Vater kennengelernt, drei Monate sofort schwanger.
[285] Das war wahrscheinlich genau die Phase, wo das gerade ausgesetzt war.
[286] Einigermaßen in Ordnung war, ja.
[287] Und dann halt aber in der Schwangerschaft 30, 40 Kilo zugenommen.
[288] Ja, das ist natürlich auch halt eins der Risikofaktoren, die man nennen muss, wenn man dann mit Medformin schwanger wird.
[289] dass halt das Risiko, dass man in der Schwangerschaft dann trotzdem Gestationsdiabetes entwickelt und massiv zunimmt, weil die Grundvoraussetzungen für eine schwere Insulinresistenz einfach schon da sind, deutlich erhöht ist.
[290] Und dass halt man da ganz, ganz großes Augenmerk drauflegen sollte.
[291] Und in diesen Fällen würde ich halt ausnahmsweise auch tatsächlich eine kalorienbilanzierte Schwangerschaft empfehlen.
[292] Also dass jemand halt, wer das dann macht, wirklich, also nicht diätet, sondern aufschreibt, was er isst.
[293] Auch wenn man schwanger ist, hat man halt einen Bedarf als kleine, halbwegs normale Frau.
[294] Der zusätzliche Kalorienbedarf in der Schwangerschaft liegt in etwa bei 350 Kalorien am Tag.
[295] Ein Käsebrot.
[296] Ein Käsebrot, ja.
[297] Und das überschätzen viele halt total.
[298] Und dass man dann wirklich aufschreibt, was man isst, dass man halt ausrechnet, wie ist mein normaler Bedarf oder das sogar messen lässt.
[299] Das wäre natürlich ideal.
[300] Und dann halt eben diese 350 Kalorien da drauf schlägt.
[301] Oder man kann natürlich auch in der Schwangerschaft messen lassen und dann misst er das natürlich mit, dass der Bedarf entsprechend erhöht ist.
[302] Und dass man dann damit arbeitet und versucht da wirklich genau drauf zu kommen, damit man eben nicht so eine krasse Gewichtszunahme in der Schwangerschaft hat.
[303] Weil das Problem ist da ja auch wieder, dass halt das intuitive Essen total off ist und halt nicht da ist.
[304] Und dass man halt erst recht dann in der Schwangerschaft...
[305] das Gefühl hat, man muss permanent essen und hat ständig Hunger und so.
[306] Und ich weiß halt auch von den Frauen, also die Gestationsdiabetes haben, dass sie das quasi auch für sich daran erkannt haben, dass sie halt ...
[307] unbändigen Lust auf Süßes hatten, sodass sie halt das Gefühl hatten, sie müssen permanent und ständig Süßes essen und müssen da halt...
[308] Kastrationsdiabetes ist einfach ein Begriff für Schwangerschaftsdiabetes?
[309] Genau, es ist Diabetes in der Schwangerschaft, der meistens erstmal nach der Schwangerschaft wieder verschwindet, aber ein deutlich erhöhtes Risiko dafür ist, im weiteren Leben nach Diabetes zu bekommen.
[310] Okay, verstehe.
[311] Gut, ich will es nicht schlecht machen.
[312] Na klar, es gibt einfach Menschen, die das nicht anders hinbekommen.
[313] Aber als 30 -jähriges Kind eines Menschen, Menschlein, der das nicht wusste und das nicht hinbekommen hat, kann ich euch sagen, wäre total nett, wenn ihr die Scheiße vorher klärt.
[314] Die harte Maria, da kriegst du wieder schlechte Bewertungen.
[315] Ich habe ja selber einen Kinderwunsch.
[316] Versuchst du es hinzukriegen.
[317] Super, super cool.
[318] Was halt finde ich spannend ist, ist, dass selbst wenn man das googelt, dass Wikipedia sagt, dass es statt Metformin Fastenkuren empfehlenswerter wäre.
[319] Echt?
[320] Wir haben es auf Google geschafft.
[321] Mir hat die Woche erst eine Followerin ein Video von quarks .de, das ist auch so ein Instagram -Account, geschickt, wo so ein Typ so, was passiert mit deinem Körper, wenn du nicht isst?
[322] Und dann Muskelverlust.
[323] Ganz übel.
[324] Und dann haben auch ganz viele drunter geschrieben.
[325] also ich faste regelmäßig und mir geht's super.
[326] Ja, ja, haben die dann geantwortet, wir haben ja nur mal beleuchtet, was passiert, wenn man gar nicht mehr isst.
[327] Das ist schon richtig, wenn man gar nicht mehr isst, stirbt man irgendwann.
[328] In dem Video klang das mehr nach Fasten.
[329] Ja, ja, also finde ich halt immer, naja, egal, aber grundsätzlich ist Quarks und Co. eine coole Sendung.
[330] Ist übrigens auch nicht nur ein Instagram -Account, das gibt es schon, seit ich ganz klein war.
[331] War eine ZDF -Serie oder irgendwie sowas.
[332] So, wir haben uns schon wieder total verhaspelt, also medikamentöse Behandlung, Metformin haben wir genannt.
[333] GLP -1 -Antagonisten, Quatsch -Agonisten hatten wir in unserer Insulinresistenz -Folge.
[334] Da könnt ihr nachhören, warum das nicht so viel Sinn macht, also warum das die Insulinresistenz eher verschlechtert.
[335] Also das wäre gesagt, Sender kann man halt auch kurzfristig einsetzen, um hoffentlich dann schneller und besser Gewicht verlieren zu können.
[336] Manchen hilft das.
[337] Und dann halt darüber besser klarzukommen, ist halt auch nur was, was man mal kurzfristig machen sollte und eher als symptomatische Behandlung und keine.
[338] Ursächlich Behandlung, wobei ursächlich dann halt eben wäre, Gewicht zu verlieren.
[339] So, ja.
[340] Was wäre der nächste Punkt?
[341] Ja.
[342] Du hattest gerade eine Idee.
[343] Ich hätte sonst noch gesagt, was ist denn mit den PCOS -Patientinnen, die nicht übergewichtig sind, wo Fasten jetzt nicht so die beste Idee ist, mit einem Körperfettanteil von 22 oder so?
[344] Definitiv.
[345] Ja, also da ist halt die Frage, da geht es ja um chronisch stille Entzündung, was wir beim letzten Mal gesagt haben.
[346] Und da hatten wir halt ja auch mit reinhören in unsere Fastenfolge, Fastenbehandlung, was wenn man nicht übergewichtig ist.
[347] Kommen wir gleich noch bei den ganzen Lebensstilfaktoren zu.
[348] Hier geht es halt vor allen Dingen darum, rauszufinden, woher kommt die chronisch stille Entzündung und die so bestmöglich zu reduzieren und zu gucken, dass man halt sehr viel macht, um da entsprechend mit ranzugehen.
[349] Für die ist meistens extrem relevant, alle Arten von Stress zu reduzieren.
[350] Also da spielt das halt eine ganz, ganz große Rolle.
[351] Also die Nebennieren -Rinden -Problematik.
[352] Wenn Cortisol sehr hoch ist, also wenn wir unter chronischem Stress leiden, dann wird Pregnenolon, welches die Ausgangs-, die Muttersubstanz für alle Steroidhormone ist, also für Östrogen, für Testosteron und so weiter, für Progesteron, es geht hier vor allem um Progesteron, die wird dann verbraucht von der Bildung von Cortisol, weil das halt auch zu der gleichen Hormonklasse gehört.
[353] Und dann kann es zu einem sogenannten Pregnenolon -Stealing kommen.
[354] Das heißt, es steht nicht mehr ausreichend für Progesteron zur Verfügung.
[355] Und das kann dann wiederum zur Östrogendominanz führen, also weil wir dann zu viel Östrogen im Vergleich zum Progesteron haben.
[356] Und auch eine Östrogendominanz verursacht in hohem Maße wieder eine Insulinresistenz.
[357] Und Insulinresistenz verursacht dann halt wieder chronisch stille Entzündungen und so weiter und so fort.
[358] Dann haben wir halt wieder diesen.
[359] Aber es gibt halt gerade die ganz Schlanken.
[360] Da ist oft alle Arten von Stress und Stressoren ein ganz, ganz wichtiger Faktor.
[361] Und das spielt eine große Rolle.
[362] Da kommen wir gleich dann nochmal zurück, wenn es um Ernährung und Sport geht, weil das halt gerade auch die sind, die bei Ernährung und Sport an bestimmte Sachen beachten sollten, wo sie halt ein bisschen vorsichtiger sein müssen.
[363] Ab und zu mal zu fasten macht trotzdem Sinn, weil die Ketose an sich so stark anti -entzündlich ist, dass sie gegen jede Art von Insulinresistenz auch hilfreich ist.
[364] Es sollte aber dann nicht das Ziel des Fastens sein, dass man Gewicht verliert, sondern dass man halt eben, natürlich verliert man an den Tagen, wo man fastet Gewicht, aber dass man halt hinterher dann wirklich einfach auf seinen Körper hören kann und so viel isst, wie man möchte, um halt das dann wieder aufzufüllen.
[365] Und dann das relativ zügig wieder zuzunehmen, aber zwischendurch eben die Phase der Ketose hat.
[366] Okay.
[367] Hormonbehandlung wäre vielleicht das Nächste, wo wir dann drüber sprechen sollten.
[368] Und wenn ich gar keinen Zyklus mehr habe, und jetzt habe ich ja schon angesprochen, dass eins der Probleme halt eben ist, dass wir eine Östrogendominanz haben, dass der Gegenpol des Progesterons und der Metaboliten des Progesterons fehlt.
[369] Hier vielleicht ganz, ganz wichtig, es geht nicht nur um das Progesteron selber, sondern es geht zu einem großen Anteil um die Metaboliten, die beim Abbau von Progesteron abfallen und hier vor allen Dingen um Alupregnenolon.
[370] Alupregnenolon ist ein Stoff, der beim Abbau von Progestrom gebildet wird, der beruhigend wirkt.
[371] Was lachst du?
[372] Das klingt immer alles so ausgedacht, diese Worte.
[373] Da gibt es ein cooles Buch, ich weiß nicht, wie das Deutsche heißt, auf Englisch heißt es Your Brain on Birth Control.
[374] Die ist, ich glaube, Neuropsychologin und die sagt halt, es wäre alles so viel einfacher, wenn wir solche Sachen benennen würden wie Steve und Dieter.
[375] Und wenn man dann sagen würde, die Dieter redet mit Steve und halt nicht Alupregnenolon führt zu einer Aktivierung der hypothalamisch -hypophysären Achse, woraufhin dann und so weiter, was sich halt kein Mensch merken kann.
[376] Nee, natürlich nicht.
[377] Aber ich wollte dich gar nicht unterbrechen, ich fand es mal wieder sehr lustig.
[378] Alupregnenolone hat halt eine parasympathisch stimulierende Wirkung, ist beruhigend, hat...
[379] eine stark anti -entzündliche Wirkung, eine ausgleichende Wirkung aufs gesamte System.
[380] Und deswegen ist es halt auch so wichtig, dass solche Stoffe wie die Gestagene, die halt durchaus am Progesteron -Rezeptor ansetzen und da bestimmte Sachen machen, dass die aber nicht ausreichen, weil sie halt diese ganzen anderen Wirkungen, die Progesteron erzielt durch seine Metaboliten, nicht haben.
[381] Weil Gestagene sind von der Strukturformel und von dem chemischen Ursprung haben sie überhaupt nichts mit Progesteron zu tun.
[382] Also sehen völlig anders aus.
[383] sind halt kein Progesteron und in deren Abbau fallen dementsprechend auch keine Progesteron -Derivate an.
[384] Das heißt, was ich tun kann, ist, dass ich zum einen versuche, halt wieder halbwegs einen natürlichen Zyklus zu erreichen, in dem ich Progesteron gebe und das dann auch zyklisch gebe, also immer versuche das halt so ein bisschen daran anzupassen, was für die Frau am besten passt, weil jemand mit einem PCOS, der tendenziell eh einen recht langen Zyklus hat.
[385] würde ich halt auch versuchen, einen recht langen Zyklus nachzumachen.
[386] Also dass ich halt sage, okay, ich gebe dem Körper 15, 16, 18 Tage Zeit, um Eisprung zu produzieren und fange dann mit Progesteron an und produziere halt so einen 30, 32 Tage langen Zyklus.
[387] Und gebe dann halt relativ hoch dosiert in der zweiten Zyklushälfte Progesteron.
[388] Optimalerweise vaginal, weil es über die Schleimhaut dann aufgenommen wird.
[389] Und dann geht nicht so viel über die Leber.
[390] Und die Leber ist ja beim PCOS sowieso schon relativ stark belastet.
[391] Und deswegen wollen wir das halt nach Möglichkeit verhindern.
[392] Und dann gebe ich halt das Progesteron in der zweiten Zyklushälfte.
[393] Und wenn alles halbwegs gut läuft, dann tritt halt mit dem Absetzen des Progesterons eine Blutung auf.
[394] Und dann blutet zum einen die Schleimhaut ab.
[395] was gut ist und der Körper hat eine Chance auf ein Reset, also dass er halt einen neuen Zyklus beginnen kann und dass es zu einer neuen Eizellreifung kommt, weil der Körper halt denkt, es hätte vielleicht ein Eisprung stattgefunden.
[396] Und das ist halt das Entscheidende.
[397] Es ist wie das Reset -Knopfdrücken am Computer und alle wissen, die sich ähnlich unbedarft sind mit Computern wie ich, manchmal hilft das.
[398] Manchmal ist dann hinterher alles wieder in Ordnung und keiner weiß warum.
[399] Also so früher noch Alt -Control entfernen.
[400] wo das Ding dann einfach neu hochlief, wirkte manchmal Wunder, auch wenn man keine Ahnung hat, wo das Problem war.
[401] Und so ist das auch bei unserem Körper.
[402] Und es ist häufig so, wenn ich halt noch ganz viel Lebensstilmaßnahmen dazu mache und vielleicht nur Supplements behandle und so, dass das allein manchmal schon ausreicht, dass ich halt über Progesteron einen externen Zyklus generiere und dem Körper damit so ein bisschen zeigt, hey, so sollte das eigentlich laufen.
[403] Erinnere dich mal.
[404] Und dann denkt der Körper, oh ja, machen wir auch.
[405] Und dann wird es halt dementsprechend ein bisschen besser.
[406] Mich betrifft das ja.
[407] Ich habe ja diese Östrogendominanz, obwohl wenig Östrogen.
[408] Gibt es denn da irgendwie Studien zu, wo mal untersucht wurde, wie viel Prozent der Frauen schafft?
[409] Weil ich wollte ja keinen.
[410] Ich hatte mal eine Zeit lang Progesteron genommen und wollte es ja dann nicht mehr.
[411] Und ist es irgendwie klüger, das mal das doch zu machen, weil der Körper es dann schneller von alleine wieder schafft?
[412] Oder ist es wahrscheinlich, ich nehme ja gerade total viel, also ich glaube viel von diesem Frauenstärke, auch von Naturtreu und so, kriege ich das damit auch sehr wahrscheinlich.
[413] Man muss halt immer sehen, was gibt es da noch für Gründe?
[414] Und bei dir gibt es ja halt starke Gründe.
[415] Also du bist halt immer noch, also du bist ja auf einem sehr guten Weg, aber du bist halt immer noch deutlich übergewichtig.
[416] Und ich würde halt sagen, solange es weitere Dinge gibt, an denen man arbeiten kann, ist halt auf jeden Fall eine gute Chance da, dass sich das halt auch auf allein mit dem Weg harmonisiert und dass es dann halt auch von alleine gut ist.
[417] Und wir wissen ja auch aus der Zeit, wo du halt bei 70 Kilo warst, dass es da recht regelmäßig war.
[418] Also dass du dann zumindest, solange du halt GLP1, Quatsch hier, GCP, also Choline und so was, also Milchpfeffer und so genommen hast, hattest du ja so einen 30, 35 -Tage -Zyklus.
[419] der halt ziemlich cool war.
[420] Und dementsprechend wissen wir halt, es ist möglich und dann kann man das auf jeden Fall eben ohne versuchen.
[421] Wenn ich halt jetzt eine Patientin oder Frau vor mir habe, die sowieso schon völlig normal gewichtig ist und bei der das trotzdem...
[422] massiv so vorkommt.
[423] Das wäre halt eher ein Fall, wo ich sagen würde, lass es uns auf jeden Fall mit Prokosteron versuchen, weil wir halt nicht so viele andere Behandlungsoptionen haben und halt ein ganz wichtiger Faktor, der zu der hormonellen Disbalance führen kann, nämlich zu viel Fettgewebe und vor allem zu viel viscerales Fettgewebe nicht da ist und keine Rolle spielt.
[424] Na gut, weil ich habe mir, ich rechne ja immer ganz viel aus und ich müsste so in 16 Wochen, müsste ich bei Normalgewicht sein.
[425] Schön wäre, wenn das so funktioniert, wie in diesen Rechnen, die man sich verlegt hat.
[426] Ja, ja, ja, ja, aber ich bin da ganz, ich bin ja ganz positiv.
[427] Also vor allem ja eben diesen Körperfettanteil runterzukriegen, das ist ja das Ziel.
[428] Und dann können wir ja da nochmal drüber sprechen, wie es dann aussieht.
[429] Gibt es Sinn zwischendrin nochmal zu messen?
[430] Ja, auf jeden Fall.
[431] Also ich würde immer regelmäßig mal messen, um halt einfach zu gucken, in welche Richtung geht das.
[432] Schon allein, wenn man die Möglichkeit hat, weil es halt motivierend ist, wenn man sieht, es tut sich was in eine gute Richtung.
[433] Und man halt, selbst wenn man es selber vielleicht in dem Moment noch nicht so merkt, so wie du halt auch als erstes einfach sehen konntest, dass deine Insulinwerte immer besser wurden.
[434] bevor sich am Gewicht schon so wahnsinnig viel getan hat, weil du da ja auch noch gar nicht so viel dran gemacht hast.
[435] Und dass man dann halt schon merkt, okay, es bringt wirklich was und ich tue halt wirklich was Gutes für meinen Körper.
[436] Und es ist der richtige Weg, wie wir das machen.
[437] Und man halt nicht denkt, ah, voll frustrierend, es ändert sich nichts.
[438] Und also zumindest für mich ist es halt immer ganz, ganz wichtig.
[439] Ich bin halt jemand, der sich sehr von Zahlen und so motivieren lässt und für den das halt super, super hilfreich ist.
[440] Ja, okay.
[441] Noch andere hormonelle Behandlungen außer Progesteron?
[442] Ja, also eventuell kann man halt auch gucken, wenn man Progesteron gibt, also wenn jemand halt massiv zu tun hat mit den Nebenwirkungen des Östrogenmangels, kann es halt eventuell sein, dass es halt Sinn macht, dass man halt auch ein bisschen Östrogen noch mit dazu gibt.
[443] Obwohl eine Östrogendominanz ist, also in so einem Fall wie bei dir halt deutlich zu wenig.
[444] Das würde ich nicht machen, wenn jemand übergewichtig ist.
[445] Das ist halt auch wichtig, weil im Fettgewebe wird das dann in ein anderes Zeug umgewandelt, was man halt nicht haben will.
[446] Aber bei jemandem, der normalgewichtig ist, kann es halt sinnvoll machen, eine vollständige Hormonbehandlung zu machen.
[447] eine kleine Menge natürliche Östrogene dazuzugeben.
[448] Und da ist dann ganz, ganz wichtig in der Kombi, also es gibt über zehn verschiedene Östrogene.
[449] Drei davon können wir verordnen.
[450] Also drei davon gibt es als chemische Substanz.
[451] hergestellte Substanzen, chemisch haben immer gleich alle Angst vor, die werden, also das sind bioidentische Hormone, mit denen ich arbeite, das heißt, die werden zwar aus der Jamswurzel, also aus dem Dino -Gest der Jamswurzel verlängert, aber die das sind exakt die gleichen wie der menschliche Körper sie selber macht.
[452] Und das kann halt in solchen Fällen dann schon auch sinnvoll sein, dass man da entsprechend mit rangeht.
[453] Okay, super.
[454] Gut, haben wir verstanden.
[455] Ja, und dann ist halt das nächste wahrscheinlich ganz, ganz große Thema sind dann welche Supplements, beziehungsweise ich weiß halt nicht, oder Lebensstilfaktoren.
[456] Was denkst du?
[457] Was macht mehr Sinn?
[458] Was wollen wir zuerst besprechen?
[459] Also ich glaube, wir kommen von Medikamente, Hormone, wo ich Supplements jetzt irgendwie logisch finde, was noch natürlicher ist.
[460] Und dann, glaube ich, Lebensstilfaktoren.
[461] Entschuldigung, ich habe das eben falsch gesagt.
[462] In der Jams -Wurzel ist Diosgenin.
[463] Dinogest ist ein künstliches Gestagen.
[464] Weil die ähnlich klingen durcheinander gebracht.
[465] Das ist mir schon aufgefallen, als du es gesagt hast.
[466] Dir würde es nicht auffallen, aber ich weiß, dass es da garantiert ein Kakerlied draußen gibt, denen das auffällt.
[467] Wir haben eine ganze Folge über Kreuzblüter.
[468] Über Kreuzblüter geredet und Kreuzblüter gemeint, ja.
[469] Also, was soll der Lachs?
[470] Nee, aber verstehe ich.
[471] Finde ich gut, dass du es korrigiert hast.
[472] Okay, aber nichtsdestotrotz.
[473] Supplemente.
[474] Ich nehme ja schon ein paar.
[475] Und ich glaube, das Einzige, wovon ich klar sagen könnte, das soll mir helfen bei meinem PCOS, wäre dieses Frauenstärkezeug von Naturtreu.
[476] Ja, ich glaube, in meinem Kopf haben wir nicht über Myo -Inositol auch schon geredet?
[477] Wir haben da doch schon drüber geredet miteinander.
[478] Ja, also das kam auf jeden Fall irgendwo schon mal vor.
[479] In der Zyklusfolge?
[480] Vielleicht, ja.
[481] Kann sein, dass wir in der Zyklusfolge darüber geredet haben.
[482] Also in der Frauenstärke als ein ganz, ganz wichtiger Stoff ist Myoinositol.
[483] Und Myoinositol hat ganz viele verschiedene Wirkungen, aber vor allen Dingen wirkt es harmonisierend auf FSH und LH und auch auf TSH.
[484] Also auch hellhörig werden alle, die mit der Schilddrügel Probleme haben.
[485] Ist da super nützlich.
[486] Es wirkt direkt am Glucosetransporter, am Glut4 -Transporter und wirkt deswegen Insulinresistenzen entgegen.
[487] Es sollte mit einer Dosis von in etwa zwei Gramm am Tag eingenommen werden, wenn man es bei Zyklusstörungen beziehungsweise beim PCOS einnimmt.
[488] Und ist da super hilfreich und es spielt auch eine ganz, ganz große Rolle.
[489] als Second Messenger.
[490] Und das weiß ich genau, da haben wir auf jeden Fall schon mal drüber geredet, dass wer hier mit wem spricht und so weiter.
[491] Also, aber hört mal rein, ich glaube, es war eine Zyklusfolge.
[492] Ja, ja.
[493] Also Mioisosinitol Mio für zwei Gramm.
[494] Genau, zwei Gramm pro, ja.
[495] Also das wäre so das Erste.
[496] Dann ist Cholin ein ganz, ganz wichtiger Faktor.
[497] Cholin ist eine Ausgangssubstanz für...
[498] ganz viele Prozesse in der Hormonbildung.
[499] Choline ist auch ein ganz, ganz wichtiger Faktor in der Bildung von Acetylcholine, was ein Neurotransmitter ist, der vor allen Dingen inhibitorisch wirkt, also der das Nervensystem beruhigt und hier eine ganz, ganz große Rolle spielt.
[500] Hier ist auch wieder ganz wichtig, Choline findet sich kaum.
[501] bis gar nicht in der veganen Ernährung.
[502] Also wer Zyklusstörungen und Probleme hat unter einer veganen Ernährung, sollte halt gucken, ob es vielleicht auch an einem Cholin -Mangel liegen könnte.
[503] Cholin finden wir vor allen Dingen, also Cholin ist eine Fettverbindung, finden wir in tierischen Fetten viel, vor allen Dingen zum Beispiel im Eigelb.
[504] Das wäre so ein ganz starker Cholinträger.
[505] In Letztin.
[506] Das Chilin ist einer der Gründe, warum ich immer Lecithin in meinen Kakao tue, in meinen jeden Morgen eingenommenen Kakao, weil da halt eine Chilin -Vorstufe drin ist und dass, wenn man halt keine Zyklusstörungen hat und so, dann die günstigere Variante ist.
[507] Maria nimmt GCP, ich meine...
[508] Oh, das geht es.
[509] GPC, Glycerolphosphodylcholin.
[510] Und das ist eine super aktive Verbindung des Cholins, die sehr, sehr gut auf den Hormonstoffwechsel wirkt und die aber nicht ganz günstig ist.
[511] Das heißt, wer eigentlich nur prophylaktisch was für sich tun will, wie ich.
[512] Der fährt sehr gut, indem er einfach Lecithin irgendwo mit reingebt jeden Tag, um sich da ausreichend mit zu versorgen.
[513] Es schadet natürlich nicht, beides zu tun.
[514] Also zum Beispiel meinen geliebten Morgen Kakao zu trinken mit Kollagen und mit Lecithin und trotzdem noch GPC zu nehmen.
[515] Aber wenn man Zyklusstörungen hat, dann sollte man eine potente Cholinquelle nach Möglichkeit, also wenn man PCOS hat, sollte man eine potente.
[516] Thylienquelle nehmen, weil es halt wirklich sehr, sehr hilfreich sein kann.
[517] Und ich weiß noch, bei dir war es, als wir angefangen haben, das war allerdings ja auch gerade im Zeitraum, wo du normalgewichtig bist, dass es da mit dem Zyklus noch ein bisschen gehakt hat und nach dem ersten, keine Ahnung, fünf, sechs Kapseln GPC hast du mich dann schon angerufen und hast gesagt, ich habe meine Tage gekriegt.
[518] Und das war da sehr, sehr hilfreich.
[519] Ja, also da zwei Stoffe, die halt super hilfreich sind.
[520] Nächster Stoff ist Agnus Castus.
[521] Da ganz, ganz wichtig ist, das ist der sogenannte Mönchspfeffer.
[522] Es kursieren im Netz gewisse, keine Ahnung, irgendwelche Leute, die behaupten, man dürfe, solle bei PCOS kein Mönchspfeffer nehmen.
[523] Das ist Quatsch.
[524] Agnus Castus ist super hilfreich bei PCOS.
[525] Der wirkt im Hypothalamus, also direkt im Gehirn und wirkt da auf FSH und LH.
[526] Und gerne nochmal in die Zyklusfolge reinhören, dass es halt überhaupt zu dieser Störung kommt.
[527] Das hat ja was mit dem FSH zu tun, dass halt FSH permanent dauerhaft weiter ausgeschüttet wird, da nicht ausreichend Inhibin da ist durch die Insulinresistenz.
[528] Und hier kann halt Agnus Castus ausgleichend wirken.
[529] Und wenn dementsprechend super, super hilfreich.
[530] Und es ist auf jeden Fall sinnvoll und gut, bei polizistischem Ova -Syndrom Agnus Castus zu nehmen.
[531] Es spricht überhaupt nichts dagegen.
[532] Und es gibt halt auch gute Untersuchungen dazu, dass es hilft.
[533] Und zwar, und das ist wieder ganz, ganz wichtig, mit einer Dosierung von mindestens 10 Milligramm am Tag, besser 20, Die meisten Studien wurden durchgeführt mit 20 bis 40 Milligramm.
[534] Das würde bedeuten, wenn man Frauenstärke nimmt, dass man eben sechs Kapseln am Tag davon nimmt.
[535] Wenn man jetzt einfach in die Apotheke geht und Agnus castus, also Männischwerfer, kauft, dann bekommt man üblicherweise vier Milligramm.
[536] Mit diesen vier Milligramm muss man sich einfach mal überlegen, in den meisten Studien sogar bei 40 Milligramm.
[537] 4 Milligramm, da ist dann halt auch nicht zu erwarten, dass sich wer weiß, was für eine tolle Wirkung einstellt.
[538] Also das ist einfach krass unterdosiert.
[539] Und das liegt halt daran, weil es dann in der Apotheke nicht als Medikament verkauft, sondern als Nahrungsergänzungsmittel.
[540] Und dass irgendwelche alten Gesetze sind in den Zulassungen.
[541] Und deswegen, um in der Apotheke das verkaufen zu dürfen, darf es halt nicht mehr als 4 Milligramm haben.
[542] Und das ist halt Nonsens.
[543] Also das ist halt einfach viel, viel, viel zu niedrig dosiert.
[544] Das sind, glaube ich, die wichtigsten Supplements zum Hormonausgleich.
[545] Und dann haben wir natürlich alles, was Insulinresistenz gegenüber wirkt.
[546] Und da gibt es ja ganz, ganz viele verschiedene Stoffe, Kurkuma.
[547] Zimt, wobei Zimt wirkt halt auch noch blutzuckersenkend, was da nützlich ist.
[548] Astaxantin, Gräbfruhsamenextrakt, OPC, Resveratol.
[549] Also es gibt halt eine Riesenmenge an Staffen, die gegen chronisch stille Entzündung helfen und damit auch gegen Insulinresistenz.
[550] Sehr gut untersucht in Bezug auf Zyklusstörungen und auf hormonelle Störungen und deswegen möchte ich das hervorheben, ist Grünteeextrakt, also dann da drin das ECCG.
[551] Und das wäre ein weiterer Stoff, den ich definitiv empfehlen würde.
[552] Ich würde es dann halt als Extrakt nehmen, weil dann ist halt da kein Koffein drin, wenn man ganz viel Grüntee trinkt.
[553] Aber da haben wir keinen für, oder?
[554] Macht das irgendwer, den wir kennen?
[555] Tigovit macht das, verlinke ich euch mit.
[556] Tigovit macht Grün -Tee -Extrakt.
[557] Es ist für mich immer wichtig, Tanja, die das Unternehmen gegründet hat und der Tigovit vor allen Dingen gegründet hat, weil es um Stoffe für Frauen geht.
[558] Ist auch für Männer total gut und sinnvoll, aber das war halt ihr Hintergrund und ist einfach auch ein tolles Start -up.
[559] Die war extra jetzt gerade in China, hat sich die Plantagen angeguckt, wo ihr Grüntee angebaut wird, um sicherzustellen, dass der halt wirklich biologisch angebaut wird und nicht belastet ist und unter guten Bedingungen wächst und dass die Bauern da unter guten Bedingungen arbeiten können.
[560] Sowas finde ich einfach super toll.
[561] Also das ist halt einfach was, wo ich sagen kann, da stehe ich absolut hinter.
[562] Verlinken wir euch mit Code, also Grüntee -Extrakt, davon am besten dann auch sechs Stück am Tag, genauso wie Frauenstärke.
[563] Und dann habt ihr da halt schon verschiedene Sachen, womit ihr dann eigentlich ganz gut aufgestellt seid.
[564] Ja, und dann habe ich noch eine Frage.
[565] Astaxantine sind wo drin?
[566] Die sind, das ist eine Beta -Carotin -Unterstoff sozusagen.
[567] Und den finden wir vor allen Dingen in...
[568] Algen, roten Algen, Rotalgen und dann halt in dem, was Rotalgen, also Tiere fressen, die Rotalgen fressen.
[569] Das heißt, Dass Krabben, Garnelen, Hummer und so weiter rot werden, wenn du die kochst, das ist Astaxantin.
[570] Das heißt, ich finde die in den Schalen der Krustentiere und in Krustentieren halt auch.
[571] Und zum Beispiel, wo man das halt auf natürlichen Wege dann auch gut bekommen kann, ist, wenn man zum Beispiel so Brühen kocht aus den Schalen von Krustentieren.
[572] Da kriege ich dann halt auch viel Astaxantin raus.
[573] Das kennt mich. Ja, natürlich gibt es ein Supplement.
[574] Das Supplement gibt es von Naturtreu, heißt einfach Asaxantin, ist rot wie die Hölle.
[575] Ein kleiner Tipp von mir, man kann sich das auch als winzigen Tropfen in seine Tagescreme mischen und dann ist das wie so ein Bronzener.
[576] Genau, es ist echt da schön.
[577] Und ja, wo man sonst, und zum Beispiel Flamingos sind auch nur rosa, weil sie die Krabben fressen, die erst Angst in den sich haben.
[578] Hatten wir auch schon, ne?
[579] Ja.
[580] Nee, das habe ich tatsächlich selber mal gelernt irgendwann.
[581] Es ist halt dieses Extrakt hier, dieses, na, Grapefruit, nee.
[582] Ja?
[583] Mann, welches Extrakt hier, dieses...
[584] Doch, du meinst wahrscheinlich Grapefruit -Kernextrakt.
[585] Oder Traubenkernextrakt.
[586] Eins von beiden.
[587] Das meine ich Grapefruit.
[588] Das ist so bitter und eklig.
[589] Das ist wirklich unangenehm, das zu nehmen.
[590] Aber deswegen würde ich jetzt gerne mal Grün -Tee probieren.
[591] Und Astaxantin hast du so viel drüber geredet.
[592] Und dann, was war noch?
[593] Flanola?
[594] Egal, ich höre mir die Folge einfach selber an.
[595] Dann komme ich nochmal drauf.
[596] Genau.
[597] Und dann?
[598] haben wir noch, dann kommen halt die ganzen Lebensstilmaßnahmen und da sind wir beim letzten Mal mit dem Cliffhanger geendet, dass krasse Crossfit -Einheiten vielleicht nicht das Richtige sind.
[599] Und warum ist das so?
[600] Und das ist halt das, was ich gesagt habe über die Frauen, die halt eher mit Stress zu tun haben und wo das eine ganz, ganz große Rolle steht und die schon sowieso normalgewichtig sind, weil die sollten halt jeden weiteren Stress vermeiden und krass harte Krafttrainingseinheiten und Crossfit -Einheiten und sowas.
[601] verursachen dem Körper halt zusätzlichen Stress und sind halt also ...
[602] Alles über, also auch hartes Krafttraining insgesamt über 60 Minuten macht dem Körper massiv Stress und halt auch kürzere Einheiten, wo man all in geht und in die volle Exhaustion quasi erhöht halt Interleukin 6 massiv, erhöht Interleukin 8, sorgt für ganz starke entzündliche Prozesse im Körper und das ist dann wiederum kontraproduktiv, um zu einem guten Zyklus zu kommen.
[603] Wenn Sport treiben ist halt moderates Krafttraining, macht Sinn, da auch lieber eher.
[604] viele kleine Einheiten.
[605] Also bei mir ist das alles jetzt nicht das Problem, aber Stress ist bei mir halt ein großes Problem und ich trainiere im Augenblick fünfmal bis sogar sechsmal die Woche, aber nur 30 bis 35 Minuten und halt auch auf meinen Zyklus abgestimmt.
[606] eher weniger hart vielfach, also je nachdem, an welcher Zyklusphase ich bin.
[607] Und das ist halt da dann deutlich hilfreicher.
[608] Ausdauersport ist genau das Gleiche.
[609] Also Ausdauersport, also wenn kurz laufen geht für irgendwie 10, 15 Minuten, 20 Minuten, alles gut.
[610] Aber längerer Ausdauersport, also alles über 45 Minuten, ist auch wieder entzündungsfördern, massiv entzündungsfördern und ist dementsprechend wenig hilfreich, wenn man solche Probleme loswerden möchte.
[611] zumindest wenn es um Joggen und so geht.
[612] Moderater Ausdauersport, also Laufen im Sinne von Walken, also Spazieren gehen oder sich moderat unterschwellig bewegen, Tanzen, also sowas, das kann super hilfreich sein und kann man auf jeden Fall machen.
[613] Joggen im Sinne von, Julian würde sagen, so wie du joggst, ist das wahrscheinlich auch kein Problem, also wie ich jogge, weil ich hasse Joggen und wenn ich jogge, dann sieht das ganz langsam und sehr gemütlich aus.
[614] Aber das, was man wirklich als Laufen bezeichnet, das kann hier halt eher kontraproduktiv sein und ist dann nicht so gut.
[615] Und das Gleiche gilt im Prinzip auch eben für die Ernährungsregime.
[616] Also dauerhaft, also zum Beispiel Low Carb kann dem Körper massiv Stress verursachen als dauerhafte Ernährung.
[617] Dadurch, dass der Körper Glucose ab und zu freisetzen muss für bestimmte Organe aus Proteinen, dafür braucht er Cortisol, dafür braucht er Adrenalin und Neuadrenalin, kann halt die Notwendigkeit der Ausstimmung von Stresshormonen stark erhöhen und kann dadurch das ganze Problem deutlich verschärfen.
[618] Und das ist halt eine Schwierigkeit, wenn überall immer geraten wird, bei PCOS sollte man Low -Carb essen.
[619] Das hatten wir auch in der Insulinresistenzfolge ganz intensiv, dass Low Carb allein oft nicht ausreichend ist, um eine Insulinresistenz zu durchbrechen.
[620] Aber im Zusammenhang mit einer Insulinresistenz die super perfekte Rezeptur ist, um sich richtig scheiße zu fühlen.
[621] um dafür zu sorgen, dass das Stresssystem des Körpers richtig stark hochgefahren wird.
[622] Weil der Körper ist nicht in der Lage, sich Zucker freizusetzen aus der Leber, aus der Muskulatur.
[623] Der Körper ist nicht in der Lage, Ketonkörper zu machen, um sich da mit zu versorgen.
[624] Aber er muss dementsprechend ganz viel Stresshormone ausschütten.
[625] Es kann eher zum Muskelmasseverlust führen in diesen Fällen und ist dann halt eben problematisch.
[626] Wenn man schon die Insulinresistenz super weg hat durch Fasten, durch Supplements, durch Lebensdienmaßnahmen und so weiter, dann kann auch, also dann ist halt eine...
[627] Ich nenne das immer Medio -Carb, also eine Ernährung mit so 100 bis 150 Gramm Kohlenhydraten am Tag, ideal.
[628] Aber hier geht es halt vor allen Dingen auch, also was viel wichtiger ist, als wie viel Carbs nehme ich zu mir, ist halt, dass mein Blutzucker nicht sonst wohin schießt.
[629] Und das ist relativ unabhängig eigentlich, also habe ich zumindest für mich inzwischen festgestellt und das bestätigen halt auch viele, die damit arbeiten, von der Menge an Carbs, die man isst, sondern vielmehr davon abhängig, welche esse ich.
[630] Wie vertrage ich die und mit was zusammen esse ich das?
[631] Und das hatten wir halt auch schon ein paar Mal, kann ich auch nur wieder empfehlen, eine kontinuierliche Blutzuckermessung, wie zum Beispiel mit dem Super Sapiens, also mit dem Abbott -Lipris -Sense -Sensor, dass man da halt mal guckt, wie ist das?
[632] Und dann kann man halt feststellen für sich, okay, Kartoffeln alleine.
[633] machen für mich einen hohen Blutzuckeranstieg oder von einer Banane geht mein Blutzucker völlig durch die Decke.
[634] Und wenn man dann aber zum Beispiel weiß, von einer Banane zusammen mit einem Teelöffel Mandelmus, was übrigens auch sehr, sehr geil schmeckt, tut sich an meinem Blutzucker fast gar nichts, dann weiß ich halt, okay, das ist für mich halt ein cooler Snack für zwischendurch.
[635] Und ja, und es ist halt auch echt so, weiß nicht, ich finde es halt auch einen tollen Ersatz für so Banane mit ein bisschen Mandelmus, einer dunklen, zuckerfreien Schokolade oben rüber und dann vielleicht nochmal im Kühlschrank, dass die Schokolade wieder hart ist, also dass man die schmilzt und dann darüber macht und dann so knackt.
[636] Das ist fast wie Snickers oder so.
[637] Also ich finde, das ist ein richtig cooler Steak.
[638] Wenn ihr sehen könntet, die lächelt gerade.
[639] Ja, genau.
[640] Das ist ein halbgeiler Scheiß.
[641] Ich wäre eher bei Erdnussbutter dabei, muss ich sagen, und es muss crunchy sein, aber ja.
[642] Erdnussbutter hat halt wieder Lektine und so, aber wenn man Erdnussbutter gut verträgt und mit den Lektinen gut klarkommt, ich vertrage Maria, als ich gerade die Ohren zu, das will sie nicht hören.
[643] Das ist aber witzig.
[644] Können wir auch mal eine Umfrage zu machen.
[645] Also Julian ist ja auch ganz krass Team Erdnussbutter.
[646] Der liebt Erdnussbutter und der konsumiert da echt auch so ein Kilo im Monat bestimmt von, wenn es nicht sogar mehr ist.
[647] Und ich bin definitiv Team Mandelmus, also Mandelbutter.
[648] Und Tim ist auch Team Mandelbutter und hat da mal eine Umfrage auf seinem Kanal drüber gemacht.
[649] Und es waren halt 80 Prozent waren für Mandelmus.
[650] Und Julian war total erschüttert, weil er halt der Meinung war, die meisten Menschen mögen lieber Erdnuss.
[651] Keine Ahnung, ob das ein gesellschaftlicher Durchschnitt ist oder nicht.
[652] Ich habe auch keine Ahnung.
[653] Ich liebe den Geschmack von Erdnüssen.
[654] Und Mandeln muss es mir ein bisschen zu...
[655] Mandelig?
[656] Ja, ich bin nicht erdnussig.
[657] Ja, aber beides ist geil.
[658] Also egal, welche Nussbutter eigentlich.
[659] Also da können wir euch ja auch verlinken.
[660] Also meine totalen Favoriten sind da, also für gute Qualität, weil das ist natürlich auch wichtig, ist Organic Workout.
[661] Weil das einfach, also erstmal schmeckt es halt super genial.
[662] Also Simone macht da noch immer ein bisschen Vanille mit rein oder Zimt.
[663] Also es gibt halt verschiedene Varianten mit so ein bisschen.
[664] zusätzlichen natürlichen Geschmacksaromen und es ist ein bisschen gesüßt mit Erythrit, aber nur ganz minimal und es ist noch zusätzliches Eiweiß mit drin und man kann halt wählen zwischen vegan oder mit Whey und das ist halt dann einfach eine total geniale Kombination.
[665] Dadurch hat es ein bisschen weniger Kalorien als das normale und einfach einen super, super genialen Geschmack und ist halt aus einer guten Quelle.
[666] Ja, mache ich euch auch mal mit rein.
[667] Ein Organic -Workout.
[668] Ich würde empfehlen, wenn ihr nicht so viel davon konsumiert wie Julian, dann kauft lieber kleine Gläser.
[669] Weil ganz wichtig ist immer bei allen Nussmusen und so weiter, die können halt auch ranzig werden.
[670] Da hatten wir ja ganz viel drüber geredet in unserer Omega -Fettsäuren -Folge.
[671] Und das soll halt auf jeden Fall unbedingt vermieden werden, dass die ranzig werden.
[672] Das heißt, das ist was, was man schnell verbrauchen sollte.
[673] Und deswegen lieber kleine Gläser als die großen Kilogläser, außer man konsumiert wirklich super viel davon und verbraucht halt die großen Kilogläser auch zügig.
[674] Dann machen halt auch die Sinn.
[675] Ich glaube, jetzt haben wir eigentlich so einen ganz guten...
[676] Achso, Kaffeein, da könnten wir nochmal drüber sprechen.
[677] Warum kein Kaffeein?
[678] Und ich habe auch ein ganz wichtiges Supplement noch vergessen in dem Zusammenhang.
[679] Beziehungsweise was man halt tun kann.
[680] Also es gibt halt noch natürlich, also eines der Probleme sind ja die erhöhten Androgene, was vielen halt auch Beschwerden macht.
[681] Also der stärkere Haarwachstum, der Haarausfall im männlichen Ausfallmuster.
[682] Ja, alles da aus dem Gebiet.
[683] Und Pickel, Akne, das ist ja auch ein häufiges Problem.
[684] Und da kann man dann mit natürlichen Aromatase -Hämmern helfen.
[685] Und da gibt es im Prinzip, also gibt es halt verschiedenstes, was man machen kann.
[686] Da könnten wir jetzt auch noch eine ganze Folge drüber reden.
[687] Aber ich würde die zwei wichtigsten vielleicht einmal nennen, die hier nützlich sind.
[688] Und das ist halt zum einen, ist das das DIMM.
[689] Dinodylmethan oder so ähnlich.
[690] Das ist immer was.
[691] Das habe ich auch schon mal in meiner Story.
[692] Das gehört zu den komplizierten Wörtern, die ich mir schlecht merken kann.
[693] Ich glaube, Dinodylmethan.
[694] Das ist so, glaube ich, richtig.
[695] Aber ich bin mir nicht ganz sicher.
[696] Und das ist ein natürlicher Aromatasehemmer, der ist ganz viel in Kohlgemüse drin, kann man aber auch so einnehmen.
[697] Und dann gibt es die Alpha -5 -Reduktasehemmer, die die Konversion von Testosteron in Dehydrotestosteron hemmen, weil das ist zum Beispiel was, was...
[698] Bei Maria halt einfach ganz großer Punkt ist, Testosteron ist eigentlich gar nicht zu hoch.
[699] Also ist immer hoch, aber nicht zu hoch.
[700] Aber Dehydrotestosteron ist immer viel zu hoch.
[701] Und Dehydrotestosteron ist fünfmal so wirksam wie Testosteron, macht also all diese ganzen Nebenwirkungen von Testosteron fünfmal stärker.
[702] will man also nicht so gerne haben.
[703] Und da kann man halt dann Alpha -5 -Reduktase -Hämmer nehmen.
[704] Und der findet sich zum Beispiel in natürlicher Weise in Kürbiskernen, weswegen da immer zu Kürbiskernen geraten wird.
[705] Und dann kann man auch als Frau Stoffe nehmen, die normalerweise immer für Männer empfohlen werden mit Prostatastörungen, weil hier ist nämlich auch Dehydrotestosteron das Problem.
[706] Und das wäre zum Beispiel dann das Kürbiskraft von Naturtreu.
[707] Das nimmt Maria auch.
[708] Ne, nimmst du nicht im Augenblick?
[709] Das kenne ich, aber sollte ich mir mal aufschreiben.
[710] Das war auf jeden Fall, das weiß ich.
[711] Aber das hast du dann wahrscheinlich runter oder ich habe es irgendwann rausgenommen, weil zu viel.
[712] Also das ist da halt hilfreich und sinnvoll als Alpha -5 -Produktase -Hämmer und dem werden auch ein natürlicher Aromatase -Hämmer.
[713] Und die Anstoßen, also die Funktion, der da beschleunigen macht Koffein.
[714] weswegen Koffein da halt ungünstig ist.
[715] Und das andere ist, dass Koffein den Abbau von SABG, also den Aufbau von steroidhormonbindendem Globulin, vermindert.
[716] Und auch das, also steroidhormonbindendes Globulin, ist bei PCOS -Patienten oft zu niedrig, während es halt bei vielen, vielen anderen Menschen und bei Östrogen -Dominanz sonst oft zu hoch ist.
[717] Es ist hier oft zu niedrig, was dann dazu führt, dass diese ganzen Hormone den Körper halt noch mehr mit ihrer Wirkung überfluten.
[718] und ihre ungünstigen Wirkungen stärker entfalten können.
[719] Und deswegen wollen wir das halt auch nicht.
[720] Und deswegen ist Koffein dann raus.
[721] Wer trotzdem wahnsinnig gerne Kaffee trinkt, also ich trinke ja mein No -Coffee jetzt schon fast zwei Jahre, also echt krass.
[722] Und ich glaube, du trinkst auch No -Coffee, ne?
[723] Ich habe No -Coffee da, aber noch keine Kaffeemaschine dafür.
[724] Also der schmeckt halt echt...
[725] Super lecker.
[726] Und es ist halt, Koffeinentzug ist richtig, richtig hart, also kann auch wirklich zu so Seinskrisen und quasi depressiven Verstimmungen führen.
[727] Und No Coffee hat ein Entzugsprogramm, wo man halt langsam runtergeht von 100 Prozent auf 75 Prozent auf 50 Prozent auf 25 Prozent und dann ganz absetzen kann, quasi am Koffein.
[728] Also das sind Bohnen, die haben dann halt nur noch 75 Prozent, nur noch 50 Prozent und so weiter.
[729] Das ist einfach genial.
[730] Also das gab es noch nicht, als ich den Entzug gemacht habe.
[731] Ich musste halt noch hart entziehen.
[732] Und das ist halt echt keine Freude.
[733] Und also wie stark unser Gehirn koffeinabhängig ist.
[734] Also alle, die regelmäßig immer Koffein konsumieren, probiert es einfach mal aus.
[735] Dann werdet ihr sehen, wie stark euer Gehirn koffeinabhängig ist.
[736] spielt eine ganz, ganz große Rolle und kann richtig so, also ich sehe das halt immer mal bei Julian, also inzwischen ist er da wieder von weg und kann gut mal Koffein einfach auch weglassen, aber eine Zeit lang war das halt bei ihm auch ausgeprägter und dann ist er richtig unerträglich und kann das halt selber gar nicht so richtig zuordnen, aber richtig so wie so ein bisschen depressiv, also antriebslos und ja, genau.
[737] Glaube ich.
[738] Ja, und ich glaube, dann haben wir irgendwie halbwegs alles.
[739] Über Schlaf müssen wir nicht nochmal reden, sagst du?
[740] In irgendeiner letzten Folge haben wir da ganz intensiv, wenn wir jetzt Schlaf aufmachen als Thema, dann sind wir halt nochmal eine Stunde beschäftigt.
[741] Also ich würde sagen, Schlaf können wir irgendwann demnächst, also wir bleiben bei meiner immerwährenden Aussage, Schlaf ist nicht verhandelt wahr, es muss ausreichend geschlafen werden und Schlaf bringen wir euch sehr, sehr gerne nochmal als intensives Thema in einer anderen Folge.
[742] Nur um es nochmal benannt zu haben, ist halt wichtig.
[743] Also im Prinzip gilt alles aus den Insulinresistenz bekämpfen Folgen, denn PCOS ist ja, wie wir gelernt haben, vermutlich einfach nur eine Insulinresistenz der Eierstöcke und eigentlich nur ein Symptom.
[744] Insofern gilt alles aus den Folgen zur Insulinresistenz.
[745] Plus alledem, was wir jetzt noch zu Hormonen und Supplements, die da so mit da reinkommen.
[746] gesagt haben.
[747] Es ist übrigens, Simone, wieder eine Folge, wo ich wieder 100 Euro mehr im Monat ausgeben werde.
[748] Ich glaube, wir müssen deinen Plan neu durcharbeiten, damit das einige...
[749] Ja, ich weiß, aber das haben wir ja genau deswegen gemacht, weil du dich immer beschwert hast, dass es zu viel ist und dass es zu teuer ist und dass dann Sachen wie Kürbiskern oder so Kürbiskraft hinten runtergefallen sind, damit es nicht mehr so viel ist.
[750] Ja, das passt schon alles gut.
[751] Ich will ja alles nehmen, dass es dann funktioniert.
[752] Das ist nur...
[753] Lustig auf jeden Fall.
[754] Und ich muss mehr sagen, wie viel ich von dem Zeug nehmen soll.
[755] Und naturtreue Menschen, falls ihr hier zuhört, es wäre echt großartig, wenn ihr euer Blutkraft mal wieder aufstockt, das seit Wochen ausverkauft.
[756] Ich werde das weitergeben, aber vielleicht hören sie auch unseren Podcast.
[757] Ja, das wäre ganz großartig.
[758] Super, ihr Lieben, macht's gut.
[759] Wenn euch die Folge gefallen hat, gebt uns eine 5 -Sterne -Bewertung.
[760] Bei Spotify sind wir nah dran an den von Maria gewünschten 600.
[761] Wir würden uns wahnsinnig freuen.
[762] Klickt auf die 5 Sterne, supportet uns, auch bei Apple Podcast gerne.
[763] Da könnt ihr sogar einen kleinen Text schreiben, den lese ich immer.
[764] Ich freue mich sehr über eure kleinen Texte, die ihr da schreibt.
[765] Ich lese die nicht, weil ich so eine arme, kleine, zarte Pflanze bin und immer tagelang weinen muss, wenn jemand was Negatives schreibt.
[766] Wirklich, also ich kann das gar nicht gut ab.
[767] Auch wenn es vielleicht berechtigt ist in manchen Fällen, aber Maria liest das dann und schickt mir nur die netten Sachen.
[768] Das ist auch gut.
[769] Ja, definitiv.
[770] Das ist also eine Direct Message zu uns.
[771] Ja, und ansonsten dann schönen Tag euch.
[772] Tschüss.