Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast.
[1] Der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[2] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[3] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[4] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[5] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[6] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[7] Wir sind wieder da.
[8] Tut uns sehr leid, dass wir letzte Woche nicht da waren.
[9] Ich habe eigentlich immer noch eine extrem stressige Zeit.
[10] Ich habe mir irgendwie meinen Mai komplett voll geplant, sodass ich keinen einzigen Tag in irgendeiner Weise frei habe.
[11] Und dann haben wir es auch nicht geschafft, eine Folge aufzunehmen.
[12] Und dann habe ich gedacht, nach einem neun Stunden Arbeitstag und als sie aus der Praxis kam, hatte ich mich eigentlich mit Maria verabredet und war völlig fertig.
[13] Und dann habe ich Maria angerufen.
[14] Und habe gesagt, Maria, ich weiß nicht so richtig, ziehe ich es jetzt durch, weil ich eine harte Sau bin und mache das jetzt einfach oder ziehe ich es nicht durch, weil ich auf mich selber achte und das mache, was ich meinen Patienten und unseren Hörern auch immer erzähle.
[15] Achtet auf euch selber und nehmt euch auch mal Freizeiten und Freiräume für euch.
[16] Und dann haben wir mehr oder weniger gemeinschaftlich beschlossen Letzteres.
[17] Aber jetzt sind wir wieder da.
[18] Da sind wir.
[19] Absolut.
[20] Na ja, so da sind wir ja nicht so richtig.
[21] Simone, wo sitzt du gerade?
[22] Du sitzt in Italien?
[23] Ich sitze am Gardasee.
[24] Beziehungsweise etwas oberhalb davon mit wunderschönem Blick auf den Gardasee und mache noch meinen Schein in Orthomolekularmedizin.
[25] Tatsächlich...
[26] lerne ich hier wenig Neues bis gar nichts, bis in einigen Vorträgen habe ich einfach auch das Gefühl, ich weiß mehr als die Dozenten, was aber nicht schlimm ist, das ist auch ein gutes Gefühl.
[27] Und ich nutze es einfach, um mir viele Punkte aufzuschreiben, über die ich irgendwie mal reden möchte und so.
[28] Und es gibt aber für bestimmte, also es ist halt ein anerkannter Kurs und manchmal ist es halt so, wenn man möchte, dass die Kasse, also die privaten Krankenkassen auch.
[29] was für Leute bezahlen, dass man dann bestimmte Scheine vorweisen muss.
[30] Und da wir natürlich unseren Patienten wie dir, die privat versichert sind, die Möglichkeit geben möchten, dass so viel wie möglich von irgendwelchen Infusionen und so auch bezahlt wird, machen ich und meine Kollegin Jenny jetzt noch diesen Schein.
[31] Und Jenny passt ganz eifrig in jeden Vortrag auf.
[32] Und ich nehme mir ab und zu, so wie jetzt, ein bisschen Zeit.
[33] um sonstige Arbeiten zu verrichten, weil es mir im Augenblick doch nahezu unmöglich ist, die Praxis und alles andere zehn Tage alleine zu lassen.
[34] Wo bist du?
[35] Ich bin in Dänemark im Sonderweg und an der Stelle Grüße gehen raus an Tim.
[36] Ich habe es geschafft, mir den Arsch zu verbrennen in der Sonne.
[37] Aber richtig, es ist Dänemark im Mai.
[38] Wie geht das?
[39] Ich lag wirklich nur eine Stunde und habe das Kurt -Krömer -Hörbuch gehört auf dem Bauch und habe aber so richtig schön die Innenschenkel hoch und so.
[40] Also wow.
[41] Insofern, ja, bei mir ist Wetter wahrscheinlich ähnlich gut wie bei dir.
[42] Es hat heute Nacht ein bisschen geregnet, jetzt scheint die Sonne wieder.
[43] Und ich sitze auch in der Fortbildung parallel.
[44] Ich mache ja die Immobilienfinanzierungsausbildung gerade noch.
[45] Also ich kann das nicht mit...
[46] neun Stunden vorm Rechner sitzen und da erzählt einer, vor allem mein Ausbilder ist total süß, sage ich direkt vorne, Klaus, wenn du dich hier hören solltest, du bist ein süßer Mensch, aber sehr lange Geschichten erzählen, um dann auf einmal zu sagen, das ist prüfungsrelevant.
[47] Mein ADHS kommt nicht ganz hinterher, aber gut, so ist es.
[48] Jawohl, und heute widmen wir uns ja dem lange ersehnten und erwarteten Teil 2 mehr oder weniger zum Thema Darmgeschichten mit dem ganzen Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
[49] Da hat aber jetzt deine...
[50] Molekularmedizin -Weiterbildung nicht mit zu tun?
[51] Naja, schon.
[52] Also wir haben im Rahmen von Diagnostik und so haben wir schon auch so ein bisschen, ja, ich glaube, über Darm haben wir eigentlich nicht gesprochen.
[53] Also schon natürlich zum Darm gehört, Orthomolekularmedizin ist halt schon auch dazu bei, wo wir letztes Mal ein bisschen drüber gesprochen haben, bei Darmpermeabilizidstörungen.
[54] Wie kriege ich das nicht?
[55] Was gibt es sonst noch an Problemen?
[56] Was viel mit Orthomolekularmedizin zu tun hat, ist, dass wenn der Darm stark entzündet ist und wenn es hier halt Probleme gibt, einfach die Aufnahme.
[57] super schlecht ist.
[58] Da haben wir ja beim letzten Mal halt auch schon ein bisschen drüber gesprochen.
[59] Und dann kann ich natürlich oral, automolekular, medizinisch tun, was ich will.
[60] Man kann halt reinschütten, reinschütten, reinschütten.
[61] Es kommt einfach nichts an, weil die entzündete Darmschleimhaut einfach nicht in der Lage ist, irgendwas aufzunehmen.
[62] Und das war halt bei mir auch eines der ganz, ganz großen Probleme mit meiner Zöliakie und dann halt auch in dem schweren Schub, dass mein Darm einfach so stark entzündet war, dass ich überhaupt keine Mikronährstoffe mehr auf...
[63] nehmen konnte.
[64] Ich muss mal gucken.
[65] Ich weiß nicht, ob wir das in die Show Notes anhängen können, sonst zeige ich es euch vielleicht mal bei Insta oder so.
[66] Also mein allererstes Mikronährstoffprofil war wirklich ausnahmslos nahezu alles rot und auch massiv rot, obwohl ich mich halt super, super gesund ernährt habe.
[67] Und das führt natürlich dann dazu, dass der Körper quasi vor dem vollen Teller verhungert.
[68] Also er kriegt halt eventuell recht viel Makronährstoffe, aber er kriegt keine Mikronährstoffe rein.
[69] Und dadurch verlangt er nach immer mehr Essen, weil er halt mit Nährstoffen unterversorgt ist.
[70] Das hatten wir ja in den Appetitfolgen.
[71] Damit der Körper keinen Appetit mehr hat, müssen bestimmte Stoffe voll sein und gut aufgefüllt sein.
[72] Und es sind im Wesentlichen halt Omega -3 -Fettsäuren und bestimmte Aminosäuren.
[73] Und das sind halt genau die Sachen, die man ganz, ganz schlecht aufnimmt, wenn der Darm super stark entzündet ist.
[74] Vor allen Dingen die Fettsäuren.
[75] Also man kann dann fast kein Fett mehr verdauen.
[76] Das führt dazu, dass auch Hunger ganz, ganz schlecht gesättigt wird davon.
[77] Und dadurch kriegt man so ganz starke Kohlenhydrat -Cravings, weil das Einzige, was halt weiterhin recht gut aufgenommen werden kann in den meisten Fällen, ist quasi also reine Glucose, reiner Zucker.
[78] Also auch mit Fruktose und Laktose gibt es beim stark entzündeten Darm dann irgendwann Probleme, was dann halt auch oft Durchfall und so weiter auslöst, weil auf eine entzündete Darmschlein fropft sich oft dann eine...
[79] sekundäre, also nicht ursächliche, sondern in der Folge entstehende Fruktose - und Laktoseintoleranz, weil die Enzyme dafür nicht mehr gebildet werden können, weil die halt eigentlich auch von den Darmfleimhautzellen gebildet werden und wenn die halt krank und malade da niederliegen sozusagen, dann schaffen sie diese Produktion nicht.
[80] Aber Glucose geht fast immer, weil unser Körper ganz, weil der Stoff für uns so wichtig ist, ganz viele verschiedene Möglichkeiten hat, Glucose aufzunehmen.
[81] Und dadurch verlangt man dann halt immer stärker nach Kohlenhydraten und fängt an, immer stärker kohlenhydratreich zu essen.
[82] Und das kann auch mit einem Grund sein, warum man halt eigentlich, also warum man massive Nährstoffmängel haben kann und trotzdem total übergewichtig sein kann, weil halt die Unfähigkeit der Aufnahme...
[83] dazu führen kann, dass totaler Maria zeigt auf sich selbst.
[84] Ja, genau.
[85] Ja, das war ja bei mir auch ganz übel.
[86] Und du hattest ja aber auch, glaube ich, die Woche erst in deiner Story irgendwas, dass sowieso nur zwei bis drei Prozent der Menschen über Ernährung schaffen, ihren Bedarf mit Mikronährstoffen zu decken und so.
[87] Das ist aufgrund der Böden und was auch immer sowieso schon irgendwie schwierig ist.
[88] Art, wie wir uns ernähren, mit fünf Portionen Gemüse am Tag und so.
[89] Und dann hast du noch so eine Darmgeschichte dabei.
[90] Und das ist ja bei mir am Ende, ich werde ganz oft gefragt, Maria, wie wurden denn deine stillen Entzündungen gemessen?
[91] Ja, Leute, gar nicht.
[92] War halt so eine, glaube ich, ne?
[93] Doch, da wurde ich gemessen.
[94] Oh, oh, oh, oh.
[95] Okay, dann wusste ich nur wieder nicht, wie.
[96] Entschuldige.
[97] Aber bei dir war es andererseits auch ziemlich klar, dass du die hast.
[98] Ja, genau.
[99] Also das muss man halt auch ganz klar sagen, ihr Lieben da draußen, wenn ihr übergewichtig seid und so wie Maria, was sagt Maria immer hier, Mathe könnt ihr ja, also inzwischen ist es ja viel, viel, viel, viel besser.
[100] Wir sind schon runter, fast über 20 Kilo, glaube ich, oder?
[101] Ich bin wirklich 50 Gramm vor den...
[102] 50 Gramm vor den 85, also 25 Kilo.
[103] Wow, ja.
[104] Ihr wisst ja, wo wir angefangen haben mit diesem Podcast und wo Maria angefangen hat mit ihrem Gewicht.
[105] Und wenn man halt 40 Kilo Übergewicht hat, hat man kronisch stille Entzündung.
[106] Punkt.
[107] Ende.
[108] Ausrufezeichen.
[109] Und das ist halt eben, das ist halt überhaupt nicht böse gemeint, sondern das ist einfach ein Fakt.
[110] Weil Fettgewebe erzeugt Entzündung.
[111] Und auf Ausrufe.
[112] Auf ganz vielen Gründen.
[113] Also hört gerne mal da in die entsprechenden Folgen zu den Themen rein, die wir dazu gemacht haben.
[114] Aber deswegen braucht man halt, wenn man übergewichtig ist, da überhaupt nicht gucken und viel Geld in irgendwelche Diagnostik investieren, wenn man nicht privat versichert ist.
[115] Und ja, also problematischer ist das mit der Diagnostik hier eher, wenn das eine Entzündung ist, die nicht mit Übergewicht einhergeht.
[116] Und natürlich, wer jetzt irgendwie drei, vier Kilo zu viel hat, also da kann es halt auch sein, dass keine Entzündung da ist.
[117] Auch das haben wir halt ja in den Podcast -Folgen zu dem Thema besprochen.
[118] Aber 40 Kilo sind halt auch nicht mehr so ein bisschen, sondern es ist halt einfach...
[119] Schon dolle.
[120] Schon dolle.
[121] Schon dolle, genau.
[122] Aber gut, wir wollen ja, weil das werde ich eben auch ganz, ganz oft gefragt, ich habe ja diese Hefeallergie und ich bin super stolz auf mich, ich halte mich krass dran.
[123] Ich glaube, meine Mutti hat mich übrigens...
[124] verarscht vor zwei Tagen.
[125] Die haben ein extra Brot gekauft beim Bäcker.
[126] Und ich sage, ist das Sauerteigbrot?
[127] Ja, ja.
[128] Ich weiß nicht, meine Mama kann nicht so lügen.
[129] Ich ja auch nicht.
[130] Das wird ja so weitergegeben.
[131] Und ich gucke sie so an und sage, bist du dir sicher?
[132] Na ja, es stand oben dran in der Bäckerei.
[133] Ich sage, okay, es stand dran, dass sie einen sauer, aber ist es das?
[134] Ja, ja.
[135] Da habe ich es auch gegessen und ich hatte abends Bauchschmerzen.
[136] Ich vermute, dass es da dran lag, weil es kein Sauerteigbrot war.
[137] Ich werde dann gefragt, wie habt ihr das gemessen und so.
[138] Und Simone, Mann, und Leute, ich weiß doch nicht.
[139] Simone hat gesagt, gib mir deine Vene, gib mir dein Blut, wir nehmen jetzt hier vier Liter ab.
[140] Und dann sage ich, okay, kann ich kurz schlafen danach?
[141] Ja, klar.
[142] So läuft das, ja.
[143] Deswegen, vielleicht starten wir da am Anfang mal rein.
[144] Was gibt es denn überhaupt alles für Unverträglichkeiten?
[145] Gibt es da verschiedene Klassifikationen für und wie misst man die dann?
[146] Und muss das immer Blut sein?
[147] Also da müssen wir auf jeden Fall, glaube ich, auch mehr Folgen draus machen.
[148] Heute reden wir vor allen Dingen dann über immunologische Unverträglichkeiten, weil das in die Kategorie gehört Marias Hefeallergie.
[149] Was ist das denn?
[150] Und auch meine Zöliakie und viele, viele andere.
[151] Aber also erstmal, welche Arten von Unverträglichkeiten gibt es?
[152] Man kann tatsächliche Intoleranzen haben.
[153] Das ist meistens eine Intoleranz, dass der Körper nicht in der Lage ist, das zu spalten.
[154] das dementsprechend nicht aufgenommen wird und das dann dazu führt, dass der Körper durch Diffusionsprozesse ganz viel Wasser aus dem Blutsystem rauszieht und aus dem Extrazellulärraum und dass man dann Durchfall bekommt.
[155] Das wäre klassisch, die Laktoseintoleranz und die Fruktoseintoleranz.
[156] Das sind so typische, was es dann auch noch gibt, das sind Sorbitintoleranzen, Xylitintoleranzen, also so diese ganzen Süßstoffe dagegen kann man das auch haben und die führen halt üblicherweise.
[157] Einerseits zu Blähungen, weil die Stoffe dann nicht aufgenommen werden und dann von Bakterien des Dickdarms verstoffwechselt werden, was dann halt zu extremer Gasbildung führt.
[158] Und sie führen andererseits zu Durchfall, weil eben ganz viel Wasser aus dem extrazellulären Raum und aus dem Blutgefühlsraum in den Darm kommt und dann kriegt man Durchfall.
[159] Das sind die klassischen Intoleranzen.
[160] Dann gibt es die immunologischen Sensitivitäten.
[161] Hier reagiert das Immunsystem.
[162] auf ein Protein.
[163] Und das ist ganz, ganz wichtig.
[164] Immunologische Reaktionen finden immer nur auf Proteine statt und die müssen eine gewisse Molekulargröße übersteigen.
[165] Das ist zum Beispiel auch der Grund, warum es keine Jodallergie gibt.
[166] Eine Jodallergie ist schlicht und ergreifend nicht möglich, weil molekulares Jod kein Protein ist, also es ist kein Proteinanteil dran.
[167] Und es hat auch nicht die Molekülgröße, auf die überhaupt allergische Reaktionen stattfinden können.
[168] Wenn man Jod nicht verträgt, hat das andere Gründe.
[169] Das kann es geben, aber es hat mit einer Allergie nichts zu tun.
[170] Warum rede ich immer so viel über diese Begrifflichkeiten?
[171] Weil wenn wir einander verstehen wollen, also du dich da draußen mit deinem Arzt und dein vielleicht in der Richtung nicht ganz so weitergebildeter Heilpraktiker mit dem Arzt, der dich auch noch behandeln soll, da muss man wissen, worüber man redet.
[172] Und auch wenn ich es behandeln will, muss ich halt wissen, was behandle ich denn hier eigentlich.
[173] Und in dem Moment, in dem ich eben Allergien oder Sensitivitäten behandle, behandle ich das Immunsystem.
[174] Und damit das Immunsystem daran schuld sein kann, müssen es sich eben um relativ groß molekulare Proteinverbindungen handeln.
[175] Dazu gehört eben sowas wie jetzt zum Beispiel Marias Hefeallergie oder ja, also es ist eine Typ 4 Allergie.
[176] Und dazu gehört auch im weitesten Sinne meine Zöliakie.
[177] Dazu gehört auf jeden Fall meine Sensitivität gegenüber ein paar anderen Substanzen.
[178] Dann gibt es aber darüber hinaus, dass man, genau, und dann gibt es auch immunologische Sensitivitäten auf Bestandteile von Nahrungsmitteln.
[179] Also was zum Beispiel beim Thema, ich vertrage keinen Weizen.
[180] Schon allein hier kann es ganz viele verschiedene Ursachen geben.
[181] Also es gibt die klassische Typ 1 Weizenallergie.
[182] Dann gibt es die Typ 4 Weizenallergie.
[183] Dann kann man reagieren auf Gliadin, also auf den Proteinanteil im Weizen.
[184] Darauf kann man auch eine Sensitivität haben.
[185] Dann kann man eine Zöliakie haben.
[186] Bei der Zöliakie wird durch die Transglutaminase im Weizen, also durch einen Stoff im Weizen, das eigene Immunsystem überaktiviert und macht dann die Darmzellen kaputt.
[187] Also die Zöliakie ist eine echte Autoimmunerkrankung, wohingegen eben Marias -Hefe -Allergie oder eine Gliadinsensitivität eine Reaktion des Immunsystems auf diesen einen Stoff ist.
[188] was dann wiederum eben zu Entzündungen führt.
[189] Aber es ist keine Autoimmunreaktion im Weizen -Sinne, sondern es ist eine Immunreaktion.
[190] Dann gibt es, wenn wir beim Weizen bleiben, gibt es ATI -Sensitivitäten.
[191] Was ist das jetzt wieder?
[192] ATIs sind Amylase -Tryptin -Inhibitoren.
[193] Amylase und Tryptin sind Verdauungsenzyme.
[194] Und bestimmte Saaten und Samen, wozu ja auch Weizen gehört, haben Indibitoren, also Stoffe, die diese Verdauungsenzyme unterdrücken.
[195] Warum ist das wahrscheinlich so?
[196] Also wenn du scharf darüber nachdenkst, warum könnten Pflanzen eventuell Stoffe haben, die die Verdauung unterdrücken?
[197] Oder wie pflanzen Samen?
[198] Dass die nicht gefressen werden.
[199] Gefressen schon, aber dass sie halt nicht im Darm kaputt gehen.
[200] Also man sollte ja erst irgendwo anders wieder auskacken, damit dann halt die Pflanze inklusive Dünger neu wachsen kann.
[201] Das ist ein total schlaues System.
[202] Und relativ viele Menschen reagieren mit Sensitivitäten, also mit unmonologischen Reaktionen auf diese ATIs.
[203] Und das ist zum Beispiel auch was, ich weiß nicht.
[204] Ob das bei dir, also du reagierst ja eigentlich auf Weizen nicht, wenn ich das richtig im Kopf habe.
[205] Weißt du auch nicht mehr aus dem Kopf.
[206] Ich meine nicht.
[207] Aber du reagierst halt schon manchmal auf bestimmte Getreidearten und so.
[208] Also auf das eine mal ja und dann mal wieder nicht.
[209] Und das können zum Beispiel ATI -Unverträglichkeiten sein.
[210] Weil zum Beispiel der hochgezüchtete...
[211] Europäische Weizen in Deutschland hat doppelt so viel ATIs wie zum Beispiel nicht hochgezüchtete Varianzen aus dem Zwei -Strom -Land.
[212] Und Weizen hat halt auch viel mehr ATIs als Dinkel und viel mehr als Karmut und so.
[213] Und das ist halt eher, weil viele Leute glauben immer, das ist das Gluten.
[214] Und in den allermeisten Fällen, wenn man zum Beispiel, also Dinkel hat mehr Gluten als Weizen.
[215] Und es ist insofern sehr, sehr wahrscheinlich, wenn man Dinkel verträgt, aber Weizen nicht, dass es kein Problem mit Gluten ist, sondern dass es sich zum Beispiel eben um eine ATU -Unverträglichkeit handelt oder aber auch um Gliadin -Sensitivitäten, die hier unterschiedlich auch sind.
[216] Also die Menge an Gliadin ist ja auch unterschiedlich.
[217] Und was es auch noch gibt, ist Weed Germ Agglutinin.
[218] Das ist ein weiteres Lektin, was im Weizen vorkommt und auch darauf reagieren viele.
[219] Also das sind die immunologischen Unverträglichkeiten.
[220] Und dann haben wir die Footmap -Unverträglichkeiten.
[221] Die haben wir, glaube ich, auch schon ein paar Mal gehabt im Podcast, oder?
[222] Ja, ja, benannt zumindest auch und aufgezählt.
[223] Genau.
[224] Also damit habe ich auch viel zu tun mit Footmap -Geschichten.
[225] Footmap steht für Fructo -Oligosaccharide, hier vor allem die Fructane.
[226] Monosaccharide, Disaccharide, Poliole.
[227] Und Others, also das A steht für Others.
[228] Und ja, das sind eben, man kann gegen alle diese Stoffe, mit all diesen Stoffen Probleme haben.
[229] Meistens hat man mit einer dieser Gruppen oder zwei oder so Probleme.
[230] Und das führt dann dazu, dass auch diese Sachen nicht verstoffwechselt werden können und wiederum auch von Bakterien des Dickdarms dann fermentiert werden und dabei Stoffe entstehen, auf die man sehr stark reagiert.
[231] Mit Blähungen wiederum auch mit der Entzündung des Darms, mit Schmerzen im Darm.
[232] Aufgeblähtheitsgefühl und ganz, ganz viele psychische Symptome.
[233] Also viel werden hier dann Stoffe produziert, die psychische Symptome verursachen.
[234] Und Foodmap -Intoleranzen können zum Beispiel eben auch Depressionen, psychisches Unwohlsein und so weiter erzeugen.
[235] Ich hoffe, ihr habt nicht zu viele Nebengeräusche.
[236] Ich habe immer das Glück, wenn ich irgendwas in meinem Hotelzimmer machen will, von einem Podcast aufnehmen bis Sex, das garantiert die Putzfrau direkt vor meiner Tür den Flur putzt.
[237] Das ist eigentlich immer so.
[238] Und permanent mit dem Staubsauger gegen die Tür ballert.
[239] Also ich höre es zumindest nicht.
[240] Das nervt dich jetzt wahrscheinlich irgendwie, aber ich höre gar nichts.
[241] Ja, ich weiß gar nicht.
[242] Und dann gibt es halt noch...
[243] die quasi fast voll in Toleranz, also dass man auf Bestandteile der Nahrung reagiert.
[244] Da wäre zu nennen Histamin, Salicylat, das wären so Klassiker.
[245] Hier ist ganz, ganz wichtig, das sind Stoffe, die im Körper immer vorkommen, also vor allen Dingen auch beim Histamin und die auch hierhin gehören und die auch viele physiologische und wichtige Funktionen im Körper haben.
[246] Aber hier ist halt dann das Histamin -Fass des Körpers quasi schon so voll, dass das zusätzliche Histamin aus der Nahrung das Ganze zum...
[247] überlaufen bringt und dann problematisch sein kann.
[248] Über Histamin würde ich aber gerne heute nicht sprechen.
[249] Da können wir irgendwann mal ein oder zwei Folgen machen, weil das ist einfach ein sehr, sehr komplexes Thema.
[250] Müssen wir auch, weil das ganz viel angefragt wird.
[251] Du hast ja irgendwann mal vor ein paar Folgen gesagt, schreibt mal alle Schaloalo, wenn ihr Ideen habt für Themen und das machen wir auch ganz fleißig und ich schreibe die immer in unsere Liste und da müssen wir auf jeden Fall.
[252] Da müssen wir auf jeden Fall drüber sprechen.
[253] Histaminintoleranz ist eine Trenddiagnose und in den allermeisten Fallen, das sage ich immer wieder gerne mal so zwischendurch, weil ich halt hoffe, wenn ich dann irgendwann länger drüber spreche, dass das schon angekommen ist.
[254] Histamin ist ein körpereigener Stoff.
[255] Es gibt keine histaminfreien Nahrungsmittel.
[256] Das Einzige, was histaminfrei ist, ist Wasser, Öl und Salz.
[257] Viel Spaß mit einer Ernährung, mit diesen Inhaltsstoffen.
[258] In allem anderen ist Histamin drin.
[259] Und Histidin, das ist die Aminosäure, aus der tendenziell Histamin gebildet wird, ist seit neuestem auch so deklariert eine essentielle Aminosäure.
[260] Ohne Histidin stirbt man. Punkt.
[261] Und der Versuch, sich histamin - und histidinfrei zu ernähren, kann zu massivsten Mangelernährungen führen.
[262] Und deswegen habe ich Histaminintoleranz, vor allen Dingen religiös histaminarm verfolgende Ernährungsfanatiker, ziemlich auf den Kicker, weil man damit sich ganz doll krank machen kann.
[263] Und dass das halt nicht der Weg ist, um sowas zu behandeln.
[264] Auch wenn ich damit überhaupt nicht negieren will, dass manche massive Symptome haben von über die Nahrung aufgenommenem Histamin.
[265] Aber das Problem dahinter ist eben ein anderes und das Ziel ist nicht, Histamin komplett zu meiden.
[266] Aber wie gesagt, dazu müssen wir nochmal ganz intensiv reden.
[267] Ist dann vermutlich wieder eher ein Symptom von etwas anderem, was aber eine Krankheit bekommen hat.
[268] Genau.
[269] Was ein Krankheitsbild bekommen hat.
[270] Verrückt, wie das alles so funktioniert.
[271] Okay.
[272] Also während du jetzt hier diese Sachen schon aufgezählt hast, wir waren ja bei diesen ATIs, wie ist das so, immunologischen Sachen, wir waren bei Histamine jetzt gerade eben und wir waren auch bei Foodmap schon, habe ich mich aber parallel, also ich weiß nicht, ob dich das zu sehr anstrengend dazu immer zu sagen, wie die Testversion davon aussehen würde.
[273] Also wie kriegt man das jedes Mal raus?
[274] Ich habe gedacht, das machen wir quasi.
[275] Was ich halt erstmal wichtig finde, also bei dir war ja auch schon lange so, schon bevor wir das überhaupt getestet haben, dass du immer mal, was weiß ich, dann waren wir verabredet oder du hast es mir einfach so geschrieben, so hey, ich habe irgendwas Falsches gegessen, mir geht es total schlecht, bin irgendwie völlig zusammengebrochen oder hatte Durchfall, Bauchschmerzen, keine Ahnung, wo ich halt immer schon gesagt habe und bei so ein paar Sachen, glaube ich, wusstest du eigentlich auch, was dahinter steckt.
[276] Aber die Motivation war halt sehr gering, das wirklich anzunehmen, dass die so ist.
[277] Das kannst du ja nochmal vielleicht so sagen.
[278] Also nur über irgendwie, ich weiß, ich vertrage irgendwelche Nahrungsmittel nicht.
[279] Wie sehr hat dir das geholfen, die dann auch nicht zu essen?
[280] Ja, 500, 5000 Prozent eigentlich.
[281] Also das ist so dämlich.
[282] Deswegen weiß ich auch nicht, ehrlich gesagt, ob ich eine Eliminationsdiät hinkriegen würde, wie du es ja in deinem Programm empfiehlst.
[283] Ich war da immer ganz glücklich, dass ich sagen konnte, Simone hat alles gemessen und wir hatten das schwarz auf weiß, weil es irgendwie nie gereicht hat.
[284] Ich vergleiche das immer so, wenn du nicht ganz gesund bist und du bist gewöhnt an ein Ungesundsein, also dass es dir mal schlecht geht, an ein Abgeschlagen, an ein Abgemattet, an schlechten Schlaf und so.
[285] dann weißt du ja gar nicht, was dir fehlt so richtig.
[286] Und deshalb ist dieses Gefühl für auf sich achten und dass es dir besser geht irgendwie auch nicht so richtig groß da jetzt gerade in dem Status, in dem ich bin, ist mir das alles so heilig, wenn du einmal merkst, also zum Beispiel, ich hatte ja diese ADHS -Geschichte, aber ich hatte, also jeder hat mich immer gefragt, wo hast du dein ADHS?
[287] Ja, ich war irgendwie zu fett für hyperaktiv.
[288] Ich kann es gar nicht anders sagen.
[289] Marias ADHS hat dazu geführt, dass sie auch mit 115 Kilo noch super aktiv war.
[290] Ja, ich war für 115 Kilo schon noch sehr aktiv, aber jetzt gerade mit 85.
[291] Manchmal, ich laufe durch eine Straße und ich kriege den Hieper, auf so eine Barrikade zu springen und drauf zu balancieren, mitten in der Stadt.
[292] Das kenne ich gar nicht so, aber ich merke, dass irgendwie mein Körper noch mehr Energie gerade frei macht.
[293] Und es hat sehr, sehr geholfen, auf diesem Zettel stehen zu haben, was alles nicht funktioniert oder was für meinen Körper halt auch nicht funktioniert.
[294] Weil das Gemeine ist ja bei mir, diese Typ -4 -Allergie, ich habe die nie gemerkt.
[295] Ich würde bis heute sagen, ich habe sie nicht gemerkt, gar nicht.
[296] Weil wenn es da drei Tage später irgendwas zuckt oder zieht oder ich irgendwie einen Durchfall habe, weiß ich gar nicht mehr, wovon das war.
[297] Und das droht Hefe.
[298] gehörte zu meiner täglichen, wenn nicht mehrfach am Tag.
[299] Also ich habe das ja wirklich viel gegessen.
[300] Per Ernährung.
[301] Und jetzt gerade null.
[302] Gar nichts mehr.
[303] Nicht mal ab und an eine Pizza.
[304] Das ist halt genau der Punkt.
[305] Ich bin da voll bei dir.
[306] Bei mir war das auch so.
[307] Ich wusste, dass ich kein Gluten und keine Weizen nicht gut vertrage.
[308] Aber es war halt, ich habe das auch ganz, ganz stark gemerkt.
[309] Solange ich das nicht schwarz auf weiß hatte, habe ich Ausnahmen gemacht.
[310] Und diese Ausnahmen waren zu viel.
[311] Also es war dann halt ein, ich bin irgendwo eingeladen oder unser Au -pair hat so tolle Teigtaschen mit irgendwas Füllung gemacht.
[312] Und sie ist ja auch nicht ewig da.
[313] Und ich werde nie wieder die Gelegenheit haben, kirgisische Kartoffelteigtaschen mit Füllung zu essen.
[314] Und deswegen muss ich das jetzt hier essen.
[315] Und ja, solche...
[316] Sachen waren halt da bei mir, also regelmäßig alle, vielleicht alle ein, zwei Monate, aber das ist halt bei Zöliakie und auch bei vielen immunologischen Sachen so, das triggert halt jedes Mal, also wenn dein Immunsystem sowieso schon auf 180 ist, dann ist das halt, also das Immunsystem auch lange, um sich zu erholen, das kann man sich halt so ein bisschen so vorstellen, wie du hast 48 Stunden durchgemacht und bist völlig am Ende und dann legst du dich hin und willst schlafen.
[317] Und dann weckt dich aber jeder alle.
[318] Alle Stunde wirst du wieder geweckt.
[319] Und dann darfst du auch danach wieder schlafen, aber nach einer Stunde wirst du wieder geweckt.
[320] Davon wird es dir nicht viel besser gehen.
[321] Also du wirst dich halt davon nicht erheblich erholen.
[322] Und so geht das unserem Immunsystem eben auch.
[323] Und im Immunsystem ist es halt eben nicht eine Stunde, sondern da sind es dann halt eher zwei, drei Monate.
[324] Und es gibt halt, zumindest bei Zöliakie, gibt es eine gute Untersuchung dazu, wo man halt geguckt hat, wie viele Expositionen pro Jahr sind ausreichend, dass das Immunsystem dauerhaft getriggert bleibt und der Darm auch entzündet bleibt.
[325] Und das waren tatsächlich vier Expositionen, also vier größere Expositionen pro Jahr, die ausreichend sind.
[326] Also viermal im Jahr, Geburtstag, Ostern, Weihnachten, keine Ahnung, in Amerika, Thanksgiving, weiß nicht, was bei uns da noch so ein klassisches Sommerfest.
[327] Das reicht halt schon aus, dass der Darm nicht zur Ruhe kommt und sich nicht vollständig erholen kann.
[328] Krass, auch irgendwie gut zu wissen.
[329] Ich glaube, dass in den Köpfen von ganz vielen, also anders, dieser Körperprozess, wenn die Menschen, die uns hier zuhören, nur ansatzweise so einen Prozess haben, wie ich ihn habe, also der halt groß ist, dann ist in den Köpfen, war ja auch bei mir, auch am Anfang, als wir den Podcast ja sogar noch gemacht haben, wo ich ja schon über ein Jahr bei dir in Behandlung war.
[330] schon auch fast zehn Jahre kennen.
[331] War ja trotzdem immer noch meine Haltung von freudloses Leben und so.
[332] Du erinnerst dich ja immer die Witze und die Scherze gemacht.
[333] Und ich glaube, dass viele Menschen das im Kopf haben im Sinne von, aber wann kann ich denn wieder normal?
[334] Oder kann ich mir denn nicht mal was gönnen?
[335] Was würdest du jetzt sagen?
[336] Würdest du nicht auch sagen, dein Leben ist jetzt freudvoller?
[337] Ja.
[338] Ja, also klar bin ich, ich bin absolut in einem Energie -High und auch in einem Anhaltenden.
[339] Und das ist halt mega, mega schön.
[340] Und es ist, boah, ich weiß nicht, ob ich, ich fliege gerne auf Malle mit den Mädels, fasten hier mit so ein paar verrückten, bekloppten, fahren wir da irgendwie sechs Tage auf Mallorca und fasten da irgendwie zusammen.
[341] Und ich weiß nicht, ob ich da nicht abends auch mal eine Zigarette rauchen möchte am Meer.
[342] sitzen.
[343] Nein, nein.
[344] Ich will nur sagen, ich will mir nichts verbieten, ich will mir nichts aufdrücken, aber was so Essen angeht, ich habe ja auch überhaupt keine Süchte mehr, keine Zuckersucht, kein...
[345] gar keinen inneren Druck, dass ich das zu mir nehmen muss.
[346] Und ich glaube, das liegt vor allem an der Kombination auch mit dem Mikrobiomaufbau, wäre meine Theorie, dass halt mein Körper da viel besser die Signale setzen kann.
[347] Und dass die Entzündung halt eben raus ist und dadurch die Regulation dieser ganzen Hungerhormone und so weiter halt eben auch wieder viel besser funktioniert.
[348] Aber das ist halt das, was ich meine.
[349] Ich glaube, das muss man leider halt erlebt haben, aber bei mir ist es halt eben auch so, dass ich, also ich fühle mich halt eben so viel besser und halt dieses Simone, wie schaffst du das alles?
[350] Ja, weil ich halt wahnsinnig viel Energie habe.
[351] Und sobald ich halt irgendwas von diesen Sachen esse und nicht mache und so, dann ist die weg.
[352] Und deswegen weiß ich genau, das ist es mir überhaupt nicht wert.
[353] Also mein Leben ist einfach viel, viel freudvoller, weil mir macht das ja alles Freude.
[354] Und es ist einfach, alles macht Freude, wenn man ganz viel Energie dafür hat, wenn ich halt mich so ernähre, wie ich es mache.
[355] Und die Freude von, ich esse jetzt hier doch mal.
[356] Also Pizza wäre halt jetzt das absolute Neupunkt -Ultra, aber Pizza bringt mich halt echt fast um die Ecke.
[357] Also eher mal so ein Kichererbsensalat oder sowas, was ich halt theoretisch mal machen könnte, was bei mir ja keine langfristigen immunologischen Auswirkungen hat.
[358] Aber auch danach geht es mir halt echt zwei, drei Tage schlecht.
[359] Das ist es einfach nicht wert.
[360] Ja, genau.
[361] Das ist halt einfach schon alleine eine schlecht geschlafene Nacht.
[362] Ich weiß gar nicht, was ich da neulich gegessen habe.
[363] Ich habe das Gefühl, dass ich aber mit Gluten auch irgendwas habe.
[364] Also es gibt Tage, da vertrage ich das gut und es gibt Tage, da kriege ich Blähungen.
[365] Also es könnten bei dir halt zum Beispiel eben auch ATIs sein, also dass es dann auf die Art der Zubereitung ankommt, ob das eben Sauerteig ist oder nicht und ob das, ja, also welche Art von Weizen das war und so weiter.
[366] Also es könnte halt auch sowas.
[367] zusätzlich das damit sein.
[368] Genau, aber jetzt kommen wir zu dem Test, worauf alle warten, wie teste ich immunologische Unverträglichkeiten?
[369] Also es gibt zwei wesentliche Testgruppen, die man hier nutzen kann.
[370] Das eine ist der Lymphozyten -Transformationstest und das andere ist der IgG+.
[371] Also erstmal, was soll das überhaupt?
[372] Also die testen beide das gleiche System.
[373] Nämlich das T -Zell -System.
[374] Der Lymphozyten -Transformations -Test testet die direkt.
[375] Und der IgG -Test testet die Antikörper, die von den T -Zell -Ölen ausgeschüttet werden.
[376] Und wo wollte ich jetzt damit hinaus?
[377] Das sind Typ -4 -Allergien.
[378] Und das ist das, was Maria schon gesagt hat.
[379] Die IgG -Allergien haben eine ganz lange Latenzzeit.
[380] Und zwar von zwei etwa, also bei Menschen ist es noch nur eine Stunde, aber so ein bis zwei Stunden bis zu.
[381] 72 Stunden.
[382] Und das ist halt genau das Problem.
[383] Nach 72 Stunden weißt du noch nicht mehr, was du vor 72 Stunden gegessen hast, was dir jetzt heute Probleme verursacht.
[384] Und wenn du es ständig und jeden Tag isst, weißt du halt auch nicht, wie dein Status Quo und dein Zustand wäre, wenn du es nicht tätest, weil du dich in einem permanent entzündeten und permanent immunsystemaktivierten Zustand befindest, der dir eben permanent Energie klaut und permanent Symptome verursacht.
[385] Und wenn man halt zum Beispiel, es gibt ganz oft Menschen, die haben immer eine verstopfte Nase.
[386] Die glauben, das ist normal.
[387] Also vielleicht nicht ganz.
[388] Also sie können so ein bisschen durch die Nase atmen, aber nicht viel.
[389] Und halten das halt für völlig normal.
[390] Oder so wie das eben bei mir war.
[391] Ich hatte ja immer Bauchschmerzen.
[392] Immer.
[393] Und ich dachte halt, das sei normal.
[394] Ich kannte nichts anderes.
[395] Ich kannte nur den Zustand, wenn man auf den Bauch drückt, tut er weh.
[396] Und ich dachte, ich habe ja gelernt, viscerales Nervensystem, super schmerzempfindlich und so.
[397] Und ich dachte, das sei normal.
[398] Ich dachte, das geht ebenso.
[399] Und erst seitdem das weg ist, weiß ich halt, nee, das ist Quatsch.
[400] Das gehört nicht so.
[401] Das wäre ganz schön blöd, weil Julian mir meine Tiefengewebsmassage so tief in den...
[402] Neulich liege ich auf dem Tisch bei deinem Schatz und dann packt er mir unter die Rippen und freut sich, dass man unter...
[403] Weißt du, wie unangenehm das ist, unter Rippen gefasst zu bekommen?
[404] Ja, das weiß ich nicht.
[405] Aber man kann jetzt unter die Rippen passen.
[406] Aber ja, es wäre schlimm, wenn das immer wehtun würde.
[407] Ja.
[408] Ja, und also das ist halt so ein bisschen das Problem bei Typ 4 Allergien und deswegen sind so Tests auch oft so hilfreich.
[409] Also und zum Thema Eliminationsdiät, also zum Beispiel Inhalt schlank und voller Energie bei Hashimoto, da ist halt eine Eliminationsdiät mit drin und es kann trotzdem sehr, sehr sinnvoll sein, weil man kann ja nicht alles testen und manchmal kriegt man Sachen halt erst über Eliminationsdiäten raus.
[410] Also das ist bei mir halt auch so, ich habe viel, viel getestet und vieles habe ich dann halt im Nachgang auch nach und nach noch zusätzlich dann über Elimination für mich rausgekriegt.
[411] Also ich finde, beides hat ganz stark seinen Wert.
[412] Und wer super konsequent und diszipliniert ist, der kommt oft auch mit einer Eliminationsdiät schon sehr, sehr weit.
[413] Aber viele Menschen, wozu ich mich einfach auch zähle und Maria eben auch, brauchen dieses Rot auf Weiß, um die Entscheidung treffen zu können, ich lasse das jetzt wirklich weg.
[414] Weil ansonsten, also gerade bei so Nahrungsmitteln habe ich ganz oft bei Patienten.
[415] wenn so ein Nahrungsmittel dabei ist wie Schokolade oder so wie Kakao, dann erzählt man sich jedes Mal was anderes, was das jetzt gewesen ist.
[416] Mein Freund war gemeint zu mir, es war Vollmond, ich bin mit dem kleinen Zeh morgens falsch aufgestanden und deswegen ging es mir an dem Tag nicht gut.
[417] Am Kakao kann es nicht gelegen haben, weil sich gegenüber zugeben zu müssen, dass man ein Nahrungsmittel, was man über alles liebt, tatsächlich nicht verträgt, ist ganz, ganz, ganz, ganz schwer.
[418] Und wir versuchen dann halt alles, um uns da irgendwie rauszureden.
[419] Plus, es ist halt auch eine immunologische Reaktion auf ein Nahrungsmittel verursacht unserem Körper Schmerz, also verursacht Entzündung und Schmerz und reaktiv schüttet unser Körper daraufhin Endorphine aus.
[420] Das heißt, es ist manchmal so, dass man die Lebensmittel, die man besonders liebt, also wo man das Gefühl hat, die machen einen irgendwie glücklich sozusagen, also dass man die A dann nicht mit...
[421] und b, dass sie einem halt andererseits gute Gefühle machen und dass man eine gewisse Abhängigkeit davon hat.
[422] Und also wann immer, also wenn ich jemandem in der Praxis irgendwie erzähle, er darf XY nicht mehr und der bricht dann in Tränen aus, weil er das Gefühl hat, sein Leben ist zu Ende, wenn er das nicht mehr essen kann, da kann man ziemlich sicher sein, dass er das wirklich dringend weglassen sollte, weil hier eben quasi eine Abhängigkeit von der Schmerzreaktion des Körperspektes da ist.
[423] Das muss definitiv so bei mir gewesen sein mit der Hefe, weil ich das auch also geliebt abartig, ich und meinen Hefezopf.
[424] Ich habe mein Baguette ja wirklich jeden Tag, irgendein Brötchen, jeden Tag.
[425] Ja, wahrscheinlich schon, weil ich kann das zum Beispiel auch, klar, Hefezopf ist geil, aber dass man da so völlig wild drauf sein kann, kann ich halt überhaupt nicht nachvollziehen.
[426] Aber bei mir waren es halt andere Sachen.
[427] Also ich habe zum Beispiel eine Zeit lang wahnsinnig viel Hülsenfrüchte gegessen und ich mag die auch nach wie vor total gerne, obwohl die mir...
[428] so, so, so schlecht bekommen.
[429] Also inzwischen weiß ich halt, was die Symptome sind, damit ich das trennen kann zwischen dem unmittelbaren High und dem langfristigen, jetzt kitz ich mir wirklich scheiße.
[430] Aber ja, früher konnte ich das halt eben nicht.
[431] Also das sind die beiden Tests hierfür.
[432] Und beide Tests haben Vor - und Nachteile.
[433] Der IgG hat das Problem, alles, was an Proteinen in unseren Körper reinkommt, wenn der Darm undicht ist.
[434] löst immer eine IgG -Reaktion aus.
[435] Und wenn der Darm stark undicht ist, was er halt bei Entzündung eigentlich immer ist, dann kann es sein, ich kriege 150 positive Lebensmittel raus und dann sitze ich da vor einer komplett roten Seite und denke, ja, was soll ich jetzt noch essen?
[436] Dann sind wir halt wieder bei Salz, Öl und Wasser.
[437] Aber es stimmt dann gar nicht.
[438] Es ist falsch, positiv, weil es halt einfach nur anzeigt, dass das in den Körper reinkommt, aber nicht, was der Körper dann damit macht.
[439] Es gibt dann...
[440] Sorry, IgG ist Blut?
[441] Genau, es läuft über Blut, ja.
[442] Und dann wird geguckt, dass...
[443] Und es gibt da die dann in Kombination mit Komplementreaktionen.
[444] Komplement gehört ja mit zum angeborenen Immunsystem.
[445] Und dann wird halt geguckt, greift der Körper diese Sachen wirklich an?
[446] Das ist schon deutlich genauer.
[447] Die kann man auch machen.
[448] Ich persönlich habe aber einfach deutlich bessere Erfolge mit den Patienten dann mit weglassen, mit dem Lymphozytentransformationstest.
[449] Der IgG Plus hat den großen Vorteil, der ist viel, viel günstiger als der Lymphozytentransformationstest.
[450] Allerdings, wenn man den macht eben mit Komplementreaktion, der der einzige von denen ist, der dann irgendwie auch Sinn macht, dann ist man preislich auch wieder schon beim Lymphozytentransformationstest.
[451] Was ist einer der Gründe, warum vielfach den Lymphozyten -Transformationstest muss tendenziell einen Arzt anordnen?
[452] Also ich kann halt auch direkt zu dem Labor machen, was das macht, der geht, was das macht.
[453] Und da ordnet das dann quasi der Laborarzt an.
[454] Aber es muss von einem Arzt in irgendeiner Weise angeordnet werden.
[455] Und das ist der Grund, warum viele Heilpraktiker, sorry, ihr Lieben da draußen, aber ich glaube, es ist halt einfach so, den anderen machen, weil sie ihn machen dürfen.
[456] Und wenn ich halt nicht die Möglichkeit habe.
[457] einen Test zu machen, der vielleicht besser wäre, dann mache ich halt den Test, den ich machen kann.
[458] Und das verstehe ich auch total.
[459] Weil man will ja auch demjenigen helfen und ihm halt auch dann eine Diagnose präsentieren, weil man sich halt dann fragen könnte, warum machen nicht alle, warum arbeiten nicht alle mit dem LTT?
[460] Und auch beim LTT gibt es, das ist halt auch immer wichtig, klar, die Labore müssen bestimmte Standards erfüllen, aber es gibt massive Qualitätsunterschiede.
[461] Also es ist halt auch immer die Frage, wo setze ich den Cut -off?
[462] Was wehrt sich als pathologisch?
[463] Und da ist halt auch, manche Labore streben schon sehr danach, eine Pathologie zu erzeugen und setzen dann halt einen ganz, ganz niedrigen Cut -off.
[464] Und dann ist halt auch, dass plötzlich alles Mögliche positiv wird.
[465] Und es gibt halt sehr große LTT -Tests, die man auch machen kann, wo sie dann 400 Lebensmittel und noch 1 .000 Pharmazeiker und sowas alles drin sind.
[466] Auch mit diesen Tests habe ich leider keine guten Erforderungen gemacht, also dass die es halt nicht sehr sensitiv anzeigen.
[467] Weil ich glaube, dass hier einfach der Cut -Off viel zu niedrig gesetzt wird, weil das ja so ein bisschen, also ich will es hier gar nicht irgendwie in so Verschwörungstheorien abdriften, was irgendwie die Labore und Pharmazie und weiß nicht angeht, aber vielfach ist es ja schon, also es steht halt auch ein hohes monetäres Interesse dahinter und Leute, die so einen Test machen, wollen halt auch, dass da was rauskommt.
[468] Und wenn da halt gar nichts rauskommt, dann sind viele tatsächlich enttäuscht.
[469] Und ich glaube, dass dadurch halt oft der Cut -Off einfach so niedrig gerechnet wird und hier liegt dann nicht wirklich die Pathologie, sondern es wird halt eben eine Pathologie erzeugt.
[470] Und deswegen habe ich einfach sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht mit den ATTs, die wir machen, weil wenn die positiv sind, dann ist da meistens auch irgendwas plus.
[471] Es ist natürlich auch immer so ein bisschen Eminence -Based, N gleich 1.
[472] Alles, was bei mir da positiv rauskommt, war bei mir auch definitiv richtig, hat mir total geholfen.
[473] Und ich habe einfach auch über dich und viele andere halt einfach da Rückmeldungen, wo einfach klar ist, okay, hier hat sich wirklich halt was total gedreht und wurde viel, viel Entzündung aus dem Körper entfernt durch das Weglassen der entsprechenden positiven Nahrungsmittel.
[474] Jetzt können wir an der Stelle, also wir haben da schon drüber gesprochen, weil ihr müsst euch vorstellen, wenn eine deiner besten Freundinnen so eine Ärztin wie Simone ist, dann findest du irgendwas auf Social Media, was wieder so irgendein Gesundheitskram ist und dann machst du Screenshots schickst und sagst, Wann ist das?
[475] Ist das gut?
[476] Und da muss die Munde immer sagen, also ich weiß es schon, aber ich würde es gerne irgendwie nochmal festhalten.
[477] Ich habe ja gesehen, ich weiß nicht, ob du dich erinnerst, das hatte ich dir mal geschickt, dass es so Speicheltests gab, wo dann mit so Farbsymbolen irgendwie dann gesagt wurde, du bist allergisch gegen Weintrauben, keine Ahnung.
[478] Ganz schlechte Validierung.
[479] Also nicht wissenschaftlich, nicht in irgendeiner Form wissenschaftlich validiert.
[480] Wie übrigens...
[481] fast nichts an Speicheldiagnostik.
[482] Also das ist halt auch, und das ist jetzt zum Beispiel auch jetzt hier bei der Automodulokularmedizinerausbildung, wo nochmal auch, was mich sehr bestätigt hat, nochmal ganz klar gesagt wurde, Hormone im Speichel, Nahrungsmitteltest im Speichel und so weiter, ist alles nicht validiert, ist im Prinzip hat nur Nachteile, ist eigentlich alles nur Mist.
[483] Der einzige Grund, warum man den macht, ist, wenn man kein Blut abnehmen kann.
[484] Und das ist aus meiner Sicht in ganz vielen Fällen auch der Grund, warum das gemacht wird, weil es ist dann halt...
[485] Personal Trainer Udo, der halt irgend so einen Wochenendkurs gemacht hat, möchte jetzt aber plötzlich auch gerne Nahrungsmittelunverträglichkeitstests machen.
[486] Weil das ist ja gerade der ganz große Trend, dass jeder Personal Trainer, jeder Ernährungscoach und so weiter muss halt auch immer irgendwelche Tests machen und muss an Leuten rumdoktern.
[487] Und der kann ja kein Blut abnehmen.
[488] Und der darf das auch nicht.
[489] Und also gibt er den Leuten halt einen Speicheltest.
[490] Und es kann halt sein, da kommt irgendwas Sinnvolles raus.
[491] Es kann aber eben auch wesentlich wahrscheinlicher sein, dass da nichts Sinnvolles rauskommt.
[492] Und dann lasse ich halt eine halbe Ewigkeit, weiß ich nicht, Bananen weg und habe eigentlich überhaupt kein Problem mit Bananen.
[493] Ja, das sind genau die Sachen, die ich dann auch so in meinem Umfeld mitbekomme.
[494] Was halt ja trotzdem sein kann, dass das irgendwie, also ich finde, wenn dann auch eine Verbesserung eintritt, klar, so eine gefühlte, aber so grundsätzlich.
[495] Ach, ist das schon alles sehr spannend und es ist halt ja auch ein Riesenmarkt.
[496] Und wie schön ist das nicht auch, wenn du eben nicht irgendwo hin musst und dir muss einer diese Vene, Arterie, ich weiß gar nicht, wo man Blut abnimmt.
[497] Vene, lieber nicht Arterie.
[498] Arterie ist einmal sehr ungünstig.
[499] Gibt es auch, aber es gibt wenige Indikationen, wo man an Arterie ran muss.
[500] Tut wahnsinnig weh, erfordert viel Geschick.
[501] Okay, alles klar.
[502] Und dann hältst du die da hin, ist also unangenehm.
[503] Verstehe ich schon, dass man sich da lieber so ein Kit nach Hause bestellt und da dieses Watzstäbchen einmal durch den Mund vorstellt und dann da irgendwie Ergebnisse bekommt, wäre ja schon irgendwie cool.
[504] Ja, plus es ist halt eben auch gar nicht so einfach, einen Therapeuten zu finden, der das macht.
[505] Also das verstehe ich halt auch.
[506] Also es gibt davon halt nicht so viele.
[507] Kann ich jetzt nicht sagen, weiß ich nicht.
[508] War super leicht.
[509] Und ja, und dann ist halt eben, wie du sagst, also die Hürde der Blutabnahme ist für viele halt eben sehr, sehr hoch.
[510] Was halt immer ist, was ihr so ein bisschen hinterfragen müsst, also zum Beispiel bei den LTTs, also wenn ich halt ein LTT anordne und so sollte das halt da eigentlich auch eine Medizin sein.
[511] Ich verdiene daran gar nichts.
[512] Also ich habe halt überhaupt keine für mich persönliche Begründung.
[513] Im Gegenteil, also wenn du halt mein Patient bist und du musst jetzt halt 160 Euro für ein LTT.
[514] auf den Tisch legen, dann sind das 160 Euro, die dir und mir gemeinsam in der Therapie nachher fehlen.
[515] Also die gehen halt auf keinen Fall an mich und die bleiben auch dir nicht übrig, um die dann in Therapie, in Infusionen oder Nahrungsergänzungsmittel oder irgendwas zu investieren oder Medikamente.
[516] Dementsprechend bin ich eigentlich wenig daran interessiert, zu viel Diagnostik zu machen.
[517] Wenn aber Udo jetzt so einen Test anordnet und er hat halt mit der Firma, die das macht, irgendeinen Deal, wo er dann halt 35 Prozent kriegt, Und weiß ich nicht, dann steht da halt auch wieder noch eine andere Wand ist dahinter.
[518] Plus die Firmen wollen da halt auch ihr Geld mit verdienen.
[519] Also das muss man halt immer so ein bisschen, ich werde ganz oft irgendwelche Sachen bei Instagram gefragt, ja, das empfiehlt aber jetzt ja jeder Influencer, also muss das gut sein.
[520] Fast immer wurde ich für diese Sachen dann auch schon angeschrieben, ob ich da nicht Werbung für machen will.
[521] Und das ist halt einfach genau das, wie das funktioniert.
[522] Firma.
[523] Firma Y möchte jetzt ihr Produkt auf den Markt bringen und schreibt also 50 .000 Influencer an, die irgendwas mit Gesundheit zu tun hat und bietet denen Summe X dafür, dass sie da Werbung mitmachen.
[524] Und dann gibt es halt Leute, die sich wirklich damit befassen und gucken, finde ich das echt gut und ist das was, was Sinn macht.
[525] Und dann gibt es halt Leute, die sagen, oh, 15 .000 Euro.
[526] Genau, Geld haben oder nicht haben.
[527] Mache ich, kein Problem.
[528] Und ob ihnen das halt wirklich, ob sie es A, überhaupt brauchen, also ob sie halt wirklich irgendwie Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder irgendwas haben.
[529] Und B, ob sie es halt überhaupt probiert haben.
[530] Das weiß man halt nicht.
[531] Und das ist für viele einfach schwer, das zu unterscheiden.
[532] Jetzt haben wir irgendwie fast eine Stunde über einen LTT und über immunologische Unverträglichkeit geredet.
[533] Aber du hast doch gesagt, dass es wahrscheinlich was für länger und für öfter ist.
[534] Das ist ja auch total wichtig für mich, da zu differenzieren, weil für mich gefühlt in unserer gemeinsamen Arbeit, auch so grundsätzlich, ist Schlaf in Kombination dann auch mit Stress und na, na, na.
[535] Und Ernährung ist, glaube ich, das, was den größten Teil von Genesung einnimmt.
[536] Also das sind ja so essentielle Dinge, die halt dazu beitragen können, krank zu bleiben oder gesünder zu werden.
[537] Und da ist natürlich gerade sowas wie Unverträglichkeiten und was da so links und rechts gibt eben auch eine harte Nummer.
[538] Aber ja, jetzt ist die Frage, hast du noch ein Thema, wo du sagen würdest, das muss unbedingt noch in...
[539] Also was ich noch hätte, wäre die nächste Baustelle, wäre dann halt Darm, weil dann gibt es halt eben Unverträglichkeiten, also wie gesagt, Laktose, Fructose, also die halt aber auch, wie gesagt, sekundär entstehen können, wenn die Darmschleimhaut entzündet ist.
[540] Also den nächsten Test, den ich dann halt jedem empfehlen kann und machen würde.
[541] Den könnt ihr tatsächlich auch einfach für euch zu Hause machen.
[542] Also können wir gucken, dass wir euch einen Link in die Shownotes machen mit auch einem Minimalkode, an dem wir dann 5 % verdienen.
[543] Aber damit könnt ihr uns dann unterstützen, wenn ihr möchtet.
[544] Also Darmchecks kann man halt auch gut von zu Hause machen, weil das braucht halt Stuhl.
[545] Das kriegt jeder hin.
[546] Das ist nicht schön, das aus der Toilette zu poolen, aber dafür muss man halt kein Blut abnehmen können oder irgendwas.
[547] Und dass man da dann guckt.
[548] Also ist die Darmschleimhaut entzündet?
[549] Und hier kann ich natürlich dann, also erstmal gibt es eine große Mikrobiomauffälligkeit, weil dadurch habe ich halt schon ein Hinweiszeichen, wird irgendwas nicht richtig verdaut und kommt halt irgendwo nicht richtig an.
[550] Und dann habe ich halt eine Idee, weil viele Unverträglichkeiten kommen halt nicht vom Immunsystem, sondern kommen davon.
[551] dass Nahrungsmittel nicht aufgenommen werden können, nicht verdaut werden können und dann von Bakterien des Dickdarms verstoffwechselt werden, entweder zu Substanzen, die tatsächlich sich dann in vielerlei Hinsicht für uns negativ auswirken oder einfach überhaupt nicht verstoffwechselt werden und dann zu Blähungen, zu Methanbildung, zu permanentem Völlegefühl und so weiter führen.
[552] Und selbst das schon ist was.
[553] Also mich zieht das psychisch immer total runter, wenn ich irgendwas gegessen habe mit Footmaps, was dann halt meinen Bauch so entzündet macht und ich fühle mich dann, als wäre ich 20 Kilo schwerer.
[554] Ich hasse dieses Gefühl.
[555] Das hast du doch auch mal von deiner Mutti erzählt.
[556] Ist das auch so eine Art, die hat eine Gastritis oder so?
[557] Zählt das da mit rein oder ist das was ganz anderes?
[558] Das ist was anderes.
[559] Das ist CKK4.
[560] Das ist nochmal was anderes.
[561] Magen können wir auf jeden Fall gerne mal als Zielorgan nehmen.
[562] Das ist nochmal was anderes.
[563] Wenn man so einen großen Darmcheck macht, kann man feststellen, ob es ein bestimmtes Missverhältnis der verschiedenen kurzkettigen Fettsäuren im Darm gibt.
[564] Verdauungsprodukte sozusagen der Darmbakterien, also während die anderes Zeug verdauen, machen die kurzkathelige Fettsäuren und die können sowohl hilfreich als auch negativ sein.
[565] Zum Beispiel Butyrat, Buttersäure wäre sowas Klassisches, wird von denen produziert.
[566] Butyrat ist Darmschleimhaut schützend, ist an sich was, was sehr hilfreich sein kann, aber im Überschuss führt Butyrat dazu, dass der Stuhl abartig stinkt, dass er so schleimig, schmierig in der Toilette hängen bleibt.
[567] schmierige unschöne konsistenz hat und kann dann auch dazu führen dass es so zu schmerzen brennen dass sich der ganze Enddarm, das letzte Stück vom Darm, heiß und entzündet anfühlt.
[568] Wenn man Stuhlgang hat, dass der ganze Enddarm hinterher noch brennt.
[569] Diese Säuren können eine Säurewirkung im Darm erzielen.
[570] Oft spürt man, dass sich der ganze Darm entzündet und schmerzhaft anfühlt.
[571] Beim Stuhlgang spürt man es sehr stark im Enddarm.
[572] Andere wären Propionsäure.
[573] Das wäre auch so eine kurzkettige Fettsäure.
[574] Da gibt es halt verschiedene von und die kann ich testen.
[575] Und wenn es hier ein Missverhältnis gibt, wo es viel zu viele davon gibt, ist die Wahrscheinlichkeit für eine Footmap -Unverträglichkeit unglaublich hoch.
[576] Und dann ist halt bei den Footmaps, die kann ich nicht einzeln testen, sondern da muss ich dann tatsächlich eine Footmap -freie Diät machen.
[577] Ich würde dann immer empfehlen, also die meisten tun sich mit längerem Zeitraum schwer.
[578] Ich würde euch deswegen empfehlen, nehmt euch zwei Wochen vor.
[579] Vielleicht macht ihr da auch, weil das Problem ist halt, egal was man am Darm hat, dann nimmt man halt Nährstoffe nicht gut auf.
[580] Man hat also meistens auch erhebliche Nährstoffdefizite.
[581] Und auch wenn man viel Nährstoffe schluckt, wird das nicht besser.
[582] Also wäre zum Beispiel ein tolles Regime.
[583] Ihr nehmt euch jetzt vor.
[584] Ich will da richtig auffüllen, zwar zum Beispiel in einer Praxis wie unserer oder einer anderen Termine für Infusionen, dreimal die Woche für zwei Wochen und nehmt euch gleichzeitig vor zwei Wochen lang diese zwei Wochen, während ich hier jetzt richtig was für mich tue und meine Nährstoffhochdosis auffülle und halt auch Sachen kriege, die meinen Darm heilen und dicht machen, lasse ich halt mal alles mit Foodmaps weg.
[585] Und dann hat man halt hoffentlich einen guten Status Quo.
[586] Viele merken dann auch und berichten dann halt auch, geht ihnen krass viel besser.
[587] Und dann fängt man an, die der Reihe nach wieder einzuführen.
[588] Das heißt, als ich mal einen Tag esse, ich halt zwei-, dreimal Kichererbsen und gucke halt, wie geht es mir damit.
[589] Und dann esse ich einen Tag lang zwei-, dreimal Milch oder Milchprodukte und gucke halt, wie es mir damit geht.
[590] Dann esse ich halt was sehr stark.
[591] zuckerhaltiges, also haushaltszuckerhaltiges und gucke, wie es mir damit geht.
[592] Dann versuche ich es vielleicht mal mit Erythrit oder Xylit oder anderen Polyolen und versuche mir damit, wie es mir damit geht.
[593] Und versuche das eben für mich rauszukriegen.
[594] Und ihr wisst ja alle zum Beispiel, Erythrit vertrage ich total gut.
[595] Das kommt ja bei mir auch oft vor.
[596] Also mit den Polyolen habe ich eher weniger Probleme, aber auch mit Xylit habe ich ein bisschen Probleme.
[597] Deswegen nehme ich halt immer nur Erythrit zu mir.
[598] Die Oligosaccharide, also sowas wie zum Beispiel halt der Yukon -Sirup oder so, weil ganz viele Oligosaccharide drin sind, für mich totale Katastrophe.
[599] Hülsenfrüchte, auch Oligosaccharide, totale Katastrophe, wohingegen die Saccharide, Laktose zum Beispiel, für mich überhaupt kein Problem sind, vertrage ich super.
[600] Fruktose komme ich auch gut mit klar.
[601] Also es sind halt bei mir bei weitem nicht alle Footmaps.
[602] Bei mir sind es halt vor allen Dingen die Oligosaccharide.
[603] Es gibt halt auch manchmal ein paar.
[604] Arme, sag ich mal, die halt dann mit fast allen Footmap Schwierigkeiten haben und dann halt eine sehr, sehr stark eingeschränkte Ernährung am Ende haben.
[605] Aber also bei Footmap geht es immer drum.
[606] rauszufinden, was aus dieser großen Gruppe sind meine Trigger.
[607] Und da hilft dann nur eine Eliminationsdiät.
[608] Aber man hat halt dann über diesen Test schon eine ziemlich gute Idee, in welche Richtung geht das.
[609] Und man weiß vor allen Dingen auch, es ist nicht immunologisch.
[610] Weil bei Footmap -Inforträglichkeiten kann man sich tatsächlich immer mal dafür entscheiden, scheiß drauf, ich nehme jetzt in Kauf, dass es mir zwei, drei Tage schlecht gehen wird.
[611] Weil dann entzündet sich zwar der Darm, aber es macht halt keine langfristige immunologische Triggerung.
[612] Also das ist halt hier.
[613] Das ist insgesamt ein großer Unterschied.
[614] Und das ist halt zum Beispiel auch bei Laktose, Fruktose intolerant.
[615] Wenn ich laktoseintolerant bin und ich entscheide mich dennoch dafür, jetzt eine größere Menge an Laktose zu mir zu nehmen, dann kann es halt sein, ich bekomme Blähungen, es kann sein, ich bekomme Durchfall und im schlimmsten Fall muss ich erbrechen.
[616] Aber dann ist es halt auch wieder gut.
[617] Also es wird mir halt nicht langfristig schaden.
[618] Und das ist bei den immunologischen Unverträglichkeiten nicht so.
[619] Die Footmap -Untoleranz kann dadurch, dass sie dazu führt, dass sich der Darm stark entzündet, dazu führen, dass sich Fruktoseintoleranzen, Laktoseintoleranzen und Glutenintoleranzen ausbilden, die dann halt oft im Verlauf, wenn man alle Footmap weglässt, besser wird.
[620] Deswegen es sich lohnt, bei einer Footmap -Intoleranz zwischendurch immer mal wieder zu probieren, wie es einem da mittlerweile mitgeht.
[621] Ja, du hattest mich bei...
[622] Hast du das gesagt, irgendwie hier Durchhaltevermögen und so Challenge -mäßig?
[623] Eliminationsdiät ist ja dann vielleicht doch nochmal was, was ganz geil ist.
[624] Also man muss sich da echt so eine persönliche Challenge draus machen.
[625] Und es ist halt auch einer der Gründe, warum wir jetzt halt auch Infusionen außerhalb eines Behandlungsverhältnisses mit einem unserer Ärzte anbieten.
[626] Weil es halt wirklich einen wahnsinnig voranbringen kann.
[627] Also zum Beispiel Glutathion, wenn man das halt dann einmal die Woche gibt und einmal die Woche hochdosiert B -Vitamine und Vitamin C, dann ist man halt erstmal schon auf einem sehr hohen Level, sodass sich der Darm überhaupt heilen kann.
[628] Weil das ist natürlich manchmal auch das Problem.
[629] Ich gehe in eine Eliminationsdiät, aber mein Körper hat überhaupt keine Bausteine, um wieder sich was zusammenzubasteln.
[630] Und dann mache ich das, aber es geht mir nicht wesentlich besser nach den zwei Wochen, weil gar keine Regeneration und Heilung stattfinden kann.
[631] Mona, jetzt können ja nicht alle nach Berlin fahren.
[632] Ich wurde erst heute wieder angefragt, ob du Ärzte im Allgäu kennst.
[633] Meine Antwort ist dann immer nein, auch wenn ich dich nicht frage.
[634] Aber wir hatten das Thema ja schon oft mit den Netzwerken und den Ärzten ist es ja nicht so.
[635] Die sind nicht so vernetzt oft.
[636] Was müsste denn jetzt, also angenommen, ich würde im Allgäu sitzen und ich würde sagen, definitiv Dinge hier mit dem Darm zu tun.
[637] Was würdest du sagen, sollte ich mal infusionstechnisch anfragen bei den Praxen um mich herum?
[638] Also Glutathione, Vitamin B, Vitamin...
[639] Ja, also die B -Vitamine sind so ein Klassiker, die halt super wichtig sind.
[640] Auf Eisen würde ich immer testen, wenn ich irgendwas mit dem Darm habe.
[641] Also bei mir ist ja Eisen auch...
[642] Das ist zum Beispiel auch spannend.
[643] Also es war mir nicht klar, dass das inzwischen so ist.
[644] Also die deutsche Gesellschaft für Kardiologie hat es tatsächlich inzwischen in den Leitlinien, dass Orales...
[645] Eisen bei echtem Mangel nichts bringt.
[646] Und dass hier halt parenteral vorgegangen werden sollen.
[647] Das ist halt auch immer das, was ich sage.
[648] Wenn ihr tendenziell, wenn ihr so wie Maria einen ganz okayischen Ferritin habt, aber da ist nach oben noch Luft, dann ist Blutkraft zum Beispiel von Naturtreu super.
[649] Wer so wie ich halt immer, wenn er nichts nimmt, einen Ferritin von drei hat, dann könnt ihr euch tot substituieren mit Blutkraft.
[650] Das wird nichts bringen.
[651] Bitte nicht.
[652] Bitte nicht.
[653] Da ist halt, und das ist tatsächlich halt jetzt auch, bei den Kardiologen halt der Konsens, und das ist halt, was ich schon ganz, ganz lange sage, wer dauerhaft Probleme mit eurem Paretin hat, sucht euch jemanden, der euch Eisen infundiert.
[654] Und das ist halt auch...
[655] Die neuen Eisenpräparate machen keine Allergien mehr.
[656] Also diese Angst vor Eisen ist was Altes von vor 10, 15 Jahren.
[657] Das war Felicit, was halt eben viel Eisenallergien verursacht hat.
[658] Die neuen Eisenpräparate machen das im Prinzip nicht mehr.
[659] Aber es herrscht halt immer noch in der Ärzteschaft so eine Angst vorm Eisen, weil es gab halt da mal einen roten Brief.
[660] Und das ist halt ein anderes Präparat, das ist vielen einfach nicht bewusst.
[661] Das ist bei Ärzten ganz, ganz oft so.
[662] Das ist wie mit dem T3.
[663] Es gab halt eine ganze Welle von Todesfällen durch T3, weil man mal versucht hat, Anfang der 70er mit T3 Übergewicht zu behandeln und die Leute dann halt in krasse Hyperthyreosen geschossen hat.
[664] Und dann gab es halt eine ganze Reihe von herzrhythmusstörungsbedingten Todesfällen.
[665] Und sowas hält sich, also was sich in der Ärzteschaft hält, ist T3 ist böse.
[666] Warum das so war und dass es selbst verursacht war und was dahinter stand und so, das geht verloren über die Zeit.
[667] Aber dieses Gefühl von T3 ist böse, das bleibt erhalten.
[668] Und genauso ist es beim Eisen.
[669] Eiseninfusionen sind böse.
[670] Und dann braucht es halt sehr, sehr viel Gegenarbeit, um dagegen anzukommen.
[671] Eiseninfusionen sind halt überhaupt nicht böse, sind extrem nützlich, wenn man halt einen echten Eisen...
[672] Mangel hat.
[673] Und ja, Eisen ist eine hochgradig toxische Substanz, wenn ihr das bei irgendeinem Heilpraktiker gehört habt, wenn sie halt im Overload in ganz großer Menge als freies Eisen gegeben wird.
[674] Das ist so nicht.
[675] Die modernen Eisenpräparate wie zum Beispiel Fanjax oder Venufer haben halt Eisenbindungen, die nach der Infusion dann über einen längeren Zeitraum von zwei bis drei Wochen Eisen nach und nach freigeben, um keinen hohen oxidativen Stress im Körper zu erzielen und zu erzeugen.
[676] Also das ist halt viel.
[677] Deswegen ist es mir so wichtig, dass ihr das dahinter versteht, dass es halt nicht nur ist so Tic -Tac -Bim -Bam, sondern dass wir halt die Idee bekommen, das ist immunologisch, das ist eine Unverträglichkeit, die auf Diffusionsprozessen und auf Überschuss von Produkten vom...
[678] von Bakterien im Dickdarm resultieren.
[679] Das ist eine Unverträglichkeit auf einen Stoff im Weizen oder so.
[680] Und so ein bisschen, ich würde sagen, dazu machen wir auf jeden Fall halt auch nochmal eine Folge, was gibt es alles für Probleme mit Weizen?
[681] Und warum macht leider das Weglassen von Weizen tatsächlich für fast jeden Sinn?
[682] Weil der Weizen hat so viele Sachen, die problematisch sein können.
[683] Also wer immer irgendwelche Probleme mit dem Magen -Darm -Trakt hat oder mit dem Immunsystem, sollte einfach vollständig auf Weizen verzichten.
[684] Und es ist halt eben nicht nur das Gluten, sondern es sind halt ganz, ganz, ganz, ganz viele, also am Ende glaube ich, müsste ich mal gucken, fünf oder sechs verschiedene Punkte, die den Weizen disqualifizieren für Menschen mit Autoimmunerkrankungen, für Menschen mit chronischen Erkrankungen, für Menschen mit Reizdarm, mit Darmproblemen aller Art und so weiter.
[685] Okay, verstehe.
[686] Wir haben jetzt überhaupt nicht mal ansatzweise alle Tests geschafft, über die ich reden wollte, aber vielleicht schreibt er irgendein fleißiges Bienchen auf, was uns noch alles fehlt und dann machen wir das nächste Mal.
[687] Du, kriege ich auch regelmäßig zu unseren Podcast -Folgen, zur Traumafolge erst.
[688] Ich hätte mir noch gewünscht, folgende Therapieform habe ich den noch gar nicht weitergeleitet.
[689] Da seid ihr fleißig, freuen wir uns auch drüber.
[690] Das bringt uns ja dann auch wieder und wir müssen ja noch ein paar Podcast -Folgen füllen.
[691] Ich habe da gar keine Bedenken, dass dein Kopf nicht voll genug ist, um hier noch 1000 Stunden Podcasts zu füllen.
[692] Und meiner leer genug, dass wir das auch unterhaltsam gestalten können.
[693] Ich finde inzwischen, ich freue mich, natürlich gucke ich auch immer alles an, was du da machst.
[694] Ich finde, du machst da schon inzwischen auch sehr viel Gehaltvolles, also insofern.
[695] Das freut mich, aber es ist doch, am Ende bin ich nur die zweite Quelle, weil ich einfach nur viel mit dir rede und du mir dann wieder von deinen neuesten Studien, die du gelesen hast, erzählst.
[696] Also ich will mich da gar nicht von den Fehlern schmücken, aber klar, jetzt nach so viel Zeit, die wir da verschwendet, ja nicht verschwendet, investiert haben, bleibt auch ein bisschen was hängen natürlich.
[697] Aber mein Lieblingsthema oder...
[698] Ich höre ja auch den Podcast von Tim.
[699] Da denke ich mir, was der alles weiß.
[700] Abgefahren, abgefahren.
[701] Was der da alles an Büchern liest.
[702] Du ja genauso.
[703] Das werde ich nie werden.
[704] Ich bin froh, dass ich euch kenne.
[705] Ich bin froh, dass ich das aufsorgen kann.
[706] Das Wissen und alles andere.
[707] I don't care.
[708] Jawohl.
[709] Okay, aber dann machen wir erst mal finito, oder?
[710] Genau, wir müssen uns fortbilden.
[711] Gucken, dass wir zeitnah euch auch weiter vollbilden.
[712] Ja, ja, ja, das kriegen wir hin.
[713] Insofern, schön, dass ihr wieder dabei wart.
[714] Ihr wisst das Spiel.
[715] Ich bin Poli, ich liebe viel und ich werde gerne viel geliebt.
[716] Deshalb schickt mir noch Liebesbriefe.
[717] Auf Apple Music oder Apple Podcast könnt ihr unseren Podcast bewerten.
[718] Auf Spotify auch gerne.
[719] Ich weiß, ich habe uns mal eine Grenze gesetzt.
[720] Die haben wir schon erreicht.
[721] Aber ich bin selber überrascht, wie viele diesen Podcast mögen und hören.
[722] Und dann teilt uns das doch gerne auch mit.
[723] Da freuen wir uns total drüber.
[724] Und ansonsten, ja, passt auf, was ihr esst.
[725] Achtet auf euren Darm.
[726] Guckt mal ein bisschen.
[727] Ach nee, jetzt mache ich hier komische Beispiele.
[728] Achtet einfach auf euch.
[729] Simone, achte auf dich, Gardasee.
[730] Ich hoffe, wir kriegen noch Bikini -Stories und Seebaden.
[731] Oder was schickst du mir privat?
[732] Das ist auch okay.
[733] Leider unwahrscheinlich, weil immer viel zu lange kurz.
[734] Aber ich hoffe, ich komme am Donnerstag mal in diesen See.
[735] An diesem Tag, wenn ihr diesen Podcast hört, geht Simone hoffentlich endlich mal in Gardasee.
[736] Ich werde auch noch in die Nordsee springen, auf jeden Fall.
[737] jetzt noch zwei Stunden in der Ausbildung und dann geht das auf den Sport.
[738] Jutsch!
[739] Das war der Phönix -Podcast.
[740] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[741] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[742] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[743] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[744] Ich weiß das.
[745] Wir sind lustig.
[746] Und du hast das Sternchen noch nicht gedrückt.
[747] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[748] Küsschen!
[749] Untertitelung des ZDF für funk, 2017 Untertitelung des ZDF für funk, 2017 Schwingst dich hinauf zum Firmament Du stirbst ihn ab, der Himmel brennt Bitter süß, ein Komet Ein fröhlichster aufs Neue, aufs Neue Die Titelmusik bzw.
[750] Abspannmusik hat dir gefallen?
[751] Dies sind Beauty and the Bard.
[752] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.