Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Sponsor dieser Folge ist Smain's Mushrooms.
[7] Aus meinen Storys wisst ihr, Vitalpilze sind fester Bestandteil meines morgendlichen Kakaos und sind für mich absolut nicht mehr wegzudenken.
[8] In den Wochen, wo ich auf meine Pilzextrakte verzichten muss, merke ich sofort, dass ich mich insgesamt ein bisschen unwohler fühle und vor allen Dingen mein Darm schlechter ist.
[9] Das Potenzial von Vitalpilzen für Gesundheit und Wohlbefinden ist enorm und Vitalpilze sind für mich wie eine kleine Apotheke, mit der ich verschiedenste Beschwerden gezielt behandeln kann.
[10] Unter smains .de slash Simone kannst du mit meinem Code Simone5 nicht nur 5 % sparen, sondern bekommst auch verschiedene exklusive versandkostenfreie Bundles, die es nur unter meinem Link gibt.
[11] Entdecke die Kraft der Vitalpilze für mehr Energie, für dein Immunsystem, besseren Schlaf und innere Balance unter smains .de slash Simone und ansonsten nutze einfach den Code Simone5.
[12] Einen wunderschönen guten Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, wann auch immer ihr diesen Podcast hört.
[13] Liebe Wissensgemeinde rund um uns schönen Frauen, eure beiden Lieblingsblondiden, Bombshells, Wissensköniginnen sind wieder in da.
[14] Die sind ja nicht bei euch zu Hause, aber in eurem Ohr.
[15] Und haben, wie versprochen, weil die Fragen häufen sich ja nur.
[16] Also ihr schreibt mir in der Frequenz, das macht ja auch alle ganz, ganz super toll, über Instagram, aber auch per E -Mail erreichen uns Fragen und so.
[17] Und dann sammle ich die ja immer alle, dass wir uns gesagt haben, komm, wir müssen jetzt hier einmal im Monat so eine Q &A -Folge machen, damit wir die mal abgearbeitet bekommen.
[18] Ihr kennt das Format schon.
[19] Simone ist breit, Gehirn ist gewienert, gewachst, gepudert, war heute auch schon beim Sport, ist also absolut abrufbar.
[20] Wir wissen ja nämlich, also ich weiß tatsächlich nicht mehr, was ich hier alles so aufgeschrieben habe und Simone ist da ja, fühlt sich ein bisschen an wie Werwild Millionär für mich. Simone, ist das bei dir auch so?
[21] Bist du da noch aufgeregt bei solchen Fragen oder ist easy peasy lemon squeezy?
[22] Naja, das Schlimmste, was passieren kann, was ich sagen muss, weiß ich nicht.
[23] Und das ist dann halt so.
[24] Und dann kann ich mir das aber aufschreiben und kann das gegebenenfalls recherchieren.
[25] Und ich finde es ja eigentlich nicht spannender und toller, als neue Dinge zu lernen.
[26] Und deswegen finde ich es da auch immer so als Herausforderung.
[27] Also ich hatte jetzt auch am Wochenende viel, dass ich einfach auch mich mit Leuten unterhalten habe.
[28] Und dann, wenn dann das auf Themen kam, wo ich halt keine Ahnung von habe, wo ich dann auch gesagt habe, ja, also da habe ich einfach überhaupt keine Ahnung von.
[29] Aber genau das finde ich eigentlich jetzt gerade total spannend, weil natürlich kann ich mich mit Leuten zusammensetzen, mit denen ich irgendwie abnörden kann über die Biochemie des Östrogenmetabolismus und das ist dann irgendwie auch cool.
[30] Und dann können wir uns gegenseitig auf die Schulter klopfen, wie klasse wir sind.
[31] Aber sich halt mit jemandem zu unterhalten, der irgendwie sich mit moderner Philosophie beschäftigt.
[32] Oder Themen, mit denen ich mich sonst gar nicht auseinandersetze.
[33] Oder gerne halt jetzt auch in Bezug, was du halt viel machst, mit Beziehungsthemen und zwischenmenschlichen Themen und so weiter.
[34] Also damit setze ich mich ja schon auch auseinander, aber nicht so viel.
[35] Das finde ich halt immer unglaublich bereichernd, weil ich einfach wahnsinnig viel daraus ziehe, neue Dinge zu lernen und so viele Sachen wie möglich zu erfahren, von denen ich bis dahin wenig bis gar nichts wusste.
[36] Und sollte jetzt eine Frage kommen, wo ich eben gar nichts zu weiß, dann sage ich, die stellen wir zurück und versuche mir die aufzuschreiben und versuche dann in der nächsten Q &A -Folge genau zu dieser Frage eine möglichst umfassende Antwort zu geben und dabei einiges dazugelernt zu haben.
[37] Also insofern hält sich die Aufregung sehr in Grenzen.
[38] Also würdest du sagen, du lebst, um zu lernen und nicht um zu wissen?
[39] Ja, schon.
[40] Definitiv.
[41] Das wäre auch irgendwie furchtbar langweilig.
[42] Ich mache ja auch immer diese anonymen Fragerunden.
[43] Und da war eine Frage, was würdest du wählen?
[44] Unbegrenztes Wissen oder unbegrenzte Liebe?
[45] Und erst habe ich gedacht, fiese Frage.
[46] Und dann ist mir aber klar geworden, nee, das, was mich so glücklich macht, ist der Weg zum Wissen.
[47] Und deswegen würde ich mich halt immer für die unbegrenzte Liebe entscheiden, weil das unbegrenzte Wissen, das möchte ich mir ja selber erarbeiten.
[48] Wenn jemand mir das jetzt auf Knopfdruck geben würde, so wie bei Matrix 1, dass man sich irgendwie alles runterlädt quasi, wie langweilig wäre das?
[49] Also für mich ist die Freude am Wissen der Prozess des Lernens.
[50] Wissen haben fühlt sich natürlich auch geil an.
[51] Wissen vergeht ja auch, wie wir wissen.
[52] Gerade so in Wissenschaft und Gesundheit, da ist ja auch regelmäßig neue Erkenntnisse und Zusammenhänge und so.
[53] Und dann wäre ja blöd, wenn du glaubst, schon alles zu wissen, weil es geht ja irgendwie auch immer weiter.
[54] Den Sonnenaufgang des nächsten Tages geht, glaube ich, halt auch ein Teil Lebensfreude verloren.
[55] Weil, also ich glaube halt, diese Neugier aufs Leben spielt einfach eine ganz, ganz große Rolle in diesen ganzen Zusammenhängen.
[56] Und ja, also habe ich mit zwei gemeinsamen Freunden vor kurzem diskutiert, dass...
[57] Ja, also wenn man, wenn man das noch, wenn man das irgendwie für sich verliert, also es kennen vielleicht einige, es war super populär als ich, jung war der Film, der Club der Roten Dichter.
[58] Ja.
[59] Wie A. Nee, ich sage ja, das ist Schulstoff sogar, oder?
[60] Also ich hatte das sogar, das ist doch Pflicht.
[61] Also ich war noch die Generation, die es im Kino geguckt hat.
[62] Da war es noch nicht Schulstoff.
[63] Aber da gibt es doch dieses Zitat von David Thoreau.
[64] Ich ging in die Wälder, denn ich wollte wohlüberlegt leben.
[65] Intensiv leben wollte ich das Markt des Lebens in mich aufsagen, um alles auszurotten, was nicht Leben war, damit ich nicht in der Todesstunde inne würde, dass ich nicht.
[66] gelebt hätte.
[67] Und das ist so eines meiner absoluten Lieblingszitate.
[68] Hat sie übrigens gerade nicht abgelesen, falls ihr euch das gefragt habt.
[69] Und das Und ja, also das ist so, ganz oft, wenn ich über Dinge nachdenke, warum ich was mache und wie ich was mache, kommt mir dieses Zitat wieder hoch.
[70] Also ich habe ganz oft Momente, wo ich an dieses, das mag des Lebens aussaugen oder aufsaugen denke, weil das ganz viel das ist, wie ich mein Leben empfinde.
[71] Ich will halt so viel rausnehmen.
[72] In jegliche Richtung.
[73] Bei mir ist halt ganz viel halt dieses Cognitive Orgasms, also dass man halt einfach ganz viel Verknüpfungen erstellt und Dinge versteht und so, was mich glücklich macht.
[74] Und wenn ich damit aufhören würde, dann würde ein ganz, ganz großer Teil dessen, was mir im Leben Freude bereitet, einfach verloren gehen und wäre irgendwie nicht mehr vorhanden.
[75] Ja, ein ganz großer Teil deiner Persönlichkeit halt auch an der Stelle.
[76] Ja, schön, haben wir noch ein bisschen über Wissen philosophiert.
[77] Ich mag noch was beitragen und zwar in Short.
[78] Heißt das ja auf Instagram und da hat sie es verloren.
[79] Kennt ihr das?
[80] Er ist weg.
[81] Egal, dann steigen wir rein in die Fragen.
[82] Vielleicht fällt es mir vorher nochmal.
[83] Maria hat keine Probleme mit, wie heißt das, Aufmerksamkeit.
[84] Nee, ich bin total aufmerksam.
[85] Egal, habe mich verloren.
[86] Vielleicht finde ich es später nochmal.
[87] Dann steigen wir rein in die Fragen.
[88] Stört ja nicht.
[89] Hier wird gefragt, könntet ihr mal erörtern, wie gut die beworbenen Infrarotmatten beziehungsweise Infrarotschlafsäcke, ich weiß nicht, wo das beworben wird, Schatz, das habe ich noch nie gehört, sind, ich liebäugle damit, weiß aber nicht, ob die wirklich gut sind, Wellenlänge 700 bis 800 ohne Einheit, also so wie es sein sollte, achso.
[90] Also, man muss sagen, also grundsätzlich Idee ist natürlich ganz gut.
[91] In diesen Schlafsäcken schwitzt man wie bescheuert.
[92] Ich finde es irgendwie eklig.
[93] Also ich würde halt eine Infrarotsauna immer zu 100 Prozent vorziehen.
[94] Und inzwischen gibt es ja mit der Halleluja -Sauna für die, die halt sagen, Clearlight ist ihnen krass zu teuer.
[95] gibt es halt eine günstige Alternative, die unglaublich schnell aufheizt und in der man dann halt auch richtig schön schwitzen kann und alles loswerden kann, ohne dass man sich da in so einen Plastikschlafsack steckt, was ich irgendwie halt wirr.
[96] Und die Matten, also ...
[97] Ich weiß, was damit gemeint ist und ich wurde von denen auch schon angefragt, ob ich für die Werbung machen würde.
[98] Aus meiner Sicht ein absoluter Scam.
[99] Also man kann bei Alibaba oder so die gleiche Matte, die hier für 1300 Euro oder so verkauft wird, kann man für 130 Euro kaufen.
[100] Was die tatsächlich tut, welche Wellenlängen die tatsächlich absondern und so ist unklar.
[101] Dieses, dass die angeblich irgendwelche Kristalle hat, die irgendwelche Sonderfrequenzen und so weiter, glaube ich nicht dran.
[102] gehört für mich in die Kategorie der Dinge, dieses Geld würde ich mir sparen.
[103] Ja, es ist immer attraktiv, weil man halt ja denkt, okay, eine Infrarotsauna, wenn ich mir eine vernünftige Infrarotsauna kauf, kostet ein paar tausend Euro.
[104] Und das Ding kostet dann halt jetzt vielleicht ein Tausender und der Schlafsack vielleicht nur 300, 400.
[105] Und ich weiß auch von einigen, die sagen, ja, es tut ihnen total gut.
[106] Aber ich glaube, dass man das Geld besser investieren kann.
[107] Also das ist halt, wenn man schon in Gimmicks investieren will und in Tech -Geräte, dass es da halt einige Sachen gibt, die besser sind.
[108] halt mehr Sinn, man kauft sich dann ein vernünftiges Infrarot -Panel mit den richtigen Frequenzen und man muss halt auch sagen, dieses Jahr zwischen 700 und 800, es ist nicht zwischen 700 und 800 zum Beispiel, wenn ich halt die Frequenzen haben möchte, die eine Anti -Aging -Frequenz hat für die Kollagenbildung der Haut und für eine Verjüngung der Haut, dann brauche ich 840 Nanometer und zwar exakt und nicht ungefähr.
[109] Und also wenn da halt schon nicht genau draufsteht, welche Frequenzen denn jetzt hier genau abgesondert werden, das würde mich schon sehr stutzig machen.
[110] Und also warum kriegt man halt in Massen so eine Werbung ausgeliefert, halt wenn man mit Leuten darüber gesprochen hat oder es mal einmal angeklickt hat, so funktionieren halt die Algorithmen.
[111] Das heißt halt nicht, dass das besonders geil ist, sondern dass du das besonders viel gezeigt kriegst, weil der Algorithmus glaubt, dass du das vielleicht kaufen willst.
[112] Ein Kaufopfer sein könntest.
[113] Ein Kaufopfer sein könntest, genau.
[114] Und das funktioniert ja oft.
[115] auch, also gestern kam, ich habe mir ein Kimono gekauft und das ist halt aus Bio -Baumwolle.
[116] Der, über den wir schon ewig reden?
[117] Über den wir schon ewig reden, genau.
[118] Maria kennt halt das Kimono -Thema auch schon, weil der ist nämlich, also die Kombination Hose plus Kimono sollte knapp 300 Euro kosten und das fand selbst ich dann doch ziemlich teuer, egal wie hochwertig das nun ist.
[119] Und bin wirklich, ich weiß nicht, seit einem Jahr oder so um diese blöde Kombi rumgeschlichen und habe das Maria immer wieder gezeigt.
[120] Und natürlich hat der Algorithmus mir das, weil die ja auch dann sehen, wie lange ist man auf der Seite, immer wieder und immer wieder und immer wieder vorgeschlagen.
[121] Und jetzt gab es halt so einen Herbst -Sale, wo das dann irgendwie 40 Prozent günstiger war oder so.
[122] Ja, und dann hatten sie mich. Und der kam jetzt aber gestern.
[123] Und ich muss sagen, jeden Cent wert.
[124] Also es ist wirklich so kuschelig, weich.
[125] fantastische Qualität, fühlt sich so gut an, ja, nicht bereut.
[126] Aber so funktionieren halt diese Algorithmen.
[127] Also wenn du zwei, dreimal dir das angeguckt hast, außer du verweigerst dich und klickst halt auf, ich möchte das nicht mehr angezeigt bekommen, wird der dir das so lange vorschlagen, bis du es gekauft hast.
[128] Wie viel hast du jetzt ausgegeben?
[129] Na, du kennst mich doch.
[130] Rechne 290 minus 40 Prozent, keine Ahnung.
[131] Ich könnte das jetzt in mein Taschenrechner eingeben.
[132] Good Job, auf jeden Fall.
[133] Fein.
[134] Okay, weiter.
[135] Nächste Frage.
[136] Helfen Desensibilisierungen?
[137] Ja.
[138] Kurze Antwort, ja.
[139] Also in den meisten Fällen hervorragend.
[140] Also gilt nicht für jede Allergie und nicht jede Allergie kann man desensibilisieren, weil manche Allergien einfach in der Proteinstruktur zu komplex sind.
[141] Desto weniger komplex die dahinterstehenden Proteine, desto eher kann man das machen.
[142] Und es müssen halt auch die entsprechenden Proteine zur Desensibilisierung zur Verfügung stehen, weil man kann natürlich einen hochgradig allergischen Menschen, sagen wir jetzt mal, Also Erdnuss kann man grundsätzlich nicht desensibilisieren, weil das so eine Allergie ist, wo Spurenelemente reichen, um jemanden umzubringen.
[143] Ich habe jetzt jemand, der hat eine krasse Pollenallergie und reagiert halt da wirklich mit schwersten Asthmaanfällen und so.
[144] Dem kann ich natürlich nicht gleich von den Pollenproteinen irgendwie so Volldosen spritzen, sondern ich muss halt mit ganz hohen Verdünnungen anfangen.
[145] Oder ganz typisch wäre auch Bienenstiche, also Wespen oder Bienenallergien, da macht man das ja auch.
[146] Für schwere Allergien muss das stationär gemacht werden, also Biene, Wespe und so weiter, das wird dann stationär begonnen in der Hautklinik.
[147] Ich habe ja in der Hautklinik promoviert und habe da dann halt auch viel zwischendurch mitgeholfen und solche Sachen gemacht, dass ich dann halt die Sensibilisierung gespritzt habe und so.
[148] Pollenallergien oder Tierallergien kann man inzwischen auch per Tropfen.
[149] Desensibilisierung machen, also oral und kann man auch peripher, also beim Arzt machen und muss dann da halt regelmäßig hin und das kann ganz, ganz, ganz hervorragend helfen.
[150] Typ 1 Allergien lohnt sich insgesamt, die zu desensibilisieren, also im Gegensatz zu Typ 4 Allergien, wo es einfach aufgrund der starken Lymphozytenreaktionen und der damit einhergehenden chronisch stillen Entzündung gut ist, wenn man das wirklich mal eine Zeit lang vollständig darauf verzichtet, ist es bei Typ 1 Allergien so, dass man tatsächlich oft nur über, also entweder man meidet den Stoff halt auch vollständig und komplett und auch das kleinste bisschen oder man desensibilisiert den Körper, muss dann die Desensibilisierung aber auch halten.
[151] Das ist halt wichtig, wenn man den Stoffen nie ausgesetzt ist, dann entwickelt man gegebenenfalls eine erneute Sensibilität, wo das eine ganz, ganz große Rolle spielt, ist bei Salicylatintoleranzen, weil der einzige Weg, um eine Salicylatintoleranz wirklich nachhaltig und gut zu behandeln, ist eine Desensibilisierung.
[152] Und hier fange ich halt mit ganz, ganz kleinen Mengen ASS an und stock die Leute halt nach und nach auf, auf dann bis zu 500 Milligramm Aspirin am Tag.
[153] Und die müssen das dann aber für immer nehmen.
[154] Ansonsten geht diese Desensibilisierung wieder verloren.
[155] Ich will da jetzt nicht, weil ich weiß, wir haben halt auch einige Ansalis, die zuhören.
[156] Also soweit wir das recherchiert haben, macht das inzwischen auch die Charité, weil es war nahezu unmöglich, einen Platz zu bekommen, stationär zur Salicylatintoleranz, die Sivilisierung.
[157] Und zumindest auf deren Homepage sieht das so aus, als machen die das jetzt.
[158] Jetzt kriegen sie wahrscheinlich 400 Zuschriften.
[159] Was für ein Wort auch.
[160] Also bei Scrabble hättest du jetzt wahrscheinlich volle Punktzahl dafür erhalten.
[161] So viel zu kurzer Antwort.
[162] Danke, auf jeden Fall.
[163] Ich würde weitermachen.
[164] Hi, mein Freund hat Birkenpollenallergie.
[165] Da dachte ich, jetzt kommt diese Birkenpolling -Frage.
[166] Ja, aber nein, Simone, wir müssen offen bleiben.
[167] Denn speziell beim Fahrradfahren hat er Probleme mit seinen Kontaktlinsen, trotz Schutzbrille.
[168] Woran könnte das liegen?
[169] Frage an Dr. Mone.
[170] Ja, ich verstehe die Frage nicht so richtig.
[171] Also es ist jetzt nicht so, dass so eine Birkenpolle, also die sind ja super, super klein, dass die nicht unter der Schutzbrille durchkriechen kann.
[172] Also und dann kommen die halt ins Auge sitzen und unter Umständen, sobald die in der Augenflüssigkeit sind, bewegen die sich halt dann zwischen Kontaktlinse und Auge und erzünden halt massiv die Schleimhaut, also reizen massiv die Schleimhaut und natürlich macht das dann Probleme.
[173] Ja, Punkt.
[174] Also es sind halt winzige Proteine, die Passt nicht.
[175] Außer man hat halt eine 100 % dichten Biohazard -Anzug, der irgendwie alles abhält.
[176] Wie lustig, ja.
[177] Ich denke an so ein Ganzkörperkondom.
[178] Genau, es ist halt quasi unmöglich.
[179] Ist ja auch nicht geil, dann Fahrrad zu fahren damit.
[180] Die loszuwerden und ist einfach, also Sportler mit Pollenallergien während ihrer Pollenzeit ganz blöd.
[181] Ist leider einfach so.
[182] Okay.
[183] Es wird sich ja immer wieder eine Schlaffolge gewünscht.
[184] Wir haben jetzt hier jemanden mit mehreren Schlaffragen, deswegen können wir ja mal reingehen.
[185] Was ist die optimale Einschlafzeit, beziehungsweise ist es ungünstig, sehr schnell einzuschlafen und direkt in den Tiefschlaf zu fallen?
[186] Nein, aber es ist ein Zeichen dafür, dass man nicht ausreichend schläft.
[187] Also wer quasi ist die Latenz, die sogenannte Latenzphase, also zwischen Einschlafen oder die Phase, die es dauert, bis man überhaupt einschläft, super kurz, also quasi Kopf, Kissen, Schlaf.
[188] Das ist schon ein Zeichen dafür, dass der Körper einfach sehr erschöpft ist.
[189] Und auch wenn es die Schlafphase 1, also die leichte Schlafphase, in der man auch von außen noch so ein bisschen was mitkriegt und ganz leicht erweckbar ist.
[190] Also kennt ihr das?
[191] Das sind so Phasen, wo man glaubt, man schläft nicht.
[192] Aber eigentlich schläft man schon.
[193] Aber man kriegt schon auch noch so ein bisschen mit, was rundherum so vor sich geht.
[194] Und man denkt auch irgendwie über Dinge nach, aber dann doch nicht so richtig.
[195] Also das ist Schlafphase 1.
[196] Die dauert bei mir tendenziell zum Teil sehr, sehr lange.
[197] Aber wenn die gar nicht vorkommt, dann ist das auch ein Zeichen dafür, dass der Körper massivst erschöpft ist und halt ganz, ganz dringend Tiefschlaf braucht, um sich zu erholen.
[198] Also wäre sofort, außer du bist zehn oder elf.
[199] In dem Alter ist es völlig normal.
[200] Also im Alter so zwischen 10 und 12, manchmal auch schon ein bisschen früher, so zwischen 9 und 12 ist es normal, dass unmittelbar nach Augen zu in ganz, ganz tiefen Tiefschlaf gefallen wird.
[201] Kinder sind in dem Alter dann, sobald sie eingeschlafen sind, auch so gut wie gar nicht mehr erweckbar.
[202] Das ist dann halt das, wo man sie dann wirklich wie so ein Sack Mehl aus dem Auto in die Wohnung trägt.
[203] Wenn sie im Auto eingeschlafen sind oder so.
[204] Also habe ich glaube ich schon mal in einer anderen Folge erzählt, mir ist Jonas mal das Handy auf den Kopf gefallen in dieser Phase, weil das, also wie ist das zustande gekommen?
[205] Das lag auf der Bettkante, also wir hatten so ein Bett, was so eine hohe Kante hatte und wir haben halt gemeinsam ein Hörspiel gehört und ich bin dann, nachdem die Jungs eingeschlafen waren, als ich aufstehen wollte, gegen das Handy gekommen und dann ist es ihm auf den Kopf gefallen und er hat wirklich nicht einen Muck gemacht und es ist wirklich mit der Kante auf seinen Kopf gefallen.
[206] Also die schlafen dann einfach so, so tief, dass sie halt selbst sowas dann ausblenden können in dem Moment.
[207] Okay.
[208] Was sagt das aus, wenn fast jede Nacht der REM -Schlaf doppelt so viel ist wie der Tiefschlaf?
[209] Tendenziell, dass du entweder ein sehr, sehr sensibler Mensch bist, also der sehr offen ist für Kontakte, für Außeneinflüsse und so weiter und deswegen einfach viel Verarbeitungszeit brauchst, weil der REM -Schlaf ist die Phase der Nacht.
[210] in der man sowohl Traumata verarbeitet, als auch aber einfach sensorische Eindrücke.
[211] Und Menschen, die einfach viel sensorische Eindrücke haben, also mein Reimschlaf ist tendenziell halt auch immer ...
[212] deutlich länger als der Tiefschlaf und ich habe das viel, also es gibt da auch Literatur zu, die das halt auch mit zeigt, dass Menschen, die einfach viel in Verbindung gehen und das bedeutet jetzt nicht, die super sozial sind und irgendwie das absolute Social Hub, sondern eher die sich ja energetisch sehr offen sind und die halt sehr hypersensibel sind gegenüber ihrer Umwelt, die scheinen mehr REM -Schlaf zu brauchen als andere.
[213] Das ist aber nichts Schlechtes und wenn dein Körper sich diesen REM -Schlaf nehmen kann, super, weil dann kann er halt eben diese Eindrücke wirklich auch verarbeiten und so weiter.
[214] Das ist aber einer der Gründe, warum solche Menschen besonders sensibel darauf reagieren, nicht mehr ausreichend zu schlafen, weil man dann halt diese ganzen Eindrücke und so nicht mehr wegkriegt und nicht mehr verarbeiten kann.
[215] Ja, ja.
[216] Wie wichtig ist es, diese 90 -minütigen Schlafzyklen sauber zu durchlaufen?
[217] Ich wache manchmal aus dem Deep Sleep auf.
[218] Ist das sehr ungünstig?
[219] Ja, das ist ungünstig.
[220] Also ein unvollständiger Schlafzyklus führt halt dazu, dass einem einfach was fehlt.
[221] Die Frage ist, warum wachst du aus dem Deep Sleep auf?
[222] Also wenn das halt was ist, was man beheben kann, dann würde ich halt auf jeden Fall versuchen, das zu beheben.
[223] Das können halt Sachen sein wie, es ist laut, die Nachbarn stören.
[224] Mein Partner, also man hat eine gemeinsame Matratze.
[225] Das ist zum Beispiel was, was halt auch, was ich jedem empfehlen würde, dass man getrennte Matratzen hat.
[226] Also dass man, wenn man, was weiß ich, ein zweimal zwei Meter Bett hat, dass man zweimal ein Meter Matratzen hat, die man dann mit einem Laken verbindet.
[227] Wobei ich inzwischen sogar finde, also auch über das Laken, wenn man halt einen Partner hat, der nachts die Flugrolle macht, was bei Männern halt häufiger mal vorkommt.
[228] dann kann halt auch an einem Laken ordentlich Zug entstehen, der einen sehr sensiblen Menschen dann eventuell aufweckt.
[229] Also einfach getrennte Laken und getrennte Matratzen zu haben, kann zum Beispiel hier schon hilfreich sein.
[230] Ohrstöpsel tragen, super, super hilfreich.
[231] Da kommt ganz oft dieses Ja, aber es ist mir unangenehm.
[232] Also es macht Sinn, mit einem anzufangen.
[233] Also bei viel ist es auch, dass man so einen Unsicherheitsfaktor erstmal hat, weil man ja nichts mehr hört.
[234] Und sich dann langsam daran zu gewöhnen mit einem Ohrstöpsel.
[235] Es gibt halt inzwischen ganz viele unterschiedliche Größen tatsächlich auch.
[236] Also es gibt auch von Oropax so.
[237] Silikonohrstöpsel für Kinder, die wirklich sehr, sehr klein sind und die halt auch für Erwachsene gut gehen und die haben so einen Schutz, damit die nicht reinrutschen.
[238] Also das wäre zum Beispiel was, womit man starten könnte.
[239] Man kann auch die klassischen Oropax nehmen, also die aus Wachs und die dann einfach teilen mit einem Messer und sich die dann auf die Größe zu, weil die passen sich dann ja zu 100 Prozent dem eigenen Gehörgang an.
[240] Oder wer richtig investieren will.
[241] Meine Schwester hat das gemacht, weil die auch Musikerin ist.
[242] Die hat sich welche anpassen lassen.
[243] Also die hat wirklich individualisierte Ohrstöpsel.
[244] Sowas kostet dann 140 Euro oder so, glaube ich.
[245] Da muss man zum Hörgerätetechniker gehen.
[246] Und die machen dann einem welche, die perfekt in den eigenen Gehörgang passen.
[247] Und das ist dann wirklich halt auch gar nicht mehr unangenehm oder schmerzhaft oder irgendwas.
[248] Also es gibt hier wirklich Möglichkeiten.
[249] Dieses Jahr finde ich einfach unangenehm.
[250] Wer auditiv super empfindlich ist, sollte sich an Ohrstöpsel gewöhnen, weil es einfach die Schlafqualität so krass verbessern kann.
[251] Es ist ein Lichtproblem, ist halt optimal.
[252] Man hat Rollläden oder irgendwie sowas, wenn das nicht möglich ist.
[253] Gleiches, sich an eine Schlafmaske gewöhnen.
[254] Mein absoluter Favorit ist die Manta Sleep Mask.
[255] Die gibt es inzwischen auch so, dass man damit halt super auf der Seite schlafen kann.
[256] Also die hat so Auslassungen und die hat halt wirklich so eine, ja, also so, dass überhaupt kein Druck auf die Augen kommt.
[257] Was speziell auch jetzt für Menschen wie mich und Maria, die künstlich Wimpern haben, super hilfreich ist, weil die normalen Masken, die drücken halt die Wimpern so platt.
[258] Und das tut A weh und B sieht man dann scheiße aus.
[259] Und das machen die halt nicht.
[260] Also die haben so Aussparungen komplett für die Augen und zwar auch zur Seite hin, sodass man sowohl auf dem Rücken als auch auf der Seite super damit schlafen kann.
[261] Und ja, gibt es dann auch noch mit Seide und mit Musik und weiß ich nicht.
[262] Und auch hier wieder, die sind teuer.
[263] Aber, und man kann natürlich auch bei Amazon oder bei AliExpress für 1 ,50 Euro eine Schlafmaske bestellen.
[264] Aber dann darf man halt auch nicht erwarten, also ja, wer einen alten Club Ring Golf kauft, darf halt nicht erwarten, dass er fährt wie ein neuer Mercedes.
[265] Also es ist halt einfach.
[266] Ja, okay.
[267] Ja, genau.
[268] Das ist so zu den Fragen.
[269] Also weil es ist nicht normal, dass man aus dem Tiefschlaf einfach aufwacht.
[270] Also da muss es irgendwelche Gründe für geben.
[271] Und es kann natürlich auch sein, es steht etwas Körperliches dahinter.
[272] Was viele haben, ist, dass sie so gegen morgen, wenn der Darm anspringt, also es ist so gegen drei, vier für Menschen, die so wie ich um zehn ins Bett gehen, dann kann es oft sein, dass einen der Magen -Darm -Trakt weckt, wenn da Beschwerden sind, dass man da Schmerzen hat oder so.
[273] Und dann muss man halt zum Beispiel an den Themen arbeiten.
[274] Was auch sein kann, dass es ein Cortisol -Search ist morgens.
[275] Der ist eher schon ein bisschen früher, so gegen drei.
[276] Also wenn man immer zur gleichen Zeit aufwacht innerhalb eines Schlafzykluses und dann vielleicht auch gar nicht so richtig gut wieder einschlafen kann, dann stehen da oft körperliche Gründe hinter.
[277] Dann macht es Sinn, sich auf die Suche zu machen.
[278] Könnte das ein Kortisolproblem sein?
[279] Könnte das ein Magen -Darm -Problem sein?
[280] Könnte das ein anderes Organ sein, was irgendwie um diese Zeit schlecht zurechtkommt?
[281] Merke ich irgendwas?
[282] Habe ich irgendwo Schmerzen?
[283] Woran liegt das?
[284] Frage zu Naps.
[285] Ja oder nein, bezüglich Zeitpunktdauer, Adenosin und Schlafdruck?
[286] Man sollte nach Möglichkeit Naps, also was halt wahrscheinlich gut ist, ist die Siesta um die Mittagszeit rum.
[287] Naps nach vier Uhr werden mit einer deutlich schlechteren Schlafqualität in Zusammenhang gebracht und damit, dass man halt viel, viel schlechter einschlafen kann, weil der Schreiber scheint sich auszukennen.
[288] die Adenosinschwelle vermindert wird, also weil Adenosin abgebaut wird und man dann eventuell nicht mehr so richtig gut einschlafen kann.
[289] Insgesamt, wer zur Schlafstörung neigt, also Insomnie -Menschen, so wie ich, sollten keine Naps machen, sollten keine Mittagsschlafzeiten und so weiter, weil es halt meistens dazu führt, dass man nachts noch schlechter schläft.
[290] Ja, also die, wie sagt man, Versuchung ist natürlich groß, wenn man irgendwie tagsüber völlig fertig ist.
[291] Aber ja, und manchmal, wenn man halt, also ich hatte ja gestern, also zum Zeitpunkt dieses Podcasts, ich war ja in Amsterdam auf dem Biohacking Summit und der Abschluss, also das Abschlussevent des Biohacking Summits war eine Ecstatic Dance Veranstaltung, die von 20 Uhr 30 bis 2 Uhr nachts ging.
[292] Ich war nur bis um zwölf da, nichtsdestotrotz mein Flieger, also ich musste um fünf los am Hotel.
[293] Und wie das denn so ist, ich bin um zwölf dann zurück.
[294] Erstens war ich kalt, also weil es war in so einer Industriehalle.
[295] Also das ist dann bei mir immer dieses, also wer mich schon mal gesehen hat beim Ecstatic Dance oder so, weiß halt, ich bin jetzt nicht eine von den sich wenig bewiesenen wegen den Mäuschen, sondern eher so die, ich brauche so dreimal vier Meter Person beim Tanzen und gibt dann auch wirklich alles.
[296] Also Tanzen ist so mein Cardio, wo ich wirklich all in gehen kann und was ich auch stundenlang machen kann.
[297] Und ich bin dann halt richtig doll durchgeschwitzt.
[298] Und wenn dann so ein bisschen Zug ist, dann zieht er ja immer so über einen rüber und dann wird man, kalt, also ich zumindest.
[299] Mir war kalt und ich war halt auch irgendwie noch so aufgeregt, körperlich einfach von der Bewegung und außerdem tat mir alles weh, als hätte mich den Laster überfahren, weil wenn man...
[300] viereinhalb Stunden oder fünf Stunden barfuß, also weil ich habe barfuß getanzt, auf Beton tanzt, das ist nicht gut für den Körper.
[301] Das durfte ich auch lernen, vor allen Dingen nicht für so einen alten Körper.
[302] Ja, und das ist jetzt eine ewig lange Story, aber ihr mögt ja immer unsere Storys für die kurze Antwort, dass ich dann an dem Tag dann tatsächlich mal genappt habe für eine halbe Stunde nachmittags, weil ich einfach auf dem Sofa hingeschlafen bin, als ich eigentlich ein Buch lesen wollte.
[303] Und ich konnte abends trotzdem wundervoll schlafen, aber ich war halt einfach auch todmüde, weil ich nur drei...
[304] Stunden geschlafen hatte.
[305] Normalerweise mache ich niemals Tagesschläfchen.
[306] Mittagsschlaf, ja.
[307] Mittagsschlaf ist meine Lieblingsroutine.
[308] Als Proud -Besitzerin der Slow -Cummed Homozygot, oder heißt das so?
[309] Doppelgenstrang betroffen, schlafe ich wirklich regelmäßig.
[310] Mittagsschlaf ist auch egal nach 16 Uhr.
[311] Ich habe trotzdem meine acht Stunden Schlaf die Nacht.
[312] Also ich brauche das auf jeden Fall.
[313] Besonders in Phasen, wo ich irgendwie denke, ein Riesenspaziergang und ein dolles Beintraining wären doch eine gute Idee am selben Tag.
[314] Dann bin ich eine richtige Mittagsschlafmaus.
[315] Und das ist halt auch wichtig.
[316] Wichtig ist halt auch, dass man einfach für sich hinspürt, wer auch nach 16 Uhr noch pennen kann.
[317] Also ich hatte auch eine Freundin.
[318] im Studium, die hat ständig geschlafen.
[319] Also wirklich ständig.
[320] Vielleicht hatte die auch eine Schilddrüsenstörung, aber es war gefühlt ihre Lieblingsbeschäftigung.
[321] Und konnte trotzdem abends immer wunderbar schlafen.
[322] Also insofern, bei manchen Menschen ist das einfach so.
[323] Ja, tatsächlich.
[324] Letzte Frage zum Thema Schlaf.
[325] Kann ich den zirkadianen Rhythmus austricksen, indem ich nur kurz aufstehe, ins Licht gucke und mich wieder hinlege, zum Beispiel nach einer Feier?
[326] Ja.
[327] Okay, hätte ich jetzt nicht gedacht, okay.
[328] Kann man tatsächlich.
[329] Also es ist ja was, was man auch macht mit Jetlag -Geschichten und so.
[330] Wesentlich sinnvoller ist, man steht dann auch wirklich auf.
[331] Also dass man halt einfach ...
[332] Also um nicht wirklich sich so rauszuhauen, also da, so wie ich das jetzt halt auch gemacht habe, macht ein Nap deutlich mehr Sinn.
[333] Also es macht halt, um seinen zirkadianen Rhythmus zu halten und eben halt nicht irgendwie so in so einen Social Jetlag zu kommen und so total rauszukommen, ist es am sinnvollsten.
[334] Man steht wirklich einfach auf und macht dann am Tag, versucht tagsüber noch einen Schlafzyklus reinzuholen und geht dann halt einfach.
[335] Ja, dann ist er ein bisschen früher ins Bett, nicht viel zu früh, weil das kann halt dann auch den Zirkadianrhythmus wieder durcheinander bringen.
[336] Aber es ist tatsächlich auch möglich.
[337] einfach da, also die Augen einmal kurz zu bestrahlen und zu sagen, hey, wir sind wach.
[338] Es kann halt einfach sehr gut sein, dass man danach nicht wieder einschlafen kann.
[339] Also weil der ganze Körper denkt dann halt ja, hey, wir sind wach.
[340] Aufstehen, ja, genau.
[341] Wenn er das nicht denkt, also wenn du einfach wieder einschlafen kannst, dann war halt die Maßnahme auch offensichtlich nicht erfolgreich.
[342] Also dann war die Exposition nicht lang genug, vielleicht nicht intensiv genug und so weiter.
[343] Weiter geht's mit anderen Fragen.
[344] Ist an den Theorien von Anthony William, kennst du den?
[345] Ja.
[346] Ja, ist an den Theorien von Anthony William etwas Wahres dran, insbesondere bei der Morgenroutine, die er empfiehlt, stelle ich mir die Frage, Zitronenwasser, Selleriesaft und Heavy Metal Detox Smoothie, klingt zumindest cool, mich würde wirklich sehr interessieren, was du davon hältst.
[347] Ja, ich finde sowas immer, also der hat ja eine riesengroße Fangemeinde, also der hat auf jeden Fall echt das beste Marketingteam der Welt, also ich würde gerne mal.
[348] Wenn ich mir das wünschen durfte, möchte ich einfach nur mal drei Wochen oder so das Marketing -Team von Anthony Williams zur Verfügung gestellt kriegen.
[349] Nicht alles, was da drinsteht in den Büchern, ist scheiß, einfach weil da ein gutes Team mit dahinter steht, die sich halt Sachen überlegt haben, was kann die breiteste Masse ansprechen, wo kann die breiteste Masse was von haben.
[350] Und was kann dann halt auch da hilfreich sein?
[351] Also der Sellerie -Saft zum Beispiel, da ist viel Kalium drin, viel Mineralstoff und so.
[352] Aber Sellerie hat nicht speziell irgendwelche detoxidierenden, das ist nicht das Wort, aber Wirkungen.
[353] Entgiftenden.
[354] Entgiftenden Wirkungen, genau.
[355] Ihr merkt schon wieder, ich habe ja echt ein massives Problem, das habe ich jetzt am Wochenende halt auch gemerkt, mit sauber in der Sprache drin sein, wenn ich ständig zwischen Sprachen wechseln muss.
[356] Weswegen ich am Wochenende mit Freunden, mit Deutschen vor meinem Vortrag und so weiter das ganze Wochenende darauf bestanden habe, Englisch zu sprechen, weil ich halt nicht aus dem Englischen rauskommen wollte vor meinem Vortrag.
[357] Ja, und jetzt habe ich noch ein bisschen Schwierigkeiten, wieder da zurückzufinden.
[358] Aber genau, besonders entgiftende Eigenschaften hat Selleriesaft nicht.
[359] Selleriesaft ist extrem oxalsäurereich, weswegen viele Menschen, die Oxalsäureprobleme haben, massiv Probleme bekommen können durch Selleriesaft.
[360] Das heißt, es ist einfach nicht gut für jeden.
[361] Für manche ist es super.
[362] Insgesamt...
[363] Also da gibt es sicherlich ein Team dahinter, die Sachen halt auch wissenschaftlich recherchieren und geguckt haben, was kann gut funktionieren, weil die natürlich auch, du kannst ja nicht irgendwas schreiben, was bei niemandem funktioniert, dann wird das halt auch keiner kaufen und niemand machen.
[364] Aber also meine Gesamtantwort zu Anthony Williams ist, ich glaube nicht an Geister und halte ihn für einen betrügerischen Quacksalber, der aber ein gutes Team dahinter hat und der einfach sich...
[365] steinreich geworden ist, damit zu behaupten, dass er die Wahrheit von irgendeiner Geisterentität empfängt, über Dinge, die, und jetzt dürft ihr euch hier gehörte, Tüdelchen zu hören, die Wissenschaft noch nicht weiß, Tüdelchen, Ende.
[366] Ja, aber nicht alles, was er erzählt, ist völliger Unsinn oder so, weil ich glaube, das gibt dahinter halt ein gutes Research -Team, die sich einfach auch Sachen mit überlegen, was könnte bei möglichst vielen Menschen hilfreich sein.
[367] Okay, die Frage geht weiter.
[368] Was wäre denn eine Morgenroutine?
[369] Ich vermute, die kam vor unserer Folge.
[370] Also Ernährung, Atemübung, Eisduscher, die du besonders empfiehlst.
[371] Wir haben eine Folge zum Thema Morgenroutine.
[372] Ja, perfekte Morgen oder so heißt die Folge.
[373] Aber willst du trotzdem noch mal kurz antworten?
[374] Was sind so deine Top 3 gerade morgens?
[375] Ja, also können wir beide ja noch mal beantworten.
[376] Aber Maria hat ja schon darauf verwiesen.
[377] Also ich höre dir unsere Podcast -Folge an, der perfekte Morgen.
[378] Wichtig ist da auch wieder, das ist total individuell.
[379] Und das ist halt auch das, was ich halt an all diesen ganzen Gurus...
[380] Tum überhaupt nicht mag.
[381] Und es kommt halt einfach, also ich habe immer noch nicht geguckt How to become a cult leader, das wollte ich immer noch mal machen bei Netflix.
[382] Das Ding ist halt, wenn man richtig, richtig reich werden will, dann muss man sich halt in diese Position bringen, so zu tun, als wisse man alles und wäre auch der einzige Mensch auf diesem Planeten, der alles weiß.
[383] Ich verweigere diese Haltung.
[384] Wird man leider nur ein bisschen reich mit.
[385] Ja, wird man leider maximal ein bisschen reich mit.
[386] Was wollte ich jetzt eigentlich sagen?
[387] Genau, also ich finde es halt super wichtig, immer sich klar zu machen, die Morgenroutine, die für jeden Menschen super ist, die gibt es nicht.
[388] Und es kann halt auch einfach von Tag zu Tag völlig unterschiedlich sein.
[389] Irgendwer, da muss man jetzt auch zu Schande über mein Haupt, irgendwer hat mir zum Geburtstag geschenkt ein Buch, das heißt I Don't Do The Thing.
[390] irgendeiner meiner wundervollen Freunde, weil ich halt immer zu viel mache.
[391] Und das ist halt ein Buch, wo es unter anderem zum Beispiel darum geht, hier die Morning Glory Routine und so nicht zu machen, wenn man eh schon jemand ist, der irgendwie total verbissen ist.
[392] immer im Overdrive und so weiter.
[393] Und das ist halt auch total wichtig.
[394] Es kann halt auch an manchen Morgenen die perfekte Morgenroutine sein, einfach mal liegen zu bleiben und sich nochmal zu strecken und irgendwie einfach ein bisschen, das mache ich auch tatsächlich inzwischen ab und zu mal, wenn ich ausnahmsweise mal morgens Zeit habe, mich einfach in meinen Körper reinzuspüren.
[395] Und vielleicht mich, also ich bin ja so ein Kopfkino -Mensch, mir irgendwelche Kopfkino -Sachen auszudenken, die ich irgendwie gerade total toll finde und Sachen für mich zu visualisieren, die ich gerne erreichen möchte und die ich mir einfach wünsche.
[396] Und das kann halt auch eine total schöne und wertvolle Morgenroutine sein, ganz ohne Eisbaden.
[397] zyklische Hypoxie und weiß ich nicht.
[398] Wenn man jetzt halt, ja, und ansonsten würde ich auf unsere Folge verweisen, da sind ganz, ganz viel Anregungen zu, was du alles machen kannst und dann finde für dich raus.
[399] was deine optimale Morgenroutine ist.
[400] Weil meine Morgenroutine zum Beispiel aktuell ist, morgens wirklich so entspannt wie möglich aufstehen, weil ich einfach gemerkt habe, für mich ist eins dieser Dinge, die mich wirklich fertig machen, ist, dass ich immer gehetzt bin, dass ich immer das Gefühl habe, ich habe nicht genug Zeit.
[401] Und dann wirklich auch früh aufstehen und dann ganz entspannt für die Kinder Frühstück machen, dann die Kinder wecken, mit denen noch kuscheln, meine Morgenshabs nehmen.
[402] Ich gehe ihm auch mit nicht eisbaden, das Gefühl habe, ich bin so überstresst, ich kann diesen zusätzlichen Stress gerade nicht tragen.
[403] Das wird demnächst sicherlich wieder kommen, aber gerade fühle ich es nicht und deswegen mache ich es auch nicht.
[404] Und dann, wenn die Kinder auf dem Weg zur Schule sind, dann trinke ich meinen Kakao.
[405] Das ist wirklich die einzige Routine, die bei mir dauerhaft ist, jetzt seit zweieinhalb Jahren, glaube ich.
[406] Liebe ich, hilft mir total.
[407] Absolut großartig, wird auch immer wieder optimiert, weil einige immer, wenn in meinen Storys dann was sie jetzt sagen, ja, bei deinem Rezept, bei deinem Newsletter ist der ja anders.
[408] Das ist halt auch, ich bleibe immer neugierig und wie Maria schon gesagt hat, Dinge ändern sich und Dinge werden halt weiter optimiert und neu ist in meinem Kakao halt zum Beispiel mit drin, weil es das halt einfach ganz, ganz, ganz neu ist.
[409] gibt und halt noch nicht lange mit dabei ist, das Preziotikum von Ferment, weil ich halt, also wer mein erstes Buch, oder nicht mein erstes, eins meiner Bücher gelesen hat, das Anti -Entzündungsprogramm, da gab es ja den roten Morning Smoothie.
[410] Und da waren Human Lactofermente mit drin.
[411] Und die Firma, die die hergestellt hat, die hat leider das Patent verkauft.
[412] Also es war Jena Farm und die haben das verkauft an eine kanadische Firma.
[413] Und die kanadische Firma hat beschlossen, die Produktion einzustellen.
[414] Und damit war die einzige Firma weltweit, die die hergestellt hat, die hat es nicht mehr gegeben.
[415] Und Ferment hat jetzt halt eine sehr ähnliche Zusammensetzung aufgenommen mit dem Preziotikum.
[416] Und ja, es ist einfach...
[417] das genialste Präbiotikum finde ich, was aktuell überhaupt auf dem Markt ist.
[418] Und ist da halt mega gratis ausverkauft.
[419] Aber wenn ihr die Folge hört, das gibt es vielleicht wieder.
[420] Code ist Dr. Kopf 10.
[421] Das ist immer am schönsten.
[422] Ja, da fünf Minuten redet sie darüber, wie toll was ist.
[423] Und dann ist gerade ausverkauft.
[424] Oder gibt es nur in Mexiko.
[425] Das hatten wir doch schon mal bei Methylen Blau.
[426] Wo dann alle geschrieben haben.
[427] Und dann, naja, nee, es gibt es nur in Amerika.
[428] Es gibt es ja inzwischen auch in Deutschland, aber nur in Tropfen.
[429] Ja, aber das wird es Zeit mal wieder geben.
[430] Also die sind dran.
[431] Ganz, ganz, ganz bald wird es.
[432] Vielleicht gibt es es jetzt sogar schon.
[433] Guckt gerne mal vorbei.
[434] zum Beispiel, das ist jetzt neu in meinem Kakao.
[435] Also seitdem es das gibt, ist das halt neu mit drin.
[436] Aber den Kakao gibt es einfach jeden Morgen und dann gehe ich zum Sport.
[437] Also das ist halt im Augenblick meine Morgenroutine.
[438] Und auch da, ich habe halt sonst immer mir eine Stunde eingeplant gehabt für Sport morgens und in diese Stunde musste halt auch mit rein noch umziehen, sodass ich halt effektiv so eine Dreiviertelstunde bis 50 Minuten Sport gemacht habe.
[439] Aktuell versuche ich mir meine Tage so zu planen.
[440] dass ich für den Sport quasi, dass ich keine Termine danach habe, sodass ich so entspannt Sport machen kann, wie ich will.
[441] Also das sind meine ersten Termine.
[442] Es ist ja nicht so, dass ich nichts zu tun habe.
[443] Also ich habe ja jede Menge Meetings, Dinge, die ich klären muss.
[444] Ich kann immer in mein Buch schreiben, ich kann immer Content machen, ich kann immer Dinge recherchieren und so weiter, aber dass ich keinen fixen Termin habe vor Mittag, sodass ich halt auch da den Sport nicht gehetzt machen muss.
[445] Und wenn das halt mal eine Oberkörpereinheit wird, die anderthalb Stunden dauert, dann ist das halt auch fein und das ist halt gerade was.
[446] was ich super finde und was mich happy macht.
[447] Und deswegen, also für Morgenroutinen ist halt, finde ich, einer der wichtigsten Faktoren ist, Morgenroutinen sind wichtig und gut und toll, aber finde das, was für dich passt.
[448] Und wenn du zum Beispiel kleine Kinder hast, mein Gott, was habe ich immer gekotzt über die ganzen Morgenroutinen, die man machen soll, als meine Kinder klein waren.
[449] Und ich gesagt habe, ey, ja, klar, ich meditiere jeden Morgen erstmal eine halbe Stunde, während meine Kinder auf meinem Bauch hüpfen oder so was und schreien, Mama, wir haben Hunger.
[450] Muss auch realistisch sein.
[451] Absolut.
[452] Schön.
[453] Weiter geht's.
[454] Gibt's einen neuen Stand der Wissenschaft zu PMDS und PMS?
[455] Ja, diverse.
[456] Das wäre tatsächlich was, was ja.
[457] Für eine eigene Folge.
[458] Was folgenfüllend wäre und was ich aber auch nicht, also das wird halt ein ganz, ganz wichtiges Kapitel in meinem neuen Buch.
[459] Und auch da, also das weiß ich, es sind immer einige, aber manche Informationen halte ich einfach auch zurück, weil ich halt auch Sachen, ja.
[460] intensiv und mit sehr viel Arbeit recherchiert habe und die einfach nicht einfach raushauen will.
[461] Also wer dazu, was wissen wir, wie das denn zustande kommt und warum und welche Ideen man inzwischen hat, ja, welche ganzen, weil es ist sehr, sehr komplex, welche ganzen Zyklen und so weiter darin beteiligt sind und vor allen Dingen auch welche genetischen Problematiken oder auch epigenetischen Problematiken, der darf sich auf mein nächstes Buch freuen, da wird es dazu.
[462] ein Kapitel geben, was das heißt dann Östrogen oder den Drachen reiten.
[463] Und da wird das dann intensiv mit aufgenommen.
[464] Ja, genau.
[465] Okay, sehr schön.
[466] Hier eine längere Nachricht, aber der Kern der Nachricht ist im Prinzip, welche Rolle spielt die Schilddrüse in der Schwangerschaft?
[467] Ganz konkret geht es hier darum, dass seit der 20.
[468] Schwangerschaftswoche L -Tyroxin gegeben wurde, weil die Werte zwar bei Sarah Screen gedeckt waren, aber Präventivmediziner und Endokrinologin sagen, war zu gering.
[469] Jetzt hat sie dolle Angst um die Entwicklung ihres Kindes.
[470] Ja, sie spielt eine Riesenrolle.
[471] Zu wenig T4 und dann in der Folge zu wenig T3 beim Kind kann Auswirkungen haben.
[472] Ist jetzt immer was, finde ich.
[473] Es nützt überhaupt nichts.
[474] Das Kind ist im wahrsten Sinne des Wortes in den Brunnen gefallen.
[475] Schon zu spät, meinst du?
[476] Wir sind schon schwanger.
[477] Wir sind vor allem schon 20 Wochen schwanger.
[478] Die Organogenese ist in der 16.
[479] Woche abgeschlossen.
[480] Ab jetzt wird halt nur noch gewachsen.
[481] Also es sollte halt vernünftig eingestellt werden jetzt.
[482] Also der TSH sollte halt unter 1 sein und die freien Werte sollten im guten Bereich um 50 Prozent sein.
[483] Und wenn das halt nicht der Fall ist, dann würde ich einen Arzt wechseln oder halt gucken, dass ich da irgendwie von jemandem vernünftig eingestellt werde in der Schwangerschaft.
[484] Das ist halt super wichtig bis hierhin.
[485] Kinder sind wahnsinnig resilient.
[486] Ich habe jede Menge Frauen gesehen, die unerkannt mit einer Schilddrüsenunterfunktion durch die Schwangerschaft gegangen sind und die völlig gesunde...
[487] komplett normal entwickelte Kinder geboren haben, ganz, ganz wichtig, sich nicht verrückt zu machen.
[488] Also gerade, es gibt nichts Schlimmeres für das Kind als Stress in der Schwangerschaft und die ganze Zeit Angst zu haben, dass mein Kind jetzt da irgendwie was durch mich und so, das finde ich ist viel, viel schlimmer, weil ändern kann man es jetzt ja eh nicht mehr.
[489] Und ja, genau.
[490] Okay.
[491] Isabel schreibt uns und leidet seit kurzem an einer ITP.
[492] Weißt du, was das ist?
[493] Ja, Videoparte für Thrombozytopenie.
[494] Okay, wow.
[495] So, sie findet jetzt im Netz wenig und würde mal fragen, was seine Top -Themen sind, wie man mit Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln da positiv… Ich glaube, vielleicht die gleiche Person hat mich schon auf dem Kongress angesprochen.
[496] ETP ist ein hochgradig komplexes Krankheitsbild, was man nicht in so einer Frage jetzt hier mal eben hinklatschen kann.
[497] Und ja, verweigere ich mich auch.
[498] Also so eine Frage, das gehört in eine vernünftige, sinnvolle Behandlung und ist halt nichts, was man mal jemanden mal eben kurz fragen kann.
[499] Also es macht Sinn, das Autoimmunhilfe zu lesen, also meine Bücher und das Anti -Entzündungsprogramm, die ja beide auch acht bis neun Stunden Lesestoff bieten.
[500] Und dann alles, was da drin steht, umzusetzen, weil die idiopathische Thrombocytopenie ist eben auch eine Autoimmunerkrankung, die wie alle anderen Autoimmunerkrankungen behandelt werden sollten.
[501] Es muss nur Triggersuche erfolgen.
[502] Das heißt, es gibt halt nicht die Ernährung, die jetzt hier perfekt ist, sondern man muss halt rausfinden, was sind meine Trigger, so wie Maria halt ganz andere Allergien hat als ich und so weiter.
[503] Und es kann halt eben sein, es können Giftstoffe mit dahinter stehen, es kann sein, es gibt umweltmedizinische Belastungen, es kann ganz was anderes sein.
[504] Also es ist super, super komplex und nichts, was man jetzt hier in zwei Minuten in einer Podcast -Folge beantworten kann.
[505] Ich vermute, das nächste Thema ist auch wieder zu komplex, aber ich lese mal vor.
[506] Gleiche Frage zu Fettleber im Prinzip.
[507] Ernährungstipps, Lifestyle -Tipps und Nahrungsergänzungsmittel -Tipps gegen Fettleber.
[508] Also Fettleber ist halt, das Erste, was geklärt werden muss, ist, warum ist die Fettleber da?
[509] In den allermeisten Fällen, das ist jetzt einfach mal so geschätzt, aber ich denke mal so 90 Prozent ist es halt ein Insulinresistenzproblem.
[510] Beziehungsweise, stimmt vielleicht nicht ganz.
[511] Also es gibt zwei Gründe, warum man eine Fettleber entwickelt.
[512] Die eine ist halt ein metabolisches Problem und da steht dann halt die Insulinresistenz dahinter.
[513] Und das andere ist ein toxisches Problem.
[514] Beim toxischen Problem ist der Hauptgrund einfach Alkoholmissbrauch.
[515] Auch hier, das ist auch häufiger, als man quasi denkt und gerade Frauen neigen dazu.
[516] Ihren Alkoholkonsum in Bezug auf die Toxizität für ihre Leber zu unterbewerten.
[517] Schon die Menge von quasi einem Schnaps, das entspricht einem Glas Wein, also anderthalb Glas Wein sind es glaube ich am Tag, kann ausreichen bei einer kleinen Frau.
[518] Und desto kleiner und zärter die Frau, desto geringer die Alkoholmenge, die nötig ist, um eine Fettleber darauf zu entwickeln.
[519] Ein bis anderthalb Glas Wein, weiß ich, trinken viele am Tag.
[520] Und wird halt auch absolut nicht als problematisch empfunden.
[521] Kann aber bei jemandem, der empfindlich ist und der vielleicht halt auch Entgiftungssnips hat und ein Glutathion -Problem und vielleicht auch noch was mit der kommt und keine Ahnung, kann das halt völlig ausreichend sein, um eine Fettleber zu entwickeln.
[522] Das heißt, das Erste, was geklärt werden muss, liegt eine metabolische Fettleber vor?
[523] Also habe ich die sogenannte Non -Alkoholic Fatty Liver oder habe ich eine toxische Fettleber, die alkoholbedingt sein soll, die kann, meine ich?
[524] die aber auch bedingt sein kann zum Beispiel durch Tuluol in der Wandverkleidung oder irgendwie sowas.
[525] Also ich hatte halt auch eine, mit der ich irgendwie mir ja bei Insta geschrieben habe, die halt gesagt hat, ja, aber sie ist super dünn und sie ist auch kein Toffee und sie macht total viel Sport und sie findet eine Insulinresistenz bei sich für völlig unwahrscheinlich und Alkohol trinkt sie auch nicht, wo ich dann gesagt habe, ja.
[526] ist halt super wichtig, dass du dann mal checken lässt, deine ganze Wohnumgebung und alles, was du sonst so machst, dass du nicht vielleicht irgendwo Giftstoffen ausgesetzt bist, die so lange schon und so massiv auf dich einwirken, dass du eine Fettleber entwickelt hast.
[527] von denen du nichts weißt.
[528] Und das sind halt einfach immer so Sachen, das ist halt wichtig, das zu klären.
[529] Und deswegen ist es halt auch schwer, sowas so jetzt hier zu beantworten, weil da kann ich natürlich nicht reingucken und weiß ich nicht, aber dass man das halt eben auch mit auf dem Schirm hat.
[530] Macht man jetzt, also wie gesagt, metabolisch ist halt mit Abstand am häufigsten.
[531] Wir, zumindest inzwischen, früher war es die alkoholische Fettleber, inzwischen ist es definitiv die durch Insulinresistenz bedingte Fettleber.
[532] Und da guckt man dann halt und da dürft ihr in all unsere Folgen zur Insulinresistenz reingucken, reinhören.
[533] Da guckt man dann, also erstmal liegt eine Insulinresistenz vor und dann.
[534] macht man alles, was man dagegen tun kann.
[535] Und ich glaube, wir haben zwei oder drei Folgen dazu, zur Ernährung bei Insulinresistenz, zu Subs bei Insulinresistenz, zu Lifestyle -Veränderung bei Insulinresistenz.
[536] Das Wichtigste ist, Normalgewicht erreichen, niedrigen Körperfettanteil, hohen Muskelanteil erreichen, weil man kann halt auch super schlank sein und trotzdem zu hohen Körperfettanteil haben.
[537] Visterales Fett so gut wie möglich reduzieren.
[538] Das sind schon mal, wenn man die Sachen alle umgesetzt hat, dann ist man schon auf einem sehr, sehr guten Weg und bis dahin auch auf einem sehr harten, steinigen und schweren Weg.
[539] Das muss man halt auch sagen.
[540] Davon kann Maria ein Lied singen, auch wenn sie es gut hingekriegt hat.
[541] Klar, ein krasser Alter.
[542] Was sind Mastzellen und was sind Mastzellaktivatoren?
[543] Mastzellen sind quasi so die Wachtrolle unseres Körpers.
[544] Also ich beschreibe die immer so, die sitzen halt auf den, also Mastzellen sind nicht beweglich, die wachen quasi nur und sind halt, wenn die was sehen, also die können, wenn jetzt ein Feind die Stadtmauer hochkrabbelt und reinkommt, dann können die Mastzellen schon auch brutal zuschlagen.
[545] Aber prinzipiell können sie das nicht und die sind halt stationär, also die bewegen sich nicht viel im Körper.
[546] Und die können halt riesen Geschrei verursachen.
[547] Also wenn die halt was sehen, was da nicht sein soll, dann geben die halt richtig Alarm.
[548] Die können ganz, ganz viel Histamin ausschütten, was ich halt in meinen Bildern in meinem Buch immer als Signalfeuer bezeichne.
[549] Die können auch noch einen ganzen Haufen anderer Entzündungsfaktoren ausschütten.
[550] Und Mastzellaktivatoren sind Stoffe, die die Mastzellen triggern, genau das zu tun.
[551] Das können halt tatsächliche Feinde sein, also irgendwas, was in den Körper...
[552] ein Drink, ein Bakterium, ein Virus, irgendwie sowas, was halt dann die Mastzellen zum Alarm machen anregt.
[553] Das können aber auch Stoffe sein.
[554] Also klassisch wäre zum Beispiel...
[555] Skopulamin, was man halt zum Beispiel findet in Fisch, wenn der zu lange gelegen hat und so, dann entwickeln sich halt bestimmte Stoffe.
[556] Also die klassische Muschel - oder Fischvergiftung zum Beispiel, die kann halt eine massive Mastelaktivierung erzeugen.
[557] Und dann hat man halt alle Symptome, dann hat man halt krasse wässrige Durchfälle, Nase läuft, Kreislaufzusammenbruch.
[558] Also wer schon mal eine Lebensmittelvergiftung in die Richtung hatte, weiß, wovon ich rede.
[559] Mastzellbetroffene Patienten wissen leider auch, wovon ich rede.
[560] Und das Problem ist, also normalerweise beruhigen die sich dann wieder.
[561] Also die Gefahr ist vorbei, der Feind ist weg, das Problem ist weg und dann legen die sich wieder hin und schlafen zwischendurch auch mal die Wachtrolle.
[562] Und bei jemandem mit einem Mastzellaktivierungssyndrom gehen die nicht wieder schlafen, sondern bleiben halt die ganze Zeit da.
[563] und bleiben die ganze Zeit wach, werden auch zunehmend unleidlicher, dadurch, dass sie nicht ausreichend schlafen, bellen und knurren jedes an.
[564] Sobald sie irgendwas sehen, wo sie glauben, das könnte vielleicht gefährlich sein, fangen sie an, ihre Signalfeuer abzufeuern.
[565] Und das ist das Problem beim chronischen Masseaktivierungssyndrom.
[566] Was halt eben dann dazu führt, dass wir eine ganze Reihe und desto mehr von diesen Trollen geweckt werden, desto schlimmer wird das Ganze.
[567] Also es steigert sich dann halt so hoch.
[568] Und dann kann es halt sein, dass Sachen wie zum Beispiel Spargel wäre ein Masteraktivator, Erdbeeren sind ein Masteraktivator, Ananas ist ein Masteraktivator.
[569] Also das Sachen, die normalerweise...
[570] unproblematisch sind.
[571] Wenn man damit halt quasi einen Troll weckt, dann ist das egal.
[572] Der beruhigt sich auch wieder.
[573] Aber wenn ich halt schon so eine Horde von 400 Trollen habe, die sobald ich irgendwie ein Stück Ananas esse, weil sie seit Wochen nicht geschlafen haben, das Gefühl haben, das wäre jetzt der Feind, der die Stadt platt machen würde und alle anfangen gleichzeitig Signalfeuer zu setzen, dann ist halt der Himmel knallhell und alle Bewohner wach und die Truppen der Stadt völlig in Aufruhr.
[574] Und das ist das Problem dabei.
[575] Zwischendrin eine kurze Frage, welches Glycin nehmt ihr?
[576] Ich nehme das von Edubili.
[577] Ich auch.
[578] Mone?
[579] Auch.
[580] Wir nehmen das von Edubili.
[581] So, dann meine Frage.
[582] Kann durch eine langjährige Schilddrüsenunterfunktion, T3 immer zu wenig, ein PCOS entstehen?
[583] Ja, wenn man dazu eine Veranlagung hat.
[584] Also Schilddrüse und Eierstock sind ja extrem eng miteinander verknüpft.
[585] Und ein zu wenig an T3 kann zu einem zu viel an Östrogen führen und kann halt eventuell Und dann, also zu viel an Östrogen ist ja eigentlich nicht typisch fürs PCS, aber kann über die Zeit halt vielleicht dazu führen, wenn man gleichzeitig auch noch eine Insulinresistenzneigung hat, weil eine Östrogendominanz kann dann eine Insulinresistenz auslösen und die kann halt dann eventuell ein Androgenproblem am Eierstock erzeugen und kann dann halt ein PCS erzeugen.
[586] Also das könnte man schon so sehen.
[587] Kann aber auch sein, dass das überhaupt nichts miteinander zu tun hat.
[588] Also man kann halt auch Läuse und Flöde haben, die man sich an verschiedenen Stellen gefangen hat.
[589] Okay, ich sehe gerade, die Frage ging weiter.
[590] Oh.
[591] Okay, die ging nämlich weiter mit.
[592] Oder lag eher ein PCOS vor, das dann eine Schilddrüsenunterfunktion Hashimoto ausgelöst hat?
[593] Beides ist möglich, beide Richtungen.
[594] Also wie gesagt, die beeinflussen sich ganz stark gegenseitig und wo jetzt hier Huhn und Ei liegt, leider wenn man, das ist halt wieder dieses Reihenhausphänomen, wenn halt das Haus schon mal brach liegt, dann schmeißen halt alle den Müll rein.
[595] Und wer angefangen hat, ist es immer schwer zu ermitteln.
[596] Okay.
[597] Was hältst du von der Sublimierung von Coenzym Q10?
[598] Viel, wenn es nötig ist.
[599] Mona, was ist Sublimierung?
[600] Supplementierung, meint die Dame, glaube ich, oder der Herr.
[601] Ach so.
[602] Ich bin ziemlich sicher, es gemeint ist Supplementierung.
[603] viel, wenn es gebraucht wird.
[604] Wobei bei Coenzym Q10, der K, das, genau.
[605] Also bei Coenzym Q10 ist das Ding, die Messung von Coenzym Q10 ist teuer.
[606] Allerdings sind die Produkte auch teuer.
[607] Aber, also wenn ich zum Beispiel, also aktuell, es gibt ja ein neues Coenzym Q10 von Naturtreu, was wirklich toll ist.
[608] Und auch da nutzt gerne unseren Code Phoenix10, unterstützt uns.
[609] Genau, und das hat echt einen guten Preis.
[610] Und da bin ich mit dem Coenzym Q10, bin ich schon bei dem, das hat den gleichen Preis, wie wenn ich einen Test machen würde.
[611] Und deswegen würde ich halt lieber mir so eine Packung kaufen.
[612] Und dann mal einen Monat lang ausprobieren, wie fühle ich mich damit?
[613] Habe ich das Gefühl, es verbessert mein Energielevel?
[614] Habe ich das Gefühl, ich bin konzentrationsfähiger?
[615] Ich habe irgendwie weniger Denkschwierigkeiten oder was sonst noch an Problemen da ist?
[616] Und dann, wenn ja, dann würde ich es weiternehmen?
[617] Weil wie gesagt, der Test genauso teuer ist wie so eine Packung von dem Coenzym Q10 und die meisten spüren eine Verbesserung da schon recht deutlich.
[618] Coenzym Q10 ist wichtig für alle Komplexe der Atmungskette, das heißt direkt für die Bereitstellung von ATP, von Energie in unserem Körper und Mängel sind dementsprechend problematisch.
[619] Wer immer Coenzym Q10 nehmen sollte, sind Menschen, die Statine nehmen.
[620] Also die was nehmen, um ihre Blutfette zu senken, weil Statine führen zu einer Erniedrigung von Coenzym Q10 und sind deswegen der Grund, warum es unter der Einnahme von Statinen zu Mitochondrien -Störungen kommen kann und zu Mitochondrien -Depletion.
[621] Und in der Folge von Mitochondrien -Depletion kann es halt zu unendlich vielen anderen Problemen im Körper kommen, vor allen Dingen aber zu...
[622] massiven, also in verschiedener Weise auftretenden psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen und so weiter.
[623] Okay.
[624] Haben wir schon eine Folge, in der es um Schilddrüse einstellen ohne Medikamente ging?
[625] Ich weiß, du hast mal was erzählt von dir, dass du sie halt nicht mehr nimmst.
[626] Wir haben diverse Schilddrüsenfolgen, ja.
[627] Und man kann die Schilddrüse, entweder die Schilddrüse ist noch groß genug, um ohne Medikamente klarzukommen oder eben nicht.
[628] Und also ich kann halt nicht zwei Milliliter Schilddrüse irgendwie dazu bringen, dass sie noch ausreichend Schilddrüsenhormone produziert.
[629] Vor allem, wenn ich ein großer, vielleicht auch schwerer Mensch bin.
[630] Das ist einfach unmöglich.
[631] Und jeder, der dir was anderes verspricht, lügt einfach.
[632] Und es ist auch gefährlich.
[633] Also eine reine Folge dazu zu machen, ist aus meiner Sicht halt auch schwierig bis ethisch fragwürdig.
[634] Weil es einfach nicht für jeden geht.
[635] 20 bis 30 Prozent aller Hashimoto -Patienten schaffen es langfristig mit der richtigen Behandlung, ohne Schütterlosenhormone auszukommen, die anderen nicht.
[636] Okay.
[637] Ich habe vielleicht eine spannende Frage zum Abschluss, weil ich glaube, da kannst du länger was zu sagen.
[638] Ich lese mal vor.
[639] Vielleicht eine Frage an dich oder für den Podcast.
[640] Longevity -Forscher empfehlen Kalorien zu begrenzen, das hatten wir ja auch schon, das hast du auch schon mal gesagt, also wenig Protein zu essen und auch wenig Kalorien, denn das soll die Zellalterung verlangsamen.
[641] Als zweiter Punkt wird immer aufgeführt, dass es wichtig sei, viel Muskulatur zu haben und auch im Alter noch mehr Muskeln aufzubauen.
[642] Ich verstehe nicht, wie diese beiden Dinge miteinander gleichzeitig gehen sollen, denn das eine bedingt das andere.
[643] Und für Muskulaturaufbau brauche ich ja Kalorien und Protein.
[644] Also es geht um Proteinüberschuss.
[645] Das, was du an Proteinen brauchst, was deine Muskeln brauchen, ist halt auf jeden Fall immer sinnvoll.
[646] Dann geht es bei dem, vor allen Dingen geht es um Methionin -Sparing.
[647] Das heißt, man sollte nicht zu viel Methionin zu sich nehmen, was der Hintergrund ist.
[648] Und da kann man halt speziell ernährungstechnisch auch darauf achten, dass man...
[649] Einfach nicht so wahnsinnig viel so sehr, sehr methioninreiche, proteinerhaltige Nahrungsmittel zu sich nimmt.
[650] Zum Beispiel?
[651] Prinzipiell zum Beispiel Muskelfleisch.
[652] Also es ist ja eines dieser Gründe, warum man sagt Nose to Tail und nicht nur Hühnerbrust.
[653] Ja, oder Hühnerbrust.
[654] Viel ist nichts schlimmer als Hühnerbrust.
[655] Sinn macht es da, ab und zu nachzumessen?
[656] Also ich glaube, dass viele Hobbysportler, jetzt nicht Kraftsportler, also jetzt nicht Menschen halt eben, also wenn man jetzt zum Beispiel guckt bei Maria und da nehmen sich ja viele ein Beispiel dann dran.
[657] Also guckt euch die Frau mal an, wenn die ihren Rücken anspannt.
[658] Das ist halt eine Menge an Muskeln, die braucht natürlich eine ganz andere Menge für den Erhalt.
[659] Also eine ganz andere Erhaltdosis als ich.
[660] Und ich habe auch schon viele Muskeln für meine Größe und so weiter.
[661] Und Susi, die halt irgendwie dreimal in der Woche eine Zwei -Kilo -Hantel bewegt, braucht halt...
[662] noch viel weniger.
[663] Und es macht halt total Sinn, da mal nachzugucken.
[664] Und halt zu schauen, wie ist denn, bin ich denn mit meinen...
[665] Über einen Aminostatus?
[666] Ja, zum Beispiel über einen Aminostatus.
[667] Man kann auch mal gucken nach einer Proteinausscheidung über den Urin.
[668] Also wenn man viel, viel, viel zu viel Protein zu sich nimmt, dann hat man so eine Ausscheidung über den Urin.
[669] Was mir viel auch aufgefallen ist, gerade bei den Hardcore -Athleten ist, also wer zu viel Protein aufnimmt und das dann...
[670] in so ungünstigen Prozessen umbaut, der riecht oft so ein bisschen acetonig aus dem Mund.
[671] Also so einfach ein bisschen unangenehm.
[672] Und wer das bei sich bemerkt, also dass Menschen halt euch das berichten, dann nimmst du definitiv zu viel Protein zu dir.
[673] Und das ist auch tatsächlich gar nicht so selten.
[674] weiß ich auch bei einigen, man kann es halt damit auch übertreiben.
[675] Aber grundsätzlich ist die Sache mit der Muskelmasse deutlich wichtiger.
[676] Das ist der Faktor schlechthin bei Longevity.
[677] Und das Protein -Sparing reicht halt zwei-, dreimal im Jahr.
[678] Und das ist halt auch das, was empfohlen ist, dass man entweder eine klassische ...
[679] Fastenphase macht von drei bis fünf Tagen, dreimal im Jahr mit Wasserfasten oder wenn einem das halt besser gefällt und das ist halt dann das Proteinfasten.
[680] Das ist ja das, was ich die Woche im Sommer gemacht habe im Chinopale Vegas, dass ich halt nur 800 Kalorien und quasi gar kein Protein zu mir genommen habe für eine Woche.
[681] Das ist halt das sogenannte Scheinfasten.
[682] Das kann man auch machen.
[683] Das muss man einfach für sich ausprobieren, mit was man besser zurechtkommt.
[684] Also ich persönlich finde Scheinfasten halt schwerer als Wasserfasten.
[685] Ich weiß aber, dass die Meinungen da total auseinander gehen.
[686] Also manche brauchen einfach dieses Gefühl, irgendwas zu sich zu nehmen und kommen halt mit Scheinfasten irgendwie deutlich besser klar.
[687] Ich weiß nicht, ob du das jetzt noch angesprochen hast, aber in irgendeinem Podcast war das auf jeden Fall schon mal mit drin, dass du meintest, aber dieses unterkalorisch, also nicht doll, sondern so 50 oder 100 Kalorien unterkalorisch zu essen, also nur ein ganz bisschen, dass das auch was macht mit der Autophagie.
[688] Ja, das sollte man immer machen, dass es dieses ...
[689] Ich habe vergessen, wie es heißt, aber wir hatten das damals gesagt.
[690] Auf japanisch, ne?
[691] Ja, ja, dieser japanische Begriff, genau.
[692] So essen, bis man nur 80 Prozent voll ist.
[693] Genau, das ist halt auch was, was man üben sollte.
[694] Und das ist ja eine minimale Unterkalorie.
[695] Das ist nochmal wieder was anderes, genau.
[696] Harahachi Bunme.
[697] Okay, hast du gerade nachguckt, sehr gut.
[698] Harahachi Bunme.
[699] Ja, also das soll super gesund und gut sein.
[700] Wobei man auch da sagen muss, das orientiert sich halt an der Blue Zone um Osaka, wo es halt einfach Menschen gibt, die super, super alt werden.
[701] Es gibt halt Studien an Tieren, die gezeigt haben, dass wenn man die auf so eine leichte Kalorienrestriktion setzt, dass die dann deutlich älter werden.
[702] Es gibt keinen richtig nachhaltigen Beweis dafür am Menschen.
[703] Also das sind reine Beobachtungen.
[704] Ja, Ladies, ich glaube, wir haben 20 Fragen hier mal wieder abgearbeitet, bleiben noch ungefähr 90.
[705] Schön.
[706] Es wird ja auch nicht weniger werden, realistisch gesehen, weil es kommen ja immer wieder neue dazu.
[707] Aber wir machen das fleißig dann alle drei, vier Wochen.
[708] Und wenn ihr das Format gut findet, man kann jetzt bei Spotify, war das, was du mir geschickt hast, kann man jetzt reinschreiben, wie man die Folge so fand.
[709] Aber dafür müssen wir, glaube ich, aufmachen, dass sie das können.
[710] Also das müssen wir irgendwie.
[711] Und wir wissen noch nicht, wie das geht.
[712] Genau.
[713] Okay, wir finden das raus.
[714] Sollten wir das hinkriegen, wäre es cool, wenn ihr uns halt schreibt oder dürft uns auch einfach so schreiben bei Insta oder per E -Mail oder wie auch immer.
[715] Oder gerne, ich veröffentliche ja jede Woche einen Post zum Podcast.
[716] Schreibt einfach gerne drunter, wie ihr das Q &A -Format findet.
[717] Ob das was ist, was euch allen Freude macht, auch wenn eure Frage nicht dabei war.
[718] Weil wenn ihr das alle blöd findet, dann brauchen wir das natürlich auch nicht mehr machen.
[719] Ja, richtig.
[720] Gut.
[721] Super.
[722] Ihr Mäuse, bleibt gesund.
[723] Vor allem jetzt.
[724] Ach, könnte man auch mal eine Folge wieder dazu machen.
[725] Ist ja jetzt wieder Erkältungssaison.
[726] Ich sehe es überall Schnupfen und Schniefen.
[727] Du kriegst die Fragen bestimmt auch.
[728] Ich kriege sie auch.
[729] Ich sage immer nur Vitamin C und Zink.
[730] Mehr kann ich nicht sagen.
[731] Aber du hast vielleicht die super guten Tipps.
[732] Tipps, die vielleicht viele auch schon an vielen Stellen gehört haben.
[733] Aber Tipps habe ich auf jeden Fall, ja.
[734] Ja, das schadet ja nicht.
[735] Das ist eine gute Idee, ja.
[736] Lass uns das mal als zeitnahe Folge vielleicht auch als nächste auf die Agenda packen.
[737] Jawohl, machen wir so.
[738] Juti, macht's gut, die Süßen.
[739] Bis dann, tschüss.
[740] Tschüss.
[741] Das war der phoenix -Podcast.
[742] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[743] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[744] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[745] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[746] Ich weiß das.
[747] Wir sind lustig.
[748] Und du hast das Sternchen noch nicht gedrückt.
[749] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[750] Küsschen!
[751] Und der Horizont erspringt, wenn die Gezeiten schwimmen.
[752] Und das Meer zu Salz erstarrt, wenn der letzte Tag naht.
[753] Ein Funke, eine Glut, das Feuer, ein Inferno, Lichterloh, im Dunkeln, Lexus, Ungeheuer.
[754] Tod, das Nichts, das Nirgendwo, erhebe dich, erring den Sieg.
[755] Tod geglaubt und aus der Asche, spreiz deine Schwingen und flieh.
[756] Du bist wie Glut, du bist das Licht.
[757] Tanz auf den Wellen durch die Güte.
[758] Ein Feuersturm, der Untergang.
[759] Die Asche und ein Neuanfang.
[760] Schwingst dich hinauf zum Firmament.
[761] Du stürzt hinab, der Himmel brennt.
[762] Bitter süß, ein Komet.
[763] Aufs Neue aufersteht.
[764] Die Titelmusik bzw.
[765] Abspannmusik hat dir gefallen?
[766] Dies sind Beauty and the Bard.
[767] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.