Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Sponsor für diese Folge ist Braineffect.
[7] Bei Braineffect bekommst du Lifestyle -Produkte und Nahrungsergänzungsmittel in höchster Qualität aus deutscher Produktion.
[8] Mit dem Code DSK sparst du immer optimal auf die jeweilige Kategorie, aber auch 10 % auf alle Produkte.
[9] Das bedeutet, die Kategorie, die gerade im Angebot ist, gibt dir 20 % Rabatt.
[10] Die Kategorie, die nicht im Angebot ist, erhältst du immer 10 % Rabatt.
[11] In einigen Wochen bekommst du 20 % auf alle Produkte.
[12] Mit DSK liegst du also immer richtig.
[13] Guck mal hinein in die wundervollen Produkte von Buenefekt.
[14] Einen wunderschönen guten Tag, liebe Gemeinde.
[15] Nerdiges Wissen, eine gesundheitliche Perspektive, Schönheit.
[16] Ja, alles, was uns hier so interessiert.
[17] Heute haben wir uns ein Thema aus der Community geholt.
[18] Simones Instagram drehte sich ja jetzt schon wochenthemamäßig um das Thema Wechseljahre.
[19] Aber ihr schreibt uns ganz, ganz viel.
[20] Und jetzt muss ich natürlich sagen, ich habe von der Nummer...
[21] Überhaupt keine Ahnung.
[22] Ja, also ich habe so Dinge gehört, Wechseljahre, wenn ich daran denke, bedeutet für mich Hitzewallungen, Launen, Gewichtszunahme.
[23] Da kann Simone gleich mal erzählen, was passiert da im Körper.
[24] Übrigens, das habe ich alles nur aus Filmen.
[25] Wenn so Middle -Age -Women dargestellt wurden, dann waren die immer so ein bisschen hysterisch irgendwie und haben das begründet mit, ich bin in den Wechseljahren, mir ist heiß.
[26] Da habe ich es in Erinnerung zumindest.
[27] Aber Simone darf gleich nochmal erzählen, was ist das eigentlich genau und überhaupt und bioidentische Hormone.
[28] Das ist was, Simone, das habe ich nicht nehmen wollen.
[29] Oder hatte ich das auch in der Behandlung?
[30] Du hast irgendwann mal Progesteron genommen.
[31] Für einen Moment, genau.
[32] Für eine Zeit lang.
[33] Das wäre aber auch bioidentisch.
[34] Das wäre bioidentisch, ja.
[35] Ah ja, okay, na schön.
[36] Dann holen uns doch erst mal ab, uns, mich und alle, die hier zuhören, die noch nicht davon betroffen sind, denn die Betroffenen werden jetzt gleich sagen, ja, genau, it's me, Wechseljahre, was genau ist das?
[37] Ja, also erstmal ist da spannend in dem Zusammenhang, dass wir die einzigen Lebewesen sind, die sowas durchlaufen, also wo der gesamte weibliche Anteil eine nicht -fertile Phase hat.
[38] Das ist jetzt natürlich die Frage, warum ist das so?
[39] Alle anderen Säugetiere können, bis sie sterben, Kinder kriegen.
[40] Genau, genau.
[41] Ach krass.
[42] Da haben sich Forscher natürlich auch schon viel Gedanken darüber gemacht, warum das so ist.
[43] Und wahrscheinlich ist es so, also die Idee dahinter ist inzwischen, dass man sagt, okay, wahrscheinlich ist es, also der Mensch ist so betreuungsaufwendig in seiner Aufzucht, dass es total Sinn macht.
[44] dass es irgendwann einen Anteil an Frauen gibt, die keine eigenen Kinder mehr zu versorgen haben, sodass sie sich an der Versorgung ihrer Enkel beteiligen können.
[45] Und das ist evolutionär dann auch ein Vorteil, weil, und so hat sich das wahrscheinlich halt entwickelt, weil das ja immerhin dann noch ein Viertel ich bin.
[46] Also meine Enkel sind ja immer noch ein Viertel mein Genmaterial.
[47] Und dementsprechend, wenn ich quasi, also wie sich sowas entwickelt, ich bin eine Frau, die ...
[48] durch eine Mutation, wie auch immer, plötzlich ab einem gewissen Alter nicht mehr fertil ist.
[49] Und kann mich dadurch jetzt dann mit voller Aufmerksamkeit um meine Enkelkinder kümmern.
[50] Und von meinen Enkelkindern kommen zehn durch.
[51] Und von meiner Nachbarin, die bis zu ihrem Tode fertil blieb und die ganze Zeit eigene Kinder weiterhin hatte, haben es aber nur vier Enkelkinder geschafft, obwohl sie ansonsten genauso viele hatte.
[52] einfach nicht so viel Betreuung da war und die dann gestorben sind.
[53] Ich habe direkt eine Frage, Simone.
[54] Darf ich?
[55] Ja, klar.
[56] Es gab irgendwie in den Medien dieses oder letztes Jahr eine Italienerin, die mit 65 nochmal Mutter geworden ist oder so.
[57] Weißt du, was ich meine?
[58] Das heißt, gibt es immer noch diese Gen?
[59] Nein.
[60] Hier handelt es sich entweder um eingefrorene Eizellen von früher oder um eine Eizellspende.
[61] die dann künstlich außerhalb dieser Frau befruchtet wurde und dann eingesetzt wurde.
[62] Der Körper kann dann schon noch ein Kind austragen.
[63] Wenn man ihn dann entsprechend mit Hormonen versorgt während dieser Schwangerschaft, ja.
[64] Dann kann der Körper durchaus noch ein Kind austragen.
[65] Also das ist möglich.
[66] Da gab es ja viele Fälle von...
[67] Brigitte Nielsen hat, glaube ich, auch so spät noch mal ein Kind gekriegt mit 50 oder so.
[68] Giannananini auf jeden Fall, das weiß ich auch.
[69] Also gibt es immer mal wieder, auf natürlichem Wege ist das nicht möglich.
[70] Und das ist halt auch was, also die Frau hat eine gewisse Eizellreserve und ab einem gewissen Alter stößt der Körper dann, also sterben diese Eizellen, die noch übrig wären, im Eierstock dann alle ab.
[71] Und wenn die Eizellreserve erschöpft ist, dann lässt sich das auch nicht mehr rückgängig machen.
[72] Also dann kann man keine eigenen Eizellen mehr produzieren.
[73] Und in einigen Ländern gibt es eben die Möglichkeit einer Eizellspende, also das von einer Spenderin.
[74] dann ein befruchtetes Ei eingesetzt werden kann.
[75] Dadurch, dass Männer ja ein Leben lang fertil bleiben, kann man das dann halt entweder vom eigenen Partner befruchten lassen.
[76] In vielen Fällen ist das dann halt auch so, so wie bei Brigitte Nielsen zum Beispiel.
[77] Die hatte ja einen viel, viel, viel jüngeren Partner.
[78] Und da macht das dann halt auch total Sinn, weil auch bei Männern kommt es zunehmend zu Mutationen im Erbmaterial, desto älter die werden.
[79] Aber sie bleiben halt eben fertil.
[80] Oder man kann eben auch dann auch noch eine Spermaspende nehmen.
[81] Dann trägt man halt ein Kind aus, was genetisch überhaupt nicht zu einem gehört.
[82] Also wir wissen ja inzwischen, wo wir auch schon viel darüber geredet haben, dass halt eben auch Epigenetik und der Zeitraum in der Gebärmutter eine Riesenrolle spielt, sodass es dann schon irgendwie zu einem Anteil dann doch noch mehr das eigene Kind ist, als wenn man es adoptiert hat.
[83] Und für viele freuen sich dann trotzdem.
[84] gut anfühlt, das so zu machen entgegen der Adoption.
[85] Genau, aber das ist die Idee dabei, warum sich das beim Menschen durchgesetzt hat, dass es eben ein evolutionärer Vorteil war, um die eigenen Enkelkinder durchzubringen und sich dadurch seine Mutationen dann eben durchgesetzt haben, in der letzten Phase des Lebens nicht mehr fertil zu sein und dass das die Idee dahinter ist.
[86] Wir durchlaufen verschiedene Stadien, also zunächst kommt man in die sogenannte Prämenopause, die beginnt bei vielen Frauen schon so ab 35.
[87] Ab 35 sinkt meist der Testosteronspiegel in der zweiten Zyklus.
[88] Hälfte zunehmend, zum Teil erheblich.
[89] Hierdurch kann es zu verschiedensten Symptomen kommen und es können halt die gefürchteten Östrogendominanzen auftreten.
[90] Und dann, also je nachdem, Wie das sonst so bei einem ist, verschärft sich das dann zunehmend.
[91] Bei vielen Frauen ab 45 verschärft es sich dann deutlich, weil es hier dann oft gar nicht mehr zu einem Eisprung kommt.
[92] Also nicht nur zu einer Gelbkörperhormonschwäche in der zweiten Zyklushälfte, sondern zu einer vollständigen Anovulation, vielfach zu Follikelpersistenzen.
[93] Bei einer Follikelpersistenz versucht der Körper einen Eisprung zu erzeugen, pusht hormonell da ordentlich rein, drückt, drückt, drückt, dass seit noch ein Eisprung erfolgen soll, aber es erfolgt kein Eisprung und dadurch steigt das Östrogen wahnsinnig hoch.
[94] Also hier kommt es dann zu massivsten Östrogendominanzen, oft dann mit eben schwerwiegenden Symptomen.
[95] Und irgendwann in den 50ern statistisch gesehen kommt es dann zur sogenannten Menopause.
[96] Die Menopause ist nämlich nicht dieser ganze Zeitraum, wie das, was oft gedacht wird und gesagt wird, sondern die Menopause ist die allerletzte Menstruation.
[97] Also die allererste Menstruation heißt medizinisch Menarche und die allerletzte Menstruation heißt Menopause.
[98] Es geht nur um die Menz.
[99] Die Menopause ist die eine Menz.
[100] Genau, Menopause kenne ich als Begriff für die gesamte Zeit.
[101] Ich bin in der Menopause.
[102] Die Menopause ist die allerletzte Menstruation.
[103] Auf schlau heißen die ganzen Wechseljahre, also der ganze Zeitraum heißt Klimakterium.
[104] Ich glaube, das kriegen wir nicht mehr.
[105] eingesetzt als Ersatz.
[106] Ist auch nicht schlimm, aber ich finde es wichtig, immer diese Begriffe zu klären, weil, also das ist ja auch was, was viele wollen, um eine möglichst gute Kommunikation mit dem behandelnden Arzt zu haben, wenn man da halt eben, und es ist leider einfach so, ob man das gut oder schlecht findet, kann man drehen, wie man will.
[107] Wenn ich zum Arzt gehe und halt sage, ich bin in der Menopause, dann dreht der halt in seinem Kopf schon mal die Augen, weil das halt schon mal erstmal begrifflich falsch ist.
[108] Und das ist halt genauso, wie wenn ich jemanden frage, wie lange ist denn ihr Zyklus?
[109] Und halt regelmäßig gesagt wird, drei bis vier Tage.
[110] Und damit meinen die Leute halt ihre Blutung.
[111] Aber damit ist halt schon klar, für einen als Arzt, auch wenn das vielleicht gar nicht wirklich richtig ist und auch sehr arrogant in gewisser Weise ist, aber ja, das hat viel, glaube ich, damit zu tun, dass man davon ausgeht, dass das, was man selber weiß, bis zu einem gewissen Grad auch Allgemeinwissen ist.
[112] Auch ich vertue mich da immer wieder, dass ich halt denke, dass Sachen einfach schon Allgemeinwissens sind und sind sie überhaupt nicht.
[113] Absolut.
[114] Dass ich halt, also bei dieser Zyklusgeschichte, dass ich halt denke, naja, wenn du das so siehst, dann hast du dich mit dem Thema offensichtlich noch nicht richtig beschäftigt.
[115] Was auch stimmt ganz oft.
[116] Was auch stimmen kann, ja.
[117] Aber wenn das dann halt noch Leute sind, die so rüberkommen, als ob sie da voll viel Ahnung von haben, also das rüberkommen möchten.
[118] Und dann aber schon einsteigen mit einem falschen Begriff, dann hat man halt schon einen ganz schlechten Start, um mit dem Arzt irgendwelche Sachen zu diskutieren.
[119] Deswegen finde ich das wichtig, dass man diese Begrifflichkeiten kennt.
[120] Genau.
[121] Ja, und dann kommt es eben zur Menopause, also die allerletzte Mens und danach nichts mehr.
[122] Und dann befindet man sich im Klimakterium.
[123] Die Wechseljahre, beziehungsweise der ganze Zeitraum ist Klimakterium.
[124] Man befand sich schon vorher im Klimakterium, weil das sind halt eben die Wechseljahre.
[125] Die Wechseljahre bezeichnen den ganzen Zeitraum vor und nach der Menopause.
[126] Weil man kann eben schon vorher eine ganze Haufe Symptome haben und danach dann eben auch.
[127] Und einen Anteil an Hormonen produzieren dann weiterhin noch die Nebennieren.
[128] Und dann kommt es tendenziell so mit 65 bis 70 nochmal zur Adrenalenpause, also wo die Nebennieren dann auch die Produktion an Geschlechtshormonen aufgeben.
[129] Und dadurch können dann nochmal verstärkt Symptome auftreten und nochmal Beschwerden auftreten.
[130] Deswegen sehen dann auch irgendwie alle Omas gleich aus?
[131] Ja, zum Teil schon, ja.
[132] Findest du auch, dass alle Omas gleich aussehen?
[133] Nee, Gott sei Dank nicht wirklich, aber ich weiß, was du meinst.
[134] Ich weiß absolut, was du meinst.
[135] Das liegt auch daran, weil irgendwer mal beschlossen hat, Dauerwelle und Silberstich wäre toll für ältere Menschen.
[136] Wo ich immer denke, auf gar keinen Fall.
[137] Also, wo ich immer denke, meine Oma hatte ja dieses unglaublich dicke, wunderschöne, fast schwarze Haar.
[138] Massen davon.
[139] Und die waren ihr Leben lang gegen die ihr...
[140] Bis fast in die Kniekehlen.
[141] Und irgendwer hat ihr dann halt erzählt, als sie alt wurde, so, jetzt müsste sie sich die abschneiden lassen.
[142] Und ab einem gewissen Alter, da war das halt eben Trend.
[143] So, ich kenne meine Oma halt nur mit dieser Dauerwelle.
[144] Meine Oma war ja bis 90er Jahre, hatte sie dunkles Haar.
[145] Aber sie hat die dann halt abschneiden lassen und hat sich dann daraus, was halt auch total witzig war, ein Haarteil machen lassen.
[146] was sie sich dann manchmal hat einsetzen lassen von ihrem Friseur und dann damit noch irgendwelche Flechtfrisuren machen lassen.
[147] Und so habe ich immer gedacht, da hätte sie auch dran lassen können.
[148] Eieiei, das stimmt allerdings.
[149] Und gibt es denn auch symptomfreie Wechseljahreszeiten?
[150] Ja, absolut.
[151] Und das ist halt so ein bisschen die Frage, was wäre für uns normal?
[152] Also zum Beispiel in bestimmten anderen Ländern, wo halt vielleicht einfach noch ursprünglicher gegessen wird.
[153] Also da Bei den Japanern wird es gern auf den Sojakonsum geschoben.
[154] Tatsächlich konsumieren die Japaner gar nicht so viel Soja.
[155] Also zumindest nicht in nicht fermentierter Form.
[156] Also die haben halt klar ihre Sojasoßen auf jeden Fall.
[157] Aber also das, was an die Isoflavone, die hormonaktiv im Soja sind, sind in der japanischen Ernährung gar nicht so viel enthalten.
[158] Wahrscheinlich ist es eher, dass die Japaner immer noch sehr ursprünglich essen, kaum Süßspeisen kennen.
[159] Und im Allgemeinen, also jetzt ändert sich das gerade leider so ein bisschen, aber noch ein sehr schlankes Volk sind.
[160] Und die Japaner, zum Beispiel japanische Frauen, haben signifikant weniger klimakterische Beschwerden, aber auch signifikant weniger Brustkrebs.
[161] Und in vielen Naturvölkern kennt man Wechseljahresbeschwerden gar nicht.
[162] Und das wäre ja irgendwie auch, das wäre halt evolutionär ja auch definitiv ein Nachteil, wenn man plötzlich irgendwie ständig nicht mehr schlafen kann, nicht mehr leistungsfähig ist.
[163] massive Hitzewallung hat und so, dann hätte sich irgendwie dieses Prinzip Wechseljahre ziemlich sicher nicht durchgesetzt.
[164] Das Problem ist halt in der heutigen Zeit, aus ganz vielen verschiedenen Gründen haben die meisten Frauen Wechseljahresbeschwerden.
[165] Das hat ganz viel damit zu tun, was wir schon in anderen Folgen, glaube ich, besprochen haben, dass es alle hormonähnlichen Substanzen von einem bestimmten Enzym abgebaut werden müssen, wie auch das Östrogen.
[166] Und halt auch ganz viel Plastikarten, also so Weichmacher und so, aber auch Duftstoffe und ganz viel, was in Kosmetika ist, vor allen Dingen bei Frauen.
[167] Das wird alles auch mit über dieses Enzym abgebaut.
[168] Und wenn dieses Enzym überlastet ist, dann kommt es zum Anfall von sogenannten toxischen Metaboliten aus dem Östrogen.
[169] Und die haben eine ganz starke zusätzlich östrogenäre Wirkung.
[170] Also die wirken am Rezeptor stärker als Östrogen selbst.
[171] Dann kommt es dann dazu, dass halt eben massiv Beschwerden auftreten können.
[172] Also es ist einer der vermuteten Gründe.
[173] Man muss halt ganz klar sagen, so ganz genau wissen wir es nicht, warum manche Frauen Wechseljahresbeschwerden haben und andere nicht.
[174] Aber was wir wissen ist, desto gesünder der Lebensstil, desto eher treten keine Wechseljahresbeschwerden auf.
[175] Okay.
[176] Findest du, wir müssen über gesunden Lebensstil jetzt hier nochmal reden?
[177] Nein.
[178] Wir verweisen auf die über 50 Podcast -Folgen, die wir vorher aufgenommen haben.
[179] Das hilft also alles schon mal total.
[180] Oder ihr folgt uns einfach mal eine gewisse Zeit oder für immer auf Instagram.
[181] Dann sind wir, glaube ich, ganz gute Vorbilder, was so gesunden Lebensstil angeht.
[182] Aber die Folge heißt ja auch.
[183] bioidentische Hormone.
[184] Genau.
[185] Also das habe ich halt einfach jetzt in den letzten Wochen, also zwei Wochen waren es, um genau zu sein, bei Instagram festgestellt, wie krass das Bedürfnis ist.
[186] Also ich hatte nicht damit gerechnet, muss ich sagen.
[187] Also ich wurde schon ganz oft gefragt, mach doch mal Wochen zu Wechseljahren.
[188] Und ich habe mich halt immer so ein bisschen gesperrt, weil ich halt auch immer denke, ja, für mich ja noch nicht relevant.
[189] Und ich finde es auch immer komisch.
[190] Also ich finde es zum Beispiel ganz merkwürdig, wenn Männer über Frauengesundheit reden.
[191] Ja, so geht es mir, wenn Männer über vielmehr Finance reden.
[192] Ja.
[193] Also viel mehr Finance oder halt noch schlimmer, irgendwelche Männer, die über Sexual Pleasure bei Frauen reden und so, wo ich halt denke, nee, es ist einfach nicht dein, es steht dir nicht zu, darüber zu reden.
[194] Red über dein eigenes Zeug.
[195] Und gibt es aber ja auch ganz, ganz viel.
[196] Und ich bin ja noch nicht in den Wechseljahren, habe keine Wechseljahresbeschwerden und deswegen hatte ich immer das Gefühl, sollte ich vielleicht auch nicht drüber reden.
[197] Jetzt komme ich langsam in die Richtung.
[198] Wie äußert sich das?
[199] Also ich weiß es nicht, ob es daran lag, vielleicht war es halt einfach auch Stress und halt jetzt auch besondere Sachen, aber ich hatte jetzt die...
[200] Ja, ich weiß gar nicht.
[201] Also ich hatte erst insgesamt in meinem ganzen Leben bis jetzt, bis hierhin glaube ich dreimal, dass ein Zyklus abgebrochen ist.
[202] Also tendenziell bricht der Körper den Zyklus ab, wenn er halt denkt, dass eine Schwangerschaft zum derzeitigen Zeitpunkt...
[203] nicht angesagt wäre und nicht gut wäre, wenn das denn jetzt keine Wechseljahre sind.
[204] Und ich hatte einmal einen Zyklusabbruch, als ich eine ganz schwere Bronchitis hatte.
[205] Ich hatte einmal einen Zyklusabbruch im Fasten, wo ich ganz lange und ganz intensiv gefastet habe.
[206] Und da ist das auch total normal.
[207] Und einmal hatte ich einen Zyklusabbruch während meiner Trennungsphase, wo ich irgendwie unglaublich gestresst war.
[208] Und das war's.
[209] Und jetzt hatte ich gerade auch wieder einen Zyklusabbruch, aber vorher eine Phase, in der es mir total schlecht ging.
[210] Also wo ich einfach, ich habe mich super müde, super erschöpft gefühlt, war auch einfach irgendwie wie so depressiv, würde ich sagen.
[211] Also so, ich war noch nie depressiv, aber ich denke, so fühlt sich das an.
[212] Also ich bin total schlecht aus dem Bett gekommen, nicht in Gange gekommen, irgendwie alles komisch.
[213] Und dann habe ich als erstes halt mal Blutwetter gemacht, Blut abgenommen.
[214] Und siehe da, ich hatte halt tatsächlich ein super hohes Östrogen.
[215] Oder super hoch, also für mich normal hoch.
[216] Ich bin ein High -Hormon -Typ, also mein Östrogen ist immer sehr hoch.
[217] Wer das mit Zahlen belegt haben will, also was bedeutet das?
[218] Bei mir ist die erste Zyklushälfte, bin ich so ab Tag 6 mit dem Östrogen so bei 240.
[219] Um den Eisprung rum bin ich so bei 800, 900 und in der zweiten Zyklushälfte so bei 400 mit dem Östrogen.
[220] Das ist sehr hoch.
[221] Nichtsdestotrotz bin ich die meiste Zeit komplett symptomfrei.
[222] Also habe ich keinerlei Symptome, außer gute.
[223] Also ich habe halt sehr gute Haut, eine sehr...
[224] Elastische Haut, schönes Haarwachstum, schöne Nägel, schöne Kurven und so weiter.
[225] Ich bin mit allen Hormonen aber auch so hoch.
[226] Und das ist halt immer das Entscheidende.
[227] Die müssen im Gleichgewicht sein.
[228] Das ist halt auch vieles, weil ihr fragt ganz oft immer nach absoluten Zahlen.
[229] Die absoluten Zahlen sind eigentlich scheißegal.
[230] Das Entscheidende ist, das Gleichgewicht der Dinge zueinander und wie der Körper damit zurechtkommt.
[231] Und das ist halt bei mir auch ähnlich wie bei Maria ist mein Test.
[232] ganz oft zu hoch.
[233] Also oberhalb der Norm.
[234] Nicht so doll, wie das bei Maria früher der Fall war, aber drüber.
[235] Was, glaube ich, auch mit einer der Gründe ist, warum ich auch gut Muskeln aufbaue.
[236] Nicht so schön wie Maria, leider.
[237] Definitiv auch einer der Gründe, warum wir so befreundet sind, glaube ich.
[238] Aber doch auch.
[239] Und ich bin ja auch ...
[240] Ein wissiger Typ, muss man sagen.
[241] Also bei ganz vielen Sachen.
[242] Demokratisch wissig, wie wir gelernt haben.
[243] Demokratisch wissig.
[244] Und sagen wir durchsetzungsfähig.
[245] Klingt netter.
[246] Genau, also Testosteron geht, die Norm geht bis 0 ,49 und ich liege immer so bei 5 ,1, 5 ,2.
[247] Also so minimal über 0 ,51, 0 ,52.
[248] Alles andere würde mir im Bad wachsen.
[249] Und also bin immer so ein bisschen über der Norm.
[250] Und auch mein Progesteron war bisher in der zweiten Zyklushälfte.
[251] Also Progesteron ist die Norm von, ich glaube, 7 bis 21.
[252] Und ich lag immer so bei 20.
[253] Also wirklich auch im Allerobersten.
[254] Und damit fühle ich mich fantastisch.
[255] Jetzt war es so, mein Östrogen war so hoch wie immer, also fast bei 400.
[256] Und mein Progesteron war aber bei 2.
[257] Und ich denke, dass das neben anderen Dingen, also neben dem, dass ich eben nach dem Retreat war und ganz viel zu integrieren hatte, vielleicht hat das halt auch dazu geführt, dass mein Zyklus abgebrochen ist an dieser Stelle.
[258] Auf jeden Fall aber hat das eben dazu, glaube ich, zu diesen ganzen Symptomen gefühlt, dass ich mich einfach überhaupt nicht wie ich selber gefühlt habe.
[259] Und dann ist mein Zyklus eben auch abgebrochen.
[260] Also wenige Tage, nachdem ich diese Blutanalyse gemacht habe, ist mein Zyklus dann abgebrochen.
[261] Und wahrscheinlich hatte ich halt eben einen unzureichenden Eisprung.
[262] Die Eizelle, die da entstanden ist, war in keinster Weise lebensfähig.
[263] Und dann hat der Körper den Zyklus abgebrochen.
[264] Und dann hatte ich halt eben mehr als eine Woche verfrüht.
[265] Vielleicht hatte ich auch gar keinen Eisprung, aber dann wäre das Progesteron von 2 wieder zu hoch.
[266] Wenn man gar keinen Eisprung hat, ist das Licht des Progesteron üblicherweise zwischen 0 ,6 und 0 ,9.
[267] Das ist die Menge an Progesteron, die die Nebennierenrinde produziert und halt auch mit ins Rennen gibt.
[268] Alles darüber ist üblicherweise, es hat einen Eisprung stattgefunden und es sollte halt eben mindestens über 7 sein.
[269] Beim Progesteron ist höher besser.
[270] Zu viel Progesteron kann aber auch Müdigkeit machen und kann auch depressiv machen, also depressive Stimmung machen.
[271] Hier auch wieder ganz, ganz wichtig das Verhältnis zum Östrogen und zum Testosteron.
[272] Ich weiß nicht mehr, wie wir da hingekommen sind, aber das war jetzt ein kleiner Überblick zu den Hormonen.
[273] Die Frage war, woran du das bei dir merkst.
[274] Und es kann jetzt halt eben einfach sein, es war stressig, es war das Retreat, es war viel Reisen, es war ganz viel in der Richtung.
[275] Es war auch Fasten, weil während des Retreats habe ich halt vier Tage gefastet.
[276] Also es kann auch sein, dass es einfach das Fasten war, was den Zyklus beendet hat.
[277] Vier Tage ist für dich halt auch schon sehr doll.
[278] Ja.
[279] Zusätzlich zu, du fasst es ja immer noch jede Woche, oder?
[280] Nee, im Augenblick nicht.
[281] Aber ja, also habe ich ja ganz lange.
[282] Und ja, es ist lange, genau.
[283] Und ja, war einfach auch anstrengend und so weiter.
[284] Also es kann halt einfach sein, dass das alles zu einem Zyklusabdruck gefordert.
[285] Könnten aber auch schon Wechseljahresymptome sein.
[286] Ich glaube das ehrlich gesagt nicht.
[287] Also wenn ich so jetzt ganz ehrlich bin, glaube ich das nicht.
[288] Weil ich bin ja erst 43.
[289] Meine Mutter ist mit Mitte 50 in die Wechseljahre gekommen.
[290] Sowas ist tendenziell erblich.
[291] Und ich hatte bis jetzt, also meine letzte Hormonanalyse war eben noch wirklich die Hormonanalyse von einer viel, viel jüngeren Frau, als ich das eigentlich bin.
[292] Also da waren halt wirklich das Progesteron eben bei 19, was halt für die zweite Zukunftshälfte mega ist, wo dann ist ja noch überhaupt keine Gelbkörperhormonschwäche, weil sonst kann es halt eben bei vielen Frauen ...
[293] nimmt die Gelbkörperleistungsfähigkeit ab 35 ab, sodass es dann schon zu Östrogendominanzen und Gelbkörperhormonschwäche -Symptomen kommen kann.
[294] Und das war bei mir bis jetzt überhaupt nicht der Fall.
[295] Und deswegen ist es eigentlich eher unwahrscheinlich, dass das jetzt plötzlich so sein wird.
[296] Ich denke, es waren eher die ganzen anderen Sachen.
[297] Aber es hat mir noch mal wieder stark ins Gedächtnis gerufen, die Macht der Hormone.
[298] Und ich weiß das noch aus meiner Phase, wo ich so krank war.
[299] wo ich auch stark übergewichtig war und dadurch eben eine massive Östrogendominanz hatte, dass ich in den Phasen um den Eilsprung rum wirklich oft das Gefühl hatte, ich werde wahnsinnig.
[300] Also weil ich so starke Symptome hatte, also so Angstsymptome.
[301] Reizbarkeit massiv, ganz irrationale psychische Symptome und einfach überhaupt nicht ich selbst sein.
[302] Ich kann das nicht besser beschreiben.
[303] Und das hatte ich halt in dieser Zeit immer um den Eisprung rum, weil ich halt wie gesagt im Eisprung sowieso schon wahnsinnig hoch bin mit den Hormonen.
[304] Und dann kam wahrscheinlich noch das ganze Östrogen aus dem Fettgeweber zu.
[305] Meine starke Entzündung im ganzen Körper, die dazu geführt hat, dass die Leberenzyme alle nicht richtig arbeiten können.
[306] Dadurch halt Anfall toxischer Metaboliten, die nochmal zusätzlich ganz stark massiv östrogenärk wirken.
[307] Und dann halt Bildung von Katecholöstrogenen, das sind aus Östrogenen gebildete Hormone, Hormonmetaboliten, die wie Stresshormone wirken.
[308] Und das alles hat eben massive Beschwerden ausgelöst.
[309] Und deswegen weiß ich, wie sich sowas anfühlt und das alles kann.
[310] dann eben auch in den Wechseljahren auftreten.
[311] Also wäre ein wichtiges Behandlungsmerkmal für das Thema Wechseljahre, falls der Körperfettanteil zu hoch ist, definitiv auch den Körperfettanteil zu senken?
[312] Definitiv.
[313] Was aber natürlich, also das Problem ist halt, Östrogendominanz macht Insulinresistenz.
[314] Insulinresistenz macht Gewichtabnehmen wahnsinnig schwierig.
[315] Und beziehungsweise führt dann halt oft zu einer Gewichtszunahme, weswegen Frauen ja nach den Wechseljahren oft halt auch oder in den Wechseljahren oft stark an Gewicht zunehmen.
[316] Und dann wird halt oft gesagt, man könnte dann nicht mehr abnehmen.
[317] Das ist natürlich Unsinn.
[318] Also man kann hier, hört euch dazu gerne unsere Insulinresistenzfolgen an, man kann auch in den Wechseljahren genauso die Insulinresistenz durchbrechen wie zu jedem anderen Zeitpunkt auch.
[319] Es ist halt einfach eine schwere Aufgabe.
[320] kann Maria ein Lied von singen.
[321] Auf mehreren Oktaven.
[322] Auf mehreren Oktaven.
[323] Also kann man halt eine Weile verbrauchen, aber es funktioniert definitiv.
[324] In dem Zusammenhang aber auch spannend, weil dann auch gesagt wird, ja, man wird halt eben dann schwerer, wenn man älter wird und so weiter.
[325] Also der Stoffwechsel vermindert sich fast gar nicht, bis man 70 ist.
[326] Also das ist so eine ...
[327] Der Grundumsatz.
[328] Ja, der Grundumsatz, ja.
[329] Das ist so eine Legion, weil es wird halt ganz oft gesagt, hast du bestimmt auch schon mal gehört.
[330] Klar, wenn man alt wird, dass man zunimmt.
[331] Das war immer unabdingbar.
[332] Und es ist halt auch so in unserer Gesellschaft, dass man zunimmt, wenn man alt wird.
[333] Das liegt aber daran, dass man Muskelmasse verliert und sich weniger bewegt.
[334] Und an den ganzen Krankheiten.
[335] Und an den ganzen Krankheiten, genau.
[336] Und nicht daran, dass man wirklich der Grundumsatz abnimmt.
[337] Und in bestimmteren Bevölkerungen, ich weiß gerade nicht, wie die heißen, aber es gibt einen Stamm in Südamerika, Die heißen übersetzt, heißt Ranuka oder so ähnlich.
[338] Auf jeden Fall übersetzt heißt das die, die laufen.
[339] Und das ist halt ein Stamm, in dem unglaublich viel gelaufen wird.
[340] Die bewältigen riesige Strecken jeden Tag laufend.
[341] Und bei denen ist es zum Beispiel so, dass die alten Menschen komplett das gleiche Gewicht haben und den gleichen Blutdruck und so wie die jungen Menschen.
[342] Also dass es da halt überhaupt keinen Unterschied gibt.
[343] Und ja, das ist halt wahrscheinlich auch das, also es lässt sich auch bei vielen anderen Naturvölkern beobachten, also es ist halt nicht so, dass man zwangsweise im Alter dick wird.
[344] Das ist halt einfach Blödsinn.
[345] Ja, genau.
[346] Ach so genau, Körperfettanteil reduzieren kann auf jeden Fall mit eines der Dinge sein, die nötig sind, um Wechseljahresbeschwerden gar nicht erst aufkommen zu lassen und auch zu reduzieren.
[347] Aber wir wollten ja über bioidentische Hormone sprechen.
[348] Also wenn wir halt diese erste Phase haben, so ab 35, wo eventuell dann eben das Gelbkörperhormon sinkt.
[349] Und hier ist halt wichtig, Progesteron messen im Blut.
[350] ganz, ganz wichtig, nicht im Speichel.
[351] Speichelmessungen sind super populär, weil sie halt jeder machen kann, weil man sie einfach zu Hause machen kann, sich einfach bestellen kann.
[352] Und ja, man kann hier eine Idee gewinnen, aber man kriegt hier keine vernünftigen, absoluten Werte.
[353] Und es ist halt immer dieses, dass man nur das freie Hormon im Speichel misst und so.
[354] Es gibt hier Studien und Untersuchungen dazu, dass das nicht stimmt.
[355] Und es ist viel einfach, also wenn ich halt, Ja, also wenn ich ein Therapeut wäre, der halt eben, oder ein Coach, weil es ist ja auch ganz oft, dass es Coaches machen.
[356] Hormoncoaches.
[357] Ja, Hormoncoaches, genau.
[358] Und ich kann kein Blut abnehmen und ich darf auch kein Blut abnehmen.
[359] Und natürlich propagandiere ich dann, dass das total toll ist, das im Speichel messen zu lassen.
[360] Und dass das auch das Bessere wäre und so, weil ich will ja meinen Kram verkaufen und meine Leistung.
[361] Und ich kann halt selber sonst keine Nachkontrollen machen.
[362] Also es ist nicht wissenschaftlich validiert, es ist nicht medizinisch validiert.
[363] Und eigentlich so ziemlich jeder Arzt, außer es ist ein Arzt, der Speichelkurse an Coaches und Therapeuten verkauft, wird euch sagen, die...
[364] Der Goldstandard ist die Blutanalyse.
[365] Wichtig ist, es muss halt dazu immer das Steroid -Horbonenbindende Globulin mitgemessen werden, damit man eine rechnerische Idee bekommt, wie viel freies Hormon ist da.
[366] Okay, wo gehe ich dann dazu aber hin?
[367] Da kann ich ja wahrscheinlich nicht meinen Hausarzt mit nerven, der weiß doch sowas nicht, oder?
[368] Du kannst dem sagen, du willst SHBG und Progesteron gemessen haben und du würdest das selber bezahlen.
[369] Und wenn du halt einen halbwegs netten Hausarzt hast, dann macht der das.
[370] Viele Ärzte reagieren ganz, ganz komisch, wenn man sie auch um selbstbezahlte Blutanalyse...
[371] Analysen bittet.
[372] Warum, weiß ich nicht.
[373] Also das ist halt was, was ich schon ganz oft gehört, dass die Ärzte dann super genervt davon sind.
[374] Weiß ich nicht.
[375] Vielleicht, weil irgendwelche Hormoncoaches oder was die Leute schicken.
[376] Ja, da dann irgendwas mitmachen.
[377] Also im Zweifelsfall kann man ansonsten einfach zu einem freien Labor gehen.
[378] Das ging während Covid nicht, geht jetzt aber wieder.
[379] Also man kann einfach zum Beispiel, also ich arbeite ja mit dem IMD Berlin.
[380] Die haben immer, ich glaube von 9 .30 Uhr bis 11 Uhr haben die Blutabnahmesprechstunde.
[381] Da kann man einen Termin machen.
[382] Da fährt man einfach hin, hält den Arm hin.
[383] Und dann lässt man sich da Blut abnehmen und kann das dann halt bestimmen lassen.
[384] Und dann weiß man halt Bescheid.
[385] Und das Progesteron sollte, wie gesagt, über sieben auf jeden Fall liegen.
[386] bis 21, wobei die obere Norm, also wenn es noch höher liegt, bei 23, 24 ist, es gibt keinen natürlichen Progesteronüberschuss.
[387] Also das ist halt was, wenn man künstlich von außen Hormone zuführt, dann muss man dann gucken, dass man es vielleicht ein bisschen runtersetzt.
[388] Aber wenn der Körper das selber produziert, ist das kein Problem.
[389] Und in der Schwangerschaft hat man einen Progesteronspiegel um 800.
[390] Also nur so als Idee dazu, dass das halt nicht schlimm ist und nicht tödlich ist oder irgendwas, wenn man mehr Progesteron produziert.
[391] Aber wenn die Frauen da draußen jetzt also irgendwie was wissen wollen, was Handfestes zum Thema bioidentische Hormone und du ja jetzt schon gesagt hast, naja, es gibt halt schon mal keine absoluten Zahlen, sondern die müssen halt im Miteinander funktionieren.
[392] Gibt es denn aber so handfeste Dinge, die du mitgeben kannst zu dem Thema?
[393] Naja, also grundsätzlich ist halt, also ich versuche euch jetzt hier Wissen zu vermitteln, aus meiner Sicht gehören Hormone in die Hand eines erfahrenen Arztes.
[394] Nicht Heilpraktikers, nicht Coach, nicht sonst irgendwas, sondern eines erfahrenen Arztes.
[395] Deswegen sind Hormone verschreibungspflichtig und rezeptpflichtig.
[396] Hormone sind kein Spaß.
[397] Wie kommt man denn da ran, wenn man zu jemandem geht?
[398] Darknet.
[399] Ach, echt?
[400] Ernsthaft?
[401] Ach, okay, krass.
[402] Also man kann alles im Internet inzwischen irgendwo bestellen.
[403] Also du kannst es ja halt auch, wenn du ein bisschen mutig bist, kannst es halt auch aus dem Ausland bestellen.
[404] Und wenn du Pech hast, bleibst du am Zoll hängen.
[405] Wenn nicht, dann landet es halt bei dir.
[406] Aber ansonsten wird halt ganz viel in irgendwelchen Facebook -Gruppen.
[407] das unter der Hand verschachert.
[408] Und ich hatte halt schon Leute, die haben sich dann rausgesucht auf irgendwelchen Seiten, wie viel sie von was nehmen sollen, haben sich das alles irgendwo im Internet besorgt.
[409] Und da hatte ich halt eine Frau, die kam dann halt, weil sie massiv Akne und Bartwuchs hatte.
[410] Und die hat halt Dosen, die hat dann Dosen genommen, die sie sich halt auf einer chronologischen Seite rausgesucht hat, die für Männer waren.
[411] Und die hat sich dann halt DIA und Testosteron gegeben in einer Dosis für einen Mann.
[412] Und das ist halt einfach, und sowas passiert leider wirklich nicht selten.
[413] Und warum bin ich da so strecken?
[414] Und auch ihr vielleicht sagen würdet, ja, und ich finde halt keinen Arzt und keinen Therapeuten und du bist mir zu teuer oder ihr seid mir zu teuer und so verstehe ich alles.
[415] Aber ihr könnt euch damit ganz, ganz, ganz viel für immer.
[416] kaputt machen.
[417] Also einmal, ich meine, ich finde es ja sexy, aber warum hat Maria so eine tiefe Stimme?
[418] Hallo.
[419] Und warum wird die auch nie wieder anders werden, auch wenn ihr Testosteron jetzt völlig gut ist, weil sie zu viel Testosteron hatte in ihrem Leben.
[420] Und das ist halt auch, und wenn du halt eine super hohe Stimme hast und so und du bist da auch total happy mit und du haust dir jetzt DIA und Testosteron und Pregnenolone in der falschen Dosis rein und deine Stimme singt, das bleibt für immer so.
[421] Das lässt sich nicht wieder beheben.
[422] Das ist halt was, was dann einfach so ist.
[423] Und es gibt halt auch bestimmte Stoffwechselveränderungen, die ganz schwer zu reparieren sind.
[424] Und Hormone sind keine Drops.
[425] Und Hormone sind halt auch, also das Verhältnis zueinander, das ist das Entscheidende.
[426] Also dieses Hormone sind ein ganz komplexes, schwieriges Gefüge.
[427] Und das Verhältnis zueinander ist wichtig und der Metabolismus.
[428] Also welche Metaboliten werden aus was gebildet und wie stehen die im Verhältnis zueinander?
[429] Und was ich euch jetzt hier mit an die Hand geben will, sind...
[430] Ideen, dass ihr rausfinden könnt, was stimmt mit euch dann nicht und damit dann loslaufen könnt und im Zweifelsfall mit eurem Frauenarzt oder Endokrinologen oder so hoffentlich darüber reden könnt.
[431] Weil einen Anteil davon können die durchaus.
[432] Vielleicht sind die zum Teil ein bisschen unwillig, aber prinzipiell haben die das halt schon hoffentlich auch mal gelernt.
[433] Oder ansonsten eben zu jemandem gehen, der das wirklich kann.
[434] Und wir hatten das jetzt halt auch wieder, weil ja, klar, wir sind privatärztlich täglich und wir sind halt auch nicht günstig.
[435] Aber wo ich halt denke, ich kann halt auch nicht...
[436] zur H &M gehen und kaufe mir irgendwie die billigste Unterhose für 1 ,20 Euro und erwarte dann, dass das die gleiche Qualität hat, wie die Bio -Natur -Schießer -Schlüpfer, genau, für 25 Euro.
[437] Nein, das ist einfach nicht so.
[438] Du kannst es erwarten, aber du wirst enttäuscht.
[439] Du wirst enttäuscht werden, genau.
[440] Und deswegen ist halt auch, ja, also das ...
[441] Naja, egal.
[442] Da will ich mich jetzt nicht weiter drüber auslassen.
[443] Ja, ja, wir haben es auf jeden Fall ja verstanden.
[444] Aber wenn du, also mir drückt direkt eine Frage gerade.
[445] Ich habe ja so eine Abneigung gehabt gegen Medikamente und wir haben es ja hingekriegt.
[446] Also ich war ja nicht fruchtbar, ich hatte ja keinen Eisprung und Progression.
[447] Aber wir reden jetzt ja über Wechseljahr.
[448] Ja, ja, genau.
[449] Die Frage ist, ich habe es ja ohne hinbekommen, ohne irgendwas Medikamente.
[450] Klappt das in den Wechseljahren auch oder ist das eher nicht möglich?
[451] Ja.
[452] Ist halt, also wenn man nur sagt, ich möchte einfach keine Beschwerden haben, dann kann man da eventuell hinkommen.
[453] Ding ist natürlich, wenn ich halt schon mein ganzes Leben lang, also wenn ich mein ganzes Leben lang viel zu schwer war, wenn ich massiv viel einen ungesunden Lebensstil vollzogen habe, zu wenig Sport getrieben habe.
[454] Sport spielt eine ganz, ganz große Rolle, weil hier geht es um Inibin B und auch Testosteron, die beide massiv durch Sport, Kraftsport, Muskeln ausgeschüttet werden.
[455] Und wenn ich das halt nie gemacht habe, dann ist halt wie mit unserer Weihnachtsfolge.
[456] Wenn ich jetzt schon 45 bin, dann werde ich mir halt jetzt nicht ad hoc 10 Kilo Muskelmasse antrainieren können.
[457] Und ich kann natürlich, wenn ich jetzt anfange mit Kraftsport und so, ganz viel für mich verbessern.
[458] Aber bis dahin brauche ich halt vielleicht einfach Hilfe.
[459] Und ich bin halt auch so ein bisschen, also mit den Wechseljahren steigt das Risiko an Krebs zu erkranken massiv an, das Risiko an Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu erkranken steigt massiv an, das Risiko an Insulinresistenz zu entwickeln steigt krass an, die Libido geht zurück, die Lubrikation der Scheide geht zurück und es treten halt diese ganzen psychischen Symptome auf, wo ich schon ganz klar für mich sagen kann, ich will das nicht.
[460] Und da ist dann ...
[461] Medikamente angesagt.
[462] Genau, da sind dann halt Hormone angesagt.
[463] Wenn du jetzt draußen sagst, du glaubst, das ist von Gott gewollt, du willst keine bioidentischen Hormone nehmen und hier ist halt immer ganz, ganz wichtig, also viele nehmen die halt aus Angst nicht wegen Krebs und irgendwas.
[464] Bioidentische Hormone werden nicht viel erforscht, weil sie halt nicht, also die Pharmafirmen profitieren nicht von bioidentischen Hormonen, weil alles, was bioidentisch und natürlich ist, kann man nicht.
[465] Jetzt fehlt mir das Wort.
[466] Help.
[467] Patentieren, genau.
[468] Kann man nicht patentieren und kann dementsprechend da halt auch nicht krass viel Geld mit verdienen.
[469] Also ich kann halt nicht Brennnessel patentieren oder so, weil das hat die Natur ja schon vorher gemacht.
[470] Und genauso kann ich halt nicht Progesteron patentieren und ich kann auch nicht Östrogen patentieren.
[471] Und deswegen sind diese Medikamente alle nicht teuer und da ist vor allen Dingen auch keine große Marge drauf.
[472] Und deswegen ist es für die Pharmafirmen nicht interessant und auch insgesamt nicht besonders interessant daran zu forschen.
[473] Das heißt, die Forschung, die es gibt, ist Grundlagenforschung, die staatlich bezahlt.
[474] wurde von Universitäten und so weiter.
[475] Und hier ist der Stand im Augenblick so, dass man sagen muss, dass davon auszugehen ist, bioidentische Hormonersatztherapie ist eher antikanzerogen, wenn sie richtig gemacht wird und halt auch auf Sachen mitgeachtet wird, wie Metaboliten und genetische Polymorphismen, die vielleicht dazu führen, dass man Hormone insgesamt schlecht abbaut etc. pp. Und ist anti -entzündlich und vermindert das Morbidität - und Mortalitätsrisiko erheblich, nicht andersrum.
[476] Die ganzen Studien zu Women's Health Study, Nurse Study und so weiter, die gezeigt haben, Krebsrisiko steigt, Kreislauferkrankungsrisiko steigt sogar und so weiter, sind alle mit künstlichen Hormonen gemacht.
[477] Also das darf man überhaupt nicht miteinander vergleichen.
[478] Das ist halt auch ganz, ganz wichtig da.
[479] Warum gibt es denn dann bioidentische und künstliche Hormone?
[480] Was habe ich gerade gesagt?
[481] Ach so, weil die Künstlichen teuer verkauft werden können?
[482] Ach Quatsch.
[483] Okay, verrückt.
[484] Genau das.
[485] Abgefahren.
[486] Ich dachte, weil es die schon gibt.
[487] Aber wenn du sie künstlich machst, dann ist es wieder neu oder was?
[488] Naja, die werden auch, also die Bioidentischen werden auch künstlich hergestellt.
[489] Also die werden inzwischen, also man kann die und zum Teil wird das auch noch aus Plazenta extrahieren.
[490] Aber das ist natürlich endlich, weil wir haben ja nur so und so viele Kinder, die pro Tag geboren werden und die dann halt, woraus man das gewinnen kann.
[491] Und das macht es halt dann auch einen Tacken teurer.
[492] Aber bestimmte Hormone werden tatsächlich immer noch aus Plazenta gewonnen.
[493] Aber ansonsten, die ja alle.
[494] allergrößter Anteil wird aus Diogest gewonnen.
[495] Das ist aus Jamswurzel und wird dann chemisch verlängert.
[496] Aber es ist trotzdem von der chemischen Struktur, also es ist bioidentisch, es ist exakt so wie beim Menschen.
[497] Also es ist exakt das Gleiche.
[498] Es lässt sich chemisch nicht unterscheiden.
[499] Und jetzt kommen halt eventuell die Energetiker, die halt sagen, ja, es ist nicht das Gleiche.
[500] Es ist halt wie die Diskussion mit ...
[501] künstlich hergestellten Fleisch.
[502] Wenn Fleisch im Labor gezüchtet wurde, ist das das Gleiche wie Fleisch von der Kuh.
[503] Und da gibt es halt viele, die sagen, naja, irgendwie nicht, weil die Kuh hat ja ein Leben gehabt und was erlebt und da ist energetisch eine andere Information drin und so weiter.
[504] Das geht halt hier dann in sehr stark spirituellen Bereich.
[505] Wenn man an sowas glaubt, dann ist es natürlich eben nicht das Gleiche.
[506] Aber dann kann man das Teurere kaufen.
[507] Dann kann man das andere nehmen, genau.
[508] Dann kann man das Humanidentische nehmen.
[509] Human identisch bedeutet wirklich vom Menschen.
[510] Ah ja, human identisch, bio identisch und künstlich.
[511] Genau.
[512] Und dann gibt es noch die Aluhormone.
[513] Das sind halt die Hormone, die sind von einer anderen Tierart.
[514] Das gibt es auch noch.
[515] Ist aber ähnlich schlecht wie die künstlichen, weil wir sind halt keine Pferde.
[516] Also wir tolerieren das nicht gut, Hormone von anderen Tierarten zu.
[517] Also zum Teil toleriert man es halt besser als künstliche Hormone, aber es ist halt nicht wesentlich besser.
[518] Also zumal wir was Besseres in der Hand haben.
[519] Wenn wir nichts Besseres in der Hand haben, so wie bei den Schweinehormonen zum Beispiel bei der Schilddrüse, dann ist es auf jeden Fall die bessere Wahl.
[520] Aber wenn wir was Bioidentisches in der Hand haben, warum dann Hormone von der Stute nehmen?
[521] Plus arme Stute.
[522] Jetzt hast du schon erzählt, du willst so Tipps mit an die Hand geben.
[523] Also so in die Richtung, wenn du eine Gelbkörperhormonschwäche hast, fühlst du dich so und so.
[524] Ja, und vor allen Dingen, dass man dann eben Progesteron nehmen kann.
[525] Die meisten wissen das halt gar nicht.
[526] Also was für Symptome macht das?
[527] Also eben, dass man in der zweiten Zyklushälfte einfach, also die ganzen klassischen PMS -Symptome sind tendenziell Symptome in die Richtung Wassereinlagung in der zweiten Zyklushälfte, extreme Antriebslosigkeit in der zweiten Zyklushälfte, schlechte Stimmung.
[528] Das ist alles Zeichen von einer Gelbkörperhormonschwäche.
[529] Und hier kann ein Versuch gemacht werden, indem man eben Progesteron gibt.
[530] Wenn im Metabolismus was nicht stimmt, dann kann es sein, dass wenn man Progesteron gibt, dass das vom Körper in nur noch mehr Östrogen umgewandelt wird und die Symptome eher schlechter als besser werden.
[531] Deswegen ist es halt so wichtig, dass das von jemandem betreut wird, der sich damit auskennt und der dann auch mal Hormonmetaboliten bestimmt und guckt, was macht der Körper denn aus diesen Hormonen.
[532] Zumindest wenn man nicht das Ergebnis erzielt, was man sich erhofft hatte, nämlich dass es der Frau erheblich besser geht.
[533] unter der Therapie.
[534] Und dann wurde ganz, ganz viel gefragt, ich soll einen Tipp sagen, wie die Medikamente heißen.
[535] Das kann ich gerne sagen, aber sie sind alle verschreibungspflichtig, sind alle rezeptpflichtig.
[536] Bitte schmiert euch nicht einfach irgendwelche Cremes auf die Haut, wo Progesteron drin ist.
[537] Also da kann ich nur einfach ganz dringend von abraten.
[538] Und bei Progesteron ist von der topischen Aufbereitung, also zu der Anwendung über die Haut sowieso von abzuraten.
[539] Weil es wird in der Haut gespeichert und ist dann oft noch nach Jahren nachweisbar, vor allen Dingen bei übergewichtigen Frauen und lässt sich deswegen ganz schlecht steuern.
[540] Es sollte optimalerweise mukös aufgenommen werden, das heißt über Schleimhaut und dann wird die Möglichkeit über die Wangentasche, also in der...
[541] Mundhülle.
[542] Genau, über die Mundhülle, über die Scheide, über die Vagina oder Rektal.
[543] Rektal, ja.
[544] Und die Präparate heißen zum Beispiel Utrogest.
[545] Progestan, Faminita, Cremone.
[546] Es gibt einen ganzen Haufen verschiedene.
[547] Und es gibt noch weitere.
[548] Und das ist alles bioidentisches Progesteron.
[549] Und es gibt hier halt im Prinzip kein besser oder schlechter.
[550] Da kann man dann halt gucken, welche Beistoffe möchte ich haben oder nicht haben.
[551] Oder ich lasse mir das halt einfach von einer Compound -Apotheke herstellen.
[552] Compound -Apotheken stellen Medikamente selber her, einfach aus dem Grundstoff.
[553] Und da ist es dann halt einfach Progesteron plus Glycerin oder Progesteron plus Oliven.
[554] Und deswegen rede ich halt auch immer nur von Progesteron, weil in diesem Fall handelt es sich wirklich nur um Progesteron, um nichts anderes.
[555] Und das ist halt auch das, was in biodentischen Hormonen eben der Fall sein sollte.
[556] Genau, und dann kommen halt die richtigen Wechseljahre und jetzt macht der Eierstock die Grätsche und arbeitet nicht mehr und stellt seine Tätigkeit dann nahezu vollständig ein.
[557] Und jetzt geht dann auch das Östrogen runter und zwar gegen Null.
[558] Und jetzt kommen dann weitere Beschwerden dazu, weil jetzt versucht der Hypothalamus und die Hypophyse, den Eierstock noch zu bewegen, was zu tun und schreit da fröhlich vor sich hin.
[559] Und das führt dann zu einer Erhöhung von Adrenalin, Noradrenalin und das führt dann zu einer sympathischen Reaktion und damit zu den typischen Hitzewallungen.
[560] Und hier ist halt eben auch, warum haben nicht alle Frauen damit zu tun?
[561] Weil nicht jeder diese starke, sympathische...
[562] Ansprechbarkeit hat für Adrenalin und Neuadrenalin, weil der Abbau dieser Hormone ganz stark davon abhängt, wie gut funktioniert wieder das gleiche Enzym, nämlich die kommt, die macht halt auch den Abbau dieser Hormone und wenn die überlastet ist mit Giftstoffen, Duftstoffen, Alkohol, Cannabis, Kosmetika -Zeug, Weichmachern und, und, und, und, und.
[563] Dann kommt die halt nicht klar und dann bleiben die einfach verlängert im Körper vorhanden.
[564] Und dann kommt es eben zu Hitzewallungen.
[565] Und als letzter Punkt auch, wenn man eben sonst schon zu viel Stress hat.
[566] Wenn man halt aus allen möglichen anderen Gründen Stress hat, dann hat man halt auch vermehrt mit Hitzewallungen zu tun.
[567] Und das entsteht eben durch diese Erhöhung von FSH und LH.
[568] Das heißt, wenn ich das weghaben möchte, dann muss ich so viel Östrogen mit reingeben, dass FSH und LH wieder...
[569] bei Null sind, also beziehungsweise im Normbereich sind, damit halt eben diese Reaktionen nicht mehr stattfinden.
[570] Und das kann halt eben auch sehr unterschiedlich sein, wie viel davon bei welcher Frau benötigt wird.
[571] Östrogen trägt man tatsächlich am besten über die Haut auf, also kann man sehr gut über die Haut auftragen und zwar über Haut mit sehr wenig Unterhautfettgewebe.
[572] Man kann, also das heißt Innenseite der Unterarme, Dekolleté, Gesicht, sind Stellen, die hier sehr gut gehen.
[573] sollte bitte nicht auf den Bauch oder Oberschenkel aufgetragen werden, weil hier habe ich im Fettgewebe eben wieder die Aromatasen, die das dann schnell in alles mögliche andere umbauen können.
[574] Ich kann es auch als Pflaster kleben.
[575] Da habe ich den Nachteil, dass die ganze Zeit kontinuierlich was abgegeben wird.
[576] Und ich habe den Vorteil, dass die ganze Zeit kontinuierlich was abgegeben wird.
[577] Nachteil, weil die Rezeptoren unempfindlich werden können, dadurch, dass sie permanent behakt sind sozusagen.
[578] Keine Schwankungen.
[579] Östrogen geschluckt, wird super schnell von der Leber verstoffwechselt und ist deswegen ganz, ganz ungünstig.
[580] Also schlecht für die Leber plus wirkt dann halt nur ganz kurz.
[581] Deswegen wird halt für alle geschluckten Hormone werden da Ethylgruppen angehängt, die dafür sorgen, dass es halt ganz, ganz schwer vom Körper nur abgebaut werden kann.
[582] Also das ist dann künstliches Östrogen.
[583] Und das kann dann massive Östrogendominanzen verursachen.
[584] Und das ist das, was in allen normalen ihr hört hoffentlich Anführungszeichen, Hormonersatztherapeutika drin ist, ist Ethylestradiol.
[585] Und das ist das, was eben tendenziell das Risiko für Krebs erhöht, das Risiko für Kreislauferkrankungen erhöht, weil es eben massive Östrogen -Dominanzen macht, dadurch ganz viel Insulinresistenzen und so weiter.
[586] Und um das jetzt nur noch mal so ganz klar zu fragen, wer also in den Wechseljahren ist?
[587] und zum Beispiel gerade Brustkrebs hatte oder hat, kann bioidentische Hormone nehmen?
[588] Nein.
[589] Also außer es handelt sich um einen komplett nicht hormonsensitiven Tumor.
[590] Aber Krebserkrankungen und also Hormontherapie nach Krebserkrankungen ist nochmal ein ganz anderes Thema.
[591] Und das ist halt immer ganz, ganz wichtig.
[592] Entstehung von Krebs und hat schon Krebs sind zwei ganz unterschiedliche Sachen.
[593] Also wo zum Beispiel ganz oft gefragt wird Wachstumshormon.
[594] Wachstumshormon ist...
[595] Eines der besten Hormone, die unser Körper macht.
[596] Insulin ist ja zum Beispiel ein Wachstumshormon, oder?
[597] Nee, einfach HGH.
[598] Ach so, das heißt so.
[599] Das heißt Wachstumshormon.
[600] Und das macht Regeneration, Reparation, das macht Muskelwachstum, das macht, dass wir uns schneller erholen, das macht, dass wir jung bleiben.
[601] Alles super.
[602] Und das verursacht keinen Krebs.
[603] Das Problem ist, wenn schon Krebs da ist, dann wächst auch der Krebs schneller.
[604] Und das muss man halt immer ganz klar voneinander unterscheiden.
[605] Weil ganz oft ist, wenn ich zum Beispiel sage, 30 Minuten Sauna erhöhen Wachstumshormone massiv, dass dann ganz viele kommen, ja, dann kann das ja Krebs auslösen.
[606] Nein, wenn man schon Krebs hat, dann kann es halt eben ungünstig sein.
[607] Aber es löst auf keinen Fall Krebs aus.
[608] Im Gegenteil, durch verschiedene andere Mechanismen sorgt Sauna halt dafür, dass man wahrscheinlich deutlich weniger Krebs kriegt.
[609] Infrarotsauna oder jedes Mal?
[610] Egal.
[611] Beide.
[612] Vom Weg abgekommen, sorry, aber das ist das.
[613] Ich kann aber, weil du gefragt hast, muss ich denn Hormone nehmen?
[614] Natürlich nicht.
[615] Ich kann halt mit verschiedenen Therapeutika, also pflanzlichen Therapeutika, ganz viel Wechseljahresbeschwerden mindern, weil bestimmte Pflanzenstoffe auch an den Östrogenrezeptoren ansetzen.
[616] Die wirken viel, viel, viel, viel schwächer an diesen, als dass das natürliche Östrogen täte.
[617] Nämlich irgendwo zwischen zwei und acht Prozent der Wirkung von natürlichem Östrogen oder von normalem menschlichen Östrogen.
[618] Aber können dadurch eben schon diese Beschwerden erheblich vermindern.
[619] Dass es ganz, ganz wichtig ist, was will ich denn?
[620] Will ich, dass die Wechseljahre quasi verschwinden?
[621] Mit all den Vorteilen, die daraus entstehen, nehme ich schönere Haut, schöneres Haarwachstum, wieder mehr Libido, weniger Herz -Kreislauf -Erkrankungen und so weiter?
[622] Oder will ich, dass die Beschwerden verschwinden und möglichst schnell und gut durch die Wechseljahre durchkommen?
[623] um dann eben in meiner afertilen Phase zu sein.
[624] Und wenn Letzteres das ist, was ich möchte, dann bin ich definitiv deutlich besser aufgestellt mit Phytotherapeutika.
[625] Oder beziehungsweise dann kann ich mich für Phytotherapeutika entscheiden, also für Kräuter und so weiter.
[626] Wenn ich mich für Hormone entscheide, wann immer ich die absetze, beginnt der ganze Brassel wahrscheinlich wieder von vorne.
[627] Und das wird halt auch ganz oft gefragt, wie lange soll ich die denn nehmen?
[628] Im Prinzip so lange, wie Frau sich damit wohlfühlt.
[629] Und ich hatte halt viele auch Patienten, die dann mit 75 oder so die noch genommen haben.
[630] Und man muss einfach sagen, es macht ja auch nur Sinn, wenn man nicht mehr fertil ist, warum soll man denn dann noch Sex haben?
[631] Und manche Frauen haben natürlich nach den Wechseljahren den besten Sex jemals, weil sie sich halt keine Angst mehr haben müssen für eine Schwangerschaft und sich in sich total wohlfühlen und auch eher der Resthormone, den sie haben, noch ausreicht, dass das für sie alles super funktioniert und vielleicht auch nicht so hormonabhängig sind, was ihre Libido angeht.
[632] Aber ganz, ganz viele Frauen verlieren halt auch massiv ihre Libido dadurch, dass ihre Hormone nicht mehr da sind.
[633] sind.
[634] Und vor allen Dingen eben auch die Scheidenlubrikation, also das Feuchtwerden der Scheide kann halt massiv eingeschränkt sein bis komplett verschwinden, was dann halt auch zu Schmerzen führen kann und so weiter.
[635] Und ich finde, das ist eine persönliche Entscheidung, die jede Frau für sich selber treffen sollte und darf.
[636] Möchte ich das?
[637] Oder möchte ich eben die Vorzüge der modernen Medizin nutzen, das nicht zu haben?
[638] Und ich finde, das hat nichts mit Anti -Aging zu tun.
[639] Und selbst wenn es mit Anti -Aging zu tun hat, warum drängen wir das in so eine verwerfliche Ecke?
[640] Ich meine, wir alle möchten irgendwie uns schön anziehen oder färben uns die Haare oder benutzen Kosmetika oder so.
[641] Und das war schon bei uns in der Schule, aber auch da, so mit 14, 15 hatte das so ein, als ich angefangen habe, mir die Wimpern zu tuschen, hatte das so ein ...
[642] verbotenen Untouch, Simone tuscht sich die Wimpern, weil ich halt einfach farblose Wimpern habe, hallo?
[643] Und da war das einfach so, ja, ich nutze künstliche Sachen, ich cheate quasi, um mein Aussehen zu verbessern.
[644] Und ich habe halt das Gefühl, so ist das ganz oft in unserer Gesellschaft mit allem.
[645] Man darf nichts machen, um zu cheaten.
[646] Und halt sein Alter zu überlisten quasi, indem man Hormone nimmt, ist halt auch Cheating.
[647] Und deswegen...
[648] Also ich weiß nicht, wie du das empfindest, aber ich habe oft das Gefühl, dass es für viele halt so, Hormone zu nehmen, ist irgendwie böse.
[649] Ich bin super egoistisch und wenn ich finde, dass ich dann geiler aussehe oder mich besser fühle, ist mir das wirklich furchtbar egal, hinter welcher Gardine irgendeine unzufriedene Fregatte sitzt und sich da irgendwie drüber aufregt, ob meine Wimpern gepinselt sind, weil immerhin werde ich hoffentlich noch gepinselt und deshalb habe ich die Laune.
[650] Meinung dazu.
[651] Ja, und ich habe das einfach auch, also ich habe ja lange, lange als Frauenärztin gearbeitet und habe das einfach auch erlebt, so ältere Frauen, die dann einen neuen Partner kennengelernt haben und dann halt kamen und gesagt haben, und die vielleicht auch wirklich halt schon 75 waren oder älter, sie würde gerne das einfach nochmal erleben und wo wir dann eben mit einer bioidentischen Hormonersatztherapie angefangen haben, mit einer gut ausgeklügelten Hormonersatztherapie aufeinander abgestimmt und so weiter.
[652] Und die dann wirklich so einen zweiten Frühling hatten, halt auch was ihr Sexualleben anging.
[653] Und die da ganz viel Befriedigung und Lebensfreude draus bezogen haben, wo ich halt denke, das haben die sowas von verdient.
[654] Ja, warum denn nicht?
[655] Also Sex of the Elderly ist ja auch so ein Tabuthema, was eigentlich nicht so sein sollte.
[656] Also auch im hohen Alter kann und darf man noch guten Sex haben und bioidentische Hormone können hier halt sehr, sehr hilfreich sein.
[657] Und es gibt, wie gesagt, Frauen, für die gilt das alles überhaupt nicht und für die ist es super, auch nach den Wechseljahren noch ohne irgendwelche Hormone und so weiter.
[658] Und wenn du dazugehörst, fühle dich einfach nicht angesprochen.
[659] Aber verurteile nicht die, für die das nicht gilt.
[660] Wäre mein Platz dazu.
[661] Ja, absolut.
[662] Ja, genau.
[663] Ja, also deswegen, also diese Folge im Wesentlichen über Hormone.
[664] Wenn euch das voll interessiert, was kann man denn phytotherapeutisch alles tun, dann würde ich sagen, damit füllen wir eine weitere Folge.
[665] Wie kann ich meine Beschwerden da lindern?
[666] Was kann ich alles machen?
[667] Aber eben nur Beschwerden, nicht Symptome, ne?
[668] Symptome.
[669] Also die Symptome werden dadurch gelindert, aber die Wechseljahre gehen halt logischerweise nicht weg.
[670] Weil der Eierstock hat halt seine Funktion aufgegeben.
[671] Genau, aber hier so Lubrikation und Libido und so, das geht auch alles.
[672] Das kann schon auch besser werden.
[673] Aber es wird halt nicht so gut wie unter Hormonen.
[674] Und es ist halt eben, also es ist ja tendenziell meistens auch das Ziel nur, dass man eben da möglichst beschwerdefrei durchkommt und die Sachen dann wieder absetzt.
[675] Aber wie gesagt, also es ist halt einfach...
[676] zwei bis drei Prozent am Rezeptor Wirkung oder 100 Prozent am Rezeptor Wirkung.
[677] Es kann halt ein bisschen verbesserte Lubrikation machen und ein bisschen verbesserte Libido und ein bisschen weniger Hitzeweilung oder halt eben ganz weg.
[678] Und das ist halt da auch.
[679] Und weil halt auch viele geschrieben hatten, ja, ich habe bioidentische Hormone versucht und es hat nicht geholfen.
[680] Wenn es nicht geholfen hat, war es nicht vernünftig eingestellt.
[681] Punkt.
[682] Also und das ist halt leider das Problem, haben halt auch ganz viele geschrieben, ihr Arzt misst nie nach, ihr Arzt hat gesagt, ja wir machen das nach Befinden und hat dann gesagt, ja hilft nicht, verdoppeln mal die Dosis und dann wurden die Beschwerden nur noch viel schlimmer, dann stimmt halt was im Gleichgewicht der Hormone nicht, wie gesagt nochmal, Hormone sind.
[683] Und das ist halt auch, wenn ich meine super teure Schweizer Uhr reparieren lassen will, gehe ich damit halt auch nicht zum Ein -Euro -Laden um die Ecke, der irgendwie auch Uhren verkauft und legt ihm die auf den Tisch und sagt, hier mach mal heil, sondern dann gehe ich zum Schweizer Uhrenmacher.
[684] keine Ahnung, zehn Jahre gelernt hat.
[685] Also ich weiß es nicht, aber in meiner Vorstellung ist dieses Handwerk was, was man ewig lernen muss und was ganz speziell ist.
[686] Also glaube ich, zumindest war das jahrhundertelang so.
[687] Und davon gab es halt auch nicht viele, weil es so eine Präzision erfordert und so viel, so eine lange Lehrzeit und so viel Liebe zu dem Ganzen und so weiter.
[688] Und all das gilt auch für Endokrinologie.
[689] Das ist ein schweres Fach.
[690] Und deswegen sind Endokrinologen oft auch sehr eingebildet.
[691] Und haben von weiblichen Geschlechtshormonen oft überhaupt keine Ahnung, muss man halt leider auch sagen.
[692] Aber es ist halt eben auch, ja, wenn man dann zu jemandem geht, der das halt wirklich kann, das ist dann halt eben auch, da gibt es halt nicht viele von.
[693] dann ist das halt auch Angebot und Nachfrage.
[694] Aber jetzt bin ich wieder auf dem Thema, wo ich gar nicht so sehr drauf rumhacken will.
[695] Aber deswegen muss es halt an jemanden, der wie ein Schweizer Uhrmacher dieses Uhrwerk bedienen kann und der jedes Teil kennt von diesen vielen, vielen, vielen Teilen, die da unterwegs sind und der halt nicht sagt, hä, Alupregnolone, die noch nie gehört.
[696] 7 -Keto -DIA, nie gehört.
[697] Und das ist dann nicht gut.
[698] Ich habe das noch nie gehört.
[699] Ja, das ist auch okay.
[700] Du musst es auch noch nicht gehört haben.
[701] Sehr gut.
[702] Und es ist halt nicht einfach Progesteron nehmen.
[703] Und deswegen seid mir auch nicht böse, wenn bei Insta und so, wenn ich halt immer nur auf die Frage, welches Progesteron musste ich nehmen und wie viel, wenn ich immer nur antworte, es kommt drauf an.
[704] In diesem Sinne, das war mal wieder eine Folge, wo viel Simone geredet hat und Maria schlaue Fragen gestellt hat.
[705] Aber das macht ja nichts.
[706] Ihr habt uns ganz viele Themenwünsche gegeben.
[707] Ich werde die gleich mal alle aufschreiben.
[708] Und dann beglücken wir euch die nächsten Wochen mit weiteren spannenden Themen.
[709] Und wenn ihr Bock habt auf Phytotherapie für die Wechseljahre, dann schreibt doch auch Maria gerne Mails.
[710] Nachrichten auf Instagram reichen völlig.
[711] Schreibt mir gerne eure Themenwünsche.
[712] Ich packe die immer ins Trello.
[713] Da können wir auch mal reingucken.
[714] Da stehen alle Themen drin.
[715] Dann bis bald.
[716] Tschüss, ihr Lieben.
[717] Das war der phoenix -Podcast.
[718] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[719] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[720] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[721] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[722] Ich weiß das.
[723] Wir sind lustig.
[724] Und du hast das Sternchen noch nicht gedrückt.
[725] dann macht das bitte noch und denkt an den Liebesbrief.
[726] Küsschen!
[727] Wenn Helios vom Himmel fällt und die Nacht im Ufer schlingt, wenn all die Sterne niedergehen und der Horizont zerspringt, wenn niedrige Zeiten schwimmen und das Meer zu Salz erstarrt.
[728] Wenn der letzte Tag nahm Ein Funke, eine Glut, das Feuer Einen Stern und Lichterloh Im Dunkeln lächst das Ungeheuer Betont das Nichts, das Nirgendwo Erhebe dich, erring den Sieg Tot geglaubt und aus der Asche Spreiz deine Schwingen und flieg Du bist die Glut Du bist das Licht Tanz auf den Wellen durch Ein Feuersturm, der Untergang, die Asche und ein Neuanfang.
[729] Schwenkst dich hinauf zum Firmament.
[730] Du stirbst ihn ab, der Himmel brennt.
[731] Bitter süß, ein Komet.
[732] Die Titelmusik bzw.
[733] Abspannmusik hat dir gefallen?
[734] Dies sind Beauty and the Bard.
[735] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.