Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Seiltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers, gehen wir es an.
[7] Hallo Andreas.
[8] Hallo lieber Stefan.
[9] Heute machen wir nicht nur billige Witze, sondern heute geben wir gar kein Geld aus.
[10] Super Einstieg, oder?
[11] Cheaper geht's nicht.
[12] Wir reden heute darüber, wie man Biohackt, ohne auch nur einen einzigen Cent oder einen einzigen Euro vielleicht ausgeben zu müssen.
[13] Also Geld ist keine Ausrede.
[14] Biohacken gibt es auch gratis.
[15] Das wollen wir heute den Leuten mitteilen, die uns da draußen zuhören.
[16] Vieles davon wird erfahrenen Biohackerinnen und Biohackern wahrscheinlich nicht neu sein, aber so zwischendurch einmal eine Erinnerung und Ermunterung zu kriegen, kann ja auch nicht schaden.
[17] Aber fangen wir mal beim anderen Ende an.
[18] Mein Lieber, du bist ja Lab -Betreiber und jetzt würde ich gerne wissen, Und da versammelst du ja quasi die Bentleys und die Mercedesse und die Yachten unter den Biohacking -Gadgets an einem Ort.
[19] Was sind da so die teuersten Sachen, beziehungsweise was steht da insgesamt an Einkaufswert herum, damit auch die...
[20] Einbrecher, die uns zuhören, bereits gleich einen Motivationsschub kriegen.
[21] Also für die kleinen Kriminellen beziehungsweise Großkriminellen unter uns.
[22] Bitte nehmt mindestens einen Lastwagen mit tendenziell sogar Hebebühne und circa sechs Mann.
[23] Weil wenn man einmal gesehen hat, wie die hyperbare Sauerstoffkammer seinerzeit bei mir durch dieses Fenster des Altbaus buxiert wurde, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass man es mit Bordmitteln da einfach schnell mal rausheben kann, eher überschaubar.
[24] Wert aktuell ist wieder ein bisschen gestiegen.
[25] Ich habe ein neues Spielzeug, in das ich total verliebt bin, was echt bombastisch ist.
[26] Das ist ein Handkühler von der Firma Vitus.
[27] Da werden wir bestimmt nochmal irgendwie was Größeres draus machen.
[28] Das Ding ist eigentlich alles, was wir vor zweieinhalb Jahren dank der Arbeit von dem Craig Keller zum Thema Handkühlung eh gehört haben, nur in besser.
[29] Das heißt, du hast mehr oder minder einen Kasten mit zwei Löchern, mit Manschetten.
[30] Da schiebst du die Hände rein, ausnahmsweise mal.
[31] Und dann erwartet dich darin nicht nur Kühle, sondern auch ein...
[32] leichter Unterdruck, der sicherstellt, dass das Blut auch besonders gut zirkuliert.
[33] Und ich glaube, der Vitus ist irgendwie so um die 30 .000 Euro und ist damit im Bereich Kälte wohltuend zwischen den sechs bis sieben Steinen, die man für ein hochwertiges Eis bat und den circa 100 .000 auf angesiedelt, die man für eine Kryokammer bezahlen würde.
[34] Letztere.
[35] habe ich ja bekanntlich aufgrund der großartigen baulichen Situation, in der ich mich befinde, immer noch nicht.
[36] Aber ich habe jetzt den Handkühler.
[37] Der Handkühler, der auch mit Unterdruck funktioniert, der hilft also, wenn er die Blutversorgung in den Fingern verbessert, hilft er gegen kalte Hände, aber er kühlt.
[38] Nein, er hilft einfach nur dagegen, dass nach ca.
[39] 45 bis 50 Sekunden, wenn du die Kühltemperatur relativ niedrig einstellst, die Blutgefäße zumachen und die Zirkulation zwar weiter stattfindet, aber die Kühleffekte am Körper nicht so gut funktionieren.
[40] Das ist ein Ding, das dient einfach nur dazu, dass du deinen Körper kühlst an einem besonders heißen Tag.
[41] Das Ding hat letzten Endes alles, was die Kälteexposition auch kann, ein sanfter.
[42] Der Vitus eignet sich supergut für Menschen, die noch nicht so richtig fit sind und mit Kälteexposition anfangen können.
[43] Bei mir ist er, deswegen hat er auch gerade zwei rote, rote Herzchen auf dem Gehäuse drauf, zwischen den Trainingssätzen gerade unglaublich beliebt.
[44] Das heißt, ich stecke, wenn ich mit der Brust fertig bin, als Beispiel die Hände mal zweieinhalb Minuten in den Vitus und kühle die komplett runter und mache dann die nächste Übung fürs Gleiche oder für ein anderes Körperteil.
[45] Also das ist extrem spannend.
[46] Letzten Endes hatte ich jetzt auch schon ein paar von meinen CFD -Lern dran sitzen, die normalerweise mit Kälte, kann man nachher dazu, nichts anführen können.
[47] Also egal, wird nochmal ein Thema sein.
[48] Das heißt Kälte, Eisbad plus Handkühler momentan 35k.
[49] Sauerstoffkammer ist, glaube ich, immer noch um die 70k.
[50] Das Rotlicht -Solarium ist nochmal um die 50k.
[51] IHT -Gerät 20, 25k.
[52] Mikrostrom 15.
[53] die Infrarotkabine nochmal 15.
[54] Also wir werden schon irgendwas um die beschönt 200 .000 Euro sein, wobei manches natürlich auch Leihgaben sind und nicht zwingenderweise alles, was da gerade rumsteht, mir auch so haptisch kaufmännisch gehört.
[55] So ordentlich.
[56] Das ist schon ein bisschen was, aber auf der anderen Seite ist es halt auch das, was es mir gestattet, wie jetzt unlängst den Fernseh -Doktor Doc Esser vom Westdeutschen Rundfunk WDR, der irgendwie mit dem Team dabei war, auch in einem halben Tag so abzufrühstücken, dass er sehr glücklich ist und, glaube ich, ein bisschen was zum Thema Longevity erlebt hat, womit er so nicht gerechnet hatte.
[57] Also insofern alles gut.
[58] Sehr gut.
[59] Aber, und jetzt die scharfe Kurve, wir fahren ein bisschen mit der Handbremse in die Kurve hinein, man muss nicht 200 .000 Euro ausgeben und auch nicht jeden Monat 500 Euro für Nahrungsergänzungsmittel, sondern das Ganze geht auch um 0 Euro.
[60] Wir wissen beide ungefähr, worüber wir heute reden werden.
[61] Wir wissen beide, dass wir wahrscheinlich über Licht, Kälte, Erdung, Bewegung, Schlaf und so weiter reden werden.
[62] Womit würde man denn anfangen?
[63] Haben wir irgendeinen Hack, der ein bisschen überraschend ist für die Leute, die schon in Biohacken drin sind?
[64] Dass die jetzt auf die Idee kommen und sagen, das gibt es ja auch noch, das kostet nichts.
[65] So richtig überraschend, ehrlich gesagt nicht, weil die Prinzipien des Lebens sind halt die Prinzipien des Lebens und die dürften die letzten 30 .000 Jahre auch relativ gleichmäßig sein.
[66] Vielleicht sollte man mit dem Thema Atmung beginnen, weil man da halt vielleicht ein bisschen mehr anfangen kann, als man eigentlich glauben würde, wenn wir Atmung mit Bewegung kombinieren, also sprich in Richtung Airhanger -Trails gehen, ganz erstaunliche kleine Wunder vollbringen können, weil wir bei Atmung, wenn man es sehe, Richtung Überventilationsatmung.
[67] Tumor -Breathing, wie du es auch immer nennen möchtest, ganz ordentlich auch ja schon beinahe ins Spirituelle gehen können.
[68] Weil wir halt immer wieder feststellen, dass fast jede Atemtechnik irgendwie ein ganz, ganz geiler Bestandteil im Werkzeugkoffer ist.
[69] Grundsätzlich eh nichts kostet, weil atmen müssen wir eh.
[70] Und dass auch die Reduktion der Atemfrequenz oder die Umstellung der Körperöffnung, durch die man atmet.
[71] Also bei den meisten Menschen können wir nur zwischen Mund und Nase wählen, aber wer weiß.
[72] Musst du jetzt nicht auflösen, ich finde das unaufgelöst viel lustiger.
[73] Ja, also ich atme jetzt nur noch durch die Ohren, ich atme durch die Ohren aus.
[74] Das höre ich nicht mal so gut, aber es macht tolle Geräusche, wenn das Trommelfall funktioniert.
[75] Aber das Lustige sind dann die anderen Körperteile.
[76] Ja, das denke ich mir.
[77] Nein, also das heißt, das Thema Atmung ist wirklich eins, wo abgesehen von den Stromkosten für die Internetrecherche von den Stromkästen für die YouTube -Videos zu dem Thema.
[78] Da kann man sich inzwischen elendiglich viel richtig geiles Zeug für genau 0 Euro besorgen und nachatmen und kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.
[79] Und letzten Endes ist es tatsächlich so, die Fernbedienung für unser Gehirn ist...
[80] nach wie vor die Atmung und dass das alles mehr oder minder ohne Kostenfaktor stattfindet.
[81] Für unser autonomes Nervensystem natürlich auch, oder?
[82] Das ist das, was ich mit Gehirn gemeint habe.
[83] Wir können entspannen, wir können anspannen, wir können mit Hilfe der Atmung den Blutdruck und den Puls senken und natürlich auch wieder hochjagen.
[84] Bei der Atmung, die Sache, von der ich glaube, dass die wenigsten Leute damit vertraut sind, sind diese Airhanger -Drills.
[85] Das ist, wenn man beim Spazierengehen einfach mal die Luft anhält für 20, 30, 40, 50 Schritte, solange man eben kann und noch ein bisschen länger.
[86] Blöd ist, wenn man beim Spazierengehen dann umfällt.
[87] Kann man lustig in Gruppen machen, dass quasi jeder da stehen bleiben muss, wo er wieder anfangen kann.
[88] musste zu atmen.
[89] Das wollten wir jetzt neulich beim IHHT -Hypoxy -Seminar auch so machen.
[90] Da waren wir wieder im wunderschönen Leogang im Kralerhof untergebracht und sind dann mit dem Lift auf die Mittelstation gefahren und wollten dann quasi so ein bisschen erhangen.
[91] Problem war nur, einige Probanden und Probandinnen hatten sich gewünscht, dass ich ihnen einen Gewichtsrucksack mitbringe, was ich natürlich brav getan habe.
[92] Und keiner hatte sich vorher die Höhenmeter bzw.
[93] den Streckenverlauf angeschaut.
[94] Das heißt, der Erhanger war also mehr oder weniger eh schon da.
[95] Der war schon so ohne Luftanhalten.
[96] Das heißt, wir haben dann gesagt, okay, da müssen wir drauf verzichten, weil wenn wir da stehen bleiben, dann stehen wir halt quasi neben der Gondel.
[97] Erklär mir in 30 Sekunden, Andreas, was so ein Atemanhalten beim Spazieren, bis einem das Atemanhalten gar keinen Spaß mehr macht, den bringt.
[98] Welche physiologischen Benefits ziehen wir daraus?
[99] Das können wir als Ping -Pong spielen.
[100] Das heißt, ich fange mal an und du ergänzt mich. Bei dem Ehrhanger kenne ich mich tatsächlich so aus.
[101] Ich weiß, dass die CO2 -Toleranz ein sehr großer Gesundheitsindikator ist.
[102] Jetzt haben wir uns mal so richtig gegenseitig ins Wort gefasst.
[103] Ich glaube, das müssen wir fast rausschneiden.
[104] Nein, nein, das bleibt fix.
[105] Also CO2 -Toleranz, das ist ja auch eine Sache, die mit diesem Bolt -Test in der Früh zu tun hat, wo man schaut, wie lange man die Luft anhalten kann, ohne einen Lufthunger zu verspüren.
[106] Ja, ja, ich weiß schon.
[107] Entschuldigung.
[108] Jetzt hast du probiert, einfach einmal zu schauen, wie lange du die Luft anhalten kannst und bist dann einfach in einen Hustenanfall hineingeplumpst, um das Ganze auch noch lautmalerisch zu unterstützen, was ich gerade erzählt habe.
[109] Nein, aber tatsächlich ist es so, diese CO2 -Toleranz ist ja was unglaublich Spannendes in der Früh beim Bolt.
[110] Es hilft uns quasi abzuschätzen, wie gut unsere Regeneration von der Belastung des Vortages ist.
[111] Je länger wir die Luft anhalten können, desto leistungsfähiger sind wir.
[112] Und ich kenne viele Athleten, die quasi ihr Trainingsprogramm auch ein bisschen nach der Luftanhaltefähigkeitszeit des Morgens definieren.
[113] Also das ist tatsächlich extrem spannend.
[114] Natürlich hat das Thema CO2 -Toleranz auch ganz fürchterlich viel mit einem mentalen Faktor zu tun.
[115] Also wir erinnern uns Gottvater Huberman, bevor er quasi in den Olymp der Podcaster aufgestiegen ist und quasi einen neuen Olymp gezeugt hat, war ja quasi auch in einem Lab tätig, wo sie mehr oder minder Probanden, sowas ähnliches wie Taucherhelme aufgesetzt haben und dann quasi mit...
[116] mittels selbst induzierten CO2 Panikattacken ausgelöst haben.
[117] Das heißt, du saßt da quasi, da hattest du einen eisernen August auf dem Kopf und hattest so einen Handdrücker und immer wenn du gedrückt hast, gab es CO2 und das hast du dann halt so lange gemacht, bis du irgendwie in wilde Panik verfallen bist und Spoiler Alert, die Verfechter der Wim Hof Methode waren extrem gut dabei, wer hätte das gedacht.
[118] Wurde leider Gottes von diesem inzwischen bei mir in die Namenlosigkeit verbannten Schreiberling dokumentiert.
[119] Scott Carney.
[120] Ja, oder so.
[121] Also boykottiert ihn auf allen Medien.
[122] Es ist ein Kurzschwanzlurch.
[123] Er hat ein bisschen so was, so ein kleiner kläffender Terrier ist er irgendwie geworden.
[124] Ich mag Hunde viel zu gern.
[125] Also der Kerl ist einfach ein...
[126] furchterlich selbstverliebter Wicht auf der Jagd.
[127] Man hätte es gedacht, er war der erste Biograf von Wim Hof und hat dann wohl irgendwie gedacht, er müsste jetzt irgendwie halt auch einer werden, aber er ist halt keiner und es ist eigentlich auch klar, dass er keiner ist.
[128] Das hätte man auch nie erwartet, aber seit er es festgestellt hat, dass er keiner mehr wird, beißt er halt gegen alle.
[129] Er versucht alle ein bisschen so anzupinkeln.
[130] Letzten Endes, deswegen vergesst es den Namen ganz schnell wieder.
[131] Wir erwähnen auch nicht, welche Bücher er geschrieben hat.
[132] Also aber wie gesagt, das Thema CO2 -Toleranz ist wirklich spannend und lohnt sich daran zu arbeiten.
[133] Wir sehen die Wirkung aufs Hirn, wir sehen den Indikator für die Leistungsfähigkeit und Last but not least gerade in der Gruppe ist das halt auch eine schöne Geschichte, wenn du regelmäßig Atemtraining machst und regelmäßig ein bisschen Wim Hofst, dann kannst du halt bei so einem Gruppenevent irgendwie 15, 20 Schritte mehr machen als die anderen, weil dir das CO2 noch nicht automatisch den Atemreflex hat.
[134] Sondern du da halt noch ein bisschen weiter fortschreiten kannst.
[135] Also toll für Fortgeschrittene.
[136] Es nimmt auch den Druck in Sachen Gesprächsgestaltung bei einer gemeinsamen...
[137] So, also das wäre wahrscheinlich das Unerwartetste.
[138] Entschuldige, du hast doch gesagt, das ist ein Indikator für die Gesundheit.
[139] Jetzt würde ich natürlich auch wissen, gilt das auch umgekehrt?
[140] Das heißt, wenn ich jetzt merke, ich kann gut die Luft anhalten, ist das ein Zeichen dafür, dass es mir gut geht.
[141] Aber funktioniert es auch umgekehrt, dass wenn ich durch Training meine Luftanhaltefähigkeit verbessere, wirkt sich das auch auf meine Leistungsfähigkeit und auf meinen Gesundheitszustand aus?
[142] Safe.
[143] Safe, ja.
[144] Gut.
[145] Also Leute, geht spazieren, hört diesen Podcast, während ihr spazieren geht, haltet die Luft an.
[146] Genau.
[147] Gut, kostet nichts.
[148] Sogar der Podcast ist gratis.
[149] Eigentlich sollte man den Podcast ja auch auf die Liste setzen.
[150] Und auch den von Hubermann, der kostet ja auch nichts.
[151] Naja, aber der kostet Zeit.
[152] Also viel Zeit.
[153] Unsere auch.
[154] Ja, aber weniger.
[155] Also wir sind billiger.
[156] In wahrsten Sinne des Wortes.
[157] Zero cost.
[158] Zero cost.
[159] So, weil du gerade vorhin YouTube gesagt hast, weißt du, was auch noch gratis ist?
[160] NSD -R ist auch noch gratis.
[161] Ist auch gratis.
[162] Kann man sich auch aus dem YouTube raussaugen.
[163] Man legt sich hin, macht NSD -R 10 Minuten oder 20 Minuten und ist nachher wunderbar erfrischt, wie nach einem Powernap, der natürlich auch ein gratis Biohack ist.
[164] Mir fällt immer mehr ein, Herst.
[165] Ja, dann machst du das an.
[166] Ich nenne dich noch den billigen August, wenn du so weitermachst.
[167] Das heißt, das Thema Atmung haben wir uns ein bisschen angeschaut.
[168] Da ist auch wirklich viel drin.
[169] Das Thema Erdung würde ich jetzt als nächstes nehmen, weil es irgendwie auch sowas mit Outdoor zu tun hat und weil es auch recht spannend ist.
[170] Man sagt mir immer nach, ich wäre so ein Nicht -Erdungsfreund und ich möchte das jetzt zum dritten Mal in Folge nochmal korrigieren.
[171] Die Begriffe Set und Setting gelten halt nicht nur für den Gebrauch von Substanzen und vieles anderes, sondern sie gelten halt auch für das Thema Erdung.
[172] Du bist ein Münchner.
[173] Das heißt letzten Endes, wenn du irgendwie draußen im Wald unterwegs bist oder auf der Alm unterwegs bist oder irgendwo in der freien Natur unterwegs bist, idealerweise kein Mobiltelefon eingeschalteterweise in der Hosentasche hast und man stelle sich vor, sowas soll es geben, noch nicht mal in Sichtweite einen Hochspannungsmasten hast.
[174] Also ein Handymast.
[175] Oder ein Handy machst, ist das Cleverste, was du tun kannst, definitiv die Schuhe und die Socken auszuziehen und dich mit Mutter Erde zu verbinden und den Austausch der Ionen bzw.
[176] die Aufladung mit negativen Ionen.
[177] zu genießen.
[178] Und es gibt eine Vielzahl von großartigen physiologischen Prozessen, die dabei gestartet werden.
[179] Es kann die Regeneration beschleunigen.
[180] Es führt tatsächlich dazu, dass sich der Körper in einen Zustand der physischen, also elektrischen Ausgeglichenheit begibt.
[181] Das geht bis hin zum oxidativen Stress, der demgleichen auch noch mit abgedeckt werden kann.
[182] Extrem spannende Geschichte.
[183] Aber wie gesagt, mein Caveat ist halt immer zu viel Sendemasten, zu viel Wi -Fi, zu viel Garten, zu viel Strom, zu viel Handy in der Hosentasche oder womöglich Erdungsbettlacken in einem Apartmenthaus mit 14 Parteien, wo jeder ein Wi -Fi laufen hat.
[184] Dann liegst du halt mehr oder minder, wenn du da versuchst, dich zu erden in der Mitte von einer Satellitenschüssel.
[185] Und das halte ich persönlich, auch wenn es immer wieder...
[186] Da gibt es auch andere Ansichten dazu.
[187] Es gibt Leute, die sagen genau das Gegenteil.
[188] Die sagen gerade, ich sage es nur der Vollständigkeit halber, dass da die Wissenschaft noch nicht ganz am Ende ihres Erkenntnisgewinnprozesses ist.
[189] Es gibt auch Leute, die sagen, nein, ausgerechnet dann, wenn man in einer belasteten Umgebung ist, dann wird das quasi alles wunderbar abgeleitet.
[190] Tatsache ist, wenn das Erden funktioniert, Egal ob auf diese oder auf diese oder auf beide Weisen.
[191] Tatsache ist, dass das Erden dann halt auch die freien Radikale abfängt und abmurgelt, was sehr gut ist, weil es die Regeneration verbessert, weil es stille Entzündungen ein bisschen eindämmt und so weiter und so fort.
[192] Ich bin ein großer Fan des Erdens und ich kann mich erinnern, das Erden war so einer der ersten Hacks, die ich wirklich auch...
[193] Also dass eine wirkliche Verbesserung meiner damals einigermaßen apokalyptischen Entzündungsbeschwerden eingetreten ist.
[194] Nee, also völlig unbenommen.
[195] Aber nichtsdestotrotz, da bin ich so ein bisschen terrier.
[196] Natürlich ist es schön, wenn ich Dinge ableiten kann.
[197] Aber natürlich ist es viel schöner, wenn ich die Dinge nicht erst anziehe, bevor ich sie ableite.
[198] Aber das bin bloß ich.
[199] Vielleicht habe ich einfach die Physik auch nicht richtig verstanden.
[200] Also dementsprechend Erden, zumindest im Freien, ist kostenlos.
[201] Dabei schauen, wo man ist, ist kostenlos.
[202] Wenn man Socken und Schuhe auszieht, nutzt man noch nicht mal Material ab.
[203] Das heißt, man spart sogar noch Geld.
[204] Und selbst wenn du dich, weil du nicht gehen möchtest oder Angst hast, dir ein Schiefer oder Gröberes einzuziehen, an einer Stelle, wo nicht gerade das Nachbars Hund hingekotet hat und das Gras setzt, erledigst du das Gleiche.
[205] Du musst noch nicht mal dabei gehen, wenn du Angst um die Fußsohlen hast.
[206] im Nachbarhaus Mund hineinstellt, dann steigt er, dann wäre ich als ein ganzer ein.
[207] Das nächste ist, was wollen wir machen?
[208] Wollen wir schlafen gehen?
[209] Neppen?
[210] Ja, das ist...
[211] Ich finde, Schlafen passt nicht so wirklich rein.
[212] Also diese Powernap -Ideen, die du gerade schon angesprochen hattest, also das NSDR auf der linken Seite oder halt der Powernap auf der rechten Seite, natürlich sind die kostenlos und natürlich ist auch Schlafen per se kostenlos, aber tendenziell zur gleichen Zeit jeden Tag ins Bett zu gehen, wäre kostenlos.
[213] Lang genug vorm...
[214] Einschlafen, das Essen abgeschlossen zu haben, wird auch nichts kosten.
[215] Lichtabdrehen kostet auch nichts.
[216] Kerze kostet ein bisschen was.
[217] Lichtabdrehen kostet auch nichts, wobei wir da schon wieder an den Punkt kommen, wenn du halt in einer Bude untergebracht bist, die du nicht dunkel bekommst, ohne irgendwelche Hilfsmittel anzuschaffen, könntest du schon wieder ins Geld gehen.
[218] Deswegen tue ich mir da schon ein bisschen schwer, in dieser Episode, nicht im Allgemeinen, nichts kosten würde es, kein Alkohol zu trinken, bevor wir ins Bett gehen.
[219] Im Gegenteil, das spart ja Geld.
[220] Überwindung halt manchmal.
[221] Ja, das ist wahr.
[222] Das ist tatsächlich wahr.
[223] Aber meistens zahlt es trotzdem irgendwo ein.
[224] Ja, die Frage ist, schläft es sich besser allein oder zu zweit oder zu dritt oder im Rudel?
[225] Das muss jeder für sich selber so ein bisschen entscheiden.
[226] Ich scheide tatsächlich die Anwesenheit eines Hundes im Schlafzimmer zwischenzeitlich als positiv wahrzunehmen.
[227] kommt da mein Cortisol zum Ergebnis, dass nachdem der Hund noch einen schlechteren Schlaf hat, als ich, dass er einen Tacken tiefer schlafen kann, weil der sowieso schreien würde, wenn was wäre.
[228] Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
[229] Tierallergiker haben da bestimmt eine andere Meinung dazu.
[230] Manche schwören auf getrennte Schlafzimmer, manche schwören auf getrennte Bettdecken, manche schwören auf ein Schlafzimmer und eine Bettdecke und manche sind eh wie so sehr amnesische Zwillinge im Schlafverein, also jedem das Seine.
[231] Aber definitiv sollte das alles nicht zu übermäßig viel Geld kosten.
[232] Ich meine, der Hund und der Partner oder die Partnerin im Unterhalt vielleicht schon, aber vielleicht tragen die auch selber was.
[233] Oder man kostet auch.
[234] die Partnerin oder dem Partner was.
[235] Weil wir schon dabei sind, also jetzt nicht der Hund, der war jetzt nicht das, was mich da getriggert hat, aber die Partnerin oder Partner und das Schlafen nicht alleine.
[236] Im Vorgespräch haben wir überlegt, ob wir auch die Ausübung des Geschlechtsverkehrs auf die Liste der freien Hacks aufnehmen wollen oder nicht.
[237] Du kannst pudern oder du kannst kuscheln.
[238] Alles hat irgendwie eine positive Auswirkung.
[239] In Österreich hat man Pudern.
[240] In Österreich hat man ein weiches B vorne.
[241] Pudern heißt das.
[242] Ich hatte jetzt versucht, den österreichischen Teil dafür zu spüren.
[243] Das würde man nicht sagen.
[244] Damit würdest du dich als Ausländer sofort erkennbar machen.
[245] Oxytocin durch Kuscheln, Oxytocin durch Nähe, Oxytocin durch Streicheln ist ein wunderbarer Gegenspieler von Cortisol und hilft da schon ganz fürchterlich.
[246] Und die wilde Kaskade an weiteren Hormonen, die du im Rahmen von mehrkörperlicher Nähe, sprich Sex, produzierst, ausschüttest und die ganzen weiteren physiologischen Prozesse, die mit einem Orgasmus einhergehen.
[247] Das ist nochmal ein komplett weiteres Geschenk.
[248] Und selbst wenn es dann an der einen oder anderen Stelle der Strecke für irgendwelche Verbrauchsmaterialien Geld kosten würde, würde ich sagen, bei dem, was dabei rauskommen kann, ist es immer noch ein extrem kostenloser, großartiger Heck.
[249] Ich frage jetzt wieder nicht nach, welche Verbrauchsmaterialien du da ansprichst.
[250] Aber was ich gleich mache, das Thema Orgasmus begegnet mir jetzt immer wieder im Internet.
[251] Und zwar des männlichen Orgasmus, weil es ja heißt, und das ist jetzt so ein bisschen eine Fußnote und vielleicht einmal eine ganze Folge wert, weil es ja heißt, dass der Mann ab einem gewissen Alter nur mehr einmal pro Monat einen Orgasmus haben sollte, weil er sonst seinen Testosteronspiegel ordentlich ramponiert.
[252] Ist das so oder nicht?
[253] Gegenfrage, wofür?
[254] Brauchst du dann noch einen Testosteronspiegel?
[255] Dass du die Haare an der falschen Stelle des Körpers wachst?
[256] Nein, also ganz ehrlich, Stefan, ich...
[257] Ich liebe es immer wieder, den Ben Greenfield zu zitieren, der da irgendwie meinte, wenn du deine Langlebigkeit dadurch erkämpfst, dass du frierend, ausständig, hungrig, allein, nackt in der Sauerstoffkammer dahin vegetierst, werden dir die 120 Jahre locker wie 240 vorkommen.
[258] Das ist ein mentales Longevity.
[259] Man kann so fad leben, dass man sich irgendwie 80 wird und man fühlt sich an wie 200.
[260] Das ist ja auch super.
[261] Und wenn wir da jetzt tatsächlich noch einen Orgasmus pro Monat reinrechnen, ich glaube, dann sind wir schon an einem Punkt, wo man sagen muss, ja, bist du sicher, dass du gewünscht hast, dass du 200 Jahre alt werden wirst, oder?
[262] Also das ist so ein bisschen, aber nenne es halb Jugendlichen Leichtsinn meinerseits.
[263] Diese Grundideen, die da zugrunde liegen, sind viele tausend Jahre alt.
[264] Und ich glaube, das hat schon alles irgendwie in einem gewissen Maße was.
[265] Und selbst unsere Männer sind vom Jupiter, Frauen sind vom Mars und alle anderen sind von der Venus.
[266] Was weiß ich was, John Gray scheint ja sowas auch zu praktizieren.
[267] Ich kann da wenig mitreden.
[268] Also ich glaube, die Benefits, die man bei der Partnerin...
[269] beim Partner weiß ich schon gar nicht, aber bei der Partnerin vermutlich auslösen kannst du natürlich immer noch toll im Rahmen der Beziehung, aber ich glaube tatsächlich, dass, also ich würde das getrost ignorieren.
[270] Gut, gut.
[271] Wir werden also früher sterben, aber glücklicher.
[272] Wie du weißt, das wäre sowieso ein Deal, auf den ich mich gerne einlasse.
[273] Insofern, da sind wir dabei.
[274] Jetzt haben wir gut geschlafen.
[275] Ich überlege gerade noch, dunkel schlafen, wenn es geht, kühl schlafen, wenn es geht.
[276] Der deutsche Sommer hilft einem dabei.
[277] Trockenschlafen ist im deutschen Sommer gerade ein bisschen schwieriger.
[278] Aber zumindest ohne Alkoholgenuss hat man auch schon.
[279] Das heißt, mit dem Schlaf sind wir eigentlich auch schon durch.
[280] Das Thema Helligkeit finde ich echt spannend.
[281] Also Licht.
[282] Licht.
[283] Also erstmal in der Nähe des Schlafs die Abwesenheit von Helligkeit würde ich gerne nochmal anfangen.
[284] Das heißt, wirklich zu schauen, am Abend so wenig künstliche Lichtquellen wie möglich zu nutzen, so wenig Screens wie möglich zu nutzen.
[285] Alles, was uns künstlich das Melatonin blockiert und womöglich künstlich das Cortisol hochtreibt, also sprich Horror -Videos auf Instagram, naja, da eher weniger.
[286] Nachrichten auf wo auch immer.
[287] X heißt das Ding jetzt, was früher Twitter war, oder?
[288] Oder die ganzen großartigen Unterhaltungen auf Facebook.
[289] Also überall da, wo sich irre tummeln, sollte man idealerweise abends nicht mehr vorbeischauen, weil es meistens sehr schlecht für die Ausschüttung ist.
[290] von Entspannungshormonen und sehr gut für die Ausschüttung von Stresshormonen ist.
[291] Und auch die positiv konnotierten Social -Media -Plattformen wie ein Instagram mit seinen schönen Bildern und Ähnlichem könnte aufgrund der Dopamingeschichten, die spätestens dann passieren, wenn wir aktiv...
[292] auf solchen Plattformen unterwegs sind und dann irgendwie positives Feedback, sprich Likes bekommen, auch eine gute Möglichkeit sein, das Melatonin unten zu halten.
[293] Also dunkel und einigermaßen extern reizlos wären noch zwei.
[294] Ansonsten ist es natürlich so, der Überheck kostet eh nichts.
[295] Also die Morgensonne, die ist total kostenlos.
[296] Die kostet höchstens die Batterie für den Wecker, um früh genug wach zu sein.
[297] Da gilt alles, was wir immer gesagt haben, immer sagen werden und was letzten Endes auch immer nur...
[298] auf den Schultern der ganzen Giganten basiert, sprich 20 Minuten Magenhelligkeit setzen im Körper alle Substanzen frei, die wir gerne haben wollen, in der Menge, in der wir sie haben sollten und tragen nicht nur zu einer besseren Stimmung, weniger Prokrastination und überhaupt einem besseren Lebensgefühl bei, sondern sind halt einfach letzten Endes fast so wichtig wie das Atmen, das Essen und das Buddhan, um dabei zu bleiben.
[299] Du wirst jetzt immer religiöser.
[300] Also Buddha ist wieder was anderes.
[301] Aber wir machen den Sprachkurs, den machen wir dann entre nous.
[302] Eine Sache, die mir noch bei der Lichtexposition in der Früh im Gedächtnis geblieben ist, ist die Tatsache, dass wir ja unseren abendlichen Melatonin -Startschuss In der Früh triggern.
[303] Also dass wir in der Früh quasi dem Körper sagen, du in 12 bis 14, jetzt ist es gerade richtig schön hell und in 12 bis 14 Stunden wird es voraussichtlich und erfahrungsgemäß wieder dunkel sein.
[304] Und da, mein lieber Freund Körper, mein lieber Freund Zirbeldrüse, sei so lieb, fang an mit der Produktion des Melatonins.
[305] Und dann können wir das Melatonin, wenn man nicht irgendwie dauernd auf Screens schauen oder alles sehr hell ist, dann wird das Melatonin brav und zuverlässig in der Zirbeldrüse gebildet.
[306] Und hilft uns dann satt und sanft und glücklich ein zu Abubu zu machen, wie du immer sagst.
[307] Interessanterweise ist es dabei auch noch so, dass die Helligkeit des Melatonin, was eventuell noch im Körper umeinander schwingen könnte, auf wunderbarer Seite wegwischt und kleiner Nebenschauplatz.
[308] Interessanterweise scheint es sogar so zu sein, dass wenn man tagsüber Melatonin exogen, also...
[309] extern konsumiert, um die anti -entzündlichen Wirkungen beispielsweise bei einer bösen Infektion oder sowas unter Kontrolle zu halten, dass es dann in Verbindung mit Helligkeit noch nicht mal müde macht, so sagt man. Also insofern passt jetzt nicht zu den kostenlosen Hacks, aber wollte ich hier gerne gerade kurz platzieren.
[310] Ja, ich muss immer noch lachen über eine der lustigsten Geschichten aller Zeiten, dass der Stephanos Tsitsipas, der griechische Tennisspieler, vor einem wichtigen Spiel bei den French Open, einen Mittagsschlaf gemacht hat und den durch Melatonin induziert hat.
[311] Und er hat sich gewundert, warum er dann am Nachmittag gar so tapsig über den Platz geschlichen ist.
[312] So, der nächste, nichts kostende, super das Leben verbessernde Hack ist, was nennen wir, Kälte, Bewegung.
[313] Fasten?
[314] Nehmen wir Kälte.
[315] Kälte ist saisonal unterschiedlich verfügbar.
[316] In Österreich, in den Bergen funktioniert sie sogar im Sommer aus der Dusche immer noch einwandfrei.
[317] Ich wohne auf 800 Meter und es ist also schon ein bisschen lau.
[318] Okay, also so auf Höhe von...
[319] Was habe ich vorher gesagt?
[320] Leogang kann es durchaus noch was.
[321] Und irgendjemand erzählte mir, zwei oder drei Orte weiter, selbst in Zell am See scheint das Wasser auch im Sommer, wenn es aus der Leitung kommt, noch so irgendwie um die elf bis zwölf Grad zu haben.
[322] Kalt duschen wäre, also je nachdem wo man ist, immer eine relativ preisgünstige Möglichkeit, sich der kalten Thermogenese auszusetzen.
[323] Wobei natürlich das Wasser kostet auch was und wir wollen vorsichtig mit unseren...
[324] Das heißt bei 16 Grad Wassertemperatur 16 Minuten kalt zu duschen, könnte dann auch wieder 1 ,50 Euro kosten.
[325] Aber dementsprechend kalt duschen wäre eins.
[326] Im Winter ist es natürlich so, da ist die Kälte eh, je nachdem wie das Wetter gerade so möchte, in der Regel verfügbar und in der Regel kostenlos und kann im stehenden Gewässern gerne in Begleitung mit einem Freund und nach entsprechender Vorbereitung.
[327] jederzeit gut kostenlos konsumiert werden.
[328] Genauso ist es möglich, auf wärmende Oberbekleidung zu verzichten.
[329] Beim Spazierengehen einfach nur Stefans favoritisierten Tigertanker anzuziehen.
[330] Ja, das muss ich immer wieder.
[331] Der begleitet mich wahrscheinlich bis in mein 134.
[332] Lebensjahr hinein.
[333] Aber nur in Verbindung mit diesem Atemreduktionsgerät.
[334] Ja, auch das wird mich begleiten.
[335] Der Relaxator, der komischerweise, obwohl ich ja dafür die Werbetrommel rühre, ich fürchte fast, dass mein Einfluss auf die Konsumtätigkeit der Menschheit überschaubar ist, weil der Relaxator ist nicht mehr am Markt verfügbar.
[336] Okay, aber man kann das auch ganz gut dadurch simulieren, dass man einen Schnorchel, eine Taucherbrille und Flossen benutzt.
[337] Es ist ungefähr so ähnlich.
[338] Ja, das Spazieren, Watscheln ist allerdings sozial noch weniger akzeptiert, als das durch die Gegend gehen mit dem Relaxator.
[339] Wenn du durch seine Schnorrel dabei quarkende Geräusche machst, ist es alles möglich.
[340] Was tut man nicht alles für die Gesundheit?
[341] Der Anderen, den Lachen ist auch im Kostüm.
[342] Ja, Lachen ist auch im Kostüm.
[343] Singen ist auch im Kostüm.
[344] Zum Thema Helligkeit, lass uns da noch ganz kurz nachgedacht haben.
[345] Also wie gesagt, diese Morgensonne ist eh safe.
[346] Die Abendsonne erhöht sogar noch ein bisschen die Resilienz unseres optischen Apparats gegenüber Kunstlicht im Anschluss.
[347] Das ist auch etwas, wo ich meine Meinung ein bisschen ändern musste.
[348] Ich habe immer früher gesagt, wenn du Rotlicht am Abend einsetzt und danach Blaulicht, ist es ein circadianer Mismatch.
[349] Da scheint es tatsächlich zumindest bei...
[350] echter Rotlicht, also sprich Sonnenuntergangssituation, noch irgendwie eine Mitfrequenz zu geben, die das Ganze eher stabilisiert.
[351] Also insofern da keine Angst vorm Sonnenuntergang, selbst wenn man nachher nochmal tatsächlich am Computer müsste, wäre es eine gute Idee.
[352] Die insgesamte Sonnenexposition und der Verzicht auf Sonnencreme wäre ein weiterer Biohack rund um Helligkeit und Licht, wobei wir natürlich darauf achten wollen, uns keine Verbrennungen zuzuziehen, wobei wir natürlich darauf achten wollen, nicht in der heftigsten Mittagssonne.
[353] Ich meine, in München gab es die dieses Jahr noch nicht so viel, aber vielleicht kommt es ja noch.
[354] sich draußen aufzuhalten.
[355] Das heißt, die Dosis macht auch bei der Sonnenexposition massiv das Gift.
[356] Das heißt, schon ein bisschen schauen, aber wenn man dann halt rausgeht, lieber ein bisschen kürzer und ohne irgendwelche womöglich schädlichen Substanzen aufzuhalten.
[357] Und außerdem kann man den Körper auf die Sonne im Sommer ganz gut vorbereiten, wenn man auch in den Jahreszeiten, die nicht Sommer heißen, die Haut immer wieder dem natürlichen Sonnenlicht aussetzt.
[358] Also Gletscherskifahren beispielsweise, da schälst dich dann gleich.
[359] Der Max Gotzler gemacht hat.
[360] Und wie der Amerikaner sagt, du kannst einen Solar Callus aufbauen, also eine Sonnenhornhaut.
[361] Eine Sonnenhornhaut.
[362] Das ist eine schöne Vorstellung am Oberkörper, eine Sonnenhornhaut.
[363] herumzutragen.
[364] Das passt ganz gut zu einmal im Monat.
[365] So, dann, was hätten wir noch?
[366] Wollen wir das Singen und das Summen?
[367] Das halte ich jetzt irgendwie als einen gar nicht so blöden, für einen gar nicht so blöden Zusatzfund, weil das Summen und das Singen, ja, glaube ich, den Vagusnerv aktiviert und der Vagusnerv, ja, ein ganz großer Freund, der Entspannung ist.
[368] Ja, hu und om.
[369] Ja, genau.
[370] Das ist tatsächlich so.
[371] Sah ein Knabe in Röslein stehen.
[372] Ich bin echt so ein Opfer von Otto Walges.
[373] Ich habe in meinem Leben fast alles vergessen, aber diese ganzen Banalitäten dieses frisischen Comicers von vor 150 Jahren könnte ich noch alle auswählen.
[374] Aber wir wissen ja, dass das Gedicht, das diesem berühmten Lied von Schubert zugrunde liegt, ist, glaube ich, von Goethe oder von Schiller.
[375] Ich glaube Goethe.
[376] Und ist ja ein Gedicht, das ein gar nicht so schönes Ereignis schildert, nämlich eine gewaltvolle Begegnung von einem jungen Mann mit einer jungen Frau.
[377] Das ist jetzt tatsächlich Bonuswissen, das war mir noch nicht mal bekannt.
[378] Das siehst du.
[379] Ich muss aufpassen, ich sollte mich nicht so viel mit intellektuellen Leuten umgeben.
[380] Das vertippt einem die Stimmung.
[381] Ich blockiere dich eh einmal in der Woche.
[382] Wenn es nur so wäre, Stefan.
[383] Also singt und summt, liebe Leute, singt und summt.
[384] Umgebt euch mit den richtigen Menschen, das ist auch kostenlos und das ist auch tatsächlich ein Biohack, egal ob die...
[385] Das ist blöd, wenn wir das jetzt sagen.
[386] Also manchmal können sie auch eine Ausnahme machen, liebe Hörer, liebe Hörer, und sich mit komischen Vögeln und komischen Kauzen umgeben, solange sie brav zuhören.
[387] Genau, aber grundsätzlich, wir sind ja tatsächlich so ein bisschen die Summe der fünf Menschen, mit denen wir die meiste Zeit verbringen und tendenziell könnte es sich da lohnen, aufzupassen, wer denn das ist.
[388] Ein bisschen, ein wenig, also Augen auf bei der Freundschaft.
[389] Ja, es ist also wirklich so, um jetzt da wieder die Kurve zurückzukriegen, die Ernsthaftigkeit, wenn du dich mit fünf Leuten umgibst, die alle dann wirst du irgendwann mal auch zum Rauchen anfangen.
[390] Wenn du dich mit fünf Leuten umgibst, die immer jammern über ihr Leben, dann wirst du irgendwann mal auch zum Jammern anfangen.
[391] Das hat alles schon auch seine Richtigkeit.
[392] Die Kaltblütigkeit, mit der manche von den Lifecoaches quasi da zum Umschwenken aufrufen, finde ich teilweise ein bisschen brachial, aber in der Suche sind wir völlig dabei.
[393] So, nächstes.
[394] Wir haben noch zwei auf unserer Liste, die quasi auch noch nach unten wächst.
[395] Wir haben noch die Bewegung und das Fasten.
[396] Und ich glaube, was ist denn das, was wir uns als krönenden Abschluss aufheben wollen?
[397] Die Bewegung oder das Fasten.
[398] Das andere nehmen wir jetzt dran.
[399] Dann machen wir jetzt die Bewegung.
[400] Ja, tut's was.
[401] Ganz banal.
[402] Also alles, was wir jemals zum Thema Bewegung gesagt haben, gilt auch nach wie vor.
[403] Solange die Bewegung moderat ist oder im Wasser stattfindet, ist sie auch komplett kostenfrei.
[404] Also schwimmen kostet nichts, spazieren gehen kostet nichts.
[405] Beim Laufen könnte es durchaus notwendig sein, irgendwie entsprechende Schuhe zu besitzen.
[406] Aber die meisten haben ja sowas aus dem Modegründen eh schon daheim.
[407] Also so irgendwie ein bisschen eine...
[408] leicht für den Sport geeignete Schuhkonstruktion, ob die jetzt gedämpft ist oder nicht, ist mir ehrlich gesagt einerlei.
[409] Treppen steigen statt Aufzug fahren, eine Station früher aus der U -Bahn rausgehen, wenn man öffentlich fährt, das Auto auch gerne mal ein bisschen entfernt parken oder aufs Fahrrad umsteigen.
[410] Also da ist jetzt nichts dabei, was irgendwie super spannend wäre und halt auch die Möglichkeit immer wieder nutzen, schwere Dinge zu heben.
[411] Man muss nicht zwingenderweise jetzt jedes Wochenende dem anderen Bekannten beim Umzug helfen, weil man sagt, das ist jetzt Kost im Gegensatz zum Fitnessstudio, nichts kostet dann irgendwie A -Zeit.
[412] Aber irgendwie, irgendwo einfach schauen, wie tue ich was für den Muskelapparat und wie tue ich was für die Ausdauerfähigkeit wäre.
[413] Zone zwei.
[414] Also schneller gehen.
[415] Schneller gehen, so schnell, dass man irgendwie schon ein bisschen kurzatmiger wird, wenn man dabei redet, dass man ins Schwitzen gerät.
[416] Das kann man herbeiführen, indem man sich einen Rucksack umschnallt oder eine Gewichtsweste umschnallt.
[417] Ich habe das tatsächlich angefangen jetzt und ich finde das super.
[418] angestachelt wird.
[419] Lass mich raten, du hast auf eurem Portant zu Ebay Kleinanzeigen, also Craigslist, oder?
[420] Was ist das bei euch?
[421] Bei uns heißt das Willhaben.
[422] Du hast also bei Willhaben eine Taucherweste mit Taucherbleien gekauft, weil du gedacht hast, die Welt da steht, beträgt sich eh gut mit dem Schnorchel und mit den Flossen.
[423] Ja, sicher.
[424] Der Neoprenanzug kleidet mich auch enorm beim Spaziergang durch den Wald.
[425] Ich kannte mal einen Betreiber von einem Post.
[426] Ich habe einfach den Begriff Waldbaden falsch verstanden.
[427] Ich bin in den Neoprenanzug geschlupft, habe mir eine Taucherbrille aufgesetzt und einen Schnorchel.
[428] Und das ist das Waldbaden, oder?
[429] Das Waldtauchen ist es dann.
[430] Wobei man sagen muss, ich kannte mal einen Besitzer einer Crossfitbox in München, der hat tatsächlich seine Jungs in Tauchereinzüge gesteckt, wenn sie irgendwie die Ausdauereinheiten hatten, um mal den Kreislauf ein bisschen nach oben zu bringen.
[431] Also das kannst du schon alles machen.
[432] Schön.
[433] Hat auch alles sein...
[434] Haben Sie den bei Militär vorher rausgehauen, weil er die Menschenrechtsdeklaration gebrochen hat?
[435] Bestimmt nicht wegen mangelnder Härte, nehme ich an.
[436] Okay, also das ist tatsächlich alles, auch wenn wir es so ein bisschen ins Lustige ziehen, wirklich was wert.
[437] Und man kann ja in einen vorhandenen Rucksack einfach was reintun, was da rumliegt, Steine oder sowas in der Art. Man kann auch einfach sich einen Stein, also einen...
[438] größeren Stein ausleihen und den den nächsten Berg hochtragen und den danach wieder mit nach unten nehmen und keinen nach oben liegen lassen.
[439] Ein bisschen griechische Mythologie in den Alltag zu bringen, ist ja auch keine so schlechte Idee.
[440] Man muss nur aufpassen, wenn der Stein wieder runterrollt, dass nicht irgendjemand gerade den Berg herauf klettert, eine Pensionistengruppe oder so.
[441] Das würde auch den Ruf des Biohackens insgesamt ein wenig beschädigen.
[442] Und auch wenn ich mich völlig unbeliebt mache, damit ich rate auch dringend davon ab, Kühe oder Kälber zu tragen, das ist in der Vergangenheit noch ganz gut ausgegangen, aber da immer wieder Wanderer zu Tode kommen, wenn sie irgendwelche Kuhweiden überqueren und ich keine Ahnung habe, wie das passiert, habe ich neulich in einem schönen österreichischen Leserkommentar den Satz Kühe.
[443] die Haie der Alpen gelesen und nachdem ich den vernommen habe, also bitte tragt keine Kühe oder Kälber den Berg hoch, weil wenn die euch anfallen, dann ist der Spaß echt zu Ende.
[444] Die zerfleischen dich sofort.
[445] Gut.
[446] Also wie gesagt, Orca, die Kieler Kuh.
[447] Steven Spielberg.
[448] Steven Spielberg.
[449] Die Alm.
[450] Ein Schocker.
[451] Ich wohne ja jetzt tatsächlich, wo ganz viele Kühe sind und ich gehe immer spazieren und ich weiß nicht, warum sie mich immer so verwundert anschauen, wenn ich spazieren gehe.
[452] Halt der Abstand.
[453] Aber ich halte Abstand.
[454] Und niemals mit offenen Wunden vorbeigehen.
[455] Die Piranha -Kühe stürzen sich dann natürlich auf dich.
[456] Das ist dann vollkommen klar.
[457] Mit ihren spitzen Zähnen zerfleischen sie dich sofort und dann bleibt nichts mehr von dir über.
[458] Nur dein Zahnarzt kann dich noch erkennen.
[459] Also nochmal, Humor ist echt ein ganz wichtiger Biohack.
[460] Und selbst wenn ihr unseren Humor nicht teilt, habt einen eigenen und lacht viel.
[461] Das ist tatsächlich mächtig unbezahlbar.
[462] Seid lustiger als wir.
[463] Wir versuchen die Latte nicht allzu hoch zu legen.
[464] Seid lustig und habt so einen Spaß am Leben.
[465] Dann baut es vielleicht auch von selber länger, ohne langweilig zu werden.
[466] Bewegung haben wir besprochen, mein Lieber.
[467] Dann bleibt nur noch eins.
[468] Fasten.
[469] Nichts essen.
[470] Das ist tatsächlich das Komplizierte, deswegen haben wir es dann zum Schluss aufgehoben, dass wir auch noch ein paar Worte verbrauchen können.
[471] Also grundsätzlich, meine Theorie gilt nach wie vor, würde die menschliche Biologie arg in Schieflage geraten, wenn wir mal ein paar Stunden oder auch ein paar Tage nichts zu essen bekommen, dann wäre der Planet sicherlich von Kühen.
[472] besiedelt oder was immer.
[473] Aber definitiv nicht von Menschen.
[474] Weil wenn es uns jedes Mal den Schalter raushauen würde, wenn mal das Mittagessen oder das Abendessen ausfällt, dann wären wir in der Evolution irgendwann nicht mehr da geblieben.
[475] Also dementsprechend fürchte dich nicht.
[476] Vor dem Mahlzeitenverzicht hätte ich beinahe gesagt.
[477] Nichtsdestotrotz ist es klar so, Fasten ist nicht für jeder Mann und vor allem auch nicht für jede Frau.
[478] All diejenigen, die in ihrer Vergangenheit irgendwelche Essstörungen gehabt haben oder Themen mit Machtgefühlen über den eigenen Körper durch Nahrungsverzicht oder ähnliches, rate ich dringend davon ab, einfach auf die Übung zu verzichten, weil ich möchte keine schlafenden Hunde oder Kühe wecken, das ist nicht gut.
[479] Und dementsprechend haben wir da den ersten Disclaimer, den zweiten Disclaimer geht, wenn ihr euch für das Thema Fasten interessiert und weiblich seid, gerne mal mit einem halbwegs objektiven Blick am Spiegel vorbei und wenn der Körperfettanteil so eher im einstelligen Bereich ohnehin schon verortet ist und der womöglich noch in einem Lebensabschnitt seid, wo das Thema regelmäßige Periode aus dem einen oder anderen Grund gewünscht und eine Rolle spielt, dann könnte es durchaus sein, dass die auch nur Kurzperiodische Unterernährung von ein bis zwei Tagen oder das Nicht -Essen von ein bis zwei Tagen keine besonders gute Idee ist.
[480] Genauso ist es so, wenn du eh gerade mit dem Cortisol von einem ganzen Lieferwagen, Renngeuler oder wie man auch da sagen würde, unterwegs bist.
[481] Also wenn dein Stresshormon dir sowieso schon am Abend das Einschlafen fast nicht möglich macht.
[482] hellwach im Bett liegst, wenn vier Straßen weiter eine Katze miaut, dann bitte lass das mit dem Fasten erstmal auch sein, weil Fasten hat ganz viele wunderbare Vorteile.
[483] Manche werden tatsächlich auch über die Ausschüttung von Cortisol induziert.
[484] Das ist keine Anti -Stress -Maßnahme.
[485] Es ist nicht zwingenderweise eine gute Idee, zu viel Stress und Fasten in den gleichen Topf zu schmeißen, wenn wir vor allem dann auch noch schlafen wollen.
[486] Also das wären so ein bisschen K -Wärts.
[487] An dieser Stelle möchte ich gerne verweisen auf die Folge, die wir mit der großartigen, wunderbaren, einzigartigen Julia Tulipan aufgenommen haben zum Thema Fasten.
[488] insbesondere für Frauen, wurde Julia dieses Thema sehr schön, sehr klar, sehr einfach und doch in der Tiefe uns allen nahegebracht hat.
[489] Amen.
[490] Link in den Show Notes.
[491] Genau.
[492] Das heißt, was könnte man sich sonst zum Thema Fasten noch überlegt haben?
[493] Es gibt durchaus irgendwie die eine oder andere Form von Medikamenteneinnahme medizinisch verordneter Art und Weise, die dem Thema Fasten vielleicht auch gegenübersteht.
[494] Das heißt, wenn du eh gerade in medizinischer Behandlung bist und irgendwie gröbere Sachen, auch medikamentös laufen, gerne auch den Arzt mal kurz fragen, ob irgendetwas dagegen sprechen könnte.
[495] Ansonsten ist Fasten nicht nur kostenlos, sondern auch großartig.
[496] Es setzt, wie eben gerade schon gesagt, Cortisol frei.
[497] lässt uns alle ein bisschen konzentrierter, ein bisschen...
[498] Ja, konzentrierter sein, ein bisschen schneller denken, erhöht die Aufmerksamkeit gegenüber der Umgebung massiv, ist als Zellpolizei rund um Autophagie, dem Abbau sinneszenter Zellen, dem Verbessern des Stoffwechsels, dem Verbessern des Blutzuckerspiegels, des Blutzuckerstoffwechsels, der Reduktion von Insulinresistenz und keine Ahnung, also Gottverdammt, man müsste eigentlich was fürs Fasten verlangen.
[499] viel wie das kann.
[500] Ihr dürft für jede Stunde, die ihr fastet, gerne an das bekannte Paypal -Konto von der Union Wagner ein Geld rüberschicken.
[501] Wir teilen es uns dann brüderlich.
[502] Aber ich bin ein großer Bruder.
[503] Fasten wäre fein.
[504] Genau.
[505] Super.
[506] So, mein Lieber, ich glaube, wir sind durch, oder?
[507] Also über 15 Minuten zu reden, ohne dass irgendein Geld ausgegeben wird.
[508] Das ist schon super.
[509] Also letzten Endes, was mir wirklich wichtig ist, wenn man gerade so in so abendlichen Runden mit Menschen, die sich für Biohacking oder Verantwortung im Allgemeinen noch nicht so begeistern können, darauf angesprochen wird, dass das Biohacking eh nur was für die Reichen wäre und dass sich das eh nur die...
[510] die besser Betuchten leisten können und Pipapo und sowieso.
[511] Es ist kompletter Nonsens.
[512] Ich würde mal sagen, ein Großteil der wirklich großen Werkzeuge, die uns zumindest als Normengesunde reichen, unsere Gesundheit noch mal massiv weiter nach vorne zu bringen, kosten allesamt genau gar nichts.
[513] Und wenn man halt jetzt zufälligerweise in einer sehr unnatürlichen Umgebung gefangen ist, weil man irgendwie ja Geld verdienen muss oder sonst irgendwelche Gründe, einen daran hindern, das, was die Natur kostenfrei zur Verfügung stellt, dann hoffe ich, dass es dann die Möglichkeit gibt, eben mit technischen Geräten das Ganze auszugleichen.
[514] Aber in einer natürlichen Umgebung ist Biohacking quasi fast umsonst.
[515] Also im Winter in die Kryokammer zu gehen, ist zum Beispiel etwas komisches.
[516] Biohacking hat ja ganz oft etwas damit zu tun, dass wir uns mit technischen Hilfsmitteln in eine natürliche Umgebung...
[517] Aber diese natürliche Umgebung, die gibt es ja nach wie vor.
[518] Und wenn wir die dann auch noch aufsuchen und nützen und dort uns aufhalten, dann Beispiel Kryokammer.
[519] Stichwort natürliches Leben in einem unnatürlichen Umfeld und andersrum.
[520] So, Stefan, du weißt, worauf ich mich immer meistens freue.
[521] Selbstverständlich.
[522] Nächste Woche Körperfett.
[523] Boah.
[524] Das ging jetzt schnell.
[525] Da bin ich gespannt, ihr Lieben, was uns nächste Woche einfällt.
[526] Bis dahin, bleibt uns gewogen.
[527] Ich sage nur ganz kurz, dass die Leute jetzt nicht glauben, dass das ein fades Thema ist.
[528] Das ist nämlich ganz und gar nicht.
[529] Wir reden zum Beispiel über das braune und das weiße Fett.
[530] Wir reden über das Bauchfett, das besonders schier und blöd ist.
[531] Wie wir das vielleicht aber auch wegkriegen, wie wir herausfinden, was wir wo zu viel haben oder wie wir etwas mehr vom Guten kriegen.
[532] wie das ist mit dem Körperfettanteil, wie viel das bei Männern und wie viel das bei Frauen sein soll, darf, will, muss.
[533] Und so.
[534] Und wie man es vor allem messen kann.
[535] In dem Sinne, bleibt uns gewogen.
[536] Bis dann.
[537] Vielen Dank.
[538] Bis nächste Woche.
[539] Tschaui.
[540] Wiederschauen.
[541] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[542] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[543] Auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[544] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[545] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[546] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[547] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com Hat dir unser Podcast gefallen?
[548] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[549] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.