Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast.
[1] Der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[2] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[3] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[4] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[5] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[6] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[7] Gute Nahrungsergänzungsmittel sollten für mich verschiedene Kriterien erfüllen.
[8] Sie sollten nachhaltig und möglichst aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen produziert sein.
[9] um eine gute Qualität zu gewährleisten und den ökologischen Fußabdruck so gut wie möglich zu halten.
[10] Und sie sollten natürlich von hervorragender Qualität und sauberen Inhaltsstoffen geprägt sein.
[11] Hier kann ich euch alle Produkte von Naturtreu absolut ans Herz legen.
[12] Ihr bekommt hier Produkte wie zum Beispiel Nervenstärke, ein B -Vitamin -Komplex mit aktivierten B -Vitaminen, empfehlen ist oder auch Blutkraft.
[13] Ein Eisenkomplex kombiniert mit Fenchel, der weniger stark auf den Magen schlägt, oder auch Flammengarde, die Zusammenstellung aus verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen aus Weihrauch, Ingwer und Zimt, die dabei helfen können, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen.
[14] Mit unserem Code PHOENIX10 erhaltet ihr 10 % auf alle Produkte von Naturtreu.
[15] Unser neuer Sponsor ist Lichtblock.
[16] Hier bekommt ihr ein Infrarot -Lichtblock, aber auch Blaublocker -Brillen, die stylisch aussehen und mit denen man nicht so aussieht, als wäre man nicht ganz richtig im Kopf, sondern die richtig schick sind.
[17] Es gibt ganz viele unterschiedliche Modelle, wo für jeden was dabei ist.
[18] Ich habe tatsächlich drei verschiedene und bin mit diesen sehr, sehr glücklich.
[19] Für mich...
[20] Einer der Game Changer, was guten Schlaf angeht, mindestens drei Stunden vor dem Schlaf gehen, blaues Licht auszublocken.
[21] Ihr bekommt sie in hell und in dunkler, was nochmal zusätzlich müde macht.
[22] Mit dem Code drkoch10 spart ihr auf alle Produkte bei Lichtblock 10%.
[23] Hallo, herzlich willkommen zur jetzt 56.
[24] Folge vom phoenix -Podcast.
[25] Ich bin mit der wundervollen Maria hier in Fulda.
[26] Wir sind zusammen im selben Hotelzimmer und bemühen uns um die Aufnahme eines Podcastes und schauen mal, was dabei so rauskommt.
[27] Begrüßt seid ihr.
[28] Wir haben beschlossen, wir reden heute über Biohacking, weil das schon irgendwie ein Thema war, was oft gefragt wird, oft gefragt wurde.
[29] Und ich war ja letztes Wochenende gerade auf dem Biohacking Summit und habe da die neuesten Biohacks und so weiter kennengelernt.
[30] Und Maria meinte gerade, sie kennt dieses ganze Selbstoptimierungs - und so weiter -Krams aus der was?
[31] Was hast du gesagt?
[32] Aus dem Vertrieb.
[33] Aus dem Vertrieb ist alles, was so mit Selbstoptimierung zu tun hat, immer...
[34] Persönlichkeitsoptimierung genannt wurden.
[35] Da ging es immer ganz viel darum, Menschen noch mehr das Gefühl zu geben, sie zu fühlen oder sie auch einfach mehr zu fühlen, Persönlichkeit voranzubringen.
[36] Und wie lange ist das her?
[37] Das war Tag 1, also 11 Jahre.
[38] Okay, gut.
[39] Spannend.
[40] Tatsächlich finde ich so im Biohacking...
[41] Also in dem, was ich als Biohacking kenne, der trennt sich jetzt ganz stark in die Richtung.
[42] Also das Thema des diesjährigen Biohacking Summits in Amsterdam war ja Hack Your Ego.
[43] Und das Thema des nächstjährigen wird sein Improve Your Consciousness oder irgendwie so ähnlich.
[44] Also es geht halt beides irgendwie um Geist und Ego und so weiter.
[45] Und während es halt irgendwie früher ja vor allen Dingen ging, um wie werde ich gesünder?
[46] Wie kann ich meinen Testosteronspiegel optimieren?
[47] wie lebe ich so lange wie irgendwie möglich, geht es jetzt irgendwie ganz viel halt auch gefühlt um Persönlichkeitsentwicklung und Bewusstseinserweiterung und so weiter.
[48] Und das finde ich halt ziemlich witzig, weil sich das dann da ja irgendwie angleicht.
[49] Und ich glaube, also ich war ja das Wochenende danach direkt, war ich unterwegs für die Lichtstein Global Trust und habe da einen Workshop gehalten.
[50] Und da ist es halt so, dass die jetzt zunehmend in die Richtung gehen, also das ist ja jetzt grob auch Finanzen, würde ich mal sagen, so die großen Banken, dass die halt mehr in die Richtung gehen, wie kann ich länger leben und wie kann ich gesünder bleiben und wie kann ich meinen Testosteronspiegel verbessern.
[51] Die fangen jetzt sozusagen da an, wo Biohacking vor zehn Jahren schon war.
[52] Ja, genau.
[53] Also es war so ein bisschen so mein Gefühl.
[54] dass halt die ganze Ebene jetzt erkennt, okay, es ist super, wenn man auch Persönlichkeitsentwicklungen macht und so weiter, aber wenn mein Körper nicht gesund ist und ich halt nicht daran arbeite und ich mir jeden Abend meine zwei Flaschen Wein reinhaue und irgendwie super ungesund lebe, dann nützt mir das wenig bis gar nichts und genauso andersrum irgendwie bei den Biohackern anscheinend zunehmend klar wird.
[55] Wenn ich mich nur um meinen Körper kümmere und körpermäßig so optimal wie geht unterwegs bin, aber überhaupt nicht mich um meinen Geist und um meine Seele kümmere, dann ist das halt auch nicht gut.
[56] Also das war so ein bisschen da mein Gefühl in dem Ganzen.
[57] Voll krass, dass es da noch gar keinen ganzheitlichen Ansatz gab.
[58] Gibt es nicht diesen Spruch, ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper?
[59] Und andersrum?
[60] Genau, der ist ja uralt.
[61] Und ja, das habe ich auch immer auf meiner ersten Folie drauf.
[62] Aber nichtsdestotrotz, glaube ich, ist es halt im Verhalten halt nur sehr bedingt angekommen.
[63] Und es war schon auch beeindruckend, dass sehr viele da doch erhebliche gesundheitliche Probleme haben oder überhaupt gesundheitliche Probleme haben und denen das durch den Workshop überhaupt das erste Mal klar geworden ist.
[64] dann auch eine sehr hohe Bereitschaft war, was im Leben zu verändern.
[65] Du meinst jetzt in Lichtenstein, wo du warst?
[66] Ja, genau.
[67] Spannend.
[68] Aber vielleicht setzen wir irgendwie nochmal vorne an für die Hörerschaft, die sich jetzt unter Biohacking ja irgendwie schon, also wer Englisch ein bisschen beherrscht, kann sich was zusammenreiben.
[69] Aber dieses Summit, was ist das genau?
[70] Wem dient das?
[71] Wer war da?
[72] Warum warst du da?
[73] Was war da deine Aufgabe?
[74] Ja, also insgesamt Biohacking, der Begriff, das kriege ich halt ganz oft zugeschickt.
[75] Ja, sie finden den Begriff so unangenehm und warum ich den auch benutze und so.
[76] Ich hatte das neulich auch in meiner Story, dass mich das sehr erinnert hat.
[77] Hast du Ski -Hulk geguckt zufällig, die Serie?
[78] Habe ich noch auf der Liste tatsächlich.
[79] Ja, also da ist es halt so, dass sie am Anfang den Namen total blöd findet.
[80] Also sie wird dann halt zum Hulk.
[81] Und dann sagt halt jemand, ah, She -Hulk.
[82] Und dann ist sie halt so, ja, sie heißt Jennifer und sie will nicht She -Hulk genannt werden.
[83] Und der Name bleibt dann aber kleben.
[84] Also sie ist dann halt einfach der She -Hulk.
[85] Das wird halt überall benutzt.
[86] Und dann klaut ihr aber jemand anders diesen Namen.
[87] dann will sie ihn halt wiederhaben, weil inzwischen der Name so eng mit ihr und ihrer Person verbunden ist, dass sie halt nicht will, dass der Name für was anderes gebraucht wird, weil die andere missbraucht quasi ihren Namen, um dann Kosmetika zu verkaufen, so mit dem Slogan, wenn du auch super stark und energetisch sein willst und so.
[88] Und das will sie dann halt nicht und fängt dann eben Rechtsstreit an deswegen.
[89] Und da musste ich halt ein bisschen dran denken im Zusammenhang mit Biohacking, weil der Begriff ist blöd.
[90] Also, weil bei Hacking, zu Hacking haben ganz viele ganz schlechte Assoziationen.
[91] Also meine Mutter hat auch, als ich jetzt beim Biohacking Summit war, gegoogelt und hat dann halt sich die Begriffe zu Hacking irgendwie nochmal angeguckt und so.
[92] Und hat da dann eben auch festgestellt, dass das ja ganz, ganz negativ besetzt ist.
[93] Weil, also mit Hackern besetzt man ja quasi die Computerhacker, die halt dann das Internet erlarmen lassen oder irgendwie sowas.
[94] Echt?
[95] Also meine Generation, würde ich mal sagen, kennt den Begriff Hack als Abkürzung oder schlaue Lösung oder irgendwie Tipp oder so.
[96] Und so ist es halt auch beim Biohacking gemeint.
[97] Biohacking bedeutet halt, man versucht Abkürzungen und schnelle Lösungen und einfache Lösungen zu suchen, um die eigene Biologie zu verbessern.
[98] Und das ist halt das, was Biohacking bedeutet.
[99] Und man kann den, also Selbstoptimierung kann man besser finden, wobei auch da in Lichtenstein war zum Beispiel jemand, der gesagt hat, Selbstoptimierung ist für ihn ganz, ganz negativ behaftet und hat für ihn halt was mit Narzissmus zu tun und so weiter.
[100] Also auch da kann man halt das irgendwie schwierig und schlecht sehen.
[101] Wenn wir einfach auch mal raus, also ich fände ja, wenn es beim Biohacking ja gerade so viel um auch Ego geht.
[102] Vielleicht hören wir dann mal erstmal auf zu bewerten.
[103] Wäre ja vielleicht mal der erste Punkt, sich neutral auf was einzulassen und nicht im Kopf direkt irgendwelche Bausteine aufzubauen, womit man dann schon direkt keinen Bock auf das Thema hat.
[104] Ja, genau.
[105] Und das ist halt mit keinem Bock auf das Thema.
[106] Und ja, ich finde es halt eben schade.
[107] Also es gäbe sicherlich schönere Begriffe dazu, aber es ist jetzt halt eben nur mal Biohacking.
[108] Und warum benutze ich den Begriff auch?
[109] Weil dann jeder weiß, was gemeint ist.
[110] Also zumindest jeder, der irgendwie in dem Bereich tätig ist.
[111] Und auch wenn man jetzt zum Beispiel eine Konferenz oder so zu dem Thema machen würde.
[112] Ich würde die auch Biohacking -Konferenz in irgendeiner Weise nennen, einfach weil die Leute ja sonst gar nicht wissen, worum es gehen soll.
[113] Und es soll eben darum gehen, schnell Lösungen für Probleme zu finden, die irgendwie was mit der eigenen Biologie, dem eigenen Körper oder vielleicht auch dem eigenen Geist zu tun haben.
[114] Und ein ganz großes Thema ist da eben gerade das Thema Microdosing mit Psychedelica, wozu wir ja auch schon eine Podcast -Folge gemacht haben.
[115] Ich glaube, über Microdosing haben wir noch keine Folge gemacht, nur über unseren Retweet.
[116] Nur über die Volldosis, ja.
[117] Aber das ist halt gerade ein ganz großes Thema, weil es halt so zu sein scheint.
[118] Halte ich mich jetzt noch ein bisschen zurück, aber im nächsten Jahr werden die ersten Studien auch veröffentlicht.
[119] Und es scheint im Augenblick eben so zu sein, dass man zum Beispiel mit Microdosing eine Abkürzung nehmen kann, um das Nervensystem zu resetten und um bestimmte Sachen schneller wieder zu implementieren.
[120] Also wenn sich zum Beispiel eine Depression eingeschliffen hat oder so, um halt eben ein...
[121] Ja, freudiges Verhalten und eine freudige Stimmung wieder neu zu programmieren in unser Nervensystem.
[122] Und das ist halt oft schwierig.
[123] Also bei chronischen Erkrankungen ist es so, dass der erkrankungsauslösende Reiz oft schon lange nicht mehr da ist.
[124] Also vor allen Dingen, wenn es um Toxine geht, aber auch zum Teil um Erkrankungen.
[125] Und dass der Körper sich eben immer noch so verhält, als wäre der Reiz weiterhin da.
[126] Das kann sowas sein wie...
[127] Quermetalle, das kann sowas sein wie Schimmelpilz, Toxinbelastung, das kann etwas sein wie ein Virus oder so.
[128] Ganz krass sehen wir das ja im Augenblick gerade bei Long Covid.
[129] Also die Leute hatten halt Covid, der Virus ist weg.
[130] Das ist ganz, ganz wichtig, dass man sich das klar macht und unterscheidet.
[131] Der Virus ist nicht mehr da, aber die Zellen verharren in einer Cell Danger Response.
[132] Zellantwort, aus der sie dann einfach nicht rauskommen.
[133] Und das ist halt eben auch bei unserem Nervensystem so.
[134] Und hier sind Psychedelika im Microdosing, also in einem Bereich, wo man die Wirkung nicht spürt.
[135] scheinen hier ein Hack zu sein, um eben ein Reset im Nervensystem erzeugen zu können.
[136] Und das wäre zum Beispiel so ein klassischer Biohack oder Notropika.
[137] Also das sind halt Stoffe, die keine Nebenwirkungen machen, aber die kognitive und geistige Fähigkeiten und Leistungsfähigkeit verbessern.
[138] Okay, Simone, ganz kurz.
[139] Wir wussten noch aber schon, dass zum Beispiel eine Volldosis Psychedelika Depressionen in Studien in den 70er Jahren geheilt hat.
[140] Genau.
[141] Das heißt, dass ein regelmäßiges Microdosing auch was bewirken kann, ist jetzt ja nicht eine krasse Neuheit, oder?
[142] Naja, also du ersparst dir halt eben sozusagen die Volldosis.
[143] Was heißt ersparen?
[144] Es war ja jetzt, also das ist ja jetzt natürlich, kann man ja jetzt nicht Werbung machen vielleicht unbedingt für, aber ich Ich bin ja immer so eine Verfechterin von keine Medikamente nehmen jeden Tag.
[145] Kann man schon, weil es ist ja gerade das nächste Derivat auch legal in Deutschland auf dem Markt.
[146] Also wer unsere Folgen dazu gehört hat und das möchte ich schon immer mal probieren.
[147] Also es gibt wieder Retreats, könnt ihr gerne mal bei Modern Mind vorbeigucken.
[148] Was halt für viele haben da trotzdem Angst vor und ist das halt was ganz doll Angstbehaftetes.
[149] Und zum Teil, wenn jemand eben vielleicht auch wirklich eine schwere psychische Erkrankung hat, auch was, was vielleicht nicht so eine gute Idee wäre.
[150] Und hier kann halt eben, wenn man sagt, okay, ich nehme fünf Mikrogramm LSD, das ist halt eben eine Dosis, die so klein ist, dass zu erwarten ist, dass hier von nichts verspürt wird.
[151] Und das ist halt nur auf ganz unterschwelliger Ebene irgendwas im Gehirn verändert.
[152] Und das scheint so zu sein, zumindest.
[153] sieht das im Augenblick vor allen Dingen aus anekdotischen Erfahrungen so aus.
[154] Also hier fehlt es definitiv an großen und sinnvollen Studien.
[155] Aber das ist im Biohacking auch ganz oft so.
[156] Also fand ich auch sehr spannend.
[157] Also ich habe unter anderem Amy Killen kennengelernt.
[158] Das ist eine Ärztin aus den USA, die viel in Richtung Hormone macht und viel mit Sexualität macht.
[159] Und ihr hattet auch gesagt, dass aus ihrer Sicht eines der Probleme des Biohackings ist, dass eben viel...
[160] so n gleich 1 ausprobiert wird und wenn das halt für eine Person super funktioniert, dann wird das propagandiert, als ob das für jeden funktioniert und es fehlt einfach an richtigen, vernünftigen Studien und hat eben auch, ja, so ein bisschen auch mit dazu aufgerufen und gesagt, hey, lasst uns doch zu bestimmten Sachen Studien machen, also zum Beispiel war das am Essens...
[161] Tisch, also beim Speaker -Dinner war Thema, dass der gesagt hat, ja, unser CEO, also da ging es um die Infrarotsaunen, hat seinen Testosteronspiegel gemessen, bevor er überhaupt angefangen hat mit dem ganzen Sauna -Business und dann irgendwie zwei Jahre später und der geht halt fast jeden Tag in die Infrarotsauna und sein Testosteronspiegel hat sich irgendwie krass verbessert von, keine Ahnung was, also irgendwie anderthalbmal so hoch und er denkt halt, das kommt vom Testosteron und das ist auch das, was er jetzt seinen Kunden propagandiert.
[162] Man muss aber ganz klar sagen, das ist N gleich 1.
[163] Das heißt, es gibt nur einen einzigen Probanden in dieser Studie, der einen positiven Effekt hat.
[164] Das hat mit Signifikanz und mit ist sicher so und so weiter überhaupt nichts zu tun.
[165] Und da hat Amy halt auch gesagt, lasst uns doch dazu eine Studie machen.
[166] Also lasst uns halt alle, also wenn Clearlight halt sagt, ja, wir sind dabei und wir finanzieren das.
[167] Ich habe eine Sauna in der Praxis, sie hat eine Sauna in der Praxis.
[168] Lass uns weitere Ärzte und Niedergelassene suchen, die halt die Möglichkeit haben und lasst uns dazu eine richtig sinnvolle Studie machen.
[169] Und daran fehlt es halt ganz, ganz oft.
[170] Und irgendwie habe ich mich jetzt verlaufen, aber egal.
[171] Deine Frage ist bei der Antwort.
[172] Du machst ja damit ein neues oder anderes, fast noch spannenderes Thema auf.
[173] Also es zieht ja in diese Biohacking -Szene eben nicht nur Ärztinnen wie dich oder hier Dr. Amy.
[174] sondern das ist ja ein total breit gefächertes Sammelsurium an mehr oder minder professionell arbeitenden Menschen, würde ich jetzt mal sagen, oder professionell ausgebildeten Menschen.
[175] Und ich glaube, dass das sowieso total wichtig ist, also wenn ich jetzt mir nochmal jemanden suchen müsste, eine behandelnde Person, zu fragen, okay, auf welcher Grundlage erklärst du mir das hier gerade?
[176] Ja, ich arbeite auf der Grundlage von dem und dem, okay.
[177] Wann haben die gelebt?
[178] Wie haben die gelebt?
[179] Sind die Studien belegt?
[180] Dass man so ein bisschen nachvollziehen kann, okay, von wem hole ich mir dann eigentlich gerade meine Propaganda?
[181] Weil ich muss ganz ehrlich sagen, als ich, oh Gott, wie lange kennen wir uns?
[182] Keine Ahnung.
[183] Irgendwann, als wir uns kennengelernt haben, da warst du ja schon auch drin irgendwie in dieser, also ich habe Biohacking schon richtig lange in meinem Leben durch dich.
[184] Also für mich ist das jetzt nicht so richtig was Neues.
[185] Aber ich wusste jetzt auch nicht immer, was das ist.
[186] Und ich kann mich schon entsinnen, wenn ich mit Leuten aus unserem Umfeld darüber gesprochen habe, dass das schon ein bisschen auch wie Hokuspokus wahrgenommen wurde.
[187] Ja.
[188] So Hokuspokus, Simsalibokus.
[189] Genau, zum Teil ist es halt auch so ein bisschen Hokuspokus.
[190] Ich fand jetzt auch beim Bayer King Summit, da waren halt zwei, drei Speaker dabei.
[191] Also da war zum Beispiel eine Firma da, die ...
[192] machen Photonenpflaster.
[193] Das sind Pflaster, in denen angeblich Photonen gefangen sind, die dann, wenn auf den Körper aufgeklebt werden, zu erheblicher Verbesserung führen.
[194] Und da hat sie halt dann auch den Fall ihrer Mutter vorgestellt, die super erschöpft war und unter Depressionen litt.
[195] Also zumindest von den Symptomen, die sie dargestellt hat, würde ich sagen, das war eine schwere Depression.
[196] Und dann haben sie halt diese Frau mit Photonenpflastern beklebt.
[197] Und dann ging es ihr innerhalb kürzester Zeit besser und sie hatte ihr Leben zurück und so weiter.
[198] Auch das ist n gleich 1.
[199] Wir haben keine Ahnung, ob das irgendwas mit den Photonenpflastern zu tun hatte.
[200] Vielleicht hat sie parallel viel Sauerkraut gegessen und ihr Mikrobiom hat sich erholt.
[201] Zum Beispiel.
[202] Oder vielleicht hatte sie eine Winterdepression und es wurde Sommer.
[203] Oder vielleicht hat sie irgendwas sonst grundlegend an ihrer Ernährung geändert.
[204] Oder vielleicht ist sie umgezogen.
[205] Vielleicht hat sie das Shampoo gewechselt und hatte vorher ein Shampoo, wo irgendwas drin war, was in ihrem Körper schwere Entzündungen ausgelöst hat.
[206] Nichts davon wissen wir.
[207] Und deswegen ist halt N gleich 1 halt überhaupt nicht verwertbar.
[208] Und sorry an Photonenpflaster oder Pflaster, mit denen man irgendwelche Informationen im Körper verändern kann und so glaube ich nicht.
[209] Zumindest nicht in dieser Art und Weise.
[210] Also ich glaube schon, dass wir durch Frequenzen unglaublich viel erreichen können.
[211] Es war zum Beispiel auch ein Künstlerpaar da, die stellen Frequenzen und kosmische Phänomene künstlerisch dar, also die fotografisch quasi.
[212] Das war super cool.
[213] weiß nicht, irgendwie was mit IT, irgendwas ganz krasses und er ist Physiker.
[214] Also das ist halt, die stellen halt schwarze Löcher und sowas grafisch dar oder stellen zum Beispiel dar, wie ein Tropfen Wasser von einer bestimmten Frequenz schwebend in der Luft gehalten werden kann und so.
[215] Und das ist halt eben, das ist Physik, nur halt eben auf eine sehr, auf eine künstlerische Art und Weise dargestellt.
[216] Und das finde ich halt total toll.
[217] Photonen in Pflastern binden können wir offiziell noch nicht.
[218] Lässt sich in keinster Weise nachweisen und die argumentieren dann halt mit, wer heilt hat recht.
[219] Wenn das Leuten hilft, dann ist das gut.
[220] Dazu habe ich eine schöne unqualifizierte Kommentargeschichte aus meiner Kindheit.
[221] Dinge, die ihr über mich nicht wusstet.
[222] Ich hatte in meiner Kindheit ganz schlimm, also als Baby wurde ich geboren mit fünf Warzen auf der Nase.
[223] Und die ging dann im ersten Jahr weg und eine blieb.
[224] Die wurde mir als Kind dann wegoperiert.
[225] Und dann hatte ich irgendwie als Präpubertäre auf einmal an jedem Finger in den Nagelbetten Warzen.
[226] Also wirklich an teilweise mehrere sogar immer in den Nagelbetten.
[227] Und meine Uroma meinte dann, wir müssen einen Fischkopf über meine Hände reiben.
[228] Und den Mitternacht bei Vollmond unter der Dachrinne vergraben.
[229] Weil bei meinem Cousin Dani, da hat das geholfen, da sind die Warzen weggegangen von den Händen.
[230] Rate mal, waren meine Warzen weg?
[231] Ich würde jetzt sagen, nein.
[232] Aber deine Hände stanken zwei Wochen nach Fisch.
[233] Ja, genau, es war wirklich ekelhaft.
[234] Aber ich habe dann...
[235] Weil ich mich so geschämt habe, auch für meine Hände.
[236] Dieses Eyespray hat Mutti mir dann aus der Apotheke gekauft und ich habe nicht abgewartet, bis sie mir den Zettel davor gelesen hat oder ich den gelesen habe.
[237] Ich habe mir einfach auf jede Warze dieses Eyespray raufgehauen und habe, es hat so wehgetan, diese alle gleichzeitig zu behandeln.
[238] War richtig dumm.
[239] Ich habe zwei Stunden komplett gelitten.
[240] Nach einer Woche war alles gut.
[241] Also die waren alle weg, rausgefallen.
[242] Mega.
[243] Nie wieder was gewesen.
[244] Aber auch da.
[245] geht es halt dann, glaube ich, ganz viel auch um den Glauben an die Sache.
[246] Genau.
[247] Also ich habe tatsächlich, ich hatte drei Warzen unterm Fuß.
[248] Das war also deutlich harmloser.
[249] Aber so während meiner...
[250] und war da während meiner Arbeitszeit schon als Assistenzärztin.
[251] Ja, hat mich einfach auch genervt, war mir unangenehm.
[252] Und dann war ich halt damit aber tatsächlich auch beim Hausarzt, beim Hautarzt und die hat mir dann auch irgendwas drauf gemacht, hat die vereist und so.
[253] Ich konnte drei, vier Tage überhaupt nicht laufen und es war aber leider nicht so wie bei dir, dass die dann einfach weg waren.
[254] Und die kamen wieder, haben mich tierisch genervt, also habe ich gedacht, okay, gibst du dem Ganzen mal eine Chance.
[255] Und dann war ich tatsächlich zum Warzen besprechen und zwar zweimal.
[256] Und das war auch richtig teuer.
[257] Und kannst du auch raten wieder, hat es was gebracht?
[258] Nein.
[259] Nein, genau.
[260] Warum nicht, höchstwahrscheinlich?
[261] Weil du nicht dran geglaubt hast.
[262] Ganz genau.
[263] Und das ist halt wie, es gibt so eine Geschichte von hier Mike Zing, die halt auch da im...
[264] gesagt hat, bei ihrer Entbindung, sie hätte sich gewünscht, sie würde an Homöopathie glauben, weil dann hätte es halt vielleicht funktioniert.
[265] Und das ist halt eben, wenn man an diese Sachen nicht glaubt und einfach überzeugt ist, dass das Quatsch ist.
[266] dann kann es halt auch nicht funktionieren.
[267] Also Placebo -Effekt ist halt eben ein Effekt, der nachmessbar ist und der ein valider Effekt ist, also den man auch für sich nutzen kann und der auch sinnvoll ist.
[268] Aber das darf man nicht vergessen.
[269] Und deswegen ist es halt nicht, wer heilt hat Recht, sondern man muss eben genau gucken, woher kommt das.
[270] Und ja, das ist ja dieses Do -No -Harm.
[271] Also so ein Photonenplatz, da tut sicherlich niemandem was.
[272] Andererseits, wenn ich halt den Leuten dafür gutes Geld abzocke, was sie vielleicht...
[273] Was sie für Altersvorsorge nutzen könnten.
[274] Zum Beispiel, ja.
[275] Dann ist es halt vielleicht doch wieder Do -Some -Harm.
[276] Also gerade in diesem ganzen Bereich wird halt wahnsinnig viel Zeug ja zum Teil auch wirklich sehr teuer verkauft.
[277] irgendwelche Frequenzpyramiden, die das Wasser irgendwie anders machen, bis hin zu jetzt aktuell, wo das Benzin so teuer ist, zu irgendwelchen Dingern, wo du dein Auto drauf fahren kannst und angeblich verändert es dann frequenzartig das Benzin im Auto anders, dass es länger damit fährt.
[278] So eine Matte kostet bestimmt viel Geld.
[279] Ja, also da bin ich einfach dann nicht mehr mit.
[280] Also es klingt ja jetzt gerade für mich so ein bisschen so, als wäre Biohacking so ein rechtsfreier Raum für Schwurbler.
[281] Also rechtsfreier Raum, aber in alle Richtungen.
[282] Also es gibt halt einige, die sich auch mit als Biohacker bezeichnen und die halt auf diesen Konferenzen auch regelmäßig sind und so, die ganz, ganz wissenschaftlich arbeiten, die ganz viel mit Studien arbeiten.
[283] Also jetzt zum Beispiel aber auch mit da, den ich super toll finde, Simland.
[284] Das ist ein junger Mann aus Estland, der...
[285] ein extremer Nerd ist, der, glaube ich, noch viel mehr Angst vor Menschen hat als ich.
[286] Zumindest beim Biohacking Optimization Day kam er, hielt seinen Vortrag, verschwand sofort wieder und beim Dinner stellte er sich irgendwie zu uns an den Tisch, stand da fünf Minuten rum, trat auf der Stelle, wirkte so, als fühle er sich völlig fehl am Platz und hat sich gefühlt nach einer Dreiviertelstunde wieder verabschiedet.
[287] Also ich hatte das Gefühl, der...
[288] Kann sehr gut mit Studien und all sowas, aber nicht gut mit Menschen und ich hatte ein bisschen Mitleid mit ihm.
[289] Aber so weit bin ich noch nicht, dass ich dann jemandem, der sich da genauso schwer tut, wie ich, dann helfen kann, in dieser Situation besser damit zurechtzukommen, vielleicht in ein, zwei Jahren.
[290] Also ich bin jetzt ja schon viel, viel besser klargekommen, als ich das irgendwie vor, keine Ahnung, drei, vier Jahren getan hätte.
[291] Vielleicht kann ich dann auch irgendwann solchen Menschen halt auch helfen.
[292] Aber das ist zum Beispiel jemand, wo man echt weiß, wenn der irgendwas erzählt, das hat absolut Hand und Fuß, das ist super gut recherchiert und so weiter.
[293] Und dann gibt es halt eben Leute, die verkaufen Photonenpflaster.
[294] Und das Entscheidende ist halt, dass man für sich auch eine Idee bekommt, was ist was und dass man sich eben auch klar macht, so wie du das eben schon gesagt hast, dass das eben halt ein Raum ist für alles Mögliche, wo man sich dann halt eben selber raussuchen muss, was ist das für mich, was für mich passt.
[295] Und was ist das, womit ich mich auch wohlfühle und was ich eben auch gerne machen möchte?
[296] Und ganz wichtig ist auch, wenn wir in den wissenschaftlichen Bereich gehen, dass man sich auch klar machen muss, es gibt in der Wissenschaft auch immer mehrere Meinungen.
[297] Es gibt halt kein richtig oder falsch, weil ich hatte...
[298] Gestern war es zu Vitamin D und dann hat mir eine geschrieben, ja, und hat mir halt auch wieder von Mike Singh was zugeschickt, wo sie sich gegen Vitamin D ausspricht.
[299] Und da muss man halt auch ganz klar sagen, hier ist es halt schwierig, einen wissenschaftlichen Konsens zu finden und es geht halt ganz, ganz stark darum, im Verhältnis zu was und für wen.
[300] Und das ist halt auch was, was vielen immer schwerfällt.
[301] Also dass man auch als Wissenschaftler, auch wenn man sich gut versteht und unterschiedlicher Meinung ist, das darf sein.
[302] Und tatsächlich gab es, so habe ich glaube ich in der Metrophonien -Folge erzählt, die die meisten nicht gehört haben, entweder weil Sommer war oder weil sie biochemisch zu schwierig war, es gab die sogenannten Redox Wars.
[303] wo halt die Forscher sich überhaupt nicht einig darüber waren, wie jetzt die Funktion im Mitochondrium so abläuft.
[304] Und die werten tatsächlich über 20 Jahre.
[305] Also wo halt extrem heftigste, zum Teil auch ein bisschen unter der Gurtellinie durchgeführte Diskussionen und Streits stattfanden eben zwischen Forschern, die unterschiedlicher Meinung zu diesem Thema waren.
[306] Ich finde dann halt, also du bist jetzt auf der WissenschaftlerInnenseite und ich bin halt auf der KonsumentInnenseite und mir fällt es dann total schwer zu entscheiden, was ist denn jetzt für mich irgendwie was Sinnvolles.
[307] Was würdest du denn sagen, Simone, wenn wir dich jetzt einfach mal als Quelle des Wissens und studienbasierten Arbeitens heranziehen können?
[308] Was sind so Biohacks, wo du sagst?
[309] Das ist schon sinnvoll.
[310] Ich muss auch noch sagen, dachte ich gerade, wenn hübsche Bildchen auf den Pflastern sind.
[311] Also ich finde, das ist echt ein Markt.
[312] Ich finde es eine Schweinerei, dass es hübsche Pflaster nur für Kinder gibt.
[313] Wenn ich ein dolles Aua habe, will ich da auch ein Einhornpflaster drauf haben.
[314] Gibt es bestimmt jetzt.
[315] Schickt mir gerne was, wenn ihr das kennt.
[316] Ich kenne da nichts.
[317] Frage an dich.
[318] Was sind gute Biohacks?
[319] Ja, also grundsätzlich, wenn wir jetzt auf die Biohacks gehen, sind das halt die Klassiker, die ich halt gar nicht mehr als Biohacks bezeichnen würde, sondern eben als sinnvolle Lebensstilveränderungen.
[320] Und das sind halt Sachen wie Licht, wie Bewegung, wie Ernährung, wie ausreichender Schlaf, wie Meditation und Achtsamkeit und so weiter.
[321] Du bist so süß, ja.
[322] Du zählst das auf, weil für dich ist das komplett normal.
[323] Ja.
[324] Also um das mal zu übersetzen, Licht wäre ja dann zum Beispiel keine künstlichen Lichtquellen, wenn die Sonne untergegangen ist.
[325] Genau, zum Beispiel.
[326] Oder halt blaues Licht ausblocken mit einer Blaulichtbrille oder aber Lichtquellen nutzen, die eben wenig blaues Licht emittieren und eher so sind wie Kerzenlicht, also in verschiedenen Art und Weisen.
[327] Also am Rechner noch arbeiten im Winter nach 17 Uhr eigentlich für unseren...
[328] Wie sagt man?
[329] Biorhythmus, genau.
[330] Tödlich, nicht gut.
[331] Ja, auf jeden Fall.
[332] Da gibt es halt ganz neue, also haben wir vorne ja auch als Sponsor mit drin, Lichtblog.
[333] Die haben jetzt Lampen, die man einfach mit Magneten an den Wänden und so befestigen kann.
[334] Und das ist halt schon extrem praktisch.
[335] Also die haben einen Akku drin, die lassen sich laden und die imitieren halt kein blaues Licht.
[336] Und dann kann man einfach an verschiedenen Stellen sich diese Magneten hinmachen und kann dann halt dieses Licht durch die Gegend tragen und dann da benutzen zum Arbeiten.
[337] zum Arbeiten reicht das Licht nicht, aber es ist halt super im Bad oder im Flur oder wenn man halt nur irgendwie so ein kleines Licht haben will, wenn man irgendwo durchgeht oder so.
[338] finde ich, sind sehr schön, was sowas angeht.
[339] Ja, und ansonsten muss man eben eine blaulocker Brille tragen, wenn man abends dann noch vorm Rechner sitzt oder so.
[340] Aber optimal wäre natürlich, man würde seinen Tagesablauf so gestalten, dass man zumindest nicht mehr lange nach Sonnenuntergang arbeiten muss.
[341] Im Winter finde ich das auch enorm schwierig.
[342] Ja, das ist tatsächlich eine harte Nummer.
[343] Aber theoretisch, die Empfehlung also zum Thema Licht, mit der Sonne aufstehen, mit der Sonne ins Bett gehen, das wäre eigentlich das Natürlichste.
[344] Genau, das wäre das Natürlichste.
[345] Und dann wären halt so die Hacks dazu, während innerhalb von zwei Stunden nach dem Aufstehen ein bis zwei Minuten Sonnenlicht, also UV -Licht, aufs Auge einstrahlen lassen.
[346] Da müsste jetzt nicht die Sonne strahlend blau am Himmel stehen.
[347] Es reicht auch, wenn sie hinter den Wolken versteckt ist.
[348] Aber das reicht, um eben die Melanozyten, also das sind die Zellen in unserem Augenuntergrund, die registrieren.
[349] Tag oder nicht Tag, also Tageslicht oder nicht Tageslicht, zu stimulieren, dass die erkennen, okay, jetzt ist Tag und jetzt ist vor allen Dingen auch Morgen und unseren Tagesrhythmus einstellen und damit dann auch dafür sorgen, dass wir nach dem Ablauf einer gewissen Zeit, die bei uns genetisch festgelegt ist, müde werden.
[350] Das wäre so ein klassischer Hack.
[351] Reicht da auch eine Tageslichtlampe?
[352] Nein, da hat Maria jetzt die klassische Frage aufgegriffen, reicht da auch eine Tageslichtdampfer?
[353] Nein, reicht sie nicht.
[354] Also sie reicht schon, wenn du halt drei, vier, fünf Stunden davor sitzt, aber dann ist halt dein Zeitfenster auch schon wieder abgelaufen.
[355] Also tatsächlich an einem extrem bedeckten Tag imitiert die Sonne.
[356] 100 .000 Lux, während die Tageslichtlampe halt nur 10 .000 Lux hat.
[357] Und das heißt, man muss halt zehnmal länger vor der Tageslichtlampe sitzen, als man in die Sonne, also in den Tag gucken muss.
[358] Und wenn die Sonne halt direkt da ist, also wenn wirklich Sonne da ist, dann reichen halt ein bis zwei Minuten.
[359] Und wenn der Himmel extrem bedeckt ist, dann sollten es schon so 10, 15 Minuten sein.
[360] Dann kann man halt das noch mit einem schönen Spaziergang kombinieren.
[361] Und vor einer Tageslichtlampe bräuchte man dann eben zwei, drei Stunden.
[362] Und das ist nicht so einfach.
[363] Plus das Licht soll nach von oben kommen.
[364] Das heißt, wenn ich mich vor die, oder muss von oben kommen, wenn ich mich vor die Tageslichtlampe setze, kommt es nicht von oben.
[365] Und dadurch registriert auch unser Körper nicht, dass das jetzt Tageslicht sein soll.
[366] Man kann sich eine Tageslichtlampe beim Arbeiten über seinem Arbeitsplatz montieren.
[367] Dann funktioniert das auch.
[368] Okay.
[369] Das sind halt alles so Hacks.
[370] Das sind Biohacks.
[371] Also eine Tageslichtlampe über mein...
[372] im Schreibtisch montiert oder ich habe da tatsächlich eine UV -Lampe bei mir montiert.
[373] Im Augenblick ist es halt auch, wenn ich morgens aufstehe und in die Praxis gehe, ist es noch dunkel.
[374] Das heißt, wenn ich halt das will, UV -Licht innerhalb und eine helle Lichtquelle innerhalb der ersten ein, zwei Stunden nach dem Aufstehen auf meinen Augenuntergrund, dann muss ich mir andersweitig behelfen.
[375] Also habe ich hierfür eine UV -Lampe.
[376] Ist das die von Osram, die du gesehen hast?
[377] Ja, genau.
[378] Ja, die habe ich auch zu Hause.
[379] Ich dachte, das wäre eine Tageslichtlampe.
[380] Nee, das ist keine Tageslichtlampe.
[381] Das ist tatsächlich eine Reptilien -UV -Lampe.
[382] die eigentlich für den Menschen nicht geeignet ist.
[383] Deswegen verbrenne ich mir da auch regelmäßig irgendwas dran.
[384] Jeder arbeitet mit seiner eigenen Verantwortung.
[385] Dies ist keine therapeutische Empfehlung.
[386] Wer diese Lampe für sich kauft, tut das nicht auf unsere Empfehlung, sondern in komplett eigener Verantwortung.
[387] Ja, ja, genau.
[388] Und setzt euch nicht zu lange davor.
[389] Genau, genau.
[390] Okay, verstehe.
[391] Das heißt, auch für euch da draußen, dass ihr irgendwie dieses Thema Licht und wie biohackt man dann Licht, dazu muss man also erstmal verstehen, was macht denn Licht in unserem Körper?
[392] Genau, und der nächste Hack...
[393] wäre dann eben eine Blaublockerbrille, dass man einfach abends, wenn man dann noch vom Bildschirm sitzt oder so, eine Blaublockerbrille trägt.
[394] Bildschirm ist ja TV, Smartphone.
[395] Viele gehen ja mit dem Smartphone ins Bett, inklusive mir.
[396] Also wie oft ich abends noch Instagram -Nachrichten und sowas alles beantworte, bevor ich dann...
[397] Also ich lege das Handy weg und 20 Minuten später schlafe ich.
[398] So lange habe ich eigentlich auch Bildschirmlicht in meinen Augen.
[399] Ja, und dann halt auf jeden Fall eine Blau -Blocker -Brille.
[400] Deutlich besser wäre drei Stunden vor dem Schlafengehen keine Bildschirmzeit mehr.
[401] Jo, und wann mache ich Karriere?
[402] Ja, und das ist halt auch das Ding.
[403] Das finde ich halt auch wichtig.
[404] Es muss halt mit dem eigenen Leben vereinbar sein.
[405] Und deswegen finde ich es halt ganz wichtig, dass man für sich die Sachen raussucht, die für einen funktionieren.
[406] Also bei mir ist es im Augenblick weitestgehend so.
[407] Zumindest, wenn die Kinder bei mir sind.
[408] Weil wenn die Kinder bei mir sind, dann fange ich so um 18 .30 Uhr an, Abendbrotessen zu machen.
[409] Dann essen wir alle gemeinsam.
[410] Manchmal mache ich dann auch noch was am Bildschirm und so.
[411] Aber ganz optimalerweise machen wir uns dann halt langsam fertig.
[412] Manchmal spielen wir noch ein Kartenspiel oder so.
[413] Und dann gehe ich mit den Kindern ins Bett und lese ihnen was vor.
[414] Ganz offline und nicht digital aus einem Buch.
[415] So eine halbe bis dreiviertel Stunde, je nachdem, wie viel Lust sie so auf das Buch haben.
[416] Also manchmal, wenn die Geschichte spannend ist, dann soll es halt immer weitergehen.
[417] Was liest du denn eigentlich deinen Kindern vor, Simone?
[418] Fantasy.
[419] Aktuell lesen wir Der Drachenflüsterer von Boris Koch.
[420] Große Empfehlung von mir.
[421] Wir sind gerade bei Band 4, glaube ich.
[422] Sind das Kinderbücher?
[423] Nein, keine Kinderbücher.
[424] Ich will mich ja auch nicht langweilen.
[425] Verstehe ich.
[426] Aber tatsächlich hat Jonas das ausgesucht.
[427] Das verstehe ich auch.
[428] Es muss natürlich kindgerecht sein, es darf halt nicht gruselig sein, kein Kampf, kein irgendwas und keine harten Sexszenen oder irgendwas.
[429] Aber es wird schon halt auch alles thematisiert in diesem Buch, aber eben nicht irgendwie krass, sodass ich denken würde, dass es meinen Neunjährigen traumatisiert, weil das möchte ich natürlich nicht.
[430] Und die Geschichten sind super spannend und total schön.
[431] Und ja, also das Buch, das sind halt, was wir aktuell haben, das sind vier Bände in einem Band und wir sind, glaube ich, auf Seite 870 oder so.
[432] Also nur so als Idee, wie lange wir halt eben auch an sowas lesen und wie ausdauernd meine Kinder sind, auch bei sowas zuzuhören.
[433] Und dann machen wir halt das Licht aus und dann quatschen wir noch so ein kleines bisschen und reden vielleicht darüber, wie der Tag war und wofür wir am Tag dankbar waren.
[434] Und dann schlafen die Kinder ein.
[435] Und da sagen halt auch viele, weil ich halt immer noch eine Schlafbegleitung mache, ja, deine Kinder sind ja schon so groß.
[436] Und die würden auch alleine schlafen, wenn die das müssten.
[437] Also wenn ich halt abends zu tun habe und ich habe vielleicht noch ein Interview oder...
[438] muss machen live oder bin unterwegs oder was weiß ich und kommen irgendwie erst, dann kommen erst um neun nach Hause oder so.
[439] Die sind schon total selbstständig, wobei Letzteres versuche ich auf jeden Fall zu vermeiden.
[440] Also das gucken wir immer, dass dann irgendwie vielleicht die Oma vorbeiguckt oder Julian da ist oder so.
[441] Aber dann gehen die alleine ins Bett.
[442] Also dann machen die sich komplett selbstständig alleine fertig.
[443] Dann liest im Zweifelsfall der eine dem anderen noch was vor.
[444] Die können beide sehr gut lesen.
[445] Und dann schlafen die.
[446] Also die brauchen mich nicht, aber wir genießen das alle.
[447] Also wir mögen das alle.
[448] Für mich ist das eine der schönsten Stunden des Tages, wo ich halt auch total runterfahren kann, wenn meine Kinder zwischen mir liegen und wir noch ein bisschen kuscheln und ich eher atme und höre.
[449] Und oft machen wir dann noch Atemübungen.
[450] Meine Kinder stehen total auf Atemübungen.
[451] Vor allen Dingen der Große kommt schwer runter und dem hilft es total zur Ruhe zu kommen.
[452] Das kann halt, also ich habe eine so eine Atemübung, die den Tiefschlaf simuliert.
[453] oder Box -Breathing sein.
[454] Und das wären zum Beispiel auch klassische Hacks.
[455] Das sind auch Hacks, um schneller in Schlaf zu kommen und dem Körper in bestimmten Zustände zu helfen.
[456] Das ist so krass.
[457] Ich höre halt gar nichts, was mit dem Körper zu tun hat, sondern ich denke mir gerade, was das für Psycho -Hacks sind.
[458] Also alleine, ich meine, ich kenne deine Kinder jetzt auch, das sind einfach ganz tolle Jungs.
[459] Die sind richtig, richtig toll sozialisiert.
[460] Und ihrem Alter entsprechend auch psychologisch entwickelt und emotional entwickelt.
[461] Das ist zumindest das, was ich als Pädagogin sagen kann.
[462] Und das höre ich halt.
[463] Also das finde ich halt auch und das ist voll krass, dass das irgendwie jetzt erst irgendwie im Biohacking anscheinend ankommt.
[464] Emotional, auch emotional entwickelt und auf Höchstform zu sein.
[465] Voll schön.
[466] Der Hack daraus wird zum Beispiel mit dem Tiefschlaf.
[467] Im Tiefschlaf ist so besonders, weil sich unsere Atmung und unser Herzschlag synchronisieren.
[468] Auf jeden Atemzug, also auf jedes Einatmen kommen vier Herzschläge und auf jedes Ausatmen kommen vier Herzschläge während des Tiefschlafs.
[469] Und man kann das simulieren, indem man eben entsprechende Atemübungen macht, bei denen das ganz ähnlich ist.
[470] Und auch im Tiefschlaf ist die Ausatmung leicht forciert, also ein bisschen mehr Druck.
[471] Und die Einatmung fließt dann quasi passiv in den Körper ein.
[472] Und indem ich das nachmache, bereite ich meinen Körper auf den Tiefschlaf vor und zeige ihm das quasi.
[473] Und dann gleitet er eben ganz leicht und sanft in den Tiefschlaf.
[474] Und tatsächlich kann man das auch messen, dass man eben...
[475] relativ unmittelbar dann nach dem Einschlafen in den Tiefschlaf übertritt und dann halt sofort eine super erholsame Schlafphase hat.
[476] Boah, ich habe das gerade mal nachgeatmet und bin direkt müde.
[477] Ja, das Witzige ist, ich mache das ja für mich selbst.
[478] Also ich erzähle den Jungs das nur und leite das an.
[479] Und meine eigene Stimme, während ich das mache, macht mich so müde, dass ich oft das Gefühl habe, ich schlafe bereits, während ich noch rede.
[480] Das ist ganz, ganz witzig.
[481] Also das ist ein ganz komisches Gefühl.
[482] Und ich muss dann manchmal, wenn Tristan so ganz unruhig ist, sagen, Tristan, ich kann das jetzt nicht weitermachen, weil ich schlafe jetzt quasi schon.
[483] Also jetzt machen wir mal beide die Augen zu und schlafe jetzt hier einfach.
[484] Naja, und ich schlafe dann nicht ein.
[485] Also ich bin da, was Einschlafen angeht, sehr gut im Griff.
[486] wenn die Jungs schlafen, wieder auf.
[487] Gehe dann halt rüber, lese dann tendenziell noch ein bisschen, also eine halbe Stunde bis dreiviertel Stunde.
[488] Meistens für mich gerade ein spannendes Fachbuch.
[489] Oder verbringe noch Zeit mit Julian und kuschel oder Sex oder was auch immer.
[490] Schön, dass du das dazu sagst.
[491] Ich habe jetzt überlegt, ob ich einfach nur sage, kuscheln.
[492] Und finde das immer so heuchlerisch.
[493] Ja, warum?
[494] Da kann man ja auch drüber sprechen.
[495] Wobei, ich sexe ja abends nicht.
[496] Ich bin eher so morgenssex.
[497] Ja, ich auch definitiv.
[498] Also absolut.
[499] Also Julian würde auch so sagen, das ist aber nicht so oft der Fall.
[500] Womit er halt auch recht hat.
[501] Also abends lese ich halt lieber ein Buch.
[502] Ja, abends will ich, wie gesagt, ich beantworte noch WhatsApp und Instagram -Nachrichten in 20 Minuten.
[503] Ich bin einfach fertig abends.
[504] Ja, das bin ich dann auch.
[505] Und das ist ja auch nicht Missionar und drei Blümchen.
[506] Das muss ja dann auch, wir sind ja...
[507] engagiert.
[508] Aber gut, wir schweifen ab, wobei Sex auch wirklich ein toller Biohack ist.
[509] Auch das wird auch viel zu wenig drüber gesprochen.
[510] Definitiv.
[511] Das war jetzt allerdings, also das ist in der Biohacking -Community immer noch nicht angekommen.
[512] Und tatsächlich ist es auch, also Max hatte das geplant für das Flowfest 2020 als Thema Sex und Beziehung.
[513] Und also die ganze Veranstaltung sollte da rumgehen und das fand dann ja nie statt.
[514] Und das war halt, ich glaube Love and Sex war irgendwie Thema, sollte Thema der Konferenz sein.
[515] Und da hätte ich halt auch einen Vortrag gehalten über die weibliche Sexualität.
[516] Und ja, der Kongress fand halt nie statt.
[517] Und es war jetzt halt auch wieder so, also die Einzige, die eben über Sex gesprochen hat, war Amy Killen.
[518] Und eine hat halt noch gesprochen über, wie man...
[519] posttraumatische Belastungsstörungen überwindet und hat da halt auch sexuelle Traumata, glaube ich, mit drin gehabt als Thema.
[520] Aber dass es ja nicht schön ist.
[521] Also da ging es um den Hack, um PTSD zu überwinden, aber nicht um ein positiver Hack sozusagen Sex.
[522] Jetzt wäre er hier schon drin, Simona.
[523] Und ich wette, jeder denkt sich jetzt, was ist denn da?
[524] Jetzt erzähl mal.
[525] Was ist denn der positive Hack bei Sex, Simona?
[526] Da kann man tatsächlich ewig, ewig drüber reden, aber also angeblich hält Sex auch länger jung, tut er auch tatsächlich, also hat einen Anti -Aging -Effekt, vor allen Dingen auch auf Männer, also was die Prostata -Gesundheit angeht, wie oft Männer Sex haben und hier geht es vor allen Dingen, geht es vor allen Dingen Sex mit einem Partner, aber auch mit sich selbst, lässt sich statistisch sehr...
[527] Masturbieren ist gesund?
[528] Ja.
[529] Das macht nicht blind und krank?
[530] Verrückt.
[531] Und es ist gerade da bei Männern auch, also was die Erektilfunktion angeht, desto häufiger der Penis einfach steif ist, desto besser werden die sogenannten Smooth Muscle Cells versorgt.
[532] Die müssen trainiert werden sozusagen.
[533] Also deswegen arbeitet zum Beispiel Amy Killen ganz viel mit Penispumpen, die ja auch einen ganz, ganz schlechten Ruf haben.
[534] Aber das wäre halt quasi so ein Hack, um halt den Penis gesund zu halten und auch langfristig weiterhin dafür zu sorgen, dass eine Erektion sauber und langfristig auch gehalten werden kann, indem man eben eine Penispumpe verwendet.
[535] Oder wenn es halt eben noch nicht so ist, dass es von alleine nicht gut klappt, dass man eben häufiger dafür sorgt, dass da eben ordentlich Blut reinläuft.
[536] Warte mal, ganz kurz.
[537] Penispumpe ist gut, also die sollte man regelmäßig verwenden, damit er lange steht.
[538] Ja, und hart steht.
[539] Hart, ja.
[540] Schön.
[541] Das wäre das Zweite.
[542] Aber das ist natürlich nur, es muss nur eine Penispumpe verwendet werden, wenn das halt normalerweise nicht mehr so gut sonst funktioniert.
[543] Ich dachte jetzt so wie ein Trainings...
[544] Es geht mehr darum, dass eben häufiger eine Erektion da ist und eben eine vollständige Versorgung des Penis mit Blut da ist.
[545] Weil wenn der Penis nicht erregiert ist, ist er nicht vollständig blutversorgt.
[546] Deswegen haben Männer nächtliche Erektionen und zwar halt viele und haben halt auch immer diese Morgenerektion.
[547] Und wenn die nicht mehr da ist, aus welchem Grund auch immer, und tatsächlich ist die Morgenerektion bei Männern das zusätzliche Vitalitätszeichen, so wie es bei Frauen der regelmäßige Zyklus ist, ist es bei Männern die Morgenerektion.
[548] Und wenn das nicht richtig funktioniert, bedeutet das, ist das, dass irgendwas gravierend nicht stimmt.
[549] Also zum Beispiel, dass eine Insulinresistenz vorliegt oder eine Östrogendominanz, dass eine Arterienverkalkung da ist, dass Nerval irgendwas nicht in Ordnung ist, dass irgendwelche erheblichen Mängel da sind oder, oder, oder.
[550] Also Morgenlatte ist gesund.
[551] Morgenlatte zeigt an, dass der Mann gesund ist, so ist das richtig.
[552] Und Morgenlatte ist gesund für den Penis des Mannes.
[553] Und wenn der Körper das eben alleine nicht mehr produzieren kann, dann kann hier eben eine Penispumpe sinnvoll sein, weil dann wird eben in dem Moment das Gewebe vollständig durchblutet und die Smooth Muscle Cells werden trainiert.
[554] Schön.
[555] Ich war ja mit Jan neulich erst im Sexshop Date Night.
[556] Finde das ganz wichtig, dass man da regelmäßig auch mal zusammen reingeht und guckt, was man so spannend findet, zusammen auszuprobieren oder auch allein.
[557] Und da bin ich auch an diesen Pumpen, stand davor und dachte, was kann man damit eigentlich so machen?
[558] Sind mir auch Dinge eingefallen, jetzt wissen wir noch mehr.
[559] Schön!
[560] Danke dafür, Simone.
[561] Das war so ein ganz kurzer Ausflug.
[562] Wir müssen da eine ganze Folge dazu machen.
[563] Das ist auf jeden Fall was, was super spannend ist.
[564] Die Ausschüttung von Cortisol wird gehemmt.
[565] Stressfolgen werden extrem gemindert.
[566] Guter Sex, darum geht es natürlich.
[567] Nicht irgendein, ich schalte mich jetzt hier mal hin, Sex, sondern der wirklich Freude macht, schüttet massiv Endorphine aus, kann schmerzlindernd wirken, kann tatsächlich Kopf - und Gelenkschmerzen verbessern.
[568] ganz, ganz viel, was da eben mit hinter steckt.
[569] Also insofern, hast du völlig recht, ganz, ganz wichtiger, großer Hack, der halt aber unter den Bio -Hackern nicht so viel diskutiert wird.
[570] Die kleinen, schüchternen Nerd -Mäuse wollen nicht so viel übers Bumsen reden.
[571] Ja, und wenn du da hier so laut drüber redest mit solchen Worten, dann kommen wir noch auf die explizit -Liste.
[572] Da muss man immer sehr vorsichtig sein.
[573] Okay, dann sagen wir solche Worte nicht mehr.
[574] Entschuldigung.
[575] Einfach nur, um zu unterstreichen, dass das was total normales ist.
[576] Aber gut, da machen wir dazu nochmal eine extra Folge.
[577] Okay, wir haben es jetzt tatsächlich geschafft, über Licht zu sprechen.
[578] Simone, was sind denn weitere Standard -Hacks?
[579] Meditation erinnere ich mich noch aus deiner Aufzählung.
[580] Aber was gab es noch?
[581] Also du meinst jetzt die Standardsachen?
[582] Ja gut, Schlaf, das hängt ja damit zusammen, ist halt super wichtig.
[583] Habe ich jetzt halt schon so ein bisschen mit reingebracht, sodass ich halt eben immer zur gleichen Zeit schlafe, immer zur gleichen Zeit aufstehe.
[584] Welche Schlafphase ist denn eigentlich besonders schützenswert oder besonders wichtig für Regeneration, Erholung, Hirnfunktion und so, Vitalität?
[585] Kann man das sagen?
[586] Genau, das kann man sagen.
[587] Aber am Ende sind alle Schlafphasen oder die beiden Hauptschlafen...
[588] zusätzlichen Schlafphasen, also der Tiefschlaf und der REM -Schlaf, sind beide super wichtig.
[589] Zunächst für Regeneration und Reparation und dafür, dass in unserem Gehirn mal sauber gemacht wird, ist die Tiefschlafphase verantwortlich.
[590] Wir haben in unserem Gehirn das glymphatische System, also ähnlich wie in unserem Restkörper das lymphatische System.
[591] Und in unserem Kopf ist es aber so, dass die Abflussstrecken sozusagen, wo die Giftstoffe raustransportiert werden, nicht immer offen sind.
[592] Sondern wenn das Gehirn voll in Arbeit ist, dann sind die relativ eng gestellt und nachts während des Tiefschlafes werden quasi die Schotten geöffnet und dann wird er mal ordentlich durchgespült.
[593] So ein bisschen so wie bei diesen öffentlichen Klos, die dann geflutet werden, um vernünftig sauber zu werden.
[594] Also das macht auch unser Gehirn.
[595] Nachts wird geflutet und das macht es im Tiefschlaf.
[596] Und wenn wir keinen Tiefschlaf mehr bekommen, dann regeneriert sich das alles nicht und dann kriegen wir eben richtig erhebliche Probleme.
[597] REM -Schlaf ist aber entscheidend dafür, dass wir Neues lernen können.
[598] Also ohne REM -Schlaf können wir Dinge nicht...
[599] vom Kurzzeit -ins -Langzeit -Gedächtnis überführen und es wird ganz, ganz schwer, neue Dinge zu lernen.
[600] Und ohne REM -Schlaf können wir auch Traumata nicht verarbeiten.
[601] Das ist ja auch so eine blöde Doppelsache, weil ja traumatisierte Menschen oft nicht gut schlafen.
[602] Exakt.
[603] Traumatisierte Menschen verlieren die Fähigkeit zum REM -Schlaf und verlieren dadurch die Fähigkeit, überhaupt das Trauma verarbeiten zu können.
[604] Na moin.
[605] Ja, genau.
[606] Herzlichen Glückwunsch.
[607] Da kommen wir jetzt wieder zurück zu dem Psychedelika.
[608] Das ist halt eins der Dinge, wie MDMA wirkt, dass es einen ähnlichen Zustand erzeugt wie im REM -Schlaf und dafür sorgen kann, dass der Mensch eben das Trauma...
[609] mal ins Verhältnis setzen kann und dann auch verarbeiten kann.
[610] Wunderbar, einfach wunderbar tatsächlich.
[611] Große Empfehlung.
[612] Ja, einer dieser Punkte, bei REM -Schlaf ist halt ganz, ganz wichtig, zum Beispiel Alkohol unterbindet den REM -Schlaf total und führt damit tatsächlich dazu, dass man viel, viel schlechter lernt.
[613] Also da gibt es sehr schöne Studien bei Studenten bei uns, dass viele sagen dann auch, ja, dann trinke ich halt mein Glas Wein irgendwie morgens und dann passt das schon, tut es aber nicht.
[614] Also es ist auch, selbst wenn man morgens den Wein trinkt, ist die Lernleistung hinterher eingeschränkt.
[615] Falls ihr euch das jetzt denkt, ja, wir machen auch noch eine Folge zu Schlaf.
[616] Ja, wir machen auf jeden Fall noch eine Folge zu Schlaf.
[617] Wir wollten jetzt ja nur so grob, also das Thema ist ja, was sind Biohacker und was wollen die?
[618] Und genau, dass wir euch so ein bisschen so einen Überblick verschaffen.
[619] Und um all diese ganzen Themen geht es halt aktuell irgendwie, wenn man auf so eine Biohacking -Konferenz geht, halt nur noch ganz, ganz wenig.
[620] Das ist halt schon sehr speziell, sehr nerdy, ganz wenig halt so diese ganz allgemeinen Geschichten, sondern sehr, in die Tiefe gehen.
[621] Und auch sehr monetarisiert.
[622] Also sehr, sehr eben kapitalisiert.
[623] Da geht es halt viel darum, irgendwie was den Leuten zu verkaufen.
[624] Und viel kommt halt weg von diesem, also ich finde zum Beispiel total schön, das hast du mir, glaube ich, auch mit diesem Voltometer erzählt, von was Julian da jetzt hat.
[625] Ich finde zum Beispiel dieses Gefühl von barfuß im Gras.
[626] Das ist was total Schönes und das macht sogar irgendwas, oder?
[627] Ja, wir speichern tatsächlich Elektronen.
[628] Das kann man auch messen.
[629] Unser Körper kann Elektronen speichern.
[630] Das ist irgendwie auch nur logisch.
[631] Ganz lange war man sich nicht einig, ob man den Menschen als chemisch oder als elektrisch betrachten soll.
[632] Und dann hat sich die Wissenschaft so geeinigt auf chemisch.
[633] Aber das soll so ein bisschen darlegen, wie viel der Mensch einfach auch elektrisch ist und wie wichtig eben auch diese ganzen elektrischen Sachen in unserem Körper sind.
[634] Und auch jedes...
[635] Jeder Nervenimpuls ist ein elektrisches Signal und wir können eben auch Elektronen in unserem Körper ansammeln und die geben wir normalerweise und auch das finde ich ist eigentlich total logisch, in dem Moment, in dem wir geerdet sind, also in dem wir auf der Erde stehen, geben wir sie an die Erde ab, genauso wie das eben wie Lampen geerdet sein müssen und so damit.
[636] dass da halt nicht zu Problemen kommen.
[637] Und das ist tatsächlich halt ein Problem, dass wir fast nie mehr geerdet sind.
[638] Wir haben immer Gummisohlen an.
[639] Also vor allen Dingen im Winter, wann steht man denn mal wirklich auf der Erde und erdet sich ernsthaft?
[640] Und am besten werden diese Elektronen abtransportiert, wenn man sich in einem natürlichen Gewässer befindet.
[641] Deswegen glaube ich halt auch.
[642] Klar, Kaltbaden hat immer noch mal tausend zusätzliche tolle Effekte, aber Kaltbaden in einem öffentlichen, natürlichen, äußeren Gewässer hat einfach den tollsten, großartigsten Effekt.
[643] Ich glaube deswegen, aber ich muss halt sagen, Und wir haben halt auch natürlich, weil wir haben ja jeden Schnickschnack, also wenn ich da nicht darauf anspreche, weil ich mich da wissenschaftlich toll finde, dann, also Julian ist halt dann derjenige, der dann auch Photonen, Pflaster und Erdungsmatten ausprobieren will.
[644] So ähnlich wie du vorhin auch gesagt hast, wie soll man denn beurteilen, ob das wirklich gut ist?
[645] Und wenn ich dann aber eben sage, ich finde das nicht, dann sagt er halt meistens, ja, wer weiß.
[646] Und dann will er es halt trotzdem ausprobieren.
[647] Und deswegen haben wir zum Beispiel auch eine Erdungsmatte auf unserer Matratze und die wird dann einfach in die Steckdose gesteckt, also damit sie mit der Erde verbunden ist.
[648] Das hat halt nichts mit Strom zu tun und soll dann halt eben, wenn man da drauf liegt, wenn man einen Laken aus natürlichem Material hat und wir haben halt ausschließlich Hanf -Leinenlaken, die übrigens sehr zu empfehlen sind.
[649] Ich finde es ganz toll, darauf zu schlafen, aber egal.
[650] Und die sollen dann eben die Elektroden da auch über die Nacht auf diesen Dingen abtransportieren.
[651] Und das kann man tatsächlich auch messen.
[652] Also das Voltometer misst das, wenn ich da draufliege, dass dann meine Spannung zunehmend weniger wird.
[653] Ich merke keinen Unterschied, muss ich halt auch ganz klar sagen.
[654] Also es ist messbar, aber du merkst es nicht.
[655] Ich merke es nicht.
[656] Ah, okay, ist ja auch spannend.
[657] Wobei ich zu Hause besonders gut schlafe, aber ich würde das halt eben auch auf zu Hause schieben, also im Hotel oder so.
[658] Jetzt war ich halt so viel unterwegs und ich habe halt überall echt gar nicht gut geschlafen und jetzt könnte man natürlich sagen, da habe ich keine Erdungsmatte.
[659] Aber wir haben das halt ein bisschen ausprobiert, wenn wir die in den Stecker gesteckt hatten oder nicht, ob es halt für uns irgendeinen Unterschied macht.
[660] Und es macht für mich irgendwie keinen Unterschied.
[661] Who knows?
[662] Probiere ich aber auf jeden Fall aus, wenn ich das nächste Mal bei euch bin.
[663] Ja, kannst du sehr gerne ausprobieren.
[664] Julian hat das Voltometer leider gerade an Tim verliehen.
[665] Ich hoffe, es kommt bald mal zurück, weil es ist schon witzig, damit rumzutesten.
[666] Ich habe uns schon über Lisbeth bei Tim eingeladen.
[667] Die haben ja jetzt da diesen Wald.
[668] Und da habe ich gesagt, da müssen wir mal...
[669] gesundes Stockbrot machen, also halt kein Brot, sondern Steak, aber auf jeden Fall uns da um eine Feuertonne stellen und dann spätestens dann können wir uns das ja abholen und dann genau machen.
[670] Okay, schöner Ausflug gibt es zur Ernährung, gibt es wahrscheinlich eine Million Hacks, da müssen wir noch viel, viel mehr machen.
[671] Schlaf, Regeneration an sich.
[672] Ja, das sind halt alles so die Klassik -Hacks.
[673] Und dann ist halt ansonsten auf Supplement -Ebene halt 100 .000 Sachen.
[674] Ganz, ganz publik.
[675] Gerade ja die Vitalpilze, wobei ich das sehr, sehr schön finde, muss ich sagen.
[676] Also ich stehe ja auf Vitalpilze.
[677] Ich finde, das ist wirklich wie so eine Apotheke der Natur, wo man einfach zu jedem Problem sich was raussuchen kann.
[678] Und wo ich einfach für mich...
[679] Es ist natürlich auch immer, das ist auch N gleich 1.
[680] Ich habe halt durch kaum was für mich, für meinen Darm, für meine Probleme mit meiner Verdauung und so, so positive Effekte sehen können wie durch Vitalpilze.
[681] Und zum Beispiel auch, also ich nehme ja morgens eigentlich immer, also wenn ich zu Hause bin, in meinem Kakao eben ganz, ganz viele verschiedene Vitalpilze.
[682] Und einer davon ist im Smeins -Extrakt Immun, ist Asgaricus Blasii.
[683] Oder auch zu Deutsch Mandelpilz.
[684] Und Mandelpilz hat positive Auswirkungen auf den Blutzucker.
[685] Und ich kann tatsächlich bei mir, da habe ich das Gefühl, total gut sehen, wenn ich den morgens genommen habe, dass er eben dafür sorgt, dass mein Blutzucker den ganzen Tag stabil bleibt.
[686] Und wenn ich das halt nicht genommen habe.
[687] dass der Blutzucker dann nicht stabil ist.
[688] Womit wir beim nächsten großen Hack -Thema wären.
[689] Blutzucker.
[690] Blutzucker.
[691] Das haben gerade ja tatsächlich auch durch Hello Insight in meinem Umfeld auch viele.
[692] Und ich fühle mich zunehmend genötigt, das auszuprobieren.
[693] Also ich finde, es macht auch total Spaß.
[694] Ja, natürlich, aber ich habe mir ein bisschen Schiss, dass ich mich dann wieder so sehr darauf fokussiere, weil meine große Reise ist ja gerade die Rückkehr zum Gefühl.
[695] Ja, zum Selberfühlen.
[696] Genau.
[697] Und ich glaube halt auch, oder du hast das ja auch mal bestätigt, dass du hast einen Tag AG1 getrunken und dein Blutzucker so durch die Decke, da warst du gestresst.
[698] Ja.
[699] Und dann hast du einen anderen Tag AG1 getrunken, da warst du nicht gestresst, Blutzucker fein.
[700] Also ich glaube halt, also meine große Angst wäre dann, dass aus Versehen ein Apfel bei mir durch die Decke geht, weil ich nicht geschlafen habe und weiß ich nicht was und ich dann irgendwie mich stresse, wenn ich mal Apfel esse.
[701] Ja, genau.
[702] Ja, kann ich verstehen.
[703] Ja, also ist auch echt ein Punkt.
[704] Also was mich halt nervt im Augenblick noch an dem Programm ist, dass es nicht erkennt, wenn man Sport macht.
[705] Also ich gebe, wenn ich Sport mache, mit dem Blutzucker immer.
[706] über die gewünschte Kurve.
[707] Also zum Beispiel, ich gucke jetzt gerade in meinen Score von heute und ich war von sieben bis halb neun im Fitnessstudio.
[708] Und man sieht halt, ich bin die ganze Zeit über dem angestrebten Zucker von 110 und ich war halt fastend im Studio.
[709] Und das rankt mich halt einfach in meiner Range mal drei Punkte runter.
[710] Und das nervt mich dann halt, weil ich will ja zehn von zehn Punkten haben.
[711] Aber trotzdem...
[712] Blutzucker halt so ein klassischer Hack, wo man daran arbeiten kann.
[713] Und dann eben auch Blutzucker -Hacks, wie zum Beispiel, Maria hat jetzt vorhin gesagt, ich esse den einfach, weil ich den gerne mag, aber der Shikori, den wir halt ständig essen, also erstens schmeckt er einfach großartig und ist halt super cool, aber er ist halt auch einer der Blutzucker -Hacks schlechthin, weil er halt unglaublich viel Inulin enthält und dadurch dem Körper, egal was man danach isst, hilft, im Blutzucker stabil zu bleiben.
[714] Und das wäre halt, das ist für mich so ein klassischer Biohack, weil ich durch was Natürliches, nicht Kompliziertes und auch nicht Teures meine eigene Biologie hacke.
[715] Eigentlich müssten wir die Folge nennen, warum wir Chicoré essen.
[716] Bei Minute 54 kommt jetzt hier eigentlich die große Auflösung, was alle sich fragen.
[717] Ich finde ihn auch einfach echt wirklich super, super lecker.
[718] Aber ja, also ich habe das bei mir ganz, ganz stark festgestellt, weswegen das natürlich zusätzlich mein Chicoré -Konsum einfach auch nochmal krass nach oben treibt, weil ich halt versuche, vor jeder Mahlzeit irgendwie ein bis zwei von diesen Chicoré -Dingern zu essen, weil es einfach meinen Blutzucker dann super stabil hält und ich mir dann eben auch den Muck Cake mit Beeren leisten kann, in Anführungsstrichen, ohne dass mein Blutzucker da wer weiß was veranstaltet, weil der Chicoré das halt total stabil hält.
[719] Das ist einfach echt eine gute Nummer.
[720] Aber auch dazu könnte man wahrscheinlich ja noch mal eine extra Folge fassen.
[721] Ja, also zu den Biohacks kann man halt immer, also im Anti -Entzündungsprogramm, das finde ich halt auch so witzig, ich habe ja das Anti -Entzündungsprogramm selber geschrieben, logischerweise das alles gut recherchiert und so weiter.
[722] Jetzt habe ich es ja gerade als Hörbuch eingelesen.
[723] Ich hoffe, dass es zu Weihnachten irgendwie so rum dann auch rauskommt.
[724] Ich habe danach gelesen, Miracle Morning for Millionaires.
[725] Und jetzt hätte ich fast wieder gefragt, Maria, hast du es auch gelesen?
[726] Und dann fiel mir ein, nein.
[727] Nein, Alter, ja.
[728] Ich habe City of Bones zum Beispiel gelesen.
[729] Das habe ich nicht gelesen.
[730] Immerhin hast du das gelesen.
[731] War auch eine Empfehlung von mir.
[732] Ja, natürlich.
[733] Das interessiert mich ja dann auch.
[734] Aber erzähl.
[735] Auf jeden Fall.
[736] Witzig war, weil es geht halt eben, wie gestalte ich meinen Morgen.
[737] Und im Antientzündungsprogramm habe ich das Buch ja auch aufgeteilt in Tageszeiten.
[738] Also es gibt halt kleine Hacks sozusagen, die man morgens machen kann, mittags machen kann, abends machen kann.
[739] Wie man seinen Tag so antientzündlich wie möglich gestalten kann.
[740] Wo man sich dann eben einfach, ganz wichtig ist immer, man soll das nicht alles machen.
[741] wird man wahnsinnig, sondern sich halt einfach Sachen ausprobieren, Spaß an der Sache zu haben und für sich herauszufinden, welche vier, fünf Sachen oder vielleicht auch zehn aus dem Buch mag ich langfristig umsetzen, welche passen gut in mein Leben, welche machen mir so viel Freude, dass ich sie gerne jeden Tag machen würde.
[742] Und in dem Miracle Morning, was halt jetzt gerade total aktuell ist, und das kommt halt eher aus der Finanz - und Entrepreneurecke, heißt ja auch Miracle Morning for Millionaires, weil es sagt, wenn man diese ganzen Sachen macht morgens, dann wird man Millionär oder das wäre jetzt das richtige Mindset und wäre der richtige Anfang für den Tag, um Millionär zu werden.
[743] Ja, ja, dieser ganze Kackmast.
[744] Genau, genau.
[745] Und witzigerweise sind halt, oder auch nicht witzigerweise, also logischerweise irgendwie sind da halt die gleichen Sachen drin wie in meinem Buch.
[746] Und ich habe halt beim...
[747] Lesen von Mornings Familie und er ist gedacht, okay, wer beide Bücher liest, könnte den Eindruck gewinnen, ich hätte das abgeschrieben.
[748] Tatsächlich ist mein Buch aber älter und, glaube ich zumindest, und es ist halt einfach offensichtlich so logisch.
[749] Also wenn man da halt länger drüber nachdenkt, das ist halt, wie du jetzt sagst, du findest es nicht logisch, aber für mich ist es halt so logisch, dass diese Sachen uns helfen, im Gleichgewicht zu sein und in unsere optimale Leistungsfähigkeit und Energie zu kommen, dass die sich eben natürlich in beiden Büchern finden.
[750] Also einmal in dem einen, wo es eben darum geht, wie kann ich dafür sorgen, dass in meinem Körper so wenig Entzündung wie möglich ist und ich dann so gesund und energetisch wie möglich leben kann.
[751] Und in dem anderen eben, wie kann ich dafür sorgen, dass ich so optim...
[752] mal leistungsfähig bin, wie irgendwie möglich und so klar wie möglich, um dann damit Millionär zu werden.
[753] Also können wir zum Thema Biohacker, wer ist das, was wollen die sagen?
[754] Die wollen so gesund und fit wie möglich, so alt wie möglich werden.
[755] Ja, da ist schon viel dran.
[756] Und irgendwie ja so ursprünglich wie möglich, aber auch so produktiv wie möglich leben.
[757] Ja, das mit dem ursprünglich, also es gibt halt unterschiedliche Arten von Biohackern.
[758] Also es gibt ja auch die Tech -Biohacker, die halt das alles mit irgendwelchen technischen Tools und so versuchen.
[759] Also so ursprünglich wie möglich würde ich nicht unterschreiben.
[760] Also es gibt schon die, die sagen, ich möchte am liebsten den ganzen Tag am Computer sitzen, mich gar nicht bewegen und trotzdem die ganzen anderen Sachen erreichen.
[761] Aber da kommt man halt immer wieder dahinter, funktioniert leider nicht.
[762] Ja, aber es gibt halt schon so, also wie zum Beispiel Sauna halt auch ein Hack fürs Herz -Kreislauf -System ist.
[763] Wer jeden Tag in die Sauna geht, erreicht damit das Gleiche für das Herz -Kreislauf -System, wie wenn er Cardio machen würde.
[764] Und das wäre halt zum Beispiel auch ein klassischer Bio -Hack sozusagen, der halt ja auch schon, keine Ahnung, Jahrtausende alt ist.
[765] Also wie lange gehen die Menschen schon in die Sauna?
[766] Gehen wir heute eigentlich noch in die Sauna oder morgen erst?
[767] Jetzt schaffen wir es nicht mehr.
[768] Wenn wir es schön machen wollen, bis 8 Uhr wird nichts mehr.
[769] Oder um 2 .30 Uhr macht die Sauna zu.
[770] Ach so, aber dann gehen wir morgen in die Sauna.
[771] Morgen gehen wir auf jeden Fall in die Sauna.
[772] Perfekt.
[773] Ich würde ja, naja, du weißt, ich würde am liebsten heute in die Sauna gehen und zu keinem Abendessen mit irgendwelchen Menschen, die ich nicht kenne, mehr gehen.
[774] Ich freue mich tatsächlich drauf.
[775] Ich reite mich zusammen.
[776] Ja, ja, das wird schon fein werden.
[777] Naja, also ich habe Lust jetzt irgendwie, zumindest auf die zwei Folgen, die wir jetzt nochmal rausgenommen haben, die aufzunehmen.
[778] Mal gucken, ob das passt ja auch eigentlich gerade in deine Themenwochen rein.
[779] Vielleicht können wir das noch hinkriegen.
[780] Was waren das?
[781] Schlaf und Sex.
[782] Die beiden wichtigen S. Ja, das ist auch, was sind die wichtigsten Hacks für mich?
[783] Das habe ich auch in meinem Buch.
[784] Das sind, ich glaube, die vier oder fünf S, jetzt muss ich mal gucken, das sind Schlaf, Sex, Sauna und Sport.
[785] Genau, vier sind es.
[786] Und Sonne.
[787] Nee, sind sechs Schalo.
[788] Ja, unbedingt.
[789] Ja, also das war so ein kleiner Ausflug in Richtung Biohacking.
[790] Biohacking Summit war super spannend.
[791] Für mich tatsächlich, außer aus der Psychedelika -Ecke.
[792] wo einfach noch ein paar spannende neue Studien zu waren und so ein bisschen auch aus der Autophagie -Ecke, wo es immer, also wo gerade ja wahnsinnig zu viel geforscht wird und da einfach ein paar neue Sachen waren, war für mich tatsächlich...
[793] nicht viel Neues dabei, aber ich besuche diese Summits und Konferenzen auch im Wesentlichen, um als Klassentreffen, um all die Menschen zu treffen, die was ähnliches machen wie ich und in diesem Fall jetzt auch für mich ganz doll, weil ich netzwerken wollte und mich auch zwingen wollte, mal zu netzwerken, weil das ja was ist, wo ich eine heidene Angst vor habe und was mir echt total schwerfällt.
[794] Aber ich habe mich gut geschlagen.
[795] Also ich habe einige neue Kontakte geknüpft, spannende neue Kontakte, nette Menschen kennengelernt und war am Ende da ganz geseelt und stolz auf mich und hatte auch eine superschöne Zeit.
[796] Und ja, wie gesagt, Frequenzen ist halt gerade ein ganz, ganz großes Thema.
[797] Und das war auch sehr spannend, weil Jana, eine meiner Ärztinnen, brachte im letzten Team -Meeting an.
[798] dass sie eine Studie gelesen hat über Frequenzheilung, also über Reset des Nervensystems, so ähnlich wie mit dem Psychedelika, über Frequenzen und dann auch über selbstgemachte Frequenzen.
[799] Das heißt, dass wenn man tonal mit der eigenen Stimme einen bestimmten Ton trifft, der das eigene Nervensystem...
[800] ja, zur Schwingung bringt quasi, dass das einen Wizard im Körper auslösen kann.
[801] Und hierzu wird tatsächlich wissenschaftlich geforscht.
[802] Das ist super spannend.
[803] Und mein, um das jetzt hier abzuschließen, mein beeindruckendstes Erlebnis auf diesem Summit war eine Sound Healing Session von einem finnischen Klangheilungsschamanen.
[804] Ich glaube, er nennt sich selber so.
[805] Ganz junger Mann noch, aber super talentiert.
[806] Also was der alles macht, da denkst du zwischendurch, der muss fünf Hände, sechs Beine und drei Münder haben.
[807] Und das klingt jetzt aus anderen Perspektiven auch sehr, sehr spannend.
[808] Mona, hast du da zufällig einen Instagram -Account?
[809] Ja, schicke ich dir gleich.
[810] vielleicht euch für die Show noch reinsetzen, also auf jeden Fall mit Vornamen Jani.
[811] Und das war tatsächlich, also wir waren auch zudem noch in so einer kleinen Frauengruppe, also zu dritt mit drei Freundinnen da in dieser Session und wir haben uns dann so wie so einen Reißverschluss hingelegt, also so mit den Köpfen nebeneinander und die Beine jeweils in unterschiedliche Richtungen.
[812] Und dann, also ich kann mich halt an die ersten fünf, sechs Minuten erinnern und dann bin ich echt rausgesucht.
[813] Und es war eine unglaublich tiefe...
[814] hypnotisch -meditative Erfahrung.
[815] Und ich habe nicht geschlafen, weil als diese Session zu Ende war, in dem Moment, in dem er quasi die Waking Sounds gemacht hat, die dann das Nervensystem halt wieder ins Hier und Jetzt bringen soll, war ich auch sofort wieder da.
[816] fand ich einfach ganz, ganz tief beeindruckend in diese Richtung, was können Frequenzen für unser Nervensystem tun?
[817] Und ich denke, dass da noch viel Forschung passieren wird, weil zur Heilung chronischer Erkrankungen, wo der Körper eben nicht rausfindet aus der Cell Danger Response und Long Covid ist gerade einfach ein riesiges Thema, wird das, denke ich, auch ein Thema sein.
[818] Und wenn natürlich jemand die Fähigkeit hat, das selber zu produzieren mit Instrumenten und Stimme und so weiter.
[819] umso beeindruckender und toller.
[820] Aber ich denke, es wird halt Geräte geben, die sowas dann tun und die uns dabei helfen können.
[821] Abgefahren.
[822] Nice.
[823] So, Mone.
[824] Das war's.
[825] Ich muss ein bisschen Rusche auf die Wangen klatschen.
[826] Ja.
[827] Wir müssen jetzt noch Eindruck schinden.
[828] Danke euch.
[829] Schön, dass ihr dabei wart und schönen Tag noch.
[830] Bis zur nächsten Folge.
[831] Eine wunderschöne Woche euch.
[832] Das war der phoenix -Podcast.
[833] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[834] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[835] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[836] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt, ich weiß das.
[837] Wir sind lustig.
[838] Und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt.
[839] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[840] Küsschen!
[841] und die Nacht im Ufer schlingt, wenn all die Sterne niedergehen und der Horizont zerspringt, wenn nieige Zeiten schwimmen und das Meer zu Salz erstarrt, wenn der letzte Tag naht.
[842] Ein Funke, eine Glut, das Feuer, ein Inferno, Lichterloh, im Dunkeln, Lexus, Ungeheuer.
[843] Tut das Nichts aus Nirgendwo, erhebe dich, erring den Sieg.
[844] Tod geglaubt und aus der Asche, spreiz deine Schwingen und flieg.
[845] Du bist die Glut, du bist das Licht, tanzt auf dich.
[846] Ein Komet, ein Fülle ist er aufs Neue, aufs Neue.
[847] Die Titelmusik bzw.
[848] Abspannmusik hat dir gefallen?
[849] Dies sind Beauty and the Bard.
[850] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.