Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Einen wunderschönen guten Tag.
[7] Liebe Fangemeinde von Charlo, heute nennt der Esel sich zuerst.
[8] Das hat meine Mutti immer gesagt, wenn man zuerst über sich selber spricht.
[9] Ja, das hat meine Mutter auch immer gesagt.
[10] Ja, aber ist nicht schlimm.
[11] Und meiner lieben Freundin, eurer lieben Wissensqueen, Dr. Simone Koch, da sind wir heute beide wieder mit Folge 2 zum Thema Jungen.
[12] Und ihr seht es nicht, aber Simone gießt sich gerade aus ihrem wirklich auch sehr hübschen kleinen Mixer was ein.
[13] Simone, der ist rosa, da kriegst du mich ja sofort mit.
[14] Den hast du gar nicht gesehen, Maria.
[15] Über den wollen wir jetzt auch nicht reden.
[16] Den hast du gar nicht gesehen.
[17] Den gibt es nicht.
[18] Der hat nämlich bald Geburtstag.
[19] Ah, wie schön.
[20] Gut, damit ist auch klar, Maria wird sich sehr freuen.
[21] Eine riesengroße Freude.
[22] Bis wo du auf die Idee kommst, dir den zu kaufen.
[23] Ja, nice.
[24] Ich habe den schon in deiner Story gesehen und dachte so, ich stehe seit ein paar Monaten.
[25] Es ist euch vielleicht aufgefallen, wenn ihr mir auf Instagram folgt, sehr doll auf rosa.
[26] Sehr, sehr doll auf rosa.
[27] Ich habe jetzt auch die Nägel mir heute in so einem Pinkglitzer gemacht.
[28] Es ist gerade hart an der Grenze, finde ich, für Seriosität.
[29] Aber...
[30] Wir spielen da ja auch mit.
[31] Nichtsdestotrotz, Simone ist mal wieder im Urlaub.
[32] Also eigentlich bin ich nicht im Urlaub, sondern meine Kinder sind im Urlaub.
[33] Und ich versuche irgendwie, um die Aktivitäten meiner Kinder rum, meine Arbeit zu schaffen, was ziemlich in Stress ausartet, ehrlich gesagt.
[34] Aber meine Kinder sind ja Gott sei Dank sehr tolerant mit mir und auch echt süß.
[35] Also Tristan möchte halt gerne, dass ich in den nächsten zwei, drei Jahren Millionärin werde.
[36] Und hat mich halt befragt, so nach meinen Einnahmen und Gewinnen und so weiter.
[37] Und dann habe ich ihm das halt so dargelegt.
[38] Und dann hat er gesagt, ja, ob das denn möglich wäre, habe ich gesagt, ich weiß nicht.
[39] Ja, können wir dich irgendwie unterstützen dabei, Mama?
[40] Was können wir tun?
[41] Ist schon ein krass guter Junge.
[42] Ja, ihr müsst mich halt dann manchmal einfach arbeiten lassen, auch wenn es nervt.
[43] Ja, das tun sie dann auch und das tun sie wirklich toll.
[44] Also eben, Maria hat sie gerade schon gesehen, sie waren kurz jetzt drin und sie wissen aber, wir machen jetzt Podcast und haben dann auch gesagt, ja, sie gehen gleich ganz schnell wieder und haben halt nur ein paar Sachen geholt und der Große geht jetzt Fußball spielen und der Kleine geht zum Montagsmaler.
[45] Und deswegen halten wir uns nämlich im Robinson -Club auf mal wieder, weil da halt einfach geiles Kinderprogramm ist, was den Kindern halt auch total Spaß macht.
[46] Jetzt ist noch Kinderprogramm.
[47] Jetzt ist noch Kinderprogramm, ja.
[48] Jetzt ist halt sogar drei verschiedene, glaube ich.
[49] Also mindestens zwei, weil meine sind ja schon bei zwei verschiedenen Aktivitäten.
[50] Ja, es ist halt echt immer, die entwickeln sich halt langsam auch wirklich beides in so eine Richtung, wo man total aufpassen muss, sie halt nicht auch in so Schubladen zu stecken.
[51] Also ich versuche das halt ganz, ganz doll.
[52] Weil zum Beispiel heute Mittag Tristan und ich haben Tischtennis gespielt und waren schwimmen.
[53] Und Jonas wollte gerne ins Atelier und ein Bild malen.
[54] Und er hat sich dann halt selber da was ausgesucht und war dann halt wirklich zweieinhalb Stunden beschäftigt und hat gemalt.
[55] Ja, also es verleitet halt dazu, dass man so, wir haben ein Pinky in the Brain, aber es ist, glaube ich, super wichtig, dass man die Kinder eben nicht in so Nischen drängt.
[56] Aber bei einem so ein sporty Kind und einem so ein nerdy Kind drängt sich das halt irgendwie auf.
[57] Aber ich finde es ganz toll, sie beide zu unterstützen, dass sie auch alles sein dürfen in alle Richtungen.
[58] Ja, die probieren sich ja auch gerade noch voll aus.
[59] Das ist ja total das Alter dafür.
[60] Ich liebe deine Kinder.
[61] Mir macht das total Druck.
[62] Ich hoffe, ich kriege auch solche Kinder.
[63] Das ist halt wirklich hart.
[64] Das Schöne ist, dass ich dich an meiner Seite habe und wenn die irgendwie nicht so laufen, dann gebe ich sie dir einfach nochmal drei Jahre.
[65] Das funktioniert ja bestimmt.
[66] Wenn du dann schon Millionärin bist, hast du dann auch die Zeit dafür.
[67] Ja, Tristan gibt alles, dass das passiert.
[68] Wir geben gerne alle alles.
[69] Ich habe auch sehr viel Bock darauf, sehr, sehr viele gut vermögende Menschen in meinem Umfeld zu haben, weil wir sind der Durchschnitt der fünf Menschen, mit denen wir uns am häufigsten umgeben.
[70] Und wenn alle meine Freunde einfach reich werden, Simone, dann ist die Wahrscheinlichkeit halt am höchsten, dass ich zumindest nicht arm bin.
[71] Oder du hast einen guten Job gemacht als Finanzberaterin.
[72] Wir hoffen, dass es ein Und ist.
[73] Also beides.
[74] Beides hoffentlich zusammen.
[75] Wie ist es denn wieder mal mit der Ernährung, Frau Dr. Koch?
[76] Ich finde das tatsächlich immer spannend.
[77] Du hast heute in deiner Story ja auch so ein bisschen, soll ich euch mal zeigen und so.
[78] Ich liebe das, das zu sehen.
[79] Ich poste ja auch mein Essen regelmäßig.
[80] Du machst das nur immer ein bisschen schöner.
[81] Du zeigst noch, wie du das kochst und so.
[82] Ja, wir werden ja nicht gekocht.
[83] Aber also tatsächlich, also ich versuche ja, also auch gerade durch Covid.
[84] Hat es mich ja ordentlich mit dem Gewicht nach unten gebracht, wo dann einige halt gesagt haben, ich hätte abgemagert ausgesehen.
[85] Das hat sich jetzt, glaube ich, dann halt regeneriert sozusagen.
[86] Also es war vielleicht halt auch ein bisschen so, dass es halt noch ein bisschen katabolbar.
[87] Letztlich hat ganz viel Sport gemacht und so.
[88] Also ich habe jetzt das Gewicht gehalten, was ich nach Covid hatte.
[89] Aber es hat sich, glaube ich, jetzt halt schöner umstrukturiert.
[90] Und da würde ich natürlich gerne auch irgendwie bei bleiben.
[91] Und ja, ich habe einfach für mich festgestellt, also das stelle ich immer wieder fest, ich glaube, ich habe in der letzten Folge schon darüber gejammert, aber wie hart das halt einfach ist als kleine, leichte Frau.
[92] Ja, habe ich gerade gesehen, dein Posting.
[93] Ich bin heute Morgen um sechs aufgestanden und habe 49 Minuten Kraftsport gemacht.
[94] Auch wirklich ordentlichen Kraftsport.
[95] Dann war ich, jetzt muss ich mal selber rekapitieren, ach so um 9 .30 Uhr war ich dann beim Dance.
[96] und habe eine halbe Stunde Dance -Aerobic gemacht, beziehungsweise es war schon eher so ein Modern -Dance.
[97] Also es war schon eine sehr anspruchsvolle Choreografie.
[98] Wir waren auch nur zu dritt.
[99] Und ja, war aber lustig.
[100] Ich merke jedes Mal wieder, wie glücklich ich mich tanzen mache und denke immer, warum mache ich das nicht regelmäßig.
[101] Ich liebe das auch so.
[102] Aber das Ding ist, wenn wir beide tanzen gehen, brauchen wir...
[103] Ich erzähle das kurz, Simone.
[104] Wir brauchen eine Tanzfläche für uns alleine.
[105] Ja, ich wurde fast verprügelt von so einer 19 -Jährigen, weil ich die angeblich geschubst habe.
[106] Ich habe es nicht mal gemerkt.
[107] Es tut mir immer noch leid, falls du das hörst und dich erinnerst, dass ich das war.
[108] Sorry, aber wir tanzen ja auch sehr ausgiebig.
[109] Wir tanzen, wie wir sind, sehr expressiv.
[110] Ja, absolut.
[111] Ja, Aerobic Dance.
[112] Genau, Aerobic Dance.
[113] Dann war ich beim Deep Work.
[114] Wer das nicht kennt, Deep Work ist so High -Intensity -Intervall -Training meets Yoga.
[115] Das sind immer so vier Varianten, die man von Übungen macht.
[116] Und die letzte ist dann so mit Springen.
[117] Also richtig, richtig krass anstrengend.
[118] Und dann habe ich eine ganze Menge Gespräche geführt.
[119] Dann habe ich quasi gearbeitet und habe das mit Kollegen gemacht.
[120] Und bin halt dabei hier um die Anlage gelaufen und bin insgesamt, sagt zumindest meine App, irgendwie 18 ,5 Kilometer gelaufen.
[121] Und mein Verbrauch weiter ist bei 2259 Kalorien.
[122] Und das ist halt das, das verbraucht Julian, wenn er nur atmet.
[123] Und das ist halt echt deprimierend.
[124] Und ich glaube, habe ich letzte Woche auch schon erzählt, da machen wir, finde ich auch mal eine Folge zu, würde ich gerne mal, also ich habe halt eine Studie dazu ausgegraben.
[125] dass Frauen unter 1 ,62 aufgrund der Größe ihrer Organe krass viel weniger Kalorien verbrauchen als Menschen darüber.
[126] Das scheint so ein Threshold, also so eine Schwelle zu sein, worunter es halt zu einem deutlich verminderten Verbrauch kommt.
[127] Und das ist halt auch das, was ich immer schon so wahrgenommen habe und was ich halt auch ganz oft einfach von Patientinnen höre.
[128] Und das ist halt auch der Grund, warum man vor allen Dingen, wenn dann das intuitive Essen nicht so richtig gut funktioniert und man...
[129] wegen Entzündung und weil sie nicht da halt so ein bisschen raus ist, warum man auch so wahnsinnig schnell wieder zunimmt in diesem Bereich.
[130] Weil halt alles, was für andere Menschen normal ist, für einen irgendwie schon immer halt viel zu viel ist.
[131] Naja, also morgens gab es bei mir jetzt heute zwei Esslöffel...
[132] Also es gibt hier zur Auswahl, welche mit Milch gemacht und welche mit Wasser gemacht.
[133] Der ist tatsächlich auch kaum süß.
[134] Also es ist eine Ayurveda -Variante, die die hier servieren.
[135] Und dazu gab es einen Esslöffel Schattenmorellen und eine Scheibe Melone.
[136] Und meinen Kakao.
[137] Und das sind auch schon, also ich habe das alles eingegeben und so.
[138] Kann sein, dass ich noch irgendwas extra gegessen habe.
[139] Aber auf jeden Fall waren es auch schon 480 Kalorien.
[140] Da war ich ja schon deprimiert.
[141] Dann gab es so Mittagessen, gab es halt so eine Bowl, weil das ist ziemlich cool hier.
[142] Man kann sich immer so Bowls zusammenstellen.
[143] Das ist hier wie so ein Poké -Bowl -Menü, also das heißt auch Poké -Menü oder so ähnlich, wo dann diese ganzen Salate stehen und halt wahlweise irgendwie Quinoa oder Reis oder irgendwas, was man sich da halt reintun mag.
[144] Dann einfach gekochtes Hähnchen, Brustfilet in Würfel geschnitten, also so kalorienarm, wie es nur geht.
[145] Tofu als Variante dazu, den ich ja nicht esse.
[146] Schafskäse, klein geschnitte Tomaten, Gurken kann man sich ja zusammenschnellen.
[147] Naja, das habe ich mir dann da halt alles reingeschmissen.
[148] Und die Sünden, in Anführungsstrichen, waren ein Esslöffel Algensalat, 15 Gramm Schafskäse und eine halbe Walnuss.
[149] 490 Kalorien.
[150] Und damit bin ich dann halt schon, wenn ich so meinen Normalen bin, schon bei meinem Grundumsatz.
[151] Und eigentlich möchte ich halt nicht viel mehr essen als das im Augenblick.
[152] Tue ich natürlich trotzdem, aber so.
[153] Und dann zum Abendessen gab es dann halt so ungefähr nochmal das Gleiche.
[154] Und das waren halt nochmal 500 Curry.
[155] Und jetzt hatte ich aber natürlich noch so einen Knast nach der ganzen Lauferei und dem ganzen Kram, dass ich jetzt noch einen Organic -Riegel gegessen habe.
[156] Die sind aber auch abgefahren.
[157] Geil, diese Riegel.
[158] Ich habe zwei Pakete zu Hause gehabt, habe die gekauft.
[159] Dann war ich gefühlt zwei Sekunden auf Mallorca.
[160] Ihr habt es ja vielleicht mitbekommen.
[161] Ich komme nach Hause, sind diese Boxen leer gefressen.
[162] Den ersten Riegel hat er noch gegessen mit Anfängerfehler.
[163] Ja, ja.
[164] Und dann einfach weg.
[165] Aber ja.
[166] Schade.
[167] Ich kaufte nicht mehr und jetzt hat Julian sich selber welche gekauft und mir tatsächlich welche abgegeben.
[168] Und das ist sehr, sehr schön.
[169] Und hat mir halt auch einen mitgegeben.
[170] Das war mein Riegel, den ich mitbekommen habe, sozusagen.
[171] Und wenn wir euch jetzt hier schon wieder madig gemacht haben, wenn ihr Bock habt auf Organic, da mal rein zu gucken.
[172] Maria zeigt das ja auch in ihrer Story.
[173] Also Code Simone Koch, alles groß geschrieben, dürft ihr gerne benutzen.
[174] Ist aber von der Crew.
[175] Zwar von der Weidekuh und so, aber von der Kuh.
[176] Das ist Protein, was da drin ist.
[177] Ich komme vom Weg ab.
[178] Und dann habe ich gedacht, ich esse jetzt einen halben Organikriegel noch.
[179] Und den habe ich dann gegessen.
[180] Und dann hat Maria sich gleich kaputt gelacht, als ich das erzählt habe.
[181] Weil das geht irgendwie nicht.
[182] Man kann keinen halben Organikriegel essen, weil der einfach so lecker ist.
[183] Die sind so abgefahren lecker.
[184] Und dann gab es noch einen Proteinshake.
[185] Und dann gab es halt noch zehn EAAs heute.
[186] Und das soll es jetzt heute dann eben auch gewesen sein.
[187] Und dann gucke ich mal, was die Waage sagt, weil das hatten wir ja schon in unserer Urlaubsfolge.
[188] Ich habe tatsächlich auch wieder eine Waage mitgeschleppt, weil ich mich damit dann einfach sicherer fühle.
[189] Ja, ich habe tatsächlich auch heute eine bei.
[190] Und ich finde das halt auch jetzt, das hat schon auch was mit Langlebigkeit zu tun, mit dem Thema, was wir eigentlich heute besprechen wollen, weil wir haben ja beim letzten Mal schon gesagt, dass eine leicht kalorienreduzierte Diät, also eine minimal kalorienreduzierte Diät, das lebensverlängernd wirkt.
[191] und sich positiv auswirkt auf die Aktivierung der Langlebigkeitsgene.
[192] Da kommen wir gleich noch ein bisschen genauer zu.
[193] Und dafür ist es eben auch wichtig, dass man ein Gespür dafür kriegt, wie viel Kalorien hat was.
[194] Weil Kalorien zählen ist ja so im Verruf geraten.
[195] Ist ja auch ganz viel intuitives Essen.
[196] Und wenn eine Diät richtig funktioniert, muss man nicht zählen und so weiter.
[197] Ich glaube, dass das Quatsch ist, weil halt einfach Lebensmittel wie...
[198] Keine Ahnung, hier Pommes mit Ranch -Dressing und Bacon und so setzen halt alle Mechanismen unseres Körpers außer Kraft und es kann sich fast niemand vorstellen, dass es halt Mahlzeiten gibt, wie zum Beispiel sowas, die 3000 Kalorien pro Mahlzeit haben.
[199] Gibt es aber leider.
[200] Und damit ist man dann halt ganz schnell einfach krass über allem drüber.
[201] Und auch eben zu lernen, so wie bei mir jetzt, dass man eben auch mit so einem, also ich esse ja meinen Salat ohne Dressing.
[202] Also es ist nicht mal, dass ich da jetzt irgendwie, wer weiß, was am Dressing drauf tue, dass ich halt mit so einem hahnlosen Salätchen mit eben ein bisschen, was ich vergessen habe, zwei Scheiben Roastbeef habe ich auch noch beim Armbot gegessen.
[203] dass man also mit zwei Scheiben Roast Beef und einer Poké Bowl, die nur aus Salat besteht und Hähnchenbrust, dass man damit auch schon auf 480 Kalorien kommen kann.
[204] Einfach nur die Sachen, die man da reingetan hat.
[205] Es soll ja auch irgendwie nach was schmecken.
[206] Das heißt, ich habe ein bisschen Ananas reingemacht und eben ein kleines bisschen Algensalat und so, weil das halt einfach Geschmack mitbringt.
[207] Weil, also das ist das, was am häufigsten an mich herangetragen wird, ist eben, Frau Doktor, vom Essen kann es nicht kommen.
[208] Ich esse super gesund.
[209] Das heißt, ich höre euch wirklich so oft.
[210] Und die Leute sind dann auch richtig, die werden richtig böse, wenn man versucht, ihnen klarzumachen, dass es eben doch vom Essen kommen muss.
[211] Und dass es nicht der geheime Stoffwechselschalter ist, der halt dafür verantwortlich ist, sondern dass in den allermeisten Fällen, klar, manche haben auch wirklich eine Stoffwechsel -Einschränkung.
[212] Aber vor allen Dingen, wenn die Schilddrüse dann schon gut eingestellt ist und so.
[213] dann ist es eben eher, dass die Sättigungshormone nicht richtig funktionieren.
[214] Naja, das Thema haben wir schon oft besprochen.
[215] Und das kann man immer wieder besprechen.
[216] Wir wissen ja auch nie, wann unsere Zuhörer zuschalten zum Podcast.
[217] Deswegen fühle ich das schon mal ganz gut, wenn wir da nochmal ausholen.
[218] Und ich kann auch nur berichten.
[219] Also ich habe gerade mal reingeguckt, ich bin auch schon bei 2400 Kalorien.
[220] Ich habe aber heute auch nur eine Stunde Kraftsport gemacht oder ansonsten nur rumgelegen, weil ich den zweiten Tag faste.
[221] Also entweder mal kurz sechs Zentimeter wachsen, Frau Dr. Koch, oder sich nochmal 15 Kilo Muskeln antrainieren.
[222] Wäre das eine Lösung eigentlich?
[223] Das wäre eine Lösung, ja.
[224] Aber genau, das ist die Frage, hätte ich boxt auf mehr 50 Kilo Muskeln?
[225] Nein, definitiv nicht.
[226] Also erstens.
[227] Weiß ich nicht, ob das überhaupt bei mir funktionieren würde.
[228] Also es würde mit meinem Leben auf jeden Fall nicht funktionieren.
[229] Das ist halt so viel krass, viel Arbeit und Aufwand.
[230] Dafür habe ich einfach auch gar nicht die Zeit.
[231] Also das muss man halt zum einen sehen.
[232] Und zum anderen weiß ich nicht, ob ich die genetische Voraussetzung habe, so viel Muskelmasse aufzubauen.
[233] Also vermutlich auch das eher nicht.
[234] Und zum Dritten finde ich mich...
[235] so wie ich bin, an sich perfekt.
[236] Also ich will halt nicht viel mehr Muskeln haben.
[237] Also ich will halt da einfach einen Grund, eine Erhaltung haben bei dem, wo ich bin, weil ich finde das persönlich an mir am schönsten.
[238] Also ein bisschen mehr Schultern dürfen es wieder sein.
[239] Meine Schulter war ja lange verletzt und war deswegen nicht so richtig trainierbar.
[240] Das ist jetzt viel, viel besser.
[241] Aber ansonsten...
[242] Ja, also bin ich da halt ziemlich happy.
[243] Die dürften halt gerne ein bisschen freier sein, aber viel mehr müssen sie eigentlich nicht unbedingt sein.
[244] Aber ansonsten kalorientechnisch ist es halt die einzige Lösung.
[245] Und das ist ja auch die Lösung, die mich halt, wenn ich mir jetzt vorstelle, also ich habe ja seitdem ich vergesundet bin und so neun Kilo zumindest laut mir Analyse an Muskelmasse zugenommen.
[246] Stell dir vor, die hätte ich nicht.
[247] Also wo wäre ich denn dann mit?
[248] meinen Umsätzen und so weiter.
[249] Und das ist halt einfach was, warum rede ich da jetzt und warum treten wir das jetzt schon so lange breit?
[250] Gut, ist natürlich jetzt blöd für alle von euch, die keine kleine schlanke Frau sind, aber vielleicht gibt es euch ein bisschen mehr Verständnis für Partnerinnen, Freundinnen, keine Ahnung, weil alles, was es so im Internet gibt und so weiter, ist immer nicht ausgelegt für diese Menschen.
[251] Und wenn du halt zu dieser Gruppe gehörst und du machst irgendeine Diät, Brigitte -Diät, Weight Watchers, keine Ahnung, es funktioniert alles nicht.
[252] Und das ist ja auch das, was ich schon alles durch habe.
[253] Und das ist halt oft auch was, was die meisten Patientinnen, die zu mir kommen und abnehmen willig sind und halt schon ganz viel probiert haben, sind tatsächlich Frauen, die in diese Kategorie fallen, für die einfach dieser ganze Kram nicht funktioniert, weil halt eben das, was sie in so einer Diät dann zu essen bekommen, halt...
[254] üblicherweise dann ihre Erhaltung ist.
[255] Und damit nehmen sie halt nicht ab, sondern bleiben halt nur da, wo sie sind, beziehungsweise werden eben nicht noch dicker.
[256] Und ja, das ist schon ganz schön deprimierend, aber das ist halt was, was man dann einfach für sich irgendwann akzeptieren muss.
[257] Und desto mehr man lernt, also da sind wir wieder bei der Kalorienzählungsgeschichte, ich kann das halt inzwischen ziemlich gut schätzen.
[258] Also ich schätze immer erst mal so, was ich glaube, wie viel das war und dann gebe ich es halt ein und es haut halt meistens auch ganz gut hin.
[259] Und ich finde, eine halbwegs schmackhafte, vernünftige Mahlzeit unter 500 Kalorien hinzukriegen, ist echt schwierig.
[260] Ist ja dann halt auch einfach viel Luft.
[261] Habe ich alles schon gemacht.
[262] Habe ich auch schon gemacht.
[263] Fitnessgirl -Zeiten, genau, irgendwelche Zucchini, Protein, Haferflocken.
[264] Zucchini kommt da eigentlich immer vor.
[265] Ja, ist immer Zucchini dabei, genau.
[266] Und dann hast du halt riesenvoluminöse Mahlzeiten für 360 Kalorien.
[267] Das geht schon irgendwie, aber da wissen wir ja auch, damit verarschte ich ja nur, weil der Körper schickt dann Insulin raus und merkt dann, hier ist ja gar nichts, wofür wir das jetzt brauchen.
[268] Dann kommt die Heißhungerattacke danach.
[269] Deswegen vielleicht Finger weg von großen Voluminösen.
[270] Voluminöse Mösen sind okay.
[271] Aber mir jetzt...
[272] Mir jetzt dann eher nicht.
[273] Entschuldigung.
[274] Ich habe mich einfach so geschluckt, aber...
[275] Ja, also das ist halt tatsächlich auch ein Punkt.
[276] Ich weiß gar nicht, ob wir das in unseren Folgen, die cephale Phase, also dass halt eben, wenn man so viel über den Kopf quasi, also schon am Hals und so reinkommt, ist der Körper dann halt auch schon...
[277] Insulin mit auf den Weg bringt und dass das dann eben wieder Heißhungerattacken auslösen kann.
[278] So, und jetzt haben wir euch hier irgendwie 20 Minuten belabert mit was, was überhaupt nicht mit dem Thema zu tun hat, aber auch spannend.
[279] Und jetzt reden wir über jung bleiben und auch jung aussehend bleiben.
[280] Aber erstmal reden wir über wirklich jung bleiben.
[281] Wie kann man das dann anstellen, dass man möglichst lange jung und gesund bleibt?
[282] Und also zum einen gibt es halt einen Anteil, also bestimmte Gene, die wirklich auch mit dafür verantwortlich sind, dass man besonders lange lebt, besonders langlebig ist.
[283] Und die können aber auch durch bestimmte Verhaltensweisen aktiviert werden.
[284] Also genauso wie die, beim letzten Mal hat man ja über Mytilierung gesprochen und genauso wie eben bestimmte Gene ungünstig aktiviert werden können, kann man bestimmte Gene auch günstig aktivieren.
[285] Das Gen, über das da sehr viel gesprochen wird, ist das FOXP2 -Gene.
[286] Das findet sich bei allen Wirbeltieren und hat halt viel damit zu tun, ob jetzt Autophagie, Apoptose und so weiter aktiviert wird.
[287] Schatz, Autophagie kenne ich.
[288] Apoptose?
[289] Genau.
[290] Also Autophagie ist quasi klein klein.
[291] Wir nehmen mal wieder das Beispiel von der Küche.
[292] in der wir halt gucken, weil die Küche ist immer mein Beispiel, weil damit halt Autophagie, also wir nehmen halt eine Küche, in der gekocht wird von einem großen Restaurant und damit halt geguckt werden kann, welche Instrumente nicht mehr, oder nicht Instrumente, welche Kochgeräte nicht mehr in Ordnung sind und damit mal der Herd geputzt werden kann und damit geguckt werden kann, okay, was ist noch okay, was können wir morgen wieder verwenden, was ist schon schlecht geworden, was müssen wir wegschmeißen, muss halt eben mal Ruhe sein und darf nicht gekocht werden, also aufgeräumt und sauber gemacht.
[293] und geguckt werden, welche, was ist wie in Ordnung, das passiert halt morgens und nach dem Tag.
[294] Und ist auch super wichtig, weil ansonsten, also wer mal in der Großküche gearbeitet hat, weiß, mise en place, also das alles ordentlich und aufgeräumt ist und halt sauber machen und so, ist ein ganz, ganz wesentlicher Teil vom Kochen in der professionellen Gastronomie.
[295] Und ist super wichtig.
[296] Und auch, dass die Geräte alle funktionieren und in Ordnung sind.
[297] Dass die Messer geschärft sind, dass die Pfannenstiele alle vernünftig sind.
[298] Wenn wir das als Beispiel für unseren Körper nehmen, dann guckt er halt in der Zelle, was funktioniert hier alles noch wie.
[299] Und wenn er zum Beispiel feststellt, also dieser Golgi -Apparat, der tut es nicht mehr so richtig, dann wird er zerlegt.
[300] Dann kommen da die Lysozymen an, fressen den, zerlegen den in seine Einzelteile und verwerten das, was sie da halt auseinander gemacht haben.
[301] Wieder zum Beispiel der Küche.
[302] Also wir nehmen zum Beispiel den Griff von der Pfanne, der ist noch völlig in Ordnung und schrauben den an eine neue Pfanne.
[303] Das ist Autophagie.
[304] Und das passiert mit den zum Beispiel Zombizellen, die wir in der letzten Folge hatten?
[305] Nee, das ist was anderes, genau.
[306] Da kommen wir nämlich zum Thema Apoptose.
[307] Die Apoptose ist der sogenannte programmierte Zelltod.
[308] Hier erkennt die Zelle und der Körper, du bist nicht mehr zu retten.
[309] Also das ist im Prinzip, wenn wir das Beispiel der Großküche nehmen, wir haben hier Ratten und alles ist kaputt und keine Ahnung, dann kommt das Gesundheitsamt und macht die Küche zu.
[310] Und die dann ganz freiwillig und brav und still die Tür abschließen und kein großes Gezeter veranstalten und dann ist halt Ruhe.
[311] Im Gegensatz also die Zombiezellen, beziehungsweise auch wenn Zellen nekrotisch werden, dann ist das halt, wenn die sich nicht an die Anweisungen vom Gesundheitsamt halten, sondern einfach weitermachen und irgendwann kommt die Polizei und muss alle rauszerren und es gibt noch riesen Krawall und hinterher ist alles kaputt und das Nachbargebäude wird auch noch mit in Brand gesteckt.
[312] Das ist Nekrose, beziehungsweise das beursachen halt auch die Zombiezellen.
[313] Apoptose ist eben, dass die Zelle ganz freiwillig für sich erkennt, ihre Zeit ist gekommen und sie sollte sich selbst zerstören und dann wird ein Selbstzerstörungsmechanismus eingeleitet.
[314] Der übrigens, wie man inzwischen weiß, von den Mitochondrien eingeleitet wird.
[315] Das heißt, die Funktion der Mitochondrien und dass das gute Mitochondrien sind, ist ganz wesentlich auch mit dafür entscheidend, dass im Körper Zellen zu Apoptose kommen.
[316] Und wie gut dieser Prozess funktioniert, das schützt uns eben vor Krebs.
[317] Also dass wir eben vor Krebs geschützt sind, ist natürlich auch ein ganz wesentlicher Faktor zur Langlebigkeit, weil eine der häufigsten Ursachen, warum man eben im Alter verstirbt, ist Krebs.
[318] Und wir haben im Medizinstudium gelernt, ich weiß nicht, ob das so stimmt, aber da hat das im Anatomie -Kurs immer unsere Lehre gesagt, untersuche...
[319] 100 -Jährige und davon 90 haben Prostatakrebs.
[320] Aber das ist halt nicht schlimm, weil die schon so alt sind, dass die dann an was anderem sterben.
[321] Aber ab einem gewissen Alter entwickelt man halt irgendwann immer Krebs, weil diese ganzen Funktionen wie Autophagie und Apoptose und so weiter eben zunehmend an Funktion verlieren und nicht mehr richtig sind.
[322] Und die werden gesteuert durch bestimmte Gene und dazu gehört unter anderem eben auch das FOXP2 -Gene, was mit Langlebigkeit ganz stark in Verbindung gebracht wird, wenn das sehr aktiv ist, also wenn Menschen, bei denen das sehr aktiv ist, die werden tendenziell deutlich älter und man kann es eben und dadurch sind diese Maßnahmen auch lebensverlängernd und insgesamt.
[323] ja, gesundheitsverlängernd und stoßen eben diese Prozesse an.
[324] Man kann diese Gene aktivieren mit bestimmten Maßnahmen, wie zum Beispiel Fasten.
[325] Über Fasten haben wir ja schon ganz, ganz, ganz viel geredet.
[326] Aber auch durch so Maßnahmen wie Sauna oder Kälte.
[327] Hier geht es um Hitzeschockproteine und Kälteschockproteine.
[328] Beides funktioniert wunderbar.
[329] Und im Gegenzug zu dem, was wir normalerweise ganz viel tun, nämlich erst in die Sauna und dann ins Kältebecken, werden die besonders viel ausgeschüttet.
[330] Wenn wir unseren Körper einfach machen lassen und der Körper gezwungen ist, sich selber wieder anzupassen.
[331] Also selber herunterkühlen oder selber aufwärmen.
[332] Oder selber wieder aufwärmen, genau.
[333] Was du ja auch immer super und ganz tapfer machst.
[334] Weil das halt auch eine der häufigst gestellten Fragen beim Eisbaden ist.
[335] Erstens, kann ich das auch nach der Sauna machen?
[336] Hat das den gleichen Effekt?
[337] Nein.
[338] Und zweitens, darf ich nach dem Kaltbaden warm duschen?
[339] Hat das den gleichen Effekt?
[340] Nein.
[341] Also einfach da schnell beantwortet.
[342] Und das ist aber auch einer der Gründe, warum eben diese Maßnahmen...
[343] Also einer von vielen Gründen, muss man sagen.
[344] Also beides hat ganz viele andere tolle Effekte.
[345] Und wir können sowohl, finde ich, mal eine Kälte als auch eine Wärmefolge machen, weil es ist halt beides Sachen, die echt tolle Effekte haben.
[346] Aber halt eben für Langlebigkeit auch ganz wichtige Sachen, die man da einsetzen kann.
[347] Okay.
[348] Ich erinnere mich, dass du mir mal irgendwas erklärt hast mit Infrarotsauna ist besser als...
[349] Die andere halt.
[350] Sind wir da jetzt auch mit den Hitzeschock -Proteinen?
[351] Das hat da mit nichts zu tun.
[352] Für Hitzeschock -Proteine ist tatsächlich die finnische Sauna besser, weil heißer.
[353] Aber Infrarotsammer ist ja für ganz viele andere Sachen besser.
[354] Und wenn man eben lange, also für Entgiftungsvorgänge, für Tiefenentgiftung, also darüber, wo wir gesprochen haben, ging es vor allen Dingen um Tiefenentgiftung, weil die Infrarotstrahlen eben den Körper bis in ganz tiefe Schichten erhitzen und dabei unterstützen, aus wirklich tiefen Schichten Giftstoffe zu mobilisieren.
[355] Und das kriegt man in der finnischen Sauna nicht hin.
[356] Vor allen Dingen, weil man sich da ja gar nicht so lange aufhalten kann.
[357] Also in der Infrarotsauna kann man halt eine dreiviertel Stunde bleiben, wenn man gut adaptiert ist.
[358] Also nicht, wenn du das erste Mal da reingehst, bitte.
[359] Aber wenn man gut adaptiert ist, dann geht das.
[360] Und dann hat man da eben in der Richtung ganz, ganz krasse Effekte.
[361] Und nach einer Stunde hat man dann auch Heatschock -Proteine in der Infrarotsauna.
[362] Die hat man auch, wenn man bei 35 Grad in der Sonne Sport treibt, aber auch das sollte man halt nur tun, wenn man seinen Körper wirklich super gut kennt und bei Zeiten die Anzeichen erkennen kann, wenn es einfach zu viel wird, weil es kann eben auch dann schnell ins Ungesunde umschlagen, sind wir wieder bei der Y -Kurve.
[363] Ja, ich habe keine Ahnung, was du mit der Y -Kurve meinst, aber es klingt immer sehr wissenschaftlich, deshalb mach weiter so.
[364] Das ist halt, die Y -Kurve ist, dass in diesem Bereich, wo unten, Quatsch, Y, J, Entschuldigung, habe ich beim letzten Mal auch Y gesagt, J -Kurve.
[365] Ja, Simone, super, J und J, ja, es ist eine J -Kurve.
[366] In dem unteren Bereich hier, wenn die Leistung zu wenig ist, dann tut sich halt gar nichts.
[367] Und dann habe ich einen ganz langen Bereich, wo ich einen positiven Effekt habe.
[368] Und oben...
[369] Quasi, also wenn es am J oben, also es ist halt so eine Schreibschrift J, wenn das überschritten ist.
[370] Ich zeige das hier mit der Hand, das könnt ihr ja gar nicht sehen.
[371] Also oben am J schlägt der halt wieder ins Gegenteil um und dann ist der Effekt halt eben wieder schlecht.
[372] Also J -Kurve heißt das und ich habe halt, weil ich ja meistens immer alles auf Englisch lese und auf Englisch höre und so, im Englischen ist es halt...
[373] J. Und deswegen habe ich irgendwie für mich dann Y rausgemacht, obwohl Y im Englischen ja Y ist.
[374] Aber egal.
[375] Damit ihr meine manchmal etwas verqueren Gedanken klingelt.
[376] Versteht.
[377] Simone, wer sich darüber aufregt, hat wirklich ein Ego -Problem.
[378] Wir wissen das.
[379] Ich weiß das zu schätzen.
[380] Danke für die Erklärung trotzdem nochmal.
[381] Okay, verstehe.
[382] Also Punkt Nummer 1.
[383] Krass, ich habe mir Autophagie gemerkt.
[384] Wie heißt das andere Wort?
[385] Apoptose.
[386] Apoptose.
[387] Popcorn.
[388] Apopkose.
[389] Ach komm schon, ey.
[390] Wow.
[391] Um das andere von der Autophagie hinzukriegen, brauchen wir also Hitze und Kälteschock.
[392] Und da hilft zum Beispiel, was ich oft gefragt werde, ist, reicht auch kein Duschen?
[393] Da hat Dr. Koch mir erklärt, nein, weil die Tiefenkälte ist nicht da.
[394] Also es geht halt hier um eine so ähnliche, also Kaltduschen hilft gegen alles Mögliche, vor allen Dingen gegen Stimmungsstörungen.
[395] Aber damit es zur Kälteschockproteinausschüttung kommt, muss die Körperkerntemperatur minimal, nicht stark, aber minimal erniedrigt werden.
[396] Und das tut sie nur, wenn man wirklich den Körperkern dauerhaft runterkühlt.
[397] Und das funktioniert tatsächlich eigentlich nur mit Wasser, weil ich ganz oft gefragt werde, warum ich für so viel Geld eine Wasseremmersionseinheit für die Praxis gekauft habe und halt auch in Kauf genommen habe, dass ich 5000 Euro Zoll und Versand zahlen musste.
[398] zumindest meines Wissens nach zu dem Zeitpunkt, als ich gekauft habe auf jeden Fall, das einzige Gerät weltweit ist, was Eis produziert, also was wirklich Eis auf der Oberfläche produziert und das Ganze wirklich auf 0 Grad runterkühlt und dann halt zum Teil auch, wenn man Salz reinmacht oder so unter 0 Grad, womit man dann eben wirklich diese Körperkerntemperaturkühlung optimal erreichen kann.
[399] Und durch Eis brechen ist halt auch immer noch psychisch was ganz Besonderes, also was, was halt noch besonders cool ist.
[400] im wahrsten Sinne des Wortes, und einen mental unglaublich stärken kann.
[401] Ja, also deswegen, also da gibt es auch dazu gute Untersuchungen, also um Kälteschockproteine auszulesen, funktionieren diese Kältesaunen und so gar nicht gut.
[402] Und deswegen wollte ich eben gerne was mit Wasser, weil es das Einzige ist, um wirklich effektiv diese Effekte erreichen zu können.
[403] Genau.
[404] Ja.
[405] Ich muss auch dazu sagen, kann ich total unterschreiben.
[406] Ich werde ganz oft gefragt, wo mein Selbstvertrauen herkommt und so.
[407] Also ich hatte schon immer natürlich ganz gut Ego.
[408] Aber dieser ganze Kram, den man da so anstellt für sich selber und dann final eben auch Eisbahnen, das macht schon was mit einem.
[409] Das ist schon krass.
[410] Definitiv.
[411] Und ich finde, es sind halt auch so Gefühle, wo man denkt, wenn ich das geschafft habe, kann ich alles schaffen.
[412] Also wenn ich halt zehn Minuten in null Grad kalten Wasser aushalte, was soll mir noch was anhaben?
[413] Auch wenn das natürlich Quatsch ist.
[414] Die Stressresilienz erhöht sich einfach enorm, weil tatsächlich auch massiv Stresshormone ausgeschüttet werden in diesen Situationen und man Techniken für sich erlernt, die man auch in anderen Situationen, wo dann massiv Stresshormone ausgeschüttet werden, anwenden kann und die dann auch funktionieren.
[415] Also Resilienz ist da ein Riesenthema.
[416] Was haben wir denn da noch, Schönes, Simone?
[417] Genau, das ist natürlich wieder die Frage, was mir auch schon ganz viele geschickt haben.
[418] Es gab gerade von Tim ein Newsletter, wenn Fasten eine Pille wäre, würdest du sie schlucken?
[419] Was natürlich ganz viele wissen wollen.
[420] Was ist mit Spermidin?
[421] Was ist mit Natokinase?
[422] Also diese ganzen Autophagie -Beschleuniger.
[423] Und hier muss man halt ganz klar sagen, die sind genau das Autophagiebeschleuniger.
[424] Damit die was bringen können, müsst ihr erstmal in die Autophagie kommen.
[425] Das heißt, wenn ihr den ganzen Tag futtert und eurem Körper halt nur vier Stunden Zeit überhaupt für Autophagieprozesse gibt, weil wenn ich um 22 Uhr mir noch eine halbe Pizza reinhaue, dann habe ich die nächsten fünf bis sechs Stunden erstmal nichts mit Autophagie, weil das liegt ja in meinem Magen rum und muss halt erstmal verdaut werden.
[426] Und da sind dann halt Nährstoffe ohne Ende da.
[427] Und dann habe ich, wenn ich dann um sechs Uhr morgens wieder frühstücke und mir da den nächsten Croissant reinhaue, dann ist mein Autophagievorgang minimalst.
[428] Und dann kann ich so viel Natokinase und Spermidin und wie sie sonst noch alle heißen.
[429] Also ganz, ganz viele Stoffe sind Autophagiebeschleuniger und Autophagieverbesserer.
[430] Also Quercetin, Kurkuma, Hepiridin.
[431] Also es gibt ganz, ganz viele verschiedene Stoffe, die ich jetzt gar nicht alle nennen kann.
[432] Also ich würde da gerne noch mit unserer Folge zu sekundären Pflanzenstoffen rein.
[433] Ganz, ganz viele von diesen ganzen Stoffen sind Autophagiebeschleuniger und sind Stoffe, die das Aufräumen in der Zelle verbessern.
[434] Wenn ich aber sonst meine Hausaufgaben nicht mache und das alles andere nicht durchführe, wenn ich also weder...
[435] Time -Restricted Eating in irgendeiner Weise machen.
[436] Und ich sage jetzt hier absichtlich nicht IF, weil sonst kommen wieder die.
[437] Mein Hormonshow -Coach hat aber gesagt, ich soll nicht intermittiert fasten.
[438] Es geht einfach darum, einen Zeitraum X nichts zu essen und wirklich auch mal einen leeren Magen -Darm -Trakt zu haben.
[439] Das heißt, die letzte Mahlzeit, so wie unsere Großeltern das immer getan haben, abends um sechs einzunehmen und die nächste dann wieder am nächsten Morgen um sieben.
[440] Und das hat halt nichts zu tun mit intermittierendem Fasten.
[441] Das ist eigentlich ein normaler Lebensstil.
[442] Und wer das halt eben nicht kann und nicht hinbekommt, da stimmt irgendwas gravierend nicht.
[443] Und dann ist eben auch nicht mehr viel mit Autophagie und dann kann ich so viel Spermidin und sowas alles nehmen, wie ich will, dann wird da halt auch nicht viel passieren.
[444] Also insofern, diese Stoffe sind alle super, können total gut viel bringen, aber sind eben eine Ergänzung zu den sonstigen Maßnahmen, sind eine Ergänzung zum Fasten, zum Sport.
[445] Zum vernünftig ausreichend Schlafen, zum auch mal den Körper belasten mit Kälte oder Hitze.
[446] Und diesen ganzen Maßnahmen ist also ein zusätzlicher Faktor.
[447] Genau.
[448] Verstehe.
[449] Und was ist denn darüber hinaus mit sowas wie Schlaf grundsätzlich auch?
[450] Also klar, antientzündliche Ernährung ja dann wahrscheinlich, was da mit reinspielt.
[451] Erzähl mal dazu was, bitte.
[452] Ja, antientzündliche Ernährung, also nutze ich mal wieder die Vorlage und weise auf mein Buch das Antientzündungsprogramm hin, wo es halt nur um diese ganzen Sachen geht.
[453] Nur wer nicht entzündet ist, kann halt, also nicht entzündet zu sein und an Antientzündung zu arbeiten, ist immer auch an Langlebigkeit zu arbeiten.
[454] Ganz, ganz großer Punkt sind hier wieder unsere allseits beliebten Omega -3 -Fettsäuren und Omega -6, aber das Verhältnis zwischen Omega -3 und Omega -6 -Fettsäuren.
[455] Die meisten nehmen eben viel, viel, viel zu wenig Omega -3s zu sich und da vernünftig dran zu bleiben, die ordentlich hoch zu schieben.
[456] Das spielt hier halt eine ganz, ganz große Rolle und die dann dazu, dann eben viel sekundäre Pflanzenstoffe aufzunehmen, die antioxidativ wiederum auch wirken, damit die oxidative Wirkung, die Omega -3 -Fettsäuren haben können, gegenagiert wird.
[457] Dann ein guter Proteingehalt.
[458] Das ist halt, wie soll unser Körper irgendwas reparieren und neu aufbauen, wenn ihm die Bausteine fehlen?
[459] Also das hatten wir auch schon ganz oft, aber kann man halt einfach auch nicht oft genug sagen.
[460] Wenn du möchtest, dass dein Körper die Möglichkeit hat, deine Haut zu regenerieren und schön zu machen und alles wieder schön aufzubauen, musst du ihm auch die entsprechenden Bausteine zur Verfügung stellen.
[461] Und ganz optimalerweise stellst du ihm die Bausteine zur Verfügung, aus der der Scheiß ist.
[462] Woraus sind Haut, Sehnen, Teile von Muskeln, alle bindewebigen Strukturen und so weiter aus Kollagen?
[463] Und jetzt hören alle Veganer bitte ganz genau zu, die sind aus Kollagen.
[464] Kann es also veganes Kollagen geben?
[465] Nein.
[466] Weil es ist ein tierisches Produkt.
[467] Woraus wird Kollagen gewonnen?
[468] Aus gemahlenem Knorpel.
[469] Und jetzt werden halt alle Veganer sagen, das ist auch total okay.
[470] Aber das muss man sich einfach klar machen.
[471] Kollagen ist gemahlener Knorpel oder gemahlene getrocknete Fischhaut.
[472] Es gibt beides.
[473] Es gibt diese zwei verschiedenen Kollagene.
[474] Und dementsprechend ist Kollagen niemals.
[475] pflanzlich.
[476] Das geht einfach nicht.
[477] Und das ist halt was, was mich wahnsinnig nervt, diese Frage.
[478] Gibt es noch veganes Kollagen?
[479] Nein.
[480] Es gibt halt Aminosäurenzusammenstellungen, die den Aminosäurenzusammenstellungen von Kollagen entsprechen.
[481] Aber damit ist es kein Kollagen.
[482] Alles andere ist eine Werbelüge.
[483] Und so, jetzt haben wir das auch mal klargestellt.
[484] Aber Kollagen ist erwiesenerweise extrem gut, um diese ganzen Strukturen gesund zu halten, weil unser Körper eben das braucht, um das wieder zu reparieren und schön hinzustellen.
[485] Und wenn ich halt ein rotes Lego -Gebäude habe und das hat Löcher und ich will das aber mit Rot reparieren und ich habe nur noch Blau, dann sieht es halt hinterher nicht mehr so schön aus wie vorher.
[486] Und wenn ich gar keine Bausteine habe, dann behält es Löcher.
[487] Dann sieht es auch nicht so schön aus wie vorher.
[488] Genau, dann sieht es halt vielleicht auch einfach gar nicht mehr schön aus.
[489] Und ja, sich das einfach klarzumachen, Proteine sind die Bausteine unseres Lebens, beziehungsweise eigentlich Aminosäuren sind die Bausteine unseres Lebens und können damit nicht schlecht sein.
[490] Eine proteinarme Ernährung, hallo Mr. Anthony Williams, kann nicht gut und gesund sein, weil dann fehlt dem Körper einfach alles, um gesund wieder aufzubauen.
[491] Ohne Proteine, also mit schweren Proteinmängeln.
[492] können wir nicht gesund und lange leben und so weiter.
[493] Das ist einfach Quatsch.
[494] Kurzfristig kann es mal sehr sinnvoll sein, um bestimmte Sachen zu behandeln.
[495] Aber das ist dann eben eine Behandlung.
[496] Und das so darzustellen, als wäre es langfristig die richtige Wahl, ist einfach nicht richtig, muss man sagen.
[497] Und widerspricht allem, was wir bis hierhin wissen.
[498] Und auch allem, was einfach die Vergangenheit und so weiter gezeigt hat.
[499] Ja gut, da sind wir ja dann eben auch wieder bei der Margarine -Folge, bei meiner heiß geliebten Letter und so.
[500] Da gibt es ja schon...
[501] Also die Frage ist ja eben dann immer, worum geht es mir in der Ernährung?
[502] Und wenn es ja um Gesundheit geht, dann haben wir ja schon oft festgestellt, dann sind halt solche hochrestriktiven Ernährungsformen, sei es Keto, sei es Paleo, sei es Veganismus, einfach aufgrund der Restriktion schon mal nicht optimal.
[503] Oft schwierig, ja.
[504] Dann kommen halt wieder und sagen, ja, aber bei Epilepsie ist das doch super.
[505] Ja, bei Epilepsie.
[506] Und das ist halt eben, also man muss halt eben immer gucken, aus welchem Grund mache ich bestimmte Sachen.
[507] Und bei bestimmten Erkrankungen und dann ist das aber eine therapeutische Ernährung, wo ich eben die Restriktionen und die Probleme der Ernährung in Kauf nehme und die optimalerweise dann auch durch einen Therapeuten ganz engmaschig begleitet und betreut werden.
[508] damit er dann feststellen kann, wenn durch diese Ernährung Mängel auftreten.
[509] Also jede ganz stark restriktive Ernährung.
[510] Und zum Teil machen wir in der Praxis ja auch sehr stark restriktive Ernährung, vor allen Dingen zu Beginn der Therapie.
[511] Und manche müssen sich ihr Leben lang extrem restriktiv ernähren, weil sie eben ganz viele unverträgliche Sensitivitäten, Allergien, was weiß ich, haben.
[512] Aber...
[513] Jetzt bin ich vom Weg abgekommen, weil ich gerade gedacht habe, dass wir über die Unterschiede zwischen diesen ganzen verschiedenen Sachen unbedingt mal eine Folge machen sollten.
[514] Aber egal.
[515] Wir schmeißen das alles zusammen unter, ich vertrage XY nicht.
[516] Und es ist halt eigentlich super wichtig zu wissen, habe ich eine Allergie, habe ich eine Pseudoallergie, habe ich eine Sensitivität, habe ich eine Unverträglichkeit oder eine Intoleranz?
[517] Weil das ist alles was anderes.
[518] Aber egal.
[519] Ich liebe dich in diesen Momenten einfach so sehr.
[520] Großartig.
[521] Ah, nice.
[522] Ich freue mich jetzt schon auf die Folge.
[523] Ja, Entschuldigung, jetzt bin ich dir ins Wort gefallen.
[524] Ja, es gibt halt Leute, die dürfen nur ganz viele Sachen nicht essen, so wie bei mir ja auch.
[525] Die sollten dann aber, so wie ich eben auch, alle Viertel bis halbe Jahr Aminosäuren, Mineralstoffe, Fette, Proteine, Quatsch, Aminosäuren habe ich schon gesagt, aber Mineralstoffe habe ich auch schon gesagt, aber also alles da drum rum überprüfen.
[526] und wirklich mal messen, um zu gucken, ob sie durch ihre Vitamine, genau, das wäre noch richtig gewesen, ob sie durch ihre Ernährung sich selber Mängel zugefügt haben.
[527] Und zum Beispiel, obwohl ich ja sehr viel Fleisch und sowas esse, habe ich zum Beispiel bei mir festgestellt, dass ich halt mit meiner Ernährung offensichtlich meinen Tryptophanbedarf nicht vernünftig gedeckt kriege.
[528] Also trotz auch Proteinpulver und so weiter.
[529] Ich hatte immer einen Tryptophanmangel.
[530] Und jetzt nehme ich ja seit...
[531] keine Ahnung, in einem halben Jahr oder so nehme ich halt eher A's immer mit dazu.
[532] Und seitdem ist das halt weg.
[533] Seitdem ist mein Tryptophan auch schön.
[534] Und ich werde halt auch, wurde ganz oft jetzt gefragt, wenn ich eher A's nehme, muss ich dann keinen Proteinfulver mehr nehmen oder andersrum.
[535] Und ich kann dann immer nur sagen, das kommt drauf an.
[536] Und für mich, also viele, wer super, super gesund ist und sich ganz verinnert, braucht vielleicht weder noch.
[537] Aber ich kann halt nur sagen, ich für mich brauche beides.
[538] Und das kann man eben nur rausfinden, wenn man solche Tests macht.
[539] Und ich kann sagen, ich kenne niemanden, der sich gesünder und ausgewogener ernährt als dich.
[540] Ja, aber ich habe ja auch diverse Gebrechen.
[541] Also das muss man halt auch dazu sagen.
[542] Ja, und andere machen krassen Sport oder so.
[543] Also ich würde es halt mindestens mal einmal nachmitteln.
[544] Also du hattest ja auch noch schon zum Teil auch erhebliche Aminosäurenmängel.
[545] Trotz halt super viel Protein in der Ernährung und Proteinölbe und so weiter.
[546] Ja, ich glaube auch, dass mein Körper noch total entzündet ist.
[547] Also viel weniger, als er mal war, aber da ist schon noch einiges an Entzündung da.
[548] Vor allem durch eben immer noch 10 Kilo zu viel Fett.
[549] Ja, Punkt.
[550] Ich glaube, so viel mehr gibt es gar nicht mehr.
[551] Ich glaube auch, das ist der einzige Punkt, aber das ist halt auch.
[552] Ich weiß gar nicht, wie es jetzt gerade in Deutschland ist, aber ich glaube, 46 Prozent aller Deutschen und sogar 54 Prozent aller Frauen und ein bisschen weniger dann der Männer sind halt eben adipös.
[553] Und zwar deutlich adipös, also nicht nur so ein leichtes Übergewicht, sondern wirklich adipös.
[554] Und das ist ja dann schon die Hälfte der Bevölkerung, weil immer gesagt wird, wir brauchen doch gar keine Supplements.
[555] Und jeder, der unter erhöhter Entzündung leidet, braucht...
[556] um seinen Nährstoffbedarf decken zu können, auf jeden Fall Supplements.
[557] Und wenn schon die Hälfte der Bevölkerung unter chronisch stiller Entzündung leidet, weil sie übergewichtig ist, also deutlich übergewichtig ist, dann ist das halt schon allein ein Grund, neben ganz, ganz vielen anderen.
[558] Ich weiß auch nicht so genau, wodurch diese Diskussion zustande kommt.
[559] Also ich finde es immer wieder, also da kommt noch was Längeres für euch dazu.
[560] Ich wurde natürlich jetzt nach dem Bericht über AG1 ganz viel zu AG1 befragt und wir machen da auch live zu und nochmal ein längeres Video und so.
[561] Aber ich verstehe nicht, hatten wir auch schon in anderen Folgen, woher dieses Bestreben der Öffentlichkeit kommt, beziehungsweise also auch viel aus so politisch beeinflussten Richtungen.
[562] also wie das öffentlich -rechtliche Fernsehen und so, Supplements immer wieder schlecht zu reden.
[563] Also das ist was, was mir ein totales Rätsel ist.
[564] Und ich kann es inzwischen halt auch einfach sagen, also wir haben inzwischen ja über 2400 Patienten.
[565] Wo ich einfach glaube ich sagen kann, das ist einfach auch schon eine Zahl, die messbar ist, wo ich einfach sagen kann, ja, den meisten geht es, oder eigentlich jedem geht es erstmal besser, wenn er seine Nährstoffmängel aufgefüllt hat.
[566] Und jeder, der irgendwie nicht hundertprozentig gesund ist, hat Nährstoffmängel.
[567] Und tatsächlich auch die meisten Menschen, die glauben, sie sind total gesund, haben Nährstoffmängel.
[568] Und wer ist heutzutage noch vollständig gesund?
[569] Das ist halt dann auch ein wichtiges Thema.
[570] Ja, und wenn Gesundheit fehlt, merkst du das dann überhaupt.
[571] Merkt man ja oft dann erst, wenn man genesen ist, wie schlecht es einem eigentlich ging.
[572] Ja, entweder das oder wenn es halt total zu spät ist.
[573] Also das ist halt auch die Mitte -40 -Jährigen oder so, die dann halt einfach dachten, sie wären völlig gesund und beim Laufen auf dem Laufband oder so zusammenbrechen.
[574] Das ist dann halt besonders tragisch, wenn der Tod schleichend kam und still.
[575] Und halt zu einer totalen Verkalkung der Gefäße geführt hat und so.
[576] Also da ist halt auch, wenn wir über Langlebigkeit reden, ganz, ganz wichtig, es geht natürlich immer nur bis zum Grad seiner genetischen Ausgangslage.
[577] Und das ist was, was fies und unfair ist.
[578] Aber ich habe zum Beispiel einen Patienten, das habe ich, glaube ich, schon mal erzählt, aber ich zeige es trotzdem, weil ich das halt ein ganz krasses Beispiel finde, all seine männlichen Verwandten sind vor dem 40.
[579] Lebensjahr gestorben.
[580] Und er macht halt super, super viel.
[581] Also er macht Eisbaden und ist super unterwegs mit der Ernährung.
[582] Inzwischen hat auch 30 Kilo abgenommen, macht ganz, ganz viel, also nimmt eine Riesenmenge an Supplements, lässt regelmäßig seine Werte übersprüfen, hat angefangen mit ambitioniertem Sport, also macht super viel.
[583] Trotzdem sind seine Blutfettwerte zum Teil noch wirklich, wirklich schlecht.
[584] Und man sieht halt auch an den Hauptschlagadern eine deutliche Verkalkung und sieht da zum Teil einfach deutliche Auffälligkeit.
[585] Aber er ist bereits 65 jetzt aktuell.
[586] Das heißt, er hat halt schon seiner genetischen Grundausstattung ein krasses Schnippchen geschlagen.
[587] Und wenn dieser Mann 80 ist, hat er halt mit seinen Lebensstilmaßnahmen und durch die Behandlung und mit dem, was wir alles gemacht haben, hat er seine...
[588] quasi die Lebenswahrscheinlichkeit, die ihm genetisch mitgegeben war, verdoppelt.
[589] Und das muss man eben auch sehen, was für ein unglaublicher Erfolg das ist.
[590] Und das ist manchmal natürlich frustrierend und das ist halt genau das, was ich halt auch immer sage bei mir mit meiner Haut und wie ich aussehe und so weiter.
[591] Ich habe eine extrem gute genetische Ausstattung, was es angeht, die ich voll nutze, also die ich versuche voll zu nutzen, aber nichtsdestotrotz.
[592] ist es halt eben, also all meine direkten, also meine Oma, mein Opa, mein Uropa und so, sind alle um die 100 geworden.
[593] Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass ich auch lange leben werde, ist ziemlich hoch.
[594] Und auch meine Blutfette und so sind halt immer fantastisch, weil wir eine Blutfettstörung haben, die dazu führt, dass es eher in eine positive Richtung geht.
[595] Auch da gibt es halt genetische Mutationen, die aber sich eher positiv auswirken.
[596] Und genauso ist es halt, es gibt eben auch Mutationen im FOXP2 -Gene, die dazu führen, dass man viel häufiger und mehr Autophagie hat und mehr Apoptose und dass diese ganzen Reparaturen schneller laufen.
[597] Also es geht auch um Regeneration bei FOXP2 und die Regeneration ist dann halt krass beschleunigt.
[598] Das sind auch Leute, die zum Beispiel auch sportlich dann sehr viel reißen können, weil der Körper sich einfach schneller regeneriert und schneller repariert.
[599] Hast du dieses Gen?
[600] Das weiß ich nicht.
[601] Das wird nicht in den klassischen G -Tests nicht mit untersucht.
[602] Und ich wüsste jetzt auch niemanden, der das macht, wo man das machen kann.
[603] Aber irgendwo ist es bestimmt möglich.
[604] Mit solchen Sachen tun die sich zum Teil schwer, das zu untersuchen, weil es halt oft so eine Fatalismus -Geschichte in Menschen auslöst.
[605] Genauso wie in Deutschland das Mao -Agen nicht mehr untersucht werden darf, weil es halt eben ja diese Forschung dazu gab.
[606] Also man festgestellt hat, dass mehr Gefängnisinsassen dieses Mao -Agen...
[607] Und daraus dann Studien veröffentlicht wurden, dass es angeblich aggressiv macht.
[608] Da weiß man inzwischen, dass das Quatsch ist.
[609] Aber das hat sich halt so durchgesetzt, dass halt oft dann selbst in Gerichtsverfahren gesagt wurde, ja, der musste ja straffällig werden und der wird auch wieder straffällig werden.
[610] Der sollte langfristig ins Gefängnis, weil er trägt dieses Gen. Und damit das nicht mehr gemacht werden kann, darf das in Deutschland nicht mehr untersucht werden, außer in ganz speziellen Einzelfällen.
[611] Also bei Nichtkranken, also außer der Arzt hat das angeordnet, darf man dieses Gehen nicht mehr bestimmen, damit halt nicht dann solche Sachen vorkommen.
[612] Okay, krass.
[613] Na gut, okay.
[614] Also ich würde jetzt hier mal einen Shortcut einwerfen, weil wahrscheinlich wirst du jetzt sagen, Schlaf ist super wichtig, vor allem im Tiefschlaf werden Kinder repariert im Körper.
[615] Und der REM -Schlaf sollte ungefähr so lang sein wie der Tiefschlaf und so.
[616] Da haben wir eine Schlaffolge, glaube ich.
[617] Haben wir eine Schlaffolge, ja.
[618] Ich weiß nicht, haben wir eine Schlaffolge, aber wir haben da auf jeden Fall schon mal sehr lange drüber geredet.
[619] Ja, definitiv.
[620] Insofern hört ihr gerne mal rein.
[621] Schlaf also wichtig, Haken dran, weil ich würde gerne, egoistisch wie ich bin, weil es ist auch mein Podcast hier.
[622] Also ich bin die erste Person, die hier lernt.
[623] Ich bin die erste Reihe in der Klasse.
[624] Hier, die Streber sitzen vorne.
[625] Ich sitze also praktisch.
[626] an deinem Gesicht.
[627] Nicht so nah wie sonst, aber ist okay.
[628] Weil ich würde gerne noch über dieses ganze Hyaluron und Mikronidling und was kann man so noch von außen hin zu hören.
[629] Aber bevor wir da reingehen, Simone, hast du noch was ganz Wichtiges zum tatsächlich jung bleiben, länger leben?
[630] Nichts, was wir, glaube ich, nicht schon gesprochen haben.
[631] Wir haben ja in der letzten Folge auch schon über Sport geredet und das will ich nur noch mal vertiefen und noch mal wiederholen, wie wichtig und entscheidend das ist.
[632] Und hier geht es eben, wie gesagt, nicht darum, dass ihr euch völlig verausgaben sollt, sondern dass man halt etwa dreimal die Woche 30 Minuten sich intensiv bewegt und dass man ein-, zweimal am Tag optimalerweise sich einmal komplett auspowert.
[633] Und das bedeutet, Einmal, ein einziges Mal 100 Meter Sprint oder ein einziges Mal 20 Sekunden lang bürgen.
[634] Das reicht schon.
[635] Mehr muss es gar nicht sein.
[636] Aber einmal die Energie auf Null fahren.
[637] Das ist so.
[638] Und wer halt schon völlig fertig ist, wenn er 20 Treppenstufen geht, ist auch okay.
[639] Aber das dann auch wirklich machen und nicht den Fahrstuhl nehmen.
[640] Das ist zum Beispiel halt auch jetzt hier gerade im Resort.
[641] Wir nehmen immer die Treppe.
[642] Also meine Jungs auch, weil die lieben.
[643] fänden Warten auf den Fahrstuhl super nervig und außerdem laufen die auch einfach gern.
[644] Wir sind die Einzigen.
[645] Wir treffen eigentlich nie irgendwen auf der Treppe.
[646] Alle nehmen diesen bekloppten Fahrstuhl, der an jeder blöden Station hält, deswegen man immer ewig damit braucht und gefühlt man dann den halben Urlaub damit verbringt, auf den Fahrstuhl zu warten.
[647] Und da halt einfach macht das nicht.
[648] Und dann seid ihr schon 90 Prozent besser als die Masse.
[649] Und gewählt euch mehr.
[650] Definitiv.
[651] Okay, cool.
[652] Was gibt es denn von außen, was wir hinzufügen können?
[653] Eine Sache, die ich schmerzlich lernen musste, nachdem ich irgendwann mal, ich glaube, das war mein erstes, ich habe ja dual studiert mal ganz früher bei der deutschen Rentenversicherung, da habe ich unverschämte 1000 Euro im Monat netto verdient, dafür, dass ich da sitze und studiere.
[654] Wirklich unverschämt, ich weiß.
[655] Aber ich habe mir dann irgend so eine ganz teure Creme gekauft, weil ich ja, wie ich heute weiß, aufgrund meiner hormonellen Disbalancen, dezenter Hautprobleme hatte, also eben nicht diese Elfenbeinhaut, wie Dr. Koch sie hat, sondern eher so ein Mount Everest -Hautbild gehabt mit Anfang 20 und hat mir eine super teure Creme gekauft, um dann irgendwie zu erfahren, Cremes dürfen gar nicht wirken in der Tiefe.
[656] Genau, dürfen nicht und können auch nicht.
[657] Warum dürfen nicht?
[658] Weil sie dann ein Medizinprodukt wären, beziehungsweise ein Arzneimittel.
[659] Und können nicht, weil unsere Lederhaut einfach so dick ist, dass sie das Allermeiste halt einfach nicht durchlässt und da halt nicht viel Effekt hat.
[660] Also ich weiß, dass da Kolleginnen, die damit ihre Kohle verdienen oder Kollegen, dann wahrscheinlich ganz, ganz böse sind, wenn ich sowas erzähle.
[661] Und bestimmte Sachen sind halt schon auch schön und also zum Beispiel das, was im Ayurveda gemacht wird, dieses tägliche sich einmal einölen.
[662] Also es hat auch viel mit, also ihr könnt mich halt nicht sehen, ich habe mich halt eine Biene gestochen am, wann war das Maria, Samstag oder Freitag?
[663] Freitag.
[664] Und Bienensteche sollen ja auch irgendwie gesund sein, kann auch Chormesis und so mit zur Langlebigkeit beitragen tatsächlich.
[665] Auf jeden Fall hat sich das aber so fies entzündet, beziehungsweise wurde so dick, mein ganzer Unterarm wurde dick.
[666] Das Problem war auch, jetzt wird jetzt eine lange Story, Entschuldigung, aber ich habe mir super tief in den Fingernagel geschnitten gehabt, weil ich beim Kochen irgendwie gestresst war und zu hektisch war und habe mir dann durch den Fingernagel runter auf den Finger geschnitten.
[667] Habe so meinen Fingernagel gespalten, was dann, als das schon wieder verheilt war, dazu geführt hat, Maria kennt die Story natürlich schon, da muss ich sie jetzt aber nochmal anhören.
[668] dass ich bei jeder Handbewegung und so immer daran hängen geblieben bin, was halt super nervig war.
[669] Also bin ich zum ersten Mal in meinem Leben zur Maniküre gegangen und habe mir Gelnägel machen lassen, um diesen nervigen Spalt zu überwinden.
[670] Und die wollte mir nicht nur einen Nagel machen, also habe ich jetzt alle mal machen lassen, also habe ich zum ersten Mal in meinem Leben Gelnägel.
[671] Sieht, finde ich, ziemlich schön aus, hatte ich sonst noch nie.
[672] Auf jeden Fall führt das aber dazu, dass man mit diesen Nägeln nichts mehr richtig packen kann.
[673] Man kann sie auch nicht richtig kratzen.
[674] Also lauter so Dinge, die mir vorher nicht klar waren.
[675] Auf jeden Fall sticht mich diese Biene und ich war nicht in der Lage, mit diesen blöden Gelnägeln den Stachel zu packen und rauszuziehen.
[676] Das heißt, er steckte dann da und pumpte weiter fröhlich in meinen Arm, bis ich dann hektisch schreiend den Freund neben mir gebeten habe, den Stachel rauszuziehen.
[677] Er reagierte dann auch nicht so richtig und dann habe ich es irgendwie geschafft, mit diesen ollen Gelnägeln ihn dann irgendwie wegzukriegen.
[678] Auf jeden Fall hat irgendwie alles, was die Giftblase zu bieten hatte, war inzwischen, glaube ich, in meinem Arm.
[679] Dementsprechend wurde das dick.
[680] Und jetzt ist die Haut darüber so nekrotisch geworden.
[681] Ich weiß nicht, ob das normal ist.
[682] Es ist, glaube ich, 20 Jahre her, dass mich die Lezebine gestochen hat.
[683] Und das öle ich jetzt ganz oft ein.
[684] So, ganz lange Story, um die Vorteile von Ölungen darstellen zu können, weil es halt dem Körper auch einfach gut tut, die äußere Hautschicht geschmeidig und schön zu halten.
[685] Und wenn man da halt noch schöne Stoffe reintut, also könnt ihr jetzt auch nicht sehen, aber ich habe hier ein selbst gemachtes Öl.
[686] Das ist ein Brennnesselöl, was ich selber hergestellt habe mit einem Pfefferminzhydrosolat, zusammen hergestellt mit wildes Grün.
[687] Liebe Grüße, Antine.
[688] Ich finde, das ist die fantastischste Hautemulsion -Creme, die ich jemals hatte und ist quasi für lau, weil die besteht nämlich aus Wasser und Olivenöl.
[689] Und den Rest habe ich halt eben selber gemacht.
[690] Ja, und macht die Haut so super schön.
[691] Und aus meiner Sicht reicht das.
[692] So, Entschuldigung, liebe Farmerindustrie und Cremeshersteller und so weiter.
[693] Weil, wie gesagt, geht halt nicht durch die Lederhaut.
[694] Und das kann ich machen, damit meine Haut von innen gefettet wird, weil das ist nämlich auch ein ganz, ganz wichtiges Thema, gute Fette zu mir nehmen.
[695] Und hier sind wir halt wieder bei den Omega -3 -Fettsäuren.
[696] Ein vernünftiger Omega -3 -Fettsäuren -Status spielt eine ganz, ganz große Rolle, ob die Frau dauerhaft vernünftig gefettet wird.
[697] Das ist das eine.
[698] Dann spielt eine ganz, ganz große Rolle die Schilddrüsenfunktion.
[699] Schlechte Schilddrüsenfunktion führt dazu, dass...
[700] dass die Haut nicht vernünftig, also dass die Teigdrüsen nicht vernünftig arbeiten.
[701] Das ist eines der Dinge, die ganz früh bei den meisten Menschen passieren, wenn eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt, weswegen man halt so strohige, brüchige Haare kriegt und oft auch ganz, ganz trocken Haut.
[702] Das war zum Beispiel bei mir.
[703] Also ich hatte halt nicht Mount Everest, sondern ich hatte Wüste Gobi im Studium.
[704] Meine Haut war so trocken, dass sie wirklich so...
[705] Also ihr kennt bestimmt diese Bilder von der Wüste, wo sich so Rauten bilden, weil der Boden so trocken ist.
[706] Solche Rauten hatte ich auf meinen Unterschenkeln.
[707] So sahen meine Unterschenkel aus.
[708] Ich bin insgesamt ein fauler Krämer, also war ich damals schon.
[709] Und es war zum Teil so, dass sie so trocken war, dass sie dann so...
[710] blutig aufgerissen ist.
[711] Jam, jam.
[712] Genau.
[713] Auch was, was komplett weg ist, seitdem ich halt gesund bin, sozusagen.
[714] Also meine Haut ist halt immer, ich mache fast nichts für meine Haut.
[715] Die ist ganz weich und ganz schön befettet sozusagen, auch ohne, dass ihr mit irgendwas eingecremt werden müsst.
[716] Und das kommt halt ganz, ganz viel von innen.
[717] Und eine ganz große Rolle spielt hier die Aufnahme guter Fette.
[718] Und zwar zum einen der Omega -3 -Fettsäuren und zum anderen aber auch der anti -entzündlichen Omega -6 -Fettsäuren wie Gamma -Linolensäure.
[719] Und es gibt noch eine weitere davon.
[720] Gamma -Linolen, also ähnlich.
[721] Sorry, habe ich gerade nicht im Kopf, aber es gibt zwei.
[722] Scheißegal, wo sind die drin?
[723] Nachtkerze ist zum Beispiel so ein typischer Bortsch -Samen, ist so ein typischer, also wo man die kaufen kann.
[724] Die sind halt drin in so Saaten und Samen, grünen Blattgemüsen, aber da vor allen Dingen halt auch in den Saaten.
[725] Und wenn man die halt in großer Menge zu sich nehmen will, dann ist das üblicherweise.
[726] Bordsamenöl oder Nachtkerzenöl, was hier hilfreich ist und was tatsächlich für die Rückfettung der Haut wirklich, wirklich hilfreich ist.
[727] Übrigens auch für die Vaginallubrikation.
[728] Also auch wer damit Probleme hat, das hängt auch ganz stark mit diesen Kerzeuren zusammen.
[729] Die Vaginallubrikation.
[730] Gott, also da muss ich unweigerlich an so Vorspiel denken zwischen zwei schlauen Menschen.
[731] Wie könnte das klingen?
[732] Willst du an meiner Vaginallubrikation arbeiten?
[733] Fantastisch.
[734] Danke für dieses Bild.
[735] Hilf mir noch mal kurz.
[736] In Leinsamenöl ist kein gutes Omega -3 drin.
[737] Richtig?
[738] Doch, also schon.
[739] Also das hat beides drin, Linolen und Linolsäure.
[740] Allerdings aber eben in Formen, die der Körper erst in die aktiven Formen umwandeln muss.
[741] Und da ein ganz großer Anteil der Menschen Schwierigkeiten hat, also entweder genetisch mit der Desaturase, das ist ein Enzym, was das macht, oder durch Entzündungsschwierigkeiten mit der Desaturase hat.
[742] Weil dann sind wir wie bei dem Thema, dass halt die meisten Menschen irgendwie mit chronisch stiller Entzündung zu tun haben.
[743] Und dann funktioniert die Desaturase nicht gut.
[744] Und dann kann ich halt so viel Leinsamen futtern, wie ich will.
[745] Dann wird es überhaupt keinen Effekt haben.
[746] Insgesamt statistisch gesehen, also in Studien wurde gezeigt, dass vor allen Dingen Frauen nur in etwa ein Prozent der Linolensäure aus Leinsaat in DHA und EPA umsetzen können.
[747] Auch hier wieder, liebe Veganer, wenn ihr zuhört, nein, Leinsamenöl reicht nicht.
[748] Ich will euch überhaupt nicht ausreden, vegan zu sein.
[749] Bitte kauft Algenöl.
[750] Ganz einfache, simple Lösung.
[751] Auch vegan.
[752] Und da hat eben aktiviertes EPA und DHA drin.
[753] Und ihr könnt dann eure essentiellen Bedürfnisse für Omega -3 -Säuren decken.
[754] Leinöl tut es einfach nicht.
[755] Punkt.
[756] Schön.
[757] Schön, schön, schön.
[758] Da haben wir die Bestätigung.
[759] Okay.
[760] Jetzt sind wir schön von innen.
[761] Wir wollen schön von außen werden, ich weiß.
[762] Ja, ja, genau, genau.
[763] Ich will da ran.
[764] Was ist denn mit solchen Themen wie, ja, wenn du dir irgendwie früh anfängst, Hyaluron und Botox, also du kannst gleich erstmal erzählen, weil das eigentlich der Unterschied ist.
[765] Ich weiß, Botox ist ein Gift und Hyaluron weiß ich nicht, was das ist.
[766] Wenn du dir zu früh anfängst, das zu spritzen, dann fängt die Haut noch mehr an zu hängen, weil das dann rausgeht oder es macht Beulen und so.
[767] Jetzt du.
[768] Also erstmal zu der Frage, wenn es nicht gut gemacht ist, korrekt.
[769] Warum, wieso, weshalb, weswegen?
[770] Also erstmal Hyaluron.
[771] Hyaluron ist tatsächlich eine Substanz, die der Körper selber produziert und die eben die Polsterung des Kollagengewebes übernimmt.
[772] Und die hat dafür sorgt, dass wir saftig aussehen.
[773] Also saftig ist im Deutschen ja ein komisches Wort.
[774] Im Englischen sagt man halt, you look juicy.
[775] Das ist halt tatsächlich ein Kompliment.
[776] Im Deutschen hört sich saftig ein bisschen komisch an, aber es ist halt das.
[777] Das trifft es, finde ich, am besten.
[778] Lubrifiziert.
[779] Und die Hyaluronproduktion nimmt im zunehmenden Alter genauso wie die Kollagenproduktion zunehmend ab.
[780] Und dadurch fehlt die Elastizität und zum anderen fehlt die Fülle.
[781] Und das ist das, was wir dann als Altaussehend wahrnehmen.
[782] Das heißt, ich kann zum einen daran arbeiten, dass diese Prozesse wieder besser laufen, also Kollagenproduktion zum Beispiel als Maßnahme.
[783] Ich kann Kollagen nehmen und Vitamin C. Vitamin C ist super wichtig für die Kollagensynthese.
[784] Und auch für Hyaluron kann ich eben entsprechende Ausgangsstoffe nehmen und kann versuchen, die Hyaluronproduktion anzuregen.
[785] Andererseits kann ich eben auch von außen Hyalurons führen.
[786] Das ist dann immer in irgendwelchen Cremes drin, aber jetzt haben wir ja schon gelernt, das bringt vor allen Dingen nachhaltig nicht so richtig viel.
[787] Ich kann es aber eben auch unter die Haut injizieren.
[788] Und da bin ich jetzt nicht die absolute Fachfreifrau für, sage ich mal gleich.
[789] Da gibt es bessere.
[790] Aber es gibt halt verzweigte und unverzweigte Hyaluronsäure.
[791] Und bei der Verzweigten gibt es dann auch noch verschiedene Formen der Verzweigung.
[792] Und das ist dafür entscheidend, wie schnell unser Körper die wieder abbauen kann.
[793] Ich weiß nicht, wie lange das schon her ist, aber es gibt immer noch Produkte aus dem östlichen und fernöstlichen Bereich, die vom Körper quasi überhaupt nicht wieder abgebaut werden können.
[794] Und die haust du dann da rein und die sitzen dann da halt.
[795] Und wenn man dann im Ultraschall guckt, das verrutscht dann auch.
[796] Also wenn man das halt hierhin gespritzt hat, dann hängt das halt ein paar Jahre später irgendwo hier.
[797] Unterm Auge und dann am Kinn.
[798] Ja, genau.
[799] Also man kann es halt unters Auge spritzen und Jahre später findet man im Ultraschall es dann am Kinn.
[800] Und dann kann man sich halt schon vorstellen, A, das ist nicht gut und B, es sieht auch nicht schön aus.
[801] Und das ist halt was, was da schwierig ist mit diesen Sachen, die so gar nicht wieder abgebaut werden können.
[802] Dann ist halt zu dem, was du gesagt hast, dass das dann...
[803] Also das erzeugt ja Druck.
[804] Und wenn man halt zu viel davon gibt, also was zum Beispiel ist diese typische Tränenrinne, wenn es gut gemacht wird, unter den Augenmuskel gespritzt.
[805] Das ist ganz, ganz gruselig.
[806] Also ich habe auch diese Kurse gemacht, das habe ich gemacht, zur Wiederaufpolsterung von Leuten nach konsumierenden Erkrankungen.
[807] Dazu gehört zum Beispiel Krebs oder eine Sepsis oder so.
[808] Wenn man halt plötzlich wirklich so absolut vorgealtert ist, das sind Menschen, die können enorm davon.
[809] dass man da was macht.
[810] Also habe ich auch diese Ausbildung gemacht, einen Kurs gemacht.
[811] Und ich bin echt tough, mich haut fast nichts um.
[812] Aber mir ist selber schlecht geworden, als ich dem ersten Patienten Hyaluron in die Tränenrinne spritzen musste.
[813] Und ich musste dann sagen, sorry, ich muss mich mal kurz hinsetzen, weil ich halt diese super lange Nadel, die vom Augen -Außenwinkel, also ein bisschen weiter entfernt, wo der Außenwinkel vom Auge ist, bis vorne zur Tränen...
[814] zu dem Loch, wo die Tränenflüssigkeit rauskommt, geschoben wird unter dem Muskellang.
[815] Also man muss sie dann halt unter den Augenmuskeln drunter und die dann da so stochern, vorbewegen.
[816] Also fand ich beim ersten Mal wirklich gruselig.
[817] Kann ich, war dann später auch nicht mehr so gruselig, aber beim ersten Mal fand ich es hart.
[818] Weil es ist halt wie so ein Wurm, den man da drunter vorschiebt.
[819] Ich kann es mir absolut vorstellen.
[820] Es klingt abartig.
[821] Ich weiß auch nicht, wie man diesen Beruf freiwillig machen kann.
[822] Irgendwelche Menschen aufzuschneiden an Stellen oder irgendwo was rein.
[823] Schön, dass du das machst.
[824] Naja, auf jeden Fall.
[825] Und dann setzt man das halt runter.
[826] Und dann kann man sich ja vorstellen, das löst dann halt auch einen Druck auf den Muskel aus.
[827] Und vor allen Dingen, wenn das halt viel ist, also wenn man das halt wieder und wieder und wieder macht.
[828] Und da ist halt eben das Problem, dass oft, wenn da so eine Art Sucht entsteht.
[829] Also wenn die ein bestimmtes Aussehen haben wollen und wie gesagt, das verteilt sich mit der Zeit und rutscht irgendwo anders hin, das nachgespritzt und nachgespritzt und nachgespritzt wird.
[830] Und dann kann es halt sein, dass die Durchblutung schlechter wird, dass der Tonus des Muskels verändert wird.
[831] Und dann kann es halt sein, dass das, was natürlich das Gewebe polstert, verloren geht mit der Zeit.
[832] Und das ist halt beim Hyaluron das Problem zu dieser Frage.
[833] Und beim Botox ist es halt ganz einfach.
[834] Der Muskel funktioniert halt nicht mehr gut und verliert halt eben an Stärke und wird schwach.
[835] Und natürlich ist halt das, was unser Gesicht polstert, auch der Muskel.
[836] Also sagen wir mal, wir würden bei Maria jetzt den Maceta spritzen, also den Kaumuskel, dann wirst du halt auch merken, das kann halt positiv sein, vor allen Dingen bei Menschen, die unter Zahnknirschen leiden, dass du die Zähne nicht mehr so fest aufeinander beißen kannst.
[837] Und also gerade, also Bruxismus heißt das auch schlau, das nächtliche Zähne knirschen, bei solchen Leuten kann das super hilfreich sein, den Maceta zu schwächen.
[838] weil sie sich die Zähne nicht mehr kaputt machen und Kopfschmerzen weggehen, Kieferschmerzen weggehen, Nackenschmerzen weggehen.
[839] Deswegen war das auch Teil meiner Ausbildung Botox bei chronischen Schmerzen, war eben Masseter -Spritzen bei Zähneknirschen.
[840] Aber gleichzeitig, also der Muskel wird eben schwächer und es geht eben seine Substanz verloren.
[841] Das ist das, was Maria ja gerne hätte, dass das Gesicht schmaler wird.
[842] Aber das kommt eben dadurch, dass der Muskel dann weg ist.
[843] Und genau das Gleiche passiert eben auch.
[844] Wenn ich andere Muskelgruppen massiv spritze und dann geht mir Masse verloren im Gesicht, was vielleicht nicht so schön aussieht.
[845] Und deswegen ist es halt wichtig, dass man da nicht zu viel macht.
[846] Tatsächlich muss man aber sagen zum Thema Botox.
[847] Also es wird ja ganz oft behauptet, ja, es ist ja ein Nervengift und es ist gefährlich und so vor allen Dingen in Biohacking -Kreisen.
[848] Also es gibt überhaupt keine Daten dazu, dass es irgendwelche Langzeitschäden, Langzeitfolgen, Langzeitprobleme macht vom Gift selber her in den Abbauprodukten.
[849] Und wird tatsächlich, also gerade, also in Deutschland wird erfreulicherweise viel zu Botox geforscht.
[850] Und gerade in der Behandlung chronischer Schmerzen ist es wirklich ein Wundermittel, was noch viel zu wenig eingesetzt wird.
[851] Also bei Migräne, bei Spastiken, bei Tennis -Ellbogen, bei Golfer -Ellbogen, bei Bruxismus, also beim Zähneknirschen.
[852] Also Migräne zumindest in Studien 86 -prozentige deutliche Verbesserungsquote, wenn man bedenkt.
[853] wie Lebensqualität einschränkend zum Teil Migräne ist, ist echt Wahnsinn.
[854] Und halt auch zum Beispiel Gabella zwischen den Augen spritzen kann tatsächlich die Ausstellung an Stresshormonen minimieren, weil unsere Mimik halt eben auch damit zusammenhängt, wie wir hormonell auf bestimmte Sachen reagieren.
[855] Und indem ich dem Körper die Möglichkeit nehme, gestresst auszusehen, reagiert er halt auch nicht mehr so gestresst.
[856] Und dann hast du irgendwas erzählt von PPP?
[857] PRP, genau, Plated Rich Plasma.
[858] Da wurde ich auch gefragt, was bedeutet denn das?
[859] Genau, PRP, Plated Rich Plasma.
[860] Das ist plättchenreiches Plasma.
[861] Und hier gebe ich Stoffe in die Haut zurück, die Fibroplasten, also unter anderem, da passieren ganz, ganz viele Dinge, aber unter anderem werden Fibroplasten gerufen.
[862] Und das sind die körpereigenen Baumeister.
[863] Und die sorgen eben dafür, dass Reparaturprozesse beschleunigt werden und gucken, wo gibt es hier was zu reparieren.
[864] Und wenn ich das halt zum Beispiel in die Haut einbringe, und du hattest halt auch nach Mikroneedling gefragt.
[865] Also Mikroneedling kann schon alleine hilfreich sein, weil ich halt ganz viele kleine Wundensätze.
[866] Und dadurch setze ich natürlich auch auf einen Mikrobereich ganz viele kleine Entzündungen.
[867] Und auch das ruft Fibroplasten.
[868] Und die kommen dann und gucken halt, was ist hier los.
[869] Und dann stellen sie halt fest, okay, wir haben hier kleine Mikrolöcher und reparieren die.
[870] Und wenn die es gut machen, dann ist halt das Ergebnis hinterher besser als vorher.
[871] Und wenn ich gleichzeitig aber noch PHP darunter hämmer, dann habe ich halt ganz viele Nährstoffe.
[872] Ich habe stammzellartige Stoffe da mit drunter.
[873] Das ist ein bisschen Stammzelltherapie für Arme.
[874] Und ich rufe halt eben auch die Fibroplasten und Reparatur.
[875] mit auf den Plan und die reparieren das dann hoffnungsweise deutlich besser als vorher.
[876] Es macht die Haut viel straffer und fester.
[877] Und PHP ist im Prinzip, wie das, was ich auch bei Botox genannt habe, PHP kann man eben auch einsetzen.
[878] Bei Tennis -Erbungen, bei Brüchen, bei Schmerzen, bei Narben.
[879] Bei Narben super, super hilfreich.
[880] Und PHP ist auch, in meiner Erfahrung, das Einzige, was wirklich funktioniert bei Hautbrüchen.
[881] Ich hatte in der Story ein bisschen was erzählt zu einem Kissen, was ich jetzt neu habe.
[882] was dafür sorgen soll, dass man keine Hautbrüche mehr bekommt.
[883] Und dann haben ja einige geschrieben, erstens First -World -Problems, wo ich jetzt ganz klar sagen muss, ja, absolut.
[884] Klassisch, also falten oder nicht falten, ist ja wohl ein hundertprozentiges First -World -Problem.
[885] Also kann man in keinster Weise anders sagen.
[886] Aber beschäftigt ja trotzdem viele.
[887] Also Maria hat irgendwie einen Riesenhaufen Fragen dazu gekriegt, schon bevor wir diesen Podcast aufgenommen haben.
[888] Also interessiert das wohl viele.
[889] Und dann haben einige geschrieben, Hautbrüche gibt es nicht.
[890] Und ich halt denke, äh?
[891] Schon mal die Leute auf der Straße genau angeguckt, natürlich gibt es Hautbrüche.
[892] Es gibt halt einmal Mimikfalten, also Falten, die wirklich dadurch entstehen, dass da Muskeln sind, die halt dafür sorgen, dass da bestimmte Sachen gibt.
[893] Und dann gibt es halt eben Hautbrüche.
[894] die dadurch entstehen, dass das Gesicht auf eine bestimmte Art und Weise zusammengezogen wird.
[895] Und zum Beispiel die Nasolabialfalte ist halt auch eine Mimikfalte, die einen klassischen Haut erzeugt.
[896] Und viele haben halt so eine Falte in der Mitte vom Gesicht.
[897] Ihr könnt es nicht sehen, das ist für diese Folge echt blöd.
[898] Also wenn man so von der Mitte des Auges runter geht in Richtung Mund -Außenwinkel, da haben viele Falten, die dadurch entstehen, dass man mit dem Gesicht so seitwärts auf dem Kissen liegt.
[899] Und wenn man das hat, hat man oft nur auf einer Seite, weil man mehr auf der einen Seite liegt als auf der anderen.
[900] Ich habe die zum Beispiel nur rechts, weil ich halt gerne auf der rechten Seite liege.
[901] Was ganz viele haben, sind so Falten in den Augenbrauen, also wo die so zusammengeschoben werden.
[902] Auch das, also guckt mal bei älteren Menschen und nicht bei 20 -Jährigen, weil die haben die natürlich noch nicht.
[903] Und diese senkrechten Falten durch die Augenbraue hindurch sind auch Lagefalten, also die auch beim Schlaf entstehen.
[904] Ganz klassische Hautbrüche und Lagefalten sind Falten im Dekolleté.
[905] Da sind keine Muskeln.
[906] Da ist nichts, was man zusammenziehen kann.
[907] Und guckt gerne mal so einer 60 -Jährigen dann aufs Dekolleté.
[908] Da sind jede Menge Falten und die kommen halt vom Schlafen auf der Seite.
[909] Und tatsächlich macht daher so ein Kissen, was dafür sorgt, weil das Kissen hat so Aussparungen, wo man, wenn man auf der Seite liegt, dann quasi das Gesicht frei ist.
[910] Und das ist halt wirklich witzig, weil es knautscht halt nicht mehr das Gesicht zusammen.
[911] Und so absurd das klingt, ich habe halt das Gefühl, seitdem ich da diesen Hautbruch, quasi seitdem ich dieses Kissen habe, ich habe das erst seit drei, vier Wochen jetzt, ist tatsächlich jetzt schon...
[912] Dieser Hautbruch, der wird nicht mehr hundertprozentig weggehen, aber immerhin ist schon deutlich besser geworden auf der rechten Seite.
[913] Das ist halt was, was tatsächlich auch diese eine Falte nervt mich, weil die halt nicht gleichseitig ist und außerdem mag ich sie nicht.
[914] Und das ist eins, genau bei Hautbrüchen und Narben ist PHP so ziemlich das Einzige, was wirklich hilft, weil ich halt hier Zellen auf dem Plan rufe, die was, was schon wirklich kaputt ist, reparieren sollen.
[915] Zum Beispiel bereits in Falten, die schon einen Hautbruch haben, also auch zum Beispiel Stirnfalten oder eben eine Avialfalt und so.
[916] Ich kann da natürlich Hyaluron drunter spritzen.
[917] Das ändert nichts daran, dass die Haut da kaputt ist, also dass die Haut da schon gebrochen ist.
[918] Und dann ist es zwar vielleicht glatt, also ich habe dann halt die Tiefe ausgebügelt, aber man sieht halt weiterhin so einen Streifen, wo die Haut gebrochen war.
[919] Und das kann man halt auch nicht ganz wegkriegen, aber deutlich verbessern.
[920] Mit PHP.
[921] Und wenn man PHP mit Microneedling unter die Haut nadelt, das ist halt so dieses sogenannte Vampirlifting.
[922] Das ist halt nicht, wie man denken würde, mit rotem Blut, sondern eigentlich mit PHP.
[923] Also zumindest optimalerweise, man kann auch rotes Blut nehmen, aber das ist nicht empfohlen und kann halt zu Problemen führen.
[924] Dann wird die Haut erstmal knallrot und nach drei, vier Tagen schält die sich so und danach sieht man einfach...
[925] super frisch und schön aus.
[926] Und wer das jetzt wissen will, natürlich macht Frau Dr. Koch das bei sich ab und zu.
[927] Und mein zweiter Geheimtipp ist tatsächlich unverzweigtes Hyaluron.
[928] Das ist nämlich das, was die Cremes versprechen, hält das.
[929] Das heißt, ich spritze das Hyaluron unter die Haut und unter die Lederhaut, sodass es da eben auch wirklich dahin kommt, wo es hin soll.
[930] Und da werden so kleine Depots gespritzt, dann sieht man halt erstmal so ein bisschen Beulich aus und die verteilen sich dann innerhalb von 24 Stunden.
[931] Bei der Astanwendung muss man das innerhalb von drei Monaten dreimal machen und danach macht man es dann alle drei Monate.
[932] Und dadurch kann man eben, wenn man die 40 überstritten hat, dem entgegenwirken, dass die Hyaluronproduktion weniger wird.
[933] mehr Wasser in der Haut gehalten werden kann, dass das Ganze straffer und so weiter bleibt.
[934] Und das Besondere ist eben am unverzweigten Hyaluron, dass das vom Körper vollständig abgebaut werden kann und dass es halt nicht irgendwo hinläuft und da bleibt und so weiter.
[935] Diese Vorstellung finde ich gruselig.
[936] Deswegen möchte ich nicht.
[937] Da war ein Amethyloron, tue ich mich echt schwer.
[938] Also wie gesagt, ich kann das.
[939] Also ich kann das spritzen und so weiter.
[940] Also wenn dann bei Menschen gemacht, die eben wirklich einen Masseverlust hatten durch schwer konsumierende Erkrankungen wie Krebs.
[941] Also ich glaube, bei den Leuten, bei denen es richtig gut gemacht ist, fällt es einem halt nicht auf.
[942] Und deswegen weiß man nicht, welches die Leute sind, bei denen es super gut gemacht ist.
[943] Und die, wo es halt schlecht gemacht ist, das sind die, die einem auffallen.
[944] Und dann denkt man, das will ich nicht.
[945] Also ich bin sicher, dass man es halt auch richtig schön machen kann.
[946] Aber die nicht schön gemachten Beispiele finde ich so abschreckend.
[947] Bis jetzt, ich will das halt auch überhaupt nicht ausschließen für mich, dass ich da überhaupt kein Interesse dran habe.
[948] Plus auch da, ich habe genetisch sehr hohe Wangenknochen, ich habe ein starkes Kinn.
[949] Ich sehe für mich auch keine Notwendigkeit im Augenblick, mir irgendwo Hörduron rein spritzen zu lassen.
[950] Ich mag mein Gesicht ganz gerne, wie es ist.
[951] Außerdem habe ich ja auch schon einiges verändert.
[952] Augenbrauen und Wimpern und so weiter.
[953] Und wir wurden in den letzten Jahren weiß ich nicht wie viele Leberflecken entfernt, die allerdings alle aus medizinischen Gründen nichtsdestotrotz, auch das hat halt mein Gesicht verändert.
[954] Also das darf man halt auch immer nicht vergessen.
[955] Absolut.
[956] Ja, okay.
[957] Ich habe mal gehört, dass je früher du anfängst mit Botox, desto besser?
[958] Im Prinzip schon, weil du dann eben keine Hautbrüche kriegst.
[959] Also weil, wie gesagt, ein Hautbruch bleibt halt.
[960] Also da kannst du so viel Botox reinspritzen, wie du willst.
[961] Den kannst du halt nicht mehr reparieren.
[962] Und wenn du eben schon mit Anfang 30 oder so anfängst, Botox zu spritzen, dann entsteht halt niemals ein Hautbruch.
[963] Und dann sieht die Haut halt für immer so aus.
[964] Sie wird halt trotzdem dünner und sie wird halt in ihrer Struktur so runzelig.
[965] Also irgendwann ist halt eben nicht mehr genug Kollagenproduktion da.
[966] Und dann wird die Haut in ihrer Struktur eben runzelig.
[967] Dagegen hilft Botox gar nicht.
[968] Aber es entstehen eben nicht die Mimikfalten.
[969] Das muss man auch unter dieses typisch runzelige Verlust an Kollagen und Hyaluron.
[970] Mimikfalten entstehen durch die Muskelbewegung der Haut, die dann eben Hautbrüche erzeugt im wachsenden Alter.
[971] Und das kann man eben durch Botox verhindern.
[972] An vielen Stellen, an manchen Stellen sollte man das nicht tun, weil es sieht dann halt einfach scheiße aus.
[973] Also wenn man zum Beispiel zu dicht ans Auge rangeht mit Botox, dann sieht das so klauenartig aus, weil dann hat man gar keine Lachfältchen mehr.
[974] Und das ist einfach was, was dem Gegenüber auffällt, dass hier was total komisch ist.
[975] Absolut.
[976] genügend Beispiele.
[977] Auf jeden Fall.
[978] Und auch da, man kann halt eben für schnell, schnell und möglichst viel Profit, kann man halt große Mengen Botox in vier oder fünf Punkte in der Stirn hauen und dann verteilt sich das halt so.
[979] Dann ist die Stirn zwar auch komplett taub, aber kann sich überhaupt nicht mehr wiegt werden, aber wirklich halt komplett.
[980] Und dann habe ich halt so ein Maskengesicht oder ich setze halt 50 Punkte in die Stirn oder halt also zwischen 30 und 50.
[981] Und das ist natürlich für den Patienten auch nicht so schön, weil da so viel gestochen werden muss.
[982] Aber dadurch bekomme ich halt ein ganz gleich, und dann wird nur ganz, ganz wenig gespritzt, ganz kleine Mengen.
[983] Also es wird auch als Microprotecting zum Teil bezeichnet.
[984] Und dadurch kriege ich dann aber ein ganz ebenmäßiges Bild.
[985] Und es bleibt halt auch eine Restmimik erhalten.
[986] Und das finde ich sehr schön.
[987] Und aus meiner Sicht, also wie gesagt, ich habe das auch ganz viel recherchiert.
[988] spricht da halt auch absolut nichts gegen, außer unsere persönliche Einstellung, dass wir der Meinung sind, das gehört sich irgendwie nicht.
[989] Und das ist halt zum Teil auch eine sehr deutsche Einstellung, glaube ich.
[990] Ich weiß gar nicht, ist das bei den Amis auch noch so?
[991] Hat das gemacht oder hat nichts gemacht?
[992] Also ich meine, die machen ja irgendwie alle was.
[993] Also ich bin mir ziemlich sicher, dass zum Beispiel in Brasilien Da sind halt wirklich, da ist ab 18 Brüste machen, irgendwie Brasilien -Buttlift kommt ja auch da her.
[994] Das ist Standard.
[995] Also vor allen Dingen Brüste gehört da einfach irgendwie, das kriegst du von deinen Eltern geschenkt, wenn du vorjährig bist, so ungefähr.
[996] Das ist halt schon echt zum Teil halt so, dass Leute kriegen, die das gar nicht wollten und ohne auch glücklich sind.
[997] Aber ja.
[998] hatte ich heute auch eine Diskussion mit einer Followerin, weil nach meiner Ayurveda -Kur halt so ein bisschen, ja, wo ich mich, ich fühle mich ja auch mal schnell angegriffen, muss ich unbedingt dran arbeiten, aber wollte einige so, ja, und man kann halt nur gesund werden und es kann einem halt auch nur so gut gehen und man kann sich mal so voll entspannen, wie ich das da halt getan habe, wenn man reich ist und arme Menschen und alleinerziehende Mütter hätten halt sowieso keine Chance und so.
[999] Ich habe mich da schon sehr...
[1000] betroffen von Gefühl, muss ich sagen.
[1001] Also einerseits verärgert, weil ich gedacht habe, okay, als ich vor drei Jahren, das ist schon länger her, jetzt fünf Jahren fast, meinen Ex -Mann verlassen habe, hatte ich halt 26 Umzugskartons und nix.
[1002] Und also es war wirklich alles.
[1003] Also ich hatte nicht einen Cent mehr.
[1004] Und ich habe halt auch zwei Kinder und bin mit denen alleinerziehend.
[1005] Und also alles bis hierher habe ich mir halt einfach selber erarbeitet.
[1006] Also mir hat nie irgendwer was geschenkt.
[1007] Ich habe nie irgendwas geerbt oder irgendwas.
[1008] Und dass ich mir halt jetzt mal eine Ayurveda -Kur gönnen kann.
[1009] Und man muss halt auch sagen, ich habe jahrelang gar keinen Urlaub gemacht.
[1010] Ich habe gehasselt wie eine Irre.
[1011] Und das ist ja auch einer der Gründe, warum ich dann krank war.
[1012] Aber das ist halt auch irgendwie sowas typisch Deutsches, glaube ich.
[1013] Dieses Nicht -Gönnen, so immer auch die Schuld im Außen suchen.
[1014] Ich kann ja nicht gesund werden, weil...
[1015] Und ich glaube, so ein bisschen ist es halt auch...
[1016] Ja, und genau deshalb bist du krank.
[1017] weil das dein Denkmuster ist, also nicht deins, sondern wer auch immer die Person ist.
[1018] Wir haben immer die Entscheidung, worauf du dich fokussieren möchtest.
[1019] Du kannst dich inspirieren lassen von Dr. Koch und fragen, Mensch, wie hast du das denn eigentlich gemacht?
[1020] Also es ist wie der junge Typ im Porsche.
[1021] Du kannst sagen, ja, hier, Papas Auto.
[1022] Du kannst hingehen und fragen und würdest dich wundern, wie viele junge Menschen es auch gibt, die vermögen sein können.
[1023] Also es ist einfach auch eine Wissensarroganz.
[1024] Die Leute denken halt, die kennen dich, du bist in den Goldtopf gefallen.
[1025] Ja, den ist nicht so.
[1026] Also kann ich bestätigen.
[1027] Ich kenne auch noch die arme Dr. Koch, die sich bei mir darüber beschwert, dass die scheiß Krankenkassen nichts abrechnen für den Bereich, den sie da gerade versucht aufzubauen und die Deutschen irgendwie nichts ausgeben wollen für Supplements und ich würde auch dabei nur die Menschen gesund machen und so.
[1028] Also das waren so unsere Gespräche von neun Jahren.
[1029] Ja, verstehe ich, dass dich das ärgert.
[1030] Aber du hast halt auch so viele Follower.
[1031] Mittlerweile sind halt nicht alle schlau.
[1032] Das bin ich jetzt gar nicht so.
[1033] Ich bin da ja immer nicht so hart.
[1034] Ich habe das gesagt.
[1035] Du bist ja viel netter.
[1036] Ich habe das gesagt.
[1037] Könnt ihr mir die Hassnachrichten schicken.
[1038] Ich schreibe beleidigend zurück und blockiere euch dann.
[1039] Nur, dass ihr Bescheid wisst.
[1040] Falls sich jemand auch fragt, um die Frau Liebe.
[1041] Ja, also, ne, ist halt, verstehe ich.
[1042] Ja, aber genau so ist es, glaube ich, so ähnlich halt mit, man darf eine gute Genetik haben, aber auch das wird schon sehr geneidet, aber man darf auf keinen Fall mit Geld was dafür gemacht haben, dass das so bleibt und dass man halt gut aussieht und dass das irgendwie alles schön ist und so.
[1043] Ja.
[1044] Eigentlich ist das halt total Quatsch, weil ob man sich jetzt halt die...
[1045] teure Dior -Creme und so weiter, wo man halt auch sagen muss, wo ja unten hinter fast all diesen Unternehmen, also Firmen stecken, die man eigentlich so gar nicht unterstützen möchte, ob man sich die dann für 150 Euro kauft oder ob man sich halt für, ja, zugegebenermaßen deutlich teurer 400 Euro unverzweigtes Hyaluron ins Gesicht setzen lässt.
[1046] Was dann aber wirklich wirkt.
[1047] Das sind echt zum Teil Ergebnisse, wo man halt wirklich Leute kriegt, die völlig schrumpelig sind.
[1048] Und die machen dann das halt.
[1049] Da braucht man dann vielleicht nicht drei, sondern vier, fünf von diesen Behandlungen.
[1050] Aber dann glättet sich halt das ganze Hautbild und sieht halt so strahlend aus.
[1051] Und da muss man halt auch sagen, bei mir.
[1052] Ja, ich tue fast nichts für meine Haut, aber ich tue das.
[1053] Ich bin auch da ein bisschen nachlässig, ich mache das nicht so regelmäßig, wie man das sollte, aber ich versuche daran zu denken.
[1054] Und ich mache das halt, seitdem ich 38 bin.
[1055] Das war so eine der ersten Sachen, ich glaube, so ziemlich das erste, nachdem wir uns halt getrennt haben.
[1056] Ich war da ja sehr, sehr unglücklich in der Zeit, habe ich ja gedacht, ich muss jetzt mal was für mich tun.
[1057] Und dann habe ich halt das erste Mal mir selber vorm Spiegel.
[1058] und verzweifeltes Hyaluron gespritzt.
[1059] Und das ist keine schöne Behandlung, sag ich auch mal gleich, und ist halt ein bisschen kompliziert und man muss relativ tief stechen.
[1060] Und das war echt ein totaler Akt.
[1061] Und seitdem mache ich das.
[1062] Inzwischen macht das meine Kollegin für mich. Und ich weiß halt nicht, wie ich aussehen würde, wenn ich das nicht machen würde.
[1063] Jenny sagt manchmal im Scherz, wir können eher nur eine Seite spritzen, zu Wissenschaftszwecken, alles für die Wissenschaft.
[1064] Soweit geht meine Liebe zur Wissenschaft nicht.
[1065] Ich möchte kein halbes Gesicht haben.
[1066] Aber ja, vielleicht ist es halt auch, dass es bei mir egal wäre.
[1067] Ich glaube es aber nicht.
[1068] Also ich glaube, dass es halt viel damit zu tun hat.
[1069] Und das ist halt auch was, was, ja, es macht mich glücklich.
[1070] Und jetzt stehe ich hier mal ganz offen und ehrlich dazu, was ich halt auch finde.
[1071] was jedem eigentlich einfach vergönnt sein sollte, das für sich zu tun.
[1072] Und ob ich eben, wie gesagt, wenn ich mir irgendwie alle zwei Monate so einen Tiegel kaufe, dann bin ich halt fast beim gleichen Preis.
[1073] Und bei dem anderen habe ich halt wenigstens was, was wirklich wirkt.
[1074] Und ich meine, dass die Ärzte, die...
[1075] Also die Ärzte, Ärzte, nicht Zahnärzte, die mit Abstand am meisten Geld verdienen, die Schönheitschirurgen sind.
[1076] Das spricht irgendwie auch dafür, dass die Leute das wollen und dass halt am Ende dann doch da Geld ohne Ende für ausgegeben wird.
[1077] Und dann können wir doch auch ehrlich dazu stehen, dass wir den Kram machen.
[1078] Ja, absolut.
[1079] Ich bin da ja sehr, sehr offen.
[1080] Ich bin schon am überlegen, ob ich eine Petition aufmache, weil meine Körper -OP wird 50 .000 Euro kosten.
[1081] Dann dürfen wir einfach alle mitspenden und danach gibt es dann Fotos von mir nackig.
[1082] Onlyfans.
[1083] Ja, wer besonders viel Geld spendet, darf auch mal anfassen oder so.
[1084] Jetzt wird Daniel wieder sagen, Maria!
[1085] Ja, aber warum eigentlich?
[1086] Das ist doch lustig.
[1087] Mein Gott, wir leben doch nur einmal.
[1088] Ich hänge gedanklich tatsächlich immer noch an dieser Night -Geschichte.
[1089] Ich kann ja auch ewig nicht dran aufhängen, warum.
[1090] Da kommt die Coachin dann durch, warum diese Menschen tatsächlich in ihrem Leben, denke ich, auch wirklich nie irgendwo hinkommen werden und auch immer krank bleiben werden, wenn die ihr Denkmuster nicht ändern.
[1091] Insofern, wenn du dich da jetzt getriggert fühlst, weil du genauso denkst, dann geh doch mal rein.
[1092] Entweder du hörst nie wieder diesen Podcast, was natürlich sehr schade wäre, aber vielleicht auch für dich.
[1093] Oder, wie Maria sagt, du versuchst dich mal damit zu beschäftigen.
[1094] Warum neide ich das eigentlich?
[1095] Ich muss ganz klar sagen, Auch da, für mich war das ein Riesenthema.
[1096] Also ich habe halt ganz viel, also meine Schwestern, ich sind ja auch altersmäßig sehr eng beieinander und als junge Frauen sahen wir auch fast gleich aus, also so gleich, dass man uns immer für Zwillinge behalten hat.
[1097] Und wir haben immer krass konkurriert.
[1098] Und ich habe meiner Schwester lange echt das Schwarze unterm Fingernagel nicht gegönnt.
[1099] Also das war, und sie auch mir nicht.
[1100] Also es war wirklich schwierig da in dem Zusammenhang.
[1101] Und es war für mich, also damit habe ich halt angefangen, ein krasser, und ich bin auch mit 16 von zu Hause ausgezogen, weil ich ja zum Teil solche Aggressionen gegen meine Schwester hatte, dass ich das selber so schrecklich fand, dass ich gedacht habe, ich muss hier raus.
[1102] Du darfst hier gerne durchlaufen, Schatz.
[1103] Und danach habe ich halt eben, damals hoffe ich schon recht reflektiert, für mich beschlossen, ich will daran arbeiten, ich will das wegkriegen, ich will das für mich hinterfragen.
[1104] Warum kann ich ihr so wenig gönnen?
[1105] Und das ist aber was bis heute, wo ich halt denke, wenn ich halt sehe, jemand ist viel, viel jünger als ich, hat gerade erst angefangen in einem ähnlichen Business wie ich und in kürzester Zeit wird super bekannt, super gut und so, dass erst mal in mir immer...
[1106] erstmal so ein starkes Gefühl von, also jetzt als kurzer Momentimpuls von Missgunst hochkommt und wo ich dann versuche, sofort das für mich zu hinterfragen und wie du sagst, zu sagen, okay, was hat der gemacht, was steht dahinter, wie viel Arbeit, was könnte ich mir vielleicht auch abgucken, was ist einfach bewundernswert an dieser Person und das ist was, was an Maria unglaublich bewundernswert ist, dass du das so unfassbar gut kannst, einfach Dinge an Menschen zu feiern.
[1107] Und positiv zu betrachten und für dich das Beste daraus zu nehmen, das ist einfach großartig, aber da habe ich von dir hoffentlich auch ganz viel gelernt.
[1108] Das ist ganz, ganz, ganz toll.
[1109] Ja, einfach, also das ist ja auch der Grund, warum ich mit dir befreundet bin.
[1110] Also du warst ja, ich war 20 nix, du warst ja schon was, als wir uns befreundet haben, auch wenn du weniger warst, als du heute bist, ja, nicht vom menschlichen Wert, aber so von der Ausstattung, wie auch immer man das bezeichnen möchte.
[1111] Und für mich war immer klar, wenn ich mich mit den richtigen Menschen umgebe, dann wachse ich da ja auch dran.
[1112] Ich muss ja nichts neiden.
[1113] Wenn da Liebe ist, dann kriege ich das ja sowieso ab oder kriege die Tipps oder so.
[1114] Aber das ist eine Einstellungs - und Mindset -Frage, wie man da so drauf ist.
[1115] Und spüre ich Neid?
[1116] Alter, ich bin mein ganzes Leben fett gewesen.
[1117] Was glaubst du denn, wenn ich da knackige Ärsche sehe?
[1118] Ich habe so ein Thema mit so flachen Bäuchen, mit diesen Bäuchen, wo du einfach so einen Bauch, wunderschön.
[1119] Mein Bauchnabel ist immer traurig.
[1120] Also er guckt immer traurig.
[1121] So die Milch ist alle.
[1122] So guckt mein Bauchnabel.
[1123] Und denke ich mir da so, ja kacke, wäre ich mal nicht insulinresistent geboren.
[1124] Und so, ja, aber kann ich es ändern?
[1125] Nee.
[1126] Und deshalb fasse ich einfach sehr schöne Bäuche einfach schiel an.
[1127] So mein Cooping -Mechanismus.
[1128] Schlaf einfach mit schönen Menschen.
[1129] Hilft total.
[1130] Ich glaube, es gibt halt genau da auch zwei Varianten.
[1131] Jetzt sind wir irgendwie völlig ab vom Thema, aber ich glaube auch Neid, Missgunst und schlechte Gefühle machen alt.
[1132] Insofern ist das halt auch wichtig, was...
[1133] Und da eine ganz, ganz große Rolle spielt.
[1134] Man hat halt zwei Möglichkeiten, sich zu entscheiden.
[1135] Die eine ist, also meine Oma hat immer gesagt, glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.
[1136] Dass man halt, so wie du, dein Bauchnabel guckt, halt traurig.
[1137] Also du hast auch da sogar noch eine Möglichkeit mehr.
[1138] Du kannst da einen der wundervollen, großartigen Kollegen ranlassen und kannst da ein Signature -Bauchnabel draus machen lassen.
[1139] Das wird passieren.
[1140] Dann ist er nicht mehr traurig.
[1141] kostet halt nur 20 .000.
[1142] Oder du akzeptierst halt, dass das so ist und dass du es nicht ändern kannst.
[1143] Also selber zumindest nicht.
[1144] Und dann ist das halt eben so.
[1145] Und die Sachen, die man ändern kann.
[1146] Also sowas wie eben, wenn ich an mir feststelle, ich habe da ein Thema mit Missgunst.
[1147] Und dann eben mir für mich selber zu entscheiden, ich rede nicht mehr schlecht über solche Menschen.
[1148] Also wie du halt sagst, ich sehe den 20 -Jährigen mit seinem Porsche neben mir und ich fahre dann halt nicht nach Hause und sage, der habe ich einen Typ gesehen, der hat Papa wieder alles in den Arsch geblasen und keine Ahnung, sondern halt vielleicht sogar absichtlich zu sagen, hey, ich habe heute da einen jungen Unternehmer gesehen mit einer krassen Karre, Mann, der muss schon echt wahnsinnig was gerissen haben im Leben.
[1149] Selbst wenn man das vielleicht in dem Moment gar nicht fühlt, fake it, make it.
[1150] Beides, ja.
[1151] Und beides ist eine Annahme.
[1152] Und du entscheidest dich ja, wie dein Kopf funktioniert.
[1153] Ob du in der Annahme lebst, die dich halt wütend macht, weil die Welt ist ja so ungerecht, weil dieser Mensch ist reich geboren.
[1154] Oder ob du in der Annahme lebst, dass jeder alles erreichen kann.
[1155] Also das ist ja einfach eine Programmierung.
[1156] Und ist das für manche Menschen viel schwerer als für andere?
[1157] Ja.
[1158] Und gibt es Lebenssituationen?
[1159] Das war übrigens Jonas.
[1160] Gibt es Lebenssituationen, in denen es ganz, ganz schwierig ist, da für den Moment rauszukommen?
[1161] Ja, auch das absolut.
[1162] Und da ist man dann vielleicht in der Situation, glücklich ist, wer vergisst, was doch nicht zu ändern ist.
[1163] Also dass man einfach erstmal in die Annahme kommt.
[1164] Aber auch das kann ja schon heilsam sein, in die Annahme zu kommen.
[1165] Und das merke ich halt immer wieder bei meinen Patienten.
[1166] die, denen es am schlechtesten geht und die halt am wenigsten auch vorankommen sind, die einfach nicht annehmen können, dass ihre Situation jetzt so ist.
[1167] Und dann kann man aus dieser Situation, aus dieser Annahme heraus, kann man dann anfangen, Dinge zu verändern und halt eben zum Positiven zu bewegen.
[1168] Also das ist, glaube ich, auch Mindset ganz kompost.
[1169] Und Lachfalten sehen auf jeden Fall schöner aus als Zornesfalten oder Sorgenfalten.
[1170] Definitiv, ja.
[1171] Ich hatte es vergessen, zwischendrin wollte ich es ansprechen, dass ja auch so unglückliche Menschen auch oft so alt aussehen oder Sorge halt alt macht.
[1172] Ja, aber damit haben wir, finde ich, einen mega guten Abschluss gefunden und sind hier noch super poetisch geworden und tiefgreifend.
[1173] Ich bin da ja immer Freundin der etwas härteren und klareren Worte.
[1174] Die letzte Folge war sehr wissenschaftlich, diese Folge zum Teil sehr abschweifend.
[1175] Wenn ihr Bock habt, also vielleicht können Maria und ich, wenn wir daran denken, am Donnerstag da beide auch eine Umfrage zu machen, würde mich interessieren, was gefällt euch besser oder ist es euch egal?
[1176] Gefällt euch beides gut?
[1177] Diese Folge ist auch sehr lang geworden.
[1178] Mal wieder.
[1179] Ja.
[1180] Wobei mir auch schon ganz viele geschrieben haben, weil ich dachte immer, die Folgen dürfen nicht länger als eine Stunde, weil sonst wird es irgendwie roll und so.
[1181] Ganz viele haben mir geschrieben, es ist ihnen völlig egal.
[1182] Wir dürfen so lange reden, wie wir wollen.
[1183] Hauptsache, wir reden.
[1184] Nichts leichter als das für die Vertrieblerin.
[1185] Genau.
[1186] Meine Social Media Managerin hat mir gesagt, du musst nicht immer so lange Storys machen.
[1187] Es darf gerne auch kürzer sein.
[1188] Das ist überhaupt kein Problem.
[1189] Ich habe gesagt, Hanna.
[1190] Das mit dem Kurzfassen ist mein Problem.
[1191] Cannot.
[1192] Cannot.
[1193] Ja, ja, Cannot.
[1194] Cannot du.
[1195] Aber ja, dafür lieben wir uns auch.
[1196] Das ist doch okay.
[1197] Und übrigens 86 .000 Menschen lieben uns auch.
[1198] Wie abgefahren ist das, dass wir im September gestartet sind und mittlerweile so viele...
[1199] Menschen uns hören, also danke an euch, dass ihr uns ja anscheinend weitererzählt und teilt und dass ihr genauso riesen Fans von Simone seid.
[1200] Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, da sind alles meine Fans, die gerne deine Stimme und deinen Humor hören.
[1201] Nee, nee, nee, nee, nee, ich bette nur so, Simone, das ist mein Geheimnis, ich bette einfach sehr offensiv um Anerkennung und dann kriegst du sie halt auch einfach, das hast du nicht mehr nötig, deswegen Hier ist ganz klar Energieverteilung auch in die richtige Richtung.
[1202] Aber es ist geil.
[1203] Danke euch, dass ihr uns da so supportet, dass wir das Wissen einfach auch unter die Menschen tragen können.
[1204] Das, was mich gerade gesund macht und Simone schon.
[1205] Ja, vor ein paar Jahren.
[1206] Ich liebe auf jeden Fall an andere, die den Podcast geteilt haben.
[1207] Also das waren wirklich viele.
[1208] Und macht weiter so.
[1209] Also wenn du den Podcast noch nicht geteilt hast, teile ihn gerne mal auf den sozialen Medien.
[1210] Sag hier, das höre ich und das ist cool.
[1211] Oder erzähle einfach ein paar Leuten davon.
[1212] Vielen, vielen Dank an alle, die es schon gemacht haben.
[1213] Ihr habt halt einen riesen, wenn nicht den, Anteil daran, dass das Eck 86 .000 sind.
[1214] Weil ich meine, wenn keiner weiß, dass es den gibt, wer soll den dann hören?
[1215] Also insofern.
[1216] Ja, absolut.
[1217] Absolut.
[1218] Und wir müssen noch unbedingt die Long -Covid -Folge machen, weil ich liebe diese.
[1219] Machen wir auf jeden Fall.
[1220] Maria und ich hatten ja unseren kleinen Fan -Moment auch, dass Jennifer, die Sängerin von Jennifer Overstock, unseren Podcast geteilt hat.
[1221] Maria und ich beide total feiern.
[1222] Hast du schon gesehen?
[1223] Ja.
[1224] Ja, richtiger Fangirl im Moment.
[1225] Ja, mir schrieb dann eine Freundin, die Kathi, dass sie denen auch sie empfohlen hat oder dass sie ihr den, ich weiß gar nicht, ob die befreundet sind, sich kennen oder so, ist eine Personal Trainerin, Heilpraktikerin aus Berlin.
[1226] Insofern, falls du das hörst, auch da danke an dich, danke an jenen, der uns da empfohlen hat und ja, denk daran.
[1227] uns zu bewerten auf Apple Podcast und ein Sternchen zu verteilen auf Spotify, weil ich für meinen Teil möchte gerne die Dr. Anna Fleck überholen.
[1228] Das hast du da so offen mit.
[1229] Wir kennen keinen.
[1230] Nee, aber ambitioniert sind wir natürlich trotzdem.
[1231] Also bissig vor allem auch, bissige Frauen.
[1232] Und unter Kollegen.
[1233] Ihr seid ja auch völlig fein, denke ich mir.
[1234] Und genau, ihr könnt kleine Liebesbriefe schreiben.
[1235] Immer auch gerne bei Instagram, aber ich meine vor allem bei Apple Podcasts Bewertungen zu schreiben und ein paar nette Worte.
[1236] Was ich gut gefallen habe, macht ihr ganz toll.
[1237] Ich lese das ja immer alles und schicke das auch ab und an mal an Simone weiter, wenn ich dran denke.
[1238] Ist schön.
[1239] Um das nochmal zu sagen, das ist Marias Vergleichsnummer, weil es halt ähnlich von der Richtung ist wie Dr. Anflex toll.
[1240] Also es hat nichts mit ihr persönlich zu tun, sondern damit, dass es halt was, was man sagen kann, hey, not bad.
[1241] Ich kannte die gar nicht.
[1242] Du hast gesagt, die ist toll.
[1243] Wenn du sagst, die ist toll, dann denke ich mal, dass sie toll ist.
[1244] Ich habe mich nicht weiter damit auseinandergesetzt, außer zu gucken, wie viele Bewertungen sie hatten.
[1245] Weil Vorbilder sind wichtig.
[1246] Absolut, absolut.
[1247] Okay, es war mir eine Freude.
[1248] Vielen Dank dafür.
[1249] Bist du dann irgendwann mal wieder in Berlin eigentlich?
[1250] Klingt doof.
[1251] Ja, wir haben uns erst gesehen.
[1252] Ich bin froh, wenn du mich vermisst.
[1253] Ja, dass du vielleicht auch mal wieder so wie früher zwei, drei Folgen Sport zusammen machen oder so.
[1254] Nächsten Folgen vor Ort mit Sport und Eisbaden und Essen.
[1255] Ja, das wäre schön.
[1256] Und jetzt kümmere ich mich mal um mein Zwerg.
[1257] Mach das, mach das, mein Schatz.
[1258] Ich spiele Küsse.
[1259] Tschüss, jetzt der zweite auch da, pünktlich.
[1260] Bis dann, tschüss.
[1261] Das war der Phönix Podcast.
[1262] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[1263] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[1264] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[1265] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[1266] Ich weiß das.
[1267] Wir sind lustig.
[1268] Und du hast das Sternchen noch nicht gedrückt.
[1269] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[1270] Küsschen!
[1271] Wenn all die Sterne niedergehen und der Horizont zerspringt.
[1272] Wenn die Gezeiten schwimmen und das Meer zu Salz erstarrt.
[1273] Wenn der letzte Tag naht.
[1274] Ein Funke, eine Glut, das Feuer, ein Entfernung, Lichterloh, im Dunkeln, Lexus, Ungeheuer.
[1275] Tod, das Nichts, das Nimmdruf, erheblich, erringt.
[1276] Der Asche spreizt deine Schwingen und flieg.
[1277] Du bist die Glut, du bist das Licht, dann sauf ich.
[1278] Aufs Neue aufersteht.
[1279] Die Titelmusik bzw.
[1280] Abspannmusik hat dir gefallen?
[1281] Dies sind Beauty and the Bard.
[1282] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.