Die Biohacking-Praxis XX
[0] In der Bio -Hackerei.
[1] Bevor die Folge beginnt, hacken wir heute Ihre Weihnachtssagen.
[2] Es gibt nämlich ein Geschenk, das Spaß macht, inspiriert und motiviert, das Leben verlängert und das Leben verbessert.
[3] Wer würde das glauben?
[4] Wir reden von einem Buch.
[5] Es heißt ab jetzt Biohacking und wir können gar nicht anders, als es wärmstens zu empfehlen.
[6] Wir haben es nämlich geschrieben.
[7] Wenn Sie also wollen, dass sich jemand zu Weihnachten wie neu geboren fühlt, dann schenken Sie den idealen Einstieg in die Welt des Biohacking in kurzsortierten 20 Kapiteln.
[8] Ab jetzt Biohacking.
[9] Ho, ho, ho, ho.
[10] Und jetzt zur Folge mit Ochs und Esel.
[11] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin.
[12] Dem Magazin abseits der alltäglichen.
[13] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben.
[14] Für deine Gesundheit und für deine Performance.
[15] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[16] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[17] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[18] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge.
[19] Allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[20] Ende des Disclaimers.
[21] Demo's an.
[22] Hallo Andreas.
[23] Hallo lieber Stefan.
[24] Nach unserer so weihnachtlichen Pre -Roll, die uns viel Spaß gemacht hat, wie man hoffentlich gehört hat, wird es jetzt ein bisschen ernster, glaube ich.
[25] Wir haben nächste Woche unsere Q &A -Folge, um das jetzt ein bisschen vorwegzunehmen, normalerweise sage ich das erst am Schluss, aber es waren doch in einer erstaunlichen Weise gehäuft Fragen zum Thema Ketamin zuletzt da.
[26] Und jetzt habe ich mir gedacht, was ist, wenn wir das jetzt einmal so angehen als eigene Folge, wenn es doch ein bisschen mehr Fragen gibt.
[27] Und ich glaube auch, es ist ja ein Thema, erstens einmal, wo du relativ viel dazu zu sagen hast, auch aus eigener Erfahrung.
[28] Wir haben schon einmal ein bisschen darüber geplaudert.
[29] Und außerdem haben wir ja gesehen, dass die Folgen, die ein bisschen kürzer sind, so um die 45 Minuten, dass die Leute das öfter klicken als die langen Folgen.
[30] Und deswegen machen wir vielleicht heute ein bisschen eine kürzere Folge.
[31] Und dafür eigentlich ein bisschen eine vorgezogene Q &A -Folge.
[32] So, Ketamin, du erwischst mich komplett am falschen Fuß mit diesem Thema.
[33] Ich kenne mich so gut wie gar nicht aus, außer das, was wir halt einmal schon ein bisschen geplaudert haben.
[34] Ich lehne mich jetzt einfach einmal zurück und übergebe dir das Mikrofon.
[35] Tja, lieber Stefan.
[36] Ganz was Neues, du bist nicht vorbereitet.
[37] Wann haben wir das schon mal?
[38] Aber ich bin so gut vorbereitet, immer.
[39] Und ich habe schon so viele Gutpunkte im Vorbereitungskarma gesammelt, dass ich da muss, ich muss mal wieder abheben auch vom Vorbereitungskarma -Konto.
[40] Gut, also das Karma ist ja um die Jahreszeit eh auch so eine populäre Geschichte.
[41] Es stehen keine Brechten neben dir, also insofern scheint alles noch in Ordnung zu sein.
[42] Also, genau, das Thema Ketamin.
[43] Wir brauchen mal wieder so einen verdammten Disclaimer.
[44] Ich habe den letzten leider Gottes nicht aufgehoben.
[45] Das heißt, ich muss einen neuen machen.
[46] Tatsächlich ist es so, Ketamin hat eine Historie als Partydroge, wo es illegal zum reinen Entertainment Zwecken teilweise...
[47] Illegal beschafft, teilweise illegal angepanscht und dann illegal weiterverkauft wird.
[48] Von all dem reden wir hier nicht.
[49] Wenn du irgendwie auf Ketamin Party machen möchtest, bist du vermutlich hier tatsächlich falsch.
[50] Nichtsdestotrotz ist es tatsächlich so, dass die Substanz Ketamin aufgrund einer Vielzahl von Gründen inklusive auch neuer medizinischer Anwendungen, Stichpunkt Behandlung von Therapieresistenten.
[51] Depressionen eine durchaus super Angelegenheit sein kann und dass es eigentlich zwar nicht Ketamin als Partydroge geben sollte, sondern ich glaube viele sollten eine Party machen, weil es Ketamin gibt.
[52] Aber jetzt fangen wir an.
[53] Gleich zu Beginn, für wen lohnt es sich denn jetzt dran zu bleiben und zuzuhören und für wen eigentlich Also es lohnt sich für alle, die einen Arzt oder eine Ärztin als Bekannten oder Freund haben und womöglich irgendwann mal ein Ketaminrezept erlangen könnten.
[54] Alle, die sagen, Weißkittel kenne ich gar nicht, mit Weißkitteln pflege ich keinen Umgang.
[55] Ich empfehle tatsächlich nicht, das Zeug irgendwie im Club oder in der Schwarzmarktstruktur zu kaufen.
[56] Da kommen dann Reinheits - und sonstige Probleme dazu, die wir wirklich nicht haben wollen.
[57] Ich habe es aber anders gemeint.
[58] Ich habe es gemeint mit, welche Zustände habe ich denn?
[59] Welche Beschwerden habe ich?
[60] Welche Symptome habe ich?
[61] Was möchte ich denn erreichen?
[62] Was möchte ich verbessern?
[63] Was möchte ich hacken?
[64] Auf rein medizinischem Standpunkt ist es so, dass inzwischen auch an der Charité in Berlin zum zweiten oder zum dritten Mal eine Studiengruppe rennt, wo es um die Behandlung von Therapieresistenten geht.
[65] Depressionen mithilfe von Ketamininfusionen geht.
[66] Auf rein medizinischem Wege ist es so, dass sogenannte Ketaminärzte oder Ketaminkliniken, zumindest in Deutschland, zwischen fast jeder größeren Stadt anzufinden sind, wo man zumindest unter medizinischer, idealerweise aber auch unter medizinisch -psychologischer Behandlung zum Beispiel das Thema Depression, vermutlich auch das Thema alte Traumata, Auflösen alter Traumata angehen kann und tatsächlich ist es so, wenn das in solchen Kliniken und damit unter medizinischer Verordnung und unter medizinischer Aufsicht passiert, ist es tatsächlich Vermutlich war es für jeden, der irgendwie sagt, da gibt es einen Punkt in der Vergangenheit, da traue ich mich im normalen Leben nicht hin, da komme ich im normalen Leben nicht hin.
[67] Es könnte sein, dass es da irgendwelche posttraumatischen Geschichten gibt, die ich gerne auflösen möchte.
[68] Es kann aber auch sein, dass es für jemanden spannend ist, der unter gesprächstherapeutischer Begleitung beim Ketamin Interesse daran hat, vielleicht mal...
[69] offener über Befindlichkeiten oder Probleme sprechen zu können, die ja normalerweise im wahrsten Sinne des Wortes nicht über die Zunge bringt.
[70] Aber so richtig safe, nicht off -label -use wäre tatsächlich in unserem Kontext das Thema Depressionsbehandlung.
[71] Ja, ich glaube das Thema tatsächlich einer therapieresistenten Depression, da wären es wahrscheinlich mehr Leute abdrehen als dranbleiben.
[72] Das andere Thema ist das mit diesen Traumata, die irgendwo bei uns abgespeichert sind aus der frühen oder späteren Kindheit.
[73] Manche sprechen ja auch davon, dass Traumatisierungen aus früheren Generationen sich bei uns einnisten und solche Sachen kann man an die Oberfläche holen damit.
[74] Genau das.
[75] Als Nebeneffekt gibt es noch einen sehr vernünftigen Schub an BDMF.
[76] Brain -derived nootropic factor, das heißt letzten Endes ist es tatsächlich so, dass im Anschluss auf eine Getaminbehandlung eine gewisse Neuroplastizität erreicht wird, das heißt unser Gehirn ist danach besonders aufnahme - und lernfähig, das heißt auch da wieder Set und Setting, wie wir es immer wieder haben, wenn wir über aktive oder psychedelisch aktive Substanzen sprechen.
[77] Egal, ob jetzt Ketamin ein klassisches Psychedelikum ist oder nicht, ist es auch hier ein Riesenunterschied, ob du nach einer Ketaminbehandlung dich vor die Spielstation setzt und irgendein Ballerspiel spielst, bitte, bitte, bitte, nein, oder eben mit einem entsprechend geschulten Fachmenschen nochmal drüber redest, was du gerade erlebt hast, was bei dir hochgekommen ist und der dir hilft, das Ganze entsprechend einzu...
[78] sortieren, ein zu Norden und damit auch entsprechend umzugehen.
[79] So weit, so gut.
[80] Lass uns mal ein bisschen zuerst den pharmakologischen Teil hinter uns bringen, weil da verspreche ich mich immer am meisten und bin dementsprechend auch froh, wenn das erledigt ist.
[81] Ketamin steht auf der wunderbaren Liste der WHO unter den Top 20 essentiellen Medikamenten, also sprich unter den Medikamenten, die man überall ständig auf der Welt irgendwie griffbereit haben sollte, weil es Faktoren bei diesen Medikamenten gibt, die sie ganz ausgesprochen wertvoll machen.
[82] Diese Liste hat ein bisschen einen interessanten Charakter, weil da auch das zu Corona -Zeiten teilweise sehr populär gewordene Ivermectin drinsteht, das dann wiederum von Journalisten, die ihre Ausbildung verschlafen und danach ihren Job nicht verstanden haben, als Entwurmungsmittel für Pferde deklariert wurde.
[83] Aber tatsächlich ist diese WHO -Essentials -Liste etwas, wovon du davon ausgehen darfst, das findest du...
[84] quasi egal, ob du in einem Krankenhaus in Westafrika unterwegs bist oder in Berlin oder sonst wo, findest du überall, weil es wirklich essentielle Medikamente sind.
[85] Das Ketamin steht da allerdings nicht als Psychedelika drauf, sondern in seiner ersten Verwendung schlicht als Anästhesiakum, siehst du, ich wusste, ich würde mich versprechen, also sprich als Betäubungsmittel.
[86] Anästhetikum.
[87] Anästhetikum, also als Betäubungsmittel.
[88] hängt damit zusammen, Ketamin ist anders als andere Betäubungsmittel, nicht Atem.
[89] Das heißt, wenn dir der Sanitäter im Rettungswagen, weil dir gerade ein Klavier auf den Fuß gefallen ist und du vor lauter Schmerzen einfach nicht klarkommst und er weiß, er muss jetzt eine halbe Stunde mit dir durch Wien fahren, dann darf dir der Sanitäter, auch wenn kein Arzt dabei ist, zur...
[90] Betäubung im wahrsten Sinne des Wortes, also um dich soweit auszunocken, Ketamin verabreichen.
[91] Dann bin ich tatsächlich bewusstlos.
[92] Dann bist du betäubt, genau.
[93] Das ist die Normalanwendung, das ist die Normalanwendung in der normalen Medizin wie in der Veterinärmedizin, wobei man fairerweise sagen muss, normalerweise werden heute Anästhesisten immer so ...
[94] Kombinationen aus verschiedenen Betäubungsmitteln wählen, wenn sie dich zeitlich bewusst wegen medizinischen Heilbehandlungen aus dem Bewusstsein schießen wollen und nicht nur ein einzelnes, aber in den meisten dieser Betäubungscocktails ist definitiv Getamin enthalten.
[95] Was lernen wir daraus für das, worüber wir gleich reden werden?
[96] Die Dosis macht das Gift und wenn du jetzt deine Depressionen mit Hilfe von Ketamin behandeln möchtest und irgendwie eine zu große Dosis, eine zu große, zu große Dosis erwischt, wirst du nach ein, zwei Stunden mit einem leicht trockenen Mund wieder aufwachen und dir denken, so ein Scheiß, ich habe ja gar nichts mitgekriegt.
[97] Aber das hat dann diese therapeutische Wirkung nicht.
[98] Kann schon sein, dass dann noch irgendwie ein bisschen...
[99] Oder bin ich dann in meiner Bewusstlosigkeit, dann wäre ich dann auch enttraumatisiert und depressiert.
[100] Es könnte durchaus sein, dass ein bisschen BDNF trotzdem gebildet wird, also dass diese Neuroplastizität erzeugt wird, aber letzten Endes ist es mehr oder minder vergeudete Liebesmüh.
[101] Okay, das heißt...
[102] Das heißt in einer niedrigen Dosierung.
[103] Wir bewegen uns dann eigentlich jetzt in einem ähnlichen Thema wie bei LSD, Psilocybin, MDMA, solchen Sachen oder nicht?
[104] Nein, ein bisschen anders.
[105] Bei Getamin ist tatsächlich die dosisabhängige Wirkung nochmal deutlich spannender.
[106] Es gibt eine latente...
[107] psychodelisch oder therapeutische Überdosierung bei Ketamin.
[108] Das ist das sogenannte K -Hole.
[109] Das kennt man vielleicht irgendwie aus der Clubszene.
[110] Das ist also quasi die komplette Bewusstseinsauflösung.
[111] Das ist eine Dosis, die kann für erfahrene, unerfahrene Psychonauten durchaus irritierend sein und könnte jetzt bei Menschen, die ein bisschen zur Panik leiden, vielleicht auch ein bisschen Panik induzieren.
[112] Also die klassische Beschreibung wäre, du fühlst dich wie die, was war es bei mir, obere linke Ecke eines weißen Zimmers in einem weißen Raum.
[113] Und das war nicht beabsichtigt.
[114] Das war nicht beabsichtigt, das war dann mal ein bisschen verrechnet in der Dosis und dann war halt die Bewusstseinsauflösung eher ein bisschen ausgeprägter und das ist halt quasi so ein bisschen, ja, also da wäre es mir jetzt ganz recht gewesen, wenn ich in dem Moment einen Therapeuten neben mir hätte sitzen können, zu dem ich hätte sagen können, du Rudolf, die Tatsache, dass ich mich gerade wie die Ecke meines Zimmers fühle, ist das schon normal.
[115] muss ich mir jetzt keine großen Gedanken machen.
[116] Bei mir war es ja tatsächlich so.
[117] Wenn dir dann die andere Ecke geantwortet hätte, wäre es wahrscheinlich.
[118] Ja, man muss tatsächlich sagen, bevor wir mit dem Podcast angefangen haben und irgendwie im ersten Winter der schwarzen Pest ging es mir ja tatsächlich nicht so richtig gut, da kamen sehr viele Faktoren wirtschaftlicher, perspektivischer Natur zusammen, ein mangelndes Verständnis oder ja.
[119] darf man schon sagen, mangelndes Verständnis dafür, wie Entscheidungen über uns hineingebrochen worden sind und ich hatte da tatsächlich so eine Phase, wo ich wirklich schwer gelitten habe und ich bin sehr, sehr glücklich und dankbar, dass ich mithilfe von verordneten Ketamin und entsprechender auch zumindest fernmündlicher Begleitung in der Lage war, da aus dieser Sackgasse doch relativ schnell wieder raus zu manövrieren.
[120] Nichtsdestotrotz, wenn man sowas halt so ein bisschen autodidaktischer macht, wie ich seinerzeit machen musste, weil er sowieso irgendwie selbst, ich glaube, man durfte ja nicht mal zum Psychologen gehen, wenn ich mich richtig erinnere.
[121] Ich könnte jetzt so schön abschweifen, ich saß neulich mit Hoteliers aus dem kleinen Walsertal zusammen.
[122] Das ist ja quasi ein Konglomerat mit der österreichischen, wie sagt man, Staatsbürgerschaft am deutschen Anschluss und wenn da ein Tier zum Tierarzt gebracht wurde, weil im kleinen Walsertal gab es keinen Tierarzt.
[123] Grenzer 1 trägt Katze im Katzenkorb bis zur Mitte der Straße.
[124] Deutschland oder Österreich, Grenze 2 holt Katzenkorb ab.
[125] Übergibt auf der anderen Seite Katze an Bestellten, der dann damit zum Veterinär fährt und wieder zurück.
[126] Jetzt ist es konkret nicht metaphorisch.
[127] Nein, das war das Highlight eines Abendessens beim Zusammentreffen von Betreibern von besonders nachhaltigen Hotels, wo ich als Sprecher eingeladen war und am Vorabend hatten wir dann irgendwie so ein...
[128] lustiges Beisammensein und die haben so ein paar Geschichten ausgepackt.
[129] Das war wirklich ein lustiges Beisammensein.
[130] Also großen Gruß an die Changemaker Hoteliers.
[131] Ihr seid eine super Truppe.
[132] Zurück zum Thema.
[133] Ich unterbreche dich jetzt ein bisschen, um ein bisschen Struktur da jetzt wieder hineinzubringen und zu fragen, ob du jetzt mit dem Thema der pharmakologischen Grundlagen du bist?
[134] Nein, nein, nein.
[135] Das, was glaube ich viele Hörerinnen und Hörer und auch mich sehr interessiert, dass du von deinen eigenen Erfahrungen dann erzählst.
[136] Und ich glaube, du bist heute in der Laune, da relativ offenherzig zu erzählen.
[137] Und ich finde das gut.
[138] Nein, sonst können wir die Folge nicht aufnehmen.
[139] Also nochmal, das heißt, es gibt eine Betäubungsdosis, es gibt eine Überdosis, K -Hole -Dosis, die auch in der Party -Szene schon bekannt und besungen und keine Ahnung was wurde.
[140] Und es gibt diese psychologisch sinnvolle Dosis, da bist du noch irgendwie bei Bewusstsein, bist auch noch ansprechbar, hast auch irgendwie klar noch eine Vorstellung, was da so passiert hast.
[141] normalerweise irgendwie so eine Schlafmaske oder sowas auf.
[142] Das heißt, siehst nichts, was die Umwelt gerade so zu bieten hat, sondern hast irgendwie so, ja...
[143] Lichtreflexe vorm Auge, bist aber ansprechbar, kannst ein bisschen auf Dinge, auf Fragen reagieren, also wenn jemand dabei um zu fragen war, bei mir selten der Fall und könntest in dem Zustand aber auch mit einer gewissen Distanz, so wie diese spätere Bewusstseinsauflösung in der Überdosierung halt nicht so gut ist, hast du da halt auch schon so ein bisschen eine Distanz zu dem, was da vielleicht an Erinnerungen oder Emotionen abgespeichert ist und kannst damit dementsprechend ein bisschen lockerer umgehen.
[144] Und das ist schon mal extrem spannend, was natürlich auch sehr spannend ist, wenn dir tatsächlich mal so ein Unfall passiert ist, wie bei mir mit dem weißen Zimmer.
[145] Du nimmst so ganz mittelbar hinterher als Geschenk mit, dass du dich selbst und die Kasperl -Theaterstücke, in denen du so mitspielen darfst, nicht mehr ganz so ernst nimmst.
[146] Und das hat mir so unglaublich geholfen, nicht nur damals, sondern bis heute, dass wir da halt irgendwie so...
[147] egal wieso das so gewesen ist, so mal einen Moment hast, wo du irgendwie denkst, wäre jetzt schon gut, wenn das wieder aufhört, das könnte sonst irgendwie ein bisschen blöd sein und du dabei nicht ausgerastet bist, dann rastest du sonst auch teilweise nicht ganz so sehr aus.
[148] Fand ich sehr spannend.
[149] Das heißt, deine Zuschauer getragene Gelassenheit im Rahmen dieses Podcasts dürfen wir auch diesem Erlebnis verdanken.
[150] Nein, ich glaube, das hängt damit zusammen, dass wir inzwischen 84 Folgen zusammen aufgenommen haben, Stefan.
[151] Mehr, mehr.
[152] Ich glaube, wir haben schon den 100er irgendwie bald im Blick.
[153] Langer Rede dieser Ausflüge war dann tatsächlich für mich so, dass ich mich an das Normale...
[154] Traumaprotokoll für Ketaminbehandlungen gehalten habe.
[155] Das heißt, da geht man normalerweise davon aus, dass man irgendwie zehn Ketamininfusionen, maximal zwei davon pro Woche über, rate mal, vier bis sechs Wochen verteilt unterzubringen versucht.
[156] Und das habe ich auch getan.
[157] Fand ich extrem gut, fand ich extrem hilfreich, weil Corona noch ein bisschen Länger gedauert hat, habe ich im Anschluss dann vielleicht nochmal so ein paar hinterhergelegt.
[158] Und auch eine Ehrenrunde gedreht.
[159] Noch eine Ehrenrunde gedreht.
[160] Ich meine, wir erinnern uns, du durftest teilweise in diesem absurden Land nicht rausgehen, durftest keinen Sport machen, durftest nicht mal in dein eigenes Biohacking -Lab gehen, um da was zu tun.
[161] Und da waren so Nachmittage schon mal ganz schön lang.
[162] Und da konnte man dann auch mal gut für eine Stunde, und das ist die nächste wertvolle Information, auf die Reise gehen.
[163] Also eine Ketaminbehandlung dauert in der Regel 45 bis 55 Minuten mit einer nachfolgenden Landephase von circa 10 Minuten.
[164] Und wenn du dann therapeutisch begleitet bist, kannst du nochmal von 30 bis 45 Minuten ausgehen.
[165] Also maximal zwei Stunden danach bist du.
[166] Ich weiß nicht, wie es juristisch ausschaut, aber vermutlich auch juristisch wieder in der Lage, ein Verkehrsmittel zu bedienen, also Fahrrad zu fahren, Traktor zu fahren, Pferd zu reiten, wahrscheinlich auch Auto zu fahren.
[167] Aber das müsste man nochmal genau überprüfen.
[168] Jedenfalls ist es jetzt kein wilder Eingriff, du hast auch keinen bösen.
[169] Kater hinterher und auch am nächsten Tag fühlt sich nicht sonderlich viel groß an, als gäbe es da noch einen Afterglow oder so.
[170] Es gibt ja durchaus andere Substanzen, die dich irgendwie über Stunden oder Tage noch weiter begleiten.
[171] Das ist jetzt da zumindest in meinem Fall nie der Fall gewesen.
[172] Grundsätzlich muss man noch dazu sagen, Ketamin gibt es in zweieinhalb unterschiedlichen Darreichungsformen.
[173] Es gibt das normale Ketamin und es gibt das S -Ketamin, also ES -Ketamin.
[174] Das ES -Ketamin scheint in der Dosis...
[175] etwas niedriger zur Anwendung zu kommen als das normale Ketamin.
[176] Das ES -Ketamin hat glaube ich eigentlich nur den Vorteil, dass es aktuellere Patente hat und deswegen einen Tacken teurer ist aus Sicht der Pharma und hat tatsächlich aus Sicht des Anwenders den Vorteil, dass es etwas geringere Mengen bedarf, um die gleiche Wirkung zu erzielen.
[177] Und letzteres führt uns jetzt zum Nasenspray Spravato, welches zumindest in den Vereinigten Staaten als Arzneimittelprodukt zugelassen ist.
[178] Ich glaube, bei uns ist es immer noch nicht so weit, aber in Amiland kann dir dein Arzt also quasi auch ein ketaminhaltiges Nasenspray zur Depressionsbehandlung verschreiben und du kannst es dann quasi zu Hause nutzen.
[179] Das kann ich dann zu Hause nutzen, einfach so, wie ich ein Kopfhörpulver einnehme, ohne dass da jetzt ein Arzt daneben sitzt oder so?
[180] Genau, also eher ein Migräne -Kopfhörpulver, weil du dich halt trotzdem irgendwie 30, 40 Minuten zurückziehen solltest, die Tür zusperren solltest, das Handy zusperren solltest, eine schöne Musik anschalten, die idealerweise vom Therapeuten mit dir ausgewählt wurde.
[181] Und das Ganze ist schon so ein bisschen ritualisiert, aber du kannst es dann quasi at home machen.
[182] Du kannst dir aber auch, oh Gott, ich bin glaube ich der Einzige, Es ist hier Biohacker auf der ganzen Welt, der diesen fürchterlichen Fetisch für den MRD 300 hat.
[183] Du kannst dir aber auch im Medizingerätefachhandel den MRD 300, diesen nasal Zerstäuber besorgen und dann quasi mit einer Spritze mit Lührlockanschluss den MRD 300 da drauf anbringen.
[184] Dann hast du, was das schaut aus wie ein Schwammerl, also sprich einen Schwamm mit einem Stangerl in der Mitte.
[185] der an eine Spritze angeschlossen wird und dann kannst du dir das Esketamin und nur das Esketamin, weil beim Ketamin bräuchte man viel mehr als die Nasenwände und alles, was danach kommt, aufnehmen könnte, auch nasal verabreichen.
[186] Aber das wollen wir ja jetzt nicht empfehlen.
[187] Letzteres wird beispielsweise auch von Rettungssanitätern gemacht, wenn sie es mit um sich schlagenden Kindern zu tun hätten oder bei Menschen, wo du gerade aufgrund ihrer massiven Aufregung dich einfach nicht traust, aufgrund der Verletzungsgefahr.
[188] einer Nadel in ihre Nähe zu kommen, dann macht man das auch.
[189] Also das ist tatsächlich so, ja, ich kann kein Blut sehen, ich will mir nicht wehtun und so weiter und so fort.
[190] Sowas könnte man sich vorstellen, dass es vielleicht irgendwann in Deutschland auch zu Hause verordnet wird, ist aber momentan noch nicht der Fall.
[191] Kritiker der Sprays in Amerika sagen natürlich immer, dass man damit so ein bisschen auch dem Schwarzmarkt und der Partydroge ein bisschen Tür und Tor öffnet, weil man auch weiß, dass es eben Auch in Amerika schon üblich war es, dass die Leute einfach eine Nasensprayflasche ausgeleert haben und da Esketamin reingetan haben und damit zum Tanzen gegangen sind.
[192] Weil es eben in noch geringeren Dosen als wir es...
[193] in der Therapie verwenden, so ein bisschen enthemmend und partydrogig zu funktionieren scheint.
[194] Ich habe persönlich bei meinen Versuchen die richtige Dosis, weil es gibt da so unterschiedliche Tabellen zum Thema Körpergewicht und keine Ahnung was.
[195] Und mein mich begleitender Arzt war da jetzt auch nicht so erfahren und jetzt habe ich auch ein bisschen...
[196] andere Körperkomposition als Otto -Normal -Mensch.
[197] Das heißt, das bisschen mehr Muskelmasse, was ich vielleicht mit mir bringe, beeinflusst solche Prozesse auch ein bisschen.
[198] Also ich habe es zumindest nie beim Herantasten an die richtige Dosis geschafft, dass ich irgendwie den Eindruck hatte, so jetzt muss ich irgendwie in die Disco fahren und tanzen.
[199] Also so war es nicht.
[200] Okay, naja, als Ecke.
[201] Eckige Bewegungen.
[202] Breakdance.
[203] Der war jetzt aufklickt.
[204] Danke.
[205] Du merkst, wie aufmerksam ich zuhöre, ich unterbreche dich kaum.
[206] Ich bin also tatsächlich heute auch Teil des Publikums.
[207] Ich finde das einmal sehr angenehm.
[208] Und ich finde es auch urspannend, wie du das erzählst.
[209] Ja, sag mal so.
[210] Es ist tatsächlich, Ketamin ist eine wahnsinnig spannende Substanz für 98 Prozent der Leute da draußen.
[211] Es ist wirklich, ihr Lieben.
[212] was euch jemanden sucht, der das Ganze mit euch zusammen durchführen kann.
[213] Wir kommen da an den Punkt ein weiteres Mal zur Dr. Diana Schaffer, glaube ich, heißt sie.
[214] Alles wird gut .io, weil die als Psychologin in ...
[215] Klagenfurt, glaube ich, war es.
[216] Klagenfurt und Wien.
[217] Aber ich glaube, sie selber ist hauptsächlich in Klagenfurt tätig, wenn ich es richtig im Kopf habe, mit einer oralen Ketaminlösung arbeitet.
[218] Das heißt, das ist etwas, das kennen wir Deutschen gar nicht.
[219] Aber in Österreich gibt es eine Compounding Pharmacy, die quasi ein orales Ketamin herstellt.
[220] Das heißt, da kannst du dir dann, spritzt du dir dann quasi so ein Zeug mit.
[221] irgendeinem Geschmackerl ins Mundi und dann wartest du zehn Minuten und dann passiert eigentlich das Gleiche, was du sonst bei der Spritze oder bei der Nasaleneinwendung hast.
[222] Und wenn dir dann die Dr. Diana gegenüber sitzt und dich quasi auf dieser Reise begleitet und deine Wundpunkte aus der Vergangenheit abklopfst, dann bist du quasi von Set und Setting sehr genau optimal ausgesetzt.
[223] Du bist jetzt schon wieder den nächsten Schritt gegangen, nämlich auf das...
[224] An wen wende ich mich?
[225] Was mache ich dann überhaupt?
[226] Bleib mal noch ein bisschen bei dir.
[227] Erzähl mir noch ein bisschen, wie fühlt sich das an?
[228] Welche Bilder, Gedanken, Ideen kommen einem da so in den Sinn, wenn man es richtig dosiert und wenn man sich nicht quasi in die Ecke hinauf dosiert?
[229] Der interessanteste Begriff in dem Kontext ist wahrscheinlich völlig irre.
[230] Synesthesie, ist das Synesthesie?
[231] Ich glaube, es sind Synesthesie -Effekte.
[232] Also es gibt auch irgendwie so diese Vorstellung, gleichzeitig zu hören, zu riechen und irgendwie mehrdimensionale Dinge wahrzunehmen.
[233] Ich glaube, das bezeichnet man in der Fachsprache als Synesthesie.
[234] Und das ist eigentlich tatsächlich das Interessanteste, ist dieses...
[235] ja meistens sehr ähnliche Programm, also vorneweg gesagt, über Set und Setting hatte ich schon ein bisschen was gesagt, also das Ganze machst du irgendwie im Liegen, das Ganze machst du irgendwie an einem für dich sicheren Ort, das Ganze machst du, wenn du nicht zufälligerweise jemanden hast, der dich dabei begleitet, idealerweise in einem Setup, wo du sicher weißt, dass jetzt niemand irgendwie reinkommt und irgendwas groß von dir will.
[236] Also es ist jetzt nichts für die Mittagspause im Beamtenbüro.
[237] Bitte nein.
[238] Da könnte man jetzt auch wieder ein Gag abstorben, aber den lassen wir.
[239] Ich hatte dir vorgelegt, egal.
[240] Ich lasse ihn liegen.
[241] Gut.
[242] Ich bin menschenfreundlich heute.
[243] Also jedenfalls ist es tatsächlich so, man möchte schon irgendwie seine Ruhe haben, man möchte eine Musik haben, die man vorher ausgewählt hat, die quasi auch von Leuten entwickelt wurde, die sowas betreuen.
[244] Also ich persönlich bin ein Riesenfan von einem sehr wild aussehenden Künstler aus der Gegend um Austin.
[245] namens East Forest, also der östliche Wald, der eigentlich mal dadurch bekannt wurde, dass er mit dem inzwischen verstorbenen Ram Dass ein Interview geführt hat und die Soundbites aus diesem Interview dann mit seiner esoterischen Musik verbunden hat und glaube auch in einer der letzten lizenzierten Ram Dass -Biografien.
[246] Klammer auf Ram Dass alias Richard Albert, alias einer der beiden Superstars, die seinerzeit von der Harvard -Universität geworfen worden sind, weil sie es gewagt haben, mit psychedelischen Substanzen, Klammer LSD, zu experimentieren und dadurch gezwungen wurden, andere Wege zu gehen.
[247] Aus Richard Albert wurde daraufhin eben Ram Dass, dieser große spirituelle Lehrer und Führer und einer der, eloquentesten Menschen, die jemals auf diesem Planeten gelebt haben, möchte ich sagen.
[248] Also komplette Nebennotiz, es gibt von Ram Dass fast alle Vorträge schlecht digital remastered, weil sie halt aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts stammen, irgendwie als Podcast.
[249] Das ist unglaublich, der hat zumindest in den Phasen, war wirklich gut, oder hast du es da mit einem Guru zu tun, der davor als Psychologe in Stanford und der Harvard -Universität war und dazu sich, weil er jetzt quasi eine spirituelle Erweckung hinter sich gebracht hat, auch nicht mehr so ernst nehmen musste.
[250] Also das wäre sowas wie Andrew Huberman mit einer Überdose Selbstironie.
[251] Unglaublich.
[252] Also sollte mein Hirn einen Tag meines Lebens es mir gestatten, auch nur ein Fraktal von dem abfeiern zu können, was der an einem Dienstagabend in irgendeiner Leihbibliothek in Berkeley veranstaltet hat.
[253] Also völliger Wahnsinn.
[254] Egal.
[255] Also wir waren bei...
[256] Bei der Musik.
[257] Der Musik und wir waren bei East Forest und der hat eben zunächst ein Album produziert, das hieß Music for Mushrooms.
[258] Das heißt, es war ein spezieller Soundtrack für Leute, die in höheren Dosen den Wirkstoff des Pilzes zu sich genommen haben und hat dann eben später auch ein kürzeres Album produziert, was quasi ein Remix von den Music for Mushrooms ist, was glaube ich von der Dauer relativ gut für eine Kästle.
[259] Getaminreise funktioniert.
[260] Alternativ gibt es auch noch einen Kollegen, der das Ganze dann ein bisschen weniger esoterisch, ein bisschen weniger Waldmusikartig und ein bisschen eher so Richtung Discomusik würde ich jetzt beinahe sagen, so Dancemusik oder sowas macht.
[261] Der hat jetzt für mich nie so gut funktioniert.
[262] linke auch gerade, glaube ich, auf dem Namen.
[263] Wir können den trotzdem verlinken.
[264] Das heißt, man hört da jetzt nicht irgendwie Death Metal oder solche Sachen, also wenn man ein Death Metal Fan ist.
[265] Also man hört jetzt nicht eine Musik, die man gerne mag, sondern eine Musik, die da tatsächlich...
[266] mehr oder weniger maßgeschneidert ist für solche Zwecke.
[267] Ich würde es dringend empfehlen.
[268] Also wenn man das Ganze nicht zu Unterhaltungszwecken macht, kann man sowieso davon ausgehen, dass die meisten Therapeuten solche Musik vorbereitet haben.
[269] Und wenn man jetzt irgendwie sagt, nee, ich möchte mir das vorher schon mal angehört haben, dann würde ich tatsächlich mir das Album von East Forest ziehen und das schon mal durchgehört haben, weil es einfach bei mir immer sehr, sehr gut funktioniert hat.
[270] Es gibt inzwischen von ihm auch zwei, drei andere, die für die gleiche Anwendung gemacht wurden.
[271] sind und wie gesagt, der leider gerade namenslose Kollege, der seinen Künstlernamen mehr oder minder von einem amerikanischen Krankenhaus abgeleitet hat, schade, dass der gerade nicht funktioniert, der ist eher so ein bisschen Trippiger und so ein bisschen, da hast du dann eher den Eindruck, jetzt kommen gerade ein paar Außerirdische vorbei und Schrauben an mir.
[272] Kann man auch mögen.
[273] Ich fand das naturnah eigentlich immer schöner.
[274] Okay.
[275] Der East Forest ist schön vertreten auf Spotify, wie ich gerade sehe.
[276] Genau.
[277] Und wenn du schon da bist, dann lösen wir das Mysterium gleich aus.
[278] Dann schau doch mal das Ram Dass -Album nach.
[279] Und da gibt es ein Lied, das heißt Sitting Around the Fire.
[280] Oder sowas in der Art. Und das ist von Ram Dass, East Forest.
[281] Und dann taucht da noch ein anderer Name auf.
[282] Ram Dass, Sit Around the Fire.
[283] Und da wäre es der zweite Künstler neben East Forest.
[284] Das ist der mitwirkende Anzeigen.
[285] East Forest, John Hopkins.
[286] John Hopkins.
[287] John Hopkins ist der Kollege.
[288] Also deswegen auch der Hinweis jetzt auf das Krankenhaus.
[289] Aufs Krankenhaus.
[290] Also mein Gehirn funktioniert relativ...
[291] Das ist gut, das ist gut.
[292] Ich muss echt sagen, also deine Eselsbrücken sind halt einfach so elegant gebaut, dass man nicht immer drüber gehen kann.
[293] Ich glaube aber tatsächlich, dass sich der als den Künstlernamen basierend auf dem John Hopkins Krankenhaus ausgesucht hat.
[294] Okay.
[295] Aber egal, wie auch immer, also das sind die beiden Großen in dem Bereich.
[296] Wenn jemand sagt, ich habe aber dann noch einen anderen.
[297] In Österreich könnte es dann irgendwie so Künstler geben, die heißen dann SMZ Ost oder so.
[298] Jedenfalls, das sind die beiden, die ich empfehlen kann.
[299] Es gibt bestimmt auch ganz viele andere.
[300] Und jedenfalls ist das Thema Musik sehr, sehr wichtig.
[301] Ist das Thema Ruhe sehr, sehr wichtig.
[302] Ist das Thema...
[303] Vielleicht eine weiche Decke dabei haben, sehr, sehr wichtig.
[304] Ich persönlich habe, wenn ich auf die Reise gegangen bin, immer sklavisch darauf geachtet, die Echo -Bälle in der Hand zu haben und gleichzeitig noch diese leichte Vibration zu haben.
[305] Es könnte sein, dass es die Wirkung verstärkt, aber das ist schwachsinnig, weil ich es nicht begründen kann.
[306] Es ist aber mit Sicherheit so, dass dieses ganz leichte Nudging auf der Handinnenfläche, auch wenn du gerade den Eindruck hast, du bist jetzt device -select.
[307] weiße obere Ecke des weißen Zimmers, dir noch so einen ganz leichten Realitätsbezug noch hinterlässt, der dem Gehirn ganz schön gut tut.
[308] Dass das Gehirn dann einfach ein bisschen drüber nachdenkt, wenn ich jetzt eine Ecke bin, dann habe ich ja keine Handinnenfläche.
[309] Soweit würdest du nicht denken, es ist auch tatsächlich so, die Verzögerung von Gedanken ist schon ganz schön beeindruckend.
[310] denkst gefühlt zehn Minuten verzögert.
[311] Das heißt unter keinen Umständen, egal ob ihr jetzt beim Therapeuten was gebucht habt und da irgendwie hinkommt, also angenommen du hast einen bösen Tag, du bist irgendwie gestresst mit dem Auto angekommen, dir hat einer die Vorfahrt genommen, du hast irgendwie noch gehobt und den Mittelfinger gezeigt, du hast dich über was aufgeregt, du hast dich mit irgendeinem Menschen aus deinem Leben gestritten.
[312] dann sag den Termin ab und mach einen neuen aus.
[313] All dieser Ballast, den du da quasi im Gehirn mit rumträgst, wird, wenn er gerade frisch ist und du emotional aufgewühlt bist, deine Reise so beeinflussen, dass es einfach nicht spaßig ist.
[314] Und auch wenn es jetzt normalerweise ...
[315] auf Ketamin keine richtigen Bad Trips gibt, ist es definitiv schon so, dass Ballast in die falsche Richtung, wenn er sehr akut und sehr weit oben unterwegs ist, einfach das gesamte Erlebnis überschattet.
[316] Was gibt es sonst zu sagen?
[317] Hast du jetzt schon alles erzählt, was währenddessen passiert?
[318] Nein, es ist aber auch unglaublich schwierig.
[319] Irgendwie mal irgendwann, wie gesagt, es war eine lange Corona -Zeit und ich war sehr interessiert, mal ein Voice -Memos mit iPhone auf Aufnahme neben mich gelegt und dann sozusagen in dem Wissen, dass sonst niemand in der Wohnung ist, auch da so vor mich hingesprochen.
[320] Aber als ich es mir dann angehört habe, dann war das sowas wie...
[321] Das ist so krass, das ist so abgefahren.
[322] Das kannst du dir überhaupt nicht vorstellen.
[323] Das ist so krass.
[324] Also komplett nutzlos.
[325] Die Flughöhe war dann überschaubar.
[326] Wir waren quasi da irgendwo bei diesem ...
[327] Also zumindest in der Dosis, da in diesem synesthetischen Bereich, der einfach eine komplette Stressentkopplung mit sich gebracht hat.
[328] Das heißt, du hast irgendwie den Eindruck gehabt, das ist, ja.
[329] Eine Rundreise, die irgendwie mit verschiedenen Emotionen einhergeht, die sich dann auch immer sehr positiv wieder auflösen.
[330] Ich glaube, es gibt eine Auswirkung auf das Herz -Kreislauf -System beziehungsweise auf den Blutdruck, weil es immer auf der Reise irgendwie so circa...
[331] ich schätze mal bei Minute 35 bei mir oder sowas, so einen Moment gab, wo ich irgendwie den Eindruck hatte, es ist alles sehr, sehr eng.
[332] Ich gehe mal davon aus, dass da der Blutdruck gerade ein bisschen hochgeht und sich danach wieder senkt, weil man danach auch immer so ein bisschen das Gefühl hat, jetzt wird mit Wasserrutsche im Stadtbad runtergehen.
[333] Also es sind feste Elemente da gewesen.
[334] Aber jetzt nicht zwingenderweise so, dass ich sie individuell beschreiben könnte, weil Ketamin hat ja tatsächlich auch diesen Nachteil, dass du keine Erinnerungen bildest aus der Zeit.
[335] Okay, weil sich der BDNF einfach da ein bisschen aufspart, damit er nachher höher sein kann.
[336] Es gibt, muss man fairerweise sagen, da auch so ein gewisses Suchtpotenzial.
[337] Ich glaube, der Erfinder der Ketamin -Therapie hat irgendwie die zweite Hälfte seines Lebens in einem Float -Tank in Verbindung mit Ketamins und teilweise auch in Gegenwart von Delfinen zugebracht und kam dann irgendwann nicht mehr raus.
[338] Also es kann auch in die Hose gehen.
[339] Und dementsprechend nicht nur bei Wim Hof Atmung, sondern auch bei solchen Substanzen, wenn es zufälligerweise für zu Hause verschrieben bekommen würde, geht nicht in die Badewanne oder macht nichts, wo er dabei ersaufen könnte.
[340] So was hat es auch schon gegeben.
[341] Das heißt, insgesamt war es das aber auch schon von der Wegbeschreibung.
[342] Also wie gesagt, das Hinterher ist so eine Mischung.
[343] Das interessiert mich, ja.
[344] verstärkten Neugier an Dingen, einer verstärkten Begeisterungsfähigkeit für Farben, für irgendwas.
[345] Das Einzige, was man wirklich nicht tun darf, ist hinterher auf Instagram oder irgendwie in Social zu gehen, weil du bleibst wirklich stundenlang hängen, wie die Fliege ist, man auch mal passiert, also ganz schlechte Idee.
[346] Weil du einfach so...
[347] eine Freude und eine Begeisterung hast an den banalsten Dingen.
[348] Ja, das Gehirn ist auch noch so ein bisschen reduziert im ersten Moment, was die Aufnahme, was die Verarbeitungsfähigkeit angeht.
[349] Man kann auch davon ausgehen, dass die visuelle Wahrnehmung so ein bisschen verzogen ist.
[350] Es gibt keinen Grund, sich nach einer Ketaminbehandlung im Spiegel anzuschauen.
[351] Das Ergebnis wird einem nie gefallen.
[352] Was man findet, sich nicht schön?
[353] Also schön finde ich mich nie, aber danach fühle ich mich auch noch verzerrt, als hätten sie irgendwie den Kopf zu lang gezogen oder sowas.
[354] Man bewegt sich auch die ersten Minuten nicht zwingenderweise mit der Eleganz einer Ballerina und so.
[355] Also wie gesagt, es dauert 20 Minuten, bis das Leben wieder normaler ist.
[356] Ist aber durchaus ein toller Zustand, um da vernünftige Gespräche mit einer geschulten Fachkraft zu führen.
[357] Also das glaube ich tatsächlich.
[358] Und in dieser Zeit, in der man sich nicht vor den Spiegel stellen soll und nicht Instagram aufmachen soll und wahrscheinlich noch weniger TikTok aufmachen soll, das ist die gute Zeit, das ist quasi das Fenster, in dem es gut ist, wenn da jetzt neben mir jemand ist, der psychotherapeutisch, psychologisch ausgebildet ist.
[359] Ja, ich würde schon sagen, während Flug und Landung, weil es kann ja auch sein, dass du während der Flugphase, Sprechbedürfnis hast und dann ist es toll, wenn du jemanden hast, der damit auch gut umgehen kann und nach der Landung auf alle Fälle eh.
[360] Hast du eine deiner Reisen tatsächlich in physischer Gegenwart einer therapeutischen Person gemacht oder warst du da immer remote?
[361] Ich war immer remote.
[362] Ging halt damals nicht anders.
[363] Es ist jetzt aber halt auch wieder, don't do what I do, do what I say.
[364] Lieber Herr, wir sprechen mit einem professionellen Biohacker.
[365] Der macht Sachen, die wir besser nicht machen.
[366] Ich habe keine Probleme mit Nadeln oder Spritzen.
[367] Ich habe keine Probleme mit Injektionen.
[368] Allerdings muss ich sagen, die Ketamininfusion konnte ich selber zu Hause nie erfolgreich durchführen.
[369] Ich muss es mir intramuskulär spritzen oder dann eben nasal verabreichen, weil die Vorstellung, da so halb ausgenockt mit einer Infusionsnadel im Arm auf dem Sofa zu liegen und sich dann doch mal zu bewegen und dann löst sich die Nadel, war so traumatisch, dass ich habe ja normalerweise, wenn du meine Unterarme anschaust, habe ich ja da Schläuche draufkleben.
[370] Das kann man sich ja nicht vorstellen.
[371] Das ist ja das in Nord Stream 2.
[372] Und da ist es tatsächlich so gewesen.
[373] Also vor einer Sprengung.
[374] Genau, und da war es dann tatsächlich so, da war nichts mehr zu sehen.
[375] Also das ist komplett weg implodiert.
[376] Das hat sich so zurückgezogen, dass ich es nicht geschafft hätte, da eine Nadel zu setzen.
[377] Also dementsprechend, ja.
[378] Aber das...
[379] Jetzt kommen wir auch an den Punkt, wo es dann ein bisschen redundant wird.
[380] Mir hat es wahnsinnig gut geholfen.
[381] Ich bin unglaublich dankbar, dass ich das Erlebnis haben durfte.
[382] Ich habe ein bisschen hinterher den Absprung verpasst und vielleicht noch die eine oder andere weitere Reise hinten dran geklebt, die es nicht mehr gebraucht hätte.
[383] Ich habe es auch zwei-, dreimal mit dem Neurovisor, also sprich mit diesem blinkenden Headband.
[384] kombiniert, da knallt es dir dann, also wirklich die Hirnschale raus, also das ist auch therapeutisch nicht mehr irgendwie zu rechtfertigen, sondern der Gerard Dupas, der das Ding erfunden hat, der Neurovisor, hatte damals noch ein Grateful Death Lied in einem abgesperrten Teil dieses Dings drauf.
[385] Also ich glaube, ich habe mir selten die Hirnschale so verbogen wie an dem Tag.
[386] Also das war beeindruckend.
[387] Aber ich muss tatsächlich sagen, irgendwann war auch bei mir der Punkt da, da hat es irgendwie nicht mehr so recht funktionieren wollen.
[388] Und ich habe dann auch irgendwann den Rest nicht mehr aufgebraucht.
[389] Es war jetzt kein Suchthema, es war nur tatsächlich so ähnlich, wie das der eine oder andere von uns wahrscheinlich kennt, wenn du eine gute Flasche Rotwein mit gezogenem, aber wieder reingesteckten Korken auf der Anrichte stehen hast und du gehst am Abend vorbei, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dein Glas aufmachst, deutlich höher, als wenn du jetzt nochmal irgendwie wohin fahren müsstest, um den Wein erst zu kaufen und es aufzumachen.
[390] Resümierend betrachtet, war diese Ketaminerfahrung für dich in irgendeiner Weise lebensverändernd?
[391] Hat sie irgendwelche Weichen gestellt, die sonst nicht gestellt worden wären?
[392] Das hat jetzt keine Ayahuasca -Dimension.
[393] Du hast jetzt nicht irgendwelche wilden Eingebungen oder sowas in der Art. Es hat mir tatsächlich geholfen, mich selber deutlich weniger ernst nehmen zu müssen bis heute.
[394] Das ist sicherlich positiv.
[395] Es hat sicherlich jeden letzten Gedanken.
[396] Faktisch Angst vorm Tod aufgelöst, da bin ich total safe.
[397] Also ich habe keine Lust auf Schmerzen, wenn es irgendwann zu Ende sein sollte, aber wenn sich jetzt mein physisches Dasein beendet hat, dann ist es halt vorbei.
[398] Also das habe ich daraus tatsächlich für mich so erfahren dürfen, dass ich einfach sagen kann, okay, alles gut, alles fein.
[399] Was ich in meinem Leben alles erleben durfte, was ich in meinem Leben alles tun durfte, was ich alles sehen durfte, was ich auch alles an Mist bauen durfte, reicht sicher für zwei bis drei.
[400] Das heißt, da habe ich festgestellt, ich kriege da tatsächlich keine Panik.
[401] Das war schon ganz schön geil.
[402] Aber letzten Endes hätte ich jetzt nicht so existenzielle Probleme gehabt und hätte ich nicht meinen Lebtag immer wieder mal aufgrund dieser völlig Hirnchemie, die ich halt so habe, wie ich sie habe, mit auch schwereren depressiven Episoden spielen dürfen.
[403] Ja, den Seelenstrip, das ersparen wir uns jetzt.
[404] Auch nur eine Teildiagnose meiner Diagnose mit dem ADHS und dem ganzen anderen Gedöns ist.
[405] Aber letzten Endes ist es halt schon so, dass ich sagen muss, es hat mir unglaublich geholfen, da drüber hinwegzukommen.
[406] Ich muss es leider Gottes nochmal so abschließen, man braucht halt schon einen befähigten und auch nicht nur aufgrund der Eignung befähigten, sondern aufgrund der Ausbildung befähigten Arzt, der das Ganze begleitet.
[407] Das ist jetzt schon der schöne Schritt hinüber in den letzten Teilen unseres Gesprächs, den wir kurz halten müssen, weil sonst wären wir unserem Ziel der Kürze, also das haben wir eh jetzt schon verpasst, aber macht nichts, mir ist das egal.
[408] Was mache ich jetzt?
[409] Also angenommen, ich habe erstens einmal das Gefühl, ich tue mir mit Depressionen ein bisschen schwerer, als es mir lieb wäre.
[410] Angenommen, ich habe das Gefühl, es stecken irgendwelche dramatischen Erlebnisse in mir, die da eigentlich nichts verloren haben.
[411] Was mache ich dann?
[412] Googeln.
[413] Ich google Ketamin -Therapie Österreich oder Ketamin -Therapie Deutschland, je nachdem wo ich wohne.
[414] Genau, also plus Wohnort, ihr könnt auch alle die Diana besuchen, die ist eh super.
[415] Wenn man schon an der Nadel hängt, kann man sich das Blut waschen auch lassen.
[416] Genau.
[417] Also wie gesagt, verlinkt man eh wieder.
[418] Ich kenne jetzt sonst in Österreich tatsächlich niemand, der es macht.
[419] In Deutschland, wenn du Ketamin -Klinik eingibst, da springt dich Google quasi an.
[420] Also insofern, das wird sich schon finden.
[421] Das darf auch.
[422] keine Ahnung, jetzt nicht abstrus viel Geld kosten und normalerweise müsste es auch irgendwie zumindest der gesprächspsychologische Teil in den meisten Ländern hier so irgendwie eine Kassenleistung sein.
[423] Also insofern, ich gehe jetzt nicht davon aus, dass das jetzt alles total wild ist, aber...
[424] Nochmal ist jetzt nichts, um irgendwie sich einen lustigen Samstag zu machen, weil man irgendwie Party feiern möchte, aber in der anderen Anwendung kann es durchaus lustig sein.
[425] Und anekdotisch gesagt habe ich nie gemacht.
[426] Ben Greenfield war, bevor er das Kreuz ausgegraben hat, ein großer Fan davon, wenn er irgendwie so Massagebehandlungen oder physiotherapeutische Behandlungen hatte im Vorfeld.
[427] Ketamin zu schnupfen, um danach etwas beweglicher zu sein.
[428] Und er prägte, und das ist mein Schlusswort für heute, my therapist always said, I move up like a Voodoo puppet.
[429] Also wir haben jetzt Voodoo fallen lassen als mögliches Thema für die Zukunft.
[430] Und wir haben Ayahuasca auch als Thema für die Zukunft fallen lassen.
[431] Ich habe schon die Ohren gespitzt ein bisschen.
[432] Da müsste ich allerdings auch...
[433] Erst mal ernsthaft damit in Kontakt kommen, um dazu was sagen zu können.
[434] Für heute lassen wir es gut sein, ihr Lieben.
[435] Den Cliffhanger hatten wir heute schon am Anfang.
[436] Nächste Woche gibt es die Client Ace.
[437] Den haben wir am Anfang schon abgehängt.
[438] Also nächste Woche alle anderen Fragen.
[439] Es waren urviele diesmal.
[440] Ich musste ein bisschen streng selektieren in der Vorbereitung.
[441] Und es wird mühsam sein, dass wir das nächste Mal unter 50 Minuten kommen.
[442] Diesmal haben wir es nicht geschafft, aber wir bleiben dran.
[443] Gut.
[444] Schön war das, Andreas, wirklich.
[445] Also ich muss sagen, ich habe sehr interessiert und gebannt und gespannt und berührt gelauscht.
[446] Wir haben alle eine sehr weiche, menschliche, reflektierte, sympathische Seite an dir kennengelernt, was nicht heißt, dass wir diese Seite nicht vorher schon erahnt hätten natürlich.
[447] Das Fest der Liebe Naht, lieber Stefan.
[448] Ja, ich bin auch schon ganz weihnachtlich in der Biohackerei.
[449] Bussi Baba, ihr Lieben.
[450] Manche Leckerei.
[451] Und unter anderem auch ein großartiges Buch mit 20 Kapiteln.
[452] In diesem Sinne, passt auf euch auf, ihr Lieben.
[453] Baba, bis nächste Woche.
[454] Ab jetzt Biohacking.
[455] Bye, bye.
[456] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[457] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[458] auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[459] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[460] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[461] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[462] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com Hat dir unser Podcast gefallen?
[463] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[464] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.