Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Es ist kalt geworden, der Winter steht vor der Tür.
[4] Unser Immunsystem ist in dieser Jahreszeit besonders gefordert.
[5] Dies liegt vor allen Dingen an der heißen Heizungsluft, die unsere Atemwege austrocknet und dazu führt, dass sich Viren und Bakterien hier besonders schnell einnisten können.
[6] Umso wichtiger ist es, unser Immunsystem in dieser Zeit optimal mit Nährstoffen zu unterstützen.
[7] Eine große Hilfe kann hier AG1 sein.
[8] AG1 enthält 75 verschiedene Inhaltsstoffe, alles aus natürlichem Ursprung Vitaminen und Mineralstoffen, um uns dabei zu helfen, den täglichen Bedarf abzudecken.
[9] Mit der Adresse www .athleticgreens .com bekommst du das Starterpaket mit einmal extra fünf Travel Packs sowie einer schönen Dose und einem Löffel sowie einer Jahresportion Vitamin D. Athletic Greens bzw.
[10] AG1 erhältst du im Abo.
[11] Das Abo ist jederzeit kündbar, aber ohne Probleme kommt deine tägliche Dosis für dein Immunsystem zu dir nach Hause.
[12] Sponsor für diese Folge ist Brain Effect.
[13] Bei Brain Effect bekommst du Lifestyle -Produkte und Nahrungsergänzungsmittel in höchster Qualität aus deutscher Produktion.
[14] Mit dem Code DSK sparst du immer optimal auf die jeweilige Kategorie, aber auch 10 % auf alle Produkte.
[15] Das bedeutet, die Kategorie, die gerade im Angebot ist, gibt dir 20 % Rabatt.
[16] Die Kategorie, die nicht im Angebot ist, erhältst du immer.
[17] 10 % Rabatt.
[18] In einigen Wochen bekommst du 20 % auf alle Produkte.
[19] Mit DSK liegst du also immer richtig.
[20] Guck mal hinein in die wundervollen Produkte von Buenefekt.
[21] Schönen Dezembertag, schönen Wintertag, schönen Eisbadetag, schönen Fastentag, was auch immer heute für ein Tag bei euch ist.
[22] Schönen guten Tag von Dr. Simone Koch hier an meiner Seite.
[23] Simone, sag mal hallo.
[24] Hallo.
[25] Und von mir.
[26] Schön, dass ihr wieder eingeschalten habt.
[27] Danke auch an der Stelle vielleicht mal, dass ihr so eine treue Hörerschaft seid.
[28] Bald ist Weihnachten.
[29] Bald ist Weihnachten, genau.
[30] Bald ist das Jahr vorbei, abgefahren.
[31] Also ich habe so Lust, das Jahr so sauber zu beenden.
[32] So die Wohnung nochmal, den Schrank auszumisten und irgendwie so Gedingse fängt bei mir schon an.
[33] Ich habe nur keine Zeit dafür.
[34] Wenn ihr da dabei sein wollt, also die Vorlage muss ich nutzen für einen Pitch.
[35] Könnt ihr gerne, guckt mal bei mir auf der Seite vorbei.
[36] Ich habe ja das Rauhnächte -Buch und die Gruppe dazu.
[37] Und da geht es genau darum, wie schließe ich das Jahr einfach für mich ab, mental, seelisch.
[38] Aber auch zum Teil, also es sind auch Aufgaben mit dabei, wo es wirklich ums reale Ausmisten geht und solche Geschichten.
[39] Im letzten Jahr waren echt viele dabei, über 100.
[40] Und das war total schön.
[41] Also einfach Austausch in der Gruppe.
[42] Und dann halt auch gibt es eine Atemmeditation mit Julian, die anderthalb Stunden gehen wird, wo es halt auch um das mentale Ausmisten mitgeht.
[43] Also ja, wer noch mit ausmisten will.
[44] Kann da gerne noch mit dazukommen.
[45] Ich verstehe das Bedürfnis auf jeden Fall.
[46] Ich habe da auch extrem Lust drauf.
[47] Gleichzeitig auch das Bedürfnis nach Ruhe, was natürlich überhaupt nicht funktioniert in der Adventszeit, weil gefühlt ist jeden Advent irgendwas gewesen und Weihnachten und naja.
[48] Aber wir haben uns heute vor unserer, ist das eigentlich eine Winter - oder eine Weihnachtspause?
[49] Weihnachtspause.
[50] Wir haben uns vor unserer Weihnachtspause also noch ein Thema mitgebracht, was ich ehrlicherweise Aus dem Dating -Kontext gerade ganz viel kenne.
[51] Wer uns ja schon eine Weile zuhört, wisst ihr, ich nehme meine Bildung nicht aus Film und Fernsehen, sondern TikTok und Dr. Simone Koch.
[52] Nicht in der Reihenfolge, aber das ist so der Hauptfaktor.
[53] Und da geht es ganz viel um so Red Flags oder ging es dieses Jahr ganz viel um Red Flags.
[54] Und wir wollen das Thema Red Flags bei behandelnden Personen heute mal ein bisschen aufnehmen.
[55] Beziehungsweise wie könnt ihr da draußen es schaffen, eine gute behandelnde Person zu finden?
[56] Ich kriege ja immer mal wieder so Nachrichten.
[57] Du wahrscheinlich viel mehr, Simone.
[58] Ich kriege ganz viele solche Nachrichten.
[59] Du hörst ja auch die PatientInnen oder hast ja jahrelang.
[60] irgendwie PatientInnen gehört.
[61] Und ich kriege nur so einen Bruchteil mit.
[62] Aber ganz viel ist halt immer so, Alter, Charlo, sei mal glücklich, dass du Mone irgendwie schon hattest.
[63] Weil eine finden ist wohl ja ganz furchtbar.
[64] Also eine behandelnde Person zu finden ist wohl ganz furchtbar.
[65] Und da wollen wir heute sozusagen reingehen mit einem neuen Schritteplan.
[66] Haben wir da ausgearbeitet?
[67] Ja, also neun Punkte, die ich relevant finde, aber vielleicht kommen wir auf weitere, beziehungsweise oft entwickeln sich bei uns Folgen so auch in gewisse Richtungen und dann schauen wir mal.
[68] Ja, also weil das ist halt wirklich eine ganz, ganz häufig gestellte Frage und das Ding ist halt eben, man kann halt nicht googeln, Therapeut für.
[69] Weil, also unser Facharztsystem, das ist etwas, was mir auch echt klar geworden ist, wie sehr die meisten Menschen da drin noch so verhaftet sind.
[70] Weil, also ich bin in einem Frauennetzwerk und da war vor kurzem war da das nationale Treffen.
[71] Und da ist halt eins der Dinge, damit man da reinkommt in dieses Netzwerk, ist halt, dass die wollen, dass es halt aus jeder Berufsgruppe nur so ein oder zwei maximal gibt.
[72] Also, dass alle nicht aus dem gleichen Bereich kommen, was an sich ja auch cool ist.
[73] Das heißt, da sind keine weiteren Ärzte.
[74] Ich bin die einzige Ärztin von den irgendwie 45 Frauen oder so, die da im Netzwerk sind.
[75] Und ich wurde halt ungefähr von jeder gefragt.
[76] Also es kommt halt immer die Frage, was machst du denn so?
[77] Ja, ich bin Ärztin.
[78] Ja, welche Facharztrichtung?
[79] Und nun habe ich ja keine klare Facharztrichtung.
[80] Ja, ich habe die Facharztweiterbildung gemacht, Gynäkologie und Geburtshilfe.
[81] Aber ich mache ja keine Gynäkologie und Geburtshilfe.
[82] Und dann zu erklären, was ich mache.
[83] Das schneiden die Leute nicht.
[84] Also es ist wirklich, dass es für die Leute nicht greifbar ist.
[85] Also machst du innere?
[86] Nein, auch nicht so richtig.
[87] Ja, ja, aber was machst du denn?
[88] Also so, und das ist halt was, wo ich merke, dass das für die Deutschen immer noch ganz, ganz wichtig ist.
[89] Man geht halt zu dem und dem Facharzt.
[90] Zu welchem Facharzt muss ich gehen?
[91] Und mit den Problemen, die viele von euch haben, dafür gibt es halt eben keinen wirklichen Facharzt, sondern einen Arzt, der irgendwann angefangen hat, sich damit selbst...
[92] lieber intensivst auseinanderzusetzen.
[93] Und in meinem Fall würde ich sagen, Gynäkologie hilft, weil hat halt schon mal viel mit Hormonen zu tun, wenn man sich damit dann befasst hat.
[94] Aber muss halt auch nicht unbedingt.
[95] Und auch Endokrinologie, also ich kenne leider keinen einzigen Endokrinologen, der sich in eine ganzheitlich, also so wie ich, wissenschaftlich funktionelle, aber trotzdem ganzheitliche Richtung entwickelt hat.
[96] Wenn ihr jemanden kennt, schreibt mir gerne, würde ich total gerne auf die Therapeutenliste mit aufnehmen.
[97] Die meisten Endokrinologen, die ich kenne, sind arrogante Penner, damit ich das böse Wort sage.
[98] Ist voll okay, ich darf böse Worte sagen.
[99] Es gibt bestimmt auch tolle Nette, aber viele haben eine extreme Hybris, wo ich mich immer frage, warum und wieso.
[100] Ja, und dann gibt es halt aber auch, also zum Beispiel, ich weiß nicht, ob ihr den kennt, aber das ist ja so einer meiner.
[101] Vorbilder würde ich nicht sagen, aber ich...
[102] Finde einfach ganz, ganz toller Kollege, großartiges Wissen, super krass.
[103] Peter Attia aus den USA.
[104] Das ist übrigens der, der Chris Hemsworth in der Limitless -Serie begleiten durfte.
[105] Der ist Chirurg.
[106] Der ist ursprünglich Chirurg und hat sich halt dieses ganze Wissen über Langlebigkeit, über Fasten, über Autophagie, über Blutfette, über Ketose, über Insulinresistenz und so weiter selber angeeignet.
[107] So wie ich.
[108] Und das ist halt das, was am Ende, also man muss halt eine unglaubliche Gier nach Wissen haben.
[109] Und da wären wir auch schon bei dem, was ich halt einem der vielen Punkte, wo ich denken würde, das ist halt für so einen Therapeuten super wichtig.
[110] die Bereitschaft und der Wille und auch der Spaß daran, sich permanent weiterzubilden.
[111] Also das ist so eines der Dinge, die ich super wichtig und entscheidend finde, dass man eben sich immer, immer weiterbilden möchte und immer Neues dazulernen möchte und dass das wirklich auch eine Passion ist.
[112] Weil bei mir ist das eine Leidenschaft.
[113] Also wenn man mich fragen würde, was ist das, was du am allerliebsten tust?
[114] dann ist es wirklich neue Dinge lernen.
[115] Also das ist das, was mich am allerglücklichsten macht.
[116] Und was wirklich meine ganz große Leidenschaft ist, ist, mich mit Dingen zu beschäftigen und Neues in der Welt zu lernen im Bereich des Wissens.
[117] Ich lerne auch gerne neue körperliche Fähigkeiten.
[118] Da gibt es ja auch Menschen, die da absolut Passionen für haben, immer was Neues körperliches zu lernen.
[119] Das ist bei mir so geht so.
[120] Das mache ich, weil gesund und so.
[121] Aber das mache ich nicht so gerne.
[122] Aber ich lerne unglaublich gern neue Dinge dazu und vor allen Dingen eben im wissenschaftlichen Bereich.
[123] Ich bin jetzt nicht so wild darauf, neue Sprachen zu lernen.
[124] Leider.
[125] Und das wäre halt so einer der ersten Punkte, die ich für einen Therapeuten super wichtig finde.
[126] Und eigentlich wollten wir da noch gar nicht hin.
[127] Sorry, ich bin dir irgendwie reingegrätscht.
[128] Nee, das ist gar kein Problem.
[129] Das ist ja auch die Entwicklung von, ich mag das auch nicht, ehrlicherweise, dass sich das immer so natürlich entwickelt.
[130] Weil ich denke mir, ich warte gerade die ganze Zeit auf deine Atempause, um zu sagen, Simona, wie viele Bücher?
[131] Liest du denn so im Monat Fachbücher?
[132] Muss man ja differenzieren, weil Simone liest Bücher parallel, auch Spaßbücher.
[133] Für mich ja, wo ich sagen muss, nee süß.
[134] Aber ja, Fachbücher?
[135] Weiß ich nicht, 12, 15?
[136] Ja, ja.
[137] So in dem Dreh.
[138] Und da sind ja die Studien noch nicht mit drin, ne?
[139] Nee, das kommt noch extra.
[140] Wo liest man die so?
[141] Online wahrscheinlich, ne?
[142] Online, ja.
[143] Also ich habe halt einen Universitätszugang, was übrigens sehr viel Geld kostet.
[144] Also viele halt auch immer sind, ja, mit Studien.
[145] Also die Studien, die man so umsonst kriegt, sind meistens Schrottstudien.
[146] Und halt Studien, die halt richtig gutes Material bitten, sind halt meistens Studien, für die man viel Geld bezahlen muss.
[147] Und zwar viel Geld, was halt ...
[148] Sag doch meine Hausnummer.
[149] 40 Euro pro Studie ungefähr.
[150] Und für einen Universitätszugang, also damit du halt alle lesen darfst, zahlst du halt so 500 bis 1000 Euro im Monat, je nachdem, was du für ein Unternehmen bist.
[151] Also wir halt so 500.
[152] Im Monat, um das nur nochmal gerade festzuhalten.
[153] Und dann darf man halt die Originalstudien lesen und oft ist es sinnvoll, weil es werden ja Zusammenfassungen geschrieben, aber diese Zusammenfassungen geben oft nicht wirklich das wieder, was in der Studie steht.
[154] Und wenn halt dann sowas aufgenommen wie Schokolade macht schlank, schreibt die BILD oder so, dann wenn man die Studie liest, wirklich die Studie, die ganze Studie, dann kommt da halt vielleicht raus in einer Gruppe von fünf Personen.
[155] wurden von der Gruppe der drei Personen, die viel Schokolade gegessen haben, die haben innerhalb von zwei Wochen Gewicht verloren.
[156] Das ist Schrott.
[157] Und das ist aber, und jetzt bin ich halt auch wieder vom Weg abgekommen, aber egal.
[158] Also das ist halt auch was, was wichtig ist, dass man halt eben eine Idee hat für, was ist Evidenz, wie funktioniert Biomathe und so.
[159] Und ich weiß, ihr mögt das nicht, aber dieses Wissen gehört.
[160] zu keiner anderen Ausbildung, außer zu denen der wissenschaftlichen Berufe.
[161] Und wer halt eben keinen wissenschaftlichen Beruf hat, sondern Coach ist oder Heilpraktiker, der kann sich das selber angeeignet haben, keine Frage.
[162] Und es gibt ja auch Menschen wie Tim, der halt eigentlich ...
[163] Bauingenieur ist, nee, Maschinenbauingenieur und dann halt noch Sportwissenschaften studiert hat und nebenbei Coaches und so weiter, der hat mehr Ahnung von Mathe und von diesem biomathematischen Kram und so weiter als ich definitiv durch eben sein Ingenieursstudium.
[164] Also Ingenieure sind da halt meistens super, super gut.
[165] Also worauf ich hinaus will, es muss halt jetzt nicht unbedingt ein Chemiker, Arzt, Biochemiker, Humanmediziner oder irgendwie sowas sein, aber ich würde mich halt vergewissern.
[166] Hat derjenige Ahnung von dem, was er da tut?
[167] Oder glaubt da Anton Atomic, der sagt, Omega -3 -Fettsäuren sind scheiße?
[168] Weil das hat mit Evidenz einfach mal gar nichts zu tun.
[169] Und muss es immer wissenschaftlich begründet ausschließlich sein?
[170] Nein.
[171] Aber ganz wichtig ist, dass ich bereit bin für einen möglichst großen Hintergrund.
[172] Also dass ich halt bereit bin, nach rechts und links zu gucken und halt mich umzuschauen.
[173] Und halt auch zu schauen, wie weit lässt sich was übertragen auf die Menschheit im wirklichen Sinne.
[174] Ja, da ist es dann ja halt aber auch, finde ich, irgendwo auch eine Frage von Interdekt.
[175] Also gerade, also Omega -3 ist ja wirklich ein strittiges Thema.
[176] Simone und ich waren ja auf dem Kongress vor Fachpersonal, glaube ich.
[177] Es war auch nur Fachpersonal, also auch behandelnde Personen.
[178] Und da kam auch jemand auf uns zu, schnaufend mit Fleisch ist schlecht und so.
[179] Und irgendwie ist das ja anscheinend ein strittiges Thema.
[180] Wenn da eine Frau referiert, die fünf Bücher geschrieben hat und sagt, ja, rotes Fleisch und so.
[181] Worum es da ja gar nicht ging.
[182] Ja, egal.
[183] Egal, genau.
[184] Und dann hast du eine andere Meinung.
[185] Also gibt es mir einfach schon ein besseres Gefühl, wenn mir die behandelnde Person erklären kann, na ja, es gibt denen und denen und denen das Argument.
[186] das ist wichtig, damit es gut ist und das und das und das ist halt wichtig, dann ist es nicht gut.
[187] Und das nennt sich halt wissenschaftliche Diskussion oder Konsens.
[188] Und das ist was, was ganz, ganz wichtig ist.
[189] Und auch das wäre was, was ich von einem guten Behandler erwarten würde, dass er bereit ist, seinen ...
[190] Wissen zu überdenken, weil es gibt für alles, was wir wissen, immer eine Halbwertszeit.
[191] Und ganz viele Dinge, also weil wir wissen nicht, was die Welt im Innersten zusammenhält.
[192] Wir wissen nicht, wie alles wirklich im kleinsten Detail.
[193] Wir haben eine Idee davon.
[194] Wir haben Hypothesen.
[195] Und selbst von echten Hypothesen gibt es nicht viele.
[196] Also zum Beispiel die Gravitationstheorie ist halt auch nur eine Hypothese, eine Theorie.
[197] Weil noch niemand gesehen hat, wie der Apfel hochfliegt.
[198] Es hat noch niemand gesehen, aber theoretisch.
[199] nach der Heisenbergschen Unschärferelation kann der Apfel auch nach oben fliegen.
[200] Und das ist halt was, und das macht Wissenschaft aus.
[201] Und wenn halt zwei Wissenschaftler unterschiedlicher Meinung sind und darüber auch hart diskutieren, heißt das nicht, dass die sich nicht mögen und dass die sich halt irgendwie dissen oder irgendwas, sondern das ist was, was als total positiv und wertvoll empfunden wird.
[202] Und das ist halt auch was, was ich ganz wichtig finde, dass jemand, der therapeutisch tätig ist, dieses ...
[203] Mindset hat und so an Sachen rangeht und halt bereit ist, Dinge auch zu überdenken, wenn die an ihn herangetragen werden.
[204] Und selbst wenn das das, wie er bisher gearbeitet hat, komplett in Frage stellt.
[205] Also selbst wenn jemand gesagt hat, bis zum Zeitpunkt jetzt, er war totaler Verfechter der ketogenen Ernährung aus X und jetzt kommen halt die ganzen neuen Daten, dass man feststellt, es ist halt bei Epilepsien wahrscheinlich nicht nur die Ketose, sondern es hat auch was mit der niedrigen Glucose zu tun.
[206] Und das kann auch über andere Techniken erreicht werden und vielleicht auch über exogene Zugabe und so weiter.
[207] Und dass man halt bereit ist, all diese unterschiedlichen Sachen und Theorien, beziehungsweise es sind hier keine Theorien, sondern Hypothesen, um hier vernünftig unterwegs zu bleiben, mit aufzunehmen in das eigene Denkkonzept und zu gucken, okay.
[208] Immer mit der Idee, wie kann ich meinen Patienten am besten helfen und nicht, wie drücke ich das durch, worüber ich jetzt schon drei Bücher geschrieben habe.
[209] Weil es kann halt manchmal sein, dass man halt merkt, okay, also wie zum Beispiel, mir hat gestern jemand geschrieben.
[210] warum sagst du immer neben Nieren -Schwäche das Wort magst du nicht?
[211] Dann habe ich ihm das so ein bisschen dargelegt und hat gesagt, ja, ich habe jetzt gerade hier was von dir bei YouTube gefunden, dann kann ich mir das angegucken.
[212] Und dann habe ich zu ihm gesagt, sorry, das entspricht überhaupt nicht mehr meinem aktuellen Wissensstand und meiner aktuellen Meinung.
[213] Ich kriege das leider nur nicht weg, weil ich es auf einen Rechtsstreit ankommen lassen müsste, wenn ich das weghaben wollen würde und das will ich nicht, weil die Sachen von der Autoimmunhilfe nicht mir gehören.
[214] Wieder vom Weg abgekommen?
[215] Auf jeden Fall da, auf diesem ganzen Gebiet ist halt in den letzten Jahren super viel Forschung rausgekommen seit 2018 und habe ich halt meine Meinung in den letzten zehn Jahren massiv verändert und meinen Wissensstand vor allen Dingen auch massiv verändert.
[216] Und das heißt halt eben diese YouTube -Videos, die es von mir da leider immer noch gibt, halte ich inzwischen für ungünstig.
[217] Und das finde ich halt auch total wichtig, die Größe zu haben, das zu sagen und die Bereitschaft immer wieder dazu zu lernen und seine Meinung zu verändern.
[218] Also das wäre so ein weiterer Punkt, den ich irgendwie super, super wichtig finde.
[219] Ja, wenn man das aber nicht kann, also du bist ja schon auch super identifiziert mit deinem Beruf.
[220] Also wer mit Simone privat zu tun hat, Simone lebt, atmet, predigt.
[221] Ich kann ja auch nichts anderes.
[222] Naja, das stimmt ja jetzt nur nicht unbedingt, aber atmet, Medizingesundheit, das ist irgendwie, das ist das Thema, es kommt immer wieder auf dieses Thema und auch mit so einer kindlichen Begeisterung, was ich ja immer ganz fantastisch finde, wo du halt merkst, dass Menschen wirklich auf was Bock haben, wenn Simone mir aufgeregt von irgendeiner neuen Studie erzählt und ich raffe die Hälfte nicht, was da für Begriffe fallen, aber es ist anscheinend schön, wir freuen uns zusammen, ja, irgendwelche Dinge sind neu raus.
[223] gekommen, toll.
[224] Und ich glaube, dass Menschen, die halt nicht das gesamte Thema greifen können, dann halt ein Ego -Thema kriegen.
[225] Oder einfach sowieso ein Ego -Thema haben.
[226] Oder eben schon ein Ego -Thema haben, natürlich, klar.
[227] Aber wenn wir jetzt mal davon ausgehen, dass...
[228] Nee, ich glaube, es sind schon sehr viele Menschen, die einfach wirklich vorher schon ein Ego -Thema...
[229] Ja, das glaube ich nämlich auch.
[230] Weil du stehst ja morgens auf und denkst dir so...
[231] Nee, ich weiß es besser.
[232] Ich weiß es besser und ich mache jetzt mein Gesicht in diese Kamera.
[233] Und vor allem ich weiß es.
[234] Ich weiß die eine Wahrheit.
[235] Ja, stimmt.
[236] Das ist ein deutlicher Indikator für ein Ego -Thema.
[237] Und da fehlt dann ganz oft das Punkt 1 auf Simones Liste, das Thema Demut.
[238] Demut deiner eigenen Unfehlbarkeit gegenüber auch.
[239] Demut.
[240] der Patientinnenschaft gegenüber, Demut dem Wissensstand gegenüber, Demut halt irgendwie.
[241] Aus meiner Sicht auch ganz viel Demut gegenüber dem Leben.
[242] Also Demut gegenüber der Natur.
[243] Also zum Beispiel Schilddrüsenhormone da als ganz wichtiges Thema.
[244] Zu einem ganz großen Teil lässt sich die Natur nicht in die Suppe spucken.
[245] Also ich kann bei jemandem, der eine schwere Enzymstörung in der Leber hat und bei dem irgendwas gravierend nicht stimmt.
[246] Also der massiv Entzündung im Körper hat und so weiter, dem kann ich T3 reinhauen, so viel ich will.
[247] Der wird niemals auf eine gute Stoffwechselleistung kommen, weil der Körper lässt sich da nicht in die Suppe spucken.
[248] Der will keine gute Stoffwechselleistung, weil das für diesen Körper eventuell den Tod bedeuten würde.
[249] Und das ist halt eine Intelligenz, die zum Teil unserer Körper da hat.
[250] vor der man, finde ich, eine ganz große Demut haben sollte.
[251] Du meinst, der Körper macht dann was falsch, aber um dich zu retten, sozusagen.
[252] Ja, und sich halt hinzustellen.
[253] Ich als Therapeut weiß es besser.
[254] Und ich gebe halt hier exorbitant große Mengen von irgendwelchen Hormonen oder so.
[255] Und ich glaube, dieser eine Ansatz, den ich habe, der heilt jeden.
[256] Da fehlt mir diese Demut.
[257] Die Demut vor der Intelligenz des Lebens.
[258] Und vor dem, was eben über die Jahrtausende sich da evolutionär entwickelt hat.
[259] Wer an eine größere Macht oder so glaubt, vielleicht auch die Demut vor der Schöpfung.
[260] Wobei ich finde halt, dass das auch außerhalb eines theistischen Glaubens durchaus da sein kann.
[261] Also dass man halt nicht an einen Gott glauben muss, um an die...
[262] Göttlichkeit von Schöpfung zu glauben und an das, was halt da sich über die Milliarden von Jahren entwickelt hat.
[263] Und das ist halt was, was ich super, super wichtig finde und was mir bei ganz vielen wirklich fehlt.
[264] Also, und da muss ich halt ganz ehrlich sagen, also jeder, der halt sich Gott, Göttin oder irgendwas in seinen Insta -Namen schreibt, und da gehe ich selbst ran an die Glucos -Goddess, weil auch die macht tollen Content, aber die erzählt halt auch viel Quatsch.
[265] Und wer sich halt selbst eine Hybris erstellt, sich als Gott oder Göttin zu bezeichnen.
[266] Aus meiner Sicht, hier fehlt die Demut.
[267] Also da ist für mich ganz klare Red Flag.
[268] Also finde ich ganz, ganz, ganz schwierig.
[269] Ja, das ist wie nach einem Date drei Tage nicht antworten.
[270] Das finde ich auch eine riesen Red Flag.
[271] Ja.
[272] Finde ich eine ähnliche Red Flag.
[273] Aber es geht natürlich gerade bei sowas den Menschen um Platzierbarkeit, Marketing und so.
[274] Aber wenn halt Marketing und Platzierbarkeit dann wichtiger wird als, ja.
[275] Ja, das verstehe ich alles und das ist halt auch genauso.
[276] Und der nächste Punkt auf unserer Liste ist ein Ansatz.
[277] Mein Ansatz funktioniert für jeden.
[278] Ich bin, und das tun ja alle, ne?
[279] Glucose ist alles.
[280] Blutzucker ist alles.
[281] Egal, was ich habe.
[282] Egal, ob du rote Pickel auf dem Gesicht hast, dir die Poperte juckt oder dir Haare auf den Zähnen wachsen.
[283] Blutzucker ist schuld.
[284] Oder beim nächsten ist es, alles ist Leber.
[285] Oder beim nächsten ist es, alles ist Mitochondrien.
[286] Wobei Mitochondrien ist das einzige Thema, wo ich sagen würde, in allerunterster Instanz sind es wirklich immer die Mitochondrien.
[287] Aber das hat einen anderen Grund, weil da kommt die Energie her.
[288] mit dem Auto kein Benzin.
[289] Keine Arme, keine Kekse, hatten meine Stiefbrüder immer gesagt.
[290] Und die Achse kann ja trotzdem gebrochen sein, obwohl kein Benzin da ist.
[291] Genau, genau, genau.
[292] Aber wenn kein Benzin da ist, ist es ganz schlecht.
[293] Aber...
[294] Aber auch da, ne?
[295] Es muss dieses eine Thema sein.
[296] Es kann halt auch was anderes sein.
[297] Also es kann auch sein, die Achse ist kaputt.
[298] Also es muss halt nicht immer sein, dass kein Benzin da ist.
[299] Also es gibt halt auch die Mitochondrien -Therapeuten, die halt immer behaupten, es sei kein Benzin da.
[300] Auch wenn halt ganz was anderes vielleicht kaputt ist.
[301] Und das kommt halt auch tatsächlich aus dem Social -Media -Bereich, weil dir jeder Social -Media -Coach, Manager, was auch immer.
[302] Du musst deine Nische finden.
[303] Du musst deine eine Nische finden, genau.
[304] Und das ist halt, finde ich, auch was, was deinen Account ja auch so anspruchsvoll macht.
[305] Deswegen ich aber auch nicht so groß bin.
[306] Also es ist tatsächlich halt, also ich habe da jetzt auch wieder mit meinen Managern und so, die gesagt haben, du musst dich also auch als Speaker und so auf ein Thema festlegen.
[307] Und wenn ich dann halt sage, will ich aber nicht, weil ich kann so viel und mich langweilt das dann auch, sagen die halt, ja, das ist aber extrem ungünstig.
[308] Weil wenn wir dich verkaufen sollen, also auch vor allen Dingen als Sprecherin für Konferenzen und so, musst du ...
[309] die Frau für XY sein.
[310] Aber passt da nicht Holistic Health?
[311] Ja, nee, das ist viel zu breit.
[312] Ich dachte, das ist so ein Thema.
[313] Und ganz lange war ich halt immer die Schilddrüsenfrau und ich will halt nicht mehr die Schilddrüsenfrau sein, weil ich kenne mich halt extrem gut aus mit Schilddrüse, aber ich langweile mich halt auch schnell mit Themen und ...
[314] Und Schilddrüse ist halt so viel mehr als nur Schilddrüse.
[315] Also wenn ich halt nur die Schilddrüse behandle, dann kriege ich halt eben ganz, ganz viele Menschen nicht besser.
[316] Weil es ist halt bei vielen, also es gibt Leute, die erleben wirklich die Wunderheilung durch eine Umstellung der Schilddrüsenmedikation.
[317] Aber wie gesagt, also der Körper lässt sich nicht in die Suppe spucken.
[318] Und wenn ich halt extrem entzündet bin, dann kann ich über Jahre an den Schilddrüsenhormonen rumdoktern.
[319] Es wird halt niemals besser werden.
[320] Und wenn jemand sich bei Insta so verkauft.
[321] Egal, scheiß drauf.
[322] Also wie gesagt, wie Maria sagt, das ist ein Marketingkonzept, okay.
[323] Aber spätestens, wenn ihr bei dem am Schreibtisch sitzt, wenn der halt alles auf ein Thema schiebt, Red Flag, also spätestens dann ungünstig, dann sollte man halt gucken.
[324] Und da vielleicht auch, als wenn ihr euch auf die Suche macht nach einem Therapeuten, erwartet bitte nicht, ist wie beim Dating, erwartet bitte nicht, dass der erste Versuch gleich der voller Glücksgriff sein wird.
[325] Also tendenziell dauert es halt ein halbes, dreiviertel Jahr oder so und man muss viele, viele Versuche machen.
[326] Ähm ...
[327] Also ich hatte zwischen der Trennung meines Ex -Manns und Julian 50 Dates, von denen ich alle scheiße fand.
[328] Ich erinnere mich, es war so eine anstrengende Phase.
[329] Ich bin halt auch sehr anspruchsvoll.
[330] Aber ich würde halt auch nie wieder online daten, weil es für mich einfach nicht funktioniert.
[331] Julian war ja am Ende auch nicht online.
[332] War auch offline kennengelernt, ganz regulär wie früher.
[333] Auf der Party kennengelernt, nicht unterhalten.
[334] auf einem Biohacking -Branch, aber trotzdem.
[335] Ja, trotzdem passend.
[336] Also und so ist es halt auch mit, also hier Ärzte, Therapeuten und so weiter, müsst ihr sicherlich online daten, in dem Sinne, dass ihr sie halt irgendwo finden müsst und da müsst ihr schätzungsweise Google bemühen und Internet bemühen.
[337] Ihr könnt halt auch rumfragen bei Leuten, die was ähnliches haben und fragen, hey, wen findet ihr gut, wo würdet ihr hingehen?
[338] Ja, und dann darf man halt leider auch nicht erwarten, dass es bei Kik gleich gute Unterhosen gibt, wie bei Hallhuber.
[339] Weil das ist einfach nicht so.
[340] Und ich kann halt auch nicht erwarten, wenn ich zum Billigsten der Billigsten gehe, dass ich da die gleiche Unterhose kriege.
[341] Also um halt dieses Beispiel zu nennen.
[342] Und es ist einfach, Ausbildung und Erfahrung kostet am Ende halt Geld, weil man, ja, weil es halt eben einfach so ist.
[343] Also weil man halt einfach auch eine viel, viel höhere Qualität bekommt.
[344] Und ich finde, das darf auch so sein.
[345] Also das ist halt auch.
[346] für diesen Zusammenhang wichtig.
[347] Und es dauert halt eben seine Zeit, bis man da die richtige Person kriegt.
[348] Und dann sind wir gleich beim nächsten großen Thema.
[349] Ausbildung.
[350] Was ich halt auch super wichtig finde.
[351] Jeder kann sich Experte für XY nennen.
[352] Also kriege ich halt auch immer wieder zugeschickt, so und so hat das und das gesagt und dann guckt man sich das an und dann steht halt auf der Homepage FED Experte für das Nervensystem.
[353] Und dann versucht man rauszufinden, was macht denjenigen zum Experten.
[354] Und man findet Nichts.
[355] Gar nichts.
[356] Nicht mal eine B -Lizenz als Sporttrainer oder irgendwie sowas.
[357] Ich war jetzt bei Approbationsthema oder so.
[358] Ja, das ist ja schon Approbation als Arzt oder irgendwas.
[359] Das ist ja schon alleroberste Stufe.
[360] Aber ich würde halt...
[361] wenigstens erstens erwarten, irgendeinen Kurs irgendwo mal gemacht zu haben oder irgendwie sowas.
[362] Also mindestens irgendwas.
[363] Aber es gibt wirklich Leute da draußen, die merken halt, okay, Gesundheitsthema kann man fettes Geld mitverdienen.
[364] Also nenne ich mich jetzt Experte fürs Nervensystem oder Experte für, also selbst Fasten.
[365] Ja, hat halt ganz viel positive Wirkung und so weiter.
[366] Aber es gibt halt für fast alles auch Kontraindikationen.
[367] Es gibt immer Menschen, für die ist egal, was eine Katastrophe.
[368] Also Maria und ich hatten vorher schon drüber gesprochen.
[369] Weil es gibt immer Beispiele.
[370] Also es gibt zum Beispiel Menschen, die sind genetisch dazu prädisponiert, Nikotin super abbauen zu können, damit super klar zu kommen.
[371] Und die werden dann halt vielleicht 115 und rauchen 40 Zigaretten am Tag.
[372] Ist das die Regel?
[373] Nein, definitiv nicht.
[374] Und kann ich das halt deswegen auf alle anderen Menschen überschlagen und jetzt sagen hier, der ist 115 geworden mit Nikotin, 40 Zigaretten am Tag, deswegen sollten jetzt alle Menschen 40 Zigaretten am Tag rauchen, weil das scheint ja super gut zu sein.
[375] Nein, da hat jemand Epidemiologie überhaupt nicht verstanden.
[376] Und das ist halt leider was, was auch ganz oft von Menschen, die halt nicht wirklich Ahnung in diesem Bereich haben, benutzt wird, solche Sachen.
[377] Oder ...
[378] Jetzt rede ich ganz, ganz viel.
[379] Maria kommt hier überhaupt nicht zu Wort.
[380] Ich nehme schon deine Atempausen dann wahr.
[381] Ich habe schon ein Thema, ich bin da.
[382] Erfahrung.
[383] Also was auch ganz, ganz häufig ist, ich...
[384] Ich, Maria.
[385] Mutig.
[386] Maria Mutig.
[387] Ich hätte jetzt gesagt, Maria möchte gern.
[388] Oh, auch gut.
[389] Ich hatte eine Schilddrüsenerkrankung.
[390] Und ich habe das gut hingekriegt.
[391] Wahrscheinlich auch mit Hilfe von irgendwelchen Therapeuten.
[392] Aber ich behaupte, ich habe es selber hingekriegt mit Ernährung und weiß ich nicht und so.
[393] Und jetzt verkaufe ich das, was ich mit mir selber gemacht habe, an die große Menge.
[394] Das ist N gleich 1.
[395] Und das ist halt null Erfahrung in irgendeiner Weise.
[396] Unsere Praxis aktuell hat 2600 Patienten, das habe ich gerade noch mal nachgeguckt, die wir behandeln.
[397] Das sind 2600 Erfahrungsfälle.
[398] Und jede Woche setzen wir uns mit allen sieben Ärzten zweimal zusammen.
[399] Und besprechen Patientenfälle, damit jeder halt auch möglichst viel von den Fällen der anderen partizipiert und daraus lernt.
[400] Weil das eine sind natürlich Studien und so weiter, aber das andere ist das Leben.
[401] Und halt auch in Studien und so weiter zeigen halt ...
[402] quasi immer nur die Mitte der Verteilungskurve an.
[403] Und wer halt eben also die Ausreißer an den Seiten, denjenigen, der halt 40 Zigaretten rauchen kann am Tag und trotzdem gesund bleibt, wobei der taucht halt nicht bei uns auf, oder aber eben der, und das ist der Wichtigere im therapeutischen Bereich, der, keine Ahnung, nach einer halben Zigarette am Tag schon sofort einen Lungenkrebs entwickelt.
[404] Ich wollte jetzt nur beim Nikotinbeispiel bleiben, da ist nichts, was für uns relevant ist.
[405] Der muss halt auch diskutiert und besprochen werden und für den, oder besser ist halt, man nimmt hier eine therapeutische Sache, also der, für den halt eben schon kleinste Mengen von XY katastrophal sind und der damit eben überhaupt nicht zurechtkommt und so.
[406] Auch diese Fälle müssen einem bekannt sein und es nützt halt überhaupt nichts, wenn Maria Möchtegern super gut gesund geworden ist mit dem, was sie da getan hat, wenn sie vielleicht einer dieser Ausreißer ist, das heißt ihre Therapie für kaum jemanden funktionieren wird oder.
[407] eben sie einfach keine Erfahrung hat mit all den ganzen Menschen, die links und rechts in der Verteilungskurve ganz anders funktionieren.
[408] Und sowas erarbeitet sich über Erfahrung.
[409] Das kann man auch nicht überlesen von Büchern und Studien und so.
[410] Das ist auch alles wichtig, aber das kann man halt damit nicht kriegen.
[411] Und man kann sich Erfahrung leihen.
[412] Also das ist zum Beispiel das ...
[413] Also Learn from the Best, was ich halt einfach auch ganz viel gemacht habe, dass ich mir halt Leute gesucht habe, die super viel Erfahrung haben oder Fortbildung gemacht haben oder gesagt haben, hey, einfach können wir mal sprechen.
[414] Und halt versucht habe, da irgendwie ganz viel reinzubekommen.
[415] Und natürlich, ich habe halt selber ganz, ganz viel Erfahrung auch gesammelt.
[416] Aber ich war ja auch schon recht lange Arzt, bevor ich überhaupt mit diesem ganzen Kram angefangen habe.
[417] Und ich hatte halt eben auch tolle Ausbilder in meiner ...
[418] Ausbildungszeit und so weiter.
[419] Und das ist halt jetzt auch mit meinen jungen Kollegen, die haben halt mich. Zum Teil haben die schon Vorausbildung, aber die haben vor allen Dingen mich, auf deren großen Wissensschatz und große Erfahrungen sie jederzeit zurückgreifen können.
[420] Und mindestens das sollte da sein.
[421] Und wenn halt, wenn ein junger Mediziner, der jetzt gerade fertig studiert hat, sich halt hinstellt und sagt, so, ich mach jetzt hier ...
[422] ich habe ganz viel gelesen und ich bin jetzt der krasse Therapeut, muss ich halt auch sagen, der sollte halt zumindest einen Mentor haben, der ihn halt dabei unterstützt bei dem, was er tut, weil ihm fehlt einfach die Erfahrung.
[423] Und das ist halt auch, Menschen sind dann am Ende eben nicht die Zahl in einer Studie oder einem Buch, auch wenn das auch ganz, ganz wichtig ist, sondern ...
[424] Und die einzelne Person verhält sich vielleicht völlig anders, also auch rein biochemisch, als das, was ich mal gelernt habe.
[425] Und auch hierfür muss man halt einen Wissenschafts - und Erfahrungen mitbringen.
[426] Ganz viele, als ich meine hier Gesunddiagnose geteilt habe, wann war das, im Juni oder so, meinten dann halt auch, ob ich jetzt nicht Bock hätte.
[427] Da kamen ganz viele Fragen, in diesem Gesundheitsbereich zu arbeiten und so.
[428] Und ich habe das gar nicht verstanden, weil ...
[429] Mit welchem Recht?
[430] Also ich, klar, ich möchte gerne Vorbild sein und motivieren, deswegen teile ich das ja auch, egal wie krank, egal wie fett, wenn du mitmachst, compliant bist und eine gute behandelnde Person hast und so, kannst das schaffen und guck mal, das ist wichtig, das ist wichtig, la la la, Vorbild sein, voll, Verantwortung tragen dafür, dass tatsächlich Hä?
[431] Das zeigt für mich auch, dass wie wenig bewusst den Menschen ist, dass es am Ende nicht eine Diagnose war.
[432] Es war nicht nur die Insulinresistenz.
[433] Wir haben riesige Blutbilder mit Abkürzungen, wo ich einen Scheiß weiß, was die bedeuten.
[434] Noch weiß ich, selbst wenn ich wüsste, was es heißt, nicht, was es macht.
[435] Was irgendwie im Gesamtspiel in der Behandlung dann irgendwie eingeflossen ist.
[436] Und das zeigt einfach nur, dass vielen Menschen das glaube ich, dass sie zu klein denken in diesem Bereich.
[437] Ja, aber das ist halt genau das Problem.
[438] Die Komplexität ist den meisten nicht bewusst und das darf auch so sein.
[439] Aber mein Therapeut sollte sich der Komplexität bewusst sein.
[440] Und hier sind wir halt auch wieder beim Demuthema.
[441] Die Komplexität des menschlichen Organismus, die Komplexität des Lebens ist uns.
[442] Unfassbar.
[443] Und über ganz viel davon wissen wir noch nichts.
[444] Und auch hierfür sollte ich halt die Demut zu haben, zu sagen, ich weiß, dass ich nichts weiß.
[445] Und ich habe halt das Gefühl, desto mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, dass ich nichts weiß.
[446] Tatsächlich ist es eine furchtbare Erkenntnis, aber es ist irgendwie so, total.
[447] Und deswegen bin ich aber auch so motiviert, immer wieder Neues zu lernen und halt da zu gucken, in welche Richtung geht was und so.
[448] Also sagen wir jetzt zum Beispiel Blutfette.
[449] Ganz lange erst hieß es immer, LDL ist das Böse und alles ist das Schreckliche und so weiter.
[450] Und dann haben wir halt festgestellt irgendwann, eigentlich ist die Evidenz dafür, dass wirklich LDL verantwortlich ist für Herz -Kreislauf -Erkrankungen, ist super gering.
[451] Also das wird immer nach Klassen eingeteilt, höchste Evidenz und so weiter.
[452] Und hier hatten wir halt echt eine schlechte Evidenz.
[453] Und dann gab es eine ganz große...
[454] Gruppe und der ich mich auch zum Teil eine Zeit lang angeschlossen habe, die gesagt haben, okay, erhöhte Cholesterinspiegel und vor allen Dingen erhöhtes LDL geht oft einher mit Herz -Kreislauf - Erkrankung, ist aber nicht die Ursache, sondern ist nur ein Symptom.
[455] Und inzwischen, muss man aber wieder sagen, aufgrund von neueren Studien und so weiter, vor allen Dingen aus dem genetischen Bereich von Menschen, die halt kein LDL bilden können und so weiter, ist es doch das LDL.
[456] Und zwar besondere Formen davon, die halt hier verantwortlich sind.
[457] Es gibt HDL und LDL.
[458] Ja, da könnten wir jetzt eine ganze Folge drüber machen, das will ich hier jetzt nicht auseinanderdrütteln.
[459] Aber worauf ich hinaus will, ist, dass ich in diesem ganzen Prozess mehrmals meine Meinung geändert habe, gemeinsam mit einem Großteil der wissenschaftlichen Community.
[460] Und es aber auch immer noch viele in der wissenschaftlichen Community geben, die an irgendeiner Stelle dieser Stellen haken geblieben sind, weil sie sich halt nicht weiter beschäftigen.
[461] Man liest halt die E -Mails nicht regelmäßig.
[462] Wenn man dann dafür E -Mails kriegen würde, das wäre schön.
[463] Ja, genau, das meine ich ja.
[464] Also irgendwann ist es dann halt auch, ich glaube, es kann halt auch, wenn man nicht wirklich einen Lustgewinn daran hat, dann hast du halt irgendwann deine Patientinnenschaft, dann hast du deine drei, vier Praxismitarbeitenden und dann machst du halt deinen Job so vor dich hin.
[465] Aber deswegen war das halt auch mein allererster Punkt.
[466] Das wäre was halt, wo ich bei einem Therapeuten wirklich auch hinterfragen würde und nachgucken würde, was du sagst, Lustgewinn.
[467] Lustgewinn aus Wissen.
[468] Und wenn jemand halt keinen Lustgewinn aus der Generierung von Wissen hat, dann ist das für diese ganzen Themen halt schon mal schwierig.
[469] Und dann ist halt dann wichtig, dann sollte er ertragen können, dass ihr danach fragt.
[470] Also dass ihr halt solche Sachen fragt wie, wie viele Bücher lesen sie denn so pro Woche?
[471] Lesen sie Primärstudien?
[472] Was machen sie eigentlich selber?
[473] Gehen sie laufen?
[474] Fasten sie ab und zu mal?
[475] Wie sieht ihr Ernährungsstil denn eigentlich so aus?
[476] Und wenn der Therapeut nicht bereit ist, irgendeinen auf dieser Fragen zu beantworten und das auch überhaupt nicht mag, dass du der informierte, neugierige Patient oder Coachie oder wie immer man das nennt, je nachdem nach Berufsgruppe bist, dann ist halt auch schon Red Flag.
[477] Das ist halt ganz, ganz häufig.
[478] Ich habe das auch noch so gelernt, habe ich ja schon ein paar Mal geteilt.
[479] In meiner Weiterbildung zur Ernährungsmedizinerin hatten wir noch einen Kurs, wo uns beigebracht wurde, wir dürfen nicht über uns selbst reden.
[480] Wir müssen die Hybris des Gottes in Weiß aufrechterhalten.
[481] Seine eigenen Themen mit dem Patienten zu besprechen, ist ein No -Go.
[482] Sehe ich absolut anders.
[483] Ich weiß nicht, wie siehst du das?
[484] Also Professionalität, wo das ja auch mitverkauft wird, ist was, wovon ich gar nichts halte, weil das halt Distanz macht im schlimmsten Sinne.
[485] Und gerade wenn du heilen möchtest, egal auf welcher Perspektive, brauchst du Nähe, meiner Meinung nach.
[486] Weil wenn, keine Ahnung, wenn du mir erzählst, ich platze heute fast, weil, keine Ahnung, PMS so reinknallt, dann habe ich direkt eine andere Haltung und habe direkt Lust, dir zu erzählen, dass ich da eigentlich auch noch die eine Sache habe, die ich bisher nicht erzählt habe, aber es ist wirklich unangenehm.
[487] das habe ich auch oder so, keine Ahnung.
[488] Ich wäre für offener einfach.
[489] Sehe ich auch so.
[490] Und auch dazu, wer sie noch nicht kennt, Brene Brown, also Thema Verletzlichkeit und Nähe und Verletzlichkeit, also ganz, ganz wichtiges Thema.
[491] Nur wer sich selber auch bereit ist, verletzlich zu zeigen, kann halt erzeugen, dass Menschen bereit sind, sich ...
[492] zu öffnen und Verletzlichkeit zu zeigen.
[493] Also das kann halt sein, dass das irgendwie funktioniert hat zu zeichnen von Freud und so, aber wahrscheinlich halt auch nicht so richtig gut, muss man halt auch sagen.
[494] Also ich weiß es nicht.
[495] Und wahrscheinlich gibt es für alles Menschen.
[496] Es gibt ja auch Menschen, die sind so wenig mit sich selber in Kontakt.
[497] Die fänden das schon unangenehm, wenn deine behandelnde Person auf einmal so super nahbar ist.
[498] Ja, aber da kann man sich ja auch reinspüren.
[499] Also das hat ja was mit Rapport zu tun.
[500] Und also wenn ich halt merke, jemand ist überhaupt noch nicht bereit dafür, dann fange ich halt erst mal mit diesem professionellen Rahmen an.
[501] Und dann kommt man vielleicht halt irgendwann dazu, dass man da hingeht.
[502] Aber das ist halt auch bereit sein zur Zusammenarbeit, auf das einzugehen, wo derjenige ist.
[503] Also das finde ich halt auch ganz, ganz wichtig, nicht seinen eigenen Stremel durchdrücken zu wollen.
[504] Also wenn jemand zu mir kommt.
[505] Es war halt immer eine der ersten Frage, was ist denn ihr Ziel?
[506] Nicht mein Ziel, was ist ihr Ziel?
[507] Und es kann halt sein, und dann kann man halt versuchen, dann ...
[508] hintenrum das zu verkaufen, was man selber noch verkaufen möchte.
[509] Also wenn jemand zu mir kommt und sagt, mein Ziel ist es, ich will 20 Kilo abnehmen.
[510] Alles andere, wie, ist mir eigentlich scheißegal.
[511] Hauptsache, das ist weg.
[512] Und dann versuche ich halt zu erklären und lang und breit, warum halt eben ein gesunder Körper halt auch wirklich nur zustande kommt, wenn das halt auch gesund ist.
[513] Und dass wir natürlich eine Magenverkleinerung machen könnten, aber dann ist das halt nicht nachhaltig und es kommt ...
[514] zu einem hohen Prozenteil trotzdem wieder.
[515] Und es kann ganz viel Folgeerkrankungen haben.
[516] Und vielleicht, wenn ich gut bin, dann kann ich ihm halt verkaufen, dass es schon gut wäre, erst gesund und dann schlank zu werden.
[517] Aber wenn nicht, dann kann ich halt auch versuchen, auf diesen Wunsch einzugehen.
[518] Oder ich muss halt sagen, sorry.
[519] Hier gehe ich nicht mit.
[520] Und das ist halt auch tatsächlich was, was wir auch machen.
[521] Wir lehnen auch Patienten ab, die halt eine Idee haben, dass sie was Bestimmtes machen wollen, wo ich halt sage, da gehe ich nicht mit.
[522] Also diese Art von Behandlung lehne ich ab.
[523] Gleichzeitig, also jetzt, du bist ja in der behandelnden Personenperspektive, aber ich auch aus der Patientinnenperspektive, finde aber auch, dass es wichtig ist.
[524] Dann auch zu tun, was die behandelnde Person mir sagt.
[525] Jetzt bin ich natürlich auch in einer Bubble aus so hyperwissenden PatientInnen.
[526] Egal in welchen Gruppen ich mich so bewege oder auch so eine sehr aktive Followerschaft auf Instagram.
[527] Die Mädels wissen einfach auch unfassbar viel schon so für Betroffene einfach.
[528] Und ich glaube, je mehr die wissen, desto schwerer ist es vielleicht manchmal dann auch einfach zu tun, was jemand dir sagt.
[529] Weil du schon so sehr eine eigene Meinung dir gebildet hast oder vielleicht auch schon so viel probiert hast.
[530] Aber ähnlich wie dieses Sprichwort, viele Köche verderben den Brei.
[531] Oder wenn du erzählt hast, dass manche Patientinnen die Sachen, die du aufgeschrieben hast, nicht zusammengenommen haben, sondern nacheinander, weil sie wissen wollten, was wirkt denn jetzt so.
[532] verstehen, dass man alles zusammennimmt, dass es halt wirkt.
[533] Es muss zusammenwirken.
[534] Das Zusammenspiel ist, was die Wirkung erzeugt.
[535] Genau.
[536] Wer so Spielereien macht und irgendwie dann auch, also das kann ich halt überhaupt nicht nachvollziehen.
[537] Ich verstehe Ängste, ich verstehe, dass man nachfragt, ich verstehe, dass man sich das erklären lassen will und das verstehe ich alles.
[538] Aber das alles zu tun und es dann trotzdem nicht zu machen.
[539] Wie es mir gesagt wird oder irgendwie noch drei Coaches und vier Heilpraktiker und noch zwei ÄrztInnen zu beschäftigen, alle mit meinen Themen und alle empfehlen mir was anderes und so.
[540] Und am Ende natürlich nicht mehr zu wissen, was soll ich denn jetzt eigentlich machen und womit fange ich jetzt an und ist heute Mittwoch?
[541] Ach nee, Mittwoch war ja Coachtag.
[542] Also weiß ich nicht.
[543] Das ist nicht das Thema heute, ich weiß, aber das ist irgendwie was, was mir gerade noch so auffällt, weil ich einfach gemacht habe, was du gesagt hast.
[544] Wo natürlich ein großer Punkt ist, ich hatte auch einfach keine Ahnung.
[545] Ich wusste nicht mal, was ich fragen sollte, wenn ich hätte fragen wollen.
[546] Ich habe ja nur einfach vertraut.
[547] Das ist halt ja auch ein großes Thema.
[548] Ja, wobei du sagst, du hast keine Ahnung.
[549] Also ich habe ja ziemlich viel Ahnung.
[550] Ich habe halt auch ziemlich viel Ahnung, zum Beispiel auch im Sportbereich.
[551] Ich habe unglaublich viel auch gelesen über Sport.
[552] Ich würde halt denken, auch mehr als die allermeisten Trainer.
[553] Also ich habe mehr Ahnung von Sportwissenschaft, von Progression, von Muskeln, von allem in diesem ganzen Bereich als ein ganz, ganz großer Teil der meisten Trainer.
[554] Die meisten Trainer haben halt irgendwie diese Beluzenz und haben halt vielleicht ein bisschen was gelernt und so weiter.
[555] Haben aber vielleicht viel praktische Erfahrung, die ich halt eben nicht habe.
[556] Weil dieses ganze Wissen kommt bei mir halt nur aus Büchern.
[557] Also ich habe nie mit Menschen in dem Zusammenhang gearbeitet.
[558] Und ich...
[559] Und meine Trainerin hat halt schon auch sonst sehr viel Ahnung, hat sich auch viel fortgebildet und so weiter.
[560] Also hat jetzt nicht nur die B -Lizenz.
[561] Aber nichtsdestotrotz würde ich sagen, und sagt sie auch selber oft, ich weiß halt zum Teil mehr über diese Dinge als sie.
[562] Aber mir fehlt halt absolut die praktische Erfahrung.
[563] Und ich kann...
[564] stehe mir halt gegebenenfalls auch selbst im Wege mit all diesem Wissen.
[565] Das heißt, ich übergebe mich da vollständig ihrer Verantwortung.
[566] Und auch wenn ich halt manches, was sie mir vorschlägt und aufschreibt und so scheiße finde und mir das halt keinen Spaß macht oder ich es vielleicht auch wissenschaftlich nicht so nachvollziehbar finde, mache ich es trotzdem.
[567] Weil wenn ich halt nur die Hälfte von dem mache, was sie mir aufschreibt und sagt, dann kann ich auch nicht erwarten, dass ich ein gutes Ergebnis bekomme und dann sagen, sie ist schuld.
[568] Schöner Vergleich.
[569] Das ist halt so, das habe ich zum Beispiel im Sportbereich immer gemacht.
[570] Also seitdem ich halt intensiv Sport mache, habe ich immer einen Trainer.
[571] und lass mir da halt drauf gucken und so weiter, weil hier mein Wissen halt rein theoretisch ist und ich es halt super wichtig finde, dass ich hier jemanden habe, der wirklich halt, keine Ahnung, jede Woche 30, 40, 50, 100 Leute sieht und halt einfach auch die Vergleichbarkeit hat, was funktioniert dann wirklich am Menschen, an normalen Menschen, also nicht nur an Menschen, die sportwissenschaftlich untersucht wurden und so weiter, sondern, oder gibt es ja auch diese Muskelbiopsie -Studien und so an einem Muskel in der Petrischale.
[572] das ist halt nicht das Leben.
[573] Und das ist halt eben auch überall so.
[574] Und deswegen finde ich es ganz, ganz wichtig, Belesenheit, Wissen generieren und so weiter.
[575] Und andererseits Erfahrung mit echten Menschen.
[576] Und ich gebe mich dem dann halt auch hin und schreibe dann ...
[577] Bots -Apps, wie kacke ich den Trainingsplan finde, mach ihn aber trotzdem.
[578] Das ist auch hoffentlich was, was so TrainerInnen in ihre Preise mit einkalkulieren, weil ich beleidige meine Trainer auch immer massiv, massiv, weil ich mich so, ja, ich bin ja ein anderer Charakter, ich war ja nochmal ein bisschen direkter heraus, aber wenn das so, also manchmal, schlimm war immer beim Crossfit, wenn wir laufen mussten, da war bei mir schon vorbei.
[579] Aber ja, genau.
[580] Ich mache das dann in mir drin.
[581] Aber ja, also laufen, da weiß Gott sei Dank, Lisa und ich auch einer Meinung, dass Cardio doof ist.
[582] Also Cardio muss ich Gott sei Dank nicht machen.
[583] Aber ich glaube, dann würde ich auch ausfallen werden.
[584] Ja, eben, genau.
[585] Das war bei mir der Punkt.
[586] Aber das führt ja auch so ein bisschen in die nächste Richtung.
[587] Sowohl ich zu dir, als auch du zu Lisa.
[588] Ihr habt ja auch einen großen...
[589] Sympathiebonus.
[590] Ja, absolut.
[591] Und das ist halt auch einfach was, also wie gesagt, ich hatte ja trotz dessen, dass wir eine viel Ehre emotionale Bindung zueinander haben, wo man ja vielleicht auch, wo du auch Erwartungen an mich hättest haben können oder keine Ahnung oder sowas, nie gehabt.
[592] Dadurch ein riesiges Vertrauen und Sympathie halt einfach, was super wichtig war, wenn du mir halt ja sukzessive, wir erinnern uns, vor einem Jahr im Podcast sagte ich noch zu dir, dein Leben ist so freudlos, Simone.
[593] Und du hast mir im Prinzip auch, oder ich habe mir alles weggenommen, was für mich Freude bedeutete.
[594] Und mir geht es immer noch gut.
[595] Aber erst mal den Schritt zu wagen und zu sagen, wir machen das jetzt so, da gehört ja auch einiges dazu.
[596] Ja, absolut, auf jeden Fall.
[597] Also Sympathie finde ich auch total wichtig, vor allen Dingen, wenn man langfristig mit jemandem zusammenarbeitet.
[598] möchte und der halt eben so die Oberhand hat.
[599] Wir hatten vorher schon darüber gesprochen, also es gibt halt bestimmte Sachen, wo halt Kompetenz über Sympathie geht.
[600] Also wenn ich halt eine ganz spezielle Erkrankung habe, für die ich einfach wirklich jemanden brauche, der da der Beste der Besten ist, oder die da die Beste der Besten ist, dann ist es halt, finde ich, auch okay, wenn ich die charakterlich, menschlich nicht gut finde.
[601] Und hier keine Sympathie herrscht.
[602] Für eine kurzfristige Behandlung in diesem Rahmen kann das auch okay sein.
[603] Für eine langfristig ganzheitliche Betreuung ist Sympathie ein Riesenfaktor.
[604] Und auch dazu gibt es tatsächlich eine Studie, dass der Therapeut wichtiger ist als die Therapie.
[605] man zum Therapeuten Vertrauen hat und den Therapeuten mag und sich hier wohlfühlt und gut aufgehoben fühlt, wichtiger ist als die Therapie selber.
[606] Und das ist halt auch ein ganz wichtiger Punkt, weil nach den bioidentischen Hormonersatztherapiefolgen und so weiter haben wir halt Zuschriften gekriegt, ja, ich mache das alles ganz anders und halt zum Teil auch so, wo Simone gesagt hat, das ist nicht gut, aber meinen Leuten geht es halt trotzdem besser.
[607] Und deswegen finde ich das nicht gut, was ihr gesagt habt.
[608] Und es ist hier halt auch, wenn die Patienten halt super Vertrauen haben und sich gut aufgehoben führen.
[609] Also in den Studien heißt es immer Tender Loving Care.
[610] Und Tender Loving Care alleine kann schon halt bei jemandem, der ihm es ganz schlecht geht, dazu führen, dass es dem einfach besser geht und dass der sich besser fühlt.
[611] Einfach weil jemand nett zu dir ist.
[612] Ja, einfach weil jemand nett zu dir ist und dich lieb hat.
[613] Ja, und das ist halt auch oft was, was man, also in der Gyn hatte ich das halt zum Teil ganz krass.
[614] Da hatte ich zum Teil Patienten, die kamen halt jede Woche, also Patientinnen, die sonst niemand hatten, mit dem sie reden konnten.
[615] Und die mir halt von ihren Problemen mit ihrem Partner erzählt haben und von ihren Problemen mit ihren Kindern und so weiter.
[616] Und das war natürlich nicht mein Job.
[617] Also ich habe zur Gyn gehört, erfreulicherweise.
[618] eine psychotherapeutische Grundausbildung.
[619] Und ich habe ja privat auch sehr viel in dem Bereich gemacht und mache jetzt ja noch mal mehr.
[620] Also ich mache ja in den nächsten zwei Jahren, wenn ich das durchziehe, noch den Psychotherapeuten.
[621] Mit Substanzen.
[622] Spicy.
[623] Nochmal extra.
[624] Aber ich mache den Psychotherapeuten plus Augmented Psychotherapy heißt das.
[625] Das heißt, man macht den Psychotherapeuten und lernt, wie man mit bestimmten Substanzen Psychotherapie verbessern und in ihrer Wirkung verstärken kann.
[626] Wie auch immer.
[627] Aber auf jeden Fall ging es vielen einfach dadurch, glaube ich, schon erheblich besser, dass sie einfach ihre Sorgen loswerden konnten und jemanden hatten, mit dem sie über die Sachen sprechen konnten.
[628] Und die Hormontherapien, die wir dann noch...
[629] gemacht haben und so weiter, waren dann halt noch das Tüpfelchen auf dem I. Ja, damit haben wir für euch jetzt irgendwie alle Themen abgegrast, glaube ich, die ich wichtig fand in dem Zusammenhang.
[630] Wie finde ich einen guten Therapeuten?
[631] Und ganz wichtiger Punkt ist halt eben, es gibt halt eben nicht den für das.
[632] Also das ist ja immer wie, also man kann halt nicht googeln nach.
[633] Also Ganzheitlichkeit wird ganz unterschiedlich verstanden und ich mag das halt auch nicht so gerne, also weil so...
[634] sei es jetzt halt so Holistic Health oder so, was Maria am Anfang gesagt hat, wird halt von vielen auch sehr spirituell und esoterisch verstanden und hat dann halt überhaupt keinen wissenschaftlichen Hintergrund.
[635] Und das ist halt auch, dass ich halt gucken muss, was möchte ich denn gerne?
[636] Also ist mir Wissenschaftlichkeit wichtig?
[637] Dann sollte ich mir halt einen Therapeuten suchen, der halt da sehr gut unterwegs ist.
[638] Ist für mich eine spirituelle Ansicht in dem Ganzen halt super wichtig.
[639] Und glaube ich eher an sowas und an eine Energieheilung und weiß ich nicht, dann sollte ich halt da gucken, dass ich da jemanden was finde, der aber dann vielleicht halt da auch irgendwie eine Kompetenz in irgendeine Richtung haben sollte.
[640] Und das bedarf eventuell dann wirklich auch einer stundenumfassenden Google -Recherche.
[641] Und halt nicht einmal schnell, schnell, sondern dass man halt eben intensiv sucht, wer ist für meinen Bereich da wirklich derjenige, der Ahnung hat und der das wirklich gut.
[642] Und der die Sachen rüberbringt, die ich gerne möchte.
[643] Ich wollte dich mal was fragen.
[644] Mir hat eine Followerin was geschrieben, weil wir immer nicht antworten können auf die Frage guter Behandler außerhalb Berlins oder sowas.
[645] Dann hat sie was geschrieben, dass man bei Laboren mit alternativen Untersuchungen anrufen soll und nachfragen, aus welchem Bereich.
[646] Postleitzahlbereich Proben eingeschickt werden.
[647] Das kann man auf jeden Fall auch machen.
[648] Da kann man halt dann auch Glück haben oder Pech.
[649] Also das wäre halt wie beim Dating.
[650] Da hat man dann halt ein Date mit dem Arzt.
[651] Und da muss man sich halt angucken, ist das das, was für mich passt?
[652] Aber die Idee ist gut.
[653] Also es ist halt wie Tinder so ein bisschen.
[654] Ja, also wo man ja jetzt sagen muss, nur weil jemand Proben einschickt.
[655] Muss der halt kein guter Therapien sein können.
[656] Nur weil jemand ein schönes Profilbild hat.
[657] Muss ja nicht gut im Bett sein, kann ich euch aus Erfahrungen tatsächlich auch von abraten.
[658] Nur darauf zu achten.
[659] Aber klar, da muss man noch mal gucken, ist dann die Behandlung auch super, die darauf hin abzählt?
[660] Aber das kann natürlich eine Möglichkeit sein.
[661] Und ist das nicht auch datenschutztechnisch?
[662] Oder ist das bei Praxis, ist Unternehmen?
[663] Ich glaube, den Arzt rauszugeben, ist wahrscheinlich erlaubt.
[664] Also das Labor darf halt auf keinen Fall irgendwelche Patienten da rausgeben.
[665] Aber ich glaube, die behandeln Labore.
[666] Also ich glaube, dem muss man halt zustimmen, dass man damit einverstanden ist.
[667] Aber üblicherweise, wenn wir gefragt werden, so dürfen wir als Möbel ja gefunden werden.
[668] Wir sagen halt immer ja zu der Aufnahme in irgendwelche Datenbanken und so weiter.
[669] Und ich denke auch, die Labore haben uns das wahrscheinlich irgendwann mal gefragt und wir haben da dann halt ja zugesagt.
[670] Ja, so grundsätzlich sehe ich halt gerade auf Social Media einen riesigen Andrang an, also erstmal ist das ja grundsätzlich schön, finde ich, dass so viele Menschen anderen Menschen helfen wollen.
[671] Wenn wir das als Grundlage nehmen, finde ich das ja erstmal eine schöne Haltung, wenn das auch dein Ansinnen ist, gerade du bist...
[672] Coach oder Heilpraktikerin in dem Bereich und nicht ganz happy vielleicht mit der Auswahl, die wir hier genannt haben oder findest dich da nicht komplett wieder und fühlst dich deshalb nicht repräsentiert.
[673] Grundsätzlich schön, dass du helfen möchtest, aber eben genau das.
[674] Also Simona sieht halt hier in der Praxis einfach Themen, wo Sachen hingehunzt wurden, die nie wieder reparabel sind.
[675] Und die Verantwortung ist halt einfach riesengroß.
[676] Und ich finde es tatsächlich...
[677] Verantwortung ist halt auch so ein bisschen ein Thema.
[678] Also das ist was, was ich halt auch nicht verstehe.
[679] Also zurück zu Maria Möchtegern, die ihre Schilddrüse mit ihrer eigenen persönlichen Geheimtherapie geheilt hat und die sich jetzt halt hinstellt und das Schilddrüsenheilprogramm von Maria Möchtegern veröffentlicht.
[680] Verantwortung.
[681] Man trägt eine Verantwortung hiermit.
[682] Plus, es ist tatsächlich eigentlich auch verboten.
[683] Also es ist halt, es gibt halt so dieses, es ist halt Anmaßung eines Heilberufes.
[684] Und also das wurde mal von einem Anwalt irgendwann geteilt.
[685] Das wird halt nie verfolgt, wurde auch noch nie verfolgt.
[686] Aber nur wenn man halt selber eine Heilgeschichte hat, darf man nicht therapieren, weil einem halt eigentlich die Grundlage fehlt.
[687] Wird aber trotzdem ja in Massen gemacht.
[688] Und das ist tatsächlich auch das, wo ich gerade drauf wollte.
[689] Also ich hätte gar keinen Bock auf die Verantwortung, weil ich aber, also ich habe ja ein Riesen -Ego, aber da hört es auf, dass ich wirklich glaube, Oder daran glauben könnte, vielleicht auch, weil ich bei dir den Realabgleich habe, was es wirklich bedeutet zu wissen und in welcher Tiefe Antworten manchmal erfolgen und dass selbst dein Überprozessor manchmal 0 ,4 Sekunden nochmal kurz überlegen muss, wie tief die Antwort jetzt ansetzt.
[690] Und manchmal auch was falsch macht.
[691] Und ich habe auch gerade diese Verantwortung ist halt das, was wirklich für mich die größte Belastung ist in meinem Leben.
[692] Also für meine Patienten, für meine Mitarbeiter, für meine...
[693] Kinder, aber vor allen Dingen eben halt auch dies für die Patienten.
[694] Man lernt sich da dran zu gewöhnen.
[695] Aber das ist halt was, was wirklich enorm ist.
[696] Und ich weiß halt auch von ganz vielen von diesen, die melden sich dann einfach nicht mehr, diese Therapeuten.
[697] Also wenn es einem halt nicht gut geht mit ihrer One -Size -Fits -All -Therapie, dann kann man halt 20 E -Mails schreiben und kriegt keine Antwort mehr.
[698] Weil dann ist man halt uninteressant geworden.
[699] Und ja, genau.
[700] Uns gibt es manchmal auch keine Antwort, wenn alle Mitarbeiter krank sind, was leider manchmal vorkommt.
[701] Aber ansonsten gibt es hoffentlich eine Antwort.
[702] Ja, ja.
[703] Und gleichzeitig verstehe ich eben auch die Perspektive von Menschen, die furchtbar krank sind, denen es furchtbar schlecht geht.
[704] Ja, nach jedem Strohhalm greifen.
[705] Genau, nach jedem Strohhalm greifen.
[706] Ich denke immer wieder an diese PCOS -Coaching, die ich da irgendwie ganz am Anfang mal hatte.
[707] Ja.
[708] Für einen Moment.
[709] Ja.
[710] Die halt aber auch eine unglaubliche Hybris hatte, muss man halt auch wirklich sagen.
[711] Also die auch bestimmt Menschen helfen wollte, keine Frage.
[712] Absolut.
[713] Aber halt eben halt bei der war halt so ein Klassiker, sie hat ihre eigenen Probleme mit einem bestimmten Ansatz verbessern können oder vielleicht sogar auch heilen können und war jetzt der Meinung, sie kann jeden mit diesem Ansatz heilen.
[714] Und hat ja auch eingegriffen in Hormone, in Aminosäurenprofile und weiß ich nicht, auf eine Art, die gefährlich ist.
[715] Und dann, das war eigentlich die Härte da dran, mich einfach stehen lassen in der Behandlung.
[716] Also mit all den Sachen, die sie bei mir dann irgendwie so hochgesetzt und eingesetzt hat, fand sie mich dann irgendwann blöd.
[717] Ich habe Termine verschwitzt, wobei sie immer wieder kommuniziert hat, alles cool, alles entspannt, alles gut.
[718] War es nicht anscheinend, verstehe ich auch, aber dann sag doch ein Ton.
[719] Dann hat sie mir eine lange Nachricht geschrieben und war nie wieder erreichbar.
[720] Und tatsächlich ist sie in unserem Dunstkreis vorhanden.
[721] Ich weiß gar nicht, ob dir das bewusst ist.
[722] Da ich noch nie was mit ihr zu tun hatte.
[723] Über eine Ecke habe ich sie neulich in der Instagram -Story mal verlinkt gesehen.
[724] Also she's still alive, aber auf dem Profil passiert auch mit PCOS nicht mehr so viel.
[725] Also wer weiß.
[726] Ja, es ist ja auch okay, auch mit sowas.
[727] Also man kann ja vielleicht auch zu Erkenntnissen gelangen, dass man merkt, war vielleicht nicht so geil, was ich da gemacht habe.
[728] Hat auch nicht so gut funktioniert für jeden.
[729] Aber dieses sich da nicht mehr melden, das ist halt was, was ich schon ganz, ganz oft gehört habe.
[730] Und zwar nicht nur von Heilpraktikern oder Coaches, sondern genauso von Ärzten.
[731] Also es ist halt was, was ganz oft so ist, wenn denn der eine Ansatz, der mich zum Gott macht, nicht funktioniert, dann bist du halt einfach nicht der richtige Follower sozusagen.
[732] Also für den Menschen mit dem Gottkomplex.
[733] Und dann wird es halt einfach abgesiegt.
[734] Auch hier wieder Ghosting.
[735] Ja, so können wir es ja aus der Dating -Szene.
[736] Viel wie beim Dating.
[737] Na, Redflex bleiben Redflex.
[738] Ist ja nun mal einfach so.
[739] Ja, wirklich viel wie beim Dating.
[740] Ja, Punkt irgendwie auch, oder?
[741] Also man kann jetzt natürlich die Liste noch endlos weiterführen, aber es gibt einfach wirklich komische, schwurbelige, auch so extreme Aussagen, finde ich.
[742] Also habe ich von dir auch noch nie gehört.
[743] Das ist so selten, dass du mir wirklich sagst, das ist schlecht.
[744] Ja, aber das ist halt auch, ja, die Aussage, also es kommt drauf an, ist halt auch was, also wenn jemand sagt, das ist so und das ist immer so, das ist halt definitiv auch ein Red Flag.
[745] Aber das hatten wir halt auch schon, glaube ich, in dem Ganzen.
[746] Also, weil das ist es halt eigentlich nie.
[747] So funktioniert die Welt nicht.
[748] Punkt.
[749] Das kann mal sein und mal nicht.
[750] Da kann man halt was sagen, so funktioniert die Welt nicht.
[751] Aber ansonsten ist das sehr, sehr schwierig.
[752] Ja, und auch über Sachen reden können.
[753] Ich habe halt auch ein paar Patienten, die trotzdem seit vielen, vielen Jahren bei mir Patienten sind, mit denen ich nur ganz minimal und schwierig weiterkomme.
[754] Aber ich begleite sie in diesem Prozess.
[755] nehme sie halt in diesem Prozess an und versuche mit ihnen immer wieder nach neuen Ansätzen zu suchen.
[756] Und halt auch sowas dann zu sagen, es tut mir leid, ich weiß hier halt auch nicht weiter.
[757] Ich gebe ihnen das Beste mit ran und bin bereit halt immer zu gucken, ob wir noch was finden.
[758] Aber ja, das ist halt auch wie in der Beziehung, über Sachen reden zu können, die nicht so gut laufen, über Sachen reden können, die halt vielleicht auch einfach nicht passen.
[759] Oder das gehört halt auch dazu, was wir machen.
[760] Also da sind halt immer alle ganz traurig und beleidigt.
[761] Wir holen ja einen Anamnesebogen ein und gucken halt, passt derjenige als Patient zu uns, warum?
[762] Weil wir halt gucken wollen, dass wir wirklich die bestmöglichste Behandlung mit unserer Kompetenz gewährleisten können.
[763] Und es gibt bestimmte Erkrankungsbilder, für die wir die vor allen Dingen halt mit den jungen Kollegen im Augenblick nicht gewährleisten können.
[764] Und diese Leuste lehnen wir dann ab.
[765] Und zwar, weil wir halt der Meinung sind, dass sowohl Behandler als auch Patient im Laufe dieses Falles unzufrieden sein werden.
[766] Und das ist für mich Kompetenz.
[767] Und halt nicht, dass das dann irgendwie böse oder schlecht ist.
[768] Wir lehnen die Leute nicht ab, was immer behauptet wird, weil sie kein Geld haben oder weil uns ihre Nase nicht gefallen hat oder irgendwas, sondern eigentlich nur ausschließlich aus diesem einen Grund.
[769] Weil wir der Meinung sind, dass halt eben Behandler und Patienten mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein werden, weil hier halt eben für dieses Erkrankungsbild nicht die maximale Kompetenz ist.
[770] Und es mag sein, dass wir halt immer noch mehr darüber wissen als die allermeisten anderen Ärzte.
[771] Aber das macht es ja, also besser als Scheiße macht halt nicht gut.
[772] Und das ist halt eben da auch total wichtig.
[773] Gut, genug, genug, genug.
[774] Frohe Weihnachten.
[775] Ja, ess nicht so viele Kekse, nicht wahr?
[776] Denkt ans Eisbad.
[777] Genau, also mindestens das.
[778] Also wenn schon ganz, ganz viel Essen sein muss, fangen den Tag an mit Eisbaden, Sport.
[779] Und dann hast du deine Insulinsensitivität schon für den Tag gut eingestellt.
[780] Und dann darf es halt auch mal ein Keks mehr sein oder so.
[781] Und dann danach halt einfach wieder zurück in gutes Verhalten.
[782] Wir sehen uns dann im Neujahr.
[783] Genau, wir sehen uns im neuen Jahr.
[784] Oder hören uns.
[785] Bis dann, ihr Lieben.
[786] Tschüss.
[787] Tschüss.
[788] Das war der phoenix -Podcast.
[789] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[790] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[791] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[792] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[793] Ich weiß das.
[794] Wir sind lustig.
[795] Und du hast das Sternchen noch nicht gedrückt.
[796] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[797] Küsschen!
[798] Untertitelung des ZDF, 2020 Musik Musik Musik Musik Musik Die Titelmusik bzw.
[799] Abspannmusik hat dir gefallen?
[800] Dies sind Beauty and the Bard.
[801] Guckt doch mal auf Ihrer Homepage vorbei.