Die Biohacking-Praxis XX
[0] In der Bio -Hackerei.
[1] Bevor die Folge beginnt, hacken wir heute Ihre Weihnachtssagen.
[2] Es gibt nämlich ein Geschenk, das Spaß macht, inspiriert und motiviert, das Leben verlängert und das Leben verbessert.
[3] Wer würde das glauben?
[4] Wir reden von einem Buch.
[5] Es heißt ab jetzt Biohacking und wir können gar nicht anders, als es wärmstens zu empfehlen.
[6] Wir haben es nämlich geschrieben.
[7] Wenn Sie also wollen, dass sich jemand zu Weihnachten wie neu geboren fühlt, dann schenken Sie den idealen Einstieg in die Welt des Biohacking in kurzsortierten 20 Kapiteln.
[8] Ab jetzt Biohacking.
[9] Ho, ho, ho, ho.
[10] Und jetzt zur Folge mit Ochs und Esel.
[11] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin.
[12] dem Magazin abseits der seiltäglichen.
[13] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[14] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[15] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[16] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[17] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[18] Ende des Disclaimers.
[19] Gehen wir uns an.
[20] Hallo Andreas.
[21] Hallo lieber Stefan.
[22] Heute geht es um Milch, aber bevor wir in das weiße Element tauchen, noch einmal ein paar Worte zum blauen Element der Vorwoche.
[23] Methylenblau.
[24] Ich habe das jetzt tatsächlich, ich bin ein bisschen reingekippt.
[25] Also ich wollte es ja eigentlich nur ausprobieren für unseren Podcast.
[26] Dann war ich doch ein bisschen an der Influence, glaube ich, beim letzten Mal bei der Aufnahme und habe mir gedacht, das ist eigentlich super.
[27] Dann habe ich mich noch ein bisschen tiefer damit beschäftigt.
[28] nehme jetzt jeden Tag meine paar Tropfeln ein und habe den Eindruck, ich bin ein bisschen klarer in der Birne, ein bisschen energetischer, ein bisschen fokussierter.
[29] Die Dosis, die ich einnehme, lässt eher auf ein Placebo schließen, aber es ist mir auch wurscht.
[30] Wer tropft, hat recht.
[31] Genau.
[32] Alles, was dem Patienten gut tut, ist super.
[33] Das habe ich schon immer gesagt.
[34] Ansonsten hast du nach wie vor den blauen Strahl hinter dir aus dem Hinterkopf.
[35] Wir müssen wirklich einmal so einen Screenshot posten.
[36] Wenn man jetzt einen Screenshot machen würde, dann würde man auch sehen, dass ich in meinem Arbeitszimmer einen Inversion -Table stehen habe, an dem ich mich manchmal aufhänge, was auch gut ist.
[37] Bist du ein Fan vom Inversion -Table?
[38] Ja, ich habe mir tatsächlich damals gedacht, kann ich mir noch ein weiteres Ding kaufen, das ich noch irgendwo hinstelle?
[39] Platz hatte ich keinen.
[40] Dann habe ich mir dieses super Haken gekauft, die du quasi an den Füßen festmachst und dich dann an dem Ding, da hing ich dann so ab und zu.
[41] Ist, glaube ich, keine schlechte Geschichte, aber insgesamt ist Platzbedarf von einem Inversion Table und antizipierte Nutzungshäufigkeit ist wahrscheinlich...
[42] Wäre bei mir nicht gut ausgegangen.
[43] Ich habe das andere auch nicht übermäßig genutzt.
[44] Aber man muss ganz klar sagen, so ab und zu die Wirbelsäule zu entlasten ist schon geil.
[45] Entlüften ist tatsächlich auch möglicherweise ein vernünftiger freudischer Versprecher, wenn man ja die Wirbelsäule richtig auseinanderzieht.
[46] Für alle, die das Wort Inversion Table vielleicht noch nicht gehört haben, man liegt auf einer Pritsche drauf, fixiert die Füße hoffentlich ganz gut und dann dreht man sich um 180 Grad.
[47] Oder wie die deutsche Außenministerin sagen würde, um 360 Grad, sodass der Kopf nach unten hängt und die Füße nach oben.
[48] Und dann zieht sich die Wirbelsäule in die Länge und die Organe drehen sich um und das Blut rinnt in den Kopf.
[49] Und man ist dann nachher ein bisschen floofig insgesamt.
[50] Du sollst keine Scherze über meine Außenministerin sagen, sonst schicke ich dich in die Westkokaine.
[51] Aber jetzt zur Milch.
[52] Zur Milch.
[53] Zur Milch.
[54] Zur Milch drängt.
[55] An der Milch hängt alles.
[56] Es ist so, dass wir heute ein bisschen einen Glaubenskrieg in einer Welt, in der es ein bisschen mehr Kriege gibt, als wir eigentlich brauchen, haben wir uns gedacht, nehmen wir einen einmal weg in einer Stunde, was vielleicht ein bisschen ein motiviertes Vorhaben ist, aber es wird uns gelingen, glaube ich.
[57] Wir sind ja so friedensstiftend.
[58] Der Glaubenskrieg rund um die Milch ist eigentlich ein bisschen ein unnötiger Glaubenskrieg.
[59] Er herrscht aber auch innerhalb der Biohacking -Community.
[60] Manche verteufeln die Milch als quasi mehr oder weniger sofort das Leben beendet.
[61] Andere sagen wieder, das ist super, Milch ist lauernd und man sollte Milch trinken und Joghurt und Käse und all das zu sich nehmen.
[62] Möglicherweise liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte.
[63] Du trinkst gerade einen Kaffee.
[64] Ich werde dich dann fragen, ob da eine Milch drinnen ist.
[65] Du wirst wahrscheinlich sagen nein.
[66] Danke.
[67] Deswegen gleich meine erste Frage an dich natürlich.
[68] Trinkst du Milch?
[69] Sehr selten.
[70] Hat aber tatsächlich überhaupt nichts mit irgendeiner Position im Glaubenskrieg zu tun, sondern einfach damit, dass ich Milch als Getränk nicht sonderlich zu schätzen weiß.
[71] kommt die großartige Corinna Mayer, die Partnerin von Max Kern, nach München.
[72] Und wenn mich die gemeinsam besuchen, hat die Corinna die Angewohnheit, dass sie Geschenke mitbringt, was ich unheimlich niedlich finde.
[73] Und normalerweise kriege ich da dann eine xylitheiße Trinkschokolade.
[74] Also sprich eine mit Xylit angereicherte Kakaomischung.
[75] Und wenn die dann rumsteht, dann mache ich mir ab und zu am Abend eine so als heiße Schokolade.
[76] Sowas finde ich ganz lustig.
[77] Ich haue dann noch ein bisschen extra Kakao rein, weil es mir sonst nicht kakaohaltig genug wäre.
[78] Das trinke ich dann auch mit der A2 -Milch, die ich normalerweise für meine Tochter im Kühlschrank habe.
[79] Aber tatsächlich bin ich ein...
[80] Quarkesser, ein Weidebutterverzehrer, ein Joghurt - oder Bioskierverzehrer und ein Käsevertilger, aber kein Milchtrinker.
[81] Okay.
[82] Du hast meine nächste Frage schon vorweggenommen.
[83] Joghurt, Käfer, Käse und diese ganzen Sachen, die aus der Milch gemacht werden, die nimmst du zu dir, wenn sie dir begegnen.
[84] Ich komme nicht ungeschoren davon.
[85] Ich selbst habe ja...
[86] Ich habe ja einen Bauernhof in meiner Nähe ausfindig gemacht, der Rohmilch verkauft.
[87] Und jetzt habe ich einmal ein bisschen Rohmilch dort gekauft und tue die so ein bisschen hin und wieder in meinen Kaffee oder in meinen Collagen -Kaukau hinein.
[88] Und ich muss sagen, ich bin immer noch nicht tot.
[89] Nee, also grundsätzlich...
[90] Die Welt ist so schwierig geworden, deswegen vorneweg so ein paar Disclaimer von meiner Seite, weil es mir wichtig ist, dass wir niemanden oder niemanden oder wie auch immer man da heute sagen würde, vor den Kopf stoßen.
[91] Also wenn du sagst, du möchtest keine Milch zu dir nehmen, weil du die Vorstellung, dass so eine...
[92] Kuh in der konventionellen Weidehaltung von 365 Tagen im Jahr, ich glaube heutzutage 300 Tage im Jahr schwanger gehalten wird und du sagst, das findest du einfach tierwohlsgerecht nicht in Ordnung, dann hast du komplett meinen Segen da draußen.
[93] Es ist ganz klar so, wir haben definitiv zumindest in der konventionellen, konventionellen Weidehaltung irgendwann mal den Rubikon so massiv überschritten, dass es tatsächlich einem in der Seele wehtut, wenn man sich mit Themen auseinandersetzt.
[94] Und so ist es jetzt sicherlich bei der günstigst hergestellten.
[95] Supermarktmilch, sage ich jetzt mal.
[96] Das heißt, wenn wir jetzt über Milch sprechen, ist es keine ethische Diskussion.
[97] Die können wir an der Stelle nicht führen und wollen wir auch nicht.
[98] Wenn ihr ethische Diskussionen wollt, bitte geht zu Lanz und Precht.
[99] Aber wenn es jetzt einfach um Milch sollte, man sollte, man nicht geht, seid ihr hier sehr richtig und sehr willkommen.
[100] Ich sage es nur einfach mal dazu, weil es tatsächlich bei der Milchthematik einfach so ein bisschen ein emotionaler Trigger sein kann, dass jemand sagt, ja, aber ist euch nicht klar?
[101] Doch, es ist uns klar, es ist uns auch klar, dass für Fleischgenuss Tiere zu Tode kommen.
[102] Es ist uns auch klar, dass wenn ich einen Acker ab...
[103] oder was auch immer ich da tue, höchstwahrscheinlich auch häufig irgendwelche Lebewesen zu Tode kommen.
[104] Und es ist durchaus bewusst, dass es eigentlich keinen, wie sagt man, free lunch in nature gibt, das halt irgendwie alles auf der Welt seinen Preis hat.
[105] Nichtsdestotrotz ist es tatsächlich so ein bisschen ein Fact, der nicht so funny ist, dass so eine Milchkuh quasi...
[106] wie man in der Landwirtschaft sagt, eigentlich nie mehr im Trocknen steht.
[107] Das ist schon ganz schön komisch.
[108] Wenn wir jetzt heute von Milch reden, dann glaube ich, reden wir ja nicht von der tetra -abgepackten, herkömmlichen, ultrahoch industriell erhitzt behandelten, getöteten Milch, sondern wir reden eher von naturnahen Dingen, vielleicht auch nicht, also eher alternativen Milchen, oder?
[109] Ja, wobei auch bei den alternativen Milchen, auf die wir gleich kommen, teilweise genau diese Abtötungsmechanismen auch wieder greifen.
[110] Also es ist schon alles relativ schwierig.
[111] Lass es uns mal so kurz von oben nach unten durchgehen.
[112] Also wir haben in den letzten...
[113] 70 oder 80 Jahren zwei unterschiedliche Bearbeitungs-, Verfeinerungs-, Verfremdungstechnologien entwickelt, mit der wir mit der Kuhmilch umgehen.
[114] Das eine ist das Pasteurisieren und das andere ist das Homogenisieren.
[115] Das ist das Töte, oder?
[116] Nee, das ist das Gleichmachen.
[117] Das Gleichmachen, das Homogenisieren ist tatsächlich so ein Sockenschuss, der mit der modernen Industriegleichschaltungsgesellschaft irgendwann gekommen ist.
[118] Wir wollten es nicht mehr haben, dass sich auf der Milch oben so ein Rahmen absetzt oder sowas.
[119] Deswegen wird das alles so.
[120] homogenisiert angeglichen, dass es eine gleichmäßige Milchsuppe sozusagen gibt.
[121] Das kann tatsächlich, und das ist schon ganz schön lustig, auch ein zusätzlicher Grund sein, warum moderne Industriemilch teilweise von den Leuten echt schlecht vertragen wird, weil da auch schon wieder die Frage ist, ob sich durch diese Gleichschaltung beziehungsweise damit auch Verkleinerung der Milchbestandteile eventuell ein leichteres Durchdringen einer sowieso schon...
[122] entzündeten Darmwand abbilden kann.
[123] Gut.
[124] Jetzt lass mir noch einen sagen, ich bin wieder komplett strukturlos heute, aber wir schaffen es trotzdem.
[125] Ich werde jetzt Vollstruktur hineinbringen, pass auf.
[126] Gut, aber lass mich dann schnell loswerden.
[127] Drei Dinge.
[128] Wenn du versuchst, Gewicht abzunehmen, also akut Gewicht abzunehmen, wenn du Autoimmunerkrankungen mit dir rumträgst und das schon weißt oder einen Verdacht hast, oder wenn du Lösung 3 tatsächlich eine Laktoseunverträglichkeit aufweist.
[129] Das sind, ich glaube, in Nordeuropa noch 25 Prozent und auf dem Rest der Welt eher 75 Prozent der Leute.
[130] Ich glaube, in Japan oder in Fernost generell und in Afrika sind es, glaube ich, 100 Prozent der Leute, die keine Laktose verarbeiten können.
[131] denkt, wie geht es denen denn, wenn deren Milchkonsum jetzt so in die Höhe schießt?
[132] Ja, halt so, wie es dir mit einer Laktoseunverträglichkeit geht.
[133] Also halt Stunden später aufs Klo.
[134] Das Sarrazin würde schreiben, China furzt sich ab.
[135] Ob das jetzt zur Gasbildung führt oder wie auch immer, aber du kannst einfach davon ausgehen, das ist einfach eine massive Beschleunigung des Ganzen und deswegen kann man auch davon ausgehen, wenn jemand tatsächlich bei uns eine Laktoseintoleranz hat, dann weiß er das, weil das merkt er schon.
[136] Wissen es die Leute wirklich?
[137] Also die Symptome von Laktoseintoleranz sind ja irgendwie die Symptome, die man bei all diesen Sachen so hat.
[138] Verdauungsbeschwerden, Niedergeschlagenheit, Müdigkeit.
[139] Aber die abführende Wirkung, die man da in dem Kontext sehen kann, die haben wir sonst eigentlich eher nur, wenn wir irgendwas essen, wo wir die Kühlkette massiv ignoriert haben oder das Haltbarkeitsdatum über ewige Zeiten überschritten haben oder irgendwas gegessen haben, was echt verdorben war.
[140] Also ich meine, wenn es der nach einem milchhaltigen Getränk irgendwie...
[141] Entschuldige, die ausdrucksweise die Suppe hinten raushaut, dann wirst du wahrscheinlich schon irgendwie nach dem dritten oder vierten Mal sagen, das ist jetzt keine Form einer Verdauungstätigkeit, die noch irgendwie mit diesem Bristol -Stool -Chart einhergeht.
[142] Und wahrscheinlich, also gehe ich jetzt mal davon aus, würde man schon sagen, das scheint mir jetzt dann nicht normal zu sein, das finde ich hier nicht auf der Tabelle.
[143] Ich habe dreimal nachgeschaut.
[144] Also insofern, schwieriger ist es tatsächlich bei der...
[145] Casein -Unverträglichkeit, die gibt es auch noch.
[146] Da merkst du es jetzt nicht so durch.
[147] Da kommen wir noch hin, weil ich bin jetzt der Mr. Struktur.
[148] Du versuchst, diesen Podcast zu homogenisieren.
[149] Ich schaffe wieder molekulare Strukturen.
[150] Das erste Thema, das ich gerne ansprechen würde, ist das Thema Milch und Sport.
[151] Jetzt ist es so, dass man Whey -Protein zu sich nimmt als fitnessinteressierter Mensch.
[152] vielleicht auch manchmal Caseinpulver, wenn man allzu forciert unterwegs ist, zu sich nimmt.
[153] Das ist ja alles irgendwie aus Milch erzeugt, auf Milchbasis erzeugt, oder?
[154] Ja, also das, was du jetzt erwähnt hast, ja.
[155] Ich persönlich bin inzwischen in dieser EAA, also in der essentiellen Aminofront gelandet und die gibt es tatsächlich auch als vegan hergestellt.
[156] Also insofern, ja, es ist schwierig.
[157] Also grundsätzlich ist es so, Bei mir war Way ein sicherer Garant dafür, dass meine Umwelt nicht mehr mit mir in einem Raum sein wollte und das für lange Zeit.
[158] Und die, die es versucht haben, weil sie mich gern hatten, noch im gleichen Raum zu bleiben, die haben es oft nicht überlebt.
[159] Also insofern...
[160] Die Gasbildung auf Whey kann, gerade wenn das Whey dann noch mit schlechten Süßstoffen angereichert ist und entsprechenden Geschmacksträgern angereichert ist, durchaus beeindruckend sein.
[161] Nichtsdestotrotz ist es ganz klar so, dass wenn es darum geht, einen Muskelaufbau zu forcieren, die Kombination aus einem Whey oder sogar auch teilweise Molkeprotein -Kaseinprotein -Mischung in Verbindung, das Ganze noch...
[162] angerührt mit Milch oder zumindest teilweise angerührt mit Milch ein relativ wirksames Mittel ist, um ein Muskelwachstum als Ergebnis eines Trainings zu forcieren.
[163] Warum das Ganze?
[164] In der Milch sind tatsächlich immer noch ein paar Hormone.
[165] Wachstumsfaktoren zu finden.
[166] Die Mischung aus Whey und Milch hat aufgrund des relativ starken Ausschlags auf dem glykämischen Index, also sprich, das Ganze löst eine gescheite Insulinreaktion aus.
[167] Der Riesenvorteil ist, wenn du nach dem Training so eine Whey -Milchbrühe in dich reinschüttest.
[168] das Insulin danach das Protein entsprechend in die Muskelzelle Huckepack mit reinnimmt.
[169] Und wenn du jetzt gerade im Prozess des Muskelaufbaus bist, ist das schon ein sehr schöner Transportmechanismus und deswegen macht das Ganze auch durchaus Sinn.
[170] Und wenn du abends beziehungsweise nachts, weil du kein Biohacker bist, sondern Bodybuilder oder einer werden möchtest, dir nochmal so ein ordentliches Fass Casein -Protein, was es auch als Pulver gibt, reinhaust, bevor du ins Bett gehst, kannst du sicher sein, dass quasi das über die nächsten Stunden nochmal ordentlichste Mengen Aminosäuren in deinen Körper freisetzt.
[171] Das heißt, dass du quasi für optimales Wachstum zwar nicht die Wachstumshormone bekommst, die du durch den leeren Magen vor allem zu Bett gehen bekommen würdest, aber dafür für alle anderen vielleicht auch synthetisch anabolinduzierten Prozesse die richtigen Bausteine bekommst.
[172] Wenn du jetzt zufälligerweise stoffst und dann am Abend noch Casein nimmst, dann ist das wahrscheinlich eine sehr logische Kombination.
[173] Gut, jetzt bevor wir zum nächsten Thema kommen, das dann irgendwie Verträglichkeit und Gesundheit heißt, gibt es so eine Übergangsfrage.
[174] Und zwar ist es richtig, dass die Dinge, die man bei der Milch ja manchmal nicht so gerne mag, nämlich dass sie so Wachstumsfaktoren in sich hat.
[175] Und wenn man ordentlich trainiert hat, dann werden diese Wachstumsfaktoren quasi von den Muskeln inhaliert und beschäftigen sich nicht.
[176] Mit so Sachen wie der Brustdrüse oder der Prostata, wo wir ja nicht wollen, dass sich Wachstumsfaktoren allzu sehr damit beschäftigen.
[177] Ja, da müssen wir tatsächlich ein bisschen genauer reinzoomen.
[178] Also tatsächlich ist es so, Milch oder ein hoher Milchkonsum, ein hoher Milchway, whatever.
[179] Also sprich, Proteinshakes ohne Training sind sicherlich keine sonderlich clevere Idee.
[180] Da sind wir uns mal völlig einig.
[181] Weil sie muskelmäßig...
[182] sinnlos sind und gesundheitsmäßig eher problematisch.
[183] Ja, weil dafür einfach die Insulinreaktion zu stark ausfällt.
[184] Das ist schon mal ganz banal.
[185] Das schmeckt wahrscheinlich fast leckerer.
[186] Wobei natürlich Protein länger satt macht, muss man schon sagen.
[187] Das ist der eine Teil.
[188] Der zweite Teil, die hormonartige Die Wirkung ist jetzt nicht zwingenderweise so übermäßig ausgeprägt, dass ich jetzt sagen würde, das ist jetzt aber wirklich eine starke...
[189] starke Korrelation, was eine Vergrößerung der Prostata oder eine Vergrößerung irgendwelcher anderen Drüsen automatisch mit sich bringt.
[190] Und man muss auch fairerweise sagen, dass diese ganzen Milchmacht -Krebs -Korrelationsversuchsstudien halt alle ein Industrieprodukt beschrieben haben, das von den normalen Milchhormonen eigentlich nichts mehr drin hatte, aber dafür die ganzen Wachstums - oder sonstigen Hormone, die man von der sehr konventionellen Anabolika und Antibiotika geschwängerten Milchwirtschaft teilweise findet.
[191] Das heißt, ich würde mit gutem Gewissen sagen, das, was da so an Korrelationen beobachtet wurde, ist keine sonderlich gute Idee, aber was halt irgendwie später wahrscheinlich mal in der 95.
[192] Staffel bei unserer Kachel unten drunter steht so als Wappenrolle, gilt natürlich auch zum Thema Milch.
[193] Die Dosis macht das Gift.
[194] Das heißt, grundsätzlich können wir natürlich, egal ob es eine gute Milch ist oder womöglich sogar eine nicht so gute, wenn wir das Zeug übermäßig dosieren, tatsächlich einen Entzündungssturm auslösen, der für die meisten von uns keine positiven.
[195] oder kaum positive Nebenwirkungen hat.
[196] Das ist auch tatsächlich, Entschuldige, das passt aber, glaube ich, hier ganz gut hin, sowieso noch mal sehr wesentlich, als die Paleo -Bewegung noch richtig groß war, war ja Milch quasi deutlich verteufelter als es heute ist, glaube ich, auch in der Biohacking -Welt.
[197] Ich glaube, man muss da fairerweise sagen, Diejenigen, die keine Laktoseintoleranz haben und die gerade nicht mit irgendwelchen entzündlichen Prozessen im Übermaß gesegnet sind, werden kaum ein Problem haben, wenn sie ab und zu mal einen Tropfen Milch in Kaffee tun, wenn sie ab und zu mal irgendwie auch sonst Milchprodukte konsumieren.
[198] Ich bin da jetzt nicht sonderlich dogmatisch, ehrlich gesagt.
[199] Ich würde halt nur, wie gesagt, wenn ich sowieso schon weiß, ich habe ein Problem mit einer Darmentzündung, ich möchte abnehmen.
[200] Und zum Abnehmen, wir haben es im Podcast glaube ich jetzt auch schon zwei, dreimal erwähnt, ist es mir wahnsinnig wichtig, als erstes mal das Entzündungsgeschehen im Körper runterzubringen, damit der Körper überhaupt eine Chance hat, abzunehmen.
[201] Also wenn das gerade das Ziel ist, dann ist höchstwahrscheinlich einfach ein tendenziell...
[202] Rohinflammatorisches Lebensmittel wie Milch in hohen Mengen definitiv keine gute Idee.
[203] Das ist schon klar.
[204] Du weißt ja um mein Entzündungsthema.
[205] Wenn ich jetzt insgesamt über die Woche mit einem Liter Rohmilch mein Auslangen finde, ist das dann irgendwie schon eine Dosis, wo du sagst, das ist schon zu viel oder ist das wurscht?
[206] Sagen wir mal so, die Rohmilchstudienlage...
[207] Da müssen wir uns ein bisschen Zeit lassen.
[208] Du darfst gerne den Versuch mal ein halbes Jahr oder sowas weiterführen.
[209] Die Rohmilch ist ja irgendwie bei uns so ein bisschen verpönt, beziehungsweise ich weiß gar nicht, ob man sie legal verkaufen darf.
[210] Nein, ich glaube, man darf sie verkaufen, aber der Hinweis ist sehr aufdringlich platziert, dass man sie vor dem Genuss abkochen muss.
[211] Also ich bin mir gar nicht so ganz sicher, wie das in Deutschland ist.
[212] Das ist irgendwie auch so ein Relikt aus einer Zeit, wo man sowohl den Mensch als auch auch das Tier, als auch die Stallung, als auch die Wohnräume eher ein bisschen weniger mit dem Hygienegedanken gleichgesetzt hat.
[213] Das heißt, früher war halt alles so eng aufeinander, dass es auch leicht mal möglich war, dass quasi die Milch kontaminiert war.
[214] Und was war das?
[215] Typhus, glaube ich, hat man gesagt.
[216] Es gab so ein paar Erkrankungen, die wir jetzt irgendwie zwischenzeitlich in Zentraleuropa sowieso nicht mehr so häufig finden, die dann durch den Rohmilchgenuss sozusagen übertragen werden konnten oder sowas.
[217] Das heißt, die war eine Zeit lang vielleicht gar nicht so ganz zu unregend.
[218] Nicht unpopulär.
[219] Zwischenzeitlich scheint sie den Weg ganz vorsichtig wieder zurückzufinden.
[220] Scheinbar ist es so, dass wenn du Rohmilch trinkst, sind da on board so ein paar Hormone, hormonwirksame Stoffe und ein paar andere enzymatische Trigger, sage ich jetzt mal, die auch die Verdauung der Milch deutlich erleichtern und damit auch den entzündlichen Charakter reduzieren.
[221] Die Rohmilch trinkst, sollte die idealerweise deutlich weniger Schaden anrichten, als es eine andere Milch tun würde.
[222] Also insofern, mach da mal weiter.
[223] Ich werde dir Bescheid geben, wenn dein Entzündungsgeschehen wieder komplett eskaliert, weil das merkt man dann immer so herrlich an deiner Laune und an deiner Weltsicht.
[224] Also wenn du zu kippen anfängst, dann wissen wir, dann musst du die Milch wieder abgeben.
[225] Ich könnte auch vielleicht meine Dosis an Methylenblau wieder ein bisschen reduzieren.
[226] Gott sei Dank ausführliche Schilderung habe ich dazu genützt, um einmal zu schauen, was denn der Rohmilch vorgeworfen wird, keimmäßig.
[227] Und da wird gesprochen von Campylobacter, von STEC und von EHEG und von E. coli.
[228] Also allerhand Dinge, die man jetzt nicht wahnsinnig gerne in sich haben möchte und muss, ist angeblich in etwa 5 bis 10 Prozent der Proben.
[229] in Deutschland aufgetaucht.
[230] Ich glaube, wir in Österreich haben wahrscheinlich vergleichsweise viel weniger.
[231] Ihr habt es auch nicht so eine hervorragende, eloquente Außenministerin wie wir es insofern.
[232] Wir sind auch nicht schlecht.
[233] Wir können es auch.
[234] So, jetzt tauchen wir ein in die generell.
[235] Es gibt ja eigentlich, was gibt es denn in der Milch?
[236] Also Milch ist ja zum Großteil Wasser.
[237] Dann haben wir ein bisschen Zucker drinnen, ein bisschen Fett und ein bisschen Protein, alles ungefähr gleich viel, ein bisschen mehr Zucker.
[238] So, und das, was die Menschen Probleme bereitet, ist der Zucker in der Milch, also die Laktose.
[239] Wie wir schon gesagt haben, ungefähr 30 Prozent der Menschen hierzulande bilden nicht ausreichend von dem Enzym Laktase und kriegen daher Buffy und andere Beschwerden, wenn sie Milch trinken.
[240] Und in Afrika und Fernost sind es.
[241] Alle, so gut wie.
[242] Und dann gibt es das Protein in der Milch, das auch Probleme machen kann.
[243] Vor allem ist es das Casein, das du eh schon erwähnt hattest, das dem Gluten, glaube ich, sehr, sehr ähnlich ist und vergleichsweise ähnliche Probleme verursacht.
[244] Dann gibt es auch noch Beta -Lactoglobulin und Alpha -Lactalbumin.
[245] Das habe ich mir aufgeschrieben, weil gemerkt hätte ich mir es nicht.
[246] Und dann gibt es auch noch...
[247] IgG -Antikörper, das heißt, dass Kuh - und Schafmilch vor allem auch diverse Allergien ins Rollen bringen können.
[248] Was sagst denn du da dazu?
[249] Richtig, falsch, wurscht?
[250] Nein, wie gesagt, in der Selbst -Bio -Qualität Normalmilch heutzutage ist schon eine ganze Menge los.
[251] Das ist keine Frage.
[252] Wie gesagt, die Dosis macht das Gift.
[253] Was bei mir immer hängen bleibt, ist auf der einen Seite, wie soll ich sagen, letzten Endes ist Milch als Anabolikum, ist Milch als aufbauender Stoff sicherlich für...
[254] unterschiedliche Lebensziele im Sport, eine ganz schön sinnvolle Geschichte, ist in einem gewissen, vorsichtig dosierten Maße auch sicherlich im Alter keine ganz blöde Geschichte, wenn alles Richtung Katabol geht und man damit ein bisschen gegenarbeiten kann.
[255] Also es ist jetzt nicht so, dass mich das irgendwie groß schreckt.
[256] Ich glaube tatsächlich, dass die IgGs, da bin ich jetzt ehrlich gesagt ein bisschen raus, ob die jetzt bei allen Milchvarianten wirklich aufzufinden sind oder ob das jetzt auch so ein bisschen ein Segen der modernen Milchwirtschaft ist.
[257] Kuhnschafmilch sind da ein bisschen bevorzugt.
[258] Also die, ich hatte irgendwie...
[259] die Schafsmilch da als noch deutlich harmloser abgespeichert, genauso wie die Ziege, aber vielleicht liege ich da schon ein bisschen falsch.
[260] Grundsätzlich scheint es so zu sein, dass die proallergen, proinflammatorische Wirkung durch eine genetische bei den Milchkühen irgendwie ein bisschen stärker in den Vordergrund gerückt.
[261] Ich glaube, das passt jetzt hier ganz gut hin.
[262] A1, A2, oder?
[263] Genau.
[264] Es gab ja früher diese alten Kuhsorten sozusagen, die diese A2 -Milch produziert haben, die man definitiv noch in der Ziegenmilch auch...
[265] Ich dachte auch in der Schafsmilch, aber da führst du mich gerade so ein bisschen an einen Abgrund, den ich nicht hinunterspringen möchte, weil ich mir nicht sicher bin.
[266] Aber jedenfalls, diese A2 -Milch ist deutlich weniger entzündlich.
[267] Diese A2 -Milch ist auch das, was ich meiner Tochter, wenn sie in der Früh irgendwie da eher...
[268] Ersatzmüsli -Produkt bekommt, gerne Warmmache und was sie tatsächlich auch deutlich besser verträgt, als sie eine normale Milch jemals vertragen hätte.
[269] Insofern halte ich persönlich für so ein relativ gutes Ding.
[270] Irgendwie hat sich das Thema allerdings auch so ein bisschen totgelaufen.
[271] Ich glaube, es war in Neuseeland, da haben sie vor Jahren angefangen, an dieser A2 -Milch zu forschen und haben da auch sehr glaubhaft eigentlich versichert, quasi diese alten Sorten die Zukunft der Gesundheit wären.
[272] Inzwischen hört man nicht mehr so viel davon.
[273] Mein Bioladen in Schwabing hat die Milch auch sicherheitshalber aus dem Sortiment genommen, aber die haben inzwischen auch, glaube ich, achtmal den Geschäftsführer gewechselt, seit die Schwarze Pest irgendwie übers Land gezogen ist und die Tendenz in der Filiale ist eh nicht gut.
[274] Das heißt, ich kaufe momentan eine A2 -Milch in...
[275] Abgetötet, pasteurisiert, homogenisiert, Tetra Pak bei Amazon für mein Kind, weil es das Einzige ist, was ich mit irgendwie vertretbarem Aufwand noch herbekomme.
[276] Das ist auch nicht so richtig super, aber im Vergleich zu einer Sojamilch und diesen ganzen anderen zuckerschwangeren Grausamkeiten halte ich es noch für die bessere Wahl, wenn sie halt sowas braucht.
[277] Zu denen kommen wir danach.
[278] Lass mich ganz kurz mal einen Versuch unternehmen, das Thema A2 in wenigen Sätzen zusammenzufassen.
[279] A2 -Milch zu A1 -Milch verhält sich ein bisschen so wie Urgetreide zu Turboweizen.
[280] Also A2 -Milch ist die Milch von alten Rassen.
[281] Da ist das Casein vor allem der Unterschied, soweit ich das verstanden zu haben glaube.
[282] Weiß ich nicht, wie ich das jetzt richtig sage, aber du verstehst, was ich meine.
[283] Und vor allem, es nimmt diesem Casein...
[284] einiges von der glutenartigen Wirkung, die es hat.
[285] Also diese Darmwand schädigende Wirkung, die Blut -Hirn -Schranken überwindende Wirkung, die süchtig machende Wirkung, die neurologische Probleme verursachende Wirkung, die wir mit Gluten oder auch dem bösen A1 -Kasein verbinden, die soll beim A2 -Kasein nicht dabei sein.
[286] Korrekt?
[287] Genau, das ist das, was ich mit entzündlicher Wirkung so ein bisschen vereinfacht gesagt habe.
[288] Du musst mir auch ein bisschen was vom Ruhm lassen.
[289] Ich stehe schon so in deinem Schatten.
[290] Dann schau dir das Licht an.
[291] Also A2 -Milch ist tatsächlich wohl das, was logischerweise verträglicher sein wird als A1 -Milch.
[292] Wenn man eine A2 -Milch im Rohmilchzustand bekäme von einem Bauern, von dem man weiß, dass der dort keine Keime und andere böse Kleinstlebewesen kultiviert, dann wäre das vielleicht überhaupt eine ganz vernünftige Geschichte.
[293] Das wäre tatsächlich extrem geil.
[294] Auch A2 -Rohmilchkäse wäre natürlich fantastisch.
[295] Zum Käse kommen wir gleich.
[296] Vorher möchte ich noch ganz kurz wissen, wenn jetzt du eine Klientin, einen Klienten hast und der, die fragt dich zum Thema Milch, empfiehlst du grundsätzlich einmal Kuh, Ziege, Schaf, Stute?
[297] Kamel, ich rede jetzt noch nicht von den ganzen pflanzlichen Dingen zurück, denen kommen wir separat und ich glaube, die empfiehlst du sowieso nicht.
[298] Oder sagst du, Finger weg einmal und schauen, wie sich die Zustände entwickeln, wenn man die Milch ganz weg lässt.
[299] Ja, ich habe ja diese wilde Mischung, dass ich teilweise einfach Leute aus dem Sport habe, denen es eigentlich gut geht, wo es nur um eine Leistungsoptimierung geht, die teilweise auch vom Verein mit versorgt werden und dann teilweise, man würde es nicht glauben, durch die Versorgung im Verein, dass sowieso nicht alles so übermäßig kontrollieren können, den würde ich jetzt nicht, wenn man nicht irgendwie den Eindruck hat, es gibt.
[300] Was sind so klassische Indikationen?
[301] Fiese Akne, Hautproblematiken, Hauterkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Entzündungsprozesse, die du in den Gelenken spürst, Entzündungsprozesse, die du im Darm spürst.
[302] Also wenn all das überhaupt nicht vorhanden ist, weil die Leute Möglichkeit 1 noch so jung sind, dass sie es nicht merken oder so gesund sind, dass sie es nicht haben, dann würde ich nicht zwingenderweise jetzt einen Klienten auf drei Wochen ohne Milchprodukte setzen.
[303] zu tun habe, wo ich sage, okay, offensichtlich haben wir hier ein Entzündungsgeschehen, offensichtlich haben wir ein Problem mit Rainfog, womöglich auch noch mit dem Hautbild und diesem und jenem, dann selbstverständlich ja, weil halt bei fast jedem Ausschlussprotokoll, dass du einfach am Anfang von so einer Ursachensuche mal machst, das Thema Milchprodukte weglassen, relativ weit vorne, relativ fettgedruckt in der Bedienungsanleitung für den menschlichen Körper zu finden ist.
[304] Und da halte ich mich natürlich auch dran.
[305] Thema Käse.
[306] Käse ist ja eine Sache.
[307] Ich habe noch einen, der kommt dann beim Käse auch vor.
[308] Da merkt man jetzt wieder, dass ich mir Sachen, über die ich mich aufrege, besser merken kann als Wissenssachen.
[309] Nichtsdestotrotz müssen wir da noch kurz hinkommen.
[310] Irgendwo ist mir...
[311] Der Hobbypsychologe in mir springt gerade an, aber ich versuche ihn jetzt einmal ein bisschen.
[312] Nein, ganz wertvoller...
[313] Satz von Professor Huberman mal wieder, es ist eine sehr gute Idee, seine Meinung nur zu Dingen zu äußern, wo man sich später wünscht, dass man aufgrund seiner Meinung zu diesen Dingen auch tatsächlich irgendwie einsortiert wird.
[314] Das heißt, ich möchte zu vielen Dingen keine Meinung haben.
[315] Nichtsdestotrotz ist mir...
[316] Zunächst müssen wir darauf hinweisen, dass es ja irgendwo, wenn wir gerade von Käse sprechen und von dem Suchtfaktor Käse gleich sprechen werden, dass wir auch etwas über diese morphinartige Wirkung von Käse bzw.
[317] Milch sagen könnten.
[318] Und da gibt es jetzt wahlweise das BM7 oder CM7.
[319] Ich glaube, es ist BM7, was irgendwie einen vor allem wiederum in der...
[320] A1 -Milch stärker vertretenes, ich nenne es jetzt mal Peptidschnipsel ist, was wohl zur Folge hat, dass Käse diese Morphin oder entsprechend auch Milch diese Morphium -ähnliche Wirkung haben sollte und an irgendeiner Stelle, an die ich mich nicht erinnere.
[321] beziehungsweise nicht erinnern möchte, weil ich keine Meinungen mehr äußern möchte, hat dann jemand gesagt, ja, das wäre auch ganz logisch, denn Milch macht müde.
[322] Und deswegen würde man ja auch von Stillen sprechen, weil man quasi den Kindern mit der Muttermilch eine morphinartige Wirkung verpasst hat.
[323] Ich habe daraufhin mein Messer genommen und habe mir einen Adligen gesucht, der ja blaublütig war, weil ich nachweisen wollte, dass es sich da bei meinen Reptilienmenschen blaues Blut eh klar handelt.
[324] Also nicht alles, was man im deutschen Sprachraum, also im englischen Sprachraum Breastfeeding zum Beispiel.
[325] Da hat die Evolution einen anderen Weg beschritten offenbar.
[326] Es geht gerade auch irgendwie ein Fitnesstrainer viral, der sicherlich darüber lustig macht, wie irgendeine andere Fitnessinfluencerin das Thema Kreuzheben erklärt und da eben auch den Kreuzgriff verwendet, was natürlich dann im Englischen auch super funktioniert.
[327] Wenn du ein Deadlift machst, dann musst du halt...
[328] nicht über Kreuz greifen, sondern musst erst zum Friedhof fahren.
[329] Also insofern, nicht alles, was die deutsche Sprache hergibt, funktioniert dann auch wirklich.
[330] Und ja, es gibt dieses Käsekoma, aber es wurde sicherlich nicht beim Stillen zum ersten Mal.
[331] Aber hat das nicht auch wieder mit dem, ich meine, naheliegend jetzt, Casein und Käse?
[332] Liegt das nicht auch daran, dass man im Käse vielleicht diesen glutenartigen Stoff in einer besonders hohen Dichte hat und damit, ich weiß nicht, Seitan ist das, glaube ich, wo man das Gluten hochdosiert?
[333] Seitan ist das gefällte Gluten, ja.
[334] Nein, das stimmt tatsächlich.
[335] Es gibt wirklich diesen Wirkstoff.
[336] Und der ist dieser morphinartige Wirkstoff.
[337] Das heißt, es gibt tatsächlich, das ist auch ein anderer Prozess als jetzt über Gluten, es ist tatsächlich schon so, dass dieser Stoff, der führt dann schon zu einer eigenen Wirkung, weswegen ja auch ganz viele Leute, wenn du sie...
[338] lange anschaust und dann ohne Mikrofon fragst, sagst, sie haben ein gewisses Suchtverhalten, was Käse angeht.
[339] Und das hängt schon mit dieser beruhigenden, morphiumartigen Wirkung zusammen, die einem, wenn man da irgendwie so anfängt, Käse zu degustieren, bei der richtigen Sorte schon ganz gut einfangen kann.
[340] Also da ist schon was dran.
[341] Das wurde ja auch im Labor verifiziert und das hat nichts mit der glutenartigen Wirkung zu tun.
[342] Das ist tatsächlich einfach ein morphiumartiger Wirkstoff, den wir jetzt so in Weizen oder sowas nicht haben.
[343] Aber klar, und das insofern stimmt.
[344] Deswegen werden die Leute auch nicht auf Seitan süchtig.
[345] Oder gibt es Seitan -Süchtlinge?
[346] Hallo, mein Name ist Andreas Breitland und ich bin Seitan -Süchtig.
[347] Nein, habe ich noch nicht gehört.
[348] Das sind dann die Seitanisten.
[349] Verdammt.
[350] Jetzt kommt es raus.
[351] Die anonymen Satanisten.
[352] Lass uns aufpassen, sonst muss ich den Seitan heute falsch rum aufhängen.
[353] Wir sehen jetzt noch zwei Dinge, die möchte ich gerne hineinschmeißen.
[354] Und zwar angeblich enthält Kuhmilch, ich komme immer auf die Kuhmilch zurück, weil sie halt so dominierend ist.
[355] Die weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron, das ist uns jetzt in anderen Bereichen ja auch schon begegnet, wo wir die beiden Hormone nicht unbedingt haben wollen, nämlich zum Beispiel in Soja, zum Beispiel in Mikroplastik, zum Beispiel auch in Leinsamen.
[356] Das sind dann die Phytoöstrogene und ja, ist das irgendwie bemerkenswert, bedrohlich oder egal?
[357] Grundsätzlich gilt natürlich der Umgang mit diesen endokrinen Disruptoren, wie man...
[358] es nennen würde, ist schon ein bisschen problematisch, egal ob sie eben pflanzlichen Ursprungs, deswegen Phytoestrogene oder tierischen Ursprungs sind.
[359] Nichtsdestotrotz macht halt auch da die Dosis wieder so ein bisschen das Gift.
[360] Also ein Tacken davon wird uns höchstwahrscheinlich eben in der Milch begegnen, wird uns aber höchstwahrscheinlich auch an ganz vielen anderen Stellen begegnen.
[361] Das heißt im Sinne von erwähnen, glaube ich, wäre es jetzt für mich kein großes Thema.
[362] Also ich würde jetzt die Fähigkeit des eigenen Körpers mit Hormonen umzugehen, da deutlich eher sehen, als teilweise bei der Östrogenartigen Wirkung von irgendwelchen Plastikweichmachern und solchen Geschichten, die einem halt dann irgendwie im Schlimmsten vollständig und dauerhaft begegnen.
[363] Aber wie gesagt, ich trinke auch kein Milch.
[364] Also insofern tue ich mir da leicht.
[365] Wie soll man sagen, wir wissen es im Guten wie im Schlechten, vielleicht müsste man es auch wieder differenzieren und sagen, bist du männlich, bist du weiblich, in welchem Lebensabschnitt bist du gerade, hast du ohnehin ein Thema mit Östrogenüberschuss, hast du vielleicht auch ohnehin ein Thema mit ein bisschen mehr Körperfülle, hast du ein Thema mit...
[366] Vielen Entzündungen hatten wir vorher schon mal angesprochen.
[367] Also wenn du jetzt irgendwie hochentzündlich, estrogenüberschussig unterwegs bist als Hörerin oder auch als Hörer, dann ist wahrscheinlich tatsächlich der tägliche Griff zur Milchkanne und da der literweise Konsum nicht unbedingt die cleverste Idee.
[368] Wenn du jetzt sagst, aber ich habe so gern meinen fermentierten Joghurt oder meinen Joghurt, den ich sogar selber fermentiere und ich mache das irgendwie alles gern und gut.
[369] und biologisch und keine Ahnung was, dann kannst du natürlich in meinen Augen schon weiter essen.
[370] Also es geht wirklich so ein bisschen um, wer bin ich, wo stehe ich und wie viel davon schütte ich mir auch rein.
[371] Ja, was man immer wieder hört, Rohmilch als Probiotikum.
[372] Jetzt auch ein bisschen im Anschluss an die Folge von der vorletzten Woche, als die Simone Kumhofer die Biohacking -Praxis gerockt hat.
[373] Ganz viele Fragen übrigens dazu.
[374] Herzlichen Dank.
[375] Kommen dann in der übernächsten Folge manche davon, die meisten dann beim Comeback der Simone.
[376] Das würde uns schon sehr freuen.
[377] Ja, Rohmilch als Probiotikum.
[378] Ist das ein Thema?
[379] Ist das kein Thema?
[380] Ist das egal?
[381] Es wäre ein Thema.
[382] Nein, nochmal, auch da ist es natürlich...
[383] Oder frag mal die Simone.
[384] Frag mal die Simone.
[385] Mein Verdacht wäre einfach wieder der, dass wir bei unserem Darmbiom eine Vielzahl von...
[386] tollen oder weniger tollen Faktoren haben, die das Gedeihen vom einen oder anderen mit beeinflussen.
[387] Natürlich würde nach allem, was ich jetzt verstanden habe, die Rohmilch den Sorten von Darmbakterien, von denen wir zumindest eine gewisse Anzahl haben wollen, guttun.
[388] Also von meiner Seite ja, aber bitte lass uns da die Expertin dann nochmal dazu auspacken.
[389] Der Darm ist für mich nach wie vor so ein bisschen wie Las Vegas.
[390] What happens in Vegas stays in Vegas?
[391] Das wäre Verstopfung.
[392] Hoffe ich nicht, für dich.
[393] Ich mag noch gerne auf das Thema der Qualität eingehen.
[394] Welche Rolle das denn spielt?
[395] Also wir haben da jetzt Weidehaltung versus Massentierzucht.
[396] Wir haben Bio versus konventionell, die jetzt abgesehen von diesen ethischen...
[397] Problematiken, die du zu Beginn angesprochen hast?
[398] Bio, Weide, Demeter und sonst nichts.
[399] Und sonst nichts heißt, sonst nichts, weil es einfach schrecklich ungesund ist oder weil es einfach ein fürchterliches Verbrechen ist am Planeten und an Lebewesen?
[400] Nee, das ist schon tatsächlich schwachsinnig.
[401] Es ist einfach schlicht und ergreifend schwachsinnig.
[402] Also wenn Lebewesen auf einem so engen Raum zusammengetrieben werden, dass sie wohl oder übel krank werden, und deswegen prophylaktisch mit Antibiotika vollgepumpt werden, dann wollen wir das nicht zu uns nehmen, was da entsteht?
[403] Ganz definitiv nicht.
[404] diese Heumilchgeschichte hat nicht nur was damit zu tun, dass die Viecher im Idealfall mehr draußen sind, sondern es hat auch was damit zu tun, dass einfach die Art der Fütterung deutlich näher an das Urmodell Wiederkäuer hinkommt, als dieses ganze Soja und sonstige Misszeuge, was teilweise da in dem Kraftfutter mit reingetan wird.
[405] Also es ist einfach...
[406] Wir müssen es uns irgendwie leisten, dass wir unsere Lebensmittel als Lebensmittel verstehen und bei Leben ist auch Lebensfreude mit drin, da ist Respekt vorm Leben mit drin, da ist ganz viel Zeug drin.
[407] Es ist ethisch, es ist nicht nur ethisch, sondern es ist einfach so, wir müssen uns den Luxus bitte allesamt gönnen.
[408] Wahrscheinlich gibt es ganz viel anderes, wo man...
[409] Gut mal einen Schritt zurückschrauben kann, ohne dass sich irgendwie so viel tut, wie es sich verschlechtert, wenn wir die Lebensmittelqualität außer Acht lassen.
[410] Und bei der Milch nochmal, bitte Heumilch, bitte Bio.
[411] Und idealerweise, wenn es irgendwie zu sourcen ist, sogar in Demeter -Qualität, wenn wir nicht, wie du es jetzt hast, wo du mich dich auch ein bisschen beneide, den Landwirt des Vertrauens haben, der uns da quasi die Rohmilch vercheckt.
[412] wenn man hingeht, die Kühe auf der Wiese grüßen können.
[413] Ja, die stehen dort, die Kühe, da sind die Ställe da und da sind die Weiden rundherum und man kann den Kühen zuschauen, wie sie das Gras fressen und wie sie drauf kacken und wie sie ein schönes Kuhleben haben.
[414] Und die Milch holt man sich aus so einem kleinen Kästchen in der Wand, das macht man so auf und dann nimmt man sich eine Milchflasche heraus und dann schmeißt man das Geld dafür.
[415] In eine vorbereitete Kasse.
[416] Es ist also sozusagen auch die Bezahlung Bio und Freilandhaltung.
[417] Fantastisch.
[418] Morgen steht die Steuerfahndung bei euch im Landkreis und nimmt den Bauern hoch.
[419] Die Beträge, die er verlangt, sind dermaßen homöopathisch.
[420] Da zahlt sich nicht einmal der Weg aus für die Steuerfahndung.
[421] Viele so Holistik -Influencer, die gerade die Rohmilch so ein bisschen für sich entdeckt haben.
[422] Und ich finde das eine...
[423] unglaublich schöne Geschichte, wie überhaupt alles, was man, wenn man auf den richtigen Bauernhöfen beim Erzeuger einkauft, machen kann.
[424] Ich immer unterstütze und gut finde, weil man halt irgendwie den Eindruck hat, wenn man sieht, wo die Sachen herkommen, wenn man sieht, wie es den Viechern geht, man hat einfach eine andere Achtung vor dem Lebensmittel und es ist einfach alles ein bisschen näher, so wie es sein sollte.
[425] Ich mag das, wenn du so einen pastoralen Ton hast ein bisschen.
[426] Ich finde, das macht dich sehr sympathisch.
[427] Ich meine das jetzt ganz ernst.
[428] Ausnahmsweise bin ich jetzt gar nicht ironisch.
[429] Du, ich sitze auch gerade auf dem Land, wo ich das aufnehme und ich denke es mir halt tatsächlich, wenn man hier irgendwie draußen unterwegs ist und es macht einen Unterschied.
[430] Es macht einfach einen Unterschied und wir haben als Biohacker irgendwie, finde ich, schon auch die Aufgabe, wenn wir zu irgendeinem Thema Sendungsbewusstsein entwickeln müssen, dann Hat es schon was mit Achtung und Natur zu tun?
[431] Es wäre ja auch ein bisschen blöd, wenn man jetzt vorhat, man wird 120 Jahre und dann verkackt man den Planeten.
[432] Das wäre ja auch eine ziemlich blöde Idee.
[433] Ja, das ist...
[434] Wobei, die 120 überlasse ich dir.
[435] So, jetzt möchte ich noch eine ganz kleine kurze Abschlussrunde mit dir machen.
[436] Du hast es zwischendurch sehr schön eingewoben, die To -dos, worauf man jetzt schauen soll, was man machen soll, was man nicht machen soll, worauf man achten soll.
[437] Jetzt hätte ich ganz gerne ein bisschen noch dich drei Sachen gefragt.
[438] Und ich sage das jetzt gleich vorher, damit du weißt, was du jetzt in den letzten paar Minuten, wie du dir die Zeit einteilst.
[439] Das eine sind so mögliche...
[440] Tests, die vielleicht interessant sein können.
[441] Also soll ich jetzt meine Laktoseintoleranz oder meine Caseinintoleranz oder so etwas, soll ich da was messen lassen?
[442] Gibt es da irgendwelche Laborgeschichten, die spannend sind?
[443] Das zweite Thema ist eine Meinung zu Milchersatzprodukten.
[444] Also Mandel, Soja, Hafer, Cashew, was immer ist da.
[445] gibt, wo man irgendwelche armen Nüsse presst und mit Wasser und Zucker vermischt.
[446] Und das Dritte ist dann diese ganzen Fermentationsgeschichten.
[447] Ich weiß, dass du eine, sage ich jetzt einmal, wohlwollende Distanz zum Thema der Fermentation einhältst.
[448] Welche der drei Fragen möchtest du denn zunächst dir?
[449] Also ich glaube, die Testfrage hatte ich vorher schon so ein bisschen beiläufig beantwortet.
[450] Wenn du eine Laktoseintoleranz hast, wirst du keinen Test brauchen, um sie festzustellen.
[451] Und wenn du keine Symptome hast, aber der Test dir bescheinigt, dass du Laktoseintolerant bist, dann geht es dir so wie, ich glaube, 60 Prozent von den Maasai.
[452] Da hat man das auch festgestellt, aber es ist ihnen halt nie aufgefallen.
[453] Aber das sind die, die immer hupfen.
[454] Die haben einen Topfen im Bauch.
[455] Wahrscheinlich deswegen.
[456] Oder Butter.
[457] Nein, aber wie gesagt, die Intoleranzfrage bemerkt man gemeinhin.
[458] Also das ist jetzt mal nichts, wo ich Großes mit Labortests machen würde.
[459] Im schlimmsten Fall kann man, wenn man den Eindruck eh schon hat, wirklich mal einen, wie sagt man, Eskalationstest fahren und einfach eine etwas größere Menge des verdächtigen Milchprodukts zu sich nehmen.
[460] Und wenn es dann das tut, was man...
[461] vermutet, dass es tut, dann sollte man es halt idealerweise nicht mehr zu sich nehmen, beziehungsweise wenn man sagt, ab und zu möchte ich es zu mir nehmen, dann halt eben die Laktase dazu, denn auch das haben wir irgendwo auf der Strecke noch verloren.
[462] Unser Dr. Gummibärchen Christian Burkhardt ist ja so ein wahnsinniger Fan der Galaktose, wenn wir uns erinnern und auch die ist ja ein Produkt.
[463] Die entsteht als sogenannter Schleimzucker, wenn wir die Laktose mit Laktase aufspalten.
[464] Das heißt, die Galaktose, die der Biohacker sich teilweise für teuer Geld kauft, ist eines der beiden Produkte, die entstehen, wenn wir Laktose mit Laktase behandeln.
[465] Also insofern, frag mich nicht, was das andere war.
[466] Ich weiß es wirklich nicht mehr.
[467] Eine Sache haben wir übrigens noch gar nicht besprochen und das ist natürlich ganz arg in einem Biohacking -Podcast, weil das Thema Butter ist ja bei Biohackern ein ganz wesentliches, weil ja kaum ein Kaffee ohne Butter eingenommen werden kann.
[468] Müssen wir da auf etwas Wesentliches achten?
[469] Also ich meine, wir nehmen alle diese irische Weidebutter zu uns.
[470] Tun wir das nur, weil die ein so wahnsinnig gutes Marketing haben oder tun wir das, weil es einen Sinn hat?
[471] Ich glaube, wir tun es in erster Linie deswegen, weil es kaum Konkurrenzprodukte gibt.
[472] Also ich würde auch jederzeit eine echt biozertifizierte Weitebutter der Weitebutter vorziehen, die wir da alle verwenden.
[473] Aber ich kenne halt keine oder ich finde halt keine, wenn ich ehrlich bin.
[474] Insofern ist es so, es gab ja mal irgendwie diese...
[475] Vitamin D, Fettsäurenbilanz und sonstigen Studien zum Thema Weidehaltung versus sonstiger.
[476] Ich glaube, die meisten davon haben sich ein bisschen verloren.
[477] Was aber, glaube ich, hängen geblieben ist, zumindest im Fleisch, dass die Rindviecher aus der Weidehaltung einen höheren Anteil an CLA, also an dieser konjugierten Linoleal -Assig.
[478] Acid haben und die CLA ist ja tatsächlich so ein im Sport sehr beliebtes Material, um Muskeln aufzubauen.
[479] Also es gibt immer wieder Indikatoren, dass die Weidebutter oder das alles aus Weidehaltung die bessere Idee wäre, gilt auch für die Butter.
[480] Ansonsten ist das Schöne bei der Butter, dass das Casein, glaube ich, auch...
[481] Draußen ist, wenn ich es richtig im Kopf behalten habe.
[482] Das heißt, wenn du keine Probleme mit der Laktose per se schon hast und dann bist du mit der Butter nochmal safer unterwegs und die Entzündungsfaktoren sind auch nochmal niedriger.
[483] Das heißt, Butter, Weidebutter bzw.
[484] Weidebutter -Ghee, also sprich die geklärte Butter, sind tatsächlich Sachen, die verträgt gemein in fast jeder.
[485] Ich vertrage Ghee.
[486] Nicht, ich habe da eine olfaktorische Intoleranz.
[487] Kann es leider nicht.
[488] Ich habe eine Beileistungsbeschränkung.
[489] Im Kaffee mag ich es nicht, aber all das, was man früher mit Butterschmalz gemacht hätte in der Küche, mache ich wahnsinnig gerne mit Ghee und das hat doch keiner gemerkt.
[490] Soja, Mandel, Hafer, Cashew.
[491] Tell me why, tell me why, tell me why.
[492] Keine Ahnung.
[493] Wir hatten es ganz am Anfang gesagt, aus meiner Perspektive, dadurch, dass ich auch keine Kuhmilch trinke, brauche ich auch keine Kuhmilchersatzprodukte trinken.
[494] Ich mag es nicht empfehlen.
[495] Bei Soja ist die Verkettung von Gründen, warum es eine schlechte Idee ist, Kaum zu toppen.
[496] Ich glaube, Sie finden bei den Sojamilchprodukten auch regelmäßig idiotische Mengen an Schwermetallen und Glyphosat, wenn ich es richtig im Kopf behalten habe.
[497] Also Soja bitte sowieso schon mal nicht.
[498] Es ist ja auch die Massenpflanzenhaltung ähnlich blöd wie die Massentierhaltung.
[499] Darf man nicht übersehen.
[500] Gesüßt dann mit Kristallzucker doppelt nicht, weil aus dem macht man...
[501] Keinen Schleimzucker, mit dem man sogar was anfangen könnte, wenn man abbaut.
[502] Also das ist eh klar.
[503] Ich glaube, der von uns beiden irgendwie schon respektiert geschätzte Patrick Heinzmann ist ein Fan von Heizmann.
[504] Von dir mehr geschätzt, wenn man merkt, als von mir, sonst müsste ich den Namen korrekt.
[505] Ja, jedenfalls, der ist, glaube ich, inzwischen auf der...
[506] Haferflocken -Milch -Fraktion irgendwie gelandet.
[507] Wenn man irgendwie sagt, ich brauche so etwas Weißes und ich will es aus irgendwelchen Gründen nicht, würde ich wahrscheinlich auch dementsprechend diese Haferflocken -Geschichte anschauen, aber ich bin da so negativ emotionslos, dass man da fast einen externen Experten dafür bräuchte.
[508] Passiv -aggressiv bist du fast?
[509] Fast ein bisschen.
[510] Aber diese arme Fleischverkäuferin, die da immer wieder in diesen Momenten zitiert werden muss, die kann es wahrscheinlich inzwischen auch nicht mehr hören und bereut, dass den Satz je gesagt hat.
[511] Aber mein Mann mag es, ich mag es nicht.
[512] Trifft es halt da auch wieder ganz gut.
[513] So, letztes Thema ist noch die Fermentation.
[514] Gute Idee, schlechte Idee, egal.
[515] Selbst Milchnicht -Freunde müssen zugestehen, dass ein guter Joghurt eine sehr, sehr clevere Geschichte ist, um Milch noch verträglicher zu machen und die probiotische Wirkung noch nach vorne zu bringen.
[516] Und das Joghurt ist super.
[517] Ich persönlich habe momentan so eine Art und Weise, das Fasten, das tägliche zu brechen.
[518] Das ist meistens eine Mischung aus einem vollfetten Quark und ein bisschen Skür, was auch immer Skür ist.
[519] Es ist irgendwie so etwas Ähnliches wie Joghurt mit mehr Protein und gibt es jetzt auch in Bio und von Weidekühen und hast du nicht gesehen.
[520] Und da ein paar Blaubeeren rein, das finde ich momentan sehr nett und ich bilde mir eines, tut mir auch gut.
[521] Also insofern bin ich voll dabei, wie gesagt, Quark scheine ich auch voll dabei zu sein, zumindest konsumiere ich ihn.
[522] Also dementsprechend kann man das in meinen Augen durchaus in einer vertretbaren Menge tun.
[523] Und wir müssen halt einfach jeder für uns immer ein bisschen schauen, was habe ich an Entzündungsfaktoren am Start, was ist gerade so los bei mir.
[524] Merke was, wenn du jetzt irgendwie sagst, der Breitfeld hat gesagt, da ist ein Quark und du isst jetzt eine Woche lang ein Quark und wachst in der Früh auf und hast jeden Tag den Eindruck, du hast einen Nebel im Hirn.
[525] Und bist du schuld, müsstest du dich auf dem Weg ins Bad verfahren, dann bin ich erstens schuld und zweitens könnte es dann natürlich auch eine gute Idee sein, sich noch einen Zettel vorher in den Kühlschrank zu kleben.
[526] Ich nehme seit einer Woche Quark zu mir, vielleicht könnte das dann helfen, den Nebel auch wieder wegzumachen, wenn man den Quark nicht mehr weiterfuttert, wenn er einem nicht gut tut.
[527] Gut.
[528] Ich glaube, wir haben den Milchkrieg einigermaßen jetzt mediiert, oder?
[529] Waren wir brav?
[530] War man brav?
[531] Ja.
[532] Ich bin mir sicher, es gab auch irgendwann mal einen Milchkrieg irgendwo auf der Welt, aber das musst du in den Show Notes raussuchen.
[533] Aber bevor ich dich gehen lasse, mein lieber.
[534] Ich habe schon geschaut.
[535] Sylvester Stallone, Cliffhanger.
[536] Ich weiß, was nächste Woche ist.
[537] Und zwar, es wird total spannend.
[538] Ich habe gar keine Ahnung, was mich erwartet, ehrlich.
[539] Und ich fürchte, ich werde es auch nicht schaffen, davor Erfahrungen zu sammeln.
[540] Es geht nämlich um Ketamin nächste Woche.
[541] Ich glaube, du hast schon Erfahrungen gemacht mit Ketamin.
[542] Wenn ja, wirst du uns darüber berichten.
[543] Wenn nein, wirst du uns erzählen, was dir damit entgangen ist.
[544] Und wir tauchen da ein bisschen ein, glaube ich, in den Bereich relativ modernes, interessantes, spannendes Herangehen an mentale Gesundheit.
[545] Korrekt?
[546] Genau.
[547] Der Instagram -Handle zur nächsten Episode wird dann sein, do what I say, not do what I do.
[548] In diesem Sinne, ihr Lieben, ich wünsche euch eine gute Woche.
[549] Bis nächste Woche.
[550] Dankeschön.
[551] Tschüss.
[552] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von der Red Bulletin.
[553] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com.
[554] Und natürlich in unserem Magazin.
[555] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[556] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin Experte für Biohacking.
[557] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[558] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[559] Hat dir unser Podcast gefallen?
[560] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[561] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.