Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Seiltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers.
[7] Gehen wir es an.
[8] Hallo Andreas.
[9] Hallo lieber Stefan.
[10] Was wir heute angehen, ist ein Thema, das wir eigentlich gesagt haben, werden wir eher nicht angehen, weil wir so tief in medizinische Sachen ja nicht so gern reingehen, weil wir ja keine Mediziner sind.
[11] Die Nachfragen sind doch beharrlich und in der Q &A -Folge verräumen wollen wir es dann auch nicht, weil es doch ein bisschen ein umfangreicheres Thema ist.
[12] Es geht um Long -Covid.
[13] Es geht darum, dass doch ziemlich viele Menschen, blöd leiden unter dem, was da war.
[14] Bei manchen ist es wahrscheinlich eine Nachwirkung der Erkrankung, bei anderen vielleicht eine Nachwirkung des Versuchs, die Erkrankung zu verhindern.
[15] Da wirst du mir vielleicht Näheres dazu sagen.
[16] Tatsache ist, dass die Leute ziemlich blöd leiden und dass sie in ihrer Suche nach Linderung, Hilfe und Erleichterung nicht nur Ärztinnen und Ärzte aufsuchen, sondern auch bei Biohackerinnen und Biohackern nachfragen.
[17] Und jetzt sind wir da.
[18] Yes, ich denke gerade darüber nach.
[19] Nein.
[20] Das tun wir nicht.
[21] Wir sind da und wir fangen einfach an.
[22] Also grundsätzlich ist der Sicherheitsabstand zu dem Thema jetzt groß genug, dass man sich nicht mehr direkt lächerlich machen muss, weil zwischenzeitlich doch viele Erfahrungen gesammelt worden sind, wie man Betroffenen, die in Folge von, ich nenne es immer gerne Spike -Protein -induzierten Erkrankungen, also egal ob freiwillig oder andersrum, betroffen sind, so ein bisschen helfen kann.
[23] Letzten Endes ist es aber nach wie vor so, da werden wir auch am Ende nochmal darauf hinauskommen, wenn es dich jetzt noch beutelt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du das Ganze mit den einzelnen Bordmitteln, über die wir jetzt sprechen, alleine hinbekommst, eher reduziert.
[24] Allerdings könnte es durchaus sein, dass das eine oder andere Teilchen, was wir jetzt auf den Tisch legen, noch eine wesentliche oder zumindest...
[25] nicht unwesentliche Rolle spielen kann, um das Ganze ein bisschen auf Vordermann zu bekommen.
[26] So in Analogie zu dem, wie wir halt sonst auch versuchen, erst Lebensstilinterventionen zu propagieren, bevor wir dann in Richtung Supplementation, Ergänzung oder womöglich sogar Pharma weiterschauen, würde ich auch da tatsächlich sehr niederschwellig anfangen, zumal du mir auch gerade noch mal im Vorgespräch erzählt hast, dass es jetzt auch schon denen, die einen Instruktoren aus der Wim Hof Community gibt, die sich ganz hübsch einhobeln, weil sie tolle Ergebnisse im Umgang mit Long -Covid zu verzeichnen haben.
[27] Und das finde ich einfach schon mal einen schönen Punkt, weil ja grundsätzlich einer der gröbsten Ausgangsprobleme bei den längeren Corona -Verläufen ja immer diese Vernarbung auf dem Lungengelebe gewesen ist und damit eben auch dieses Problem, dass die Violen, glaube ich, heißen, die armen Dinger, also sprich diese kleinen Bläschen, die zum Luftholen sozusagen benötigt werden, nicht mehr so recht funktionieren.
[28] Und da war es ja tatsächlich echt mühsam, das Ganze wieder in Funktion zu bekommen.
[29] Und wenn wir jetzt da feststellen, dass man das bereits mit dem Wim Hof Protokoll verbessern kann, ist das natürlich eine sehr gute Nachricht, eine sehr niederschwellige Nachricht.
[30] Zumal natürlich auch diese Überventilationsatmung, mit der wir es da zu tun haben, gerade im Kontext von allen anderen Long -Covid.
[31] Situationen, wenn ich so formulieren darf, eine ganz schön spannende Geschichte ist, weil wenn ich eh mit Brain Fog gesegnet bin, wenn ich eh unter Antriebslosigkeit leide und gleichzeitig noch eine schlechte Luft bekomme und dann haue ich mich hin und mache den Wim Hof zwei, dreimal am Tag und ich merke nicht nur, dass sich meine Lunge im Laufe der Zeit regeneriert, sondern womöglich, dass ich mich auch wieder einen Tacken besser konzentrieren kann, nicht mehr dauerhaft so erschöpft bin, dann ist das natürlich bei einer von wie lange brauchst du für einen Durchgang Wim Hof vier Minuten?
[32] Ja, aber man macht ja nicht einen Durchgang, man macht ja drei, vier Durchgänge.
[33] Also ich rechne immer so 15 bis 20 Minuten ist ungefähr die Zeitspanne, die ich investiere für einmal Wim Hof.
[34] Dann würde ich hoffen, dass man dann mit einer Stunde am Tag Wim Hof ganz gut durch ist.
[35] Das heißt, wenn du das dreimal hinbekommst und die meisten, die mit dem CFD geschlagen sind, sind ja sowieso, da ist ja nicht das Problem, dass sie zu wenig Zeit hätten, sondern da ist eigentlich mehr das Problem, dass sie zu wenig Energie haben, um was mit der Zeit anzufangen.
[36] Also insofern glaube ich, könnte das eine gute Geschichte sein.
[37] Allerdings würde ich da auch nicht mit drei oder vier Durchgängen und irgendwelchen wilden Press -Retentions hinten dran arbeiten wollen, sondern würde das, wenn ich es mir quasi mithilfe eines Internet -Videos selber beibringe, weil ich keinen Instruktor ums Eck habe oder auch nicht die Kraft oder Energie aufbringen kann, jetzt da eineinhalb Tage Wim Hof Teaching zu erleben.
[38] Klammer auf.
[39] Wenn ihr die Möglichkeit habt und wenn ihr die Zeit habt, macht es.
[40] Die meisten der Instruktoren sind wirklich großartig, vor allem die, die früher ausgebildet worden sind, als das Ganze noch echt Aura hatte.
[41] Da gibt es schon Leute wie den Zucker, den ich jetzt ein paar Mal wieder erleben dürfte, wo ich echt sagen muss.
[42] Halligalli -Drecksau -Fest, das ist tatsächlich eine Party für alle Sinne und so viel Wissen.
[43] Und je besser die Choreografie, umso schöner das Erlebnis.
[44] Also insofern machen, machen, machen, das ist auch ganz völlig klar.
[45] Ja, also wir haben da in Österreich auch mit dem Matthias Berger, mit dem Dominik Gref, mit der Sonja Flandorfer, haben wir da echt gute Leute, die bieten dann auch so Eintages -Workshops an, die ich tatsächlich auch schon gemacht habe.
[46] Tatsächlich allen drei genannten.
[47] Und das sind schon richtig schöne Erlebnisse.
[48] Das kann man sich auch leisten.
[49] Das ist jetzt nicht so etwas, das ein Biohacking -Budget sprengen würde.
[50] Also ich empfehle, ich kenne jetzt die Herrschaften nicht, ich vertraue natürlich wild deiner Expertise und sonst würde ich halt immer sagen, bitte nehmt jemanden, der mindestens Level 2 ist, weil das bedeutet, dass er nicht gerade zum ersten Mal einen Ölwechsel gemacht hat, bevor er jetzt dann Bentley zu reparieren beginnt.
[51] Also das ist...
[52] Die Geschichte, dann ist es natürlich so, wenn wir eh schon im Atembereich unterwegs sind, sind natürlich alle anderen Möglichkeiten, was für die Atmung zu tun, genauso betrachtenswert.
[53] Das heißt, die HBOT, die Barbare Sauerstoffkammer, hat ja relativ früh angefangen.
[54] Tolle Ergebnisse, sowohl direkt nach dem aktiven Ende der Erkrankung als auch eben bei dem Long -Covid.
[55] zu verzeichnen.
[56] Und ich muss auch gestehen von den ganzen Menschen, die bei mir durch die Hyperbade durchgegangen sind, beziehungsweise in der Hyperbade durchgelegen sind oder die Hyperbade durchgelegen haben sozusagen.
[57] Wobei sie schaut dank ihres Hartmetals immer noch ziemlich unverändert aus.
[58] Da war das Ergebnis doch auch so, dass man gesagt hat, teilweise krass, wie die nach zwei oder drei Behandlungen nicht mehr mit dem Taxi, sondern mit dem Fahrrad gekommen sind und dann nach sieben oder acht Behandlungen gesagt haben, du, ich gehe jetzt wieder joggen.
[59] Also das war teilweise schon echt.
[60] Schön zu sehen und schön zu hören und erscheint mir nach wie vor, wenn man sagt, okay, ich komm mit mich da zu 10 bis 15 Sessions, haben mindestens 90 Minuten, fangen mit einem relativ sanften Druck - bzw.
[61] Sauerstoffgehalt an, um das System nicht am Anfang komplett zu überlasten, dann kann das durchaus nach wie vor auch ein sehr probates Mittel sein, vielleicht sogar auch in Ergänzung mit dem aktiven Atmen, tatsächlich ich immer davon ausgehe, dass eine echte eigene Atmarbeit ein höheres Niveau an Vitalität benötigt.
[62] Aber jetzt nicht in der hyperbaren Sauerstoffkammer aktiv atmen, oder?
[63] Das wäre dann ein bisschen viel.
[64] Mei, das ist ja so eine Geschichte, die verfolgt uns ja mehr oder minder seit Tim Ferriss, der das, glaube ich, mal in seinem Vier -Stunden -Körper schon erwähnt hatte, dadurch, dass das Thema CO2 im Der Sauerstoffkammer einfach nicht so stattfindet, wie wir es gemeinhin kennen und damit einfach der Atemreflex deutlich weniger stark ausfällt.
[65] Es ist natürlich echt geil, irgendwie in der E -Wahn Wim Hof zu machen, weil du irgendwie nach zwei Minuten 30 Press Retention denkst, ich könnte auch mal wieder atmen, aber eigentlich muss ich nicht so recht.
[66] Also das habe ich noch nie gemacht.
[67] Irgendwie täte ich mich das nicht trauen.
[68] Es fühlt sich ein bisschen so spooky an.
[69] Ich kenne viele, die es machen.
[70] Wichtig ist, wenn man so einen Scheiß ausprobiert und ich rate nicht dazu, aber wenn man so einen Scheiß ausprobieren würde, würde man das bitte erst machen, wenn die Kammer safe auf Zieldruck ist und nicht während sie Druck aufbaut oder Druck abbaut, weil da könnte die Luftkonzentration nicht ganz so sein, wie man sie erwartet und dann könnte es echt alles schmarrig werden.
[71] Ich hatte den einen oder anderen Jünger des Postboten, die das bei mir irgendwann mal durchgefeiert haben und habe mir dann immer, wie geil das wäre, erzählen lassen.
[72] Ich persönlich habe es irgendwann mal überprüft, habe festgestellt, ja, habe aber dann auch festgestellt, es wird echt langweilig, wenn ich jetzt da rumliege, mich nicht bewege und jetzt atme ich auch schon nicht mehr.
[73] Was mache ich jetzt überhaupt noch hier?
[74] Ich muss jetzt nachdenken.
[75] Ich arbeite immer in der Hyperbahn -Sauerstoffkammer.
[76] Du erinnerst dich, das Biohacking für Sportler ist ja auch fast nur in der Horizontalen in der Kammer entstanden, weil es der einzige Ort war, wo ich auch den Eindruck hatte, dass ich mich quasi auf ein Ding gut fokussieren kann.
[77] Weil unabhängig von dem Hyperbar -Effekt ist es halt einfach auch so, du hast jetzt nicht ganz so viele Möglichkeiten, einem Arbeitsauftrag zu entfliehen, wenn du gerade in der Kammer liegst.
[78] Also insofern ist das schon ganz gut vorausgesetzt, man lässt das Handy draußen.
[79] Ja.
[80] Das ist ein guter Tipp, das Handy draußen zu lassen, weil sonst fängt man zum Dadeln an.
[81] Das ist auch sinnlos.
[82] Genau.
[83] Also wie gesagt, HPOT nach wie vor wirklich wichtig und gut, aber halt nicht ein - oder zweimal zum Ausprobieren, sondern ein fixes Protokoll mit 10 bis 15 reinhalten.
[84] Und wieso 90 Minuten?
[85] 90 Minuten ist schon ordentlich lang.
[86] Ich schaue, dass ich immer so 60 Minuten drin bleibe.
[87] Ja, du brauchst 10 bis 15 Minuten, gerade wenn du noch nicht gut beieinander bist, um den Druck aufzubauen.
[88] Dann hast du unter Druck.
[89] Vielleicht 60 Minuten, 65 Minuten und dann nochmal 10 Minuten zum Druckabbau, weil man das ja auch, wenn du noch nicht so ganz fit bist.
[90] Also ich würde tatsächlich sämtliche Protokolle, wenn die HPOT irgendwie mehr tun soll als ein Espresso ersetzen oder den Schlaf ein bisschen verbessern, gehen eigentlich immer.
[91] bei 90 Minuten oder sowas los.
[92] Also das ist einfach so der Wert, auf den sich die HBO -Täler mal geeinigt haben.
[93] Aber klar, wenn ich jetzt für mich irgendwie in die Kammer gehe, weil ich irgendwie den Eindruck habe, ich habe zu wenig geschlafen oder nicht gut genug geschlafen oder ich könnte jetzt nochmal irgendwie einen Boost brauchen, bin ich auch eine Stunde mit Druckaufbau und Druckabbau drin.
[94] Allerdings dauert bei mir der Druckabbau auch 45 Sekunden.
[95] Ja, ich kann auch mittlerweile aufdrehen.
[96] Es ist immer super, wenn der Opa Essler klingelt und du sagst, Entschuldigung, ich war keine Runde in der Sauerstoffkammer.
[97] Egal, also genau, not bragging, bracing, also wie gesagt, nutzt die Kammer, das ist eine sehr, sehr spannende Geschichte.
[98] Und was mindestens genauso spannend in dem Zusammenhang ist, weil es auch die anderen Long -Covid -Themen unabhängig von der Lunge noch sehr aktiv dann angeht, ist das Thema IHHT.
[99] Wir erinnern uns, dieses Intermittierende.
[100] Überdruck, Unterdruck.
[101] Nee, nicht Druck.
[102] Sauerstoffversorgung.
[103] Überversorgung, Unterversorgung mit Sauerstoff.
[104] Was ja so mehr oder minder immer wieder die Situation nachbildet, dass wir mit dem Aufzug irgendwie auf den Mont Blanc oder auf den K2 hochfahren und dann sofort wieder runterfahren und dann wieder hochfahren und wieder runterfahren.
[105] Also es ist quasi ein Tag oder ein paar Stunden im Aufzug für Leute, die keinen Aufzug haben.
[106] auch keinen Aufzug haben, der in die Berge führt.
[107] Das ist tatsächlich sehr, sehr, sehr lustig, weil halt da ...
[108] wirklich auch die Mitochondrien an ihre Grenzen gebracht werden.
[109] Da werden die Mitochondrien, die wir eh nicht mehr so richtig gerne mögen, weil sie schon ein bisschen schirkeln und letzten Endes sowieso schon auf dem Weg Richtung Abgrund sind.
[110] Die schubsen mal so ein bisschen und machen Platz für neu.
[111] Dass das natürlich gerade im Zuge von Long -Covid loszuwerden eine verdammt gute Idee ist, sollte bekannt sein.
[112] Aber das heißt, da haben wir einfach eine Vielzahl von Mechanismen über den Sachverhalt.
[113] Und wir haben ja die IHHT -Folge mal aufgenommen, wenn man sich das einfach anschaut, die Physiognomie von so einem Höhenbergsteiger, wenn die ernsthaft viel in der Höhe unterwegs sind, die gibt.
[114] uns schon einen Hinweis, dass dieses Thema auch mal mit Sauerstoffmangel zurechtkommen, eine ziemlich geniale Idee für den Fettstoffwechsel und für ganz viele andere Faktoren ist und wie gesagt, ich würde, wenn ich jetzt heute nochmal mich ins Long -Covid -Thema einarbeiten, würde wahrscheinlich sagen, diese Troika aus aktiven und passiven Atemübungen und hinten raus wahrscheinlich sogar exorbitant viele Sessions mit dem IHAT -Gerät werden.
[115] So, glaube ich, schon ein ganz wesentlicher Beitrag und vermutlich auch der wesentlichste, den wir auf der Lebensstilebene leisten können.
[116] Ja, wobei ich meine, hyperbare Sauerstoffkammer und IHAT, das sind halt schon auch Sachen, da muss man schon auch Geld investieren.
[117] Das muss man beim Hof nicht.
[118] Was gibt es denn jetzt noch?
[119] Vielleicht fangen wir bei dem an.
[120] Ich weiß nicht, ob du eine andere Struktur vorgesehen hast.
[121] Wenn man jetzt sagt, man mag jetzt mal vorläufig kein Geld investieren, sondern einfach einmal irgendwas ausprobieren.
[122] Okay, da kann man jetzt einmal die Wim Hof Sachen ausprobieren.
[123] Und dann gibt es noch irgendwas sonst, wo du sagst, weil ich meine, alles, was jetzt in Richtung Mitochondrien und so geht, das ist dann halt auch wieder Sauna, das ist dann auch hochintensives Training.
[124] Und jetzt denke ich mal, wenn jemand Long Covid hat, wird er wahrscheinlich die Idee mit hochintensivem Training nicht wahnsinnig prickelnd finden.
[125] Ganz sicher nicht, würde ich auch wirklich abraten, weil dieses CFD -Thema, also diese Chronic Fatigue, die da oft gerne auch Huckepack dabei ist, die nimmt es dir echt übel, wenn du mit dem Puls zu weit nach oben kommst und dich da wirklich strapazierst.
[126] Deswegen ist eben genau da diese Form von Ausdauertraining im Liegen, also das IHAT wirklich ein extrem wertvolles Teil.
[127] Und ja, Stefan, du letzten Endes, wenn wir heute Ende Juni 2024 noch unter langem Covid leiden, dann ist wahrscheinlich der Leidensdruck auch so groß, dass man sowieso sagen sollte, also vielleicht, wenn es jetzt noch ein Thema ist, würde ich wahrscheinlich auch ein Geld in die Hand nehmen, weil so viel am Leben ja nicht stattfindet, wenn man einfach da so gebeutelt ist, dass wahrscheinlich die Investition in ein Supplement oder selbst ein paar Stunden IHT oder Ähnliches in der Relation zu dem Verlust an Lebensqualität, den man Tag ein, Tag aus hat, also da bin ich ehrlich gesagt eher auf der Seite, wenn das Ganze zu einem echten Behandlungskonzept gehört, wenn man wirklich weiß, man hat da jetzt jemanden an der Seite, der all diese Teile zusammen als Klaviatur so spielt, dass man auch echte Aussicht hat, dass das Ganze jetzt nach all der langen Zeit mal ein positives Ende hat, dann würde ich wahrscheinlich das Geld dafür genauso aufbringen wie für ein neues Handy oder den neuen...
[128] Fernseher oder sowas in der Art, was wahrscheinlich eh nicht anders geht.
[129] Also es ist tatsächlich so niederschwellig.
[130] Alles, worüber wir jetzt reden, hat irgendwas mit Supplements, hat irgendwas mit Konsum von Substanzen zu tun.
[131] Das heißt, der Wim, die Infrarotkabine, noch ein bisschen mehr sogar als die Sauna, weil die extreme Hitze, glaube ich, auch schon wieder mäßig ist.
[132] Die Morgensonne und die Abendsonne sind die Sachen, die so quasi doch mit einem sehr niedrigen, wenn nicht keinem Preisschild einhergehen.
[133] Und bei allen anderen Bereichen des Körpers, die wir uns jetzt anschauen.
[134] wird es wahrscheinlich in irgendeiner Weise was kosten.
[135] Lass uns mit den Blutgefäßen anfangen, weil das ist ja auch ein ganz wesentliches Thema, ist ja diese Entzündung der Blutgefäße, diese Endothelitis, die häufig auch ewig, ewig, ewig bleibt oder geblieben ist und wo man halt einfach das Thema hat, dass man ständig irgendwie schwere Beine hat, was dann nicht nur das Thema Laktat, wir erinnern uns an diese etwas irre Folge, mit sich bringt, weil der quasi die Spike -Proteine, die Zellen gekapert haben und da zu einer unnötigen Laktatproduktion 24 -7 führen, sondern da ist eben das zweite Thema auch die Entzündung des Inneren der Blutgefäße, diese sogenannte Endothelitis, die halt auch tatsächlich ein ganz wesentlicher Beitrag zu dem Ganzen, ja.
[136] postkoronalen Unglück ist, wenn ich so sagen darf.
[137] Das war auch das, was ich relativ intensiv bei mir selber wahrnehmen durfte, dass ich einfach mal ein paar Wochen hatte, wo ich wirklich Schwierigkeiten hatte, Treppen zu steigen oder sowas, weil einfach die Beine so sackend zugemacht haben, dass es einfach überhaupt nicht zu dem gepasst hat, wo ich herkam.
[138] Und da ist es tatsächlich so, da ist die Antwort Natokinase.
[139] Die Natokinase finden wir in einem unsäglichen Brotaufstrich, den nur die Australier essen.
[140] Befinden sie in Natto selbst, oder?
[141] Diesen fermentierten Sojabohnen.
[142] Genau, und das essen ja die Australier als...
[143] Irgendwas mit Malt oder so.
[144] Ja, genau.
[145] Aber ich glaube, das kannst du nur essen, wenn du Australier bist.
[146] Die anderen können es gerne ausprobieren.
[147] Aber NATO kann man zu sich nehmen.
[148] NATO kann man zu sich nehmen und man kann NATO eben auch als Supplement zu sich nehmen.
[149] Also NATO kann man mit Mühe zu sich nehmen.
[150] Es ist jetzt nicht so, dass man es gerne haben muss.
[151] Es ist eine herausfordernde Spezialität.
[152] der japanischen Küche.
[153] Aber man kann das Enzym Natokinase auch als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen.
[154] Und das scheint tatsächlich eine äußerst spannende Wirkung auf die Herz -Kreislauf -Gesundheit zu haben.
[155] Und vor allem eben auch auf diese...
[156] auf die Blutgefäße und da wäre es eben wesentlich zu schauen, dass der Wirkstoffgehalt groß genug ist, weil das eine ist der Test für die Peristaltik und bevor du jetzt so fachlich korrekt wurdest, wollte ich eigentlich gerade noch auf Crocodile Dundee eingehen, sozusagen den Vater aller Australier, der da in einer unvergesslichen Lagerfeuerszene irgendwelches Tierwerk gegrillt hat, was eigentlich kein Mensch essen wollte und dann musste die Gästin, die er dabei hatte, davon probieren und hat gemeint, das wäre ganz grässlich, hat er gemeint, ja, you can eat it, but it smells like shit und hat dann irgendwie selber sein Corned Beef aus der Dose ausgepackt.
[157] So ähnlich ist es, glaube ich, beim Diesen Natoprodukten auch.
[158] Also ich rate dringend dazu, sich Supplements zu suchen, die dieses NKD50, das ist dann entsprechend Natokinase in der entsprechenden Wertbarkeit oder womöglich sogar NKD100 enthalten, weil da weißt du, es ist die richtige Menge vom richtigen Wirkstoff und da gibt es eine ordentliche Bandbreite.
[159] Beinahe hätte ich Füllhorn gesagt.
[160] an Anbietern, die das haben.
[161] Ich habe seinerzeit irgendwas von einem mir nicht mehr vertrauten tschechischen Label bei eBay erstanden, die aber eben auch mit diesem NKT 50 Trademark werben durften.
[162] Und das hat auch seinen Zweck getan.
[163] Also das muss jetzt irgendwie, muss man halt schauen, wie man saßen kann.
[164] Aber Natokinase NKT.
[165] 50 oder NKD 100 scheint ein echter Beruhiger für entzündete Blutgefäße zu sein und könnte durchaus, und da hast du natürlich auch recht, lieber Stefan, insgesamt, was das Thema Herz -Kreislauf -Gesundheit angeht, ein sehr wertvoller Pfeil im Köcher sein.
[166] Also ich mag es tatsächlich ganz gerne, ist tatsächlich eher nicht ganz so preisgünstig, also vielleicht doch dieses namenlose australische.
[167] Oder Natto.
[168] Man kann Natto zur Sicht nehmen.
[169] Man kann ja auch seine Geschmacksknospen trainieren.
[170] Ja, ich glaube, das tust du ja schon seit sehr langen Zeiten mit dem, was du in deinen Mixer reintust.
[171] Ich glaube auch tatsächlich, das wäre eine schöne Kombination.
[172] Stefan Wagner und der liebe Jens, der stabile...
[173] Ja, Jens und ich sind auf Instagram in einem regen Austausch.
[174] Über Zutaten, die man in Kaffee hineinschmeißen kann und solche Sachen.
[175] Kürzlich war er bei mir und hat mir auch so einen Atlas -Stein vorbeigebracht und einen Kühler zurückgebracht und hat ein bisschen Zeit.
[176] Liebe Grüße, Jens.
[177] Ja, ich kann mir das gut vorstellen, wir beiden quasi.
[178] Ja.
[179] Wir werfen uns Steinchen zu.
[180] Auch größere.
[181] Ja, genau.
[182] Also wie gesagt, schaut euch...
[183] Folgen Sie Jens Schauberger.
[184] Jens macht sich stabil auf Instagram.
[185] Es ist immer wieder schön, dem Jens zuzuschauen.
[186] Der Kampf gegen die Schwerkraft.
[187] Wie er immer wieder schaut, wie man Steine von A nach B bewegen kann.
[188] Es fällt ihm immer wieder was Neues ein.
[189] In Crocs.
[190] Also jedenfalls das dazu und überhaupt Natokinase ist ein super interessantes...
[191] Stofffall, immer wenn es um Entzündungen in den Blutgefäßen geht, immer wenn es um die Herz -Kreislauf -Gesundheit geht.
[192] Man soll es auch nicht übertreiben.
[193] Es könnte, wenn man es überdosiert, zu einem rascheren Blutdruckabfall führen, wenn ich mich richtig an den nicht vorhandenen Beipackzettel erinnere.
[194] Aber wäre jetzt definitiv eine sehr, sehr gute Geschichte.
[195] Möglicherweise ist die geschmackliche...
[196] Und olfaktorische und sensorische Ausgestaltung von NATO, so eine Art von natürlicher Sicherheitseinrichtung gegen die Überdosierung.
[197] Könnte ich mir das vorstellen, es sei denn, du bist Australier.
[198] Genau, das heißt, das wäre der Teil gewesen.
[199] Jetzt kann man natürlich darüber nachdenken, wenn ich weiß, ich habe es mit einer Entzündung von Blutgefäßen zu tun, was könnte da sonst noch was bringen?
[200] Und wahrscheinlich landen wir da bei den Polyphenolen, wahrscheinlich landen wir da bei den Omega -3s, wobei die brauche ich gleich noch für die Entzündung im Gehirn, beziehungsweise die ganzen Geschichten, weil da können wir eigentlich gleich den Übergang machen.
[201] Kälte?
[202] Bei Entzündung fällt mir natürlich immer Kälte ein, klarerweise.
[203] Nur denke ich mir, wenn jetzt jemand im Bett liegt und die Augen geschlossen hält, weil ihn das Licht so anstrengt, den würde ich jetzt ungern in ein Eisbad setzen.
[204] Grundsätzlich würde ich da einfach die Warsec -Formel in die andere Richtung lesen, also Wassertemperatur gleich Verweildauer.
[205] Und wenn ich da sage, okay, ich möchte das ausprobieren oder nutzen, eher bei einem...
[206] 10, 12 Grad warmen, kalten Wasser mal 10, 12 Minuten versuchen, als mich jetzt da wirklich einer echten extremen Kälte auszusetzen, die dann womöglich aufgrund der einhergehenden Okklusion der Blutgefäße vielleicht auch noch sogar das eine oder andere Symptom akut verschlechtert.
[207] Also da wäre ich eher ein Fan von moderater Kälteanwendung, also sprich eine...
[208] kühlen, kalten, eingelassenen Badewanne und ein bisschen mehr Zeit, um ehrlich zu sein.
[209] Genau.
[210] Das heißt, dann haben wir ja diese ganzen...
[211] Ich habe dich bei der Entzündung jetzt ein bisschen abgelenkt.
[212] Du warst schon auf einem anderen Plan.
[213] Diese ganzen Bösartigkeiten, die die Entzündung im Gehirn in irgendeiner Weise triggern kann, beziehungsweise mit sich bringt.
[214] Und da haben wir sehr mit allem zu tun, was du nicht haben möchtest.
[215] Das heißt, da haben wir diesen Brain Fog, diese Konzentrationsunfähigkeit, also dieses Gefühl, ständig versoffen zu sein, obwohl man kein Alkohol getrunken hat und irgendwie bei den einfachsten.
[216] Denkprozessen an die eigenen Grenzen zu stoßen.
[217] Schafft man übrigens auch mit ordentlichem Schlaf und Zug.
[218] Wir werden da in der Lernepisode noch darauf eingehen, was passiert, wenn man das Gehirn ständig nur noch mit Input füttert und gar nicht mehr zur Ruhe kommt.
[219] Aber dieses Brain -Fog -Thema hat halt eben auch was mit Neuroinflammation, also Inflammation im Gehirn zu tun.
[220] Genauso wie, wir erinnern uns, bipolare Störungen, genauso wie Depressionen, genauso wie all diese anderen wunderbaren Dinge, die keine Sau haben möchte, weil sie halt letzten Endes nur dazu führen, dass wir uns nicht gut fühlen, egal in welcher Ausprägung.
[221] Und da ist es halt jetzt tatsächlich wieder so, Da kommen wir an unseren guten Fischölen oder...
[222] Algenölen nicht vorbei, da kommen wir nicht dran vorbei, dass wir einfach sagen, wir ersäufen das Entzündungsgeschehen in Öl und wenn wir es in Öl ersäufen, wollen wir eben das berühmt -berüchtigte Verhältnis von EPA zu DHA von 1 zu 1 irgendwie uns hoch titrieren und das erreichen wir eben nach wie vor weiterhin und auch in dieser Episode am besten, wenn wir uns irgendwie ein Fischöl und ein veganes Öl suchen, irgendwie hinten aufs Etikett schauen, dann den Dreisatz entsprechend rechnen und dann feststellen, wir brauchen drei Mäusefäuste vom einen und eine halbe Mäusefaust vom anderen oder wie auch immer die entsprechende Maßeinheit eines Vertrauens ist.
[223] Und Ziel wäre, Nachdem es ja inzwischen auch tatsächlich zu viel Fischöl ist, ganz gefährliche Warnungen gibt.
[224] Ja, wahnsinnig gefährlich das ist.
[225] Die Leute fallen um reinweise.
[226] Ziel wäre es irgendwie, eine Werkstoffmenge von 1000 bis 2000 Milligramm am Tag zu erreichen.
[227] Drüber wäre jetzt, glaube ich, nicht mehr mit dem konform, was in irgendwelchen Papers gepapert wurde.
[228] Ja, aber wenn man einen...
[229] Esslöffel hochwertiges Fischöl und einen Teelöffel hochwertiges Algenöl zu sich nimmt.
[230] Weiß ich aus eigener Erfahrung, stirbt man nicht dran.
[231] Das ist wahr, allerdings hast du jetzt auch wieder eine andere Messeinheit genommen.
[232] Ich glaube, die wissenschaftlich korrekte ist, die Mäusefaust.
[233] Du bist ja auch der Profi, ich bin der Leih.
[234] Es ist übrigens auch so, dass wenn sich bei mir in den Füßen so eine kleine Entzündung anschleicht, dann verdoppel ich oder verdreifache ich sogar die Ration und ich sterbe auch an dem nicht.
[235] Und es ist nur so, dass die Entzündung dann zurückgeht.
[236] Sie baden gerade Ihre Hände drin in Geschirrspülmitteln?
[237] Genau.
[238] Malm -Fische -Oliv.
[239] Malm -Schiff -Oliv.
[240] Fischölife.
[241] Die Fischölife, genau.
[242] Das heißt, das ist wirklich wichtig, wichtig, wichtig.
[243] Es gibt auch die Möglichkeit, sich übrigens, und das finde ich immer wieder geil, die Fischöl infundieren zu lassen.
[244] Das heißt, wenn man jetzt sagt, man möchte wirklich akut in Richtung...
[245] Entzündungsgeschehen was tun.
[246] Es gibt gerade in Österreich in so Compounding Pharmacies die Möglichkeit, sich dort Fischölinfusionen, also Omega -3 -Infusionen Das würde aber die Blutfettwerte wahrscheinlich beeinflussen.
[247] Ja, ich würde es jetzt vielleicht nicht direkt machen, aber wenn du davon ausgehst, dass du sagst, ich möchte wirklich das Thema im Gehirn angehen, finde ich es Bluthirnschranke hin oder her trotzdem eine extrem...
[248] Was, da heckt sich eine Nossanflasche an eine Infusion dran?
[249] Oder wie macht man das?
[250] Nein, das ist quasi so ähnlich wie eine Youngblood -Geschichte, nur das ist in dem Fall keine jungen Menschen.
[251] womöglich junge Nagetiere sind, sondern da hängt es halt der Aal an der Infusionsstange und die Schwester drückt ein bisschen.
[252] Nein, es gibt halt einfach diese Omega -3 -Infusionen und die sind normalerweise, glaube ich, in der Kinderwunsch - oder wie sagt man, in der Empfängnisvorbereitungs -Anbahnungsmedizin recht populär.
[253] Ich bin aber auch bei dem einen oder anderen Protokoll eben zum Thema Entzündungsprozesse im Gehirn drüber gestolpert.
[254] Und es gibt sogar in Wien, wenn ich mich richtig erinnere, eine Apotheke, die es anbietet.
[255] Und sonst würde ich, wie für alles, was Infusionen in Wien, in Österreich angeht, wahrscheinlich sagen, fragt es bei der Apotheke im DEZ an.
[256] Die verfluchen mich zwar inzwischen, weil die Leute so komische Sachen bei ihnen kaufen wollen, aber wahrscheinlich kann die Apotheke im DEZ vom lieben Jens Wilke auch das gut organisieren.
[257] Andere Apotheker, die Omega -3 -Infusionen in Österreich führen, bitte schreibt uns.
[258] Wir packen sie dann gerne auch nachträglich noch in die Shownotes rein.
[259] Ich bin mit meiner Ignoranz, was Österreich angeht.
[260] Leider Gottes, ich komme da nicht so recht weiter.
[261] Ich würde gerne mehr Zeit in diesem wunderschönen Land verbringen.
[262] Jetzt bin ich, glaube ich, gefühlt im halben Sommer eh schon im Krallerhof.
[263] Aber es reicht halt immer noch nicht, um alle Compounding Pharmacies kennenzulernen, die man so gerne kennenlernen würde.
[264] Aber das klingt urspannend.
[265] Also Omega -3 -Infusionen klingt richtig spannend.
[266] Das ist wahrscheinlich ein Weg, richtig schnell das Omega -3, Omega -6 -Verhältnis auf ein richtig spannendes Niveau zu bringen.
[267] Yes, yes, yes, yes, yes.
[268] War leider Gottes auch echt nicht preisgünstig.
[269] Ich hatte mir mal eine Zehnerpackung in den Warenkorb gelegt und habe den Warenkorb dann verstauben lassen.
[270] Von welchen Summen reden wir da?
[271] Oder hast du es gestrichen aus deinem Gedächtnis?
[272] Ich habe es tatsächlich gestrichen, aber ich gehe mal davon aus, dass die Infusion zuzüglich der Verabreichungskosten sicher bei 70, 80 Euro gelegen sein dürfte.
[273] Okay, naja, das geht sicher aus.
[274] Für erfolgreiche Werber ist das kein Thema.
[275] Also dementsprechend, das wäre noch eine richtig nette Geschichte.
[276] Und ansonsten natürlich alles, was irgendwo zum Thema Anti -Entzündlichkeit eine Rolle spielen kann, würde ich mir anschauen.
[277] Leider Gottes ist es tatsächlich auch so.
[278] Wahrscheinlich ist das der falsche Zeitpunkt dafür.
[279] Aber natürlich hat das auch echt viel mit den entzündlichen Prozessen im Gehirn zu tun, die durch übermäßige Körpermenge bzw.
[280] weißes Bauchfett und sowas.
[281] produziert werden.
[282] Also es ist jetzt eine saublöde Idee und ich sage es auch nicht so, aber wenn ich jetzt da irgendwie in einem inflammatorischen Chaos festhänge und das Ganze überhaupt nicht runterbekomme, müsste man vielleicht wirklich auch mal darüber nachdenken, wie kann ich meine Ernährung so modifizieren, dass die Entzündungsmarker insgesamt weniger werden, weil man es einfach spürt.
[283] Vielleicht geht das Ganze dann gleichzeitig sogar mit einer gewissen Reduktion an inflammatorischem Bauchfett einher.
[284] Aber wie gesagt, ich möchte da jetzt gar nicht irgendwie predigen.
[285] Ich weise einfach nur darauf hin.
[286] Mein Gedankengang ist jetzt, wenn ich Zucker esse, merke ich, dass die Entzündungsprozesse bei mir angetriggert werden.
[287] Zucker wegzulassen, Zucker konsequent wegzulassen, führt mich jetzt zum Thema Keto und führt mich jetzt Ganz hinten in deinem Hinterstübchen an den Verdacht, mir irgendwo aufgeschnappt zu haben, dass auch Keto eine Möglichkeit wäre, gegen CFD oder Long -Covid ein bisschen vorzugehen.
[288] Das ist tatsächlich ein interessanter Ansatz, wobei wir uns da wieder in diesem Keto -Dilemma befinden.
[289] Liebe Marc Richter, der, glaube ich, heute seine Ximena heiratet, während wir aufnehmen, Gratulation an dieser Stelle erleben.
[290] Er wird nicht live zuhören.
[291] Und wenn er live zuhört, das wäre blöd.
[292] Davon gehe ich aus, aber er hört ab und zu unsere Folgen später.
[293] Und da er als der fingerschnipsende, allwissende Ex -Assistent von Maxi Gotzler immer einen Platz in meinem Herzen hat und ich auch seine...
[294] jetzt Gattin wirklich sehr, sehr gerne mag und die beiden sich auch bei mir im Lab kennengelernt haben, glaube ich, können wir den Umweg gehen.
[295] Also jedenfalls, der hat ja damals so trefflich festgestellt, dass ein Großteil der Vorzüge der ketogenen Diät fürs Gehirn letzten Endes nur was mit Cortisol zu tun haben, weil halt der Körper, wenn du ihm lange genug die Kohlenhydrate wegnimmst, einen ordentlichen Stress hat und der ordentliche Stress führt halt A dafür, dass du ein bisschen...
[296] klarer denkst und ein bisschen schlechter schläfst, was den Keto -Jüngern wahrscheinlich auch bekannt ist.
[297] Und ist natürlich mit diesem Extra -Kortisol durchaus eine Möglichkeit, in einer CFD -Situation mehr Antrieb zu verspüren.
[298] Also insofern den Mechanismus sehe ich von der Seite und ich sehe natürlich auch den Mechanismus von der anderen Seite, also sprich den anti -entzündlichen Mechanismus, weil natürlich ein Teil der Nachbarkeit die wir in einer cleanen Keto -Ernährung haben, sicherlich auch weniger entzündungsförderlich ist, wenn das jetzt halt eine halbverdaute Dirty -Keto mit ordentlich Milchprodukten und noch ein paar Keto -Regeln mit irgendwelchen wilden Zuckeraustausstoffen und ein paar anderen Sachen aus der Raketenwissenschaft beinhaltet.
[299] kann das auch wieder in die andere Richtung gehen.
[300] Aber wenn ich jetzt das Thema Cortisol aufgreife und dann sage, okay, antientzündlich, eigentlich Gegenspieler von Cortisol, ist dann natürlich auch wieder Melatonin.
[301] Und Melatonin ist ein ganz ein starkes körperliches Antioxidant, das heißt auch antientzündlich.
[302] Dann habe ich...
[303] zähle ich jetzt eins und eins zusammen und sage, hohe Cortisolwerte, die durch eine Ernährungsform ausgelöst sind, führen wahrscheinlich dann dazu, dass das Melatonin dann vielleicht sich nicht so gut entfalten kann.
[304] Jetzt kriege ich da so einen Gedanken, von dem ich nicht ganz genau weiß, wohin er führt, aber er führt eher dazu, dass ich mir denke, vielleicht ist Keto nicht so eine wahnsinnig gute Idee, wenn ich die CFD...
[305] Ganz ehrlich, wenn es wild genug ist und ich dafür am Abend...
[306] die berühmt -berüchtigten Melatonin -Zäpfchen mit entsprechend hoher Wirkungsdauer verabreiche, was ja zumindest bei einer akuten Corona -Geschichte wirklich eine saumäßig gute Idee war und sicherlich auch in so einem Verlauf.
[307] Also ich würde es jetzt nicht an dem festmachen.
[308] Ansonsten glaube ich, auch wenn ich mich richtig erinnere, ist der Ausweg aus der nächtlichen Keto -Aktivität lustigerweise Pregnenolon gewesen.
[309] Und da gab es wohl auch noch einen anderen Pathway.
[310] Das ist ein wenig außerhalb meines Besoldungsgrads, mich da so öffentlich zu erinnern.
[311] Wir nörden jetzt, glaube ich, ein bisschen in eine Nebenstraße hinein.
[312] Ich fahre mal wieder zurück.
[313] Entschuldige, du hast nur eine Sache gesagt, weil Belotonin auch bei akuten Corona -Geschichten angeraten war.
[314] Was natürlich auch damals bei akuten Corona -Geschichten ein wesentliches Thema war, war Vitamin B, C und D. Diese Dinge, sind die jetzt auch bei Long -Covid ein Thema?
[315] Also wie gesagt, ich würde alles, was anti -entzündlich wirken kann, würde ich immer mit drin lassen.
[316] Und natürlich ist eine sehr vernünftige Nährstoffbasis da wahnsinnig wertvoll.
[317] Natürlich sind da auch wieder unsere...
[318] Letzten Endes alles auch, was in meinem All -Day -Long -Begleiter -Biogener -Wand drinsteckt, also sprich die ganzen anti -entzündlichen Wirkstoffe sind natürlich immer sehr, sehr, sehr dringend notwendig, wenn man weiß, es brennt da was.
[319] Also diese Quercetin -Geschichten und so auch.
[320] Quercetin und da ist es eben schon schön, wenn man ausreichend viel in einer ausreichenden Qualität sich so beiläufig reinhauen kann.
[321] Das macht schon einen Unterschied.
[322] Es macht wirklich einen Unterschied.
[323] Gut, aber jetzt zurück zur Hauptstraße.
[324] Jetzt waren wir ein bisschen in der Nebenstraße.
[325] Wir haben zumindest bei der Hauptstraße schon mal festgestellt, dass ein wesentlicher Bestandteil dieser...
[326] Diagnose nach wie vor die Entzündungen im Gehirn sind und dass wir mit so banalen oder halb banalen Geschichten wie Antioxidantien, Fischöl, womöglich sogar Omega -3 -Infusionen da einen Handsatzpunkt haben, um das Ganze niederschwellig unter Kontrolle zu bekommen.
[327] Natürlich gibt es jetzt da die Tür, wo man dann wirklich den Arzt braucht bzw.
[328] den interessierten Arzt braucht, weil jetzt irgendwo hier in dem Kontext.
[329] glaube ich, auch spätestens mal Zeit wäre, über sowas wie das Low -Dose -Naltrexon nachzudenken.
[330] Aber das sind natürlich alles Medizinprotokolle, wo ich, wir kommen dann hinten raus sowieso nochmal dazu, eher glaube, dass die Teil von einem Behandlungskonzept sind und nichts, was mir jetzt als Biohacking -Interessierter irgendwie selber induziert, weil da die meisten Ärzte auch ein bisschen ein Problem haben dürften, das einfach mal so zu verschreiben.
[331] Aber jedenfalls.
[332] Alles, was dem Entzündungsgeschehen da entgegenwirken kann, gehört da sehr gut hin.
[333] Gleichzeitig ist es natürlich so, auch das ist eine rosa Kuh, die da mitten im Raum steht, das Thema Entzündung loswerden akut, genauso wie das Thema Spike -Proteine loswerden als Ursache der Entzündung, sowohl akut als auch später führt natürlich.
[334] dass wir ganz kurz einen geistigen Abstecher nach Klagenfurt machen.
[335] Wollte ich gerade sagen, ob nicht die Inusferese, aber ist es so, weil ich doch auch gehört habe, dass wenn man insgesamt körperlich ganz...
[336] mau beieinander ist, dass dann die Inospherese manchmal auch ein bisschen nach hinten losgehen kann.
[337] Da gibt es zumindest einen Mechanismus, der mir bekannt ist, der uns eigentlich auch schon wieder zu einer nächsten Baustelle führt, aber das führen wir jetzt mal kurz hier aus und kommen dann zur Inospherese zurück.
[338] Sehr häufig gibt es ja heutzutage diese Problematik mit dem MCAS, also dem Mastzellenaktivierungssyndrom, das letzten Endes dann in Richtung einer unglaublich hässlichen Histaminintoleranz oder Histaminunverträglichkeit sich äußert.
[339] Die Mastzellen sind gar lustige Bewohner in unserem Körper, die unter anderem eben für die Freisetzung von Histamin zuständig sind.
[340] Das machen die zum Beispiel, wenn sich der Luftdruck verändert.
[341] Das machen die aus verschiedenen anderen Gründen und das machen sie grundsätzlich auch gut und gerne und sind ein sehr wichtiges System.
[342] Wenn die allerdings...
[343] Im Rahmen einer MCAS quasi ständig 24 -7 -Over -Performen und den Körper mit Histaminfluten führt es halt dazu, dass Nahrungsmittel, die früher vertragen worden sind, plötzlich nicht mehr vertragen, dass man auf Nahrungsmittel, die man früher vertragen hat, wahlweise mit einem roten Kopf, also sprich einem Flasch reagiert oder mit einem extrem schnellen Darm oder mit einem verspätet extremen Darm.
[344] Das heißt, du kannst wahlweise sofort eine Darmentleerung.
[345] oder Stunden später eine sehr flüssige Darmentlehrung produzieren.
[346] Die Möglichkeiten, was die Mastzellen dir an Ekelhaftigkeiten alles einbrocken können, wenn sie dir konstant zu viel Histamin eingießen, sind wirklich abstrus und mannigfaltig.
[347] Und da ist es eben jetzt auch so, wenn du im Rahmen deiner...
[348] Spike -Protein -induzierten Erkrankung ein MCAS geschenkt bekommen hast und dann stellst du dir vor, dass die Mastzellen da so im Blut umeinander schwimmen und dann werden die durch zwei Filter durchgedrückt und ordentlich dazwischen zentrifugiert.
[349] Dann kannst du dir vorstellen, dass die danach echt gut drauf sind und dir so viel Histamin produzieren, wie du es dir nie vorstellen konntest.
[350] Und das ist der Mechanismus, warum, wenn du richtig gescheit der Haut bist im Rahmen von einem Long -Covid oder anderen Geschichten, die auf die Mastzellen geschlagen haben, dass es dann tatsächlich so ein bisschen eine Frage der Erfahrung des behandelnden Arztes oder der behandelnden Ärztin ist, zu sagen, okay, wir müssen auf den auf die Vorzüge dieses Reinigungsvorgangs komplett verzichten oder wir können nur weniger Durchgänge fahren.
[351] Also teilweise sagt man dann halt einfach auch, du machst nicht drei Durchgänge, sondern du machst einfach nur einen, um das Gröbste rauszufahren.
[352] aber nicht ganz so wild auf den Mastzellen umeinander zu prügeln.
[353] Aber das ist tatsächlich so ein sehr valider Einwand, von dem ich aber, wie es scheint, Gott sei Dank schon mal gehört hatte, aber es ist tatsächlich wichtig.
[354] Das heißt, wenn ich eine Innospherese nicht gut vertrage, dann kann das auf der einen Seite mit der von dir genannten Mastzellenaktivierung oder Überaktivierung zu tun haben.
[355] aber wohl auch damit, dass eben Giftstoffe freigesetzt wurden aus dem Gewebe, weil durch das osmotische Gefälle da etwas in Bewegung gekommen ist, was vorher nicht in Bewegung war und dann vielleicht wieder einmal durch den nicht so gut funktionierenden Entgiftungskreislauf durchgeschickt wird und dann eine Rückvergiftung auslöst.
[356] Oder du schaust skeptisch.
[357] Ja, ich muss gestehen, das ist ja im Endeffekt irgendwie so ein Herxheim -Modell, was du da aufbaust.
[358] Ja, das mag mal der Fall sein, aber sehr häufig ist es so, dass das, was nachrutscht, auch nicht so extrem viel mehr ist, als das, was vorher ohnehin schon durchs Blut gelaufen ist.
[359] Ich weiß nur, dass ich in der Lage bin und ich bin sicherlich nicht der Einzige aufgrund meiner genetischen Disposition, aus einem relativ harmlosen oder mittelharmlosen Quecksilber ein richtig scharf gestelltes Quecksilber zu machen in der Phase 2.
[360] Oder Phase 1, glaube ich.
[361] Weswegen man aber nicht sagen würde, jetzt wären wir gerade echt nerdig.
[362] Ich habe jetzt gerade überlegt, würde ich uns jetzt zuhören, würde ich uns weiter zuhören und ich war nicht ganz sicher.
[363] Vermutlich ist das der Grund, warum die diese Protokolle verordnen, ja dann auch quasi zwei Reinigungsphasen untereinander setzen, um das Ganze wieder rauszunehmen.
[364] Egal, also lange Rede, kurzer Sinn, Blutwäsche bleibt zu dem Thema eine sehr gute Geschichte, weil sie sowohl die akuten Entzündungsstoffe als auch die Spike -Proteine, wenn sie sich noch feststellen lassen, aus dem System raus.
[365] nehmen lässt.
[366] Was haben wir denn noch an Gutartigkeiten zu bieten?
[367] Wir haben jetzt das Thema Blutgefäße angeschaut.
[368] Wir haben das Thema chronische Entzündung angeschaut.
[369] Wir waren bei der Lunge und bei den Mitochondrien und gehen jetzt zum Schluss nochmal, um den Kreis zu schließen, insgesamt auf die Mitochondrien zurück, würde ich sagen, weil das ist höchstwahrscheinlich.
[370] Wir waren auch bei der Nährstoffversorgung.
[371] Genau.
[372] Und da ist es halt tatsächlich so, wenn man es schafft, die anzukurbeln, wenn man es schafft, die Entzündungen runterzufahren, dann sind wir wahrscheinlich an dem Punkt, wo man mit Bordmitteln so einigermaßen zufrieden sein darf.
[373] Nichtsdestotrotz ist es natürlich so, das Thema ist deutlich komplexer, als jetzt zu sagen, das sind die drei oder vier Ankerpunkte und wenn du das machst, löst sich ein Problem auf, das dich jetzt seit Monaten oder Jahren begleitet.
[374] Tatsächlich ist es so, wir haben ja hier in München den Florian Schilling, der immer wieder gerne Fachbücher raushaut, von denen man eigentlich kein Wort versteht oder jedes Dritte, das ist dann das Und.
[375] Aber der halt trotzdem, wenn es darum geht, komplexe Materien aufzuarbeiten, wirklich auf einem Niveau arbeitet, das mich immer wieder beängstigt.
[376] weil ich mir so wahnsinnig blöd vorkomme, wenn ich ihn lese.
[377] Nichtsdestotrotz sind die beiden Covid -Bücher von Flo Schilling unabhängig von allem, was er vielleicht zum Thema Entstehung des Virus oder sonstigen Dingen sonst noch beizutragen hat.
[378] Sicherlich das Sinnvollste, was man sich irgendwie beschaffen könnte, beschaffen kann, wenn man sich da auf der immer noch nicht austherapierten Seite befindet.
[379] Gar nicht so sehr mit dem Anspruch übrigens, das Ganze selber zu verstehen, sondern eher mit dem Anspruch, Krankheitsbilder wiederzufinden und das dann mit einem Arzt oder mit einem Therapeuten entsprechend durchzugehen.
[380] Da gibt es Behandlungsprotokolle von Flo, die dann teilweise auch verschreibungspflichtige Medikamente wie dieses Low -Dose -Naltrexon, Antihistaminika und ganz vieles anderes beinhalten, was dann im Zusammenspiel tatsächlich eine sehr, sehr hohe Chance, aus der Nummer komplett wieder rauszukommen.
[381] Die Sachen, die wir jetzt heute angesprochen haben, sind natürlich auch letzten Endes irgendwie daraus zitiert, sind aber halt das, was man irgendwie mit Bordmitteln und 2 ,50 Euro in der Haushaltskasse auch noch ganz gut darstellen kann.
[382] Beim anderen ist es tatsächlich so, die großen Protokolle erfordern, wenn man jetzt nicht zufälligerweise ThyssenKrupp oder ...
[383] Holen von Reibach heißt tatsächlich eine enge Zusammenarbeit mit der Krankenkasse.
[384] Und da wäre es dann auch tatsächlich sinnvoll, wenn man sagt, okay, ich will das Ganze jetzt nochmal richtig ernsthaft angehen, wirklich alle Diagnosen bei einem Arzt zusammenzuziehen und zumindest jetzt für die Deutschen ein Modell zu entwickeln, dass das Ganze auch einer Kasse präsentiert werden kann, dass die dann eben auch die Behandlungen übernimmt.
[385] Und dann gibt es auch eine inzwischen steigende Chance, dass selbst diese Inospheresen, also diese Blutreinigungen, bei Long -Covid von der Kasse mit abgedeckt werden.
[386] Also dementsprechend ist da Dokumentation und Vorbereitetsein genauso wichtig wie die Literatur am Anfang.
[387] Und Buchtipp sozusagen, dieses How -to Long -Covid von Florian Schilling ist zumindest mit meinem...
[388] Wissensstand ist somit Abstand das Vernünftigste, was mir begegnet ist, weil es niederschwellig bis medizinisch eigentlich alles in irgendeiner Form abdeckt.
[389] Wahrscheinlich ist es jetzt eineinhalb Jahre nach dem Ende des großen Grauens auch nicht mehr ganz auf Stand von dem, was heute Wissensstand ist.
[390] Kreatin müsste man noch kurz angesprochen haben im Rausgehen, diese Kreatinstudie, wo man festgestellt hat, dass die kognitive Leistung also sprich Brain Fog, durch die Einnahme von, was waren es, ich glaube, 4 Gramm Kreatin monohydrattäglich massiv verbessert worden ist, fand ich extrem spannend.
[391] Es gab, glaube ich, auch noch irgendwo eine tatsächlich signifikante Werkstudie zu Ginkgo Bilboa, die später rausgekommen ist.
[392] Das wären also jetzt auch nochmal zwei so halbübliche Verdächtige, die du als Biohacker sowieso schon mal gehört hast.
[393] im Supplement -Standard -Stack ohnehin dabei, oder?
[394] Ja.
[395] Also wenn jemand diesen Podcast bis hierher gehört hat, dann ist er schon so weit in der bayerischen Welt drinnen, dass der Reminder an Kreatin eigentlich genügt und dass man wahrscheinlich sich denkt, super cool, ein weiterer Grund mich darüber zu freuen, dass ich heute in der Früh mein Kreatin eingenommen habe.
[396] In den Kaffee, wie in meinem Fall zum Beispiel natürlich.
[397] Tja.
[398] Mein Kaffee hat unten einen Bodensatz wie so ein türkischer Kaffee, aber es ist nicht der Kaffee, sondern es ist eine Mischung aus Kreatin, Rohkakao, Zimt, Kurkuma und noch diversen anderen Dingen.
[399] Je nach Lust und Laune.
[400] Dein Umgang mit Geschmacksknospen ist echt lustig.
[401] Neulich sah ich dich ein Zungencarpaccio essen.
[402] Da waren die Geschmacksknospen auch definitiv auf der anderen Seite des Tellers.
[403] Also insofern.
[404] Das war ein Kalbszüngerl, was ich da gegessen habe.
[405] Wie man weiß.
[406] ist das Kalbszüngerl in der Gastwirtschaft Flo in Langenlebern, der großartigen und einzigartigen Gastwirtschaft Flo in Langenlebern.
[407] Die Tochter Luisa hört uns sicherlich jetzt zu.
[408] Hallo Luisa.
[409] Das ist fantastisch, wie überhaupt auch.
[410] Also auch das ganze Wirtshasehund um das Kalbszüngerl.
[411] Dann muss ich doch mal wieder nach Österreich kommen.
[412] Da war ich nämlich noch nicht.
[413] Aber gut, dort muss man auch einen Wein trinken.
[414] Das geht nicht anders.
[415] Man muss dann Wein trinken.
[416] Gut, also letzten Endes, wir waren bei Flo Schilling, wir waren bei seinem Buch, wir waren eventuell noch bei der Deutschen Gesellschaft für Nahrungsmittelergänzung, DG Name.
[417] Die hatten früher auch diese ganzen Verordnungsprotokolle für den Fachkreis kostenlos auf ihrer Webseite gehostet.
[418] Vermutlich findet man sie da immer noch, sonst müsste man die einfach anschreiben, dass das nochmal ausrücken lassen.
[419] Und ich rate wirklich dazu.
[420] wenn man sagt, ich habe das Thema immer noch nicht vom Tisch, da einigermaßen gut bewaffnet mit entsprechenden Unterlagen nochmal zum Arzt seines Vertrauens zu gehen.
[421] Weil die Welt hat sich geändert.
[422] Das ist schon noch ein Thema, das ich jetzt gerne im Endspurt noch ansprechen würde.
[423] Wir haben ja in unserem gemeinsamen Buch hast du ja so eine Liste zusammengestellt von Fragen, die man einer Ärztin, einem Arzt des Vertrauens...
[424] vertrauensvoll stellen sollte, um herauszufinden, ob das eine Ärztin oder ein Arzt ist, mit dem man auch gerne längere Zeit zusammenarbeiten möchte, wenn man einen Biohacking -Weg beschreiten möchte.
[425] Das wäre wahrscheinlich ein ganz guter Anlass, wenn man unter Long -Covid oder einer ähnlichen Erkrankung leidet, dass man jetzt einmal überlegt, ob die ärztliche Betreuung, die man zuletzt genossen hat, wirklich eine ist, die am aktuellsten Stand der Wissenschaft ist, ob das eine ärztliche Betreuung ist, die wirklich so leibernd und so gut und so cool unterwegs ist, dass man da einen wirklichen Support kriegt, weil es gibt schon fantastisch gute Ärztinnen und Ärzte und es gibt halt auch solche, die halt nicht die nötige Zeit haben, um sich fortzubilden.
[426] That's correct.
[427] Dementsprechend, ihr Lieben, ich habe jetzt wieder diesen Moment, auf den ich mich immer so freue.
[428] Ja, aber du hast es schon gesagt, du hast meinen Remind darüber geworfen schon.
[429] Nächste Woche geht es ums Lernen und du wirst uns darunter erzählen, wie das war, als du deinen Jagdschein absolviert hast und was du da alles gelernt hast und vor allem wie du das alles gelernt hast.
[430] Dann wirst du auch irgendwie, und das hast du heute angekündigt, uns erzählen, wie Schlafmangel wirkt.
[431] aufs Lernen und so weiter.
[432] Also es geht eigentlich in Wahrheit um die Leistungsfähigkeit des Gehirns unter extremen Bedingungen, weil du warst ja die letzten Monate auch in einem emotionalen Ausnahmezustand, mein Lieber.
[433] Du hast es selbst möglicherweise nicht immer gemerkt, aber manchmal.
[434] Habe ich es mitgekriegt?
[435] Oder habe ich zumindest einen Ansatz von Verdacht gehabt?
[436] Mag was dann sein.
[437] In diesem Sinne, ihr Lieben, freut euch auf nächste Woche.
[438] Bis nächste Woche.
[439] Bis dann.
[440] Wiederschauen.
[441] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von der Red Bulletin.
[442] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[443] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[444] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[445] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[446] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[447] Hat dir unser Podcast gefallen?
[448] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[449] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.
[450] Bis zum nächsten Mal.