Insightcast AI
Home
© 2025 All rights reserved
ImpressumDatenschutz
Appetitregulation & Abnehmen:  Welche Sättigungshormone gibt es und wie kannst du ihre Wirkung nutzen?

Appetitregulation & Abnehmen: Welche Sättigungshormone gibt es und wie kannst du ihre Wirkung nutzen?

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX

--:--
--:--

Full Transcription:

[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast.

[1] Der Mädelstreff mit Mehrwert um Tiefgang.

[2] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.

[3] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.

[4] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.

[5] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.

[6] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.

[7] Einen wunderschönen guten Tag, ihr lieben Verfechter des Wissens, hier beim Phoenix -Podcast.

[8] Schön, dass ihr wieder dabei seid, eingeschaltet habt.

[9] Hier ist Charlo Hallo und Dr. Simone Koch.

[10] Wir haben heute sozusagen, naja, man könnte irgendwie sagen, passend zum Thema der letzten Woche.

[11] Ja, ein Anschlussthema.

[12] Ja, genau, ein Anschlussthema zur letzten Woche eingepackt.

[13] Das konkret heißt, Hormone, die den Appetit anregen oder zügeln.

[14] So habe ich das richtig gesagt.

[15] Und weil ich natürlich fachlich dazu überhaupt nichts sagen kann, außer bitte, bitte, bitte lass es Dinge geben, die wir da regulieren können, dass ich weniger Hunger habe, würde ich gleich an Simone mal übergeben.

[16] Ich habe vorher aber noch eine kleine Geschichte zu dem Thema.

[17] Du hattest ja in der...

[18] in der letzten Folge zu Essstörungen erzählt, dass du, ja, so blöd es auch ist im Nachhinein und bewusst, aber eben dieses Anorexie -Thema auch mal persönlich verfolgt hast.

[19] Und ich habe mir tatsächlich immer gewünscht, dass ich so eine Tablette nehmen könnte.

[20] Also dass es so eine Pille gibt und dann habe ich einfach dieses Tier in mir, wie Sophia Thiel das ja in ihrem Buch beschreibt, nicht mehr, was mich ja da so krass zum Essen getrieben hat oder angetrieben hat, grundsätzlich da auch zu bingen.

[21] Und deswegen interessiert mich heute natürlich ganz besonders Hormone.

[22] Die können wir ja auch zuführen.

[23] Wir haben gelernt, man kann sogar Gene ausscheiden.

[24] Verrückte Geschichte.

[25] Was gibt es denn so zu dem Thema Hormone im Zusammenhang mit Appetit für Themen?

[26] Also Hormone, die ich kenne, sind Östrogen und Testosteron.

[27] Das war's.

[28] Dafür hat es gereicht, Bio bis 10.

[29] Klasse.

[30] Insofern, Simone, was gibt es denn da noch alles, was da eine Rolle spielt?

[31] Oder spielen die beiden schon eine Rolle?

[32] Die spielen...

[33] Eigentlich keine Rolle.

[34] Also Östrogen spielt schon eine Rolle bei Körperkomposition und also im Wesentlichen dafür.

[35] Frauen haben halt fast doppelt so hohen Körperfettanteil wie Männer.

[36] Das kommt durchs Östrogen.

[37] Das ist halt einfach so.

[38] Und man kann halt auch, indem man Männern entsprechend viel Östrogen gibt, das entsprechend ändern.

[39] Aber damit halt rumzuspielen funktioniert auch nicht.

[40] Also nur weil man halt jetzt irgendwie Frauen Testosteron dazu gibt, werden die nicht schlank.

[41] Weißt du, aus eigener Erfahrung.

[42] Also nicht, weil Maria Testosteron nimmt, sondern weil sie selber viel Testosteron produziert.

[43] Aber gut für den Muskelaufbau.

[44] Ja, ist gut für den Muskelaufbau.

[45] Und für die Stimme.

[46] Ja, auf jeden Fall.

[47] Und ja, damit rumzumachen, also zur Gewichtsabnahme, ist halt ganz, ganz schwierig.

[48] Also man kann im normalen Bereich, im gesunden Bereich, da schon regulieren.

[49] Und zum Beispiel Progesteron kann schon auch, also wirkt Insulin sensitivieren und kann dadurch auch.

[50] ein bisschen was helfen an der Gewichtskontrolle.

[51] Aber das sind nicht die Entscheidenden.

[52] Also das ist auch nicht das, worum es jetzt gehen soll.

[53] Man muss vielleicht gleich mal vorweg sagen, das sind so viele, die hier eine Rolle spielen.

[54] Also ich war in der Recherche für schlank und voller Energie selber.

[55] Ich habe schon, als ich jetzt auch für diese Podcast -Folge recherchiert habe, als Maria reinkam, habe ich gesagt, es ist alles so wahnsinnig spannend.

[56] Es hat mir wieder so Spaß gemacht.

[57] jedes Mal, wenn ich mich mit dem Hypothalamus und den inhibierenden und Releasinghormonen beschäftige, finde ich das so spannend.

[58] Und Maria hat mich so angeguckt, wie so, ja, ja, red du mal.

[59] Ja, also ich höre es ja dann jetzt auch.

[60] Ich meine, mich freut das total, dass du dich da so freuen kannst.

[61] Aber ich habe die Befürchtung, dass meine Hauptaufgabe in diesem Podcast wieder sein wird.

[62] Warte mal kurz, wie können wir das anders?

[63] Gibt es dafür eine Hobbit, eine Herr -der -Ringe -Figur?

[64] Wie kannst du das vergleichen?

[65] Aber gut, wir kriegen das hin, Leute.

[66] Wir schaffen das zusammen.

[67] Wir werden das durchstehen.

[68] Wir werden das verstehen.

[69] Ich bin da.

[70] Und Simone sowieso.

[71] Insofern freue ich mich da natürlich.

[72] Genau.

[73] Wie viele da eine Rolle spielen.

[74] Und das ist, glaube ich, auch, warum das so ein komplexes Thema ist.

[75] Warum das so kompliziert ist.

[76] Und deswegen, also heute ist quasi nur der Anfang.

[77] Wir bringen heute so ein bisschen was.

[78] Also ich fange an mit der Hauptzentrale, also mit dem Hypothalamus.

[79] Was findet da an Regulationen statt und wer ist da alles beteiligt?

[80] Weil die anderen, die signalisieren dann am Ende immer alle an den Hypothalamus, wo das dann verschaltet wird.

[81] Also das ist quasi die Oberinstanz, wo alles zusammenläuft.

[82] Und dann gehen wir halt heute auch auf ein paar von den Appetitregulierenden und Sättigungsregulierenden Hormonen ein.

[83] Die Hauptspieler, also Insulin.

[84] Und Leptin, da machen wir, wie schon mehrfach versprochen, ich weiß, aber das würde ich gerne einfach richtig gut auch aufbereiten, nochmal eine Folge zu, also zur Insulinresistenz an sich.

[85] Manchmal habe ich das Gefühl, ich kenne dich noch nicht so lange und ich bin ein bisschen dämlich.

[86] Mir ist überhaupt nicht eingefallen, dass Insulin ein Hormon ist.

[87] Also wäre ich überhaupt nicht drauf gekommen.

[88] Ja krass, natürlich ist das auch ein Hormon.

[89] Verdammt.

[90] Das hätte ich ja sogar wissen müssen.

[91] Das ist wirklich ein Hormon.

[92] Und das spielt eine ganz große Rolle in der ganzen Nummer.

[93] Das weiß ich.

[94] Tatsächlich.

[95] Und dann auch noch oft ganz viele andere, die da auch noch mitspielen.

[96] Also das machen wir nochmal extra.

[97] Heute fangen wir einfach mal.

[98] an mit dem ganzen Thema von einer Stelle und wir fangen damit, wie gesagt, an in unserem Gehirn, weil am Ende ist es doch auch irgendwie alles immer im Kopf.

[99] Und der Hypothalamus ist eben so unser Hauptschallzentrum in unserem Gehirn und das hatte ich ja schon in der letzten Folge erwähnt, dass wir da auch ziemlich gute Untersuchungen haben, leider immer viel aus dem Zweiten Weltkrieg, weil im Zweiten Weltkrieg war das dann irgendwann so die Kugeln.

[100] Also diese Geschosse.

[101] Also im Ersten Weltkrieg war das noch so, wenn du getroffen wurdest und vor allen Dingen im Kopf irgendwo getroffen wirst, warst du tot.

[102] Weil die haben einfach alles zerfetzt.

[103] Und im Zweiten Weltkrieg war das dann so, dass die, oder auch inzwischen zunehmend, die Geschosse, also jetzt ist es, wenn die gehärtet sind und mit irgendwas überzogen sind und so weiter, die treten halt ziemlich sauber ein und wieder aus.

[104] Und die machen halt keinen wahnsinnigen Schaden rundherum.

[105] Das heißt, es gibt zunehmend Gehirnverletzungen.

[106] die nicht tödlich sind.

[107] Also gab es im Zweiten Weltkrieg schon relativ viel.

[108] Also da einfach aufgrund der Masse an Verletzungen sehr, sehr viel.

[109] Aber auch aus Schießereien und so weiter hat man halt da die Ergebnisse beim Menschen.

[110] Weil man kann natürlich nicht zu Menschen hingehen und sagen, hey, ich gebe dir 20 .000 Euro, dafür schneide ich den Kopf auf und nehme dir folgenden Teil deines Gehirns weg.

[111] Das würde keine Ethikkommission dieser Welt jemals durchlassen.

[112] Und deswegen sind die Angaben, die wir daraus haben, am Menschen kommen die aus solchen Untersuchungen, also wie man Kopfverletzungen hat.

[113] Kann ich dir eine Frage zum Gehirn stellen?

[114] Ich hoffe.

[115] Also ich, wenn ich mir ein Gehirn vorstelle, erstens kenne ich es nur aus Filmen oder Trickfilmen vor allem, diese Wolkenartige Dinge.

[116] Genau, dieses Wellenartige Ding irgendwie.

[117] Und dann kenne ich ja auch wieder aus Arzt -Serien, dass so einzelne Teile so angehen, wenn irgendwas ist, dass da dann irgendwas leuchtet.

[118] Wenn ich das jetzt aufschneide, dieses Gehirn, unterhalb der Oberfläche, sind diese Teile dort auch, also ist das wie so ein Steckkasten und du kannst die wirklich, das ist ja alles eine Masse.

[119] Also nicht wirklich.

[120] Also wir haben verschiedene Anteile unseres Gehirns.

[121] Wir haben erstmal den Hirnstamm.

[122] Das ist so.

[123] Das ganz innen drin, das ist so der älteste Teil unseres Gehirns.

[124] Da liegen auch die Basalganglien.

[125] Ich rede ja immer ab und zu mal von irgendwelchen Hirnkernen.

[126] Und hier sind einige davon.

[127] Nicht alle, aber einige.

[128] Wir reden heute über Hirnkerne, die an einer anderen Stelle sind.

[129] Dann kommt das Kleinhirn, das hängt dann da so unten dran.

[130] Das sieht ganz anders aus als der Rest.

[131] Also das kann man schon wie so ein Steckteil quasi erkennen.

[132] Dann gibt es das sogenannte Zwischenhirn.

[133] Das limbische System wird gerne auch mal als Reptiliengehirn bezeichnet.

[134] Genau, das kenne ich wieder aus dem Kontext von Triebsteuerung.

[135] Ja, genau.

[136] Da ist der Mandelkern zum Beispiel, der für Angst verantwortlich ist und für Hierarchieempfinden.

[137] Triebe sind hier mit und ein Teil dieses Gehirns sind die Riechkolben.

[138] Das heißt, unsere Nase sind eigentlich Teil dieses Gehirns.

[139] Das ist einer der Gründe, warum man mit Geruch so stark Emotionen verbindet.

[140] Das ist tatsächlich direkt verschieden.

[141] Und dann gibt es das Mittelhirn.

[142] Und das Mittelhirn sind der Thalamus und der Hypothalamus.

[143] Und die kannst du aber auch tatsächlich, wenn du dieses Gehirn in der Mitte aufschneidest, kannst du die auch sehen.

[144] Die sehen anders aus als diese.

[145] Also diese Wellen, was du kennst, das ist die Großhirnrinde.

[146] Das ist alles das Großhirn.

[147] Und die anderen Teile sehen tatsächlich schon ein bisschen anders aus.

[148] Also es ist nicht alles eine Masse, aber das, was du meinst, was da irgendwo leuchtet und so, das sind meistens Bestandteile der Großhirnrinde.

[149] Und die kann man nicht voneinander abgrenzen.

[150] Okay, insofern sind Gehirn -OPs ja wirklich krass dann.

[151] Ja, wirklich krass, weil man muss halt...

[152] Du schneidest ins Blaue.

[153] Ja, nicht wirklich, aber ja.

[154] Also ich hätte auch Neurochirurgie super spannend gefunden.

[155] Also als ich angefangen habe, Medizinstudien, wollte ich Neurochirurgin werden.

[156] Alles außer Kinderheilkunde?

[157] Ja, genau.

[158] Was mich halt am Ende abgehalten hat, muss man sagen, sind die unfassbar langen OP -Zeiten.

[159] Also Neurochirurgen stehen oft 15 Stunden am Tisch.

[160] Und weil das halt so krass ist.

[161] Also weil jeder Mini -Ding kann irgendwas verändern und so weiter.

[162] Und es ist ja nach wie vor in der Medizin so, man wird dann halt auch nicht ausgelöst, weil es will halt auch nicht einer vom anderen die OP übernehmen.

[163] Weil wenn dann irgendwas schief geht, dann weiß man am Ende nicht mehr, wer es war.

[164] Und Chirurgen sind da halt auch komisch.

[165] Und das war was, wo ich gedacht habe, nee, das will ich nicht.

[166] Also das war für mich irgendwie zu...

[167] So krass.

[168] Ich finde es aber immer noch super, super spannend.

[169] Also unser Gehirn ist einfach...

[170] Ja, Gott sei Dank.

[171] Sonst hätten wir jetzt nichts, worüber wir reden können.

[172] Ja, das stimmt.

[173] Genau.

[174] Und da reden wir eben über Teilweise des Mittelhirns.

[175] Also über Hypothalamus und im Wesentlichen über den Hypothalamus.

[176] Und der Hypothalamus, ihr kennt dieses Bild jetzt schon, aber ich mag es einfach total.

[177] Wer den Film immer noch nicht gesehen hat, guckt mal rein.

[178] Disney, alles steht Kopf.

[179] Meine Kinder haben den total gerne geguckt.

[180] Und da gibt es eben die Schaltzentrale und da sitzen Freude und Ärger und Ekel und Traurigkeit und drücken halt immer auf irgendwelche Knöpfe und dann passiert was im Körper.

[181] Und dann kann man immer auf so einem Bildschirm sehen, was mit dem Menschen passiert, in dessen Kopf diese Zentrale ist.

[182] Und so stelle ich mir immer so ein bisschen den Hypothalamus vor.

[183] Das finde ich spannend und cool.

[184] Dass du da Männchen drin hast?

[185] Ja, dass da kleine Männchen sind, die auf irgendwelche Sachen draufdrücken.

[186] Okay, es wurde einiges erklärt.

[187] Also auch bei mir.

[188] Und im Hypothalamus ist unter anderem die Nahrungsaufnahmeregulation verschaltet.

[189] Und da kommen wir jetzt wieder zu diesen Verletzungen.

[190] Man weiß eben aus solchen Verletzungen, dass es, wenn Menschen da Läsionen haben, also da kleine Verletzungen in diesem Bereich sind, dass es Menschen gibt, die dann unkontrolliert anfangen zu essen.

[191] Also die einfach nicht mehr, überhaupt keine Kontrolle mehr über ihr Essen haben und darüber, was sie brauchen an Essen.

[192] Und immer weiter essen, essen, essen, essen, essen.

[193] Und dass es genauso Läsionen an anderen Stellen gibt.

[194] wo die dann gar nicht mehr essen.

[195] Und wo die dann halt super, super dünn werden, weil ihnen einfach jegliches Essen unattraktiv erscheint.

[196] Also da fragt man sich, du hast ja letztes Mal erzählt von so Freunden, die du hast, die sich am liebsten von Astronautennahrung ernähren würden.

[197] Die haben vielleicht eine Störung in dem Hirnbereich.

[198] Also ich denke, vielleicht gibt es sowas auch.

[199] Also einen Spezieller, an den ich denke, der hat definitiv eine Störung in seinem Hirnbereich.

[200] Aber das führt jetzt auf jeden Fall zu weit.

[201] Aber es könnte halt sowas sein.

[202] Und um das genau zu bezeichnen, ist das der ventromediale Hypothalamus.

[203] Und das heißt auf Deutsch, ventro heißt zum Bauch hin und medial heißt in der Mitte.

[204] Also zum Bauch hin in der Mitte vom Hypothalamus.

[205] Vorne mittig im Hypothalamus liegt dieser Bereich.

[206] Und da sind das dann, also ich habe ja Hirnkerne genannt, zwei Hirnkerne, die hier dran beteiligt sind.

[207] Das sind Nucleus aquatus und Nucleus paraventricularis.

[208] Na klar.

[209] Wo diese Verschaltungen sind.

[210] Ich weiß, interessiert dich nicht, aber wie gesagt, Kritik an meinem letzten Buch oft sei nicht wissenschaftlich genug.

[211] Ihr habt es.

[212] Uns interessieren doch die Hater nicht.

[213] Naja.

[214] Vielleicht irgendwann nicht mehr.

[215] Du hast am Anfang ja gesagt, welche Hormone und so.

[216] Hier sind vor allen Dingen Peptide am Werke.

[217] Peptide sind keine Hormone, können aber hormonartige Wirkungen haben.

[218] Und was ist der Unterschied?

[219] Das willst du jetzt wahrscheinlich wissen.

[220] Hormone sind deutlich länger und komplexer in ihrer Struktur.

[221] Peptide bestehen nur aus wenigen Aminosäuren hintereinander als Kette und sind deswegen instabiler.

[222] Und Hormone können über sehr weite Strecken im Blut verschickt werden.

[223] Peptide werden meistens nur über sehr kurze Strecken für Kommunikation benutzt.

[224] Warum denke ich gerade an Plastik?

[225] Keine Ahnung.

[226] Okay.

[227] Kennt man Peptide noch irgendwie aus Umwelt oder irgendwas?

[228] Ist das nicht woanders?

[229] Ja, also es wird oft über Peptide auch gesprochen.

[230] Also in Waschmitteln sind manchmal auch Peptide und so.

[231] Also vielleicht daher, keine Ahnung.

[232] Also Peptide gibt es in ganz vielen Bereichen, aber in unserem Körper.

[233] Und man kann die auch spritzen.

[234] Also es wird inzwischen viel auch so zum Doping und so benutzt, weil es sind eben nicht wirklich Hormone, können auch nicht so nachgewiesen werden, können aber hormonartige Wirkungen enthalten.

[235] Ja, und deswegen halt im Profisport.

[236] Neuer Hype Peptide.

[237] So, und da sind zwei ganz, ganz wichtig.

[238] Und das ist das, was ich letztes Mal schon ein paar Mal gesagt habe, das ist dieses RGRP.

[239] Das steht für Agouti Related Peptide.

[240] Das ist aber eigentlich auch egal, wofür das steht.

[241] Das macht in ganz großem Maße die Triggerung.

[242] Also das ist das, was Hunger auslöst.

[243] Und deswegen ist halt auch die Idee, dass es hier Störungen gibt bei Menschen mit Essstörungen.

[244] Das hatte ich ja letztes Mal schon gesagt.

[245] Und aber ganz viele von den Hormonen, über die wir jetzt in der Folge reden wollen, führen dazu, dass von diesem AGRP mehr oder weniger ausgeschüttet wird.

[246] Also so, dass man mehr essen will oder weniger essen will.

[247] Und das Zweite, was hier eine große Rolle spielt, ist Melatonin stimulierendes Hormon.

[248] Nee, Melanozyten stimulierendes Hormon, Entschuldigung, MSA.

[249] Und das macht satt.

[250] Also das macht eher satt.

[251] Und das ist ganz witzig, weil das wird unter anderem stimuliert durch UV -Licht.

[252] Und ich weiß nicht, ob du das auch kannst, also merkst du einen Unterschied zwischen den Jahreszeiten, ob du mehr oder weniger hast?

[253] Ja, voll.

[254] Im Sommer könnte ich mich nur von Obst und auch nicht so viel ernähren.

[255] Im Winter geht schon jeden zweiten Tag eine Ente mit Klößen.

[256] Genau, ja.

[257] Und das ist MSA.

[258] Und zwar wird die Produktion von MSA angeregt durch UV -Licht auf...

[259] Die Augen, also auf die UV -Licht registrierenden Zellen, auf die Melanopsin -Zellen in der Netzhaut.

[260] Und das findet eben, ja, im Winter haben wir einfach nicht viel UV -Licht.

[261] Wir haben insgesamt deutlich weniger Strahlung, außerdem scheint selten direkt die Sonne.

[262] Und wenn, dann ist halt die Einstrahlung einfach eine ganz, ganz andere.

[263] Und das ist einer der Gründe, warum man im Winter mehr Appetit und mehr Hunger hat als im Sommer.

[264] Also ich würde jetzt hier heute mal den Mitschreiberling machen, wie wir das für uns nutzen können.

[265] Das heißt UV -Lampe kaufen.

[266] Genau, ja.

[267] Sehr richtig.

[268] Und wie viele Minuten am Tag da reingucken?

[269] Nicht so viele, weil sonst wirst du rot.

[270] Also frag mal Tim.

[271] Der hat sich gerade eine gekauft.

[272] Hat sich Sonnenbrand geholt oder was?

[273] Ja, und zwar an super Stellen.

[274] Einmal an der Hüfte hier so und einmal hinten am Arsch.

[275] Will ich wissen, warum du das gesehen hast?

[276] Ich habe es nicht gesehen, er hat es mir erzählt.

[277] Timmy ist jetzt auch nicht abgesprochen, aber du hast es in deiner Story gezeigt.

[278] Also sei mir nicht böse.

[279] Aber warum hat er sich denn das UV -Licht dann hintergekauft?

[280] gehalten.

[281] Weil er sonst immer keine Sonne kriegt.

[282] Keine Ahnung.

[283] Ich finde die Idee gar nicht so dumm.

[284] Also mein Hintern ist auch das Weißeste an mir.

[285] Insofern verstehe ich das total.

[286] Absolut.

[287] Okay, nicht so lange, aber UV -Label.

[288] Verstehe.

[289] Und Tim eincremen.

[290] Ja, dann wird das UV -Licht wieder.

[291] Verdammt.

[292] Aber für die Ausschüttung von MSA muss es sowieso in die Augen.

[293] Also da bringt es nichts, wenn man seinen Hintern beleuchtet.

[294] Also insofern, weil meine Idee war halt, ich mache mir das irgendwo an meinen Bildschirm, dass wenn ich arbeite, ich halt so ein bisschen dann auch bei einem Gesicht von mit abkriege.

[295] Und ich glaube, ich muss aber echt tierisch aufpassen.

[296] dass ich mich da nicht verbrenne.

[297] Ja, definitiv.

[298] Ja, also es reicht eine kurze Zeit.

[299] Also es ist dieses typische, dieses zirkadiane Fenster.

[300] Diese Lampen, ich schicke dir einen Link.

[301] Ich setze euch auch einen Link in die Show Notes.

[302] Das ist eine spezielle Lampe von Osram, die wirklich fast so hell ist wie...

[303] also wie Sonnenlicht am Morgen, wie nicht so starkes Sonnenlicht, aber da in der Richtung.

[304] Und die halt eben auch UV -Licht ausschüttet.

[305] Und da kann man tatsächlich schon was mit zur Appetitkontrolle machen.

[306] Gleichzeitig sorgt es dafür, dass man schneller braun wird, was auch nicht so verkehrt ist.

[307] Also MSA stimuliert ja die Melanozyten.

[308] Und wenn man dann halt mal Sonne ausgesetzt wird, was im Winter ja nicht wieder voll ist, aber dann wird man halt auch zügiger braun.

[309] Und es soll libido steigernd wirken, was vielleicht auch für manche da draußen interessant ist.

[310] Auch einer der Gründe, warum viele, es ist ja so dieses Frühjahrs, wie heißt das nochmal?

[311] Frühlingsgefühle.

[312] Ja, genau.

[313] Und also ich merke das tatsächlich auch schon.

[314] Also mir ist im Winter mehr so nach Kuscheln.

[315] Und rumhängen.

[316] Und im Sommer eher so nach...

[317] Und Vitamin -D -Aufnahme wird von UV -Licht auch unterstützt.

[318] Ist das so?

[319] Oder bin ich da falsch?

[320] Ja, das wird ja über die Haut gebildet.

[321] Das ist unabhängig von den Augen.

[322] Da musst du dann doch deinen Hintern bestrahlen.

[323] Jetzt wissen wir vielleicht, was Tim vorhatte.

[324] Stimmt, das kann sein.

[325] Ja, also das sind zwei davon, die da eine Rolle mitspielen.

[326] Und jetzt habt ihr schon quasi das Erste, was ihr machen könnt, dass ihr halt gucken könnt, dass ihr auch im Winter euch moderat, wichtig, moderat und vorsichtig UV -Licht mit aussetzt, um so ein bisschen mehr Sättigung auch im Winter mit zu erreichen.

[327] Und auch ein Grund, warum das im Winter schwieriger ist als im Sommer.

[328] Was tatsächlich viele wirklich auch, die abnehmen willig sind, sage ich mal, oder halt auch einfach nur so Schwierigkeiten haben, Zum Teil mit der Kontrolle.

[329] Es gibt ja auch diesen Spruch, man nimmt nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten.

[330] Und viele sind aber am Ende des Winters tatsächlich einfach schwerer und dann wird es oft auf die Feiertage geschoben.

[331] Aber es sind eigentlich nicht die Feiertage, sondern es ist dieser Mechanismus.

[332] Und der hat evolutionstechnisch natürlich total Sinn gemacht, dass man im Winter, wo die nächste Hungersnot quasi immer vor der Tür stand, mehr gegessen hat, wenn was zur Verfügung stand.

[333] Das Problem ist halt, heutzutage steht keine Hungersnot vor der Tür.

[334] Das sieht mein Hund ganz oft anders.

[335] Der hat mehrmals am Tag Hungersnöte zu durchleiden.

[336] Ebenfalls, wenn es nach ihm geht.

[337] Weil du ihm nichts gibst.

[338] Weil er frecherweise nur einmal Essen bekommt am Tag.

[339] Aber du hast halt niemanden, der für dich reguliert, dass du nur einmal Essen bekommst.

[340] Also dieser persönliche Koch ist tatsächlich für mich auch so ein bisschen so ein Traumding.

[341] Aber ja.

[342] Ja, der persönliche Koch, aber der müsste dich dann halt auch davon abhalten, ansonsten am Tag zu essen.

[343] Je nachdem, wie er aussieht, kann er mich auch länger über den Tag begleiten.

[344] Ja, vielleicht auch eine Methode, wer weiß.

[345] Und dann haben wir noch Neuropeptid Y, das auch mit im Gehirn agiert und im Hypothalamus mit agiert.

[346] Und Neuropeptid Y fördert Hunger, also macht eher hungrig.

[347] und wird durch ausreichend Leptin gehemmt, zumindest wenn keine Leptinresistenz da ist.

[348] Und Leptin wird halt vor allen Dingen ausgeschüttet, wenn man ausreichend viel gegessen hat, wenn man viel Fett auch gegessen hat und wenn man vom Fettgewebe, also wenn man Fettgewebe hat.

[349] Wenn man viel zu viel Fettgewebe hat, dann wird man Leptinresistent, dann funktioniert dieser Feedback -Mechanismus nicht mehr.

[350] Also einer der Sachen, wo Leptin eine Rolle spielt.

[351] Was spannend ist, weil das ist ja, du hast gesagt, du bist hier der, der quasi aufschreiben muss, was kann man tun.

[352] Wer da Einfluss nimmt, wie viel davon ausgeschüttet wird, also von Neuropeptib Y, ja oder nein, ist CBD.

[353] CBD -Öl.

[354] Okay.

[355] Mache ich euch auch einen Link rein.

[356] Also ich bevorzugt ja die CBD -Öle von Hempermed.

[357] Aus verschiedenen Gründen.

[358] Ich bin ja auch mal total transparent.

[359] Den CEO von HamperMed kenne ich, kenne ich auch schon viele, viele Jahre, kenne ich und mag ich.

[360] Und ich weiß, dass die einfach super Produkte machen.

[361] Ich weiß, dass Lars super gewissenhaft ist und dass der nichts verkaufen würde, was irgendwie scheiße ist.

[362] Die untersuchen jede ihrer Chargen selber.

[363] Die haben Diagnosegeräte, wo genau geguckt wird, wie viele Cannabinoide sind da drin, was von was und so weiter.

[364] Damit die Entourage, das ist so die verschiedenen Cannabinoide, die in CBD drin sind, stimmt.

[365] Weil nur wenn die da alle drin sind und die von der Verteilung der Sachen zueinander passen, dann entfaltet das wirklich so seinen Effekt.

[366] Und deswegen hemper mit da meine absolute Empfehlung.

[367] Code ist, glaube ich, Simone10.

[368] Machen wir euch aber mit in die Shownotes.

[369] Und das, also wie gesagt, CBD kann Neuropeptid Y in seiner Ausstörung hemmen und kann dadurch den Appetit auch mit runter regulieren.

[370] Und deswegen ist auch eine der Nebenwirkungen von CBD, also wenn man zu viel CBD nimmt, ist...

[371] Appetitverlust.

[372] Und das hatte ich ja mal bei Instagram gepostet, vorsichtig mit zu viel CBD, es kann Müdigkeit und Appetitverlust verursachen.

[373] Und dann hat mir eine Freundin geschrieben, ey, das ist keine Nebenwirkung, das ist eine Wirkung.

[374] Ja, also das ist auch eine Möglichkeit, wo man CBD für einsetzen kann.

[375] Wenn hier vielleicht eine Störung vorliegt, wenn das einer der Gründe ist, warum man viel mit Hunger und erhöhtem Appetit zu tun hat, kann CBD tatsächlich hilfreich sein, auch eine höhere Dosierung.

[376] Ich dachte ja immer, die Leute, die sich in CBD schmeißen, machen das nur, um dann ready zu sein für die Legalisierung von Gras.

[377] Ach so, nee, nee, das ist Quatsch.

[378] Weil das ist ja noch ein noch viel größerer Markt dann.

[379] Weißt du, die haben dann schon die Felder.

[380] Phil Kliemann zum Beispiel, der mit seinen 50 Hektar jetzt hier noch irgendwie CBD angebaut hat.

[381] Safe.

[382] Das ist letzte Woche rausgeflogen und da stehen jetzt Cannabis -Pflanzen.

[383] Aber auch da, also mit zur Entourage, aber wir gehen da mal ganz kurz mit rein.

[384] Mit zur Entourage, der Cannabinole gehört auch THC.

[385] Das heißt, die verschiedenen Cannabinole des CBDs.

[386] das CBD -4 und CBD -1 und so, die wirken auch viel besser, wenn ein Anteil an CHC da mit drin ist.

[387] Und CBD ist wirklich was, das können wir auf jeden Fall mal eine ganze CBD -Folge machen, was wahnsinnig tolle Effekte erzielen kann an ganz vielen Gebieten.

[388] Also bei Angststörungen, bei Depressionen.

[389] Bei Entzündungen, bei Krebserkrankungen, bei Schmerzen.

[390] Und wenn man eben noch den Anteil X, also einen relativ geringen von 1 -2 % von THC mit drin hat, ist die Wirkung viel, viel besser.

[391] Deswegen die Schweizer immer schon mit einem Anteil von THC verkaufen.

[392] Das ist bei uns halt nur bis jetzt verboten gewesen.

[393] Das heißt, es macht halt auch, wenn man in CBD macht, total Sinn, dass man halt jetzt dann halt bestimmte...

[394] oh Gott, Strains.

[395] Guckt mich doch nicht an, als wüsste ich das.

[396] Bestimmte Züchtungen anbaut, die auch einen Anteil an THC enthalten, aber eben keinen hohen.

[397] Kommt halt immer darauf an, wofür man das einsetzen will.

[398] Also wenn man halt für im Straßenverkehr und einen Job, wo man krass konzentriert sein muss und so weiter, sollte man halt eben logischerweise nichts konsumieren, wo halt viel THC drin ist oder überhaupt THC drin ist.

[399] Der Hirnchirurg konsumiert.

[400] Genau, der Hirnchirurg bitte nicht.

[401] Andere Dinge, ja.

[402] Okay.

[403] Der Robert soll ja die Hand ruhig machen, wer weiß.

[404] Naja, keine Ahnung.

[405] Also, das ist erstmal so der Hypothalamus und das ist das, wo die anderen dann alle hinlaufen und dann eine Rolle mitspielen.

[406] Und dann ist das nächste, finde ich, relativ oder sehr spannende, was man damit nennen kann, ist CKK.

[407] Das steht für Cholecystokinin.

[408] Cholecystokinin gibt es auch wieder verschiedene.

[409] Eins, zwei, drei, vier.

[410] Das vermindert massiv das Hungergefühl.

[411] Und da dachte man schon, als man das gefunden hat, hey, wir haben den Heiligen Graal der Gewitzabnahme gefunden.

[412] Das denkt man immer, wenn man einen dieser Stoffe findet.

[413] Das denken die immer.

[414] Dann denken sie immer, jetzt werden sie alle Stein, Stein, Stein, Stein reich.

[415] Und dann versuchen sie es den Leuten zu verabreichen und merken, oh shit, der Körper lässt sich so leicht eben doch nicht in die Suppe spucken.

[416] Problem bei Cholecystokinin ist, wenn das im Gehirn ankommt.

[417] Aus welchen Gründen auch immer, weil da hat es nichts verloren.

[418] Also das macht auch Stimulationen von diesem AGRP, aber über so besondere Regelwege.

[419] Ansonsten, also direkt im Gehirn hat es quasi nichts verloren.

[420] Und wenn es da ankommt, macht es Panikstörungen.

[421] Ah, das ist ja nicht gut.

[422] Und zwar ganz, ganz, ganz schlimm.

[423] Und ein Anteil an Panikstörungen, vor allen Dingen bei Menschen, hattest du schon mal eine Magenschleimhautentzündung?

[424] Nee.

[425] Also wenn man eine Magenschleimhautentzündung hat, haben viele auch, dass sie dann so depressive Verstummungen damit haben und ganz starke Unruhe und Panik.

[426] Und das kommt wahrscheinlich dadurch, dass Anteile von CKK4 über die gestörte und kaputte Magenschleimhaut ins Blutsystem kommt.

[427] Und wo es eigentlich vorher schon umgebaut werden sollte, wo es eigentlich nicht hinkommen sollte.

[428] Und dann beim Gehirn ankommt und dann eben diese Panikattacken.

[429] Ach spannend.

[430] Also viele, die mit Magenschleimhautentzündungen zu tun haben, haben während dieser Episoden der Magenschleimhautentzündung auch ganz stark mit psychischen Symptomen zu tun.

[431] Wo ich das ganz krass immer sehe.

[432] Meine Mutter hat ganz oft Magenschleimhautentzündungen.

[433] Ich wollte gerade sagen, irgendwas hast du mir mal erzählt.

[434] Ja, genau.

[435] Und bei der ist das ganz extrem.

[436] Also wirklich so, dass sie dann psychisch total auffällig ist.

[437] Und ja, am Anfang konnte sie das halt überhaupt nicht einordnen und dachte dann halt, sie hat irgendwie eine Depression oder so.

[438] Und hatte dann aber gleichzeitig immer diese wahnsinnigen Magenschmerzen.

[439] Und inzwischen ist halt klar, dass es halt bei ihr einer der Symptome ist, wenn sie eine Magenschleimhautentzündung hat.

[440] Da brauchen wir auch noch mal eine Folge dazu.

[441] Weil ich erinnere mich, passt auch wieder gar nicht zum Thema.

[442] Sorry, aber deswegen sitze ich hier.

[443] Wie war es für eine Neurodiversität?

[444] Du hast mir mal erzählt, dass ein krasser, langer Vitamin -B12 -Mangel zu Schizophrenie führen kann.

[445] Und in dem Zuge hatten wir nämlich über Attila Hildmann gesprochen, der ja auf jeden Fall gerade Themen hat, sagen wir mal so.

[446] Der zu Schutz und Phine führen kann, wenn man die genetische Predisposition hat, das muss man auch dazu sagen.

[447] Schizophrenie ist ganz hochgenetisch.

[448] Und das finde ich halt auch ganz krass, wie...

[449] Dinge ineinander greifen können und dann Sachen dabei rauskommen, wo du dir denkst, was zur Hölle?

[450] Also ich würde mir da auch eine Folge wünschen über Magen, Darm.

[451] Also Darm werden mir sowieso was machen, aber was mit was zu tun hat und was daraus werden kann.

[452] Ja, das ist halt der Grund, warum ich das auch immer alles so toll finde und mich das halt total fasziniert.

[453] CKK, also das 4 soll eigentlich ja nicht weitertransportiert werden, wird im Magen -Darm -Trakt produziert und geht dann eben über verschiedene Wege, also über die...

[454] Anregung bestimmter Parameter führt das halt im Gehirn dazu, dass AGRP, also dieses Peptid, was Hunger macht, runterreguliert wird und zum Teil drastisch runterreguliert wird.

[455] Auch wieder, wenn man bei Ratten oder so dafür gesorgt hat, dass halt dieses Enzym stark, Quatsch, dieses Peptid stark vorhanden war, dann haben die halt auch nur noch ganz wenig bis gar nichts mehr gefressen.

[456] Also wirklich ganz, ganz auffällig.

[457] Da war es anscheinend egal.

[458] Ich weiß nicht, ob Ratten keine Panik kriegen oder ob das egal war, dass die armen Ratten Panik gekriegt haben.

[459] Also haben wir für ein Vorhandensein dieser Stoffe in unserem Körper auch eine genetische Disposition?

[460] Also wie viel davon da ist und wie viel dann ausgeschüttet wird und sowas?

[461] Ja, definitiv.

[462] Plus, jetzt kommen wir halt zu den spannenden Geschichten.

[463] Was kann man in diesem Zusammenhang tun?

[464] Wie viel davon ausgeschüttet wird, hängt davon ab, ob bestimmte Bedürfnisse des Körpers gedeckt sind.

[465] Bestimmte Bedürfnisse, die für unseren Körper entscheidend sind.

[466] Und das sind Omega -3 -Fettsäuren.

[467] Also wenn quasi der Darm, die Zellen des Darms registrieren, davon war jetzt genug im System, dann schütten sie vermehrt CKK aus.

[468] Und essentielle Aminosäuren.

[469] Und das ist halt super, super spannend, weil das sind halt genau, gerade Omega -3 -Fettsäuren ist halt was, wo...

[470] hatten wir ja in unserer Amerika -3 -Folge, 97 % Mangel haben.

[471] Und auch bei Proteinen, es gibt ja ganz viel diese Idee, Proteine seien irgendwie schädlich und gefährlich und keine Ahnung, uns wird halt ganz viel nicht drauf geachtet.

[472] Und gerade in der...

[473] weiß nicht, wie ich das bezeichnen soll, aber wo dann alles roh gegessen wird und irgendwie nur Gemüse in riesigen Massen und basisches Essen und was weiß ich, die essen halt meistens nur ganz, ganz wenig Protein.

[474] Rohkostveganer, oder?

[475] Ja, das auch, aber es gibt ja auch so die basische Ernährungsschiene und so, die halt...

[476] Auf jeden Fall wird halt da dann oft zu wenig Protein aufgenommen und natürlich ganz krass.

[477] In Junkfood.

[478] Also halt einfach ganz wenig Protein, überhaupt keine Omega -3 -Fettsäuren.

[479] Und dann werden diese Bedürfnisse des Körpers nicht befriedigt und dementsprechend schüttet er auch nicht diesen Stoff aus.

[480] Das heißt, man ist hungrig bei vollem System.

[481] Deswegen hat man nach McDonalds irgendwie noch mehr Hunger.

[482] Also ist kurz befriedigt, weil das tatsächlich, ah ja, hier ist also die Erklärung, CKK ist die Erklärung für, warum Junkfood.

[483] im Prinzip noch mehr Hunger macht.

[484] Auch, ja, genau.

[485] Also im Prinzip ja.

[486] Das hatten wir ja schon beim letzten Mal.

[487] Das Zweite ist dann, dass Junkfood halt in großem Meinung diese Emulgatoren enthält und verschiedene andere Stoffe, die die Rezeptoren für CKK auch noch kaputt machen.

[488] Blätter.

[489] Blätter, genau.

[490] Und die dadurch dazu führen, dass es halt dann gar nicht mehr wahrgenommen wird.

[491] Also die Rezeptoren werden durch bestimmte Emulgatoren und durch bestimmte Stoffe in verarbeitetem Essen und in Junkfood werden die tatsächlich langfristig.

[492] gestört.

[493] Und dann kann das halt überhaupt nicht mehr aufgenommen werden.

[494] Und gleichzeitig geht dadurch, dass halt meistens viel Kohlenhydrate drin sind, geht halt der Dopaminspiegel noch tierisch hoch, Zucker geht durch die Decke und der Körper verlangt halt innerhalb kürzer Zeit halt erneut danach und will das halt wieder haben.

[495] Und das ist halt in dem Zusammenhang, es wird ja immer oft dieses, eine Kalorie ist eine Kalorie.

[496] Eigentlich ist das richtig.

[497] Also das ist halt, finde ich, auch ganz, ganz wichtig.

[498] Wenn man abnehmen will, muss man weniger Energie zu sich nehmen, als man verbraucht.

[499] Punkt.

[500] Aber...

[501] Wie viel man denn zu sich nimmt und zu sich nehmen will, das hängt halt ganz, ganz stark davon ab.

[502] Und wenn jemand, also von verarbeitetem Essen, essen wir automatisch immer viel mehr, als wir brauchen.

[503] Das ist ja auch die Idee von der Lebensmittelindustrie.

[504] Ja, das ist die Idee.

[505] Du sollst den Scheiß ja ohne Ende kaufen.

[506] Ja, genau.

[507] Und das ist Absicht.

[508] Also das ist halt auch, weil viele ja immer, ja, da müsste es eigentlich gesetzliche Regulationen geben.

[509] Das ist absichtlich.

[510] Dieses Essen ist absichtlich so gemacht, dass wir davon deutlich mehr essen sollen, als es uns eigentlich gut tut.

[511] Und deswegen ist halt das auch, was verbindet, also was gute Ernährung verbindet, was bei fast allen guten Ernährungen gemeinsam ist, ist das Clean Eating.

[512] Also völlig egal, ob man jetzt vegan macht oder Paleo oder im Prinzip sogar auch Keto oder halt einfach Vollkorn, Vollwerternährung oder so.

[513] Es ist halt immer...

[514] Kein Zucker und keine verarbeiteten Lebensmittel.

[515] Und das ist meiner Meinung nach halt auch das Hauptgeheimnis.

[516] Kannst du verarbeitet nochmal genauer spezifizieren?

[517] Also wann fängt verarbeitet an?

[518] Im Prinzip bei allem, was du in irgendeiner Form fertig kaufst.

[519] Und was nicht so ist, wie du es zu Hause gemacht hättest.

[520] Also wenn du zum Beispiel jetzt Hackbällchen kaufst beim Schlachter um die Ecke, der die wirklich herstellt aus Hack mit einem Ei und Gewürzen.

[521] Gewürzen und Brot.

[522] Zählt nicht als verarbeitetes Lebensmittel, weil es ist halt nichts weiter drin.

[523] Und der Sauerteigbäcker bei uns vom Dorf, das ist auch nicht verarbeitet.

[524] Genau, Wassersalz, Mehl, Brot.

[525] Wenn man jetzt nicht gerade eine Glutensensitivität oder eine Zyliokie hat, völlig okay.

[526] Kein verarbeitetes Lebensmittel.

[527] Verarbeitet heißt industriell verarbeitet.

[528] Das heißt, wenn weitere Stoffe da sind.

[529] Also wenn eine Dose drumherum ist, wenn es in Plastik eingeschweißt und schon nur noch für die Mikrowelle zum Aufkochen ist.

[530] Genau, und wenn es viele, viele Zutaten drin hat, wo einfach unklar ist, wofür braucht man das?

[531] Also was man zu Hause so nicht gemacht hätte.

[532] Diverse E -Nummern, Emulgatoren und so weiter.

[533] Also zum Beispiel, das hatten wir auch bei der Milchfolge, also gekaufte Milchen haben eigentlich immer Emulgatoren.

[534] Es gibt einige, die haben die nicht, aber das ist dann halt auch, zum Beispiel hatten die halt hier in der Praxis welche, die waren ohne Emulgatoren und dann, die flocken dann halt.

[535] Also wenn man die dann in den Kaffee gießt, dann flocken die aus.

[536] Und das finden halt viele dann nicht schick.

[537] Aber das kommt halt, also das passiert eben, wenn kein Emulgator drin ist und das ist an sich gut.

[538] Da finde ich auch, da hat eine geschrieben, ja, aber Simone, du machst doch immer Lecithin in deinem Kakao und Lecithin wird auch als Emulgator benutzt, das stimmt.

[539] Aber, und Lecithin ist in dem Zusammenhang, aber in meinem Kakao benutze ich es ja nicht als Emulgator, sondern ich benutze es halt einfach als Lecithin.

[540] Problematisch wird es in dem Zusammenhang, dass es halt als Emulgator Stoffe bindet und neue Verbindungen erzeugt, die dann halt eben im Darm...

[541] diese Rezeptoren quasi dicht machen.

[542] Die legen sich dann auch wie so ein Film da drüber und sorgen halt dafür, dass...

[543] Ich würde das jetzt so erklären.

[544] Du kannst die verschiedenen Zutaten für Crystal Meth nutzen, um Crystal Meth daraus zu machen.

[545] Dann ist nicht gesund.

[546] Das Beispiel hinkt ein bisschen, weil auch die Zutaten sind schon nicht gesund.

[547] Aber die...

[548] Du kannst auch Klorreiniger daraus herstellen.

[549] Genau, das ist halt dann nicht gut.

[550] Aber einzeln können die Stoffe...

[551] erstmal keinen Schaden anrichten, wenn du sie richtig anwendest.

[552] Und damit nehme ich, ich weiß gar nicht, Mess wird doch auch irgendwie aus Chlorex.

[553] Wenn du damit das Klo putzt, das ist super.

[554] Klo putzen geht.

[555] Klo putzen geht, wenn du es dir in die Vene haust.

[556] Nicht so gut.

[557] Konsumieren, nicht so eine gute Idee.

[558] Ja, genau.

[559] Ja, also so, oder auch Chloreiniger und Bomben bauen, das wäre glaube ich auch so ein Beispiel, was man da bringen könnte.

[560] Ja, und insofern, um...

[561] Also da gibt es auch reichlich Studien zu, dass der Konsum von Omega -3 -Fettsäuren und vor allen Dingen hier geht es auch wieder um den hohen Konsum von Omega -3 -Fettsäuren, das dann mit einer Gewichtsabnahme einhergeht.

[562] Hier ist auch immer ganz wichtig, im Vergleich wozu.

[563] Also das finde ich bei diesen ganzen Sättigungshormonen, wer jetzt auf die Pille hofft, die Maria am Anfang schon genannt hat, die komplett dazu führt, dass man 40 Kilo abnimmt, die gibt es nicht.

[564] Krass, ich würde, ich habe mich auch schon, manchmal liege ich so nachts wach, ich weiß nicht, ob du das kennst, und dann macht mein Kopf so Karussell.

[565] Klar kenne ich das, leider, leider.

[566] Ja, klar, wen frage ich eigentlich sehr weit.

[567] Did you know that there are sweet things in Pacific Ocean?

[568] Definitely pronunciate.

[569] Es ist halt einfach unfassbar.

[570] Und da habe ich mir auch so die Frage gestellt, wie viel Geld würde ich dafür bezahlen?

[571] Ja, viel wahrscheinlich.

[572] Ja, dass es wirklich diese erlösende Pille gibt.

[573] Deswegen sind die Forscher ja auch immer gleich so hyped.

[574] Ich weiß eigentlich dieses Wort, warum habe ich das gesagt?

[575] Nicht schlimm, ich verstehe total, was du meinst.

[576] Ich fühle mich da auch jugendlich abgeholt von dir.

[577] Julian guckt gerade immer so eine Serie bei YouTube, wo die Palmer und Finanz sagen, sie sind hyped.

[578] Und da habe ich offensichtlich auch schon zu viel zugehört.

[579] Das ist auch ein bisschen Neurodiversheit, dass man sich das sofort annimmt.

[580] Und das ist natürlich auch was, diese ganzen Stoffe, die ja da so einzeln wirken, wenn es da was gäbe, womit man die halt reguliert bekommt, was eine Sache wäre und nicht eine elendlange Liste mit.

[581] Aber was halt zum Beispiel durch die hochdosierte Gabe von Omega -3 -Fettsäuren und hier war es, glaube ich, in dieser Studie waren es 6 Gramm.

[582] von Omega -3 -Fettsäuren am Tag, kann man eben, ohne dass man sonst irgendwas tut und halt einfach auf eine gesunde Ernährung achtet, eine Gewichtsabnahme erzielen bei einem adipösen Menschen von so etwa zwei bis drei Kilo.

[583] Und das ist, finde ich, halt auch immer wichtig, da die Kirche im Dorf zu lassen, weil sowas wird natürlich gerne dann aufgegriffen und gesagt, ja, Gewichtsabnahme durch Omega -3 -Fettsäuren.

[584] Ja, stimmt, aber das ist ja nicht das, was du willst.

[585] Also drei Kilo würden dir ja nicht reichen.

[586] Aber es kann natürlich schon, also wenn du halt eben dafür sorgst, dass dein Körper vermehrt CKK ausschüttet, ist eine Gewichtsabnahme für dich natürlich viel leichter.

[587] Also auch unter einer Kalorienrestriktion.

[588] Es wird dann nicht von alleine gehen.

[589] Du musst weiterhin darauf achten, dass du eben weniger konsumierst, als du verbrauchst.

[590] Aber es fühlt sich nicht mehr so schmerzhaft an, sage ich mal.

[591] Und ja, also deswegen Omega -3 -Fettsäuren.

[592] Also da wie immer unsere Empfehlung.

[593] Norsan.

[594] Mit dem Code EM712 spart ihr auf die Erstbestellung 15 % und unterstützt uns.

[595] Das ist das für ein Code, ey.

[596] Ja, habe ich mir nicht ausgedacht.

[597] Habe ich zugewiesen bekommen.

[598] Na klar.

[599] Also 6 Gramm Omega -Leifertsäuren am Tag und das andere sind eben EAAs, also essentielle Aminosäuren, weil das ist das Zweite, was unser Körper unbedingt braucht, um zu funktionieren und die Dinge zu bauen, die er bauen möchte und so weiter.

[600] Hier kann man entweder direkt EHAs nehmen.

[601] Machen wir uns eigentlich auch in die Shownotes.

[602] Meine Lieblings -EHAs.

[603] Smart Protein von Everydays.

[604] Code weiß ich nicht.

[605] Dr. Simone Koch 10, glaube ich.

[606] So wie immer.

[607] Ja, der ist meistens Dr. Koch 10.

[608] Deswegen hier ist, glaube ich, Dr. Simone Koch 10.

[609] Naja, also machen wir euch in die Shownotes.

[610] Und hier speziell besonders Glutamin.

[611] Also Glutamin ist hier entscheidend und wichtig.

[612] Es macht aber Sinn, also die anderen spielen auch eine Rolle, eventuell alle ERAs zu nehmen.

[613] Wobei, und das muss jeder mal so ein bisschen für sich ausprobieren.

[614] Das hängt halt so ein bisschen davon ab, aus welcher Richtung kommen die Probleme.

[615] Also wenn man eher auch wegen einem Serotoniemangel vielleicht was hat, dann ist es sinnvoll, auch Tryptophan zu nehmen.

[616] Und in den EAAs ist Tryptophan mit drin.

[617] Aber es gibt halt auch einige Studien, die zeigen, dass die Anwesenheit von Glutamin unter der Abwesenheit von Tryptophan vor allen Dingen auch ein Sättigungsgefühl mit verursachen können.

[618] Und dann macht es Sinn, zum Beispiel BCAAs zu nehmen.

[619] Oder einfach Glutamine einzeln zu nehmen.

[620] Also dass man da so ein bisschen auch, kann man ein bisschen mit rum experimentieren.

[621] Ich würde als erstes aber mal EAAs probieren, weil essentielle Aminosäuren brauchen nicht mehr.

[622] Den Proteinenstatus hatten wir bei mir ja gemacht und der war gut.

[623] Der war super, ja.

[624] Also man muss nicht EAAs nehmen, man kann auch einfach.

[625] Nee, man kann einfach viel Protein essen, wollen aber ja viele nicht.

[626] Aber ja, kann man auch, genau.

[627] Ja, ist doch geil.

[628] Ja, ja.

[629] Und scheinen besonders gut zu wirken und zu funktionieren, wenn man die morgens konsumiert.

[630] Also das ist ja auch ein verschiedenen, und auch Aufbau, also Muskelaufbau und sowas funktioniert am besten, wenn man morgens schon Protein konsumiert.

[631] Morgens morgens oder als erste Mahlzeit, wenn wir jetzt bei Fasten sind?

[632] Wirklich morgens morgens, dann muss man morgens aufs Fasten verzichten sozusagen, müsste dann abends nichts mehr essen.

[633] Wie gesagt, hatten wir in unserer Fastenfolge für mich...

[634] praktisch einfach nicht machbar.

[635] Also wäre machbar, will ich aber nicht.

[636] Ich will halt schön mit meiner Familie zusammen essen.

[637] Deswegen muss man, finde ich, auch immer für sich abwägen.

[638] Auch wenn das wissenschaftlich so ist, kann man halt auch ja immer gucken, 80 -20 -Regel, ich suche mir das raus, was für mich gut passt und das, was blöd ist.

[639] Was bedeutet auch besserer Muskelaufbau?

[640] Ja, es geht dann halt um 3, 4, 5 Prozent.

[641] Also das ist halt in dem Zusammenhang, finde ich, auch total wichtig.

[642] Ja, und dann haben wir da...

[643] Also das war CKK.

[644] Und dann haben wir da den weiteren Mitspieler aus dem Magen, der eher in die andere Richtung geht.

[645] Also du merkst schon, das ist immer so ein Wechselspiel, so einer mit dem anderen.

[646] Und das wäre Grelin.

[647] Grelin.

[648] Das habe ich schon mal gehört.

[649] Genau.

[650] Während CKK, AGRP, runterreguliert, stimuliert Grelin.

[651] Die Ausschüttung davon im Hypothalamus.

[652] Grelin kennt man noch nicht so lange.

[653] 1999 erst gefunden.

[654] Also kürzer, als du auf der Welt bist.

[655] Und ich auch, aber ich schon deutlich länger.

[656] Und Grelin ist so das, also kennst du das, wenn du super hungrig bist, dass du dann durch die Gegend Stroh machst und Essen suchst?

[657] Warte kurz.

[658] Wir erinnern uns an die letzte Folge.

[659] Ja.

[660] Habe ich vielleicht schon mal gespürt.

[661] Das macht Grelin.

[662] Es ist eine der Funktionen von Grelin, die externe Nahrungssuche anzupuschen.

[663] Es ist das, wo man immer wieder zum Kühlschrank geht, den aufmacht und wieder schließt.

[664] Das beruhigt mich total, dass du das auch tust.

[665] krass, so oft.

[666] Und dann gucke ich da rein und denke mir so, eigentlich ist es voll, aber nee.

[667] Und dann geht man wieder und weiß gar nicht warum.

[668] Also ich habe tatsächlich ja wirklich auch mein nicht halbes, sogar länger als mein halbes Leben eigentlich permanent Diät gemacht, weil ich das ja immer, also ich war halt, also könnt ihr alles nachlesen in meinem Buch schlank und voller Energie, aber Die meiste Zeit meines Lebens war ich normalgewichtig bis auf eine kurze Episode.

[669] Aber das war immer für mich mit wahnsinnig viel Aufwand verbunden.

[670] Und das heißt, ich war immer irgendwie auf Diät.

[671] Und deswegen war das halt so ein Running Gag.

[672] Immer, wenn ich irgendwen besucht habe, mit dem ich eng war, war immer das Erste, was ich gemacht habe, dass ich den Kühlschrank aufgemacht habe und geguckt habe, was da so drin ist.

[673] Nicht, weil ich da irgendwas von essen wollte.

[674] Ich habe da eigentlich nie was von gegessen.

[675] Aber das war so ganz unwillkürlich.

[676] Und das ist so eine typische...

[677] Grelinwirkung am Werk.

[678] Das ist das, was das macht, das Kühlschrank öffnen.

[679] Das wird im Magen -Darm -Trakt auch produziert und gleichzeitig macht es auch eine verstärkte Ausschüttung von ACTH, also von dem Hormon, was die Nebenniere stimuliert und was dann Cortisol anregt.

[680] Und das ist halt auch, kennen viele auch, wenn man sehr hungrig ist, wird man unruhig.

[681] Also dass man halt so hibbelig wird und ja, einfach irgendwie auch schneller aggressiv.

[682] Also hangry.

[683] Ja, auch das, genau.

[684] Und das sind alles Wirkungen von Grelin.

[685] Grelin hat auch ein paar positive Wirkungen.

[686] Also starke Ausschüttung von Grelin macht eine starke Ausschüttung von Wachstumshormonen.

[687] Das ist das, was man immer am Anfang vom Fasten merkt, dass man am Anfang vom Fasten Wachstumshormonen ganz stark erhöht.

[688] Also hier spielt Grelin halt auch eine Rolle.

[689] Und das tatsächlich habe ich schon, ich glaube, ohne dass sie wissen, was dahinter steht, von Bodybuildern oft gehört, dass sie das gut finden, wenn sie Hunger verspüren.

[690] Also wenn sie wirklich merkt, dass sie Diäten, weil sie dann das Gefühl haben, es funktioniert dann alles irgendwie besser.

[691] Und das hat wahrscheinlich damit zu tun, also es ist tatsächlich so, wenn man eben wirklich Hunger empfindet und Grelin führt dazu, dass man Hunger empfindet, hat man tatsächlich aber auch mehr Wachstumshormone im Blut.

[692] Also spielt da halt auch mit eine Rolle.

[693] Deshalb auch auf nüchternen Magen mal trainieren gehen und so?

[694] Ja, genau.

[695] Also das kann da auch hilfreich sein.

[696] Wobei der Sport, da kommen wir gleich noch zu, ein anderes Hormon ausschüttet, war es dann wieder das Hungergefühl.

[697] Und dafür sorgt, dass man nicht mehr so viel Hunger hat.

[698] Das ist was, was ich auch immer ganz krass merke.

[699] Also ich habe oft, wenn ich halt Mittagspause habe und dann eigentlich das Gefühl habe, ich verhungere schon fast und bin einfach super hungrig und Magenknurrt und das Gefühl ständig aufstoßen und weiß ich nicht und so.

[700] Das macht übrigens auch alles Grelin.

[701] Also dieses, wenn ich dann zum Sport gehe und dann trainiere, dann ist es oft hinterher weg, dass ich denke, jetzt müsste ich auch nicht unbedingt essen.

[702] Das ist halt auch ein Ding, wenn ich abends zum Sport gehe, deswegen esse ich dann auch abends nichts mehr, weil ich hier wirklich...

[703] Tendenz eher schlecht, als dass ich hungrig wäre.

[704] Ja, ja.

[705] Und Grelin ist auch ganz wichtig, ist ganz stark zirkadian und hängt von unseren Zeitgebern ab.

[706] Das heißt, Grelin wird halt auch ausgeschüttet zu Zeiten, wo wir, also spielt eine ganz große Rolle mit bei diesem, da esse ich immer.

[707] Also das ist was wir auch in der Intermediate Fasting Folge hatten.

[708] Wenn man einfach krass gewöhnt ist, dass man immer um 11 .30 Uhr isst, dann schüttet unser Körper im Vorherein schon Grelin in großen Mengen aus, regt damit die Magensäureproduktion ganz stark an, die Magen - und Darmobilität wird erhöht.

[709] Das heißt, der Magen knurrt dann auch und es blubbert im Bauch und man muss permanent aufstoßen, was auch sehr unangenehm sein kann.

[710] Das merke ich dann auch immer.

[711] Was Grelin -Spiegel auch erhöht, ist Schlafmangel.

[712] Das können ja auch ganz viele viel Stress.

[713] wenn ich halt gestresst bin und schlecht geschlafen habe und so, dann habe ich halt oft, dass mir wirklich dann der Magen wehtut und ich halt ganz oft aufstoßen muss und so und super ätzen.

[714] Und das macht alles Grelin.

[715] An sich ist das aber gut.

[716] Also es soll einen ja nur vorbereiten darauf, dass jetzt dann wirklich Essen kommt und dann wird das viel besser verdaut und so weiter.

[717] Also das ist auch immer ganz wichtig, klar zu machen, das ist kein böses Hormon, was wir irgendwie nicht brauchen oder so, sondern es wird halt nur böse, wenn irgendwie die ganzen Regelmechanismen nicht richtig funktionieren.

[718] Wenn man zum Beispiel halt immer Stress hat und immer Schlafmangel hat.

[719] und sonst dadurch dann einfach nicht mehr richtig im Griff hat.

[720] Und was halt auch, die Schilddrüsenfunktion hängt ganz stark auch wieder damit zusammen, wie viel Grelin ausgeschüttet wird.

[721] Das heißt, wenn man ein sehr niedriges T3 hat, wenn man Schilddrüsenunterfunktion hat, dann wird ganz massiv vermehrt Grelin ausgeschüttet und dann hat man eben diese ganzen Symptome mehr.

[722] Wo Grelin allerdings in niedrigen Spiegeln auch für wichtig ist, ist für Langzeitlernen und für Libido, hatte ich ja schon gesagt.

[723] Und das ist halt auch deswegen im Fasten, wenn man halt sehr lange fastet, also erstens sollte man dann nicht versuchen, irgendwie für irgendeine Prüfung zu lernen oder so, weil das geht dann halt zwar schnell ins Kurzgedächtnis, also kurzfristig kann man sich Sachen sehr, sehr gut merken in dem Zustand, aber langfristig nicht.

[724] Und also vor allen Dingen bei Frauen fühlt es dann tendenziell zu einem Libidoverlust.

[725] Also wenn man sehr lange fastet, dann geht das meistens verloren.

[726] Bei dir nicht so.

[727] Spannend.

[728] Und es macht, dass man friert.

[729] Das kenne ich ganz, ganz doll.

[730] Wenn man nicht Hunger hat.

[731] Wenn ich Hunger habe, friere ich auch.

[732] Das reguliert den Stoffwechsel nach unten und macht die Energiegewinnung aus der Nahrung effektiver.

[733] Das heißt, es bleibt weniger übrig.

[734] Das hatten wir in der Stoffwechselfolge zur Wärmeproduktion.

[735] Ist das auch der Grund, dass ich beim Fasten immer weniger Appetit oder Hunger verspüre, dass Grillin immer weniger ausgeschüttet wird?

[736] Ja, ganz genau.

[737] Es wird in den ersten, zwei, drei Tagen noch relativ viel ausgeschüttet und dann irgendwann fast gar nicht mehr.

[738] Also dann geht es halt komplett verloren sozusagen und dann hat man kaum noch Hunger.

[739] Und das ist halt auch spannend im Fasten, dass man diese Hormone mal komplett am Werke erleben kann, wie krass die halt auch sind, also was die da machen und wie ausgeprägt das sein kann.

[740] Und viel eher halt bei einer restriktiven Diät halt dazu neigen kann, Hunger zu empfinden.

[741] Ja, genau.

[742] Wenn man da ja immer zwischendurch mal ein bisschen isst.

[743] Genau.

[744] Und da wird der Grelin -Spiegel nie super niedrig.

[745] Und der Insulin -Spiegel auch nicht.

[746] Also das machen wir nochmal in der Insulin -Folge.

[747] Aber das spielt da eine ganz, ganz große Rolle.

[748] Grelin.

[749] So hieß man in der Anime -Figur, glaube ich.

[750] Echt?

[751] Ja.

[752] Von Dragon Ball Z. Grelin.

[753] Gelin hieß der so.

[754] Ich weiß das nicht mehr.

[755] Dein Bolzett habe ich wenig geguckt.

[756] Meine Schwester hat das immer geguckt.

[757] Der ist irgendwie drei oder vier Mal durchgeguckt.

[758] Ja, das passt auch zu Svenja total.

[759] Okay, weiter im Text.

[760] Was kann man machen, damit Grelin weniger hoch ist?

[761] Also außer Fasten.

[762] Was noch super hilfreich ist, sind Bitterstoffe.

[763] Das ist einer der Gründe.

[764] Grapefruit.

[765] Ja, zum Beispiel Grapefruit.

[766] Aber noch viel besser sind sie aus Pflanzen.

[767] Also Wermut oder sowas.

[768] Wermut ist übelst bitter.

[769] Ohne den Alkohol aber wahrscheinlich meistens.

[770] Genau.

[771] Und deswegen, also ich nehme ja das Kräuterkick von Naturtreu.

[772] Ja.

[773] Und das hat kein Alkohol mit drin.

[774] Also als Basis haben die Apfelessig genommen, um es haltbar zu machen.

[775] Und das ist halt sehr cool.

[776] Und das kann man halt nehmen, wenn man das merkt, dieses Grummeln im Bauch und das irgendwie losgeht und so, dann nimmt man halt eine Pipette davon.

[777] Und dann wird tatsächlich, also diese Magenbeschwerden und Aufstoßen und so wird dann auch deutlich besser.

[778] Und Hunger kann halt auch weggehen.

[779] Also das ist, wenn man so vor allem so Süßhungercravings hat.

[780] Also Grelin macht auch die Lust auf Zucker und Fett deutlich größer.

[781] Und die schmecken dann auch viel, viel besser.

[782] Das liegt auch an dem AGRP.

[783] Also AGRP sorgt dafür, dass Essen einfach viel geiler ist.

[784] Also das Essen einfach viel leckerer und besser schmeckt.

[785] Dann kann mein Gehirn das anscheinend sehr, sehr gut.

[786] Ja, genau.

[787] Also das ist ja auch das, was wir in der letzten Folge hatten, dass Menschen mit Essstörungen wahrscheinlich halt, also bei Bulimie und Binge -Eating halt eine Überproduktion an diesem Hormon haben.

[788] Und da schmeckt es einfach viel, viel besser.

[789] Also es macht halt viel mehr Glücksgefühle.

[790] Und es ist auch viel mehr, was du halt auch beschrieben hast, Begeisterung für Essen.

[791] Also so, dass es einfach großartig ist und toll ist und dass man sich so wahnsinnig darauf freut und so.

[792] Und wo viele das von kennen, ist, wenn man sich stark, also wenn man lange Zeit nichts gegessen hat und sich stark körperlich angestrengt hat, also so nach dem Wandern oder so.

[793] Das kennen halt viele so, so das wirklich oft nicht gute Essen auf der Hütte oder so in den Alpen.

[794] Das kann so unfassbar lecker schmecken, wenn man vorher irgendwie neun Stunden unterwegs war.

[795] Und wenn man das dann zu Hause nachkocht, denkt man. Also Breitkartoffeln, das ist eigentlich nicht so geil.

[796] Warum habe ich das so wahnsinnig gefeiert?

[797] Und das ist auch Grelin und seine Wirkung auf AGRP, was hier am Werke ist.

[798] Also Bitterstoffe als Einsatzfaktor, wie man das irgendwie gut hinkriegen kann und da verbessern kann.

[799] Schilddrüsenhormone können halt, wie gesagt, die Ausschüttung stark, also wenn nicht genügend Schilddrüsenhormone, nicht genügend T3 da ist, kann halt die Ausschüttung stark erhöht werden.

[800] Unglücklicherweise ist es so, wenn man nur mit T4 behandelt und das ist was, was viele auch kennen und bemerken.

[801] dass das dann noch mehr zur Ausschüttung kommt, also zu noch stärkerem Hypergrillinämie.

[802] Weswegen nicht alle, aber viele mit einer Schilddrüsenunterfunktion sogar noch mal zunehmen, wenn sie mit Schilddrüsenhormonen anfangen.

[803] Und da ist auch desto, also vor allem bei Shimoto, desto höher die Antikörperlage, desto stärker ist das der Fall.

[804] Genau.

[805] Und jetzt weiß ich gar nicht, ob du das mal ausprobiert hast.

[806] Jetzt kommen wir noch zum letzten, was da auch mit eine Rolle spielt, auch aus dem Magen -Darm -Kraft.

[807] Das ist Glucogon -Like -Peptide 1.

[808] Hattest du Saxenda mal probiert?

[809] Ja.

[810] Saxenda?

[811] Ja, was du spritzen musstest.

[812] Ah ja, ja.

[813] Wie war das für dich?

[814] Oh, ich habe keine krasse...

[815] Ich glaube, am Anfang war mir ein bisschen schlecht.

[816] Ich hatte, glaube ich, ein bisschen Magen...

[817] Aber es ist gerade...

[818] ein bisschen her und dann war okay, aber ich habe nicht so viel gemerkt davon.

[819] Und du hattest, glaube ich, auch ein bisschen abgenommen, glaube ich, aber nicht viel.

[820] Und das deckt sich halt auch, das finde ich halt auch da wichtig, das wurde halt auch krass gehypt so mit, also das ist, wer weiß, was tolles Wundermittel und so weiter, also die Gewichtsabnahme unter Daxenda, wenn man sonst nichts macht, liegt halt bei durchschnittlich viereinhalb Kilo, bei stark atipösen Menschen, das ist halt auch, wenn ein stark atipöser Mensch viereinhalb Kilo abnimmt.

[821] Das macht ihn halt auch nicht viel weniger adipös.

[822] Das ist halt leider nicht, und das ist halt mit diesen ganzen Sachen, nur das Einzelneinnehmen bringt es nicht.

[823] Aber es kann eben eine krasse Unterstützung sein, um eine kalorierestriktive Diät durchzuhalten und nicht allzu krass unangenehm zu empfinden.

[824] Im Gegenteil, eben zunehmend dahin zu kommen, eine gesunde, dem eigenen Energiebedarf angepasste, sinnvolle Ernährung zu haben und durchzuziehen.

[825] Warum ist man denn so übergewichtig geworden?

[826] Weil man halt nicht nur, weil man nicht...

[827] weil man nicht weniger essen kann, als man braucht, sondern weil man halt immer mehr isst, als man braucht.

[828] Und da können halt diese ganzen Mechanismen am Ende, wenn man das erlernt hat, was das alles macht und was man alles machen kann, um das ins Gleichgewicht zu bringen, super, super hilfreich sein, dass man dann eben das Gewicht dauerhaft sinnvoll halten kann.

[829] Weil viele empfinden das ja als schwieriger, ich weiß gar nicht, bei dir auch so, glaube ich, als das Abnehmen, also als da hinzukommen.

[830] Heute rede ich wieder so wahnsinnig viel und du kommst nicht so viel.

[831] Ich habe auch viel gesagt.

[832] Ja, natürlich.

[833] Auch voll in Ordnung.

[834] Das sind ja auch Dinge, das ist ja groß zu erzählen, außer ich glaube, das ist eine Dragon Ball Z -Figur, die heißt.

[835] Also das ist ja halt getroffen.

[836] Und gerade bei diesem Gewicht halten, glaube ich, geht es ja dann auch viel darum, dass wenn du halt in dieser Abnehmphase hast du ja was, worauf du dich fokussierst und woran du dich festhalten kannst.

[837] In dieser Haltenphase.

[838] hast du das dann nicht mehr, es sei denn, du kennst dich mit diesen ganzen Prozessen aus und weißt, okay, ich muss weiter das und hier und da und du hast einfach einen Habit aufgebaut, um mal bei deinem englischen Jargon zu bleiben, eine Gewohnheit und auch ein ganzheitliches Verständnis für Prozesse im Körper und Gesundheit, weil aus der Haltung heraus, ich hasse mich selbst und will jetzt abnehmen, langfristige Erfolge zu erzielen, wird wahrscheinlich nicht probieren, nicht funktionieren.

[839] Definitiv nicht, ja.

[840] Und was macht GLP -1?

[841] Das macht halt das, was du schon gesagt hast, am Anfang war dir so ein bisschen schlecht.

[842] Also es sorgt dafür, dass der Magen sich langsamer entleert.

[843] Und das ist halt auch, das sind Barorezeptoren, also Druckmessen, die signalisieren auch an den ventromedialen Hypothalamus und signalisieren halt weniger von AGRP, also von dem Hunger, Peptid auszuschütten, weil die halt sagen, hey, Magen ist voll.

[844] Und das ist halt auch das, was die Fitness -Chicks immer alle propagandieren, Volumen, Volumen, Volumen.

[845] Das funktioniert auch nur bis zu einem gewissen Maß.

[846] Das haben wir jetzt ja auch schon gelernt über CKK.

[847] Weil wenn da keine Omega -3 -Fettsäuren drin sind und keine Aminosäuren drin sind und so, also langfristig lässt sich der Körper halt nicht verarschen.

[848] Und man kann zwar Wattebällchen essen, um den Magen komplett aufzufüllen und kurzfristig signalisieren dann halt auch die Barorezeptoren, ja, ist voll hier.

[849] Aber spätestens, wenn das halt im Dickdarm ankommt, dann macht der halt nach oben hin ganz klar, Das sah erst so aus, aber hier ist nichts drin.

[850] Füllt mal nach.

[851] Und dann ist oft, das ist tatsächlich auch so, als wenn man zwei Eisbergsalat isst.

[852] dann ist es zwar erst mal so, dass man den Magen krass aufgefüllt hat, aber nach hinten raus hat man oft viel schlimmeren Hunger, als wenn man die gar nicht erst gegessen hätte.

[853] Ich weiß nicht, ob du das auch kennst, aber bei mir ist das...

[854] So eine Geschichte habe ich nie gemacht.

[855] Ich habe dann zwei Packungen Käse gegessen.

[856] Und dann war auch okay.

[857] Also ich habe viele Erfahrungen mit solchen Geschichten gemacht, dass ich den ganzen Chinakohl oder sowas gegessen habe und weiß halt, dass man oft dann zwei bis zweieinhalb Stunden später danach einfach den absoluten, meine Mutter nennt das Brüllhunger, hat.

[858] Das wollen wir halt dann einfach da fast gar nicht mehr gegen ankommt, weil der Körper sich da nicht verarschen lässt.

[859] Und erstens...

[860] Insulin ausschüttet auf Reaktionen auf diese getriggerten Basorezepturen, weil er ja denkt, da kommt wer weiß was.

[861] Achtung, riesen Menge Nahrung auf dem Weg.

[862] Und dann kommt dieser Eisbergsalat oder Chinakohl.

[863] Chinakohl hat auf 100 Gramm irgendwie 9 Kalorien oder so.

[864] Und dann kommt da nichts.

[865] Und dann ist aber schon Insulin da.

[866] Und dann holt der Körper sich halt das, was noch sonst so da war.

[867] Und dann geht man hinterher in Unterzucker.

[868] Das ist das eine.

[869] Und das andere ist halt, dass der Dickdarm quasi die Fehlmeldung registriert.

[870] weil da gibt es entsprechend jetzt viel AGRP auszuschütten, weil er verarscht wurde.

[871] Sehr schön.

[872] Also das ist der Grund, warum Magenfüller nicht funktionieren.

[873] Also warum, wie heißt noch dieses Zeug?

[874] Glykomanan.

[875] Gibt es doch hier von Charlotte Eden und weiß ich nicht.

[876] Funktioniert super als Binder, also für Giftstoffe binden und so.

[877] Kann man auch eine Unternet -Diät gut benutzen, weil ja da auch Giftstoffe zum Teil frei werden.

[878] Aber zum Magenfüllen...

[879] Unsinn.

[880] Also das funktioniert nicht.

[881] Wird gerne halt auch als Zauberabnehmmittel verkauft.

[882] Aber das habt ihr inzwischen hoffentlich auch schon begriffen, Zauberabnehmmittel.

[883] Leider.

[884] Ja.

[885] Noch nicht.

[886] Man kann auch Glucaton -like Peptide 1.

[887] Achso, und es macht also neben der langsamen Magenentleerung ein höheres Sättigungsgefühl auch wieder.

[888] Auch das kann man wieder ein bisschen stimulieren über unterschiedliche andere Sachen.

[889] Nämlich, das habe ich vorhin schon gesagt, über Sport.

[890] Und zwar massiv.

[891] Also Sport macht genau so eine starke GLP -1 -Stimulation wie zum Beispiel Saxenda.

[892] Also das wurde halt auch in Studien nachgewiesen und ist halt deutlich gesünder.

[893] Das hat keine Nebenwirkungen, macht keine komischen anderen Sachen.

[894] Ja, und das ist halt auch mal hier Regelkreisläufe.

[895] Also unser Körper lässt sich nicht verarschen, wenn ich das von außen zuführe und der Körper hat es selber nicht bestellt.

[896] Dann merkt er das irgendwann und regelt die Rezeptoren nach unten.

[897] Beim Sport schüttet er es selber aus, hat es also selber bestellt und reguliert dann auch die Rezeptoren nicht runter.

[898] Und das ist auch immer ganz, ganz wichtig.

[899] Alles, was man macht und was man dann auch entsprechend geben kann, zum Beispiel ist Bittermelone.

[900] Ich würde euch den Sport empfehlen, aber man kann natürlich zusätzlich oder anstatt, aber anstatt, naja.

[901] Aber eben können wir Bittermelone nehmen.

[902] Ja, zum Beispiel auch in einer tollen Kombination in Shape von Kedosha.

[903] Und das regt dann halt die GLP -1 -Produktion an.

[904] Und hier ist auch wieder, das ist ein Pflanzenstoff, der so ein bisschen...

[905] Also in größerer Menge wäre er giftig.

[906] Und in dieser kleinen Menge wirkt er halt hormetisch.

[907] Das heißt, er regt den Körper zu Anpassungsprozessen an.

[908] Und der Anpassungsprozess, der hier passiert, ist die erhöhte Ausschüttung von GLP -1.

[909] Und auch das hat der Körper dann selbst bestellt.

[910] Das heißt, es macht keine Gewöhnung im Gegensatz zur direkten Gabe von GLP -1.

[911] Also das finde ich da auch noch wichtig und spannend.

[912] Ja, das war es genug mit dem Blabla von Simone zu Sättigungen und Apositormonen und so weiter.

[913] Super spannend.

[914] Also zusammenfassen.

[915] Genau, wir fassen es nochmal zusammen.

[916] Omega -3, check.

[917] ERAs, also wie viele Aminosäuren sind die 17?

[918] Acht.

[919] ERAs sind acht?

[920] Essenziellen sind acht.

[921] Ah ja, acht.

[922] Oder ERAs.

[923] Oder eben genug Proteine zu sich nehmen einfach.

[924] Da hatten wir die UV -Lampe.

[925] als du packst es in die Shownotes mit rein.

[926] Dann gab es hier zwischendrin so ein bisschen Bitterstoff -Geschichten und Bedürfnis machst du sowieso mit rein.

[927] Und dann, Mensch, was war jetzt zuletzt?

[928] Gerade Sport.

[929] Na klar.

[930] Sport und Bittermelone beziehungsweise verschiedene Kombinationen mit Bittermelone, die man da auch noch benutzen kann.

[931] Das ist jetzt natürlich wieder wahnsinnig viel.

[932] Man kann auch halt Einzelsachen davon probieren, aber es ist auch in schlank und voller Energie, habe ich die alle mit drin und auch alle nochmal aufgeführt und so.

[933] Du hast ja schon gesagt, du würdest ein Vermögen dafür ausgeben, wenn es halt diese Pille gäbe.

[934] Wenn man das wirklich so erfolgreich wie möglich hinkriegen will, macht es schon Sinn, relativ viel von diesen Stoffen zu nehmen, weil es wirklich enorm helfen kann, dass der persönliche Leidensdruck erniedrigt wird, sodass es halt einfach nicht so schwer fällt.

[935] Ich schraube vielleicht auch mal die Omega -3 -Zufuhr um einen Teelöffel hoch am Tag.

[936] Dann sind es drei.

[937] Und ich mache es ja auch gerade, einfach weil ich ja immer meine eigenen Programme mitmache.

[938] Ich mache es ja schon seit einer ganzen Weile.

[939] Ich mache es halt ganz moderat, weil ich hatte ja durch Pandemie und Lockdown und so weiter, habe ich halt irgendwie vier Kilo zugenommen.

[940] Und die will ich halt wieder abnehmen.

[941] Ja.

[942] Furchtbar.

[943] Und jetzt sind halt anderthalb Kilo sind jetzt schon unten.

[944] Und hat halt auch ziemlich lange gedauert.

[945] Aber das ist für mich halt auch total okay.

[946] Also ich will das halt so ganz, ganz langsam machen.

[947] Aber es ist halt auch unter der Berücksichtigung von diesen ganzen Sachen und so.

[948] Ich finde es überhaupt nicht schlimm.

[949] Und ich muss ganz oft abends drüber nachdenken, im Augenblick tatsächlich, ob das stimmen kann, was ich da aufgeschrieben habe, weil ich wirklich gar keinen Hunger habe.

[950] Und das ist für mich auch mal sehr, sehr beeindruckend, weil ich ja sonst oft viel Hunger habe.

[951] Obwohl ich halt auch merke, das funktioniert, was ich da alles zusammen gebastelt habe.

[952] Und das ist halt auch ein sehr schönes und tolles Gefühl.

[953] Und hilft einem natürlich auch dann langfristig raus, wenn man halt vielleicht dann mal wieder rausfällt und halt Sachen isst oder nicht nimmt oder so, die man vorher gemacht hat, dass man weiß, okay, die Sachen haben funktioniert.

[954] Da kann ich auch wieder zurück drauf gehen.

[955] Deshalb habe ich das Buch auch vorbestellt.

[956] Das können wir nämlich vorbestellen, das Buch, weil Support ist kein Mord.

[957] Ja, und es ist wirklich, wirklich ein tolles Buch.

[958] Ja, und dann sind die...

[959] Tatsächlich ist das, was wir jetzt hier echt eine Stunde bequatscht haben, sind im Buch, glaube ich, anderthalb Seiten.

[960] Also ich habe...

[961] Also es ist wirklich das...

[962] Also ich habe jetzt ja schon viel geschrieben, viel in den letzten Jahren, aber es war noch keins wissenschaftlich so kompakt.

[963] weil ich halt auch vom Verlag echt ständig Feuer gekriegt habe.

[964] Also selbst als das jetzt fertig war, wollten sie mir noch fast 100 Seiten streichen.

[965] Dann habe ich ein bisschen den Zwergenaufstand veranstaltet und habe gesagt, dann wird es nicht gedruckt.

[966] Da wird keine einzige Seite mehr gestrichen und habe das dann Gott sei Dank auch durchgekriegt.

[967] Aber es ist halt immer noch so, dass ich viel streichen muss.

[968] Wie viele Seiten hat dann das Buch?

[969] 240.

[970] Und Sie wollten das auf 140 reduzieren?

[971] Ne, 160 wollten sie, aber es sind ja auch noch dann ganz viele Rezepte und halt das Literaturverzeichnis.

[972] Aber warum?

[973] Papier ist teuer.

[974] Drucken?

[975] Irgendwie so, glaube ich.

[976] Aber ja, also ich habe mich sehr gefreut, dass das dann nicht nötig war, aber mehr durfte ich halt auch nicht schreiben und deswegen habe ich halt versucht, das wirklich sehr kompakt alles zusammenzufassen und deswegen kann man da auch schon mal zwei, drei, vier Podcast -Folgen trotzdem auch nochmal drüber reden.

[977] weil da dann einfach noch einiges mit dazukommt.

[978] Und was vielleicht auch wichtig und entscheidend ist, also ich habe wirklich ganz, ganz aktuell recherchiert, also fast alles von dem, was wir jetzt besprochen haben, das auch im Buch sind echt Studien und Erkenntnisse und so von 2021, wo es ihr so, glaube ich, auch noch nirgendwo anders nachlesen könnt im Augenblick.

[979] Das Verständnis für Sättigung und Appetitregulation und so weiter hat sich ganz stark geändert in den letzten Jahren.

[980] Also wir bekommen viel mehr in die Idee dafür, dass es eben nicht ist, jetzt reiß dich mal zusammen und mach mehr Sport, sondern dass es eben ganz viele Regelkreise hier gibt, die unsere Bedürfnisse, also die tatsächlichen Bedürfnisse unseres Körpers überschreiben und die dafür sorgen, dass wir einfach Dinge tun, die uns nicht gut tun und die da Probleme verursachen.

[981] Und für mich war auch nochmal, ich habe jetzt schon mehrfach gesagt, dass ich auch echt immer Schwierigkeiten mit dem intuitiven Essen habe, auch nach so vielen Jahren noch.

[982] Und für mich hat es jetzt wirklich auch mit meinem, also das basiert ja schon, ist schon ähnlich in meinem alten Abnehmen -Programm gegenüber, nachher das Essensprogramm.

[983] Aber es sind eben ganz viele neue Sachen dazugekommen, wie das, was wir jetzt heute so ein bisschen zusammengetragen haben und noch viel, viel, viel mehr darüber hinaus.

[984] Zunehmend auch wirklich zu einem intuitiven Essen zu kommen.

[985] Also ich habe heute Morgen bei euch im Hotel.

[986] Und habe ich im Hotel gefrühstückt.

[987] Und ja, ich habe dann halt auch gedacht, normalerweise frühstücke ich ja nicht, trinke ich ja immer nur meinen Kakao.

[988] Und habe gedacht, naja, hast du jetzt hier ja viel bezahlt.

[989] Und außerdem wusste ich ja, wir sitzen jetzt dann hier.

[990] Und habe gedacht, okay, frühstößst du mal richtig.

[991] Und es war wirklich so, es gab halt diese wahnsinnige Auswahl am Buffet.

[992] Und das war für mich sonst immer so der Super -GAU.

[993] Weil wenn es so viele unterschiedliche Schweißen gibt und so.

[994] Dann habe ich das Gefühl, ich muss das alles mal probiert haben und so lecker und so.

[995] Und dann hat auch der Kellner hat mir dann, wie die ja immer netterweise das machen, er hatte mir dann drei glutenfreie Brötchen gebracht, was ich nie essen würde normalerweise.

[996] Und früher hätte ich das vielfach dann auch unter dieser Idee, jetzt heute gönne ich mir mal was quasi, hätte ich das dann, glaube ich, alles gegessen und hätte mich dann hinterher geärgert.

[997] Also ich hätte halt dann noch Joghurt mit Obst und hier noch Porridge und dann gab es glutenfreien Pudding und dann gab es Muffins und Kuchen und so alles, was es bei mir zu Hause ja nie gibt.

[998] Gegessen habe ich aber tatsächlich eine große Portion Gemüse, ein bisschen Rührei, zwei Scheiben Speck, ein halbes Brötchen und ich habe meinen Kaffee getrunken.

[999] Und dann hatte ich keinen Hunger mehr.

[1000] Und dann habe ich auch nicht mehr gegessen.

[1001] Und das ist für mich tatsächlich, und ich wollte auch nicht mehr essen.

[1002] Also ich hatte einfach wirklich auch keine Lust mehr.

[1003] Also ich habe dann überlegt, hole ich mir jetzt noch was, weil habe ich ja bezahlt.

[1004] Bescheuerte Sants habe ich von meinem Vater immer mit diesem, was wir immer sparen mussten und so.

[1005] Ja, verstehe ich trotzdem.

[1006] Wenn wir als Kinder irgendwo im Urlaub waren, wo es dann Buffet gibt und so, dann sollten wir auch immer nach Möglichkeit, morgens wurde immer gesagt, esst euch richtig gut satt, weil das haben wir hier jetzt ja schon bezahlt, nachher gibt es nichts.

[1007] Und ja, wer kleine Kinder hat, sagt sowas nicht, frisst sich fest, verursacht langfristige Verhaltensstörungen.

[1008] Aber dass ich dann halt eben heute Morgen da sagen kann, ich habe überhaupt keinen Hunger mehr, ich bin durch mit dem Thema, wunderbar und auch jetzt halt Stunden später auch einfach wirklich noch keinen Hunger habe, würde ich einfach auch mal da auf mein eigenes Programm zurückschieben und das ist eine gute Sache.

[1009] Bist du da hungrig im Moment?

[1010] Nee, ich dachte auch gerade daran, ich hatte gestern extra...

[1011] Was ist denn heute Sonntag?

[1012] Ja.

[1013] Gestern früh habe ich um acht auch gearbeitet, habe mich getroffen mit einer lieben Kollegin und der sollte Brötchen mitbringen und hatte zwei Sauerteigbrötchen für mich dabei und habe eins gegessen und zwar auch fein und entspannt.

[1014] Insofern, im Moment ist das alles fein, aber man kann ja vorsorgen, weil das...

[1015] Protein machst du eh.

[1016] Omega -3 machst du auch immer brav.

[1017] Jan läuft dir jetzt mit dem Löffel hinterher.

[1018] Genau, das ist tatsächlich sehr entspannt und fällt sehr leicht.

[1019] Ich hatte überlegt, ob ich das öffentlich mache.

[1020] Ob ich da so eine öffentliche Dr. Simone Koch Preview Challenge draus mache.

[1021] Aber ja, mal gucken.

[1022] Überlege einfach.

[1023] Also ich habe es ja bis jetzt auch nicht.

[1024] Ich habe es ja auch so für mich selbst gemacht.

[1025] Weil ich halt einfach für mich erstmal ausprobieren musste, wie funktioniert das für mich, wie komme ich rein und so weiter.

[1026] Und ja, habe mir aber auch überlegt, dass ich halt eben dann jetzt so ab jetzt das auch ein bisschen öffentlicher machen will und dann einfach auch zeigen will, was esse ich so, wie kann man im Rahmen dieser Vorgaben dann auch trotzdem noch schön und lecker essen und kochen und so weiter.

[1027] Ja.

[1028] Jetzt hast du es eh schon gesagt.

[1029] Ja gut, die Folge kommt jetzt irgendwann in ein paar Wochen raus.

[1030] Genau, bis dahin noch Zeit.

[1031] Bis dahin habe ich noch Zeit, auch ein bisschen Erfolge vorzuweisen.

[1032] Oder dich einfach auch mit dir zu entspannen.

[1033] Also das habe ich einfach auch jetzt über das Ganze so für mich gelernt, dass das auch was ist, was total wichtig ist, dass man lernt, dem Körper da zu vertrauen.

[1034] Also dass man lernt und sich ganz klar macht, der Körper ist kein Perpetuum mobile.

[1035] Wenn ich mich daran halte, dann wird es sich irgendwann auch zeigen.

[1036] Ich muss nur durchhalten.

[1037] Und das ist ja auch was, ich bin ja so ungeduldig, jetzt bist du ja auch hektisch und reicht mir nicht.

[1038] Alles muss sofort und jetzt.

[1039] Ich habe mir zwischendrin schon diesen Dr. Raab angeguckt, der ja hier so ganz Körper hier wegschneiden, da rein, da glatt und raus und dann hier mehr und so für 25 .000, 30 .000 Euro.

[1040] Es wäre so schön, wenn ich das machen könnte, aber ich bin natürlich voll in dem Bewusstsein, dass ich danach dann...

[1041] sieben Monate später wieder genau aussehen wie jetzt, weil sich ja Prozesse verändern müssen.

[1042] Und bei aller Liebe, Nikola Raab, großartiger Schönheitschirurg, auf jeden Fall, 40 Kilo kann er auch nicht ins.

[1043] Ja.

[1044] Wobei, wenn du das hörst, melde dich gerne.

[1045] Wir können ein Sozialexperiment machen und du kannst es als Werbung nutzen.

[1046] Fettabsaugen ist gefährlich und es gibt gewisse Mengen, die man nicht überschreiten darf, weil das im Zweifelsfall tödlich halten kann.

[1047] No joke.

[1048] Ist ja gut.

[1049] Ach Mensch.

[1050] So ein unidealistisches Leben, seit wir uns kennen.

[1051] Oder unträumerisches Leben, wie auch immer.

[1052] Bei solchen Dingen ist halt Faktismus.

[1053] Wir träumen vom Endergebnis und wir schauen.

[1054] Gehen in die Richtung.

[1055] Langsam und stetig.

[1056] Finde ich gut.

[1057] So ihr Lieben, genug Gelaber von uns.

[1058] Wir danken euch fürs Zuhören.

[1059] Hoffen, es war viel Spannendes für euch dabei, wie immer.

[1060] Wenn es euch gut gefallen hat oder ihr irgendwelche krassen Vorschläge habt, was ihr total gerne möchtet, was wir mal machen sollen oder so, schreibt uns einfach bei Apple Podcast eine Rezession.

[1061] Wir würden uns wahnsinnig freuen.

[1062] Ihr unterstützt uns damit echt ganz, ganz, ganz doll.

[1063] Ja, weil natürlich, wenn man so einen Podcast macht, so schön das ist es, Maria und ich uns jetzt deutlich regelmäßiger sehen als vorher, was ich zumindest sehr, sehr gut finde.

[1064] Und wir das auch wirklich gerne hier für euch machen, möchten wir natürlich schon auch so viele Menschen wie möglich damit erreichen.

[1065] Und meine Idee war ja auch, weil halt immer das Feedback war ja mit deinen Storys und so, das ist halt alles schon cool, aber es dürfte auch gerne mal ein bisschen länger sein und einfach da ein längeres Format zu haben.

[1066] Ja, und da möchte ich natürlich auch, dass da einfach so viele Menschen was von haben wie möglich.

[1067] Und vielleicht auch, dass vielleicht auch die was davon haben, die mit Instagram und kurz Dopaminkick und so nix am Hut haben.

[1068] Und deswegen schreibt bitte gerne eine positive Rezession, weil dann wird es stärker ausgeliefert und dann erfahren vielleicht auch Menschen davon, die das bisher nicht haben.

[1069] Ja, und schreibt uns, wie gesagt, auch, ihr kennt uns ja jetzt.

[1070] Ja, teilweise kennt ihr mich besser als viele Menschen aus meinem privaten Umfeld, die mich jetzt dementsprechend, wenn sie das hören sollten, auch nochmal besser kennen.

[1071] Aber wir kennen euch ja nicht.

[1072] Welche Themen euch interessieren und wo wir vielleicht zu schnell waren oder wo wir nochmal rein könnten oder was thematisch nicht ganz klar ist.

[1073] Dafür allein ist es ja schon total wichtig.

[1074] Insofern bleibt gesund und kommt gut durch den anstehenden Winter und bis ganz bald.

[1075] Bis nächste Woche.

[1076] Tschüss.