Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo ihr Lieben, vor dem Start unserer Podcast -Episode noch eine kurze Nachricht von unserem Partner Biogener One.
[1] Möchtest Du inmitten eines hektischen Arbeitsalltags und auch unter Zeitdruck Deinem Körper das Beste bieten?
[2] Das ist möglich mit Biogener One, dem Green Drink der nächsten Generation.
[3] Deinem Schlüssel zu Gesundheit und Vitalität.
[4] Biogener One enthält 99 High -End Ingredients, entwickelt von einem erstklassigen Wissenschaftsteam.
[5] In diesem praktischen Stick findest Du 13 Vitamine, 11 Mineralstoffe und Spurenelemente, 49 ausgewählte Pflanzenstoffe, 3 Aminosäuren, Qnzym Q10 in der wertvollen Obikinolform und 10 Lacto - und Bifidobakterienstämme für eine gesunde Darmflora und noch vieles mehr.
[6] Alles im Reinsubstanzenprinzip für höchste Qualität.
[7] Starte noch heute Deine Reise mit Biogena One.
[8] All in One Bottle.
[9] Nutze dazu den Code GREENDEAL25 für 25 % Rabatt auf Dein Biogena One Starter Set oder noch besser gleich Code ANDREAS5 für 5 % lebenslangen Rabatt auf das flexibel kündbare Biogena One Abo.
[10] Biogena One – die ideale Begleitung für Deine Wellbeing Routine.
[11] Verpasse nicht die Gelegenheit, die beste Version Deiner selbst zu werden.
[12] Und jetzt geht's weiter mit dem Podcast.
[13] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Seiltäglichen.
[14] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[15] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[16] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[17] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[18] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge.
[19] Allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[20] Ende des Disclaimers.
[21] Gehen wir es an.
[22] Hallo Andreas.
[23] Hallo lieber Stefan.
[24] So, diese Staffel geht wieder mit der One and Only Q &A -Folge zu Ende.
[25] Ich habe dir diesmal ausnahmsweise vorab die Fragen geschickt, die ich ausgewählt hatte.
[26] Hattest du Zeit, sie dir anzuschauen oder springst du ins kalte Wasser?
[27] Wir sind so ein Drittel, glaube ich.
[28] Also ich habe offen gestanden, die Kombination aus Screenshot und WhatsApp hätte mich in Bedürfnisse einer Brille getrieben, die ich unterwegs nicht dabei hatte.
[29] Deswegen habe ich dann irgendwann resigniert und dachte, den Rest müssen wir einfach aus der Hosentasche lösen.
[30] Aber das bekommen wir, glaube ich, ganz gut hin.
[31] Ja, gut, wir fangen ein bisschen niederschwellig und angenehm an mit der Romil aus der Schweiz, die ganz, ganz lieb geschrieben hat.
[32] Und es schreiben uns ganz viele Leute extrem freundlich, wie sehr wir sie angeschubst haben und wie sehr sie dann ein besseres Leben gefunden haben.
[33] Und das findet man wirklich jedes Mal ganz, ganz, ganz großartig.
[34] Die Romil schreibt zum Beispiel.
[35] dass sie vor etwa zwei Monaten unser Format entdeckt hat.
[36] Weiblich 40 Jahre aus der Schweiz, sagt sie für die Statistik.
[37] Sie liebt es uns zuzuhören.
[38] Vor zwei Jahren erlitt sie eine Erschöpfungsdepression und ist dabei, sich wieder fit zu machen.
[39] Dies gestaltet sich jedoch aufgrund möglicher Nebenwirkungen von Impfboostern mit teilweise undefinierten Muskelschmerzen schwierig.
[40] Manchmal bedeuten selbst kleine Sporteinheiten danach überproportional viel Schmerzen und Muskelkater.
[41] Euer Podcast trägt mich gerade durch meine Wieder -Fit -Werden -Phase.
[42] Seit Anfang des Jahres geht es endlich ohne Crashes und ihr gebt mir gerade irgendwie so ein gutes Gefühl und irgendwie bin ich dank euch so ganz im Setting drin, fast wie bei einem Coaching.
[43] Könnt ihr verstehen, was ich meine?
[44] Ja, das können wir.
[45] Und wir freuen uns sehr darüber.
[46] Dank euch habe ich viel mehr Zuversicht, dass es klappen kann und ich wieder einen Körper habe, der fit ist und wieder langsame Halbmarathons laufen kann.
[47] Das ist mein oberstes Ziel, auch weil mir das Laufen so gut hilft für meine Psyche.
[48] Dank euch wurde ich irgendwie auch mutiger.
[49] da Eisbaden etwas kompliziert ist, aber mir Kälte bei den undefinierbaren Muskelschmerzen nach dem Training hilft, ein Eisbein -Occasion gekauft.
[50] Kenne ich nicht, wirst du kennen, Andreas.
[51] Heute hat es schon mal sehr gut geholfen, da ich heute Morgen in den Spaziergang integriert 3x2 Minuten gejoggt bin und nun am Abend wieder so extrem müde und schwere Beine bekam.
[52] Durch das Hören eures Podcasts erhalte ich viele weitere Ideen, wo ich weiter ansetzen kann.
[53] Vorerst habe ich mal Kreatin und Magnesium bestellt.
[54] Es wird sicher noch mehr.
[55] Glycin habe ich auch bestellt.
[56] Es ist super praktisch für den Zitronensaft.
[57] Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden, was gegen Säure und Glycin sprechen würde.
[58] Wir auch nicht, oder, Andreas?
[59] Also bis dann, ihr Lieben, macht weiter so.
[60] Herzliche Grüße, Romil.
[61] Vielen herzlichen Dank.
[62] Das war jetzt beispielhaft für einige Schreiben, die uns immer wieder erreichen und die uns ganz glücklich machen.
[63] Total.
[64] Eisbein ist, wenn ich mich richtig erinnere, eine Mischung aus diesen Luftkompressions -Lymphdrainage -Boots mit gleichzeitiger Kühlung.
[65] bin ich mir gar nicht sicher, ob es das noch gibt.
[66] Das hatte mal vor drei oder vier Jahren einen Moment, aber als Occasion kann ich mir natürlich vorstellen.
[67] Und ist halt quasi wie eine Kühlmanschette mit Druck, also gar nicht so unpraktisch.
[68] Ansonsten, liebe Romy, bitte die Laktat -Folge nochmal anhören.
[69] Das, was dich da quält, ist tatsächlich nach wie vor kein Muskelkater, sondern da geht es immer noch darum, dass deine...
[70] Mitochondrien ein wenig schiefhängen und nach wie vor zu viel Laktat produzieren.
[71] Unsere nerdige Laktat -Folge wird sicherlich ein paar Zuhörerinnen und Zuhörer brauchen, weil die war tatsächlich eine sehr wissenschaftliche Folge.
[72] Aber super.
[73] Nächste Frage, mein Lieber?
[74] So soll es sein?
[75] Bist du ready für Max?
[76] Max hat offenbar die Wasserstoff -Folge gehört und ist jetzt motiviert.
[77] mit der Wasserstoffanreicherung des Trinkwassers zu beginnen.
[78] Und er fragt mich, welches Gerät ich denn verwende und wem ich denn vertrauen kann und wo ich es gekauft habe.
[79] Ich lese immer wieder, sagt der Max, wie wichtig der richtige Filter ist und möchte nicht, dass es dann im umgekehrten Fall eventuell sogar negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat.
[80] Liebe Grüße.
[81] Zunächst mal, Andreas, die Frage, muss man wirklich sehr aufpassen, dass man da keinen Ramsch kauft?
[82] Weil es gibt ja da auf Amazon auch schon Sachen um, ich weiß nicht, 20, 30 Euro.
[83] Wer billig kauft, kauft halt zweimal, sagen wir so.
[84] Also grundsätzlich, man muss die Frage in fünf Teile teilen.
[85] Punkt eins, lieber Max, Max, wo wohnst du denn bitte?
[86] Und wie ist da die Wasserqualität?
[87] Erster Teil, Wasserqualität im Sinne von Verunreinigungen oder nicht.
[88] In Deutschland haben wir ja meistens eine relativ vernünftige Qualität.
[89] In städtischen Bereichen kann es ein bisschen böser sein als in ländlichen Regionen.
[90] In ländlichen Regionen kann es aber auch böser sein als in städtischen Regionen.
[91] Das Thema Wasserfilter.
[92] Das Thema Kalk bzw.
[93] Wasserhärte lässt uns sehr schnell entscheiden, ob du mehr oder weniger Geld für einen Wasserstoffionisator oder Wasserstoffbereiter ausgeben musst, weil wenn die Wasserhärte hoch ist und du so einen Amazon -Direktimport aus China kaufst, dann hast du nur eine sehr kurze Zeit Spaß daran, weil danach die Membran schlicht und ergreifend an...
[94] Arterienverkalkung zugrunde geht und damit kein Wasserstoff mehr entsteht, bedeutet.
[95] Gemeinhin ist es so, für die Deutschen ist, glaube ich, das Wasser im bayerischen Raum das härteste, soweit ich mich erinnern kann.
[96] Die Bayern sind die härtesten, das ist ein Spruch, den könnte man sich merken.
[97] Und dementsprechend ist es so, dass da die Membranen, die in den Wasserstoffbereitern vom Aquazentrum aus ich glaube Garching, bei MünchenAquazentrum .de verwendet werden, am besten geeignet sind, weil der, ich glaube es war ein Dr. Karl -Heinz Asenbaum, der quasi die Produktentwicklung dort begleitet, eben immer wieder bei Neugeräten darauf achtet, dass die quasi in der Lage sind, auch mit hartem Wasser umzugehen.
[98] Erster Teil.
[99] Zweiter Teil.
[100] Das Thema Wasserfiltration ist ja so ein bisschen zwischen...
[101] Glaubensfrage und Nicht -Glaubensfrage aufgehängt.
[102] Grundsätzlich ist es so, in Städten wie München, wo in den Zuleitungsbecken der städtischen Wasserversorgung Bach -Saiblinge ihr glückliches Dasein befristen können, also sprich die Wasserqualität exorbitant gut ist, weil der Bach -Saibling sozusagen, das ist was früher der Kanarienvogel in der Kohlenmine für CO2 war, ist die zwingende Notwendigkeit von Wasserfiltration maximal, ob der Verbindung zwischen städtischem Wasseranschluss und Wasserhahn denkenswert, das heißt Altbau