Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo ihr Lieben, vor dem Start unserer Podcast -Episode noch eine kurze Nachricht von unserem Partner Biogena One.
[1] Möchtest Du inmitten eines hektischen Arbeitsalltags und auch unter Zeitdruck Deinem Körper das Beste bieten?
[2] Das ist möglich mit Biogena One, dem Green Drink der nächsten Generation.
[3] Deinem Schlüssel zu Gesundheit und Vitalität.
[4] Biogena One enthält 99 High -End Ingredients, entwickelt von einem erstklassigen Wissenschaftsteam.
[5] In diesem praktischen Stick findest Du 13 Vitamine, 11 Mineralstoffe und Spurenelemente, 49 ausgewählte Pflanzenstoffe, 3 Aminosäuren, Quincym Q10 in der wertvollen Obikinolform und 10 Lacto - und Bifidobakterienstämme für eine gesunde Darmflora und noch vieles mehr.
[6] Alles im Reinsubstanzenprinzip für höchste Qualität.
[7] Starte noch heute Deine Reise mit Biogener One All -in -One -Bottle.
[8] Nutze dazu den Code GREENDEAL25 für 25 % Rabatt auf Dein Biogener One Starter Set oder noch besser gleich Code ANDREAS5 für 5 % lebenslangen Rabatt auf das flexibel kündbare Biogener One Abo.
[9] Biogener One die ideale Begleitung für deine Wellbeing -Routine.
[10] Verpasse nicht die Gelegenheit, die beste Version deiner selbst zu werden.
[11] Und jetzt geht's weiter mit dem Podcast.
[12] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Seiltäglichen.
[13] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[14] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[15] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[16] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[17] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[18] Ende des Disclaimers, gehen wir es an.
[19] Hallo Andreas.
[20] Hallo lieber Stefan.
[21] Heute haben wir die offiziell hundertste Folge unseres Podcasts.
[22] Das heißt, wir haben ganz zu Beginn...
[23] überlegt haben, ob wir die Folge, ob wir die erste Folge Raute 001 nennen oder Raute 01, hat der Flo Obkircher von Red Bull gesagt, na dann machen wir 001, sie macht das ja sicher länger.
[24] Und die haben gesagt, nein, bist blöd, das ist ja unmöglich, wie soll man da hundertmal reden?
[25] Und vor allem, wer will uns hundertmal zuhören?
[26] Und jetzt ist da vorne tatsächlich dieser Nuller umgesprungen auf einen Einser.
[27] Ich finde das super.
[28] Ja, ich habe auch, wie du siehst, schon mein Partyhütchen an und habe eine Tröte im Mund.
[29] Und freue mich riesig, dass wir es soweit geschafft haben.
[30] Freue mich aber auch, wenn wir irgendwann mal vierstellig geworden sind.
[31] Also wir haben da schon noch ein bisschen was gemacht.
[32] Wie viele Folgen hatten ein Ben Greenfield oder ein Andrew Huberman?
[33] Ich meine jetzt nicht, dass wir inhaltlich an die herankommen.
[34] Also ich vor allem, du schon.
[35] Aber wie viele Folgen haben denn die?
[36] Ben Greenfield, da haut er, glaube ich, jeden Tag eine Folge raus.
[37] Also Ben Greenfield macht, glaube ich, seit acht Jahren jede Woche zwei Episoden.
[38] Das kannst du da ausrechnen.
[39] Also der ist völlig jenseits allem.
[40] Bei Huberman haben wir ja den Vorteil, dass er erst während der Schwarzen Pest angefangen hat.
[41] zu Podcasten und das auch eher aus Verschweiflung, glaube ich, aufgrund der Idiotie in der Welt da draußen, kann man nachvollziehen.
[42] Der macht einen in der Woche, also insofern laufen wir wahrscheinlich so irgendwie parallel, was die Anzahl der Episoden angeht, aber natürlich nicht, was die Qualität der Episoden angeht, weil wir wollen ja Gott Vater Hubermann nicht in irgendeiner Weise von seinem...
[43] Wohlverstehenden Podestschipsen.
[44] Genau.
[45] Wir halten bewusst Respektabstand.
[46] Wir könnten ja viel besser, aber wir halten uns zurück.
[47] Ja, deswegen versuche ich auch immer wieder neue bewusstseinsverändernde Substanzen einzunehmen, bevor wir aufnehmen, damit mein Intellekt auch ja nicht in die Nähe von Andrew kommt.
[48] So, ist fast das Thema.
[49] Bevor wir auf das Thema eingehen, dieser Folge.
[50] Was ist denn deine liebste Folge gewesen von den 99 bisherigen?
[51] Und welche hat dich irgendwie am meisten durch Feedback belohnt oder durch aufmunternde Kritik oder irritierendes Schulterklopfen?
[52] Sagen wir mal so, ich kriege sehr selten...
[53] Auberginen oder sowas als Piktogramm geschickt.
[54] Das heißt, das hält sich alles sehr in Grenzen.
[55] Letzten Endes ist es tatsächlich so, ich glaube, die Longevity -Folgen machen mir persönlich immer ganz fürchterlich viel Spaß.
[56] Und ich glaube, das ist auch ein Thema, wo einfach ganz viel Interesse bei unseren Hörerinnen und Hörern da ist.
[57] habe ich mich auch wahnsinnig gefreut, als wir mit diesem Thema Innos Fereze sozusagen mehr oder minder als erste ein Ding ausgegraben haben, wo man dann sehr viele persönliche Zuschriften kriegt und halt einfach auch schon passt sich ein bisschen weit aus dem Fenster lehnen muss, wenn man Leuten sagt, könnte bei dir was bringen oder nicht.
[58] Aber jedenfalls finde ich es immer toll, wenn man so Sachen neu rausbringt.
[59] Also da war schon einiges dabei und letzten Endes scheint es tatsächlich so bei mir persönlich zu sein, dass alles, was so Gesundheitserhalt und Leistungserhalt über lange Jahre hinweg beinhaltet, das scheint schon irgendwie so was zu sein, wo ich persönlich halt auch am nächsten gerade dran bin, sozusagen.
[60] Siehst, ich bin ein bisschen einfacher gestrickt als du.
[61] Ich mag am liebsten die Folgen, wo wir am meisten lachen.
[62] Da ist mir die Folge mit dem Spazierengehen in Erinnerung geblieben, wo wir gemeinsam mit einer Leopardenbadehose nackt mit einem Papagei äußern gegangen sind, glaube ich, wenn ich mich recht erinnere.
[63] Da haben wir die Grenzen des Biohacking einigermaßen ausgeschöpft.
[64] Definitiv.
[65] Schön ist auch, dass wir, weil wie die Zuhörerinnen und Zuhörer weiß, der mit der Leoparden war der Ose, bist ja bekanntlich du.
[66] Weil du gehst ja nicht mit einem Papagei äußern, sondern du schleppst ja irgendwelche Kettlebells an Eisenketten durch irgendwelche bayerischen Dörfer.
[67] Oder?
[68] Habe ich mich da recht erinnert?
[69] Korrekt, korrekt, korrekt.
[70] Und deswegen ist ja auch dein Instagram -Händel Tiger Wagner.
[71] So, ja, und übrigens war das meine tatsächliche, aber aus persönlichen Gründen natürlich, liebste Folge ist neben der mit meiner Tochter, die, wenn du es nicht weiter verrätst, sage ich es dir, leider die Biohacking -Folgen der Folge, die wir mit dir aufgenommen haben, sind überschaubar.
[72] Meine Biohacking -Bemühungen sind unter einem Berg an Pubertät begraben.
[73] Pubertät.
[74] Das ist so im Leben, ja.
[75] Und dann aber natürlich die letzte Folge, die eigentlich hundertste Folge, die aber offiziell nur die 99.
[76] mit der Anna war, die hat schon ein bisschen nachgewirkt.
[77] Also ich habe das schon sehr, sehr leihwand und schön und berührend auch gefunden, wie ihr zwei euch da sehr, sehr offen ausgetauscht habt.
[78] Das habe ich schon.
[79] Schön gefunden.
[80] Hat mir auch unheimlich viel gegeben, muss ich sagen, persönlich.
[81] Also wie gesagt, sollte ich nochmal in meinem Leben ein Konzert besuchen und ich tue es eigentlich nicht, dann weiß ich, wen ich besuchen mag.
[82] So, aber jetzt.
[83] In jedem Fall.
[84] Aber jetzt, da machen wir was, oder?
[85] Es geht diesmal, wir haben uns überlegt, welches Thema ist denn so ein Hebelthema, so ein zentrales, so ein Cornerstone -Thema, das für eine hundertste Folge geeignet ist und wir sind übereingekommen nach...
[86] Ausführlicher Diskussion der Jury haben wir dann den weißen Rauch aus dem Schornstein geschickt, als wir uns auf das Thema der stillen Entzündungen geeinigt haben.
[87] Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen für Leute, die uns zuhören und noch nicht so wahnsinnig tief im Biohacking drinnen sind.
[88] Wer sich ein bisschen auskennt, weiß allerdings, die stille Entzündung ist sozusagen der Türsteher für die Diskothek der schweren Erkrankungen, oder?
[89] Genau.
[90] Also die Formulierung ist genau genommen, immer wenn wir ein Thema gefunden haben, Babemus -Thema, das ist ganz wichtig, das wird auch im Media -Haus wild gefeiert, wenn der weiße Rauch aufsteigt.
[91] Bei mir persönlich steigt er seit Jahren nicht mehr so viel auf.
[92] Und der war auch eher grün, aber egal.
[93] Also, das Thema stille Entzündungen ist tatsächlich für eine hundertste Folge nahezu perfekt, weil es eigentlich alles, was wir sowieso ständig und immer predigen, nochmal in einen neuen und durchaus auch spannenden Kontext bringt.
[94] Also grundsätzlich muss man mal sagen, Darf ich einmal die Basics sagen?
[95] Ja, mach mal.
[96] Also erstens einmal, Entzündung ist grundsätzlich nichts Schlechtes.
[97] Wir brauchen Entzündung, um überhaupt heilen zu können.
[98] Eine Entzündungsreaktion des Körpers ist eine Heilreaktion.
[99] Deswegen ist, wenn wir unsere Entzündungsfähigkeit des Körpers allzu sehr eindämmen, ist das gar nicht so gut.
[100] Wichtiger ist, wenn die Entzündung sich jetzt aus so einem momentanen Zustand der Heilung entfernt und in einen permanenten Zustand, in einen chronischen Zustand übergeht und permanent da ist, dann ist das ganz, ganz, ganz, ganz, ganz, ganz schlecht.
[101] Ich glaube, ich habe jetzt ein bis zweimal zu wenig ganz gesagt, weil es ist richtig schlecht, weil damit irrsinnig viele Dinge angetriggert werden, angestoßen werden im Körper, die wir überhaupt nicht wollen.
[102] Habe ich das richtig gesagt?
[103] Deswegen sagt auch der Dave Asprey immer zu Beginn, jetzt hörst du weg, wenn ich den Dave Asprey zitiere, ich weiß, dass der hat die ganze Bulletproof -Diet von ihm, die hat halt irgendwie ganz groß oben stehen Anti -Inflammatory, was wir ja eigentlich nicht hundertprozentig wollen, weil wenn wir uns in den Finger schneiden oder wenn wir uns anderweitig irgendwie wehtun, ist es ja ganz gut, wenn wir in der Lage sind, eine Inflammationsreaktion zu triggern.
[104] Die soll dann gerne wieder nach Haus gehen.
[105] Also ich muss tatsächlich zugeben, die jüngsten Videos von Dave Asprey und Brian Johnson lassen mich ja ernsthaft darüber nachdenken, ob jetzt Gesichtsplastik oder die plastische Chirurgie auch schon zum Teil des Biohackings geworden ist, weil deren Arten die Haut zu bearbeiten, egal ob sie da mit Lasern drüber fahren oder...
[106] Ich habe so den Eindruck teilweise auch ein bisschen mit Fillern unterspritzen lassen.
[107] Das ist durchaus beeindruckend.
[108] Und ich muss auch wirklich sagen, Dave sieht aktuell nicht mehr aus wie meine Mutter, sondern eher wie meine Tochter vielleicht.
[109] Wirklich?
[110] Ich finde, er schaut grauenhaft aus diesmal.
[111] Echt?
[112] Ja, ich finde, er schaut aus wie so eine Hänsel - und Gretelhexe tief im Wald im Lebkuchenhaus.
[113] Ja, keine Ahnung.
[114] Es gab ja diese Folge mit Brian Johnson, wo mir tatsächlich Brian Johnson echt ans Herz gewachsen ist, weil Dave der Erste war, der die Eier hatte, ihn zu fragen, ob er eigentlich autistisch sei, was, wenn das ein Autist sagt, durchaus interessant ist.
[115] Und er hat es nicht so wirklich beantwortet, aber so wie er es nicht beantwortet, hat er es eigentlich sehr klar beantwortet.
[116] Und wenn du das verstanden hast, dann verstehst du auch, warum der Typ inhaltlich so stark ist und in der Kommunikation teilweise so.
[117] bisschen anders rüberkommt, als man es eigentlich erwarten würde für einen solchen Erfolgshapfen, wie es Brian Johnson ja irgendwie sein Leben lang war.
[118] Da sind mir beide schon ein bisschen näher gerückt, was sehr lustig ist, aber mir ist halt eben auch aufgefallen, dass die Art und Weise, wie sie faltenfrei durchs Leben laufen, schon irgendwie, wenn das der neue Standard im Biohacking wird, dann muss ich meinen lieben Freund Dominik Duscher oder die liebe Julia Cordin, eine von den beiden jetzt doch mal fragen, ob sie, auch wenn sie sonst, glaube ich, eher so...
[119] russische Lippen und so Geschichten machen, ob sie mich vielleicht mal doch von meinen Zahnesfalten befreien wollen, dass ich mich überhaupt noch als Biohacker bezeichnen kann.
[120] Also wenn ihr das verhindern wollt, ihr Lieben da draußen, schickt meine Nachrichten mit einem schlichten Nein, dann verspreche ich euch, ich werde es nicht tun.
[121] Wer weiß, vielleicht wird das sonst irgendwann mal ein 2024er Experiment, wie sieht Breitfeld als Einhorn aus.
[122] Aber du bist ja, deine gesamte selbstironische Und dieses selbstironische Auftreten, das du hast, lebt ja in erster Linie davon, dass du mit dem raue Schale -weicher Kern -Thema spielst.
[123] Und wenn du jetzt deine Zornesfalte unterspritzen lässt, dann funktioniert das mit der rauen Schale nicht mehr so gut.
[124] Und dann erscheint der weiche Kern, also schau, dann könnte es auch sein, wenn die Schale weniger rau erscheint, könnte auch der Kern ein wenig weniger weich erscheinen.
[125] Wir sind jetzt mindestens schon acht Minuten in diesem Podcast.
[126] Elf Minuten in diesem Podcast.
[127] Und die Leute haben bisher irrsinnig viel erfahren, oder?
[128] Sie haben irrsinnig viel über stille Entzündungen erfahren, woher sie kommen, was das überhaupt ist, warum sie das nicht wollen, ob das jeder hat, wie man das messen kann, was man prophylaktisch dagegen tun kann.
[129] Ich bin so wahnsinnig motiviert heute, Stefan.
[130] Lass uns arbeiten.
[131] Dann lehne ich mich jetzt zurück und du erzählst.
[132] Also grundsätzlich, ob sie jeder hat.
[133] Aller Vermutung nach ja, nicht die gleichen, aber nachdem die Quellen für stille Entzündungen im Körper systemischer Art ganz unterschiedlich sind und es fast nicht möglich ist, durchs Leben zu laufen und nicht irgendwas davon zu erwischen, ist es tatsächlich eine ziemlich wilde Geschichte.
[134] Ein Thema, was man da am Rande ansprechen darf, ist das Thema.
[135] Zahngesundheit und da eben immer, wenn die Parodontitis, also die Entzündung des Zahnfleisches in irgendeiner Weise im Raum steht oder wenn sonst irgendwas im Zahnraum.
[136] dauerhaft entzündet ist, dann kann man schon mal davon ausgehen, man hat da schon mal einen ordentlichen Brandherd.
[137] Ein anderer Brandherd, der uns irgendwie allen kaum mehr erspart bleibt, sind Umweltgifte.
[138] Auch die treiben stille Entzündungen durchs Dorf, wie jetzt in kürzester Zeit irgendwie beim Faschingsumzug oder sowas in Köln dann zu beobachten ist.
[139] Also sehr viel und sehr laut.
[140] Umweltgiftes sind da alles von Weichmachern im Plastik über Schwermetalle, über Feinstaub, über Mikroplastik.
[141] Also du kannst dir aussuchen, was du möchtest.
[142] All das wird die chronische, stille Entzündung, ein bisschen nach oben treiben und ist leider Gottes in einem gewissen Maße nicht Gott gegeben, aber menschengemacht und in vielerlei Hinsicht auch schwer zu bekämpfen.
[143] Aber zumindest was das Thema Zahngesundheit angeht, kann man ganz klar sagen, bitte Leute, wenn ihr irgendwie den Eindruck habt, Da bildet sich ständig was zurück, da blutet es ständig, wenn ich in einen Apfel beiße oder in vergleichbares, relativ hartes Obst schaut es das Thema an und tut was dagegen, weil tatsächlich ist ja dieser Ranteswert, der ja einer der Marker ist, die man nimmt, um chronische Entzündungen labortechnisch zu erfassen, also unabhängig von denen.
[144] Normalen Entzündungsmarkern ist ja was, was in erster Linie die biologische Zahnmedizin für sich beansprucht hat und was jetzt erst in den letzten eineinhalb Jahren dank der Bemühungen der Pharmaindustrie im Kampf gegen die schwarze Pest bzw.
[145] geringfügig auch durch die schwarze Pest selbst.
[146] Also ich spreche immer dann, wenn wir jetzt mit Spike -Protein -induzierten Entzündungen zu tun haben, ist der Randiswert halt jetzt auch so ein bisschen in der normalen Medizin angekommen.
[147] Aber eigentlich war ja das ein zahnmedizinischer Marker.
[148] Lass uns vielleicht noch ein bisschen was vorher hineinschieben, inhaltlich, bevor wir zu den Markern kommen und wie ich das messen kann, wie schlimm es um mich steht.
[149] Lass uns vorhin noch ein bisschen die Grundlagen der stillen Entzündungen angehen.
[150] Ist das etwas, das auf zellulärer Ebene im ganzen Körper stattfindet oder ist das etwas, was mit diesem viszeralen Fett zu tun hat?
[151] Wo finde ich das?
[152] Wie finde ich das?
[153] Wie merke ich auch?
[154] Also gibt es irgendwelche Symptome, mit denen ich feststellen kann oder mich beunruhigen kann, wenn ich die habe?
[155] Also grundsätzlich...
[156] behaupte ich mal, letzten Endes sind wir als moderne Menschen alle von stillen Entzündungen nicht oder vor stillen Entzündungen nicht gefeit.
[157] Und ich würde einfach mal davon ausgehen, die Frage, habe ich welche im Körper oder nicht?
[158] können 99 ,92 Prozent unserer Zuhörerinnen und Zuhörer mit Ja beantworten.
[159] Also da bin ich relativ lebensnah.
[160] Die einzige Frage, die sich ein bisschen stellt, ist, wie stark ist das Ganze schon eskaliert, beziehungsweise merke ich schon Folgen davon.
[161] Aber nochmal, Umweltgifte trifft irgendwie jeden.
[162] Das Thema Schlaf ist wahnsinnig wesentlich.
[163] Da haben wir alle irgendwie irgendwann mal in unserem Leben ein Thema damit.
[164] Chronischer Stress treibt das Ganze voran.
[165] Schlumpfrige Zahnhygiene treibt das Ganze voran.
[166] Springende Glukosespiegel, also sprich Insulinspikes und der Abfall in der Folge treiben das Ganze voran.
[167] Pflanzenäule.
[168] Pflanzenöle selbstverständlich, alles was wir unter dem Begriff Convenience Food verorten würden, treibt das Ganze voran.
[169] Vermutlich auch Salami oder was Gräucherts oder was Gsechts oder überhaupt höchstwahrscheinlich industriell zubereitete Fleischprodukte.
[170] Also es ist tatsächlich so letzten Endes, dass du da irgendwie mit einem ...
[171] guten Pfund, chronische Entzündung durchs Leben läuft, ist eigentlich kaum zu übersehen oder beziehungsweise kaum zu vermeiden.
[172] Wie arg es ist, ist tatsächlich dann häufig am Bauchfett festzumachen.
[173] Da hast du einen sehr wertvollen Punkt angebracht schon mal.
[174] Das heißt, letzten Endes ist es ja so.
[175] Da kenne ich mich aus.
[176] Ja, wobei du ja noch irgendwie ein Resttestosteron aufrechterhalten kannst.
[177] Insofern kann es so schlimm gar nicht sein.
[178] Aber diese Vorstellung, dass einfach du hast im Weißen...
[179] Eine stille Entzündung, dann wird das Ganze durch weitere Umweltgifte weiter getriggert.
[180] Daraufhin nimmst du zu viel oder die falsche Nahrung zu dir, die in der Folge wieder ins Bauchfett gelangt, wo sie aufgrund des...
[181] zündlichen weißen Bauchfetts, was da sowieso schon am Start ist, in noch mehr Entzündung und noch mehr Fett resultiert, weil der Körper in dem Zustand schon gar nicht mehr in der Lage ist, was anderes aus der Energie zu machen, als weißes entzündliches Fett.
[182] Also die Kaskade oder Kakophonie, die sich da über die Gesundheit ergießt, die ist tatsächlich bahnbrechend.
[183] Das ist jetzt spannend.
[184] Ich unterbreche dich jetzt.
[185] Weil erstens einmal, ich filtere aus dem, was du gesagt hast, schon jetzt einmal zwei Symptome heraus, die mich ein bisschen überraschen, dass du sie so früh gebracht hast, für eine Überbelastung an stillen Entzündungen.
[186] Also wir haben uns darauf geeinigt, ganz frei von stillen Entzündungen ist niemand von uns.
[187] Aber es gibt eine Grenze von, naja, das geht schon noch, mein Gott, das gehört dazu.
[188] Und eine Grenze zwischen dem und nein, nein, nein, das ist zu viel, da müssen wir jetzt wirklich was tun.
[189] Und ich glaube, so Indizien für diese Grenze, dass wir diese Grenze überschritten haben, sind erstens einmal dieses Zahnfleischbluten, das du angesprochen hast.
[190] Das finde ich jetzt zum Beispiel urspannend, das hätte ich nicht gewusst.
[191] Und das Zweite ist, dass man das Fett nicht loskriegt, dass man Gewicht zunimmt, dass man irgendwie nicht weiß, warum man da jetzt dauernd irgendwie um die Wampen zunimmt, obwohl man eh eigentlich schon relativ vieles richtig macht.
[192] Gibt es noch weitere so verräterische Indizien, die man vielleicht nicht sofort am Schirm hätte?
[193] Ja, ich denke, unsere...
[194] Beliebter Freund, der Brain Fog gehört noch dazu, wobei ja tatsächlich, um da nochmal darauf zurückzukommen, dieses Thema Entzündung unter Kontrolle bekommen, bevor man Gewicht moduliert.
[195] Das ist ja zugegebenerweise auch was.
[196] Tagesformabhängig betone ich das auch mal mehr und mal weniger, aber es ist tatsächlich ein ernsthafter Elefant im Raum und bedingt ja auch letzten Endes, ob jetzt der männliche Biohacker, der seine Gonaden schön kühlt, um die Testosteronproduktion nach oben zu bringen, der entsprechend viel Sport macht, um die Testosteronproduktion nach oben zu bringen und vielleicht dabei sich auch schon ein bisschen Muskelmasse erarbeitet hat, ob sich der dann letzten Endes auch anzieht.
[197] seinem Testosteron erfreuen darf oder ob das...
[198] Das liegt daran, ob er die Granaden sieht, während er sie kühlt oder ob da was dazwischen hängt.
[199] Nein, aber wie gesagt, wenn du dein Testosteron so hoch fährst, wie du es irgendwie technisch fahren kannst, aber dann zu viel entzündliches Bauchfett mit dir rumträgst, macht der Körper ganz schnell wieder Östrogen raus.
[200] Das habe ich gemeint.
[201] Also das, was ich gemeint habe, das vor den Granaden hängt, war...
[202] Die Wampe.
[203] War vielleicht ein bisschen missverständlich formuliert.
[204] Gebe ich zu.
[205] Mich hat die Auberchine von vorher verfolgt.
[206] Jedenfalls, also das ist so ein ganz wildes Thema bei dem Ganzen.
[207] Und letzten Endes muss man aber halt auch sagen, die Tür ist ja dann dünn.
[208] Also wenn du irgendwie mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten gequält wirst, dann sind die sowohl kausal für die stillen Entzündungen als auch...
[209] tatsächlich Folge der Stillenentzündung.
[210] Das heißt, höchstwahrscheinlich ist, wenn du eine Histaminunverträglichkeit hast, wenn du in irgendeiner Art und Weise mit Allergien arg gebeutelt bist, entweder drücken die die Stillenentzündungen nach oben oder sie werden von den Stillenentzündungen nach oben gedrückt.
[211] Und teilweise ist es tatsächlich auch so, dass das Ganze als Teufelskreislauf in beide Richtungen läuft.
[212] Deswegen, um da den Übergang zu schaffen, bin ich ja auch gar nicht so wahnsinnig wild drauf, irgendwie die Entzündungsmarker bei meinen Klienten und Klientinnen anzuschauen, wenn es um das Thema stille Entzündung geht.
[213] Geh einfach mal stillschweigend davon aus, dass wenn du jetzt nicht zufälligerweise Superwoman oder Superman bist und eine komplett kryptonitfreie Lebensweise hast, dass du sowieso mehr oder minder stark von dem Thema betroffen bist, weil es tatsächlich nur sehr, sehr schwer ist, dem Ganzen aus dem Weg zu gehen.
[214] Und dementsprechend und halt teilweise auch, weil...
[215] Das wird jetzt wirklich spezifisch, aber wir kennen ja diese Interleukine beispielsweise als Entzündungsmarker aus dem Labor.
[216] Und während der Pandemie war ja dieses Thema Interleukin 6 beispielsweise so relativ groß und hat es auch irgendwie in die breite Medienlandschaft geschafft.
[217] Das ist jetzt eine völlig irre Sache.
[218] Um mal zu erklären, warum man es eigentlich gar nicht erklären möchte, das Interleukin -6 kann entweder als Entzündungsmarker vom Gewebe gebildet werden, dann ist es tatsächlich entzündlich und es kann aber auch als Reaktion auf Körpertraining vom Muskel gebildet werden und dann ist es anti -entzündlich.
[219] Letzten Endes ist es ein sehr, sehr wildes System aus Schlüsseln und Schlössern, wo man tatsächlich sagen muss, ich glaube, Großteil der Ärzte, die die Standardslabore auswerten, sind da auch...
[220] Bisschen gefordert, wenn man da in die Tiefe geht.
[221] Und mir geht es offengestanden auch so, dass ich teilweise aufgrund der unterschiedlichen Botenwege und aufgrund der teilweise auch völlig unterschiedlichen Jobs, die diese Botenstoffe oder Boten da wahrnehmen, schon teilweise auch sage, ich bin gar nicht so wahnsinnig scharf, das jetzt alles im Labor runter zu diagnostizieren, sondern ich würde einfach sagen, mein Take -away Nummer drei.
[222] stille Entzündungen und es wäre grundsätzlich sehr sinnvoll, die wichtigsten Dinge zu beachten, die man halt einfach tun kann, um die ganzen einzugrenzen.
[223] Und wenn man jetzt weiß, man ist so richtig in dem Silent Inflammation Club als Ehrenmitglied zusammen, dann muss man es halt ein bisschen ernster nehmen, als wenn man sagt, eigentlich scheine ich da doch noch ganz gut an der Oberfläche mitzuschwimmen.
[224] Das heißt, ich möchte noch ein bisschen, ich bin jetzt so bei der hundertsten Folge, bin ich jetzt so ein bisschen im Beunruhigungsmodus, ich weiß auch nicht warum, vielleicht ein bisschen eine, wie heißt das, eine paradoxe Intervention.
[225] Diese Zeichen, also dieses Zahnfleischbluten, die Gewichtszunahme, das Problemgewicht.
[226] nicht loszuwerden.
[227] Vielleicht bei Männern auch, dass der Testosteronspiegel nicht wirklich steigt, obwohl man eigentlich glaubt, relativ vieles richtig zu machen.
[228] Diese Man -Boobs, wenn man die auch kriegt, ist das ein Zeichen dafür.
[229] Gibt es noch andere Anzeichen, die unsere Hörerinnen und Hörer einigermaßen beunruhigen können?
[230] Hast du schon gesagt, habe ich schon vergessen, ist durch meinen Brain Fog nicht durchgekommen.
[231] Wäre jetzt noch ein wesentlicher Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
[232] Wie gesagt, hatte ich ja erklärt beim Beispiel Histamin, dass ich da sage, sowohl Korrelation als auch Kausalität.
[233] Und letzten Endes damit halt eine Gefäß der Generation, eine Verschlechterung der Durchblutung, wenn man das Ganze lang genug weiterlaufen lässt.
[234] Ganz vieles, was wir heutzutage mit so Begriffen wie Arteriosklerose oder sowas in Verbindung bringen, wird ja letzten Endes auch über den Mechanismus der stillen Entzündung...
[235] Befeuert.
[236] Und wie gesagt, das ist tatsächlich so schon, wir haben uns da schon was ausgesucht, was so ähnlich wie Hase versus Igel, aber halt nicht mit einem Igel, sondern mit tausend Igeln an jeder Ackerfurche steht und sagt, bin schon da.
[237] Und bei mir diese, ich habe es eh schon ein paar Mal erwähnt, im Zuge unserer bisherigen 99 Folgen.
[238] Diese immer wiederkehrenden Gelenksentzündungen, mit denen ich so zu tun hatte, sehr lange Zeit, sind wohl auch einfach nur die Spitzen des Eisbergs, die aufbauen auf der stillen Entzündung, die ich mir angefuttert und angelebt habe.
[239] Und natürlich untrennbar mit der Geschichte verbunden und uns ja auch allen irgendwie vertraut sind halt auch die Entzündungen im Hirn, die dann in...
[240] Niedergeschlagenheit, Stimmungsschwankungen, Depressionen und Ähnlichem sich niederschlagen.
[241] Also das heißt, letzten Endes ist es schon wirklich brutal.
[242] Und wenn man sich überlegt, du kannst mit den Stillentzündungen mehr oder weniger den ganzen Lebensweg versauen und am Ende wartet dann der Krebs.
[243] Das ist schon...
[244] ein guter Grund zu sagen, nee, so da, wo ich irgendwie eingreifen kann, versuche ich es halt schon, die Menge an Benzin, die ich da ins Feuer kipp, zu reduzieren.
[245] Das heißt also, abgesehen davon, dass wir uns ohnehin schon scheiße fühlen im Leben, endet das Leben dann auch erheblich früher, weil diese stillen Entzündungen dann die Lebensgrundlagen auch fundamental untergraben.
[246] Biochemisch.
[247] Super, so.
[248] Jetzt ist, glaube ich, soweit, dass wir den Leuten ein bisschen erzählen wollen, was sie jetzt tun, wenn sie fertig sind mit dem Hören dieses Podcasts.
[249] Was machen sie denn dann als erstes?
[250] Als erstes einmal würde ich sagen, sie schmeißen alles, was nach Pflanzenöl ausschaut und nicht Olivenöl oder Kokosöl ist, einmal aus ihrer Küche.
[251] Leinöl geht schon auch und Hanföl, wenn es gut gekühlt ist und nicht ranzig ist, aber dann nicht zum Kochen, sondern höchstens über den Salat.
[252] Wiegst du den Kopf zustimmend oder ablehnend?
[253] Avocadoöl kann man noch in die Gleichung reinnehmen, aber halt so diese ganzen bösen Geschichten.
[254] Raps, Sonnenblume.
[255] Raps.
[256] Der amerikanische Begriff des Rape sieht aus, könnte einem irgendwie auch den Eindruck vermitteln, dass das vielleicht einfach nichts ist, was du haben magst.
[257] Okay, wir kämpfen um unsere Explicit.
[258] Kategorisierung.
[259] Selber kochen war eine gute Idee.
[260] Zucker vermeiden, also einfach Zucker, Weißzucker vermeiden.
[261] Also Convenience -Foodsachen.
[262] Und wenn man sie nimmt, wirklich auf die Verpackung schauen, was da draufsteht, wenn da irgendwas steht wie Weizenmehl und Zucker und Sonnenblumenöl und Rapsöl oder vielleicht sogar irgendwelche gehärteten Fette.
[263] dann rennt man halt mit Kerosin in der Hand herum und raucht noch ein paar Zigaretten dabei.
[264] Dann ist tatsächlich auch das Thema Schlaf ein unglaublich wichtiges.
[265] Das heißt, wenn wir ausreichend lang schlafen und ausreichend gut schlafen, haben wir wirklich eine sehr, sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Prozesse im Körper die letzten Endes auch helfen.
[266] Entzündungsstoffe abzutransportieren, die uns helfen, dass einfach das ganze System besser funktioniert.
[267] Da ist guter Schlaf völlig unumdinglich und wir brauchen jetzt hier nicht die gesamten Schlafthemen.
[268] Die haben wir, glaube ich, in zwei, drei Episoden sowieso schon ganz vernünftig abgearbeitet.
[269] Aber alles, was wir zu dem Thema hatten von Lichtgesundheit über Schlafzimmertemperatur, über Abstand zwischen letzter Nahrung und zu Bett gehen, Schlaftrackingzeit im Bett, pipapo, nehmt euch das wirklich zu Herzen, ihr Lieben da draußen.
[270] Wer nicht gut schläft, der rennt automatisch.
[271] in das Fegefeuer da rein.
[272] Alle, die einen Ohrring oder ähnliche Devices verwenden, probiert es wirklich einmal am Abend nichts zu essen.
[273] Ich habe es die Woche jetzt einmal gemacht.
[274] Ich esse normalerweise immer am Abend, weil es mir einfach so verwachsen ist mit meinen Gewohnheiten.
[275] Und ich habe es jetzt einen Abend nicht gemacht und meine HRV ist doppelt so hoch gewesen.
[276] Und mein Ruhepuls war, glaube ich, acht bis zehn Schläge unter dem, was ich normal habe.
[277] Also es ist irre, wie schnell der Körper da reagiert, wenn er entlastet wird.
[278] Da ist ja dann auch noch die Mischung einerseits überhaupt, der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme oder nicht.
[279] Dann ist halt auch noch die, wie clean in Anführungszeichen ist die Nahrung, die man zu sich nimmt.
[280] Und gerade wenn der Puls dann so reagiert.
[281] könnte man sogar vermuten, dass du sehr häufig irgendwie doch noch irgendwas auf dem Teller findest, was da vielleicht deinem Körper nicht so richtig gut tut.
[282] Wir erinnern uns, dass Dave Esprit vor acht Jahren oder sowas ja diese super App auf Bulletproof, was ich nicht mehr gehört hatte, wo du quasi Nahrungsmittel...
[283] Unverträglichkeiten anhand von Herzfrequenzreaktionen quasi tracken konnte.
[284] Das heißt, die Uhrzeit ist wichtig und tatsächlich auch zu sagen, vielleicht esse ich gerade, wenn ich mehrfach am Tag esse, am Abend noch besonders langweilig und besonders sauber, um damit auch den Schlaf in der Hinsicht nochmal zu verbessern.
[285] Auch das könnte ein Thema sein, dass man sich halt die ein bisschen experimentelleren Gerichte mittags gönnt.
[286] Zu gutem Schlaf gehört auch wieder das Thema, was wir mit der Anna schon angesprochen hatten, dieses Oxytocin -Thema, was ich da auch unbedingt mit reinnehmen würde.
[287] Also sprich, lustige Sachen mit Menschen erleben, tolle Gespräche, Hund, Katze, Aal.
[288] Nee, Aal kann man nicht streicheln, aber Haustier streicheln halt.
[289] Blechtrummel.
[290] Genau.
[291] Ja.
[292] Das ist kein Oxytocin -Film.
[293] Nee, nicht wirklich.
[294] Also jedenfalls, wobei musizieren ja wahrscheinlich, gemeinsam musizieren ja auch schon wieder Oxytocin, aber nicht so.
[295] Nein, Oskar ist da definitiv raus.
[296] Aber das ist wieder so ein Stichwort für meinen kleinen grünen Bettgenosse, der ist ein Oxytocin -Produzent.
[297] Definitiv.
[298] Also Schlaf, glaube ich, haben wir viel gesagt in der letzten Zeit.
[299] Das ist wirklich ganz essentiell.
[300] Das Thema Atmung.
[301] Warte, lass uns noch kurz, weil wir vorhin die Schierenöle angesprochen haben.
[302] Die guten Öle wirken ja auch antientzündlich.
[303] Also wenn wir das Wort antientzündlich verwenden, dann meinen wir jetzt den Körper dabei zu unterstützen, die entstandenen Entzündungen wieder abzudrehen, zu löschen.
[304] Die sind sozusagen die Feuerlöscher, nachdem das Feuer...
[305] gebrannt hat.
[306] Und da sind halt EPA und DHA das Wesentlichste, oder?
[307] Das darf man nicht vergessen.
[308] Merke ich sehr stark.
[309] Die im Verhältnis eins zu eins, das macht das Ganze noch viel schöner fürs Hirn und damit auch für alle anderen Entzündungsgeschehen.
[310] Atmung, das wolltest du sagen.
[311] Atmung ist tatsächlich so ein ganz, ganz wesentlicher.
[312] Da reden wir jetzt wirklich einfach nur von der Nasenatmung.
[313] als Grundlage für ein anti -entzündliches Geschehen.
[314] Super wichtig auch das Thema IHHT, was wir ja auch schon besprochen hatten, also sprich diese...
[315] Und dieser Wechsel zwischen Sauerstoffüberschuss und Sauerstoffmangel in der Atemtherapie, dementsprechend auch Atemübungen mit Sauerstoffmangel, das kann man auch ohne Gerät für den Zweck ganz gut nachbauen, sind ein wunderbares Mittel, um Entzündungen unter Kontrolle zu halten.
[316] Das Thema Fasten, das wäre auch in...
[317] ein, zwei, drei, vier Episoden aus den verschiedensten Perspektiven angeschaut haben, hilft uns auch unheimlich dabei, diese chronischen Entzündungen loszuwerden bzw.
[318] runterzufahren.
[319] Dementsprechend sind auch diese ganzen Sirtuine, die wir glaube ich, auch in der ersten und in der zweiten Longevity -Folge angeschaut haben.
[320] Und auch wenn wir alle nicht so ganz genau wissen, ob jede Sirtuin -Theorie, die unser Lieber...
[321] Ja, Vordenker Sinclair, der mal ausgegraben hat, so richtig gut funktionieren, muss man einfach sagen.
[322] Es ist natürlich so, wenn wir beispielsweise diese Sirtuin -Diät ausgraben, die eine Zeit lang da irgendwie unterwegs war und die, glaube ich, auch bis in die Showbranche als sehr gut funktionierend gegangen ist, wenn wir uns halt anschauen.
[323] Abnehmen, Entzündung runterfahren, Sertuine hochfahren, hat man gerade schon mal.
[324] Da sieht man eventuell auch wieder den gleichen Mechanismus.
[325] Das heißt, alles, was ums Asten herum passiert, ist eine extrem gute Idee im Kampf gegen die stillen Entzündungen.
[326] Oh Wunder, das Thema Kälte.
[327] Wer hätte es gedacht?
[328] Auch das Thema Geld, Kälte ist ein unglaublich wirkungsvolles Mittel und da reden wir halt tatsächlich jetzt nicht von der kalten Dusche, die wir gemeinhin für Cortisol, Dopamin und Adrenalinproduktion als ausreichend ansehen dürfen, sondern da reden wir tatsächlich von der Kälteexposition.
[329] Das heißt, so irgendwie alles Warsec -Formel, also Wassertemperatur gleich Verweildauer.
[330] aufwärts, also gerne auch 16 Minuten in einem 8 Grad kalten Wasser oder sowas, wenn man wirklich weiß, da ist gerade viel am Start.
[331] Das sind schon ordentliche Hämmer, um stille Entzündungen unter Kontrolle zu halten.
[332] Und da würde ich auch, wenn es darum geht, versuchen, diese Okklusion, also sprich das Verschließen der Blutgefäße aufgrund extremer Kälte, dringend zu vermeiden.
[333] Das heißt, ich würde da tatsächlich eher so bei 4, 5 Grad und entsprechend längeren Badezeiten den Cut -Off machen und jetzt nicht zwingenderweise im 0 Grad kalten Wasser irgendwie drei Minuten drin sitzen.
[334] Das ist zwar auch toll für ganz viele andere Prozesse, aber bei den Entzündungen könnte tatsächlich ein...
[335] Absinken der Körpertemperatur das Ziel des Ganzen sein.
[336] Und um die Körperkerntemperatur runterzubekommen, braucht man vermutlich eher ein bisschen längere Verweildauer und ein bisschen weniger harsche Außentemperatur, wenn man es perfekt machen mag.
[337] Das wäre noch ein sehr wesentlicher.
[338] Ich muss auch sagen, ich habe es ja mal wieder getan.
[339] Ich habe mal wieder einen Wim Hof Workshop mitgemacht und bin tatsächlich mal wieder schwer verliebt.
[340] Also ganz beeindruckenden Respekt vor dem Sukha, das wir sich spirituell nennt, dem Sukha aus Berlin, der das Ganze mit dem vollen Programm, also sprich Winterwanderung in Tigardanga und Papagei.
[341] Nee, Papagei habe ich gar nicht gesehen.
[342] Und Eisbaden in der Bergbachquelle nach, keine Ahnung was, 600 Höhenmetern Aufstieg durch den Schnee und Ähnlichem.
[343] Maße der Perfektion inszeniert hat, wie ich es bis dato auch noch nicht kannte.
[344] Und das Ganze noch an einer wunderschönen Location.
[345] Das heißt, man musste nicht wie bei Wim Hof in Polen nachher auf dem Matratzenlager pennen, sondern hatte noch sein eigenes Zimmer und das in einem Vier -Sterne -Plus -Hotel.
[346] Also echt geile Nummer.
[347] Und da ist bei mir auch mal wieder die Begeisterung für diese, ja.
[348] den Spiel mit der Hyperventilationsatmung und dem Aufbau des CO2 ist wieder ein bisschen größer geworden.
[349] Ich sag's dir ja.
[350] Danke dafür.
[351] Und nein, wenn man von stillen Entzündungen verfolgt wird, würde ich trotzdem nicht jeden Tag in der Früh 10 Minuten oder 20 Minuten beim Hoff machen, weil ich immer noch den Eindruck habe, dass der Übermaß an Sauerstoff, der da im System reingeflutet wird, das Ganze eventuell ein bisschen befeuern könnte.
[352] Aber nicht desto trotz das Thema Atmung.
[353] ist unendlich wertvoll.
[354] Und wenn wir uns auf Nasenatmung, Boxatmung, also sprich all diese sehr niederschwelligen Dinge einigen können, können wir da wirklich beim Thema massiv, massiv, massiv nur gewinnen.
[355] Also das wäre was, was man sich nur anschauen kann.
[356] Jetzt muss ich bloß nachdenken.
[357] Ja, auch das Thema Sport ist tatsächlich so.
[358] Sport wirkt in der richtigen Dosis auch gegen die...
[359] chronischen Entzündungen, also gegen die stille Inflammation.
[360] Wenn man es übertreibt, wenn man ins Übertraining rein driftet, wenn man zu viele Reize setzt und sich dazwischen nicht erholt, natürlich auch das Gegenteil.
[361] Das heißt, es wäre viel zu einfach, wenn es komplett einfach wäre.
[362] Aber Bewegung und durchaus auch Kraftsport sind eine super Idee, um damit umzugehen.
[363] Aber natürlich auch, Erlebnisse in der freien Natur, Dinge, die uns Spaß machen, Dinge, die uns in irgendeiner Weise berühren, sage ich mal.
[364] Also keine Ahnung.
[365] überraschende Dinge tun, Dinge tun, die uns irgendwie positiv fordern und die aber auch mit einem Happy End in Verbindung sind.
[366] Es kann auch ganz niederschwellig sein, neues Essen auszuprobieren.
[367] Also es muss echt nicht wild sein.
[368] All die Geschichten würde ich in den Topf auch reinschmeißen.
[369] Also das heißt, es ist wirklich Hydration ausreichend, Wasser zu sich nehmen.
[370] Von mir aus gerne natürlich mit einem molekularen Wasserstoff, wenn man den nicht rat und da kein Geld ausgeben möchte, einfach ein gutes Wasser in der ausreichenden Menge dem Körper zur Verfügung stellen, beginnend gleich nach dem Aufstehen.
[371] Auch das wäre eine tolle Idee, einfach zu sagen, wenn man sich in der Entzündungskategorie wiederfindet, einfach als allererstes in der Früh, bevor man irgendwas anders macht, wahlweise einfach ein normales.
[372] Wasser zu sich zu nehmen oder wenn du jetzt irgendwie sagst, ich brauche was mit ein bisschen Action und ein bisschen Mehrwert, kannst du dann natürlich auch einen Green Drink und ja, ihr ahnt das, mein Tipp wäre nach wie vor Biokinawan dazuschmeißen.
[373] Aber irgendwie zumindest schauen, dass ich dieses Thema Hydration gleich in der Früh unter Kontrolle bekomme, wäre ein relativ wesentlicher Beitrag, dem ganzen Entgegen zu sehen.
[374] Yoga.
[375] Entschuldige, in Wahrheit ist das kleine und mittlere und sogar das große Einmaleins des Biohacking enthält alles, was man tut, um stille Entzündungen in den Griff zu bekommen und damit wahrscheinlich den größten Treiber für schwere Krankheiten einmal einigermaßen auszubremsen.
[376] Deswegen hat ja das doppelt geheime Selektionskomitee, als es das Thema für die hundertste Folge ausgesucht hat, bevor der weiße Rauch kam, sich ja auch das Thema stille Entzündungen rausgesucht, weil auf der einen Seite die stille Entzündung ein so unglaublich hässliches Gesicht hat und so unglaublich viel Schaden anrichtet und auf der anderen Seite ist uns aber wirklich gestattet in, ja.
[377] Ziemlicher Lässigkeit darauf hinzuweisen, dass eine der wesentlichsten Vorteile von einem gesunden Biohacking -Lifestyle, und ich habe noch ganz viel, was ich gleich noch weiter runterbeten kann, einfach essentiell dazu beitragen, dass das Ganze besser wird.
[378] Was trägt noch dazu bei?
[379] Natürlich das Thema Vitamin.
[380] D3K2, das heißt, egal ob du es supplementierst oder ob du dich, wenn irgendwann wieder die Sonne richtig steht, dann so April, glaube ich, war es, das Ganze durch ein gewisses Maß an Exposition von Haut gegenüber dem Sonnenlicht selber bilden magst.
[381] Wo du hinschaust, Yoga, wie gesagt, alles, was unseren Sympathikus aktiviert würde, helfen.
[382] Erden.
[383] Natürlich, Erden.
[384] Schwimmen in natürlichen Gewässern.
[385] Licht, haben wir gerade mit dem Vitamin D schon angesprochen, natürlich auch die wunderbare Wirkung der Heliotherapie, egal ob es jetzt Rotlicht ist oder Sonnenlicht, wobei man tatsächlich sagen muss, bei der Sonne gibt es tatsächlich einen Punkt, wo ein zu viel der Exposition dann wieder eher entzündungsbefördernd ist und das kann auch schon sein, bevor man einen echten Sonnenbrand hat.
[386] Also wenn du weißt, du bist gerade das wilde Entzündungsmonster, würde ich einen noch verantwortlicheren Umgang mit dem hellen Planeten predigen, als wir es gemeinhin sonst tun.
[387] Wir brauchen Licht, wir brauchen Helligkeit, wir brauchen Sonnenlicht auch auf der Haut, aber eine Überexposition.
[388] Allein schon, weil es auf den Schlaf einwirkt.
[389] Zeitgeber, genau.
[390] Sag mir noch, wir sind auch schon wieder ein bisschen fortgeschritten mit der Zeit.
[391] Und die Leute haben jetzt verstanden, wenn sie die letzten 99 oder genau genommen 100 Folgen nachhören, dann enthalten die alles, was man tun soll, um seine stillen Entzündungen in den Griff zu kriegen.
[392] Jetzt sag mir, was ist denn das Erste, was man so merkt, dass die eigene stille Entzündungsbekämpfung...
[393] Was ist das Erste?
[394] Kriegt man, ich weiß nicht, schlaft man besser oder geht der Brainfog weg oder nimmt man ab?
[395] Was ist so üblicherweise nach deiner Erfahrung auch in der Arbeit mit Klientinnen und Klienten das Erste, was man merkt, wenn man in die richtige Richtung geht?
[396] Das Erste ist normalerweise, man wacht fitter auf.
[397] Also das erste Gefühl, was glaube ich bei den Leuten ankommt, ist tatsächlich, dass man erholter aufwacht nach der gleichen Zeit im Bett.
[398] weil einfach die Gesamtlast irgendwie in der Nacht gelindert ist.
[399] Daraus resultiert natürlich ein bisschen mehr Leistungsbereitschaft, ein bisschen klarer der Geist.
[400] Also so die Ecke zwischen, es muss jetzt nicht zwingenderweise bedeuten, dass man sich wieder freut, in der Früh aufzuwachen, aber es sollte in die Richtung gehen.
[401] Also so sind wir ganz gut zu Hause, um zu wissen, dass man auf dem richtigen Weg ist.
[402] Dann merkst du es tatsächlich, wenn das Thema Waage bei dir ein Problem war, auf der Waage.
[403] Sonst merkst du es vielleicht auch einfach nur in der Körperkomposition, merkst du es vielleicht auch daran, dass ein Muskeltraining plötzlich wieder besser funktioniert oder dass die Resultate schöner sind.
[404] Vielleicht merkst du es auch einfach daran, dass nach einem vernünftigen Reiz der Muskelkater und also die Folgen der Belastung schneller überwunden sind, weil einfach wenn die gesamte Flughöhe ein bisschen niedriger ist, dann… Du ahnst es.
[405] Also es ist relativ viel, was passiert.
[406] Und ich glaube, wenn wir uns vier Wochen Zeit nehmen, unseren Körper in den verschiedensten Bereichen was Gutes zu tun, dann haben wir auch eine sehr realistische Chance, dass wir am Ende von der Zeit schon so viele...
[407] Belohnungen eingesammelt haben, dass es sehr, sehr verführerisch ist, den Lebensstil beizubehalten.
[408] Und in den vier Wochen würde ich beispielsweise auch das Thema Alkohol auf das Mindest-, Mindest-, Mindest-, Mindest-, Mindestmaß reduzieren.
[409] Das Rauchen jetzt grundsätzlich auch keine so richtig clevere Idee ist, haben wir, glaube ich, auch oft genug an der Stelle schon gesagt.
[410] Also das ist tatsächlich der Kampf der stillen Entzündungen.
[411] in meinen Augen schon das Manifest des Biohacking -Lebensstils.
[412] Und vier Wochen hast du jetzt genannt, weil das tatsächlich ein realistischer Zeitrahmen ist, in dem man tatsächlich schon was...
[413] Da spürst du definitiv was.
[414] Und man kann natürlich auch, wenn man jetzt sagt, okay, ich gönne mir die richtigen Fischölpräparate und mische die so, dass ich auf diese 1 zu 1 Ratio komme.
[415] Ich schmeiße die bösen Pflanzenöle raus.
[416] Ich reduziere den Anteil an Convenience Food.
[417] Und tatsächlich muss man auch wirklich sagen, Wie viel Ballaststoffe wir brauchen, da kann man immer hin und her diskutieren.
[418] Und es gibt die unterschiedlichsten Lager und ich habe auch gar keine Lust, mich da einem Lager fest zuordnen zu lassen.
[419] Die Ballaststoffe helfen natürlich auch wieder im Kampf der Entzündung, während auf der anderen Seite natürlich so Sachen wie Oxalate die Entzündung befördern.
[420] Das heißt, Pflanze ja, aber bitte die richtigen.
[421] Und bei den grenzwertigen Kandidaten bitte auf eine Zubereitung achten, wo man die Oxalate eliminiert, bevor man das Ganze dem Körper zuführt.
[422] Das heißt, das ist schon wirklich so ein ganz, ganz essentielles Thema.
[423] Und klar könnten wir jetzt noch den Sack mit den Nahrungsmittelergänzungen weit aufmachen und uns alles anschauen, was da mehr oder minder so im Bereich anti -entzündlichen Prozessen wirken kann.
[424] Aber ich glaube auch, das haben wir schon an vielerlei Stellen häufig genug getan, was ich noch ein bisschen mit reinnehmen würde.
[425] dem Kontext eigentlich nicht oft verwendet wird, ist das Thema Berberin, was ja eigentlich diese Ja, Schwertlilien -Extrakt ist ja so, immer sagt man immer so ein bisschen das Blutzuckersupplement des Metformin des kleinen Mannes oder was auch immer da diese gängigen Redewendungen sein mögen.
[426] Das ist natürlich klar, dass es den Blutzuckerspiegel senkt, aber es wirkt halt auch tatsächlich anti -entzündlich.
[427] Das heißt, auch sowas kann eine große Hilfe sein, wenn man jetzt gerade so mit diesen...
[428] Arthritis, Rheumatitis oder sowas schon geschlagen.
[429] Es könnte durchaus auch so ein bisschen Berberin mit 1000 Milligramm oder sowas eine ganz lustige Idee sein, um dem Ganzen noch von einer anderen Perspektive zur Leibe zu rücken.
[430] Cool.
[431] Jetzt sagen wir noch, man spürt es nach ein paar Wochen an der Qualität des Schlafs und vielleicht auch, dass das Training besser funktioniert und dass vielleicht auch irgendwie der Körper sich verändert.
[432] An welchen Mit Labordaten, Messdaten, Blutwerten, würdest du da einen Fortschritt festmachen?
[433] In welchen Zeilen würde ich das sehen?
[434] Mit welchen Wünschen, anders gefragt, würde ich denn zu meinem Arzt gehen und sagen, bitte, ich brauche diesen und diesen und diesen Wert?
[435] Und ich möchte ihn dann auch in ein paar Wochen wieder vergleichen.
[436] Wie gesagt, für die stille Entzündung scheint tatsächlich inzwischen der Ranteswert so das Wichtigste zu sein.
[437] Das ist ein Speziallabor.
[438] Die normalen Interleukine und das ganze Zeug kann man anschauen, aber wie gesagt, ich würde, wenn es jetzt im Normalfall, würde ich es einfach an der Lebensqualitätsverbesserung schon mal festmachen, weil es tatsächlich mühsam ist und sonst würde ich auf den Rand des Werts gehen.
[439] Also die normalen Entzündungsmarker, die wir in dem, ich sage es jetzt liebevoll Krankenkassenlabor bekommen, Kennt der Hausarzt, ob sich die dann verändern oder nicht.
[440] Hoffen wir es mal, aber das macht höchstwahrscheinlich das Spiel nicht interessanter.
[441] Super.
[442] Also ich habe das Gefühl, wir sind durch, oder?
[443] Magst du noch was sagen?
[444] Ja.
[445] Wie gesagt, wir stehen ja immer auf den Schultern von Giganten und mit dem Podcast haben wir natürlich auch den riesen Vorteil, dass es ganz viele Kollegen und Kolleginnen auch im amerikanischen Raum gibt, die so viel angeschaut haben und so viel schon vorbearbeitet haben und dementsprechend freue ich mich, wenn wir...
[446] hier so auch ein bisschen als Türöffner fungieren können und zwischen manchmal lustig und manchmal ein bisschen oberflächlich, aber manchmal auch definitiv verplant.
[447] Ich meine, mein ADHS ist meist kalkulierbar, aber halt doch auch nicht immer.
[448] Ich triggere es manchmal.
[449] Ich bin schuld.
[450] Das kann sein.
[451] Der wagnerische Trigger, das gehört mal in den Aufsatz.
[452] Aber jedenfalls, ich glaube, das ist ein wichtiges Thema.
[453] Ich glaube, es ist ein Thema, wo es sich auch wirklich mal wieder lohnt, sich daran zu erinnern.
[454] Man kann was tun, schnappt euch einen Blutzuckermonitor, schaut so ein bisschen die Ernährung an, das ganze Zeug und freut euch einfach, dass wir inzwischen so viel wissen und uns damit halt auch wirklich ersparen können, dass uns irgendwie mittelfristig das Zeug im Gesicht explodiert.
[455] Und dazu lade ich euch ein.
[456] Das ist schon geil, weil du jetzt sagst, dass wir mittlerweile so viel wissen.
[457] Das Geile ist ja, viele von den Dingen, über die wir da jetzt gesprochen haben, diese Einschränkungen der Lebensqualität, die zurückzuführen sind auf stille Entzündungen, waren ja vor nicht allzu langer Zeit einfach Gottes Urteile.
[458] Da hat halt jemand immer so schlimme Entzündungen gehabt in den Gelenken und Arthritis und was weiß ich, Rheuma.
[459] Und man hat nicht genau gewusst, wie man es nennen soll, aber man hat halt irgendeinen medizinischen Namen dafür gefunden.
[460] Oder jemand war immer schwermütig und depressiv und traurig.
[461] Und heute wissen wir, dass ganz viele Dinge, nicht alle wahrscheinlich, aber ganz viele Dinge tatsächlich auch von uns beeinflussbar sind.
[462] Und das ist schon super.
[463] Auf der anderen Seite ist es wieder nicht super, weil viele Leute sich denken, das ist jetzt so anstrengend.
[464] Ich meine, ich erlebe das ja auch.
[465] Ich bewege mich ja weniger in der Biohacking -Bubble als du.
[466] Und mein Kontakt mit normalen Menschen führt nicht selten dazu, dass mich die fragen, ob ich ein bisschen deppert bin.
[467] Weil das ist ja alles so irrsinnig anstrengend und so komisch.
[468] Und das ist doch viel gescheiter.
[469] Man haut sich ein Schmerzmittel rein.
[470] Aber das ist ja das, was in unserem wunderbaren Buch, da in diesem Manifest zur Selbstbestimmung, glaube ich, auch ganz gut rübergekommen ist.
[471] Letzten Endes, ich kann dich ja nicht zu deinem Glück zwingen.
[472] Ich kann dir versuchen darzulegen, wie mächtig die Hebel sind, die man selber umlegen kann und wie groß die Belohnung dafür ist.
[473] Und wenn du sagst, nee.
[474] Die Ibo und die Aspirin und der doppelte Obstler und keine Ahnung was.
[475] Das Eisbein dazu ist einfach wichtiger für mich, als länger gesund, Spaß am Leben zu haben.
[476] Be my guest.
[477] Ich kann es nicht verhindern.
[478] Schön.
[479] Jetzt haben wir auch noch ein bisschen was Salbungsvolles gesagt am Schluss.
[480] Für alle war es dabei.
[481] Dann schließen wir das Ganze damit, dass ich hoffe, dass Stefan den Cliffhanger vorbereitet hat.
[482] Natürlich habe ich ihn vorbereitet.
[483] Natürlich habe ich ihn vorbereitet.
[484] Ich muss nur mir ein wenig in Erinnerung rufen, was ich mir vorbereitet habe.
[485] Ich habe es natürlich auf einen Griff oder auf einen Halbgriffe, dass du da jetzt nicht einfach einspringst und ein bisschen redest, sodass den Leuten nicht auffällt, dass ich da jetzt gerade ein bisschen nachschau.
[486] Dazu hättest du aufhören müssen zu reden, aber der Suka hat eine...
[487] Drone -Flute, also eine zweistimmige Flöte, mit dem Hoff -Workshop irgendwann mal ausgegraben.
[488] Und grundsätzlich ist das Thema Flöte etwas, was ich mit schlimmen Kindheitserinnerungen, ganz schrecklichen Witzen und irgendwie auch mit Anke Engelke in Verbindung bringe.
[489] Also definitiv nichts, was bei mir zu so einer Tiefen, aber das war ein unglaublich schöner Sound.
[490] Vielleicht müssen wir das Media -Haus mal fragen, ob ich nicht irgendwie so ein...
[491] Glasinstrument bekomme, mit dem ich künftig die Zeit damit zu einem begleiten kann.
[492] Das ist der erste flöteninduzierte Cliffhanger dann.
[493] So, jetzt kann ich endlich sagen, was wir nächste Woche machen.
[494] Ich meine, das habe ich schon so gut vorbereitet.
[495] Nächste Woche reden wir über Q10.
[496] Das ist wunderbar und ein sehr, sehr mächtiges Mittel.
[497] Auch?
[498] Gegen stille Entzündungen.
[499] Stille Entzündungen, bitte.
[500] In diesem Sinne, bleibt uns gewogen.
[501] Also, bis nächste Woche.
[502] Bis zur 101.
[503] Folge.
[504] Genau.
[505] Das ist dann sozusagen Biohacking -Praxis 101.
[506] Wow, hau, hau.
[507] In dem Sinne, bye, bye.
[508] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[509] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[510] auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[511] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[512] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[513] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[514] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[515] Hat dir unser Podcast gefallen?
[516] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[517] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.