Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Sponsor dieser Folge ist Smains Mushrooms.
[7] Aus meinen Storys wisst ihr, Vitalpilze sind fester Bestandteil meines morgendlichen Kakaos und sind für mich absolut nicht mehr wegzudenken.
[8] In den Wochen, wo ich auf meine Pilzextrakte verzichten muss, merke ich sofort, dass ich mich insgesamt ein bisschen unwohler fühle und vor allen Dingen mein Darm schlechter ist.
[9] Das Potenzial von Vitalpilzen für Gesundheit und Wohlbefinden ist enorm und Vitalpilze sind für mich wie eine kleine Apotheke, mit der ich verschiedenste Beschwerden gezielt behandeln kann.
[10] Unter smains .de slash Simone kannst du mit meinem Code SIMONE5 nicht nur 5 % sparen, sondern bekommst auch verschiedene exklusive versandkostenfreie Bundles, die es nur unter meinem Link gibt.
[11] Entdecke die Kraft der Vitalpilze für mehr Energie, für dein Immunsystem, besseren Schlaf und innere Balance unter smains .de slash Simone und ansonsten nutze einfach den Code SIMONE5.
[12] Einen wunderschönen und gesunden Tag in unsere liebe Wissensgemeinde.
[13] Ich habe im Moment viele Gespräche mit Menschen, die mich über den Podcast finden.
[14] Und dann frage ich immer, bist du gesundheitsinteressiert oder bist du ein angeschossenes Reh?
[15] Und dann lachen die immer so und sagen dann ja.
[16] Oftmals sind sie selber auch angeschossene Rehe.
[17] Weißt du, was das bedeutet?
[18] Simone?
[19] Na, dass man selber was hat, nehme ich mal an.
[20] Genau, dass man halt betroffen ist.
[21] Eine kranke Maus oder ein angeschossenes Reh, kranke Mäuse.
[22] Ich frage mich, wer ist denn nur gesundheitsinteressiert, ohne dass er jemals selber irgendwas hatte?
[23] Ja, gibt es.
[24] Also die Quote ist 1 zu 10 tatsächlich.
[25] Von Menschen, mit denen ich dann irgendwie zu tun habe, die mir dann sagen, nö, ich bin nur, mich interessiert das halt nur.
[26] Mich würde das auch nicht unbedingt interessieren, wenn ich nicht betroffen wäre.
[27] Aber kann ich nachvollziehen?
[28] Und wir haben euch wieder gehört, beziehungsweise es kommt zusammen, dass Simone gerade was wieder ganz spannend findet.
[29] Das ist ja immer unser aller Glück, weil wenn Simone was ganz spannend findet, dann dürfen wir das auch spannend finden und dann erzählen sie davon.
[30] Und das kommt zusammen mit einem Themenwunsch von euch.
[31] Und zwar haben wir ja tatsächlich doch den ein oder anderen auch männlichen Zuhörer.
[32] Danke an dich, Schatz, dass du hier bist.
[33] Und ihr habt euch ja gewünscht, dass wir vielleicht mal ein bisschen mehr auch darüber sprechen, wo Simone schon meinte, es ist ja eigentlich nicht so dein Ding, über was zu reden, was dich nicht betrifft oder was uns nicht betrifft.
[34] Aber in dem Fall holen wir euch jetzt mal ab zum Thema Androgene.
[35] Androgene, was ist das denn?
[36] Ich habe auch keine Ahnung.
[37] Wir werden, also jetzt schon, aber ich hätte keine Ahnung, wenn ich nicht damit Probleme gehabt hätte oder immer noch habe.
[38] Bei Androgene sage ich immer nur Unterhautpickel.
[39] Warum das so ist, kommen wir vielleicht im Laufe des Podcasts nochmal dazu.
[40] Was übrigens ein ganz, ganz kleiner Teil an Problemen mit Androgenen ist, aber egal.
[41] Aber das ist so das, was mir sofort dazu einfällt.
[42] Und deshalb würde ich mal sagen, Simone.
[43] Erklär uns doch mal bitte überhaupt erst mal auf, Androgene, wer ist das?
[44] Wer hat das?
[45] Was möchten wir da heute drüber sprechen?
[46] Also Androgene sind die männlichen Geschlechtshormone.
[47] Das ist einfach der Überbegriff für die männlichen Geschlechtshormone.
[48] Und also das bekannteste, was alle kennen, ist das Testosteron.
[49] Auch mit dazu gehört aber, also was eher noch bekannt ist, ist das DHEA.
[50] Weil das auch für beide Geschlechter relativ eine große Rolle spielt.
[51] Dann gehört mit zu den Androgenen das Androstendion.
[52] Das hat eine relativ geringe.
[53] Androgene Wirkung ist aber auch mit entscheidend.
[54] Dann gehört zu den Androgenen das 5 -Dehydrotestosteron.
[55] Das ist in der Wirkung sehr, sehr viel stärker als Testosteron und ist sozusagen noch mal eine aktivierte Form aus dem Testosteron, was je nachdem, wie man da so hingeht, dann eben auch Probleme verursachen kann, wenn da zu viel von da ist.
[56] Zu wenig macht sowieso immer Probleme.
[57] Dann gibt es noch das Epitestosteron.
[58] Darüber können wir vielleicht im Rahmen, also irgendwann, wenn wir jetzt hier, wir haben schon festgestellt im Vorgespräch sozusagen, dass wir wahrscheinlich wieder mehr als einen Podcast brauchen zu den Themen.
[59] Und dann gibt es noch Androstendion und Androstendiol.
[60] Das sind jeweils Metaboliten, die eine ganz, ganz schwache androgene Wirkung haben und eher pro Hormone in Richtung Testosteron sind und partiell am Androgenrezeptor ansetzen können.
[61] Aber die kann man zum Teil mit auch ...
[62] angucken und untersuchen, um eine Idee zu bekommen, welche metabolischen Pathways bei dem Mann, den man untersucht hat, aktiver sind oder nicht aktiver sind.
[63] Und da einfach so ein bisschen schauen kann, wo liegen eventuell Probleme?
[64] Wo kann ich mit bestimmten Stoffen eingreifen?
[65] Ich glaube, jetzt habe ich die wesentlichen Androgene genannt.
[66] Insgesamt muss man sagen, Androgenmetabolismus und Androgenstoffwechsel insgesamt und auch die Menge an Androgenen und so weiter sind viel, viel weniger als bei den Östrogenen.
[67] Insgesamt ist der männliche Hormonehaushalt deutlich weniger kompliziert als der weibliche.
[68] Und das lassen wir jetzt mal so stehen.
[69] Abweichungen oder quasi ...
[70] Ableitung dazu, ob das auch für das Gesamtgeschlecht gilt, wollen wir uns jetzt hier mal nicht drauf einlassen, aber so ist es auf jeden Fall.
[71] Hat sie nicht gesagt, hat sie nicht gesagt.
[72] Okay, ja, dann lassen wir uns da nicht weiter drauf ein.
[73] Möchtest du da so ganz in der Ursuppe anfangen mit so, wie werden Androgene im Körper produziert und wer reguliert das beim Mann und so?
[74] Ist es hier auch Gehirn und da die Drücke?
[75] Also insgesamt, ihr kennt das ja vielleicht noch aus den Frauenfolgen, also wir haben halt die Hypothalamus -Hypophysen -Ovar -Achse und genauso ist es halt beim Mann, das ist die Hypothalamus -Hypophysen -Hoden -Achse.
[76] Deswegen wird die auch, wenn man über beide spricht, als HP, also P steht hier für Pituitary, das ist der englische Name für die Hypophyse oder wenn man es auf Deutsch geht, dann ist es HH.
[77] Und dann G, G steht für Gunaden und die Gunaden sind die Keimzellen, das ist sozusagen die Oberzusammenfassung für Roden - und Eierstöcke.
[78] Das heißt, die wird als HPG -Achse oder auf Deutsch als HHG -Achse zusammengefasst und funktioniert bei beiden Geschlechtern im Prinzip gleich.
[79] Genauso wie bei der Frau, der überwiegende Anteil der Östrogenproduktion Im Ovarstand findet der überwiegende Anteil der Testosteronproduktion beim Mann in den Hoden statt.
[80] Ein ganz, ganz kleiner Anteil wird genauso wie bei der Frau in der Nebenniere produziert, beziehungsweise der Nebennierenrinde.
[81] Und aus der Nebennierenrinde kommt auch die Ursprungssubstanz, nämlich das Pregnenolon.
[82] Pregnenolon ist auch hier wieder die Muttersubstanz, aus der alle Androgene gebildet werden.
[83] Und hier ganz, ganz wichtig, die Ursprungssubstanz, die Muttersubstanz zur Bildung des Pregnenolons und zur Bildung sämtlicher Steroidhormone ist das Cholesterin.
[84] Warum ist das entscheidend?
[85] Weil das schon einer der ersten Gründe ist, nach denen man gucken kann, wenn jemand Low -T hat, also zu niedriges Testosteron und hier Probleme hat, dass eventuell, und das ist gar nicht so selten, nicht genügend Cholesterin da ist.
[86] Wir haben immer nur auf der Kette zu viel Cholesterin, böses Cholesterin.
[87] Cholesterin macht Arterienverkalkung, Cholesterin macht Arteriosklerose und macht, dass man ...
[88] Das ist das Gleiche übrigens.
[89] Das macht, dass man frühzeitig an Herz -Kreislauf -Erkrankungen versterben könnte und an Ähnlichem.
[90] Wenn man das behandelt, wenn jemand Statine bekommt oder andere Cholesterinsenker und man das dann sehr weit nach unten bringt, das kann in der Folge zu Testosteronmangel führen.
[91] Und es kann manchmal auch sein, wenn jemand schon jahrelang und sehr streng vegan ist.
[92] kann das auch, wenn nicht ausreichend Cholesterin zu sich genommen wird, weil es gibt fast keine veganen Cholesterinquellen, dann kann es sein, dass es halt auch zu einem Cholesterinmangel kommt und dadurch dann auch zu einem Steroidhormonmangel ernährungsbedingt durch eine Unterversorgung mit Cholesterin.
[93] Und weil da immer die große Frage ist, ja, was kann man denn da essen, werfe ich das schon mal gleich ein.
[94] Also eine Möglichkeit ist Nahrungsmittel -Shea -Butter.
[95] Also man kann Shea -Butter, die kennen viele nur aus Kosmetik.
[96] Ich habe die auch als Kosmetik, dass man die so ohne Beistoffe einfach auf die Haut schmieren kann.
[97] Funktioniert sehr gut, ist sehr schön, sehr reichhaltig und nachfettend.
[98] Aber die kann man auch essen, mit der kann man auch braten und so weiter.
[99] Das ist ein gesättigtes cholesterinhaltiges Fett, was man in der veganen Ernährung verwenden könnte.
[100] Für mich also nicht gut gesättigte Fette.
[101] Ich habe zwischendrin eine Jimbrow -Mythos -Frage.
[102] Das war schon wieder kein Deutsch.
[103] Ich habe mal gehört, dass je dicker die Oberschenkel bei einem Mann sind, dass das irgendwie was mit der Testosteronproduktion zu tun hat oder so.
[104] Ja, das ist Blödsinn.
[105] Das wären ja all die Männer, also es gibt ja die Skinny Legs Men, die irgendwelche Schwierigkeiten haben, in den Beinmuskeln aufzubauen.
[106] Und die hätten dann ja alle ein zu niedriges Testosteron.
[107] Das ist kein Anzeichen.
[108] Was tatsächlich ein Anzeichen ist, ist die Länge des Ringfingers im Verhältnis zur Länge des...
[109] Zeigefingers, wenn die fast gleich lang sind oder der Ringfinger länger ist als der Zeigefinger, ist das ein Zeichen für einen hohen Testosteronwert.
[110] Das ist jetzt auch wieder nur so über, aber das ist kein Mythos, also das geht tatsächlich dann miteinander einher.
[111] Es kann natürlich auch mal sein, dass das halt überhaupt nicht korreliert, aber theoretisch ist das was, was tatsächlich miteinander einhergeht.
[112] Wenn ihr Frauen wissen wollt, ob das ein Mann ist, wo ein vernünftiger Testosteronspiegel zu erwarten ist, kann man danach gucken.
[113] Deutlich besser, wobei hier halt DHT, also Dehydrotestosteron, nochmal eine größere Rolle spielt, ist aus meiner Sicht, aber da hatten wir schon mal in einem anderen Podcast drüber gesprochen, der Acromion -Winkel, das heißt, wie sind die Schultern gestellt, desto paralleler quasi die Schultern, also das Schlüsselbein und der Winkel des oberen Schulterwinkels, also da, wo die...
[114] wo der Schulter in den Oberarmknochen übergeht, desto paralleler das zum Boden ist, desto höher der DHT -Spiegel.
[115] Das ist meine Beobachtung bei Patienten.
[116] Das ist rein Eminence -based.
[117] Das konnte ich bisher nicht beweisen.
[118] Aber es hat bis jetzt in 10 von 10 Fällen gestimmt, wenn ich danach geguckt habe bei Männern, die hier eine sehr auffällige Schulterarchitektur haben.
[119] Auffällig im Sinne von das, was man halt auch einfach mit männlichen Attributen verbindet, sehr breite und starke Schultern.
[120] Ja, wer mag das nicht?
[121] Da fällt mir ein, Menschen, die nicht auf Männer stehen.
[122] Oder Menschen, die auf andere Arten von Männer stehen.
[123] Dann gäbe es keine Insel -Community, Simone.
[124] Da könnten wir jetzt einen Ausflug machen in die Insel -Richtung.
[125] Da hat Simone ja überhaupt keine Ahnung von, wie wir schon festgestellt haben.
[126] Ich kannte diesen Begriff nicht.
[127] Insofern, das ist schon ein Ding.
[128] Und die, die behaupten, ich reagiere nicht.
[129] da gar nicht drauf?
[130] Nee, klar, drei Millionen Jahre hier Evolution und Prägung auf bestimmte Dinge haben bei dir nicht funktioniert.
[131] Nee, okay, alles klar, wissen wir Bescheid.
[132] Okay, weiter geht's im Text, Androgene.
[133] Wir haben jetzt also festgestellt, wie das funktioniert und wo das herkommt und es gibt verschiedene Gruppen, hast du schon erzählt.
[134] Was ja jetzt wahrscheinlich für viele interessant ist, ist ja alles rund um Potenz, Fruchtbarkeit und so.
[135] Ist das auch das, womit du gerade recherchiert hast?
[136] Oder was hast du da im Stoffwechsel gerade Spannendes herausgefunden?
[137] Ich habe den Androgenmetabolismus nochmal für mich durchgearbeitet, weil ich da ein Kapitel in meinem Buch zu schreiben darf.
[138] Und zudem, dass halt auch gerade Thema bei Instagram ist, Androgene und Androgenstoffwechsel.
[139] Und tatsächlich, also es gibt eine direkte Korrelation zwischen Spermiengesundheit, Spermienmenge und Testosteronspiegel.
[140] Kein Testosteron, auch keine guten Spermien.
[141] Wobei die so ein bisschen voneinander unabhängig sind.
[142] Das Gleiche gilt halt auch für Potenz.
[143] Also niedriger Testosteronspiegel kann halt auch Erektionsstörungen verursachen und Libidostörungen verursachen.
[144] Also das hängt halt einfach direkt miteinander zusammen.
[145] Kann ich noch mal ganz doof fragen, sind ja nur wir beide hier.
[146] Es hören uns ja keine 12 .000 anderen Menschen sagen.
[147] Genau.
[148] Ist Potenz nur, ob er hart wird?
[149] Ja.
[150] Oder, ach okay.
[151] Also nicht nur, ob er hart wird.
[152] Doch, auch wie oft.
[153] Potenz ist, wird er hart, wie lang ist die Refraktärphase?
[154] Also wie lang ist zwischen Ejakulation und erneuter Erektionsmöglichkeit die Phase?
[155] Wie heißt die Phase?
[156] Refraktärphase.
[157] Refraktär.
[158] Das klingt, als hättest du was gebrochen und ist wieder zusammengewachsen.
[159] So in etwa, ja genau, nur dass es nicht gebrochen ist.
[160] Und dann ist noch wie oft am Tag quasi kann ejakuliert werden.
[161] Das ist alles Potenz.
[162] Was ist denn da ein guter Wert?
[163] Ja, das ist eine gute Frage.
[164] Was ist da ein guter Wert?
[165] Gibt es keine Studien zu?
[166] In vielen Gesprächen mit Männern durfte ich feststellen, dass Männer da nicht drüber reden, ungern und auch nicht ehrlich.
[167] Aber da muss es doch schulieren zugeben, was gesund ist, oder?
[168] Also ein gesundes Mittel oder so?
[169] Na, also normal ist, doch, das wurde bestimmt untersucht, aber das weiß ich ehrlich gesagt nicht.
[170] Also bei jungen Männern ist die Refraktärphase halt irgendwo zwischen zehn Minuten und so einer Stunde.
[171] Also über eine Stunde ist halt schon lang.
[172] Und ja, wie oft die am Tag ejakulieren können, ist wahrscheinlich so fünf, sechs Mal, denke ich mal so maximal.
[173] Und dann wird es halt irgendwann schwierig.
[174] Aber genau weiß ich das ehrlich gesagt nicht.
[175] Das hat mich jetzt auch nicht so brennend interessiert.
[176] Wenn ich jetzt ein Mann wäre, würde ich da halt wissen wollen, wo ich da liege.
[177] Ja gut, aber das ändert sich ja krass mit dem Alter.
[178] Also die Frage ist halt, bist du 16 oder 60 und mit 16 liegst du halt eher bei dem, was ich eben gesagt habe und mit 60 liegst du halt eher so bei, dann dauert das halt zwei, drei Stunden und dann wird es halt auch nur noch zwei, dreimal am Tag was und beides ist halt in dem jeweiligen Alter normal.
[179] Also das ist halt ganz, ganz stark altersabhängig.
[180] Damit sind wir vielleicht halt auch dann bei der Frage, wie sind denn so die Testosteronspiegel über die Lebenszeit?
[181] Es gibt einen ersten relativ hohen Testosteronpeak, so mit sieben, acht Jahren.
[182] Das wird auch oft so in Korrelation gebracht mit einer Phase, wo Jungs oft dann sehr wild und sehr autonomiestrebend sind und böse Zungen sagen dann bockig.
[183] Das ist so eine erste Phase, wo der Testosteronspiegel massiv ansteigt, um danach dann wieder auf, nicht nahe null, aber schon sehr niedrig zurückzugehen.
[184] Wenn das bis dahin nicht passiert ist, dann geht der Hoden abschließend in den Hodensack.
[185] Und es finden erste Prozesse im männlichen Körper statt.
[186] Und in Utero, da hat man auch schon ein bisschen erhöhte Testosteronspiegel, weil ja festgelegt werden muss, soll ein Junge werden.
[187] Und dann muss der Androgenrezeptor vernünftig funktionieren.
[188] Es gibt auch eine genetische Erkrankung, die ...
[189] Die testikuläre Feminisierung, hier funktioniert der Androgenrezeptor nicht.
[190] Das heißt, die haben eigentlich normale Testosteronspiegel und die haben auch Hoden, aber die verbleiben im Körper, weil sich kein Hodensack ausbildet und so.
[191] Ja, da gibt es auf TikTok eine Person, die sich da so präsentiert und die das genauso erklärt.
[192] Es ist da, aber ihr Körper kann es nicht ablesen.
[193] Genau, kann es nicht ablesen.
[194] Und deshalb sieht die Person nicht männlich aus.
[195] Genau, sie sieht aus wie eine Frau.
[196] Also die sehen meistens auch aus wie sehr, also Frauen, die, wie sagst du immer, einem enorm schönen Ideal entsprechen.
[197] Ja, tatsächlich.
[198] Also das sind meistens sehr große Frauen mit ganz geringer Körperbehaarung, haben meistens auch keine sekundäre Behaarung, also keine Haare unter den Achseln und haben kleine, Aber schöne, feste Brüste und sind sehr groß gewachsen, also so Modeltypen, so ein bisschen und sehr feingliedrig.
[199] Aber sind halt eben genetisch Männer und die haben eine Vagina, aber keinen Uterus und keine Eierstöcke, was dann halt mit verschiedenen Problemen irgendwann gegebenenfalls einhergeht.
[200] Und letztlich müssen, also meistens entscheiden die sich dafür, als Frau zu leben und fühlen sich auch als Frau.
[201] Aber das muss halt im Zweifelsfall, wenn das rauskommt, halt jeder für sich selber entscheiden.
[202] Und inzwischen ist man ja auch so, dass gesagt wird, dass das Kind dann irgendwann auch für sich selbst entscheiden.
[203] Früher mussten die Eltern festlegen, soll das jetzt ein Junge oder ein Mädchen sein, das muss man jetzt nicht mehr.
[204] Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema, da reden wir jetzt heute nicht drüber.
[205] Wir reden ja über männlichen.
[206] Hormongeschichten, genau.
[207] Und dann kommt halt irgendwann die Pubertät und in der Pubertät rast dann das Testosteron durch die Decke.
[208] Und es steigt dann um das 800 -fache gegenüber vorher mit allen bekannten Nebenwirkungen.
[209] Zum Teil einfach Stimmungsschwankungen, Aggressivität, Schwierigkeiten, mit den eigenen Gefühlen klarzukommen.
[210] Hautunreinheiten, aber auch starkes Größenwachstum.
[211] Schultern werden breit, Bartwachstum setzt ein.
[212] Sekundäre Körperbehaarung wie Brusthaare, Haare an den Beinen usw.
[213] werden deutlich mehr.
[214] Und auch Scharmbereich usw.
[215] Und auf eine männliche Art und Weise.
[216] Genau, also das ist so der Verlauf.
[217] Und dann ist der Testosteronspiegel relativ lange hoch.
[218] Und jetzt wurde immer gesagt, der Testosteronspiegel sinkt dann ab dem 20.
[219] Lebensjahr beständig.
[220] Da weiß man inzwischen aus Studien an Hunter -Getherer -Völkern und an Völkern, die sehr gesund sind und keine ...
[221] chronische Entzündungen haben und keinen so ungesunden Lifestyle haben wie wir, dass das Quatsch ist, dass der Testosteronspiegel eigentlich bis zur Andropause, also bis dann halt tatsächlich da am Hoden halt auch es wirklich zu einem Aussetzen der Produktion kommt, die in etwa so um das 70.
[222] Lebensjahr dann so richtig durchstartet.
[223] Also so ab 50 beginnt das so ein bisschen, aber so richtig dann erst ab 70, dass eigentlich so bis 50 der Testosteronspiegel sehr stabil bleiben kann.
[224] Tatsächlich ist es aber aktuell so, dass der Testosteronspiegel in der westlichen Welt ab dem 20.
[225] Lebensjahr zunehmend fallend ist und durch Lebensstil und Giftstoffe, also vor allen Dingen Giftstoffe spielen hier eine ganz, ganz große Rolle und aber auch durch Ernährung und Gewicht und so weiter schon frühzeitig sehr, sehr stark abnehmen kann.
[226] Und manche Männer schon ab dem 20.
[227] Lebensjahr unter Testosteronmangel leiden und da dann auch entsprechende Symptome haben.
[228] Und insgesamt statistisch gesehen die Testosteronspiegel bei Männern in unserer Welt in den letzten 50 Jahren massiv abnehmend sind.
[229] Wahrscheinlich.
[230] Vor allen Dingen bedingt durch Umweltfaktoren.
[231] Also Lebensstil spielt auch eine Rolle.
[232] Aber allein Umweltfaktoren wie Giftstoff und so weiter werden verantwortlich gemacht für einen 20 -prozentigen Drop des Overall -Testosteronspiegels in der männlichen Bevölkerung in den letzten 30 Jahren.
[233] Was meinen wir denn hier mit Giftstoffe?
[234] So klassisch Nikotin -Koffein -Giftstoffe oder Giftstoffe?
[235] Nee, wir meinen Hormunddisruptoren, also sowas wie Phthalate, sowas wie Phenole, sowas wie BPA.
[236] Genau, was in Cremes, in Weichmachern vor allen Dingen ist, also was Weichmacher vor allen Dingen sind, also in Plastik, in Bodenbelegen.
[237] Verpackungen in Tupperdosen, Talate ganz viel in Rasierschaum, in Weichspüler.
[238] All diese ganzen Sachen, denen wir in Massen ausgesetzt sind.
[239] Teflon spielt eine ganz große Rolle.
[240] Inzwischen heißt das nicht mehr Teflon.
[241] Die entsprechenden Stoffe in Pfannenbeschichtung und so, die sind für Männer katastrophal.
[242] Hier läuft, glaube ich, immer noch eine Massenklage in den USA an einer Stelle, wo das hergestellt wurde, wo man halt als erstes an dem Vieh, was hier lebte, halt massiv ein Bild festgestellt hat, wo der Hoden nicht in den Hodensack absackt und es zu Infertilitäten und so weiter bei den männlichen Nachkommen kam.
[243] Und dann hat man dann geguckt, wie sieht das denn aus bei den Jungs in der Umgebung, bei den Menschen, die hier leben und hat festgestellt, dass dieses Syndrom...
[244] auch bei den Menschen hier in massiv vermehrter Weise auftritt.
[245] Und da läuft eine Massenklage gegen die Firma, die diese Stoffe in dieser Gegend ins Abwasser abgeleitet hat.
[246] Aber daher weiß man halt auch, dass das einfach eine ganz, ganz große Rolle spielt.
[247] Und Männer sind hier deutlich empfindlicher als Frauen.
[248] Also unbeschichtete, gusseiserne Pfanne.
[249] Da freut sich die Frau auch, wenn du das kaufst.
[250] Da kostet so eine, wie heißen die, Krevett?
[251] Du, die kostet gut Geld.
[252] Sind wir alle glücklich, wenn du das kaufst.
[253] Okay, verstehe.
[254] Abgefangen.
[255] Ja, ich glaube damit war, ich weiß nicht mehr, was die Ursprungsfrage ist, aber ich glaube, die ist jetzt umfassend beantwortet.
[256] Ja, ja, total, total.
[257] Willst du nochmal, du hast es vorhin angesprochen, dass sowohl zu wenig als auch zu viel schlecht ist.
[258] Woran erkenne ich denn einen androgenen Mangel und was sind Symptome von einem androgenen Überschuss bei Männern?
[259] Also Androgenmangel sind im Wesentlichen, also sind Sänge wie Gewichtszunahme, Motivationsmangel, Antriebslosigkeit, Depressivität, Libidoverlust, Erektionsstörung, Ödeme.
[260] Das sind so typische Zeichen von einem Testosteronmangel.
[261] Wassereinlagerung.
[262] Und ja, also das ist so.
[263] Und dann ist ganz, ganz wichtig, zu viel Testosteron gibt es eigentlich nicht.
[264] Also da ist immer ganz wichtig, wenn der Testosteronspiegel zu hoch ist.
[265] Also worauf man immer gucken muss, ist ein Hodentumor.
[266] Das ist das, was im schlimmsten Fall sein könnte als Ursache von einem Testosteronüberschuss.
[267] Das heißt, wenn jemand viel zu hohes Testosteron hat, dann muss man den zum Urologen schicken und klären, ist da was am Hoden.
[268] Es gibt aber Männer, die einfach super viel Testosteron produzieren und für die das normal ist und die da auch keine Probleme mit haben.
[269] Das heißt, die erste Frage, wenn jemand einen sehr hohen Testosteronspiegel ist, die man stellen sollte, ist, gibt es Symptome?
[270] Also hat derjenige damit irgendwelche Schwierigkeiten?
[271] Und wenn derjenige damit keine Schwierigkeiten hat, dann ist es kein Problem.
[272] Dann ist es gut.
[273] Das hatten wir schon mal irgendwo, dass du irgendein Leistungssportler oder so, der war bei dir ...
[274] Nee, das war ein Freund, aber … Genau, und er hatte irgendwie hundertfach erhöhtes Testo und du hattest erst Angst, aber es war okay bei ihm.
[275] Genau, es war kein Hodentumor und es ist halt dann immer die Frage, dass man fragen muss, hast du damit irgendwelche Schwierigkeiten, leidest du unter vermehrt Aggressivität oder … Irgendwie sowas in der Richtung oder einem nicht erträglichen Libido, die irgendwie sich auch negativ auf dein Umfeld auswirkt oder irgendwie sowas in der Richtung, wenn das alles gut ist.
[276] Und für die meisten ist alles gut, weil das ist halt eben immer, das hatten wir auch bei den Frauengeschichten schon so, wir sind adaptiert an die Dinge, die für unseren Körper immer normal waren.
[277] Also es gibt halt eben High -Hormon -Types.
[278] Und es gibt Low Harmon Types.
[279] Und deswegen ist immer ganz, ganz wichtig, woher komme ich denn?
[280] Also was ist das, woran ich adaptiert bin?
[281] Und wie fühle ich mich damit?
[282] Und ja, also deswegen ist das Erste, wonach man halt gucken sollte.
[283] Wie habe ich irgendwelche Beschwerden?
[284] Geht es mir irgendwie schlecht damit?
[285] Aber was es tatsächlich zu viel gibt, ist eben zu viel DHT, also die Hydrotestosteron.
[286] Und das fügt dann zu dir von dir gleich am Anfang ein.
[287] Unterhautpickeln.
[288] Unterhautpickeln, genau.
[289] Also unreine Haut, vor allen Dingen im Bereich des Rückens.
[290] Aber auch im Gesicht können Zeichen von zu hohem DHT sein.
[291] Manchmal dann auch so vorunkelartig am Po und manchmal auch an den Oberschenkeln.
[292] Also es ist unangenehm.
[293] Das gibt es bei männlich und weiblich.
[294] Dann kann es bei Männern zu einer Prostata -Vergrößerung führen und erhöht das Risiko für Prostata -Krebs.
[295] Und es kann zu männlichem Haarausfall, also Male Pattern Baldness, also im männlichen Muster, also Geheimratsecken, Tonsur oben drauf und dann irgendwann verschwimmt das miteinander und dann sind die Haare alle weg.
[296] Führen allerdings nur, und das ist jetzt hier wichtig, also jeweils für das eine oder das andere, wenn man dafür eine Rezeptoransprechbarkeit hat.
[297] Also jemand, der eine ganz geringe Rezeptoransprechbarkeit hat für H -Follikel, für DHT und auch eine geringe 5 -Alpha -Reduktase, das ist das Enzym, was das so in DHT umsetzt.
[298] am Haarfollikel hat oder eben am Teigdrüsenfollikel, kann es sein, dass das keine Auswirkungen hat.
[299] Also es gibt auch Männer mit einem sehr hohen DAT -Spiegel, die wunderschön volles Haar haben und die keine Probleme mit der Haut haben.
[300] Die erkennt man dann tendenziell daran, dass sie sehr viel Körperbehaarung haben, also mehr Körperbehaarung auch als andere.
[301] Und einen sehr männlichen Habitus, also die haben meistens eben sehr breite Schultern, bauen sehr schnell Muskulatur auf und neigen tendenziell auch zu einer erhöhten Aggressivität und einem, ja wie nennt man das, also so durchsetzungsfähigem Verhalten.
[302] Jetzt werden mich wieder einige hauen und sagen, das war irgendwie nicht politisch direkt, aber also das ist so das, wie man das beschreiben würde.
[303] Und trotzdem ist das nicht gut.
[304] Also die behalten dieses erhöhte Risiko für Prostatavergrößerung und für Prostatakrebs.
[305] Das ist die Hauptsorge, die man mit DHT in Zusammenhang bringt.
[306] Okay, verstehe.
[307] Also nicht gut, nicht gesund.
[308] Nicht jedes Testo sollte high sein.
[309] DHT sollte nicht high sein.
[310] Wenn sich jetzt unsere Zuhörerschaft angesprochen fühlt, weil Unterhautpickel und keine Ahnung alles so zutrifft, Oder eben tendenziell gutes Hautbild, aber eben super behaart, super breit und auch schnell bei 180.
[311] So würde ich es jetzt mal einfach zusammenfassen, diese zwei Gruppen scheint es zu geben.
[312] Was können wir denn machen, um DH, also muss dann… Muss ein Medikament genommen werden?
[313] Muss irgendwas verändert werden?
[314] Umweltgifte haben wir schon verstanden.
[315] Nicht das Billigduschbad aus dem Aldi nehmen.
[316] Ja, wobei jetzt mixt du hier wieder alles zusammen.
[317] Achso.
[318] So kam es dann bei mir.
[319] Ja, also jetzt hast du das Low -Testo mit dem High -Testo zusammen gemischt und die erhöhte 5 -Alpha -Reduktase -Aktivität mit dem Testosteron zusammen gemischt.
[320] Also das sind alles unterschiedliche Geschichten.
[321] Okay, aber was machen denn die mit so viel dann?
[322] Genau, was machen denn die mit zu viel?
[323] Wobei ich sagen muss, das ist ja viel, viel weniger das Problem.
[324] Die meisten haben halt einfach Probleme mit zu wenig.
[325] Die mit zu viel können halt versuchen, die 5 -Alpha -Reduktase, also dieses Enzym, was für den Umsatz verantwortlich ist, zu reduzieren.
[326] Klassische Sachen, die man hier geben kann, sind Brennnessel.
[327] Das wäre was Typisches, was man geben kann.
[328] Dann Sägepalmextrakt, Kürbiskernextrakt.
[329] Ja, das sind so die Sachen, die mir da gerade einfallen, die halt natürliche 5 -Alpha -Reduktase -Hämmer sind, die man da schön geben kann.
[330] Und ein paar davon kennst du ja schon, die haben wir auch bei dir benutzt.
[331] Also es gibt halt auch bei Frauen, dass die 5 -Alpha -Reduktase -Aktivität zu hoch ist und dass halt sehr viel Testosteron immer in DHT überführt wird.
[332] Es führt halt zu schönen, breiten Schultern und starker Muskulatur, wie bei der Maria, aber auch halt zu Unterhautpickeln und Haarausfall.
[333] Schwierigkeiten da in der Richtung.
[334] Und deswegen sollte man das halt versuchen zu unterbinden.
[335] Was man dann auch meinen sollte, auf jeden Fall ist Kaffee, weil das hier auch die Aktivität noch zusätzlich steigern kann und schwierig sein kann.
[336] Stärker Heimstoff ist auch Progesteron.
[337] Man kann manchmal auch Männer mit Progesteron behandeln, um die 5 -Alpha -Reduktase -Aktivität zu hemmen.
[338] Wird zum Teil auch gemacht, vor allen Dingen bei Prostata -Vergrößerung.
[339] Das kann wiederum dann aber Stimmungsschwankungen, Beinerlichkeit und manchmal Libido -Störungen verursachen.
[340] Da muss man einfach gucken.
[341] In unserem Leben.
[342] Willkommen in unserem Leben, genau, liebe Männer, willkommen.
[343] Da muss man einfach gucken, wie toleriert der Mann das und ist das für ihn okay?
[344] Medikamentös wäre es Finasterid.
[345] Finasterid ist ein Medikament, was eben bei Prostatavergrößerung eingesetzt wird.
[346] dieses Enzym sehr, sehr effektiv hemmt, was aber im schlimmsten Fall zum Finasterid -Syndrom führen kann, was dann zum Libidoverlust, Depression, Suizidalen, Gedanken, Gedächtnisstörungen, extrem trockener Haut, Tinnitus, Fatigue, also das ist ganz, ganz unschön, führen kann.
[347] Wir haben deswegen nie mit Finasterid gearbeitet.
[348] Ich hatte ein paar Patienten mit Post -Finasterid -Syndrom.
[349] Das ist sehr eindrücklich und sehr traurig und auch einfach schlimm.
[350] Und deswegen würde ich halt hier immer versuchen, mit natürlichen Substanzen ranzugehen und das irgendwie in den Griff zu kriegen.
[351] Und gegebenenfalls eben noch mit Progesteron.
[352] Progesteron ist auch keine natürliche Substanz, hat beim Mann eigentlich nichts verloren, kann hier aber sehr potent wirken und hat aber nicht dieses, ja.
[353] schon schlimme Nebenwirkungsprofil, was bei Finasterid auftreten kann.
[354] Verstehe.
[355] Ich erinnere mich in unserer Hormonfolge Frauen, dass Frauen ja, wenn der Mars zu Uranus steht, am siebten Tag nach der Periode, da war ja so eine Regel, wann man Hormone abnimmt.
[356] Wie war die Regel am siebten Tag nach?
[357] Ja, guter Punkt, guter Punkt.
[358] Wann nehmen Männer Hormone ab?
[359] Vor 8 Uhr.
[360] optimalerweise.
[361] Ach Quatsch, da gibt es wirklich eine Regel.
[362] Also es gibt auch bei Männern eine pulsatile Ausschattung des Testosterons.
[363] Am meisten Testosteron wird morgens ausgeschüttet, so gegen, also ab 5, 6.
[364] Wer als Frau das kennt, wenn man im Löffelchenstellung schläft oder so, sorry, wenn das jetzt explicit Inhalt ist, aber wenn man das Gefühl hat, einem rammt jemand so einen harten Stock von hinten in den Rücken, das liegt daran, dass der Testosteronspiegel so ab fünf halt wahnsinnig nach oben geht.
[365] Das liegt daran, dass sobald der halbwegs wach ist, wird ihm wieder klar, was für eine großartige Göttin da neben ihm liegt.
[366] Das ist für immer meine Geschichte.
[367] Der ist da noch nicht wach.
[368] Doch, auf jeden Fall, Simone.
[369] Das ist der Grund, weil kaum hat er das Bewusstsein wiedererlangt, durchströmt ihn einfach die pure Leidenschaft für mich. Das ist vielleicht bei allen anderen nicht so.
[370] Mir ist das so.
[371] Das ist definitiv.
[372] Das hattest du ja auch schon mal gesagt, dass wer da Probleme hat, wer da nicht morgens ...
[373] diese Morgenlatte hat, dass das gesundheitlich auch tatsächlich gar nicht so gut ist.
[374] Genau.
[375] Wenn da nichts passiert, dann kann das ein Zeichen für ein Low -T sein oder dass sonst irgendwas da nicht in Ordnung ist.
[376] Kann auch ein Zeichen für Durchblutungsstörungen im Penis sein und so weiter.
[377] Also insgesamt ist die Menge der nächtlichen Erektionen auch mit einem Prädiktor oder für das biologische Alter und für die Gesamtgesundheit des Mannes.
[378] Es gibt so lustige Geräte, mit denen man das messen kann.
[379] Ich wollte gerade fragen, wie misst man das denn?
[380] Ja, das misst man mit so einem Penimeter.
[381] Da werden zwei so Ringe um den Penis gelegt.
[382] Und dann macht man es an den Oberschenkel und schläft dann nachts mit.
[383] Und dann, wenn der Penis halt dann hart und groß wird, dann misst das Ding das.
[384] Und dann kann man morgens ablesen, gibt das so eine Kurve, wo man ablesen kann, wie oft ist das passiert.
[385] Ja, kann man bei AliExpress irgendwo in China bestellen.
[386] Haben wir tatsächlich überlegt, ob wir das mal machen, weil es irgendwie interessante, witzige Versuche sind.
[387] Und dann kann man sich halt vergleichen mit, wie ist das bei 18 -Jährigen, wie ist das bei 20 -Jährigen und so weiter.
[388] Und kann halt sich einordnen, wo stehe ich denn da mit meinem biologischen Alter.
[389] Gut, welchen Mann würde ich sofort machen?
[390] Irgendwie sind wir jetzt vom Weg abgekommen.
[391] Ach genau, wann soll Testosteron bestimmt werden?
[392] Deswegen sollte Testosteron optimalerweise vor 8 Uhr bestimmt werden, weil daran sind die Normkurven orientiert.
[393] Also wenn man halt Testosteron ...
[394] Später als, also eigentlich später als 10 Uhr, wenn man es später als 10 Uhr bestimmt, dann kann man es in die Tonne treten.
[395] Also wenn man dann halt einen zu niedrigen Testosteronwert kriegt oder so, dann hat es gar keine Aussage.
[396] Dann kann es halt einfach daran liegen, dass man es zur falschen Uhrzeit abgenommen hat.
[397] Ganz optimalerweise nimmt man es, wie gesagt, vor 8 Uhr ab.
[398] Und dann hat man halt einen verwertbaren Wert.
[399] Ganz wichtig ist hier auch wieder, wenn man das mehrmals kontrollieren will, dass man das immer zur gleichen Zeit abnimmt.
[400] Und wir hatten das jetzt auch gerade ja im Freundeskreis, dass da eine Blutabnahme erfolgt ist in der Familie.
[401] Und dann wurden auch Dinge abgenommen wie Cortisol zum Beispiel, was halt auch ein positives Hormon ist, was morgens am höchsten ist und morgens vor 8 Uhr abgenommen werden sollte.
[402] Und diese Blutabnahme erfolgte 19 Uhr.
[403] Und dann war das halt viel, viel zu niedrig.
[404] was Normales um 19 Uhr.
[405] Also eine ganze Menge Blutabnahmen.
[406] Die meisten Blutabnahmen sind abgestimmt auf eine Morgeneinnahme.
[407] Und wenn man die halt irgendwann abends abnimmt, dann kriegt man fehlerhafte Werte.
[408] Das ist halt auch was, was wichtig ist.
[409] Ja, gut, dass wir da dann nochmal drüber gesprochen haben.
[410] Und dann Speichelblut, gibt es da auch Unterschiede, was man wie misst?
[411] Also Testosteron misst man im Blut, also würde ich zumindest im Blut messen, wenn man einen verlässlichen Wert haben will.
[412] Also ich sage gleich auch noch was anderes, aber wirklich verlässliche Werte kriegt man im Blut.
[413] Und da muss man Testosteron bestimmen, also das ist dann das totale Testosteron und SHBG.
[414] Also Steroid -Hormon -bindendes Glubulin mal wieder, das kennt ihr schon noch von den Frauen.
[415] Und daraus wird dann berechnet, wie viel freies Testosteron ist denn tatsächlich unterwegs.
[416] Und deswegen spielt SHBG auch eine ganz, ganz große Rolle, weil es gibt auch Männer, die haben eine super Testoproduktion und haben einen total hohen Testowert, haben aber leider viel zu hohes SHBG, weswegen das Testosteron überhaupt nicht in die Wirksamkeit kommen kann.
[417] Und dann dementsprechend trotzdem Symptome von einem Testosteronmangel vorhanden sein können, auch wenn eigentlich die Produktion gut aussieht.
[418] Und dann muss man daran arbeiten, das SHBG niedriger zu bekommen.
[419] Das ist halt auch das Problem, weil alternativ kann man zum Beispiel messen im Urin.
[420] Also da kann man alle Androgene dann messen.
[421] Aber hier bekommt man immer nur das freie Testosteron.
[422] Und wenn das freie Testosteron hier deutlich erniedrigt ist, dann kann ich noch nicht sehen, habe ich ein Produktionsproblem oder habe ich ein Bindungsproblem.
[423] müsste ich auf jeden Fall in der Folge sowieso auch noch mal eine Blutentnahme machen.
[424] Beide Tests sind aber, wenn ich wirklich Probleme mit den Androgenen habe, super sinnvoll.
[425] Also wenn ich tatsächlich gucken will, hat derjenige Probleme, dann würde ich immer diesen Urintest machen, das Androgenmetabolismus und Bluttest.
[426] Also im Blut macht man dann Testosteron, SHBG, DHT und im Zweifelsfall noch LH und SH.
[427] Das sind die beiden.
[428] Stoffe, die vom Hypothalamus ausgeschüttet werden, die dann in der Folge dem Hoden signalisieren, was er tun soll.
[429] Und zwar haben wir einmal das LH, das die Leidigzellen im Hoden stimuliert.
[430] Die produzieren dann das Testosteron.
[431] Und dann haben wir das FSH, das geht zu den Sertoli -Zellen im Hoden.
[432] Und die machen die Spermien.
[433] Also es sind zwei verschiedene Stoffe, die hier verantwortlich sind.
[434] Und also der Hypothalamus produziert GnRH und dann produziert halt die Hypophyse LH und FSH und die machen diese beiden Sachen.
[435] Und jetzt weiß ich irgendwie nicht mehr, wie ich da hingekommen bin, aber egal.
[436] Ich habe schon wieder die nächste Frage im Kopf, weil du es gerade gesagt hast.
[437] Spermienqualität.
[438] Spermienqualität hängt auch an den Hormonen, hast du, glaube ich, in diesem Podcast gesagt, oder?
[439] Genau.
[440] Also das hängt zusammen.
[441] Also man kann jetzt ja sagen, es sind ja zwei verschiedene Sachen.
[442] Also es ist halt, wie gesagt, einmal LH und einmal FSH.
[443] Aber meistens läuft das zusammen.
[444] Also wenn das eine schlecht ist, ist auch das andere schlecht.
[445] Das heißt, wer einen niedrigen Testosteronspiegel hat, hat meistens auch schlechte Spermien.
[446] Ja, ein Spermiogramm.
[447] mal machen zu lassen, finde ich total spannend für einen Mann.
[448] Die meisten sperren sich da total.
[449] Also die wollen das nicht wissen, dass ihre Schwimmer nicht okay sind.
[450] Also ich habe das oft, selbst bei Frauen, wenn da Kinderwunsch besteht, dass ich echt lange darum kämpfen muss.
[451] Also der Mann ist total einverstanden damit, dass an seiner Frau herumgedoktert wird, noch und nöcher und das und das und das an Hormonen gegeben wird.
[452] Aber wenn man dann kommt und sagt, ja, ich möchte ein Spermiogramm sehen, dann zieren sie sich echt oft monatelang.
[453] Was halt total blöd ist, weil Also der Mann ist halt immerhin 50 Prozent von der Nummer und 30 Prozent aller schwierigen Kinderwunschgeschichten sind Male Factor und nur etwa 20 bis 25 Prozent sind Female Factor und der ganze Rest ist Couple Factor.
[454] Also das Allermeiste ist, dass das Paar einfach nicht kompatibel ist.
[455] Aber eben 30 Prozent ist es rein auf der männlichen Seite.
[456] Und deswegen macht das halt absolut Sinn, manchmal ein Biogramm zu machen und zu gucken, was machen denn meine Schwimmerchen so?
[457] Sehen die gesund aus?
[458] Haben die eine gute Form?
[459] Sind die wohl geformt?
[460] Können die vernünftig schnell schwimmen?
[461] Und sind das genug?
[462] Das sind die Sachen, nach denen geguckt wird.
[463] Also einmal nach Volumen, also wie viel Sperma ist insgesamt da?
[464] Wie viele Spermien sind in dem Sperma?
[465] Wie können die sich bewegen?
[466] Und wie sind die geformt?
[467] Das sind die Sachen, die angeguckt werden.
[468] Wenn man das machen will, das macht eine Androloge.
[469] Manchmal sind das Urologen, manchmal sind das Gynäkologen, die das machen.
[470] Andrologie ist eine zusätzliche Qualifikation, die man erwerben kann, wenn man eine der anderen Fachrichtungen hat.
[471] Und man muss zwei bis drei Tage vorher, darf man nicht ejakulieren.
[472] Und dann soll man optimalerweise da vor Ort in der Praxis ejakulieren, in das Becherchen.
[473] Eine zweite Möglichkeit ist, dass man einfach, dass man ein Kondom mitbringt, wo Schwärmien drin sind.
[474] Aber das ist halt oft, also es kann halt alles Mögliche schief gehen während des Transports.
[475] Also es muss halt super schnell dann zur Untersuchung da sein.
[476] Und es muss die richtige Temperatur haben und so weiter.
[477] Deswegen ist es eigentlich besser.
[478] Es wird halt direkt im Untersuchungszentrum gesammelt und dann da untersucht.
[479] Können wir noch ein bisschen eingehen auf so externe Faktoren?
[480] Ich weiß, wir hatten das in einem anderen Podcast schon, aber ich erinnere mich zum Beispiel an das Handy in der Hosentasche, was die Spermienqualität massiv einschränkt.
[481] Genau, also was kann alles die Spermienqualität einschränken?
[482] Also das Häufigste tatsächlich sind Varicozelen.
[483] Das ist dann so wie eine Krampfader im Hoden, die ist ziemlich häufig.
[484] 20 Prozent aller Männer haben eine Varicozele.
[485] Aber 40 Prozent aller infertilen Männer haben eine Varikozele.
[486] Das heißt, das macht dann den Hoden wärmer und Hoden zu warm.
[487] Immer zu warm ist nicht gut für die Spermienproduktion.
[488] Kann man die ziehen, die Krampfader?
[489] Ja, die wird dann entfernt und fertig.
[490] Das ist kein schlimmer Eingriff.
[491] Ich hatte mal einen Freund, der hatte eine.
[492] Und dann habe ich gesagt, das ist immer schlecht, wenn man mit einer Medizinstudentin zusammen ist.
[493] Da habe ich gesagt, das darf nicht so sein, das gehört da nicht hin, das muss weg.
[494] Und dann hat er das operieren lassen.
[495] Ganz kleiner Eingriff, war überhaupt nicht schlimm.
[496] Wird, glaube ich, sogar ein lokaler gemacht und dann war das in Ordnung.
[497] Stell ich mir lustig vor, wenn deine Freundin Medizinstudentin ist und dann sagt die so, kann ich mal deinen Hoden angucken?
[498] Da ist, warte mal.
[499] Naja, also wenn das dein Partner ist, dann guckst du und fahrst du den Hoden ja meistens so oder so an.
[500] Ja, voll.
[501] Ich stelle mir nur den Moment lustig vor von, Sexy, sexy time zu, oh, Dr. Mona, Moment, ich würde hier mal, warte, atme, huste mal links.
[502] Nein, ich würde das nicht während der sexy time anbringen, sondern irgendwann anders.
[503] Nein, aber in meinem Kopf war das gerade so.
[504] Ich stelle mir das sehr ulkig vor, weil meine erste Reaktion wäre so, oh nein, ist hier was doll kaputt.
[505] Und dann ist es ja nur so eine kleine Nummer.
[506] Einerseits wäre ich super dankbar, andererseits stelle ich mir einfach ulkig vor.
[507] Entschuldige, das war einfach mein Kopfkino gerade.
[508] Ja, ja, alles gut.
[509] Also dann häufig so Sachen wie immer.
[510] Alkohol rauchen, katastrophal.
[511] Also rauchen kann die Spermienmenge, also den Spermiencount um bis zu 50 Prozent reduzieren.
[512] Also das sollte halt schon mal auch als erstes weg.
[513] Dann tatsächlich elektromagnetische Strahlung scheint eine große Rolle zu spielen.
[514] Es gibt ein paar Studien dazu, dass eben auch Handys in unmittelbarer Nähe des Hodens die Spermienqualität massiv verschlechtern können.
[515] Das heißt, das Handy gehört nicht in die Hosentasche.
[516] Ja, vorangegangene Hodenverletzungen können eine Rolle spielen.
[517] Also wenn irgendwann mal am Hoden was gewesen ist, wenn jemand nur einen Hoden noch hat, aus welchen Gründen auch immer, wegen vorangegangenem Hodenkrebs oder irgendwas, dann ist es natürlich auch deutlich schlechter.
[518] Infektionen wie zum Beispiel Mumps.
[519] Also Mumps kann halt in der Folge dazu führen, dass die Spermienproduktion und eventuell auch die Testosteronproduktion eingeschränkt ist.
[520] Das finde ich auch was wichtig zu wissen bei der Frage, Mumps impfen oder nicht impfen.
[521] Nährstoffmängel können eine Rolle spielen.
[522] Zinkmangel, Vitamin C -Mangel, E -Mangel, Selenmangel, Carnitinmangel, Myoinositolmangel und verschiedene essentielle Fettsäuren spielen hier eine große Rolle.
[523] Und halt eben verschiedene andere Giftstoffe, das, was wir vorhin schon genannt haben, das spielt halt auch eine große Rolle bei der...
[524] Menge der Spermien und wie viele halt da sind und so.
[525] Wie gesagt, also insgesamt gab es halt 52 -prozentige Verminderung der Spermien -Gesamtmenge in den letzten 40 Jahren.
[526] 49 Prozent weniger Spermien, also weniger Einzelspermien in dem Ganzen in den letzten 40 Jahren.
[527] Und die Studie ging bis 2011.
[528] Inzwischen sind wir ja schon bei 2024.
[529] Das heißt, es kann sein, dass es halt noch mal wesentlich schlechter geworden ist.
[530] Und ein weiterer Grund ist Übergewicht und Insulinresistenz.
[531] Übergewicht und Insulinresistenz wirkt sich beides auch super schlecht aus, sowohl auf die Testosteron - als auch auf die Spermienproduktion.
[532] Und da könnt ihr jetzt noch mal in unserer Insulinresistenz -Folge hören, wo ihr dann hören werdet, dass 33 Prozent in etwa der westlichen Bevölkerung insulinresistent sind.
[533] Und dann haben wir halt schon einen sehr, sehr großen Wert, was hier eine Rolle spielt.
[534] Und zudem sind bei den Männern, ich glaube, es waren 56 Prozent der deutschen Männer sind übergewichtig.
[535] Und das ist halt der zweite ganz, ganz große Faktor für schlechte Spermienqualität und schlechte Testosteronwerte.
[536] Und dann haben wir schon die beiden wichtigsten Faktoren in dem Ganzen.
[537] Und auch hier wieder Übergewicht, obwohl doch Übergewicht bedeutet auch zu schwer, aber geht ja wahrscheinlich bei Männern auch um zu viel Fett, oder?
[538] Es geht um zu viel Fett, es geht nicht um zu schwer.
[539] Also wenn das Muskeln sind, no problem at all.
[540] Und Männer sind halt ja auch viel schneller zu fett, weil ein gesunder Körperfettanteil bei Männern, Dr. Mone 12 Prozent, oder ist das schon zu fett?
[541] Niedriger sogar.
[542] Niedriger sogar, guck mal.
[543] Unter 10, ja.
[544] Welcher Mann?
[545] Das ist Sixpack sichtbar, oder nicht?
[546] Ja, das ist Sixpack sichtbar.
[547] Ja, komm.
[548] Dann ist es kein Wunder, dass 56 Prozent der Männer zu fett sind.
[549] Ja, aber diese 56 Prozent sind wirklich BMI im übergewichtigen Bereich.
[550] Das ist keine Angabe von ...
[551] Hier wird kein funktioneller medizinischer Wert angenommen.
[552] Das wurde ja auch letztes Mal, als ich das gesagt habe, böse angefeindet.
[553] Und dass das ja so einen Druck auf die Männer ausübt.
[554] Und das schafft ja heute ...
[555] Keiner mehr und so.
[556] Das ist alles gut, das ist alles unbenommen.
[557] Darum geht es mir überhaupt nicht.
[558] Sondern es geht einfach darum, wofür ist der Mann eigentlich gemacht?
[559] Und der Mann ist eigentlich gemacht für so einen niedrigen Körperfettanteil.
[560] Und ist halt eigentlich dafür gemacht, dass, also das produziert die optimale hormonelle Lage.
[561] Dass das super schwierig ist und so.
[562] Das ist halt genauso wie, ja, haben wir alle eine, weiß nicht, Talie von irgendwie 60 und so?
[563] Nee, haben wir auch nicht, aber, ne?
[564] Ist eine Taille von 60 medizinisch relevant?
[565] Nein, überhaupt nicht.
[566] Aber ich meine, es ist halt einfach schwierig.
[567] Ja, warum?
[568] Es ist Lebensstil.
[569] Ja, weil du hast gesagt, Sixpack sichtbar.
[570] Und dann haben die Leute mir halt alle geschrieben, dass das eine Frechheit ist, weil ein sichtbares Sixpack hat ja keiner mehr.
[571] Und das wäre halt so ein hoher visueller Anspruch.
[572] Und darum geht es halt gar nicht.
[573] Ich habe eine Frage, ob das dann sichtbar ist bei unter 10.
[574] Es geht ja nicht darum, dass der Sixpack sichtbar ist.
[575] Ja, eben.
[576] Also wenn man es anspannt, das ist halt auch.
[577] Also hat der Mann was gegessen und steht irgendwie gerade einfach so herum, dann sieht man das Sixpack nicht.
[578] Es geht doch nicht um Sixpack.
[579] Ich habe auch das Gefühl, hier hören so Leute zu, die nur zuhören, sich eine Liste schreiben, um dann rumkacken zu können im Nachhinein über irgendwelche Dinge, die sie absichtlich falsch verstehen wollen.
[580] Niemand hat gesagt, wir finden schöner, Klammer auf, finde ich schöner.
[581] Ich wollte gerade sagen, wer hat das denn nicht gesagt?
[582] Ja, natürlich, aber darum ging es doch nicht gerade.
[583] Verstehst du, was ich meine?
[584] Es ging ja nicht darum, dass wir uns unterhalten, Dr. Simone Koch und Dr. und Charlo unterhalten sich darüber, was sie schöner finden.
[585] Nee, ging ja um Gesundheit gerade so.
[586] Und natürlich ist es irgendwie schwieriger, aber es kann ja keine Ausrede sein.
[587] Das ist halt der Lebensstil, den wir heute haben.
[588] Und da müssen die Menschen in meiner Welt, so wie Simone das und ich das gemacht haben für uns, ihren Lebensstil halt hinterfragen.
[589] Und das, Punkt.
[590] Ja, und das muss man halt, wie gesagt, also das muss man halt wirklich ganz erheblich hinterfragen bei ...
[591] Problem sowohl mit dem Testosteronspiegel als auch mit der Spermienqualität, dass man halt guckt, okay, was kann ich lebensstechnisch daran verändern und was kann ich da verbessern?
[592] Weil man kann, wie gesagt, erheblich Dinge verbessern und kann halt erheblich dafür sorgen, dass die Spermienqualität besser wird.
[593] Und dass auch die Testosteronproduktion wieder besser wird.
[594] Dafür muss man aber wissen, an welcher Stelle sind die Problematiken.
[595] Also hat der Hoden Probleme, hat das Gehirn Probleme?
[596] Gibt es irgendwo im Metabolismus zwischendrin Probleme?
[597] Und ja, androgenen Metabolismus.
[598] Aber das auseinander zu dröseln, würde ich sagen, da machen wir halt dann vielleicht tatsächlich eine zweite Folge zu.
[599] Weil das wäre jetzt für die letzten zehn Minuten eigentlich fast ein bisschen viel.
[600] Aber prinzipiell da, ja, total spannend.
[601] Was noch wichtig wäre, wenn man im Urin testet, was ich halt, also weil wir jetzt über Test und so gesprochen haben, gar nicht so selten ist die UGT -Mutation.
[602] Die steht für eine Mutation in der UDP -Glucoronyltransferase.
[603] Also das T kommt von der Transferase.
[604] Und da werden jetzt ganz viele sagen, irr.
[605] Was?
[606] Und das ist aber, im Englischen heißt es Morbus Gilbert und im Deutschen heißt es Morbus Meulengracht.
[607] Hier wollten sich zwei unterschiedliche weiße Männer verewigen und konnten sich nicht einigen, wer es denn nur gefunden hat.
[608] Und deswegen heißt es auf verschiedenen Plätzen der Erde anders.
[609] Und das ist diese Erkrankung, wo man, wenn man Stress hat, gelb wird.
[610] Also sowohl gelbe Augen kriegt, als auch am Körper gelb wird, weil der Körper, wenn er Stress hat, Bilirubin schlechter abbauen kann.
[611] Da haben wir noch im Studium gelernt, das sei das einzige Symptom und das ist relativ egal.
[612] Inzwischen weiß man, dass die Erkrankung macht eine ganze Menge Symptome und kann dann halt auch dadurch dann in der Folge zu Fatigue führen, kann massive Bauchschmerzen verursachen.
[613] Also Erkrankung ist halt eine genetische Mutation, aber kann massive Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe verursachen und führt unter anderem dazu.
[614] dass Testosteron anders abgebaut wird als bei anderen.
[615] Und dann wird das Testosteron in diesem Urintest, weil die messen ja nur die Metaboliten.
[616] Testosteron kannst du nicht direkt im Urin messen, sondern wir gucken uns die Metaboliten an und dann rechnen wir das hoch, wie viel Testosteron hat der Mann wahrscheinlich.
[617] Und diese Metaboliten, die normalerweise ausgeschieden werden, die produzieren die Männer dann nicht mehr.
[618] Also die produzieren kein Androstanediol.
[619] Das tun sie nicht mehr.
[620] Und deswegen kann man das dann im Urintest nicht nachweisen.
[621] Und dann sieht das aus, als ob die krassen Testosteronmangel haben.
[622] Deswegen ist es ganz, ganz wichtig, wenn du jetzt männlich bist da draußen und du rennst jetzt los und machst so einen Trockenurin - oder Frischurintest.
[623] Und da kommt raus, Testosteron ist unterirdisch.
[624] Eigentlich dachtest du aber vorher, du seist total gesund und warst irgendwie nur interessiert, ob dieser Folge und hast überhaupt keine Symptome von Low -T.
[625] dann mach auf jeden Fall noch mal eine Blutuntersuchung, weil es könnte sein, dass du eine OGT -Mutation hast und dass du halt über einen anderen Weg Testosteron abbaust und ansonsten aber ganz normale Testosteronspiegel hast.
[626] Spannend.
[627] Ja, fand ich auch spannend.
[628] Grundsätzlich brauchen wir aber wahrscheinlich nicht wie bei Frauen.
[629] Also obwohl doch, bei Männern gibt es ja auch Hormonersatztherapie.
[630] Das gibt es ja auch relativ viel sogar.
[631] Ich kenne das aus der Bodybuilding -Szene, dass viele ja dann eben mit dem sinkenden natürlichen Testosteronspiegel versuchen, mit Substanzen dann wieder auf den Spiegel von davor sozusagen zu kommen.
[632] Genau.
[633] Das meistens so irgendwie ab Mitte, Ende 30 oder sowas tatsächlich sogar.
[634] Spätestens kenne ich das von irgendwelchen Unternehmern, die halt mit 60 eben noch mithalten wollen und da dann substituieren.
[635] Das ist wahrscheinlich auch was, was man einfach mit der behandelnden Person absprechen kann, oder?
[636] Ja, auf jeden Fall.
[637] Aber da würde ich auch sagen, das Team wäre vielleicht in der zweiten Folge, dass wir einfach darüber sprechen, was gibt es für Behandlungsoptionen für Low -T, also für zu geringes Testosteron.
[638] Wie unterschiedlich sind die Behandlungsmöglichkeiten?
[639] je nachdem, ob der Hoden noch kann oder nicht kann, sprich wie alt derjenige ist.
[640] Also für einen jungen Mann, der aufgrund von Stress und hohem Prolaktinspiegel zu wenig Testosteron produziert, den würde man ganz anders behandeln als einen alten Mann, wo der Hoden einfach schon ein bisschen lahm ist und nicht mehr so gut kann.
[641] Dann ist ein zweiter Punkt, ist eigentlich die Testosteronproduktion völlig in Ordnung, aber drückt der Mann alles Testosteron immer in Östrogen?
[642] Also es kann halt auch, also alle Symptome, die ich am Anfang genannt habe von zu wenig Testosteron, können auch ein Symptom sein von zu viel Prolaktin oder zu viel Östrogen beim Mann.
[643] Und deswegen muss man halt auch gucken, ist hier der Grund der Beschwerden.
[644] Also habe ich eigentlich einen Prolaktin -Überschuss oder einen Östrogen -Überschuss?
[645] Und dann müsste man, also weil Testosteron wird in der Folge in Östrogene umgewandelt und dann werden die Östrogene ausgeschieden.
[646] Und normalerweise soll das ganz, ganz schnell gehen, sodass die Östrogene gar keine Chance haben, irgendwie noch...
[647] zu wirken und dann wird es halt vollständig ausgeschieden.
[648] Und wenn die aber länger in die Wirkung kommen und wenn ich eine vermehrte Aromataseaktivität habe, hier ist auch wieder der wichtigste Faktor, warum das so ist, ist zu viel Fettgewebe.
[649] Also wenn man zu dick ist und eine Insulinresistenz hat, dann kommt es zu einer vermehrten Aromataseaktivität.
[650] Und dann wird halt zu viel Testosteron in Östrogen umgewandelt und in Östrogen umgewandelt, verschiedene Östrogene.
[651] Und hier ist dann auch wieder das, was ihr aus den Sachen mit dem Östrogenmetabolismus kennt.
[652] Das, was für die Frau gilt, geht gleichfalls beim Mann.
[653] Das Östrogen muss dann halt auch wieder abgebaut werden.
[654] Und wenn alle Systeme nicht richtig funktionieren und wenn halt schon bei den Zyps, also in der Phase 1 der Entgiftung, schon ganz viel hakt und dann ganz viel...
[655] toxischen Metaboliten, also stark wirksame Östrogenmetaboliten anfangen und vielleicht derjenige dann auch noch Schwierigkeiten mit der kommt hat, dann bleiben diese toxischen Metaboliten liegen.
[656] Die haben halt zum Teil eine zehnfache Wirkung am Östrogenrezeptor und dann kann es halt eben auch zu Symptomen kommen wie Stimmungsschwankungen, Fatigue.
[657] Gynäkomastie, also das sind so Männerbrüste, also wo dann halt die Brustdrüse beim Mann anschwillt und Wassereinlagerung und einfach Fettlereinlagerung um die Hüfte.
[658] Ja, so in Richtung so eines irgendwie ein bisschen verweiblichtem Habitus.
[659] Und hier ist dann eventuell, also es kann halt auch ein zu niedriges Testosteron sein, aber es kann eben auch einfach sein, dass hier viel zu viel Östrogen.
[660] Und dann muss man natürlich daran gehen.
[661] Dann kann man entweder medikamentös diese Umwandlung von Testosteron und Östrogen unterbinden.
[662] Oder man kann auch eine ganze Menge natürliche Substanzen nehmen, um das zu machen.
[663] Ich würde in so einem Fall immer mit natürlichen Substanzen arbeiten, weil die Aromatase -Hämmer haben wieder ganzen Haufen zum Teil wirklich brutale Nebenwirkungen und sollten halt so ein bisschen Ultima Ratio sein in der Behandlung aus meiner Sicht.
[664] Bist du noch da?
[665] Na klar.
[666] Jetzt habe ich so viel geredet.
[667] Ja, so ist das dann halt.
[668] Aber dann sind wir halt doch wieder mit der Stunde voll.
[669] Ich würde sagen, behalten wir uns das auf fürs nächste Mal und sprechen dann halt darüber und unter Umständen eben auch bioidentische Hormone.
[670] Gibt es bei Männern dann auch Phytotherapeutika?
[671] Ja, jede Menge.
[672] Also sprechen wir vielleicht da dann zusammen drüber in der Folge.
[673] Klingt doch gut.
[674] Sie?
[675] Sehr gut.
[676] Liebe Männer und liebe Frauen, die hoffentlich aufmerksam zugehört haben, um jetzt dann auch ein bisschen mehr über ihre Männer zu wissen.
[677] Oder Freunde oder wie auch immer.
[678] Oder Brüder, Onkels, Arbeitskollegen.
[679] Genau.
[680] Ich hoffe, ihr hattet Spaß und habt ein paar neue Sachen gelernt.
[681] Dann hören wir uns nächste Woche.
[682] Euch alles Gute und nächste Woche bin ich dann hoffentlich auch ohne R -R -R und in voller Stimmqualität wieder da.
[683] Du meinst Husten?
[684] Dann.
[685] Ja.
[686] Tschüss.
[687] Tschüss.
[688] Das war der Phönix Podcast.
[689] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[690] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[691] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[692] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[693] Ich weiß das.
[694] Wir sind lustig.
[695] Und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt.
[696] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[697] Küsschen!
[698] Der Horizont zerspringt, wenn die Gezeiten schwimmen und das Meer zu Salz zerstarrt, wenn der letzte Tag naht.
[699] Ein Funke, eine Glut, das Feuer, ein Entferno, Lichterloh, im Dunkeln lächst das Ungeheuer.
[700] Tut das Nichts, das Nirgendwo, erhebe dich, erring den Sieg.
[701] Totgeklaut und aus der Asche, spreiz deine Schwingen um.
[702] Du bist das Licht, tanz auf.
[703] Die Titelmusik bzw.
[704] Abspannmusik hat dir gefallen?
[705] Dies sind Beauty and the Bard.
[706] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.