Insightcast AI
Home
© 2025 All rights reserved
ImpressumDatenschutz

#164: Was tut der Biohacker, wenn der Rücken weh tut?

Die Biohacking-Praxis XX

--:--
--:--

Full Transcription:

[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis.

[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.

[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.

[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.

[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.

[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.

[6] Ende des Disclaimers.

[7] Gehen wir es an.

[8] Hallo Andreas.

[9] Hallo lieber Stefan.

[10] Wir reden heute über ein Problem, das wir beide aus der Praxis kennen.

[11] Besser als uns lieb ist.

[12] Haarausfall?

[13] Nein, das andere.

[14] Ah, Rücken.

[15] Ja, so, Rücken.

[16] Tatsächlich, ich hatte bis kurz vor Mitte 50 nie in meinem Leben Rückenschmerzen.

[17] Und dann ist es irgendwie gekommen.

[18] Ich glaube, bei mir war es so, dass ich es ein bisschen über...

[19] übertrieben habe mit dem Beindrücken.

[20] Und ich glaube auch, dass ich es ein bisschen übertrieben habe mit dem Sitzen.

[21] Und ich glaube, ich habe es auch übertrieben von Haus aus schon mit meinem, wie heißt das, Stockerlarsch, sagt man Österreich, in Deutschland sagt man wie, wenn der Hintern so ein bisschen wie in so einem Entenpürzel raussteht und damit die Hohlkreuz, Hohlkreuz.

[22] Ich war jetzt gerade bei dem neuen Schönheitsideal der Jugend und dem maximal austrainierten Gluteus und dachte mir, es wäre doch gar nicht aufgefallen.

[23] Nein, Stock im Arsch ist was anderes.

[24] Stockgerlarsch sagen wir in Österreich, wenn wir Hohlkreuz meinen.

[25] Hohlkreuz hat die blöde Angewohnheit, dass man ja da quasi die Hüfte ein bisschen verdreht.

[26] Dann muss man sich ein bisschen aufrichten, weil wenn man das nicht ausgleichen würde, dann würde man ja quasi wie ein Skispringer durchs Leben.

[27] Leben laufen, was ja auch nicht so gescheit ist, außer man ist ein Skispringer.

[28] Und dann hat man quasi so eine aufrechte Haltung, die aber dann die Bandscheiben ein bisschen zusammenquetscht, so wie sie es eigentlich nicht wollen.

[29] Dann müsste man den Hüftbeuger gut dehnen, wurde mir schon öfter gesagt.

[30] Dann wurde mir dabei tief ins Auge geschaut.

[31] Ich habe treuherzig zurückgeschaut und gesagt, natürlich mache ich Hüftbeugerdehnung und das war aber eine kleine Lüge.

[32] Wobei man jetzt fairerweise sagen muss, bevor man da reingeht, tatsächlich ist es so, dass das ganze Thema Mobilisierung des Stützapparats ist schon eine verdammt clevere Geschichte.

[33] Aber lass es uns ein bisschen anschauen.

[34] Du hast letztes Jahr Rückenwege gekriegt.

[35] Du hast einmal beim Möbelpacken geholfen und hast irgendwie die Schwerkraft unterschätzt.

[36] haben ja das große Glück, wenn wir über Probleme mit dem Rücken reden, haben wir unterschiedliche Herangehensweise, wie wir zu den Schmerzen kommen dürfen.

[37] Das eine ist der dümmstmögliche Nutzer.

[38] Das war das, was ich letzten Spätsommer gemacht habe.

[39] Das heißt, wir wissen eigentlich, dass wenn wir schwere Dinge heben wollen, dass wir dann quasi in die Kniebeuge, in die Hocke gehen wollen und das Ganze dann mit einer statisch vernünftigen Position wuchten.

[40] Aufrecht.

[41] Aufrecht, das ist die Idee.

[42] In der Praxis kann es immer wieder mal passieren, dass man, Mensch oder auch Biohacker der Auffassung ist, man ist sowieso der unglaubliche Hulk und das ist eh nicht schwer und das, was man weiß, missachtet.

[43] Und dann hat man, ich glaube, bei mir waren es vier oder fünf Wochen Spaß, also richtig Spaß und darf danach dankbar sein, dass mit Hilfe der Kombination aus eigentlich noch nichts kaputt und vernünftigen Muskeltorsos, Klammer auf, dieser Muskeltorso war vermutlich auch der, der bei der Hebeübung mehr gelitten hat als die.

[44] Bandscheibe, Gott sei Dank, das Ganze wieder zurückkommt.

[45] Dazu gibt es allerdings auch schon mit 40, eher mit 50, spätestens mit 60 die Möglichkeit, dass man einfach die Wirbelsäure über die Jahre bzw.

[46] Jahrzehnte einfach nur so stark genutzt hat, dass es zu einer Abnutzung kommt.

[47] Die kann dann, auch wenn man eigentlich alles richtig macht, was man so vom Physiotherapeuten gelernt hat, immer wieder dazu führen, dass es lustige Überraschungen gibt.

[48] Das ist jetzt der große Thema im Bereich Bandscheibenvorfall, den du da jetzt anmoderierst.

[49] Genau, es ist nicht nur ein Prolaps, sondern es gibt ja auch einfach Leute, da sind die Bandscheiben so abgenutzt, dass das immer so ein bisschen aufeinander knarzt und zu Schmerzen, Rückenproblemen führt.

[50] Okay.

[51] Es ist also jetzt fix so, je nachdem, ob du dann mehr oder weniger Mensch bist, hast du mehr oder weniger Probleme, aber da geht schon auch was.

[52] Und dann würde ich wahrscheinlich auch noch so irgendwie die klassische Sportverletzung mit reinrechnen, wo man eigentlich jetzt gar nicht so richtig viel falsch gemacht hat, aber halt einfach die Menge an Gewicht so war.

[53] Also das sind eigentlich so die drei gängigen Probleme, die wir haben oder die Möglichkeiten für intensive Gefühle, die wir haben.

[54] Und letzten Endes ist es, glaube ich, die Herangehensweise einmal grundsätzlich und einmal akut anzusehen.

[55] Und ich glaube, die sind sogar alle ganz schön ähnlich.

[56] Okay, also das Thema, das wir glaube ich beide hatten, beziehungsweise ich zum Teil immer noch habe, in wellenartiger Intensität, ist diese Muskelgeschichte da unten.

[57] Dass sich offenbar Muskeln gedacht haben, uiuiui, das ist jetzt ein bisschen zu viel und jetzt bleibe ich einfach einmal angespannt.

[58] Und da kann man natürlich jetzt je nachdem, wie experimentierfreudig man ist und wie gut man die Folge mit dem Herrn Wörer bzw.

[59] seine Pharmakogenetik kennt, unterschiedlich tief reingehen und sich Lösungen suchen.

[60] Also grundsätzlich scheint es mir so zu sein, dass ganz häufig diese muskulär bedingten Rückenprobleme irgendwas mit einer Fehlhaltung zu tun haben, irgendwas damit zu tun haben, dass man sich einen Schmerz zugezogen hat und dann in irgendeine Schonhaltung verfallen ist und dadurch das Ganze verkrampft ist und dann bleibt es erstmal ewig verkrampft.

[61] Das heißt, grundsätzlich wäre die erste Herangehensweise, wenn wir ausschließen dürfen, dass was Ernsthaftes passiert ist, also Bandscheibenvorfall beispielsweise, wäre tatsächlich zu schauen, wie kriege ich diese Schmerzleitung.

[62] überlagert.

[63] Und da haben wir natürlich als gute Biohacker einen Füllhorn an Möglichkeiten, wie wir so eine Schmerzleitung überlagern können.

[64] Da hätten wir auf der einen Seite relativ preisgünstig und ich glaube in vielen Haushalten zu finden, das gute alte TENS -Gerät.

[65] Also sprich Strom in einer Menge oder in einer Stärke, der so stark ist, dass wenn man ihn aufgebracht hat, zur Folge hat, dass erstmal kein Informationsfluss an der schmerzenden Stelle mehr möglich ist.

[66] Was zur Folge hat, dass sich der Mist im Idealfall lockert.

[67] Was zur Folge haben könnte, wenn man sich danach richtig ausrichtet.

[68] dass man bereits in eine Remission reinkommt.

[69] Dass der Muskel also sagt, okay, jetzt bin ich kurz einmal außer Gefecht gesetzt gewesen und dann restartest du den Muskel ein bisschen.

[70] Genau, wenn man es sich jetzt wild vorstellt, wenn man quasi nach der Tensanwendung oder vielleicht sogar schon während der Tensanwendung jetzt irgendwie eine Klimmzugstange hätte und sich da so ein bisschen reinhängen könnte und die Füße vielleicht ein bisschen ganz vorsichtig anwinkeln, dass man merkt, wie sich die Wirbelsäule streckt und die Muskulatur wieder ausrichtet, könnte das tatsächlich bei einer leichten Geschichte, also wenn kein Muskel angerissen ist, sondern wenn es nur eine Muskelverspannung ist, bereits wohlig das ganze Thema in die Vergangenheit hängen.

[71] Für die, die keinen Strom haben, könnte es auch schon sein, dass die Klimmzugstange alleine in der Lage ist.

[72] So ein bisschen Linderung.

[73] Hängen ist super, gell?

[74] Hängen ist toll.

[75] Du hast ja, glaube ich, nach wie vor auch dieses Dave Asprey -Sex -Spielzeug.

[76] Ja, ist es wurscht, ob ich mich affengleich mit den Händen irgendwo dran hänge oder ob ich mich deppengleich mit den Füßen irgendwo dran hänge?

[77] Abgesehen davon, dass der Kopf halt dann in der einen Version sehr, sehr rot wird.

[78] Das ist eine gute Frage.

[79] Ich glaube, in dem Fall geht es wirklich um eine Entlastung.

[80] Oder eine Entlastung der Stauchung und die geht in beide Richtungen.

[81] Ja, gut.

[82] Das heißt, mit einem TENS -Gerät, wenn ich mich auf meinen Inversion -Table lege, für drei, vier Minuten, dann brauche ich eh dann auch keine Rotlicht -Therapie mehr, weil mein Kopf schon funktioniert als Nah -Infrarot.

[83] Nein, als heißes Rotlicht eigentlich.

[84] So funktioniert er.

[85] und ein Tänzgerät ein bisschen dran hinten an die schmerzende Stelle, dann kann das schon so sein, dass ich dann nachher vielleicht ein bisschen komisch ausschaue, aber glücklicher bin als vorher.

[86] Weil du deutlich näher wieder an der Ballett -Performance dran bist, das wäre durchaus denkbar.

[87] Das wäre jetzt mal so eine ganz akut wirkende Geschichte, die ich auch wirklich gerne mag.

[88] Ähnlich, aber halt nicht ganz so akut, aber passt auch ganz schön an den Punkt, ist natürlich der frequenzspezifische Mikrostrom.

[89] Da würden wir quasi die Schmerzleitung nicht wirklich überlasten und damit das Ganze blockieren, sondern würden dadurch, dass wir einfach nur die Elektronen Transportkette sozusagen anregen, den Strom etwas verstärkt fließen lassen, einfach der Muskulatur die Möglichkeit geben, sich so ein bisschen zu lockern und dann in der Folge der Lockerung auch schneller zu regenerieren.

[90] Das ist jetzt nicht wahnsinnig.

[91] Wahnsinnig spannend, weil es im ersten Moment nichts bringt, aber wir wissen es ja aus diesem ganzen Literaturbereich The Electric Rainbow und wie sie alle hießen.

[92] Letzten Endes, wenn wir uns den Spaß oder die Mühe machen und irgendwie eine Verletzung mit Mikrostrom behandeln, beschleunigen wir halt einfach die Heilung massiv und das funktioniert immer über das Gleiche und man muss jetzt hier einen kleinen Ausflug machen.

[93] Letzten Endes ist es ja auch so, dass Das neue Lieblingsthema von unserem Christian Burkhardt, das Aqua Eterna, das ist jetzt ein Gel, das quasi Wasser in der vierten Phase des Wassers, also in dieser EZ -Phase, in sich birgt, was genau zum gleichen Zweck auch...

[94] wie es scheint, bombastisch funktioniert.

[95] Ich habe mir an so ein paar Stellen unfreiwillig Verletzungen zugezogen und die Creme aufgetragen.

[96] Also nicht als Test, sondern einfach nur, weil es so war.

[97] Und das war wirklich auch erstaunlich.

[98] Das wäre auch zu viel gewesen, wenn du dir freiwillig Verletzungen zugezogen hättest, um eine Behandlungsmöglichkeit zu überprüfen.

[99] Du, Breitfeld -Biohacking -Preisliste -Testimonial -Willst du wirklich viel zahlen?

[100] Im Ernst, das ist tatsächlich...

[101] Ganz, ganz schön erfreulich spannend, was da so geht.

[102] Was geht da?

[103] Was ist da?

[104] Was macht der?

[105] Da ist es auch tatsächlich so genauso wie beim Mikrostrom.

[106] Deswegen ist die Kombination dieser beiden Anwendungen jetzt auch tatsächlich eine sehr spannende Geschichte für unseren Rücken.

[107] Da geht es im Endeffekt ja auch darum, dass diese Kombination aus einem basischen Wasser in der vierten Phase, also sprich, da haben wir es tatsächlich auch wieder mit einem elektronenstarken Wasser zu tun.

[108] Okay.

[109] Und damit fließt tatsächlich der Strom quasi auf der Haut und auch in der Haut wieder stärker.

[110] Trinke ich das, reibe ich mich da ein, setze ich in eine Badewanne, dusche ich damit?

[111] Idealerweise ist es eine Creme.

[112] Also normalerweise würde man sie auftragen, da wo es gerade ist.

[113] Aber sie funktioniert tatsächlich auch, wenn man sie...

[114] oral verabreicht, aber allerdings würde ich sie dann aufgrund dieses basischen gelartigen Charakters und der Tatsache, dass sie auch noch ein bisschen als Salzwasser schmeckt, nur bei akuten Sodbrennen zum Beispiel nehmen, dafür funktioniert sie safe, sagt auch der Erfinder.

[115] Aber jedenfalls diese Kombination aus dem elektronenreichen basischen Gel und dem Mikrostrom könnte ein Game Changer sein.

[116] Ich habe ja seit Wochen noch so ein...

[117] Kleines Fingerthema, das nicht so hundertprozentig wieder gut werden möchte, wo ich mir den Finger mal bei einem Sprung, bei einem Bach unter Zuhilfenahme meiner Jackentasche so zerstört habe, dass ich irgendwie eigentlich lange Zeit als einarmiger Bandit rumgesprungen bin.

[118] Und auch da komme ich, seit ich das kombiniere, auf drei Tage jetzt endlich in die Remission.

[119] Also wäre wirklich eine Geschichte, wo ich sage, wenn ihr Mikrostrom habt, nehmt fix dieses Aqua Aeterno dazu.

[120] Wenn ihr...

[121] TENS -Gerät habt, um da nochmal zurückzugehen, würde ich das Aqua Eterna auch mit dazu nehmen, weil letzten Endes auch mehr Strom ballert das Zeug in die Haut rein und würde damit vielleicht sogar einen Heilungsprozess neben der Schmerzüberlagung haben.

[122] Was verwendest du?

[123] TENS oder frequenzspezifischen Mikrostrom oder beides?

[124] Also tatsächlich da, wo ich bin, was ich habe, ich mag eigentlich den frequenzspezifischen Mikrostrom einen Tacken lieber, weil er mir einfach die weniger Hauruck -Methodik in der Geschichte ist.

[125] Aber wenn ich jetzt ordentlich Schmerzen habe, ich habe von früher, gab es mal so Compacts, glaube ich, hießen die, so Elektroden, die dann auch über eine App oder was gesteuert werden mit TENS -Programmen.

[126] Dann knall ich mir die hin und dann drehe ich das auf, bis der Arzt kommt und dann ist auch alles schön.

[127] Powerdots kann man auch nehmen, oder?

[128] Ja, kann man zu Hause nehmen.

[129] Ja, die sind auch super.

[130] Die sind halt, glaube ich, einen Tackenschwäche, aber für das, was wir da brauchen, langt es locker aus.

[131] Die elektromagnetischen Felder mit fließendem Strom wären der erste Teil.

[132] Die elektromagnetischen Felder mit nur Elektromagnetik wären der zweite Teil.

[133] Also Magnetfeldtherapie würde ich fix anschauen.

[134] Da braucht man aber Gauss.

[135] Das geht nicht zu Hause.

[136] Wir starten jetzt nicht wieder die Diskussion, ab wann Magnetfeldtherapie wirklich was kann, sondern da braucht man halt einfach ein...

[137] Ein professionelles Gerät, wie es normalerweise bei Physiotherapeuten verortet ist, das kann auch richtig das Thema in der Muskulatur auflösen.

[138] Ich bin jetzt seit ein paar Wochen, einmal in der Woche bei meinen Freunden von Permedio bei der Stoßwelle.

[139] Ich habe den Eindruck, dass das dann danach immer so ein, zwei Tage deutlich besser ist und dann plätschere ich wieder ein bisschen zurück.

[140] Nicht ganz zum Ausgangswert, sondern ein bisschen besser.

[141] Ich glaube, ich könnte diese Stoßwellentherapie unterstützen durch ein bisschen mehr Disziplin in der Eigentherapie.

[142] Weißt du, Stefan, da öffnen sich jetzt so viele Fragen.

[143] Also Stoßwellentherapie gibt es ja für die verschiedensten Körperteile.

[144] Ich liege auf dem Bauch vor einem männlichen Therapeuten.

[145] Okay, dann ist es das nicht, weil es gab eine Zeit lang, da gab es in Amerika ein Stoßwellengerät für die männliche Heimanwendung.

[146] Das hatte durchaus vielversprechende Testimonials.

[147] Es gab wirklich Testimonials?

[148] Nee, das Ding muss auch funktioniert haben.

[149] Die Welt der Stoßwelle funktioniert ja tatsächlich bei einer Kalkschulter, die funktioniert bei einer muskulären Geschichte.

[150] Maxi Gotzler hat es, glaube ich, auch gerade wegen seinen Schultern in der Praxis von seinem Bruder.

[151] jetzt öfter erleben dürfen, dass die Stoßwelle nur in der Muskulatur arbeitet oder nur in der Muskulatur zur Anwendung gebracht hat, erscheint mir schon fast ein bisschen neu zu sein.

[152] Aber die Stoßwelle funktioniert halt auch, wenn man sie sanfter dosiert, fix auf Blutgefäße.

[153] Also insofern ist das tatsächlich so ein Panaceum.

[154] Auf das wir jetzt nicht weiter eingehen.

[155] Also wie gesagt, ein bisschen Disziplin, ein bisschen mehr Haltung.

[156] Es gibt ja auch tatsächlich dieses eigenartige Gerät, was man sich irgendwie in den Nacken klebt, was sozusagen die Körperhaltung trackt oder einen da alarmiert.

[157] Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber da gibt es wohl einen Rückenentwickler, der sich so eine Möglichkeit gesucht hat.

[158] Das zu tun, was wir früher gemacht haben, wenn wir gesagt haben, jetzt nimmst du dir bitte einen Luftballon und füllst ihn mit Sand.

[159] Okay.

[160] Und dann legst du den da oben auf den Scheitelpunkt.

[161] Aha, und gehst dann so und trägst den...

[162] Bewegst dich damit durchs Leben.

[163] Eine mittelfrikanische Frau, die einen Wasserkrug auf dem Kopf balanciert.

[164] Nur da wir dir oder uns weniger koordinative Fähigkeiten zurechnen, haben wir gesagt, nehmen wir lieber einen Luftballon mit Sand gefüllt, da geht nichts kaputt.

[165] Und auch nicht als Medizinball, sondern halt so als Flatsch.

[166] Ja, also sowas wäre tatsächlich auch was, wo man sagt, gerade wenn man, wie du es machst, eh schon so viel im Stehen arbeitet, einfach dieses Hände hinterm Rücken verschenken nicht machen müssen, weil man einfach automatisch über den Feedback auf dem Kopf weiß.

[167] Du meinst, ich sollte also die nächsten Podcasts mit dir aufnehmen, während ich einen Luftballon auf dem Kopf balanciere?

[168] Und ich werde mir ein Wilhelm Tell -Kostüm besorgt.

[169] Wäre schön, wenn ich dann mit der Armbrust, mit dem Saugbolzen auf den Monitor schieße.

[170] Das wäre bestimmt.

[171] Und dann fällt auf deiner Seite die Sackgall runter.

[172] Dann wäre es spannend.

[173] Uri Geller, wir haben dich übertroffen.

[174] Kurze Nachricht vom Partner unserer heutigen Episode Biogena Biohacking.

[175] Wenn du gerade zuhörst und selbst mit Rückenschmerzen kämpfst, bist du nicht allein.

[176] Und ich habe etwas für dich, das wirklich helfen kann.

[177] Das Beckenbodentraining bei Biogena.

[178] Ich habe es selbst ausprobiert und es ist weit mehr als nur Beckenboden.

[179] Die gezielten Trainingsmodi stärken deinen unteren Rücken, bringen Entlastung und gleichzeitig Entspannung.

[180] Perfekt für alle, die viel sitzen, wenig Zeit haben oder einfach etwas Gutes für ihre Körpermitte tun wollen.

[181] Probier es aus.

[182] Die erste Anwendung gibt es für nur 9 ,90 Euro auf biogena -biohacking .com.

[183] Link findest du auch in den Shownotes.

[184] Aber wie gesagt, das ist tatsächlich spannend, dass man sagt, Magnetfeldtherapie ist auch fix was.

[185] Magnetfeldtherapie ist halt auch insofern fix was, weil die auch ein bisschen in die Knochenstrukturen reingehen könnte und sogar da ein bisschen so eine regenerative Wirkung aufbringen und ist tatsächlich schon...

[186] In Amiland war es das Amp -Coil oder in Amiland waren es die Pulse -Center -Geräte.

[187] Die würde ich da ganz fix zum Einsatz bringen.

[188] Ich glaube aber, auch in Österreich passiert da immer mehr.

[189] Also da wird sich schon irgendwann mal was finden, was man da auch quasi vor Ort verorten kann.

[190] Oder, oder, oder, oder, oder, oder, was eventuell...

[191] Sein könnte nicht.

[192] Ich glaube, die liebe Olga im Regen hat auch nur eine normale Magnetweltmatte.

[193] Was die allerdings auch hat, was die nächste Idee für akute Linderung sein könnte, ist dieses Drive -Loading.

[194] Was ist das?

[195] Das ist im Endeffekt...

[196] Da liegst du in so einer Art Wasserbett, aber einfach in einem viel weicheren Wasserbett als früher.

[197] Und das hat auch so eine gewisse Grundwärme.

[198] Und es fühlt sich tatsächlich so ein bisschen an wie im Salzwasser mit Auftrieb schwimmen, ohne im Salzwasser mit Auftrieb zu schwimmen.

[199] Und führt auch irgendwie tatsächlich zu einer erstaunlichen Neuausrichtung von...

[200] Körperteilen und durch die Wärme ist es auch, wenn es jetzt keine fix große Entzündung ist, eher so ein bisschen entspannend und ist ein super Regenerationstool und weil es eben ein Regenerationstool ist, steht es jetzt auch im Regen bei Olga.

[201] Genau.

[202] Zum Thema Entzündungen kommen wir ein bisschen später noch, glaube ich, oder?

[203] Genau, ich wollte jetzt erstmal die Geräte machen.

[204] Ich würde jetzt noch kurz das Thema Fotobiomodulation und den alten Streit Wärme gegen Kälte abgefeiert haben.

[205] Und dann, glaube ich, können wir weitergehen.

[206] Fotobiomodulation wirkt tatsächlich neben allen anderen Dingen, die sie so tut, auch wieder anregend auf die Mitochondrien, wirkt auch wieder anregend auf...

[207] Kollagenbildung bzw.

[208] die Kollagenstrukturen ist sowieso etwas, was irgendwie ein Wohlbefinden auslöst.

[209] Das heißt, auch eine Bestrahlung mit einem vernünftigen Rotlichtgerät würde ich da als sehr sinnvolle Geschichte einsetzen.

[210] Habe ich auch getan.

[211] Allerdings sind das dann die Fälle, wo ich mir irgendwas suche, was ich mir einfach quasi dann, da lege ich mich dann auf den Bauch und lege mir so ein Ding auf den Rücken.

[212] Du wendest es im Liegen an und nicht im Stehen, weil dann auch die Möglichkeit des Rückens sich zu entspannen.

[213] Genau.

[214] Und unabhängig davon, ich jetzt mich an die Wand, an ein hängendes Paneel zu drücken, da gehe ich irgendwie immer davon aus, dass irgendwas schiefläuft.

[215] Legst du das Paneel da auf den Rücken oder hast du eine Hängevorrichtung an der Decke?

[216] Wenn ich ein Heimpaneel verwende, würde ich es tatsächlich auf den Rücken legen.

[217] Ich habe ja jetzt im Lab diese Telefonzelle, also quasi diese Raumkapsel von HRG, da habe ich mich halt einfach an die Wand gedrückt.

[218] Ich glaube, Stefan 10 ist der Code, glaube ich.

[219] Genau, aber bitte, ihr müsst nicht das Profigerät für 50 .000 Euro kaufen.

[220] Wobei, da sind 10 % schon ziemlich viel.

[221] Also wie gesagt, Fotobiomodulation bringt fix was.

[222] Auch sehr klar, was auch interessant ist, das könntest du ausprobieren.

[223] Ich habe es ausprobiert.

[224] Bei mir war es auch so, dass die hyperbare Sauerstoffkammer nicht toll war.

[225] Ich weiß nicht genau warum, weil ich eigentlich jetzt außer einer verstärkten Sauerstoffversorgung und ein bisschen einer anderen Körperhaltung kann.

[226] Dass die Nährstoffversorgung der Muskulatur vielleicht durch die bessere Durchblutung ein bisschen angeregt wird, aber das ist jetzt ein bisschen herumgetapst.

[227] Das ist klar.

[228] Aber dass das quasi mehr oder minder ad hoc auf die Schmerzwahrnehmung wirkt, finde ich trotzdem lustig.

[229] Weil sonst, wenn wir irgendwas zuführen, dauert es ja doch immer noch ein bisschen Zeit.

[230] Wärme versus Kälte ist so ein bisschen eine komische Geschichte.

[231] Beide Lager haben immer wieder Freunde.

[232] Bei ganz akuten Verletzungen, glaube ich, gibt es jetzt auch so Studien, die so ein bisschen eher pro Wärme und kontra Kälte gegangen sind.

[233] Früher gab es ja immer diese Pechregel, dass du eben mit dem Icing gearbeitet hast.

[234] Das scheint gerade irgendwie wieder mal so eine neue Runde der Wissenschaft zu geben.

[235] Kann ich jetzt gar nicht fix sagen, was da meine Empfehlung wäre.

[236] Ich würde ein bisschen reinspüren.

[237] Also mir ist aufgefallen, ich hatte jetzt doch relativ lange Kaltwasserabstinenz.

[238] Wieso?

[239] Hatte ich das nicht erzählt.

[240] Ich habe doch irgendwann diesen Dreh mit dem Bayerischen Rundfunk gehabt, wo wir die Eingangssequenz festgelegt hatten, dass ich nur kurz in den Verringersee gehe und dann kommt der Moderator da an und fragt mich was.

[241] Unterhalten wir uns kurz im Wasser und dann geht das Gespräch weiter.

[242] An der Stelle ist eine Autobahn hinter dem Feringersee, an der Stelle ist eine Einflussschneise von einem Flughafen.

[243] Ich bin eine Stunde lang aus diesem Wasser raus und in dieses Wasser rein.

[244] Ich habe, glaube ich, noch mittags mit den Zähnen geklappert.

[245] Das war so abstrus und das war noch nicht mal kaltes Wasser.

[246] Das waren vielleicht 5 Grad oder so.

[247] Aber ich habe danach echt richtig, richtig lang gebraucht.

[248] Das hast du noch nicht erzählt.

[249] Ich muss das ja auflösen.

[250] Gott sei Dank im Krallerhof war der Suka wieder da.

[251] Meine Wim Hof.

[252] auf Allzweckwaffe.

[253] Dann habe ich mich dann noch ein paar Tage wieder diesem Gruppenzwang unterworfen und seitdem funktioniert das eh alles wieder so wie vorher.

[254] Aber das war ein bisschen in Analogie zu...

[255] Du warst echt traumatisiert.

[256] Ja, ich kenne sowas bei mir, so lokale Motivationserschöpfung.

[257] Ich bin mir ja auch meinen letzten Marathon ohne Vorbereitung gelaufen.

[258] Ich auch.

[259] Und danach nie wieder Marathon.

[260] Ich auch.

[261] Aber du bist ja quasi auch nebeneinander gelaufen.

[262] Ich bin in New York gelaufen in den letzten.

[263] Und ich in Karlsruhe.

[264] Dann haben wir dir irgendwie mehr oder minder eine Wildcard geschenkt, weil sie gar nicht so viele hatten, die so in meinem Zeitfenster gelaufen sind.

[265] Da dachte ich, Schuhe habe ich eh dabei, laufen wir halt nochmal.

[266] Da bist du dann auf den Zehen gelaufen und hast dann deine Achillessehnen.

[267] Die waren da schon beleidigt, aber ich bin auf meinen Neuronen gelaufen.

[268] Also der Schaden, den du anrichtest, wenn du das Tempo, das du eigentlich kennst, ohne es zu können, für drei Stunden aufrecht erhältst oder ein bisschen weniger als drei Stunden, Gott sei Dank, dafür hat es noch gelangt.

[269] Egal.

[270] Also jedenfalls, ich bade wieder Eis und jetzt gerade würde ich auch wieder sagen, Kälte ist auch super.

[271] Davor hätte ich gesagt, gehen die Sauna ist eh viel weniger stressig.

[272] Ich gehe auch jetzt in die Sauna, statt dass ich in der Früh meine Spazierungen drehe.

[273] Bei mir ist es auch so ein Rückzug ein bisschen, wenn man ein bisschen viel Stress hat und je mehr Stress man hat, desto größer und mächtiger wird der innere Schweinehund.

[274] Ja, es ist tatsächlich so, aber Rückzug ist ein schönes Wortspiel.

[275] Maxi Gotzler hat gerade die Phase, der zersägt gerade immer die Worte in die beiden Einzelteile, um dann die Bedeutungsschwere zu erarbeiten.

[276] Also ja, das ist ein bisschen, ja.

[277] Geht eh manchmal gut, aber halt nicht immer.

[278] Ja, es ist seltsam.

[279] Aber was hat Samen damit zu tun?

[280] Egal.

[281] Ja, Breitfeld.

[282] Was fehlt denn?

[283] Die Breite fällt.

[284] Die Breite fällt.

[285] Wer breit fällt, hat man früher gesagt, aber das war ein anderes Leben.

[286] Prost.

[287] Oder ein Feld, wo man etwas anbaut, wo man breit wird.

[288] Das geht natürlich auch.

[289] So, aber wir verblödeln die Folge, das ist blöd.

[290] Wir gehen zurück in den Rücken.

[291] Genau, also Rücken, Foto -Bemodulation, Wärme, Kälte, schauen, was funktioniert.

[292] Eins funktioniert immer.

[293] auf dem gleichen Niveau.

[294] Also eins funktioniert immer, wenn jetzt nicht irgendwie ein Bandscheibenschaden da ist.

[295] Ja, wenn du einen Prolaps hast.

[296] Selbst dann ist es wahrscheinlich wurscht.

[297] Aber dann bringt es halt auch keine Linderung.

[298] Schaden wird es auch nicht.

[299] Was allerdings so ein bisschen jetzt sich noch reinstellt in das Thema, ist tatsächlich, wie bekomme ich dieses...

[300] Alles, was wir jetzt gerade gesagt haben, außer dem Tänzer am Anfang, sind ja Versuche, über unterschiedliche biologische Mechanismen die Regeneration anzuregen, wenn wir jetzt ehrlich sind.

[301] Manche davon, wie die Wärme, würden das Freisetzen von Wachstumshormonen nutzen wollen.

[302] Manche, wie die...

[303] Kälte würden das freisetzen von Cold -Jog -Proteinen nutzen wollen.

[304] Insgesamt sind es verschiedene Regenerationsmöglichkeiten, um quasi diesem Schmerz Linderung zu erschaffen.

[305] Allerdings findet ja nach wie vor die meiste Regeneration dann statt, wenn wir schlafen.

[306] Das heißt tatsächlich wäre auch das Thema, wie schlafe ich, wie schlafe ich trotz Schmerzen, wie schlafe ich idealerweise auch schmerzfrei, eine ganz wesentliche Geschichte.

[307] Und bei vielen Rückenkandidaten lohnt es sich da tatsächlich auch einfach mal einen Blick aufs Bett zu werfen.

[308] Nicht wegen dem Design der Bettwäsche, das kann man auch machen.

[309] Auch nicht wegen den Flecken, sondern einzig und allein sich zu überlegen, habe ich die richtige Matratze?

[310] Ist das dann hart oder weich?

[311] Oder ist das so eine Zonenmatratze?

[312] Du weißt, ich wurde ja seinerzeit von der Familie Amann auf Samina gebettet.

[313] Das heißt, bei mir ist es ein supergeiler Lattenrost, der wirklich...

[314] Total adaptiv ist, gefolgt von unterschiedlichen Lagen aus Naturmaterialien.

[315] Es geht tatsächlich einfach darum, dass die Wirbelsäule, egal wie du liegst, so wie du liegst, in einer Form ist, die ihr gut tut.

[316] Und ob das dann härter oder weicher ist, hängt auch mit den Kissen zusammen.

[317] Aber es lohnt sich tatsächlich, also gerade wenn man das schon Thema hat, sich einfach mal so ein Bettenstudio, so ein Bettenfachgeschäft oder sowas zu suchen und sich da wirklich mal eingängig beraten zu lassen.

[318] Oft ist es ja so, dass bereits die Höhe oder Konstruktion des Kopfkissens da einen riesen Unterschied machen kann.

[319] Also wie gesagt, ich...

[320] Wir müssen sowieso irgendwann mal über diese Samina Recovery Studios nochmal reden, die die haben, weil die machen da eigentlich auch ganz nettes Biohacking zwischenzeitlich.

[321] Aber wenn man jetzt sagt, ich will es wirklich genau wissen, sucht euch so einen Samina Bettenberater oder sonst geht es einfach um ein vernünftiges Schlafstudio.

[322] Nehmt eure Beschwerden mit, schildert die ganzen und lasst euch mal ein bisschen Probe legen.

[323] Tatsächlich ist so dieses chronische Kreuzproblemzeug, was ich früher hatte oder was ich früher ab und zu mal hatte, habe ich eigentlich nicht, seit ich vernünftig liege.

[324] Okay.

[325] Und dazu natürlich gerne auch ein bisschen den Schlaf da unterstützen.

[326] Wir schimpfen ja immer sehr gerne über die höheren Dosierungen von Melatonin.

[327] Aber wenn du jetzt das Kreuz verrissen hast und irgendwie den Eindruck hast, das schmerzt einfach beim Einschlafen und es schmerzt.

[328] wäre vielleicht ein starkes Antioxidant, welches gleichzeitig in der Lage ist, und damit haben wir den Übergang zu den Supplements, welches gleichzeitig in der Lage ist, das Einschlafen zu fördern.

[329] Wahrscheinlich eine relativ gute Idee.

[330] Dann sind wir jetzt im Bereich der Antioxidantien.

[331] Einen habe ich noch.

[332] Ich habe ganz am Anfang einen Cliffhanger begonnen.

[333] Da habe ich über den Wörer und die Pharmakogenetik gesprochen und danach nicht aufgelöst.

[334] Was tatsächlich geil ist, wenn man nicht, wie ich, auf Prokain schlecht reagiert.

[335] Atemstil hilft auch beim Einschlafen.

[336] Wäre es tatsächlich so, Prokain ist ja so eine reine Heilpraktikersubstanz in Deutschland, ist was ganz Niederschwelliges, ist ein ganz leichtes lokales Anästhetikum.

[337] Man muss es nur schnell und hart genug aussprechen.

[338] Akum, das war jetzt wieder ein Fall für das Warzersägen.

[339] Nein, aber jedenfalls ist es tatsächlich so, ich lache nicht, du lachst.

[340] Ich habe angefangen, die Anna zu zersägen, das war jetzt nicht gut.

[341] Am Schluss ist ein Kum.

[342] Wobei, wie ein Kum -Ex natürlich ist das, was uns noch so einfällt.

[343] Ob man das jetzt rausschneidet oder nicht, weiß ich noch nicht.

[344] Das hängt davon ab, in welcher Laune ich bin, wenn ich das zu entscheiden habe.

[345] Ich glaube, wir können es vergessen.

[346] Es war ja Cum -Ex.

[347] Dein Heilpraktiker oder Arzt nimmt Prokain.

[348] Und injiziert das mit einer ganz feinen Nadel quasi subkontan an vier, fünf, sechs Stellen sozusagen binnen kurzer Zeit außen um diese schmerzende Stelle rum und schafft es dann damit tatsächlich so eine ganz kurze lokale Betäubung zu erzeugen, die aber so lokal und so unproblematisch ist, dass du Prokain auch ohne Rezept in der Apotheke kaufst.

[349] Also das ist jetzt echt nichts, was irgendwie...

[350] Für dich wäre aber Pocain tatsächlich gar keine gute Idee.

[351] In der Blutbahn, also in der Muskulatur würde das jetzt, glaube ich, bei mir auch kein Atemstillstand auslösen.

[352] Bei dem Prokain ist es ja so, wenn man es lokal intramuskulär verabreicht, ist es selbst für den Breitfeld mit seiner Atemstillstandsgeschichte eher unwahrscheinlich, dass es zu Problemen kommt.

[353] Also würde ich jetzt mal ausschließen.

[354] Und für den Rest der Weltbevölkerung erst recht.

[355] Und das kann tatsächlich eine super tolle Geschichte sein, da einfach eine kurzfristige...

[356] Auch wieder in Analogie zum TENS, Entlastung dieser Schmerzwahrnehmung.

[357] Und wenn man dann zufälligerweise bei einem Osteopathen oder Heilpraktiker ist, der ihn dann auch noch ein bisschen dabei ausrichtet und das Ganze gerade zieht in der kurzen Zeit und man liegt dann plötzlich schmerzfrei da, kann auch das schon reichen.

[358] Wie kurzfristig vor dem Einschlafen muss denn dann?

[359] dass Prokain verabreicht werden.

[360] Das hat gar nichts mit Schlaf zu tun.

[361] Das ist also generell.

[362] Da gehe ich am Nachmittag oder am Vormittag zum Heilpraktiker oder zum Arzt, kriege ich diese Prokain -Jaukerlen verabreicht und der Schmerz ist dann für wie lange weg?

[363] 20 Minuten sowas.

[364] Achso, das hilft mir aber beim Einschlafen nicht.

[365] Nein, das war ja das, was ich sagte.

[366] Bei der Anmoderation habe ich die Geschichte begonnen und sie fiel mir nur jetzt wieder ein.

[367] Ich dachte nur, das ging jetzt tatsächlich um das Erleichtern des unmittelbaren Einschlafens.

[368] Gut, dass wir das jetzt aufgeklärt haben, weil sonst hätten unsere Hörerinnen und Hörer an ihrem eigenen Rücken ein bisschen versucht herumzuspritzen.

[369] Nein, das wollen wir nicht.

[370] Machen wir ja nicht.

[371] Vorm Spiegel stehen und so hinten herumsuchen mit der Spritze nach den Einstichstellen.

[372] Das ist etwas, was nicht einmal die professionellen Biohacker unter uns gerne machen, oder?

[373] Ich probiere ja gerade mit dem Testosteron wieder die 5ml L -Carnitin intramuskulär aus.

[374] Das geht da schon in der Nähe rein.

[375] So, ein bisschen weiter unten halt.

[376] Egal, aber...

[377] Um jetzt da nochmal aufzuklären, also wirklich Prokain wäre jetzt die andere Form von Schmerzlinderung, was aber tatsächlich die richtige Form von Schmerzlinderung zur Selbstanbringung auch am Abend sein könnte, ist tatsächlich jetzt eine CBD -Salbe.

[378] Also das ist tatsächlich was, wo ich immer wieder feststelle, es ist erstaunlich.

[379] Die nicht berauschenden Substanzen der Cannabispflanze scheinen bei solchen Schmerzgeschichten richtig gut zu funktionieren.

[380] Jetzt gäbe es da sicherlich aus dem Bereich der Salben und Kräuterkunde noch 225 weitere Tinkturen.

[381] Bitte macht euch da selber klug oder probiert was aus.

[382] Ich habe da keine Expertise dazu.

[383] Ich bin zwar sowas ähnliches, wäre Kräuterhex selber halt nur sowas ähnliches.

[384] Aber da ist sicher noch was los.

[385] Ich würde auch immer schauen, ob das Thema Durchblutung anregend durch eine Lotion, ein ätherisches Öl oder sowas das Ganze verbessert oder nicht.

[386] Immer aufpassen, die meisten Dinge, die man als durchblutungsanregend wahrnimmt, reagieren echt böse mit Schleimhäuten, also nicht mit irgendwelchen ätherischen Ölen, die man zur Durchblutung massiert hat, ins Äuglein fassen.

[387] Sonst, wo Schleimhäute sind, ganz schlechte Idee.

[388] Ja, das wäre was.

[389] Und jetzt lass uns dieses Antioxidantien -Thema nochmal anschauen.

[390] Ja, die Klassiker.

[391] Klar ist Melatonin immer klarer wird, wenn einem Testosteron in dem Moment...

[392] Entschuldige, Melatonin, wenn ich jetzt ein Mann Mitte 20 oder irgendwann in meinen 30ern bin und habe Rückenweh, weil ich es betrieben habe im Gym.

[393] Und dann ist Melatonin natürlich jetzt deinen Empfehlungen...

[394] Folgend nicht super, aber in dem Fall akut einmal zwischendurch schon.

[395] Das ist dann so wie Jetlag.

[396] Genau, das ist so wie Jetlag oder eine böse Infektion oder sowas in der Art. Also mit Mitte 20 ist man noch echt leidensfähig, aber wahrscheinlich ist das Thema Familienplanung.

[397] wenn der Rücken so schmerzt, eh gerade nicht so unglaublich prioritisiert.

[398] Aber man zerstört sich die familiäre Zukunft nicht, wenn man zwei Nächte, drei Nächte den Schlaf mit Melatonin unterstützt.

[399] Nein, es geht ja einfach nur darum, dass grundsätzlich die Testosteronspiegel durch die chronische, superphysiologische in den Keller gedrückt werden.

[400] Aber wir drücken ja jetzt hier weder superphysiologisch noch chronisch.

[401] Also das ist doch superphysiologisch schon, aber nicht chronisch.

[402] Wir hauen einfach mal vier Tage da drauf und dann ist das Ganze auch hoffentlich wieder vergessen.

[403] Was gerade irgendwie in Deutschland ein bisschen hip wird, sind diese Kurkumininfusionen.

[404] Die kosten irgendwie einen halben Kleinwagen.

[405] Ich habe auch noch keine ausprobiert, aber haben offensichtlich auch eine ganz starke antioxidative Wirkung.

[406] Und anders als Curcumin als Supplement kann man da halt auch Dosen geben, die dann wirklich nochmal massiv antientsündlich wirken können.

[407] Ansonsten kann man natürlich auch einfach so ein Curcuma -Mischgetränk oder sowas anschauen.

[408] Das ist durchaus auch mit ein bisschen Piperin.

[409] Genau.

[410] Mit Fett warm, damit die Bioverfügbarkeit ein bisschen gepusht wird.

[411] Ich bin da schon fast wieder bei irgendeinem, nee, vergessen wir es.

[412] Also das ist fix eine Geschichte.

[413] Klar, Fischöl, logisch, logisch, logisch.

[414] Da ist es dann auch nicht mal so wahnsinnig zwingend, dass EPA zu DH 1 zu 1 stehen, ist auch klar.

[415] Was haben wir noch?

[416] Viel haben wir gar nicht mehr.

[417] Was ich noch reinnehmen würde, ist ganz kurz, ich schimpfe ja immer über Magnesiumöl beziehungsweise über Magnesium auf der Haut, weil ein paar Ärzte immer gesagt haben, es reserviert nicht.

[418] Ich würde jetzt tatsächlich dieses Magnesiumbad beziehungsweise auch die Massage mit dem Magnesiumöl bei einer lokalen Muskelgeschichte durchaus erst spannend ansehen.

[419] Ich habe zwar den Wirkmechanismus nicht, aber ich Ich kenne doch relativ viele Athleten, die das als wirklichen Wohltuer bei solchen Problemen sehr zu schätzen wissen.

[420] Und je nachdem, wie hart man das mag, es gibt auch welche, die sprühen sich erst mit Magnesiumöl ein und legen dann die Tenzelektroden drauf beispielsweise.

[421] Auch da wieder Strom bringt Dinge in den Körper.

[422] Magnesium, du hast mir erzählt, als du deine Rückenthemen hattest, hast du dich halt irgendwie halb von Magnesium ernährt.

[423] Ja, und das ging ja dann auch so ein bisschen schon in die Phase über, dass ich auch diese Magnesium -Sauerstofftherapie, die der Christian Burkhardt irgendeiner anderen Ärztin gestohlen hat, deren Namen ich vergessen habe, zur verbesserten Durchblutung in den Extremitäten für mich entdeckt habe.

[424] Und ich hau mir bis heute jeden Tag in der Früh zum Frühstück so 6 Millimol Magnesium, also 6 Milliliter mit 6 Millimol.

[425] Magnesium in die Venen.

[426] Das hat tatsächlich eine erstaunliche Wirkung.

[427] Das ist das, was der Christian Burkhardt anbietet.

[428] Und das machst du zu Hause.

[429] Das mache ich zu Hause, ja.

[430] Du kennst meine Venen und München ist groß.

[431] Ja, wegen ein paar Infusionen braucht man nicht zum Arzt gehen.

[432] Das dauert Nadel rein, 15 Sekunden spritzen, 15 Sekunden warten, 15 Sekunden spritzen, Nadel raus.

[433] Wenn wir schon wegen einer Infusion nicht zum Arzt gehen, warum sollen wir dann wegen einer Spritze zum Arzt gehen?

[434] Aber jedenfalls ist mir aufgefallen, dass die erhöhte Magnesium -Sättigung...

[435] ganz massiv die Verbesserung beziehungsweise eine Beschleunigung der Gesamtsituation bei mir hervorgeführt hat.

[436] Reicht Orales Magnesium da aus?

[437] Logisch, logisch.

[438] Da gibt es halt irgendwann einmal eine Porzellangrenze.

[439] Genau, und um die möglichst weit von sich wegzuhalten, halt Citrat ein bisschen reduziert, da haben wir irgendwie eine Breitbandverbindung, dann geht das schon.

[440] Kollagen, Vitamin C macht Sinn, Fragezeichen.

[441] Vitamin D, B -Vitamine, Zink, die üblichen Verdächtigen, die wir eh immer nehmen.

[442] Also wir müssen nicht aufhören, sinnvolle Sachen zu tun, nur weil wir Schmerzen haben.

[443] Ja, ja.

[444] Also so, ja warte mal, ich habe irgendwie den Eindruck, ja tatsächlich ist zwar auch der Sponsor der Episode, aber dieses Thema mit diesen neuen Beckenbodengeräten.

[445] die können da tatsächlich auch ganz lustige Sachen tun.

[446] Erzähl mir, ich habe die Pre -Roll noch nicht gehört.

[447] Man verlässt sich ja da auch sozusagen, man kann es jetzt an vielen Plätzen der Welt ausprobieren, aber auch in Wien beim Biogener Biohacking, man verlässt sich da quasi eigentlich auf eine ...

[448] Art von EMS, die aber ein bisschen anders funktioniert.

[449] Das heißt, da wird auch durch Strom die Kontraktion der Muskulatur angeregt.

[450] Das ist eigentlich als Beckenbodentraining, also damit als Training gegen Inkontinenz und prosexueller Gesundheit für beide Geschlechter echt super.

[451] Kann aber halt auch tatsächlich den unteren Rücken nicht nur insgesamt stärken, sondern auch kurzfristig lockern.

[452] Und ist jetzt tatsächlich eine relativ gute Geschichte.

[453] So ein Gerät kostet irgendwie um die 20 .000 Euro.

[454] Ist also jetzt nicht zwingenderweise für den Einzelnutzer wirklich attraktiv.

[455] Kann man aber eben in unterschiedlichsten Studios wie auch im Biogena Headquarter ausprobieren.

[456] Und ich mag es tatsächlich sehr gerne.

[457] Würde ich auch als, ich habe Rücken, lass uns das mal ausprobieren.

[458] Akutlinderungsversuch durchaus zulassen.

[459] Supplements ist klar.

[460] Ja, insgesamt halt dieses Thema Entzündung.

[461] Wie gehe ich mit Entzündung um?

[462] So ein bisschen Entzündung brauche ich für den Heilungsprozess.

[463] Zu viel Entzündung ist auch nicht gut.

[464] Das heißt, über Supplements antientzündlich arbeiten safe.

[465] Aber ich würde es jetzt auch nicht komplett übertreiben.

[466] Zwei Sachen fallen mir noch ein, die ich in den Raum werfen würde wollen.

[467] Das eine ist Entspannung und das mentale Thema ein bisschen.

[468] Das zweite Thema ist dann ein bisschen auch die Prophylaxe.

[469] Was kann ich denn tun, damit es mich nicht erwischt?

[470] Da hast du ganz zu Beginn einmal das Hebeding gebracht, das war eh jeder weiß.

[471] Und der zweite, zweite Ding, das mir jetzt gerade noch eingefallen ist, ist, wenn die ganze Sache auf Knorpel -Ebene passiert, auf Bandscheiben -Ebene passiert, dann bei Knorpeln, also Bandscheiben sind ja Knorpeln, oder?

[472] Nicht, dass ich da irgendwie einen medizinischen Blödsinn sage und wir kriegen wieder böse Zuschriften.

[473] Das, was ich halt selbst bei mir widerlegt habe und auch in meinem Umfeld immer wieder widerlegt wurde, ist dieses Dogma, dass Knorpel sich nicht wiederbilden kann.

[474] Wie ist denn das beim Rücken?

[475] Kann auch da Knorpel wiederbilden, also durch entzündungshemmende...

[476] durch Kollageneinnahme, durch solche Sachen.

[477] Also grundsätzlich ist es ja so, wir müssen ein bisschen unterscheiden.

[478] Es ist super, dass du jetzt genau die Wirbelsäule dir raussuchst, wo es alles echt komplizierter ist.

[479] Also wir haben ja quasi immer auf dem Knochen eine Knorpelschicht, aber wir haben halt bei der Wirbelsäule auch zwischen dem Knochen mit den Knorpelschichten noch diese gefederten Kissen.

[480] die dann sozusagen die Bandscheibe abbilden.

[481] Wenn diese Kissen ernsthaften Schaden genommen haben, das heißt die Flüssigkeit, die darin befindlich war, nicht mehr drin ist und das Ganze quasi implodiert ist, ist die Remission eigentlich nicht möglich.

[482] Man kann trotzdem schmerzfrei sein, aber es wird einfach nicht mehr in den Originalzustand zurückkommen.

[483] Das sagen sogar wir Biohacker.

[484] Das sagen sogar wir Biohacker.

[485] Das ist ungefähr genauso, wie wenn du einen Reifen auf 5 cm aufgeschnitten hast.

[486] Da kannst du wahrscheinlich mit dem Flick -Kit nicht mehr viel machen.

[487] Aber natürlich kannst du durch eine richtige Haltung, durch einen entsprechenden Muskelkorsett, das du außenrum aufbaust, dich durchaus in eine Schmerzfreiheit und in eine fast vergleichbare Bewegungsfähigkeit usw.

[488] und sofort zurücktrainieren, aber den physiologischen Schaden wirst du nicht wieder losbekommen.

[489] Um jetzt eine andere Frage, Knorpel oder sowas, anzuschauen, das ist tatsächlich gerade eine unglaublich spannende Zeit.

[490] Man sieht tatsächlich niederschwellig schon durch...

[491] die entsprechenden Supplements, Kollagen und sonstiges, ein bisschen Knorpelaufbau.

[492] Man sieht, dass die Exosomes, diese neuen Blutbestandteile, die in Amerika gerade gespritzt werden, eine Menge können.

[493] Man sieht, dass das Thema Stammzellentherapie in der Lage ist, auch da schier Irris zu machen.

[494] Aber um klar zu sagen, selbst eine Spritze mit Stammzellen, die du in so eine geplatzte Tasche reinspritzt, sorgt nicht dafür, dass die Tasche wieder da ist.

[495] Kann dir aber halt helfen, den Knorpel bei einem...

[496] normalen Gelenk wieder hochzuziehen.

[497] Okay.

[498] Heißt, da geht echt viel, aber ich sollte nicht rauchen, oder?

[499] Ja, ein bisschen weniger, vor allem auch während der Podcastaufnahme nicht.

[500] Scheiße, Massagenbecher runtergefallen.

[501] Nee, also, aber jedenfalls Puff, Puff, Gif.

[502] Hey, Schatz.

[503] Nein, jedenfalls ist es tatsächlich so, dass was wirklich echt wichtig ist, ist einfach ein bisschen Rückentraining machen und das ist auch wichtiger als fast jedes andere Ding.

[504] Also den unteren Rücken, diesen berühmt -berüchtigten Rückenstrecker irgendwie nutzen zu können, sich mal ab und zu mal auf den Boden zu legen und den Superman zu machen, also sprich die Extremitäten auszuspannen und über Kreuz dann lang zu machen und anzuheben.

[505] Das ist schon gar nicht so wahnsinnig viel, was man da braucht, irgendwie zu schauen, dass man bei den mehr wie sagt man, bei den mehrkettigen Bewegungen, also sowas wie Kreuzheben oder Kniebeugen, wirklich eine perfekte Haltung und lieber weniger Gewicht mit sich rumtransportiert.

[506] Also da gibt es schon ganz schön viel, was echt toll ist.

[507] Und da kann man wirklich gut vorbauen.

[508] Nach ein paar Wochen, wenn der Schmerz nachlässt, ist auch wirklich der Zeitpunkt, da vorsichtig anzufangen und erst mal mit korrekter Form und später dann auch ein bisschen mit Gewicht dafür zu sorgen, dass er nicht wiederkommt.

[509] Planks?

[510] Safe.

[511] Wie gesagt, da müssen wir was tun und da dürfen wir was tun und da können wir was tun und deswegen empfehle ich es auch sehr.

[512] Abwechslung.

[513] Im Alltag.

[514] Also ich habe meinen Stehschreibtisch und wenn ich jetzt mit dir da eine Stunde plaudere für eine Aufnahme und ich mache das im Stehen, dann steige ich dann nachher von meinem nicht aktiven Laufband runter wie ein Mann, der in meinem Alter ist.

[515] Würdest du sitzen, wäre es schlechter, oder?

[516] Nein, besser.

[517] Also ich kann eine Stunde völlig problemlos sitzen.

[518] Ich sitze jetzt auch leider ein bisschen zu viel.

[519] Aber dieses Abwechseln zwischen sitzen, stehen, gehen, auch andere Positionen einnehmen, die halt der Job erlaubt, ist natürlich das Beste.

[520] Also den ganzen Tag zu stehen ist auch nicht die ideale Lösung.

[521] Absolut.

[522] Ja, also es ist tatsächlich so, wenn ihr die Möglichkeit habt, denkt an Strom, denkt an Gase.

[523] Denkt an Prophylaxe.

[524] An Gase?

[525] Sauerstoff.

[526] Achso, okay, ich dachte.

[527] Nee, sonst nix.

[528] Und wenn man es zusammen nimmt, ist es relativ leicht.

[529] Thema Stress haben wir noch gehabt.

[530] Ja.

[531] Halt, halt.

[532] Okay.

[533] Das möchte ich noch gerne ein bisschen nachschieben.

[534] Angespannte Muskulatur hat auch immer mit Anspannung zu tun, hat immer auch mit dem Kopf zu tun, hat immer auch damit zu tun, dass man nicht loslassen kann.

[535] Und da hilft halt dann schon auch all das, was wir im Bereich Entspannung uns angeeignet haben über die Jahre.

[536] Absolut, absolut.

[537] Und auch da gilt, mach das, was Stefan sagt, nicht das, was ich sage.

[538] Und auch nicht, mach das, was Stefan sagt, mach nicht das, was Stefan tut.

[539] Da ist er auch im Moment ein bisschen schleißig, aber er wird sich...

[540] Atmung, wirklich tatsächlich auch das nochmal.

[541] Ich habe jetzt wieder so ein paar gröbere Wim Hof Sessions erleben dürfen.

[542] Atmung ist wirklich ein super geiles Ton.

[543] Ja, ist schon super.

[544] So, wann gehen wir denn zum Arzt, mein Lieber?

[545] Wenn es nach drei Wochen nicht wieder weggeht, beziehungsweise wenn der Mechanismus irgendwie komisch erscheint.

[546] Ehrlicherweise, es ist jetzt ganz klar.

[547] Also wir Biohacker überschätzen unsere eigenen Fähigkeiten.

[548] Nur manchmal, wenn es lang genug wehtut, hören wir auf damit.

[549] Wie gesagt, es ist ja tatsächlich so, die Möglichkeit, so etwas medizinisch zu versorgen zu lassen, ist echt überschaubar.

[550] Aber nichtsdestotrotz, die Diagnostik ist halt wichtig.

[551] Das hätte man auch am Anfang schon mal gesagt haben können, ehrlicherweise.

[552] Schon okay.

[553] Hauptsache, wir haben es gesagt.

[554] So, sind wir fertig?

[555] Sind wir durch?

[556] Was machen wir nächste Woche?

[557] Nächste Woche sprechen wir über Protein und erfinden...

[558] Quasi live ein neues Format der Biohacking -Praxis.

[559] Das weiß ich deswegen, weil wir die Folge schon aufgenommen haben.

[560] Wir haben betrogen.

[561] Deswegen weißt du auch, was wir machen.

[562] Passt auf euch auf, ihr Lieben.

[563] Was haben wir betrogen?

[564] Wir haben die Reihenfolge nicht eingehalten.

[565] Naja, das ist ja kein Betrug, wenn man eine Folge früher aufnimmt und dann die andere später.

[566] Du bist ein bisschen zu streng mit uns, mein Lieber.

[567] Nächste Woche Protein.

[568] Wir wissen schon, was wir sagen.

[569] Bleibt uns gewogen.

[570] Alles Gute.

[571] Baba.

[572] Das war die Biohacking Praxis.

[573] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.

[574] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.

[575] Andreas Breitfeld betreibt in München das europaweit einzigartige Biohacking Lab.

[576] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.

[577] Hat dir unser Podcast gefallen?

[578] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.

[579] Und noch mehr?

[580] wenn du uns weiterempfiehlst.