Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers, gehen wir uns an.
[7] Hallo Andreas.
[8] Hallo lieber Stefan.
[9] Zum Staffelfinale.
[10] Das Übliche.
[11] Wir brauchen, glaube ich, keine näheren Worte verlieren.
[12] Es geht um Fragen und Antworten.
[13] Ich habe ein bisschen vorsortiert.
[14] Herzlichen Dank an die vielen Fragen, die gekommen sind.
[15] Sorry, wenn ich nicht immer überall gleich geantwortet habe.
[16] Wir verlieren aber jetzt keine Zeit und stürzen uns gleich hinein.
[17] Ah ja, übrigens, wir werden eine E -Mail -Adresse einrichten, wo man die Fragen hinschicken kann.
[18] Und die werden wir vielleicht nennen, fragen .biohacking -praxis .de, oder?
[19] Genau.
[20] Die liebe Gabi schreibt uns aus Nordrhein -Westfalen und sie hat keine Frage, aber sie schreibt etwas Positives über die Religionsfolge.
[21] Und wenn jemand etwas Positives über die Religionsfolge sagt, dann schenken wir dem Gehör.
[22] Danke, liebe Gabi.
[23] Sie sagt...
[24] Mit Schrecken hörte ich, dass die Religionsfolge nicht so beliebt war, wie schade drei Rufzeichen.
[25] Ich dagegen befand sie als eine der besten und spannendsten Folgen überhaupt.
[26] Ich habe die Folge sogar meinem Mann, absolut kein Biohacker und auch eher antireligiös, weitergeleitet und der fand sie ebenso spannend.
[27] Das war sonst nur bei Folgen zu Ketamin und Psychedelika der Fall.
[28] Also, wir freuen uns.
[29] Aber sehr.
[30] Ja.
[31] Es sind jetzt nicht so, dass uns die positiven Feedbacks zu der Folge überrollen würden, aber wir nehmen sie sehr dankbar und glücklich entgegen.
[32] Vielen herzlichen Dank, Gabi.
[33] Wir kommen zum nächsten Thema.
[34] Das Thema ist Lecithin.
[35] Die Carina hat sich an uns gewendet mit einer Frage zum Lecithin.
[36] Der Christian Burkhardt, die Carina scheint sich ein bisschen intensiver zu beschäftigen, der Christian Burkhardt sagt, Lecithin ist eine gute Quelle für Phospholipide.
[37] Und Phospholipides sind ja auch für die Gehirngesundheit.
[38] Super.
[39] Jetzt hast du, Andreas, aber neulich in einem Podcast gemeint, dass Emulgatoren, also auch Lecithin, für den Darm schlecht sei.
[40] Also soll ich jetzt Lecithin nehmen, zum Beispiel in den Bulletproof Coffee, oder soll ich es lassen?
[41] Also ist es gut fürs Gehirn und schlecht für den Darm?
[42] Was sagen wir der wissbegierigen Carina?
[43] Liebe Carina, Also zuerst muss man sagen, das heißt Phospholipide.
[44] Und zweitens muss man sagen, das ist super.
[45] Nein, tatsächlich, die Dosis macht ein bisschen das Gift.
[46] Es ist völlig korrekt.
[47] Ich habe jahrelang, weil das Body -Bio -PC auch für den Geldbeutel eines professionellen Biohackers, leider Gottes, komplett unerschwinglich ist mit Sojalecithin, meinen Phospholipid -Spiegel so hoch gehalten, wie es irgendwie ging.
[48] Es ist auch grundsätzlich kein Thema.
[49] Wenn man jetzt beispielsweise den Biohacker Bulletproof Coffee, wenn man den trinkt mit einem...
[50] Esslöffel von dem guten Sojalecetin anreichert.
[51] Das habe ich auch immer getan, solange ich den Kaffee noch als fixen Bestandteil meines Morgens hatte.
[52] Das ist alles gut, das ist alles feine.
[53] Allerdings ist es tatsächlich so, die Dosis macht tatsächlich das Gift.
[54] Und wir wissen halt aus anderen Studien, die jetzt nicht Richtung Phospholipide, die nicht Richtung Heilwirkung geschaut haben, die nicht Richtung Zellmembran geschaut haben und Ähnlichem, dass halt einfach die Emulgatoren in der Kategorie, wenn man sie zu viel erwischt, einfach eine Reizung.
[55] der Darmwand mit sich bringen.
[56] Ich würde es einfach ausprobieren.
[57] Es gibt vermutlich so eine Menge, wo es dann uninteressant wird, weil einfach die Nebenwirkung die Wirkung überbietet.
[58] Aber wenn man jetzt sagt, man ist irgendwo zwischen 5 und 8 Gramm täglich unterwegs, wäre ich persönlich da schon auf der Seite weiternehmen und ansonsten einfach schauen.
[59] Auch das hast du sicher vom lieben Christian Burkhardt gehört, dass beispielsweise eben auch im Eigelb und in anderen Quellen ebenso die Phospholipide zu finden sind.
[60] Da ist es dann vielleicht nicht ganz so pro -inflammatorisch.
[61] Ich meine, wir Biohacker reagieren, wenn wir die Worte Soja und Sonnenblume hören, ja immer so ein bisschen mit einem hochgezogenen Augenlid und das gilt dann eben einfach auch bei den beiden Quellen vom Lecithin.
[62] Ist es so, dass Soja und Sonnenblumen Lecithin eins ist wie das andere oder gibt es da eines, das du bevorzugst und eines, das du benachzugst?
[63] Ich hatte immer Sonnenblume, aber das hing eher damit zusammen, dass die amerikanischen Supplementfirmen tendenziell das Sonnenblumen -Lecithin als Supplement verkaufen.
[64] Und ich glaube, die Food -Industrie, wenn man dann quasi das hochraffinierte Zeug kauft, wo die eben auch als Emulgatoren drin auftauchen, die glaube ich nehmen Soja.
[65] Da dürfte alles immer noch ein bisschen einfacher sein zu produzieren.
[66] Ein bisschen im Anschluss an diese Frage.
[67] stellen Marc und Annika die Frage nach essentiellen Aminosäuren, die sie sehr gerne auch auf Anregung von uns zu sich nehmen.
[68] Sie konnten allerdings bis dato, sagen sie, keine wirklich hochwertigen finden, denn, und das führen sie da jetzt als Argument an, in der Regel ist immer Soja oder Sonnenblumenlecithin zugesetzt.
[69] Also das Thema Lecithin haben wir ja jetzt besprochen.
[70] Da gibt es irgendwie einen...
[71] Eine Menge, die mehr nützt und dann eine Menge, die nicht mehr so viel nützt, sondern ein bisschen mehr schadet.
[72] Aber was tun wir denn jetzt mit Marc und Annika, die nach hochwertigen AAAs suchen?
[73] Ich vermute, wir schicken sie wie immer zu Mitocare, zu den essentiellen Aminosäuren von Mitocare.
[74] Ich würde das gerne nochmal nachschauen, aber ich bin mir sehr sicher, dass bei den essentiellen kein Lecithin drin ist.
[75] Es sollte, glaube ich, gar nichts drinnen sein, außer essentiellen Aminosäuren, oder?
[76] Würde mich jetzt wundern, wenn da irgendwas dabei wäre.
[77] Alle akzeptieren.
[78] Inhaltsstoffe.
[79] Ich kann es bestärken, auch nach Überprüfung der Inhaltsliste, die essentiellen Aminosäuren von Mitocare, die ich auch jeden Tag seit Jahren mit großem Glück nehme und die mir wirklich gut tun, haben nichts davon.
[80] und haben sogar noch den Riesenvorteil für die Histaminintoleranten unter uns, dass noch nicht mal Histidin mit eingebaut worden ist.
[81] Den Code dazu gibt es wie immer in den Shownotes.
[82] Der Nick kommt auf uns zu mit einem BFR -Thema, Blood Flow Restriction.
[83] Wir haben eine Folge dazu gemacht, auf die die Leute eigentlich immer noch regelmäßig reagieren.
[84] Wir werden nicht müde zu betonen, dass es wahnsinnig wichtig ist, beim BfR das Ganze nicht allzu forsch anzugehen und nicht allzu im wahrsten Sinn des Wortes vielleicht oder doch nicht im wahrsten Sinn hemmsärmelig, weil da kann man sich schon auch was kaputt machen, wenn man das blöd macht.
[85] Wenn man es richtig macht, ist es super, wenn man es falsch macht, ist es alles andere als super.
[86] Jetzt gibt es da wahnsinnig...
[87] Teure Geräte, mit denen man BFR -Training auf dem wissenschaftlichen Stand der NASA unternehmen kann.
[88] Jetzt gibt es aber dann auch ein Gerät, das ein bisschen ähnlich ausschaut wie diese teuren hochwertigen Geräte und das kostet gerade einmal 99 ,99 Euro.
[89] Ich habe dir das Foto von diesem Produkt weitergeleitet, Andreas.
[90] Der Nick fragt um unsere Meinung.
[91] Was kann man denn überhaupt davon halten, dass ein vergleichbares Gerät das anderswo, ich weiß nicht, die kosten ja vierstellig, glaube ich, deutlich vierstellig sogar?
[92] Entschuldige, lass mich kurz reingrätschen.
[93] Also grundsätzlich ist es ja immer so, wenn wir von BFR reden, gibt es die Ferrari -Liga.
[94] Das sind die sogenannten Geräte aus Japan, die quasi vom Erfinder der ganzen Thematik.
[95] Katsu geprägt werden, nicht zu verwechseln mit dem besten Musikinstrument, das jemals in der Grundschule eingeführt wurde, um Menschen zu Tode zu queren, dem Katsu.
[96] Du erinnerst dich, das ist so ein schreckliches Blechding, da ist oben dann ein Schraubdeckel und da ist eine Membrane drauf und da pfeifen die Kinder dann durch und erzeugen Tinnitus bei Groß, Klein, Hund und Hamster, das ist brutal.
[97] Also das Katsu -System ist klar die Oberliga, da ist das alles elektronisch und manometergesteuert elektronisch und so richtig abgefahren, aber da bist du halt auch immer schon so geldlos, wie es da steht.
[98] Stefan gesagt hat, dann verfolgt ja uns mit der Biohacking -Praxis oder zumindest in Breitfeld und der Stefan das Thema BeStrong als Anbieter schon seit ewigen Zeiten.
[99] Die setzen auf ein Manometer, also sprich auf ein Handgerät und Okklusionsmanschetten, die quasi den Druck an dieses Handgerät weitergeben und man sieht dann, was da so los ist.
[100] Also das geht dann nach Millimeter Hg auf der Quecksilbersäure, also genauso.
[101] so wie beim Blutdruckmessen.
[102] Und das, was ich da auf dem Foto sehe, scheint mir entweder das Gleiche in Grün oder das Gleiche in Schwarz genau genommen zu sein.
[103] Ich kann natürlich jetzt nicht sagen, wie breit sind die Manschetten im Vergleich zum Originalgerät, weil man das da nicht erkennt.
[104] Ich kann jetzt nicht hundertprozentig sagen, wie luftig das Ding, welche Materialien sind verwendet.
[105] Das ist eigentlich wie ganz häufig in dem Bereich Möglichkeit eins der Originalgeräte.
[106] hat tatsächlich einfach die Kapazitäten nicht erfüllt, die er seinem vermutlich in Asien befindlichen Geschäftspartner und Hersteller versprochen hat.
[107] Und der Hersteller hat irgendwann gesagt, ich gebe dieses Wissen jetzt an Zweite oder Dritte weiter.
[108] Dann ist es einfach nur ein Schnapperer und eh super.
[109] Es könnte auch sein, dass es einfach nur so ein bisschen um das andere Patent rum geht.
[110] konstruiert ist und dass vielleicht die Manschetten ein bisschen zu schmal sind und das Ganze dann doch eher zu einer Okklusion im nicht gewünschten Sinn, also dann doch eher wieder das Abbinden und nicht das anderes.
[111] Ich kann es nicht voll beurteilen.
[112] Für 99 Euro würde ich es ehrlicherweise ausprobieren, wenn ich nicht schon was hätte.
[113] Allerdings ist es halt auch genau mein Problem.
[114] Wenn es mir der Hersteller schickt, schaue ich es mir gerne an, aber ich würde es jetzt nicht kaufen, um es im Detail beurteilen zu können.
[115] Gut.
[116] Die nächsten zwei Nachrichten verlese ich mit besonderer Freude.
[117] Also nicht ganz, weil sie sind relativ lang, sondern nur in Auszügen.
[118] Da wenden sich nämlich zwei Ärzte an uns, die total von unserem Zugang des Biohacking, von dem Zugang der eigenverantwortlichen Gesundheit begeistert sind.
[119] Der erste ist der Christian Fuchs, HNO -Arzt aus dem Saarland.
[120] Also wenn Sie im Saarland wohnen und nach einem ganzheitlich orientierten HNO -Arzt suchen, dann haben Sie...
[121] mit dem Christian Fuchs wahrscheinlich einen sehr guten Griff getan.
[122] Er schreibt, er ist privat großer Fan der Biohacking -Praxis und freut sich über jede Folge.
[123] Vieles hat Einzug in sein Leben, in das seiner Familie gefunden und auch seine Patienten bekommen, wie er so schön sagt, wenn sie nicht bei drei auf den Bäumen sind, entsprechende Empfehlungen aus dem Grenzgebiet Medizin, Biohacking, Salutogenese, Longevity etc. Ganz zu schweigen von der dringenden Empfehlung, den Podcast zu hören oder sich gegenseitig ab jetzt Biohacking zu Weihnachten oder Geburtstag oder einfach so zu schenken.
[124] Wir können das, glaube ich, nur unterstreichen.
[125] Ich glaube, der Herr Fuchs ist auch ein hervorragender Marketing -Mensch für uns.
[126] Absolut.
[127] Und ich habe mit dem Christian zwischenzeitlich zwei-, dreimal telefoniert.
[128] Das ist wirklich extrem spannend.
[129] Bei ihm ist es auch noch so, dass er tatsächlich sehr viel mit Kindern mit, ja...
[130] neurodiversen Verhaltensmustern arbeitet und da dann mit seinem Biohacking ein bisschen auch wieder an Grenzen stößt, wo wir auch beide gesagt haben, diese Grenzen werden wir nicht wirklich anfassen wollen, weil da ist es natürlich so, wenn du bei nicht volljährigen Patienten und Patientinnen dann anfängst, den Eltern zu empfehlen, das eine oder andere nicht schulmedizinisch abgesegnet zu tun, wird das Eis leider Gottes ein bisschen dünn.
[131] Aber ich bin mir sicher, wenn man auch in dem Bereich ein Thema hat und zum Christian geht und sagt, ich möchte genau das für mein Kind, dann kann der da auch super gut helfen und hat mir gut gefallen.
[132] Ich glaube, wir bleiben weiter in Kontakt.
[133] Grüße gehen raus.
[134] Ebenfalls Grüße gehen raus an den Klaus Wamprechtshammer, ganzheitlicher Zahnarzt.
[135] Den haben wir schon in der letzten Q &A -Folge gehabt, weil er einen sehr guten Input gehabt hat zum Thema NMN und Zähneputzen.
[136] Und jetzt schreibt er wieder was.
[137] Und zwar zum Thema Bromelain, Papain und Lysozym, dass das Enzyme sind, die auch bei Thema Gelenkschmerzen, Entzündungen sehr gut funktionieren können, in Ergänzung zu meiner permanenten Ode ans Omega -3, das ich tatsächlich immer nehme, um diese Gelenkschmerzen und Gelenksentzündungen im Griff zu haben.
[138] Metalle im Mund, aber ich glaube, das ist ein eigenes Thema.
[139] Zahnarzt und Mund und so weiter werden wir uns in einer großen Folge einmal widmen.
[140] Mindestens.
[141] Und wir kommen ja später auch noch einmal auf den Mund zu sprechen in dieser Folge, wenn es sich zeitlich ausgeht.
[142] Der Ewald meldet sich und ist ein Vater einer 16 -jährigen Tochter.
[143] Und der hat ein Problem oder vielmehr die Tochter hat ein Problem.
[144] Aber meine Tochter ist 13 und ihre Probleme sind auch meine.
[145] Und ich vermute, die wird es ähnlich gehen.
[146] Andreas, du hast ja auch junge Töchter.
[147] Das arme Mädel leidet unter Hautunreinheiten.
[148] Und jetzt ist es so, dass die zum herkömmlichen Hautarzt slash zur herkömmlichen Hautärztin geht und da immer irgendwelche Dinge gekriegt.
[149] Dinge kriegt, die sie sich ins Gesicht schmieren soll und irgendwelche Tabletten kriegt, die angeblich helfen.
[150] Der Ewald als Biohacker hält von all dem natürlich relativ wenig.
[151] Und jetzt fragt er, was macht denn der Biohacker, wenn seine pubertierende Tochter mit der Haut Probleme kriegt?
[152] Ja, der Biohacker hat den Vorteil, der schaut erst mal neben sich und schaut, was da auf dem Teller liegt und dann weiß er schon ein bisschen mehr.
[153] Also grundsätzlich ist es so, Die Dr. Jahel Adler hat irgendwann mal ein Buch zum Thema Haut geschrieben.
[154] Da ist das erste Drittel relativ geil.
[155] Danach erzählt sie uns, danach ist der Geschichte, dass das Leben ohne kiloweißer Sonnenschutz nicht mehr möglich ist.
[156] Das finde ich persönlich weniger geil.
[157] Aber die erklärt da relativ schön die Wirkung von vor allem Milchproteinen auf die Haut und auf die Pickelbildung.
[158] Und tendenziell wäre der erste Verdacht immer der, dass Möglichkeit 1 tatsächlich zu viel Zucker oder Möglichkeit 2 zu viel Milchproteine oder Möglichkeit 3 die Kombinationen aus beiden pro -inflammatorisch das Hautbild unabhängig von der Pubertät da in eine Richtung treiben, wo es vielleicht ein bisschen anstrengend sein kann.
[159] Das heißt, wir müssten lieber Ewald von deiner Tochter erstmal irgendwie wissen, was sie denn so isst oder von dir, dann könnte man da ein bisschen was sagen.
[160] Grundsätzlich würde man aber immer sagen, wenn die entzündlichen Faktoren in der Ernährung runtergefahren werden, also weniger Weißzucker, weniger Weißmehl, weniger Casein, dann könnte es durchaus schon mal helfen, dass das Ganze besser ist.
[161] Und ja, Überraschung, Junkfood im Allgemeinen.
[162] Ist auch kein guter Plan.
[163] Ist kein Vorwurf, ist keine Annahme, ist einfach nur eine Feststellung.
[164] Sollte das nicht so sein, was bleibt?
[165] Tatsächlich mal wieder das Thema Lichttherapie.
[166] Interessanterweise scheint es aber da nicht die Fotobiomodulation, also nicht die Rotlichttherapie zu sein, sondern die Blaulichtbestrahlung, die ganz erstaunliche Wirkung zeigt.
[167] Da gibt es auch entsprechende Therapiegeräte, ich glaube auch zu Hause.
[168] Da würde ich mich fix mal damit beschäftigen, bevor ich mit irgendeiner chemischen Keule ums Haus gehe.
[169] Das wäre im Endeffekt meine Empfehlung zu dem ganzen Thema.
[170] und vor allem halt auch, und ich glaube, das ist sogar auch bei der guten Dr. Adler seinerzeit, dass ich aus väterlichen Gründen mich in das Thema mal reingefuchst habe, so ein bisschen rausgekommen, die Haut gar nicht so sehr mit zu viel Tinkturen und zu viel Pflege und zu viel irgendwas quälen.
[171] Das scheint tatsächlich in der Regel eher kontraproduktiv zu sein.
[172] Aber wie gesagt, der Verdacht, dass es über Messer und Gabel induziert wird, liegt eigentlich immer nahe.
[173] Und wenn man das umstellt und sich mit Blaulichtbestrahlung auseinandersetzt, sollte es jetzt auch gehen, ohne dass die Frau Doktor irgendwelche Kampfmittel aus dem Arsenal ziehen muss.
[174] Der Darm ist ja auch ein Stück Haut eigentlich.
[175] Fix?
[176] Ja, fix.
[177] Ich überlege gerade, ob man da noch irgendwie, das wäre jetzt wieder, ich habe leider Gottes nicht so eine Miniaturversion von der Simone Kumhofer am Schreibtisch stehen, ich hätte sie ganz gerne, das würde einem viele Fragen erleichtern und man hätte auch was zu lachen.
[178] Es wäre eine gute Frage, ob es noch irgendwelche speziellen Darmgeschichten gibt, aber ich gehe davon aus, dass einfach zum Beispiel diese pro -inflammatorische Wirkung von Weizen, Zucker, Meizen jetzt generell und natürlich dann auch das ganze Thema Gluten wahrscheinlich, oder?
[179] In weiterer Folge.
[180] Halt alles, was wir da so haben, also alles rund um kurzkettige Kohlenhydrate und Casein vor allem, dass das halt nicht nur die Darmschleimhaut reizt, sondern eben auch die Haut dann reizt.
[181] Der Patrick wendet sich an uns mit einer...
[182] Eigenartige Frage und ich bin gespannt, was du dazu sagst.
[183] Er nimmt seit einiger Zeit ein Kollagenpräparat ein und verspürt bei der Einnahme recht schnell eine Art Kribbeln in den Kniescheiben.
[184] Online findet er nichts dazu.
[185] Ich denke mir, ein Kollagenpräparat, das...
[186] in den Kniescheiben ein Kribbeln auslöst, würde mich jetzt ein bisschen wundern.
[187] Es ist eher unangenehm, sagt er, weil er eigentlich normalerweise keinerlei Probleme in den Gelenken hat und das Kollagen eher präventiv nutzt.
[188] An anderen Gelenken kommt das Gefühl nicht auf.
[189] So, was kann das sein oder kann das eigentlich?
[190] Nichts sein.
[191] Also sagen wir mal so, Lösung eins wäre, sich einen Exorzisten in der Nähe zu suchen und erstmal eine gepflegte Teufelsaustreibung durchzuführen.
[192] Das wäre meine Empfehlung.
[193] Aus dem Knie oder aus dem Präparat?
[194] Ich würde die beiden einen Raum zusammensperren.
[195] Wenn du die Knie in einen Raum sperrst, dann wird es schwer tun, den Raum zu verlassen.
[196] Das gebe ich zu bedenken.
[197] Doch nicht ich.
[198] Ich würde den Exorzisten bestellen.
[199] Da kommst du mir nicht raus, weil der Exorzist ist im Raum mit meinen Knien und mit dem Präparat.
[200] Ja.
[201] So, dann muss ich ja auch in dem Raum bleiben.
[202] Ja, ja, das macht ja nichts.
[203] Das wird ja ausgetrieben.
[204] Das geht ja dann quasi durch die Decke.
[205] Wer weiß, dann geht das vielleicht in andere Gelenke.
[206] Stimmt, es wäre auch nicht besser.
[207] Ich muss die anderen Gelenke als mögliche Zufluchtsorte dieses Kollagen -Täufels jetzt ausschließen.
[208] Aber ich glaube, dass Herr Patrick ...
[209] Ich glaube, dass der Patrick sich jetzt eigentlich eine sinnvollere Antwort wünscht.
[210] Diesseitigere Antwort gewünscht hätte.
[211] Es gab irgendwann mal einen Abend, da habe ich irgendwas auf Netflix angeschaut und ich weiß nicht mehr, was es war.
[212] Aber jedenfalls war das irgendwas mit fliegenden Mönchen.
[213] Und ich glaube, das war das Thema auch.
[214] Die hatten auch zuckende Kniescheiben.
[215] Da stand nämlich dann alles zum Schluss auf dem Kopf.
[216] Das war ganz schön wild.
[217] Nee, egal.
[218] Tanzende Dervische vielleicht.
[219] Wir haben zwei Möglichkeiten.
[220] Möglichkeit 1, es ist tatsächlich irgendwas in dem Präparat, was irgendwas mit den Nerven...
[221] Also die Nervenbahnen irgendwie stimuliert oder reizt.
[222] Es könnte irgendwie eine wilde B -Kombination sein oder sonstiges.
[223] Das Kollagen kann es fix nicht und die Kniescheiben selber sind ja auch komplett nicht versorgt mit irgendwas.
[224] Die können eigentlich nicht.
[225] Es kann entweder nur die Haut oder die Nerven oder sowas rund um das Ganze sein.
[226] Es macht eigentlich immer noch keinen Sinn, aber mein Gott, was macht man in so einem Fall?
[227] Man nimmt das Präparat, das man da gekauft hat, öffnet es.
[228] Eröffnet den vorgesehenen Entsorgungscontainer und besorgt sich ein vernünftiges Kollagen, wie beispielsweise von Biogena, egal ob Fisch oder was auch immer, und probiert es damit nochmal aus.
[229] Und wenn man jetzt sagt, aber das hat Geld gekostet, dann stell es so lange in den Schrank und probiere es mit einem anderen aus.
[230] bringt ja einfach nichts, wenn eine Wirkung auftaucht, die keine Sau haben möchte, sich damit jetzt weiter zu quälen.
[231] Und ich kann es beim besten Willen als Wirkmechanismus, also abgesehen von einer Manifestation des Jenseitigen, fällt mir eigentlich nichts dazu ein.
[232] Gut, das heißt, also von einem Wirkstoffkomplex mit mehreren Nährstoffen einmal auf ein Präparat zurückgehen, das nur Kollagen enthält.
[233] Möglichkeit 1 oder wenn man halt ein Wirkstoffkomplex hat, dann ein Hoch...
[234] Ja, das ist schon Möglichkeit 2, weil die erste war ja die im Raum.
[235] Ja, ja, Möglichkeit 3.
[236] Also wie gesagt, wenn...
[237] Ja, einfach mal schauen, hängt das Kreuz in der Stube noch in die richtige Richtung?
[238] Hat sich der Jesus zur Wand gedreht?
[239] Geht es den Hühnern noch gut?
[240] Ich meine, es ist ein trauriger Tag.
[241] Ossi Osborn ist kürzlich von uns gegangen.
[242] Das heißt, das mit dem Hühnerblut trinken ist jetzt auch nicht mehr ganz so populär.
[243] Aber wie gesagt, verstanden.
[244] Wahrscheinlich ist es halt einfach ein Scheißprodukt.
[245] Kann sein.
[246] Ich kenne es nicht, was komisch erscheint.
[247] Ich kenne die Marke nicht, was den Verdacht bestätigt und die Wirkung erscheint mir auch skurril.
[248] Der Nächste, der sich an uns wendet, ist der Michael.
[249] Dem Michael wurde eine Werbung ausgespielt, immer wieder.
[250] Also er ist da offenbar in einem ähnlichen Algorithmus gelandet wie ich.
[251] Und er kriegt immer dieses Neurosim -Device ausgespielt.
[252] Der Brian Johnson bringt seinen Vagusnerv damit in Ordnung.
[253] Also dieses Neurosim ist so eines dieser Vagusnerv -Devices, die jetzt doch seit einiger Zeit sehr intensiv auf den Markt kommen, die auf unterschiedliche Weise versuchen, den Vagusnerv zu stimulieren.
[254] Und ich glaube, dass das generell ein Thema ist.
[255] Wir hatten eine Folge zum Vagusnerv.
[256] Wie wesentlich ist den?
[257] uns wohlgesonnen am Leben zu erhalten, ihn zu stimulieren, wenn ich mich recht erinnere, zum Beispiel durch Summen, ich glaube auch durch Kälte, wenn ich mich recht erinnere.
[258] Und dann gibt es auch so Devices, wir Biohacker mögen das ja auch, Dinge, die wir eigentlich ohne Device tun könnten, mit Device zu machen.
[259] Grundsätzlich Neurosim, weißt du was?
[260] Kennst du das?
[261] Hast du das?
[262] Hast du sonst ein Thema mit dem Vagusnerv und der Stimulation?
[263] Was sagst du?
[264] Also auch ich bekomme die Werbung.
[265] Ich mag die Werbung nicht.
[266] Ich mag auch diese, wir haben alle Vagusnerv -Stimulatoren getestet, Pseudo -intelligenten, Beratungs -Pseudo -Fakio -Portale, die dann irgendwie genau immer das gleiche verkaufen wollen.
[267] Die machen mich wirklich wahnsinnig, egal ob es bei Wärmematten ist oder eben bei Vagusnerv -Stimulatoren.
[268] Der Wirkmechanismus ist immer der gleiche, der funktioniert, weil es mit Strom zu tun hat.
[269] Ich mag mir nichts ans Ohr klappen.
[270] Ich habe relativ empfindliche Ohrläppchen, die sagen, sie wollen das nicht.
[271] Das heißt, ich habe es nicht ausprobiert, aber ich habe die anderen, glaube ich, alle ausprobiert.
[272] Ich habe das Pulsetto wieder in Betrieb.
[273] Ich habe die Echo Belvagus ausprobiert.
[274] Ich habe den Apollo ausprobiert.
[275] Das andere Ding, was man sich ums Hals hängt, was aber auch echt gar nichts konnte, dieser Kieselsteinverschnitt, den hattest du, glaube ich, auch, Stefan.
[276] So eine graue Träne, die man sich dann da so mit einem Band um den Hals kommt.
[277] Ah, ich weiß schon, ich weiß schon, ich weiß schon, ich weiß schon, was du meinst.
[278] Ja, also im Endeffekt ist es immer wieder das Gleiche.
[279] Die kosten halt alle irgendwie so konsumige 299 bis 349 Euro, können alle ein bisschen was, sind in der Wirkung alle ähnlich.
[280] Da kann man sich irgendwie, wenn man da was machen möchte, was aussuchen oder man legt einfach das Geld zur Seite.
[281] und kauft sich irgendwann ein vernünftiges Mikrostromgerät, weil da ist halt das Thema Vagusnerv eine von 225 .326 funktionierenden Lösungen.
[282] Und das wäre jetzt tatsächlich das, wo ich sagen würde, leg die Kohle zusammen und besorg da irgendwann mal so ein Mikroflow oder sowas, wo du dann halt wirklich alles machen kannst.
[283] Und nein, ich habe da keine Präferenz.
[284] Ich mag nur tatsächlich das mit den...
[285] den Öhrchen nicht.
[286] Aber ja, Entschuldigung, sollte man gesagt haben, der Wirkmechanismus, also sprich den Tonus des Nervs durch Elektrizität oder entsprechende elektromagnetische Felder zu erhöhen.
[287] Oder auch Vergrenzen.
[288] Ja, was ja trotzdem elektromagnetische Felder sind.
[289] Stimmt.
[290] Das funktioniert.
[291] Das ist ganz klar.
[292] Wie wichtig der Vagus Nerv ist, haben wir wie gesagt besprochen.
[293] Wir verweisen in den Shownotes auf die entsprechende Folge der Biohacking -Praxis.
[294] Die Marina hat zwei Fragen.
[295] Ich nehme beide jetzt gleich einmal hinein.
[296] Die eine ist, sie versucht ein bisschen Geld zu sparen bei Nahrungsergänzungsmitteln.
[297] Also nein, das sind eigentlich beide Fragen.
[298] Die eine ist eine allgemeinere Frage.
[299] Sie erwähnt die Firma Sunday Natural und sagt, die sind noch deutlich günstiger als andere.
[300] Ist das jetzt was Gescheites?
[301] Man liest, dass das nicht so gut ist.
[302] Kannst du dazu was sagen?
[303] Willst du dazu was sagen?
[304] Ich sage mal so, es ist schwierig.
[305] Also grundsätzlich ist es so, Sunday hat jahrelang eine tolle Arbeit geleistet, das ist keine Frage.
[306] Es gab dann irgendwie die Zeit, bevor sie sich auf den Verkauf vorbereitet haben oder als sie verkauft wurden, da hatte ich relativ viele Labore von Klienten vorliegen, die Sunday verwendet haben, wo plötzlich die Mineralstoffe nicht mehr gepasst haben.
[307] Ich habe mal den Verdacht, dass im Zuge des Verkaufs da der eine oder andere Abfüllbetrieb gekündigt wurde und dass offensichtlich die Abfüller dann so in den letzten Wochen der Vertragsdauer vielleicht nicht mehr ganz so genau drauf geachtet haben, was sie in die Flaschen reingepackt haben.
[308] Also da gab es sicher vor, schlagt mich nicht, eineinhalb Jahren oder wann auch immer das war, so vor dem Merger gab es so einen Zeitpunkt, da war es echt ein bisschen schwierig.
[309] Nichtsdestotrotz viele hochgeschätzte Kollegen von mir, wie der Marc Richter beispielsweise, empfehlen ja nach wie vor Sander Netter, Und abgesehen davon, dass es da halt für ihn auch eine Provision geben wird, gibt es einen Grund dafür.
[310] Und ich mag den Nils Behrens, der den Sunday Naturales Podcast macht, unheimlich gern.
[311] Also insofern habe ich da kein...
[312] Da habe ich ja absolut, wir kennen uns auch schon so lang und wir kannten uns schon vom Lanzerhof, bevor er einen Podcast hatte und ich mag ihn wirklich gerne und ich halte ihn auch einfach für honorig.
[313] Also gehe ich mal davon aus, die verkaufen jetzt nicht bloß Scheiß.
[314] Empfehle ich Sunday?
[315] Nein.
[316] Verwende ich Sunday?
[317] Nein.
[318] Kann ich dementsprechend hundertprozentig was sagen?
[319] Nein, aber ich glaube, dass die Sorge um die Produktqualität aus der Zeit rund um den Verkauf stammt, weil die wollen ja weiter wachsen und nur mit schönen Gläsern und gut gestalteten Etiketts wird das nicht funktionieren.
[320] Ja, die Merena ist in einer Migränegruppe aktiv und war so freundlich, unsere Migränefolge an diese Gruppe weiterzuleiten.
[321] Nicht unsere, sondern vielmehr die Folge mit der Elena Gross.
[322] Ja, auf die wir auch sehr schönes Feedback gekriegt haben.
[323] Und weil die Mirena unsere Folgen so fleißig teilt, darf sie auch eine zweite Frage stellen.
[324] Die bezieht sich nämlich auf das Präparat, das die Elena da vorgestellt hat.
[325] Das Problem ist nur an diesem Ding, das kostet irgendwie im Monat dann doch 300 Euro.
[326] Und auch wenn man damit seine Migräne -Geschichten vielleicht in den Griff kriegt, Näheres dazu bitte der Folge zu entnehmen.
[327] ist das dann doch einiges an Geld.
[328] Haben wir einen Code, haben wir irgendeine Möglichkeit, irgendwie für die Hörerinnen und Hörer einen Rabatt da herauszukriegen?
[329] Also die Elena ist eine so großartige, großartige, da werden wir bestimmt was rausbekommen, packen wir in die Schnauern und rein.
[330] Ja, zu dem großes Herz.
[331] Wie viele der 34 ,8, 12 Trilliarden Fragen zum Thema Peptide willst du denn weitergeleitet haben?
[332] Keine.
[333] Es gibt in Kürze eine Peptidfolge.
[334] Ich spritze gerade die wildesten Sachen in mich rein und schaue irgendwie, wo ich sofort eine Histaminreaktion bekomme und wo nicht und schreibe mit Herstellern.
[335] Wir sind ganz kurz vor dem Release, dass wir sagen können, okay, wir haben jetzt ein Setup, das wirklich funktioniert.
[336] Wir haben wieder etwas, was wir empfehlen können.
[337] Und dann gehe ich auch auf die unterschiedlichen Peptide nochmal so richtig ernsthaft ein.
[338] Und bis dahin bitte ein bisschen Geduld.
[339] Ja, also es gibt einen Haufen Anbieter.
[340] Und es gibt einen Haufen Fragen und es gibt offenbar auch Pflaster mittlerweile, die die Peptide.
[341] Also das kann man gleich sagen.
[342] Ein Pflaster mit BPC -157 ist totaler Schwachsinn.
[343] BPC -157 ist tatsächlich dadurch, dass es ein Auszug aus der Magensäure war, in oraler Version super verfügbar.
[344] Und es wird auch vom Magensaft nicht zersetzt.
[345] Also BPC -157 ist tatsächlich so.
[346] Da ist es relativ einfach.
[347] Nabel auf und rein damit hilft bei Legigat, hilft bei allem, was im Verdauungstrakt irgendwie schieflaufen könnte.
[348] Und wenn ich nicht injizieren mag, wäre da fix immer der Mund der Eingang meines Vertrauens.
[349] Das hast du schön gesagt.
[350] Thema Migräne sind wir eigentlich durch.
[351] Der Simi, den ich da jetzt auch noch hereinnehme, weil er sowohl Tennisspieler ist, als auch in meiner Gegend wohnt.
[352] Der leidet auch unter Migräne und der hat während einer Meisterschaftspartie eine Migräneattacke gekriegt.
[353] Mir macht das in den Meisterschaftsspielen ja ohnehin schon genug Kopfschmerzen.
[354] Dann wird das ja noch schlimmer.
[355] Er hat geschrieben, er hat das mit Reizreduktion und Paracetamol und Schläfenkühlung so halbwegs in den Griff gekriegt, aber nur sehr schleppend.
[356] Migräne während sportlicher Aktivität.
[357] Ist das etwas, was wir kennen und gibt es da spezielle To -dos, die uns spontan einfallen?
[358] Seit der Folge traue ich mich da nicht mehr wirklich ran.
[359] Es gibt natürlich Mechanismen, Blutdruck steigt an, die Herzfrequenz verändert sich, die Dilation der Blutgefäße verändert sich potenziell.
[360] Ist ja Tennis jetzt auch noch eine Geschichte, wo dann auch noch diese...
[361] durchs Laufen quasi diese Bewegungen hast.
[362] Tennis spielen wäre fix eine der Sachen, die ich am wenigsten tun würde, wenn ich den Eindruck hätte, dass eine Migräne auf mich zukommt.
[363] Aber Meisterschaft ist halt Meisterschaft.
[364] Höchstwahrscheinlich wäre das jetzt so eine Geschichte, wo ich sagen würde, ich würde wahrscheinlich an seiner Stelle zumindest ein oder zwei Tage vor den entsprechenden Bewerben und durch die Bewerbe mit den Ketonen arbeiten.
[365] um da einfach sozusagen mir ein bisschen Freiheit zu erkaufen.
[366] Gut, das machen wir.
[367] Die Lisa, Lisa hört uns genau zu, was uns sehr freut.
[368] Ich habe ja hier bei mir in der Gegend im Süden von Wien, im Ort namens Maltern, eine Quelle entdeckt, in der Wasser sprudelt, das viel Magnesium und auch Lithium enthält.
[369] In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen fahre ich da hin und tanke mal auf.
[370] Die Lisa hat es mir gleich getan und sie berichtet, glaube ich, nur ein bisschen ironisch, dass sie praktisch schon ein neuer Mensch ist.
[371] Aber das finde ich schön.
[372] Der Luke Story in Amerika, der quasi aufgrund seines spirituellen Erwachens sowas wie dein Podant ist, der hat ja dann irgendwie auch...
[373] auch mit über 50 geheiratet, allerdings zum ersten Mal.
[374] Der ist ja auch bei Find a Well aktiv und geht dann mit seinen Earthrunnern und den großen Glasballonen, fährt dann zu irgendwelchen Quellen und sammelt da das Wasser.
[375] Ich finde das toll.
[376] Also macht das, Leute.
[377] Es gibt kaum was Geistreicheres, was man machen kann, als in die Natur rauszukommen, was zu erleben und was nach Hause zu bringen, was dann auch noch gesünder ist, als das, was man gekauft hätte.
[378] Abgesehen vom Thalheimer Heilwasser, auf das ich natürlich, nichts kommen lasse.
[379] Und da wollte ich gerade auch noch hin.
[380] Und natürlich ist es so, wenn man das Talheimer kauft, hat man auch nicht das Problem, dass vielleicht doch irgendwo ein bisschen weiter oberhalb der Quelle gerade ein Reh mit die Herö unterwegs war, was vielleicht die eine oder andere Kolibakterie mit nach Hause bringt, die dann die nächsten Tage abwechslungsreicher gestaltet.
[381] Das bringt dann eine unerwünschte Rehaktion.
[382] Genau das.
[383] Gut.
[384] Der ging auf dich.
[385] Ja, abgesehen davon wollen wir gerne, dass die Menschen, die uns zuhören, keine neuen Menschen werden, sondern die alten bleiben, weil sie haben ja eigentlich schon alles richtig gemacht.
[386] So, ein bisschen ein harter Cut jetzt zu einem ziemlich argen Fall.
[387] Der Markus hat sich an uns gewendet, ist großer Fan und hört gerne zu uns, alles toll.
[388] also als er das geschrieben hat, seinen zweiten Schlaganfall gekriegt, liegt im Spital und möchte die Chance nutzen, nochmal auf unsere Folge hinzuweisen.
[389] Er meint die Folge mit dem Gentest.
[390] Bei ihm wurde vor circa zwei Jahren ein Gentest gemacht und da wurde die Genvariante ITGB3 -Integrin festgestellt, die mir nichts sagt.
[391] Aber der Bursch ist 34 Jahre alt und hat jetzt zwei Schlaganfälle hinter sich.
[392] Und er ist mit seiner Gengeschichte, diese Genvariante scheint eine zu sein, die darauf hinweist, dass man eben ein stark erhöhtes Risiko für Schlaganfälle hat.
[393] Er ist mit dieser Gengeschichte, die er selbst unter Anführungszeichen setzt, zu Ärzten gegangen und die haben alle den Kopf geschüttelt und gesagt, was wollen Sie mit dem Genblödsinn, vergessen Sie das alles.
[394] Seine eigene Ärztin, die er ausdrücklich nennt, die Dr. Ella Berndl, hat sogar im Spital angerufen, um die Situation zu schildern.
[395] Das heißt, sogar unter Ärztinnen und Ärzten gibt es da Diskussionen über das Genthema.
[396] So, jetzt hat er eineinhalb Jahre später großes Glück und konnte rechtzeitig operiert werden, weil sonst hätte er nämlich mit 34 überhaupt erwischt, was ziemlich heftig wäre.
[397] Und er sagt, bitte noch mehr Aufmerksamkeit auf das Thema, damit man Schicksale wie meines verhindern kann.
[398] Also, liebe Leute, Genetik.
[399] Ja, definitiv.
[400] Die Anschlussfrage kommt vom Damian, der auf dem richtigen Weg ist und seine Gene professionell anschauen lassen möchte.
[401] Und er fragt, ob wir zu Self -Decode oder Permedio raten.
[402] Im ersten Schritt möchte ich gerne die Eintrittswahrscheinlichkeit von Krankheiten kennen, welche Nahrungsmittel bzw.
[403] Mikronährstoffe bei mir Entzündungen fördern.
[404] Gerne möchte ich die Gendaten nutzen, um zukünftig weitere Auswertungen machen zu lassen.
[405] Bei mir ist es so, ich bin natürlich per Medio allein schon aus geografischen Gründen sehr eng, aber du hast da als Münchner eine etwas distanziertere Perspektive.
[406] Ja, sagen wir mal so, grundsätzlich ist es so, ich komme ja da nicht wirklich weiter.
[407] halt ja die Nutriogenetik nach wie vor für das schwächste Kind von den Genetiksprösslingen.
[408] Also Pharmakogenetik finde ich geil.
[409] Ganz vieles anderes auch bei der Nutriogenetik, also sprich die Nahrungsauswirkung über die Gene.
[410] Ich habe immer noch den Eindruck, die Darmbakterien reden da mehr mit, als es die Branche gerne hören mag.
[411] Also insofern würde ich da sowieso so ein...
[412] Körnchen Salz in das Ganze reinschütten wollen.
[413] Wenn man es dann anschaut, ich bin da ehrlicherweise emotionslos.
[414] Ich meine, Frage 1, die ich mir stellen würde, ist, wie gut ist mein Englisch?
[415] Frage 2, die ich mir stellen würde, ist, was sonst habe ich noch vor?
[416] Self -Decode hatte, als ich damals das gemacht habe, irgendwie so eine Lifetime -Membership.
[417] Da habe ich irgendwie 800 Euro oder sowas dem guten Joe Cohn gezahlt und könnte theoretisch gesehen bis zum Ende meiner Tage alle gehen.
[418] die ich haben möchte, immer wieder neu laufen lassen.
[419] Wenn die Datenbanken aktualisiert worden sind, habe ich tatsächlich so lange nicht mehr getan, dass ich gar nicht wüsste, mit welcher E -Mail -Adresse ich ein Passwort wiederherstellen könnte.
[420] Per Medio ist halt super aufbereitet und keine Ahnung was.
[421] Nutriogenetik halte ich eh nicht für den heißesten Shit im Rahmen von allem.
[422] Also ich bin da relativ emotionsarm.
[423] Letzten Endes, wenn es dir nur um den einen Marker oder nur um die Geschichte geht zum jetzigen Zeitpunkt, würde ich einfach einen Preisvergleich machen und mir überlegen, wie gut ist mein Englisch.
[424] Und wenn man sagt, Englisch ist so halb okay und der Preisunterschied sind 20 Dollar, dann wäre ich wahrscheinlich bei Permedia und wenn man sagt, der Preisunterschied ist groß und mein Englisch ist eh geil, dann wäre ich bei Self -Decode, denn fairerweise ist es so, dass Joe Cohn, der Gründer von Self -Hacked und später eben Self -Decode irgendwann mal eine Datenbank etabliert hat, auf die bis heute sehr viele Anbieter zurückgreifen, die sozusagen Self -Decode Insight verwenden.
[425] Ich weiß nicht, ob das per Medio so ist, aber es ist bei ganz vielen Anbietern, die ich gerne habe, auch so.
[426] Das heißt letzten Endes, die Daten sind wahrscheinlich eh ähnlich.
[427] Die einzige Frage ist, was macht der Algorithmus daraus und was ist die grafische Aufbereitung?
[428] Gibt es noch eine Frage zum Thema Datenschutz?
[429] Weil ob jetzt meine Daten in Österreich liegen, und somit in der EU oder ob sie in Amerika liegen, macht dann wahrscheinlich doch auch einen Unterschied, oder?
[430] Also ich habe bis dato noch nichts gefunden, was irgendjemand mit meiner Genanalyse anfangen wollen würde.
[431] Also ich habe sie einmal in Amerika rumliegen, ich habe sie einmal beim Daniel Wallersdorf rumliegen, ich habe sie einmal bei Permedia umringen, also zweimal in Österreich.
[432] Und ich habe sie doch irgendwo einmal bei Mitocare, also bei IntelliJ in seiner Zeit rumliegen.
[433] Die haben es, glaube ich, in Brasilien oder sowas auswerten lassen.
[434] Also sollte irgendjemand den Eindruck haben, mich ob meiner genetischen Expressionen erpressen zu wollen, da hat er verschiedenste Möglichkeiten, Datenbanken zu hacken.
[435] Aber ich glaube jetzt nicht, dass Big Brother irgendwie groß was damit anfangen kann, weil da steht ja noch nicht mal drin, was ich tue, sondern nur, was passiert, wenn ich was tue.
[436] Der Jens hatte Hodenkrebs und dem wurde ein Hoden bei einer OP entfernt, vor relativ kurzer Zeit.
[437] Wir wissen, dass du und wir generell als Biohacker ja mit dem Thema Krebs sehr vorsichtig umgehen, aber seine Frage geht in Richtung Testosteron.
[438] Wie soll er denn da jetzt sich verhalten?
[439] Soll er sofort TRT machen, also Testosteron?
[440] Replacement Therapy, glaube ich, ist die Abkürzung.
[441] Oder erst noch andere Möglichkeiten testen, um die Produktion des einen verbliebenen Hodens so zu steigern, dass die fehlende Produktion des anderen ausgeglichen wird.
[442] Also ich muss da nochmal ein Disclaimer im Disclaimer im Disclaimer sagen.
[443] kein medizinischer Rat, ich bin fucking kein Onkologe, sonst hätte ich keine Baseballkappe auf, ich bin Biohacker.
[444] Also insofern sage ich jetzt nur, was ich gelesen habe und was ich vielleicht für mich an Rückschlüssen ziehen würde.
[445] Also grundsätzlich ist es so, es scheint keine Korrelation zwischen dem Testosteron und dem Krebs zu geben in dem Fall.
[446] Das heißt, grundsätzlich ist mal der Gedanke, die Produktion wieder anzuheben, nicht nur im Sinne von Reaktionen.
[447] Die Frage theoretisch gesehen ist ein ...
[448] eine Gonade in der Lage, ausreichend Testosteron zu produzieren, wenn man das Ganze entsprechend hochpimpt.
[449] Das heißt, das sind dann halt diese ganzen klassischen Zink, Selen, Fiducia, Longjack, das ganze Zeug, was wir da immer wieder so hatten, was man ausprobieren kann.
[450] Krafttraining, Sonne, theoretisch gesehen auch dieses...
[451] Kalt halten, der Granaden könnte eine Rolle spielen, um die Produktion anzusehen.
[452] Also das ist alles schon irgendwie.
[453] Die Kühlunterhose.
[454] Ja, immer wieder gern genommen.
[455] Der Penela in mir erwacht immer kreischend vor Freude bei der kühlenden Unterfüße.
[456] Wer echt cool ist, der steht in der Früh erstmal auf, geht zum Eisfach, nimmt zur Hand und schmeißt die Klötze zu den Klötzen.
[457] Aber das macht er nur, wenn es an der Morgenlatte irgendwas zu bemängeln gibt, weil wenn da ja jetzt ausreichend Morgenlattenversorgung besteht, Dann ist ja keine Notwendigkeit, die Testosteronproduktion weiter anzukurbeln.
[458] Um es ehrlich zu beantworten, man kann sich da jetzt nochmal drei oder sechs Monate spielen und schauen, bringe ich es natürlich hoch oder nicht.
[459] Ich habe das Alter jetzt nicht mitbekommen, wenn es gesagt wurde.
[460] Hat er auch nicht geschrieben.
[461] Es ist halt fix so, ich meine, höchstwahrscheinlich landest du, wenn ein Hoden weg ist, eh irgendwann bei der THT.
[462] Und wenn du da gelandet bist, dann kommst du auch so oder so kaum mehr auf den Gedanken, wieder damit aufzuhören.
[463] Das kostet teilweise Geld, teilweise zahlt es die Kasse.
[464] In dem Fall wird es sicher die Kasse übernehmen.
[465] Das heißt, die finanzielle Belastung wäre außen vor.
[466] Und ich würde tatsächlich, wahrscheinlich würde ich einfach mir die Werte anschauen, das mit einem vernünftigen, modernen Endokrinologen anschauen, der dann auch über eine Mikrosupplementation jeden zweiten Tag oder sowas Bescheid weiß und den Weg dann geht.
[467] Aber fix einmal messen.
[468] Ja, bitte.
[469] Messen, dann sich Lifestyle -mäßig Testosteron -positiv zu verhalten und dann in drei bis sechs Monaten noch einmal messen und schauen, was sich getan hat.
[470] Sehr gut.
[471] Sehr gut.
[472] Der Christoph, der Christoph, der wendet sich an uns, weil ihn eine Plantar -Fasciitis plagt.
[473] Und er greift nach jedem Strohhalm, sagt er.
[474] Und einer dieser Strohhalme ist jetzt Omega -3.
[475] Da kommt dann danach gleich mal meine erste Frage an dich oder wird kommen, ob Plantarfasziitis und Omega -3 überhaupt gut zusammenpassen.
[476] Aber die Frage, die er eigentlich stellt, ist eine, die über die Plantarfasziitis hinausgeht.
[477] Das ist, wenn man sich jetzt unserem Ratschlag...
[478] folgsam erweist, nämlich das Verhältnis von EPA zu DHA 1 zu 1 zu halten, kann man sich dann diesen Omega -3 -Index -Test sparen.
[479] Was bringt dieser Omega -3 -Index -Test überhaupt?
[480] Er hat ihn bei einem Kollegen gesehen und konnte ihn nicht interpretieren.
[481] Das heißt, man müsste wahrscheinlich mit so einem Test eh zu jemandem gehen, der sich damit auskennt.
[482] Eine Menge Fragen.
[483] Machen wir es da rein nach.
[484] Zuerst einmal Plantarfasziitis und Omega -3.
[485] Also die Plantarfasziitis oder wie es der Ami so schön nennt, Shinsplits, ist tatsächlich so eine Geschichte, da hilft irgendwie alles oder nichts, das weiß man nicht so genau.
[486] Ich würde definitiv das Omega -3 probieren im Sinne von Entzündungsmanagement.
[487] Ich würde aber tendenziell auch da mal das Thema Mikrostrom mir genauer anschauen.
[488] Ich glaube, da gibt es relativ vernünftige Ergebnisse damit.
[489] Entschuldige, Schiensplitz.
[490] Sind das tatsächlich die Plantarfaszitis?
[491] Weil Plantarfaszitis sehe ich eigentlich in der Fußsohle und Schiensplitz sehe ich so als Schienbeingeschichte.
[492] Danke fürs Nachfragen, das sind die beiden häufigsten Verletzungen bei Läufern.
[493] Ich schmeiße die immer wieder gerne mal in einen Topf.
[494] Ist natürlich tatsächlich so, sind zwei andere Geschichten.
[495] Das eine ist eben dieses verknöcherte Schienbeingedöns und das andere ist tatsächlich im Fuß.
[496] Nichtsdestotrotz gleiche Antwort, Mikrostrom ausprobieren, Entzündungsmanagement passt auch.
[497] Aber ja, danke.
[498] Gut, zweite Frage, Omega -3 -Index -Test.
[499] Ja, nein.
[500] Also Messen machen, Messen.
[501] Anhänger eher ja, oder?
[502] Eher ja, zumal man auch fairerweise sagen muss, meistens, wenn man den Test irgendwo macht, findet man auch gleich.
[503] mit dem Test jemandem, der einem den Test erklärt.
[504] Und der einem dann das entsprechende Produkt auch noch verkauft.
[505] Und man muss ja jetzt auch wieder fairerweise sagen, EPA zu DHH 1 zu 1 ist ja in erster Linie ein Thema für die Kopfgesundheit.
[506] Das heißt, wenn es um das reine Entzündungsmanagement geht, kann es da auch ein bisschen ein anderes Mischverhältnis sein, was auch schon was kann.
[507] Also dementsprechend würde ich das durchaus mal testen und mir erklären lassen.
[508] Sehr gut.
[509] Die Alexandra, wir bleiben beim Thema Omega -3.
[510] Die Alexandra, die unseren Podcast mit größter Begeisterung, also ich bin beim Superlativ im Zusammenhang mit Begeisterung, bin ich durchaus empfangsbereit.
[511] Sie hat ein Problem.
[512] und dachte, vielleicht können wir ihr helfen.
[513] Sie nimmt schon lange täglich Omega -3 ein, und zwar 1200 Milligramm EPA und 600 Milligramm DHA, also nicht ganz im Verhältnis 1 zu 1, wie ich mit erhobenem Zeigefinger kommentiere.
[514] Jetzt hat ihre Ärztin gemeint, sie soll das reduzieren, da ihre Triglyceride immer so niedrig sind, Klammer 55 Milligramm pro Deziliter, aber ihr Cholesterin so hoch ist, LDL 122, HDL 100.
[515] Kann das wirklich mit der Omega -3 -Einnahme zusammenhängen?
[516] Fragt Alexandra.
[517] Zur Erklärung, ich hatte auch früher immer schon einen zu hohen Cholesterinspiegel, obwohl ich einen gesunden Lifestyle habe, schlank bin und auch nicht rauche.
[518] Ich hoffe, ihr habt einen Rat für mich. Fragt, also nein, sie äußert, äußert die Hoffnung.
[519] dass wir einen Rat für sie haben.
[520] Ich muss tatsächlich sagen, ich finde es ja total süß, wenn man einfach, wenn man nichts weiß, Topfschlagen spielt.
[521] Und das hat halt die Ärztin getan, ihr ist halt sonst nichts aufgefallen.
[522] Und jetzt ist sie aufgefallen, okay, sie nimmt Omega -3.
[523] Da passt vieles nicht zusammen, oder?
[524] Weil also die Menge an Omega -3, die die Alexandra einnimmt, ist jetzt alles andere als arteberaubend.
[525] Das ist eher schon im Bereich der Globuli.
[526] Also das ist alles, wie gesagt, bitte, liebe Alexandra, tut ihr einen Gefallen, sucht ihr vielleicht mal eine medizinische Beratung, die dann auch beraten kann.
[527] Gut, wir haben in unserem Buch damals geschrieben, wie man herausfindet, ob die Ärztin, ob der Arzt mit der oder dem man zu tun hat, tatsächlich auch kompetent.
[528] wie soll ich jetzt einmal sagen, der Gesundheit zuträglicher Partner ist.
[529] Das wäre übrigens laut gedacht eine total tolle Idee für einen Newsletter, dass man quasi mal als einen Begrüßungs -Newsletter sich überlegt, wie finde ich den richtigen medizinischen Partner.
[530] Das ist, Andreas, du bist ein unglaublich eleganter Marketing -Mitarbeiter dieses Projekts.
[531] Es gibt nämlich jetzt die Möglichkeit, sich für den Newsletter anzumelden.
[532] Und zwar auf der Webseite.
[533] Das letzte Mal habe ich irrtümlich gesagt, bei einer E -Mail -Adresse, was natürlich ein kompletter Holler war und nur zeigt, wie ungeschickt ich mit so Sachen bin.
[534] Aber man geht einfach auf die Webseite biohacking -praxis .de und dort kriegt man alle Anweisungen, die man...
[535] Hier registrieren Sie sich und es könnte gut sein, dass als Begrüßungs -Gudi, wie finde ich den richtigen Arzt, in deiner Mailbox landet.
[536] Das werden wir machen.
[537] So, was wir auch noch haben, ist eine letzte Frage.
[538] Und zwar eine, die auch ungefähr, also wenn so die Peptide und die Simone, die steigen jeden Tag in den Ring und wir schauen, wer kriegt mehr.
[539] Feedback.
[540] Insbesondere, die Simone hat sich besonders schlau gemacht.
[541] Die hat gesagt, es wird bald eine Zahnpasta von ihr herauskommen.
[542] Und dann lässt sie einfach die Zahnpasta nicht folgen.
[543] Das ist also ein medizinischer Cliffhanger der allerobersten Güteklasse.
[544] Die Frage ist, gibt es diese Zahnpasta jetzt schon?
[545] Ich habe sie nicht gefunden.
[546] Hast du mehr Informationen als ich?
[547] Die Simone hat sie auch nicht gefunden, weil ich noch genau vor der Aufnahme kurz mit ihr geschrieben habe.
[548] Nichtsdestotrotz?
[549] Nein.
[550] Nichtsdestoweniger?
[551] Nein, nicht zuletzt deswegen, weil der liebe, gute Dr. Dominik Nischwitz mit seiner Supplementmarke SUPS jetzt eine entsprechende Zahnpasta auf den Markt gebracht hat.
[552] Und wer weiß, Dominik Nischwitz, der, ich würde mal fast sagen, Archetyp des biologischen Zahnarztes, ein wunderwutziger, wahnsinnig lieber Kerl, den ich mich wahnsinnig gefreut habe auf dem Flowfest dieses Jahr.
[553] gefühlt zwei Jahren mal wieder zu sehen und der fix auch mal zu uns in den Podcast kommen möchte, hat jetzt mit SUPS eben eine Zahnpasta aus der Perspektive des biologischen Zahnarztes hergestellt.
[554] Und ich habe das gerade noch mit der Simone abgeklärt.
[555] Die sagt, die ist eh super.
[556] Und für die, die jetzt nicht warten wollen, bis die Simone dann mit ihrem Produkt an den Start geht, können wir tatsächlich die Zahnpasta von SUPS empfehlen.
[557] Gut, fein.
[558] Keine weiteren Fragen, euer Ehren.
[559] Nur noch einmal die Frage.
[560] Wo muss ich mich noch einmal melden, wenn ich mich für den Newsletter anmelden möchte?
[561] Da würde ich eine Webseite nehmen, nämlich biohacking -praxis .de.
[562] Und ansonsten, wenn du keine weiteren Fragen hast, dann können sich ja jetzt die Geschwollenen zur Beratung zurückziehen.
[563] Und bis sie wiederkommen, wünschen wir euch eine großartige Zeit.
[564] Eine Frage allerdings habe ich noch, Herr Staatsanwalt.
[565] Was machen wir nächste Woche?
[566] Breitfelds Top 5.
[567] Wir beginnen eine Staffel immer mit Breitfelds Top 5.
[568] Und diesmal haben wir ein Thema, in dem wir über eine konkurrenzlose Expertise verfügen.
[569] Und zwar Lebensfreude und gute Laune.
[570] Prost.
[571] Ihr Lieben, bis nächste Woche.
[572] Bleibt uns gewogen.
[573] Wiederschauen.
[574] Das war die Biohacking Praxis.
[575] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[576] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[577] Andreas Breitfeld betreibt in München das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[578] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[579] Hat dir unser Podcast gefallen?
[580] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[581] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.