Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo ihr Lieben!
[1] Bevor es mit der Biohacking -Praxis losgeht, möchten wir euch den Partner dieser Episode Pure Encapsulations vorstellen.
[2] Es gibt so einiges, das unseren Mikronährstoffhaushalt beeinflussen kann.
[3] Stress, Ernährung, aber auch Sport.
[4] Pure Encapsulations unterstützt dich in jeglichen Lebenslagen mit den passenden Mikronährstoffen in hoher Bioverfügbarkeit und mit optimaler Verträglichkeit.
[5] Ganz nach dem Motto, sei Maximum Du, sollst du die Möglichkeit bekommen, das Maximum aus dir herauszuholen.
[6] Daher haben wir einen Rabattcode, mit dem du dir einmalig die Supplements zu günstigeren Bedingungen holen kannst.
[7] Interessiert?
[8] Einfach auf www .pureencapsulations .de www .purecaps .net gehen, die Produkte deiner Wahl aussuchen und bio15, das heißt das Wort bio und die Zahl 15 beim Checkout angeben.
[9] Den Code findest du auch in den Shownotes.
[10] Und jetzt geht's los mit dem Podcast.
[11] Viel Vergnügen.
[12] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Seiltäglichen.
[13] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben.
[14] Für deine Gesundheit und für deine Performance.
[15] Vom Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[16] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[17] Das bin ich, herzlich willkommen.
[18] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[19] Gleich zu Beginn das Wort Praxis.
[20] Verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[21] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[22] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[23] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[24] Der Andreas ist professioneller Biohacker.
[25] Ich bin Amateur.
[26] Ich habe also jede Menge Fragen.
[27] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[28] Na dann, gehen wir es an.
[29] Hallo Andreas.
[30] Hallo lieber Stefan.
[31] Wir gehen es an und zwar heute.
[32] Nun haben wir wieder unsere berühmt -berüchtigte Hörerfragen -Folge.
[33] Ich glaube, wenn ich da so den Überblick ein bisschen versuche mir zu verschaffen, dass die Damen ein bisschen nachgelassen haben.
[34] Die Herren stellen mehr Fragen als die Damen.
[35] Ich möchte das ein bisschen beunruhigt feststellen.
[36] Fangen wir gleich an.
[37] So soll es sein.
[38] Die erste Frage.
[39] Ich höre jede Folge des Podcasts mit Rufzeichen.
[40] In Klammerzüten, nach dem Wort jede.
[41] Das freut uns.
[42] Könntest du denn näher das Thema Kalorienverbrauch beim Sport behandeln, lieber Andreas?
[43] Und auch, wie ein richtig effektives Training aussehen könnte.
[44] Ich würde zum Beispiel mein Pensum auf zwei bis drei Stunden Cardio täglich plus drei bis vier Krafteinheiten zu je einer Stunde reduzieren, ohne zuzunehmen.
[45] Kalorienzufuhr liegt eher niedrig, daher möchte ich hier nicht allzu viel runtergehen.
[46] Ich glaube, wir haben hier einen angehenden Olympiasieger, der uns eine Frage geschickt hat.
[47] Immer wenn das Thema Kalorien ist nicht gleich Kalorien, von irgendjemand ausgesprochen wird, rotten sich Menschen mit Trashflegeln und Mistgabeln zusammen und fangen an, mit Fackeln vors Haus zu kommen und zünden dir die Bude an, weil sie sagen, wie kannst du nur so einen Schwachsinn behaupten, dass eine Kalorien nicht eine Kalorien ist.
[48] Da ist auch tatsächlich so ein bisschen was dran.
[49] Das Kalorienmodell ist zwar total bescheuert, weil es mehr oder minder wirklich einen Verbrennungswert abdeckt, den quasi das tatsächlich Verbrennen eines Nahrungsmittels unter Laborbedingungen.
[50] abbildet und man dementsprechend in keinster Weise darauf eingeht, ob es sich dabei um was Gesundes in Anführungszeichen oder was Ungesundes, ob man über biologische Landwirtschaft oder das, was heute als konventionellen Landbau bezeichnet wird, sprechen, ob wir über Giftstoffe sprechen oder nicht, ob wir über Fertigpizza sprechen oder Blumenkohl mit Käsesoße.
[51] Also das ist alles so ein bisschen problematisch, aber es ist halt momentan das, was wir haben.
[52] Das heißt grundsätzlich, bevor wir über Kalorien und Training sprechen, deckt bitte eure...
[53] Kalorienmenge, euren Kalorienbedarf mit vollwertigen, hochwertigen Lebensmitteln, achtet darauf, dass das Ganze so unverarbeitet wie möglich daherkommt.
[54] Der Vorteil daran ist, dadurch wird auch die Menge an Lebensmitteln, die man zu sich nehmen kann, deutlich höher, weil die ganzen unnötigen Süßstoffe, Zucker...
[55] Gehärtete Fette und sonstiger Mist, der in dem Convenience Food so mit reingebaut ist, damit das Zeug dann irgendwie so einigermaßen so schmeckt, wie man sich das halt so vorstellt.
[56] Die braucht man wirklich weder im Sinne von Brennstoff, noch ist es ein Baustein, noch ist es gesund.
[57] dementsprechend vorneweg so einfach wie möglich, so wenig Zutaten wie möglich, so naturbelassen wie möglich und so biologisch wie irgendwie zu finanzieren, wäre mal mein Anspruch an jede Kalorien.
[58] Davon abgesehen gibt es ja zwei Faktoren, die wir anschauen dürfen.
[59] Das eine ist der Ruheumsatz, also sprich das, was der Stoffwechsel einfach mal so verbraucht.
[60] Das tut er aber nur, wenn wir ausreichend Muskulatur haben, oder?
[61] Ja, in irgendeiner Weise tun wir das alle.
[62] Ja, ich meine, dass er gesteigert wird.
[63] Gesteigert wird, ja.
[64] Dann gibt es dazu diesen Faktor Need, der neuerdings auch deutlich mehr in den Fokus der Wissenschaft geraten ist.
[65] sind diese nicht willentlichen Bewegungen wie mit den Beinen wackeln oder irgendwelche anderen Zuckelbewegungen, die man über den Tag verteilt, so hat die tatsächlich einen entscheidenden Faktor zum Thema Körperzusammensetzung führen.
[66] Du lachst aber nicht.
[67] Ich lache, ja.
[68] Ist tatsächlich der Unterschied, ob du einen Ranzen hast, wenn du am Computer arbeitest oder keinen.
[69] Okay, also das mache ich gleich mal nicht.
[70] Also das ist tatsächlich sowas, wo man einfach festgestellt hat, dass Leute, die so ein bisschen zu einer Hyperaktivität neigen, die gehen sehr selten mit einem zusätzlichen Rettungsring einher.
[71] Also das ist relativ spannend.
[72] Das heißt, das spielt eine Rolle und das ist natürlich jetzt nur beschränkt abzubilden, indem du jetzt sagst, ich fange ab morgen an, gezielt mit den Beinen zu wackeln oder sowas in der Art. Ich habe versucht, mit der Zunge ein bisschen zu trommeln.
[73] Sagen wir mal so, wenn man schon mal so eine ausgewachsene Rindszunge gesehen hat, dann weiß man, was das für ein bombastischer Muskel ist.
[74] Das hat sich sicher super gelohnt, Stefan.
[75] Aber das heißt, so Sachen...
[76] sind tatsächlich wesentlich, dann ist es tatsächlich wesentlich, diesen Nachbrenneffekt anzuschauen.
[77] Das heißt, wenn man hochintensives Intervalltraining macht oder Rehit, wie man das Training auf dem Carrelbike und damit diesen Wingate Sprint gerne heutzutage bezeichnet, da geht es ja auch nicht darum, dass das, was in den kurzen Belastungseinheiten passiert, wirklich groß eine Folge für den Organismus hat, sondern es ist eigentlich die Anschlussreaktion, wo einfach über gewisse Zeitfenster die Herzfrequenz, der Stoffwechsel ein bisschen erhöht bleiben und dadurch mehr, in Anführungszeichen, Ruhekalorien verbraucht werden.
[78] Und das ist so ein bisschen der Punkt, da könnte man jetzt drüber reden, dass man sagt, okay, wenn du eine hervorragende Grundlagenausdauer hast, was unsere Hörerin, unser Hörer offensichtlich hat, wenn ich mir die Trainingseinheiten da anschaue, dann kannst du es dir sicherlich erlauben zu sagen, ich mache zwei bis zwei dreimal die Woche ein Zone -2 -Cardio, also ein leichtes bis mittelleichtes Ausdauertraining, was da so irgendwie immer noch im Bereich der Fettverbrennung stattfindet.
[79] Und zweimal in der Woche mache ich irgendwie vielleicht nur 15 Minuten, 20 Minuten wirklich ein hochintensives Intervalltraining und knall da gerne auch mal mit dem Zeiger ein bisschen an die Obergrenze von der Herzfrequenz und erfreue mich einfach da den Rest des Tages über einen gewissen Dieser Nachbrenneffekt wäre, wenn das Thema Körpermodulation im Vordergrund stehen würde, also Fettabbau, das oberste Ziel wäre, dadurch natürlich wunderbar zu verlängern, dass man nach dem Training nicht refeedet, also keine Kohlenhydrate, noch nicht mal Fette oder Protein zu sich nimmt, sondern einfach nochmal mit Wasser und von mir aus ein paar Elektrolyten die nächsten Stunden nüchtern bleibt, weil dementsprechend der Körper da gezwungen werden würde.
[80] Energie mit Bordmitteln bereitzustellen und entsprechend umzukonstruieren.
[81] Das wäre der Teil.
[82] Krafttraining bitte sowieso beibehalten, das ist ganz klar.
[83] Die Muskulatur ist deutlich stoffwechselaktiver als das Fett.
[84] Und was natürlich noch entsprechend dazukommt, ist natürlich auch, dass die entzündlichen Prozesse, die wiederum durch das weiße Depotfett unserem Körper begleiten, auch wiederum letzten Endes den weiteren Fettabbau hindern, beziehungsweise auch andersrum gesehen den Fettaufbau in einer leichten Überschrift.
[85] Situation fördern.
[86] Das heißt, da haben wir schon mal ein ganz schönes Raster.
[87] Das heißt, viel und gerne Krafttraining, lange Einheiten, Ausdauer.
[88] Aber nicht so intensiv.
[89] Ich glaube, cardiointensiv bist du ja kein großer Anhänger davon.
[90] Also wie gesagt, Zone 2 hat man ja gesagt, also das ist wirklich der untere Bereich.
[91] Und damit wäre eigentlich viel gebaut und dann halt wie unsere Vorfahren auch ein-, zweimal die Woche wirklich schwer atmen und das darf dann halt einfach auch mal ein hochintensives Training oder ein Treppensprint oder was Vergleichbares sein, dann ist eigentlich die Packung relativ gut beieinander.
[92] Aber insgesamt, und das ist so ein bisschen das, was bei mir da...
[93] bei der Hörerfrage auch noch so ein bisschen mitschwingt, wenn es wirklich nur um einen Erhalt des Status Quo geht, kann man höchstwahrscheinlich die Intensität und den Umfang insgesamt von dem Trainingsregime nochmal deutlich runterfahren.
[94] Werde niemals jemanden, der Spaß am Sport hat und Spaß an der Bewegung hat, sagen, du darfst das nicht machen, also verstehst du mich nicht falsch.
[95] Aber für eine Erhaltung eines guten sportlichen Zustands, wenn du da drei - bis viermal die Woche 30 Minuten Ausdauer hast oder zwei - bis dreimal die Woche 30 Minuten Ausdauer hast und dann eine längere Einheit mit 60 Minuten, die aber auch nicht groß intensiv ausfällt, sondern nach wie vor in der Zone 2 ist und ein bisschen Kraft.
[96] Training machst, gewinnst du sicher ein paar Stunden Zeit für anderes, vorausgesetzt du möchtest diese Zeit frei machen und das ist die Frage nach der Umfangsreduktion.
[97] Und wenn man jetzt diesen Nachbrenneffekt, den du genannt hast, der kommt natürlich am ehesten bei so hochintensiven Einheiten zum Tragen.
[98] Wenn unsere Hörerinnen und Hörer da jetzt noch ein bisschen einmal in der Woche so ein Tabata nachschiebt, dann würde das wahrscheinlich auch noch ein bisschen trainingszeitfrei machen, oder?
[99] Ja, also mir ist völlig wurscht, ob das ein Tabata ist oder M -Rap, Kettlebell, Swings oder was auch immer.
[100] Also da geht es einfach nur darum, in 20 Minuten dreimal irgendwie bis zum Anschlag hoch und wieder runter und alles ist gut.
[101] Gut, Tabata 20 Minuten halte ich genauso, aber das haben wir besprochen, dass das nicht geht.
[102] Außer man ist halt bereit.
[103] sofort den Helden tot zu sterben.
[104] Jehova.
[105] So, gut, aber ich meine, bei zwei bis drei Stunden Radio täglich und drei bis vier Krafteinheiten zu je einer Stunde pro Woche, glaube ich, ist das Thema zunehmend eh ein bisschen ein Nebenthema.
[106] Wir kommen zu der IHHT -Folge.
[107] Ich habe ja geglaubt, die wird sich überhaupt kein Mensch anhören.
[108] Weit gefehlt.
[109] Weit gefehlt.
[110] Das sind gleich einmal drei Fragen, ziemlich...
[111] ziemlich kurz danach eingetrudelt.
[112] Die haben alle einen ähnlichen Hintergrund.
[113] Die Leute finden IHHT super, aber sie schrecken sich ein bisschen mit den Kosten für das IHHT -Gerät, was ich nachvollziehen kann, weil man ja unter 2 .500 Euro relativ schwer was findet, oder?
[114] Ich glaube, du hast eine Null vergessen.
[115] Also ich glaube, die vernünftigen Dinger sind eher so, 20 .000 anstelle von 2 .000 Euro Bereich, um ehrlich zu sein.
[116] Die Gebrauchten, wenn man da ein bisschen schaut, findet man so um 1 .500, 2 .000, 2 .500 Euro, findet man schon was.
[117] Ich habe ja gleich geschaut.
[118] Du bist ja so ein ...
[119] Ebay -Kleinanzeigen bzw.
[120] Quoca oder wie auch immer das heißt.
[121] Willhaben heißt das in Österreich.
[122] Willhabenspezialist.
[123] Ich habe mich damit ehrlich gesagt gar nicht groß beschäftigt.
[124] Ich war von den Anschaffungskosten für Neugeräte offengesagt schon ganz schön beeindruckt.
[125] Jetzt muss man fairerweise sagen, in Deutschland ist es tatsächlich so, dass es einen Medizinschlüssel für Artentraining gibt, den auch die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen und tatsächlich scheint es so zu sein, dass das IHAT -Training auch für einen gesetzlich Versicherten in Deutschland verschreibungsfähig ist.
[126] Das heißt, aller Wahrscheinlichkeit nach kann man sich diese 10 oder 20 Einheiten IHAT, die man gegebenenfalls jedes Jahr oder sowas mal haben möchte, höchstwahrscheinlich auch als Gesundheitsbehandlung in der Regel verordnen lassen.
[127] Das ist eine ganz gute Nebeninformation.
[128] Und wenn nicht...
[129] Lass uns die Möglichkeiten anschauen.
[130] Die Leute haben eigentlich, glaube ich, ganz gute Ideen.
[131] Also die Leute haben die Idee, zum Beispiel der Matthias hat die Idee, naja, ist das nicht in Wahrheit sowas ähnliches wie die Boteco -Atmung, die wir schon hatten.
[132] Also das bezieht sich auf das Buch Erfolgsfaktor Sauerstoff, das auch korrekterweise als Erfolgsfaktor CO2.
[133] umbenennen möchte, da hat er recht, ob das nicht irgendwie dem IHT gerecht wird.
[134] Der Dominik fragt, ob nicht die Wim Hof Methode eigentlich auch ein bisschen so ein IHT ist und der Jens meint, ob nicht beim Cardio in die Mülltüte atmen auch so ein bisschen eine IHT Simulation bedeuten würde.
[135] IHT -Maschine sparen und trotzdem IHT -Effekte erzeugen, nur durchatmen.
[136] Also fangen wir mit Wim Hof an, da ist es einigermaßen einfach.
[137] Bei dem Wim Hof -Protokoll wäre es tatsächlich und weil das, glaube ich, in der Frage auch mitgeschwungen hat.
[138] Ich mag den Wim total gerne, er ist ein unglaublich sympathischer älterer Herr, der im Zuge seiner Karriere Wunderbares geleistet hat.
[139] Es gibt unglaublich hochqualifizierte, großartige Wim Hof -Instruktoren.
[140] Zu nennen wären da immer die großartige Dr. Josephine Worsek, die ja eine der ersten war.
[141] Zu nennen wäre da auch der Schweizer der quasi auch in der gleichen Studiengruppe drin war, der gute Rolf.
[142] Und zu nennen wäre da auch zum Beispiel der Sukadas aus Berlin, der auch so ein Langzeitspätzl von Maxi Gotzler ist und als Zusatzqualifikation auch hat, dass er irgendwann früher bei Bagwan noch in der Sekte war.
[143] Also extrem coole Sau.
[144] Das sind alles unglaublich großartige Instruktoren mit einem riesen Wissensschatz.
[145] Tatsache ist halt, Die Ausbildung ist teilweise heutzutage ein bisschen schnell und es gibt einfach inzwischen eine Vielzahl von Leuten, die diese Ausbildung durchlaufen haben.
[146] Und wenn ich mir anschaue, was Kaspar van der Meulen, der ja quasi einer der ersten Ausbilder für Wim Hof, in der Wim Hof Ausbildung war, inzwischen selber an Wissensschatz bei seiner Atemausbildung.
[147] Und die dauert einfach ein zigmaliges Länger und ist deutlich umfangreicher und beinhaltet deutlich mehr auch Anatomie und Grundlagen und deutlich mehr Didaktik und keine Ahnung was.
[148] Dann ist es halt einfach so, dass ich nicht immer so hundertprozentig fest davon überzeugt bin, dass jeder, der das Zertifikat Level 1 bei Wim Hof gemacht hat, jetzt zwingenderweise wirklich dringend unbedingt auf die Menschen losgeht.
[149] gelassen werden müsste.
[150] Aber das ist halt einfach so bei Fitnessprogrammen, die auf die Massenzertifizierung gehen.
[151] Da kann es halt dann irgendwie hinten raus auch mal so ein bisschen schwierig sein.
[152] Ist nicht böse gemeint.
[153] tiefsten Respekt vor jedem, der sich mit der Atmung auseinandersetzt.
[154] Und ich mag die Wim Hof Methode total gern.
[155] Ich mag den Wim total gern.
[156] Ich habe ein freundschaftliches Verhältnis zu seiner Tochter.
[157] Wir schreiben uns, dass es alles gut ist, alles fein ist, alles super.
[158] Wenn da irgendwie was mitschwingt, dann ist es vielleicht einfach teilweise so ein bisschen diese rasante Expansion der Organisation, die mir teilweise so ein bisschen Sorgen macht.
[159] Und ich glaube jetzt Wir haben in Bälde eine Folge zur Wim Hof.
[160] Ja, jetzt nicht mehr.
[161] Das haben wir jetzt erledigt.
[162] Nein, die möchte ich schon haben.
[163] Du weißt, wir haben unterschiedliche Begeisterungszustände gegenüber.
[164] Aber jetzt ist die Frage, kann ich Wim Hof machen statt IHAT?
[165] Das war die Frage.
[166] Sagen wir mal so, das Spannende beim IHT ist halt, dass die Phasen des Sauerstoffmangels deutlich, deutlich, deutlich länger ausfallen als bei einer Runde Wim Hof.
[167] Da bist du halt irgendwie nach 30, 45 Sekunden oder einer Minute wieder an dem Punkt, wo du dich wieder auf eine Sauerstoffaufnahme zubewegst, währenddessen halt beim IHT diese Sauerstoffmangelphase auch mal gut über 8, 9.
[168] zehn Minuten andauern kann.
[169] Und das Schöne ist halt, dass in dieser Phase quasi ein genetischer Schlüssel umgelegt wird und genau dadurch diese spannenden Prozesse quasi ausgelöst werden, die letzten Endes zur Folge haben, dass wir es mit einer Zellerneuerung zu tun haben, die es letzten Endes damit zu tun haben, dass wir beispielsweise auch eine Neubildung von Blutgefäßen feststellen.
[170] Also die Wunder...
[171] die quasi mit Sauerstoffmangel einhergehen, die passieren halt irgendwie so nach zwei, drei, vier Minuten.
[172] Und das ist zumindest bei Wim Hof in der Regel nicht abzubilden.
[173] Naja, entschuldige, also zweieinhalb Minuten ist jetzt nicht so.
[174] Also ich als Durchschnitt Wim Hof.
[175] Ja, zweieinhalb Minuten ist halt von den signifikanten sieben bis acht Minuten immer noch zwei Drittel entfernt, aber super.
[176] Aber wenn ich jetzt...
[177] Wenn ich jetzt drei oder vier Durchgänge mache, ist das wurscht.
[178] Wie gesagt, ich ermutige jeden dazu, Wim Hof Atmung zu machen.
[179] Wim Hof Atmung ist super, aber es führt halt da nicht wirklich genau zum gleichen physiologischen Ziel.
[180] Und dieser Nobelpreis für das Höhentraining, beziehungsweise für die Beobachtungen, welche Reaktionen durch diesen Genschlüssel ausgebildet worden sind, der hat sich eben ganz klar darauf bezogen, was passiert, wenn du die Möglichkeit einsetzt.
[181] in der Höhe oder Möglichkeit zwei in der simulierten Höhe für längere Zeit bist und dann eben diesen Wechsel zwischen Sauerstoffmangel und Sauerstoffüberschuss in relativ anderen Zeitfenstern absolvierst.
[182] Das heißt, ich bin...
[183] ganz fest davon überzeugt, Wemhoff ist großartig fürs allgemeine Wohlbefinden, Wemhoff ist super für den Energiestoffwechsel.
[184] Ich glaube auch, dass man mit Atemarbeit, wenn man dann Richtung Bottego kommt, also Frage 2, durchaus in der Lage ist, auch diese Sauerstoffmangelphasen irgendwann so abzubilden, dass da der eine Schlüssel schon mal umgelegt wird.
[185] Das, was du halt selbst mit der Bottego -Methode dann immer noch nicht hinbekommst, ist diesen...
[186] auf abfolgenden Sauerstoffüberschuss, also sprich diese Hyperoxie, noch auch mit reinzubauen, weil so viel kannst du einfach nicht hyperventilieren, dass du den Sauerstoffgehalt in der Luft durch deine eigene Atmung erhöhst.
[187] Okay, das heißt auch diese 30, 40 Atemzüge, die ich beim Wim Hof mache, die ja eigentlich eine super Sauerstoffsättigung herbeiführen, das ist nicht diese tiefe, substanzielle Sättigung, die ich beim IHRT erreiche.
[188] Genau, das ist tatsächlich einfach ein leider Gottes ab einem gewissen Punkt schon ein gerätegestütztes System.
[189] Nichtsdestotrotz, also ich bin ein riesen Fan von Atemarbeit.
[190] Ich finde es...
[191] grandios, wenn du die Zeit und die Fähigkeit hast, beispielsweise mit Bottega oder Wim Hof wirklich auch in diesen Sauerstoffmangel reinzukommen und dann so und so viele Runden zu fahren.
[192] Das hat auch garantiert immer noch positive Effekte, aber es ist halt trotzdem nochmal ein Hauch von dem Unterschied zwischen dem einen und dem anderen.
[193] Und selbst ein Apnoetaucher, der ja wirklich auch in der Lage ist, diesen Sauerstoffmangel über extrem lange Zeit mit seinen Atemübungen zu simulieren, schafft es halt trotzdem nicht den Sauerstoffüberschuss, also den Gegenpendel.
[194] die Gegenpendelbewegung, sich zu eratmen.
[195] Das heißt, mach das alles.
[196] Das ist alles total großartig.
[197] Es wäre schön, wenn es wirklich ein gleichwertiger Ersatz wäre.
[198] Das scheint zumindest nach meinem Wissenstand aufgrund der Reizdauer leider nicht zu sein.
[199] Aber nichtsdestotrotz ist es kein Grund, es nicht zu machen.
[200] Nichtsdestotrotz ist es kein Grund, da irgendwie zu sagen, wenn es nur mit Gerät gibt, dann ...
[201] lasse ich das sein.
[202] Bei der Mülltüte, ich glaube, ich habe da auch nochmal mit zwei Experten Rücksprache gehalten, da kriegt jetzt irgendwie keiner irgendwie einen größeren Freudenschrei.
[203] Das scheint so nicht zu funktionieren.
[204] Es gibt wohl noch irgendwie ein Handgerät, was einen Neupreis von um die 1000 Euro hat.
[205] Mit dem kann man offensichtlich auch diese Sauerstoffarmut ernsthaft so simulieren, dass man quasi ein Sauerstoffmangeltraining damit durchführen kann.
[206] Allerdings scheitert das auch wieder am Sauerstoffüberschuss.
[207] Okay.
[208] Wir wechseln das Thema.
[209] Der Michael, der sich übrigens dein Buch schon bestellt hat vor zehn Monaten, wie er betont hat.
[210] Eine sehr gute Entscheidung, wie ich betonen möchte.
[211] mich um Rat gefragt und ich stelle diese Frage natürlich dir weiter.
[212] Er hat mir so ein Foto geschickt von einer Rotlichtmatte, offenbar aus Alibaba oder so, also aus chinesischer Produktion, weil ein stolzer Chinese steht daneben.
[213] und präsentiert das Produkt, das er offenbar gerade erzeugt hat.
[214] Und ja, also das ist ein Rotlichttherapiegerät, das man offenbar als Bettauflage irgendwo auf eine Matratze drauflegen kann oder so.
[215] Und er fragt, ist das was Gescheites?
[216] Jetzt, ohne zu wissen, was das kostet, denke ich mir, das kostet wahrscheinlich einen Bruchteil von dem, was vergleichbare Geräte kosten, wenn sie in...
[217] Deutschland, Amerika oder Finnland erzeugt wurden.
[218] Und die Versuchung ist natürlich relativ groß, da mal zuzuschlagen und auf Alibaba was zu kaufen oder auf Wish oder so.
[219] Ist das was, wo man zahlt sich das aus?
[220] Also das ist wahrscheinlich der Hintergrund der Frage, weil ich glaube nicht, dass man solche Geräte jetzt grundsätzlich einmal beurteilen kann.
[221] Was sagst du?
[222] Sag mal so.
[223] Grundsätzlich diese Auflagen, es gibt sowas von einer der Geschäftsfirmen von ...
[224] Dave Esprey, True Light bzw.
[225] True Dark hat diese Auflagen, glaube ich, auch mal gehabt.
[226] Die dürften auch baugleich sein.
[227] Was den Produktionsstandort ausgeht, du darfst davon ausgehen, dass es kein Rotlichtgerät oder ähnliches gibt, was nicht seine Heimat im schönen China hat und von dort irgendwie mit mehr oder minder großen Qualitätskontrollen gesegnet den Weg.
[228] nach Europa und dann zum Endkunden findet.
[229] Also die Ursprungsgeschichte, die ist gar nicht so das Thema.
[230] Das Problem ist nur tatsächlich Punkt eins, ohne die Spezifikationen zu kennen, die der Hersteller angibt, ist es schon mal unheimlich schwer, überhaupt was zu sagen.
[231] Und ohne die Möglichkeit zu haben, diese Spezifikationen dann zu kontrollieren, ist es doppelt schwer.
[232] Letzten Endes ist das so ein bisschen eine...
[233] win -sum -lose -sum -Geschichte.
[234] Also ich erinnere mich, ich bin ja so ein relativ großer Fan von diesen Massagepistolen Hypervolt oder Terragon oder wie sie alle heißen.
[235] Ich persönlich nutze die Hypervolt und fand dann irgendwann vor zwei Jahren auch mal so ein super Angebot für eine Hypervolt bei Ja, über Instagram getriggert oder sowas.
[236] Da hat dann das Ding mit Akku und Ladegerät und Aufsetzen und Case irgendwie 40 Euro und ein bisschen was für einen Versand gekostet, was bei den damals noch 250 Euro, was das Ding Neupreis hatte, echt ein Kampfpreis war.
[237] Und dann bestellst du dir das Teil halt und freust dich sehr, weil es dann irgendwie nach zwei Monaten auch den Weg mit der Post nach Deutschland gefunden hat.
[238] Und dann machst du das, was du halt bei einem Elektrogerät machst, wenn du es anschließen möchtest, in Betrieb nehmen möchtest.
[239] Du schließt den Akku ans Ladegerät an.
[240] Ja, Brutzl.
[241] Und dann fängst du an, seltsam zu riechen.
[242] Und dann fliegen noch ein paar Funken und dann war der Scherz halt vorbei.
[243] Das heißt, ich habe mir eine Hülle für eine Terragun für 40 Euro aus China geholt.
[244] Weil der Rest war leider Schrott.
[245] Und die Möglichkeiten, dem Lieferanten irgendwie die Hölle heiß zu machen, sind natürlich zwischen Deutschland und China sehr ausgeprägt, also nicht vorhanden.
[246] Und dementsprechend ist es halt immer so ein bisschen ein Wabankspiel.
[247] Grundsätzlich, wenn du sagst, ich möchte sowas haben und mich reizt einfach da das Zocken, um zu schauen, ob ich jetzt für einen kleinen Tarif was Geiles schießen kann oder nicht, muss das ausprobieren.
[248] Ich biete anders als manche Kollegen nicht an, Long -Covid versus Zoom in zehn Sitzungen zu heilen.
[249] Ich biete auch nicht an, per Handauflegen irgendwelche Geräte, die ich nicht kenne und die ich nicht messen kann, wirklich zu beurteilen.
[250] Das heißt, da ist so ein bisschen...
[251] Kaviar -Geschichte dabei.
[252] Aber grundsätzlich ist es jetzt bei Rotlichtgeräten fairerweise schon auch so.
[253] Ich meine, welche Faktoren haben wir?
[254] Wir haben elektromagnetische Felder nicht natürlicher Art. Wir haben die Flickerrate und wir haben die Frequenzen.
[255] Das heißt, wir haben drei Parameter.
[256] Das ist jetzt überschaubar.
[257] Wenn die Flickerrate recht hoch ist, ist es vielleicht eher nicht so entspannend, was aber morgens kein großes Problem ist.
[258] Wenn die Frequenzen nicht so getroffen sind, im schlimmsten Fall funktioniert es halt nicht ganz so gut.
[259] Das dürfte auch nicht das Problem sein.
[260] Und wenn die elektromagnetischen Felder exorbitant hoch sind, das Ding wird immer noch mit einem...
[261] wie soll man sagen, Trafo -betrieben.
[262] Das heißt, komplett wegbrutzeln wird es dich nicht.
[263] Man müsste sich jetzt den Preis anschauen, man müsste sich das Budget anschauen.
[264] Ich würde es mir wahrscheinlich tendenziell...
[265] eher ersparen und lieber warten, bis man sich irgendwie, keine Ahnung, so etwas wie diesen Flexbeam oder so etwas leistet, wo man einfach sagen muss, das ist ein relativ hochwertiges Produkt, das mit Akku betrieben ist, keine elektromagnetischen Felder erzeugt, durchgemessen ist und eine schöne Herkunftsgeschichte hat.
[266] Das ist auch eines der wenigen wirklich, wie soll man sagen, vom Stammbaum her rein für die menschliche Therapie entwickelten Produkte.
[267] Ähnlich, aber ein bisschen anders.
[268] Aber letzten Endes, je näher es an den Körper drangeht, desto nervöser werde ich.
[269] Die Hörerin wird mich jetzt wieder verfluchen, aber es gibt ja beispielsweise auch die Möglichkeit der Stoßwellentherapie, was jetzt grundsätzlich in Amerika auch mit einem Handgerät angeboten wird, wo du quasi die männliche Leistungsfähigkeit und Durchblutung unterhalb der Gürtellinie mithilfe von seiner Stoßwellentherapie wiederherstellen können sollst.
[270] Also wenn du dir sowas nicht von einem Hersteller, der es schon studiengestützt anbietet, sondern irgendwie bei Alibaba schießt, weil es da anstelle von 900 Dollar vielleicht 150 Dollar kostet und du danach eine Blutwurst produziert hast, dann ist es ein Drama bei einer Lampe.
[271] Mein Gott.
[272] Okay, gut.
[273] So, wir kommen zum nächsten Thema.
[274] Das ist das NMN.
[275] Wir haben über NMN gesprochen in unserer Longevity -Folge, glaube ich.
[276] Und jetzt ist der Martin mit einer Frage an uns herangetreten zur Einnahme.
[277] Er sagt, er fühlt sich irgendwie nicht wohl damit, weil er weiß nicht recht, wie er es einnehmen soll.
[278] Er schreibt von einem Unwohlsein.
[279] Jetzt weiß ich nicht, ob er sich einfach nur unwohl fühlt, weil er nicht genau weiß, wie er es einnehmen soll.
[280] Oder er verträgt vielleicht nicht besonders gut und fühlt sich deswegen unwohl, nachdem er es eingenommen hat.
[281] Er beschreibt...
[282] dass er es im Kühlschrank verpackt lagert, in einer speziellen Box, damit es ja nicht feucht wird und er legt es bei der Einnahme unter die Zunge und versucht es dort lange zu behalten, damit es nicht mit dem Speichel einfach so runtergeschluckt wird.
[283] Das klingt also alles sehr sorgfältig und das Wort Unwohlsein ist da.
[284] Gibt es zur Einnahme von NMN etwas zu sagen?
[285] was dem Martin weiterhilft und allen, die sich irgendwie mit ihrer Langlebigkeit, die ihrer Langlebigkeit etwas Gutes tun wollen mit NMN -Einnahme.
[286] Also es ist tatsächlich relativ wenig dokumentiert, was jetzt eine Korrelation zwischen Unwohlsein, ich interpretiere jetzt mal Unwohlsein als Übelkeit und NMN aufbringen würde.
[287] Die eine Frage, ich weiß nicht, ich habe die Hörerfrage gerade nicht vor mir, hat der Martin was über die Dosis gesagt, die er da täglich zu sich nimmt?
[288] Also grundsätzlich sollte man, glaube ich, irgendwie sagen, Sinclair nimmt nach Aktion.
[289] Im aktuellen Wissensstand 1000 Milligramm täglich.
[290] Ich glaube, die Hersteller neigen so zu Empfehlungen zwischen 300 und 600 Milligramm.
[291] Es ist aber jetzt auch schon ehrlich gesagt so, diese ganzen Anti...
[292] Die Aging -Geschichten, die wir da haben, man muss die jetzt auch nicht alle nehmen.
[293] Also Spermidin verträgt jeder Physetin zweimal im Monat die 1600 Milligramm.
[294] Habe ich auch noch keinen gehört, der sich irgendwie groß darüber beklagt hätte, dass es eben gar schrecklich gegangen wäre.
[295] Das Resveratrol ist ja sowieso ein...
[296] Breitband -Spektrum, wenn man es mit Öl nimmt, scheint mir das auch sehr sinnvoll zu sein.
[297] Ich hätte jetzt auch ehrlich gesagt, wenn trotz richtiger Dosis da einfach ein Gefühl von...
[298] Unwohlsein bleibt überhaupt kein Problem zu sagen, dann lass es einfach ausgehen und ersetze es nicht.
[299] Es ist höchstwahrscheinlich jetzt nicht so, dass wir, wenn wir später zurückblicken und sagen, jetzt habe ich von diesen sechs gerade bekannten Mechanismen einen nicht genommen, dann glaube ich nicht, dass der Untergang der Gesundheit und das frühe Altern als großes Schicksal damit einhergehen muss.
[300] Gut, der Jannis trägt sich mit dem Gedanken, sich eine neue Matratze anzuschaffen und fragt den Andreas Breitfeld.
[301] Was soll man für eine Matratze kaufen?
[302] Also ich frage den Andreas, worauf schläft denn der Andreas?
[303] Der Andreas ist professioneller Biohacker und macht deswegen teilweise wilde Sachen, kennt aber teilweise auch wilde Leute.
[304] Das heißt, teilweise führt das zu fantastischen Situationen.
[305] Das heißt, bei mir zu Hause, wenn ich nächtige, lege ich meinen Allerwertesten auf ein großartiges Samina -Schlafsystem, das aber weit außerhalb des Budgets wäre, das ich normalerweise für ein Schlafsystem hätte, hat sich aber im Laufe meines Weges in die...
[306] Gesundheitsoptimierung einfach so ergeben, dass ich irgendwann gesagt habe, ich möchte so gut wie möglich schlafen.
[307] Und da scheint, und das ist so ein bisschen das Takeaway, tatsächlich ein modulares Schlafsystem eine sehr gute Idee zu sein.
[308] Das heißt nicht diese klassische Matratze aus einem Guss, sondern ein Lagensystem.
[309] Das gibt es nicht nur von den netten Herrschaften aus Vorarlberg, sondern das gibt es auch von vielen anderen Anbietern.
[310] Ich glaube, die meisten, die ein modulares Lagensystem haben wollen und nicht bei Samina fündig werden, weil sie sagen, das überschreitet einfach ihr Budget und das kann man bei Samina relativ leicht schaffen, greifen dann bei...
[311] Mitbewerbern wie Alnatura zu, die deutlich erschwinglicher sind und auch sehr gute Arbeit leisten.
[312] Insgesamt ist es aber halt so, dass der Professor Aber der diese Marke Samina ins Leben gerufen hat, sicher 30 Jahre seines Lebens mit nichts anderem zugebracht hat, als über Schlaf zu forschen, über Anatomie zu forschen, wilde Experimente zu machen.
[313] Und ich hatte kürzlich die Gelegenheit, den Philipp, also sprich den Sohn von Professore, da in der Samina -Fabrik in Vorarlberg zu besuchen.
[314] Und die sind wirklich ganz klar Biohacking interessiert.
[315] Die haben einen Biohacking Recovery Lab mit Kältekammer, mit Rotlichttherapie, haben ja auch diesen Minimalist -Biohacker, wie er heißt, unseren Marco, der in dem Biohacking -Special auch irgendwie seinen Platz gefunden hatte als...
[316] Marketingmann und Biohacker mit an Bord.
[317] Das heißt, die sind schon ganz klar auf unserer Linie und dementsprechend ist auch ihr komplett biologisches, komplett metallfreies, komplett lösungsmittelfreies Schlafsystem, in dem dann einfach nur Naturkautschuk eingesetzt wird und eine Schafwolle und noch nicht mal eine Daune, weil die Schafwolle keine Milben hat und die Daune eben schon und Pipapo.
[318] Das Ganze ist komplett abgefahren, durchexerziert.
[319] Es ist halt leider Gottes ganz schön teuer.
[320] Was kostet so ein Samina -System?
[321] Ich habe keine Ahnung.
[322] Ich vermute, du wirst irgendwie so einen Einstiegspreis zwischen 4 .000 und 5 .000 Euro haben, nehme ich jetzt mal an, aktuell.
[323] Ich bin über Samina seinerzeit ...
[324] durch den Klaus Pummer gestolpert.
[325] Das ist ein Österreicher, der seit vielen Jahren in Amerika und zwischenzeitlich in Mexiko lebt und dort den Samina -Vertrieb international aufgebaut hat.
[326] Und der Klaus sagt immer, wenn man sich anschaut, was die Leute für Autos ausgeben und was sie für Betten ausgeben, dann erkennt man da ein exorbitantes Problem, weil in deinem Auto, egal wie toll das ist, sitzt du hoffentlich irgendwie sechs, sieben Stunden die Woche und im Bett verbringst du hoffentlich sieben bis acht Stunden pro Tag.
[327] Das heißt, eigentlich wäre eine Investition in ein hochwertiges Schlafsystem das Cleverste, was du für deine Gesundheit machen kannst.
[328] Irgendwann hat er mich damit so weich gekocht, dass wir die Lösung gefunden haben, dass ich so ein Ding inzwischen mein Eigen nenne.
[329] Auf der anderen Seite ist es definitiv so, dass bei meinen Lieben und überall da, wo man einfach sagt, das sind irgendwie normal verdienende Menschen, die einfach diese Priorisierung sich so nicht leisten wollen.
[330] Es gibt andere Sachen, aber wie gesagt, kauft was Modulares, achtet darauf, dass das Bett metallfrei ist, achtet darauf, dass ihr keine Boxspringmatratze mit diesen Federn habt, weil da schlaft ihr wirklich auf einer Antenne.
[331] Im Idealfall sind die Materialien Naturmaterialien.
[332] Im Idealfall ist das Ganze auch noch entsprechend Ökotex und Sonstiges zertifiziert und vertraut es mir da ein bisschen.
[333] gesundes Bett ist einfach nicht nach der Matratzenhärte allein zu bewerten, sondern da gehören ganz viele Faktoren dazu.
[334] Und Lastbutton und Niest sucht euch halt bitte bei dem entsprechenden Hersteller.
[335] Zirbenherz wäre ein Dritter, damit das Ganze jetzt wirklich nicht wie eine Werbevorstellung klingt, die mir auch immer wieder in der Praxis begegnen.
[336] Sucht euch bitte einen entsprechenden Shop, wo ihr Probe liegen könnt, wo ihr entsprechend beraten werdet.
[337] Und im Zweifelsfall würde ich eher eine Woche oder einen Monat oder ein halbes Jahr länger warten, bevor ich mir da was anschaffe, um dann sicher zu sein, dass es wirklich was ist, was für lange Zeit hält.
[338] beliebige giftdünstende Matratze zu kaufen?
[339] Ich schlafe ja auf einer Schiatsu -Matratze am Boden.
[340] Alternativ kann man es auch wie Leverking machen und direkt neben dem Bett schlafen, aber da braucht es, wie wir inzwischen wissen, dann ganz schön viele Wachstumshormone zum Ausbrechen.
[341] Wir haben bisher nicht über die Affäre Leverking gesprochen in unserem Podcast.
[342] Müssen wir auch nicht groß tun.
[343] Ich halte ihn nach wie vor für großartig.
[344] Ich glaube nur tatsächlich, dass derartige Investitionen in Wachstumshormonen tatsächlich den meisten Leuten nicht zu vermitteln sind.
[345] Also bei 120 .000 Euro für Stoff im Jahr.
[346] Das ist schon krass.
[347] Da geht sich einiges an Bettsystem aus.
[348] Die Rosi.
[349] Endlich eine Dame.
[350] Ich freue mich sehr.
[351] Die Rosi.
[352] fragt zunächst einmal, und das ist, glaube ich, jetzt saisonal auch alles sehr vernünftig, Vitamin C, und zwar magenschonend und nicht so hoch dosiert, weil sie hat so ein Präparat, das ist ein Estat C mit 1000 Milligramm, weil sie ja gehört hat, dass kleinere Mengen über den Tag verteilt besser wären.
[353] Dann fragt sie noch NAC, weil wir so oft über NAC reden, also N -Acetylcystein, und Q10, erwähnt sie auch.
[354] All das sind Dinge, die uns grundsätzlich ja gut tun.
[355] Und jetzt möchte sie nicht einfach irgendein x -beliebiges Produkt über Amazon kaufen und fragt uns, was soll ich denn kaufen?
[356] Wir haben ja grundsätzlich immer Empfehlungen vom Andreas in unseren Shownotes drinnen.
[357] Aber weil das jetzt gerade so saisonal alles Sinn macht, was die Rosi wissen will, fragen wir das jetzt auch.
[358] Gut.
[359] Also sagen wir mal so, teilweise habe ich eine Antwort darauf, teilweise habe ich keine darauf.
[360] Beim Vitamin C ist es tatsächlich so, ich würde da immer auf ein Long -Release -System gehen und letzten Endes, soweit ich mich erinnere, ist es tatsächlich so, dass die Firma Life Extensions da die vernünftigsten Retard - bzw.
[361] Long -Release -Kapseln hat.
[362] Das heißt, beim Vitamin C...
[363] scheint die Rosi sowieso schon richtig zu liegen.
[364] Das ist glaube ich schon Long Release, wenn ich da gerade richtig zugehört habe.
[365] Ist das das Gleiche?
[366] Es ist gepuffert, das ist was anderes.
[367] Es gibt gepuffert und dann eben noch Long Release und das gibt es von Live Extensions.
[368] Was das kostet, in welchen Mengen, keine Ahnung, aber das ist das, was bei mir immer dann auf der Liste landet, wenn jemand sagt, Hat da ein größeres Interesse dran oder braucht es zum Beispiel wegen der Histaminunverträglichkeit dauerhaft in einer möglichst verträglichen Form, dann ist es das Produkt von Life Extensions.
[369] Wenn ich jetzt einfach ein Vitamin C mit einem Natron mische, ist das dann nicht irgendwie auch verträglicher?
[370] Ich glaube nicht, dass es als Long Release funktioniert.
[371] Ich gehe davon aus, dass es tatsächlich im Takt verträglicher sein kann, wenn durch quasi die mit dem Vitamin C einhergehende Säure.
[372] irgendeiner Weise quälen würde, dann würde das sich mit dem Natron schon nochmal ein bisschen entgegenwirken.
[373] Das Schöne an diesen Retardkapseln ist halt einfach, dass die Abgabe über eine längere Zeit stattfindet.
[374] Das heißt, es trippelt so ein bisschen mehr in den Organismus rein.
[375] Ich kann mir doch auch eine Flasche mit Vitamin C und ein bisschen Natron.
[376] In der Früh herrichten und ich nippel sie über den Tag aus.
[377] Stefan, die Möglichkeiten sind schier unendlich.
[378] Wahrscheinlich könntest du auch irgendwie, und ich glaube, du hast das auch schon getan, dir ein liposomales Vitamin C selber herstellen.
[379] Ja, das war in meiner experimentellen Phase.
[380] Dann könnte es das dann wahrscheinlich auch mit so einer Kaninchenflasche, die man da außen am Gitter hat, mit so einem Spezialsauger noch irgendwie oberhalb vom Monitor befestigen.
[381] Also wenn man da Spaß dran hat, ich persönlich muss gestehen, ich habe jetzt kein...
[382] eigenständiges Vitamin C, das ich täglich benutze.
[383] Ich verstehe die Gründe, warum man es einsetzen möchte.
[384] Ich bin ein Riesenfan von diesen Hochdosis -Vitamin -C -Infusionen, wenn es gerade mal brennt.
[385] Und diejenigen, die jetzt gerade die Folgen von nach Weihnachten gehört haben, wo ich irgendwie offensichtlich nochmal den C -Bug für ein paar Tage mit mir rumgeschleppt habe, haben ja quasi eine Live -Übertragung, wie ich mit...
[386] Vitamin -C -Infusion im Arm, Podcaste.
[387] Wenn es Stefan nicht rausredigiert hat, gibt es da, glaube ich, ganz schön dramatische Szenen.
[388] Also dementsprechend, ich mag die Hochdosis als Infusion unheimlich gerne und ich habe in dem Mitocare -System auch irgendwie diese 1000 Milligramm Vitamin C kollateral drin.
[389] Ich persönlich kenne tatsächlich als Long Release, Magenverträglich, Retard, keine Ahnung was System, nur die von Life Extensions.
[390] Wenn es da andere geben sollte, alles gut, alles schön.
[391] Life Extensions ist in meiner persönlichen Hierarchie.
[392] von Supplementherstellern so im gehobenen Mittelfeld.
[393] Die sind jetzt nicht so, dass ich denen wild alles vertraue.
[394] Die haben auch ab und zu mal einen Produktrückruf, weil irgendein Produkt in der Abfüllanlage abgefüllt wurde, wo danach oder davor was Falsches gelaufen ist und irgendwie Verunreinigungen drin sind.
[395] Aber zumindest führen sie dann auch Rückrufaktionen durch.
[396] Also ich glaube, das ist so ein nicht beliebig bei Amazon Produkt kaufen, wo man sagen muss, da ist alles gut.
[397] Beim NAC verwende ich persönlich die Dinger von Naturkur, mit denen ich auch gleich überhaupt nichts in irgendeiner Weise zu tun habe.
[398] Die sind einigermaßen erschwinglich, haben schöne Braunglasflaschen, die man auch weiter nach für andere Supplements oder sowas verwenden kann und kosten nicht die Welt.
[399] Die sind mir zum ersten Mal im...
[400] Mitocare -Store begegnet und ich habe dann die Nathalie, die da den Laden leitet, gefragt, wo die denn herkämen und dann meinte sie, ja, das sind irgendwie Bekannte und die kommen irgendwie aus Franken und die machen das alles so sehr klein und sehr überschaubar und das scheint alles gut zu sein.
[401] Also da empfehle ich jetzt einfach mal Naturkur, weil ich da auch noch von keinem Kunden, von keiner Kundin irgendwie Klagen gehört habe, während es andere Supplement -Marken gibt, die ich in der Vergangenheit auch schon empfohlen habe, wo der eine oder andere gesagt hat, er merkt da im Vergleich zu dem, was er vorher genommen hat, nichts.
[402] Das heißt, dieser Markt ist ein ständiger Wandel und auch ein bisschen ein Hexenhaus bei Q10.
[403] Es ist auch tatsächlich so, da tue ich mir gerade schwer, die Preise für Q10 sind in der letzten Zeit so abstrus explodiert, dass ich momentan nichts mehr mit gutem Gewissen empfehlen kann, weil das Zeug so fürchterlich teuer ist, dass du wirklich den Eindruck hast, du kaufst fein uns ein Gold.
[404] Also da, bitte, müsste ich lügen.
[405] Wird sich das wieder beruhigen mit diesen Kosten oder bleibt das jetzt?
[406] Ich habe keine Ahnung.
[407] Kreatin hat einen Preisanstieg von 800 Prozent oder sowas hingelegt, zumindest in Kapselform.
[408] Es gibt ganz viele Supplements, die sind einfach inzwischen wirklich abartig teuer geworden und so richtig erklären kann mir auch keiner, warum.
[409] Also entweder sind die Abfüllanlagen alle in der Ukraine gewesen oder die Branche neigt einfach dazu, sich besonders die Hände an...
[410] Preissteigerungen zu waschen.
[411] Komischerweise ist es ja nicht so, dass die Komplexe, also die Mischsubstanzen teurer werden, aber die Einzelsubstanzen sind einfach teilweise abartig teuer geworden.
[412] Ich habe keine Ahnung, ich habe auch noch niemanden gefunden, der es mir erklären konnte, weil die normalen Sachen mit Sprit, Logistik oder sowas ist bei den geringen Mengen, die da eigentlich verschoben werden, das kann keine Rolle spielen.
[413] Gut.
[414] Wir haben eine Folge über Salz vor in Wälde.
[415] Schaffst du mir eine Frage zu Salz noch innerhalb von einer Minute zu beantworten, ohne uns die ganze Folge abzuschießen?
[416] Frag doch.
[417] Salz.
[418] Ja oder nein?
[419] Ja, bitte.
[420] Ja, bitte.
[421] Bitte, ja.
[422] Karl Lauterbach ernährt sich salzarm.
[423] Das sollte alles sagen.
[424] Damit ist alles klar.
[425] Aber jedes Salz?
[426] Oder, ich meine...
[427] Ja, tendenziell ist es halt so, ich würde auf ein Salz mit zusätzlichem Jod verzichten.
[428] Ich würde tatsächlich, leider Gottes, aufgrund von Mikroplastik und ähnlichen Geschichten auf ein Meersalz verzichten.
[429] Das heißt, irgendwelche alten Salzreserven, gerne Steinsalze, gerne Rosa, muss kein Himalaya -Salz sein, ist völlig wurscht, wären die Wahl.
[430] Und tatsächlich scheint es so zu sein, abschließend gesagt, das ist ganz...
[431] viel von diesem Anti -Salz -Gedöns, was wir die letzten 15 Jahre noch hören, seit 2003 eigentlich vom Tisch ist, weil seit 2003 sagt sogar die amerikanische Herzgesellschaft, American Heart Association, nichts mehr zum Thema Salzreduktion ist gesund und die waren jetzt nicht unbedingt das, was man als Avantgarde bezeichnen kann.
[432] Gut, das hast du gut gemacht.
[433] Kussige draußen, die Anna, die war von der letzten Frage.
[434] Und du hast mich nicht wirklich gelobt, nach all diesen Jahren.
[435] So, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, mein Ego ist jetzt leider Gottes komplett explodiert.
[436] Ich werde jetzt mit meinem Lorbeerkranz das Studio verlassen und mich feiern lassen.
[437] Rucksack an.
[438] Rucksack an und eine Runde spazieren gehen.
[439] So soll es sein, oh Imperator.
[440] Kettlebell in die eine Hand.
[441] Ja, genau.
[442] Oder nach dem Vorschlag von Jens wäre es doch immer noch viel effektiver, sich einen Gürtel umzuschnallen und die Kettlebell an einer Kette hinter sich herzuziehen.
[443] Das ist ein Leverking.
[444] Das ist ein Leverking.
[445] In dem Fall ist es ein Jens macht sich stabil.
[446] Ich habe das probiert.
[447] Ich habe das auf dem Land probiert.
[448] Es gibt so Gewichthebergürtel mit Öse, wo man Gewichte zum Pull -Up machen dranhängen kann.
[449] Das ist alles in Ordnung.
[450] Der Jens macht das irgendwie in seinen Instagram -Videos immer irgendwo im tiefsten Wald.
[451] Und du bist aber auf der Hauptstraße gegangen.
[452] Ich kann dir empfehlen, die Dorfstraße ist keine gute Idee.
[453] Aber ich meine, man kann doch eine Kettlebell jetzt nicht so ziehen, die wird ja kaputt und rollpert und pumpert und alles.
[454] Eine Kettlebell ist per se ein Gebrauchsgegenstand.
[455] Das heißt, wenn Leute wirklich wie eben...
[456] unser lieber Jens, Kettlebell -Training so richtig machen, dann lassen die die auch nach der Übung so richtig schön fallen.
[457] Und da ist dann gerne auch mal ein Kies oder ein Steinboden.
[458] Das heißt, der Gusseisen, der darf da schon mal so ein bisschen runterfallen.
[459] Das ist jetzt alles nicht so, dass alle Kettlebells Kunstgegenstände sind.
[460] Einzig Kunstgegenstände sind die On -It -Kettlebells mit den Affenköpfen, die da irgendwann mal als Limited Edition gemacht worden sind, die mich gerade hier auf der anderen Seite meines Wohnzimmers anschauen.
[461] stahlen, die würde ich jetzt auch nicht hinter mir herziehen, aber so eine klassische Kettlebell darf schon mal Schmerzen haben.
[462] Die war nicht schwer.
[463] Das Problem ist nur, da wo ich das gemacht habe, da gibt es gar nicht so wenig Viehwirtschaft.
[464] Und die haben mich halt echt alle angeschaut, als wäre ich aus dem Käfig entlassen.
[465] Und ich habe es dann halt tatsächlich keine zehn Minuten geschafft und bin dann mit der Kettlebell unter dem Arm und eingezogenem Schwanz wieder nach Haus gegangen und habe mir gedacht, okay, also bevor die Nachbarn jetzt klingeln und fragen, ob bei dem noch irgendwas normal ist, packe ich die Kettlebell jetzt wieder in meinen Rucksack und trage sie hinter mir her und schleppe sie nicht.
[466] Ja.
[467] Dementsprechend.
[468] Sie haben sich gedacht, du bist so einer, der die Kühe irgendwie mit Kuhglocke und Kettlebell vielleicht ein bisschen ein verirrter Kuh -Armel.
[469] Ja, also wie gesagt, ich lerne ja auch, dass man nicht alles, was einem empfohlen wird, nachmachen kann.
[470] Passt auf euch auf.
[471] Aber du probierst das aus.
[472] Das finde ich ja super.
[473] Deswegen steht er bei mir auf der Visitenkarte, auch professioneller Biohacker.
[474] Und jetzt packen wir es wirklich ein.
[475] Ihr Lieben, gute Woche.
[476] Bis nächste Woche.
[477] Bis nächste Woche.
[478] Wiederschauen.
[479] Tschüss.
[480] Ciao.
[481] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von der Red Bulletin.
[482] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[483] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[484] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[485] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[486] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[487] Hat dir unser Podcast gefallen?
[488] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[489] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.