Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast.
[1] Der Mädelstreff mit Mehrwert um Tiefgang.
[2] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[3] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[4] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[5] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[6] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[7] Sponsor dieser Folge ist Smain's Mushrooms.
[8] Aus meinen Storys wisst ihr, Vitalpilze sind fester Bestandteil meines morgendlichen Kakaos und sind für mich absolut nicht mehr wegzudenken.
[9] In den Wochen, wo ich auf meine Pilzextrakte verzichten muss, merke ich sofort, dass ich mich insgesamt ein bisschen unwohler fühle und vor allen Dingen mein Darm schlechter ist.
[10] Das Potenzial von Vitalpilzen für Gesundheit und Wohlbefinden ist enorm und Vitalpilze sind für mich wie eine kleine Apotheke, mit der ich verschiedenste Beschwerden gezielt behandeln kann.
[11] Unter smains .de slash Simone kannst du mit meinem Code SIMONE5 nicht nur 5 % sparen, sondern bekommst auch verschiedene exklusive versandkostenfreie Bundles, die es nur unter meinem Link gibt.
[12] Entdecke die Kraft der Vitalpilze für mehr Energie, für dein Immunsystem, besseren Schlaf und innere Balance unter smains .de slash Simone und ansonsten nutze einfach den Code SIMONE5.
[13] Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zum phoenix -Podcast mit mir und der wundervollen, großartigen, witzigen Maria.
[14] Wir haben festgestellt, dass eure Bereitschaft, unseren Podcast zu bewerten, ein wenig abgenommen hat und wollten deswegen nochmal gleich zu Beginn daran erinnern, dass wir uns wahnsinnig freuen würden, wenn ihr unseren Podcast bei Spotify mit fünf Sternen bewerten würdet, weil damit helft ihr uns unglaublich weiter, dass wir ein bisschen gesehen werden und gehört werden vor allen Dingen.
[15] Ja, wir gehen mal gleich rein.
[16] Wir machen heute eine...
[17] Folge zum Urschleim der Erkrankung Hashimoto.
[18] Weil an Maria wurde wohl schon mehrfach herangetreten, woran es denn bitte liegt, dass wir noch keine einzige Folge zu dem Thema haben, wo das doch eigentlich ursprünglich mal mein Hauptthema war.
[19] Und das ist halt genau auch der Punkt, warum wir da noch kein Thema zu haben.
[20] Mag vielleicht für diejenigen, die jetzt gerade noch voll im betroffenen Zustand sind und so schwer vorzustellen sein, aber wenn man zehn Jahre was gemacht hat, dann langweilt es manche Menschen einfach zu Tode.
[21] Ich bin halt jemand, der sich einfach schnell langweilt und sich für viele Themen intensiv interessiert.
[22] Und es hat mich einfach auch massiv gestört, dass ich immer festgelegt werde auf, ich bin die Hashimoto -Frau.
[23] Weil ich habe so viele Interessen und so viele Fachgebiete und so viele Dinge, in denen ich gut bin, die weit, weit, weit hinausgehen über das Thema Hashimoto -Tyroiditis, dass ich versucht habe, mich da einfach von zu befreien und deswegen ziemlich lange einfach gar nichts zu Hashimoto gemacht habe.
[24] weil ich das nicht mehr möchte.
[25] Ich bin nicht die Schilddrüsenärztin, also nicht die Schilddrüsenbrau.
[26] Es gibt so, so, so viel mehr, womit ich mich auskenne.
[27] Und ich bin Funktionalmedizinerin.
[28] Mein Hauptthema, für das ich mich halt einfach sehr interessiere, ist Longevity and Prevention, also Langlebigkeit und Prävention.
[29] Und das ist halt auch das, wofür ich brenne.
[30] Und Schilddrüsenerkrankungen zu behandeln und zu verhindern, ist ein Punkt davon, aber eben auch nur ein kleiner Punkt davon.
[31] Und ich möchte nicht festgelegt werden auf, ich bin die Schilddrüsen -Tante.
[32] Dann versuchen wir das mal heute nicht aufzufachen oder anzufachen.
[33] Aber trotzdem musst du dich da dann heute wahrscheinlich, also ist ja auch mein Podcast, also die da draußen sitzen, müssen ja auch immer ein bisschen aushalten, dass ich ja nichts weiß.
[34] Und wer betroffen ist von etwas, weiß ja teilweise schon richtig doll viel.
[35] Für mich fängt es jetzt aber auch echt nochmal im Urschleim an mit, also ich kenne, ich hatte auch mal diagnostiziert bekommen, ganz lange her, Schulzeit, Schilddrüsenunterfunktion.
[36] Und habe auch mal eine Zeit lang Tyrosin genommen tatsächlich.
[37] Tyroxin, da fängt es schon an.
[38] Das ist was, was oft verwechselt wird und mir in Fragen auch ganz oft falsch geschrieben wird.
[39] L -Tyroxin.
[40] Schilddrüsenhormone haben was mit Tyrosin zu tun, ist aber absolut nicht das Gleiche.
[41] Okay, verrückt.
[42] So, aber da fängt es für mich schon mal an.
[43] Unterfunktion, Überfunktion, Haschi.
[44] Was genau, wie ist da der Unterschied?
[45] Und vielleicht kannst du auch noch mal kurz sagen, weil in dieser einen Folge, Simone hat, einleitend schon gesagt, boah, da könnten wir 250 .000 Folgen zu aufnehmen.
[46] Machen wir nicht.
[47] Ja, keine Sorge.
[48] Aber was kannst du denn denen empfehlen, die sagen, okay, mehr als jetzt, also ich bräuchte mehr als so einen Einstieg.
[49] Also klar, Bücher.
[50] Gibt es noch Kurse von dir irgendwie?
[51] Gibt es irgendwie Sachen, wo du sagen würdest?
[52] Nee, im Augenblick gibt es da gar nichts.
[53] Also es gibt halt Bücher, es gibt halt mehrere Bücher.
[54] Also es gibt einmal unser Buch Happy Hashimoto.
[55] Genau, von Javi und mir.
[56] Das ist definitiv, finde ich, ein großartiges Einsteigerbuch.
[57] sich total gut, vor allen Dingen auch durch die sehr schönen betroffenen Kapitel von Javi, die einfach auch einen ganz tollen, unterhaltsamen Stil schreibt.
[58] Und dann gibt es passend, also wer einfach neu diagnostiziert ist oder sich noch nicht so auskennt und jetzt auch noch nicht so ultra deep im Thema ist, für den ist das Buch perfekt.
[59] Aber insgesamt sind da auch viele Tipps drin, die man auch sonst nirgendwo findet.
[60] Also es ist auch darüber hinaus, für die sich schon ein bisschen besser auskennen, auch ein gutes Buch.
[61] Was man halt immer nicht vergessen darf, das sind keine Fachbücher.
[62] sind halt keine Bücher, die wahnsinnig tief ins Thema einsteigen.
[63] Also ich schreibe ja gerade oder ich bin gerade in der Korrektur, die wahrscheinlich noch sehr lange dauern wird für mein aktuelles Buch und stelle halt immer fest im Gespräch mit den Lektoren, dass über diese ganzen Themen der Laie, was die Lektoren in dem Fall einfach auch sind, weil sie sich halt mit den Themen noch überhaupt nicht auseinandergesetzt haben, weil sie keine Gesundheitsthemen haben, keine Ahnung hat von diesen ganzen Themen in irgendeiner Art und Weise.
[64] Und deswegen all diejenigen von euch, die da immer drauf warten, auf das noch ganz krasse neue Wissen und so weiter, haltet die Füße still, dann müsst ihr euch ein Fachbuch kaufen.
[65] Also das ist halt nicht was, was in diesen Büchern drinsteht.
[66] Oder müsst halt im Zweifelsfall ein Fachbuch oder einen Fachkurs besuchen oder halt Originalstudien lesen.
[67] Also weil das ist das, wo man halt die Sachen dann da findet.
[68] Ein Buch, was Originalstudien aufbereitet auf Deutsch, würde sich ungefähr 300 Mal verkaufen.
[69] Und das macht halt niemand, weil es sich halt einfach überhaupt nicht lohnt.
[70] Und das ist halt tatsächlich ein Problem.
[71] Ich würde gerne solche Bücher schreiben.
[72] Ich habe solche Bücher ja so ein bisschen auch geschrieben, was sich halt einfach nicht rentiert.
[73] Und was halt auch was ist, was mich halt auch irgendwie betrifft, dass ich halt sehe, dass die Bücher von Kollegen, in denen eigentlich gar nichts drinsteht, sich halt tausendmal besser verkaufen.
[74] Also Happy Hashimoto ist da der Einstieg.
[75] Dann gibt es das Kochbuch dazu, Happy Hashimoto das Kochbuch.
[76] Da ist auch noch relativ viel Fachwissen am Anfang mit dabei oder ein bisschen.
[77] Und dann halt ganz viele tolle Rezepte.
[78] Die Patientin hatte mir geschickt, dass ihr Mann gesagt hat, sie hat gesagt, was wollen wir heute kochen?
[79] Und dann hat er gesagt, hol doch mal das Kochbuch von Simone, da sind immer gute Sachen drin.
[80] Das hat mich sehr gefreut.
[81] Und dann gibt es halt noch Schlank und voller Energie bei Hashimoto.
[82] Das muss man sagen, das ist ein Buch, das richtet sich im Prinzip an alle Menschen, die schlank und voller Energie sein wollen.
[83] Und es richtet sich auch an alle.
[84] Das habe ich auch gelesen.
[85] Ich habe trotzdem nicht mehr Ahnung von Hashimoto.
[86] Kann natürlich sein, dass ich das auch einfach nicht ...
[87] Das hast du wahrscheinlich überlesen.
[88] Da steht schon viel über Haschi drin.
[89] Genau, dass man es einfach überliest.
[90] Aber das bedeutet ja auch, dass man das super lesen kann, ohne Haschi zu haben.
[91] Kann man, ist halt einfach ein Schlagwort, was der Verlag gerne haben wollte.
[92] Aber da geht es halt im Wesentlichen um das Abnehmen bei Schilddrüsenerkrankungen.
[93] Und das scheint ja auch ein Riesenthema zu sein, dass Schilddrüse irgendwie ...
[94] so ein Fett -Trigger ist oder dass du entweder halt, also was ich kannte bisher von Schilddrüse war, du hast eine Überfunktion, dann bist du halt so super dünn.
[95] Bis hin zu, ja, alle, die super dünn sind, hier Schilddrüsen und Überfunktionen, die schon ferndiagnostiziert wurde.
[96] Und bei, du bist massiv übergewichtig oder halt übergewichtig, Schilddrüsenunterfunktion so mit als erstes getestet wird.
[97] Was macht denn die Schilddrüse da, dass du entweder dick oder dünn?
[98] Ich will jetzt eigentlich nicht schon wieder über dick oder dünn sprechen, weil ich finde, dass in diesem Podcast das viel zu sehr immer so ein Vordergrundsthema ist, dass es immer um Gewicht geht.
[99] Also beides ist nicht korrekt.
[100] Mit einer Schilddrüsenüberfunktion kann man trotzdem übergewichtig sein, gibt es auch häufig genug.
[101] Und mit einer Schilddrüsenunterfunktion kann man trotzdem auch, auch mit einem Hashimoto kann man auch super dünn sein.
[102] Also das ist halt schon allein nicht korrekt.
[103] Die Schilddrüse ist halt unser Hauptstoffwechselgeber.
[104] Also das ist halt, das ist das, was wichtig ist und was entscheidend ist.
[105] Und spielt deswegen eine ganz, ganz große Rolle.
[106] Und zwar nicht nur fürs Gewicht, sondern unser Stoffwechsel und wie der läuft, ist halt entscheidend für alle Regenerations - und Reparationsprozesse, für alles, was in unserem Körper läuft.
[107] Sämtliche Prozesse eigentlich in unserem Körper sind in irgendeiner Weise schilddrüsenabhängig.
[108] Schlaf, also die Produktion und das Andocken von Rezeptoren von Serotonin und Melatonin sind T3 -abhängig.
[109] T3 ist das aktive Hormon der Schilddrüse.
[110] Oxytocin, das Liebeshormon, ist im Andocken.
[111] am Rezeptor.
[112] Und in der Produktion auf den Gen T3 -abhängig.
[113] Das heißt, die Liebesfähigkeit kann massiv leiden, wenn mit der Schilddrüse was nicht funktioniert.
[114] Adrenalin, Noradrenalin, also wie unser Stresssystem funktioniert, T3 -abhängig.
[115] LH, FSH und damit dann die Produktion der Geschlechtshormone, T3 -abhängig.
[116] Und so geht das weiter und weiter.
[117] Das heißt, die Schilddrüse ist ein sogenanntes Master -Organ.
[118] Das heißt, sie ist für alle Funktionen im Körper verantwortlich, ohne eine Ausrichtung.
[119] und entsprechend gute Schilddrüsenfunktion können wir nicht überleben.
[120] Also eine vollständige Autoimmunerzersetzung der Schilddrüse oder eine vollständige Entfernung der Schilddrüse führt zum Tod, wenn man keine Hormone substituiert, ist also relativ entscheidend.
[121] Ja, und wenn wir halt über Hashimoto -Tyroiditis reden wollen, Hashimoto -Tyroiditis ist die autoimmune Erkrankung der Schilddrüse.
[122] Das heißt, der Körper greift die Schilddrüse autoimmun an und zerstört.
[123] stört sie nach und nach.
[124] Hier gibt es verschiedene Angriffspunkte, wo der Körper ran kann.
[125] Das eine ist der TSH -Rezeptor, das steht für Thyroidia, stimulierendes Hormon.
[126] Das ist ein Hormon, welches von der Hypophyse produziert wird und was dann an der Schilddrüse andockt, was der Schilddrüse signalisiert, wir brauchen mehr oder weniger Hormone.
[127] Wir erinnern uns, wenn ihr euch erinnert oder ihr lernt das jetzt gerade neu, die Hypophyse ist im Gehirn beheimatet und ist sozusagen der Vorarbeiter, der Vorsteher unseres Hormonsystems im ganzen Körper und die immer den einzelnen Organen sagt, was sie tun sollen.
[128] Und das heißt, TSH ist kein Schilddrüsenhormon und hat halt auch nicht direkt mit der Schilddrüse zu tun, sondern ist ein Hormon, was vom Gehirn, also von der Hypophyse, von der Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet wird und die Schilddrüse entsprechend stimuliert oder nicht stimuliert.
[129] Das heißt, wenn der Körper keine erhöhte oder keine normale Stoffwechselleistung möchte, warum auch immer, zum Beispiel weil man unterernährt ist und viel zu wenig isst, dann wird die, und dann noch höherer Stoffwechsel eben schneller zum Tod führen würde, dann wird die Schilddrüsenfunktion minimiert.
[130] Wenn man ganz, ganz viel Jod zu sich nimmt und der Körper irgendwie damit klarkommen muss, kann es zu einer massiven Erhöhung des TSHs kommen.
[131] Auch wenn das eigentlich ansonsten ja gar nicht, also wenn keine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt, sondern das wunderbar eigentlich funktioniert und man dann auch erhöhte Schilddrüsenwerte hat.
[132] Das heißt, der TSH allein sagt erstmal nichts aus über die Schilddrüsenfunktion, wird aber als Marker benutzt, um grob zu gucken, ob vielleicht eine Schilddrüsenunter - oder Überfunktion vorliegt.
[133] Das ist halt erstmal...
[134] Und gegen diesen Rezeptor, wo dieses Hormon dann andockt, kann der Körper Antikörper bilden.
[135] Und die führen dann dazu, dass die Zellen von diesen Antikörpern markiert werden.
[136] Und die Fresszellen, die dann auffressen, die kaputt machen.
[137] Also das eigene Immunsystem macht diese Zellen dann kaputt.
[138] Das ist eine Möglichkeit.
[139] Die zweite Möglichkeit sind die Thyroglobulin -Antikörper.
[140] Thyroglobulin ist das Transportprotein.
[141] was die fertigen Schilddrüsenhormone durch unseren Körper transportiert, sowie kleine Taxis, in denen die dann durch die Gegend fahren.
[142] Und die sind halt auch in erhöhter Menge in der Schilddrüse und an der Schilddrüse vorhanden und sitzen quasi immer an den Schilddrüsenfollikeln dran und warten auf die Hormone, dass die dann da...
[143] und dann durch den Körper fahren können.
[144] Und auch die, an die können Antikörper andocken.
[145] Und dann werden auch wieder die Schilddrüsenfollikel, also die Zellen an der Schilddrüse zerstört.
[146] Das ist eine zweite Version.
[147] Und dann gibt es noch zwei weitere Versionen der Hashimoto -Tyroiditis.
[148] Hier sind einmal die Natrium -Jod -Kanäle betroffen.
[149] Also die Natrium und Jod zwischen der Schilddrüse austauschen.
[150] Und hier können Antikörper gebildet werden.
[151] Und einmal die Povidon -Jod.
[152] Für diese beiden Sachen gibt es keine Tests.
[153] Das heißt, wenn man eine Form der Hashimoto -Tyroiditis hat, bei der diese ...
[154] Wenn Enzyme betroffen sind, dann kann man das im Blut nicht feststellen.
[155] Und dann hat man eine sogenannte seronegative Hashimoto -Tyroiditis.
[156] Seronegativ bedeutet im Serum, also im Blut, nicht feststellbar.
[157] Und dann ist es halt übers Blut nicht feststellbar, aber man hat vielleicht trotzdem alle Symptome.
[158] Und dann muss man sich die Schilddose im Ultraschall angucken.
[159] um zu gucken, ob tatsächlich eine Hashimoto -Tyroiditis vorliegt.
[160] Insgesamt ist der Ultraschall und dann die Ultraschall -gesteuerte Punktion der Schilddrüse der sogenannte Goldstandard der Diagnostik.
[161] Also wenn man sicher wissen will, ob man eine Hashimoto -Tyroiditis hat, das ist im Allgemeinen eigentlich in der Medizin so, wenn man was wirklich sicher wissen will, muss man eine Histologie gewinnen.
[162] Das heißt, man muss Zellen entnehmen.
[163] Das heißt, es wird mit einer Nadel in die Schilddrüse gebracht.
[164] piekt an der Stelle, die potenziell im Ultraschall entzündet aussieht.
[165] Und man entnimmt Zellen und guckt sich die dann an.
[166] Und die haben dann ein spezielles Muster, was dann die Hashimoto -Tyroiditis zeigt.
[167] Macht halt im Allgemeinen eigentlich kaum jemand, also eigentlich kein Arzt gerne, weil die Schilddrüse ist auch.
[168] eines der bestdurchblutetsten Organe in unserem Körper.
[169] Und in was reinzustechen, was super gut durchblutet, ist immer nicht so geil.
[170] Weil das kann halt dann wie verrückt bluten.
[171] Und dann besteht halt das Risiko von Blutzysten und Einblutung ins Gewebe, was dann halt eventuell mehr kaputt macht als alles andere, was vorangegangen ist.
[172] Deswegen macht man das sehr, sehr ungern.
[173] Aber ein vernünftiger Ultraschall gehört zur Idee, habe ich jetzt eine Hashimoto -Thoriditis oder nicht, immer mit dazu.
[174] Und auch da ist es oft schwierig, jemanden zu finden, der das gut kann und der das regelmäßig macht.
[175] Im Ultraschall sieht die entzündete Schildduse, die ist dann sogenannt echoarm.
[176] Das heißt, die ähnelt dann in ihrer Struktur und so weiter sehr stark, also wird dann so unsichtbar quasi.
[177] Echoarm ist ...
[178] Bei der Schilddrüse ähnelt dann einem Loch quasi.
[179] Also man kann die Schilddrüse dann halt nicht mehr gut erkennen.
[180] Das ist ein ganz spezielles Muster, was die Schilddrüse dann hat.
[181] Und manchmal ist es so, wenn jemand, wo das gerade ganz, ganz stark ist, dann denkt man beim ersten Draufschallen, derjenige hat gar keine Schilddrüse mehr, wenn die massivst entzündet ist und sich als ganz, ganz stark echoarm darstellt.
[182] Was sind die Ursachen von Hashimoto?
[183] Alles.
[184] Das ist halt, also es gibt halt keine, die Ursache.
[185] Ursachen können sein, chronische Virusinfekte können sein, Nahrungsmitteltrigger können sein, Traumata können sein, also zum Beispiel frühkindliche Traumata oder schwere vorangegangene Traumata gehen mit einer deutlich erhöhten Rate an Autoimmunerkrankungen und auch mit einer deutlich erhöhten Rate an Hashimoto -Tyroditis einher, da hat Professor Straub.
[186] beziehungsweise ein Buch zugeschrieben.
[187] Aber auch Nahrungsmitteltrigger werden ganz, ganz hoch geschrieben.
[188] Da wird ganz viel drüber geschrieben.
[189] Leaky Gut, also Auffälligkeiten am Darm und Darmprobleme erhöhen das Risiko, eine Hashimoto -Tyroiditis zu entwickeln, massiv.
[190] Andere Autoimmunerkrankungen schon zu haben, was dann zu chronisch stiller Entzündung führt, erhöhen das Risiko stark.
[191] Also zum Beispiel bei der Zöliakie.
[192] 50 Prozent, also die Hälfte aller Zöliagika haben auch eine Hashimoto -Tyroiditis.
[193] Das sind zwei Erkrankungen, die ganz oft miteinander einhergehen.
[194] Deswegen sollte man bei einer Zeliakie auch immer nach Hashimoto -Tyroiditis gucken.
[195] Ja, also das ist halt, wenn ganz viel im Körper nicht in Ordnung ist und viel chronische Entzündung da ist, dann steigt einfach das Risiko massiv, eine Autoimmunerkrankung zu entwickeln.
[196] Hashimoto -Tyroiditis ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen.
[197] Die Schilddrüse ist wahrscheinlich aufgrund ihrer massiven Aktivität, dadurch, dass sie halt immer so viel arbeiten muss und in Gang ist und so sehr, sehr anfällig für die Entwicklung von Autoimmunprozessen.
[198] Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es dann?
[199] Sind die unterschiedlich effektiv?
[200] Es gibt ja TikTok, wo ich meine Bildung hernehme.
[201] Da gab es gerade ein Mädel, ich glaube eine Influencerin auch.
[202] Ich kannte die aber nicht, die sich ins Auto gesetzt hat und dann erzählt hat, so, ich habe Hashimoto und ich habe gerade geguckt.
[203] Ich fasse jetzt zusammen.
[204] Und ich habe gerade gegoogelt.
[205] Und ich habe gesehen, es gibt Leute, die machen das ohne Medikamente.
[206] Ich mache das jetzt auch ohne Medikamente.
[207] Und dann wurde das ganz oft gestitcht, nennt sich das ja dann, von ärztlichem Personal, die dann meinten, Alter, hast du eine Macke?
[208] Das geht gar nicht.
[209] Genau, du kannst das nicht googeln und dann selbstständig festlegen, ja, es gibt Menschen, die...
[210] Also, was kann man da alles machen?
[211] Muss man Medikamente nehmen?
[212] Wann nicht?
[213] Was ist am effektivsten?
[214] So.
[215] Also erstmal ist ganz, ganz wichtig, die Hashimoto -Tyroditis sagt erstmal nichts darüber aus, wie die Schilddrüsenlage ist.
[216] Also es kann halt sein, in der akuten, schweren Entzündungslage am Anfang, während ganz viel Schilddrüsengewebe zerstört wird, also die Schilddrüsenfollikel kaputt gehen, dann platzen die quasi und gehen auf.
[217] Und dann wird halt das ganze Schilddrüsenhormon in den Blutkreislauf freigesetzt.
[218] Und deswegen kann es vor allen Dingen in Anfangsstadien sehr gut zu Überfunktionen kommen.
[219] Und in diesem Fall müssen logischerweise keine zusätzlichen Schilddrüsenmedika.
[220] Es kann sein, dass die Funktion der Schilddrüse noch völlig ausreichend ist und dass halt keine Schilddrüsenmedikamente mehr gegeben werden müssen.
[221] Hier ist halt die Überlegung, und das ist das, was wir immer am Anfang in der Praxis machen, ob man die Schilddrüse trotzdem ...
[222] einfach mal eine Zeit lang stilllegt und sozusagen in Urlaub schickt, damit sie sich erholen kann, weil sie ja total entzündet ist.
[223] Und damit man dann darauf aufbauen kann, um halt dann eine Heilung zu erreichen.
[224] Ich finde dieses Vorgehen sehr, sehr schlüssig und sinnvoll.
[225] Und wir haben super gute Erfahrungen damit gemacht, dass man auf jeden Fall immer zu Beginn der Behandlung erstmal der Schilddrüse sozusagen Urlaub gönnt.
[226] Viele wollen halt keine Medikamente nehmen.
[227] Medikamente werden grundsätzlich als schlecht angesehen.
[228] Das ist was, also mein Partner sagt immer, wofür habe ich den ganzen Scheiß studiert, wenn ich da nichts mit mache?
[229] Also wenn ich halt nicht die Sachen Rezeptpflichtig sind, dann auch einnehme.
[230] Und das kann man als Meinung sehen oder nicht, aber ein bisschen ist da halt was dran.
[231] Also vieles von den Sachen, die wir halt in der Medizin haben, sind halt schon auch einfach cool.
[232] Und wie gesagt, also eine Hashimoto -Tyroiditis mit einer vollständigen Zerstörung der Schilddrüse war ...
[233] Früher ein Todesurteil, beziehungsweise man hat dann halt getrocknete Schafschilddrüse gegeben.
[234] Also das macht man schon seit fast 200 Jahren und hat die Leute dann damit gerettet.
[235] Aber davor sind die Leute einfach gestorben.
[236] Und das ist halt was, was man sich immer mal wieder ins Gedächtnis rufen darf.
[237] Also habe ich ja immer diese Geschichte, wo ich diese schwere Mandelentzündung hatte und dann auch dachte, das muss ohne Medikamente gehen.
[238] Und dann kollabiert bin in der Uni und dann kam ich halt.
[239] in die Notaufnahme, beziehungsweise in der HNO in die Notaufnahme.
[240] Und dann habe ich halt gesagt, ja, früher ging es doch auch ohne Medikamente.
[241] Und dann hat mich der sehr junge Assistenzarzt böse angeguckt und gesagt, dann sind die Leute gestorben.
[242] Und das ist halt einfach die Wahrheit.
[243] Also auch was Infektionskrankheiten anging.
[244] 20 Prozent aller Todesfalle vor der Einführung der Antibiotika waren Infektionskrankheiten bedingt.
[245] Das heißt, die, Quatsch, 80 Prozent, also nur 20 Prozent, nicht 80 Prozent.
[246] Prozent der Todesfälle waren Infektionskrankheiten bedingt.
[247] Das heißt, 80 Prozent der Menschen, die verreckt sind, sind halt verreckt, weil sie einen Schnuppen hatten.
[248] Also einen ausgeprägten Schnuppen, aber trotzdem.
[249] Oder sich halt was, was ich, beim Essen an der Grete gepiekt haben und dann dadurch eine Verletzung im Rachen hatten oder so.
[250] Und das sind einfach, das muss man sich immer mal wieder klar machen.
[251] Und die Menschen agieren heute halt oft auf eine Art und Weise gegenüber der Schulmedizin, wo ich halt denke, kommt mal klar.
[252] Und das ist halt auch, also ist gut, also Stitchen kannte ich jetzt nicht als Begriff, aber sowas muss halt auch gemeldet werden, weil das ist, also Menschen dazu zu animieren, kann halt im schlimmsten Fall in Todesfällen enden.
[253] Also wenn jemand, der keine Schilddrüse mehr hat oder wo die Schilddrüse aktuell so komplett entzündet ist, dass sie halt nicht vernünftig arbeitet, wenn der einfach seine Medikamente absetzt und keine Medikamente nimmt, dann kann es halt einfach sein, dass derjenige ...
[254] beziehungsweise zumindest eine schwere Entzündung des Gehirns erleidet.
[255] Also Versterben ist unwahrscheinlich, weil man fällt jetzt nicht einfach tot um, sondern man kriegt dann erst mal eine Hashimoto -Enzephalitis, also eine Hashimoto -bedingte Entzündung des Gehirns.
[256] Und dann spätestens, also wenn man dann komatös wird, wird man ins Krankenhaus eingeliefert und dann werden die feststellen, was das Problem ist und einen halt retten.
[257] Aber eventuell erleidet man halt einen Hirnschaden, der ...
[258] Bleibt.
[259] Will man das?
[260] Nö.
[261] Naja, anscheinend gibt es Menschen mit Hirnschäden, wenn ich mir die AfD -Wahlergebnisse so angucke.
[262] Aber wir sind ja kein Politik -Podcast.
[263] Warum gehören zuerst?
[264] Das ist nicht das Gehirn zuerst.
[265] Alles andere macht vorher die Grätsche, aber ohne Gehirn ganz, ganz schlecht.
[266] Gehirn merkt man dann doll sozusagen.
[267] Ja, genau.
[268] Also das merkst du halt auch vorher schon.
[269] Du bist halt super müde und weiß nicht.
[270] Und dann lagert man massiv Wasser ein, also vor allen Dingen auch in den Schienenbeinen.
[271] Das ist dann das sogenannte Myx -Edem.
[272] Nimmt eventuell massiv an Gewicht zu innerhalb kürzester Zeit.
[273] Und es gibt ganz, ganz, ganz viele Symptome, wie gesagt.
[274] Und alle Systeme sind betroffen.
[275] Arbeit einstellt, dann fällt man halt einfach um und dann war es das quasi erstmal, also dann wird man halt komatös und das merkt dann halt jeder.
[276] Egal wie sehr man sich vorher versucht hat einzureden, dass doch irgendwie alles in Ordnung ist.
[277] Ja und ich glaube ein großes Thema zum Thema hier Schulmedizin und wir sollen uns alle mal einkriegen, es war die Schulmedizin, die mir erklärt hat.
[278] mein Gewicht ist, auf meine Schilddrüse zurückzuführen.
[279] Und das war die Schulmedizin, die halt irgendwie auch bei Freundinnen von mir eben sagt, ja, Gewicht ist das erste Top -Thema.
[280] Ja, aber es war nicht die Schulmedizin, die dazu geführt hat, dass du so dick geworden bist und dass dein Lebensstil so scheiße war.
[281] Nee, aber das war auch nicht die Schulmedizin, die mir das erklärt hat.
[282] Das warst du.
[283] Nee, das ist richtig.
[284] Aber die Schulmedizin ist halt für Sachen wie ...
[285] Ich habe eine Infektion oder so.
[286] Also unsere Medizin ist nie gemacht worden für die Art, wie wir jetzt leben und für die Probleme, die wir heutzutage haben.
[287] Und dafür sagt sie auch total, also die klassische, da hast du absolut recht.
[288] Das Problem ist halt aber, man darf das dann halt nicht übertragen auf, ich habe mich an einer Alge verletzt und habe jetzt halt eine massive Infektion im Unterschenkel und gehe jetzt einfach mal nicht zum Arzt, weil die sind ja alle böse.
[289] dann kann es sein, dass man einfach stirbt.
[290] Es geht auch nicht um Böse.
[291] Es geht um, ich habe kein Vertrauen, weil ich mit den Dingen, mit denen ich vorher gekommen bin, schon nicht gesehen und behandelt wurde.
[292] Und jetzt erzählst du mir, ich soll irgendwelche Medikamente nehmen mit Beipacklisten, wo irgendwelche tausend Nebenwirkungen draufstehen.
[293] Und dann ist halt das Vertrauen weg.
[294] Ich glaube, darum geht es halt viel, viel mehr bei sowas.
[295] Und das ist halt auch L -Tyroxin, also du sagst Beipackzettel mit L -Tyroxin, ist ein bioidentisches Hormon.
[296] Spitzt mal alle heute hier ganz.
[297] groß die Ohren auf, weil Alemayer ist böse und synthetisch und so weiter.
[298] Es wird synthetisch hergestellt, wie alle bioidentischen Hormone, außer Progestan, das wird tatsächlich immer noch aus Plazenta gewonnen.
[299] Da muss man sich halt auch überlegen, liebe Veganer, es ist humane Plazenta, aber wollt ihr das trotzdem?
[300] Also ich bin voll dafür, ich halte das für das beste Progesteronpräparat, aber das muss man sich einfach auch klar machen.
[301] Und das ist dann eben humanidentisch.
[302] Und ansonsten werden die synthetisch gewonnen.
[303] Die werden aus Jamswurzel chemisch verlängert.
[304] So funktioniert das.
[305] Und so ist das halt auch bei L -Tyroxin.
[306] Es entspricht in seiner chemischen Formel absolut und zu 100 Prozent dem, was eure eigene Schilddrüse ...
[307] Es handelt sich um ein bioidentisches Hormon.
[308] Es ist nichts irgendwie künstlich Böses, Schlechtes, Fehlerhaftes.
[309] Was schwierig sein kann, sind die Beistoffe.
[310] Also es gibt eine ganze Menge ungünstige Beistoffe in Schilddrüsenmedikamenten, die tatsächlich schwierig sein können.
[311] Die Probleme, die auftreten, wenn man nur L -Tyroxin nimmt, sind nicht durch das L -Tyroxin bedingt, sondern dadurch, dass man die Erkrankung nicht behandelt.
[312] Die Erkrankung ist nicht damit behandelt, weil wie gesagt, Hashimoto -Tyroiditis ist eine Autoimmunerkrankung.
[313] Autoimmunoerkrankungen sind immer systemisch, das heißt, die betreffen den ganzen Körper.
[314] Wenn ich nur die Unterfunktion behandle, die eventuell dadurch entsteht, dass die Schilddrüse entweder stark entzündet ist oder schon viel meiner Schilddrüse zerstört ist, dann behandle ich ein Symptom.
[315] Ich behandle nicht die Erkrankung selbst.
[316] Und dementsprechend ist das halt dieses Typische, was ich immer sage, das ist halt wie wenn man Fettabdeckcreme über einen Pickel schmiert, der Pickel da drunter wird schlimmer.
[317] Weil wenn ich da auch noch Fettabdeckcreme drüber mache, dann wird da halt auch noch ...
[318] kann er nicht richtig atmen und kommt dann sonst nicht rein.
[319] Und der Pickel darunter gärt so vor sich hin und wird immer schlimmer.
[320] Und irgendwann platzt er dann halt auf.
[321] Und dann hat man irgendwie da totalen Dreck.
[322] Und so ist das halt auch bei solchen Sachen.
[323] Also es ist halt eine reine Symptombehandlung.
[324] Das heißt, du hast am Anfang gefragt nach der Behandlung.
[325] Hormone sind ein ganz, ganz, ganz, ganz kleiner Teil bei der Hashimoto -Tyroiditis und eventuell eben auch unnötig, wenn die Schilddrüsenfunktion noch entsprechend vorhanden ist.
[326] Ähm...
[327] Aber man kann sich eben überlegen, ob man der Schilddrüse erst mal einen Urlaub gönnt.
[328] Entscheidend ist herauszufinden, was hat die Autoimmunreaktion ausgelöst.
[329] Und darum geht ja mein Buch das Anti -Entzündungsprogramm.
[330] Da hier auch noch mal Buchempfehlung.
[331] Es geht halt darum, wer hat denn die Orks geärgert?
[332] Und wer hat denn dafür gesorgt, dass die Trolle in Berserker -Modus gegangen sind?
[333] Und das kann eben alles Mögliche sein.
[334] Das können chronische Virusinfekte oder Virusinfekte gewesen sein.
[335] Nicht nur chronische.
[336] Es gibt halt den Verdacht, dass ...
[337] Und also ziemlich sicher kam es halt zu vielen Neuinfektionen oder, nee, es sind ja keine Infektionen, Neuerkrankungen, also Erstausbrüchen von Hashimoto -Tyroiditen nach zum Beispiel einer Covid -Infektion.
[338] Ich hatte einen ganz, ganz schweren Schub.
[339] Da hatte ich schon Hashimoto -Tyroiditis nach einer Influenza -Infektion.
[340] Also Viren können eine Rolle spielen.
[341] Ganz, ganz viel in aller Munde ist EBV.
[342] Hier ist ganz, ganz wichtig.
[343] Ich weiß, es gibt da so einen Geisterheiler, der erzählt, EBV ist an allem schuld.
[344] Hierfür gibt es keinerlei medizinische Beweise.
[345] Menschen mit Hashimoto -Tyroiditis und ohne Hashimoto -Tyroiditis haben gleich oft EBV nachweisbar in der Schilddrüse.
[346] EBV wird nicht gehandelt als eine wissenschaftlich in irgendeiner Form bewiesene Ursache.
[347] Kann für einige wenige aber der Punkt sein.
[348] Das ist ganz, ganz wichtig.
[349] Nahrungsmittelunverträglichkeiten können eine ganz, ganz große Rolle spielen.
[350] Muss aber nicht.
[351] Also für die meisten spielt es eine Rolle.
[352] Aber es kann sein, dass du einer der wenigen bist, wo das keine Rolle spielt.
[353] Und deswegen ist das ein bisschen Detektivarbeit.
[354] Und deswegen ist es halt auch ...
[355] Also dieses One -Approach -fits -all, was halt oft gemacht wird und was halt solche Influencer wie diese Dame, die denn da irgendwas gegoogelt hat und das dann meint, bei TikTok an ihre fünf Millionen Follower verteilen zu müssen.
[356] Ultra gefährlich, weil es ist einfach nicht so einfach.
[357] Und deswegen kann ich hier halt auch nicht so einen Tipp geben, mach das.
[358] Also was halt auch so ein typischer Tipp ist, ist, alle sollen auf Gluten verzichten.
[359] Ist grundsätzlich für den Anfang halt auch eine ziemlich gute Idee, weil etwa 80 bis, manche Studien sagen sogar 100 Prozent am Anfang auf Gluten reagieren bei Hashimoto -Tyroiditis.
[360] Aber wie gesagt, 80 bis 100 Prozent, es kann sein, es sind nur 80 und es kann halt sein, du gehörst zu den 20 Prozent, für die Gluten völlig irrelevant ist.
[361] Und dann isst du halt glutenfrei und tust dich vielleicht.
[362] damit noch schwer und isst dann irgendwie glutenfreies Junkfood und außerdem kostet es auch viel Geld und es ist vielleicht für dich halt überhaupt nicht der Punkt.
[363] Also deswegen lohnt es sich, also aus meiner Sicht absolut, das mit einem Therapeuten zusammen zu machen, weil es ist halt was, es braucht eine ganze Menge Tests, es braucht eine gute Detektivarbeit und ja, es ist dieses typische, weiß nicht, wir rennen mit so vielen Sachen irgendwie zum ...
[364] Also unser Auto würden wir auch nicht versuchen, alleine zu reparieren.
[365] Also in meinem Fall würde das halt auch nirgendwo hinführen, wenn ich das versuchen würde.
[366] Außer wahrscheinlich dazu, dass das Auto nicht mehr fährt, weil ich davon maximal gar keine Ahnung habe.
[367] Und ein paar Schrammen im Lack, ja.
[368] Jetzt werden halt ganz viele wieder sagen, ja, ich finde aber niemanden, der sich damit auskennt.
[369] Und das ist natürlich das Problem.
[370] Deswegen reden wir hier auch drüber, damit ihr dann doch ein bisschen alleine irgendwie gucken könnt.
[371] Aber man kann halt auch versuchen, ja, vielleicht auch seinen Arzt irgendwie ein bisschen zu überreden, mit einem die einzelnen Sachen zu machen, die man sich so rausgesucht hat.
[372] Auch das ist oft schwierig, das weiß ich absolut.
[373] Aber viele andere Möglichkeiten gibt es halt da dann eben auch nicht.
[374] Aber wichtig ist, sich nicht auf eins festzulegen.
[375] Also zur Entstehung der Hashimoto -Tyroiditis oder aller Autoimmunerkrankungen gibt es halt eben die FAS -Theorie.
[376] Das hatten wir, glaube ich, schon an anderen Stellen.
[377] Wir haben ein FAS, was die einzelnen Branchen hat, also die Bretter, aus denen das FAS besteht.
[378] Die Branchen, die kann man quasi beschriften mit Vitamin D, Magnesium.
[379] Vitamin A, B, Vitaminen und so weiter.
[380] Und das ist halt, wenn eine von diesen Branchen abgebrochen ist, also nur noch halb da ist, dann läuft halt viel schneller Wasser aus dem Fass.
[381] Deswegen ist es halt ganz, ganz wichtig, dass alle Nährstoffe und so aufgefüllt sind, dass man mit allem gut versorgt ist, weil sonst hat man schon ganz schnell ein Problem, selbst wenn vielleicht gar nicht viel Wasser im Fass ist.
[382] Und das Wasser im Fass sind halt die vielen Dinge.
[383] Das Wasser im Fass sind Traumata, das Wasser im Fass sind Vireninfektionen, das Wasser im Fass sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, das Wasser im Fass sind.
[384] viel zu wenig schlafe, das Wasser im Fass ist, mein Partner ist ein Arsch, das Wasser im Fass ist, mein Chef schreit mich jeden Tag an und so weiter.
[385] Und jedes Mal kommt mehr Wasser drauf und je nachdem, was von diesen Sachen für mich eine höhere Relevanz hat, kommt eben mehr Wasser.
[386] Und es kann halt sein, weiß nicht wie bei dir, jemand hat einen Compt -Polymorphismus und für den ist halt, ich arbeite zu viel und ich schlafe zu wenig und bin vielleicht auch in meiner Beziehung nicht so richtig glücklich, da sind dann halt 20 Eimer Wasser im Fass.
[387] Und für jemanden, der den Compt -Polymorphismus nicht hat, sind es vielleicht nur zwei Eimer Wasser im Fass, weil er gegen diese Faktoren eine hohe Resilienz hat.
[388] Und der nächste hat vielleicht eine FATS -Mutation, das ist eine Mutation der Desatorase, also den Umbau von Omega -3 -Fettsäuren und Omega -3.
[389] 6 -Fettsäuren in die essentiellen macht.
[390] Und Menschen mit dieser Mutation bauen ganz, ganz stark alles, was Linolsäure ist, in Arachidonsäure um und haben Schwierigkeiten, die essentiellen Omega -3 -Fettsäuren zu bilden.
[391] Und für die ist es halt, wenn die ganz viel Pflanzenfette essen und ganz viel Sonnenblumenöl, Düstelöl und so weiter, aber auch dann eben Wurstwaren und sowas konsumieren, dann entzünden die massiv.
[392] Und für so jemanden wäre halt Ernährung 20.
[393] Also einfach grundsätzlich, Lebensstil, Ernährung, 20 Eimer im Fass.
[394] Und für jemanden, der diese Mutation nicht hat und der vielleicht sogar noch eine günstige Mutation hinsichtlich der Fettsäurenzusammensetzung hat, für den ist dann nur ein halber Eimer, obwohl die die gleiche Ernährung haben.
[395] Und ja, ich hoffe, das war halbwegs verständlich, um halt klarzumachen, das ist super individuell.
[396] Und ich habe mal so einen Ökotrophologie -Kurs gemacht und ich habe selber eine Schildendrüsenerkrankung.
[397] Und jetzt habe ich einen Spiegel -Bestseller geschrieben, weil ich behaupte, für alle ist das immer das Gleiche.
[398] Es ist super, dass du damit viel Geld verdient hast.
[399] Und das ist bestimmt auch ein schönes Buch.
[400] Aber diese Idee, dass halt für alle das Gleiche immer funktioniert, ist einfach Quatsch.
[401] Okay, also diese Krankheit hat ja tausend Gesichter.
[402] Tausend Gesichter, 4000 Behandlungsmöglichkeiten, Auswirkungen und Begründungen.
[403] Also hast du noch doll Bedürfnis gerade zu den körperlichen Sachen?
[404] Weil du hattest am Anfang ja schon so ein bisschen was von psychischen Geschichten auch angesprochen.
[405] Da würde ich vielleicht gerne nochmal reingehen, wie man mit diesen emotionalen und psychischen Auswirkungen von Hashimoto umgehen kann.
[406] So wie ich es verstanden habe, gibt es ja auch.
[407] Nur, nur in Anführungszeichen, also mit nur meine ich ausschließlich, dass du psychische Probleme hast und gar nicht diese Gewicht -Blablabla -Geschichten.
[408] Wie, also ich kann mir vorstellen, das wird ganz oft fehldiagnostiziert, nämlich rein psychisch, oder?
[409] Also erzähl mal vielleicht dazu was, wie das...
[410] Also insgesamt vor allen Dingen, wenn die Hormone dann halbwegs gut eingestellt sind und die Leute halt weiterhin Probleme haben, dann wird halt immer gesagt, das sei alles nur psychosomatisch.
[411] Das Problem ist halt eben, auch wenn ich T4 gebe, ich habe wie gesagt eben eine...
[412] chronisch entzündliche Erkrankung.
[413] Das heißt, ich habe da eine chronische Entzündung.
[414] Dadurch kommt es massiv zu sogenannten Konversionsstörungen.
[415] Das heißt, das T4 kann nicht in die aktive Form von T3 umgesetzt werden.
[416] Beziehungsweise wenn es in die aktive T3 -Form umgesetzt wird, dann kann der Körper es ganz schnell wieder deaktivieren und dann aus dem Körper rausschieben.
[417] Weil einfach Entzündung dazu führt, dass der Körper keine erhöhte oder keine normale Stoffwechselleistung will, weil diese als gefährlich angesehen wird.
[418] Und das sind Prozesse, die passieren in der Leber.
[419] Und lassen sich ganz oft peripher, das heißt im Blut, nicht nachweisen.
[420] Das wird von einigen Autoren dann als Gewebehypothyreose bezeichnet.
[421] Also als eine nur in bestimmten Geweben nachweisbare Schilddrüsenunterfunktion.
[422] Man hat halt Studien gemacht, wo man an schwer septischen Patienten Leberpunktionen gemacht hat.
[423] Und das dann festgestellt hat, dass die halt alle dann massive ...
[424] Schilddrüsenunterfunktionen in der Leber sozusagen hatten.
[425] Und das sind aber die entscheidenden Punkte, also die Organe, die das D3 ganz dringend brauchen, sind quasi ein entscheidender Punkt.
[426] Und im Blut habe ich halt nicht immer das, was wirklich substanziell das Richtige ist.
[427] Und das macht es halt auch so kompliziert.
[428] Jetzt habe ich deine Ursprungsfrage vergessen.
[429] Ach so, psychische Symptome.
[430] Das heißt, es kann sein, ich habe völlig normale Werte im Blut und mein Arzt sagt halt, ja, sie nehmen ja hier IL -Tyroxin 100 und damit ist alles gut.
[431] Und ich habe halt weiterhin aber Panikattacken, Depressionen, Stimmungsschwankungen, Angstgefühle und so weiter.
[432] Und das ist vielleicht auch halt mein Hauptsymptom.
[433] T3 hat, wie gesagt, hat riesen Einfluss auf Serotonin, auf Adrenalino, Adrenaline, auf Oxytocin, auf Dopamin, spielt also eine riesengroße Rolle in der Stimmungslage.
[434] Was jetzt wirklich betroffen ist, also ob ich halt Gewicht massiv zunehme, ob ich massiv zu Wassereinlagerungen neige oder ob ich massiv psychische Symptome habe oder ob ich dauernd krank bin oder ob ich ...
[435] Muskelprobleme habe, Muskelschwächenprobleme habe oder ob ich Fertilitätsprobleme habe und Zyklusschwankungen durch meine Schilddrüsenunterfunktion und keinen vernünftigen Einsprung habe und da irgendwie alles durcheinander ist und deswegen der Kinderwunsch nicht klappt.
[436] Also was da eine Rolle spielt, das haben wir auch schon ein paar Mal gehabt, das ist halt diese Reihenhaus -Theorie, also das Verlassen -Reihenhaus, wo halt schon die Fenster kaputt sind, da schmeißen auch alle anderen ihren Müll rein.
[437] Und das hängt halt davon ab, welche Systeme in unserem Körper besonders anfällig sind für Probleme.
[438] Und wenn man halt sowieso schon genetisch bedingt meist Schwierigkeiten hat, dass es eine Anfälligkeit im Neurotransmittersystem gibt oder durch Traumata und so weiter Sachen sowieso da schon nicht so richtig in der Bahn sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich halt vor allen Dingen psychisch äußert, total hoch.
[439] Und das Problem ist, wenn das dann mit zum Beispiel Antidepressiva behandelt wird oder mit Anxiolytika.
[440] Das super gern verordnete Citalopram enthält Brom.
[441] Und Brom ist eine Schilddrüsenblocker.
[442] Das heißt, die eh schon eingeschränkte Schilddrüsenfunktion wird dann zusätzlich durch das Medikament gehemmt.
[443] Gleichzeitig sind Citalopram und Antidepressiva alles Mitochondrien.
[444] also Mitochondriendisruptoren, die die Mitochondrienfunktion stören, die dadurch zu einer weiteren Verminderung der Stoffwechselleistung führen, die dadurch dann langfristig eher weitere Probleme im Gehirn verursachen, weswegen das Absetzen dieser Substanzen meist auch so super, super schwierig ist.
[445] Ja, ich weiß, die Menschen hören das total ungern und ihr kriegt heute so ein bisschen ab, also wenn ihr sagt, warum ist Simone heute so schlecht gelaunt?
[446] Simone musste heute Morgen schon eine weitere Korrektur an ihrem Buch machen und ich muss halt alles streichen, was ich spannend finde und was ich wichtig finde, weil es halt eben immer kein Mensch versteht.
[447] Und deswegen ist es mir aber so super wichtig, dass ihr vielleicht versteht und so ein bisschen da rankommt, hier unsere treuen Phönix -Hörer.
[448] Dass das komplex ist, verdammte Kacke.
[449] Und dass man halt nicht, das ist dieses TikTok und ich gebe hier ein Medikament und dann wird alles gut.
[450] Oder ich lasse Gluten frei und dann wird alles gut.
[451] Oder jeder mit Schilddrüsenerkrankungen hat eine Angststörung oder eine Depression.
[452] Dass das einfach Blödsinn ist.
[453] Und das ...
[454] die Auswirkungen von fast allem so komplex und so reichhaltig und so bunt ist wie die Menschheit selbst.
[455] Und dass es deswegen halt eben auch einfach ein komplizierter Prozess ist.
[456] Und das ist halt auch das, was aber auch die Behandlung so frustrant macht.
[457] Auch, dass ganz viele halt immer kommen mit, ich habe doch jetzt schon alles gemacht und es ist immer noch nicht besser.
[458] Und so einfach ist es halt eben nicht.
[459] Und es kann halt auch leider sein, du bist ...
[460] So ein ganz komplizierter Fall.
[461] Und du hast ja schon Gluten weggelassen und dein ganzes Leben irgendwie umgestellt und so weiter.
[462] Und bei dir ist es vielleicht aber, du wohnst in einem Haus, wo vor Jahren irgendein Depmatulol in der Wand verstrichen hat.
[463] Und keiner weiß das mehr.
[464] Und du wohnst da und das dünstet die ganze Zeit in dich aus.
[465] Und das ist der Faktor.
[466] Und das dann erst mal rauszukriegen, das ist halt echt eine harte Nummer.
[467] Und das ist vor allen Dingen auch eine teure Nummer.
[468] Es kann halt auch der billige Teppich sein, den man bei Temu bestellt hat oder so.
[469] Oder im schlimmsten Fall sogar einfach die jeden Tag voller Freude getragene 200.
[470] Leggings.
[471] Weil Leggings haben nämlich ganz oft diverse Giftstoffe drin.
[472] Und ja, geben...
[473] Mikroplastikstoffe und Giftstoffe ans System.
[474] Also dieser Trend zum Beispiel, immer nur Leggings zu tragen, ist gesundheitlich total fragwürdig und schwierig.
[475] Weil es gibt kaum Leggings, die gut sind.
[476] Maria macht jetzt ein sehr trauriges Gesicht.
[477] Ich lebe in Leggings, ja, da muss ich mir das auch nochmal überlegen.
[478] Gut, aber die Billigdinger, da platzt eh mein Arsch immer raus.
[479] Also ich muss da jetzt schon wieder drei wegschmeißen, weil das ist nicht gemacht für meinen Körper.
[480] Aber ja, also es ist halt, erstens hätte ich dich nach dem Podcast gefragt, warum deine Laune so scheiße ist.
[481] Aber gut, dass du es jetzt nochmal erklärt hast.
[482] Danke dafür.
[483] Und zweitens ist das halt echt auch gut zu hören.
[484] Weil, wenn man keine Ahnung hat, ist einem wirklich nicht bewusst, wie komplex das ist.
[485] Es ist halt wirklich, weil du es auch an jeder Ecke hörst.
[486] Mit TikTok und Instagram kann sich jeder Bleppo für 200 Euro so ein Mikrofon kaufen und sprechen in die Kamera.
[487] Mit genügend Überzeugungskraft findest du da eben auch ein Publikum.
[488] Und dann kommt es eben genau zu dieser Annahme.
[489] Keine Ahnung, halt Gluten, bla bla bla ist immer.
[490] Oder eben wie ich dachte, Gewicht ist immer ein Thema mit Schilddrüse und so.
[491] Naja, aber...
[492] Was sind denn, vielleicht nochmal, du hast es kurz gerade gesagt im Zwischensatz, aber was sind denn so typische emotionale und psychische Auswirkungen von Haschi -Angststörungen?
[493] Ist das so was Psychisches, Panikattacken und so?
[494] Ja, Angstdrücker und Panikattacken sind total häufig, also vor allen Dingen auch durch dieses Wechselspiel, dass man halt manchmal eine Überfunktion hat und dann wieder eine Unterfunktion.
[495] In der Unterfunktion haben viele dieses Fear of Prognostic Doom.
[496] Das heißt, man hat das Gefühl, es wird irgendwas ganz Schlimmes passieren.
[497] Das ist ja unangenehm.
[498] Ja, das ist super unangenehm.
[499] Also es ist bei mir auch ein Symptom, was ich früher ganz massiv hatte.
[500] Und das Problem ist halt, wenn man das noch nicht einordnen kann, dann denkt man halt, das sei real.
[501] Also dass man halt irgendwie, dann glaubt man irgendwie, es sei Intuition oder so und es wird wirklich irgendwas ganz, ganz Schlimmes passieren.
[502] Also sehr, sehr unangenehm.
[503] Depressionen können halt auch auftreten, vor allen Dingen in der Schilddrüsenunterfunktion ziemlich häufig.
[504] Vielen Dank.
[505] Ja, spielt da eine ganz, ganz große Rolle.
[506] Ich würde sagen, das sind so die Depressionen und Angststörungen, also Anxiety und Depressionen sind die häufigsten Sachen.
[507] Schwerwiegende psychische Erkrankungen können durch Schilddrüsenirregularitäten getriggert werden, sind aber nicht ursächlich in Schilddrüsenproblemen.
[508] Vielleicht noch ganz kurz, weil ich will das nicht vergessen zu dieser Gewichtsgeschichte.
[509] Übergewicht führt zu einer Schilddrüsenunterfunktion.
[510] Warum, wieso, weshalb, weswegen könnt ihr in schlank und voller Energie nachlesen.
[511] Übergewicht selbst.
[512] verursacht eine Schilddrüsenunterfunktion.
[513] Und es wird dann halt oft, also so wie bei dir, dann wird die Schilddrüsenunterfunktion behandelt.
[514] Das Problem ist, die Schilddrüsenunterfunktion ist bedingt durch das massive Übergewicht, weil das Fettgewebe produziert massiv verschiedenste Hormone.
[515] Und der Körper versucht sich zu behelfen, indem er vermehrt steroidhormonbindendes Globulin produziert.
[516] Und SHBG bindet auch unspezifisch die Schilddrüsenhormone.
[517] Und es gibt noch weitere Mechanismen, die ihr da alle finden könnt.
[518] Insgesamt führt das dann dazu, dass man zu wenig Schilddrüsenhormone im Blut hat.
[519] Also dass die nicht mehr ausreichend in die Wirkung kommen.
[520] Und der Körper dann reaktiv auch mit einer Verminderung der Schilddrüsenfunktion reagiert.
[521] Die Schilddrüse selber hat hier überhaupt kein Problem.
[522] Also es hat nichts mit der Schilddrüse selber zu tun, sondern es ist das Übergewicht.
[523] Das Problem ist, wenn ich das jetzt mit L -Tyroxin behandle, führt das dazu, dass ich mehr Hunger habe.
[524] Weil Schilddrüsenhormone führen zu mehr Hunger.
[525] Also ich habe in letzter Zeit so ein bisschen mit T3 rumexperimentiert.
[526] Ich mache ja manchmal so Selbstexperimente.
[527] Ja, und habe, wie gesagt, jetzt einen Partner, der auch sehr offen ist für Selbstexperimente mit Medikamenten.
[528] Und deswegen habe ich da so ein bisschen rumprobiert.
[529] Und was bei mir halt so das Hauptding ist, wenn ich T3 nehme, ist, dass ich Hunger kriege, massiv Hunger.
[530] Und das heißt, es macht schon eine Stoffwechselerhöhung, klar.
[531] Aber das ist bei mir halt am Ende eine Nullrechnung, weil ich halt dann auch viel mehr esse.
[532] Und das ist bei ganz vielen so.
[533] bekommen aufgrund einer durch das Übergewicht bedingten Unterfunktion, die der Körper aber erzeugt, weil er sich eigentlich damit helfen möchte, kriegen dann, wie das bei dir halt wahrscheinlich auch der Fall war, kriegen dann L -Tyroxin aufgeschrieben, kriegen dann noch viel mehr Hunger, essen dann noch viel mehr als das, was sie sowieso schon zu viel essen und werden dann noch dicker.
[534] Weil das ist etwas, was tatsächlich viele auch berichten, dass sie jetzt sagen, ja, ich habe jetzt L -Tyroxin gekriegt und ich bin noch dicker geworden.
[535] Und das ist halt L -Tyroxin alleine in der Situation, Und hier kommen wir zur nächsten Schleife.
[536] Schilddrüsenunterfunktionen erzeugen eine Insulinresistenz, die persistierend sein kann, selbst wenn die Schilddrüse super wieder eingestellt ist.
[537] Und das heißt, dann habe ich halt sowieso ja schon ein Problem mit Sättigungsgefühl und mit einer vernünftigen intuitiven Nahrungsaufnahme.
[538] Und dann nehme ich halt auch noch Hormone, die auch wieder noch mehr Hunger auslösen.
[539] Lange Rede, kurzer Sinn, die Einnahme von L -Tyroxin, ohne weitere Sachen zu beachten und nach Sachen zu gucken, führt tatsächlich häufiger mal zu Gewichtszunahmen.
[540] Weil das ist was, was viele berichten.
[541] Also wenn du das hattest, hast du das nicht unbedingt eingebildet.
[542] Das wird dann halt auch gerne vom Arzt gesagt, das sei eingebildet, das ist es nicht.
[543] Das kann tatsächlich ein Problem sein.
[544] Hier muss man nach mehr Dingen gucken, als nur nach der Schilddrüsenfunktion und nur nach der Gabe von Hormonen.
[545] Junge, ich habe noch tausend Fragen.
[546] Wir haben nicht mehr so viel Zeit.
[547] Ja, leg los.
[548] Du hast jetzt schon gesagt, ja, es geht nicht für alle und so, aber gibt es denn aber, wo du sagst, spezifische Ernährungs - und Lebensstiländerungen, die bei Hashimoto...
[549] sag ich mal, nie verkehrt sind zumindest.
[550] Deine Top 3 oder 5 oder so einfach.
[551] Also ich würde halt schon immer erst mal mit milchfrei und glutenfrei starten, einfach weil die Wahrscheinlichkeit, dass es für dich eine Rolle spielt, ziemlich hoch ist.
[552] Und das ist ja auch der Grund, warum diese One -Size -Fits -All -Bücher gut funktionieren.
[553] Weil man halt einen Großteil der Menschen erwischt.
[554] für die das tatsächlich eine Rolle spielt.
[555] Also deswegen will ich das jetzt auch gar nicht.
[556] Das war vorhin vielleicht ein bisschen gemein und auch nicht, sorry, falls das wieder jemand weiterträgt an die Autorin.
[557] Ich hatte schlechte Laune, war nicht so gemeint.
[558] Danke, dass du Wissen über diese Dinge in die Welt hinausträgst.
[559] Und gut, dass du so viele Leute erreicht hast.
[560] Ich bin nur neidisch.
[561] Ich finde es sympathisch, ich finde es einfach gut.
[562] Ja, erzähl.
[563] Gluten und Casein wegzulassen ist grundsätzlich erstmal ein guter Ansatz und eine gute Idee.
[564] Also damit sollte man schon mal anfangen.
[565] Dann das Übliche, man sollte halt versuchen, stark verarbeitete Lebensmittel wegzulassen und die nicht mehr zu essen.
[566] sind immer eine gute Idee.
[567] Vielleicht hier, weil das schon wieder, ich weiß nicht, ich muss das, glaube ich, bei Insta irgendwie manuel machen oder so, weil es halt jetzt irgendwie bei der Visite auch wieder kam.
[568] Ja, Omega -3 -Fettsäuren können bei einem Überschuss, beziehungsweise wenn man mehr als 15 Prozent Omega -3 -Fettsäuren hat, im Verhältnis zu den Omega -6 -Fettsäuren, also wenn ich im Verhältnis von 15 zu wo ...
[569] Nee.
[570] Also wenn 15 % der Omega -3 -Fettsäuren, die ich in meinem Körper habe, der Omega -Fettsäuren sind und ich ein erhöhtes Risiko für Harzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern habe, kann das zu der Entwicklung von Vorhofflimmern beitragen?
[571] 15 Prozent Omega -3 -Fettsäuren hat quasi niemand, außer Menschen, die super konsequent Omega -3 -Fettsäuren einnehmen.
[572] Deswegen, liebe Freunde, wenn ihr euch daran haltet und so wie Maria, du und dein Hund regelmäßig Omega -3 -Fettsäuren nehmt, messen statt raten.
[573] optimalerweise alle drei Monate mal einen Omega -3 -Fettsäurenstatus machen.
[574] Oder zumindest alle halbe Jahr.
[575] Aber mein Herz ist gesund trotzdem?
[576] Dein Herz ist völlig gesund.
[577] Ja, ja, aber du machst aber den Test regelmäßig.
[578] Und du bist auch noch lange nicht bei diesen, also du hast, glaube ich, genetische Mutationen, die dazu führen, dass deine Desaturase nicht gut funktioniert.
[579] Natürlich, so viel für alles.
[580] Danke, Mutti und Papa.
[581] Ja?
[582] Ja.
[583] Also ich zum Beispiel, und es muss halt auch nicht, also mein Stiefvater, der hat so einen hohen Omega -3 -Fettsäuren -Spiegel, der ist 80, sein Herz ist völlig gesund, also der nimmt am Tag 6 Gramm Omega -3 -Fettsäuren und der fährt damit super.
[584] Das muss aber für dich nicht gelten, also wenn du auf Nummer sicher gehen willst und du bist ein bisschen älter und dann gehst du nicht über 12 Prozent.
[585] Mit den Omega -3 -Fettsäuren.
[586] Aber dafür musst du das regelmäßig nachlassen.
[587] Und dann ist es kein Problem.
[588] Die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Mangel hast an Omega -3 -Fettsäuren, liegt bei 96 Prozent, wenn du keine Omega -3 -Fettsäuren einnimmst, statistisch gesehen.
[589] Das heißt, erst mal solltest du dir darüber viel mehr Sorgen machen, als über das Risiko von Vorhofflimmern, wenn du Omega -3 -Fettsäuren nimmst.
[590] Es wurde irgendwie bei Visite beim ZDF gesagt, wo ich immer das Gefühl habe, haben die nichts Besseres zu tun.
[591] Offensichtlich mal wieder schlecht recherchiert, halt nur irgendeine Schlagzeile gelesen.
[592] Ja, also man muss diese Studien ganz lesen.
[593] Die Information ist korrekt unter bestimmten Bedingungen.
[594] Ich hoffe, ich habe das jetzt mal so dargestellt, dass es verständlich ist, nachdem meine letzte Darstellung da auch wieder mehr Fragen als Lösungen aufgeworfen hat.
[595] Ja, ich hatte die auch schon verstanden.
[596] Aber ich glaube, es ist dann halt einfach ...
[597] Die Angst, das doch falsch verstanden zu haben und dann nochmal nachfragen zu müssen, das ist halt, glaube ich, immer das Ding.
[598] Was ich spannend finde, da werfe ich nochmal kurz ein, 100 Gramm Sardinen.
[599] haben 1300 Milligramm DHA und 700 Milligramm EPA.
[600] Das heißt, mit 100 Gramm Sardinen kommt man bereits auf seine 2 Gramm Omega -3 -Fettsäuren für den Tag.
[601] Das, was mindestens ist, was empfohlen ist.
[602] Also wer halt sagt, ich will es über die Ernährung tun, weil ich empfehle ja schon auch immer Omega -3 -Fettsäuren als Supplement, weil ich halt auch persönlich dachte, das ist relativ schwer, über fetten Fisch zu erreichen.
[603] Also wenn man regelmäßig Sardinen isst, ist das gar nicht so schwer.
[604] Die Frage ist, was machen dann die Schwermetalle?
[605] Das würde ich halt auch wieder ...
[606] überprüfen lassen.
[607] Deshalb haben wir Schwermetall gereinigtes Omega -3 -Öl.
[608] Genau.
[609] Aber ginge halt auch.
[610] Code ist EM712 Norsan.
[611] Scheißcode.
[612] Wir packen den in die Dings -Show -Notes.
[613] Können die nicht alle Dr. Koch 10 machen oder so?
[614] Was ist denn daran so schwer?
[615] Aber ja, also good to know.
[616] Ich hatte gerade auch erst wieder Bock auf Sardinen.
[617] Ja, ich habe auch voll Bock auf Sardinen.
[618] Nachdem ich das heute Morgen nachgelesen habe, habe ich jetzt voll Bock auf Sardinen.
[619] Heute Mittag gibt es, glaube ich, Eier und Sardinen.
[620] Ich kenne auch niemanden, der so Bock auf Sardinen hat wie du.
[621] Ja, das stimmt.
[622] Aber ich habe noch eine Frage zum Thema, weil auch das ja, also gut, nee.
[623] Kann ich bestimmt nicht sagen, weil ich bin gebiased.
[624] Aber Hashimoto, Fruchtbarkeit, Schwangerschaft.
[625] Ich habe halt 90 Prozent Frauen auf meinem Kanal und die, die Haschi, die haben damit auch Thema, wenn Kinderwunsch.
[626] Wie, warum?
[627] Können wir das noch anfassen?
[628] Also einmal ist eine schlecht eingestellte Schilddrüse, also zu wenig Schilddrüse und Hormone spielt eine ganz, ganz große Rolle für die Fruchtbarkeit.
[629] Der Eierstock hat massiv, also der Eierstock hat eine eigene Desaturase, das heißt, Quatsch, Deionidase, das heißt, er kann T4 selber in T3 umsetzen, das ist immer schon ein Zeichen dafür, dass er das ganz, ganz dringend braucht.
[630] Und ohne entsprechend hohe T3 -Spiegel funktioniert der Eisprung nicht und auch die Produktion an Östrogen und Progesteron im Eierstock nicht vernünftig.
[631] Das heißt, man muss einen guten Hormonspiegel haben, um vernünftige...
[632] Steroid -Hormonspiegel zu haben, also einen guten Schilddrüsen -Hormonspiegel.
[633] Hier wird immer gesagt, der TSH sollte unter 1 sein.
[634] Das ist halt in der Gyn so eine Regel.
[635] Wer gut aufgepasst hat, TSH sagt erst mal gar nichts aus über die Schilddrüsen -Hormone.
[636] Und es gab jetzt vor kurzem auch eine Studie, die gezeigt hat, dass das eigentlich Quatsch ist.
[637] Und dass man sich nicht am TSH orientieren kann, um hier zu gucken.
[638] Also das spielt erst mal eine ganz, ganz große Rolle.
[639] Das muss vernünftig eingestellt sein.
[640] Dann ist aber das größte Problem, und das ist halt eher das, Also erstens ist, glaube ich, auch bei deiner Community, viele von denen, Entschuldigung, Leute, sind einfach zu dick.
[641] Und Übergewicht ist massives Fertilitätsproblem.
[642] Und mit, also jetzt habe ich am Anfang gesagt, ja, nicht alle mit Hashimoto sind zu dick und das ist auch so, aber eben viele.
[643] Also eine Schilddrüsenunterfunktion kann halt in kürzester Zeit aufgrund der entstehenden Insulinresistenz und so weiter zu massiven Gewichtszunahmen führen, war ja bei mir auch so.
[644] In meinem zweiten schweren Schub habe ich in drei Monaten 30 Kilo zugenommen.
[645] Ja, ist einfach total schlimm dann.
[646] Und dann kann halt das Übergewicht der Grund für die Fertilitätseinschränkung sein, völlig unabhängig von der Schilddrüssenunterfunktion oder von der Hashimoto -Tyroiditis.
[647] Und dann, wie gesagt, ist die Hashimoto -Tyroiditis halt eine chronisch -systemisch -entzündliche Erkrankung.
[648] Und chronische Entzündung ist eben auch stark fertilitätseinschränkend.
[649] bringt da alles durcheinander und so weiter.
[650] Also das heißt, es gibt hier einen starken Zusammenhang.
[651] Es ist aber absolut nicht so, dass man mit Hashimoto keine Kinder kriegen kann.
[652] Das ist halt auch was, was man ab und zu mal irgendwo liest.
[653] Das ist totaler Blödsinn.
[654] Ich habe auch nach unserer Conscious Conception Folge glaube ich, war das, das Feedback bekommen.
[655] Ich habe jetzt total Druck, weil ich bin dick und jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen wegen Kinderkriegen und so.
[656] Und da habe ich dir auch nur geschrieben, dass es nicht darum geht, also zumindest hatte ich das so verstanden, dass man perfekt gesund, also das wäre natürlich optimal, perfekt gesund und lang.
[657] Das wäre optimal, ja, aber wer ist das schon?
[658] Genau, Kinder bekommt, sondern das alleine schon, also der Weg dahin, dass das...
[659] vielleicht schon ein paar Kilo verloren, Lifestyle geändert und so, dass das schon massiv positive Auswirkungen hat.
[660] So hatte ich das verstanden.
[661] Ja, absolut.
[662] Und da geht es also nicht darum, mit dem Finger drauf zu zeigen und ein schlechtes Gewissen zu machen, sondern einfach Bewusstsein zu schaffen, dass das vielleicht gut wäre, sich da zu orientieren.
[663] Ja, absolut.
[664] Und bei manchen Sachen muss ich auch ganz ehrlich sagen, wenn du jetzt halt zwei Packungen Zigaretten am Tag rauchst und du willst ein Kind haben, du hast jetzt ein schlechtes Gewissen wegen unserer Conscious -Konzepten -Folge, zu Recht.
[665] Sorry, zu Recht.
[666] Not sorry eigentlich.
[667] Ja, genau.
[668] Das ist ja von, ja egal, jemanden, den ich kenne, die haben ein Kind adoptiert und der hat dieses Syndrom, was Kinder haben, wenn Mütter in der Schwangerschaft trinken.
[669] Ja, embryotoxisches Syndrom.
[670] Und der hat überhaupt keine Frustrationstoleranz, keine Emotionsstabilität, ganz schwere soziale Anpassungsstörungen.
[671] Und wenn da halt sowas dann passiert und sowas erlebst, dann ja, mach's halt nicht auch.
[672] Ist einfach wirklich blöd, wenn man sich aussuchen kann.
[673] Jetzt weiß ich auch, Sucht ist ein Thema.
[674] Wollen wir gar nicht aufmachen.
[675] Hab ich aufgemacht.
[676] Machen wir wieder zu.
[677] So, großes Thema.
[678] Kirst du wieder zu.
[679] Genau, großes Thema.
[680] Aber nee, ist jetzt gar nicht so Dings.
[681] Okay, also da war jetzt super viel dabei irgendwie.
[682] Ich glaube, wir haben wirklich über alles mal angefasst, von Lebensstilfaktoren, über psychische Sachen, körperliche Sachen, die vier Arten der Hashimoto, hormonelle Geschichten.
[683] Ich überlege gerade, wenn noch irgendwas fehlt.
[684] Mal gucken.
[685] Ich habe überlegt, ob wir so eine Reihe machen oder ob wir das immer mal zwischenstreuen.
[686] Was viel gewünscht wird, ist die verschiedenen Arten der Hormonbehandlung.
[687] Da könnten wir mal eine Folge zu machen.
[688] Ihr könnt uns einfach mal schreiben.
[689] Also all die ganzen Hashis.
[690] Wenn ihr Bock habt auf mehr Hashimoto -Folgen und da spezielle Themen zu habt, dann schreibt uns doch einfach mal und dann sammeln wir das.
[691] Und dann würde ich halt ab und zu mal da eine Folge zwischenstreuen.
[692] Weil ich will jetzt halt keine zehn Folgen zu Hashimoto machen.
[693] Das langweilt ja vielleicht auch alle, die das nicht haben.
[694] Und die da halt überhaupt kein Problem mit haben.
[695] Auch wenn ich hoffe, wenn du jetzt zugehört hast und du hast gar kein Problem mit der Richtung, ist aber trotzdem ein bisschen was für dich dabei.
[696] Ja, genau.
[697] Und danke, dass ihr meine schlechte Laune heute ertragen habt.
[698] Wie ertragen?
[699] Abbekommen hab ich sie, ja?
[700] Schalo.
[701] Fett gemacht hast du dir selber Schalo.
[702] Ja, ich weiß.
[703] Danke.
[704] Entschuldige dich bei mir.
[705] Nein, ich entschuldige mich auch bei dir.
[706] Definitiv.
[707] Entschuldigung.
[708] Ganz doll Entschuldigung.
[709] Aber ich finde halt dieses immer, die Schulmedizin ist an allem schuld und die hat mir das so und so erzählt.
[710] Ja, die ist nicht daran schuld, dass unsere Lebensstile so scheiße sind.
[711] Siehst du dich denn selber auch als Schulmedizinerin?
[712] Also bist du identifiziert, so was du für dich selber sagen würdest?
[713] Die Frage ist halt, was ist Schulmedizin?
[714] Also das ist halt, also sehe ich mich als klassischer Mediziner?
[715] Nee, absolut nicht.
[716] Aber ich sehe mich halt auch nicht als Esokasper, der Engel anruft.
[717] Und es gibt halt auch solche Ärzte.
[718] Und also ich sehe mich halt als eine schon sehr wissenschaftlich arbeitende Ärztin.
[719] Und das ist ja das, was oft mit Schulmedizin in Zusammenhang gebracht wird.
[720] Aber eigentlich gar nicht.
[721] Also das ist halt ein bisschen ...
[722] ja, keine Ahnung.
[723] Also ich glaube, es gibt halt einfach keine Definition von Schulmedizin.
[724] Ich habe halt schon so eine.
[725] Ich habe ja ein virales TikTok mit irgendwie 300 .000 Views und irgendwie 2 .000 Likes und tausenden Kommentaren.
[726] Dieses Video von mir, mit dem Sie sind fett, mit der Ärzt, bist beim Arzt und hast irgendwie Neurodermitis.
[727] Ich liebe das Video.
[728] Genau, und das ist halt für viele, wie viele darunter kommentiert haben, dass wirklich viele Ärzte Und es stimmt ja leider auch.
[729] Fett ist ja, haben wir gelernt, wirklich auch was Schlimmes.
[730] Aber eben sich nicht die Zeit nehmen oder nicht die Kompetenz haben und sie ja auch nicht haben.
[731] Wir wissen alle auch, wie schlimm das Kassensystem ist und so.
[732] Also das ist ja auch da Schuldzuweisung und so schwer.
[733] Aber dass viele die Erfahrung gemacht haben, dass sie gar nicht, sobald sie fett sind zumindest, sie gar nicht angeguckt werden so richtig, sondern immer nur so, ja, nehmen sie erst mal ab, dann kommen sie wieder.
[734] Und dann waren da so lustige, also nicht lustig, aber so Sachen dabei wie, ja, ich hatte einen Bandscheibenvorfall oder ja, ich hatte eine Mandelentzündung und so.
[735] Und klar, Abnehmen ist gut auch bei Mandelentzündungen, aber irgendwie macht sie ja nicht besser, brauchst Antibiose und so.
[736] Und das ist für mich so dieses klassische Ding, was glaube ich viele meinen, mit so Schulmedizin, dass...
[737] Ja, die Ärzte haben keine Zeit und sind heillos überlastet.
[738] Ist ja leider auch so.
[739] Und die Menschen haben zu wenig Verständnis für medizinische Prozesse.
[740] Und dann kommt das, trifft aufeinander und dann passiert so Mist.
[741] Ja, genau.
[742] Das ist halt dann das Problem.
[743] Aber nö, also ich fand super viel in der Folge drin.
[744] Ich bin jetzt aber auch halt mal kein Profi, war bestimmt trotzdem viel dabei für euch, wie gesagt.
[745] Ich glaube, das ist voll gut.
[746] Also wenn es halt darum geht, um dieses beim Urschleim anfangen, ist das gut, wenn du kluge und Fragen stehst, die da in die Richtung gehen.
[747] Ja, genau.
[748] Und wer mehr wissen möchte, stellt gerne euch hier rein.
[749] Wir haben ja zu allem immer mal mehr wieder drin.
[750] Am Ende ist auch krass, wie alles so zusammenhängt.
[751] Aber gut, ist ja auch in einem Körper drin.
[752] Wäre auch komisch, wenn es nicht zusammenhängen würde.
[753] Er hat ja alles miteinander zu tun.
[754] Und dann machen wir bald auch mal wieder, glaube ich, eine Q &A -Folge wäre bald wieder dran.
[755] Zumindest stapeln sich die Fragen.
[756] Und du erklärst deinem Verlag mal, dass sie einen Arsch offen haben.
[757] Nein, die sind troll, die machen das schon alles richtig, aber ich habe halt einfach viel zu schweres Zeug geschrieben.
[758] Du durftest das ganze Komplexe nicht mit reinmachen.
[759] Genau.
[760] Du, ist halt, ist vielleicht auch Schicksal, da musst du das nehmen und machst daraus einen Kurs im Nachhinein für 700 Euro reinzessen.
[761] Ja, dann sollst du sein.
[762] Simone, was sollst du denn machen?
[763] Du hast das jetzt gelernt, wegwerfen kannst du es nicht.
[764] Also du musst ja irgendwo hin.
[765] Und wenn sie es im Buch nicht haben wollen, ist eigenes draußen.
[766] Es ist halt eher, dass ich halt eben nicht, ja dieses, was ich am Anfang gesagt habe, ich habe einfach selber nicht darüber nachgedacht, das sind die Sachen, für die ich brenne, die mich interessieren und die habe ich da halt reingeschrieben und ich habe halt einfach nicht selber nicht genug darüber nachgedacht, dass das außer mir irgendwie nicht so viele Menschen interessiert und das im Verlag natürlich irgendwie nicht 300 Bücher an die Biochemie -Nerds und die ...
[767] wie nennst du die immer, Phoenix Ultras verkaufen will, sondern an, ich weiß nicht, wie viele Tausende von anderen Menschen, die vielleicht noch nie was davon gehört haben und dass es halt darum gehen muss.
[768] Ja, aber weißt du, am Ende steht dann trotzdem in den Reviews zu deinen Büchern immer beide Fraktionen, die, die sagen, ich habe das verstanden, ist mir viel zu hoch und die, die sagen, nee, also das war ja Urschleim, ich hätte viel mehr gebraucht.
[769] Also recht machen kann man es den Leuten ja irgendwie nie anscheinend.
[770] Nee, aber ich habe halt immer viel zu sehr auf die gehört, die halt sagen, war mir nicht tief genug, weil das halt die sind, die eigentlich immer irgendwie was dazu schreiben, weil das halt meine, ja und das einfach auch meine Ultra -Fans sind, was ja voll cool ist, weil die halt eigentlich meinen Stil da mögen und die halt an die, ich habe euch ganz so lieb, ihr seid großartig, danke für alles.
[771] Meine Bücher sind halt eher dann einfach, also ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr auch das nächste Buch kauft, einfach um mich zu unterstützen.
[772] Aber es wird wahrscheinlich für euch ein bisschen was Neues drin sein, aber halt nicht unglaublich viel Neues und auch nicht ultra biochemisch deep, weil das außer euch keiner versteht.
[773] Also klopft euch selber auf die Schulter.
[774] Das Feedback halt auf jetzt mein Buch, als es fertig war, war, sorry, das ist ein Buch für Ärzte und zwar für kluge Ärzte.
[775] Und das können wir nicht verkaufen.
[776] Ja, aber trotzdem mehr nettes Feedback.
[777] Ich glaube, emotional würde mich daran auch so sehr abstoßen, so dieser Punkt von, oh, aber ich finde es doch so spannend und so toll und dann wird so viel von einem selber ja abgelehnt.
[778] Genau, genau.
[779] Deswegen habe ich heute auch so schlechte Laune.
[780] Also es hat halt gar nichts mit denen zu tun, sondern es ist halt ein persönliches Problem des Gefühls der persönlichen Ablängelung für Dinge, mit denen ich mich halt intensiv auseinandergesetzt habe, die mich viel Zeit gekostet haben und die ich einfach auch super spannend und toll finde.
[781] I feel it.
[782] I feel it.
[783] Kann ich nachvollziehen.
[784] Theoretisch nur, weil ich brenne ja gerade für nichts.
[785] Für mich bin da nur Second Hand involviert, aber kann ich trotzdem spüren.
[786] Gut, dann danke dir.
[787] Happy...
[788] Dale, wie ist deine Baustelle zu Hause?
[789] Vielleicht noch ein kleiner ist besser geworden.
[790] Neben mir stehen hier fünf Umzugskartons.
[791] Also gestern kam das Umzugsunternehmen ja dann, als alles irgendwie halbwegs so war, dass ich gedacht habe, okay, jetzt geht's wieder, kamen die ja nochmal und haben mir wieder alles vollgekippt mit Zeug.
[792] Dauert noch ein bisschen.
[793] Und du hast Besuch schon da oder kommt der erst?
[794] Ja, Besuch habe ich schon da.
[795] Muss jetzt zwischen den Umzugskartons wohnen, geht nicht anders.
[796] Ja, es ist, wie es ist.
[797] Aber gut, die Bücher sind schon sortiert.
[798] Das ist ja immer schon was, was gute Laune macht.
[799] Vielleicht so halbe Weg.
[800] Da kommt zwar noch was, aber verbleiben wir erst mal damit.
[801] Schön.
[802] Dann ganz viel Energie und schönen Tag.
[803] Bis dann.
[804] Tschüss, ihr Lieben.
[805] Tschüss.
[806] Das war der Phönix Podcast.
[807] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[808] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[809] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast und du hast mindestens einmal geschmunzelt, ich weiß das, wir sind lustig und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt, dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[810] Küsschen!
[811] Wenn all die Sterne niedergehen und der Horizont zerspringt, wenn nieige Zeiten schwimmen und das Meer zu Salz erstarrt, wenn der letzte Tag nacht.
[812] Ein Funke, eine Glut, das Feuer, ein Stern und Lichterloh im dunklen Exus umgeheuer.
[813] Untertitelung des ZDF für funk, 2017 Schwenkst dich hinauf zum Firmament Du stürzt hinab, der Himmel brennt Bitter süß, ein Kumpel Die Titelmusik bzw.
[814] Abspannmusik hat dir gefallen?
[815] Dies sind Beauty and the Bard.
[816] Guckt doch mal auf ihrer Homepage vorbei.