Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[11] Ich habe also jede Menge Fragen.
[12] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[13] Na dann, gehen wir's an.
[14] Hallo Andreas.
[15] Hallo lieber Stefan.
[16] So, heute reden wir nicht über das Thema, das wir uns eigentlich vorgenommen haben, nämlich nicht über schöne, faltenfreie Haut und seidiges, langes Haar, dichtes Haar, weil das war ein Thema, das ich mir gewünscht habe und du hast dann gesagt, nein, das ist ein Blödsinn, da gibt es noch nicht genug.
[17] wissenschaftliche Evidenz dazu und ich habe dann gesagt, aber der Ben Greenfield hat doch eigene Folgen dazu gemacht und da gibt es auch urviele Sachen und die Leute interessiert es wahnsinnig und du sagst, schau dir mal uns beide an.
[18] Glaubst du, dass uns irgendjemand glaubt, wenn wir was reden über schöne Haut und seidiges Haar?
[19] Und jetzt, das war dann natürlich das Argument, dem ich mich nicht widersetzen konnte, aber gleich ein Aufruf da draußen, liebe Hörerin, lieber Hörer, wenn sie den Andreas und mich hören wollen, wenn wir Ihnen Tipps geben oder der Andreas viel mehr Tipps gibt, wie man wunderschönes Haar kriegt und faltenfrei bleibt bis ins hohe Alter, dann bitte schreiben Sie dem Andreas auf Instagram und rempeln Sie ihn sozusagen an und sagen Sie her mit Haut und Haar.
[20] So, jetzt habe ich den Andreas am falschen Fuß erwischt, aber das macht nichts.
[21] Das Thema, das er sich für heute gewünscht hat, war Testosteron da.
[22] ist er der Meinung, da ist seine Glaubwürdigkeit, wenn er darüber redet, höher als bei seidigem Haar und Pfirsichhafter Haut.
[23] Damit Testosteron.
[24] Bitte, Herr Doktor.
[25] Lieber, lieber Stefan, grundsätzlich würde man den Bogen gar nicht schöner vorbereitet haben, auch wenn er vielleicht in der Ausführlichkeit ein richtiger Geigenbogen war.
[26] Der Geigenbogen trifft trotzdem, weil es gibt auch einen Zusammenhang zwischen nicht mehr wallendem Haupthaar und vielleicht sprießender Gesichtsbehaarung im Übermaß und dem Testosteron beziehungsweise dem seinem in der biologischen Wirkung identischen, aber doch ein bisschen unterschiedlichen Bruder, dem Dihydrotestosteron, was letzten Endes wohl der Grund ist, warum bei uns beiden Oder zumindest bei mir das Haar obenrum nicht mehr ganz so funktioniert, aber dafür ein Stockwerk tiefer wie blöde wächst.
[27] Bei mir ist es ja ein bisschen ähnlich.
[28] Jetzt bin ich gespannt, was du sagst.
[29] Also zunächst einmal, das Testosteron, wie die Hörerinnen und Hörer wissen, ist das männliche Geschlechtshormon.
[30] Und das brauchen, wie die Hörerinnen und Hörer auch wissen, brauchen das die Männer und die Frauen.
[31] Die Männer allerdings viel mehr davon.
[32] Und was auch noch alle wissen, ist, dass das Testosteron quasi dafür verantwortlich ist, dass die Männer männlich sind und dass die Frauen auch ein paar männliche Eigenschaften haben.
[33] Habe ich das jetzt kompakt zusammengefasst?
[34] Das ist fast fantastisch.
[35] Bei den männlichen Eigenschaften der Frau beim Testosteron würde ich es nicht ganz belassen wollen.
[36] Da gibt es auch durchaus...
[37] Eigenschaften, die wir als ebenso weiblich oder gleichgeschlechtlich interessant ansehen würden.
[38] Also wie ein bisschen Lebensfreude, auch durchaus sexuelle Freude und so Geschichten, wo das Testosteron auch bei der Frau einfach eine Rolle spielt, ganz unabhängig von der Männlichkeit.
[39] Also das ist tatsächlich so ein wahnsinnig wertvolles Basishormon und das entscheidet bei Männlein wie Weiblein in einem ganz hohen Maße.
[40] Naja, darum, ob sich der Tank voll anfühlt oder nicht, wenn wir es so ausdrücken wollen.
[41] Das heißt, Testosteronmangel heißt so viel wie Mangel an Lebensfreude, Mangel an Energie, Mangel an Antrieb, Mangel an Libido, Mangel an Arbeitseifer und so weiter, oder?
[42] Ja, also im Endeffekt der Zustand, von dem man sich einfach wünschen würde, dass er einen nie ereilt.
[43] Genau das.
[44] Also quasi, was man so eine depressive Verstimmung nennt.
[45] Ja, keine Ahnung.
[46] Irgendwo zwischen dem, was Ben Greenfield irgendwann mal so schön zum Thema Anti -Aging gesagt wird, und das Zitat werde ich ihm, glaube ich, noch in vielen Episoden nachtragen, wo er sowas ähnliches gesagt hat, wie bevor ich frierend und abgemagert und hungrig in einer ...
[47] Kältekammer rumliege, lebe ich lieber ein paar Jahre weniger lang und habe ein bisschen mehr Spaß.
[48] Und so ist es höchstwahrscheinlich beim Testosteron auch.
[49] Das ist definitiv schon ein Hormon, das, wenn es im Überfluss vorhanden ist, eventuell uns ein bisschen hinten raus an der Lebens...
[50] Dauer rumschraubt, aber auf alle Fälle ist es für die Lebensqualität verantwortlich.
[51] Wofür es übrigens nicht verantwortlich ist, wenn ich mal so ein bisschen in den beschreibenden Teil reingehen darf, ist das Thema Aggression.
[52] Das finde ich immer wieder ganz faszinierend, weil man geht ja davon aus, dass Testosteron und Aggressionen sind also quasi ganz eng miteinander verwandt.
[53] Also Imponiergehabe und Territorialbehauptung.
[54] Ist aber...
[55] Ist aber das Schöne, also ich weiß nicht, vielleicht wird Biohacking irgendwann Standfording oder sowas genannt werden, weil die Stanford University in Amerika hat so wahnsinnig viele kluge Köpfe und einer der klügsten ist wahrscheinlich dieser Verhaltensbiologe, der Robert Sapolsky.
[56] Achso, ich habe zu glauben, das kommt die übliche Ode auf Huberman.
[57] Nein, bevor wir alle Biohacker, die irgendwie im Internet tätig sind, gegenseitig uns ständig die neuesten Huberman -Geschichten auf Deutsch erzählen.
[58] Es ist genial.
[59] Darf ich da reingrätschen?
[60] Es ist genial.
[61] Du findest quasi ein Best -of der aktuellen Huberman -Folge, findest du in den Instagram -Stories der diversesten Biohacker.
[62] Zusammengefasst, es ist also wirklich diese gesamte Biohacking -Szene vor dem Andrew Huberman und zwar völlig zu Recht natürlich, auf den Knien rutscht, ist faszinierend.
[63] Übrigens, gestern habe ich die Folge gehört, wo er über Stretching geredet hat und ich habe gehört, ich weiß nicht, ob du die Folge schon gehört hast, dass Mäuse, im Mäuseversuch haben sie nachgewiesen, dass ein regelmäßiges Stretching -Protokoll bei, glaube ich, Brust...
[64] Krebs, also Tumoren, dass das Tumorwachstum um 52 % reversiert werden konnte.
[65] Also 52 % weniger Tumore waren da, wenn die Mäuse gestretched haben.
[66] Wobei die Frage natürlich jetzt ist, wie stretchen Mäuse?
[67] Das hat er auch erklärt.
[68] Man nimmt sie quasi sanft am Schwanz und hebt sie hoch.
[69] Das ist das Stretching -Protokoll der Mäuse, mit dem sie dann ihr ihre Tumor in den Griff kriegen soll.
[70] Aber jetzt, glaube ich, habe ich mein Extemporierkonto für heute schon deutlich überzogen.
[71] Entschuldigung, wenn ich das...
[72] Kein Problem.
[73] Ich freue mich immer wieder darüber, dass...
[74] die Anekdoten von Andrew sich bei uns allen so gut einprägen.
[75] Aber dazu kommt sowieso gleich wieder einer um die Ecke und sagt, never trust a mouse model.
[76] Das heißt, nicht desto trotz, wahnsinnig spannend.
[77] Die Versuchsanordnung ist ja bei Menschen nur schwer reproduzierbar.
[78] Also diese Art of Stretchings, die möchte man sich lieber nicht vorstellen.
[79] Könnte mir durchaus vorstellen, wenn ich dich am Steiß packe und entsprechend hochhalte, geht es schon auch.
[80] So, das ist eine schöne Vorstellung.
[81] Also neben dem lieben Andrew Huberman gibt es schon seit vielen Jahren den Robert Sapolsky, den wir dank dieser...
[82] handlichen Bücher mit 12 bis 18 Zentimeter Höhe wie Behave.
[83] Ich weiß jetzt nicht, wie es im Deutschen heißt.
[84] Ich habe diese blöde Angewohnheit.
[85] Ich lese die Amis am liebsten in der Originalsprache.
[86] Warum auch immer.
[87] Zumindest hat Sapolsky das Ganze mal sehr schön beschrieben.
[88] Der sagt, Testosteron führt dazu, dass der Idiot sich noch idiotischer verhält und der Mönch sich noch mönchsartiger verhält.
[89] Also das heißt, wenn du ausgeglichen zufrieden und super bist und man schiebt dein Testosteron nach oben, dann wirst du noch ausgeglichener, zufriedener und superer.
[90] Und wenn du auf der anderen Seite jetzt eher so ein aggressiver Kneipenschläger -Typ bist und man gibt dir ein bisschen mehr Aggression, dann wächst das Ganze weiter an.
[91] Das heißt, ab jetzt bitte nur die Netten.
[92] Zuhörerinnen und Zuhörer dranbleiben.
[93] Alle anderen sollen sich eine andere Beschäftigung suchen.
[94] Wir wollen die Welt ja besser machen.
[95] Genau.
[96] Heißt aber tatsächlich dieses Vorurteil, dass die Wenn Testosteron Menschen aggressiv macht, kann man so schon mal grundsätzlich ein bisschen aus dem Raum räumen.
[97] Die haben da auch lustige Spiele mit ihren Studenten veranstaltet, seinerzeit, wo es irgendwie darum ging, zu sagen, okay, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Leute betrügen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben, mit irgendwelchen Versuchsaufbauten.
[98] Und Tatsache ist, je höher das Testosteronniveau war, desto geringer.
[99] war die Neigung zum Unterschleif und so weiter und so fort.
[100] Das ist tatsächlich so, unabhängig von all den wunderbaren körperlichen Prozessen, denen wir uns jetzt gleich widmen werden, ist es wirklich so ein Take -away.
[101] Ein gut eingepegelter Testosteronspiegel ist definitiv etwas, was nicht nur einem selber, sondern auch der Umwelt oder der Umgebung zugute kommt.
[102] Okay, so, gut eingepegelt.
[103] Wie finde ich denn jetzt heraus?
[104] Ich höre jetzt diese beiden Männer im besten Alter miteinander plaudern und blödeln über Testosteron und dann denke ich mir, woher weiß ich denn selber, ob ich als Zuhörerin, als Zuhörer einen vernünftigen, gut ein - oder ausgepegelten Testosteronspiegel habe?
[105] Tatsächlich ist es so, beim Testosteron gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten zu messen.
[106] Das eine ist im Blut, das andere ist im Urin.
[107] breite Anhängerschaft, die tatsächlich sagt, der Urintest über den Tag verteilt, wäre das Einzige, was irgendwie Sinn ergeben würde.
[108] Ich persönlich halte mich da so ein bisschen mehr im Basisbereich auf.
[109] Grundsätzlich muss ich sagen, ich arbeite mit meinen Klienten und Klientinnen sogar glücklich mit den Werten aus dem Blut und setze einfach wie bei.
[110] Jeder Blutentnahme, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, das ist tatsächlich so ein Takeaway ganz außerhalb auch dieser Folge.
[111] Wenn du zum ersten Mal an einem Dienstag um 9 .45 Uhr zum Arzt gegangen bist, um dir Blut zu nehmen und nehmen zu lassen und das danach ins Labor gegangen ist und du versuchst etwas an Veränderungen zu begleiten, zu messen, zu quantifizieren, dann tu dir deinem Arzt und dem allgemeinen Menschenverstand, wenn ich so sagen darf, einfach ein Gefallen und gehe das nächste Mal in drei Monaten, in sechs Monaten wieder so zum Arzt, dass die Blutnahme an einem Dienstag um 9 .45 Uhr passiert, weil bei ganz vielen Werten, die wir so auch im Blut bestimmen können, ist die Uhrzeit.
[112] Und auch der Tag war gerade Wochenende, war ja am Samstag und am Sonntag ein bisschen später im Bett, habe ein bisschen mehr gefeiert, dies oder jenes.
[113] Das verändert alles die Werte im Blut.
[114] Und deswegen, wenn man schon nur einmal am Tag oder wenn man nur einen Wert entnimmt, der nur auf einer einmaligen Blutentnahme entnimmt, was einfach der Standardwert ist, der zumindest in Deutschland in der Regel auch die Krankenkasse ab und zu mal zahlt, dann bitte gleiche Uhrzeit, gleicher Tag.
[115] und idealerweise auch eine ähnliche Lebensweise, aber das könnte vielleicht ein bisschen zu viel verlangt sein.
[116] Da kommt dann irgendwas raus.
[117] Je nachdem, welche Tabelle, welchen Arzt du anschaust, gibt es da so Werte zwischen ...
[118] 125, Klammer auf, schon lange tot und davor schon lange keine Sexualität oder keine sexuelle Identität mehr gehabt.
[119] Redest du jetzt von Männern oder von Frauen?
[120] Männern erst einmal.
[121] Also 125 ist aber schon fast eine Frau mit einem hohen Spiegel und dann endet das Ganze so im natürlichen Bereich in der Regel so bei 750 und die Einheit dazu sind wahrscheinlich...
[122] Millimol pro Deziliter oder sowas, das darfst du mich jetzt gar nicht fragen, das googelst du vielleicht gerade, aber in jedem Fall ist es tatsächlich so, das ist so, dass was normal angesehen wird, man findet immer wieder im Kraftsportbereich Kollegen und Kolleginnen, die über dieses Normale hinausschießen, ohne dass sie aller Vermutung nach mit externer Hormongabe, sprich Doping, Klammer auf, die interessiert uns hier auch.
[123] Gott sei Dank gar nicht, Klammer zu, rumexperimentiert haben.
[124] Das heißt, es gibt so Leute, die einfach mehr Testosteron bilden, was häufig einfach was mit Krafttraining, was häufig was mit Muskelmasse zu tun hat, weil derartige Faktoren unabhängig von Ernährung zusammen mit der entsprechenden Genetik das Ganze schon befeuern.
[125] Normalerweise sollte ein gesunder, männlicher Proband, irgendwas zwischen 350 und 550 durch die Gegend schwirren und in der Regel ist damit auch alles gut.
[126] Wenn er drunter fällt, merkt man das in der Regel schon relativ schnell, weil dann einfach so Sachen wie...
[127] Blöd, man kann es nicht anders ausdrücken, Morgenerektionen und sonstige Geschichten einfach nicht mehr stattfinden.
[128] Und unter diesen, ich glaube, 125, sagen wir jetzt mal, ist es tatsächlich so, da wird der Arzt auch sehr, sehr nervös, weil da hast du es dann tatsächlich mit einem massiven kardiovaskulären Risikofaktor zu tun.
[129] Das heißt irgendwie so.
[130] In dem Bereich musst du nicht mit deiner Krankenkasse oder mit deinem Arzt weiter darüber diskutieren, ob eine Hormonersatztherapie notwendig wäre, sondern die wird dann in der Regel sofort erstmal eingeleitet und man hofft, dass man dann durch Lebensstilveränderungen und ähnliches das Thema nochmal ein bisschen von selber anschieben kann.
[131] Du hoppest gerade ein bisschen voran, Andreas, ein bisschen schnell.
[132] Bleiben wir noch bitte.
[133] Du hast jetzt die morgendliche Erektion erwähnt.
[134] Gibt es jetzt, abgesehen von diesem Labor, noch irgendwelche Hinweise im Alltag, wo ich mir denke, aha, bei mir kann es mit dem Testosteron vielleicht irgendwie gerade nicht so gut passen.
[135] Ich meine, wir haben das ursprünglich gesagt, diese Abgeschlagenheit, diese Energielosigkeit, diese depressive Verstimmung.
[136] Na gut, aber für das gibt es ja 100 .000 andere Gründe auch mögliche.
[137] Jetzt gibt es irgendwas, was als Hinweis auf einen Testosteronmangel so eine Alarmglocke ist.
[138] Also beim Mann werden es tatsächlich...
[139] Geschichten, die du in erster Linie im Sport oder einfach in der sexualen Gesundheit, wie auch immer du es bezeichnen möchtest, wahrnehmen kannst.
[140] Aber wie gesagt, es gibt schon einen Grund, dass ich auch gesagt habe, Testosteron ist was, wenn man irgendwie auf der Liste sagt, da stimmt was nicht, gerne mit sollten wir mal einfach.
[141] per Blutbild abklären darf.
[142] Also das macht wirklich Sinn.
[143] Wir sprechen übrigens, wenn ich von Testosteron spreche, wir von Testosteron sprechen immer vom gesamten Testosteron.
[144] Das freie Testosteron liegt ein bisschen niedriger und dann gibt es noch eben dieses gebundene Testosteron, was durch das SHGB, das Sexual Hormon Binding Globulin, sozusagen aus dem Verkehr gezogen wird.
[145] Auch das ist eine Spezialität, die uns in der Regel nur dann zu interessieren hat, wenn beispielsweise Hormonersatztherapie stattfindet und sich trotzdem nichts verbessert, weil einfach zu viel SHGB da ist.
[146] Was man da tun könnte, vielleicht gehen wir nachher drauf ein.
[147] Rate mal, hat der gute Herr Hubermann auch mal schön erklärt, welche Supplements und welche Möglichkeiten es da geben könnte.
[148] Aber das machen wir dann gerne zum Schluss.
[149] Also gut, ich habe jetzt einmal ein Nachlassen meiner Lust auf körperliche Betätigung im sportlichen und sexuellen Bereich.
[150] Vielleicht auch sogar ein Nachlassen, nicht nur der Lust darauf, sondern auch der Fähigkeit, das auszuüben.
[151] Da bimmelt schon die Glocke ziemlich laut, oder?
[152] Da bemüht die Glocke sehr laut und wie gesagt, es geht tatsächlich schon einen kleinen Schritt vorher los, der männliche Penis.
[153] Es ist halt leider so, braucht quasi diese nächtlichen Erektionen auch, um seine Funktionsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
[154] Und das ist ein bisschen ein Teufelskreislauf.
[155] Da übt er.
[156] Jaja, wenn quasi das nächtens nicht mehr passiert, kommt weniger Blut vorbei.
[157] Wenn weniger Blut vorbeikommt, leiden die Blutgefäße.
[158] Das heißt, wenn man da feststellt, dass sich da irgendwas sogar atypisch früh und lieber...
[159] Hörer mit 186, also unser ältester Hörer, auch in deinem Fall, du darfst noch was tun.
[160] Aber es ist normalerweise, wenn sich atypisch früh da sowas nicht mehr einstellt, dann ist es einfach mal ein guter Grund, zum Dottore zu gehen und zu sagen, könnt mir bitte mal meinen Testosteron messen.
[161] Ich meine, ich bin ja jetzt schon in meinen 50ern.
[162] Was darf denn bei mir jetzt schon alles nicht gut funktionieren, theoretisch?
[163] Oder sollte ich in der Blüte meiner Jahre sein?
[164] Mit deinem erklärten Lebensziel von 120 solltest du schon noch recht blühen.
[165] Und wenn du den Eindruck hast, die Blütenblätter fallen langsam so ein bisschen runter, könnte man ganz banal so eine Checkliste anschauen, die sich erstmal noch mit reinen...
[166] Gefäßfaktoren durcharbeiten lässt.
[167] Das heißt, haben wir insgesamt Durchblutungsprobleme.
[168] Ist der Kandidat, ist die Kandidatin vielleicht noch Raucher?
[169] Jetzt war ich ja selber lange, lange Jahre dem Nikotin und dem Verbrennungsmotor recht positiv zugetan.
[170] Das heißt, ich kenne das ja alles schon selber, aber grundsätzlich muss es auch an der Stelle gesagt werden.
[171] nichts, was so verheerend für deine Blutgefäße, egal an welcher Stelle, aber da auch ist wie die Raucherei.
[172] Das heißt, das wäre tatsächlich mal unabhängig von Testosteron noch was, wenn man sagt, okay, wenn da noch die Kippen in hoher Menge im Aschenbecher qualmen, dann könnte es durchaus sein, dass man einfach ein Problem ganz außerhalb vom Hormon hat.
[173] Haushalt hat.
[174] Aber sonst, wie gesagt, zu viel Abgeschlagenheit, dieses und jenes.
[175] Der Körper, beim Testosteron merkt man das so herrlich, da gibt es so unterschiedliche Pfade, bevor wir jetzt darüber reden, was alles körperlich nicht funktionieren kann.
[176] Es reicht schon völlig aus, wenn du gerade in der Phase bist, in der sich Erfolge nicht ausreichend abzeichnen, sei es beruflicher Art, privater Art, wenn du jetzt irgendwie gerade irgendwie mit der Firma Probleme hast, dann hast du beim Tennis noch verloren, dann bist du noch irgendwie beim Ausparken irgendwie an das Auto gekommen und hast einfach so eine Liste von so kleinen Dingen hinter dich gebracht, wo jedes einzelne irgendwie, zumindest ab mittlerem Lebensalter, Mai, kommt halt mal vor, irgendwie abzuhaken, wer, aber wenn sich da viel tut, dann merkst du das tatsächlich sehr, sehr deutlich und sehr, sehr drastisch in kürzester Zeit an deinem Testosteronspiegel, der fällt tatsächlich ab.
[177] Das heißt, es gibt da so ganz kleine Dinge, genauso wie der Testosteronspiegel tatsächlich schon steigt, wenn du Erfolgserlebnisse hast, Bestätigung bekommst und Sonstiges.
[178] Das heißt, unabhängig von Fehlfunktionen oder sowas könnte es einfach auch teilweise sein, dass einfach gerade das Leben einem nicht den Eindruck hat, dass man gerade da ist, wo die Sonne scheint und schon allein das langt, dass das Testosteron ein bisschen Pause macht.
[179] Gut, man sucht sich also dann weniger spielstarke Gegner beim Tennis.
[180] Genau, das ist die beste Lösung.
[181] Die andere Lösung, die auch immer wieder vorkommt, ist, dass man sich eine jüngere Partnerin sucht, die einen viel toller fühlt und einem wahnsinnig viel Bestätigung gibt, was in der Regel dazu führt, dass alles andere sich auch wieder angeblich toller anfühlen soll.
[182] persönlich die Gelegenheit in meinem Leben verpasst, das mal auszuprobieren, aber ich kenne es aus den Gesprächen mit meinen Kunden teilweise so.
[183] Das heißt, vermutlich ist das auch tatsächlich so ein Mitauslöser von diesem Midlife -Crisis beim Mann, das einfach mit dem sinkenden Testosteronspiegel man verzweifelt versucht über die Harley und über die Frau im Alter der Töchter irgendwie nochmal so ein bisschen einen Boost zu produzieren.
[184] Funktioniert auch, wenn man sich das Ganze im Modell anschaut, gar nicht so schlecht, aber höchstwahrscheinlich wird es genauso gut funktionieren, erst mal so etwas Banales zu machen wie die Zinkaufnahme zu erhöhen.
[185] Okay, bei den Maßnahmen, du sammelst schon Maßnahmen im Hintergrund ein.
[186] Lass uns noch im Vordergrund bleiben, was wir jetzt noch nicht haben.
[187] Wir haben jetzt noch nicht die Alarmglocken für niedriges Testosteron bei Frauen.
[188] Oder ist das einfach das, was wir eh besprochen haben, dass da einfach die Lebensenergie...
[189] Lebensenergie und tatsächlich auch sexuelles Desinteresse sind eigentlich so tatsächlich die beiden massivsten, die uns da begegnen werden.
[190] Und es ist tatsächlich auch so...
[191] Wenn ich mit Menschen zu tun habe, die sich für Sport und Muskeln und sowas interessieren oder wenn ich es mit Frauen zu tun habe, die irgendwie gerade ein Krafttraining oder sowas begonnen haben und da fürchterlich Angst haben, dass sie jetzt irgendwie zu muskulös oder wie Arnold Schwarzenegger da rauskommen könnten.
[192] Die Mengen an Testosteron, die auch eine kerngesunde Frau in jedem Alter produziert.
[193] lassen es sehr unwahrscheinlich erscheinen, dass sie durch ein moderates Krafttraining irgendwie Richtung Ani oder sowas geht.
[194] Das ist tatsächlich unnötig.
[195] So, jetzt bin ich also beim Arzt gewesen.
[196] Der Arzt hat gesagt, liebe Patientin, lieber Patient, das mit dem Testosteron, findet das übrigens jeder Arzt heraus?
[197] Der stinknormale Hausarzt, der hat da auch ausreichend Kompetenzen oder tastet sich der durch ein Gebiet, in dem er sich nicht wirklich auskennt?
[198] Nochmal, wenn du sagst, ich lasse mal einen Wert nehmen, der die Rahmenbedingungen aufschreibst, selbst wenn dein Arzt dich nicht darauf hinweist oder sowas in der Art, dann machst du das halt selber, dann kommt da grundsätzlich mal ein Basiswert raus, der...
[199] als grobe Hausnummer funktioniert.
[200] Und wenn der als grobe Hausnummer mal da ist, dann öffnen sich danach verschiedene Türen.
[201] Das kann durchaus sein, dass mit den Türen, die dann kommen, der eine oder andere Arzt auch ein bisschen überfordert ist.
[202] Das kann ich jetzt bei der Qualität von Hausärzten landauf, landab so nicht allgemein sagen.
[203] Aber grundsätzlich ist es schon so, dass das Thema Testosteron, glaube ich, beim Mann, relativ gut erforscht ist und man kann es sich da glaube ich auch in der Regel sparen zu irgendwelchen Spezialisten, die irgendwo in anderen Städten oder sonst wo ihr unglaubliches Wissen über das männliche Sexualhormon zu vermarkten versuchen zu marschieren, weil letzten Endes kann das der Hausarzt schon ganz gut.
[204] Und ehrlich gesagt, eine Hormonersatztherapie, wo man dann vielleicht wirklich den Superarzt dafür bräuchte, ist ja sowieso in der Regel die letzte Wahl, weil das muss...
[205] Und da ist mir wirklich beim Hörer durchaus Bewusstsein, dass es mehr oder minder schon eine Entscheidung, die dann ab dem Zeitpunkt, wo man mit sowas beginnt, für möglichst lange, beziehungsweise in der Regel sogar für immer stattfindet.
[206] Weil wenn du mal irgendwie ein paar Wochen, ein paar Monate ernsthaft substituiert hast, dann geht da im Körper die eigene Produktion schon.
[207] deutlich nach unten und egal, ob man sich die Leidens - oder Diskussionsbeiträge von Bodybuildern in irgendwelchen Internetforen durchliest oder sich mit dem Thema sonst beschäftigt, die Gonaden, wenn die da nichts mehr zu tun haben, schrumpfen auch gescheit zusammen.
[208] Das heißt, nach drei, vier Jahren Hormonersatztherapie kommst du da höchstwahrscheinlich, zumindest ohne eine sehr, sehr lange Leidenszeit.
[209] hinter dich zu bringen, auch nicht mehr runter.
[210] Das heißt, Hormonersatztherapie ist jetzt einmal nicht das erste Mittel der Wahl, sondern das machen wir erst ganz am Schluss, wenn nichts anderes mehr geht.
[211] Was ist denn das andere, was geht?
[212] Was tue ich denn im Alltag, um meinen Testosteronspiegel zu unterstützen, als Mann, als Frau?
[213] Was tue ich sowieso im Alltag, wenn ich nur so sage, ohne dass ich jetzt das getestet habe, ich habe das Gefühl, ein bisschen mehr Energie, ein bisschen mehr Libido, ein bisschen mehr sportlicher Enthusiasmus täte mir nicht schlecht.
[214] Was tue ich denn dann im Alltag, um diesem Testosteron ein bisschen auf die Sprünge zu helfen?
[215] Also bevor wir uns über Supplements unterhalten sind, gibt es eigentlich so drei Klassiker.
[216] Das erste ist relativ schräg.
[217] Ich glaube, drei Sachen weiß ich auch.
[218] Darf ich einmal probieren?
[219] Das erste ist, glaube ich, Sonnenlicht.
[220] Das zweite ist Stressreduktion.
[221] Und das dritte ist ausreichender Schlaf.
[222] Und das vierte ist Krafttraining.
[223] Die sind alle super.
[224] Die hatte ich jetzt nicht im Auge.
[225] Dann machen wir noch mit drei weiteren.
[226] Das wäre noch das Thema Kälte.
[227] Also tatsächlich ist es so, dass die Gonaden auf Kälte positiv reagieren.
[228] Das geht ja so weit, dass du ja irgendwie im Internet so Spezialunterwäsche finden kannst, mit denen du dir deine Gacke entkühlen kannst.
[229] Das halte ich jetzt persönlich für.
[230] gibt es, vertraue mir, das halte ich jetzt persönlich.
[231] Wie schaut so ein Eierkühler aus?
[232] So wie so ein Suspensorium für Handballtorleute, nur halt innen mit Eiswürfel.
[233] Lieber Anbieter von derartiger Unterwäsche, wenn du uns hörst, schickt es bitte dem Stefan Wagner auf alle Fälle ein Sample.
[234] Nein, ganz echt, das wird halt irgendwie mit so Kühlpads in der entsprechenden Vorformung funktionieren.
[235] Das ist jetzt, ich habe persönlich...
[236] Was googelt man da, wenn man das sucht?
[237] Sucht man da Hodenkühler?
[238] Ja, Amazon wahrscheinlich sogar.
[239] Geh nicht davon aus, dass es so kompliziert ist.
[240] Hodenkühler.
[241] Hodenkühler.
[242] Eierkühler für den Mann gibt es da.
[243] Der cool Mann -Gürtel.
[244] Das gibt es wirklich.
[245] Ich glaube, du machst einen Lied.
[246] Meine Witze erkennt man daran, dass ich die linke Augenbraue hochziehe.
[247] Eben, das macht ja den Reiz aus.
[248] Siehst du, schon habe ich dir eine neue Einkaufswelt eröffnet, wie herrlich das Leben manchmal sein kann.
[249] Also normalerweise sagen die Leute, ich habe Eier aus Stahl.
[250] Dass ich jetzt Eier aus Eis auch bald haben, ist natürlich neu.
[251] Naja, sagen wir mal so, wenn du dich an die Geschichten aus der Jugend zurückerinnern möchtest, seinerzeit glaube ich, als die Blue Jeans das erste Mal so ein bisschen in Mode kamen und die Dinger zum ersten Mal eng getragen wurden, hat der eine oder andere Arzt damals schon darauf hingewiesen, dass eine Überhützung der Gonaden eventuell der Spermienproduktion und auch der Spermienmobilität nicht zudränglich sein könnte und da gibt es durchaus ein paar ganz valide Punkte und tatsächlich ist es so, die haben das einfach inzwischen nachgewiesen, wenn du da ab und zu abkühlst, dann hilft das Ganze schon, wenn man jetzt E -Eisbäder nimmt oder sowas in der Art. Ich glaube, ich kann mir das Thema auch getrost wieder stehen lassen.
[252] Aber lustig ist es.
[253] Ganz so relevant ist es nicht.
[254] Aber es lohnt sich, zumindest drei Minuten 30 in einem Podcast darüber gesprochen zu haben.
[255] Ich finde es lustig.
[256] Was wir also nicht wollen, Entschuldige, den muss ich jetzt auch noch anbringen.
[257] Was wir nicht wollen, sind Great Bowls of Fire.
[258] Das ist wohl wahr, womit wir beim nächsten wären.
[259] Tatsächlich ist das auch so ein bisschen das Problem mit dem Sonnenlicht.
[260] Da würde man es tatsächlich auch nicht übertreiben wollen.
[261] Da gibt es, glaube ich, so eine bis zu zwölf Minuten Regel, dass man da einfach wegen der thermischen Effekte auch tatsächlich ein bisschen schauen darf.
[262] Genauso ist es so, dass die Infrarotfrequenz bei einem Rotlichtpanel durchaus sinnvoll ist, während hingegen die Bestrahlung mit einer klassischen wärmespendenden Infrarotlampe die ja bekanntlich eine andere Lichtfrequenz hat, genau das Gegenteil bewirkt.
[263] Das heißt, auch da ist es ein bisschen so.
[264] Und ganz klar, was du auch gar nicht machen möchtest, ist heiß baden, in den Whirlpool gehen oder übermäßig in die Sauna gehen, wenn du gerade vorhast, aus dem Pärchen ein Rudel zu machen, weil du dir damit für circa sechs Monate tatsächlich die Spermienqualität abschiebst.
[265] nach jedem Vollbad oder jedem Saunabesuch sechs Monate lang?
[266] Nein, aber es ist tatsächlich so relevant, dass es mehr als eine Handvoll Studien gibt, die sich einfach mit dem Thema Hitze, Spermienmobilität und ähnlichem auseinandersetzt.
[267] Und ich weiß es nicht so.
[268] Kinderwunsch im fortgeschrittenen Alter beim Mann ist durchaus etwas, was in meinem Alltag eine gewisse Rolle spielt in Gesprächen und deswegen weise ich einfach darauf hin, so geil oder so schön, dass es sich anfühlt, nach einem Training in den Whirlpool zu springen oder nach dem Training irgendwie noch in der Sauna abzuhängen, weil es so viele andere physiologische Vorteile hat.
[269] Wenn du einfach gerade deine Legacy noch ein bisschen ausbauen möchtest, könnte es einfach eine schlechte Idee sein.
[270] Gut, also jetzt hattest du aufgezählt Sonnenlicht, hattest aufgezählt Schlaf, hattest aufgezählt Muskeln, hattest aufgezählt Stress.
[271] Stressvermeidung, dann hatte ich dazu gesagt Rotlicht beziehungsweise die Infrarotfrequenz vom Rotlichtpanel, das sind dann die 830 bis 870 Nanometer, wenn man es genau haben möchte.
[272] Aber diese 600er Frequenzen?
[273] Das sind die sichtbaren, das sind die roten.
[274] Die sieht nichts.
[275] Die kannst du schon mitlaufen lassen, aber die haben einfach damit nichts zu tun.
[276] Wahrscheinlich, da die auf die Mitochondrien wirken, würden die schon auch irgendwas, aber die Studien waren tatsächlich immer auf dem 800er -Frequenzen, die mir jetzt bekannt sind.
[277] Dann schauen wir weiter.
[278] Was noch?
[279] definitiv hilft es, ein bisschen auf den Teller zu schauen, was schon fast der Übergang zu den Supplements ist.
[280] Also es gibt tatsächlich Nahrungsmittel, die die Testosteronproduktion anregen.
[281] Lustigerweise hatte, ich vermute mal James Bond wirklich recht, die Austern sind eine super Idee.
[282] Und da ist man auch beim Zink.
[283] Genau in Verbindung.
[284] Zink in Verbindung mit Zitrone, also sprich Vitamin C, also sprich Zink plus Antioxidant ist eine sehr schöne Möglichkeit, da was zu machen.
[285] Jetzt bilde ich mir ein, ich weiß aber jetzt nicht, ob das N gleich 1 breit fällt oder allgemeingültig ist, dass eigentlich in der Supplementwelt Zink und Vitamin C nicht zusammen eingenommen werden wollen.
[286] Du hast mir gesagt, neulich erstens soll das nicht miteinander nehmen.
[287] Was mein gesamtes Protokoll auf den Kopf gestellt hat.
[288] Also wie gesagt, es gibt da glaube ich einen Pfad in Richtung so Morgenübelkeit, den man damit auslöst und höchstwahrscheinlich noch einen zweiten.
[289] Also ich würde es bei den Austern, ist die Menge an Zink nicht so hoch, bei Supplements würde ich es tatsächlich getrennt voneinander sehen, beziehungsweise mir einfach ein anderes Antioxidant suchen, das das Problem nicht hat.
[290] Und da gibt es ja dann doch recht viele.
[291] Das heißt, bei der Nahrung beziehungsweise bei der Ernährung ist vieles, was dem Ganzen hilft, einfach auch vieles, was dem Ganzen nicht schadet.
[292] Das Thema Phytoestrogene könnte man da so ein bisschen ansprechen.
[293] Wenn du aus Gründen der Ethik, wenn du aus Gründen der Überzeugung dich gerne fleischlos ernährst, dann ist das komplett völlig in Ordnung und deine persönliche Willensentscheidung und alles gut und alles fein.
[294] Wenn du allerdings einen sehr hohen Anteil an Tofu auf dem Teller hast und den Eindruck hast, dass dein Testosteronspiegel nicht so recht in Ordnung ist, dann könnte das durchaus...
[295] zutreffend sein.
[296] Es gab mal ein paar Studien, die einfach gezeigt haben, dass die Phytoestrogene, die gerade da im Tofu zu finden sind, auf Dauer dem Testosteronspiegel beim Mann als Gegenspieler nicht unbedingt entgegenkommen.
[297] Es gab aber auch mal Studien, die das gleiche im Zusammenhang mit Lavendel festgestellt haben.
[298] Ich bin teilweise da auch gar nicht so hundertprozentig davon überzeugt, ob diese Einzelsubstanzen, zumindest wenn man sie nicht jeden Tag und in exorbitant großer Menge zu sich nimmt, da so eine frappierende Rolle spielen, was allerdings tatsächlich in meinen Augen nicht zu unterschätzen ist, sind diese Weichmacher in Plastik.
[299] Entschuldigung, bevor du zu den Weichmachern, Weichmacher ist natürlich in dem Zusammenhang schon ein ziemlich arger Begriff, die Phytoöstrogene, die du gerade angesprochen hast, das sind ja diese Stoffe, die in Pflanzen enthalten sind, die chemisch ganz ähnlich dem Östrogen sind und daher vom Körper als solches betrachtet und eingelagert werden.
[300] Ist das korrekt?
[301] Ja.
[302] Und das ist eben sehr stark vor allem im Soja, glaube ich, drinnen.
[303] Und ich höre das auch immer wieder in Leinsamen.
[304] Also ich höre immer wieder, Männer sollen keine Leinsamen nehmen, weil sonst hauen sie sich den Testosteronspiegel zusammen.
[305] Ist das jetzt eine Sache, dass ich jetzt pro Tag nicht mehr als zwei Kilo Leinsamen zu mir nehmen soll?
[306] Oder soll ich die Leinsamen überhaupt meiden wie der Teufel das Weihwasser?
[307] Ganz ehrlich, ich glaube, manchmal machen wir es uns auch ein bisschen zu kompliziert.
[308] Ich glaube, wenn du jetzt irgendwie in deinem Morgenmüsli so einen Teelöffel Leinsamen drin hast, dann wird da wahrscheinlich nicht groß, was in deinem Hormonding passieren.
[309] Die Dinger sind erstens...
[310] In meinen Erlebnissen kommen sie häufig so wieder raus, wie sie reingegangen sind.
[311] Wenn du sie so ungeschält im Müsli drin hast, dann sind das halt so Kärnchen, dann zerbeißt ein paar.
[312] Also Leute, haltet es da bitte bei den Phytoestrogenen auch mal wieder so ein bisschen mit unserem Freund Paracelsus.
[313] Die Dosis macht das Gift.
[314] Also wenn du jetzt irgendwie dein Lieblingsbrötchen oder dein Lieblingsmüsli hast und das irgendwie so...
[315] Teelöffel Leinsamen drin.
[316] Also wenn du jetzt nicht irgendwie Wettkampf -Profi -Bodybuilder bist oder irgendwie in der Filmindustrie anderer Art hältst, glaube ich, kannst du da durchaus getrost weiter reinbeißen.
[317] Und Frauen?
[318] Also wie haben denn jetzt Phytoöstrogene, wie wirken die jetzt auf Frauen?
[319] Ist es dann so, dass deren Östrogen, jetzt versuche ich ja mal mit meiner Bauernschleie ein bisschen zu punkten, wenn da jetzt sowas ähnliches daherkommt, das ausschaut wie Östrogen, Und der Körper erkennt nicht, dass das was anderes ist, baut das ja quasi ein und ersetzt damit ein echtes Östrogen.
[320] Also das heißt, wenn ich jetzt mutmaßen darf, beim Mann haut dieses Phytoöstrogen das Testosteron zusammen und bei der Frau haut das Phytoöstrogen das echte Östrogen zusammen, oder?
[321] Nein, es haut es nicht zusammen.
[322] Oder Blödsinn.
[323] Oder lang und breit Blödsinn.
[324] Nein, es unterstützt einfach die Wirkung.
[325] Du nimmst halt quasi künstliches Östrogen zu dir als Frau.
[326] Also was in verschiedenen Lebensabschnitten, das ist ja das Erschreckende für uns mittelalte weiße Männer, dass wir da ganz viel einfach auch irgendwie gerade die ersten 30, 35 Jahre auf dem Planeten bei der Frau überhaupt nicht checken, wie häufig und in wie vielen unterschiedlichen Kaskaden, da sich einfach Hormone nicht nur im Alter, sondern auch im Zyklus in diesem und jenem verändern.
[327] Aber grundsätzlich ist es da schon auch so, Moderation ist sicherlich auch kein Fehler.
[328] Und wenn wir irgendein Hormon im Überfluss zuführen, kann es auch durchaus passieren, dass der Körper was anderes draus macht.
[329] Beim Testosteron dieses Aromatisieren, da gehen wir nachher auch noch drauf ein.
[330] Es ist übrigens auch so, muss man auch ehrlich sein, so ein bisschen...
[331] Östrogen schadet dem Mann auch gar nicht.
[332] Da gab es ja irgendwie in der Vergangenheit, gerade in dieser Ersatztherapiewelt war es ja irgendwie so, da hast du dann immer so einen AI, so einen Aromatase -Inhibitor mit verschrieben bekommen, wenn du in die Richtung gegangen bist, um ja sicherzustellen, dass aus dem Testosteron kein Östrogen wird.
[333] Aber so ein bisschen Östrogen schadet dem Mann definitiv nicht, egal ob es Muskulatur, Leistungsfähigkeit oder Sonstiges an.
[334] geht.
[335] Also man muss sich da jetzt auch nicht völlig verkrampfen und mit weißen Knöcheln am Sofa festhalten, wenn man sich gerade denkt, ist das alles stimmt.
[336] Aber so Moderation ist schon sinnvoll und lass uns jetzt den Bogen noch schnell zu den Weichmachern schaffen.
[337] Da ist es tatsächlich so, vor dem Zeug habe ich Angst und ich glaube, es war dieser deutsche Universalgelehrte Trainer oder was auch immer man, wie man ihn bezeichnen möchte, der liebe Daniel Knebel, der nicht nur den halbwegs bekannten Versuchsaufbau, dass wenn du Froschgleich sozusagen in einem Wasser aufwachsen lässt oder wie auch immer man das bei Froschgleich bezeichnet, reifen lässt, dann hast du tatsächlich über 90 % weibliche Frösche, die sich aus den Kaul quappen.
[338] Also in einem Wasser, das...
[339] dass solche Weichmacher enthält.
[340] Genau, also sprich gutes Wasser aus der billigen Plastikflasche mal schön noch ein bisschen in der Sonne stehen gelassen.
[341] Also das Klassische, was du irgendwie, wenn du jetzt an Bangkok denkst, das Tuk -Tuk mit den Six -Packs, mit den 1 ,5 Liter Flaschen, mit dem wackeligen Plastik, davon haust du da ausreichend rein und dann hast du tatsächlich eine Chance, dann klappt es auch mit der Geschlechtsumwandlung beziehungsweise mit der, ja, genau.
[342] Okay.
[343] Aber das haben wir in der Wasserfolge ja eh schon gehabt, dass man Finger weg von diesem billigen Weichplastik.
[344] Gerne nochmal reinhören, freuen wir uns immer, wenn ihr auch die alten Folgen nochmal auspackt.
[345] So, genau, das heißt, das wäre noch so ein Thema.
[346] Jetzt hatten wir irgendwie gesagt, ankurbeln kann ich das Ganze mit ein bisschen Zink über die Ernährung.
[347] Natürlich ist es so, dass du die Testosteronproduktion mit ganz vielen Dingen, ankurbeln kannst, mit ganz vielen auch nicht.
[348] Also ich habe mir sagen lassen, dass ganz viel, was es früher in der traditionellen chinesischen Medizin gab, das hat nicht nur das Problem mit dem Atemschutz, sondern es gibt keinen Grund, sich irgendwie geriebenes Nashornmehl oder sonst irgendwas zu besorgen.
[349] Das ist alles eher schwierig.
[350] Was vermutlich funktioniert, das haben nämlich die Radfahrer auf der Tour de France in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts schon mal gemacht.
[351] Und jetzt macht dieser Superstar...
[352] Leverking, auch ein weiterer Halbheld in unserem Universum, ist tatsächlich...
[353] Ich folge dem Leverking ja jetzt auf dein Anraten.
[354] Und erstens einmal, der macht, glaube ich, rund um dich nichts anderes als permanent Instagram -Stories.
[355] Der ist omnipräsent.
[356] Und ich muss gestehen, ich kann deiner Erheiterung ja nur zum Teil folgen.
[357] Ich halte den Typen eher für ein bisschen...
[358] Jenseitig.
[359] Also jetzt im negativen Sinn, ich bin ja eher fürs Jenseitige, aber der Typ ist sogar mir ein bisschen zu streng.
[360] Sag mal so, wenn du die, ich will eigentlich meine...
[361] Organ -Meat -Supplements -Verkaufen -Geschichte aus dem Ganzen rausfilterst, redet er viel von Lichthygiene, redet er viel von Sonnenlicht, redet er viel von Kälte, redet er viel von sich erden, redet er viel von körperlicher Bewegung und Ähnlichem.
[362] Ich finde, er hat ein bombastisch gutes Social -Media -Team.
[363] Ich schmeiße mich halt immer wieder weg, weil diese Art und Weise, wie sie ihn inszenieren, finde ich großartig.
[364] Egal.
[365] Langer Rede, kurzer Sinn, dann nimm den Paul Saladino oder nimm irgendeinen anderen Karnivorhelden, wenn sich die alle ihre zubereiteten oder nicht zubereiteten Hoden da auf den Teller schmeißen, tun sie tatsächlich etwas, was geeignet wäre durch die Ernährung des Testosteron anzuheben.
[366] Das scheint zu funktionieren, sonst hätten es nicht die Radsportler in den 1920er Jahren des letzten Jahrhunderts auch schon getan.
[367] Also Eierspeise im wörtlichen Sinn.
[368] Wenn du zufälligerweise ohnehin diese Nose -to -Tail -Kost fahren kannst, weil du einen entsprechenden Bio -Bitteschön -Metzger hast, der dir nicht nur die Lände und das Filet von dem Rindviech anbietet, sondern auch Organe und Ähnliches im Angebot hat, definitiv ja.
[369] Wie hoch da jetzt die Verfügbarkeit ist, da kommt jetzt bestimmt einer und sagt, ihr habt das gemessen, das ist aber bloß dies oder jenes.
[370] Mag sein, aber grundsätzlich, bevor man zum Supplement greift, wenn man da irgendwie kulinarisch ein bisschen experimentierfreudiger ist, man kann es definitiv machen.
[371] Hast du schon einmal Hoden gegessen?
[372] Next.
[373] Der Leverking hat jetzt erst kürzlich demonstriert, wie er in fröhlicher Runde Novizen zum fröhlichen Hodenschmaus gebeten hat.
[374] Und da haben sich zwei angespieben, gleich einmal.
[375] Ja, ganz ehrlich, in der Küche Koreas, mein Gott, wie kann man abschweifen, also in der Küche Südkoreas, weil die Nordkoreaner haben ehrlich gesagt immer ausreichend, um zu kochen, ist ja das Thema Haptik.
[376] einer Speise viel, viel wichtiger als der Geschmack.
[377] Und die Südkoreaner haben einen wahnsinnigen Spaß daran, Speisen zuzubereiten, die sich vom Kau -Erlebnis dann tatsächlich unterscheiden.
[378] Und ich garantiere dir, es braucht keinen Hoden, um das und Westeuropäer teilweise an Grenzen zu bringen.
[379] Also ich habe auf meinen Reisen nach Südkorea in der Vergangenheit teilweise auch Sachen gekaut, wo ich mir gedacht habe, Herr im Himmel, wie bringe ich das jetzt runter?
[380] Aber Gott sei Dank, das ist der Vorteil in Südkorea.
[381] schreit dann eh einer Gambe oder ähnlich und du wirst herzlich eingeladen, mal ein Bier dazwischen auf Ex zu trinken.
[382] Das hilft dann auch, um das eine oder andere, was du da in einem Backerl versteckt hattest, irgendwie runterzubringen.
[383] Also das mit dem Alles -Gut -Kauen ist eine tolle Idee, aber manchmal lohnt es sich echt, das nicht zu tun.
[384] Nächstes Thema.
[385] Gut.
[386] Tatsächlich ist es so, Jetzt mal angenommen, du hast einen Blutwert gemacht, mal angenommen, da ist irgendwie so ein 350er, 400er Wert drin und tatsächlich ist es so, dass sich das auch irgendwie mit alles nicht so gut, fühlt sich auch nicht so gut an, deckt und du möchtest eben diese besagte Hormonersatztherapie nicht machen, dann berücksichtigst du bitte und zwar in der Reihenfolge als erstes Stress und Schlaf.
[387] dann versuchst du dir nach Möglichkeit...
[388] Weißt du auch kurz warum?
[389] Warum baut der Körper Testosteron auf, wenn er wenig Stress hat und gut schläft?
[390] Gibt es da irgendeinen leicht merkbaren physiologischen Grund?
[391] Ja, wie eigentlich so ganz häufig bei unserer Biohackerei.
[392] Wenn wir es jetzt nicht kompliziert erklären wollen, stellen wir uns einfach den...
[393] Vorfahren vor 20 .000 Jahren vor, der da irgendwie als Jäger und Sammler unterwegs war, wenn es nichts zum Essen gibt, man ständig von irgendwelchen bösen Viechern bedroht wird und der Sympathikus die gesamte Zeit am Jodeln ist, weil einfach nur Gefahr droht, ist einfach keine gute Zeit für Familienplanung.
[394] Okay.
[395] Ganz banal.
[396] Das kann man tatsächlich so sehen.
[397] Und andersrum ist es halt tatsächlich so, die Hormonproduktion...
[398] Wenn dann quasi der Jagderfolg ausbleibt, dann ist das ja quasi, als würde ich ein Tennismatch verlieren.
[399] Und mein Testosteronspiegel trudelt in den Keller.
[400] Es ist tatsächlich so, wir haben Testosteron -Peaks, haben wir normalerweise irgendwie so morgens gegen 8 .30 Uhr, 8 .45 Uhr.
[401] Als Sportler auf der Suche nach maximaler Kraft, nach maximaler Leistung und ein paar Muskeln könnte deswegen eine gute Uhrzeit sein, wenn es irgendwie mit dem Job funktioniert, so um die Zeit Sport zu machen.
[402] Oder alternativ nochmal so 16, 30, 17 Uhr, Daumen mal Pi.
[403] Das sind diese beiden Momente, wo die körpereigene Produktion am höchsten ist.
[404] Bin ich um diese Zeit auch irgendwie leistungsfähiger im Beruf?
[405] Bin ich irgendwie, ich weiß nicht, konzentrierter oder ehrgeiziger oder irgendwas anderes?
[406] Das Einzige, was mir einfallen würde, ist, dass ich glaube, der gute Michael Preuß in seinem Chronobiologie -Buch vorgeschlagen hat, zwischenmenschliche Zeiten aus Sicht des Mannes einfach dahin zu legen, wo die Testosteronproduktion gerade am höchsten ist.
[407] Die gesellschaftlich akzeptierten Zeiten für die Begegnung von Geschlechtern ist nicht 16 .30 Uhr.
[408] Wir hatten die letzten zwei Jahre schwarze Pest und Homeoffice und keine Ahnung.
[409] In einem normalen Arbeitsalltag ist das relativ schwer zu integrieren.
[410] Man kann nicht um halb oder fünf sagen, jetzt habe ich einen dringenden Termin.
[411] Ich komme in einer Stunde wieder.
[412] Das überlasse ich jetzt der Fantasie der Hörerin oder dem Hörer, wie man den Tag so gestalten mag.
[413] Aber du, wie gesagt...
[414] Und solches Wissen brauche ich eher dann, wenn jemand irgendwie sagt, ich versuche jetzt seit Jahren, Jahrzehnten irgendwie noch den Kronprinz und Erben ins Leben zu setzen und irgendwie das funktioniert deswegen nicht und deswegen nicht.
[415] Dann sagt man halt, dann schaut doch mal den Samstag Nachmittag an oder den Sonntag Vormittag an.
[416] Vielleicht ist das besser als nachts um Zähne mit vollgefressenem Bauch und acht Heube hinter der Birne.
[417] Also das kann schon durchaus eine Rolle spielen.
[418] Egal.
[419] Das heißt, wenn man...
[420] Vorher ins Eisbad.
[421] Oder so.
[422] Das hat aber jetzt echt nichts mehr mit dem Testosteron.
[423] Doch auch, aber tatsächlich ist das Wechselspiel zwischen der vasokonstruktiven Wirkung von Kälte und danach vielleicht einer Lichttherapie, also einer vasokonstruktiven Wirkung von Kälte.
[424] Ich schaffe es immer wieder, so ein Wort auszusprechen, das ich da nicht aussprechen kann.
[425] Ich bin großartig.
[426] Also einer gesteigerten Durchblutung.
[427] Nasodings.
[428] Genau.
[429] So etwas kann schon durchaus lustig sein.
[430] Aber damit wir jetzt irgendwie beim Blick auf die Urso noch mal ein bisschen weitere Benefits anbieten können.
[431] Also tatsächlich, Magnesium ist noch ein gern vergessener.
[432] im Zusammenhang mit Testosteronproduktion.
[433] Also neben Zink kann auch durchaus Magnesium ein guter Verbündeter sein.
[434] Und wenn man Magnesium anschaut, gerne irgendwie so ein 7 -Salz, 8 -Salz, was auch immer.
[435] Muss nicht teuer sein, aber da hast du dann im Endeffekt alles drin, was irgendwie für den Körper in irgendeiner Weise verfügbar ist und alle Faktoren zusammengespielt.
[436] Dann wird es tatsächlich so ein bisschen Entschuldige, Entschuldige, beim Magnesium, ich habe es jetzt erst wieder gesehen.
[437] Eine Packung von so einem Apotheken, von einem namhaften pharmazeutischen Hersteller.
[438] Und das kam aus der Apotheke, das Produkt.
[439] Und ich habe es mir angeschaut.
[440] Und die Zutatenliste war sechs Zeilen lang.
[441] Und da ist alles drin gestanden, was der Mensch nicht braucht.
[442] Also von Zucker und alles Mögliche dabei.
[443] Und die einzige Magnesiumverbindung war Magnesiumoxid.
[444] Das heißt das, das der Körper eigentlich quasi so gut wie gar nicht aufnehmen kann.
[445] Also das ist so dermaßen rausgeschmissenes Geld.
[446] Das ist so absurd, statt dass man sich irgendwie ein...
[447] ich weiß nicht, ein ganz normales Magnesiumcitrat kauft oder ein, wie du es jetzt gesagt hast, ein Magnesium -7 -Salz, das deswegen so heißt, weil da das Magnesium sich an verschiedene andere Stoffe bindet und die halt dann auch unterschiedlich im Körper gelöst werden und unterschiedlich verarbeitet werden und unterschiedliche Wirkungen entfalten.
[448] Bitte ja keinen Schmoren kaufen.
[449] Augen auf beim Magnesiumkauf.
[450] Ja, zumal Magnesium per se sowieso so brunsbisschen günstig ist, dass es mir ein völliges Rätsel ist, warum man da irgendwelche anderen Stoffe mit reinpackt, um die Marge am Produkt zu erhöhen.
[451] Aber wie gesagt, sieben Salz, acht Salz muss nicht von irgendwelchen super teuren Labels sein, aber da ist tatsächlich der...
[452] Versender mit dem A nach wie vor eine gute Quelle für interessante Produkte.
[453] Das habe ich jetzt aber tatsächlich seit einem halben Jahr nichts mehr gekauft.
[454] Und jetzt sagst du dir, ich bin froh, dass ich das nicht mache.
[455] Wirklich.
[456] Echt.
[457] So, aber jetzt schweifle ich wieder ab.
[458] So, das Schlusswort.
[459] Das Schlusswort.
[460] Stopp, stopp, stopp, stopp.
[461] Ganz kurz noch zum Thema Supplemente.
[462] Es gibt tatsächlich so eine Handvoll Zeug, was wirklich sich wild anhört, wo man durchaus Studien hat, die vermuten lassen, dass die Sachen funktionieren und das schon seit langer, langer Zeit funktionieren.
[463] Also man kann sich tatsächlich mit gutem Gewissen dem Thema Macker mal widmen.
[464] Man kann sich dem Thema adaptogene Pilze und da in erster Linie, wenn ich mich richtig erinnere, war es dem Decordicheps widmen und da mal hinschauen.
[465] definitiv dieses eigenartige indonesische Kraut mit dem Namen Longjack mal anschauen.
[466] Warum die dann auch immer gleich so heißen müssen, ist erstaunlich, aber der Übervater der biohackenden Wissenschaftler.
[467] hat in mehreren Episoden darauf verwiesen, dass das Longcheck bei ihm eine sehr imposante Wirkung hatte und dementsprechend kann man es mit gutem Gewissen da auch mal mit noch aufgeführt haben.
[468] Longcheck ist ein so blöder Name, denn so würde es sich, glaube ich, nicht einmal ein Pornostar nennen.
[469] Nein, aber ich könnte mir vorstellen, wenn der Fluch der Karibik nochmal neu aufgelegt wird und der gute Johnny Depp einen Gegenspieler bräuchte, vielleicht wäre das dann Longjack.
[470] Egal.
[471] Nein, wir gehen jetzt nicht auf irgendwelche Gerichtsprozesse ein, sondern wir schließen das ganze Thema ab.
[472] Bei dem kennen wir das aus.
[473] Das ist mein Vorteil.
[474] Ich bin nach wie vor mit reich und schön auf du und du, wenn man so schön sagt.
[475] Und lese die Bunte und ähnliches auch nicht.
[476] Egal.
[477] Du bist aus München, das ist alles Schickeria.
[478] Klar, auf Schritt und Tritt stolperst du in irgendeinen Filmstar.
[479] Oh Gott, was du teilweise konsumierst, Stefan, das ist echt nicht gut für dich.
[480] So, kommen wir zum Ende des Ganzen.
[481] Was ist also gut?
[482] Sich auch wegen Testosteron nicht stressen lassen, weil Testosteron dem Stress schadet.
[483] Nein, der stresst den Testosteron.
[484] Schadet Testosteron auch dem Stress?
[485] Also wenn ich jetzt einen hohen Testosteronspiegel habe, bin ich dann auch stressresistenter?
[486] Nachdem, wo wir vor gefühlt jetzt zwei Stunden bei Herrn Sapolsky begonnen haben, ja.
[487] Das ist tatsächlich so.
[488] Also dieser Mehrsinn für Gerechtigkeit und Ähnliches ist da tatsächlich dann auch noch vorhanden.
[489] Also das ist schon spannend.
[490] Noch ein Thema hast du mir ein bisschen so unter den Tisch gekehrt.
[491] Ich habe das irgendwie mit Nachdruck vorgebracht, nämlich das Krafttraining als Testosteron -Booster.
[492] Das liest man ja und hört man ja immer als einen der ersten Punkte.
[493] Ist das überschätzt?
[494] Nein, es ist nicht.
[495] Das Problem ist tatsächlich nur so ein bisschen, Ähm...
[496] Wo beißt sich was in den eigenen Schwanz?
[497] Also das Kernproblem ist tatsächlich, dass mit dem Krafttraining einhergehen sollte ja eigentlich eine Zunahme an Muskelmasse sein.
[498] Und tatsächlich würde das in der Folge dann wiederum die Testosteronproduktion beim nächsten Mal stärker anregen.
[499] Wenn du jetzt tatsächlich da so ganz am unteren Rande umeinander kraschbarst, dann könnte es durchaus sein, dass dir das Krafttraining so gar nicht so viel bringt.
[500] Tatsächlich, natürlich, um Himmels Willen, selbst Powerposing regt die Testosteronproduktion an.
[501] Selbst das virtuelle Siegen, das Vorstellen oder sich das Erinnern an Erfolgsmomente regt die Testosteronproduktion an.
[502] Das müsste eigentlich auch dann sein, wenn ich jetzt quasi im Fußballstadion bin und meine Mannschaft gewinnt.
[503] dann müsste das ja auch auf meine Testosteronproduktion positiv.
[504] Tut es.
[505] Wärst du auf der Plattform LinkedIn und würdest meine alten Artikel, die ich da vor Jahrzehnten beinahe jetzt schon veröffentlicht habe, gelesen haben, dann findet man da auch noch eine Geschichte, die ich anlässlich irgendeiner Fußball -Weltmeisterschaft mal geschrieben hatte, wo es genau dieses Thema aufgegriffen wurde.
[506] Also der Fußball -Fan geht aus einer siegreichen Partie mit einem gesteigerten Testosteronspiegel und aus einer verlorenen Partie mit einem Dip im Testosteronspiegel nach Hause.
[507] Also würde ich mich mit Fußball auskennen?
[508] Wenn Sie selber im Leben jetzt keine Erfolge zusammenbringen, wenn Sie alle Tennismatches verlieren, so wie ich derzeit, und wenn Sie im Beruf keinen Erfolg haben, dann werden sie wenigstens Fan von Manchester City, glaube ich, ist im Moment die Mannschaft, die alles gewinnt.
[509] Oder Liverpool, die gewinnen auch alles.
[510] Also werden sie Fan von einer solchen Mannschaft, das hilft ihnen dann auch.
[511] Also für die Deutschen, die 60er in München sind keine gute Idee.
[512] Das ist ein Östrogenproduzent.
[513] Das ist das Phytoöstrogen unter den Fußballmannschaften.
[514] So dürfte es sein.
[515] Jetzt haben wir uns ein paar Feinde auch noch gemacht.
[516] Das ist schön.
[517] Ich mag das Thema Testosteron echt gern, wenn man merkt, es hat eine Vielzahl von weiteren Faktoren.
[518] Wir haben das jetzt auch tatsächlich nicht allumfassend abgedeckt, aber ich glaube, das, womit man rausgehen kann, ist egal, welches Geschlecht man gerade hat.
[519] Ein bisschen Testosteron schadet der Frau nicht und ein bisschen mehr schadet dem Mann in der Regel auch nicht.
[520] Vieles von dem, was unser...
[521] Testosteron nach unten drückt, ist tatsächlich lebensstill geschuldet.
[522] Nichtsdestotrotz, ja, all diese lustigen Studien, die irgendwie sagen, vor 40 Jahren, 50 Jahren war der Testosterondurchschnitt beim Mann 30, 40, 50 Prozent höher als es heute ist, die lügen nicht.
[523] Das heißt, das Testosteron geht tatsächlich nach unten und die Grenzwerte der medizinisch bedenklichen Menge an Testosteron wird ständig entsprechend auch nach unten korrigiert.
[524] Das heißt, die Normalwerte sind eigentlich schon Mangelwerte.
[525] Sie sind zumindest so an der Grenze.
[526] Mein Gott, jeder Mensch ist ein bisschen anders, aber so grundsätzlich so irgendwas zwischen 450 und 500, 550 möchten die meisten schon sehen, damit ihr Leben sich so anfühlt, wie es sich anfühlen sollte.
[527] Okay.
[528] Gut.
[529] Na, hörst du?
[530] Das war jetzt fast eine Stunde.
[531] Ziemlich lang.
[532] Dann würde ich sagen...
[533] Müssen wir hoffen, dass die Folge erfolgreich ist, dass ganz viele Leute, also bitte, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, laden Sie diese Folge herunter, empfehlen Sie sie.
[534] Es geht uns nicht darum, dass wir wirtschaftlich erfolgreich sind.
[535] Wir wollen auch nicht berühmt werden und reich, aber wenn Sie unsere Folgen runterladen, dann sind unsere Zahlen super und unsere Testosteronwerte kriegen einen schleierenden Boost.
[536] Genau.
[537] Und Teilen hilft auch und alles, was sie mit uns auf Social Media macht.
[538] Also dementsprechend… Es geht nur um unser Testosteron.
[539] Helft den Männern.
[540] Schönen Dank.
[541] Dankeschön.
[542] Bis zum nächsten Mal, Andreas.
[543] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[544] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[545] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[546] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[547] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[548] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[549] Hat dir unser Podcast gefallen?
[550] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[551] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.