Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Es geht nichts über eine gesunde und diverse Ernährung.
[7] Darauf legen Maria und ich auch sehr viel Wert.
[8] Immer mal wieder gibt es aber Situationen, die es dir schwer machen, in deinen Routinen zu bleiben.
[9] Hier ist es hilfreich, eine schnelle und einfache Routine zu haben, die dir bereits dabei hilft, einen großen Teil deines Mikronährstoffbedarfs zu decken und dich mit reichlich sekundären Pflanzenstoffen versorgt, die dein Immunsystem im Gleichgewicht halten.
[10] Dein Körper dabei helfen, mit Stress gut umzugehen.
[11] AG1 enthält hier 75 verschiedene Mikronährstoffe und Pflanzenstoffe, alles aus natürlichem Ursprung, die dir dabei helfen, deinen Körper im Gleichgewicht zu halten und eine gute und gesunde Ernährung unterstützen können.
[12] Mit dem Code ag1 .com slash Simone erhältst du unser kostenloses Vitamin D und das Beginner Bundle, wenn du das erste Mal bestellst, zu deinem Abo dazu sowie fünf Travel Packs.
[13] Nimm doch auch diese wundervolle Morgenroutine in deine Routine auf.
[14] Gute Nahrungsergänzungsmittel sollten für mich verschiedene Kriterien erfüllen.
[15] Sie sollten nachhaltig und möglichst aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen produziert sein.
[16] Und sie sollten natürlich von hervorragender Qualität und sauberen Inhaltsstoffen geprägt sein.
[17] Hier kann ich euch alle Produkte von Naturtreu absolut ans Herz legen.
[18] Ihr bekommt hier Produkte wie zum Beispiel Nervenstärke, ein B -Vitamin -Komplex mit aktivierten B -Vitaminen oder auch Blutkraft.
[19] Ein Eisenkomplex kombiniert mit Fenchel, der weniger stark auf den Magen schlägt, oder auch Flammengarde, die Zusammenstellung aus verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen aus Weihrauch, Ingwer und Zimt, die dabei helfen können, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen.
[20] Mit unserem Code PHOENIX10 erhaltet ihr 10 % auf alle Produkte von Naturtreu.
[21] Einen wunderschönen guten Tag, liebe Wissensgemeinde rund um mich, nee Quatsch, und Simone.
[22] Wir wissen ja, ich weiß noch nicht so viel, aber heute.
[23] Heute lernen wir wieder ein bisschen mehr.
[24] Und zwar ist diese Folge ein buntes Potpourri eurer Fragen.
[25] Wir haben uns ja vorgenommen in Regelmäßigkeit.
[26] Was war eigentlich die Regelmäßigkeit, Simone?
[27] Ich glaube, alle vier Wochen oder einmal im Monat.
[28] Irgendwie sowas hatten wir das gesagt.
[29] Einmal im Monat.
[30] Das ist jetzt die dritte Folge.
[31] Macht nix.
[32] Wir machen es heute.
[33] Ja, mit Zahlen sind wir ja beide nicht so.
[34] Das wisst ihr ja.
[35] Verzeiht uns das.
[36] Aber ich sammle ja ganz fleißig.
[37] ja, eure Nachrichten eigentlich, weil ich manchmal schwer entscheiden kann, ist das eine ganze Folge wert oder ist das eher schnell abgehandelt von dir?
[38] Deshalb habe ich einfach hier mal ganz viel mitgeschrieben.
[39] Und ja, wir gehen einfach frisch rein, würde ich sagen, oder?
[40] Hier ins Q &A.
[41] Jo, machen wir.
[42] Die erste Nachricht ist tatsächlich nach dem, also ...
[43] Ihr wart ja nicht dabei gerade, aber Simone meinte, oh, wir könnten auch mal über Magen reden.
[44] Geht tatsächlich genau um Magen, Reflux, Sodbrennen, Völlegefühl, Luft im Verdauungstrakt.
[45] Und zwar… Ja, die Frage ist auch… Lies sie mal vor, vielleicht machen wir es kurz, weil sonst würde ich sagen, wir stellen sie zurück und machen da nächstes Mal eine ganze Folge draus.
[46] Genau, wir stellen sie auch zurück, weil wenn ich das weiterlese, geht es da halt genau drum und deshalb machen wir das mal nicht.
[47] Okay, gut.
[48] Lange Nachricht, aber hey ho erst mal.
[49] Top zu der Leistung.
[50] Ich glaube zum Podcast.
[51] Thema Brüste und Gewichtsreduktion.
[52] Ist es normal, dass durch das Absetzen der Pille die Brüste wieder wachsen können?
[53] Nein.
[54] Also die Brüste können wieder wachsen, wenn man halt unter der Pille eine Reduktion an Östrogen hatte gegen den normalerweise üblichen Stand.
[55] Bei den meisten ist es aber andersrum.
[56] Also bei den meisten führt die Östrogendominanz unter der Pille eventuell sogar zu einer Vergrößerung des Brustdrüsengewebes und gegebenenfalls zu einer Schwellung der Brustdrüse.
[57] Und verschwindet, wenn die Pille weg ist.
[58] Das hängt ganz stark davon ab, was der Körper tatsächlich, und jetzt liebe Biochemie -Nerds, der folgende Teil ist für euch, was der Körper mit dem Östrogen im Körper so macht.
[59] Also Östrogen kann in verschiedene Substanzen abgebaut werden.
[60] Und das ist das, wovon ich immer wieder rede.
[61] Da haben wir, glaube ich, auch eine ganze Folge drüber mit diesen toxischen Metaboliten.
[62] Und es gibt halt verschiedene Abbauwege.
[63] Und der erste Schritt, also die Phase 1, Also als Abbau ist der Abbau in entweder 2OH -Eston, also E3, oder 4OH -Eston oder 16OH -Eston.
[64] Und also zwei OH -Astronen ist das Gute, das ist der gute Weg, das ist der Weg, den wir wollen.
[65] Vier OH -Astronen ist der Weg, den wir gar nicht wollen, der halt im Zweifelsfall Autoimmunerkrankungen, Krebs und sowas alles fördern kann.
[66] Und 16 OH -Astronen ist hochgradig proliferativ.
[67] Das heißt, es sorgt dafür, dass Gewebe schneller wächst.
[68] Und zwar sowohl das endometriale Gewebe, also das sind dann, wer stark in diese Richtung den Abbau hat, der hat eventuell dann sehr, sehr starke Blutungen, hat auch mit so Klümpchen zu tun.
[69] in Bezug auf die Menstruation, hat aber auch eventuell eine Neigung zu sowohl starkem Brustwachstum und auch zu so unkontrolliertem Brustwachstum.
[70] Also dass sich Fibroadenome ausbilden können oder dass Mastopathien auftreten, dass die Brust hart und knotig ist und all sowas.
[71] Das sind alles Sachen, die vermehrt auftreten, wenn der Körper zu viel umbaut und 16 OHs drohen, weil der Phase -1 -Abbau nicht optimal funktioniert.
[72] Also deswegen, das ist einer der Gründe, warum man das nicht so verallgemeinern kann, weil der Körper muss sowohl das Östrogen aus der Pille abbauen über diese verschiedenen Wege.
[73] Und es handelt sich ja um Ethyl -Estradiol, wo er halt noch besondere Sachen machen muss, als auch eben das Körper eigene.
[74] Und wenn du selber sehr viel in der Richtung produzierst und vielleicht, nachdem du die Pille abgesetzt hast, dieser Weg vor allen Dingen von deinem Körper intensiv beschritten wird, dann kann es sein, dass tatsächlich die Brüste nochmal wachsen.
[75] Aber normal ist es nicht, bei den meisten ist es eher andersrum, weil die Belastung mit dem künstlichen Hormon halt mehr zu so einer Ausschüttung von den proliferativen Metaboliten führt.
[76] Lange Antwort für eine kurze Frage.
[77] Ich dachte, jetzt kommt sowas, ist es normal, dass die Brüste dann hängen und irgendwie so an Gewebe verlieren und so.
[78] Ja, das ist normal, aber es war gar nicht so eine Frage.
[79] Ja, es ist hier immer auch mal wieder, wir bleiben überraschend, muss man sagen an der Stelle.
[80] Das heißt, hätten wir meine Östrogendominanz nicht kuriert, könnte es sein, dass ich noch Brüste bekomme.
[81] Hätte bekommen, hätte.
[82] So einfach ist das nicht.
[83] Du hast ja einen Kondpolymorphismus, bei dir ist die Phase 2 total hops und nee, das wäre eher nicht passiert.
[84] Na gut, das habe ich jetzt irgendwie, aber egal.
[85] Okay, danke für die Antwort.
[86] Es geht direkt mit einem ganz anderen Thema weiter.
[87] Wie kommen Neurotransmitter ins Ungleichgewicht und kann das korrigiert werden?
[88] Wie kommen die ins Ungleichgewicht?
[89] Durch ganz, ganz, ganz viele Punkte.
[90] Also wir haben halt hier den Abbau, also was bei Maria zum Beispiel der Fall ist, also am Abbau der Neurotransmitter, also zumindest Noradrenalin und Adrenalin, die ja eine große Rolle spielen, ist halt ganz, ganz stark, die kommt, also die Katechol -O -Methyltransferase dran beteiligt.
[91] Wenn es halt hier Probleme gibt, also wenn der die Zusatzsubstanzen fehlen, also das ist vor allen Dingen erst Adenosylmethionin.
[92] SAM -E und SAM -E kommt aus dem Methylierungszyklus.
[93] Und der Methylierungszyklus braucht auch wiederum eine ganze Menge Substanzen, damit der sauber läuft.
[94] Der braucht Methionin, der braucht Glycin, der braucht B -Vitamine, der braucht Magnesium und viele andere Sachen.
[95] Und wenn der halt zum Beispiel nicht sauber läuft, dann kann es halt da sein, dass nicht genug SAM -E da ist und dass deswegen die Neurotransmitter nicht sauber abgebaut werden können.
[96] Und dass du halt dann auf den hängen bleibst.
[97] Es kann ebenfalls sein, dass du halt eben auch eine Compt hast und dass du deine Catechol -O -Methyltransferase ...
[98] zehn Prozent langsamer läuft als bei allen anderen.
[99] Und dass, wenn du mehr Stress hast, dass du deswegen darauf hängen bleibst.
[100] Es kann sein, dass du andere, weitere Neurotransmitter, äh, genetische Polymorphismen hast, wie zum Beispiel die MAU -A - oder MAU -B -Störung, wo du auch Neurotransmitter schlechter abbaust als andere und auf denen massiv hängen bleiben kannst.
[101] Und da spielt dann auch ganz viel anderes mit rein.
[102] Dann spielt eine Histaminintoleranz eine Rolle, also ob man eine Diagnose, Diamino -Oxidase -Störung hat.
[103] Die Histamin kann über zwei Wege abgebaut werden.
[104] Einmal direkt über die Diamino -Oxidase.
[105] Internes Histamin wird aber auch wieder über einen Mechanismus abgebaut, der auch wieder als Adenosylmethionin, also SAM -E, benötigt für ihren Abbau.
[106] Und wenn ich hier zum Beispiel ein Problem habe, wenn ich entweder viel zu viel Histamin zu mir nehme, das kann ja auch sein, dass es einfach nur unvernünft ist und das gar keine genetischen Komponenten reinspielen.
[107] dann kann es halt sein, dass das für all die ganzen anderen Sachen nicht zur Verfügung steht.
[108] Oder was auch sein kann, ich habe so viel Histamin, weil ich so viel Stress habe, weil mein Körper sich permanent in Angst und Lebensgefahr wehnt und dann halt alles an dieser Stelle verheizt und dann sowieso auch noch so viel Stresshormone ausschüttet.
[109] Und dann reicht es, und dann habe ich vielleicht auch noch Mängel, weil ich mich schrottig ernähre.
[110] Und dann reicht es halt vorne und hinten nicht mehr.
[111] Und was sind die Gründe für eine Neurotransmitter -Ballons -Störung, also neben diesen ganzen genetischen Geschichten, die üblichen Verdächtigen?
[112] Zu wenig Schlaf, schlechte Ernährung, vor allen Dingen mit einem hohen Anteil an schlechten Fetten, an Transfetten und zu wenig antientzündlichen Fetten, einen hohen Anteil an einfachen Kohlenhydraten, einen hohen Anteil an toxischen Substanzen aus stark industriell verarbeiteten Lebensmitteln, zu wenig Bewegung, zu wenig Kontemplation, zu wenig sowas wie Meditation.
[113] einfach mal rausgucken und tief durchatmen, also zu wenig in die Richtung machen.
[114] Zu wenig Autophagie, zu wenig Pausen im Körper, wo der Körper mal gucken kann, was brauche ich alles nicht.
[115] Und das kann man auch weiter verlängern.
[116] Im Prinzip alles, worüber wir in diesem Podcast jemals gesprochen haben, was krank macht, kann auch Neurotransmitterstörungen auslösen.
[117] Und kann man das alles wieder in den Griff kriegen?
[118] Ja, guck dir Maria an.
[119] Hallo.
[120] Und mich im Prinzip auch.
[121] Das sind wir, genau, das sind wir.
[122] Das ist spannend, weil die nächste Frage geht im Prinzip in die Richtung Polymorphismen.
[123] Und zwar, welche besonderen Behandlungsansätze würdest du empfehlen bei Polymorphismus in Bezug auf Autoimmun und Fatigue?
[124] Also gibt es was, wo du sagen würdest, das ist behandlungstechnisch immer gleich?
[125] Nein, also ich würde halt als allererstes gucken, welche Polymorphismen liegen vor, weil es können halt verschiedene Polymorphismen mitverantwortlich sein für eine Fatigue.
[126] Es kann zum Beispiel sein, dass eine Schnelle kommt und verheizt halt einfach die, also schnell kommt Menschen, das klingt immer so nett, die bauen Stresshormone.
[127] schneller ab, aber die können halt dadurch so lahmarschig und langweilig werden wie ein Faultier, wenn die halt nicht genügend Nachschub haben, um die Substanz nachzubilden, weil die haben dann einfach keine Stresshormone mehr und denen kannst du dann beim Laufen die Füße besohlen.
[128] Das hat meine Oma immer gesagt über Menschen.
[129] Das ist so lustig, dass ich irgendwie 30 Jahre später lerne, Oma, das ist voll genetisch, die kann dafür nix vielleicht.
[130] Ja, man kann ja was machen.
[131] Also es gibt halt eine Menge Polymorphismen, die auch mit Fatigue zusammenhängen und im Prinzip alles, was ich vorhin heute schon gesagt habe, diese ganzen Neurotransmitterstörungen.
[132] Die kann halt erst mal sehr unruhig machen, aber fast alles kippt halt nach hinten rum auch immer in eine Fatigue ab.
[133] Wenn hier jetzt die Frage war nach chronischem Fatigue -Syndrom, das ist ja immer noch mal was anderes.
[134] Hier schwimmen wir halt nach wie vor, was denn wirklich ursächlich ist.
[135] Aber man muss sagen, wahrscheinlich ist es halt auch nur ein Symptom oder ein Syndrom, wie der Name ja schon sagt.
[136] Und keine Erkrankung, die eine einheitliche Ursache hat, sondern ganz, ganz viele Unterschiede.
[137] Und dann muss man halt intensiv gucken.
[138] Genetik gehört für mich auf jeden Fall dazu.
[139] Also ich bin inzwischen ja auch durch das, was ich mir halt so zusammengesammelt habe, ein ganz großer Fan davon, irgendwann zumindest im Laufe einer Behandlung eine Genetik zu machen.
[140] Man muss damit nicht anfangen, weil wenn für jemanden halt alles, also wie gesagt, es kann auch alles.
[141] totaler Scheiß sein und diese ganzen Enzyme, also du musst keinen Komp -Polymorphismus haben dafür, dass deine Komp nicht mehr gut funktioniert.
[142] Also wenn du halt dich völlig überstresst und viel zu viel Histamin hast und außerdem krasse Nährstoffmängel hast, dann wirst du eine ganz, ganz miese Komp -Funktion haben, selbst wenn du vielleicht sogar ein schneller Komp -Typ bist und eigentlich jede Menge davon produzierst.
[143] Das ist halt, also wenn man das Fließband nur schnell genug und seinen Arbeitern keine Pause gönnt und denen halt auch nichts zu essen und nichts zu trinken gibt, dann klappt halt auch der beste Arbeiter irgendwann ab.
[144] Und deswegen kann es halt Sinn machen, man fängt erst mal an zu gucken, was funktioniert denn alles nicht und guckt dann, wie ist es genetisch, weil ich finde genetisch immer wichtig, um zu gucken, okay, wie intensiv muss ich das denn langfristig machen?
[145] Und das ist zum Beispiel, wenn ich das sagen darf bei Maria, so dass man halt sagen kann, okay Maria, Hardcore Crossfit, jeden Tag zweimal Training, auch wenn sie das jetzt gerade wieder mal macht, aber es hat sich ja auch schon gerecht an verschiedenen Stellen, ist halt nicht die beste Idee.
[146] Und dass man halt auch jemanden sagen kann, der zu mir in die Praxis kommt, kommt und weiß ich nicht, keine Ahnung, Strafrechtsanwalt ist oder so oder Polizist oder irgendein Job, wo halt einfach massiv mit Stress zu rechnen ist oder Arzt, Notfallmediziner, dass man sagen muss, okay, mit einem langsamen kommt.
[147] werden sie immer wieder in eine Situation geraten, die am Burnout schrabt.
[148] Vielleicht sollten sie die Berufswahl überdenken.
[149] Und vielleicht gibt es halt eine andere Möglichkeit.
[150] Und vielleicht wird dann, weiß ich nicht, der Notfallmediziner Wim Hof, Trainer oder irgendwie sowas, gibt es ja genug Beispiele von.
[151] Kann ja auch selbst sein, man kann ja auch aus der Notfallmedizin in irgendwas, in die Anästhesie wechseln.
[152] Art verwandte zusammenhängende Fächer, wo man dann vielleicht entspannt vor diesem Bildschirm sitzt und halt nicht mehr so viel Stress hat.
[153] Kannst du dir vorstellen, dass wir nochmal einzelne Folgen zu Polymorphismen machen?
[154] Also gerade kommt und sowas?
[155] Ehrlich gesagt nein, weil ich einfach da, also ich dürfte jetzt mich beschimpfen, ist okay, damit will ich Geld verdienen.
[156] Ich habe da so viel Arbeit reingesteckt, da wird es ein kostenpflichtiges Programm geben.
[157] Ich bin große Freundin davon, dass du Geld verdienst.
[158] Also insofern an der Stelle von mir keine Schimpfe, verstehe ich total.
[159] Liebe Anja, du fragst danach, was unterbricht das Fasten und die Autophagie?
[160] An der Stelle würde ich jetzt einfach mal sagen, danke für deine Frage.
[161] drei oder vier Podcast -Folgen zum Thema Fasten.
[162] Hör doch da vielleicht nochmal rein, wenn das nicht klar wird.
[163] Ja, wobei ich da ganz kurz was zu sagen würde, weil das scheint viele umzutreiben.
[164] Das haben wir anscheinend nicht genau genug beschrieben.
[165] Autophagie ist nicht wie Ketose.
[166] Also Ketose ist ja an oder aus.
[167] Also wenn Maria jetzt tief in Ketose ist und isst dann eine halbe Tüte Gummibärchen, ist die Ketose aus.
[168] Und zwar für eine ganze Weile.
[169] Autophagie kann halt auch irgendwo sein zwischen 1 bis 100.
[170] Und diese Idee immer, Autophagie desto länger man fastet, desto mehr Autophagie betreibt der Körper.
[171] Und desto mehr man auch zusätzlich macht, also zum Beispiel Sport treiben, Sauna und so weiter, desto eher kommt der Körper halt in eine tiefere Autophagie.
[172] Und wenn ich aber zum Beispiel faste und ich esse an dem Tag, wo ich faste, dann doch, weil ich es nicht mehr aushalte oder so, oder ich trinke ein halbes Glas Orangensaft.
[173] Oder ich hatte ja eine, die hat dann rote Bietesaft getrunken, weil sie irgendwo gelesen hat.
[174] Das soll total gut helfen.
[175] Dann wird die Autophagie weniger, aber sie ist nicht weg.
[176] Also es ist nicht, dass der Körper dann aufhört mit Autophagie.
[177] Auch wenn du einfach nur weniger isst, als du brauchst, wirst du autophagisch.
[178] Also auch wenn du halt drei Mahlzeiten zu dir nimmst, aber du brauchst eigentlich 2200 Kilokalorien am Tag, du isst aber nur 1600 Kilokalorien am Tag, dann betreibt dein Vater Körper auch schon Autophagie.
[179] Der Pfarrer.
[180] Da ist der Pfarrer raus am Auto oder Autowaschen.
[181] Ja, fein.
[182] Ich dachte, es wäre klar.
[183] So, dann nochmal Dankeschön für die Erklärung.
[184] Wir haben eine Frage von einer Mama mit einer pubertierenden Tochter.
[185] Sorry an der Stelle für dich.
[186] Solidarität.
[187] Ich habe gerade einen pubertierenden Sohn.
[188] Und jetzt wird gefragt, hormonelle Veränderung.
[189] Tochter steckt gerade im Leistungsknick, verbunden mit viel Übelkeit und Kopfschmerzen.
[190] Sie würde gerne wissen, kann sie da unterstützen und wie?
[191] Ja, also sind wir auch wieder bei dem vom Anfang genannten Thema mit den toxischen Metaboliten.
[192] Auch hier haben wir ziemlich sicher, dass der Körper nicht klarkommt mit der Menge an Östrogen und damit nicht das Richtige macht.
[193] Also du hast da jetzt ja auch gerade massiv mit zu tun gehabt.
[194] Ich denke aus Gründen, also Maria weiß selber warum, mit ihrer Menz.
[195] Ich hatte das im letzten Zyklus, was mich völlig überrascht hat und aus den Socken gehauen hat.
[196] Was bei mir auch mit massivem Stress zusammenhing, also ich habe ja von meinem Körper sowieso auch eine Breitseite gekriegt, dass ich jetzt meinen Stress doch wirklich mal reduzieren soll diesen Sommer.
[197] Obwohl ich den Stress halt gar nicht so empfunden habe.
[198] Also ich hatte halt so viele schöne Dinge, die ich machen musste und durfte und sollte, dass ich das jetzt gar nicht so stressig empfunden habe, aber mein Körper halt offensichtlich schon.
[199] Und was mir auch hinterher dann eine Followerin geschrieben hat, wo ich halt gar nicht so drauf gekommen bin, bei mir war es wahrscheinlich auch ...
[200] die Zeitverschiebung, was für den Körper halt massiven Stress bedeutet während des Zykluses.
[201] Du bist ja auch einfach auch sensibel.
[202] Genau.
[203] Und da hatte ich halt gar nicht drüber nachgedacht, dass ich ja eine zweimalige Zeitverschiebung von neun Stunden hinter mir hatte.
[204] Und womit der Körper halt auch erstmal klarkommen muss.
[205] Egal, wir wollten ja über die pubertierende Tochter reden.
[206] In der Pubertät haben wir ganz oft Phasen der sogenannten Follikelpersistenzen.
[207] Das heißt, der Körper versucht, einen Eisprung zu erzeugen, schafft das aber noch nicht so richtig, weil es halt noch so neu und frisch ist.
[208] Und dann schiebt der Hypothalamus bzw.
[209] dann die Hypophyse schieben immer weiter nach und brüllen den Eierstock quasi an, mach, mach, mach.
[210] Und der Eierstock versucht und bläst diesen Follikel immer weiter auf.
[211] Aus irgendwelchen Gründen, so richtig klar ist es nicht, warum das in der Pubertät und nachher in den Wechseljahren wieder so ist, springt dieses Ei aber nicht.
[212] Was dazu führt, dass diese vielen immer größer werdenden Follikel immer mehr Östrogen produzieren.
[213] Und das muss natürlich alles abgebaut werden.
[214] Und je nachdem, was sonst im Körper noch so abgeht, fällt es dem Körper immer schwerer.
[215] Und dann kann es eben zu toxischen Metaboliten kommen.
[216] Und die toxischen Metaboliten haben eben, wie gesagt, diverse andere Wirkungen noch neben der östrogenären Wirkung.
[217] Also sie können halt eben proliferativ wirken, dass man dann so stark...
[218] Blutet und so starke Schmerzen nachher hat.
[219] Einige davon wirken wie Stresshormone, dass man nicht mehr vernünftig schlafen kann, dass die Leistung nicht mehr richtig gegeben ist.
[220] Und einige belasten halt, und sie belasten alle massiv die Leber.
[221] Was dann gegebenenfalls dazu führen kann, dass andere Stoffe nicht sauber abgebaut werden.
[222] Was dann, denke ich, der Grund für diese Kopfschmerzen ist.
[223] Ich hatte auch jetzt in meiner aktuellen Mens zwei Tage Kopfschmerzen der Hölle.
[224] Und dann hatte ich die schlimmsten.
[225] Regelschmerzen, die ich in meinem Leben jemals hatte.
[226] Also ich hatte noch nie so einen ganzen Tag so krasse Regelschmerzen.
[227] Ich fand es sehr heilsam in gewisser Weise, weil ich das jetzt mal ein bisschen besser nachvollziehen kann bei Menschen, also bei Frauen, die das so haben.
[228] Alle, die unter massiven Schmerzen leiden, also ich habe es bei mir.
[229] Totale Empfehlung, aber ich habe es auch bei vielen Patienten schon vorher halt ausprobiert und kriege da immer die gleiche Rücksmeldung, dass es wirklich ein Game Changer ist.
[230] Die Power Dots von Terragon.
[231] Unbezahlte Werbung.
[232] Ich habe die Dinger selber gekauft.
[233] Sind, glaube ich, aktuell im Angebot.
[234] Die kosten normalerweise 399, ich glaube gerade nur 249 oder so.
[235] Guckt auf jeden Fall mal rein.
[236] Vielleicht ist das Angebot auch schon vorbei, wenn wir die Folge ausstrahlen.
[237] So oder so, wer unter massiven Schmerzen leidet, die Dinger, also während der Menz, die Dinger lohnen sich.
[238] Super krass, weil die lenken den Körper ab.
[239] Also ich finde, sie wirken nicht langfristig, sie wirken nur, solange sie laufen.
[240] Aber wenigstens wirken sie, solange sie laufen.
[241] Und man kann dann halt, während man da liegt, irgendwie entspannt ein Buch lesen und denkt nicht die ganze Zeit immer nur, aua, aua, ich sterbe.
[242] Und ja, also da super, wäre vielleicht auch was für deine pubertäre Tochter.
[243] Ansonsten darauf achten, das ist meistens bei Pubertierenden ja ganz schwer.
[244] Ernährung optimieren, vielleicht ein bisschen histaminarm, weil Histamin spielt hier eine große Rolle in diesem ganzen.
[245] geschehen.
[246] Mönchsverfahrer kann wirklich wunderblicken.
[247] Wo ist Histamin überall drin, kann man googeln, wahrscheinlich so listen.
[248] Stark histaminhaltig, irgendwie Dry -Aged -Spiegel, Tomaten, Schokolade.
[249] Schokolade, Käse, also kann man googeln.
[250] Müssen wir mal gucken.
[251] Also ich habe ja den Broadcast -Channel auch jetzt bei Insta, da veröffentlichen wir ab und zu mal solche Listen und so hatten wir jetzt schon für Foodmap und so.
[252] Könnten wir auch mal für Histamin machen.
[253] Genau, auf sowas alles mit zu achten, Stress reduzieren, was sehr hilfreich sein kann.
[254] Der Darm spielt auch eine Riesenrolle im Abbau von Östrogen.
[255] Das haben viele nicht so auf der Kette.
[256] Da will ich jetzt nicht so intensiv drauf eingehen, aber ernährungstechnisch, also Karotten können helfen, Äpfel können helfen, Zitrone beziehungsweise alles Zitrusfrüchte können helfen, weil die den Stoff Calcium D -Glutarat enthalten.
[257] Und Östrogen ist so ein bisschen, also im Darm ist das so ein bisschen.
[258] Sagen wir, Östrogen ist der besoffene Gast, der einfach nicht gehen will und der halt die ganze Zeit Terror treibt.
[259] Und es gibt bestimmte Bakterien und Stoffe im Darm, die sind die nervigen Freunde, die den immer wieder reinziehen und ihm noch einen Drink anbieten.
[260] Und Calcium -Degluterat, was du halt in diesen Sachen zum Beispiel findest, ist der Rausschmeißer oder die nette, coole Freundin, die dann sagt, ey, weißt du, raus jetzt und die Tür absperrt.
[261] Und ein für alle Mal zulässt.
[262] Und damit kann man sich zum Beispiel auch in solchem Fall behelfen.
[263] Also dass man für die Ausscheidung über den Darm erhöht.
[264] Entweder eben über Nahrungsmittel.
[265] Also bei Pubertierenden muss man sagen, die ist dann vielleicht 12, 13.
[266] Da will man ja noch nicht unbedingt mit Supplements rangehen.
[267] Und so ist es halt auch immer schwierig von der Einnahme dann.
[268] Aber was ich auf jeden Fall glaube ich Frauenstärke, wäre schon eine gute Idee auch für eine Pubertierende.
[269] Also von Natur treu.
[270] Unser.
[271] Code Phoenix 10 gilt hier, gerne nutzen, auch schon für Pubertierende, also für Jugendliche absolut geeignet und kann halt total helfen, solche Follikelpersistenzen zu harmonisieren und dem Körper zu helfen, dass es gar nicht erst zu diesen Überproduktionen kommt.
[272] Also das eine ist halt immer dafür zu sorgen, dass der Abbau besser funktioniert, die Phase 1 stärken, die Phase 2 stärken, Phase 3, also die Eliminierung stärken, den Darm ins Gleichgewicht bringen, damit das wirklich rauskommt.
[273] Also gegebenenfalls, wenn der Darm nicht in Ordnung ist, werden 65 Prozent des körpereigenen Östrogen, welche eigentlich über die Galle ausgeschieden werden sollten, weil es ist der letzte Schritt der Ausscheidung von allen Steroidhormonen, ist über die Galle und dann über das Pupu, Kacke, was sagt man da nett, raus und Stuhl, über den Stuhlgang hinaus.
[274] Pupu.
[275] Und wenn das nicht funktioniert, dann können halt bis zu 65 Prozent resorbiert werden.
[276] Und dann hängt der Körper natürlich auch darauf fest, dass halt auch der Darm spielt eine riesengroße Rolle.
[277] Und das war zum Beispiel bei dir jetzt halt auch, du hast jetzt halt echt da auch die volle Breitseite gekriegt, weil dein Darm ist ja auch nicht in Ordnung.
[278] Der ist wieder in Ordnung.
[279] Der ist wieder in Ordnung, aber der war zweieinhalb Wochen gar nicht in Ordnung.
[280] Ja, genau.
[281] Und da ging es dir ja auch dann zwischendurch ganz, ganz schlecht mit deiner Periode und so.
[282] Also insofern.
[283] Spiel das alles halt da mit rein.
[284] Weißt du was?
[285] Wer die Grenzen nicht bewandert, Simone, kann die Wege nicht festsetzen.
[286] Absolut.
[287] Bin ich bei dir.
[288] Man sollte aber erstmal in der Position sein, dass man guckt, wo die Grenzen liegen.
[289] Also ich bin da ja auch.
[290] Ich habe es halt jetzt getestet.
[291] Funktioniert das, dass ich vier Wochen meine zyklusstabilisierenden NEMs nicht nehme und dass ich einfach insgesamt mich auf eine ganz kleine Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln beschränke, während ich reise?
[292] Nö.
[293] Funktioniert nicht.
[294] Machen wir nicht nochmal.
[295] Nice try.
[296] Nice try, genau.
[297] Das ist ja auch oft das, was Leute sagen, ich mache das jetzt.
[298] Das ist ja bei mir auch.
[299] Ich wirke ja nach außen und kerngesund.
[300] Wenn man dann sagt, warum nimmst du denn noch ...
[301] 32 verschiedene Supplements am Tag, habe ich mir jetzt bewiesen, weil ich sie brauche, genau, um gesund zu bleiben.
[302] Und ja, so, wieder eine lange Antwort, nächste Frage.
[303] Perfekt.
[304] Ich habe gehört, B -Vitamine können Karzinome fördern, stimmt das?
[305] Nein, das ist eine immer wieder zitierte Studie und es gibt halt so ein paar Studien, also es ist halt immer, wie funktioniert Journalismus?
[306] Und desto cooler, also desto reißerischer triggern da die Schlagzeile, desto eher kaufen die Leute den Kram.
[307] Und deswegen ist halt immer, wenn irgendwie sowas rauskommt, wie so eine Studie, selbst egal wie dreckig und mistig die ist, so was greift dann halt jeder auf.
[308] Und es gab halt eine Studie, wo die Menschen B12 verabreicht wurde.
[309] Und dann wurde geguckt über einen längeren Verlaufszeitraum, wie viele von denen erkranken an Lungenkrebs.
[310] Was man vergessen hat in dieser Studie, ist rauszurechnen, wer von denen raucht.
[311] Und wenn man das nach...
[312] Und dann kam halt raus, die, die B12 genommen haben, kriegen häufiger Lungenkrebs.
[313] Und es war ein Riesen -Bohai in den Medien.
[314] Und jede Gazette hat das abgedruckt bis hin zum Sternfokus und keine Ahnung.
[315] Und es kursiert halt immer noch durch diverse Internetforen und so weiter.
[316] Bereinigt man diese Studie über die Frage, wer hat denn da geraucht, dann ist halt eindeutig, dass der Risikofaktor für die Entwicklung des Lungenkrebses das Rauchen ist und nicht die Einnahme von B12.
[317] Aber es wird halt immer wieder zitiert, diese Studie.
[318] Und es hat offensichtlich gerade wieder irgendwer ausgegraben, weil ich habe das nämlich auch von zig Leuten zugeschickt gekriegt.
[319] Also es ist halt immer, ich weiß auch nicht, ich frage mich wirklich, was ist die Agenda von diesen Menschen, die halt sowas immer wieder tun?
[320] Also ist das einfach irgendwie Klicks?
[321] Oder meinen die es wirklich gut?
[322] Also wenn die es wirklich gut meinen, dann läuft da halt was gravierend falsch.
[323] Wer liest denn die Hauptstudie, Simona?
[324] Ja, niemand, aber trotzdem.
[325] Also immer dieses Schlechtmachen von Nahrungsergänzungsmitteln, zum Teil ja auch bis von ganz oben.
[326] Also mein letzter Newsletter, da habe ich das ja mit dem Vitamin D alles total auseinander gedröselt.
[327] Wer immer noch nicht mein Newsletter abonniert hat, tut es.
[328] Dieser Newsletter war wirklich ...
[329] Finde ich titelseitenwürdig über die Zusammenstellung von Vitamin D. Ja, wo das halt mal ganz genau auseinander gedröselt wird, dass es halt drei verschiedene Formen von Vitamin D gibt und dass es da sehr wohl Vitamin D -Formen gibt, die hochgradig gefährlich sind, dass das aber nicht die sind, die wir in Supplements packen und dass man das halt auseinander halten muss und dass es Studien gibt, die gezeigt haben, dass man halt mit Calcidiol oder so jemanden halt auch um die Ecke bringen kann, aber das ist halt nicht, dass man das, was wir verordnen und also dass man die halt die verschiedenen Calcidiol, Calcitriol und so weiter, dass man die halt auseinander halten muss, dass das hochgradig hormonaktiv ist.
[330] Substanzen sind und nicht das Vor -Vor -Vitamin -D, was man in einem Supplement gibt und so weiter.
[331] Über all diese Dinge machen sich Menschen, die so einen Blogartikel oder so einen TikTok oder irgendwie sowas machen, keinerlei Gedanken.
[332] Und es war halt jetzt auch wieder, dass mir eine geschrieben hat, ja, also sie hat ja immer nach Speichel, Quatsch, nach Blut agiert und ihre Gynäkologin hat ja auch bioidentische Hormone aufgeschrieben, aber jetzt hat sie von Firma XY Speicheltest gemacht und jetzt ...
[333] Ist sie total verwirrt, weil da kam jetzt raus, ihr Östrogen wäre zu hoch.
[334] Und die haben ja auch geschrieben, laut Studien wäre das gleichwertig.
[335] Habe ich ihr zurückgeschrieben, kannst du mir die Studie mal schicken.
[336] Studie von der Firma, die diesen Kram verkauft, 22 Frauen.
[337] Leute, stellt mal das Gehirn an.
[338] Das ist nichts, was in irgendeiner Weise valide ist.
[339] Das ist genauso wie wenn Schwurbel Tina irgendwelche Edelsteine verkauft, die angeblich dazu führen, dass alles in dir geheilt wird.
[340] Und Tina gründet ein eigenes Institut und eine eigene...
[341] TÜV -Firma, die dann wiederum das, wenn das alles zu der gleichen Firma gehört, dann ist das nicht, also dann hat das In keinster Weise Hand und Fuß.
[342] Und 22 Leute sind auch kein Beweis in irgendeiner Form.
[343] Und selbst, das hat man ja auch bei Covid gesehen, selbst wenn man 32 .000 Menschen untersucht, gehen einem noch Sachen durch.
[344] Wie zum Beispiel, dass es ganz gut wäre, wenn man bei Frauen mal anguckt, was denn mit der Menstruation passiert.
[345] Oh, haben wir vergessen, Frauen haben eine Menstruation.
[346] Selbst bei solchen riesigen Studien geht halt zum Teil noch was gravierend schief.
[347] Aber das ist halt eine vernünftige Größe.
[348] sowas muss auch berechnet werden, number to treat, also wie groß muss die Studie sein, um eine verlässliche Zahl zu bekommen, die eine Aussage hat.
[349] Und diese Zahlen bewegen sich, also wenn ich halt super seltene Erkrankungen habe und so, dann kann das auch mal eine Zahl sein, die in den 100ern ist, aber es ist halt auf keinen Fall in den 10ern oder 20ern.
[350] Und das kann man als Anhalt nehmen für, hm, sollte man sich mal genauer angucken.
[351] Ein Beweis, in irgendeiner Weise ist das in keinster Form.
[352] Und da möchte ich halt auch einfach so einladen, ihr könnt natürlich auch gerne Maria diese Fragen schicken, ich beantworte die auch.
[353] Ihr könnt aber auch mal selber drüber nachdenken.
[354] Das war jetzt böse, ne?
[355] Ich bin nicht so gut drauf, ich hatte viel Ärger diese Woche.
[356] Alles gut, ich hatte das auch erst diese Woche.
[357] Es ist schon so, dass eher mal gefragt wird als gegoogelt.
[358] Das finde ich kann man schon immer mal nochmal kurz so, nichtsdestotrotz hast du sie ja sehr ausführlich beantwortet.
[359] wieder Anja oder eine andere Anja, ich weiß nicht, fragt nach dem Thema, sollte ich für immer auf die Lebensmittel, die ich binge und crave, verzichten?
[360] Oder ist es möglich, durch Neuroplastizität und Serve the Urge, das irgendwann in den Griff zu bekommen?
[361] Diese Hoffnung habe ich irgendwie nicht mehr, nachdem ich sieben Jahre diese Autobahn in meinem Gehirn nicht mehr genutzt habe und der Drang trotzdem wieder so stark ist.
[362] Vermutlich, also sieben Jahre ist ein super langer Zeitraum und wenn du das dann wieder gegessen hast und dann wieder gebinged hast, dann steckt da wahrscheinlich noch was anderes dahinter.
[363] Entweder irgendein schwerwiegendes mit diesem Lebensmittel verknüpftes Trauma, was sich bei aller Neuroplastizitätstechnik irgendwie nicht entfernen lässt.
[364] Also sowas gibt es ja leider auch.
[365] Oder halt eben so wie bei Maria irgendwelche schwerwiegenden Unverträglichkeiten, die du vielleicht schon dein ganzes Leben lang hast.
[366] Und an denen man dann halt auch nichts machen kann.
[367] LTT Typ 4 Allergietest übers IMD Berlin.
[368] Ich habe jetzt festgestellt, Followerinnen haben geschrieben, ich bin nicht in Berlin, machen die das trotzdem?
[369] Ja, man kann da trotzdem sich Blut abnehmen lassen, das hinschicken lassen und die machen das tatsächlich.
[370] Ja, die machen das fast europaweit, glaube ich.
[371] Und die holen aus Deutschland, Schweiz und Österreich, holen die das per Kurier ab.
[372] Und die ganzen intuitives Essen -Coaches, die nennen das immer Lebensmittel, die Drama machen.
[373] Das ist natürlich jetzt ein bisschen unprofessionell, aber du musst natürlich nicht … 800 Euro ausgeben, um 75 Lebensmittel testen zu lassen.
[374] So teuer ungefähr, glaube ich, ist ja alle drei Tests zusammen oder so.
[375] Und du kannst doch einfach davon ausgehen, wenn dein Körper dir Drama signalisiert, dass es für dich Drama ist und dann lass es sein.
[376] Also diese Shitshow, als müsste jeder alles essen können.
[377] Leute, es gibt Menschen, die verrecken an Erdnüssen.
[378] Ja, eine Erdnuss.
[379] Wortwörtlich.
[380] Ja, die wiegt ein Gramm und tötet Menschen.
[381] Da reicht schon der Spurenelement einer Erdnuss.
[382] Ja, habe ich gehört.
[383] Da reicht es, wenn jemand die Tüte aufmacht.
[384] Genau, Jonas hat einen Jungen in der Klasse, da kann es reichen, wenn jemand neben ihm den Erdnussriegel öffnet.
[385] Dann kann das schon sein, dass der Atembeschwerden kriegt und tot umfällt.
[386] Und deswegen, ja, es kann sein, dass du nicht alles essen kannst.
[387] Surprise, surprise.
[388] Aber grundsätzlich, wenn du die Dinge isst, die du essen kannst, dann geht halt Bingen auch weg.
[389] Wobei, Binge ist eine Suchtstörung und Suchtverhalten kann immer wieder durchkommen.
[390] Auch dazu haben wir Folgen.
[391] Aber ich würde da halt auch sagen, da hat Maria ja schon viel auch einfach zugemacht gehabt, hat auch in unserer Challenge viel dazu gemacht gehabt.
[392] Da braucht es tatsächlich in Anführungsstrichen Trauerbewältigung und sich halt ein für allemal davon verabschieden.
[393] Also das kann auch ein typischer Prozess sein hier nach Kübler -Ross, dass man halt erst Gegenantwort, Aggression, Depression und dann ...
[394] schließlich Annahme, dass du den ganzen Prozess gehen musst.
[395] Aber am Ende ist halt die Annahme wichtig.
[396] Es ist total okay, all diese Stufen zu durchlaufen, eines echten Trauerprozesses.
[397] Und man darf auch betrauern, dass man halt kein XY mehr essen darf.
[398] Habe ich betrauert, dass ich kein Brot mehr essen darf?
[399] Meine Güte.
[400] Aber ich habe inzwischen meinen Frieden damit gemacht.
[401] Und es ist halt auch total okay.
[402] Und ich muss das auch nicht mehr versuchen.
[403] Also ich hatte halt ja auch so eine Phase, dann gab es eine Studie, woraus kam, ja, ganz ewig durchfermentiertes Sauerteigbrot können auch Zoliagiker essen.
[404] Ja, einen Scheiß können sie.
[405] Also ich zumindest nicht.
[406] Und ich habe auch sonst noch keinen getroffen.
[407] Aber ich musste das natürlich ausprobieren.
[408] Und dann hat mir halt auch eine Freundin erzählt, sie glaubt, ich bin jetzt geheilt.
[409] Und meine Schwingungen werden jetzt anders.
[410] Und ich könnte jetzt hier das Ben & Jerry's mit, wie heißt das?
[411] Cookie darf essen.
[412] Ja, nee, konnte ich nicht.
[413] Aber ab und zu, das ist halt dann der Grenzgang, wie Maria gesagt hat.
[414] Und inzwischen bin ich in der Schleife zum Punkt der Annahme gekommen und muss solche Grenzgänge für mich nicht mehr probieren.
[415] Und in Berlin gibt es 15 Euro Brot, fermentiert und möglich essbar.
[416] So, das gibt es ja Gott sei Dank ab und an mal, wenn ich es kaufe.
[417] Für dich, aber nicht für mich. Ach so, du meinst das Glutenfrei, ja, das gibt es auch.
[418] Ja, genau, genau, das gibt es dann halt auch mal.
[419] Absolut fantastisch.
[420] Dann wird gefragt, Krafttraining, wie anfangen, wenn man bereits 65 ist?
[421] Da dachte ich so, na, das ist doch kein Problem, Maus, aber jetzt kommt das Problem.
[422] Kaum Muskeln hat und einem alles wehtut, weil Arthrose.
[423] Hm.
[424] Mir würde als erstes einfallen Personal Trainer oder so.
[425] Ja, genau, das brauchen Personal Trainer.
[426] Also das braucht definitiv einen fähigen Trainer.
[427] Das Ding ist, das wird besser, desto mehr du das machst.
[428] Also die Idee, dass Schonung hier irgendwie gut sei, ist tatsächlich mit guten Studien, mit ausreichend Teilnehmern widerlegt.
[429] Und auch Arthrose muss ja nicht schmerzen.
[430] Also manche Menschen haben auch Arthrose, haben davon kaum Beschwerden.
[431] Und Muskeln können hier tatsächlich helfen, das extrem zu verbessern.
[432] Wenn das Arthrose der Knie ist oder der Hüfte oder so, ist tatsächlich manchmal auch die Überlegung, selbst wenn es noch geht, sich bei Zeiten doch auch neue Gelenke machen zu lassen.
[433] Also weil manchmal wird es sehr, sehr lange rausgezögert, vor allen Dingen von Menschen, die so ein Alternativ.
[434] komplementär im medizinischen Bereich irgendwie eher unterwegs sind, ist auch ein heerer Gedanke.
[435] Aber wenn es halt dich in deine Bewegungsfähigkeit extrem einschränkt, ja, es ist Titan, ja, es können auch dagegen Allergien und Unverträglichkeiten auftreten und es kann problematisch sein, es ist ein Fremdkörper, bla bla bla.
[436] Aber es kann auch sein, du hast gar keine Beschwerden dann damit und kannst dich dann wieder bewegen.
[437] Also mein Stiefvater hat, weiß nicht wie viel, für bestimmten Jahrzehnt, würde ich sagen, ist rausgezögert, sich neue Kniegelenke machen zu lassen und ist jetzt so unglaublich.
[438] glücklich, dass er es endlich hat machen lassen, weil er so ein sportlicher und aktiver Mensch ist und das jetzt wieder und er hat halt immer, er hat alles gemacht, was man machen kann gegen Kniegelenksarthrose, aber es hat halt einfach nicht ausreichend geholfen und das dann wirklich dann am Ende operieren zu lassen und wenn man halt viel tut und vorher, also ich würde vorher schon mit Krafttraining anfangen, damit der Körper auf eine gute Muskulatur und so zurückgreifen kann, aber dann heilt das auch üblicherweise ziemlich schnell.
[439] Also worauf ich hinaus will, ist was differenziert betrachten und es auch nicht von vornherein ablehnen.
[440] Super.
[441] Dann fragt sie gleich weiter, Thema Fleischguide -Folge.
[442] Es gibt ja Erkrankungen, ich dachte, da hätten wir auch drüber gesprochen, bei denen empfohlen wird, kein oder wenig Fleisch zu essen, auch hier wieder Arthrose.
[443] Ich glaube, sie meint keine Arthrose, ehrlich gesagt.
[444] Weil beides macht für Arthrose keinen Sinn.
[445] Sie fragt ganz konkret zu Arthrose.
[446] Für Arthrose ist es Unsinn.
[447] Fleisch hat keinerlei Einfluss auf Arthrose.
[448] Klar, auf Entzündung, wenn du nur Schrottfleisch isst und so.
[449] Weil sie weiterfragt, gilt das auch für Weidefleisch?
[450] Nee, also natürlich sollte das Fleisch immer gute Qualität haben.
[451] Genau, also es geht ja hier um die Omega -6 -Fettsäuren, also es geht hier wieder um die Rachidonsäure und ich bin sicher, dass wir darüber in unserer Fleischfolge gesprochen haben.
[452] Allerdings habe ich die Frage hier drin vom 3.
[453] April, also vielleicht.
[454] Okay, vielleicht war es auch schon vorher.
[455] Vorher, ja.
[456] Also es geht um Arachidonsäure.
[457] Besonders arachidonsäurereich ist Schweinefleisch.
[458] Schweinefleisch würde ich in solch einem Fall vollständig meinen.
[459] Ich glaube aber, sie redet von rheumatischer Arthritis und nicht von Arthrose, weil Menschen bringen das oft gerne durcheinander.
[460] Weil bei Rheuma wird halt tatsächlich davon abgeraten, rotes Fleisch zu essen und insgesamt viel Fleisch zu essen.
[461] Tatsächlich hat zum Beispiel Hähnchenflügel ...
[462] Und Hähnchenbeine, also alles, was fett ist am Hähnchen mit der Haut und so, hat viel mehr Arachidonsäure als jetzt zum Beispiel ein Filetsteak.
[463] Das ist halt auch was, was vielen nicht so klar ist.
[464] Klar, Hühnerbrust, das weiße Fleisch, total fettarm, das hat ganz wenig.
[465] Aber dadurch, dass die Hühner halt nur mit Getreide gefüttert werden.
[466] haben die einen sehr hohen Omega -6 -Fettsäurenanteil, wenn man vor allen Dingen die fettigen Teile vom Huhn isst.
[467] Insgesamt fährt man halt am besten, man isst ausschließlich Weidefleisch.
[468] Schweinefleisch würde ich vollständig meiden.
[469] Wurstwaren würde ich vollständig meiden.
[470] Und Hühnchen, wenn dann nur Hühnerbrust und nach Möglichkeit halt auch Freilandhuhn, dass das halt mehr picken konnte, als Getreide zu essen.
[471] Aber ohne Getreide kommt man beim Huhn nicht aus.
[472] Fisch ist auch super.
[473] Ja, also hier vor allen Dingen auch Weidefisch sehr zu unserer extremen Trauer -Safe -Assignment leider pleite gegangen.
[474] Ach, fuck.
[475] Aber es war irgendwie klar, dass die Leute nicht bereit sind, diese Preise zu bezahlen.
[476] Ja, absolut.
[477] Wobei halt ein Kilo Rind auch 50 Euro kostet, wenn du da halt ein Kilo Fisch 70 Euro zahlst.
[478] So weit ist das jetzt nicht voneinander weg, aber es ist halt… Ja, aber ja, traurig, traurig.
[479] Also ich bin wirklich sehr traurig.
[480] Ja, genau.
[481] Okay, okay.
[482] Und dann fragt sie weiter, ich frage dich mal, weil sie sagt, Themenvorschlag für eine ganze Folge Salz.
[483] Haben wir da Bock drauf oder willst du nochmal kurz sagen, warum das Bullshit ist, dass gesunde Menschen nicht auf ihren Salzkonsum aufpassen müssen?
[484] Tatsächlich gibt es sogar eine Studie, dass wenn man zu wenig Salz nimmt, dass das das Mortalitätsrisiko bei alten Menschen erhöht.
[485] Es geht hier vor allen Dingen immer um Blutdruck.
[486] Ob man auf erhöhten Salzkonsum mit höherem Blutdruck reagiert, ist eine genetische Komponente.
[487] Hier macht ein Gentest Sinn.
[488] Es gibt diese Menschen, das ist aber absolut nicht die Regel.
[489] Das ist ein Snip, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 5 % auftritt.
[490] Wenn man den nicht hat, kann man Salz essen.
[491] Da ist das egal für den Bluthochdruck.
[492] Salz ist eher, aber spielt halt zu wenig Salz, spielt tatsächlich deutlich häufiger eine Rolle fürs Gesamtbefinden, beziehungsweise zu wenig Elektrolyte.
[493] Also nicht nur Sodium, nicht nur Natrium, sondern halt auch Kalium und Magnesium und so weiter.
[494] Also das richtige Verhältnis der Elektrolyte.
[495] Da kann man locker mal eine ganze, also zum Mineralstoffhaushalt kann man locker mal eine ganze Folge machen.
[496] Insgesamt ist bitte keine Angst vor Salz.
[497] Allgemein gesprochen, einige Menschen sollten Angst vor Salz haben.
[498] Ja.
[499] Willst du noch mal kurz sagen, wer?
[500] Na, die, die zum Beispiel diese genetische Disposition haben, dass sie halt auf Blutdruck, mit Bluthochdruck reagieren, aufzuholen.
[501] Okay.
[502] Oh, jetzt hier eine sehr lange Frage.
[503] Gerne möchte ich, sehr geehrte Frau Schalo, Leute, so müsst ihr mich doch nicht anschreiben.
[504] Sag mal, hör mal auf, Stefanie, was ist mit dir?
[505] Mensch, Schatz, das machen wir nicht mehr.
[506] Gerne möchte ich die Möglichkeit nutzen, um eine Anregung für, oh, okay, hier ist wirklich einfach ein sehr hoher Sprachgebrauch zu finden, für einen nächsten Podcast zu geben.
[507] Interessieren konkrete und vorhinsichtlich Langzeitfasten bei leichter, in Klammern leichter, eine Nebennierendysfunktion.
[508] Sollte dann nicht, ah ja, sollte dann nicht gefastet werden oder wäre dies kein Problem?
[509] Das haben wir definitiv in unseren Fastenfolgen beantwortet.
[510] Also da würde ich dir raten, hör dir mal alle Fastenfolgen nochmal an.
[511] Es spricht, also erstmal, wer mir länger folgt, weiß, Simone ist überhaupt kein Freund von der Diagnose Nebennierenrindeninsuffizienz.
[512] Das ist einfach Unsinn.
[513] Das ist ein Problem der Hypothalamus -Hypophysiären -Nebennierenrindenachse.
[514] Und das ist meistens entzündlich bedingt.
[515] Das heißt, Fasten ist hier absolut hilfreich und benefitär.
[516] Je nachdem, wie ausgeprägt das ist, würde ich das aber unter ärztlicher Aufsicht machen.
[517] Ich habe sehr, sehr gute Erfahrungen mit solchen Patienten gemacht.
[518] Das war auch wieder geil.
[519] Ich sitze am Flughafen auf dem Rückweg, ich weiß gar nicht, Hinweg oder Rückweg.
[520] Nach Stuttgart.
[521] Ich glaube, ich bin schon auf dem Rückweg und ich sitze da und warte, weil Susanne und Lars gerade noch irgendwo was essen holen waren oder irgendwas.
[522] Spricht mich eine an und sagt, hey Simone, cool, dass ich dich mal in echt sehe.
[523] Und es war halt eine, die an zwei meiner Fastenkurse teilgenommen hat.
[524] Und die war halt auch beim ersten Mal, die hatte deutlich mit der Nebenniere zu tun, also mit den Nebennierenwerten.
[525] Achsenfehlfunktion und das erste Fasten war für sie wirklich ganz, ganz schwierig, aber wir haben das super gemeinsam hingekriegt und die fastet jetzt ganz regelmäßig und der geht super gut und es war total schön, sie mal in echt zu sehen, weil ich ja bis jetzt nur Online -Fastenkurse gemacht habe und sie mir nochmal gesagt hat, hey, das ist so großartig und es geht ihr seitdem mit allem so viel besser und die sah auch total gut aus und das war echt schön, also war ein schönes Erlebnis.
[526] Voll gut, das freut mich. Mein erstes Kind wird auch Simone heißen, weil ohne dich hätte ich keinen Eisprung.
[527] Wir sind alle sehr dankbar.
[528] Aber dann heißt es wie deine Mama.
[529] Perfekt, dann kann ich sagen, Mama, es heißt nach dir.
[530] Sie fragt noch kurz weiter, wäre die Reduktion einer starken Insulinresistenz der Heilung der Nebenniere vorzuziehen?
[531] Ich glaube, das ist jetzt auch irgendwie klar.
[532] Very good.
[533] Thank you very much for the Frage.
[534] I lösche it.
[535] We have beantwortet.
[536] Und damit würde ich auch sagen, das war ja die letzte Frage.
[537] Dann verabschieden wir uns mal für uns für heute, weil meine Kinder müssen beide auf Klassenfahrt und ich muss noch Dinge vorbereiten.
[538] Und das war auch gestern, ich habe gestern mit der Lehrerin telefoniert und habe ihr die Zöliakie -Geschichte nochmal dargelegt und so.
[539] Und dann hat sie gesagt, ja, haben Sie alles angegeben?
[540] Habe ich gesagt, ja, habe ich alles angegeben.
[541] Ja, haben Sie dem Kind schon Brot eingepackt?
[542] Und so habe ich gesagt, nein.
[543] Und dann hat sie gesagt, Frau Koch, wir fahren nach Brandenburg.
[544] Als wäre damit alles gesagt.
[545] Da müssen sie selber, aber glutenfrei gibt es doch mittlerweile eigentlich an jeder Ecke, oder?
[546] Ja, aber anscheinend nicht im Landschulheim in Brandenburg.
[547] Dementsprechend muss ich nochmal los.
[548] Ja, gut, wir haben acht Fragen geschafft, von 50 bisher.
[549] Also wir können auf jeden Fall noch ein paar Folgen...
[550] Wir haben noch ein paar Fragefolgen offen.
[551] Ja, ja, ja.
[552] Insofern schickt das gerne immer wieder durch.
[553] Und vieles, es tut mir ja fast leid, ich weiß, wir sind kurz vor 90 Folgen und so, das ist mittlerweile fast schmerzhaft, sich das irgendwie alles nochmal anzuhören.
[554] Aber es ist hilfreich, wenn ihr wirklich Heilung in bestimmten Bereichen und Besserung, dann schadet es nicht, euch wirklich diese Folgen nochmal anzuhören, weil wir da auch viel ...
[555] detaillierter natürlich in Einzelfolgen zu Einzelthemen eingehen.
[556] Und ich weiß, das ist manchmal schwer, weil Simone und ich abschweifen wie Frauen, die halt einfach permanent ein paar Tabs mehr offen haben im Gehirn.
[557] Aber wir kommen immer wieder zurück.
[558] Wie neurodiverse Menschen das tun.
[559] Ja, genau.
[560] I'm sorry.
[561] Aber bitte, bitte schickt trotzdem weiter Fragen ein.
[562] Ja, das ist immer fein.
[563] Ja, wir haben ja auch regelmäßig viele Fragenfolgen vor uns und sind diesen Podcast ja auch gestartet mal mit, wir wollen mindestens 300 Folgen hier aufnehmen, nein, vielleicht sogar mehr.
[564] Ich will eigentlich nur eine Folge aufnehmen und zwar die hundertste.
[565] Die hundertste.
[566] Aber vielleicht folgen da weitere Folgen auf die 100.
[567] Weil es ist ja durchaus auch ein Thema, was ich halt super spannend und gut finde.
[568] Aber andererseits müssen wir dafür vielleicht einen neuen Podcast starten.
[569] Ja, aber das wäre auch schön.
[570] Freut euch auf die 100.
[571] Folge, weil dann werdet ihr wissen, warum und wieso.
[572] Insider wissen schon Bescheid.
[573] Wir haben ja die Phoenix Ultras.
[574] Kennst du die?
[575] Die hören den Podcast schon um sieben, wenn er rauskommt.
[576] Die habe ich jetzt die Phoenix Ultras genannt.
[577] Die wissen alle Insider hier.
[578] Und die kennen einfach alles Bescheid.
[579] Juti.
[580] Eine fantastische Woche, ihr Lieben.
[581] Wir hören uns nächste Woche und ihr könnt euch schon mal freuen.
[582] Es geht um das Thema Magen und Magenbeschwerden und Sodbrennen und Völlegefühl und Luft im Bauch und sowas alles.
[583] Alles hat dazu gehört.
[584] Jawollah, fantastisch.
[585] Bis dann.
[586] Tschüss.
[587] Das war der phoenix -Podcast.
[588] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[589] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[590] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[591] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt, ich weiß das.
[592] Wir sind lustig.
[593] Und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt.
[594] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[595] Küsschen!
[596] Untertitelung des ZDF für funk, 2017 Untertitelung des ZDF, 2020 Ein Komet, ein Fülle ist er aufs Neue, aufs Neue aufersteht.
[597] Die Titelmusik bzw.
[598] Abspannmusik hat dir gefallen.
[599] Dies sind Beauty and the Bard.
[600] Guckt doch mal auf ihrer Homepage vorbei.