Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[11] Ich habe also jede Menge Fragen.
[12] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[13] Na dann, gehen wir's an.
[14] Hallo Andreas.
[15] Hallo lieber Stefan.
[16] Du, wir müssen, bevor wir loslegen, ich habe geschaut, wir werden immer länger.
[17] Wir haben am Anfang angefangen, wir haben es ja vorgenommen, wir machen alles immer so 15 Minuten, zack, zack und alles wird total komprimiert und die Leute hören das wie so ein Wissenskonzentrat und was sie jetzt kriegen von uns sind mittlerweile, glaube ich, das letzte Mal waren wir über eine Stunde sogar.
[18] Also, ich werde dich heute und du wirst mich heute bitte ein bisserl zur Maßhaltung in der Ausführlichkeit unserer Formulierungen anhalten.
[19] Machen wir das?
[20] Machen wir so.
[21] Machen wir so.
[22] Und ich sage dann einfach nur noch jedes zweite Wort.
[23] Genau.
[24] So.
[25] Du.
[26] Vorgestellt.
[27] Okay.
[28] Schon haben wir wieder eine Minute verloren.
[29] Und schon haben wir wieder eine Minute vertan.
[30] Also so vertödeln wir uns.
[31] So.
[32] Deswegen heute, zack, mitten ins Thema hinein.
[33] Wir haben uns vorgenommen, heute die fünf besten sommerlichen Schlafhacks den Leutinnen und Leuten draußen mitzugeben.
[34] Weil es ist Sommer, es ist heiß, es wird in der Nacht auch nicht wirklich viel kühler.
[35] Und das ist richtig blöd.
[36] Ich war letzte Woche in Kroatien und die haben ja da in der Nacht, die drehen ja überhaupt die Heizung nicht ab.
[37] Die haben ja dann gehabt, ich weiß nicht, 29 Grad in der Nacht.
[38] Dann habe ich diese depperte Klimaanlage aufgetreten, was auch nicht gut war.
[39] Und ich habe mir gedacht, wieso ist der Breitfeld nicht da, wenn man ihn braucht um drei in der Früh, wenn man nicht gut schlafen kann.
[40] So, jetzt ist aber da der Breitfeld und weiß alles und hat jetzt für mich die fünf besten Schlafhacks für den Sommer.
[41] Schön wär's.
[42] Nein, Tatsache ist es so, diese nächtlichen hohen Temperaturen, ich war ja dieses Jahr noch nicht im Urlaub und wer weiß, ob ich noch wegkomme, aber ich kann mich auch sehr gut daran erinnern, gerade Kroatien noch dazu, wenn man dann keine Klimaanlage zur Verfügung hat, Süditalien, Mittelitalien, wenn es irgendwie nachts im Schlafzimmer ist.
[43] echt warm ist.
[44] Das ist ein Challenge und an dem kommen wir wahrscheinlich nicht ganz vorbei, dass der unser aller Schlafqualität ein bisschen beeinträchtigt.
[45] Aber trotzdem, ein bisschen was kann man natürlich tun.
[46] Das Erste wäre tatsächlich zu schauen, mal angenommen, man hat keine Klimaanlage oder mal angenommen, man möchte diese häufig doch recht grauenhafte, umgewälzte Luft von so Hotelklimaanlagen nicht haben.
[47] Was hält denn ein Biohacker von einer Klimaanlage?
[48] Ganz ehrlich, das ist jetzt so ein bisschen Produktwerbung.
[49] Ich lerne da gerade unheimlich viel dazu.
[50] Ich habe auf dieser wunderbaren Biohacking -Konferenz in London, wir erinnern uns, die Firma Altos kennen gelernt.
[51] halbe Zigarettenschachtel, wenn sich so etwas jemand noch vorstellen kann als Größe, also ein wirklich sehr handliches, mobiles Gerät, das die Luftqualität trackt und was irgendwie sich mit dem Handy verbinden lässt und dir dann relativ klar sagt, wie viel CO2 da so in der Luft ist und wie viel Sauerstoff eben im Umkehrschluss in der Luft ist und die Schlafqualität beobachtet.
[52] Und als ich das Ding bekommen habe in London, habe ich es natürlich gleich im Hotelzimmer.
[53] ausprobiert und das Ergebnis dieser Klimaanlage war unglaublich schlecht.
[54] Also diese Kombination aus kein Fenster öffnen können und eine, ich glaube, geschlossene Klimaanlage, die nur irgendwie ganz unten nach drei Stockwerken dann irgendwie einen Luftaustausch hat, das ist Hölle.
[55] Du hast viel zu wenig Sauerstoff, du hast im Endeffekt eine verbrauchte Luft mit einem deutlich zu hohen CO2 -Anteil und letzten Endes ist das Ganze nicht sonderlich schön.
[56] Nichtsdestotrotz müssen wir auch ehrlich sein, dass das Thema Temperatur beziehungsweise Umgebungstemperatur und Schlaf halt auch untrennbar miteinander verbunden ist.
[57] Ist auch klar.
[58] Das heißt ganz klar.
[59] Es gibt Situationen, grundsätzlich, wenn ich privat verreise, suche ich mir immer Plätze und Orte, wo ich irgendwie so nah am Meer bin, dass ich lieber in einem alten Bungalow mit Fliegengitter am Meer sitze und das Meer mir quasi durch die Zimmer durchrauscht in der Nacht, als dass ich mir irgendeinen modernen Sicherheitsglas -Klimaanlage -Bunker suche.
[60] Davon habe ich.
[61] gefühlt in dem Leben schon 30 .000 Nächte zu viel gehabt.
[62] Das heißt, ich mag es da eher so ein bisschen altbacken und ersetze die Klimaanlage, wenn es denn sein muss, durch einen Ventilator, der, und das wäre dann auch schon der erste ganz banale Oldschool -Klima -Notifikation, sagt genau das.
[63] Ist so banal, wie es klingt.
[64] Findet man wahrscheinlich auch in den populären Medien um die Jahreszeit immer wieder mal.
[65] Aber es funktioniert halt wunderbar.
[66] Und wenn man dann noch irgendwie sagt, ich wasche irgendwie am Abend noch irgendwelche Sachen durch, die ich vollgeschwitzt habe und hänge die dann quasi zum Trocknen drüber, dann habe ich sozusagen noch den Effekt, dass am nächsten Tag auch noch ein frisches T -Shirt auf mich wartet.
[67] Also insofern, das kann man mit gutem Gewissen machen.
[68] Ich hänge tatsächlich T -Shirts dann so drüber, dass das ganze Ding damit verkleidet ist.
[69] Oder du stellst es halt davor auf irgendeinen Wäscheständer.
[70] Whatever.
[71] Aber also das ist tatsächlich so, das ist fürchterlich banal.
[72] Das Zweite ist tatsächlich immer...
[73] Das geht wahrscheinlich nicht als Biohack durch.
[74] Aber ich meine, ja wurscht.
[75] Ja, ganz ehrlich, der erste Biohack zum gleichen Thema wäre wahrscheinlich das Reisen mit einem Bettkühler.
[76] Also mit einem Produkt, ich glaube die Firma ChiliPad hat sowas als erstes gemacht.
[77] Ich weiß nicht, ob ich dir das mal gezeigt habe, als du bei mir warst.
[78] Im Endeffekt, ein ChiliPad ist ein Bettlaken, in dem ein ganz fürchterlich langer Silikonschlauch eingenäht ist.
[79] Und dann steht neben dem Bett, steht dann so ein Kasten, der hat so entspannte Größe von einem...
[80] halben PC -Tower.
[81] Da ist ein Wasserkanister drin und ein Lüfter.
[82] Das stelle ich mir jetzt akustisch schon eher vor, als würde ich da...
[83] Ja, das ist tatsächlich eine interessante Frage.
[84] Also von den 50 professionellen Biohackern, die es auf der Welt so geben mag, glaube ich, nutzen 35 bis 40 zumindest phasenweise das Chilibet.
[85] Der heilige Greenfield ist ein großer Fan des Dings und auch ganz viele der anderen, die so international unterwegs sind, feiern das höllisch.
[86] Ich persönlich verwende es gerne im Sommer, wenn ich allein bin.
[87] Ich glaube, in einer Beziehung ist es schwer zu vermitteln, wenn da so ein Ding die ganze Nacht rauscht.
[88] Aber weißes Rauschen bzw.
[89] pinkes Rauschen oder überhaupt diese Luft - oder Wassertöne wären eine eigene Podcast -Folge.
[90] Aber da ist es tatsächlich so, man gewöhnt sich an das Geräusch und tatsächlich ist, wenn einfach mal die Matratze da konstant bei...
[91] 15, 16 Grad für acht Stunden bleibt, das ist schon eine wahnsinnige Erleichterung.
[92] Und ja, es gibt Fotos davon.
[93] Es gab Zeiten, da hatte ich tatsächlich mein Chili -Pad, also sprich die Bettauflage und den Durchlaufkühler im Kofferraum und bin damit in den Urlaub auch nach Kroatien oder auf sonstige kleine Inseln gefahren, weil einfach...
[94] es Zeiten gab, wo mein Temperaturmanagement körperlicherseits so entgleist war, dass ich überhaupt nicht geschlafen hätte, wenn ich die Kühlung nicht gehabt hätte.
[95] Okay.
[96] Du hast jetzt ein paar Fragen aufgemacht.
[97] Also die einfachste Frage war, okay, ich meine so ein Ding, so ein Chili -Bett, das ist nicht mehrheitsfähig, nicht nur in einer Beziehung, sondern generell in der Gesellschaft, glaube ich, weil dass ich mal jetzt irgendwelche Kühlschleuchte ins Bett lege, dass das auf 15 Grad, erstens einmal, das wird wahrscheinlich eine Lawine kosten, zweitens einmal das weiße Rauschen daneben, das muss man sich wahrscheinlich schönreden und das dritte ist, wenn ich auf einem 15 Grad kalten Ding drauflege, das fühlt sich ja total unangenehm an, oder?
[98] Sagen wir mal so, nein.
[99] Also grundsätzlich mehrheitsfähig vermutlich nicht.
[100] Man muss allerdings sagen, wo du hinschaust, es gibt inzwischen noch zwei, drei Mitbewerber zum ChiliPad und auch so Übermenschen wie ein Andro Huberman nutzen solche kühlenden Bettauflagen.
[101] Da gibt es jetzt verschiedene Anbieter.
[102] Ich habe tatsächlich den Marktüberblick gar nicht so sehr, weil ich das, das ich habe, sowieso nicht permanent nutze.
[103] Energiekosten sind relativ gering.
[104] Da ist wirklich ein Computerlüfter eingebaut, der auch sozusagen...
[105] die Geräuschkulisse von dem Ganzen darstellt.
[106] Das ist ungefähr so ähnlich, wie wenn bei einem Desktop -Rechner, wer sowas noch hat, irgendwie der Lüfter mal anschlägt.
[107] Also das ist schon vertretbar.
[108] Energiekosten dementsprechend echt überschaubar und die alten Dinger waren sogar noch ohne Bluetooth und Sonstiges ausgestattet.
[109] Das ist extrem, gebe ich offen zu.
[110] Aber es ist tatsächlich so, diese Idee, den Rumpf runterzukühlen, macht zum Schlafen durchaus Sinn.
[111] Auch wenn wir heutzutage wissen, Handinnenflächen, Fußsohlen und Stirn wären viel effizienter.
[112] Aber dafür, um einfach die Erleichterung im Schlaf herzubekommen, funktioniert es relativ gut.
[113] Und es gibt auch alternativ so Geltücher, Gellaken, die du sozusagen irgendwie im Kühlschrank oder im Eisschrank vorbereiten kannst.
[114] ich glaube hauptsächlich im Haustierbedarf, da kannst du da auch zwei davon ins Bett reinlegen, die funktionieren dann auch.
[115] Das ist jetzt wie gesagt nichts, was ich im Alltag für notwendig erachte, aber es ist halt tatsächlich so, wenn du irgendwie über 24, 25 Grad Raumtemperatur hast und keine ernsthafte Chance hast, damit umzugehen oder so wie es bei mir auch noch dazu kommt, ich habe irgendwie eine...
[116] eigentlich vergessene Hausstauballergie, die aber durchaus mit Klimaanlagen so teilweise sich wieder daran erinnert, dass es sie gibt.
[117] Also ich bin da schon ganz froh, wenn ich das Thema Kühlung anders hinbekomme, was mit externen Mitteln tatsächlich besser funktioniert als mit einem ausgiebig kalten Bad am Abend, weil das leider Gottes tatsächlich den Umgekehrten...
[118] Effekt hat.
[119] Das kühlt kurz und danach schaltet er gebraucht.
[120] Die eigentliche erste Idee, die man hat, ich kühle mich selber einmal runter am Abend, die ist nicht so super schlau, weil der Körper sagt, jetzt ist es nicht mehr kalt, jetzt muss ich mich von innen aufwärmen.
[121] Das heißt, der Körper wirft die körpereigene Heizung an.
[122] Nach der kalten Dusche.
[123] Genau, nach der kalten Dusche.
[124] Da sind wir jetzt nochmal bei dem Punkt, dass wenn du dich runterkühlen wollen würdest, wären es wieder die drei klassisch unbeharrten Körperstellen, die uns in letzter Zeit sehr häufig begegnen, Handinnenflächen, Fußsohlen und Stirn.
[125] Das heißt, wenn du jetzt irgendwie die Füße in ein Becken mit einigermaßen kühlem Wasser noch reinstellst und die Hände womöglich auch nochmal irgendwie so wie früher in der Spülmittelwerbung, dass du ein bisschen, sie baden gerade ihre Hände drin, ein wenig runterkühlst, dann bin ich auch halb genug.
[126] Siehst du, zwei Drittel unserer Hörerinnen und Hörer denken sehr gerne, wovon reden die.
[127] Egal.
[128] Das ist das Stichwort Palmoli.
[129] Tja, jetzt bin ich sprachlos.
[130] Nein, aber jedenfalls, das kann man noch eher machen, aber so wirklich...
[131] den gegenteiligen Effekt erzielst du, wenn du irgendwie wirklich in ein Eisbad springst, den gegenteiligen Effekt erzielst du, wenn du wirklich den gesamten Körper übermäßig da kalt abduscht.
[132] Das fühlt sich zwar ein paar Sekunden verdammt geil an, auf gut Deutsch gesagt, wenn die Hitze mal weg ist, aber danach funktioniert es nicht weiter.
[133] Und last but not least, lasst mit in der Saison.
[134] Tatsächlich wäre ein lauwarmes Bad aus den gerade elaborierten Gründen dann noch sinnvoller, weil das quasi die Kühlmechanismen im Körper noch ein bisschen stärker anfeuern würde.
[135] Okay, ein lauwarmes Bad würde jetzt bedeuten, 18 Grad?
[136] 20 Grad?
[137] 18, 20 Grad.
[138] Also im Endeffekt bleiben wir bei unserem Beispiel, wo uns jetzt alle beneiden, die das nicht erlebt haben oder ich auch dich beneide, weil du es erlebt hast.
[139] Angenommen, du hast 50 Meter oder 80 Meter zum Meer, ist es eine recht schöne Idee, einfach abends um halbe Zähne oder wann auch immer so ein Biohacker sagt, jetzt langsam geht es in Richtung runterkommen und keine Ahnung was, so im Meeresschein noch eine Runde da durchs Wasser zu schwimmen und dann rauszugehen.
[140] sich von den Mücken auffressen zu lassen, bis man dann in der Hütte ist und dann einigermaßen gekühlt und mit vielen Insektenstichen ins Bett zu gehen.
[141] Okay.
[142] So, jetzt, pass auf.
[143] Ich habe ja im Kopf deine Seite im Red Bulletin, wo du den Tipp gegeben hast, wer besser schlafen will, der zieht sich Socken an vor dem Schlafen gehen oder sagt zum Schlafen gehen und sogar, wenn er völlig furchtlos ist, und ist ansonsten unbegleitet.
[144] Das hast du begründet, wenn ich mal richtig gemerkt habe, damit, dass der Körper dann, wenn die Gliedmaßen erwärmt sind, innen drinnen auch die Temperatur erhöht oder absenkt.
[145] Du merkst, mein Langzeitgedächtnis ist besser als mein Kurzzeitgedächtnis, was Rückschluss auf mein Geburtsjahr zulässt.
[146] Ja, was soll ich jetzt, wenn es draußen richtig warm ist, also sommerlich warm?
[147] Da bringt es nichts mehr.
[148] Da ist wurscht.
[149] Da bringt es einfach nichts mehr.
[150] Also wie gesagt, dieses Phänomen, dass einfach unsere Temperaturfühler und Temperaturaustauschstellen diese Füße hätte, sind...
[151] spielt auch da eine Rolle.
[152] Und im Endeffekt ging es ja bei diesem Hack darum, dass quasi durch die Erwärmung der Füße die Rumpftemperatur gesenkt wird und durch das Senken der Rumpftemperatur die Melatoninausschüttung sozusagen getriggert wird.
[153] Und den Mechanismus, da werden wir keinen Einfluss drauf haben.
[154] Das heißt, ich brauche mir in meinem nächsten Kroatienurlaub keine Skihandschuhe und Skisocken mitnehmen.
[155] Ich finde es immer so schade, dass du so selten auf Instagram tätig bist.
[156] Ich hätte das Bild gerade wahnsinnig gern gesehen.
[157] Stefan, ich bin da durchaus verhandlungsbereit.
[158] Gut, dann müssen wir mal mit Sponsor reden.
[159] Ich bin nicht teuer.
[160] Wenn es darum geht, mich zum Karl zu machen, ich bin nicht teuer.
[161] Kann sich jeder leisten.
[162] Liebes Red Bull Media House, wenn ihr das hört, wendet euch vertrauensvoll an Stefan, wir können da ein Upgrade fahren.
[163] Tatsächlich ist aber dieses Thema Melatonin ganz, ganz fürchterlich wesentliches und anders als in den Zeiten des Jahres, wo man sowieso aufgrund der unglücklichen Sonnenaufgangs-, Sonnenuntergangszeiten oder auch wenn man nicht im Urlaub ist, da so ein bisschen mehr.
[164] Probleme hat, ist es tatsächlich so, ich glaube, es ist eine super geniale Idee, dieses Thema dem Sonnenrhythmus folgen, in den Hochsommer reinzulegen, auch wenn es teilweise zu etwas schrägen Exzessen führen kann und man irgendwie um Fünfe oder halbe Sechse quasi mit dem Sonnenaufgang sich aus dem Bett schält und dann irgendwie abends auch irgendwie so, ja.
[165] halt vielleicht teilweise etwas komprimierte Schlafzeiten hat, aber ich glaube tatsächlich, das ist eine der wunderbarsten Möglichkeiten, da so ein bisschen mehr vom Tag und im Endeffekt auch mehr von der Nacht mitzubekommen.
[166] Der eine Vorteil ist, wenn du so früh aufstehst, hast du auch bei sommerlicher Hitze noch ein paar Stunden, wo egal ob drinnen oder draußen bist, alles so temperaturtechnisch ein bisschen erträglicher ist.
[167] Das zweite ist, wenn du so früh aufstehst und einigermaßen früh schon Licht auf die Augen bekommst.
[168] Wir erinnern uns, ist die Produktion von Melatonin mit 12 Stunden plus Erst -Aussatz dann vielleicht auch tatsächlich so, dass du im halb neun, neun irgendwie schon anfängst, so ein bisschen müde zu werden, was auch ganz schön wäre, gerade in so einer...
[169] sommerlichen Zeit, ja, die lauen Sommernächte sind großartig und wenn man im Urlaub ist, ist dann vielleicht alles nochmal ein bisschen anders, aber gehen wir einfach mal davon aus, dass unsere Hörerin oder unser Hörer die Gesundheit auch im Urlaub priorisiert und den guten Wein früher trinkt.
[170] Ich sagte, früher trinkt, nicht stehen lässt.
[171] Genau, im Urlaub kann man ja wirklich das machen, was der Biohacker empfiehlt, nämlich quasi sich mittags dem süßen Leben hingeben und dann dafür halt irgendwie dem Körper auch die Zeit lassen, dass er am Nachmittag wieder für Ordnung sorgt und am Abend nimmt man dann ein bisschen Melatonin, wirft die kalten Silikonschläuche an und liegt um zehn im Bett und ist am nächsten Tag um fünf erfrischt und geht auch.
[172] Also vielleicht nicht ganz.
[173] In unserem Alltag geht das schon, glaube ich.
[174] Also, ich muss ganz ehrlich sagen, habe ich jetzt so keine große Sorge dran.
[175] Also der Biohacker würde quasi, wenn er schon einmal 5 Grad sein lässt, dann würde er das genauso machen, oder?
[176] Dann geht er am Mittag etwas Nettes essen, am Grill, trinkt halt irgendwer, am ehesten trinkt der Biohacker natürlich die trockenen weißen Wein, glaube ich.
[177] Und dann am Nachmittag erholt er sich und am Abend geht er schlafen.
[178] Und nimmt vorher noch ein bisschen Melatonin.
[179] Also Kühlhandschuhe würde, das kenne ich mir nicht aus, wenn ich jetzt kühle Handschuhe anziehen würde, dann würde ich ja meinen Körper kühlen über die Handinnenflächen.
[180] Und ich würde mir vielleicht auch Kühlsocken kaufen.
[181] Ich weiß nicht, ob es sowas gibt.
[182] Das letzte Mal haben wir herausgefunden, es gibt auch...
[183] Kühlende Unterwäsche für Männer.
[184] Also kühlende Handschuhe besitze ich, die benutze ich beim Krafttraining zwischen den Sätzen, weil es da so wunderbare Stanford -Studien gibt, die die Kühlung beim Sport, egal ob Ausdauer oder Krafttraining, in den Himmel loben.
[185] Ich finde das tatsächlich auch erstaunlich, was das an Frische bewirkt.
[186] Aber wie gesagt, auch da wieder so ein bisschen, die sollten gar nicht so kalt sein.
[187] Die sollten eher so 10 Grad haben, nicht weniger, weil sonst wird der ganze Effekt schon wieder ein bisschen unglücklich.
[188] Ich bin gerade gegen den Computer gestoßen, wenn du dich erschrocken hast.
[189] Das war ein böses Geräusch.
[190] Das heißt aber, sind so Kühlhandschuhe eine blöde oder eine gute Idee im Sommer, wenn es heiß ist?
[191] Beim Schlafen.
[192] Ausprobieren, also wirklich ausprobieren, beziehungsweise am liebsten wären mir da so, was es auch gibt, einfach die klassischen Kühlpads, aber halt nur Kühlschrank kalt und nicht Gefrierschrank kalt und dann die einfach mal zum Einschlafen in die Hand nehmen und wenn du dann irgendwann im Laufe der Zeit die loslässt und weiterschläfst, dann ist nicht viel passiert.
[193] Ich glaube, alles darüber hinaus, da hast du dann Themen wie Belüftung, Atmungsaktivität von den Dingern.
[194] Also ich glaube, das könnte dann technisch alles ein bisschen seltsam werden.
[195] Und wenn du dann so aufgeweichte Weißwurstfinger am nächsten Morgen hast, weil du irgendwie in den Handschuhen dann geschwitzt hast oder da Kondenswasser drin war und das nicht abgelaufen ist, da könnte man Bilder bauen, die wollen wir nicht sehen.
[196] Ja, Kryoklasten sehe ich gerade.
[197] Ja, ja.
[198] So heißen die.
[199] verschiedenste Hersteller beim großen Versender und sicherlich auch woanders.
[200] Ich schaue gerade Kosten auf, was da nicht die Welt...
[201] Nicht beim großen Versender nach.
[202] Und das ist ja was, 233 Euro.
[203] Siehst du, dann ist es doch gut, dass es den großen Versender gibt, weil ich habe für meine, glaube ich, 50 gezahlt.
[204] So, wir schreiben aber auf jeden Fall in die Shownotes dann hinein, welche kühlenden Handschuhe der Andreas Breitfeld verwendet, wenn er...
[205] Wenn er Krafttraining macht oder auch, wenn er mal auf die Idee kommt, weil sein Interviewgesprächspartner im Podcast die komische Idee hatte, kühlende Handschuhe beim Schlafen anzuziehen.
[206] Das auch einmal ausprobieren wird, weil ich glaube, das würde ihn jetzt interessieren, das nächste Mal, wenn er sich wälzt.
[207] Ja, wie gesagt.
[208] Lass uns mal zählen.
[209] Wir haben gesagt, der Ventilator ist zwar irgendwie oldschoolig, aber der macht ein bisschen Sinn.
[210] Wir haben gesagt, Luftqualität, oder wenn wir es nicht gesagt haben, lass es mich nochmal gesagt haben, die Sauerstoffmenge im Zimmer ist auch tatsächlich in den Zeiten, wo es heiß ist, immer noch entdeckt.
[211] Das heißt, so diese ganzen Lüftungsspäße tagsüber alles zu und dunkel halten und dann am Abend, wenn es ein bisschen abkühlt, alles gescheit durchlüften, dass da auch wirklich Luft.
[212] reinkommt, ist wesentlich wichtig, wenn man es mit...
[213] Das geht halt nur, wenn es abkühlt am Abend.
[214] Ja, oder Winter oder irgendwas.
[215] In einer Innenstadt wohnen, das ist ein Wahnsinn.
[216] Also das ist wirklich, ich habe das Glück nicht, in einer Innenstadt zu wohnen, aber du hast das Glück nicht.
[217] Ja, ganz ehrlich, ein, zwei Ventilatoren, die man so platzieren kann, dass der eine quasi die halbheiße Luft von draußen reinsaugt und der zweite, die noch ein bisschen wärmere Luft von drinnen rausbläst, können da am Abend durchaus schon Linderung verschaffen.
[218] Also ich meine, wir können kühlen durch sowas wie so ein...
[219] Bettkühler.
[220] Wir können kühlen dadurch, dass wir die Extremitäten ein bisschen runterkühlen.
[221] Wir können uns leichte Linderung durch ein lauwarmes Bad verschaffen.
[222] Das sind mal die Faktoren.
[223] Wir können den Sauerstoff oben halten und damit die Luftqualität oben halten, was definitiv für eine verbesserte Regeneration beiträgt.
[224] Melatonin ist sicherlich, wenn man die unterschiedlichen Studien anschaut, für verschiedene Geschlechter und verschiedene Lebensabschnitte.
[225] unterschiedlich empfehlenswert, zumindest auf Dauer.
[226] Ich weiß nicht, wer sich jetzt mit nachtaktiven Nagetieren identifiziert, aber bei denen scheint die dauerhafte Melatonin -Gabe zu einem Schrumpfen der Gonaden zu führen.
[227] Das haben wir besprochen in der Jetlag -Folge, auf die ich freutvoll verweise.
[228] Dementsprechend, wenn sowas schreckt, der möchte das Zeug vielleicht nicht dauerhaft verwenden.
[229] Aber wenn es jetzt so ist, dass ich wirklich im Sommer nicht schlafen kann, weil es ein paar Nächte halt so heiß ist, dann ist das verleidend.
[230] Her damit, Gott im Himmel.
[231] Geht mir ja genauso.
[232] Dem Sonnenkreislauf folgen, Melatonin, Kälte.
[233] Was haben wir noch?
[234] Ich denke gerade laut nach.
[235] Ich hoffe, dass du auch nochmal den Finger hebst.
[236] Ich kann gerne den Finger heben, aber was soll ich damit signalisieren?
[237] Dass du was weißt?
[238] Achso, nein, nein, meine Finger sind tonnenschwer, was das betrifft.
[239] Gut, dann lass uns mal...
[240] Naja, was man natürlich schon machen kann, man kann die üblichen Ratschläge fürs Schlafen noch ein bisschen protestantischer befolgen.
[241] Man kann einfach sagen, nicht zu knapp vorm Schlafen essen.
[242] Man kann sagen, also diese zwei Stunden Abstand vorm Schlafen.
[243] Man kann diese Blaulichtgeschichte am Abend einmal wirklich ernst nehmen und im Urlaub einmal echt so eine Rotlichtbrille aufsetzen und das Handy vielleicht einmal wirklich abgedreht lassen am Abend.
[244] Das wären natürlich schon super Ideen und nicht fernschauen, sondern vielleicht wirklich nur das natürliche Licht konsumieren und einmal schauen, wie der Körper auf das reagiert.
[245] Der Sternenhimmel ist so geil.
[246] So blöd auf einem Balkon oder einer Terrasse, in einem Garten am Meer oder selbst zu Hause zu hocken und irgendwie so ein bisschen in den Abendhimmel oder Nachthimmel reinzustrahlen und dabei ganze Sätze zu sprechen, ohne irgendwie 15 -sekündige Instagram -Videos drehen zu müssen.
[247] Das ist allein schon ein Geschenk.
[248] Leute, macht das.
[249] Ich finde das großartig und das ist wirklich ganz viel wert.
[250] Noch was, nicht nur Essen, sondern auch...
[251] Trinken ist mir aufgefallen.
[252] Das ist mit dem Alkohol immer besprochen.
[253] Wenn jemand auf Urlaub ist, okay, zu Mittag.
[254] Dann von uns aus.
[255] Es gibt einen offiziellen Urlaubs -Biohack -Sanktus, dass man sich da auch zu Mittag urlaubsmäßig verhalten soll.
[256] Und wenn man halt auf seinen Schlaf Wert legt, dann lasst man es halt am Abend wieder aus.
[257] Dann, ja, wir haben Supplement -mäßig.
[258] Ich würde mal dieses Thema Supplements gerne noch ein bisschen aufmachen.
[259] Melatonin haben wir besprochen.
[260] Am Abend immer vor dem Schlafen Glycin.
[261] Nun auch nicht.
[262] Egal, welche Temperatur draußen herrscht, oder?
[263] Ja, ja, ja.
[264] Widersprich mir nicht, wenn ich pro Glycin den Finger erhebe.
[265] Nichts, was man groß dazu sagen könnte, weswegen man es nicht tun sollte.
[266] Magnesium eh klar, oder?
[267] Im Sommer eher ein bisschen mehr, weil das definitiv durch den Schweiß auch ausgeschieden wird.
[268] Irgendeine Form, die von besonderer beruhigender Wirkkraft ist?
[269] Oder das übliche 7, 8 Salz, was du da halt immer empfiehlst?
[270] 7, 8 Salz.
[271] Ich bin da wirklich so, dass ich sage, das ist im Endeffekt das, was mich da am glücklichsten macht.
[272] möchte auch nicht zu viele Subs irgendwie dabei haben und ich möchte nicht irgendwie für jedes nochmal was ganz Spezielles haben.
[273] Eine Geschichte habe ich noch, die ist relativ neu, die macht mich in der Früh so ein bisschen drowsy, also so ein bisschen schlafdeppert, also mehr als selbst meine großen Melatonin -Gaben, mit denen ich da ab und zu mal spiele und da reden wir wirklich von, ja, doch 400 Milligramm in Zäpfchenform, ist das Myo.
[274] Myo -Inositol.
[275] Das Myo -Inositol wird, soweit ich mich richtig erinnere, normalerweise genutzt, um den weiblichen Hormonkreislauf stabil zu halten.
[276] Das ist irgendwie regelstabilisierend oder sowas in der Art und wurde vom nach wie vor großartigen Herrn Huberman lustigerweise in einem Gastauftritt bei diesem Übersiel Jacko -Williams.
[277] Jacko, was auch immer, ist so ein ehemaliger amerikanischer Soldat, der sich irgendwie dadurch auszeichnet, dass er jeden Tag um 5 .45 Uhr aufsteht, ein Foto seiner Timex -Uhr macht und ein paar Minuten später irgendwie eine Schweißlache neben zwei Kettlebells fotografiert.
[278] Der hat Milliarden Follower, oder?
[279] Der hat Milliarden Follower.
[280] Wirklich.
[281] Jacko ist ein absoluter Übermotivations -Leadership.
[282] Podcaster, Supplementverkäufer.
[283] Das wäre jetzt ein Instagram -Konzept für mich, glaube ich.
[284] Das schaffe ich auch.
[285] Also Uhr fotografieren und einen Wasserfleck am Boden fotografieren, das schaffe ich auch.
[286] Ja, dann, wie gesagt, ich sehe sowieso deine Influencer -Karriere als komplett unaufhaltsam auf dich zurennen.
[287] Nein, Jaco ist...
[288] echt hart.
[289] Der wurde irgendwie mit Tim Ferriss bekannt oder Tim Ferriss wurde mit Chaco bekannt.
[290] Das ist auch diese, ja...
[291] Westküsten -Elite, die es da halt einfach in Amerika gibt, wo sich alle irgendwie gegenseitig abfeiern und weiter nach vorne bringen.
[292] Und jedenfalls hat Huberman in dessen Podcast gemeint, er müsste mal was ganz Besonderes sagen und hat eben dieses Myo -Inositol ausgegraben.
[293] Ich habe es dann getestet, habe es auch einem Freund, der eine Supplemente -Firma hat, nahegelegt, dass sie da mal reinschauen sollen.
[294] Ich kann jetzt nicht sagen, dass ich es jeden Tag nehmen würde, weil, wie gesagt, mich macht es ein bisschen argdeppert in der Früh noch.
[295] Aber es ist definitiv...
[296] einigermaßen preisgünstig und es ist nur wichtig, dass man die Myo -Inositol -Variante bekommt und nicht das reine Inositol.
[297] Und dann kann man das gut mal in den Sommer rüberführen.
[298] Also mit Magnesium, Glycin und Inositol wäre es, glaube ich, so eine Droika, die dann in spätestens Verbindung mit Melatonin schon so einen Knockout -Effekt hat.
[299] Wenn es gar nicht anders geht und man in irgendeinem Ort ist, wo die Leute noch mit K .O.-Tropfen hantieren, GHB ist auch großartig.
[300] Du meinst, dass man sich selber einen K .O.-Tropfen verabreicht?
[301] Ja, ja.
[302] Nein, es ist tatsächlich so.
[303] Auch in der amerikanischen Biohacking -Szene gibt es durchaus professionelle Biohacker, die mit GHB zum Schlafen experimentieren.
[304] Und ich kenne durchaus...
[305] Profisportler, die sowas verwenden, um sich nach beispielsweise irgendwelchen MMA -Wettkämpfen in kürzester Zeit ins Lummerland zu schießen.
[306] In Deutschland, beziehungsweise vermutlich auch in Österreich, würde ich noch nicht mal versuchen, die Substanz in meine Finger zu bekommen, weil ich glaube, die ist echt mit Strafverfolgung bewährt.
[307] Aber nichtsdestotrotz, in anderen Ländern kann man sich sowas vom Arzt verschreiben lassen und tatsächlich, ich habe es Ich bin einmal in den Genuss gekommen in Amerika.
[308] Das ist tatsächlich erstaunlich.
[309] Da bist du in fünf Minuten einfach verschwunden.
[310] Aha, okay.
[311] Ich habe jetzt gerade GHB gegoogelt.
[312] Das ist eine beliebte Droge, die beruhigen oder auch sexuell anregen kann, steht da.
[313] Der Szenenname ist Liquid Ecstasy.
[314] Genau.
[315] Also das kriegt man jetzt nicht in der Apotheke?
[316] Man bekommt es nicht in der Apotheke, zumindest nicht in Deutschland in der Apotheke.
[317] Wir begeben uns da jetzt auch in einen Bereich, wo ich mich echt nicht mehr richtig wohlfühle.
[318] Wir empfehlen es offiziell bitte gar nicht.
[319] Es wird, glaube ich...
[320] Als Graffiti -Entferner oder sowas noch.
[321] Also, dass man sich selber jetzt knockt, mit K .O.-Tropfen in den eigenen Schlummertrunk.
[322] Also, das wäre blöd.
[323] Also, wie gesagt, das sind...
[324] Und was macht man dann auch mit dieser sexuellen Anregung?
[325] Nein, da könntest du das Paracelus nehmen, da tritt das eine oder das andere ein.
[326] Und tatsächlich, ich glaube eher nicht, dass eine Anregung...
[327] Aber lass uns aus dem Thema rauskommen, das passt überhaupt nicht her.
[328] So.
[329] Aber ich meine, es ist schon ziemlich viel, oder?
[330] Ja, wir sind extrem weit.
[331] Ich würde nur noch mal ganz kurz gerne, also die Lichtgesundheit haben wir uns schon ausgiebig angeschaut.
[332] Ich würde da jetzt noch mal...
[333] Entschuldige, Lichtgesundheit.
[334] Was die meisten Leute ja irgendwie auch nicht checken, ist in der Früh gleich einmal raus ins Freie.
[335] Und das ist im Sommer noch viel leichter als im Winter.
[336] Also wirklich rausgehen ins Freie ohne Sonnenbrille.
[337] Urwichtig.
[338] Gerade im Sommer, wenn ich versuche, im Sommerurlaub besser zu schlafen oder an einem heißen Sonnertag, dann einfach einmal am Vormittag keine Sonnenbrille verwenden.
[339] Und wenn man eine normale optische Brille verwendet, auch die dann für ein paar Minuten mal abnehmen.
[340] Vielleicht nicht unbedingt, wenn man gerade Auto fährt.
[341] Weil das auch wurscht ist, weil da schaut man durch andere Glasscheibe auch noch durch.
[342] Es scheint sogar so zu sein, dass wenn es nur um die...
[343] Helligkeit geht und nicht um die UV -Strahlung, dass dann die optische Brille auch nichts schadet.
[344] Das heißt, man darf da auch noch mal ein bisschen diffizieren.
[345] Da muss ich mich auch von der sehr klaren, unbedingt Brille absetzen, Position muss ich mich auch noch mal ein bisschen distanzieren.
[346] Im Endeffekt ist da wohl auch einfach nur das Thema Helligkeit mit oder ohne Brille entscheidend.
[347] Okay.
[348] So.
[349] Ich meine, jetzt haben wir...
[350] Bisschen mehr als eine halbe Stunde für unser Hauptvorhaben für heute.
[351] Also nicht möglichst viel Nutzen, möglichst viel Unterhaltung.
[352] Ist vollkommen egal.
[353] Hauptsache nicht zu lang, oder?
[354] Da wären wir jetzt schon ziemlich gut.
[355] Das ist immer fantastisch.
[356] Nichtsdestotrotz, ich habe so irgendwie...
[357] Hast du das Gefühl, dass die Leute jetzt, wenn sie da jetzt fertig sind mit Zuhören, dass sie da nicht schlafen gehen und sich denken, haha, Hitze, komm nur.
[358] Ich führe dich nicht.
[359] Ich habe noch ein bisschen schlechtes Gewissen.
[360] Einen würde ich auch gerne noch rauslassen.
[361] Die Studienlage ist relativ eindeutig, dass die meisten Durchschlafprobleme tatsächlich mit der Blase beziehungsweise mit dem Halendrang zu tun haben.
[362] Und das wäre mir noch ein letztes Anliegen, unabhängig von dem Konsumieren von Alkohol.
[363] dank deiner Forschungsreise gerade schon gut besprochen haben, nochmal das Thema, wann trinke ich, anzuschauen.
[364] Also wie gesagt, gerade im Sommer ist es super wichtig, dass wir uns ausreichend hydrieren.
[365] Gerade im Sommer ist es auch wirklich nochmal da, wirklich diese Galpin -Equation, also sprich, wie viel Körpergewicht habe ich, wie viel sollte ich trinken, das so nochmal durchzuschauen, dass man wirklich so...
[366] Es wird kaum jemand geben, der unter zwei, zweieinhalb Liter Wasser am Tag kommen sollte.
[367] Und dann gibt es noch zwei Sachen.
[368] Das eine ist auch mit dem Wasser oder Nicht -Alkohol trinken, eine gute Stunde, eineinhalb Stunden vorm Zu -Bett -Gehen aufzuhören, dass man wirklich die Blase nochmal komplett entleeren kann, bevor man dann irgendwie Bubu macht.
[369] Das wäre mir noch sehr wichtig.
[370] Und das zweite, dadurch, dass wir im Sommer sowieso sehr in einem hohen Maße Elektrolyte verlieren und wir die Elektrolyte nicht nur für die allgemeine Funktion brauchen, sondern auch.
[371] auch dafür, um das Wasser im wahrsten Sinne des Wortes zu halten.
[372] Zu halten, ja.
[373] Wäre es eine sehr, sehr schöne Sache zu sagen, Möglichkeit eins, wenn ich jetzt ein Luxus -Biohacker bin, dann habe ich irgendwie einen Quintonelektrolyt oder einen Totum -Elektrolyt oder was es da sonst immer gibt, dass ich mir vielleicht so gegen 17 Uhr nochmal in ein Glas Wasser reinschütte.
[374] Man muss dazu sagen, dass...
[375] regt schon ein bisschen nochmal die Cortisolproduktion an.
[376] Das heißt, es ist schon nochmal so ein bisschen belebend, aber wenn das einigermaßen gut verdünnt ist, wäre das noch was, was für mich super funktioniert.
[377] Erstens ist jeder Verdacht, dass man doch mal so ein bisschen einen Krampf oder sowas haben könnte, was im Sommer bei mir früher der Fall war, gegangen.
[378] Und zweitens hilft es halt einfach auch, das Wasser, das man irgendwie dann im Körper hat, auch über Nacht im Körper zu halten.
[379] Das wäre noch so mein allerletzter.
[380] Okay, super.
[381] Die entsprechenden Produkte werden wir wie immer in unseren beinahe schon legendär hilfreichen Shownotes parken.
[382] Zusammen mit einigen gar garstigen Spitzen, die ich dann meistens erst, wenn die Podcasts veröffentlicht werden, wieder sehe, weil der Herr Wagner mit spitzer Feder mir da ab und zu noch das eine oder andere Fedal an die Stirn klebt.
[383] Wir werden, wir haben eine, ich will jetzt natürlich ein bisschen als Marketinggenie, will ich natürlich jetzt auf die in Bälde folgende Folge Hörerfragen Teil 2 verweisen, wo wir auch auf Sorgen, auf zwischenmenschliche Sorgen eingehen, die den Andreas und mich betreffen.
[384] Und mit diesem Cliffhanger verabschieden wir uns für heute, ihr Lieben.
[385] Und knapp unter 40 Minuten.
[386] Wir sind super.
[387] Also wenn man uns eins nicht absprechen kann, dann Lernfähigkeit und Korrekturfähigkeit.
[388] In diesem Sinne, habt eine gute Woche.
[389] Dann bis bald.
[390] Bis bald.
[391] Dankeschön.
[392] Ciao.
[393] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von der Red Bulletin.
[394] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[395] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[396] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[397] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[398] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[399] Hat dir unser Podcast gefallen?
[400] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[401] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.