Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Sponsor dieser Folge ist Smain's Mushrooms.
[7] Aus meinen Storys wisst ihr, Vitalpilze sind fester Bestandteil meines morgendlichen Kakaos und sind für mich absolut nicht mehr wegzudenken.
[8] In den Wochen, wo ich auf meine Pilzextrakte verzichten muss, merke ich sofort, dass ich mich insgesamt ein bisschen unwohler fühle und vor allen Dingen mein Darm schlechter ist.
[9] Das Potenzial von Vitalpilzen für Gesundheit und Wohlbefinden ist enorm und Vitalpilze sind für mich wie eine kleine Apotheke, mit der ich verschiedenste Beschwerden gezielt behandeln kann.
[10] Unter smains .de slash Simone kannst du mit meinem Code Simone5 nicht nur 5 % sparen, sondern bekommst auch verschiedene exklusive versandkostenfreie Bundles, die es nur unter meinem Link gibt.
[11] Entdecke die Kraft der Vitalpilze für mehr Energie, für dein Immunsystem, besseren Schlaf und innere Balance unter smains .de slash Simone und ansonsten nutze einfach den Code Simone5.
[12] Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zum dieswöchigen Phoenix -Podcast mit mir und der wundervollen, witzigen, eloquenten, großartigen Maria.
[13] Und ja, heute reden wir über ein Thema, was ihr euch schon ganz, ganz oft gewünscht habt und wo wir aber jetzt mal so ganz langsam einsteigen müssen, weil es gibt, glaube ich, halt auch ziemlich viele, die gar keine Ahnung haben, was das ist und worum das geht.
[14] Und das ist SIBO.
[15] Das klingt immer, finde ich, so ein bisschen wie so ein, weiß nicht, so ähnlich wie irgendwie Furby oder...
[16] Ja, aus der Sesamstraße, hätte ich auch gesagt.
[17] Genau, genau.
[18] Wie irgendein Knuffeltier, ist aber leider kein Knuffeltier, sondern steht für Small Intestinal Bacterial...
[19] was zu Deutsch so viel heißt wie eine bakterielle Übersiedelung des Dünndarms.
[20] Und dann sind wir schon gleich mal bei Punkt 1, also womit das was zu tun hat.
[21] Im Dünndarm haben Bakterien nämlich eigentlich wenig bis gar nichts verloren.
[22] Und wenn da doch ganz, ganz viele Bakterien sind, dann ist das Problem aus verschiedenen Gründen und die gehören da nicht hin.
[23] Ja, genau.
[24] Und ich würde jetzt einfach mal so einsteigen, weil wir haben gestern darüber gesprochen, was machen wir da als nächstes für eine Folge.
[25] Und dann habe ich gesagt, ja, wir können über SIBO sprechen oder zumindest mal eine SIBO -Einleitungsfolge machen.
[26] Und dann hat Maria gesagt, ja, sie kennt auch einige, die SIBO haben.
[27] Ja und deswegen, also du kannst ja mal vielleicht so als Einstieg, was weiß man denn so als Laie darüber oder wenn man halt selber das auch nicht hat, was hat man da gegebenenfalls, sofern man sich dann in der Gesundheitsbubble befindet, in der sich wahrscheinlich alle unsere Hörer befinden, schon mal tendenziell davon gehört, damit ich für mich auch einen Einstieg finde, worüber redet man denn jetzt hier als nächstes?
[28] Ja, ich hätte genau das auch erzählen können.
[29] Also da sind Bakterien im Dünnarm, die sollen da nicht sein.
[30] Und dann kann ich eigentlich nur von den Symptomen beraten.
[31] aus, wurde mir erzählt, andauernde Bauchschmerzen.
[32] Du kannst halt im Prinzip nichts essen.
[33] Ich weiß, eine Freundin von mir hat die GAPS -Diät gemacht.
[34] Das ist eigentlich, ich will jetzt nicht lügen, aber ich glaube nur Fett und Fleisch oder sowas.
[35] Weißt du jetzt, Knochenbrühe?
[36] Knochenbrühe, ganz viel Knochenbrühe.
[37] Genau, ganz viel Knochenbrühe.
[38] Dann hat die auch nur Salz und Aminosäuren.
[39] Dann hat die so eine Essential -Diät gemacht oder so.
[40] Nur Salz, Öl und Aminosäuren.
[41] So war es auch, um irgendwie diese Bakterien auszuhungern im Darm.
[42] Und was ich mir wünschen würde dazu, so laienmäßig, wäre erstmal so eine grundsätzliche Dünndarm.
[43] Was ist die Aufgabe?
[44] Wir haben ja Dickdarm, Dünndarm, Enddarm, richtig?
[45] Ja, der Enddarm gehört mir zum Dickdarm.
[46] Ah ja, genau.
[47] Was passiert wo?
[48] Ich meine, wir hatten schon ganz viel mit dem Darm, Darmzotten, Darmwand und so.
[49] Ist da nur der Dickdarm mit gemeint?
[50] Ist der Gesamtdarm da mit gemeint?
[51] Wie lang war noch mein Darm eigentlich?
[52] Und was sind wo für Prozesse?
[53] Also anscheinend im Dünndarm, was passiert denn im Dünndarm, wenn da keine Bakterien sind?
[54] Maria macht so ein total ratloses Gesicht.
[55] Okay, also steigen wir da mal mit ein, mit diesen ganzen Geschichten.
[56] Also wir hatten glaube ich schon in der Magenfolge, haben wir über den Magen gesprochen, was macht der denn eigentlich so?
[57] Da könnt ihr nochmal reinhören, also das ist ja der quasi, oder wir fangen mal ganz oben an, Mund.
[58] Also Mund ist halt zum Zerkleinern der Nahrung und wenn man optimal kaut, ist der Speichel schon, um eine gewisse Vorherverdauung zu erreichen.
[59] Also bereits der Speichel enthält Amylase, das ist halt ein Enzym, was schon mal Kohlenhydraten...
[60] mit andauen und anspeichern kann.
[61] Das kann man gut ausprobieren, indem man zum Beispiel, wenn man die dann verträgt, was bei mir nicht der Fall ist, aber wenn man Getreide lange kaut, also wenn man so rohes Getreide quasi eine halbe Handvoll in den Mund nimmt und man kaut darauf rum und kaut und kaut und kaut und kaut oder es funktioniert auch mit Brot, dann wird es zunehmend süßer und schmeckt dann nachher richtig doll süß.
[62] Und das liegt daran, weil die Amylase im Mund die komplexen Kohlenhydratketten zunehmend spaltet und am Ende bleibt halt Glucose.
[63] dabei übrig und dann wird es süß.
[64] Jetzt guckt Maria so, als würde sie sagen, so lange habe ich Brot noch nie gekaut.
[65] Korrekt.
[66] Und ich dachte, das ist bestimmt ein lustiges Experiment für Kinder, aber ja.
[67] Auf jeden Fall, das ist ein total lustiges Experiment für Kinder, sofern sie dann nicht, wie meine Kinder, Zöliakie haben.
[68] Dann sollte man dieses Experiment unterlassen.
[69] Ja, also das macht so der Mund und dann gibt er das halt weiter in den Magen.
[70] Der Magen ist vor allen Dingen für die Proteinverdauung super wichtig, also zerlegt halt die Aminosäuren in ein.
[71] einzelne Teile oder in kleine Kettenabschnitte.
[72] Vor allen Dingen was Proteine angeht, macht aber auch noch mal eine weitere Zerlegung von Kohlenhydraten und durchmischt den Speisebereich, speichert den und gibt den in kleinen Abteilungen an den Dünndarm weiter, damit der nicht überfordert ist.
[73] Das ist auch eine sehr, sehr wichtige Funktion des Magens.
[74] Aber wie gesagt, das haben wir alles schon in der Magenfolge besprochen.
[75] Also da gerne noch mal reinhören.
[76] Und dann geht es weiter in den Dünndarm.
[77] Der erste Teil des Dünndarms, der dann folgt, ist das Duodenum oder auch Zwölffingerdarm.
[78] Warum heißt er so?
[79] zwölf Finger lang ist.
[80] Und von da aus geht es dann weiter ins Iunum und dann ins Ilium.
[81] Das sind die beiden Anteile des Dünndarms.
[82] Der Gesamtdarm ist in etwa 6 ,5 bis 7 Meter lang und der Dünndarm ist etwa 5 ,5 bis 6 Meter lang.
[83] Also wirklich lang, lang, lang, lang.
[84] mehr oder weniger das größte Organ in unserem Körper, schön und gut zusammengefaltet.
[85] Und was macht der?
[86] Der Dünndarm nimmt die Nährstoffe auf.
[87] Der Dickdarm macht gar nichts bei der Nährstoffaufnahme.
[88] Der Dickdarm hat nur die Funktion, den Dünndarmbrei, da das Wasser zu entziehen und den auf eine Struktur vorzubereiten, die man dann quasi gut auskacken kann.
[89] Und also der macht schon auch noch, also der hat halt ja eine hohe Bakterie.
[90] In den Dickdarm gehören die und die Bakterien, die helfen dabei, bestimmte kurzkettige Fettsäuren zu produzieren, die wir brauchen für verschiedene Prozesse.
[91] Die Bakterien helfen dabei, eine große Menge an B -Vitaminen auch noch.
[92] durch Fermentation aus den Überbleibseln der Nahrungsreste zu produzieren und viele andere spannende Dinge.
[93] Also auch der Dickdarm hat wichtige Funktionen, aber die direkte Nährstoffausnahme aus der Nahrung erfolgt.
[94] Nahezu ausschließlich im Dünndarm.
[95] Und deswegen ist es auch, also man kann komplett ohne Dickdarm relativ gut leben.
[96] Hat eine Menge Nachteil, aber es geht relativ gut.
[97] Beim Dünndarm gibt es eine Grenze an Darm, die entfernt werden kann, ohne die man dann nicht mehr lebensfähig ist.
[98] Zumindest nicht ohne, dass IV eine Ernährung erfolgt.
[99] Weil dann einfach keine, das ist dann das sogenannte Kurzdarmsyndrom, wo dann einfach ...
[100] nicht mehr genügend Darm da ist, um entsprechende Nährstoffe aufzunehmen aus dem Darm.
[101] Das heißt, im Dünndarm erfolgt zunehmend die Aufnahme aller verschiedenen Nährstoffe, also vor allem der Makronährstoffe, der Fette, der Kohlenhydrate und der Eiweiße.
[102] den Sphincter Oddi, das ist die Klappe, die zu dem Gang geht, der zum Pankreas führt, werden Verdauungsenzyme aus dem exogenen Pankreas, also dem Anteil der Bauchspeicheldrüse, die Verdauungsenzyme produziert, in den Dünndarm mit hineingeleitet.
[103] Also in dem Moment, in dem der saure Magenbrei In den Dünndarmfeld sozusagen ist das das Signal für die Bauchspeicheldrüse, hey, wir brauchen jetzt Verdauungsenzyme.
[104] Und die haut dann jede Menge...
[105] alkalische Verdauungsenzyme raus.
[106] Das heißt, die neutralisiert dann den sauren Magenbrei beziehungsweise schiebt den ganz stark in die andere Richtung.
[107] Der wird quasi laugenartig.
[108] Also Verdauungsenzyme sind nicht sauer, sondern das ist eine sehr, sehr starke Lauge, die das dann alles zerlegt und kaputt macht.
[109] Und das ist unglaublich aggressiv, das Zeug.
[110] Das ist halt auch das, was der Dickdarm nachher macht, dass er das halt in was umwandelt, was nicht alles kaputt macht.
[111] Also diesen Brei kann nur der Dünndarm aushalten.
[112] Das ist halt ein Riesenproblem.
[113] Deswegen, wenn der Dünndarm an irgendeiner Stelle ein Loch hat, also wenn der wirklich leaky ist, das ist halt das, was in der Chirurgie ein Leaky gut ist, dann ist da ein Loch drin.
[114] Und wenn Dünndarmbrei irgendwo in den Bauchraum ausläuft oder auch sonst irgendwo hinläuft, das ist tödlich im Zweifelsfall, weil dieser Brei halt so entzündlich ist und so aggressiv ist, dass der alles kaputt macht.
[115] Und das ist einer der Gründe, warum eben ...
[116] nach wie vor Bauchverletzungen ganz, ganz schwierig sind.
[117] Und warum früher, also bevor man halt großchirurgisch tätig werden konnte und sowas fixen konnte, eine Stichverletzung, Schussverletzung, irgendwas im Bauch eigentlich immer tödlich war.
[118] Weil dann halt eben der Dünndarmbrei in den Bauchraum austritt und dann ...
[119] eine Entzündung des Bauchfells verursacht und das gesamte Bauchraum ist, was man dann nicht wieder in den Griff kriegt.
[120] Jetzt habe ich mich so ein bisschen verloren.
[121] Klingt aber auch nach einem sehr qualvollen Tod.
[122] Definitiv, ganz, ganz qualvoller Tod, nicht schön.
[123] Also Bauchverletzungen galten immer so als das Schlimmste, was man eigentlich kriegen kann.
[124] Leberstichwunde, Herzstichwunde, irgendwas stirbt man wenigstens schnell und relativ schmerzarm.
[125] Bauchverletzungen, nicht schön.
[126] Aber das soll jetzt ja nicht unser Thema sein.
[127] Genau, also das macht der Dünndarm und deswegen ist der halt auch so wichtig und entscheidend und über die Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse wird dann dieser Nahrungsbrei also weiter zerlegt.
[128] Wir zerlegen die Proteine in einzelne Aminosäuren, die dann über verschiedene Transporter aufgenommen werden kann.
[129] Wir zerlegen die Kohlenhydrate in die einzelnen Monozucker, die dann auch wieder über Glucosetransporter, über Galactosetransporter und über...
[130] Laktosetransporter.
[131] Ne, Laktose ist zweimal.
[132] Einmal Glucose, einmal Galaktose.
[133] Fruktosetransporter.
[134] Einer fehlte mir noch, Simone.
[135] Es ist noch früh, Leute.
[136] Und Simone ist auf den Kopf gefallen.
[137] Ich weiß gar nicht, ob wir da in der letzten Folge schon drüber gesprochen haben.
[138] Deswegen verzeiht mir, wenn ich heute ein bisschen langsam bin.
[139] Maria meldet sich und darf jetzt was sagen.
[140] Gleich erzähle ich, warum ich auf den Kopf gefallen bin.
[141] Erzähl das doch erst.
[142] Das hast du ja gerade schon angefangen.
[143] Okay, ja, also ich war, das ist auch so eine Story zu, ja, don't do that.
[144] Ich war in der Sauna und normalerweise bin ich ultra hitzestabil.
[145] Also das kann halt auch jeder, der mich kennt, also Maria kann es bestätigen, Tim weiß ich, ich kann es bestätigen.
[146] Also ich kann halt easy auch mal eine Dreiviertelstunde in der Sauna sitzen und das macht mir natürlich was, aber...
[147] Ich komme da gut mit klar und ich liebe das auch.
[148] Ich war also in der Sauna und bei mir in der Sauna ist es so, das hat sich da so eine Art so einer wilder Westen eingebürgert in meinem Fitnessstudio, dass jeder Hinz und Kunz meint, er muss da irgendwas aufgießen.
[149] Und das ist den Studiobetreibern auch ein totaler Dorn im Auge.
[150] Deswegen haben die das Eimerchen für die Aufgüsse schon entfernt.
[151] Und jetzt kommen die Leute mit so Joghurtbechern, also mit diesen großen 2 -Kilo -Joghurtbecher -Bechern und bringen das mit und haben da ihren Aufguss drin.
[152] Also Simone liegt irgendwie ganz friedlich, weil ich abends ins Gym musste, weil ich wegen ganz vielen kranken Ärzten in der Praxis sein musste den ganzen Tag und hier Infusionen bewachen musste.
[153] Musste ich also mal abends ins Gym, sonst gehe ich ja immer morgens.
[154] Und dann kam der erste Typie mit seinem Eimerchen.
[155] Und dann hatte der schon, ja, er macht jetzt hier Eislimette.
[156] Da habe ich schon gedacht so, klingt jetzt mega natürlich.
[157] Naja, okay, lassen wir mal über uns ergehen.
[158] Das war noch ganz okay.
[159] Und dann hat er vorher ganz viel kalte Luft reingelassen in die Sauna.
[160] Und dann ...
[161] war ich schon davon genervt, weil ich wollte ja saunieren, also heiß werden und schwitzen.
[162] Also musste ich dann halt nochmal deutlich länger aushalten.
[163] Kaum war es richtig warm und ich vernünftig am Schwitzen kam, der nächste Typ sagt, er will einen Aufguss machen, lässt wieder ganz viel Luft rein und will dann halt wieder aufgießen.
[164] Und der goss dann Himbeere auf.
[165] Also ich meine, das ist halt wirklich so ultra eklig künstlich.
[166] Und ich bin ja so super duftstoffempfindlich.
[167] Also mir wird manchmal halt schon schlecht und komisch, wenn jemand vor mir läuft im Supermarkt.
[168] Markt oder so, der krass viel weichspüler benutzt hat.
[169] Also das ging gar nicht.
[170] Ich also quasi schlagartig aufgesprungen und raus aus der Sauna, um aus diesem Himbeerzeug zu entkommen.
[171] Und ich glaube, die Kombination aus zu schnell aufgestanden plus diesen widerwärtigen, schrecklichen Himbeer...
[172] Duft, das hat irgendwie mein System gecrashed.
[173] Auf jeden Fall habe ich es gerade so vor die Tür geschafft und bin dann umgekippt und bin mit dem Kopf gegen die Steinwand geknallt.
[174] Und der Schmerz, der hat mich dann wieder aufgeweckt quasi, sodass ich nicht komplett umgefallen bin und mich dann auf die Bank setzen konnte.
[175] Aber das Resultat ist ein dickes Horn, was man immer noch an meiner Stirn sieht.
[176] Und ja, ich hatte auf jeden Fall eine leichte Gehirnerschütterung, hatte dann auch eine ganz beschissene Nacht.
[177] Und habt das Gefühl, ich kenne ihn immer noch so ein bisschen baller, baller, also zumindest nicht ganz so schnell im Denken und so wie sonst.
[178] Ja, ich wollte gerade sagen, ne, baller, baller bist du immer ein bisschen, ja, in der Natur des Genies, ja.
[179] Aber nicht ganz wach mit dem Kopf, das ist neu.
[180] Das ist sozusagen das Blöde, was da passiert ist.
[181] Ich habe eine Frage zu diesen Aminosäure -Geschichten.
[182] Das wollte ich dich schon immer mal fragen, immer wieder vergessen.
[183] Jetzt hast du es gerade erzählt.
[184] Weil es gibt ja diese Theorie, dass man Aminosäure -Profile essen soll, anhand dessen, wo die hin sollen.
[185] Also ich nehme Kollagen zu mir, weil die Aminosäure -Struktur ähnelt der ...
[186] In der Haut und bla bla bla.
[187] Jetzt habe ich dann aber auch gelesen und du hast es gerade gesagt, die werden eh auseinandergebaut.
[188] Korrekt, ja.
[189] Also wo zur Hölle funktioniert das dann?
[190] Naja, das ist einfach, also dein Körper braucht, um neues Kollagen zu bilden, halt die Aminosäuren, die für alle Kollagen besonders wichtig sind.
[191] Ja, aber dann kann ich die ja auch einfach in mehr Fleisch essen, oder nicht?
[192] Fleisch hat nicht diese Aminosäuren, die in Kollagen sind.
[193] Also nicht in der gleichen Zusammensetzung und in der gleichen Menge.
[194] Okay, na das erklärt dann ja einiges, warum das so funktioniert.
[195] Also Fleisch hat eine ganz andere Zusammensetzung an Aminosäuren als zum Beispiel Kollagen.
[196] Deswegen soll man ja auch, also du isst ja gerne Knorpel und so, aber deswegen, also die meisten Menschen nicht.
[197] Deswegen ist es halt so super gesund, Knorpel zu essen und die Knorpeligenstrukturen oder Knochenbrühe zu trinken.
[198] Knochenbrühe hat halt auch diese gleichen Sachen, die halt in Kollagen drin sind.
[199] Ja, deswegen soll man ja Nose -to -Tail essen.
[200] Genau, deswegen soll man das alles essen, weil das Muskelfleisch hat halt diese Zusammensetzung nicht.
[201] Aber ansonsten hast du recht.
[202] Und deswegen gibt es halt ja auch diese veganen Kollagenformulas, die halt einfach die gleiche Zusammensetzung haben.
[203] Was halt noch der Unterschied ist, ist, dass ich, indem ich das Kollagen zu mir nehme, halt auch noch alles, was da irgendwie sonst noch so drumrum nötig ist, mit aufnehme.
[204] Ja, und es gibt einfach, also warum das so gut funktioniert.
[205] Also es funktioniert besser, tatsächlich Kollagen zu nehmen als so eine Aminosäuren -Kollagen -Formula.
[206] Warum das so ist, wissen wir nicht so hundertprozentig genau.
[207] Also es ist wahrscheinlich noch irgendwas Feinstoffliches, was wir vielleicht auch nicht kennen.
[208] Oder es ist einfach eine bessere Bio -Verfügbarkeit aus den tierischen Produkten.
[209] Wahrscheinlich ja eher das, aber auch der große Wissenschaftler Markus Rühl hat ja ...
[210] Hat ja schon gesagt, Fleisch macht Fleisch.
[211] Und da habe ich mich halt immer gefragt, wie kann das aber sein, wenn es ja eh alles wieder in seine Einzelteile zerlegt wird?
[212] Aber ja, weil dann eben genau von der richtigen Menge genau das Richtige drin ist vielleicht.
[213] Genau, und du kriegst halt ja nicht nur Fleisch, du kriegst halt auch noch L -Carnitin und Vitamin C und B -Vitamine und so weiter.
[214] Also du kriegst noch halt ganz viel mit dazu, was man eben in den Tiden...
[215] tierischen Stoffen mitfindet, was sich oft einfach in so Zusammenstellungen, wenn es dann nur Aminosäurenzusammenstellungen sind, nicht findet.
[216] Ja, genau.
[217] War ja gar nicht zum Thema, aber das hat gerade so geklingelt in meinem Kopf.
[218] Das frage ich jetzt.
[219] Ja, ist auch wichtig, weil das checken die meisten nicht und viele, viele Influencer werben halt quasi mit dieser Idee, man nimmt Kollagen und das würde dann als Ganzes in den Körper reinkommen und irgendwo dann quasi wie so ein Pflaster von außen auf die Haut draufgeklebt werden.
[220] auf die kaputten Stellen und so.
[221] So funktioniert unser Körper nicht.
[222] Im Allgemeinen muss man sagen, die Vorstellung der meisten Nicht -Ärzte beziehungsweise Nicht -Biologen dafür, wie der Körper funktioniert, ist meistens Bullshit.
[223] Also was da zum Teil erzählt wird, ist Spannung.
[224] Machst du einfach eine Spülung, dann ist es wieder gut.
[225] So wie bei mir neulich im Podcast.
[226] Ja, wir haben keine Ahnung, deswegen hören wir dir ja zu.
[227] Also weiter im Thema Darm.
[228] Weiter im Thema Darm, was ist denn SIBO?
[229] Normalerweise hat der Dickdarm eine große Menge an verschiedenen Bakterien, die uns bei vielen Prozessen helfen.
[230] Die helfen dabei, unverdauliche Sachen doch noch abzubauen und daraus noch Nährstoffe entziehen zu können.
[231] Die helfen dabei, über Fermentation verschiedene Vitamine zu produzieren.
[232] Also sehr viel B -Vitamine zum Beispiel sind da super nützlich.
[233] Die helfen bei der Produktion von kurzkettigen Fettsäuren, die hilfreich sind.
[234] sein können in der Antientzündung, die andere positive Auswirkungen auf das Immunsystem haben können und all sowas.
[235] Also optimalerweise leben wir in einer sehr guten Symbiose mit den Bakterien unseres Dickdarms.
[236] Und der Übergang zwischen Dickdarm und Dünndarm ist die Iliozykalklappe.
[237] Der letzte Teil.
[238] Des Dünndarms ist, wie schon gesagt, das Ilium.
[239] Und geht dann über ins Cekum.
[240] Das Cekum ist der tatsächliche Blinddarm.
[241] Das, was wir oft als Blinddarm bezeichnen, ist der Appendix, also der Wurmfortsatz.
[242] Und das ist noch so ein kleines Anhängsel vom eigentlichen Blinddarm, also vom Cekum.
[243] Und das geht halt über diese Klappe drüber.
[244] Und diese Klappe ist ein Rückschlagventil.
[245] Also das ist halt so wie ...
[246] Wie das auch bei uns im Keller ist.
[247] Wasser kann raus, aber Wasser kann nicht rein.
[248] Und so sollte das optimalerweise sein.
[249] Und wenn diese Klappe aus welchen Gründen auch immer nicht dicht ist und das dahin zurückgedrückt wird, dann ...
[250] kann es dazu kommen, dass eben Bakterien aus dem Dickdarm nach oben gedrückt werden in den Dünndarm und sich hier ausbreiten.
[251] Also das ist einer der Gründe für SIBO und den Darm halt zunehmend übersiedeln und da problematisch wird.
[252] Ein weiterer Grund für SIBO ist, dass man einfach einen gastrointestinalen Infekt hat, dass man sich nicht eine Lebensmittelvergiftung in irgendeiner Weise zuzieht und dass sich dadurch hier Bakterien ansiedeln und dass der Körper die nicht wieder abschließend los wird.
[253] Das ist das sogenannte postinfektiöse SIBO.
[254] auch gibt.
[255] Ich habe was gelesen zu Darmbeweglichkeit.
[256] Ja, spielt eine ganz große Rolle, genau.
[257] Da sind wir dann ja bei den Ursachen.
[258] Also unser Darm, du kannst, wir können ja mal gucken, wenn du jetzt mehrere Stunden nichts isst, was passiert dann?
[259] Also was kannst du dann für dich wahrnehmen an deinem Darm?
[260] Boah, ich bin hier erstmal kurz überfragt.
[261] Also ich würde jetzt eher sagen, keine Ahnung, wenn ich Hunger kriege, dann knurrt es halt irgendwie.
[262] Genau, dann knurrt es.
[263] Es gluckert halt da so rum.
[264] Knurrt und gluckert.
[265] Das war das, was ich hören wollte.
[266] Das ist der sogenannte migrierende motorische Komplex.
[267] Das ist so die Spülung im Darm.
[268] Also wenn wir nichts essen, und deswegen ist es halt auch so wichtig, dass wir mal nichts essen, dann spült der einmal durch.
[269] Also dann läuft so eine peristaltische Welle einmal komplett durch den Darm durch und holt einfach mal alles raus, was da noch so rumliegt.
[270] Es gibt auch diese Klos, die komplett gespült werden, so öffentliche Toiletten, die einmal komplett voll Wasser gemacht werden und damit die wieder sauber sind.
[271] Und so in etwa funktioniert das auch.
[272] Also der Körper spült da halt einmal komplett durch.
[273] Und das kann richtig laut sein.
[274] Also man hört dann richtig dieses Gruggeln und so weiter.
[275] Und das soll halt auch so sein.
[276] Und wenn der, also das ist das, was du sagst mit Darmutilität, das ist super wichtig.
[277] Wenn das nicht richtig funktioniert, dann bleiben halt Abfälle.
[278] Zeug und so im Darm liegen, die halt dann Nährboden bilden für das Ansiedeln von Bakterien, die da nichts verloren haben.
[279] Und im Dickdarm kann es halt auch dazu führen, dass es zu Gärungsprozessen kommt, oft zusammen mit einer Fehlbesiedlung des Dickdarms, also mit einer Dysbiose des Dickdarms, dass sich hier so massiv Gase bilden, dass diese Klappe, die halt wie gesagt ein Rückschlagventil ist, dass deren Schließkapazität überschritten wird und dass es dann doch Bakterien aus dem Dickdarm zurückdrückt.
[280] in den Dünndarm.
[281] Und das ist halt alles, was mit Darmmotilität zu tun hat.
[282] Und es gibt alles Mögliche, was, und das ist einer der wichtigsten Punkte, warum ein SIBO entsteht.
[283] Also da hast du halt völlig recht.
[284] Und da sind wir wieder bei so einem, das ist so ähnlich wie bei Histaminintoleranz und bei diesen ganzen Sachen.
[285] SIBO kann super hartnäckig sein.
[286] Also du kennst ja auch ein paar Leute, die da seit Jahren, Jahrzehnten eigentlich schon fast mit zu tun haben.
[287] Und das Ding ist halt, ja, man kann relativ gut ein SIBO behandeln, indem man halt die Bakterien alle tot macht und quasi einmal rohrfrei durch den Darm schiebt.
[288] Und dann ist halt alles sauber.
[289] Das kommt aber immer wieder, wenn man die Ursache nicht bekämpft.
[290] Und das ist halt, und SIBO ist auch so eine Diagnose wie Histaminintoleranz, wo die Leute halt, ja, ich hab SIBO.
[291] XY und Z und alles nicht essen und mache halt crazy Diäten, wie das, was du gerade da beschrieben hast, um das irgendwie auszuhungern und so weiter.
[292] Und ernähre mich nur noch von Knochenbrühe und Fleisch seit anderthalb Jahren.
[293] Habe deswegen irgendwie schwerwiegende Mängel und kümmere mich aber nicht darum, warum.
[294] habe ich ständig damit zu tun?
[295] Wo ist das Problem?
[296] Und zum Beispiel einer der Gründe mal wieder, warum der weil MMC nicht funktionieren kann.
[297] Also nochmal, migrierender motorischer Komplex oder auf Englisch Migrating Motoric Complex, also deswegen MMC.
[298] Warum der nicht richtig funktioniert, ist Stress.
[299] Da sind wir wieder bei dem, wer dafür super empfindlich ist.
[300] Also es gibt zwei Sorten von Menschen.
[301] Ich bin der, mein Darm macht man so richtig sauber, wenn ich gestresst bin Typ.
[302] Also ich kriege Durchfall.
[303] Aber es gibt auch Menschen, bei denen geht dann halt gar nichts mehr.
[304] Da liegt dann alles.
[305] Tod, sag ich mal.
[306] Verstopfung.
[307] Verstopfung.
[308] Da sagt man ja auch, das liegt mir auf dem Magen.
[309] Also das alles so stehen bleibt dann in der Verdauung.
[310] Und die gibt es halt auch.
[311] Und das kann zum Beispiel dann schon ein Grund sein.
[312] Also Mobbing, bekackte Partnerschaft.
[313] einen insgesamten Lebensstil, der mich massiv überfordert.
[314] Lass mich jetzt mal über Darm und Bekack drehen.
[315] Jaja, du hast das zweite Mal Kacke gesagt in diesem Podcast.
[316] I love it very much.
[317] Ja, weil wir reden ja auch über Kacke.
[318] Bekackte Partnerschaft finde ich halt aber auch.
[319] Also das ist einfach nicht zu unterschätzen.
[320] Das hast du ja...
[321] Andauernd an mir dran.
[322] Aber ja, weiter im Text.
[323] Ja, genau.
[324] Und also das kann halt zum Beispiel schon ein Grund sein.
[325] Und manchmal sind es schon solche Sachen, als wenn Menschen dann Meditationstechniken erlernen oder bestimmt, dass es gibt also sanftes Yoga, Ying -Yoga und auch so Sachen, die halt auch mit den Parasympathikus ansprechen.
[326] Oder einfach auch Sachen machen wie, bevor man isst, also dieses, was Justy auch immer so schön macht, also als Ritual, dass man sich einfach einmal kurz hinsetzt, dankbar.
[327] spürt, sich vorbereitet darauf, gleich wird gegessen.
[328] Das kann manchmal schon ausreichend sein, dass sich hier Sachen massiv Und jetzt natürlich alle, die krass mit SIBO zu tun haben und da ewig schon mit rummachen, bitte schreit jetzt nicht auf.
[329] Es gibt halt, also wie häufig ist das, kommen wir vielleicht einmal kurz darauf.
[330] Also im Augenblick ist so die Schätzung, dass 10 bis 20 Prozent aller Menschen mit Reizdarmsyndrom zu tun haben.
[331] Also das, was du nämlich an Symptomen vorhin beschrieben hast, sind Reizdarmsyndrom -Symptome, die müssen nicht mit SIBO zu tun haben.
[332] Und laut Expertenschätzung haben die Hälfte aller Leute, die ein Reizdarmsyndrom haben, haben auch ein SIBO.
[333] Und davon etwa noch mal die Hälfte haben ein SIBO und ein SIFO.
[334] Und SIFO ist dann noch mal eine zusätzliche Überbesiedlung mit Pilzen.
[335] Das hängt da halt auch oft mit dran.
[336] Also einmal zur Häufigkeit.
[337] Und das ist dann ja schon ...
[338] Relativ häufig.
[339] Und hier gibt es halt, wie so oft, es gibt halt ganz einfache Fälle.
[340] Und im Prinzip glaube ich, also gerade nach eben einem gastrointestinalen Infekt oder irgendwas, hat halt jeder mal in irgendeiner Form damit zu tun.
[341] Normalerweise gibt sich das aber eben ganz schnell wieder.
[342] Oder in Phasen, wo man vielleicht massiv gestresst ist, kann es halt sein, dass man mal so eine Phase hat, wo man dann einfach viel mit Blähungen, aufgeblähtem Bauch zu tun hat und mit Aufstoßen und vielleicht auch mit Schmerzen und so.
[343] Und das kann dann halt eventuell so eine SIBO -Phase sein, die der Körper selber wieder in den Griff kriegt in dem Moment, in dem alles wieder in Ordnung ist und man sich halt wieder stabilisiert hat.
[344] Also deswegen, SIBO muss nicht immer total kompliziert und superschwer in der Behandlung und so weiter sein.
[345] Weil manchen Menschen ist das halt eine kurzfristige Episode, die sich auch relativ schnell behandeln und loswerden lässt.
[346] Und in vielen Fällen oder in einem Anteil von Fällen ist es halt super schwer zu behandeln.
[347] Und sowas wie Stress, das wäre einer der einfachsten Gründe.
[348] Was ist denn mit Stress aufgrund chronischer Erkrankungen?
[349] Also die Mädels, die ich jetzt kenne, die das haben, haben auch darüber hinaus halt noch Shit.
[350] Ja.
[351] Und der Stress ist ja dann wieder ein bisschen, den kannst du nicht einfach...
[352] Schwerer loszuwerden, genau.
[353] Deswegen, also Sibu ist deutlich häufiger vergesellschaftet mit chronisch entzündlichen Erkrankungen aller Art, also mit Autoimmunerkrankungen und so weiter.
[354] Wir wissen nicht so genau, was ist hier Huhn und was ist Ei.
[355] Also was kam zuerst, das ist immer schwierig.
[356] Womit es auch viel vergesellschaftet ist mit Schilddrüsenunterfunktionen.
[357] Deswegen tritt es halt häufig auch mit Hashimoto auf, einfach weil eine Schilddrüsenunterfunktion den Darm lahm macht.
[358] Und halt da entsprechend dann mit einem Grund sein kann.
[359] Und das andere ist halt chronisch entzündliche Darmerkrankungen.
[360] Ein entzündeter Mensch, also Maria ist ein bisschen krank, ist halt tendenziell ein bisschen träge.
[361] Ein entzündeter Darm ist auch tendenziell ein bisschen träge.
[362] Und deswegen sind oft auch ...
[363] Autoimmunerkrankungen bzw.
[364] chronisch entzündete Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Zöliakie sind auch oft mit SIBO vergesellschaftet.
[365] Und deswegen würde ich halt auch sagen, ich denke, ich hatte definitiv und habe auch immer mal wieder auch so SIBO -Phasen, die dann aber mehr oder weniger mit meiner Beihilfe dann von alleine halt wieder abheilen und dann halt auch wieder in Ordnung sind.
[366] Okay.
[367] Also genau, bei Ursachen und dann, das sind aber alles Sachen, da kommt man vielleicht noch mit ran und bei, indem man halt die Grunderkrankungen behandelt und das halt vielleicht besser hinkriegt, die Schilddrüse sehr gut einstellt, Stress reduziert und dann halt ganz viele weitere Maßnahmen macht und dann kommen wir zu den Sachen, wo man fast keine Chance hat, das langfristig und komplett wegzukriegen und das sind entweder tumoröse Verlegungen.
[368] Also ein Tumor muss nicht immer heißen Krebs, sondern kann halt auch irgendwas anderes sein.
[369] Und das sind zum Beispiel Briden, also Verwachsungen, starke Verwachsungen im Bauchraum.
[370] Und das kann durch alle möglichen Ursachen.
[371] Endometriose kann das mit reinspielen?
[372] Genau, und das wäre dann das nächste, Endometriose.
[373] Das wäre auch einer der Gründe, warum immer wieder es zu SIBO kommt.
[374] Und also Endometriose kann ja im Stadium 4 und 5 ein Frozen Pelvis verursachen.
[375] Also das dann alles im gesamten Becken miteinander verklebt.
[376] Das ist wirklich auch, wenn man das operiert, wenn man das aufmacht, dann hat man so ein Paket, wo alle Organe miteinander zu so einem festen...
[377] Entzündungsklumpen quasi verwoben sind.
[378] Und hier kann man sich halt vorstellen, hier geht halt nicht mehr viel.
[379] Also hier bewegt sich nicht mehr viel, da bewegt sich nicht mehr viel am Darm und so weiter.
[380] Und das können halt dann so Sachen sein, da kann man das SIBO immer wieder wegkriegen und es kommt immer wieder zurück, weil halt die Grundursache sich nicht vernünftig bekämpfen lässt.
[381] Und hier kann man dann halt nur versuchen, Schadensbegrenzungen zu betreiben und zusammen mit seinem Arzt und für viele Sachen.
[382] In der Behandlung des Sibos braucht man aus meiner Sicht wieder mal einen Arzt, keinen Heilpraktiker, keinen Coach, einen Arzt.
[383] Ihr braucht Medikamente, verschreibungspflichtige Medikamente, die ihr nicht in Indien bestellen solltet, aus zweifelhaften Quellen.
[384] Und ja, also ich weiß, das hören viele immer nicht gerne.
[385] Aber und es gibt halt auch einfach nicht viele von uns, von den Ärzten, die in dieser Richtung arbeiten.
[386] Auch das weiß ich.
[387] Nichtsdestotrotz.
[388] Dieses sieben Jahre währende Studium hat seinen Grund.
[389] Und ja.
[390] Also muss ich ab und zu irgendwie mal wieder erwähnen, weil gerade bei sowas hier, mir hat heute zum Beispiel eine geschrieben, ihre Heilpraktikerin hat gesagt, sie kann nicht richtig entgiften.
[391] Und das hat sie halt festgestellt, indem sie ihre Haut angeguckt hat.
[392] Das ist gar nicht so verkehrt.
[393] Also ich kann halt auch ganz gut am Hautbild, am Hautkulör und so weiter erkennen, ob jemand vielleicht ein schlechter Entgifter ist.
[394] Aber dann sollte man halt ein bisschen genauer hingucken.
[395] Und jemandem das halt nicht irgendwie einfach nur so hinknallen.
[396] Und dann hat sie ihr halt auch eine ganze Reihe von Maßnahmen verordnet, wo ich sagen würde, äh, ja.
[397] Und also so ähnlich ist das halt auch bei SIBO.
[398] Also man kann schon auch, man kann auch rein mit pflanzlichen Sachen arbeiten und nicht mit Antibiotika.
[399] Man kann auch versuchen, nur mit pflanzlichen Sachen und nicht mit Prokinetika zu arbeiten.
[400] Aber wenn zum Beispiel jemand halt eine schwere Endometriose hat, vielleicht auch schon mehrfach voroperiert ist.
[401] und das immer wieder auftritt, dann kommt man, glaube ich, ohne medikamentöse Behandlung nicht aus, um das Ganze sinnvoll in den Griff zu bekommen.
[402] Und dann braucht man halt jemanden, der einem da unter die Arme greift und einen mit unterstützt.
[403] Was eine Scheiße.
[404] Bisschen deprimierend.
[405] Wie passiert denn das, dass ich so einen Klumpen kriege im Unterleib?
[406] Wie kommen diese Verwachsungen denn zustande?
[407] Unser Bauchfell ist super empfindlich und reagiert auf alles, was da nicht hingehört mit der Ausbildung von Fibrin.
[408] Also Fibrin ist ein Klebstoff in unserem Körper, der normalerweise Wunden verkleben soll.
[409] Und das führt dann dazu, dass einfach Bauchfell mit Bauchfell verklebt, weil es ist halt einmal die gesamte Bauchhöhle, also alles außenrum ist mit Bauchfell ausgeschlagen und alle Organe sind dann auch nochmal von außen mit Bauchfell überzogen.
[410] Backen dann einfach aneinander, so wie wenn man halt zwei Seiten vom Papier mit Klebstoff bestreicht.
[411] Und dann klebt das irgendwann alles aufeinander.
[412] Also wirklich alles.
[413] Also da klebt dann die Gebärmutter auf dem Darm, auf der Blase, im schlimmsten Fall noch an der Leber und so weiter.
[414] Also da backt dann einfach alles irgendwie zusammen.
[415] Scheiße.
[416] Ja.
[417] Und das kann auch auftreten nach OPs, also ein vorangegangener Kaiserschnitt kann ein Grund sein für sowas, also wenn ein Kaiserschnitt schlecht gelaufen ist und nicht so gut gemacht wurde.
[418] Oder es Komplikationen gab, dann kannst du sowas kommen.
[419] Alle Arten von Darm -OPs können sowas auslösen.
[420] Alle Arten von sonstigen OPs kann ja auch sein, man hat einen Unfall oder es musste irgendwas entfernt werden.
[421] Große Mengen von Blut im Bauchraum oder überhaupt Mengen von Blut im Bauchraum können sowas mit verursachen.
[422] Das Blut ist halt auch ein Reizfaktor fürs Bauchfell.
[423] Das kann halt sein, dass es gar nicht operiert werden musste, aber dass es halt eben trotzdem solche Sachen mit verursacht hat.
[424] Also wenn man zum Beispiel mal eine geplatzte Zyste hatte oder so, die dann nicht operiert werden musste, die aber massiv Schmerzen verursacht hat und beobachtungspflichtig war, kann sowas mit verursachen, ja.
[425] Das wären so verschiedene Geschichten.
[426] Und das kann dann halt die Motilität des Darms stark einschränken.
[427] Und da kann man sich eben eventuell helfen, indem man sogenannte Prokinetika gibt.
[428] Das heißt Stoffe, die den Darm in seiner Motilität beeinflussen.
[429] Hier kann man mit Pflanzlichen beziehungsweise mit Ölen, Fetten, mit sowas arbeiten.
[430] Also Magnesium wäre so ein Klassiker, dass man einfach Magnesium gibt, damit es ein bisschen schneller durchläuft.
[431] Da dann gerne Magnesiumoxid oder so, also das, was immer so im Verruf wird, weil die wird ja nicht aufgenommen und macht Durchfall, ist hier halt genau das, was wir wollen, wird nicht aufgenommen und macht Durchfall und ist halt super billig.
[432] Was halt auch geht als Möglichkeit, ist, dass man, ja, also Kokosöl zum Beispiel, kurzkettige Fettsäuren, nee, mittelkettige Fettsäuren, also MCT -Fette, die auch in Kokosöl enthalten sind, die helfen da, das mit durchzuschieben.
[433] Gleichzeitig ist Monolaurin, das ist ein Stoff im Kokosöl.
[434] Ist ein Biofilmbrecher, das heißt, er hilft gleichzeitig auch noch, dass die Bakterien im Darm, dass man da ein Teil von los wird und dass die mit abgetötet werden.
[435] Ja, das sind halt alles so Sachen, die da hilfreich sind.
[436] Das ist gerade spannend, dass du das sagst, weil die eine Freundin, die mit SIBO zu tun hat, die könnte sich totfressen an Kokosmus.
[437] Die löffelt das halt wirklich.
[438] Ja, war jetzt so ein bisschen natürlich die Frage, die macht ja eine sehr oder hat eine sehr strenge Diät gemacht, ob das daran lag, dass sie halt sonst nichts essen durfte, was irgendwie lecker war.
[439] Und wenn du das gerade erzählst, überhaupt keine Ahnung.
[440] Oder ob sie einfach gut tut, beides wahrscheinlich ein bisschen, genau.
[441] Und ja, also so ganz grob vielleicht, wie ist halt so ein Behandlungsvorgang?
[442] Also als erstes versucht man halt wirklich rohrfrei zu machen, den Darm sauber zu kriegen von den Bakterien, die da nicht hingehören, also den Dünndarm.
[443] Das kann man halt mit einer Antibiose machen.
[444] Üblicherweise arbeiten wir hier mit Rifaximin.
[445] Das ist ein Antibiotikum, was nur eine Aufnahme in den Darm hat.
[446] Unter zwei Prozent und dadurch halt eben nur im Darm alles frei macht und ansonsten keine Auswirkungen auf den Körper hat, hat auch wenig Nebenwirkungen, was halt da sehr, sehr gut ist und was auch wirklich super gut funktioniert.
[447] Was halt nicht zu erwarten ist und das ist das, was ganz, ganz wichtig ist, ist, dass es einem hinterher wieder super gut geht, weil das Problem.
[448] ist erst mal nicht die bakterielle Übersiedlung.
[449] Sondern das Problem, das ist, dass der ganze Darm durch diese bakterielle Übersiedlung total entzündet ist und einen Großteil seiner Funktion verloren hat.
[450] Also einfach nicht mehr sauber funktioniert.
[451] Und nur, weil ich die Bakterien wegmache, sind damit meine Beschwerden nicht weg.
[452] Im Gegenteil, oft werden sie kurzfristig, dadurch, dass ich die ganzen Bakterien um die Ecke bringe und dafür durch ganz viel Endotoxine frei werden und so, werden die Beschwerden eher noch mal schlimmer.
[453] Und das ist halt das, dann brechen viele in Panik aus und fangen mit der...
[454] nächsten bekloppten Therapie an und der nächsten und der nächsten und kommen dann halt nicht richtig vorwärts.
[455] Also es ist sinnvoll, immer in diesem Prozess zwischendurch nochmal Tests zu machen.
[456] Ich habe das Gefühl, wir sind nicht so richtig strukturiert in dieser Folge, aber ich hoffe, ihr nehmt trotzdem was daraus mit.
[457] Also es gibt verschiedene Formen von SIBO, also je nachdem, welche Bakterien den Darm übersiedeln.
[458] Also es können Methan bildende Bakterien sein, es können Wasserstoff bildende Bakterien sein und es können Schwefelbildende Batterien sein.
[459] Auf Methan und Wasserstoff kann man testen, also indem man eine Zuckerart zu sich nimmt, meistens Lactulose oder auch Glucose.
[460] Und dann wird in der Ausatemluft gemessen.
[461] ob die Werte krass nach oben gehen davon.
[462] Das Problem ist halt, wenn man eine nicht -Methan -bildende und nicht -Wasserstoff -bildende Form des Sibus hat, dann lässt sich das in dem Test nicht nachweisen.
[463] Das ist im Prinzip der einfachste und best, also nicht der beste, aber der einfachste Test, um auf dem Sibu zu testen.
[464] Es gibt halt noch eine ganze Reihe weiterer Tests, auf die ich jetzt aber hier nicht eingehen würde, weil kompliziert.
[465] Ja, also auch nicht so spezifisch, das ist halt da so ein bisschen das Problem.
[466] Aber wenn man eben in dem Test negativ ist, aber sonst alles darauf hinweist an Symptomen, dass es halt doch irgendwie ein SIBO sein könnte, dann kann man halt trotzdem auch versuchen, das mit einer SIBO -Behandlung anzugehen, das Ganze.
[467] Irgendeine Frage hatte ich gerade noch, jetzt ist mir die wieder entfallen.
[468] Ach so, diese ganzen ...
[469] Weil du gerade irgendwie Quatschdiät oder so gesagt hast.
[470] Nee, nicht Quatschdiät.
[471] Quatschig sind die nicht, die machen schon auch Sinn.
[472] Das wäre nämlich meine Frage gewesen, ob du die für sinnvoll erachtest, weil ja, dass es wieder nur Symptombekämpfung ist und wir keine Ursachenbekämpfung machen in dem Falle.
[473] Aber ist es wieder so ein Rückschluss von, erstmal müssen auch die Symptome weg, damit auch hier wieder an der Ursache gearbeitet werden kann?
[474] Würdest du sagen, das ist so?
[475] Nee, also erst muss halt eben die Ursache, also das ist halt eben immer die Frage, kann man die Ursache bekämpfen?
[476] Also wenn das halt zum Beispiel jemand ist, der eben eine krasse Endometriose hat und so, dann kann es halt sein, dass man tatsächlich dauerhaft eine sehr eingeschränkte Diät leben muss, um den Bakterien, die man da nicht haben will, einfach keinen Nährboden zu geben.
[477] Prokinetika zu arbeiten, den Dickdarm so gut wie möglich hinzukriegen.
[478] SIBO -Leute haben halt ganz oft Angst vor Probiotika.
[479] Aber ohne eine vernünftige Gabe von Probiotika, nachdem man halt die Bakterien aus dem Dünndarm weggekriegt hat, die dann dafür sorgen, dass wir eine gute Dickdarmflora haben und dass im Dickdarm alles in Ordnung ist, wird es auch immer wieder kommen.
[480] Also ein gutes Mikrobiom und eine gute Symbiose mit den Bakterien des Dickdarms ist entscheidend dafür, dass SIBO -Leute langfristig verschwindet.
[481] Und das heißt, also super gut ist hier zu Beginn sind die sporenbildenden Bakterien, weil die halt auch antimikrobiell wirken und halt Stoffe produzieren, die einfach schlechte Bakterien abtöten und dafür sorgen, dass wenn man die los wird, das ist ein guter Start und dann sollte man halt mit Lacto - und Bifidobakterien auch mit reingehen, dass die sich vernünftig mit ansiedeln.
[482] Wo kriegt man denn nur sporenbildende Bakterien?
[483] Was wären die Supermikroben von Ferment?
[484] Da dürft ihr gerne meinen Code Dr. Koch 10 nutzen.
[485] Und Lactobifidobakterien empfehle ich immer das Daily Biotic von Every Days, weil das halt da, das wäre Dr. Simone Koch 10.
[486] Wir setzen euch das in die Shownotes, weil ...
[487] Weil das ein Human Pattern ist, genauso.
[488] Aber bei SIBO hat sich, also wer schon länger damit zu tun hat und vielleicht auch zu denen gehört, wo eine Endometriose noch im Spiel ist, wo vielleicht Briden mit im Spiel sind, also Briden sind Verwachsungen im Bauch und so weiter, ist vielleicht ein reiner Lactobacillus reuteri Stamm.
[489] Und das Empfehlenswertere, das ist was, was sich sehr bewährt hat bei SIBO, erst mit einem Sporenbildner reinzugehen und dann zusätzlich zu den Sporenbildnern, weil ich jetzt immer, ganz viele denken immer, es ist entweder oder, das ist nicht entweder oder, das ist und.
[490] dass man dann eben noch Lactobacillus Reuteri mit reingebt.
[491] Was ich mit meinen Patienten gerne gemacht habe, ist die Herstellung von Lactobacillus Reuteri -Joghurt.
[492] Hierfür nehme ich einen Liter Milch und mache da ordentlich 12, 13, 14, 15 Kapseln Lactobacillus Reuteri rein.
[493] Und dann wird das bei 37 Grad über 24 Stunden fermentiert.
[494] Und dann wird das so ein richtig dicker, auch sehr leckerer Joghurt.
[495] den man dann halt essen kann.
[496] Das ist dann halt ein Lactobacillus Reuteri -Joghurt, weil das ist so ein bisschen, also man kann das auch mit Kokosmilch machen.
[497] Man hat dann halt gleichzeitig auch einfach ein Nahrungsmittel, was da dann gut tut und so, weil wie du schon richtig gesagt hast, wissen die oft nicht, was sie essen sollen.
[498] Und man kann dann diese Joghurts auch wieder benutzen als Impf.
[499] Möglichkeit, also um neue Milch zu beimpfen und dann kann man halt viel Geld sparen für das Kaufen von Lactobacillus, Reuteree, Bakterien, Kulturen sozusagen.
[500] Ja, cool.
[501] Und vorher muss aber der Dünndarm leer gemacht werden.
[502] Also vorher kommt eine Antibiose oder irgendwas.
[503] Oder eine antibiotische, phytotherapeutische Therapie.
[504] Wir arbeiten gerne mit wahnsinnig hochduriert zusiertem Oreganoöl.
[505] Damit haben wir einfach super gute Erfahrungen gemacht.
[506] Man kann kombinieren, ist auch was, was ich gerne mache, mit bestimmten Vitalpilzen.
[507] Also hier sind zu nennen vor allen Dingen Heretium, also Löwenmähne, die stark antimikrobielle und vor allen Dingen stark anti -Hefen, also hefenabtötende Wirkung hat.
[508] Und hier ist ganz, ganz wichtig, nur weil es Pilz heißt, hat das nichts mit Candida zu tun.
[509] Fast alle Vitalpilze oder viele Vitalpilze haben eine Candida -tötende Wirkung.
[510] Weil das ist auch eine von den häufigsten, ich habe aber Candida, darf ich dann dann Pilze nehmen?
[511] Das ist halt so, wie wenn ich allergisch bin gegen Karotten und ich frage, ob ich dann auch keine ...
[512] Jetzt muss ich irgendein anderes Gemüse nehmen, keine Paprika essen darf.
[513] Also es sind halt zwei völlig unterschiedliche.
[514] Es ist beides Gemüse, hat aber nichts miteinander zu tun.
[515] Und das andere sind halt beides Pilze, hat aber auch nichts miteinander zu tun.
[516] Also zumindest nicht, was Überbesiedlungen und Allergien und sowas alles angeht.
[517] Und ganz, ganz wichtig ist also für die jetzt, wir machen jetzt hier eine Stunde grob über SIBO.
[518] Wir schneiden das hier alles nur so ein bisschen an.
[519] Also wenn du als SIBO -Betroffener bist, bitte nicht.
[520] ganz furchtbar mit uns rummeckern, weil es ja alles noch tausend viel, viel mehr Behandlungsmethoden und Geschichten gibt.
[521] Und es gibt halt auch für diese Diäten, für manche ist das halt total, also manche brauchen das, die brauchen erst die antibiotische Behandlung und dann brauchen die wirklich so eine krasse Formula -Diät oder Gas -Diet oder so, um halt einfach dafür zu sorgen, dass sich da langfristig nichts weiter ansiedelt.
[522] Und dann versucht man halt vorsichtig und nach und nach die ganzen Sachen wieder einzuführen und zu einer Ernährung zu kommen, die für einen selber funktioniert.
[523] Wichtig ist halt, ja, ich weiß, ich habe das schon gesagt, ich sage es einfach nochmal, wenn es halt eine Ursache gibt und diese Ursache kann zum Beispiel auch sein, mein Lebensstil ist einfach viel, viel, viel zu stressig und ich nehme mir nie Zeit zum Essen.
[524] Wir haben halt auch eine gemeinsame Freundin, die ist zum Beispiel immer im Laufen und im Gehen und so.
[525] Und die hat auch immer Probleme mit halt Blähungen und schmerzhaften Darm und so weiter.
[526] Und ich glaube, hier ist halt eins der Hauptgründe, dass sie halt ihrem Körper nicht Zeit lässt, in Parasympathikus zu gehen und in eine Reaktion zu gehen.
[527] die wirklich für Verdauung geeignet ist.
[528] Und deswegen kommt es halt auch immer wieder zu so einem Hochflackern von SIBO -Symptomen.
[529] Zwischendurch ist dann halt alles super.
[530] Und die hat halt auch schon krasse Diäten durchgezogen und so.
[531] Und dann ist halt auch alles wieder gut.
[532] Aber es kommt immer wieder.
[533] Und hier hat es, glaube ich, einfach viel mit dem Lebensstil zu tun.
[534] Ja, und da muss man dann einfach gucken, dass man da auch mit rangeht.
[535] Ja, ich finde das aber auch, also tatsächlich auch genug.
[536] Ich meine, Uns hören ein paar tausend Menschen, wie viele davon haben SIBO.
[537] Dann geht es hier ganz konkret um eine Krankheit.
[538] Es muss ja leider auch immer so sein, dass es möglichst für viele passt.
[539] Deswegen ist eine super spezielle Folge, glaube ich, dann auch schwierig.
[540] Es sei denn, es schreiben jetzt tausend Leute, dass sie das super fänden.
[541] Wird aber nicht passieren.
[542] Und ist halt auch, also wenn man dann erstmal so weit ist, also wenn man schon mal so weit ist mit, also erstmal machen wir alles tot, dann versuchen wir eine Ernährung zu finden, die dafür sorgt, dass sich das nicht gleich wieder alles überall hin ausbreiten will.
[543] Und dann versuchen wir die, die wir eigentlich gerne hätten, im Dickdarm anzusiedeln.
[544] Und die wollen dann auch Futter.
[545] Das habt ihr ja schon in anderen Darmfolgen von uns gehört.
[546] Und hier kann man dann, also da muss man auch so ein bisschen mit rum experimentieren.
[547] Und das ist sehr unterschiedlich, was da irgendwie hilfreich ist.
[548] Also es gibt halt die Fructo -Oligosaccharida und Fructane, also so groß.
[549] Das wäre auch von Ferment das Prezi -Biotikum, wo man sowas mit finden kann, was hier wirklich super hilfreich auch sein kann.
[550] Aber da muss man halt gucken, wenn man noch nicht so weit ist, dann kann es halt am Anfang nochmal verschlechtern.
[551] Und ansonsten...
[552] fahren Sibo -Leute oft gut mit partiell hydrolysiertem Gua.
[553] Das wird abgekürzt als PHGG.
[554] Das kann da halt auch hilfreich sein.
[555] Akazienfasern oder Beta -Glucane, die sonst oft gegeben werden, also das ist zum Beispiel, wenn man ganze Vitalpilze gibt, da sind ganz viel Beta -Glucane drin.
[556] Akazienfaser ist leider, muss man sagen, auch in fast allen Präbiotika mit drin.
[557] Das kann oft dann erstmal Beschwerden verursachen, weil der Körper damit halt nicht klarkommt.
[558] Insgesamt ist ganz, ganz wichtig, mit ganz kleinen Mengen anfangen.
[559] Also es gibt so winzige, es gibt so Löffelchen, also wo man dann halt eine Achtel Teelöffel.
[560] ein Viertel -Teelöffel und so verschiedene Löffelchen hat.
[561] Und dann kann man sich mit solchen Sachen so langsam hocharbeiten.
[562] Viel hilft viel, funktioniert bei diesen Arten von Erkrankungen nicht.
[563] Das ist da gar keine gute Idee.
[564] Also kein Esslöffel Pilzextrakt von Smeins, so wie ich es damals um den Namen wieder… Die Pilzextrakte enthalten keine Beta -Glucane.
[565] Also das ist einer der Gründe, warum ich halt nur mit Extrakten arbeite und weil die Extrakte einfach eine viel bessere Wirkung haben und da viel, viel besser… Also das sind halt so die verschiedenen Stufen.
[566] Ja, und es gibt halt dann noch ganz viele andere Gründe.
[567] Also dauerhafte Einnahme zum Beispiel von Protonenpumpen -Inhibitoren.
[568] Also wenn man die Magensäure wegmacht, dann können halt Bakterien von oben reinkommen, die da nichts verloren haben, weil die Magensäure die nicht abtötet.
[569] Magensäure -Mangel, da sind wir jetzt auch wieder bei dem, was du gesagt hast, die haben halt oft andere Erkrankungen.
[570] Autoimmunerkrankungen, vor allen Dingen die Hashimoto -Tyroiditis, geht zu 20 Prozent mit einer autoimmunen Pangastritis einher, bei der die Belegzellen des...
[571] Magens zerstört werden, also keine Magensäure mehr produziert wird oder nicht ausreichend.
[572] Und das kann dann eben auch dazu führen, dass wenn man irgendwas isst, wo noch Bakterien dran sind, dass die halt auch in den Dünndarm kommen und sich damit aussiedeln.
[573] Was wäre noch an Gründen zu nennen?
[574] Ja, alles, was wie gesagt den MMC stört, kann problematisch sein.
[575] Es können auch verschiedene Medikamente sein, also zum Beispiel chronische Schmerzpatienten, die Opiate nehmen müssen.
[576] um überhaupt klarzukommen, die haben auch oft damit zu tun.
[577] Das ist was, was ich ganz viel kenne aus der Onkologie.
[578] Ich habe ja zweieinhalb Jahre Onko gemacht und auch palliative Onko.
[579] Und da war das zum Beispiel auch was, wo wir ganz, ganz viel mit zu tun hatten.
[580] Wir haben das damals nicht SIBO genannt, aber wir wussten halt, das sind Fehlbesiedlungen des Dünndarms mit Bakterien.
[581] Und da haben wir halt auch zum Beispiel dann viel mit Prokinetika gearbeitet.
[582] Also Prokinetika, früher gab es Metocloparamid, das war MCP, das hat auch sehr, sehr gut funktioniert.
[583] MCP hat aber eine Reihe von Nebenwirkungen, die dazu geführt haben, dass das dann irgendwann vom Markt genommen wurde.
[584] Jetzt gibt es andere, was wir viel eingesetzt haben, ist tatsächlich Erythromycin.
[585] Erythromycin ist eigentlich ein Antibiotikum.
[586] was aber auch eine ganz, ganz stark prokinetische Wirkung hat.
[587] Das heißt, es sorgt dafür, dass der Darm so richtig alles durchschiebt.
[588] Und das in geringen Dosen kann als Prokinetikum eingesetzt werden.
[589] Und das ist zum Beispiel was, das funktioniert deutlich besser als alle anderen Prokinetiker, zumindest nach meiner Erfahrung in der Onkologie.
[590] Und das ist halt was, was wir viel eingesetzt haben bei Patienten, die eben sehr hohe Dosen an Opiaten nehmen mussten, um irgendwie mit ihren Schmerzen zurechtzukommen, um dafür zu sagen, dass der Darm trotzdem, noch die Sachen von A nach B schiebt und da halbwegs klarkommt.
[591] Furchtbar.
[592] Ja, also alles keine schönen Themen.
[593] Also die chronischen Sibo -Geschichten sind irgendwie alles keine schönen Themen.
[594] Ich glaube, das Häufigste bei Leuten, die das partout ums Verrecken nicht loswerden, sind Briden, also Verwachsungen im Bauchraum.
[595] Ich hatte auch eine Followerin, eine ganz treue Followerin, die hat alles an Diäten versucht.
[596] Und die hat dann auch Carnivore gegessen über einen langen Zeitraum.
[597] Und damit war sie irgendwie halbwegs fein.
[598] Aber es ist halt auch eine krass lebensqualitätseinschränkende Diät.
[599] Also wo du halt irgendwie fast gar nichts mehr essen kannst und so.
[600] Und bei der wurden aber auch die Beschwerden auch unterm Fasten zwar besser, aber die waren nicht weg.
[601] Und dann habe ich ihr irgendwann geschrieben, das klingt alles so, als ob das Verwachsungen im Bauchraum wären.
[602] Und dann hat sie auch gesagt, ja, sie wäre als Kind mal krass auf den Bauch gefallen.
[603] Fahrradlenker, glaube ich, sowas war das irgendwie.
[604] Und das ist halt zum Beispiel auch sowas, das kann ja ein Trauma erzeugen im Bauch und quasi dann sozusagen blaue Flecken im Bauch und dann halt auch Wundflüssigkeit und so.
[605] Und das kann Verwachsungen im Bauchraum machen, ohne dass jemals jemand den Bauch aufgemacht hätte oder irgendwas.
[606] Naja, und die ist dann zum Osteopathen und Osteopathen können manchmal auch von außen, wenn die gut sind und da gute Techniken erlernt haben, können sie dann von außen ...
[607] diese Briden lösen sanft und vorsichtig, bei leichten Briden, bei endometriotischen Kortalverklebungen hilft das nicht.
[608] Aber wenn dann nur so leichte Verwachsene sind, kann das halt super helfen.
[609] Und das war wirklich der Changing Point für ihre Darmbeschwerden.
[610] Also dass es halt dann zunehmend besser geworden ist und dass sie dann halt auch ihr Sivo loswerden konnte, war die osteopathische Behandlung.
[611] Und all die ganzen Und die hat wirklich, wirklich, also verrückte Diäten gemacht.
[612] Naja, haben halt einfach keine langfristige Lösung gebracht.
[613] Und also warum erwähne ich das immer wieder?
[614] Weil auch hier oft so eine Identifikation mit der Erkrankung erfolgt.
[615] Und dann dieses, ich darf das nicht essen, weil ich habe SIBO.
[616] Und das Ziel ist bei Histaminontoleranz, bei ...
[617] also wenn man alles Mögliche nicht verträgt und so, ist immer eine Ernährung zu finden, die so breit wieder ist, wie irgendwie möglich.
[618] Also es ist nie das Ziel, sich einzuschießen für alle Zeiten auf eine karnivore Ernährung oder so, weil all diese stark restriktiven Ideeten, völlig egal, was ein Saladini oder so, es gibt für alles, es gibt halt immer Advokaten, die sagen, ja, das kann man ewig mit leben und so weiter.
[619] Das deckt sich nicht mit der Datenlage.
[620] Diese ganzen Extremdiäten sind halt mit Mängeln einhergehend.
[621] Das gilt auch für eine Keto -Diät oder so.
[622] Das kann halt eben Sinn machen, wenn man Epilepsie hat.
[623] Aber ansonsten ist es halt eben stark einschränkend.
[624] Und deswegen muss man gucken.
[625] Und ansonsten muss man halt als Mensch, so wie bei mir, mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung und halt ...
[626] Und dadurch auch zum Teil einfach Schwierigkeiten und so gucken, dass man seine Ernährung findet.
[627] Und ich esse ja sehr eingeschränkt, aber eingeschränkt in einer Art und Weise, die mich trotzdem optimal mit Nährstoffen versorgt.
[628] Plus halt eine ganze Reihe von Supplements, die mich mit Nährstoffen versorgt.
[629] die mich in meiner Lebensqualität und meinem Lebensstil so gut wie gar nicht einschränkt und mich stört.
[630] Und das ist das Endziel.
[631] Und nicht, ich ernähre mich von Kokosjoghurt und Knochenbrühe.
[632] Wenn das denn möglich ist.
[633] Also wie gesagt, es gibt halt auch Leute, bei denen es nicht möglich ist.
[634] Mein Eindruck ist aber, dass halt, also ich weiß das ja nicht, ich kenne ja nur deine Erzählungen da von deinen Freunden, dass es da aber an vielen Stellen in der Behandlung hapert.
[635] Also dass viele...
[636] Ja, wegen Zugängen.
[637] Wegen Verfügbarkeit von Behandlern, wegen Geld.
[638] Ja, das ist einfach eine Ressourcenfrage ganz oft.
[639] Und dann nimmt man halt irgendwie jeden Strohhalm, den man auf irgendeinem Sibo -Blog findet, wo dann irgendwelche Bücher und Dinge empfohlen werden, um das zu machen.
[640] Die eine Freundin, die habe ich ja zum Raclette gesehen, also ich habe die alle zum Raclette gesehen, aber die hat auch wieder ...
[641] ja, relativ normal gegessen.
[642] Da ist gerade wieder so, dass sie sagt, ja, scheiß drauf, habe ich halt Schmerzen und Blähbauch.
[643] Weil, ja, ist halt so gerade.
[644] Und da aber auch, also auch mit der Ernährung, nicht so ...
[645] fundamentalistisch sein.
[646] Manche fahren zum Beispiel auch gut mit Zucker, also mit Glucose.
[647] Glucose ist halt super leicht verdaulich.
[648] Also wenn man halt so Glucosesirup zu sich nimmt, dann kann das halt auch, also um halt einfach eine Nährstoffdeckung zu machen, also worauf ich hinaus will, es findet das, was für dich gut passt.
[649] Und wenn das für dich halt ist, du fährst total super mit irgendwie einem guten Weidemilchkäse.
[650] täglich acht Gummibärchen, die du dir irgendwie über den Tag verteilst, um da irgendwie Kohlenhydratenergie reinzukriegen und ansonsten irgendwie viel Fleisch und Eier und so weiter.
[651] Go for it.
[652] Also, dass man, also nicht alles, was, also gerade in dieser Gesundheitsbubble neigt man da so Dinge zu verteufeln, grundsätzlich, die vielleicht für manche Menschen aber hilfreich und sinnvoll sein können.
[653] Ja, wer jetzt riesen viele Foodmaps hat und halt Gemüse einfach gar nicht geht, dann frisst man halt eine Tüte Haribo.
[654] Ja, vielleicht nicht auf einmal.
[655] Kommt ja auf den Umsatz an, oder?
[656] Ja, korrekt.
[657] Aber so viele, die so einen hohen Umsatz haben, dass sie eine Tüte Haribo essen können und dann nicht einen Blutzucker von 290 haben.
[658] Ach so, so meinst du das.
[659] Na, dann isst du die Tüte Blutzucker, bevor du 180 Kilo Kreuzheben machst.
[660] Ich kenne auch nicht so viele Menschen, die 180 Kilogramm machen können.
[661] Na komm, was ist da los?
[662] Na gut, ihr wisst, was ich meine.
[663] Ja, das stimmt, den Blutzuckerscheiß muss man ja dann wieder beachten.
[664] Ich war gestern bei Katjes im Fabrikverkauf.
[665] Tobi hat mir einen Lebenstraum mit, ich fast gesagt, erfüllt, weil in Potsdam gibt es ja diese Katjes -Fabrik und jedes Mal vergesse ich, dass es die gibt.
[666] Also wir fahren da vorbei und ich bin so, ich will hier hin.
[667] Ich wusste das auch nicht, dass es die gibt.
[668] Ich war sowas von beeindruckt.
[669] Ja, ja.
[670] Definitiv ein Ausflugstil mit den Kindern.
[671] Genau, genau.
[672] Und ich liebe ja Katjes über alles.
[673] Das ist für mich the only Gummibärchen -Marke so überhaupt.
[674] Gar nicht mal, weil die vegetarisch sind, sondern ich finde die einfach geil.
[675] Und sie sind halt auch noch gelatinefrei.
[676] Das ist für viele ja vielleicht spannend.
[677] Egal.
[678] Und da hatte ich gestern, dann habe ich ein Horst.
[679] Roll gemacht, wie man das so macht, als Influencerin, ja, habe ich also gezeigt, was ich gekauft habe und dann kamen natürlich die Nachrichten mit, hast du keine Angst, dass du da nicht aufhören kannst zu essen, wo ich dann immer denke, Mensch, ihr habt den Prozess noch nicht verfolgt, wir sind nicht mehr an dem Stand körperlicher Unfähigkeit beim Thema Essen und gleichzeitig Die Dinger sind dazu gemacht, sich zu überessen.
[680] Das ist ja eben das Ding bei Süßigkeiten, Fastfood und so.
[681] Das soll ja so sein.
[682] Aber nein, Angst habe ich davon nicht.
[683] Und auch die Frage nach dem Blutzucker.
[684] Wo ich immer dann denke, Simone, müsste ich mir mehr Gedanken um Blutzucker machen?
[685] Weil I don't care.
[686] Also ich mache mir einfach...
[687] Vielleicht, also ich finde, wir könnten das mal eine Zeit lang mal messen.
[688] Das Ding ist, du hast so viele Muskeln.
[689] Die fressen das weg.
[690] Also das ist halt was, was viele vergessen immer in dieser ganzen Nummer.
[691] Also ich habe auch schon relativ vielen Muskeln noch für meine doch recht zarte Person, aber trotzdem ist das halt schon viel, viel weniger.
[692] Und jemand halt, also so, der halt, also ähnlicher Mensch wie ich, gleiche Größe.
[693] Aber quasi gar keine Muskeln, da ist dann halt, wenn du so eine Vierteltüte Haribo isst oder so, dann ist halt wirklich Blutzucker bei 290, weil wo soll denn das hin?
[694] Also desto mehr Muskeln du hast, desto höher ist die Glykogenspeicherfähigkeit und desto höher ist die Glucoseclearance, weil halt im Zweifelsfall auch die Muskeln sagen können, okay.
[695] Wir schieben jetzt mal, also wir benutzen das jetzt und verbrennen das einfach und schieben das mal in eine höhere Proteinsynthese und wir machen einfach mal mehr Wärme.
[696] Also ich experimentiere gerade auch ein bisschen damit rum.
[697] Ich habe ja so krass viel abgenommen nochmal und hatte halt einfach doll Probleme damit diesen Winter, dass mir immer kalt ist.
[698] Ja, habe jetzt eine Woche eine mehr oder weniger unfreiwillige Massephase gemacht, in der ich einfach deutlich mehr gegessen habe als normalerweise.
[699] Und das Krasse ist, dass mein Körper genau das getan hat.
[700] Also ich werde wirklich nachts wach, weil ich total durchgeschwitzt bin.
[701] Obwohl es super kalt ist in meinem Schlafzimmer, weil mein Körper anfängt, daraus Wärme zu produzieren aus dem Überschuss an Energie.
[702] Das kann man aber nur, wenn man nicht super krass entzündet ist, wenn man nicht insulinresistent ist und wenn man einen hohen Anteil an Muskelmasse hat.
[703] Und das ist halt auch hier wieder der Appell.
[704] Und das ist natürlich schwierig, wenn du dich jetzt in einem schon sehr weit fortgeschrittenen ...
[705] Zustand deiner Heilungsreise zeigst, dass das, was halt für dich funktioniert, wahrscheinlich für die meisten deiner Follower nicht funktioniert.
[706] Ja, ja, absolut.
[707] Aber ich dachte, es wäre klar, weil ich dachte, ich rede schon zu viel darüber, aber dann ist immer wieder die Erkenntnis, nein.
[708] Es gibt auf Social Media anscheinend kein zu viel über etwas reden, weil das soll ja vielleicht sogar motivieren, das Ziel sein können für die, die nicht super krank sind.
[709] Ja, und du weißt ja auch nie, seit wann sind die dabei, ne?
[710] Ja, klar.
[711] Das wächst ja auch.
[712] Da auch, das spielt halt auch eine große Rolle.
[713] Und ja, ich bin bei mir mal gespannt.
[714] War halt auch, also können wir ja jetzt auch mal erzählen, das war für mich auch eine spannende Nummer.
[715] Also dadurch ist, ich habe jetzt halt wirklich ja acht Wochen, neun Wochen.
[716] Mich echt, ja, muss man halt einfach sagen, Mangel ernährt.
[717] Also, weil ich habe einfach viel zu wenig gegessen.
[718] Habe ja dementsprechend halt auch viel Gewicht verloren.
[719] Einfach, weil ich nicht essen mochte, nicht essen konnte.
[720] Weil ich der klassische A -Typ bin, wenn ich Kummer habe, wenn ich Stress habe, dann esse ich nicht.
[721] Und dann mag ich halt auch nichts essen.
[722] Und gleichzeitig, wenn du viel Stress hast und gegessen hast, dann kam es ja auch direkt wieder raus.
[723] Genau, ja, das auch.
[724] Und also ich kriege halt auch Durchfall und im schlimmsten Fall auch Erbrechen, wenn ich halt viel Stress habe, was natürlich auch mit daran liegt, dass meine chronisch -anzündliche Darmerkrankung hochfährt, wenn ich halt einfach doll gestresst bin.
[725] Und dementsprechend, ja, und jetzt ging es mir halt insgesamt besser, beziehungsweise, ich weiß auch nicht, ja, ich habe einfach...
[726] in Gesellschaft gegessen und so und dann war das irgendwie auch alles ein bisschen schöner und ein bisschen besser.
[727] Also es fing schon an eigentlich, also wo ich schon gemerkt habe, dass das funktioniert war, als wir in Portugal waren, aber da haben wir einen Teil davon gar nicht gegessen.
[728] Aber vorher, also als ich die ersten paar Tage war, ich hatte mit Justine alleine und da waren wir ein paar Mal essen und da habe ich gemerkt, okay, wenn jemand bei mir ist, den ich auch sehr gern habe, dann kann ich mehr essen und dann funktioniert das auch besser.
[729] Ja, und ...
[730] Und dann hatte ich jetzt einfach so eine Phase, wo ich echt drei, vier Tage viel, viel mehr gegessen habe als sonst.
[731] Und halt auch einfach viel Sachen, die ich sonst nie essen würde.
[732] Und das war auf jeden Fall auch eine sehr spannende Erfahrung, weil das hatte ich noch nie.
[733] Dass ich halt so das Gefühl hatte, so und jetzt noch ein Lebkuchen und jetzt noch eine halbe Tüte Gummibärchen und jetzt noch ein Käsebrot und dann noch ein Lebkuchen und so weiter.
[734] Und man muss sagen, jetzt so auf dem Papier betrachtet würde man halt das immer noch nicht als irgendwie krassen Binge sehen.
[735] oder so, ich war halt auch nie überfressen, aber es hat halt dazu geführt, dass ich so ausgezehrt war, dass ich halt wahnsinnig viel Wasser eingelagert habe und mich dann doch ein bisschen erschrocken habe über den Blick auf die Waage, aber das auch eine sehr schöne Erfahrung fand, weil ich jetzt auch mal weiß, wie sich das anfühlt, wenn der Körper nach so viel Nahrung verlangt, weil er nährstoffmäßig unterversorgt ist.
[736] Weil in diesem ganzen Prozess habe ich auch einen Großteil meiner Subs nicht mehr genommen, weil ich von allem Gastritis gekriegt habe.
[737] Also weil ich halt so Stress...
[738] Gastritis hatte, dass ich einfach da auch nichts vernünftig zu mir nehmen könnte.
[739] Und ich erzähle euch das jetzt alles, weil viele immer denken, ich wäre da absolut perfekt und nee, bin ich nicht.
[740] Und das ist auch total okay so.
[741] Weil viele halt dann ja, Simone hat ja auch mal Probleme.
[742] Ja, Simone hat auch mal Probleme.
[743] Wir sind alle menschlich und das ist total wichtig, finde ich, das auch anzuerkennen und uns auch in unserer Verletzlichkeit zu zeigen.
[744] Das ist super gut, aber leider haben wir Probleme.
[745] Ich finde in unserer Göttlichkeit, in unserer göttlichen Existenz und in dem Glück, das wir auf diese Erde bringen, haben wir das nicht verdient.
[746] Ich finde ein bisschen süß, dass wir wirklich ...
[747] auf einem anderen Level.
[748] Ich meine, du mit irgendwie Praxis und Mitarbeiter und naja.
[749] Aber dass wir beide im gleichen Zeitraum wirklich Shit durchlebt haben, ist auch wieder sowas Energetisches, sowas Universums, wo das Universum, finde ich, irgendwie so reinklatscht.
[750] Aber ja, it's very humbling zu merken.
[751] Ja, definitiv, definitiv.
[752] Dass wenn so ein paar beschissene Dinge passieren.
[753] dass selbst die besten, und ich würde immer sagen, du zählst dazu, oder bist das, kurz mal ein bisschen wanken oder stolpern.
[754] Weil, ja, du bist halt nicht, wir stehen halt dann doch nicht über den Prozessen im Körper.
[755] Definitiv nicht.
[756] Und das ist halt auch ganz, ganz wichtig, das immer mit anzuerkennen.
[757] Und dann halt auch zu gucken.
[758] Und dann aber auch in diesem Prozess bei mir halt dann zu sagen, okay, dann nehme ich halt jetzt keine Subs.
[759] Also gut, ich habe halt die Möglichkeit, ich kann halt im Zweifelsfall dann halt auch noch auf Infusionen zurückgreifen und so weiter.
[760] Das ist natürlich alles, was Ressourcen, wie Maria sagen würde, die viele nicht haben und die halt da einfach super hilfreich sind.
[761] Und ich bin halt auch kreativ.
[762] Also mein Kakao ging halt und dann habe ich halt da mehr Sachen zugefügt.
[763] Die Pilzextrakte hochgefahren und so weiter, was halt, glaube ich, alles auch hilfreich und gut war.
[764] Aber das Hauptding war, glaube ich, einfach halt auch eine kalorische Unterversorgung.
[765] Und jetzt gucke ich mal, wo ich mich einpendel.
[766] Ja, das war es, würde ich sagen, zu einer kurzen, knackigen, unvollständigen Sibo -Folge.
[767] Die Folge ist nicht kurz, wir sind bei über einer Stunde insofern.
[768] Das ist ja auch ein Mädelstreff.
[769] Das ist hier ein Mädelstreff und keine...
[770] Gesundheitsberatung.
[771] Insofern, ich fand die Folge super.
[772] Kritik könnt ihr euch sparen.
[773] Nein!
[774] Positive, liebevolle Kritik bei Spotify oder unter unseren Posts und so weiter abgeben.
[775] Ja, und dürft natürlich auch gerne wie immer Wünsche schicken.
[776] Oder Fragen, ne?
[777] Wenn jetzt irgendwas wirklich ganz krass wichtig ist.
[778] Ich habe auch neulich irgendwie eine Frage bekommen zu der Wasserfolge, Wasserfilterfolge.
[779] Dann schickt die Fragen, dann machen wir ja Q &A alle paar Wochen.
[780] Genau.
[781] Supi!
[782] Alles Gute euch und bis nächste Woche.
[783] Tschüssi.
[784] Das war der phoenix -Podcast.
[785] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[786] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[787] Wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[788] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt, ich weiß das.
[789] Wir sind lustig.
[790] Und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt.
[791] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[792] Küsschen!
[793] Untertitelung des ZDF für funk, 2017 Tanz auf den Wellen durch die Güst, ein Feuersturm, der Untergang, die Asche und ein Neuanfang.
[794] Schwingst dich hinauf zum Firmament, du stürzt hinab, der Himmel brennt.
[795] Bitter süß, ein Komet.
[796] Die Titelmusik bzw.
[797] Abspannmusik hat dir gefallen?
[798] Dies sind Beauty and the Bard.
[799] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.