Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Seiltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers, gehen wir es an.
[7] Hallo Andreas.
[8] Hallo lieber Stefan.
[9] Vergangene Woche haben wir am Ende bei der Vorschau auf diese Folge herumgerätselt, ob wir wirklich uns das Thema Knochendichte zur Brust nehmen wollen.
[10] Und ja, wir machen es.
[11] Wir machen es.
[12] Dann haben wir es hinter uns.
[13] Es ist nämlich ein wichtiges Thema.
[14] wie du niemals müde wirst, zu betonen, auch für jüngere Menschen, nicht erst in meinem fortgeschrittenen Alter.
[15] Jetzt würde ich das gerne bei dir einmal hinterfragen.
[16] Wieso redest du immer von der Knochendichte?
[17] Wieso ist die dir so wichtig, auch schon bei jungen Leuten?
[18] Und die nächste Frage wird dann sein, was soll ich denn tun, damit meine Knochen schon jung, dicht bleiben und wenn ich alt bin, dass ich dann wenigstens mit der Dichte meiner Knochen keine Probleme habe.
[19] Alter, ich fühle mich knochendicht.
[20] Knochen trocken.
[21] Knochen trocken.
[22] Okay, hallo ihr Lieben.
[23] Also, das Thema Longevity ist ja inzwischen sozusagen der große Bruder vom Biohacking geworden.
[24] Alle tun alles dafür, dass sie länger, gesünder leben können, dass sie mehr Lebensfreude in den Jahren haben, mehr Energie in den Jahren.
[25] Und idealerweise wollen wir jetzt alle irgendwie mit 140 noch eine Stunde mit den Enkeln Tennis gespielt haben oder mit den Uhr.
[26] Die Enkeln sind ja dann auch schon 100.
[27] Genau, danach mit der Partnerin oder mit dem Partner noch das Thema sexuelle Gesundheit gepflegt haben.
[28] Und wenn man dann zufälligerweise die Augen am nächsten Morgen nicht mehr aufmacht und der letzte Tag war noch allumfassend großartig, dann wäre das alles fein.
[29] Und das Letzte, was wir haben wollen, ist, dass wir in der Hälfte dieser Zeit, also mit 70 irgendwie feststellen, wir können uns nicht mehr bewegen, wir sind ausgerutscht.
[30] haben uns das Bein oder die Hüftschale gebrochen und sind für die nächsten 10 bis 15 Jahre mehr oder minder zwischen in komplett liegender oder zumindest nicht mehr wirklich bewegungsfähiger Situation dem Alterungsprozess ausgeliefert.
[31] Entschuldigung, das heißt in Wahrheit, der Knochen ist die Sohlbruchstelle im Alter.
[32] Es ist tatsächlich so, wir beschäftigen uns gerade damit, wie wir, siehe Michael -Grewe -Investments, das Thema Blutgefäße erneuern voranbekommen können.
[33] Wir sind in der Lage, Schwermetalle loszuwerden.
[34] Wir sind in der Lage, Plaques abzukratzen.
[35] Wir sind in der Lage, ganz viele biologische Prozesse aufzuhalten, teilweise vielleicht sogar umzudrehen.
[36] Und das Ergebnis ist eine zunehmend bessere Kardio.
[37] vaskuläre Fitness auch im Alter, also sprich bessere Durchblutung.
[38] Außerdem ist es so, dass wir natürlich, wenn wir die Biohacking -Praxis fleißig hören, dann auch noch wissen, wie wir Mikroplastik und PFAs aus unserem Körper rauskriegen.
[39] Ja, oder vielleicht...
[40] insgesamt wieder etwas entspannter werden und locker und leicht durchs Leben gehen und uns nicht ständig wegen Stressoren stressen, weil das haben wir aus dem Pluser uns mitgenommen, das bringt einen auch ins Grab.
[41] Aber jedenfalls, wir forschen da gerade eine ganze Menge und irgendwie scheint es so zu sein, dass zweite Türe hinten links, die Themen Sakopinie, sprich altersbedingter Muskelverlust und Osteoporose, also sprich nachlassende Knochendichte, ein bisschen verloren gegangen sind, weil erstens sind es nicht so richtig populär, zweitens sind die Investments, die man da machen kann, nicht so wahnsinnig lukrativ, weil die meisten Sachen, die man dafür tun kann, sind, was den Invest angeht, ziemlich überschaubar.
[42] Das heißt für Firmen nicht so sonderlich spannend, aber nichtsdestotrotz und deswegen ist es auch tatsächlich so, wo immer auf der Welt ich gerade die Gelegenheit habe, Biohacking Labs zu konstruieren, konzeptionieren, einzurichten beziehungsweise bei deren Entstehung als Hebamme vor Ort zu sein, achte ich immer darauf, dass das Thema körperliche Fitness und vor allem auch Knochendichte in irgendeiner Weise mit abgedeckt wird.
[43] Einfach, Entschuldige, nur damit auch ich als der langsamste im Raum, dass es dann mitkommt, die Knochendichte wird erst dann ein wirkliches Thema?
[44] bei den allermeisten Menschen, wenn man in einem fortgeschrittenen Alter ist.
[45] Aber aufpassen muss man darauf schon sehr viel früher.
[46] Das heißt, das ist ein Investment in Lebensqualität in den späteren Jahren.
[47] Genau, also man ist sich inzwischen relativ einig, dass es grundsätzlich eine sehr gute Idee wäre, so um den 30.
[48] Geburtstag herum sich zum ersten Mal eine professionelle knochendichte Messung zu gönnen, also einen sogenannten DEXA -Scan.
[49] Das ist ein bildgebendes Verfahren, das es in fast jeder größeren Stadt in Deutschland, Österreich und der Schweiz inzwischen als kommerzielle Leistung gibt.
[50] 30 Jahre Jahresring sozusagen, eine Momentaufnahme zu machen, würde ich es definitiv immer tun.
[51] Und dann hat man ungefähr zu einem Zeitpunkt, wo die eigene Knochendichte den Maximalwert erreicht hat, eine schöne Polaroid -Aufnahme, die kann man sich wahlweise an den Spiegel hängen oder irgendwo anders hinpacken, weil später wird die nochmal nützlich sein.
[52] Als Referenz.
[53] Als Referenzwert.
[54] Denn tatsächlich ist es so, wir haben eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie wir unserer Knochendichte zu Leibe rücken können im negativen Sinne.
[55] Und die Bandbreite von Faktoren, die da eine Auswirkung haben, ist ganz schön beeindruckend.
[56] Das kann bei so banalen Geschichten wie einer chronischen Darmentzündung oder einem Leaky Gut losgehen.
[57] Und da wird es schon mal ganz lustig, weil einzig und allein die Tatsache, dass du die Nahrung, die du aufnimmst, nicht mehr so gut resorbierst, dass die sozusagen zum Erhalt der...
[58] knochennotwendigen Stoffe aufgenommen werden.
[59] Oder alternativ, dass der Körper zum Erhalt der übrigen Funktion Stoffe benötigt und weil sie nicht mehr aufgenommen werden, diese aus dem Knochen herausgezogen werden.
[60] Kann dir das Thema Osteoporose als Nebenentwicklung von einem Leaky Gut oder sowas ganz spontan servieren, ohne dass du jemals darüber nachgedacht hättest, dass das Thema Knochendichte bei dir ein Thema sein kann?
[61] Ich denke jetzt einmal daran, dass die üblichen Verdächtigen bei Knochenthemen sind natürlich Vitamin D. Ich denke auch an essentielle Aminosäuren, natürlich vor allem in Richtung, denke ich, auch an Kollagen.
[62] Später, später, später.
[63] Im Endeffekt ist es wirklich so, das Calcium wird rausgezogen aus dem Knochen, wenn du...
[64] ein Leaky Gut hast und eine Unterversorgung hast.
[65] Willst du jetzt schon zu den Supplements gehen oder war ich da ein bisschen voreilig?
[66] Da warst du jetzt tatsächlich ein bisschen wuid.
[67] Insofern kommen wir später nochmal genauer hin.
[68] Aber tatsächlich ist es so, also das eine, was wir uns quasi merken können, sehr häufig zieht dir die chronische Darmenzündung Calcium aus den Knochen und reduziert damit die Knochendichte.
[69] Das ist schon mal ganz schön spannend.
[70] Dann ist es tatsächlich so, Es ist wahrscheinlich auf der Hörerinnen -Matrix bei uns noch ein 20 bis 30 Prozent.
[71] Ich weiß es nicht so genau.
[72] Wir haben nie eine eigene Episode darüber gemacht, werden wir wahrscheinlich auch irgendwann tun.
[73] Aber klar ist es so, wenn du orale Verhütungsmittel einsetzt, gerade als Frau, was ja...
[74] Wenn sowas verwendet wird, immer noch das Normale, es besteht immer noch ein Restrisiko, dass über die Pille eben auch nochmal die Knochendichte angegriffen wird.
[75] Das heißt, auch da kann es uns passieren, dass da ein Feind in unserem Körper unterwegs ist, der uns an die Knochen möchte.
[76] Da gab es irgendwann in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts Präparate, die inzwischen nicht mehr zugelassen sind, die für eine gewisse Zeit verschrieben worden sind.
[77] War es dann tatsächlich so, dass da die Frauen im Anschluss haufenweise künstliche Hüften und künftliche Kniegelenke bekommen haben?
[78] Das war ein ziemliches Drama.
[79] Aber auch bis heute muss man davon ausgehen, es ist nicht super fein.
[80] Wir bemühen uns ja hier um eine...
[81] Gender -Neutralität beziehungsweise eine Ausgeglichenheit und so wie die Pille meistens die Frau noch trifft, wenn sich überhaupt jemand das Gift reinhauen möchte, ist ja ein anderes Thema, was hier auch sehr gut hinpasst, das Thema Reflux und damit das Thema in Anführungszeichen übersäuerter Magen.
[82] Was ja oft das Kind ist.
[83] Genau, und damit das halt immer noch sehr gerne verschriebene Magensäure -Wiederaufnahmehemmer, also Protonenpumpeninhibitoren.
[84] die tatsächlich, wenn du jetzt eine akute Magenentzündung hast oder akut da leidest unter einem medizinisch induzierten Sodbrennen, ja tatsächlich funktionieren.
[85] Die aber halt selbst von den Leuten, die sie entwickelt haben, für maximal vier bis sechs Wochen gedacht worden sind.
[86] Und so ein guter Mann, der festgestellt hat, jetzt habe ich kein Sodbrennen mehr, jetzt geht es mir besser.
[87] ihr euch essen, nimmt die halt gerne auch mal ein paar Jahre durch.
[88] Und die Protonenpumpeninhibitoren sind auch wiederum dafür bekannt, dass sie unsere Knochenschwächen, genau.
[89] Da haben wir jetzt in einer nicht Biohacking -Praxis hören, Demografie haben wir da wahrscheinlich schon mal.
[90] Ein Drittel der deutschen Bevölkerung erwischt.
[91] Also wenn wahlweise die Pille nehmen oder Protonenpumpen -Inhibitor, ich glaube, da erwischen wir relativ viele.
[92] Also insofern dürfte das Thema Osteoporose durchaus ein ganz schön flächendeckendes sein.
[93] Das heißt, wir haben diese beiden medikamentösen Geschichten.
[94] Wir haben natürlich dieses ganze Nahrungs...
[95] Wobei ich mir, da wird es tatsächlich so ein bisschen schwierig.
[96] Also grundsätzlich ist es so, wenn man sich sehr einseitig ernährt, wenn man wirklich auf tierische Nahrung verzichtet und dann noch schaut, dass man möglichst wenig kalziumhaltige Pflanzen zu sich nimmt, wenn man vielleicht dann noch das Thema...
[97] Oxalate ein bisschen zu hoch kochen lässt, kann man sich da auch über die Gestaltung des Tellers sicherlich noch einen weiteren Weg in Richtung Osteoporose bauen.
[98] Ist jetzt aber...
[99] Nicht zwingenderweise so, dass wenn du jetzt irgendwie sagst, na, es ist ja eh drei Tage in der Woche in der Metzgerei, ist es aber auch nicht so, dass das Problem damit automatisch besser wird.
[100] Es ist auch tatsächlich in dem Kontext immer noch selbst, was heißt selbst für mich, es ist in dem Kontext für mich tatsächlich immer noch ein bisschen schwierig, die...
[101] das Für und Wider der Milchprodukte in Verbindung mit der Osteoporose wirklich komplett durchzudeklinieren und da zum Ergebnis zu kommen, von dem ich sage, es ist wirklich allgemeingültig.
[102] Warum das Ganze?
[103] Auf der linken Seite ist es sicherlich so, dass...
[104] Milchprodukte für Menschen, die sich beispielsweise ihre Osteoporose -Tendenz über eine chronische Darmentzündung, also sprich über ein Leaky Gut erworben haben, ist natürlich Milch, die dann auch wieder entzündungsfördernd ist, nicht zwingenderweise die beste Idee, um die Ursache des Problems zu lösen.
[105] Auch wenn die Milch jetzt Calcium dabei hat, ist es nicht zwingenderweise so, dass es dafür geeignet ist, das Problem wirklich zu lösen.
[106] Dann gab es ja, und das ist tatsächlich so, ich merke, es ist ein blind spot auf meiner Seele, ja auch mal diese Diskussion, ob das Calcium, wenn es nicht aus pflanzlichen Quellen stammt, überhaupt so gut reserviert werden könnte.
[107] Das heißt, da ist ja auch noch irgendwie so ein Moment, wo man sagen muss, also die Milch mag großartig sein, Käse enthält wunderbare Opiate.
[108] Ich möchte hin und wieder auf mein Stück Käse auch wirklich...
[109] unter keinen Umständen verzichten.
[110] Also vegetarisch kann man sein, vegan würde mir wirklich schwerfallen.
[111] Aber nichtsdestotrotz, dieses Milchthema ist da halt auch ein bisschen schwierig, um ehrlich zu sein.
[112] Dieses letzte Geräusch hast du gemacht, was wir durch keine herausschneiden und isoliert nehmen.
[113] Das wäre ein richtig schöner, so als Weckruf für die Nation.
[114] Klingelton.
[115] Der wehklagende Breitfeld.
[116] Du hast jetzt lange über das Calcium geredet.
[117] Und das, was ich, also mein Wissen über Calcium, beschränkt sich auf einen Satz.
[118] Der gute Biohacker isst ausreichend Gemüse und versorgt sich damit mit Calcium.
[119] Andere Calciumquellen, wie zum Beispiel aus Milch oder aus Supplementen, lässt er links liegen.
[120] Ist das eine vernünftige und akzeptable Kurzform?
[121] Vielleicht.
[122] Danke.
[123] Nein, Stefan, es ist halt da auch wieder so, wir können...
[124] Nicht den Peter, den Paul, die Uschi und den Hans über eine Kante schmieren.
[125] Der eine Teil ist tatsächlich, viel kannst du über die entsprechend ausreichende pflanzliche Ernährung akut zu dir nehmen.
[126] Die Frage ist, hast du Defizite?
[127] Die Frage ist, in welchem Zustand ist dein Darm?
[128] Kann er das überhaupt noch reservieren?
[129] Es kann schon durchaus sein, dass du in der einen oder anderen Form dir ein Supplement schnappen solltest.
[130] vorher schon mal angesprochen, dass diese wunderbare D3 -K2 -Kombination und da ist eben gerade das K2 wirklich wichtig, eine massive Rolle zu dem Thema spielt.
[131] Und ganz viel von den Problemen mit der Knochendichte kann man ja tatsächlich schon allein durch diese D3 -K2 -Kombination entsprechend kompensieren.
[132] Und jetzt ist das nicht der einzige Grund, warum man das nimmt.
[133] Aber es ist einer davon.
[134] Ein anderes Beispiel wäre ja diese leicht esoterisch anmutende Geschichte mit dem Borax, beziehungsweise dem Bor.
[135] Ich erinnere mich, vor zwei, drei Jahren war das in der Biohacking -Szene wahnsinnig populär, weil irgendeiner gesagt hat, da kriegst du wahnsinnig viel Tinte auf den Füller.
[136] Also sprich, es regt das Testosteron an und macht müde Männer munter, hätte ich beinahe gesagt.
[137] Ich glaube, es hat es niemals in die Top -10 -Testosteron -Supplements von Professor Huberman und Andy Galpin reingeschafft.
[138] Das heißt, ich glaube, das war eher so ein bisschen seitlich gehypt.
[139] Aber Bohr kann halt beispielsweise auch wiederum helfen, die Knochendichte zu steigern.
[140] Und das ist auch das Supplement, das die meisten Wortspiele zulässt.
[141] Ja.
[142] Das sind ein paar Wortspiele möglich.
[143] Aber definitiv noch dazu mit dem charmanten Slang, den du fährst.
[144] Das sind mehr als ein Bohrwortspiel möglich.
[145] Aber wir lassen jetzt den Bohrrad und seinen Badeanzug genauso an der Seite.
[146] wie alles andere, was mir jetzt noch zu dieser Bohrinsel einfällt und gehen ganz, ganz schnell wieder zurück zum Thema.
[147] Also das heißt, was bei Knochen unabhängig von Entzündung, Pille, Protonen, Pumpen, Inhibitoren wirklich wichtig und zwar gescheit wichtig ist es, dass halt das gute alte Use -it -or -Lose -it -Prinzip nicht nur für die Muskelmasse besteht, sondern tatsächlich auch für die Knochen.
[148] Das heißt, letzten Endes ist es tatsächlich so, wenn wir was für unsere Knochendichte tun wollen, ohne Kapseln, Pillen, Tabletten, Pulver oder ähnliches zu schnupfen, hätte ich beinahe gesagt, zu schlucken, dann wäre die Idee, die Muskulatur zu benutzen, tatsächlich eine der besten.
[149] Es scheint tatsächlich so zu sein, dass der muskuläre Zug auf dem Knochen, die Osteoplasten, also sprich diese...
[150] kleinen Dinger im Knochen, die dafür verantwortlich sind, dass sich die Knochendichte erhöhen, anregt.
[151] Und dementsprechend ist es auch tatsächlich so, dass in all meinen Biohacking -Lab -Konzepten, die ich irgendwo gerade so ...
[152] mehr oder weniger gleichzeitig an den Start bringe, das Thema Maximalkrafttraining, also sprich Krafttraining mit hohen Gewichten und wenigen Wiederholungen, fünf bis zehn Wiederholungen, sagt man so gemeinhin in der Medizin.
[153] in den Vordergrundstelle, nicht nur, weil das völlig ausreicht, um dem Körper ein bisschen einen muskulären Tonus zu geben, sondern weil es eben zusätzlich auch ausreicht, die Knochendichte zu erhöhen.
[154] Entschuldige, die Knochendichte wird durch diese Osteoplasten erhöht.
[155] Das heißt, auch wenn ich jetzt liege auf einer Bank und Bankdrücken mache oder so, dann wird der Knochen dichter, weil ich hätte jetzt gedacht, dass das eher so ein Stampfeffekt ist, wenn ich jetzt den Knochen belaste in der Länge.
[156] Das ist die zweite Türe.
[157] Also die erste Türe ist wirklich ein ganz banales Muskel, zieht am Knochen beim Bankdrücken und im regenerativen Prozess daraufhin sagt der Osteoplast, da ist ein bisschen was los gewesen, dann machen wir was.
[158] Also das funktioniert tatsächlich.
[159] Dass da was funktioniert, lässt sich auch daran erkennen, dass wir nach Brüchen in der Lage sind, die Knochen wieder zu heilen.
[160] Das heißt, offensichtlich gibt es auch in diesen kalziumreichen...
[161] steinartigen Dingen ausreichend leben.
[162] Das ist eine ganz gute Nachricht.
[163] Und dementsprechend Maximalkrafttraining ist definitiv Punkt 1.
[164] Nicht Punkt 2 ist leider Gottes das Gehen.
[165] Das taugt tatsächlich wenig für die Knochen, weil erstens ist der Der Aufdruck sozusagen ist zu gering, um da signifikant was zu machen.
[166] Und das zweite Problem ist, die meisten blöden Bruchverletzungen haben später was mit den...
[167] oberen Extremitäten mit den Händen und den Ellenbogen und den Oberarmen zu tun, weil letzten Endes, wenn man stürzt und sich abfedern kann, dann haben die gehalten.
[168] Wenn man stürzt und sich nicht abfedern kann, haben die schon mal nicht gehalten.
[169] Und wenn du dann noch gescheit auf der Hüfte aufschlägst, ist eh Ostern vorbei.
[170] Also dementsprechend...
[171] Es ist tatsächlich so, wenn wir was für die Knochendichte tun wollen, sind so Sachen, die ein bisschen mehr mit diesem Stampfen einhergehen.
[172] Also beispielsweise da ist dann tatsächlich das Joggen die bessere Idee oder das Laufen die bessere Idee im Vergleich zum Gehen auf Altboden.
[173] Tatsächlich sind auch diese gesamten Rebounding -Geschichten da eine gute Idee.
[174] Also sprich das Mini -Trampolin, die Vibrationsplattform, das Stoßwellengerät, whatever.
[175] Allerdings bei allen dreien gilt da, wenn schon eine signifikant verschlechterte Knochendichte gemessen wurde, bitte nur in Absprache mit einem Physiotherapeuten bzw.
[176] Arzt, weil sonst kann das Ganze auch wieder ganz fürchterlich in die Hosen gehen.
[177] Weil dann rieselt man das Calcium noch extra raus.
[178] Ja, da ist es halt so.
[179] Da müsste man dann wirklich entsprechende Aufbauübungen machen und wenn man mit Stoßwelle arbeitet, die ganz vorsichtig skalieren und immer wieder messen.
[180] Ich würde jetzt nicht die 80 -jährige Oma mit der Osteoporose mal entspannt auf die Vibrationsplattform stellen und da komplett aufdrehen, um ehrlich zu sein.
[181] Aber nicht desto trotz das Thema Körperliche Ertüchtigung ist unglaublich wichtig dabei.
[182] Wir haben gesagt, wir sollten es einmal mit 30 messen.
[183] Wir haben nicht gesagt, wir sollten es dann so ab dem 45.
[184] glaube ich schon mal alle zwei bis drei Jahre anschauen, wäre so die Empfehlung.
[185] Ich persönlich habe immer nur mit dem DEXA -Scan gearbeitet, den kenne ich aus Amerika.
[186] Was hast du für Werte?
[187] Möchtest du uns das verraten?
[188] Bist du ein Knochendichter?
[189] Ich bin ein Knochendichter.
[190] Da war ich bis dato immer im oberen Bereich.
[191] Aber jemand, der breit fällt, muss ja auch dicht sein.
[192] Also es liegt irgendwie in der Natur des Wortspiels.
[193] Aber das ist tatsächlich, ich habe als Mutter Naturfähigkeiten ausgebildet, hat nicht überallmäßig oft hier gesagt, aber auf meine Knochen ist Verlass.
[194] Das heißt, Aber nichtsdestotrotz, messen heißt dieses Bewegungsthema wirklich im Vordergrund lassen, heißt aber auch...
[195] Natürlich irgendwie schauen, wie schaut mein Gabentisch so auf, habe ich irgendwelche entzündlichen Prozesse, habe ich irgendwelche Medikamente, dass ich da irgendwie in einem Bereich bin, dass ich vielleicht tatsächlich ausgleichen muss.
[196] Und wenn man da gelandet ist, ach ja, einen habe ich noch.
[197] Wir haben ja eine...
[198] die offensichtlich in ihrer Qualifikation Welten über uns schwebt und ab und zu uns mit Leserbriefen beglückt und da dann häufig anderer Meinung ist.
[199] Und da wurde mir ja wieder mal vorgehalten, dass ich die Statine nicht gut finde oder häufig nicht gut finde.
[200] Und rate mal, was die Statine mit den Knochen tun.
[201] Naja, jetzt kann ich mit der Antwort nichts mehr gewinnen.
[202] Sie osteoporisieren sie.
[203] Das heißt auch, es ist einfach so, wie wir es in der letzten Folge mit dem Zytosan hatten.
[204] Sehr häufig ist es halt einfach so, wenn wir zu sehr in den...
[205] biologischen Kreislauf eingreifen, dann werden wir irgendwelche Sachen dabei verlieren.
[206] Und das wollen wir einfach nicht.
[207] Jetzt ist es so, dass uns Menschen zuhören, die ja sehr häufig noch nicht in einem Alter sind, wo die Osteoporose sich in einer Weise zeigt, dass man, wenn man mal umfällt, dass man sich gleich was bricht.
[208] Zeigt sich im Alltag irgendetwas?
[209] Also kündigt sich Osteoporose irgendwie an oder so?
[210] Gibt es irgendwas, dass man herausfindet, dass die Knochendichte abnimmt, ohne dass man sich in einen Dexascan begibt?
[211] Man muss eins noch differenzieren, lieber Stefan, und das macht es auch nicht besser.
[212] Es gibt ja nicht nur die mangelnde Knochendichte, es gibt ja auch noch die mangelnde Knochenelastizität.
[213] Das heißt, teilweise haben wir es auch wirklich mit Knochen zu tun, die einfach...
[214] ganz leicht brechen, obwohl sie eigentlich von der Knochenmasse völlig ausreichen.
[215] traue mich nicht in diesem Themenfeld, ohne Messwert irgendwie was Sinnvolles zu sagen, nein, mir ist nichts bekannt.
[216] Wahrscheinlich merkst du es daran, dass wenn du stürzt und dir was brichst und der andere steht auf und bricht sich nichts, dass irgendwas nicht gut ist.
[217] Natürlich haben wir alle irgendwie in der Jugend entweder selber so Sachen gemacht wie Skateboard zu fahren oder wilde Skistürze und Sonstiges hingelegt.
[218] Und natürlich ist einem irgendwann mir aufgefallen, dass man offensichtlich in der Jugend deutlich mehr Kraft aufwenden muss, um den Knochen zum Brechen zu bringen, als in späteren Jahren.
[219] Ich habe in meiner Jugend noch, also ich bin mir noch Dampflok gefahren und habe Faxe geschickt in meiner Jugend.
[220] Aber wenn du von der Dampflok runtergesprungen bist, hast du da auch keinen Fuß gebrochen.
[221] Was ich beim Fax an PFAs aufgenommen habe, möchte ich, ich bin immer noch von der letzten Folge ein bisschen dramatisiert.
[222] Faxpapier, PFAs.
[223] Keine Ahnung.
[224] Rechnungen im Supermarkt greift kein Biohacker an.
[225] Ja, aber sind das auch PFAs wahrscheinlich?
[226] Ja, ich glaube ja.
[227] Aber wenn dein Konto aussieht wie meins, brauchst du es, musst du keine Rechnungen mehr anschauen.
[228] Eh alles hilflos.
[229] Aber wenn wir dann Pfandflaschen gehen, der Zettel, der da rauskommt bei den Pfandflaschen, also wir sammeln ja die Pfandflaschen dann in den Parks ein und lösen sie ein und das, was man dann bekommt, ist dann auch wieder hormondisruptiv.
[230] Also wir kommen dem nicht aus.
[231] Deswegen immer den guten Handschuh aus Naturlatex dabei haben.
[232] So, genau.
[233] Also wie gesagt, es ist relativ einfach mit der Osteoporose.
[234] Normalerweise würde ich sagen, mit 30 Jahren einfach mal einen Bestandswert nehmen, wenn der gut ist, den einfach zur Kenntnis nehmen, dann die nächsten.
[235] 15 Jahre mit einem vernünftigen Lebensstil weiterfahren, ausreichend Sport machen.
[236] Auf den Darm aufpassen.
[237] Auf den Darm aufpassen, möglichst keine oralen Verhütungsmittel verwenden, möglichst keine Protonenpumpen -Inhibitoren verwenden und auch sonst nichts machen, was dazu geeignet sein könnte, dem Ganzen den Versorgungsgar auszumachen und damit die Knochen von innen zu schwächen.
[238] bei der Nahrung entsprechend viel pflanzliche Kost zu sich zu nehmen und pipapo.
[239] Und ich glaube, dann haben wir diese Kernzielgruppen, Lebensmitte zwischen 30 und 45 kannst du ganz gut verbringen.
[240] Was kostet den Dexascan ungefähr?
[241] Ich glaube, um die 90 Euro.
[242] Ich weiß es aber tatsächlich nicht fix.
[243] Das unterscheidet sich ein bisschen von Einrichtung zu Einrichtung, wo man es machen lässt.
[244] Wenn du dir einen für zu Hause kaufen möchtest, die kosten es um die 34 .000 Euro.
[245] Also das ist jetzt nichts, was du zwingenderweise in Hobbykeller stellst.
[246] Das amortisiert sich nur, wenn die Longevity -Bemühungen äußerst erfolgreich waren.
[247] Also dementsprechend, das machst du halt einmal und dann hast du ewiger Ruhe und dann machst du es halt nochmal.
[248] dann weißt du eigentlich auch schon, ob das jetzt alles sich gut entwickelt hat.
[249] Und wenn du feststellst, es hat sich nicht gut entwickelt, dann geht es halt in die Richtung wirklich proaktiv was machen.
[250] Und wenn du dann sagst, ich will jetzt proaktiv was machen, dann sind es halt die berüchtigten drei Türen, die wir immer haben.
[251] Das eine ist einfach das Thema Bewegung, Sport zum Thema Knochendichte, wie wir es gerade schon angesprochen hatten.
[252] Das zweite Thema ist tatsächlich bei der Ernährung noch mal drauf, dass man ausreichend kalziumreiche Pflanzenkost drin behält, also sprich die Ernährung entsprechend eintüteln, das Thema entzündliche Prozesse gerade im Darm nochmal gezielt anschauen und die runterfahren.
[253] Wenn man bei 1 und 2 einen Haken gemacht hat und dann immer noch zum Ergebnis kommt, die Werte werden bei einem potenziellen Retest nach, keine Ahnung, eineinhalb Jahren oder sowas, Knochen brauchen ein bisschen länger als anderes Zeug, etwas länger.
[254] Dann gibt es noch ein bisschen Möglichkeiten.
[255] Wir können, da wir ja Gott sei Dank Biohacker sind, beispielsweise auf die Magnetfeldtherapie zurückgreifen.
[256] Die scheint tatsächlich wiederum in der Lage zu sein, die Osteoplasten zu stimulieren.
[257] Knochenbruch hast oder einfach sagst, ich möchte die Knochendichte stärken können, die leistungsstarken PEMF -Geräte.
[258] Und ich hoffe, wenn dieser Podcast rauskommt, habe ich endlich das neue Gerät zum Ausprobieren, das man mir versprochen hat, schon da und kann da was dazu sagen in nächster Zeit.
[259] Also da gibt es tatsächlich so...
[260] Diese Gerätschaften aus dem Reitsport, die inzwischen auch die Humanzulassung haben, die entsprechend mit hohen Gauszahlen arbeiten und wo man dann tatsächlich quasi im Liegen die Knochendichte anregen kann, das könnte nochmal sehr, sehr spannend sein, auch in diesem Longevity -Kontext im Allgemeinen.
[261] Und wenn es das nicht ist und die Knochendichte noch okay ist, sind es eben die Vibrationsplattformen, die Rebounder, die Trampoline und all die anderen Geschichten, irgendwie sowieso in den meisten Einfamilienhaushalten irgendwo vor sich hingammeln, weil man es irgendwann mal für die Kinder oder für was weiß ich wen angeschafft hat.
[262] Das heißt Trampolinspringen, also der Ben Greenfield ist ja ein ganz großer Verfechter des Trampolinspringens, der ist ja glaube ich jeden Tag in der Mittagspause, zehn Minuten dort, um auch seine Knochendichte irgendwie prophylaktisch sehr hoch zu halten oder ist das überschätzt?
[263] Nein, völlig in Ordnung.
[264] Tatsächlich ist dieses Trampolin dadurch, dass es die Gelenke auch nicht wirklich belastet, dadurch, dass es, wenn man sich nicht wehtut, eigentlich keine negativen Effekte hat.
[265] Und mit wehtun meine ich halt runterfliegen oder so lustige Sachen, wie ich stelle das Trampolin im Wohnzimmer auf und springe mit Wucht drauf und dann habe ich festgestellt, dass die Deckenhöhe nicht zum Menschen passt.
[266] Auch keine Salty probieren.
[267] Die Darwin Awards werden auch für Trampolinbenutzer vergeben, also so ist es nicht.
[268] Aber dementsprechend Da kann man viel machen.
[269] Die meisten von den alten Vibrationsplattformen würde ich nur nehmen, wenn ich echt noch gute Knochen habe, weil teilweise die Stoßwellen, die da rauskommen, schon ziemlich wild sind.
[270] Wenn man zufälligerweise von dem ehemaligen Marktführer Powerplate irgendwas Gebrauchtes bekommt, die haben eine schöne Zahnwelle.
[271] Die wurde auch damals tatsächlich in Bezug auf die Knochendichte getestet.
[272] Und solange die Dinger vibrieren, vibrieren sie richtig.
[273] Da kann man sicher bei Quoca oder Kleinanzeigen oder was habt ihr da in Österreich?
[274] Wilhaben heißt es bei uns.
[275] Wilhaben .at, was Entsprechendes mal schießen.
[276] Und das ist dann immer noch auch eine gute Idee.
[277] Und ja, letzten Endes, es bleibt noch das Supplement -Thema.
[278] Wie immer, wenn wir es mit der Ernährung nicht hinbekommen, dann bleibt ja eigentlich nur noch...
[279] der Griff zu all den guten Dingen, die idealerweise früher aus der Nahrung gekommen wären.
[280] Ich steuere Glucin und Magnesium bei, überraschenderweise.
[281] Glucin als Bestandteil von Kollagen, was man für die Knochen sehr wahrscheinlich brauchen wird.
[282] Danke, danke, danke.
[283] Das ist noch ein schönes Thema.
[284] Da habe ich noch direkt was vergessen.
[285] Wirklich?
[286] Ja, tatsächlich.
[287] Gräten.
[288] Gräten.
[289] Gräten sind super für die Knochen.
[290] Für die Grätendichte.
[291] Oder auch für Michael Gräter, der, wenn man es noch weiß, mal ein Gesellschaftskolumnist und Autor war und das Café Extrablatt in München betrieben hat.
[292] Und der als Baby schimmerlos von Helmut Dietl zu einer leicht skurrilen Serienfigur verkümmerte.
[293] Egal, unnötiges Wissen.
[294] Und jetzt für Knochen dich das sorgt.
[295] Tatsächlich ist es so, wenn wir irgendwie die allgemeine, ist keine großen Fische mehr Geschichte brav umsetzen und uns auf die Sardinen und das andere kleine Dosenfischgedöns da konzentrieren und dabei hoffen, dass...
[296] Dann ist es tatsächlich so, dass diese Sardinchen, die kommen ja mit diesen kleinen Grätchen und wenn wir die schön kauen, dann scheinen die tatsächlich eine super Idee für den Erhalt bzw.
[297] Aufbau der Knochendichte zu sein.
[298] Das heißt, dieses Beifangessen sozusagen, hätte ich beinahe gesagt, zahlt sich da nicht nur durch weniger Schwermetalle, sondern auch durch zusätzliche Grätchen aus.
[299] Dementsprechend ist auch tatsächlich die gute alte Knochenbrühe eine sehr hervorragend gute Idee, was das Thema angeht.
[300] Unabhängig vom reinen Kollagenpräparat, selbstverständlich ist die Gelatine, also sprich, ach Gott, was ist denn heute mit mir los?
[301] muss ich gerade an ein Lied von Wigald Boning denken.
[302] Ich baue dir ein Haus aus Schweinskopf -Sülze.
[303] Also Schweinskopf -Sülze wäre eine fantastische Idee.
[304] Wigald Boning geht jeden Tag eisbaden, seit langer Zeit.
[305] Und schreibt oder schrieb zumindest irgendwann mal im letzten Jahrhundert unglaubliche Liedtexte.
[306] Aber tatsächlich wäre in der Schweinkopf -Sülze nicht nur die Gelatine drin, sondern wahrscheinlich auch noch das Knorpel vom Schweineohr, was eine super Idee wäre.
[307] Also wäre Osteoporose hat oder vermeiden möchte und Schweinskopf -Sülze mag.
[308] Das ist ein super Biohack.
[309] Ihr dürft auch gerne Schweinskopf -Sülze essen und uns dabei auf Instagram taggen.
[310] Ich teile es bestimmt nicht weiter, aber dementsprechend.
[311] Das heißt, da kann man noch ein bisschen was auf dem Gabentisch machen.
[312] Vermutlich wären sogar die bösen Gummibärchen aufgrund der Gelatine noch ein Thema, worüber man nachdenken würde.
[313] Aber letzten Endes würde ich es auf Knochenbrühe, vielleicht mal sogar ein Fischkollagen, ein normales Kollagen.
[314] Man kann auch aus Fischkarkassen eine wunderbare Fischsuppe machen, die so ein bisschen nach dem Prinzip der Knochenbrühe funktioniert.
[315] Das wäre tatsächlich so eine, ich habe glaube ich noch nicht Mittag, ich esse ja nicht Mittag, aber ich kriege gerade echt Hunger.
[316] Ich erinnere mich an Südfrankreich, die hatten diesen wunderbaren dünnen Fischsuppen, die sind herrlich.
[317] Also sowas macht Fischsuppe mit vielen Fischkarkassen, lasst es entsprechend ziehen, das wäre eine tolle Geschichte.
[318] Und sonst kauft es halt tatsächlich das Kollagen aus Weide.
[319] Oder das Aquarium 48 Stunden lang so sieden lassen.
[320] Das ist jetzt fünf oder sechs Episoden nach dem Haustier -Podcast.
[321] Echt unpassend, lieber Stefan.
[322] Aber tatsächlich, man kann da über die Nahrung ein bisschen was machen.
[323] Und ich lade auch da ganz herzlich dazu ein.
[324] Und wenn nicht, sind es halt sowieso eigentlich die Sachen, die wir eh machen würden, aber halt aus einem anderen Grund.
[325] Es ist tatsächlich dieses Thema D3K2, wie gesagt.
[326] Es ist vielleicht sowas Wildes wie mal mit Bohr experimentieren.
[327] Es könnte durchaus sein, dass man sich mit...
[328] dem Thema Phosphor ganz vorsichtig auseinandersetzen kann, weil tatsächlich die Kombination aus Calcium und Phosphor in der entsprechenden Verbindung auch nochmal eine gute Idee sein kann, um die Erhaltung von Knochen und Zähnen zu fördern.
[329] Wir dürfen weiterhin mit gutem Gewissen auf das Fluor verzichten.
[330] Das brauchen wir immer noch nicht, weder für die Knochen noch für die Zähne.
[331] Wir nehmen das Magnesium in einer ausreichenden Menge zu uns.
[332] Genau, wir nehmen das Magnesium in einer ausreichenden Menge zu uns, achten auf einen ausgewogenen Säurebasenhaushalt, weil egal wie viel Esoterik da drin ist oder nicht, es wäre grundsätzlich eine gute Idee, wenn wir da auch in der Ausgewogenheit bleiben.
[333] Was in erster Linie damit zu tun hat, dass das, was man basische Ernährung nennt, sehr pflanzlich ist und in der pflanzlichen Ernährung hat man automatisch dann auch das Calcium wieder drin, was wir brauchen.
[334] Das ist der kleinste gemeinsame Nenner und auf den lasse ich mich total gerne ein.
[335] Also dementsprechend...
[336] Und nachdem du mir das Glycin so ein bisschen unterm Arsch weggenommen hast und es dann in die Knochenbrühe als Kollagen in Kollagenform hineingebracht hast.
[337] Ja, Glycin.
[338] Selbstverständlich.
[339] Als Hauptbestandteil von Kollagen hilft uns das auch.
[340] Yes.
[341] Lass uns mal noch kurz nachgedacht haben.
[342] Ich glaube, wir sind richtig gut durch.
[343] Also ich könnte jetzt eine ganz schnelle Zusammenfassung machen.
[344] Wenn du das möchtest und vielleicht bringe ich dich mit meiner Zusammenfassung ja wieder auf die Idee, dass dir etwas nicht eingefallen ist.
[345] Also, wir fangen mit dem 30.
[346] Lebensjahr an, einmal eine knochendichte Messung durchzuführen.
[347] Wenn die in Ordnung ist, tun wir so weiter wie bisher.
[348] Achten auf den Darm, achten auf ausreichend Bewegung, insbesondere Krafttraining, hüpfen hin und wieder auf dem Trampolin und stellen uns, wenn wir wollen, auf die Rüttelplatte.
[349] Und schauen, dass das Vitamin D passt und Magnesium und dass wir auch hin und wieder gut Pflanzen zu uns nehmen.
[350] Das behalten wir bei, bis wir 140 sind und dann beim Paragleiten tödlich verunglücken.
[351] Sollten wir mit 120 in den Podcast eingestiegen sein oder tatsächlich bei einer Knochendichte -Messung was rauskommen, was wirklich übel ist.
[352] Es gibt tatsächlich auch Medikamente, die quasi dem Körper helfen, die Knochendichte wieder nach oben zu fahren.
[353] Die scheinen nach dem, was ich so mit einem halben Ohr aufgenommen habe, tendenziell aber...
[354] Eher, wenn es gar nicht anders geht, macht man sie halt, aber irgendwie nicht das Gelbe vom Ei zu sein, da wir heute das Thema Longevity nicht wirklich ansprechen, aber immer wieder so seitlich dran vorbeischrubben.
[355] Möchte ich aber noch darauf hingewiesen haben, dass das Thema Hormone bzw.
[356] Hormonersatz noch ein letzter Bullet sein kann.
[357] Also wenn du irgendwie feststellst, Knochendichte leidet arg und dann...
[358] Ist es tatsächlich möglich, auch wieder mit der Gabe von Testosteron beziehungsweise sogar mit einer Mischung aus Testosteron?
[359] HGH, also sprich Human Growth Hormon, da auch nochmal sozusagen ein kleines Signal zu setzen.
[360] Das Testosteron würde tendenziell eher die Muskulatur im ersten Moment erreichen, die dann wieder an den Knöchlein ziehen und erinnern uns.
[361] Und beim Human Growth Hormon könnte es durchaus einfach dafür reichen, dass die Aktivität der Osteoplasten nochmal zusätzlich angeregt wird.
[362] Das heißt, letzten Endes bis zu dem Zeitpunkt, wo es wirklich zu bröseln anfängt, gibt es Kein Grund zu verzagen.
[363] Es ist einfach nur so, es wäre eine super Idee, das Thema im Auge zu behalten, den Wunschreferenzwert früh genug zu erfassen und später entsprechend gegenzusteuern, wenn man feststellt, die Nummer wird zu weich.
[364] Und man kann mit dem Wissen, das man jetzt aus diesem Podcast mitgenommen hat, durchaus auch einmal am Sonntag, am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen bei Oma und Opa ein wenig glänzen, oder?
[365] Definitiv.
[366] Ja.
[367] Oma und Opa werden, glaube ich, nichts zuhören wollen.
[368] Und Leute, die schlecht mit der Kupplung umgehen und das Auto viel stottern lassen beim Fahren, die können sagen, jetzt habe ich wieder was für die Knochen, da habe ich dir getan beim Fahren.
[369] Genau.
[370] Super.
[371] Durch, oder?
[372] Ich denke...
[373] Immer dann, wenn es besonders medizinisch wird, werden wir ein bisschen kurz, weil es einfach damit zusammenhängt, dass wir beide keine Weißkittel sind und auch nicht den Anschein erwecken wollen.
[374] Aber ich glaube, für den durchschnittlichen Biohacker ist da schon etwas dabei gewesen.
[375] Dann hoffe ich das sehr.
[376] Und für seine Großeltern.
[377] Bleibt uns gewogen, grüßt die Großeltern.
[378] Nächste Woche, ich bin vorbereitet.
[379] Da freue ich mich total drauf, weil nächste Woche haben wir wieder einen Gast und zwar den fabelhaften, großartigen Alex Finatzer, der zu Beginn der Skisaison uns erzählt hat, wie er jetzt als Biohacker in die Skisaison geht.
[380] Und ich habe ihn jetzt die ganze Saison verfolgt, weil ich schaue mir diese Skirennen ja auch begeistert an.
[381] Ich bin auch ein Österreicher und wir gewinnen ja da immer im Gegensatz zu den Deutschen.
[382] Und da habe ich immer dem Alex die Daumen gedrückt.
[383] Das hat beim Riesenslalom eigentlich ganz gut funktioniert.
[384] Da hat er die beste Saison seiner Karriere bisher gehabt.
[385] Im Slalom war das weniger gut.
[386] Allerdings hat er gegen Ende der Saison seine besten Resultate erzielt.
[387] Und ich denke mal, das könnte was mit seinem Biohacking -Regiment zu tun haben.
[388] Aber das werden wir sehen.
[389] Nächste Woche reden wir mit Alex Finazza, seine erste Skisaison als Biohacker.
[390] So machen wir das.
[391] In dem Sinne, ihr Lieben.
[392] Baba.
[393] Ciao.
[394] Bis nächste Woche.
[395] Baba.
[396] Das war die Biohacking Praxis, der Health Performance Lifestyle Podcast von The Red Bulletin.
[397] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[398] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[399] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[400] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[401] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[402] Hat dir unser Podcast gefallen?
[403] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[404] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.