Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Gute Nahrungsergänzungsmittel sollten für mich verschiedene Kriterien erfüllen.
[7] Sie sollten nachhaltig und möglichst aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen produziert sein.
[8] Und sie sollten natürlich von hervorragender Qualität und sauberen Inhaltsstoffen geprägt sein.
[9] Hier kann ich euch alle Produkte von Naturtreu absolut ans Herz legen.
[10] Ihr bekommt hier Produkte wie zum Beispiel Nervenstärke, ein B -Vitaminkomplex mit aktivierten B -Vitaminen oder auch Blutkraft, ein Eisenkomplex kombiniert mit Fenchel, der weniger stark auf den Magen schlägt.
[11] Oder auch Flammengarde, die Zusammenstellung aus verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen aus Weihrauch, Ingwer und Zimt, die dabei helfen können, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen.
[12] Mit unserem Code PHOENIX10 erhaltet ihr 10 % auf alle Produkte von Naturtreu.
[13] Einen wunderschönen guten Tag, liebe Wissensgemeinde rund um meine liebe Freundin Dr. Simone Koch und mich, Charlo, hallo.
[14] Es freut mich sehr, dass wir heute ein Thema vortragen dürfen.
[15] Wo war...
[16] ich hoffe, mal wieder richtig aufräumen mit der Vorurteilsgemeinde in Deutschland.
[17] Gewünscht wurde sich nämlich eigentlich, Mensch Maria, könnt ihr nicht mal darüber sprechen, Risikoschwangerschaft ab 35.
[18] Bin ich zu Mone, ich sage Simone, Risikoschwangerschaft ab 35.
[19] Ich sage so, was, das ist doch jetzt, also ab 40 vielleicht kann man da mal, aber 35, das heißt, ich kenne das auch noch so, dass ab 35 ist Risikoschwangerschaft angesagt und ich weiß gar nicht, was dann ist.
[20] Ist man auch.
[21] Also ab 35, das ist einfach, das ist ein krasser Krankenkassending.
[22] Ab 35 wird man laut Krankenkasse als Risikoschwangerschaft eingestuft.
[23] Und dann können bestimmte Untersuchungen kostenlos zusätzlich gemacht werden.
[24] Was ja gut ist.
[25] Ja.
[26] Das ist das, was das aussagt.
[27] Was das Problem ist, ist bei dieser Nomenklatur, dass dadurch, dass dann da steht Risikoschwangerschaft und da muss man als Arzt dann so ein Kreuz machen.
[28] Ja, da ist dann ja ein Kreuz.
[29] Und dann habe ich in meinem Mutterpass stehen, ich bin eine Risikoschwangere.
[30] Und das bedeutet halt für viele eine hohe psychische Komponente und Belastung und dass sie sich dann auch als Risikoschwanger fühlen.
[31] Und das wiederum ist so ein bisschen fragwürdig.
[32] Okay, dann können wir ja vielleicht eigentlich mal damit reingehen, dass so, was ist denn Dr. Simone Kochs Definition von, also wann ist man denn wirklich, also was ist denn überhaupt die Risikoschwangerschaft, dass die...
[33] abgeht die Schwangerschaft, dass es eine Fehlgeburt, dass es Kind krank ist.
[34] Was das medizinisch in diesem Fall einfach bedeutet, ist, dass man mehr Augenmerk auf die Schwangerschaft halten soll.
[35] Also es gibt mehr Vorsorgeuntersuchungen, es gibt einen genaueren Schall, der halt auch von der Kasse mitbezahlt wird und so weiter.
[36] Und das ist das, was die Risikoschwangerschaft ausmacht.
[37] Im Prinzip heißt es gar nicht, dass man ein erhöhtes Risiko für irgendwas hat.
[38] Kann sein, wenn ich eine Präkalapsie habe oder so, dann ist es eine Risikoschwangerschaft.
[39] Wenn ich einen Diabetes Typ 2 habe, ist das eine Risikoschwangerschaft.
[40] Ja, weil es verlieren ja auch genug Frauen unter 35 ihre Kinder oder haben Fehlgeburten oder Totgeburten oder sowas.
[41] Deswegen ist es für mich so, okay, was ist denn jetzt genau das Risiko?
[42] Ja, aber das ist halt eben nicht das Risiko.
[43] Also darum geht es nicht, sondern es geht darum, dass man die Schwangerschaft genauer monitoren sollte, um sicherzustellen, dass tatsächlich mit der Schwangerschaft alles in Ordnung ist, weil, und das ist halt tatsächlich auch so, das Risiko ab einem gewissen Alter, das eventuell, und das ist das Einzige, was hier risikomäßig mit reinspielt, weil eventuell das Risiko für genetische Veränderungen, also vor allen Dingen für Trisomien, für Trisomie 21, 13 und 18, Trisomie 21, Ist das Down -Syndrom, das ist mit dem Leben im Zweifelsfall, also manchmal vereinbar, nicht immer.
[44] Oder eben Tremosomien 13 und 18, die sind mit dem Leben auf Dauer nicht vereinbar.
[45] Also manche Kinder werden schon auch so fünf, sechs Jahre alt, aber älter halt nicht.
[46] Meistens ist es mit dem Leben gar nicht vereinbar.
[47] Das Risiko für diese Sachen steigt mit dem Alter.
[48] Und hier ist schon mal der gleiche, ganz erst mal, Maria hat gesagt, wir räumen auf mit Mythen.
[49] Mit dem Alter.
[50] Punkt.
[51] Nicht mit dem Alter der Frau, sondern mit dem Alter.
[52] Das heißt, wenn Susi 22 ist und hat sich Harald 65 abgeschleppt, dann ist das Risiko, dass sie halt so eine Chromosomengeschichte bekommt, also dass das dabei rauskommt, auch deutlich erhöht.
[53] Es ist irrelevant, ob das...
[54] Einer der Genspender sozusagen, ob der weiblich oder männlich ist, sobald einer der Genspender über 35, eigentlich über 40, nachher über 40 wird es erst richtig relevant, über 40 ist, ist das Risiko deutlich erhöht.
[55] Und das finde ich ganz, ganz wichtig.
[56] Was hat sich so durchgesetzt, dass wir hier immer von den Frauen sprechen?
[57] Aber das Risiko ist eben bei Männern ebenfalls deutlich erhöht.
[58] Und tatsächlich ist das Risiko, dass bei Männern genetisch was nicht stimmt, noch mal deutlich höher.
[59] also die Teilung der Zellen voneinander, erst unmittelbar stattfindet.
[60] Bei Frauen, hatten wir auch schon ein paar Mal darüber geredet, findet ein Teil des ganzen Eizellreifungsprozesses bereits im Mutterleib statt.
[61] Also wenn die Frau noch ein Fet ist, ein Fetus.
[62] Und erst der zweite Teil findet dann jeden Monat statt.
[63] Das heißt, Frauen sind weniger anfällig, dass hier genetische Veränderungen antreten.
[64] Männer sind, also die Spermien sind hier viel, viel anfälliger.
[65] Und trotzdem reden aber immer alle über die Frauen.
[66] Das heißt, auch Männer ab 40 müssen unbedingt auf sich achten und dafür sorgen, dass ihre Spermienqualität so optimal wie möglich ist, weil ihr Risiko, dass hier was passiert, deutlich erhöht ist.
[67] Da redet tatsächlich niemand drüber.
[68] Das ist immer nur eine Risikoschwangerschaft, weil die Frau über 35 ist.
[69] Eigentlich müsste das auch eine Risikoschwangerschaft sein, wenn der Mann über 35 ist.
[70] Ich glaube, das hat sich dadurch entwickelt, dass man immer davon ausgeht, dass die beide gleich alt sind.
[71] Aber ...
[72] Und das ist ja auch oft so.
[73] Fühlt sich irgendwie nach Frauenhass und Patriarchat an.
[74] Ja, für mich auch, definitiv.
[75] Also weiß ich nicht, ob das sich daraus entwickelt hat oder halt einfach wir gerne, weißt du, die Medizin, dann denkt Frauen nicht mit.
[76] Genau, wir werden nicht mitgedacht, weil Hormone ist ja alle zu anstrengend, uns irgendwie in Studien mitzubedenken und so.
[77] Aber wir werden beschuldigt auf jeden Fall, weil Hormone ist ja alle zu anstrengend mit den Weibern.
[78] Das Problem sind dann die Frauen irgendwie.
[79] Fühlt sich für mich jetzt gerade so an.
[80] Das Gleiche gilt auch für...
[81] Für die Fertilität.
[82] Also alle reden darüber, ab 40 ist die Fertilität massiv abnehmend.
[83] Übrigens so richtig erst ab 40.
[84] Das war auch in einer dieser Fragen war drin, ich bin älter als 35, kann ich jetzt keine Kinder mehr kriegen.
[85] Ja, so ab 35 geht es schon so ein bisschen abwärts.
[86] Aber so richtig krass bergab geht es ab 40.
[87] Was ist denn aber mit so einer Jessie Gordon, die mit 44 gerade...
[88] Ja, die hatte vorher auch zwei Fehlgeburten.
[89] Also einfach war es für sie auch nicht.
[90] Und möglich ist es.
[91] Da wollen wir ja heute drüber reden.
[92] Wir haben jetzt hier noch 40 Minuten bis 50 Minuten Zeit, um darüber zu reden, wie es eben doch klappen kann, was man alles machen kann, um die Eizellgesundheit zu erhalten und dafür zu sorgen, dass man noch einen regelmäßigen Eisprung hat und so weiter.
[93] Es ist möglich.
[94] Nach der Menopause ist es definitiv nicht mehr möglich.
[95] Wie lange es noch möglich ist, ist so ein bisschen streifig.
[96] Also es hängt halt sehr, sehr stark von der Gesamtgesundheit der Frau ab.
[97] Und, und hier sind wir wieder beim gleichen Spiel, vom Alter des Partners.
[98] Weil das ist halt auch wieder, nämlich auch die Fertiglität des Mannes nimmt ab 40 massiv ab.
[99] Und das ist halt auch wieder das, wo keiner drüber redet.
[100] Ja, weil alle sagen, Männer können immer.
[101] Genau.
[102] Ja, Männer können auch mit 70 noch ein Kind erzeugen.
[103] Das ist aber genauso eine Rarität und eine krasse Ausnahme wie.
[104] Jesse Golden.
[105] Und das ist bei Männern später, also das geht weiter rein, das ist nicht so ein abrupter Stopp.
[106] Also bei Männern ist halt nicht, es gibt keine Wechseljahre.
[107] Ja, genau, es gibt schon eine andere Pause, aber die ist halt nicht so sichtbar.
[108] Also bei Frauen ist es halt, also ja, im Schamanismus sagt man, Frauen werden durch ihren Körper ins Erwachsenenalter initiiert, dadurch, dass wir einfach unsere Tage kriegen.
[109] Und genauso werden Frauen aber auch ins Senium, also ins Alter initiiert, indem wir halt dann einfach unsere Tage nicht mehr haben.
[110] Das ist bei Männern nicht so.
[111] Männer müssen immer irgendwie selber schnallen, dass sich was verändert hat, was sie oft nicht tun.
[112] Und ja, also das ist halt auch, auch hier wird fast nicht drüber geredet und das ist eigentlich eine Frechheit.
[113] Alle reden immer darüber und auch die Männer glauben, sie können ja noch ewig Kinder kriegen, lass nicht dann Zeit, noch und nöcher.
[114] Und dann stellen sie halt fest, nee, können sie nicht.
[115] Und dann muss halt ein Riesenaufwand betrachtet werden und das eine Spermium von zwei Millionen, was noch irgendwie halbwegs schwimmt, gefangen werden und der Eizelle...
[116] Was keine Zweikörper hat.
[117] Genau, der Eizelle injiziert werden und so weiter.
[118] Also auch für Männer spielt das eine ganz, ganz große Rolle und fast alles von dem, was wir jetzt hier vielleicht erzählen werden, was man alles tun kann, um seine Fertilität zu erhalten und auch dafür zu sorgen, dass halt eine beste mögliche...
[119] Allzell - und Spermiengesundheit da ist.
[120] Das betrifft beide Geschlechter.
[121] Was ja schön ist, dann kann man das zusammen machen.
[122] Ja, kann ich zusammen machen.
[123] Sehr viel leichter als alleine.
[124] Und vielleicht auch für die Fragestellerinnen oder die Frauen mit Kinderwunsch über 35, die das jetzt hier hören.
[125] It's not your fault, lady.
[126] You're not alone.
[127] Insofern nimmst du an der Hand den Kerl.
[128] Spätestens jetzt.
[129] Machst kurz Pause.
[130] Holt es denn dir dabei, hört ihr euch jetzt zusammen an, hier den Kram.
[131] Genau, und was man eben auch sagen muss, ich habe keine Ahnung, wie alt Jesse Goldens Partner ist, ich glaube aber jünger von den Bildern her.
[132] Ja, aber schon auch so Mitte 30, Mitte 30 jünger.
[133] Ja, aber zehn Jahre jünger als sie.
[134] Was halt eben einfach, und das ist halt eben, also warum das halt oft, glaube ich, in dem Alter nicht mehr klappt.
[135] Also so mit 44, 45.
[136] Also kann natürlich auch absolut an der Frau liegen, dass einfach die fertige Phase vorbei ist.
[137] Aber es ist halt oft eine Multiplikation von zwei Faktoren.
[138] Frau schon alt und Mann wahrscheinlich noch viel älter.
[139] Aha, also erster Tipp von Dr. Mone hier an der Stelle.
[140] Junger Kerl.
[141] Madonna hat das schon gesagt.
[142] Die hat gesagt, such dir einen 19 -Jährigen.
[143] Er weiß nicht, was er tut, aber er tut es die ganze Nacht.
[144] Und das ist dann hier also auch der erste Tipp so ungefähr.
[145] Naja, es klingt ja ein bisschen logisch, dass wenn zumindest einer jünger ist.
[146] Mein Pro -Tipp wäre, sucht euch einen 30 -Jährigen, der weiß, was er tut und tut es die ganze Nacht.
[147] Ja, meine Erfahrung sagt, es gibt auch viele 30 -Jährige, die nicht wissen, was sie tun und schon gar nicht die ganze Nacht.
[148] Aber gut, dann kommen wir jetzt.
[149] Wie heißt das?
[150] Provozieren wir wieder auf die Explicit -Liste gesetzt zu werden.
[151] Das wollen wir nicht.
[152] Wir reden weiter über schwanger über 40.
[153] Genau, genau.
[154] Schwanger über 40.
[155] Simone, lass mich raten.
[156] Ernährung, Schlaf, Bewegung.
[157] Spielt alles eine große Rolle.
[158] Also eigentlich alles, was hilft bei Longevity.
[159] Hilft logischerweise auch bei Fertilität und bei Fruchtbar bleiben und so weiter, weil, das hatten wir, glaube ich, in den PCOS -Folgen, das fünfte Vitalzeichen neben, wie hoch ist mein Puls, wie ist so mein Herzschlag, wie ist meine Körpertemperatur, wie ist mein Blutdruck, ist, bei Frauen habe ich eine regelmäßige Menstruation und habe ich einen Eisprung und bei Männern habe ich eine Morgenlatte.
[160] Und wenn diese Vitalzeichen halt weniger werden oder verschwinden, dann ist es ein Zeichen dafür, dass ich weniger vital bin.
[161] Und das ist mit mir halt da, was nicht stimmt.
[162] Und dementsprechend alles, was ich tue, um meine Langlebigkeit zu verbessern und meine Gesundheitsspanne zu verbessern, verbessert zwangsweise mehr oder weniger auch meine fertile Zeit.
[163] Und das in der Richtung.
[164] Also das spielt alles da schon eine ganz große Rolle.
[165] Wir wissen ja schon, ich weiß gar nicht, haben wir das schon in irgendeiner Folge mal?
[166] Egal.
[167] Einer der Faktoren, der Langlebigkeit und geringeres Mortalitätsrisiko voraussagt, ist die Menge der Muskelmasse und die Stärke, also Kraftaufbau.
[168] Muskelmasse ist wahrscheinlich gar nicht so entscheidend, sondern entscheidend ist die Stärke.
[169] Wer mehr Muskeln hat, ist meistens aber auch stärker.
[170] Deswegen korreliert das miteinander.
[171] Und woran liegt das?
[172] Weil hier eine bessere metabolische Gesundheit zu erwarten ist, weil hier zu erwarten ist, dass keine Insulinresistenz vorliegt, weil hier zu erwarten ist, dass eine gute hormonelle Gesundheit vorliegt, weil sonst würden keine Muskeln aufgebaut werden, könnte keine Kraft aufgebaut werden etc. Und andersrum ist es aber so, dass man eben durch Sport und durch Krafttraining und so weiter dafür sorgt, dass all diese Parameter entsprechend gegeben sind.
[173] Das heißt zwei Sachen, was ist bei Sport empfehlenswert.
[174] Das eine ist Kraftsport, mehr Muskeln, gesunde Muskeln.
[175] Es muss nicht super viel sein, das ist wichtig.
[176] Hier ist nicht das Ziel Bodybuilding, wer das schön findet und mag, so wie Maria.
[177] dann ist das super.
[178] Wer aber sagt, ich will einfach nur was für meine Gesundheit tun, dann reicht es halt, ein bisschen fitter zu sein als der ganze Rest.
[179] Körper, Muskelkraft, Muskelmasse, technisch und so weiter.
[180] Ich bin im Augenblick, mein Ziel ist nicht, wer weiß, was aufzubauen an Muskelmasse.
[181] Ich will keine krassen Gains oder irgendwas.
[182] Ich trainiere im Augenblick trotzdem.
[183] Ich trainiere sechsmal die Woche, 45 Minuten.
[184] Das ist halt schon auch ...
[185] Viel, aber es ist, glaube ich, viel weniger, als Maria trainieren würde, wenn sie immer trainieren könnte.
[186] Ja, 15 Prozent der Deutschen, nur 15 Prozent der Deutschen trainieren dreimal die Woche oder mehr.
[187] Ja, ich hatte ein Interview die Woche und da hat er gesagt, in einer aktuellen Umfrage gaben 52 Prozent der Deutschen an, gar keinen Sport zu trainieren.
[188] Also damit kann man schon mal anfangen.
[189] Und ihr müsst nicht fünfmal die Woche 45 Minuten trainieren.
[190] Damit haben wir ja auch nicht angefangen.
[191] Nee, genau.
[192] Angefangen habe ich mit Spazierengehen.
[193] Ja, und das wäre schon super.
[194] Das wäre schon ein total guter Anfang.
[195] Und dann aber ein paar Hanteln zu bewegen oder das eigene Körpergewicht.
[196] Und das eigene Körpergewicht kann ja schon, wenn man Liegestütze mit eigenem Körpergewicht machen will, wenn man 110 Kilo wiegt, ist das schon eine echte Herausforderung.
[197] Also da muss man dann auch schon mit Liegestützen an der Wand anfangen.
[198] Und dann kann man sich steigern auf Liegestütze am Tisch und dann Liegestütze am Sofa und dann Liegestütze am Boden.
[199] Wenn man denn da jemals hinkommt.
[200] Ich kann auch nur vier Klimmzüge.
[201] Wie viele kannst du?
[202] Im Moment?
[203] Ja.
[204] Vielleicht einen?
[205] Ja.
[206] Also, ne?
[207] Nicht unbedingt das Primärziel.
[208] Mein Sohn musste heute Morgen beim Frühstück angeben und erst mal Klimmzüge am Türrahmen gemacht.
[209] Also ohne Klimmzugstange, sondern einfach nebenbei rechts und links an den Türrahmen gefasst hat.
[210] Ja.
[211] Das ist dann Pro Factor, aber das muss nicht sein.
[212] Und das andere ist Level 2 Training, Zone 2 Training, nicht Level 2, Zone 2 Training, dass man versucht, in einem Bereich Herz -Kreislauf -Training zu betreiben, wo man sich nicht mehr unterhalten kann, also wo es dann wirklich auch anstrengend ist.
[213] Hier kann High -Intensity -Intervall -Training gemacht werden, es können Sprints gemacht werden und auch über einen längeren Zeitraum.
[214] So 20, 30 Minuten zweimal die Woche wäre ideal, was man möchte.
[215] Ich hasse Joggen.
[216] Wirklich.
[217] Aber ich liebe Tanzen.
[218] Und ich finde zum Beispiel, das ist eine total schöne Alternative, dass man da entsprechend tanzen kann.
[219] Ich muss ja auch gestehen, darf ich eine Story erzählen?
[220] Das ist ein Podcast.
[221] Wir haben Storys wirklich Vorrang, Simone.
[222] Die Leute sagen immer, zu viel Blabla, zu wenig Biochemie.
[223] Ich habe eine VR -Brille gekauft.
[224] Habe ich dir auch noch nicht erzählt.
[225] Nee, ich habe es aber auf Insta gesehen.
[226] Aber die habe ich ja nicht gekauft.
[227] Das war, wie es zustande kam.
[228] Wir hatten Besuch.
[229] Wir hatten Besuch und der hatte die mit.
[230] Und dann wollten meine Kinder das natürlich auch unbedingt ausprobieren.
[231] Und fanden das natürlich großartig.
[232] Und dann haben meine Kinder beschlossen, wir brauchen das auch.
[233] Und dann haben sie mich belabert die ganze Zeit.
[234] Mama und komm und hier und da.
[235] Und ich bin dann auch immer so, warum muss ich so tun, als seien wir arm?
[236] Und dann habe ich gedacht, ach Gott, na gut, wir kaufen jetzt eine VR -Brille.
[237] Und da werden jetzt auch ganz viele sagen, ganz schrecklich.
[238] Also meine Kinder sind da, glaube ich, sehr, wie heißt das?
[239] aufmerksam, ja, sie fassen selber auf, was sie da irgendwie tun.
[240] Und auch als die hier war, haben sie halt immer nur so 20 Minuten am Tag damit gespielt.
[241] Es ist halt auch anstrengend.
[242] Und ich muss ja auch ganz ehrlich gestehen, also ich hätte sie nicht gekauft, wenn ich jetzt für mich da gar keine Verwendung sehen würde.
[243] Ich finde halt die Idee, also es gibt zum Beispiel Les Miles, kennst du das noch?
[244] Das gibt es halt auch für die VR -Brille.
[245] Und dann gibt es dazu noch so Fußdinger, sodass sie nicht nur deine Hände ab...
[246] weil da hat man so Controller dann drin, sondern auch die Füße, dass sie genau weiß, wo du im Raum bist.
[247] Und dann wird man ja die ganze Zeit von der Kamera gefilmt.
[248] Und das heißt, du siehst dich dann selber wie im Spiegel und halt auch super sauber abgebildet und hast gleichzeitig den Trainer vor dir wie im Studio.
[249] Also ich fand es krass, wie gut die schon sind.
[250] Ich hätte es mir viel schlechter vorgestellt.
[251] Ja, und dann finde ich es halt total geil, dass ich irgendwie in meinem Wohnzimmer oder so halt einen Tanzkurs machen kann.
[252] Und halt auch irgendwie einen Hip -Hop -Kurs oder so, ohne dass ich Spiegel habe.
[253] Weil für mich wäre die sonstige Variante, also ich mache viel, habe ich ja auch schon ein paar Mal erzählt, dann Hip -Hop -Kurse oder sowas vorm Fernseher.
[254] Aber dann sehe ich mich selbst nicht.
[255] Und das ist tatsächlich für Tanztraining blöde.
[256] Und ja, also ...
[257] Lange Rede, kurzer Sinn.
[258] Wenn ich Cardio mache, will ich tanzen oder tanze ich.
[259] Ja, und Cardio hat ja auch nicht unbedingt in erster Linie was mit Muskeln zu tun.
[260] Das ist sozusagen das, was dazukommen soll.
[261] Ich kann mir vorstellen aber, dass Cardio -Training auch was mit der mitochondrialen Gesundheit macht.
[262] Genau, also dieses Zone -Two -Training, das ist halt wichtig.
[263] Und hier ist wichtig, es muss Zone -Two -Training sein, Zone -One -Training, also wo man halt zusammen walken geht und die ganze Zeit quatscht, bringt wenig.
[264] Also ist auch gut.
[265] Auf anderen Ebenen, aber es bringt wenig für das, was wir hier erreichen wollen.
[266] Das sind so die beiden Sportsachen, Krafttraining und so ein Two -Training.
[267] Krafttraining gerne drei-, viermal die Woche, so ein Two -Training so zweimal die Woche.
[268] Dann ist man schon ganz gut unterwegs, will man nachmessen, was habe ich erreicht.
[269] Dexascan, um zu gucken, wie ist meine Muskelmasse und so weiter.
[270] Lufu, also Lungenfunktionsuntersuchung mit VO2max, um festzustellen, wie ist meine kardiovaskuläre Leistung und meine Lungenleistung.
[271] Übrigens der einzige Parameter, als ich letztes Jahr in der Longevity -Klinik war, wo ich nicht exzellent war, wo ich mir eigentlich vorgenommen hatte, da muss wieder was passieren.
[272] VOmax.
[273] Ja, VO2max.
[274] Ist nicht so viel passiert bis hierhin.
[275] Ich hatte neulich einen Autisten auf meinem TikTok.
[276] Wir wissen ja nur, also ich weiß nicht, man sagt dann immer, ich habe gelesen, ich habe gehört in einer Studie, in einem Buch.
[277] Nee, ich habe es von TikTok.
[278] Ich höre auf damit.
[279] Simone weiß es eh.
[280] Hier jetzt auch.
[281] Ich habe es von TikTok.
[282] Da ist so ein Autist.
[283] Ich lese übrigens wirklich Studien.
[284] Ja, genau.
[285] Und ich rede dann mit Simone, also kenne ich die Studien dann auch.
[286] So, jedenfalls ist da ein Autist, der hat einen Kettebell -Workout empfohlen für VO2 -Max.
[287] Ist auch super, ja.
[288] Hochkriegen, genau.
[289] Weil er auch sagt, ich hasse Laufen, aber ich wollte halt...
[290] Und das ist halt auch ganz, ganz wichtig für so ein Tu -Training.
[291] Mach das, was dir Spaß macht.
[292] Und wenn du halt total Bock hast auf Kettlebell -Training und das, was ist so ein Kettlebell -Flow, können wir auch wieder hier Johannes Queller sehr empfehlen.
[293] Der hat da geile Sachen.
[294] Ist halt ein Mörder anstrengend, der Kram.
[295] Es macht super viel für dein Herz.
[296] Wenn du gerne tanzt, geh tanzen.
[297] Wenn du gerne Rad fährst, geh Rad fahren.
[298] Wenn du gerne schwimmst, geh schwimmen.
[299] Du musst nicht joggen.
[300] Es sei denn, du joggst gerne.
[301] Es sei denn, du joggst gerne.
[302] Weil alle glauben immer, sie müssen rennen.
[303] Müssen sie nicht.
[304] Ja, genau.
[305] Das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt.
[306] Nahrungsergänzungsmittel.
[307] Hier bräuchten wir eigentlich so einen Tusch, weil das ist so das, was ganz viele immer wissen wollen.
[308] Du musst ja immer schon drauf warten.
[309] Was soll ich denn nehmen?
[310] Nicht, was soll ich tun?
[311] Was soll ich denn nehmen?
[312] Da können wir hier ein paar verschiedene Punkte...
[313] Leis, du kannst ja mal was raten, was du denkst.
[314] Also ich denke, ganz vorne dabei ist Smart Protein, also Aminosäuren essentieller.
[315] Aber ansonsten bin ich auch ganz große Freundin von D3, Magnesium.
[316] So, Geschichte, B -Vitamine.
[317] Ja, alles wichtig und super, super wichtig.
[318] Ich dachte, du kommst schon gleich mit dem, was bei dir auch immer.
[319] Ganz, ganz weit oben sind Omega -3s.
[320] Also wenn es direkt um Fertilität geht.
[321] Und hier auch wieder, da machen wir mal eine Extra -Studie, Extra -Folge zu der Studie mit Vorflimmern und Omega -3 und rote Handbrief.
[322] Weil da ja alle gerade total amok laufen.
[323] Das hatten wir doch schon.
[324] Ja, wir haben das einmal kurz besprochen.
[325] Das haben wir vor vier Folgen schon besprochen.
[326] Ja, aber wir hatten das einmal kurz besprochen, aber danach kam erst der rote Handbrief.
[327] Also die Studie kam zuerst.
[328] und dann kam ein roter Handbrief.
[329] Und ich glaube, es muss noch mal genau auseinander gedröselt werden.
[330] Grundsätzlich ist es so, die meisten Menschen, 97 Prozent der Menschen haben ohne die Supplementation von Omega -3 -Fettsäuren einen Omega -3 -Fettsäurenmangel.
[331] Die Omega -3 -Fettsäuren, die in dieser Studie verwendet wurden, sind nicht die Omega -3 -Fettsäuren, die ihr zum Beispiel bei Norsan kaufen könnt, sondern es handelt sich um ein Medikament.
[332] Und wenn du keine...
[333] vorbekannten Herzrhythmusstörungen hast, dann ist dein Risiko, dass du durch Omega -3 -Fettsäuren eine Verschlimmerung erleidest, extrem gering.
[334] Aber die Wahrscheinlichkeit, dass du deine Fertilität verbessert und deine langfristige Alzheimergesundheit oder Spermiengesundheit nach oben bringst, indem du Omega -3 -Fettsäuren nimmst, ist massiv hoch.
[335] Weil dazu gibt es sehr, sehr gute Studien.
[336] Auch die Infusion von Omega -3 -Fettsäuren kann die Baby -Take -Home -Rate, also dass man schwanger wird und das Kind bis zum Schluss der Schwangerschaft bleibt.
[337] Und dass man dann ein Baby mit nach Hause nehmen kann, massiv erhöhen.
[338] Das heißt tatsächlich so, Baby take home right.
[339] Und ist da super, super sinnvoll.
[340] Spezifisch andere super gute Stoffe.
[341] B -Vitamine hat Maria schon gesagt, super wichtig.
[342] Magnesium, super wichtig.
[343] Aber auch spezifisch für Fertilität, Inositol, beziehungsweise Myo -Inositol.
[344] Nehmen wir, glaube ich, beide inzwischen von Edubilly.
[345] Ich habe mir sagen gelassen, das heißt Edubilly und nicht Edubilly oder wie auch immer.
[346] Ich sage immer Edubilly.
[347] Damit es schnell weg ist, kann man sich keine Gedanken darüber machen.
[348] Genau, ich mache es immer einfach so.
[349] Finde ich auch gut.
[350] Warum?
[351] Weil in Studien für die Fertilität wird hiervon tatsächlich enorm hohe Mengen empfohlen.
[352] Also drei bis zwölf Gramm.
[353] Es gibt wirklich eine Studie an Männern, wo es um die Spermiengesundheit ging.
[354] Wo man eine massive Verwässerung der Spermienqualität erzählt hat.
[355] Mit Inositol.
[356] Mit Inositol.
[357] Durch die Gabe von...
[358] In Tobis morgendliches Getränk mixen.
[359] Aufgeschrieben.
[360] Gott sei Dank schmeckt es auch noch süß.
[361] Das heißt, er wird es nicht merken.
[362] Genau.
[363] He's gonna enjoy.
[364] Aber ich mache ihm ja alles ins Getränk, weil der Mann kann ja keine Kapseln schlucken.
[365] Das ist hart, ja.
[366] Aber deswegen mag ich das auch.
[367] Ich benutze im Augenblick eine Mischung aus Glycin und Inositol, um damit meinen Joghurt, den ich gerne esse, nachmittags zu süßen.
[368] Finde ich top.
[369] Aber ich will ja keine künstlichen Süßstoffe mehr verwenden.
[370] Und deswegen benutze ich das jetzt gerade zum Süßen und finde das total gut.
[371] Und gleichzeitig eben, wie gesagt, super wichtig und gut für den gesamten Prozess.
[372] Das greift direkt im Gehirn an.
[373] Also hier geht es direkt um die Stimulation der Gonadotropine.
[374] Hier spielt Inositol eine große Rolle.
[375] Also dann in der Folge dann LH und FSH.
[376] Und die stimulieren bei beiden Geschlechtern, bei Männern und Frauen, bei Männern.
[377] LH verantwortlich für die Produktion von Testosteron und FSH für die Produktion der Spermien.
[378] Und bei Frauen halt erst mal für die Eizellreifung und dann den Eisprung, also dass das Ei dann auch wirklich springt.
[379] Ja, und wie gesagt, drei bis zwölf Gramm, das ist halt ziemlich viel und das macht sich in Pulverform am besten.
[380] Ist in den Mengen laut, also nicht therapeutisch auch nicht zugelassen.
[381] Das heißt, in Kapseln werdet ihr immer maximal so, Bis zu zwei Gramm, glaube ich, finden.
[382] Es gibt ein paar Produkte, die haben zwei Gramm.
[383] Das ist auch super.
[384] Es gibt auch ein medizinisches Produkt, das wäre Klaforan.
[385] Das kann man sich, glaube ich, sogar verschreiben lassen.
[386] Weiß ich aber nicht.
[387] Wahrscheinlich nur, wenn man privat ist wieder.
[388] Maria nickt schon.
[389] Das hätte zwei Gramm Inositol.
[390] Aber wie gesagt, mehr ist hier eher besser.
[391] Also insofern, ja.
[392] Und ist zu viel auch schlecht?
[393] Kann man das über...
[394] Eher nicht.
[395] Also es ist ein B -Vitamin, was wasserlöslich ist, was im Überschuss vollständig ausgeschieden wird.
[396] Es ist dann halt teures Pipi.
[397] Aber ist nicht schlecht.
[398] Nicht schlimm, teures Pipi.
[399] Also außer fürs Portemonnaie halt, aber gesundheitlich.
[400] Aha, okay.
[401] Zweiter ganz wichtiger Stoff, Zink.
[402] Hast du auch, glaube ich, schon gesagt gehabt, ne?
[403] Ja.
[404] Zink, super entscheidend bei Mann und Frau für Fertilität und...
[405] Hormonbildung, Eizellreifung und Spermienreifung.
[406] Auch hier wieder spannende Studie.
[407] Männer mit Azospermie, das heißt gar keine lebendigen, fertilen, bewegungsfähigen Spermien, wurden mit 450 Milligramm Zink am Tag behandelt.
[408] Ich wiederhole es.
[409] 450 Milligramm.
[410] Und man konnte tatsächlich bei 30 Prozent der Männern erreichen, dass sie wieder fettile Spermien produziert haben.
[411] Das klingt jetzt erst mal nicht so, wo man denkt, na ja, was mit den anderen 70 Prozent, ist aber für Männer mit Azoospermie ein unglaublich beeindruckendes, großartiges Ergebnis.
[412] Maria hatte schon erzählt, ihr hat gerade irgendwie wieder eine geschrieben gehabt, ist es nicht gefährlich, so viel Zink jeden Tag zu nehmen?
[413] Ich habe immer den Eindruck, solche Fragen häufen sich immer.
[414] Ich habe immer das Gefühl, dann hat irgendwer irgendwas in irgendeiner Gruppe gepostet und dann laufen halt alle so ein bisschen amok.
[415] Wichtig ist hier immer zu gucken, was steht dahinter, was war das für eine Studie.
[416] Meistens sind es irgendwelche In -vitro -Studien, also wo irgendwas bei irgendwelchen Zelllithien untersucht wurde oder so.
[417] Oder jemand hat irgendwas gepostet, was sowieso überhaupt gar keine Grundlage hatte.
[418] Das kommt auch gerne vor und hat sich als besonders kompetent selbst präsentiert.
[419] MMM, meiner Meinung nach.
[420] Genau, meiner Meinung nach.
[421] Wenn es um die Frage geht, hat das Auswirkungen auf den Kupferspiegel, würde ich sagen, repeat, scrollen wir zur letzten Q &A -Folge zurück, Q &A März, da haben wir das ausgiebig behandelt.
[422] Ansonsten, wenn man das verträgt.
[423] so große Mengen Zink und darauf keine Gastritis entwickeln.
[424] Genau, das merkst du sonst im Magen.
[425] Also auf leeren Magen kann ich auch keine 40 Milligramm Zink nehmen, aber mit einer Mahlzeit zusammen merke ich gar nichts.
[426] Ja, ich kann das gar nicht.
[427] Mein Magen -Darm -Trakt ist ja chronisch immer so ein bisschen entzündet.
[428] Ich habe da immer ein bisschen Schwierigkeiten.
[429] Ich kann kein Zink nehmen.
[430] Das ist wirklich, also ich habe alles da versucht.
[431] Ich kann immer drei, vier, fünf Tage Zink nehmen und dann entwickle ich wieder eine Gastritis.
[432] Das geht vielen so.
[433] Du musst dann intravenöse.
[434] Genau, ich muss das IV geben.
[435] Und wie oft machen wir das, Frau Doktor?
[436] Zu selten.
[437] Seitdem hier ein Arzt wohnt häufiger.
[438] Besser ist das auch.
[439] Gut.
[440] Sehr gut.
[441] Ja.
[442] Vorher nicht so oft.
[443] Aber es ist wie mit dem Eisen.
[444] Also ich mache es regelmäßig, aber nicht regelmäßig genug.
[445] Also da und gerne so ein bisschen rumprobieren.
[446] Es gibt verschiedene Zinkverbindungen.
[447] Hier auch wichtig, es wird oft damit geworben, Zinkpicolonat hätte eine so deutlich, deutlich bessere Aufnahme als Zinkcitrat.
[448] Das ist korrekt.
[449] Es hat eine bessere Aufnahme, die ist auch signifikant, beläuft sich aber auf eine bessere Aufnahme von 4 Promille.
[450] Dafür, dass das Ganze 100 Kapseln Zink -Citrat kosten 5 Euro, 60 Kapseln Zink -Picolonat kosten 30 Euro.
[451] Der spontane Dreisatz in meinem Kopf wird mir nicht gelingen, aber ihr könnt euch selber schon zurecht basteln, dass es viel, viel teurer ist und dass es sich dementsprechend nicht lohnt.
[452] Für vier Promille.
[453] Vier von tausend.
[454] Genau.
[455] Also es lohnt sich mehr, eine Kapsel mehr Zink -Citrat zu nehmen.
[456] als Zinkpicolona zu kaufen.
[457] Außer, und das ist halt hier wieder ganz, ganz wichtig, also ich mag zum Beispiel, also wenn ich Zink nehme, dann nehme ich den Zinkkomplex von Lebenskraft pur.
[458] Das sind drei verschiedene Zinkverbindungen.
[459] Warum?
[460] Weil ich davon am wenigsten Gastritis kriege.
[461] Das ist halt eher so der Punkt, dass ihr mit verschiedenen Zinkverbindungen rumspielen könnt.
[462] Und mit Zinkcitrat haben die Histaminis wieder oft Probleme, weil Zitrat als Master -Liberator agieren kann und halt hier Probleme verursachen kann.
[463] Und dann muss man auch gucken, dass man eine andere Zinkverbindung wählt.
[464] Die Beschwerden, Zink auf leeren Magen, hat Maria schon angesprochen, können so ein Kopen auslösen, kann so ein Gefühl auslösen von, ich werde gleich ohnmächtig.
[465] Massives Unwohlsein, das heißt nicht, dass man Zink nicht verträgt.
[466] Sondern es heißt nur, dass Zink auf leeren Magen eben eine ganz, ganz dumme Idee ist.
[467] Ja, genau.
[468] Und da macht man es nicht mehr.
[469] Da macht man es nicht mehr.
[470] Im Englischen heißen diese Supplements Barf Subs.
[471] Weil man halt davon spucken muss.
[472] Das ist mir noch nicht passiert, aber ich kriege dann auch auf jeden Fall Bauchschmerzen.
[473] Wobei ich es eine Zeit lang konnte ich tatsächlich sogar auf leeren Magen nehmen zum Fasten.
[474] Aber es war dann auch vorbei.
[475] Ich kann das nicht.
[476] Ich habe aber auch schon mehrmals von Saps gekotzt.
[477] Ein weiteres Supplement, was oft in Misskredit gerät, vor allen Dingen auf dieser ganzen Welt, was aber super, super hilfreich ist für die Eizellgesundheit und für den Erhalt der Eizellreserve.
[478] Zu Männern weiß ich hier leider nichts.
[479] Könnt ihr mir auch vorstellen, dass es ähnlich aussieht, ist Melatonin.
[480] Melatonin, massives Antioxidant, hat extrem hohes antioxidatives Potenzial.
[481] Vielleicht sollte ich das auch noch dazu nehmen.
[482] Möglicherweise, ja.
[483] Wobei du noch, also du hast halt eventuell noch eine gute ausreichende Eigenproduktion.
[484] Die Produktion von Melatonin sinkt ähnlich wie von vielen anderen Hormonen so ab 40 halt stark ab.
[485] Und ab da macht es Sinn, das tatsächlich dann zu substituieren.
[486] Okay.
[487] Und da entsprechend dann mit reinzugehen.
[488] Ich glaube, damit haben wir jetzt alle wichtigsten Zapps abgedeckt.
[489] Mönchspfeffer kann man noch benutzen, um den Zyklus zu stabilisieren bei Frauen.
[490] Da muss man so ein bisschen gucken.
[491] Was ist denn mit so Sachen wie goldener Milch?
[492] Also im Sinne von Kurkuma und Ingwer, Ashwagandha, was da so alles so.
[493] Ja, ist alles schön anti -entzündlich.
[494] Also es gibt hier keine Datenlage zu, dass es in irgendeiner Weise sich für die Fertilität positiv auswirkt.
[495] Also mir ist halt wichtig, dass ich jetzt hier eine Zusammenstellung gebe von den Sachen, die tatsächlich...
[496] Was ist mit so Jod und Folsäure?
[497] Können wir da nochmal?
[498] Das sind ja so die Klassiker Mama -Mami -Subs oder wie auch immer.
[499] Ja, aber die sind entscheidend dafür, dass man ein gesundes Kind bekommt, egal in welchem Alter.
[500] Also die würden immer mit dazugehören, sind aber nicht, sind auch entscheidend Jod.
[501] Hört gerne nochmal in den Schilddrüsenfolgen und so rein Jod, super entscheidend dafür.
[502] ausreichend Östrogen produziert wird, sollte auch mitgegeben werden, sind aber für den Erhalt der Eizellreserve nicht so entscheidend.
[503] Also Jod, Selen, ach so Folsäure, genau.
[504] Folsäure, wichtig, wenn eventuell eine MTHFA -Mutation vorliegt, damit beim Kind sich kein Neuralrohr -Defekt entwickelt.
[505] Methylfolat genommen werden, genau.
[506] Das ist super wichtig, aber die meisten, also es hat sich hier inzwischen rumgesprochen, es gibt kaum noch ein modernes Supplement und kaum noch ein B -Komplex, wo kein Methylfolat mit drin ist.
[507] Das ist Gott sei Dank echt ganz, ganz selten geworden.
[508] Was noch?
[509] Heißt das mit so Molybden -Geschichten, so Kleinstsachen irrelevant?
[510] Nicht irrelevant, aber nicht super relevant.
[511] Also alles ist relevant und ein gutes Gesamtsab zu nehmen.
[512] Am besten wahrscheinlich messen, oder?
[513] Am besten ist definitiv messen.
[514] Aber jetzt haben wir halt alle das genannt, was irgendwie für Fertilität und für Eizellreserve total gut ist und wichtig ist.
[515] Schlaf.
[516] Hattest du schon genannt.
[517] Hier spielt das Melatonin halt auch so ein bisschen mit rein.
[518] Wer Melatonin nimmt, schläft tendenziell vielleicht auch besser.
[519] Muss nicht, aber vielleicht.
[520] Ich finde super tatsächlich, Achso, weil hier auch bestimmt viele fragen, was denn für ein Melatonin?
[521] Also ihr könnt ja zum Beispiel das Melatonin von Naturtreu nehmen.
[522] Da könnt ihr gerne unseren Code Phoenix10 benutzen.
[523] Übrigens auch für die anderen Sachen.
[524] Mönchswerfer, Frauenstärke, da ist auch schon Folsäure mit drin und Magnesium mit drin und Myo -Inositol mit drin.
[525] Das wäre auch super.
[526] Da könnt ihr auch Phoenix10 als Code benutzen.
[527] Da sind wir dabei.
[528] Kraftreserve, ja, und Omega -Reifelsäurerin.
[529] Auch bei Norsan, wie immer, meine Empfehlung.
[530] Ich empfehle Alge aus Nachhaltigkeitsgründen.
[531] Und hier der Code EM712.
[532] Maria liebt diesen Code, weil bescheuert ist der Code ever.
[533] Und ich liebe Dorsch, weil Preis.
[534] Ja, ich nicht so, weil wir haben nicht mehr so viel Dorsch.
[535] Aber prinzipiell, ja, auch gut.
[536] Schlafen, ja, Schlafen super wichtig, Simones Lieblingsthema, eine Nacht Schlaf.
[537] Durchschlafen, ja.
[538] Erhöht die Insulinseite in 30 Prozent.
[539] Genau.
[540] Und nee, andersrum ist es eine Nacht schlechter Schlaf, vermindert die Insulinseite in 30 Prozent.
[541] Ja, also Schlaf ist super entscheidend, wer wenig schläft, das ist halt eins der Signale an unseren Körper, dass er denkt, Fertilität keine gute Idee.
[542] Wenig Schlaf, viel Stress, nichts zu essen, sind die drei Signale, die unserem Körper zeigen.
[543] Es ist entweder Krieg oder eine Hungersnot.
[544] Und deswegen wäre ein Kind jetzt gerade die dümmste Idee ever.
[545] Was ja so krass ist, nichts zu essen.
[546] Also du kannst ja essen und trotzdem Nährstoffmängel haben.
[547] Und das ist ja gleichbedeutend für den Körper mit nichts essen.
[548] Weil die Nährstoffmängel halt so krass groß sind.
[549] Also Unmengen essen, aber nur ...
[550] Shit.
[551] Goldene M. Ich habe gehört, das Restaurant zur goldenen Möwe.
[552] Ja, das Restaurant zur goldenen Möwe, genau.
[553] Wenn du im Restaurant zur goldenen Möwe isst.
[554] Ich habe gehört, es gibt irgendwie ein, hast du mir das erzählt?
[555] Ein veganes.
[556] ayurvedisches Restaurant irgendwie, was das umgekehrte goldene M hat als Symbol.
[557] Ist irgendwie am Tempelhofer Feld irgendwo.
[558] Und die wurden halt hart verklagt, aber haben gewonnen.
[559] Das fand ich auch witzig, weil da muss man, finde ich, auch ganz schön Eier in der Hose haben, um sowas zu machen.
[560] Ja, wie auch immer.
[561] Und man kann auch, indem man sich halt wirklich von Schrottessen ernährt, Nährstoffmängel entwickeln.
[562] Und Schrottessen ist oft nicht unbedingt das, was Leute glauben, was Schrottessen ist.
[563] Also das ist halt auch in dem Zusammenhang wichtig.
[564] Man ist immer versucht jetzt hier zu sagen, wer sich irgendwie zwei Packungen Hegendas am Tag reinhaut oder so.
[565] Tatsächlich, also außer, dass da wirklich viel Zucker drin ist und dass es halt alle Belohnungszentren in unserem Gehirn aufleuchten lässt wie ein Weihnachtsbaum und man deswegen sich da vielleicht, wenn man da Neigung zu Impulskontrollstörungen hat, nicht wirklich beherrschen kann, ist das gar nicht so verkehrt.
[566] Das sind wirklich fast nur natürliche Inhaltsstoffe, das ist noch aus echter Sahne, da ist wirklich Eigelb drin.
[567] Also nährstofftechnisch ist es gar nicht so schlecht.
[568] Sondern du redest dann eher so von Aufbackbrötchen, Leberkäse, Margarine.
[569] Ja, ganz schlimm, ja.
[570] Also Aufbackbrötchen mit Leberkäse und Marmelade, das ist so ein Nonsens -Essen.
[571] Also da ist der Nährstoffgehalt tendiert gegen null.
[572] Vor allem, wenn das noch so eine Marmelade ist, die zu 70 Prozent aus Zucker besteht und der Rest besteht aus natürlichen Aromastoffen.
[573] Was bedeutet, es darf aus Holz gewonnen sein oder so, weil es ja auch natürlich.
[574] Und ganz, ganz weit entfernt ist vielleicht mal eine Erdbeere daran vorbeigeschwommen an der Marmelade.
[575] Ja, und ich kenne halt, ich weiß das noch, vor allen Dingen aus Studienzeiten.
[576] Ich weiß nicht, ob es auch solche Erwachsenen gibt, die sich so ernähren.
[577] Aber aus Studienzeiten mache ich ja nicht kräftig.
[578] Ja, ja.
[579] Also ich hatte halt so Kommilitonen, die haben morgens zwei Aufbackbrötchen mit Margarine und Marmelade gegessen.
[580] Und dann noch geglaubt, das sei gesund, weil sie ja keine Butter essen.
[581] Mittags dann in der Mensa, was meistens halt auch irgendwas völlig platt gekochtes war.
[582] Und dann gerne halt Pommes mit X. Und abends so eine...
[583] Lasagne von Lidl.
[584] Ich weiß nicht, ob es das noch gibt.
[585] Die kostete damals 1 ,39 Euro.
[586] Ich weiß nicht, ob es die noch bei Lidl gibt, aber die gibt es auf jeden Fall noch so eine Kilo Lasagne.
[587] Also wen die nicht über die Studienzeit gerettet hat, da weiß ich auch nicht.
[588] Also das waren einige Abende meines Lebens im Studium mit dieser Lasagne gefüllt.
[589] Wobei bei mir immer nur eine Lasagne am Abend.
[590] Also nicht über mehrere Abende.
[591] Ja, ich mochte die nie.
[592] Aber ja.
[593] Whatever.
[594] Also bei mir war halt auch immer so ein bisschen, ich mag, glaube ich, alles nicht gern mit Teig, weil es mir dann immer schlecht ging und ich das halt schon irgendwie so ein bisschen verstanden habe, dass dem so ist.
[595] Ich glaube, damit haben wir relativ viel schon abgefrühstückt.
[596] Ganz, ganz, ach so, wichtig doch wäre.
[597] Ich würde davon abraten, einen AMH zu machen.
[598] Das ist das.
[599] AMH ist das Anti -Müller -Hormon und ist das, was angeblich genutzt werden kann, um die Eizellreserve darzustellen.
[600] AMH hat aber relativ wenig mit der tatsächlichen Eizellreserve zu tun und hat wenig mit der Fertilität zu tun.
[601] Also auch mit einem AMH, der deutlich unter der Norm ist, kann man auch wunderbar schwanger werden.
[602] Und mit einem AMH, der sehr hoch ist, muss man absolut nicht schwanger werden, weil es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass zu viele Eier gleichzeitig reifen und dass halt eine Störung vorliegt in Richtung PCOS oder so.
[603] PCOS -Frauen haben zu hoher AMH -Spiegel.
[604] Ich kapte jede Menge Fälle in der Praxis von Frauen, die ein AMH von 0 ,1 oder irgendwas hatten und dann wunderbar und auch zügig und schnell schwanger geworden sind.
[605] Was das aber auslöst, ist halt massive Panik und Angst und das Gefühl, dass man absolut nicht mehr schwanger werden kann.
[606] Es wird oft angeboten als Igel -Leistung, als wir messen, ob sie noch schwanger werden können oder nicht.
[607] Man sollte sich andersrum auch auf keinen Fall auf den AMH verlassen, wenn man wissen will, ob ich partout nicht mehr schwanger werden kann und einfach die Pille absetzen kann oder nicht mehr hormonell verhüten muss oder überhaupt gar nicht mehr verhüten muss.
[608] Keine gute Idee könnte dazu führen, dass man mit 45 nochmal schwanger wird, was man nicht wollte.
[609] Ja, ja, ja, okay.
[610] Genau.
[611] Ansonsten Stress, aber ich glaube, das ist irgendwie logisch, denke ich.
[612] Ja.
[613] Stress macht Entzündung.
[614] Hört euch die Entzündungsfolge vielleicht auch nochmal an.
[615] Also alles, was Entzündung erhöht, ist schlecht.
[616] Ist halt ungünstig.
[617] Normalgewicht, super, super wichtig.
[618] Haben wir in allen Fertilitätsfragen, also um alle Zyklus und so ganz viel drüber geredet.
[619] Genau, die von euch, die jetzt so, oh Gott, bis ich Normalgewicht habe, brauche ich 37 Monate.
[620] Ja, dann legt einfach los.
[621] Genau, selbst der Weg in Richtung Normalgewicht macht schon was mit der Gesundheit.
[622] Ganz, ganz viel.
[623] Und hier mit dem Nicht -Essen, das hatten wir auch in unseren Folgen, wenn du deutlich übergewichtig bist, dann ist es ist super wichtig, dass du Nährstoffe substituierst und du darfst trotzdem dann stark unterkalorisch essen.
[624] Dein Körper versorgt sich, was die Menge des Gesamtumsatzes ausgeht, dann ja quasi aus dem Gefrierschrank, was deine Fettmasse ist.
[625] Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass du zeitgleich ausreichend Nährstoffe bekommst, Mikronährstoffe.
[626] So haben wir das bei Maria auch gemacht.
[627] Funktioniert grundsätzlich ziemlich gut.
[628] Nur, dass ich nicht schwanger war.
[629] Falls ihr euch jetzt fragt, wann war die schwanger?
[630] Nein, Mensch, in der Abnahme.
[631] Auch in der Schwangerschaft kann man auch abnehmen.
[632] Wenn man sehr, sehr fett ist, sehr viel Fett hat, um das mal so richtig zu formulieren.
[633] Nicht jetzt hier Susi mit Kleidergröße 40 oder so.
[634] Ja, ich glaube, ich habe bestimmt ganz viel vergessen.
[635] Hast du noch eine Buchempfehlung?
[636] Ja, Schwanger werden ab 40 oder über 40 von Kyra und Sascha Kaufmann.
[637] Perfekt.
[638] Könnt ihr da nochmal reinlesen, viele Grüße bestellen.
[639] Und vielleicht für die, die das betrifft, Mutter ohne Kind, Auflösung eines Tabuthemas zum Thema Fehlgeburten, weil das ist halt auch ein Thema, wo es sich lohnt, sich damit auseinanderzusetzen.
[640] Weil tatsächlich halt Fehlgeburten auch einfach zur fertilen Phase der Frau dazugehört.
[641] Also statistisch gesehen geht halt ein Drittel aller Schwangerschaften verloren.
[642] Das ist viel.
[643] Und ja, ich stimme der Autorin dieses Buches zu.
[644] Das ist ein Thema, über das viel mehr geredet werden sollte.
[645] Und ich finde auch diesen Tipp, man möge es niemandem erzählen, bis man in der zwölften Woche ist, ganz, ganz schrecklich.
[646] Was das bedeutet, komm selber klar.
[647] Genau, oder du bist ja einsam mit deiner Trauer dann.
[648] Und am besten sind noch die, die, ja, warum hast du es auch erzählt?
[649] So nach dem Motto, oh, du hast es erzählt, deshalb hast du jetzt eine Fehlgeburt.
[650] Halt die Schnauze.
[651] Also, wie unempathisch Menschen auch sein können.
[652] Aber ja, ja, ja, ja.
[653] Also ich finde, also ich habe immer gesagt, erzählen Sie es jedem, dem Sie es auch gerne, erzählen Sie jedem, dass Sie schwanger sind, dem Sie auch erzählen würden.
[654] Wenn es nicht klappt, inzwischen sehe ich das sogar noch mehr so, dass ich denke, es sollte zur Normalität werden, dass man sagen kann, ich hatte eine Fehlgeburt, so wie man sagen kann, ich hatte eine Bronchitis.
[655] Weil am Ende ist es halt was, was einen beschäftigt und einen beeinträchtigt.
[656] Und das sollte man jedem erzählen dürfen.
[657] Und es sollten die Menschen einfach lernen, damit umzugehen.
[658] Ansonsten ist es ein schöner Menschenfilter.
[659] Ja, das auch.
[660] Die Klatter, die Klatter, ja, menschliches Umfeld.
[661] Die Klatter, ja, genau.
[662] Just die Klatter.
[663] Ja, wenn ich damit umgehen kann und plötzlich nicht mehr mit dir redet, weil du irgendwie traurig bist, weil du eine Fehlgeburt hattest, war vielleicht auch einfach kein besonders guter Freund.
[664] Furchtbar.
[665] Gut.
[666] So, jetzt suchen wir uns noch ein schöneres Thema, damit wir hier nicht auf so einer traurigen Note abschließen.
[667] Wir gehen jetzt zum Fußball.
[668] Ja, richtig.
[669] Und dann wird hoffentlich auch der Frühling noch schneller kommen in Berlin.
[670] Ich mochte das ja gestern mal so richtig schön.
[671] Heute war es auch schon, jetzt zieht es gerade zu.
[672] Aber es ist, wie es ist.
[673] Vielleicht schaffen wir es ja jetzt auch häufiger mal wieder hier in Real Podcast -Folgen aufzunehmen.
[674] Vielleicht nicht.
[675] Ihr gewöhnt euch an nichts, aber wir geben uns Mühe.
[676] Erstmal nicht, weil ich muss zur Intensivwoche Augmented Psychotherapy und muss dann, obwohl vielleicht besuchst du mich in Friedrichshain im Hotel.
[677] Das wäre ja nur unkompliziert.
[678] Okay, gut.
[679] Bis dann, ihr Lieben.
[680] Tschüss.
[681] Das war der Phönix Podcast.
[682] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[683] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[684] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[685] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt, ich weiß das.
[686] Wir sind lustig.
[687] Und du hast das Sternchen noch nicht gedrückt.
[688] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[689] Küsschen!
[690] Wenn all die Sterne niedergehen und der Horizont zerspringt.
[691] Wenn die Gezeiten schwimmen und das Meer zu Salz erstarrt.
[692] Wenn der letzte Tag naht.
[693] Ein Funke, eine Glut, das Feuer, ein Inferno, Lichterloh, im Dunkeln, Exas, Ungeheuer.
[694] Tut das Nichts, das Nirgendwo, erhebe dich, erringe dich.
[695] Du bist die Glut, du bist das Licht, tanz auf.
[696] Aufs Neue aufersteht.
[697] Die Titelmusik bzw.
[698] Abspannmusik hat dir gefallen?
[699] Dies sind Beauty and the Bard.
[700] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.