Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers, gehen wir uns an.
[7] Hallo Andreas.
[8] Hallo lieber Stefan.
[9] Wir reden heute über Arthrose.
[10] Da werde ich besonders gut zuhören, weil mich das Thema ja sehr persönlich betrifft und zwar historisch, weil man mir ja schon einmal ein künstliches Großzehngelenk angeboten hat oder sogar mehr als angeboten, hat es mir sehr nahegelegt, dass ich da was tun soll.
[11] Und man hat gesagt, das wird also ohne dieses künstliche Zehngelenk eigentlich nicht gehen.
[12] Das ist jetzt schon, glaube ich, 15 Jahre her, aber ich erzähle die Geschichte immer noch sehr gerne, weil ich habe immer noch mein echtes Großzehengrundgelenk.
[13] Und es ist jetzt zwar nicht eines, dass man auf dem Großzehengrundgelenk Weltmarkt zu Höchstpreisen handeln würde, aber es ist eines, das seinen...
[14] Job tut und mich immerhin noch zu Landesmeister - und Kreismeistertiteln trägt, vorausgesetzt das Teilnehmerfeld ist schwach genug.
[15] Das heißt, ich darf zu einem Landesmeister gratulieren?
[16] Ja, das mit dem Landesmeistertitel ist ein bisschen her, ein paar Wochen.
[17] Jetzt kam am Wochenende noch der Kreismeistertitel dazu oder in meiner Altersklasse der Kreisermeistertitel.
[18] Aber jedenfalls sind wir jetzt beim Tennis.
[19] Und im Tennis ist das Thema Arthrose ja tatsächlich ein relevantes und präsentes.
[20] Auch in anderen Leistungsklassen.
[21] Einer der beiden Brian -Brüder, das waren die besten Doppelspieler der Welt, hat mit einer künstlichen Hüfte noch eine Zeit lang gespielt.
[22] Durchaus Weltklasseniveau.
[23] Und der Andy Murray ist ja auch nach seiner Hüftoperation mit einem Metallteil zurückgekehrt auf die Tour.
[24] Und gar nicht so schlecht für seine Verhältnisse.
[25] Freilich jämmerlich, aber für die Verhältnisse von 99 ,99 Prozent aller Tennisspielerinnen und Tennisspieler auf diesem Planeten.
[26] Sensationell.
[27] Ja, und dann gibt es natürlich noch die Linze Won, die sich mit dem künstlichen Kniegelenk anschickt.
[28] Tatsächlich um Olympiamedaillen.
[29] zu fahren in der nächsten Saison, soweit ich das weiß.
[30] Ja, wir werden dann, glaube ich, später noch kommen auf das ganze Thema mit diesen Operationen und mit den ganzen künstlichen Gelenken, ob die jetzt schon so gut sind, dass sich das mit dem ganzen Biohacking Schmafu eh schon erledigt hat.
[31] Aber jetzt haben wir mal eingeleitet und jetzt gehen wir in das Thema hinein.
[32] Ich darf, ich muss ergänzen, Linz Sivon kannte ich.
[33] Die anderen...
[34] sind mir noch nicht mal namentlich irgendwann mal begegnet.
[35] Aber offensichtlich sind es auch...
[36] Unter welchem Stein kann man leben, dass man den Andy Murray nicht kennt und ihn als Poster in seinem Schlafzimmer hängt?
[37] Das ist ein großartiger Tennisspieler.
[38] Ich vermute, wenn man kein Fernsehsportler ist, dann geht einem sowas total rektal.
[39] Aber so ist es.
[40] Also Arthrose.
[41] Wir alle wissen, was Arthritis ist und was Arthrose ist.
[42] Diese Begriffe werden aber trotzdem relativ gerne vermischt.
[43] Die Arthrose ist eine Abnützung.
[44] Das heißt, das schützende Knorpel in einem Gelenk drinnen zwischen den Knochen hat sich verdünnisiert und zwar so sehr verdünnisiert im Wortsinn, dass er dann eigentlich schon verschwunden ist.
[45] Die evidenzbasierte Medizin sagt, dann wird der Knorpel auch nicht mehr zurückkommen.
[46] Was weg ist, ist weg.
[47] Dann gibt es noch das Thema Arthritis.
[48] Die Arthritis kann gerne vor einer Arthrose kommen.
[49] Das ist einfach eine Gelenkentzündung, aus welchen Gründen auch immer.
[50] Ob das Gicht ist oder wie in meinem Fall, man nicht ganz genau weiß, woher diese permanenten Entzündungen kommen.
[51] Man hat sich dann bei mir auf die Diagnose reaktive Arthritis geeinigt, was nichts anderes heißt als Entzündung, als Reaktion auf irgendwas, wenn man nicht genau weiß, was es ist.
[52] Aber immerhin.
[53] Eine Diagnose.
[54] Diese Arthritis hat natürlich eine dauerhafte Entzündungsbelastung zur Folge, die den Knorpel dann irgendwann einmal auch so sehr schädigt, dass er sich auflöst und dann haben wir eben diese Arthrose, dann reiben die Knochen aufeinander und das knirscht und das krammelt und das fühlt sich genauso an, wie man das sagt, nämlich knirschend und krammelnd, das löst Entzündungen aus, das tut höllisch weh und das befällt relativ viele Leute.
[55] In der Altersgruppe 65 plus jede und jeder Zweite.
[56] Und wenn wir uns jetzt vornehmen, 100 zu werden oder 120 zu werden, haben wir irgendwie nicht so große Lust, 35, 40, 50 Jahre mit schmerzenden Gelenken durch die Gegend zu humpeln.
[57] So, Bühne frei.
[58] Herr Breitfeld.
[59] Was willst du uns erzählen?
[60] Fix ist es so, dass wenn wir mit den akuten Problemen einer Arthritis zu kämpfen haben, dann sollten wir dringend was dagegen tun und nicht sagen, ein Indianer kennt keinen Schmerz, weil wenn man die Entzündung lange genug mit sich rumträgt, wird sie chronisch, wird dann eben die Art Rose.
[61] Und wie immer ist das Chronische letzten Endes halt auch das, was uns dann irgendwann so richtig aus der...
[62] Bahn bringen kann.
[63] Bedeutet, lass uns irgendwie mal kurz mit dem Thema akute Entzündung anfangen und so ein bisschen drüber reden, wie kommt es dazu und vor allem, wie kriegen wir es wieder los?
[64] Ja eben und auch, was können wir vielleicht vorher tun, damit es gar nicht dazu kommt, weil unter Biohackern ist ja auch das Thema Prophylaxe ein bisschen populärer.
[65] als in der breiten Bevölkerung.
[66] Es ist irgendwie natürlich, wie bei allem, wenn wir über Gelenke reden, das Thema sehr relevant ist.
[67] Heutzutage nennt es, glaube ich, der funktionale Bewegungscoach, die Muskelketten, aber eben auch die Gelenkachsen entsprechend auszurichten.
[68] Das heißt, irgendwie zu schauen, dass werde ich irgendwie die schönen Basisübungen machen, die wir alle so gerne mögen, weil sie uns wirklich die großen Muskelgruppen...
[69] wie beispielsweise den Squat oder den Deadlift oder sowas, dann auch die Füßchen schön auszurichten, irgendwie darauf zu achten, dass die Knie entsprechend parallel stehen und dass das alles gut passt und insgesamt das Gehwerk sozusagen so zu nutzen, wie es sich gehört, damit da möglichst die Scherkräfte nicht irgendwie zusätzlichen Abnutzungen erzeugen, die dann letzten Endes...
[70] zu schlimmstenfalls wieder der Arthrose führen, auch wenn Sie vielleicht dazwischen keine Arthritis haben.
[71] Und Stretching?
[72] gesprengten Paläoleute, die ohne Tisch und Stuhl und Sofa und Bett gelebt haben und irgendwie ständig Boden aufstehen, hinsetzen und keine Ahnung was.
[73] Wenn man minimalistisch einrichten möchte, ist das Konzept echt geil.
[74] Es ist vermutlich auch geil für die Gelenke.
[75] Nichtsdestotrotz, was man wirklich davon lernen kann, ist einfach verschiedene Sitzhöhen zu nutzen, zu schauen, wie komme ich hoch, ohne mich abzustürzen, wo komme ich hoch, ohne mich abzustürzen und wenn es irgendwo nicht funktioniert, das als Anlass zu nehmen.
[76] solche natürlichen Bewegungen einfach im Alltag mehr zu planen.
[77] Und klar, auch wenn wir nur den Kasten Wasser...
[78] selbst wenn es das gute Teilheimer ist, zu heben versuchen, bitte auch da entsprechend die Achsen ausrichten und auch wenn man eigentlich in Anführungszeichen auf nur einen Kasten Wasser hebt, den genauso zu behandeln wie die Langhandel.
[79] Soll schon dem einen oder anderen, der eigentlich schwer heben kann, das Kreuz zerschossen haben, wenn man es nicht tut.
[80] Ich glaube, du hast vor nicht allzu langer Zeit einen...
[81] Blödsinn gemacht beim Heben.
[82] Das war allerdings fortgeschritten, das war Rotlichtpanelheben.
[83] Das ist aufgrund der Tatsache, dass das Ding, glaube ich, boah Gott, 1 ,80 Meter lang und fürchterlich teuer und auch ordentlich breit war, war da zu dem Zeitpunkt, dass mir klar war, dass das jetzt ein schlechter Ansatz dieser Bewegung war, war das fallen lassen, wie wir es im Fitnessstudio kennen.
[84] habe ich das kurz durchgerechnet und dachte, nee, Kreuz ist billiger.
[85] Also insofern.
[86] Das heißt, wenn noch nichts akut wehtut oder wenn man nur hin und wieder, wenn man am Vortag ein bisschen was Intensiveres gemacht hat, wenn dann nur so ein Zwicken da ist, dann achtet man einfach darauf, dass man ordentlich stretcht, dass man schaut, dass die Bewegungsradien der Gelenke so groß wie möglich bleiben, weil dort, wo das Gelenk nicht hinkommt im Alltag, dort wird der Knorpel dann irgendwann einmal sagen, mich braucht keiner.
[87] und wird sich dann verabschieden.
[88] Lose it or lose it ist ja das alte Prinzip, das in allen Bereichen gilt.
[89] Tatsächlich ist es auch noch so, weil wir es vorher mit dem Tennis hatten und Tennis auf dem Hartplatz ist der Anfang.
[90] Squash, glaube ich, gibt es gar nicht mehr, oder?
[91] Squash hat schon noch gespielt, glaube ich, aber da habe ich so ein...
[92] So ein Bild vom gallischen Dorf ein bisschen.
[93] Ich glaube, diese Sportart hat sowas.
[94] Aber das war ja damals Hartplatz -Tennis und Squash war ja so eigentlich der perfekte Knie -Töter.
[95] Weil du da diese abrupten Stoppbewegungen hattest und dann die gesamte Kraft immer auf die Gelenke drauf geschossen ist.
[96] Und ich glaube, sowas sollte man tatsächlich als Dauer vermeiden.
[97] Also sprich, harte Untergründe und spontane, sehr, sehr fixe Richtungswechsel mit Bremsbewegungen wäre etwas, das würde ich tatsächlich ab einem gewissen Alter oder wenn ich nicht dafür bezahlt werde, nur noch begrenzt in mein Sportprogramm reinpacken.
[98] Wie viel Zeit verbringst du?
[99] du denn damit, deine Beweglichkeit auf dem Level eines 14 -jährigen rumänischen Gymnasiasten zu halten?
[100] Nein, nicht Gymnasiast, Gymnast, Turner.
[101] Oh Gott, ich habe so viele Bilder, Stefan.
[102] Nein, also ich sitze sehr selten mit nur 1 ,5 Liter Fallasche Pepsi und Erdnussflips nachts um vier vor dem Computer und spiele irgendein Ballerspiel.
[103] Das wäre wahrscheinlich der Gymnasiast.
[104] Tatsächlich, mir kommt ja dadurch, dass ich ständig irgendwie versuche, neue Dinge zu lernen, die ich Möglichkeit 1 eh nicht kann oder Möglichkeit 2 Mutter Natur, als ich auch ursprünglich gedacht habe.
[105] Da gäbe es von 100 Probanden 99, die talentiert sind, als du breit fällt.
[106] komme ich ja immer wieder in Verlegenheiten.
[107] Und so in der letzten Zeit ist das Thema Stand beziehungsweise stabil stehen.
[108] Stabil stehen auch bei wiederholendem Gegendruck.
[109] Also sprich, da wäre wieder mein liebes Hobby mit dem Schießen so ein Thema, wo du ja quasi von diesem Rückstoß ständig ein bisschen nach hinten geschoben wirst.
[110] Dann dieses leicht in die Hocke gehen, also dieses ganz leicht in die Knie gehen, genauerweise.
[111] Was wir ja egal, ob Tennis oder keine Ahnung, vermutlich jede Sportart, aber eben auch da kennen, so Sachen, die einfach bis dato in meinem Leben keine Rolle gespielt haben, weil ich entweder E -Plus -Ausdauer gemacht habe oder Skierkraft aufgewendet habe, um sowas zu erledigen.
[112] Ich mache gerade wilde Sachen auf der alten Powerplay, die bei mir noch rumsteht und versuche da irgendwie Bewegungen in der Vibration zu halten.
[113] Seit dem Zusammentreffen mit dieser unglaublich begabten, aber mir namentlich inzwischen entfallenden.
[114] Co -Referentin bei dem Burda Longevity Media, was auch immer Tag, versuche ich auch tatsächlich das Thema Augengymnastik und Stabilität mehr zusammenzubringen, weil das ja tatsächlich ein...
[115] eye -opener war, dass ich nach drei Durchgängen links, rechts, oben, unten, oben, unten, links, rechts schauen tatsächlich auf einem Bein plötzlich viel besser gestanden bin als vorher und auch die, wie sagt man, Fußmuskulatur oder Fußbodenmuskulatur, du weißt schon, also quasi die...
[116] Den Fußboden nennt man Sohle.
[117] Bei uns in Österreich.
[118] Aber ich glaube nicht, dass es die Sohlenmuskulatur ist.
[119] Also es ist die Unterfußmuskulatur wahrscheinlich.
[120] Also jedenfalls das Zeug, was da an Muskeln normalerweise ausgleichen muss, wenn du den Kranich oder in meinem Fall eher den Käpt 'n A mit dem Holzbein spielst, arbeitet er dann plötzlich viel weniger.
[121] Das heißt, so Sachen mache ich tatsächlich gerade relativ viel.
[122] Ja, ein kleines Skirometer, so ein Bewegungsmesser sozusagen, mit dem ich da teilweise ein bisschen spiele und schaue, wie lange kann ich so stabil Haltung oder sowas halten.
[123] Also das ist tatsächlich gerade mehr, als es normalerweise ist.
[124] Das heißt, die letzten 20 Jahre waren es wahrscheinlich 30 Minuten zweimal in der Woche geschönt.
[125] Das war so ein bisschen Blackroll, ein bisschen Stretching, ein bisschen, was sind das, sind es die sieben Tibeter?
[126] Ich glaube, oder sind es die elf?
[127] Ich weiß es nicht.
[128] So ein bisschen Senior -Joga.
[129] So ein bisschen Senioren -Yoga mit Kotzen der Katze und dem ganzen Gedönster.
[130] Das heißt, da kommt gerade ein bisschen was dazu.
[131] Wie viel Zeit investierst du?
[132] Ich bin wahrscheinlich bei zwei Stunden in der Woche, was echt viel ist bei mir momentan.
[133] Die Zeit ist knapp.
[134] Das sind jetzt irgendwie 15 bis 20 Minuten pro Tag.
[135] Ja, beziehungsweise meistens ist so eine kurze Routine mit zehn Minuten jeden Tag und dann die anderen beiden nochmal ein bisschen ausführlicher.
[136] Merkst du was?
[137] Teilweise scheint es schon so zu sein, dass ich in der Beweglichkeit, also Motilität wieder tatsächlich besser werde.
[138] Ich brauche auch nicht mehr so lange, um irgendwie einen stabilen Stand auf einem Bein oder sowas hinzubekommen.
[139] Da passiert was.
[140] Ballerina -artigen Geschichten und zugegebenerweise...
[141] Das mag man sich auch nicht so gern vorstellen.
[142] Ganz ehrlich, in so einem weißen Tattoo mit Strumpffuße, wo dann die Beinbehaarung rausschaut, ich glaube, da gibt es bestimmt eine Zielgruppe dafür.
[143] Ja, die gibt es, aber ich gehöre nicht dazu.
[144] Die hören uns nicht zu und ich glaube, die zahlen ganz viel Geld.
[145] Also das wäre schon auch eine Einnahmemöglichkeit.
[146] Die Zielgruppe ist klein, aber wie das oft so ist in Nischen, die Preise in den Nischen sind höher.
[147] Also vielleicht...
[148] Wenn das mit den Biohacken nichts wird?
[149] Ich denke darüber nach.
[150] Egal.
[151] Nein, zurück.
[152] Das war jetzt schwierig.
[153] Nee, ansonsten klar, dieses ruhende Reh verfolgt mich auch immer weiter.
[154] Das heißt, da habe ich mich neulich mal daran erinnert, dass es echt eine gute Idee ist, sich vorher aufzuwärmen.
[155] Und aufwärmen bedeutet nicht, es hat draußen 30 Grad und du liegst eh auf der Wiese und versuchst durchzuspringen.
[156] Du hast dir als ruhendes Reh was wehgetan?
[157] Naja, nicht so ganz, aber fast.
[158] Also es war so an der Grenze, wo mir danach gedacht hat, okay, also der Oberschenkel hat sich schon mal weniger zart angefühlt.
[159] Aber so ein Muskel, auch wenn es draußen warm ist, will halt auch ein bisschen durchblutet sein, bevor er rennt.
[160] Gut geplaudert über einige Themen.
[161] Wir haben jetzt auch gesagt, in Wahrheit, solange ein Gelenk noch nicht wehtut, schauen wir bitte, dass der Bewegungsradius maximal bleibt und das bewahren wir am besten, indem wir diesen Bewegungsradius ideal ausnützen.
[162] Da gibt es eine Menge Übungen dazu und das macht man dann einfach hin und wieder.
[163] Wenn dann aber was beginnt weh zu tun oder haben wir noch in der Prophylaxe irgendwas?
[164] Also rechtzeitig, ich weiß nicht, Kollagen einnehmen, Entzündungswerte niedrig halten.
[165] Vitamin D ist mir begegnet als tatsächlich ein wesentlicher Punkt in der Gelenkesundheit.
[166] Aber ich glaube, das spielt auch über die Bande der Entzündungshemmung.
[167] Hätte ich auch so eingestuft, ja.
[168] Also alles Anti -Entzündliche ist gut für die Gelenke, kann man das so sagen.
[169] Das heißt auch Kälte.
[170] Safe.
[171] Auch Erden, das sind alles Dinge, die in der Prophylaxe und wahrscheinlich dann auch in der Behandlung von Problemchen eine Rolle spielen.
[172] Oder?
[173] Absolut, also im Endeffekt.
[174] Aber lass uns kurz schauen, bevor wir in die Behandlungsideen reingehen, die dann so ein bisschen eher wieder mein Bereich sind, weil zu mir kommen sie erst, wenn der Physiotherapeut und der Arzt schon fertig waren und sagen, hast du eine Idee?
[175] Und dann sage ich, ja, wir haben eine, traditionell.
[176] Lass uns mal noch so kurz den Weg finden.
[177] Also wir haben jetzt festgestellt, wie bei allem, was im Leben eine Rolle spielt, ist Entzündungsmanagement entscheidend.
[178] Wir haben festgestellt, Bewegung hat noch nie geschadet, es sei denn, es war Squash oder Tennis auf dem Hard -Hard -Platz.
[179] Also ich glaube, es gab ja früher diese Betonplätze.
[180] Deine Sportart, nicht meine, aber sowas oder so.
[181] Hartes Basketball.
[182] Die haben so Schwimmböden, glaube ich.
[183] Die da auf Parkett spielen, die haben so Schwimmböden, damit das nicht so schlimm ist.
[184] Aber Tennis wurde eine Zeit lang tatsächlich auf steinharten Böden gespielt.
[185] Genau, also so Geschichten ein bisschen vermeiden, in der Bewegung bleiben ist eh klar.
[186] Das, was ich da so ausführlich erzählt habe mit schlechten Yoga und Blackroll und Faszien und so weiter und so fort, ist auch ein Investment in die generelle Gesundheit oder die generelle Leistungsfähigkeit, würde ich tatsächlich machen.
[187] Auch wenn es doof ist, kann man aber auch, wenn man noch Fernsehen schaut oder Netflix oder sowas, ganz gut machen, wenn irgendwie am Abend sonst kein Programm auf einen wartet.
[188] Also das kriegt man schon rein.
[189] Gut, die Ernährung zum Thema?
[190] Das, was man anti -entzündliche Ernährung nennen würde.
[191] Das, was wir auch in unserer Folge mit dem Christian Burkhardt hatten.
[192] Diese basische Ernährung, wo wir schauen, dass wir halt über ...
[193] Gemüse in erster Linie, da schauen wir, dass wir viele Elektronen, glaube ich, in den Körper kriegen, damit auch von dieser Front das Entzündungsgeschehen ein bisschen eingedämmt bleibt.
[194] Genau, um den Amis einen Gefallen zu tun, eat the rainbow, also das ganze bunte Gedöns dazu.
[195] Ja, was freut uns noch ein?
[196] Ernährung.
[197] Mal wieder ist es letzten Endes für die, die den Begriff haben wollen, diese mediterrane Diät, die uns da so wahrscheinlich begegnen dürfte.
[198] Und ganz wichtig, wie immer, so alles pro -inflammatorische halt runterfahren, wenn es eh schon zwickt sind.
[199] Und auch wenn es noch nicht zwickt sind, natürlich Weißbrot und ähnliche Entzündungstreiber.
[200] Nicht unser Freund.
[201] Was sind die schlimmsten Entzündungstreiber in der Ernährung, die wir haben?
[202] Fix Gluten würde ich so als meinen absolute favorite ansehen.
[203] Weizen generell?
[204] Industrieller Weizen?
[205] Der aber nie ohne Gluten daherkommen würde.
[206] Das ist jetzt synonym.
[207] Sonst tatsächlich, was immer wieder unterschätzt wird, ist Zucker.
[208] Egal in welcher Form, nicht nur kurzkettiges Kohlenhydrat wie beim Weizen, sondern auch Kristallzucker oder sonstiges, der oxidative Stress, das hoch und runter auf der Insulinblutbahn ist alles Hölle, Hölle, Hölle, Hölle.
[209] Leider muss man auch nach wie vor sagen, dass Milch - bzw.
[210] Molkereiprodukte auch nicht zwingenderweise auf der besten Seite im Hinblick auf das Entzündungsmanagement sind.
[211] Das ist aber auch so ein bisschen das, was ich ausblende, weil ich tatsächlich relativ regelmäßig so sehe.
[212] Skier oder Quark oder sowas konsumiere, weil ich halt irgendwie ein bisschen Protein auf so halb nicht tierisch fleischlicher Basis ist halt schon manchmal ganz nett.
[213] Aber da Dürfte man durchaus auch hinschauen.
[214] Ausnahme ist, soweit ich mich erinnere, eigentlich nur die Butter.
[215] Die kann entzündungstechnisch relativ wenig bis gar nichts.
[216] Anders allerdings sieht es jetzt mit diesen Fetten aus, die ja immer wieder als so wahnsinnig gesund sind.
[217] Also hochgeschätzte Freunde oder ein hochgeschätzter Freund von mir hat jetzt gerade wieder eine Studie gepostet, nach der also die Pflanzenöle eh super sind.
[218] Das entwickelt sich langsam zu so einem Mantra aus der Medizin infiltrierten Influenza -Blase.
[219] Ich weiß nicht genau, was da los ist.
[220] Ich würde nach wie vor darauf verzichten.
[221] Ja, wir sind ja rechtsradikal, wenn wir raffinierte Pflanzenöle nicht so toll finden.
[222] Was ich nicht gut finde.
[223] Aber ich finde halt raffinierte Pflanzenöle trotzdem nichts.
[224] Super.
[225] Ich glaube, das Thema ist vor allem das Raffinierte, oder?
[226] Also so ein frisches Leinöl ist ja was Gutes.
[227] Ja, safe.
[228] Aber Leinöl ist sowieso nochmal ein bisschen ein Ausnahmekandidat.
[229] Wir sprechen ja wirklich von diesen fiesen, hocherhetzten Industrieölen, wo man einfach sagt, ey, Alter, bist du ein Auto?
[230] Ja, die lassen wir wirklich weg.
[231] Also auch nichts herausfrittiertes Essen im, ich weiß nicht, Rapsöl oder so.
[232] Das ist halt...
[233] Gar nicht gut.
[234] Ist einfach gar nicht gut.
[235] Wo wir eh dabei sind, natürlich ist immer dieses Thema Zubereitung auch super entscheidend.
[236] Alles, was die lieben Amide freisetzt, ist natürlich auch keine gute Idee.
[237] Also Schorf anbraten, grillen um diese Jahreszeit sehr populär.
[238] So Sachen, da muss man tatsächlich sich einfach bewusst sein.
[239] Da hast du im Jahr vielleicht fünf Schüsse Grillen.
[240] Das ist dann halt so, wenn es irgendwie Bluezone -mäßig daherkommt.
[241] Aber sonst würde ich solche Entzündungstreiber tatsächlich vermeiden.
[242] Omega -3 haben wir noch nicht genannt.
[243] Ist natürlich Omega -3.
[244] Das maritime Omega -3 klarerweise soll eingenommen werden.
[245] Bitte ja und bitte viel.
[246] So, wir sind jetzt so ein bisschen gewandert in kleinen Schritten von der Prophylaxe in die niederschwellige Alltagsbehandlung, oder?
[247] Absolut, was aber halt auch irgendwie so ein bisschen Hand in Hand geht, weil letzten Endes die Sachen, die wir jetzt genannt haben, würden vorher geholfen haben, würden aber auch schon helfen, wenn man feststellt, es fängt an zu ziepen.
[248] Was tatsächlich noch fehlt, was ich vielleicht auch noch in der Prophylaxe oder in der Niederschwelligkeit anfassen würde, ist auch so ein Thema, was man ja eigentlich nicht mehr podcasten darf, das heißt der Blick auf die Waage.
[249] Wäre auch noch ganz wesentlich, also letzten Endes so ein bisschen zu schauen, wie viel Mensch bin ich denn gerade und in welcher, Entschuldigung, nochmal Qualität bin ich.
[250] Dabei geht es nicht um die Bewertung des Menschen als gutes oder schlechtes Lebeweisen im Himmelswillen, sondern es geht einfach darum, wie viel Muskulatur habe ich bei dem Gewicht, weil ein 99 Kilo Mensch mit einem Fettanteil von 6 oder 10 Prozent, also sprich so ein… Ein austrainierter Sprinter, Bodybuilder, whatever, der hat durchaus eine Möglichkeit, seine Gelenke zu schonen, wenn er irgendwie sich bewegt, währenddessen die gleiche Menge bei einem Körperfettanteil von 24, 30 Prozent.
[251] Das Gegenteil von einem austrainierten Sprinter.
[252] Das führt uns natürlich in ein Thema hinein, das wir noch gar nicht besprochen haben, nämlich dass Muskulatur ein hervorragender Schutz ist für Gelenke und zwar schon in der Prophylaxe.
[253] Das heißt Muskeltraining ist auch ein Gelenkschutz.
[254] Und Maximalkrafttraining regt natürlich auch immer die Osteoplasten an, was letzten Endes auch so ein bisschen eine Erhaltungs - bzw.
[255] sogar Verdichtungsgeschichte für den Knochen darstellen.
[256] kann, wenn man es richtig macht.
[257] Ist übrigens auch, weil du ja vorher schon die drei namenlosen Tennisspieler und die Linse Won erwähnt hast, etwas, was nicht nur In der Prophylaxe, sondern auch nach dem Ersatzteiltausch eine ganz entscheidende Rolle spielt.
[258] Da kommen wir noch hin.
[259] Wir haben jetzt Prophylaxe und niederschwelligen Zugang schon ein bisschen in einen Topf geschmissen.
[260] Ich glaube durchaus zu Recht.
[261] Das heißt, wir sagen, ernährt euch entzündungsarm, ergänzt durch Nahrungsergänzungsmittel im entsprechenden Bereich.
[262] Alles, was die Entzündung unten hält, schützt die Gelenke, baut Muskulatur auf.
[263] Kälte, Erden, alles was irgendwie von außen dazu beiträgt, dass wir das Entzündungsgeschehen gering halten.
[264] Korrekt?
[265] Absolut.
[266] Reflexe.
[267] Reflexe habe ich noch vergessen.
[268] Was sind Reflexe?
[269] Reflexe trainieren.
[270] Also das, was wir, Motilität schon wieder hatten wir vorher.
[271] Da ist es tatsächlich auch so, weil es muss einem auch einfach bewusst sein, selbst der perfekte Panzer mit der perfekten Muskulatur, wenn der irgendwie schnelle Ausweichbewegungen oder sonst was machen muss, weil ihm ein Mensch mit dem Elektrofahrrad mit 45 Stundenkilometern auf dem Gehweg entgegenkommt.
[272] Völlig normale Realität in München zwischenzeitlich.
[273] Übrigens normalerweise ist es aber kein Fahrrad, sondern ein Kampfwagen.
[274] Nein, so ein Kampfwagen.
[275] Ich weiß nicht, ob ihr die auch habt.
[276] Da kannst du irgendwie zwei Erwachsenen, Kasten Bier und acht Kinder.
[277] Das sind diese Lastenfahrräder.
[278] Römischer Kampfwagen.
[279] Also wenn du sowas mit Elektromobilität gepuffert und entsprechender Geschwindigkeit auf dich zurasen siehst, dann rechnest du es durch.
[280] Geschwindigkeit extrem hoch, Beladung extrem hoch.
[281] Das heißt Bremsweg.
[282] Vergiss es.
[283] Kinetische Energie ist mv² halbe.
[284] Das heißt, die Geschwindigkeit ist noch wesentlicher als die Masse.
[285] Also wenn so ein vollbepacktes Lastenfahrrad in dich hinein kriecht, wird der Schaden gering sein.
[286] Aber wenn es in dich hinein rast, wird der Schaden exponentiell groß sein.
[287] Also jedenfalls das Einzige, was man da macht, ist springen.
[288] Ja, und da sollte man sich dabei nicht wehtun.
[289] Genau, und das sind auch so klassische Hupfer, wo ich dann auch ab und zu mir denke, okay, seien wir froh, offensichtlich geht es in meinem Baujahr noch, aber so langsam muss ich aufpassen.
[290] Ja, gut, so, dann haben wir jetzt das besprochen und jetzt sind wir dort, wo es, glaube ich, wirklich spannend wird, weil angenommen, es tut weh, angenommen, es wird auch jetzt nicht wahnsinnig viel besser und dann sagt irgendwann einmal der… Arzt, der Orthopäde, die Orthopädin, den, die man konsultiert, naja, da werden wir was Neues brauchen.
[291] Da brauchen wir jetzt ein neues Gelenk.
[292] So, was macht man dann?
[293] Sagt man Hurra, Hurra, neues Gelenk und alles wird gut?
[294] Oder sagt man, um Himmels Willen, bitte nicht herumschnippeln in mir, ich kriege das schon irgendwie selber in den Griff, weil ich ja weiß, was ich mit Biohacking alles in meinem Körper bewirken kann.
[295] Ja, ich sage mal so, wir sind ja irgendwie dazwischen.
[296] Wir sind ja mit deinem Zehengelenk eingestiegen.
[297] Offensichtlich hast du es hinbekommen und offensichtlich bekommen es auch ganz viele hin vorausgesetzt.
[298] Die Knorpelmasse ist noch irgendwie in einem halberträglichen oder viertelerträglichen Maße vorhanden.
[299] Es gibt durchaus auch so ein bisschen...
[300] An der Grenze zum Voodoo verortete Behandlungsmöglichkeiten, die man da noch ausprobieren kann, die ich auch tatsächlich, bevor ich ein Ersatzteil einbauen lassen würde, wahrscheinlich tatsächlich, also ich als Breitfeld würde immer sagen, das möchte ich gerne noch getestet haben, bevor ich jetzt endgültig was austauschen lasse.
[301] Aber letzten Endes kann auch das Thema mit dem Austausch irgendwann nicht mehr zu vermeiden sein.
[302] Soll man mit den Fringe -Sachen anfangen, bevor wir darauf eingehen?
[303] Angenommen, jemand leidet unter einer diagnostizierten Arthrose und steht jetzt vor der Entscheidung operieren lassen oder nicht, dann würde ich jetzt gerne mal sagen, das bitte nochmal probieren, bevor du dich unters Messer legst.
[304] Genau.
[305] Im Endeffekt gibt es da so...
[306] Zwei bis drei relativ große Säulen, die wir inzwischen haben.
[307] Das eine ist das Thema mit dem Plate -Literage -Plasma bzw.
[308] PHP.
[309] Manche nennen es auch das Autologe -Serum.
[310] Das ist im Endeffekt nichts Besonderes.
[311] Da wird der Blut entnommen, wird zentrifugiert und dann spritzen zitiert das PHP, also das plättchenreiche Plasma, eben wieder zurück in den Körper und idealerweise in den...
[312] zwischen den beiden Knochenteilen.
[313] Und er erzielt dann eine milde Entzündungsreaktion, die aber tatsächlich so die Theorie auch zum Aufbau der Knorpelmasse beitragen kann.
[314] Alternativ kann man auch tatsächlich sehr gut mit Hyaluronsäureinjektionen arbeiten.
[315] Die funktionieren allerdings eher so als Schmerzlinderer und Abdecker, sind also jetzt aber nicht wirklich zu einer...
[316] Genes ist in der Lage, das heißt, da kommt nicht groß was Neues raus und man kriegt einfach nur den Schmerz weg.
[317] Nichtsdestotrotz ist auch das veritabel und wenn man jetzt sagt, okay, man will noch ein bisschen weiter rum experimentieren, wir wissen ja aus der FDA -Zulassung zum Thema Magnetfeldtherapie, dass die Magnetfeldtherapie in der Lage ist, Nährstoffe in Bereiche des Körpers zu transportieren, wo eigentlich nichts mehr hintransportiert wird, das heißt, Magnetfeldtherapie, starke Magnetfeldtherapie, also etwas, was man in Gauss -Messen tatsächlich auch ernsthaft spüren kann und nichts, woran man dran glauben muss, könnte da eine verdammt gute Geschichte sein.
[318] Vor allem dann auch in Verbindung mit den gesamten Supplementen, auf die wir wahrscheinlich auch noch eingehen werden gleich.
[319] Bleiben wir kurz noch bei der Magnetfeldtherapie.
[320] Ich kaufe mir da jetzt eine Magnet...
[321] Magnetfeld -Matte oder wie komme ich zu einem entsprechenden Gerät, das mir da hilft?
[322] Das ist so schwierig in Europa.
[323] Also es ist tatsächlich so, es gibt ja irgendwie den Gerald, dessen Nachnamen ich nicht mehr sage, der mir irgendwie seit drei Jahren ein medizinzugelassenes, leistungsstarkes Magnetfeld -Therapiegerät aus Österreich zum Ausprobieren vorbeibringen möchte.
[324] Offensichtlich hat er noch deutlich mehr ADHS als ich, weil ich habe es immer noch nicht.
[325] Irgendwie haben wir uns immer verpasst.
[326] Es gibt tatsächlich im Bereich der Pferdefreunde, also im Reitsport, gibt es so richtig geile Magnetfeldgeräte, die auch echt was können.
[327] Das sind dann aber eher so Schlingen und keine Betten oder sowas, weil da geht es wirklich, in dem Fall würde ich mir sowas richtig Starkes holen, um da eben punktuell entsprechend drauf zu gehen.
[328] Findet man auch in modernen, funktionellen Orthopädiepraxen.
[329] Ich glaube in München, wenn ich mich richtig erinnere, hat der Bruder von unserem Maxi Gotzler, ja die ist ja einer der Nachfolger in der Orthopädie -Praxis Müller -Wohlfahrt und ich glaube selbst die haben so ein Magnetfeld inzwischen im Einsatz für lokale Anwendungen und sonst muss man da einfach.
[330] tatsächlich im Internet ein bisschen schauen, was es da gerade in Europa gibt, weil die klassischen Anbieter, die es halt echt gut können, wie Pulse Centers, sind halt nur in UK und in Amerika verortet und für ein bisschen Magnetfeldtherapie fliegt man da nicht rüber.
[331] Und es gibt noch einen anderen, der auch was kann, das ist auch ein Ami, aber ich glaube, der hat es auch nicht über den Teich geschafft.
[332] Ich schaue das gerade.
[333] Nochmal nach, nee, auch nicht.
[334] Also da ist tatsächlich so ein bisschen, müsste man nochmal gezielt recherchieren, aber leider ist es nicht die Bima -Matte von der letzten Kaffeefahrt.
[335] Das war der Hintergrund meiner Frage, kaufe ich mir da irgendein Consumer -Produkt aus dem Internet um, ich weiß nicht, 299 Euro oder macht das gar keinen Sinn?
[336] Tatsächlich gar keinen Sinn.
[337] Das ist tatsächlich in dem Fall nicht das.
[338] die Lösung, die wir da anstreben wollen.
[339] Aber wie gesagt, tendenziell, wenn wir noch was finden, wo man jetzt fix sagen kann, die können was, dann wäre es.
[340] Kein Problem.
[341] Aber wie gesagt, die Orthopäden haben das schon.
[342] Ich habe jetzt hier gerade nochmal nachgeschaut.
[343] Es gibt also viele magnetfelltherapeutische Anwendungen.
[344] Diese Geräte schauen wirklich, müsste dir eigentlich gefallen aus wie Tennisschläger ohne Bespannung oder Lollis, mit denen man da lokal arbeiten kann.
[345] Das ist dann schon was Vernünftiges.
[346] Haben dann auch Medizinzulassung.
[347] Und das Ding kostet in der Anschaffung dann 36 Trilliarden.
[348] Lass mal geschaut haben.
[349] Also ich sehe hier eins auf AliExpress, was man jetzt vielleicht nicht zwingenderweise machen würde.
[350] Das kostet irgendwie 1200 Euro.
[351] Also ich schätze mal 4000 Euro dürfte dann die zugelassene Variante so Einstiegspreis sein.
[352] Also eher was, was man sich jetzt beim Therapeuten anwenden lässt, als was, was man sich für zu Hause kauft.
[353] Und der Preis von diesen Dingen erklärt sich wie so oft bei den Devices im Biohacking.
[354] Dadurch, dass da halt die Stückzahlen sehr gering sind und deswegen die Stückkosten relativ hoch.
[355] Ja, beziehungsweise, dass wir da halt schon in der Ausstattung sind, wie sie einfach in einer orthopädischen Praxis zu erwarten wäre.
[356] Und wenn das Ganze in einer orthopädischen Praxis...
[357] verwendet werden darf, braucht es natürlich auch eine Zulassung, dass das der liebe Orthopäde danach auch abrechnen kann.
[358] Das heißt, wir sprechen da dann auch von Zulassungsprozessen.
[359] Zulassungsprozessen erwarten Studien und das kostet halt alles einfach Geld.
[360] Also da muss man einfach sagen, ich habe jetzt hier gerade weitergeschaut, das ist diese hochenergetische pulsierende Magnetfeldtherapie.
[361] Ich habe ja ein Gerät gefunden, Das mir echt gut gefällt, aber da vermute ich mal Induktionstherapie Abo 399 bis 599 Euro monatlich kann es der Arzt mieten.
[362] Also sowas ist dann schon, kann dann aber wahrscheinlich auch was.
[363] Also das wäre ein Thema, was auch ein Thema ist, ist die andere Form von elektromagnetischen Feldern, die ich ja auch so gerne mag.
[364] der frequenzspezifische Mikrostrom.
[365] Auch der kann da was bringen.
[366] Der arbeitet dann nicht mehr mit den brachialen Gewalten, sondern der arbeitet dann tatsächlich eher mit so einer insgesamten Verbesserung der Durchblutungssituation rund ums Gelenk.
[367] Da darf ich gerade den Mikuflow -Expert testen.
[368] Das ist auch extrem lustig.
[369] Das ist so ein Profi -Profi -Unterwegs -Mikrostrom.
[370] Du hast eben dann, so wie es sich gehört, handwerklich gut gemacht, zwei Kanäle.
[371] Das heißt, du kannst da entsprechend arbeiten.
[372] Und das wäre jetzt auch etwas, was ich da fix an die Stelle setzen würde.
[373] Immer in Verbindung mit irgendwas, was ich auch hintransportieren möchte.
[374] Das heißt, da könnten wir jetzt ganz niederschwellig über Knochenbrühe geredet haben.
[375] Da könnten wir ganz wild über...
[376] Peptide gesprochen haben oder sonstiges Gedöns, aber da kommen wir gleich noch dazu.
[377] Also Kollagenpeptide meinst du jetzt oder meinst du andere Peptide?
[378] Sowohl als auch Kollagenpeptide.
[379] Kollagen ist ja letzten Endes eine Peptidverbindung, aber ich wäre da auch dann wieder bei unseren lieben Freunden.
[380] BBC und so.
[381] Die heißen wie die Roboter.
[382] Kollagen, Einnahme pro Tag, 10 Gramm, 15 Gramm, ist das eine Größenordnung, die dir?
[383] die der Falle bereitet, Vitamin C natürlich dazunehmen.
[384] Genau, das ist eine gute Kombination.
[385] Also das Vitamin C für die Kollagensynthese ist eh klar.
[386] 5 bis 10 Gramm und tatsächlich Kollagen Typ 2 sagt die Literatur.
[387] Also nehmen wir 15 bis 20 Gramm Typ 2 und ein bisschen Vitamin C dazu.
[388] Kollagen kannst du nicht überdosieren.
[389] Das macht noch nicht mal irgendwie einen komischen Stuhl.
[390] Kurkumin, das ist so schwierig, das ist so schwierig, das ist so schwierig.
[391] Ja, auf alle Fälle, die Studienlage ist erdrückend.
[392] Gottvater Huberman hat irgendwann mal festgestellt, dass bei ihm das Kurkumin das Testosteron runtergedrückt hat.
[393] Seitdem mag ich es nicht mehr so richtig leiden.
[394] Aber man muss fairerweise sagen, auch Gottvater Hubermann ist ja jetzt mit Studien ums Eck gekommen, wie hervorragend das Ganze funktioniert.
[395] Also Curcumin safe und idealsterweise sogar diese exorbitant teuren Curcumin.
[396] Mit Infusionen wäre das sogar eine sehr spannende Geschichte.
[397] Selbiges ist übrigens auch beim Thema Omega -3.
[398] Auch da könnte man mit Omega -3 -Infusionen sogar arbeiten.
[399] Wenn man sagt, ich habe lange nichts gemacht, könnte man da von innen und von außen, also von innen innen und von außen innen.
[400] über die Verdauung und über die Blutgefäße gleichzeitig arbeiten, um da noch ein bisschen reinzupacken.
[401] Dann so ein Thema, was, glaube ich, eher deins ist als meins, weil ich habe ja irgendwie seit meinen ersten Begegnungen mit den Schwermetallen so ein echtes Thema mit allem, was mit Schwefel zu tun hat, weil meine ersten Schwermetallausleitungen mit oralem Schwefel mir einfach nur ein Magengeschwür und sonst gar nichts bereitet haben.
[402] Aber das gute MSM, das wäre da tatsächlich so.
[403] Und wir sind da jetzt schon auch tatsächlich, wir reden über die Möglichkeit, ramponiertes oder zum Teil auch fehlendes Knorpelgewebe wieder zu reparieren.
[404] Fix.
[405] Es ist tatsächlich so, also wir sind jetzt ein bisschen wieder runtergerutscht in der Skala, also da wo wir am Anfang waren, also vor allem das Plate Literature Plasma oder auch theoretisch gesehen die Stammzellentherapie, die ja, wenn man sie nicht… wachsen lässt, also die Stammzelle nicht züchtet, sondern nur extrahiert und wieder injiziert in Österreich beispielsweise auch möglich wäre.
[406] In Deutschland nicht, weil ihr andere gesetzliche Regelungen habt.
[407] Ich weiß nicht, wie es heutzutage ist.
[408] Letztes Jahr war es noch so, dass du eigentlich für sowas immer fix nach Österreich gefahren bist, wenn du es gebraucht hättest und nicht in Deutschland.
[409] Aber frag mich nicht.
[410] Medizinrecht in Deutschland und Österreich ist...
[411] Sowieso versteht kein Mensch.
[412] Also der deutsche Arzt macht in Österreich den Abschluss ohne Facharzt, darf dann in Deutschland praktizieren, aber in Österreich nicht.
[413] Okay.
[414] Das kannst du.
[415] Erklär es mir.
[416] Nein, egal.
[417] Es heißt aber jedenfalls fix Stammzellen für die, die wirklich alles ausprobieren wollen.
[418] Plate -Laterage Plasma für die, die ein bisschen was ausprobieren wollen.
[419] Hyaluronsäure für die, die zumindest nochmal sich ein bisschen Zeit erkaufen wollen und schauen wollen, wie fühlt es sich dann an.
[420] Wenn man sich solche Zeit erkauft, wäre das zum Beispiel auch noch eine Möglichkeit, wenn man wieder bewegungsfähig geworden ist, in der Zeit gezielt Muskeltraining zu machen, um einfach auch zu schauen, wenn ich zu wenig Muskulatur hatte und ich baue die jetzt auf, weil ich gerade wieder das Knie oder was auch immer bewegen kann, wird es danach besser oder nicht?
[421] Also man muss da schon dieses Window of Opportunity, wie wir es immer nennen, dieses Behandlungsfenster, das muss man schon fix im Blick behalten.
[422] Das heißt, wenn man es strukturiert nochmal schnell runterbetet, weil ich finde, ich habe mich gerade ein bisschen verlaufen, Entschuldige, Stefan.
[423] Wenn du zu mir kommst und sagst, mein Arzt hat mir gesagt, also eigentlich könnte man da jetzt ein Austauschteil einbauen, wäre mein Weg zu schauen, was geht mit Stammzellen, wenn Stammzellen nicht möglich oder zu teuer sind, was geht mit Blade -Ridge -Plasma, um lokal zu regenerieren.
[424] Wenn beides ausfällt, würde ich definitiv noch die Hyaluronsäure -Injektion wählen, würde dann versuchen für einen Zeitraum von zwei bis drei Monaten, sagen wir mal, parallel höherer Lohnsäure, Injektionen und Muskelaufbautraining zu kombinieren, um zu schauen, mit allen anderen Sachen, die wir auch gleich besprechen, kriege ich damit noch eine Verbesserung hin, bevor ich operieren würde.
[425] Alle anderen Sachen auch, klar, Magnetfeldtherapie, Mikrostrom hatte ich gerade schon gesagt, alle anderen Sachen auch, ist natürlich auch das Thema hyperbare Sauerstoffkammer.
[426] Auch die funktioniert.
[427] Es ist ja sehr lustig, das, was wir für die Entstehung des Lebens gebraucht haben, scheint halt auch so zu helfen.
[428] Also Sauerstoff plus Druck hilft auch wieder in einem Aufbauprozess, vorausgesetzt wir geben dem Körper Dinge, die er aufbauen kann.
[429] Also sind wir wieder bei den Supplements.
[430] Fotobiomodellation, wer hätte es gedacht, das Rotlicht?
[431] Ist das Rotlicht, wirkt es darüber, dass es die Entzündung zurück?
[432] oder wirkt es sonst irgendwie knorpelstimulierend?
[433] Nein, tatsächlich sind wir da beim Anti -Entsündlichen.
[434] Also da muss man klar sagen, ein Wirkmechanismus, um Knorpel aufzubauen, das wäre schön, aber nein.
[435] Okay, das heißt, ich stelle mich in so eine Röhre hinein, wie ihr sie beim Flowfest ausgestellt habt, und dann gehen meine ganzen Arthrose -Beschwerden zurück und verschwinden.
[436] Wenn ich wieder rauskomme, ist das Leben wieder schön.
[437] Genau, du siehst dann aus wie dein eigener Enkelsohn und die Klamotten hängen dir runter, weil du quasi wie ein Fünfjähriger da rausgesprungen kommst und die Augen aufreißt.
[438] Aber warte, warte, nicht geblödelt, sondern ernst.
[439] Rotlicht verbessert ja die Kollagenbildung.
[440] Und das nützt man ja im Beauty -Bereich.
[441] Aber wenn ich jetzt die Kollagenbildung habe bei mir im Gelenksbereich, dann hat das mit Beauty weniger zu tun, außer halt die Beauty meiner Bewegung, die dann auch ein bisschen geschmeidiger wird.
[442] Spielt das auch eine Rolle?
[443] Es gibt ja tatsächlich so Endverbraucherprodukte wie den Flexbeam seinerzeit, die dann quasi auch so Rotlicht am Gelenk oder sowas anbieten, also sehr nahe dran.
[444] Das heißt, ich würde es fix ausprobieren oder ich würde zumindest fix schauen, dass ich mir irgendwie ein portables Rotlicht schnappe, was ich wirklich auf die Haut auflegen kann, in der Hoffnung, dass dann die Lichteindringung bis zum Gelenk...
[445] Das ist natürlich...
[446] Experimentell.
[447] Aber ich meine, so ein kleines Haier -Cheek.
[448] Gerät kostet auch nicht die Welt.
[449] Und wenn ich mir das jetzt am Abend beim Fernsehen oder beim Abendessen an das Gelenk dran lehne, naja, wird nichts passieren.
[450] Schaden kannst du definitiv nicht, solange du das nicht mit in die Badewanne nimmst, ist das alles super.
[451] Da sind schon tatsächlich Möglichkeiten da, die ich als spannend empfinde.
[452] Peptide, ich glaube, es tut sich was.
[453] Ich habe von einem ganz lieben Apotheker eine Zusammenstellung von Lieferanten bekommen, die vielleicht in Ordnung sind.
[454] Wir recherchieren jetzt gerade noch mal ein bisschen im Hintergrund, ob da tatsächlich jemand dabei ist, mit dem man arbeiten kann.
[455] Aber ich bin fix davon überzeugt, bis September.
[456] haben wir gute Neuigkeiten, was das Thema BPC -157, TB -500 und R2 -D2 angeht.
[457] Sehr gut.
[458] Super.
[459] So, sind wir jetzt schon quasi austherapiert mit dem Gelenk oder haben wir noch irgendwas, was wir unternehmen können und wollen, bevor das große Messer kommt?
[460] Lass uns nochmal schauen.
[461] Es gibt noch so ein Ding, ich kenne das jetzt eigentlich eher aus dem Tierarzt als aus den Menschen, aber Glucosamin und Honothel.
[462] Kondroitin ist ja so gerne, wie soll man das sagen, Bestandteil von Supplements für Knochengesundheit bei Tieren und Pferden.
[463] Jetzt könnte man durchaus sagen, die können eh nichts sagen, aber das wäre tatsächlich etwas, was ich auch noch ausprobieren würde.
[464] Habe ich jetzt keinerlei Erfahrung damit, aber wenn man es sich anschaut, ist es tatsächlich so, das ist schon lange unterwegs und es wurde noch nie widerlegt.
[465] Also insofern könnte es als Baustoff...
[466] eventuell sogar noch eine Rolle spielen.
[467] Du hast erzählt, ein Freund von dir war bei dir im Lab und hat dir sein Arthroseleid geklagt.
[468] Erinnere ich mich da richtig oder erinnere ich mich falsch?
[469] Das war der, der, glaube ich, früher Mountainbiker war oder so und dann Gewicht zugelegt hat und seine Gelenke irgendwie unglücklich waren.
[470] Das war, glaube ich, auch die klassische Mikrostrom -Mobilisierung.
[471] Tatsächlich auch ganz viel Arbeit mit Gummibändern bei ihm.
[472] Das haben wir vorher nicht erwähnt.
[473] Der hat tatsächlich so Dehnungen gegen Gummibänder, ganz wildes Zeug verordnet bekommen und das scheint tatsächlich auch funktioniert zu haben.
[474] Ist der dann unter dem Messer gelandet oder nicht?
[475] Der hat es sich erspart.
[476] Der hat es sich dann sehr erspart.
[477] Weil ein Freund von mir hat auch dann zum Teil mit Eigenrecherche, zum Teil auch mit Tipps von mir in Richtung Entzündungshemmung, der hat mit Baywalking überhaupt nichts zu tun, der hat das dann auch hingekriegt.
[478] Der spielt wieder Tennis und spielt sogar wieder Hallenfußball mit einer Hüfte, die eigentlich hätte operiert werden sollen.
[479] Jetzt muss man allerdings sagen, bei dem Thema OP, ich glaube, das ist auch ganz fürchterlich wichtig.
[480] keinerlei Problem damit.
[481] Also wenn bei meinem Auto ein mechanisch tragendes Teil kaputt ist und die mir in der Werkstatt sagen, das lässt sich fix nicht mehr richten.
[482] Ja, aber im Auto kannst du eine Gesundheit nicht systemisch unterstützen.
[483] Ja, aber wenn es jetzt einfach mit dem systemischen Ansatz nicht funktioniert, dann habe ich kein Problem damit, wenn wir ein Kniegelenk tauschen oder sowas in der Art, wenn einfach der Zustand so ist, dass alles andere gescheitert ist.
[484] Aber was halt super ewig wichtig ist, und jetzt kommen wir auch endlich zu deinen Freunden aus dem Profitennis und zur Linse, wenn man sowas macht.
[485] Wir haben das Problem, es gibt ja immer in Deutschland dieses Thema, dass die Hüft -OPs, die werden irgendwie, weil sie sich, glaube ich, auch ganz gut rechnen, ziemlich häufig durchgeführt, nicht immer zwingenderweise, notwendigerweise durchgeführt, weil man glaubt, Hüft -OP geht schneller als Muskelaufbau bei älteren Herrschaften.
[486] Das Dumme ist nur die Hüft -OP ohne den Muskelaufbau hinterher.
[487] Ist total für den Arsch.
[488] Und die Linse und deine Tennisfreunde, die stehen nur deswegen wieder so auf dem Platz oder auf den Skiern, wie sie stehen, trotz der Austausch teilweise einfach einen exorbitanten Trainingsaufwand betrieben haben, um die Muskulatur, die dieses Ersatzteil umgibt, wieder tragfähig zu machen.
[489] Und ich habe tatsächlich die böse Hypothese, dass wenn man den gleichen Aufwand, den man braucht, um so ein Ersatzteil wieder tragfähig zu machen.
[490] Mit Kraftaufbautraining, mit Physiotherapeuten, mit entsprechenden Mitteln, um den Bewegungsschmerz so zu reduzieren, dass man überhaupt rund ums Gelenk wieder trainieren kann.
[491] dass man da durchaus das eine oder andere Stück Titan mit was auch immer Beschichtung, Plastik im Körper nicht einbauen müsste.
[492] Nichtsdestotrotz, wenn man es einbaut, ist es halt einfach nicht so wie beim Auto, dass wir einfach nur ein Ersatzteil rausnehmen und ein Ersatzteil reinschieben und dann passt es alles.
[493] Sondern wir müssen echt was tun, damit der Stützapparat funktioniert.
[494] glaube ich, ist so für mich, es gibt keine gute oder schlechte Konnotation zum Thema Ersatzgelenk, aber der Trainingsfleiß beziehungsweise die Bereitschaft, einfach Zeit und vielleicht auch ein bisschen Schmerzen zu investieren, um danach wieder irgendwie Spaß mit seinem Körper haben zu dürfen, ist, glaube ich, beinahe gleich.
[495] Okay, ich glaube, das ist ein urwichtiger Punkt, nämlich zu sagen, Eine Operation ohne intensive Nachbetreuung, physiotherapeutisch, athletisch, im Sinne von Muskelaufbau und wahrscheinlich auch, ich nehme einmal an, dass auch so ein Gelenk dann irgendwie… einen Bewegungsradius hat, der ausgenutzt werden soll?
[496] Oder rede ich gerade einen Blödsinn, weil ja da kein Knorpel ist, der sich zurückbildet, wenn er nicht verwendet wird?
[497] Nein, aber die Bänder und Sehnen außenrum, das ist der gesamte Stützapparat, das ist ja letzten Endes schon wieder Motilität.
[498] Es ist immer wieder das Gleiche, wenn wir da wirklich darauf achten, dass das außenrum dann funktioniert, dann kann man auch mit dem Ganzen ganz gut fahren.
[499] Super Punkt.
[500] Also insgesamt, ich habe teilweise Bilder gesehen, wo einfach gar nichts mehr da war.
[501] Also knorpelmäßig.
[502] Knorpelmäßig gar nichts mehr da, aber wirklich Knochen auf Knochen war und wo, glaube ich, auch keine Remission mehr möglich war, was den Aufbau des Gelenks angeht, aber wo trotzdem mehr oder minder bewegungsfreie Schmerzen.
[503] Schmerzfreie Bewegung.
[504] Schmerzfreie Bewegung.
[505] Schmerzen gibt es auch, aber die wollen wir nicht haben.
[506] Wieder möglich waren.
[507] Ich habe aber auch Fälle gesehen, wo einfach doch das Austauschgelenken eine ganz andere Liebensqualität gebracht hat.
[508] Also es ist da tatsächlich so.
[509] Wir sind nicht grundsätzlich gegen die Schulmedizin, also ich zumindest bin nicht grundsätzlich gegen die Schulmedizin, ich bin auch nicht grundsätzlich gegen die orthopädische Medizin oder sonst irgendwas in der Art. Ich glaube aber einfach nur, dass wenn wir ehrlich miteinander reden, dass ich habe keine Zeit für einen Physio, ich habe keine Zeit fürs Training, ich habe keine Zeit fürs Stretching und die Supplements schmecken kreislich, dass der Ansatz dann nicht einem erspart bleibt, wenn man sich jetzt zufälligerweise das Gelenk ertauschen lassen.
[510] Gut, gutes Schlusswort.
[511] Oder kommt noch ein anderes Schlusswort?
[512] Also ich habe tatsächlich zu dem Thema jetzt keins.
[513] Wie gesagt, die Dinge, noch ein letzter Wrap -up, die wir eigentlich immer als wesentlich erachten, gelten hier auch.
[514] Wir haben eine höhere wissenschaftliche Evidenz, lustigerweise, rund um das Thema Arthritis und Arthrose bei den Anwendungen, also in vielen anderen Bereichen, weil es einfach so viele Menschen betrifft.
[515] Das heißt, man kann das meiste davon studiengestützt sehr gut belegen.
[516] Man kann auch ganz klar sagen, das Thema Curcumin ist hier ein ganz mächtiger Partner.
[517] Allerdings auch da wieder Dosis, Qualität und Sonstiges.
[518] Also dreimal in der Woche zum Inder zu gehen oder Curry zu essen, tut es nicht.
[519] Ja, super.
[520] Gut, meine Fähigkeit, mich beliebig oft zu wiederholen, nutzen wir jetzt aus und dann für was anderes.
[521] Und ich sage einfach, lieber Stefan, nächste Woche schlafen wir.
[522] Und zwar schlafen wir vor allem besser durch.
[523] Wir haben das Thema, jetzt ist es doch der Sommer.
[524] Da ist das mit dem Schlafen manchmal ein bisschen eine Tragödie, wenn man nicht so wie ich das Privileg hat, am Land auf 800 Meter Höhe.
[525] wohnen zu dürfen.
[526] Ich glaube, in der Stadt ist das mit dem Schlafen im Sommer mitunter schon ein Graus.
[527] Jetzt ist die Frage generell, wie können wir unsere Schlafqualität stabilisieren?
[528] Wie können wir sie auch im Sommer ein bisschen immuner machen gegen Umwelteinflüsse?
[529] Plus, ich glaube, du hast mir erzählt, es gibt ein paar neuere Erkenntnisse im Bereich Schlaf, die ein Update vertragen.
[530] Fix.
[531] Wir kümmern uns also nächste Woche um Sommerschlaf.
[532] Dankeschön.
[533] In diesem Sinne bleibt uns gewogen.
[534] Das war die Biohacking -Praxis.
[535] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[536] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[537] Andreas Breitfeld betreibt in München das europaweit einzigartige Biohacking -Lab.
[538] Hat dir unser Podcast gefallen?
[539] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[540] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.