Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[11] Ich habe also jede Menge Fragen.
[12] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[13] Na dann, gehen wir's an.
[14] Hallo Andreas.
[15] Hallo lieber Stefan.
[16] So, heute wird's blutig.
[17] Heute geht's ans Eingemachte.
[18] Du hast nämlich ein neues Lieblingsthema.
[19] Das darf ich hier verraten.
[20] Das heißt Blutspenden, Plasmaspenden.
[21] Und kommt daher, dass du dich mit dem Thema der Aparese intensiver auseinandergesetzt hast.
[22] Das ist eine besonders moderne Form der Blutwäsche.
[23] Das ist jetzt...
[24] Ein Thema, das nicht nur Vampire interessiert unter unseren Zuhörerinnen und Zuhörern.
[25] Ich habe es jetzt eigentlich auch nicht geglaubt am Anfang, aber dann hast du so Dinge gesagt wie Entgiftung, Lebensverlängerung und Gewichtsabnahme.
[26] Das sind dann so Reizworte, die bringe ich jetzt gleich unter, damit die Leute sich nicht schrecken.
[27] Du hast mir geraten, dass ich meine aktuelle Schwermetallentgiftung unterstütze, indem ich Blutspenden gehe.
[28] Dann hast du gesagt, Plasmaspenden ist insofern super, als man damit bei einem Mal gleich 800 Kilokalorien irgendwie verliert, weil der Körper das Wasser abgegeben hat, wieder nachbauen muss.
[29] Und das fordert ihn ziemlich.
[30] Ja, und eigentlich bist du der Meinung, ich sollte längst schon einmal zur Apherese gehen, weil das einfach super ist, wenn man das herausfinden kann, wie das geht.
[31] Weil man spüren muss, was das alles nach sich bringt, weil das offenbar die allerärgsten positiven Auswirkungen hat.
[32] Ein Neustart, eine radikale Verjüngung.
[33] Nur leider kann ich mir das nicht leisten, weil so ein Durchgang kostet 2 .500 Euro.
[34] Jetzt packe ich meine journalistischen Vampirzähne aus und löchere dich ein bisschen und sauge dein Wissen aus.
[35] Die billigen Metaphern, die kann ich mir mehr.
[36] Warum bist du so ein Fan der Blutspende?
[37] Erzähl es auch den Leuten draußen, die dir vielleicht mehr glauben als mir.
[38] Grundsätzlich ist es so, Die Idee der Blutspende, bevor wir jetzt ins Tiefbiohackische reingehen, ist insofern schon mal eine sehr gute, der Bedarf an Spenderblut bzw.
[39] Spendervollblut.
[40] Und Blutplasma auf der ganzen Welt ganz fürchterlich groß ist und wir hier in Europa beispielsweise ohne die Blutspenden aus Mexiko und auch Nordamerika nicht mal in der Lage wären, den Bedarf in Friedenszeiten zu decken von dem ganzen Wahnsinn, der da gerade...
[41] Teilen Osteuropas stattfindet, wollen wir gar nicht groß reden, aber Tatsache ist, Blut zu spenden ist alleine schon im Sinne von Dienst an der Gesellschaft und ähnlichen Faktoren eine verdammt gute Idee.
[42] Lustigerweise, unabhängig von Autounfällen und Krieg, ist es auch so, dass es ganz viele Leute gibt, die an Krebs erkrankt sind und einfach an Blut spenden.
[43] abhängig sind, wenn ich es so formulieren darf.
[44] Insofern, bevor wir jetzt zu den Benefits kommen, die dann in erster Linie uns zugute kommen, sollte man sich kurz auch einfach den Benefit für die Allgemeinheit zu Kopfe führen.
[45] Und von da dann auch kann man natürlich, wir kennen es vom Dankbarkeitstagebuch, der Hörer ist ja inzwischen die Hörerin, ihr seid ja inzwischen schon richtige Profis.
[46] Nach all dem, was wir schon besprochen haben, ist es natürlich Natürlich auch so, wenn wir Dinge tun, die quasi anderen Gutes tun, scheinen die ja deutlich stärker auch zu uns wieder zurückzukommen.
[47] Das heißt, bevor wir jetzt in die Biologie gehen, kann man rein aus psychologischen Gründen schon sagen, Blutspenden ist eine hammergute Idee.
[48] Okay, also damit haben wir uns jetzt einmal deklariert, oder du dich zumindest, nicht als Ego -Shooter, sondern auch als jemand, dem das allgemein wohl am Herzen liegt.
[49] Wir haben aber jetzt trotzdem einen zwar philanthropisch angehauchten, aber doch Biohacking -Podcast.
[50] Und jetzt sagt mir, warum tue ich nicht nur der Welt was Gutes, wenn ich mein Blut und mein Plasma hergebe, sondern auch mir selbst?
[51] Wie gesagt, unabhängig davon, dass anderen was Gutes tun, durchaus auch schon ein super Biohack ist, den man ja am eigenen Leib auch spürt, ist es tatsächlich so, dass...
[52] Die Idee, dass der Körper in der Lage ist, frisches Blut nachzuproduzieren, ja, irgendwie seit dem...
[53] Mittelhalter wahrscheinlich schon mal bekannt ist und man ja irgendwann schon früher Blut gelassen hat, um sich in Anführungszeichen von Erkrankungen zu kurieren, dass man ja früher schon den Blutegel angesetzt hat, um einerseits sich Blut aussaugen zu lassen und auf der anderen Seite auch die blutverdünnende Wirkung dieses Blutegelgifts, dass ich nicht nachgeschaut habe, wie es heißt.
[54] Also das könntest du jetzt gerade tun.
[55] Ich google gleich einmal.
[56] Aber die Idee, dass man quasi die Blutflüssigkeit ein bisschen erhöht, ist grundsätzlich seit dem Mittelalter von den Badern bekannt.
[57] Und ich kenne durchaus ausgewachsene Sportler und Biohacker, die auch heutzutage beim Heilpraktiker sich den einen oder anderen Blutegel setzen lassen, um die heilende Wirkung dieses Egelsafts.
[58] quasi zu genießen.
[59] Ich bin beim Speichel des Egels gerade gelandet.
[60] Genau, der ist es.
[61] Und heißt?
[62] Hierudin, glaube ich.
[63] Gut, also wer die Podcasts von Joe Rogan kennt, der weiß, der Joe ist ein bisschen schneller als der Stefan, aber nichtsdestotrotz.
[64] Aber was verdient der mit seinem Podcast?
[65] Der kriegt 80 Millionen Euro für seinen Podcast.
[66] Entschuldigung, ich mache es über den Preis, nicht über die Qualität.
[67] Ich glaube, Joe ist der Assistent und wahrscheinlich bekommt der einen warmen Händedruck und ein Stück Fleisch.
[68] Außerdem hat der Joe Rogan total berühmte.
[69] Gäste in seinem Podcast.
[70] Ja, Andreas, der kann sich selber auch ein bisschen an der Nase nehmen.
[71] Wäre ein bisschen berühmter, Herst.
[72] Bei Google ich auch schneller.
[73] Wir werden das Format überdenken müssen.
[74] Ich schicke jetzt mal in die Liste Annette Bull, wenn ich so als nächste Gäste mir hier so wünschen würde.
[75] Ich bin der Gastgeber, du bist der Gast.
[76] Stimmt, deswegen stehst du auch auf diesem formschönen und zu Ende gedachten Cover, das quasi inzwischen das Familienwappen der Breitfels ersetzt hat.
[77] Auch vorne und ich stehe hinten.
[78] Ich hatte mich schon gewundert, woran das liegt, aber jetzt weiß ich das auch.
[79] Du bist wirklich so eine schieche Grammel, wie auf der Kachel drauf ist.
[80] So, jetzt ist genug geblödelt.
[81] Die Leute wollen uns nicht beim Blödeln zuhören, sondern sie wollen deine...
[82] Sie wollen dein Wissen aussaugen.
[83] Also tatsächlich ist es so, beim Mann in erster Linie ist es tatsächlich so, dass die Wahrscheinlichkeit, dass wir im Laufe der womöglich auch noch fleischlastigen Ernährung über die Jahre mehr und mehr Eisen ansammeln und dass uns das auf Dauer nicht gut tut, tatsächlich ein Fakt.
[84] Wer jetzt nicht Lust hat, irgendwie ein großes Blutbild machen zu lassen und da die entsprechenden Eisenwerte anzuschauen, könnte einfach rein prophylaktisch zur Blutspende gehen.
[85] Also wenn wir es mit jemandem zu tun haben, der im fortgeschrittenen Alter mit europäischer Mischkost, also alles außer vegetarisch, vegan und männlich ist, an den Start geht, dürfte er irgendwie so ab dem