Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Seiltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers.
[7] Gehen wir es an.
[8] Hallo Andreas.
[9] Hallo lieber Stefan.
[10] So, ich bin immer noch ein bisschen deprimiert von der letzten Woche mit dem Mikroplastik.
[11] Und ich habe meinen Alltag ein bisschen aufmerksamer gecheckt.
[12] Und ich glaube, wir müssen die nächsten zehn Folgen jetzt relativ schnell aufnehmen, weil ich glaube, dann werde ich bald das Zeitliche segnen, wenn ich mir das so anschaue, was ich alles nicht habe.
[13] Gewand habe ich, also Kleidung für unsere Freunde.
[14] nördlich von dir.
[15] Ich habe sogar ein Schneidbrett noch irgendwie entdeckt, eins mit Plastik.
[16] Aber das habe ich ja zur Hälfte schon gegessen, das ist viel kleiner geworden.
[17] Und ja, ich möchte gar nicht sagen, was ich sonst noch irgendwie alles entdecke.
[18] Zahnbürste zum Beispiel.
[19] Zahnbürste, ich meine, da reibe ich mir ja das Mikroplastik direkt einmal gleich in die Mundschleimhaut hinein, oder?
[20] Ganz ehrlich, ich habe ein paar Jahre damit zugebracht, auf so einer Obstkiste in der Nähe des Marienplatzes zu stehen in so wallenden Gewändern und habe da immer gesagt, wir werden alle sterben, wir werden alle sterben und die Leute haben mir dann Geld in den Hut geworfen, weil der Text so einfallsreich war.
[21] Ich bin da irgendwie davon abgekommen.
[22] Ich glaube, da wo es wirklich brennt, soll man hinschauen und das Schneidbredel, das würde ich tatsächlich einem nicht lieben.
[23] Nicht Freund schenken.
[24] Aber ich habe ja schon die Hälfte aufgegessen davon.
[25] Ich bin als Kind aufgewachsen mit dem Prinzip, was am Tisch kommt, wird gegessen.
[26] Dass das auch für das Schneidbrett aus Plastik gilt, habe ich damals noch nicht so gesehen, aber offenbar, ich nehme das jetzt ein bisschen zu ernst, glaube ich.
[27] Ja, ich muss auch gestehen, also die Glaubenssätze, aber wir sind ja keine spirituelle Sendung, deswegen lassen wir es gut sein.
[28] Wir sind schon eine sehr, sehr, sehr spirituelle Sendung, aber unabsichtlich manchmal.
[29] Cut, harter Cut, aber doch nicht so harter Cut, weil der gute Fabian, wir sind heute in der Q &A -Folge und wir haben ganz viele Fragen.
[30] Und ich muss noch vorab eine Sache sagen, falls Sie uns Fragen auf Spotify geschickt haben, und das waren viele, die habe ich erst vor ungefähr einem Monat das erste Mal gesehen, weil ich keinen Zugang, es klingt jetzt alles ja wahnsinnig unprofessionell, aber es ist genau so, ich habe einfach keinen Zugang gehabt zu dem...
[31] zu unserem Spotify -Account, den habe ich jetzt.
[32] Jetzt schaue ich auch irgendwie jeden Tag hinein und sehe, dass da echt viele Fragen kommen.
[33] Ich glaube, ich muss mit Andreas dann nachher noch verhandeln, ob wir in die nächste Staffel noch eine extra Q &A -Folge hineinpriemeln.
[34] Da muss ich noch verhandeln, weil der Andreas schaut immer so böse, wenn ich sage, ich will ihm diese Fragen hinschmeißen, er möchte dann gerne.
[35] sich besser vorbereiten können auf die Folgen.
[36] Und das macht er ja bei der nicht.
[37] Das ist ja immer so eine wirkliche Stand -Up -Comedy.
[38] Stand -Up -Biohacking -Comedy -Folge.
[39] Dazu noch ein weiterer Hinweis, ihr Lieben.
[40] Auch mich erreichen zahllose Fragen auf Instagram.
[41] Die werden zum größten Teil einfach im Sand verlaufen.
[42] Ich schaffe es tatsächlich aufgrund der Vielzahl der Anfragen und aufgrund der Vielzahl der Kanäle.
[43] teilweise noch nicht mal mehr dem lieben Stefan rüberzugeben.
[44] Bitte nutzt die E -Mail -Adresse, die wir extra für dieses Thema eingerichtet haben, die da lautet, lieber Stefan.
[45] Nein, wir haben ja die Seite eingerichtet, die Biohacker -Seite, und da kann man uns informieren, unter der Info -Adresse kontaktieren.
[46] Die informieren kann man uns auch.
[47] Das machen auch manche, die informieren uns dann.
[48] mir auf Instagram schreiben.
[49] Ich bin nicht so überlaufen wie der Andreas.
[50] Und ihr könnt uns auf Spotify, eben ab sofort auch auf Spotify, nach den Richtern hinterlassen.
[51] Und ihr leset auch diese Kommentare, die auf Apple -Dings sind.
[52] Aber ich bin schon in einem Alter, wo ich das alles nicht mehr so wahnsinnig gut beherrschen muss.
[53] Genau, und bei mir ist es tatsächlich so, ich tausche nach wie vor Zeit gegen Geld und teilweise ist es einfach...
[54] brutal, was überall reinkommt, wo es überall reinkommt und letzten Endes Q &As bitte über die Biohacker und wenn ihr mit mir arbeiten wollt, dann schreibt mir bitte per E -Mail und Instagram schaue ich halt rein, wenn ich zufälligerweise auf der Toilette sitze und beide Hände frei habe und auch sonst nichts Wichtigeres passiert.
[55] Insofern bitte nicht böse sein, aber ich schaffe es nicht mehr.
[56] Also wenn Ihnen der Andreas tatsächlich antwortet auf...
[57] Instagram, dann wissen Sie, in welchem Stoffwechselaggregatzustand Sie gerade getroffen haben.
[58] So, die erste Frage, tatsächlich der Fabian hat keine Frage geschickt, sondern der Fabian hat irgendwas geschickt, was ich nicht genau einordnen konnte.
[59] Die manchmal mehr, manchmal weniger segensreiche Sendung Quarks im ARD oder ZDF, glaube ich, ist die, hat eine Grafik veröffentlicht.
[60] wo sie sagt, dass in Einweg -Plastikflaschen kaum Mikroplastik enthalten sei, in wiederverwendbaren Glasflaschen und Mehrwegpfandflaschen hingegen deutlich mehr und besonders viel Mikroplastik befindet sich in abgenutzteren Mehrwegflaschen.
[61] Ich meine, das Letzte ist logisch, komisch ist das Zweite, dass in wiederverwendbaren Glasflaschen Mikroplastik enthalten sein soll.
[62] Dass ein Glas zu Mikroplastik zerfällt, das wäre doch ein bisschen komisch, oder?
[63] Sagen wir mal so, deine Einschätzung bezüglich des Segenreichtums von Quarks kann ich nicht teilen.
[64] Ich persönlich glaube, der Name stimmt.
[65] Die haben sich mit derartig vielen fachlichen Fehlern besudelt.
[66] Das kannst du in dem Leben nicht mehr reinwaschen.
[67] Aber unabhängig davon, es ist natürlich ganz klar, wir haben es bei Mikroplastik, Verweis auf die Folge, ja mit unterschiedlichen Situationen zu tun.
[68] Das eine ist, dass was passiert, während diese Plastikprodukte im Zyklus sind.
[69] Und das viel Schlimmere ist, was passiert, wenn sie nicht mehr im Zyklus sind.
[70] Das heißt, wenn jemand sagt, die von Quarks haben gesagt, ich sollte besser Einwegflaschen nehmen, weil da ist weniger Mikroplastik drin, dann werden die hinterher auch zerschreddert, werden hinterher auch zerfallen.
[71] und werden dementsprechend im Nachhinein den globalen Mikroplastikkreislauf entsprechend anregen.
[72] Bei der Mehrwegflasche aus Glas bin ich tatsächlich so ein bisschen auch am Rumrätseln, genauso wie du.
[73] Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist, dass bei der...
[74] Flaschenreinigung, also sprich bei der Aufbereitung der Flaschen vor der Wiederbefüllung, da irgendwie mit Bürsten oder Sonstiges hantiert werden würde, die dann womöglich danach nicht richtig ausgespült werden.
[75] Also es entzieht sich so ein bisschen meiner Logik, würden wir davon ausgehen, dass die Flüssigkeiten, die eingefüllt werden, kontaminiert werden, weiß ich auch nicht.
[76] Was klar ist, bei der Mehrweg -Plastikflasche in Verbindung mit CO2 haben wir natürlich, also wenn wir jetzt sprudelhaltig die Getränke aus der Mehrwegplastikflasche konsumieren.
[77] Da haben wir höchstwahrscheinlich nochmal einen Alterungsbeschleuniger über das CO2 im Getränk.
[78] Also da könnte ich es mir noch eher vorstellen, dass die Säure so ein bisschen einen extra Beitrag leistet, dass das, wie sagt man, degradieren, gibt es das Wort?
[79] Ich glaube, degrading, dass der Zerfall beschleunigt wird.
[80] Also insgesamt...
[81] Quarks, beziehungsweise wie heißt das Alternativformat Quark DDR, glaube ich, dass man sich durchaus mal auf Twitter anschauen kann.
[82] Ich kann mit den Infografiken nicht viel anfangen.
[83] Insgesamt weiß ich auch die Erklärung für Teil 2 nicht.
[84] Ich bleibe trotzdem beim Glas und das nicht zum Spaß.
[85] Gut.
[86] Ich drücke ein bisschen aufs Tempo, weil ich möchte, dass wir in der Zeit, die uns zur Verfügung steht, so viele Fragen wie möglich reinquetschen.
[87] Und daher gleich zur nächsten.
[88] Es geht von der Laure oder Laura, wie auch immer.
[89] Tut mir leid.
[90] Nein, Lori, glaube ich, wird sie heißen.
[91] Zumindest ist ihr Instagram -Name so.
[92] Sie bedankt sich für unsere Arbeit und ist ein großer Fan und so.
[93] Das ist alles super.
[94] Vielen herzlichen Dank.
[95] Sie fragt 23andMe.
[96] Macht jetzt auch Interpretationen?
[97] Sagt sie der Analyse, weißt du davon, hast du davon gehört, taugt die.
[98] Weil ich ja immer betone, als Laie ist es relativ sinnlos, einen Gentest durchführen zu lassen, wenn man nicht jemanden hat, der einen durch diesen Gentest kundig durchführt und erklärt und dann sagt, was das alles bedeutet.
[99] Ich glaube, das ist relativ genauso, wie es früher war.
[100] Der erste Teil ist, ich bin mir noch nicht mehr hundertprozentig sicher, ob eine derartige Auswertung ohne der zwischengeschalteten Arzt in Deutschland zumindest überhaupt verkehrsfähig ist, weil da gibt es ja immer diesen Punkt, wo man das Problem hat, dass die amerikanischen Produkte bei uns eigentlich nicht.
[101] zugelassen sind von den Auswertungen, weil die Deutschen da gerne nochmal medizinisches Fachpersonal zwischengeschaltet haben wollen.
[102] Das heißt, die erste Frage dürfte sein, kriegst du den Test aus Deutschland raus, beziehungsweise nach Amiland rein und kommt das dann alles an, wenn es so ist.
[103] Mei, letzten Endes, diese Computer...
[104] generierten DNA -Auswertungen greifen alle auf die gleichen Datenbanken zurück und wenn der Algorithmus, der das Ganze ausliest, vernünftig programmiert ist, ist es sicherlich für einen relativ überschaubaren Einstiegspreis ein guter Startpunkt.
[105] Also von meiner Seite, wenn du es bestellen kannst, wenn es ankommt und zurückkommt, Daumen hoch, es lädt dich dann natürlich trotzdem ein, entweder mit einem entsprechenden Coach, oder mit sehr viel Eigeninitiative, die SNPs, also die Ausprägungen, wo man sagt, okay, das sieht nach heiligalli Drecksaufest aus, nochmal genau anzuschauen, nochmal zu schauen, was muss da getan werden.
[106] Also ich würde immer...
[107] Was heißt, ich würde immer, ich bin nach wie vor so, dass ich sage, wenn man da was haben möchte, ohne groß außenrum rumzumachen, wäre ich immer noch bei Joe Cohen und Self -Decoded.
[108] Nicht, weil ich den Joe besonders gern mag, sondern weil die einfach eine sehr handfest seriöse Arbeit leisten und ich irgendwie mal sogar damals so ein Lifetime -Abo für teures Geld geschossen habe, weil es mir einfach gefallen hat, wie sie auch die Auswertungen immer wieder abgedatet haben.
[109] Okay.
[110] Nächste Frage ist Lithium.
[111] Immer wieder taucht das auf.
[112] Leute hören unsere Lithium -Folge.
[113] Ich glaube, ich habe einmal erzählt von diesem einen wirklich wahnsinnig berührenden und beglückenden Feedback gekriegt, dass eine Hörerin aufgrund von unserer Lithium -Folge auf das Thema Lithium gekommen ist, selber nachrecherchiert hat und damit doch erhebliche gesundheitliche Probleme ziemlich cool in den Griff gekriegt hat.
[114] So, jetzt ist die Frage immer wieder.
[115] Wie komme ich denn zum Lithium, zum Richtigen?
[116] Was mache ich da?
[117] Leute, ganz ehrlich, ihr zwingt uns da teilweise so ein bisschen in Viertelgrauzonen rein.
[118] Ich bin jetzt mal hart, wer nicht in der Lage ist, eBay zu bedienen sollte im Jahr.
[119] 2024 höchstwahrscheinlich den einen oder anderen Versorgungsengpass als Biohacker haben.
[120] Es ist jetzt bei Lithium auch nicht so, dass das Ganze von wahnsinnigen Qualitätsschwankungen unterliegt, weil es gar so wertvoll wäre als Orotat.
[121] Das heißt letzten Endes Punkt 1 für die, die in Deutschland wohnen, für die, die es wirklich ganz safe haben wollen.
[122] Die Klösterlehrapotheke hier in München ist eine Compounding Pharmacy, die bietet das ganze Pfeil und soweit ich weiß.
[123] bietet sie sogar in einer vernünftigen Dosis ohne Rezeptpfeil.
[124] Das heißt, man kann es tatsächlich in der Klösterlehrapotheke hier in München bestellen.
[125] Alternativ ist es aber halt auch so, dass die meisten der üblichen Verdächtigen von den großen Abfüllern aus Amerika spätestens...
[126] irgendwo in Tschechien oder sowas in der Art einen europäischen Hub betreiben.
[127] Und von da kann man das Ganze bestellen.
[128] Also selbst wenn du dein Lithium -Orotat von Nau oder wie sie alle heißen, da entsprechend bestellst, da wird jetzt nichts drin sein.
[129] Ich habe noch nicht davon gehört, dass um die Stimmungsaufhellung zu steigern, noch ein Kokain mit reinmischen, weil das billiger war als das Lithium -Orotat.
[130] Also insofern.
[131] Guys, relax.
[132] Und wenn gar nichts geht, dann macht es ein Jahresabo beim Teilheimer.
[133] Das schmeckt auch.
[134] Ja, das gibt es aber nur in Österreich, habe ich jetzt gehört.
[135] Das gibt es in Deutschland nicht.
[136] Oder noch nicht.
[137] Einige haben mir geschrieben, das Thalheimer Wasser ist in Deutschland nicht der Hälfte.
[138] Warte mal, stopp, stopp, stopp, stopp.
[139] Ich glaube, in Deutschland gibt es aber doch auch bei irgendeinem Wasser, was man eigentlich nicht trinken würde, das hat auch relativ viel Lithium, so staatlich Fachinger oder irgend sowas.
[140] Auch das könnte man einfach mit einer Google -Recherche Lithium -Gehalt Heilwasser und wohlbemerkt Heilwasser, weil das ist tatsächlich in Deutschland so, wenn der Mineralstoff und überhaupt Inhaltsstoffgehalt irgendwie sinnvoll ist, sind wir immer im Heilwasserbereich.
[141] Und ich glaube, es müsste das staatlich Fachinger gewesen sein, dass da etwas anders kann.
[142] So, der Nächste ist der Michael.
[143] Da geht es um NMN.
[144] Er hat auch unser Buch gelesen und er ist ganz glücklich und er ist ein Fan und er ist happy mit allem.
[145] Er hat nur eine Frage zu...
[146] NMN und zwar, wir sagen in unserem Podcast, man soll mindestens 1 ,5 bis 2 Gramm täglich nehmen, aber sublingual könne man eine niedrigere Dosis nehmen.
[147] Auf was beziehen sich denn die 1 ,5 bis 2 Gramm?
[148] Ich lese auch oft, es darf keinesfalls mit Wasser geschluckt werden, da es sonst zu NAD in der Leber umgewandelt wird.
[149] Auch lese ich überall, dass es unbedingt mit TMG eingenommen werden muss, was mir auch plausibel erscheint.
[150] Davon habt ihr in eurer Folge nichts erwähnt.
[151] Was ist denn eure Meinung dazu?
[152] Fragt der Michael.
[153] Lieber Michael, das Thema mit Wasser und Leber, ich habe lange darüber nachgedacht.
[154] Ich glaube, es gibt irgendeinen skurrilen Anbieter, der ein liposomales NMN oder irgendetwas gebaut hat.
[155] Ich kann es da nicht sagen.
[156] Also der Teil mit dem Wasser schreckt mich per se überhaupt nicht.
[157] Ich glaube, das kann man getrost ignorieren.
[158] Ich wüsste auch nicht.
[159] Von einem einzigen, der irgendwie gesagt hat, er schluckt es nur mit Olivenöl, noch nicht mal Brian Johnson.
[160] Also insofern, und der hat jetzt inzwischen...
[161] Der hat ein eigenes Olivenöl sogar.
[162] Eben, würde ich sagen.
[163] Der hätte jetzt wirklich einen Grund dafür.
[164] Also dementsprechend...
[165] Der bariert die Lesel zu mir und trinkt Olivenöl.
[166] Macht gut sein.
[167] Zurück, also jedenfalls die Verabreichung mit Wasser macht mir keine Sorgen.
[168] Wie ist es in Deutschland?
[169] Theoretisch gesehen ist es so, dass die meisten Anbieter NMN nur als Pulver verkaufen können, weil es quasi wahrscheinlich unterliegt der Novel Food Regelung und ist deswegen als Supplement eigentlich nicht verkehrsfähig.
[170] Es gibt irgendwie, ich glaube, einen Anbieter.
[171] der irgendwie das über die Schweiz oder sonst wo außereuropäisch geregelt hat, der hat das NMN auch in Kapseln, aber normalerweise ist es in Pulverform.
[172] Und bei der Pulverform gibt es halt zwei Möglichkeiten.
[173] Entweder nimmst du es sublingual, so wie ich es halt mache, weil ich ein bisschen weniger davon brauche, oder ich werde es halt in Gottes Namen in Wasser einrühren und trinken müssen.
[174] Und ja.
[175] Das ist nicht der ideale Weg, aber selbst in Kapsel würde sich das Ganze im Magen auch freisetzen.
[176] Also insofern, ich glaube, das kann man mal getrost stehen lassen.
[177] Bisschen spannender ist tatsächlich die Frage nach dem TMG bzw.
[178] nach dem Betain, weil TMG ist ja letzten Endes auch wieder eine wunderbare Abkreuzung für ein Trimethylglycin.
[179] Also sprich, damit können wir schon vermuten, es hat was mit einer Aminosäure zu tun.
[180] Beta -In gilt ja auch als Aminosäure, also insofern ist Themen geht ja nur ein Name, den man gefunden hat, um das Ganze ein bisschen teurer zu machen, der aber auch erklärt, warum das Ganze gemacht werden könnte.
[181] Also rein hypothetisch gibt es irgendwie einen auf YouTube 298 .000 Mal neu geschnittenen Satz von David Sinclair, wo er in irgendeinem Interview sowas ähnliches sagt wie, keine Ahnung, also ich nehme ein.
[182] Gramm NMN, glaube ich, sagt er zweimal täglich.
[183] Und er nimmt eben TMG dazu, weil irgendjemand mal darüber nachgedacht hätte, dass quasi das Nikotinamid, in das das NMN zurückverwandelt werden könnte, sozusagen ein Methylgruppenräuber sein könnte.
[184] Und da wir Methyl brauchen, gleicht er das Ganze eben durch das TMG, also sprich durch die Tri.
[185] Methylgruppe, die dann das Glycin angeschlossen ist, wieder aus.
[186] Das hat selbst in seinem Beitrag...
[187] Entschuldige, da könnte ich ja einfach auch andere Methyldonatoren nehmen, wie zum Beispiel B -Vitamine oder so, oder?
[188] So würde ich das jetzt auch mal sehen.
[189] Ich bin da auch, wie gesagt, das ist so ein bisschen an der Grenze.
[190] Es gibt keinen Grund, warum man kein Betain nehmen sollte.
[191] TMG, das ist völlig in Ordnung.
[192] Allerdings ist es tatsächlich so, dass wenn dieses Snippet von Sinclair der Grund ist, warum inzwischen alle NMN -Anbieter noch ein weiteres Produkt namens TMG verkaufen, das sie dann auch meistens gar nicht so günstig verkaufen, das aber letzten Endes dann auch wieder nichts anderes ist als das Beta -In, also beziehungsweise genau das Gleiche müssen.
[193] Ist ein bisschen viel.
[194] Können kann man sicherlich noch dazu, wenn man weiß, dass man irgendwie mit der Methylation ein Problem haben könnte oder einfach sagt, okay, ich habe keine Lust, jetzt irgendwie B -Vitamine noch zusätzlich zu haben oder sowas in der Art. Ich drücke aufs Tempo.
[195] Die Kirstin bedankt sich und fragt wegen der Inospherese.
[196] Die eine Frage war direkt an mich gewendet, ob sich meine Körpertemperatur verändert hat durch die Inospherese.
[197] Ja, ich glaube kurz - und mittelfristig ja.
[198] Und das führt mich gleich zum zweiten Thema, nämlich die Wirksamkeit der Inosphärese.
[199] Ich habe ja den Eindruck gehabt, nämlich die Langfristigkeit der Wirksamkeit, dass sie bei mir nach so ungefähr sechs Monaten, acht Monaten, zehn Monaten, habe ich irgendwie das Gefühl gehabt, da sind wir wieder dort, wo wir vorher auch schon waren.
[200] Logisch.
[201] Selbstverständlich.
[202] Wie soll es denn auch anders sein?
[203] Also, die Inus Ferese, sagt Richard Straube, der großartige Richard Straube, der die Inus Ferese erfunden hat.
[204] öffnet ein Behandlungsfenster und hilft dem Therapeuten in einer gewissen Zeit, einen therapeutischen Heilerfolg zu erzielen, der sonst womöglich nicht mehr möglich wäre, weil einfach das gesamte Entzündungsgeschehen, weil die gesamte Aufregung, die im Körper gerade stattfindet und teilweise auch die Ursachen für die Aufregung rausgefiltert werden.
[205] Wenn du jetzt allerdings an deinem Leben nicht komplett alles umdrehst oder wenn du einfach nur gesagt hast, du hast jetzt einmal eine Blutwäsche gemacht und irgendwann ist halt leider Gottes im Zuge dieses Diffusionsdruck, sage ich es mal, wieder genügend aus der Zelle zurück ins Blut diffundiert und zirkuliert er wieder, dann wird das Ganze höchstwahrscheinlich irgendwann an einen Punkt kommen, der sehr nahe an dem Ursprungszustand dran ist.
[206] dass nach der Inosphärese die Körpertemperatur für eine gewisse Zeit senkt, ist auch relativ logisch, weil halt einfach die Entzündungsfaktoren auch im Blut draußen sind.
[207] Bei mir ist sie höher geworden.
[208] Bei dir ist sie höher geworden?
[209] Naja, weil ich so niedrig war.
[210] Ich war ja quasi komplett unterkühlt.
[211] Ich war ja der Eisbär.
[212] Stimmt, ich erinnere mich. Erschließt sich mir jetzt nicht so ganz.
[213] Erschließt sich manches nicht, was mich ausmacht, aber das ist...
[214] Davon leben wir ja.
[215] Das teilst du mit einem wesentlichen Teil der Menschen, die mich kennen.
[216] Also jedenfalls, es hilft nicht für immer.
[217] Es ist halt tatsächlich so, im Normalfall zweimal in der ersten Woche und dann jedes halbe Jahr wieder und dann ist normalerweise alles zu machen, was zu machen ist.
[218] Ist irgendwie am Horizont zu sehen, dass das ganze Ding mal auch leistbarer wird, weil es ist einfach für 99 Prozent der Leute zu teuer?
[219] Nein.
[220] Gut.
[221] Ich sehe keinen Mechanismus, Stefan, ich sehe wirklich keinen Mechanismus.
[222] Erstens ist es einfach ein Riesenaufwand von Seiten der Praxis, zweitens ist es eine Riesenmaterialschlacht, drittens ist es halt einfach dadurch, dass es Geräte betrieben ist und die Geräte auch Geld kosten, da ist einfach wahnsinnig viel drauf und letzten Endes, also ich wüsste nicht wie, ich wüsste nicht wo, es gibt irgendwie Gerüchte, dass die Leute, die sich jetzt um den Vertrieb von dem ganzen Neuerdingskümmern, irgendwie gerade mit der Medizinzulassung in Amerika in den letzten Finalen liegen.
[223] Da kann es dann vielleicht schon mal sein, dass irgendwie bei einer neuen Gerätegeneration oder bei einer noch größeren Menge an Filtern irgendwie da 2 ,20 Euro oder 2 ,30 Euro hinten runterfallen.
[224] Aber ich habe die Befürchtung, das ist relativ...
[225] Fix so und dadurch, dass sich halt auch kein Mitbewerbersystem wirklich am Horizont zeigt, das wohl in der Lage ist, den gleichen Erfolg in den Studien nachzuweisen, wie sie es tun.
[226] Also ich hätte gerne eine bessere Nachricht, aber es ist leider Gottes vielleicht das, was früher die Kreuzfahrt war.
[227] Gut.
[228] Der Mario hat eine lustige Frage gestellt und zwar, welches...
[229] Buch wir denn so gerade lesen?
[230] Wir hatten einmal schon die Frage nach welchen Podcasts wir hören und jetzt so, was hast du gelesen?
[231] Gab es zuletzt ein Buch, das du empfehlen möchtest, Andreas?
[232] Aus dem Bereich Biohacking?
[233] Ich habe außerhalb des Bereichs Biohacking eine Empfehlung ausgesprochen, aber das ist dann ja, nur eine.
[234] Um es an der Stelle zu verlinken, wir haben ja irgendwann mal auf der Red Bull Media House, Red Bulletin -Webseite, irgendwie so eine Top Ten mit den besten Büchern für Biohacker zum Thema Biohacking gemacht.
[235] Die ist, glaube ich, nach wie vor ziemlich aktuell.
[236] Ich glaube, wir haben beide irgendwann mal den großartigen Rick Rubin und sein Buch über Kreativität gelesen, das einfach aufgrund der schönen Sprache und der Achtsamkeit, die der Mensch hat, irgendwie halt so ein Ausnahmeding ist.
[237] Der ist schon super.
[238] Ansonsten ist es tatsächlich bei mir so, ich lese dann meistens irgendwie so, wenn ich so lese, Prosa und hänge gerade mal wieder bei Stephen Fry mit Mythos in der dritten oder vierten Lesung.
[239] Da geht es um griechische Sagen, ein bisschen mit flapsiger Sprache erzählt.
[240] wegen der flapsigen Sprache vermutlich liegt.
[241] Wer sich generell für Sprache interessiert und für professionell geschriebenes Wort, liest Konstantin Seibt.
[242] Das ist einfach der Allerbeste.
[243] Wirklich.
[244] Der Hund schreibt so gut, man scheißt sich an.
[245] Es ist wirklich ein Wahnsinn.
[246] So, aber jetzt wieder zurück.
[247] Das wird die Menschen nicht so interessieren, was ich...
[248] gut finde, sondern eher, welche Fragen an uns herangetragen wurden.
[249] Die Frage zum Thema Proteinfasten.
[250] Ist das überhaupt Fasten?
[251] Macht das Sinn oder ist es Unsinn?
[252] Das ist ein bisschen unfair.
[253] Also das, was tatsächlich seit ewiger Zeit gemacht wird und was tatsächlich zumindest dann im Ergebnis gut funktioniert, wenn es um Wettkampfdiäten, wenn es um...
[254] Körperformen, Leistungssport oder sonst was geht.
[255] Das ist die Kombination aus Fasten und essentiellen Aminosäuren.
[256] Da geht es halt immer wieder darum, dass viele Sportler, gerade wenn es dann irgendwie auch so ...
[257] Zeigesportarten wie Bodybuilding oder sowas in der Art, sind halt echt Angst haben, dass sie irgendwie, wenn sie das Fett runterpacken, auch Muskelmasse verlieren könnten.
[258] Dementsprechend ist diese Idee mit dem Proteinfasten mit essentiellen Aminosäuren relativ bewährt, relativ stabil.
[259] Ob sie jetzt tatsächlich funktioniert oder nicht, kann man streiten.
[260] Theoretisch gesehen ist es so.
[261] Ich glaube, ein Gramm essentielle Aminosäuren hat irgendwas um die 2 ,7 Kilokalorien Nährwert, also gar nichts.
[262] Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass der Körper, wenn du dir zu nichts ein paar Kapseln mit essentiellen Aminosäuren reinpfeifst, die jetzt in den Energiestoffwechsel umwandelt.
[263] Sechs Kalorien, die du zu dir genommen hast, die Weltherrschaft übernehmen möchtest, überschaubar.
[264] Also ich halte es für eine veritable Geschichte.
[265] Gott, ich habe heute nur seltsame englische Metaphern im Kopf.
[266] The proof isn't the pudding.
[267] Also man muss es einfach für sich selber sehen.
[268] Es wird jetzt keinen ernsthaften Autophagie -Mechanismus unterbrechen können oder sonst was, wenn du dich auf essentielle Aminosäuren beschränkst.
[269] Wenn du dann natürlich jetzt irgendwie drei Molke -Protein -Shakes von dieser Formula -Diät, 90er und 2000er Jahren, das bei einer letzten Jahrtausends, hätte ich gesagt, mal in jeder Apotheke zu kaufen war, irgendwas mit Alm.
[270] Aber mit dem dicken Showmaster.
[271] Ich glaube auch, den haben es da mal gequält.
[272] Meine Diät heißt irgendwas und dann kam Alm.
[273] Also ich möchte wirklich keine Werbung dafür machen.
[274] Aber also das ist, bitte nein.
[275] Gut.
[276] Erdungsbettlaken vom Gabriel.
[277] Ich verwende das ja, aber ich lebe am Land und habe keinen WLAN in der Nähe und mein eigenes ist abgedreht in der Nacht.
[278] Bei dir ist nach wie vor der Status Erdungslaken ja, solange kein WLAN dabei ist.
[279] Ist das korrekt, Andreas?
[280] Das ist korrekt.
[281] Ich habe allerdings irgendwie ganz sporadisch auch wieder gerade Kontakt mit einem Experten aus dem Bereich, der mich nochmal vom Gegenteil überzeugen möchte.
[282] Aktuell hat er es noch nicht geschafft.
[283] Aber nichtsdestotrotz, wenn es die räumliche Umgebung einigermaßen leer gibt, finde ich es gut.
[284] Und vielleicht können wir da sogar nochmal einen weiterführenden Link bei Steuern.
[285] Cool.
[286] Erdungsmatten, Erdungslaken und so weiter.
[287] Da gibt es ja ziemlich große Preisunterschiede.
[288] Da gibt es welche, die sind so mit Silberfäden gewoben.
[289] Und da kann man dann irgendwie auch Kredite aufnehmen und alles Mögliche, wenn man die kaufen will.
[290] Andere wieder kosten einen Nasenrammel, sagt man in Österreich.
[291] Ich glaube, in Deutschland wird man das.
[292] Deutlich eleganter formulieren.
[293] Jetzt fragt der Sebi, was denn so mit Amazon Erdungsmatten um 39 ,99?
[294] Was denn da davon zu halten?
[295] Ist das genauso gut wie das andere oder ist das ein Blödsinn?
[296] Sagen wir mal so, ich glaube, wir haben es einfach mit unterschiedlichen Produktkategorien zu tun, die einfach unterschiedliche Preise haben.
[297] Also grundsätzlich ist es ja so, das Phänomen der Erdung findest du ja...
[298] als Elektroniker überhaupt nicht spannend, sondern ist eh logisch, weil wenn du nicht geerdet arbeitest, hautst du deine Elektronikbauteile durch die Gegend.
[299] Zu diesem Zwecke gibt es für 1 ,20 Euro Erdungsarmbänder, die sich der Elektroniker ums Handgelenk macht und dann irgendwie an der Heizung oder sowas festmacht, damit er seine Bauteile nicht vernichtet.
[300] Sowas kannst du nutzen.
[301] Aber der Körper weiß ja nicht, wie viel das gekostet hat, woran ich mich angeschlossen habe.
[302] Das kannst du völlig unproblematisch nutzen.
[303] Wählt das Kabel lang genug oder sorgt dafür, dass euch jemand füttert, wenn er euch da so anbindet, aber sonst ist das alles fein.
[304] Zweiter Teil, es gibt dann eben aus diesem...
[305] Auch diese Arbeitsmatten, die verwendet man, wenn ich mich richtig erinnere, in den verschiedensten Teilen unserer Gesellschaft.
[306] Ich glaube auch beim Wiederladen von Patronen wird sowas verwendet, um auch da irgendwelche elektrischen Aufladungen zu reduzieren.
[307] Die dürften auch nicht teuer sein, kann man auch nehmen.
[308] Und dann gibt es halt diese Spezialprodukte und die werden auch bei Amazon nicht richtig günstig werden.
[309] Tatsächlich einen, der macht vernünftige Bettlaken, der macht vernünftig das ganze Zeug, auch mit Silberfäden, die zumindest mal 20, 22 Waschzyklen überleben, hat dann auch ein entsprechendes Pflegemittel dafür dazu.
[310] Die kann man schon mit gutem Gewissen als sinnvolle Investition ansehen.
[311] Der wertvollste Tipp, wenn es um Erdungsbettlaken geht, ist allerdings nach wie vor der gleiche, den ich, glaube ich, seinerzeit...
[312] Spezial -Podcast schon mal gegeben habe, bitte legt halt einfach über das Erdungsbettlaken nochmal ein weiteres Bettlaken drüber.
[313] Das könnt ihr dann so häufig reinigen, wie es die gängigen Hygienestandards in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorsehen.
[314] Also was weiß du nicht, alle zwei Wochen oder jede Woche oder wenn die Katze Maus mitgebracht hat.
[315] Dadurch, dass wir in der Nacht sowieso ein bisschen schwitzen, wird das Erdungsbettlaken sowieso sozusagen erreicht und die Erdung stattfindet statt.
[316] Aber wie gesagt, es gibt, glaube ich, den einen Welchen, mit dem ich gerade ein bisschen schreibe, der macht das schon alles sehr, sehr vernünftig, sehr handfest.
[317] Und solltet ihr auf die Idee kommen, Erdung über die Steckdose realisieren zu wollen, was ich bis heute noch nicht mag.
[318] Dann bitte besorgt euch auch den entsprechenden Prüfstecker, um sicher zu sein, dass da wirklich gar nichts auf der Leitung liegt.
[319] Weil ein bisschen schlecht angeschlossen kann es immer mal sein.
[320] Ja.
[321] Der Georg hat laut Whoop immer so 94 % Sauerstoffsättigung.
[322] Und das findet er nicht gut.
[323] Ich glaube, nicht zu Unrecht.
[324] Und er schnarcht außerdem.
[325] Er hat mich jetzt einmal so gefragt, was er denn tun kann, um seine Sauerstoffsättigung zu verbessern.
[326] Er hat mir geschrieben, weil du nicht geantwortet hast, aber warum du nicht geantwortet hast, hast du ja am Anfang schon gesagt.
[327] Also bitte nicht böse an dem Andreas, wenn er nicht antwortet.
[328] Er macht fast jeden Tag Sport und jeden Tag Atemübungen wie im Hof und natürlich regelmäßig Eisbaden.
[329] Also der Georg macht viele Sachen schon sehr richtig.
[330] Ich habe gesagt, lieber Georg, das klingt nach Schlafapnoe und ich finde, das ist nicht so super.
[331] Und ich glaube, dass er da einfach einmal mit Mouthtaping operieren sollte.
[332] Und generell nachschauen, ob Mundatmung vielleicht ein Thema bei ihm ist.
[333] Habe ich dem guten Georg da einen Bärendienst erwiesen mit meinem Tipp oder eh das Richtige gesagt?
[334] Völlig richtig.
[335] Und ansonsten immer wieder gerne einfach sich auch mal mit den anderen Atemtechniken beschäftigen, die gerade in dem Bereich, wo es darum geht, wirklich eine effiziente Atmung.
[336] Sauerstoffsättigung zu erzielen, vielleicht ein bisschen mehr bringen könnten als die Hyperventilationsatmung.
[337] Also Boteco -Stechwort würde ich einfach mal sehr tief reinschauen.
[338] Ja, aber Boteco ist eh Mouth -Taping.
[339] Das ist ja eh so ein ganz großer Themenbereich.
[340] Gut, Georg, klebt dir den Mund zu, bitte.
[341] Und wenn die Nase das noch nicht...
[342] dann kann man sie auch schrittweise daran gewöhnen.
[343] Also ich hätte früher niemals durch die Nase atmen können über längere Zeit.
[344] Mittlerweile atme ich fast ausschließlich durch die Nase, auch bei der Wim Hof Atmung sogar.
[345] Also das hat sich echt, die Nase lernt atmen.
[346] Deine Nüster haben sich auch auf die Größe von Lipizzaner Gäueln vergrößert.
[347] Mein lieber Freund, die Nase des Mannes und so weiter.
[348] Du kennst den Reim.
[349] Ich möchte nicht näher darauf eingehen.
[350] Grüße an Ben Johnson.
[351] Und meine Eltern waren offenbar überhaupt nicht plastikbelastet, als sie mich auf die Welt gebracht haben.
[352] Ich möchte das jetzt nur für diejenigen, die uns genauer zugehört haben in der letzten Folge.
[353] Die werden das verstehen, die anderen nicht.
[354] Das macht aber nichts.
[355] Die nächste Frage kommt von Daniel.
[356] Der Daniel fragt, und da konnte ich ihm gar nicht helfen, zum Thema...
[357] Versorgung von Wunden, um Narben zu reduzieren.
[358] Er hatte eine OP.
[359] Welche Supplements sind denn da in der Lage, den Körper ideal zu versorgen, damit auch innerlich alles fix wieder auf den Stand kommt?
[360] Er dachte an Vitamin C und Kollagen und eine Salbe mit Zink und eventuell Hyaluron.
[361] Die Vitamin C, also vor allem die Kollagen -Sache, die leuchtet mir auch ein.
[362] Ich wäre noch irgendwie auf Zink, finde ich auch vernünftig, aber ich wäre noch auf die Idee gekommen, dass man einfach mal alles, was mit Heilung zu tun hat, natürlich essentielle Aminos sowieso, zusätzlich auch noch zum Kollagen, würde ich sagen.
[363] Aber ich glaube, die Idee, dass ich jetzt sage, mit Vitamin D, das wären mehr so Knochen und solche Strukturen, oder?
[364] Da wird dann Haut und so Wunde nicht so.
[365] profitieren davon.
[366] Oder?
[367] Könnte theoretisch gesehen den Stoffwechsel auch ein bisschen hoch reagieren.
[368] Nee, lustigerweise, wo wissen wir safe, dass die Ausschüttung von Wachstumshormonen angeregt wird, die wir haben wollen?
[369] Kraft, Sport und Frühschlafen.
[370] Fasten?
[371] Ja.
[372] Fasten hilft gegen, Fasten könnte bei Wundheilung hinschauen, das ist cool.
[373] Das wäre tatsächlich eine Geschichte.
[374] Ich würde aber halt trotzdem Kollagen und Hyaluronsäure als Supplement mir durchaus gönnen.
[375] Also da gibt es ja auch die unterschiedlichsten trinkbaren Produkte in dem Bereich.
[376] Also das ist eigentlich kein Problem.
[377] Dann tatsächlich Fotobiomodulation, also wir wissen, dass die Rotlicht ohne die Infrarotfrequenzen, also da bräuchte man ein Gerät dazu, dass die auch separat ansteuern kann, einfach die Wundheilung massiv beschleunigen, frequenzspezifischer Mikrostrom würde das Thema massiv beschleunigen, also da haben wir schon eine ganze Menge, wenn es darum geht.
[378] Verletzungen schneller wieder zuzumachen, die auch evidenzbasierend hervorragend funktionieren.
[379] Dann gibt es natürlich immer noch die Möglichkeit, sich mit komplexen Peptiden wie BPC -157 oder TB500, glaube ich, diese klassische Heilungskombination zu beschäftigen, die sind aber offiziell.
[380] Deutschland und in der EU, glaube ich, nicht verkehrsfähig.
[381] Also insofern grauzonig.
[382] Rotlicht ist natürlich schon auch dann cool.
[383] Wenn man keine Rotlichttherapiesache zu Hause hat, hilft es auch, in die Sonne zu gehen, oder?
[384] Nur Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.
[385] Danach wäre es genau das Gegenteil.
[386] Sehr gut.
[387] Damian bezieht sich auf Glutathion und ist auf die sehr vernünftige Idee, zumindest nach meinem Empfinden sehr vernünftige Idee gekommen, die drei Bestandteile von Glutathion aufzunehmen, nämlich Glycin, NAC und Glutamin.
[388] Er fragt, soll man das zusammen einnehmen oder ist es egal, solange man es über den Tag verteilt einnimmt, gibt es einen optimalen Zeitpunkt zur Einnahme, fragt er.
[389] Ich glaube, momentan wird der Markt von Fertig, Mischungen namens Glünac nur so geflutet.
[390] Also man kann es problemlos zusammen einnehmen.
[391] Man kann es aber, da der Körper auch in der Lage ist, die einzelnen Aminosäuren entsprechend zu speichern, über den Tag verteilt annehmen.
[392] Eine bevorzugte oder nicht bevorzugte Uhrzeit hätte ich da nicht.
[393] Da muss der Körper sowieso noch ein bisschen arbeiten.
[394] Das schafft er eigentlich immer.
[395] Wobei Glünac ist ja nur Glycin und NAC.
[396] Das Glutamin wäre dann noch separat, oder?
[397] Ja.
[398] Ich habe übrigens mein Feedback -Gespräch gehabt mit der Simone Kumhofer zu meinem Mikrobiom.
[399] Und sie hat mir da unterwegs auch gesagt, dass sie aus ihrer Perspektive empfiehlt, Glutamin mehr kurweise einzunehmen und nicht dauerhaft.
[400] Aber was die Simone dann immer auch...
[401] weil sie ja auch im Biohacking sich sehr gut auskennt.
[402] Sie kennt dann auch andere Perspektiven und sie sagt, schau, aus der Perspektive des Mikrobioms allein betrachtet, ist jetzt zum Beispiel Glutamin nur kurweise einzunehmen vorteilhafter gegenüber einer dauerhaften Einnahme von Glutamin.
[403] Allerdings spricht natürlich aus einer anderen Perspektive wieder einiges für eine dauerhafte Einnahme von Glutamin und so weiter.
[404] Und das finde ich super an der Simone, dass sie die Dinge nicht unnötig verunkompliziert.
[405] Welche Menge würdest du denn empfehlen, Andreas, an NAC und Glycin und Glutamin?
[406] Das wäre unkompliziert.
[407] Ja, das war absichtlich.
[408] Ganz kurz, da auch noch mein Ding.
[409] Bitte Leute, vergesst das Zeug halt ab und zu mal.
[410] Also es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man irgendwie da verkrampft, nicht mal ein Wochenende wegfahren kann, ohne seine 24 Dosen mitzunehmen.
[411] Oder wenn man da jetzt irgendwie eine Panikattacke bekommt, weil irgendwie das Supplement ausgegangen ist und die neue Dose noch nicht da ist.
[412] Also bitte, das sind keine Medikamente und unser Körper ist fürchterlich intelligent.
[413] Also gerne auch mal was ausgehen lassen und dann erst wieder nachbestellen.
[414] Das ist ein sicheres Zeichen, dass man keine geistige Abhängigkeit hat.
[415] entwickelt hat und ein bisschen Vertrauen darf meinen Körper auch haben.
[416] Gut, das ist gut, dass du das sagst.
[417] Die Menge von Glutamin, NAC und Glycin ungefähr, das ist immer alles so Daumen mal Pi, oder?
[418] Bei diesen Sachen.
[419] Das sind drei Aminosäuren.
[420] Ich würde tatsächlich so eine gute Tagesdose bei jeweils so um die 1 ,5 bis 2 Gramm sehen.
[421] Also jetzt nichts Wildes.
[422] Gut, gut.
[423] Der Falk fragt.
[424] Ob wir einmal eine Folge über den ORA -Ring machen werden.
[425] Er überlegt sich einen zu kaufen, aber er ist nicht sicher, ob nicht das Budget an anderer Stelle besser investiert wäre.
[426] Beim Falk ist es so, dass der als Assistent eines Rollstuhlfahrers arbeitet.
[427] Das heißt, er hat einen Schichtdienst.
[428] Ist dazu so ein ORA -Ring oder ein vergleichbares Device relativ weit oben in der Priorliste oder nicht?
[429] Also sagen wir mal so tendenziell.
[430] Ist ein Wearable wie der Aura -Ring oder eben der Ultra -Human -Ring sicher keine blöde Idee, weil es einem halt noch ein bisschen mehr sagt, was los ist.
[431] Auf der anderen Seite, ich glaube, wenn du im Schichtdienst bist, hast du wahrscheinlich eh schon eine relativ klare Vorstellung davon, was bei dir schiefläuft.
[432] Und ich wäre auch noch nicht hundertprozentig sicher, dass die Algorithmen von den Wearables irgendwie in der Lage sind, mit Schichtarbeit so umzugehen, dass man da irgendwie eine echte Freude dran hat.
[433] Das würde ich tatsächlich den Hersteller fragen, bevor ich mich dazu entscheide, eine Kaufentscheidung zu treffen, also eine Mail an Ultra Human und eine Mail an Ora schicken und sie fragen, ob ihr Algorithmus auch ausreichend trainiert ist, um mit dem Lebensrhythmus von Schichtarbeitern Wenn dem nicht so ist, dann ist das Geld wahrscheinlich wirklich zum Fenster rausgeschmissen, weil wenn du das Ding halt per se immer dann, wenn du Nachtschicht hast, irgendwie einen Bewertungsscore von 33 und dafür tagsüber deinen vierstündigen Nap anrechnet, dann weißt du genau, dass sie dein Leben nicht verstanden haben.
[434] Ja, ja, ja.
[435] Guter Punkt.
[436] Der Philipp bezieht sich auf GABA.
[437] Er hat mir dazu einen Videoclip geschickt, den ich mir angeschaut habe, wo jemand davon abrät, GABA einzunehmen.
[438] Nicht nur sagt, es ist nutzlos, das ist ja, glaube ich, verständlich, dass man sagt, weil GABA ja die Blut -Hirn -Schanke nicht gut überqueren kann, dass es bei mir trotzdem funktioniert.
[439] kann einerseits mit einem sehr schönen Placebo -Effekt zu tun haben, andererseits aber auch, wie in diesem kurzen Clip gesagt wurde, durch ein Leaky Brain.
[440] Das heißt, dass die Löcher in der Blut -Hirn -Schranke so groß sind, dass das GABA dann doch durch kann.
[441] Was sagst denn du dazu?
[442] Habe ich ein Leaky Brain oder habe ich ein Placebo?
[443] Wenn GABA bei mir wirkt.
[444] Wie soll ich das beurteilen?
[445] Wenn es ein Placebo wäre, will ich ihn dir nicht wegnehmen.
[446] Wenn du dir lieber vorstellst, du hast einen Emmentaler, dann nimmst du den Emmentaler.
[447] Nein, wie gesagt, ich bin ja nicht so in der GABA -Fraktion drin bei mir.
[448] Also maximal habe ich mir mal eingebildet, dass es beim ersten Tag funktioniert hat, danach nicht.
[449] Also offensichtlich hält der Placebo bei mir nicht lang genug an.
[450] Ich bin so alle ein, zwei Wochen.
[451] Kaufen, aufmachen, einmal ausprobieren, ist super, am nächsten Tag nichts mehr lohnt sich nicht so ganz.
[452] Aber wie gesagt, ich bin wieder bei der Fleischverkäuferin, also ich setze es eigentlich selten auf die Liste für meine Leute.
[453] Der Sebastian fragt, was denn der Biohacker von Crossfit hält.
[454] Es kommt darauf an.
[455] Grundsätzlich ist Crossfit eine der abgefahrensten, spannendsten und geilsten Formen, sich einen hochfunktionellen Körper zu bauen durch den Wettkampf.
[456] dadurch, dass es halt auch ein paar Bewegungsabläufe gibt, die für einen nicht schon bereits sehr gut trainierten wirklich eventuell für die Gelenke nicht so richtig super sein könnten.
[457] Also wir erinnern uns an die Zeit, wo Brian McKenzie und die anderen Functional Fitness Gurus, die auch nahe an der Crossfit dran waren, alle mal so ein bisschen gesagt haben, ja, also spätestens bei diesem Kipling Pull -Up könnte es durchaus sein, dass da die Scherke für den einen oder anderen ein bisschen förderlich sind.
[458] Also wenn du im richtigen Alter bist, wenn du in einer guten Box bist, wo die Coaches auch entsprechend schauen, dass du die nicht übermäßig kaputt machst, finde ich es nach wie vor einen Goldstandard der Körperertüchtigung.
[459] Man muss aber halt schon auch sagen, wenn es in die Wettkampfgeschichte reingeht, wenn es dann in den sehr ehrgeizigen Bereich reingeht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man ohne entsprechende PEDs, also Performance Enhancing Drugs, da oben mitmischt, schon ein bisschen schwierig.
[460] Und man sieht es natürlich auch gerade in der Damen - oder Frauen -Kategorie beim Crossfit, wenn du auf die Wettkampfebene schaust, dass da schon Körper entstehen, die vermutlich auch nicht mehr nur bloß durch geiles Coaching und tolle Übungszusammensetzung und proteinreiche Kosteffekte.
[461] Aber ich persönlich bin ein ganz, ganz großer Fan von diesem Grassroots -Community, hast du nicht gesehen.
[462] Ich wäre wahrscheinlich auch irgendwann mal beim Crossfit gelandet, wenn es nicht einfach für mein Alter ein bisschen zu spät aufgetaucht wäre und ich halt einfach jetzt auch schon ein bisschen schauen muss, was ich mit meinen Gelenken da so regelmäßig mache.
[463] Gut, der Tom.
[464] Der Tom hat zunächst mal wie viele andere immer wieder gefragt wegen Akupressurmatte.
[465] Da bin ja ich eher der Experte und nicht du.
[466] Und zwar jetzt nicht, weil ich so der tolle Experte wäre, sondern weil du da eine Distanz hast zum Thema Kunststoff in den Rückenrahmen.
[467] Ich empfehle eigentlich immer die gebrauchten Jantarmatten der Kraustier.
[468] Und ich empfehle natürlich auch die...
[469] Schaktimatte heißen die.
[470] Und nach wie vor, ich wiederhole mich, inzwischen verfolgen mich die Dinge auch auf Instagram.
[471] In Dubai auf der Biohacking -Konferenz gab es diese Spike -Bretter aus Indien.
[472] Das weiß ich, dass du dich auf die Holzsachen gerne drauflegst.
[473] Wo sich die Yogis draufstellen.
[474] Das waren Metallnägel, das war schon richtig geil.
[475] Holzbrett mit Metallnägeln?
[476] Genau.
[477] Ja, das magst du gerne.
[478] Die mag ich gerne.
[479] Du bist ja der Profi.
[480] Ich bin der Amateur, ich darf mich auf Plastik auch drauflegen.
[481] Ja.
[482] Wer seine Schneidbretter ist, Stefan, kannst du das Zeug auch spritzen.
[483] Ich bin jetzt eh schon so traumatisiert durch die letzte Folge.
[484] Tut er nicht noch weiteren Schaden anrichten an meiner zarten Seele.
[485] Der Tom fragt dann auch noch, warum ich denn das Thyreo Gym nicht probiert habe.
[486] Erstens einmal glaube ich, nicht zuletzt deswegen, weil ich den Namen nicht kannte.
[487] Ich denke mir, Thyreo Gym klingt nach irgendeinem Device, mit dem man die Schilddrüse aktiviert.
[488] vermute ich jetzt einmal, vielleicht tue ich dem armen Device Unrecht.
[489] Ich weiß auch nicht, ob du schon davon gehört hast.
[490] Was mir dazu nur einfällt, ist, dass du sagst, die Schilddrüse ist ein bisschen sowas wie eine Schildkröte.
[491] Einmal anschieben ist gut, aber wenn man aufhört, sie anzuschieben, bleibt sie wieder stehen.
[492] Und sich daran zu gewöhnen, dass sie nur funktionieren soll, wenn man sie anschiebt, ist auch keine gute Idee, oder?
[493] Ja, sagen wir mal so, das Thyreo Gym ist spannend.
[494] Letzten Endes ist es so eine Halskrause mit, ich glaube, es müsste Magnetfeld, also PMF Spulen gewesen sein.
[495] Dazu gab es ein entsprechendes Supplement.
[496] Kann man...
[497] Jetzt zur Gewichtsabnahme mal ausprobieren würde ich, aber nicht dauerhaft machen kann man definitiv, wenn man ein gutes Körperbewusstsein hat, bei einer Hashimoto relativ lustig nutzen.
[498] Ich habe aber den Verdacht, dass es die so richtig im Handel auch gar nicht mehr gibt.
[499] Ich hatte sie, soweit ich mich erinnere, in meinem Biohacking -für -Sportler -Buch erwähnt.
[500] Ich hatte auch eine Zeit lang eins, das ist jetzt inzwischen nach Österreich, zum Martin Gratzer ausgeliehen.
[501] Wir erinnern uns.
[502] Der Kollege von PG1, der hat da ein gröberes Thema.
[503] Also wie gesagt, wenn man sowas machen möchte, könnte man sich auch einfach ein tragbares Mikrostromgerät besorgen.
[504] gibt es ja die verschiedensten Anbieter, können sich irgendwie mit Magnetfeldtherapie beschäftigen.
[505] Und das Supplement zum Thyreo Gym, das auch mit dabei war, mit Kelp und ganz vielen anderen Sachen, die einfach nochmal die Schilddrüse angeregt haben.
[506] Also insgesamt, du kennst es halt nicht, weil es eigentlich nie wirklich eine Marktdurchdringerung erreicht hat.
[507] Der Patrick fragt.
[508] mich nach zwei Produkten, von denen ich noch nie gehört habe, aber du sicherlich auch schon.
[509] Das ist Mumijo und Shilajit.
[510] Der Shilajit ist eine der lustigeren Substanzen, die wir so kennen.
[511] Wir haben es dann mal wieder mit so einer Art, ja, es ist ein gemahlener, es ist ein Steinmehl.
[512] Also wir haben auch wieder so eine Geschichte, der man wildes Spektrum von Heilwirkungen nachsagt.
[513] Ich glaube, die einen sagen, es ist potenzsteigend, die anderen sagen, es ist entgiftend.
[514] Ich glaube, außerhalb der Welt des Influenza -Marketings in Amerika hat das nie irgendwie einen Punkt erreicht, wo man jetzt sagen würde, das ist jetzt was, was du in der alternativen Heilkunde oder sowas zur Anwendung bringen würdest.
[515] Und ich persönlich habe es mir auch noch nicht gegönnt, um ehrlich zu sein.
[516] Das hängt so irgendwie zwischen Aubrey Marcus und Luke Story in den amerikanischen, leicht esoterischen Biohacker -Kreisen.
[517] Sehr gut.
[518] Der Martin hat geschrieben wegen Infrarot und Sauna und er testet jetzt die Koana -Sauna -Decke.
[519] Infolge einer Lektüre deines Buchs, Biohacking für Sportler.
[520] Der erste Eindruck ist recht gut, sagt er.
[521] Ist so eine Saunadecke tatsächlich ein vollwertiger Ersatz für eine Infrarotsauna zu Hause?
[522] Frage jetzt ich, als quasi aufgegriffene, nicht gestellte Frage von Martin.
[523] Ja, nein, ja, nein, ja.
[524] Also man muss halt einfach sagen, eine Infrarotkabine zu Hause kostet 1 ,50 bis 2 ,30 Euro in der Anschaffung, zieht eine gewisse Menge an Strom und braucht auch einen ordentlichen Platz.
[525] Jetzt ist so eine Saunadecke auch nicht unbedingt total handlich, aber deutlich handlicher als eine Saunakabine.
[526] Das heißt, wenn Platz eine Rolle spielt, das ist ein Thema, dann ist es tatsächlich so, dass wir wissen, dass selbst in den ernsthaften medizinischen Entgiftungsprotokollen sehr häufig so Saunatunnel oder Saunadecken verwendet werden, auch um wirklich Detox zu erzeugen, ohne das Gehirn zu rösten.
[527] Wir erinnern uns, im Ayurveda ist ja die Idee, den Kopf zu erhitzen, eine ganz schlechte Idee.
[528] Da haben wir diese Sweatbox, das ist auch immer ein Löchlein, wo du die Denköffnung durchschieben darfst.
[529] Also insofern, es gibt durchaus Gründe, sowas zu machen, was man lustig machen kann, wenn man jetzt so eine Sauna -Blanket besorgt hat.
[530] Man kann sich noch zusätzlich in eine Rettungsdecke oder in einen Rettungsschlafsack aus diesem komischen Müllar.
[531] Kennst du schon?
[532] Das, was die Marathon -Läufer im Thiele immer umkriegen.
[533] Genau, reinhauen.
[534] Dann schwitzt man theoretisch gesehen noch ein bisschen mehr.
[535] Man kann auch noch irgendwie ein Handtuch dazwischen packen, um das Ganze aufzusaugen.
[536] Es gibt da unterschiedliche Möglichkeiten, wie man den Effekt noch steigern kann.
[537] Aber ja, also...
[538] Wie gesagt, ich habe sozusagen in der Ferienwohnung eine und gerade im Winter oder wenn ich mir denke, jetzt wäre sowas schon mal wirklich schön, nutze ich es auch gerne.
[539] Insofern, es ist viel zu lang, aber ich habe so eine komische Preis -versus -Nutzungsrechnung bei mir im Kopf.
[540] Das heißt, wenn ich mir darüber nachdenke, ob ich Dinge kaufe, versuche ich irgendwie zu antizipieren, wie oft ich sie nütze.
[541] Und wenn jetzt halt die Anschaffungskosten für so eine Saunadecke irgendwie bei 300, 400 Euro, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr, so lange her sind und man davon ausgeht, man nutzt die einfach mal.
[542] 40 Mal, dann ist es ein Zehner pro Anwendung.
[543] Das ist dann schon relativ nah an dem, was du irgendwie zahlst, um ins Schwimmbad zu gehen und da in die Sauna zu gehen.
[544] Das heißt, relativ schnell amortisiert sie sich und man schwitzt gescheit drin.
[545] Und das ist tatsächlich sehr angenehm.
[546] Noch dazu, wenn man irgendwie was Nettes zum Hören hat oder sowas.
[547] Sonst ist es halt irgendwo noch ein bisschen langweilig.
[548] Frage zum Thema Omega -3.
[549] Der Martin hat offenbar es mit Kapseln probiert und da scheint ihm eine Kapsel in der...
[550] geplatzt zu sein und dann war das Ganze ein bisschen grauslich.
[551] Jetzt stellt eigentlich die Frage, die ich auch beantworten kann, ja, natürlich besser das Öl und nicht die Kapseln.
[552] Aus Kostengründen zunächst einmal und aus Qualitätsgründen zum zweiten, weil was in den Kapseln drinnen ist, weiß ich nicht und wenn das Fischöl schlecht ist, dann schmecke ich das gleich so, dass ich dass mir gleich so schlecht wird, dass ich, ich habe jetzt nur kurz überlegt, in welche Metapher ich es packe und ich habe diesen Plan wieder verworfen.
[553] Ja, die nächste Frage von Markus bezieht sich auf Glycin.
[554] Ich glaube, ich könnte sie auch beantworten, ob man den Glycin -Status messen kann und ich glaube, muss man nicht.
[555] Weil Glycin ist die am häufigsten Vorkommen der Aminosäure im menschlichen Körper.
[556] Und da wird man wohl durch drei oder fünf Gramm Glycin mehr, die man pro Tag einnimmt, möglicherweise innerhalb eines sehr breit gefächerten Toleranzbereichs sich bewegen.
[557] Ist das korrekt?
[558] Fiffi.
[559] Ja.
[560] Glycin ist aber natürlich Bestandteil von Kollagen, wie der Markus richtig verstanden hat.
[561] Und er fragt, na ist es nicht dann gescheiter, gleich Kollagen zu nehmen?
[562] Ich würde beides tun.
[563] Kollagen und Glycin nehmen?
[564] Yes.
[565] In welchen Mengen bist du denn da so?
[566] Es ist wirklich schwierig.
[567] ohne den Menschen anzusehen, ohne ein Gewicht zu kennen, ohne irgendwas zu kennen, da wild Empfehlungen auszusprechen.
[568] Das ist jetzt schon das zweite Mal heute, lieber Stefan, dass du mich da in so eine Schieß -doch -mal -Daumen -mal -Pi -raus -Empfehlungsgeschichte reinschiebst.
[569] Letztes Mal habe ich das bei der Simone gemacht und jetzt war es bei dir.
[570] Die war da total entspannt, aber die Simone ist halt immer total entspannt.
[571] Du bist auch entspannt.
[572] Zwei Gramm, drei Gramm, fünf Gramm.
[573] Also weder bei Kollagen noch bei Glycin wird man bei einer Überdosierung in einem finanziell erträglichen Rahmen wirklich großen Schaden erleiden.
[574] Man kann mit Glycin wunderbar seinen Kaffee süßen oder seinen Tee süßen, wie das ich zum Beispiel mache.
[575] Man kann am Abend 5 Gramm Glycin nehmen und man schläft dann auch besser.
[576] Ich zumindest.
[577] Es ist noch keiner an einer Überdosis -Knochenbrühe irgendwie in die Notaufnahme gekommen.
[578] Also es ist alles gut.
[579] Die Gabriele sagt, in ihrer Familie gibt es so ein Krebsthema, ein sehr unschönes.
[580] Und Krebs und Zucker ist ja so ein bisschen ein Thema.
[581] Und sie hat sich da jetzt Gedanken gemacht und ist auf Tagartose gestoßen.
[582] Und fragt, ob das jetzt irgendwie mit fünf Gramm am Tag...
[583] Ich vereinfache jetzt die längere Frage, ob jetzt mit 5 Gramm Takatose am Tag ihr Krebsrisiko sinken könnte.
[584] Ich fasse da jetzt sehr unfreundlich zusammen, liebe Gabriele.
[585] Also sagen wir mal so, Onkologie ist tatsächlich so eine Ecke, da solltest du als Biohacker wirklich vorsichtig sein.
[586] Es ist tatsächlich so, es gibt bis hin zu Behandlungen von...
[587] einigen Krebsarten, Geschichten, wo eben die Takatose, also der Funktionszucker, auch eine Rolle spielt.
[588] Da will ich aber...
[589] Jetzt an der Stelle wirklich nicht rein.
[590] Es ist zumindest so, es wird definitiv das Risiko nicht erhöhen.
[591] Und überall da, wo du mit Takatose einen definitiv deutlich problematrischen Weißzucker oder sowas ersetzt, das ist richtig eingesetzt.
[592] Und da ist die Mischung aus Takatose und Galaktose zu bevorzugen oder Takatose allein.
[593] Wie würdest du das sehen?
[594] Jetzt allgemein gesprochen würde ich die Mischung nehmen.
[595] Ich glaube, es ist die Universitätsklinik Heidelberg, die im Bereich Onkologie und Funktionszucker sehr spannende Studien veröffentlicht hat, aber das führt einfach zu weit.
[596] Gut, aber im Prinzip, wenn man jetzt einmal so über den Tag verteilt 5 Gramm Takatose und Galactose einnimmt, und seine Getränke damit süßt, dann wird man damit gar keinen Schaden anrichten, sondern eher einen Nutzen.
[597] Der Schaden, den man anrichtet, ist möglicherweise einer nur für die Geldbörse.
[598] Habe ich das richtig gesagt?
[599] Genau.
[600] Wunderbar.
[601] Sehr gut.
[602] Letzte Frage für heute, mein Lieber.
[603] Und wir haben es tatsächlich so in einer Stunde durchgerockt jetzt.
[604] Ich weiß schon die Antwort auch.
[605] Die Petra aus dem...
[606] Umland von München.
[607] Hat gefragt, bei welchem Arzt sie sich denn melden kann, um ihre erwachsene Tochter einmal gründlich von einem Nicht -Schulmediziner durchchecken zu lassen.
[608] Ja, sie hat auch bei dir ein bisschen nachrecherchiert und hat deine Verbindung zum Christian Burkhardt natürlich auch gekannt durch unseren Podcast.
[609] Jetzt, was gibt es denn sonst noch für Ich glaube, der Christian Burkhardt wäre unglücklich, wenn man ihn als Nicht -Schulmediziner bezeichnen würde, oder?
[610] Sondern er ist ein Schulmediziner mit einem sehr breiten Interessen - und Tätigkeitsspektrum, korrekt?
[611] Ja, es ist schwierig zu sagen.
[612] Ich habe auch mit dem Begriff tatsächlich Schwierigkeiten.
[613] Es ist leider Gottes, was heißt leider Gottes, so, wenn es um die Labore geht, wenn es um die Analysen geht und Sonstiges, muss man halt davon ausgehen, dass die Tochter eine Vielzahl von Röhrchen voll Blut abgeben wird, die dann höchstwahrscheinlich zur Firma Biovis gehen sollten, weil die zumindest, was die Labore angeht, mit denen ich arbeite sozusagen.
[614] die Marktherrschaft oder Weltherrschaft oder sowas haben.
[615] Wahrscheinlich wäre es in dem Fall tatsächlich die Praxis von Christian.
[616] Es gibt eine Heilpraktikerin, die ich gerade versuche, auch für uns hier mal zu gewinnen aus München.
[617] Die könnte auch eine Lösung sein, aber mit der habe ich persönlich noch nicht gesprochen.
[618] Also momentan müsste ich sagen, München, bitte Christian.
[619] Gibt es so irgendwie deutschlandweit ein Netzwerk von Ärztinnen, Ärzten, von Leuten, die du empfehlen kannst, magst, möchtest, wenn man irgendwie einmal so einen ganz genauen Blick haben möchte?
[620] Nein, es ist tatsächlich unheimlich schwer, bestenfalls im Einzelfall.
[621] Aber ich habe jetzt keine allumfassende Liste mit meinen Best -ofs oder sowas, um ehrlich zu sein.
[622] Gut.
[623] Also ich habe immer ein ganz schlechtes Gefühl, wenn ich da nicht weiterhelfen kann, aber es ist so, ich habe eine tolle Ärztin für Infusionsmedizin und NAD Plus Infusionen, die sich auch mit Hormonen und solchen Geschichten auskennt in München, die ich total schätze und mag.
[624] einen Arzt, der irgendwo zwischen Beauty und Longevity sich super auskennt in München.
[625] Ich kann ja auch die Namen sagen, also die Simone Eichinger ist eine Göttin in ihrem Bereich.
[626] Der Dominik Duscher ist auch super.
[627] In Innsbruck, die Frau von Jens Wilke, Frau Dr. Wilke im Health Performance Institut, schätze ich unglaublich im Austausch.
[628] Die setzt sich auch wahnsinnig für ihre Patienten ein.
[629] Aber ich habe jetzt weder ein Prüfsiegel, das ich mir anmaßen könnte, um zu sagen, das ist eine super Arztpraxis.
[630] Was macht ein super Arzt für mich aus?
[631] Ich verstehe, wie er denkt.
[632] Ich höre von den Patienten, dass sie sich einigermaßen viel Zeit für sie nimmt.
[633] Das ist auch offen gestanden, das einzige Kritiklein, das man beim Christian Burkhardt haben könnte, dass teilweise da ein bisschen zu viel los ist, als dass es sich die Zeit nehmen könnte, die man sich wünschen würde.
[634] Sie fragen nach, sie hören zu, sie kennen mehr als das, was sie vor 20 Jahren an der Uni gelernt haben und sie zucken nicht komplett aus, wenn der Patient Eigeninitiative zeigt.
[635] Wir haben in unserem Buch ein eigenes kleines Kapitelchen hineingefügt zu einer Art kleiner Checklist, wie man herausfindet, ob die Ärztin oder der Arzt, wo man gerade im Wartezimmer gesessen ist, jetzt geeignet ist, um einen zu begleiten auf einem Biohacking -orientierten Lebensweg.
[636] Gut so.
[637] Gut, ihr Lieben.
[638] Du wirst mich jetzt noch fragen, ob ich gut vorbereitet bin und weiß, was wir in der nächsten Woche besprechen werden.
[639] Meine Antwort lautet ja.
[640] Nächste Woche Breitfelds Top 5.
[641] Einmal wieder so eine Folge, wo wir dich fragen nach deinen fünf wichtigsten Hacks in einem Fachbereich.
[642] Und diesmal ist es der Schlaf.
[643] Was sind die fünf einzelnen wichtigsten Maßnahmen in einem Top 5 Ranking vom Andreas Breitfeld?
[644] Das erfahren wir nächste Woche.
[645] Das schaffen wir.
[646] Und ich freue mich schon drauf.
[647] Das schaffen wir.
[648] Ihr Lieben, gute Woche.
[649] Wiederschauen.
[650] Dankeschön.
[651] Bis bald.
[652] Bye -bye.
[653] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[654] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[655] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[656] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[657] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[658] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[659] Hat dir unser Podcast gefallen?
[660] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[661] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.