Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Gute Nahrungsergänzungsmittel sollten für mich verschiedene Kriterien erfüllen.
[7] Sie sollten nachhaltig und möglichst aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen produziert sein, sie sollten aus Deutschland stammen um eine gute Qualität zu gewährleisten und den ökologischen Fußabdruck so gut wie möglich zu halten.
[8] Und sie sollten natürlich von hervorragender Qualität und sauberen Inhaltsstoffen geprägt sein.
[9] Hier kann ich euch alle Produkte von Naturtreu absolut ans Herz legen.
[10] Ihr bekommt hier Produkte wie zum Beispiel Nervenstärke, ein B -Vitamin -Komplex mit aktivierten B -Vitaminen, Oder auch Blutkraft, ein Eisenkomplex kombiniert mit Fenchel, der weniger stark auf den Magen schlägt.
[11] oder auch Flammengarde, die Zusammenstellung aus verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen aus Weihrauch, Ingwer und Zimt, die dabei helfen können, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen.
[12] Mit unserem Code PHOENIX10 erhaltet ihr 10 % auf alle Produkte von Naturtreu.
[13] Entgegen dem oft Vermuteten können Vitalpilze dazu beitragen, eine Histaminose zu stabilisieren.
[14] Histamin stabilisierend wirken zum Beispiel Heretium oder Igelstachelbart bzw.
[15] Ascarius oder Mandelpilz.
[16] Du kannst zum Beispiel die Produkte von Smeins verwenden.
[17] Hier wären besonders nützlich, Fokus oder Immun.
[18] Fang mit einem Viertel Teelöffel am Morgen an und steigere dich langsam hoch.
[19] Mit meinem Code Simone5.
[20] Sparst du 5 % auf alle Produkte von Smains?
[21] Sie haben mir wahnsinnig geholfen, meinen Darm wieder in die richtige Richtung zu bringen.
[22] Hallo ihr Lieben und einen wunderschönen Donnerstag wahrscheinlich.
[23] Viele hören ja am Donnerstag schon rein oder welchen herrlichen Tag auch immer.
[24] Hier sind wir wieder.
[25] Ich, Simone und die großartige, wundervolle, liebenswerte Maria mit der sexy Stimme.
[26] Guten Tag.
[27] Und wir reden heute nochmal wieder über Histaminosen.
[28] Und heute geht es darum, was sind die Auslöser von Histaminosen und welche Formen der Histaminosen gibt es.
[29] Weil da gibt es verschiedene Arten und Formen und für die gibt es dann halt auch unterschiedliche Auslöser.
[30] Und daraus ergeben sich auch unterschiedliche Therapien, mehr oder weniger.
[31] So richtig über Therapie würden wir dann in der nächsten Folge mit euch reden.
[32] Aber wer gut aufpasst, wird hoffentlich aus dieser Folge auch schon einiges an Ideen mitnehmen.
[33] nehmen, was man dagegen tun kann.
[34] Aber erst mal, guten Morgen, Maria.
[35] Einen wunderschönen guten Morgen.
[36] Ich habe noch zu Hause liebe Haare und ich habe ein bisschen Mascara noch unterm Auge kleben.
[37] So sieht das zumindest aus.
[38] Simone ist schon fresh, war beim Sport.
[39] Ich habe gesehen, du hast Hipstrap gemacht.
[40] Ich muss die auch noch machen heute.
[41] Ja, heute war wieder, also ich glaube, ich habe das letzte Mal schon erzählt, aber Lisa sagt ja, das ist kein High Volume Training, was ich mache, weil ich ja jetzt 15 Wiederholungen pro Ersatz machen muss.
[42] Ich finde, das ist absolutes High -Volume -Training.
[43] Also das ist für jemanden, der jahrelang immer nur 5x5 oder maximal 4x6 trainiert hat, ist das total High -Volume und mir tut permanent gefühlt seit jetzt irgendwie zwei Wochen der Arsch weh.
[44] Aber ich habe es durchgezogen.
[45] Es könnte auch daran liegen, dass ich vorher 4x6 Wiederholungen mit 75 Kilo gemacht habe und jetzt 3x15 Wiederholungen mit 60 Kilo mache, was ja glaube ich, in der Progression ein ziemlicher Fortschritt ist.
[46] Aber ja, es ist halt so ein bisschen zwischen...
[47] Klar, es ist irgendwie schmerzhaft, aber andererseits fühlt es sich halt auch mega gut an, da mal so richtig krass was zu merken.
[48] Und nachdem ich die erste Woche ziemlich gekotzt habe nach der Umstellung, macht es mir jetzt auch echt Spaß.
[49] Ich freue mich schon drauf, wenn ich da endlich angekommen bin.
[50] Du bist ja im Muskelaufbau.
[51] Ich versuche gerade, meine Muskeln zu retten.
[52] Das bisschen, was da gefühlt noch ist, ich fühle mich wie so ein abgemagertes Hühnchen.
[53] Gerade wenn ich sehe, wie die erfallen, die Werte jedenfalls.
[54] Das sind nur gemessen und nichts super, supergenaues.
[55] Aber es ist schon sehr nervig, wenn ich mir vorstelle, wie viel ich wohl schon verloren habe.
[56] Ich weiß, du stehst ja total auf diese Waage.
[57] Ich würde dir tatsächlich raten, vielleicht doch mal...
[58] echt einen Dexascan zu machen, weil diese, also die haben halt ganz krasse Abweichungen.
[59] Also nachdem du das in deiner Story hattest, hat tatsächlich Tim, weil er sich davon motiviert gefühlt hat, das auch nochmal nachgeguckt.
[60] Und also die BIA ist halt nicht wirklich genau.
[61] Und ich glaube, bevor man sich da halt psychisch total verrückt macht, weil es kann halt je nachdem, was du getrunken hast, was das für ein Tag war, wie es dir geht und so, können halt, also 300 Gramm ist halt nix.
[62] Und das kann halt sein, dass das einfach eine Messabweichung ist.
[63] Ja, wir messen, wir haben Wir haben immer gleich gemessen.
[64] Nicht getrunken vorher, nach dem Aufstehen, dritter Tag fasten.
[65] Also es war schon immer sehr...
[66] Das ist dann schon das Optimum, was man messen kann.
[67] Aber trotzdem, worauf ich hinaus will, das macht dich nicht verrückt.
[68] Und wo kann man so ein DEXA -Skende machen lassen?
[69] Eigentlich in allen nuklearmedizinischen Praxen.
[70] Na gut, also würde ich mich vielleicht ja...
[71] alle Vierteljahre mal drauf einlassen wollen.
[72] Auf jeden Fall freue ich mich auf die Zeit, wenn es wieder nicht mehr um Gewichtabnahme, sondern nur noch um Körperbildung geht.
[73] Aber ja, ich freue mich aber heute auch darauf, dass wir uns jetzt der Histaminose nochmal genau widmen, weil ich habe ja gar keine Ahnung von dem Thema.
[74] Ich bin ja auch, Gott sei Dank, toll, toll, toll, toll, wir klopfen auf Holz und damit meine ich meinen Kopf.
[75] Nicht betroffen von diesem Thema.
[76] Aber ja, so viel...
[77] Glaubst du?
[78] Glaubst du?
[79] Glaube ich, genau, ja.
[80] So ein bisschen fast sagen, also in den Phasen, als du auch noch so Binge -Anfälle hattest und so, hattest du ja manchmal so Phasen, wo du so stark Durchfälle und so hattest nach bestimmten Nahrungsmitteln und so.
[81] Und ich könnte mir schon vorstellen, dass das halt dann auch ein Histaminüberschuss war, also wo viel halt auch die Symptome passen würden.
[82] Weil ich habe auch gemerkt, indem ich mich jetzt nochmal, also ich wusste vorher schon viel darüber, aber ich habe jetzt mich halt nochmal auch für diese Folgen nochmal intensiver damit auseinandergesetzt und habe einfach was gestellt, wie viel...
[83] wie viele Histaminärgesymptome ich hatte in der Zeit, als es mir so schlecht ging.
[84] Und was für eine große Rolle auch für mich da Histamin gespielt hat.
[85] Ja, dann vielleicht nur nicht mehr.
[86] Das kann auch auf jeden Fall sein.
[87] Was ich immer noch manchmal habe, ist so Schmerz oberhalb der Gallenblase, wo wir immer dachten, ich habe einen Gallenstein, aber Simone hat keinen gefunden, Gott sei Dank.
[88] Aber nichtsdestotrotz haben es ja so viele Menschen.
[89] Glaubens zu haben oder wie auch immer, haben da so eine Diagnose ausgesprochen bekommen, wo wir ja schon gelernt haben, ist nicht die Diagnose.
[90] Histaminintolerant ist es nicht.
[91] Es ist Histaminose.
[92] Und Thema heute soll ja sein, was triggert das eigentlich?
[93] Also was sind so Auslöser dafür?
[94] Und dann hast du ja schon erzählt, es gibt verschiedene Formen.
[95] Also vielleicht gibt es pro Form Auslöser und wir machen die Formen oder gibt es so allgemeine Auslöser dafür und danach die Form?
[96] Ja, also es gibt schon allgemeine Auslöser, also welche Form dann am Ende daraus wird.
[97] Also ich bemühe da ja das Kennen, wir sagen vielleicht einige schon Schnarch, Simone, das hast du schon zigmal gebracht, aber ich finde es einfach ein schönes Bild.
[98] Also ich bemühe ja da gerne das Bild des Reihenhauses, was halt verlassen ist, wo dann jeder anfängt, da seinen Müll vorne reinzuschmeißen.
[99] Wir hatten tatsächlich sowas ganz krass, also die Nachbarn, also wo ich mein Geburtshaus sozusagen, da hatten wir so, Ja, ich will jetzt nicht sagen Messie -Nachbarn, aber so ein bisschen schon.
[100] Und die hatten einen riesen Garten, also 1200 Quadratmeter Garten.
[101] Und den hintersten Teil des Gartens hatten sie einfach nur für Müll.
[102] Und alles, was sie irgendwie so nicht mehr brauchten, also die haben drei...
[103] drei Kinder gehabt und sei das ein ausrangiertes Planschbecken, irgendwelche Fahrräder, irgendwas, das haben die immer einfacher hinten in diesen Garten geschüttet sozusagen.
[104] Und das lag dann da und hat da vor sich hingegammelt.
[105] Und das war echt total krass.
[106] Also es war wirklich wie so eine kleine Müllkippe.
[107] Und frag mich nicht, warum die das gemacht haben.
[108] Also ich habe es nie verstanden.
[109] Wir hatten auch, also wir haben uns immer nett gegrüßt und meine Großeltern haben sich auch mit denen super gut verstanden.
[110] Obwohl mein Opa sich halt quasi jeden Tag über diese Müllkippe aufgeregt hat, weil mein Opa war ja der Inbegriff der preußischen Gründlichkeit und Ordentlichkeit und fand das natürlich ganz furchtbar, aber er fand die nett genug, um darüber hinweg zu sehen.
[111] Aber ansonsten, ja, also wie gesagt, ich hatte da kein eng genügendes Verhältnis, um das irgendwie zu verstehen, was das soll, aber es hat auf jeden Fall dazu geführt, dass halt auch andere Nachbarn dann angefangen haben, da einfach Sachen über den Zaun zu kippen, weil das ja quasi nicht aufgefallen ist, weil da war ja schon so viel Müll und so viel Dreck, da konnte man ja noch was dazu machen.
[112] Und so ist das halt auch in unserem Körper, wenn es halt Regionen gibt, die eh schon verdreckt und vermüllt sind.
[113] dann wird da halt weiter reingeschmissen.
[114] Und das ist halt eben immer das Problem.
[115] Also wir gehen gleich halt auf die Typen ein.
[116] Da ist schon auch so ein bisschen, also es gibt halt den Herz - und Hormon -Typ.
[117] Und der ist halt, also wie der Name schon sagt, da hängt halt ganz viel am hormonellen Gleichgewicht und spielt da eine ganz, ganz große Rolle.
[118] Und da ist halt auch schon klar, was da irgendwie mit dranhängt.
[119] Aber da sind halt auch dann die Trigger.
[120] Also hier spielt halt eine große Rolle eine Überlastung.
[121] Entgiftungsenzyme der Leber für die Hormone.
[122] Das hatten wir ja schon in ganz vielen anderen Folgen und das ist was, worauf es immer wieder ein bisschen mit drauf zurückläuft.
[123] Und also da spielt halt dann wieder die Rolle eben Östrogendominanz, Insulinresistenz und diese ganzen Sachen, die spielen hier alle mit rein.
[124] Aber Trigger können dann trotzdem sein.
[125] Giftstoffe oder Pseudonsallergien oder Nahrungsmittel oder so weiter.
[126] Also im Prinzip gelten die Trigger für jede Form.
[127] Welche Form sich dann letztlich so richtig ausbildet, ist halt so ein bisschen genetische Prädisposition plus welches Gebiet ist vielleicht eh schon geschädigt.
[128] Also bei mir ist halt tendenziell immer bei vielen Sachen, dadurch, dass der halt schon so stark geschädigt ist durch die Zylakie, ist bei mir halt eben schnell einfach immer Darm.
[129] Wobei auch, denke ich, durch die Zöliakie, weil die ja auch viel am Nervensystem kaputt machen kann, habe ich auch viel und schnell immer von allem psychische Symptome.
[130] Also das ist halt immer so das Erste.
[131] Und ich finde das super spannend und interessant.
[132] Also ich habe gerade einen sehr nahen Fall um mich herum.
[133] von Depressionen und nach dem Absetzen von Antidepressiva.
[134] Und das ist halt auch total interessant, weil Antidepressiva gehören mit zu den Medikamenten, die die Histaminabbauenden Enzyme blockieren und die gleichzeitig auch Mastzelliberatoren sind.
[135] Das heißt, die dem Körper im Prinzip massiv Histamin zuführen.
[136] Und das ist halt einer der Gründe, warum in der Folge, wenn man das dann absetzt, also weil Histamin kann mit ein ganz starker Trigger sein für Depressionen, Angstattacken, psychische Beschwerden und wenn man das dann absetzt und die Enzyme halt völlig überladen sind und vor allen Dingen die Nährstoffe, die nötig sind, um diese Enzyme zu bilden, komplett aufgebraucht sind, weil der Körper halt so zu tun hatte mit diesem Überschuss, den die Antidepressiva die ganze Zeit ausgelöst haben, dass dann halt in der Folge halt einfach eine ganz, ganz starke Absatzsymptomatik auftauchen kann.
[137] Und das ist schon beeindruckend.
[138] Und ja, ich weiß nicht genau, wie ich da hingekommen bin jetzt, aber ich denke, das sind wichtige Informationen.
[139] Toll.
[140] Naja, im Prinzip habe ich verstanden, durch das Absetzen von Antidepressiva kann Depressionen ausgelöst werden.
[141] Weil Antidepressiva Dissamina bruschen.
[142] Also tatsächlich, es werden ja oft Antidepressiva für Sachen verordnet, die gar keine Depressionen sind.
[143] Also es wird halt gern für Schlafstörungen verordnet oder auch bei Schmerzen.
[144] Also chronischer Schmerz wird auch oft mit Antidepressiva behandelt.
[145] Und das ist halt echt ein Riesenproblem, weil die Schlafstörungen und die Schmerzen eventuell ja schon in erster Instanz durch Histaminosen ausgelöst wurden, beziehungsweise durch ein MCAS, also durch ein chronisches Mastelaktivierungssyndrom.
[146] Und dann die Antidepressiva dauerhaft zu einer Störung der DAO und der HNMT führen.
[147] Und zu einem massiven Verlust an verschiedenen Stoffen, die notwendig sind für den Aufbau dieser Enzyme und damit dann für den Abbau von Histamin.
[148] Und gleichzeitig halt auch noch für andere Giftstoffabbauende Enzyme in der Leber.
[149] Und dann bekomme ich wirklich so einen massiven verhängnisvollen Kreislauf.
[150] Und wenn ich die dann absetze, dann...
[151] überrollt mich das quasi und dann habe ich halt, vielleicht habe ich die halt ursprünglich mal nur bekommen gegen eben Schmerzen oder Schlafstörungen oder so und plötzlich entwickle ich eine schwere Depression, weil mein Körper eben mit dem massiven Überschuss an Histamin nicht klarkommt und mein Nervensystem halt eben eh schon, also das Reihenhaus war, was ein bisschen geschädigt war und dann halt richtig einen mitkriegt, also ja.
[152] Und finde ich da halt auch einen spannenden und super wichtigen Zusammenhang.
[153] Also gerade Zusammenhang Psycho -Geschichten und Histamin finde ich super wichtig, dass zum einen halt eben psychische Ereignisse ein massiver Trigger sind für Histamin, der ganz oft vernachlässigt wird.
[154] Also Stress, alle Arten von Stress.
[155] Also psychische Trigger, Ängste, alte Traumata, Traumatrigger, also wenn Trauma immer wieder angetriggert werden, können halt zu einer massiven Histaminausschüttung führen im Nervensystem.
[156] Und andererseits sorgt Histamin dann eben wieder für massive psychische Symptome.
[157] Also es gibt hier einen ganz, ganz großen Zusammenhang in beiden Richtungen.
[158] Okay, das heißt, es kann sein, jemand hat ab und an damit Durchfällen zu tun.
[159] Und beklagt sich über depressive Episoden.
[160] Das kann Histamin sein.
[161] Ja, absolut.
[162] Triggert Rauchen Histamin?
[163] Ja, total.
[164] Nikotin ist sowohl ein Master -Liberator als auch ein...
[165] Also stört ja die KOMT, da hatten wir ja schon stark drüber geredet.
[166] Und stört aber auch...
[167] direkt den Abbau, also die HNMT und die DAO, also Histaminabbau im Körper wird stark direkt gehemmt und dann halt auch noch der Abbau von verschiedenen anderen Giftstoffen, die mit antriggern sein können.
[168] Und es ist halt auch noch ein Master -Liberator.
[169] Also ich weiß nicht, ich glaube, das hatten wir schon angeschnitten in der letzten Folge, aber ich hatte da auf jeden Fall ein Wheel zu gemacht, was halt sehr witzig war, weil da wieder super viel diskutiert wurde.
[170] Es gibt halt einfach drei Dinge, die...
[171] absolut zu 100 % zu meiden sind, erst mal bei Histaminintoleranz und es ist halt Nikotin, Koffein und Alkohol.
[172] Und das sind genau die drei Dinge.
[173] Ein schönes Wochenende mehr.
[174] Mano, ey.
[175] Und weitere, wie gesagt, nächstes Mal machen wir noch Behandlungen und warum und wieso, aber weitere Sachen sind halt E -Stoffe, also künstlich verarbeitete Nahrungsmittel.
[176] Und es ist halt so interessant, dass die Leute viel mehr bereit sind auf keine Ahnung, Grünkohl und Ananas und Kirschen und Spargel und weiß nicht, alles zu verzichten, als auf Koffein und...
[177] Tiefkühlpizza.
[178] Ja, genau.
[179] Also E -Stoffe war jetzt irgendwie so Tiefkühlpizza das Erste, was mir einfällt, ja.
[180] Ja, wie krass eigentlich auch, das macht total, das ergibt total Sinn.
[181] Gerade für mich, das klingt ja dann wirklich danach, als hätten viel, viel, viel mehr Menschen...
[182] mit Histaminose zu tun, als sie wissen, als wir wissen, weil ja auch die Symptome dann so super vielfältig sind.
[183] Und deswegen ist aber auch diese Diagnose, was du beim letzten Mal schon gesagt hast, so inflationär.
[184] Weil halt tatsächlich einfach unsere heutige Welt und ganz viel von unserem Lebensstil und so weiter sind halt alles massive Histamin -Trigger.
[185] Und dementsprechend...
[186] hat irgendwie jeder, der gesundheitliche Probleme hat, wahrscheinlich auch in irgendeiner Weise ein Problem mit Histamin.
[187] Und wenn man den Menschen eben sonst nicht helfen kann, also weil man, ja, weiß ich nicht, nicht genug Ahnung hat oder nicht genug weit denkt, dann kommt man halt darauf zurück.
[188] Also dann kommt man halt am Ende, hey, hier, die Diaminooxidase ist reduziert und deswegen, sie haben jetzt eine Histaminintoleranz und deswegen essen sie jetzt histaminarm.
[189] Ja, also das ist und die Diagnose ist sicherlich gut und wichtig und die Diagnostik im Allgemeinen, aber der Behandlungsansatz ist halt völlig falsch.
[190] Und es wird halt auch was als fatalistische Diagnose dargestellt und als Ursache, was halt eigentlich, das hatten wir auch beim letzten Mal schon, aber ich finde es wichtig, das zu wiederholen, was eigentlich ein Symptom ist.
[191] Und was man halt auf jeden Fall auch wieder wegbekommen kann in den meisten Fällen.
[192] Hier ist halt auch wichtig, es gibt ein paar Sachen, die wirklich, wirklich schwer zu behandeln sind.
[193] Und wo man dann halt eben nur gucken kann, dass man eine Symptomkontrolle nach Möglichkeit erreicht.
[194] Ja, dann lass doch da vielleicht mal jetzt reingehen.
[195] Du hast ja schon so ein bisschen angeschnitten.
[196] Also Trigger, Histaminose sind jetzt diese drei Sachen.
[197] Ich hoffe Ihnen.
[198] Alkohol, Nikotin.
[199] Das ist so, das ist der Super -GAU sozusagen.
[200] Das sind quasi Giftstoff -Trigger, genau.
[201] Also es gibt ganz, ganz, ganz viele andere Trigger.
[202] Erzähl doch mal einfach, Simone, was fällt dir so ein, was du glaubst, was wichtig ist jetzt in dem Zusammenhang?
[203] Also vielleicht sitze ich ja vor diesem Podcast und bin ab und an mal depressiv verstimmt irgendwie.
[204] Es wird schlimmer, es ist weniger schlimm, es reicht noch nicht für, ich gehe...
[205] in Therapie, aber irgendwie geht es mir schon nicht so richtig gut.
[206] Ich rauche, ich bin so eine Person, ich trinke regelmäßig Alkohol, ich habe jeden Tag meinen Kaffee oder Koffein auf andere Arten und Weise.
[207] Das heißt, ich sitze jetzt irgendwie hier und denke mir so, auch mit Durchfällen habe ich ab und an zu tun.
[208] Okay, ich könnte das jetzt irgendwie sein.
[209] Was kannst du mir noch sagen, was es so für Trigger gibt, was sind das dann für Typen?
[210] Wir können ja mal bei Nahrung anfangen.
[211] Also was ich da wirklich für relevant halte.
[212] Und klar, es gibt halt diese riesen Listen.
[213] Und das habe ich ja schon beim letzten Mal gesagt.
[214] Es kann halt von Anfang an Sinn machen, bei einer Histaminose wirklich auch eine histaminarme Ernährung zu versuchen zu verfolgen und eine mastzellstabilisierende Ernährung.
[215] Aber eben die entscheidenden Dinge, die man wirklich weglassen sollte, sind die eben schon auch von dir genannt.
[216] Also Alkohol und Koffein würde ich mit zur Nahrung zählen.
[217] Also alles E -Stoffe, alle E -Stoffe, verarbeitete Geschichten.
[218] Dann Transfette.
[219] Transfette sind halt hochgradig entzündlich und können massiven Trigger für Stamin auslösen.
[220] Finden wir halt vor allen Dingen auch in verarbeiteten Nahrungsmitteln und in billigem Frittierfett.
[221] Wichtig ist hier, Milchprodukte enthalten auch bestimmte Transfette, die aber unproblematisch sind, die sogar eher anti -entzündlich sind.
[222] Also das ist nicht das, was gemeint ist.
[223] Also es gibt bestimmte Ceramide in Milchprodukten, die unproblematisch sind, was diesen ganzen Kram angeht.
[224] Dann Nahrungsmittelunverträglichkeiten logischerweise.
[225] Also wenn ich Sachen habe, die ich wirklich nicht vertrage.
[226] Allergien, allergische Nahrungsmittelunverträglichkeiten beziehungsweise immunologische, also Typ 4 Allergien oder Typ 1 Allergien.
[227] Die triggern natürlich auch ganz, ganz stark Histamin an.
[228] Das mit den E -Stoffen und so weiter, das nennt man Pseudoallergien.
[229] Das sind Allergien auf bestimmte Stoffe, die nicht antik...
[230] Körper getriggert sind, also wo keine Antikörper daran beteiligt sind.
[231] Auch zum Beispiel sowas wie, also es wird oft gesagt, ja, ich vertrage kein Jod und ich habe davon so starke Histaminprobleme.
[232] Auch das sind Pseudoallergien.
[233] Jod kann halt die Mastzellen destabilisieren, wenn der Körper so super gereizt bereits ist und dann ist es eine Pseudoallergie.
[234] Warum hacke ich da immer drauf rum?
[235] Weil das super wichtig ist, das zu unterscheiden, weil das halt ganz anders behandelt wird und weil das halt auch was ist.
[236] Also eine echte schwere Allergie ist halt was, was meistens dazu führt, dass man das doch dauerhaft und langfristig weglassen muss, wie bei dir jetzt deine Hefeallergie zum Beispiel und bei dir meine Mutiblin -Allergien.
[237] Und eine Pseudoallergie ist was, was, wenn alles andere in Ordnung ist, was dann halt auch wieder sein kann, dass man das gut toleriert.
[238] Also ich würde trotzdem niemandem raten, selbst wenn er dann wieder sehr stabil ist, sich jeden Tag eine Tiefgepizza reinzuhauen, weil dann ist es halt relativ wahrscheinlich, dass es dann wieder schlechter wird.
[239] Aber erst mal kann das ganz okay sein.
[240] Kohlenhydrate, also leere Kohlenhydrate kann ein Problem sein.
[241] Warum?
[242] Wegen Blutzuckerspitzen.
[243] Also hohe Blutzuckerspitzen können, wenn die dann nicht für irgendwas benutzt werden, also sei es jetzt Sport oder irgendwas, da fand ich total schön, das hatte Anne in ihrem Vortrag auf dem Flowfest, dass sie gesagt hat, bei Sport alles andersrum.
[244] Also während man ja versucht, Ansonsten Blutzuckerspitzen auf jeden Fall zu vermeiden und keine hohen Blutzuckerspiegel haben möchte und so weiter ist das bei Sport halt nicht der Fall.
[245] Beim Sport, also vor dem Sport, darf man gerne halt mal eine hohe Blutzuckerspitze haben, weil man dann halt eine Kohlenhydratladung hat in der Muskulatur und in der Leber und dann hinterher einfach eine höhere Leistung bringen kann.
[246] Wobei es da jetzt auch schon wieder spannende Studien zu gibt, dass das beim Kraftsport relativ Banane ist.
[247] Das Gefühl habe ich nämlich auch.
[248] Ich habe eher das Gefühl, dass mich das belastet beim Kraftsport.
[249] Wenn ich aber eine drei Stunden Radtour machen würde, habe ich auch das Gefühl.
[250] Exakt, genau.
[251] Also für Ausdauersportler ist das super relevant.
[252] Für Kraftsportler scheint das total egal zu sein.
[253] Es gibt jetzt sogar eine neue Studie bei Crossfittern, wo die die vier Wochen auf eine strenge Keto -Diät gesetzt haben.
[254] Und bei Männern gab es überhaupt keinen Kraftverlust und bei Frauen minimal.
[255] Also Kraftsportler...
[256] für die ist das nicht so wichtig.
[257] Finde ich auch spannend, weil, ja, also du hast ja jetzt auch wieder sowas angefangen mit Kohlenhydrat -Loading und so, also die Wissenschaft gibt es nicht her, dass das Sinn macht, also dass das irgendwie die Muskulatur schützt oder sein muss oder irgendwas.
[258] Ich komme schon wieder dauernd vom Weg ab.
[259] Nee, das ist eine super Folge, nein, das ist perfekt, Simone, genau so muss das sein, bitte.
[260] Das sind die ganzen kleinen, das ist wieder so eine Folge, wo wir eigentlich nicht wissen, wie wir die nennen sollen, weil wir so viel großartig haben.
[261] macht bitte genau weiter so.
[262] Genau, ja.
[263] Aber wenn man eben nicht Sport macht und es nicht benutzt, sondern es einfach nur eine leere Blutzuckerspitze ist, damit kann unser Nervensystem nichts anfangen.
[264] Das führt kurzfristig, also da gerne nochmal zurückgucken in die Mitteronrien -Folge, das führt kurzfristig zu einer starken Erhöhung von oxidativen Stress und kann eben Entzündungen im Körper verursachen und kann dann eben auch ein Histamin -Trigger sein.
[265] Also das sind die entscheidenden, wichtigen Sachen bei Nahrung.
[266] Und eben nicht...
[267] dass man immer fragt, ist da Histamin drin?
[268] Sondern dass man eben guckt, an welcher Stelle ist das einfach ein Trigger für meinen Körper.
[269] Und ja, also das sind die wichtigen Sachen.
[270] Ich fasse nochmal zusammen.
[271] Ja, bitte.
[272] Genau.
[273] Keine E -Stoffe, keine verarbeiteten Lebensmittel, keine Transfette, keine verarbeiteten, schnellen, billigen Kohlenhydrate.
[274] Keine großen Mengen Zucker, kein Alkohol, kein Nikotin, kein Kaffee.
[275] Ich glaube, das waren die wichtigsten Sachen.
[276] Schnelle, schlechte Kohlenhydrate sind so Weißmehlprodukte.
[277] Für mich ist leider ein Riesentrigger weißer Reis.
[278] Das sind Sachen, die man echt für sich ausprobieren muss.
[279] Ich toleriere Reis.
[280] fast gar nicht.
[281] Also ich kann jedem da nur raten, das mal auszuprobieren.
[282] Es gibt halt ganz neu, also eine Kollegin von mir ist da mit in der Entwicklung, Anne Latz, ganz tolle Ärztin, Hello Inside, das ist jetzt so die neue App, wo man auf Deutsch, wo man wirklich angeleitet wird, diese Sachen auszuprobieren.
[283] Also wer da Bock hat, wir machen es euch in die Shownotes mit.
[284] H, I, also großes H, kleines, großes H, großes I minus Simone kriegt ihr, glaube ich, 10%.
[285] Und also da gerne mal gucken.
[286] Ist ganz neu, ist noch die Beta -Version.
[287] Lisa testet das gerade, ne?
[288] Genau, ja.
[289] Lisa hat das gerade, genau.
[290] Und ich teste es auch gerade und finde es echt super cool.
[291] Also es ist halt eine Beta -Version, also es sind noch ein paar Bugs drin, aber es ist halt super hilfreich, um einen da durchzuführen.
[292] Ja, und ich habe wieder für mich halt leider festgestellt, ich liebe weißen Reis, aber natürlich auch logischerweise, weil wir haben ja auch gelernt, hohe Blutzuckerspitzen machen einen Dopaminausstoß.
[293] Und dementsprechend fühlt sich das halt einfach gut an.
[294] Aber ja, selbst, also ich war jetzt seit letzter Woche, habe ich mir das dann in der Bowl gegönnt und habe dann schon extra gesagt, bitte Hälfte Zudels, also Zucchini -Nudeln und Hälfte nur Reis.
[295] Und dann ansonsten habe ich total darauf geachtet, also ich habe keine Soße mit Zucker genommen, sondern nur so ein bisschen Chili und habe Kimchi da mit reingenommen.
[296] alles irgendwie und habe zuerst auch, ich habe halt angefangen, dass ich zuerst das ganze Gemüse gegessen habe und nicht zuerst den Reis, damit halt schon eine Ballaststoffgrundlage da ist und so.
[297] Scheißegal, Blutzucker ist trotzdem über 150 hochgeschossen in kürzester Zeit und Reis geht für mich leider einfach nicht gut.
[298] Ich habe das Gefühl, ich vertrage Reis auch besonders gut mit Fett dabei, also Mandelnmus oder irgendwas, wenn ich den jetzt nur so...
[299] Fett war da nicht drin.
[300] Ja.
[301] Und Maniok -Mehl ist für mich leider auch ein Trigger.
[302] time das dann mit Sport.
[303] Also ich finde, das ist halt einfach super hilfreich, wenn ich halt Lust habe, sowas zu essen und ich halt gerne halt morgens mal ein Maniokbrötchen möchte oder eine Waffel oder irgendwas, dann esse ich das halt unmittelbar vom Sport und dann kann ich halt die Kohlenhydrate einfach gleich beim Sport nutzen und verbrennen und dann ist das halt auch nicht schlimm.
[304] Aber auch das alles kann man halt in der App dann mal sehen und sehen, was passiert, wenn ich das ohne Sport mache, was passiert, wenn ich unmittelbar danach Sport mache.
[305] Ja, deswegen liebe ich das, dass es gerade wieder so kalt ist, weil Eisbaden...
[306] Ja, Eisbaden ist da echt mega, ja.
[307] Genau, also das ist wirklich das Beste einfach, kann es nicht anders sagen.
[308] Ich hatte das auch, also ich habe vorgestern ja, ich weiß gar nicht, 48 Stunden nicht ganz gefastet und ich war morgens, einfach weil es sich gut angeführt hat, dass man alles super war, war ich 10 Minuten in der Forge und...
[309] Normalerweise bin ich nach dem Zeitraum immer so mit den Ketonenkörpern, also mein Atemgerät misst das in ACE, keine Ahnung, wofür das eigentlich steht, aber sonst bin ich immer so nach dieser Zeit so bei 6 und dann war ich nach dem Fastenintervall bei 16, weil halt einfach die Kälte halt alles, was an Glykogen irgendwie noch da war, auch mit weg verbrannt hat und war ein Riesenunterschied.
[310] Also Kälte kann da echt.
[311] super, super viel bringen.
[312] Die Forge hatte ja ein bisschen einen Fehler, aber jetzt funktioniert alles wieder super und unsere Tonne hat Julian jetzt auch wieder startklar gemacht.
[313] Ich wollte schon fragen, ob ihr die dann noch habt, weil eigentlich könntet ihr ja beide in der Praxis gehen.
[314] Ja, aber ich mag das draußen und für mich ist halt wirklich auch einfach diese Morgen.
[315] Deine Nachbarn mögen das auch.
[316] Ja, meine Nachbarn mögen das auch.
[317] Morgens da reingehen, ja.
[318] Ich mag das einfach direkt nach dem Aufstehen.
[319] Machst du das eigentlich direkt nach dem Aufstehen und dann da rein und dann Sport?
[320] Ja, also im Augenblick ja.
[321] Ich habe es ja ganz lange andersrum gemacht.
[322] Erst eine Viertelstunde Sport und dann Eis.
[323] sozusagen.
[324] Aber dadurch, dass ich jetzt halt immer ins Fitnessstudio gehe, mache ich so rum.
[325] Also gehe dann halt erst Kälte und dann eine Stunde Sport.
[326] Das hilft dem Körper halt natürlich auch dabei, sich selbst aufzuwärmen.
[327] Und du hast ein Pre -Cooling und ein Pre -Cooling erhöht die Kraftleistung.
[328] Also insofern hat man ein Win -Win -Win.
[329] Ich dachte, mir hat glaube ich mal jemand erzählt, dass Josefine mal gesagt hat, man soll zwei Stunden zwischen Krafttraining und Eisbaden lassen.
[330] Ist auch richtig.
[331] wenn du halt für Muskelaufbau, weil es halt ein...
[332] Aber aus meiner Sicht und ja, also Tim sieht das auch so, ist es halt so richtig relevant, wenn du halt richtig krass schon austrainiert bist.
[333] Also dann spielt sowas...
[334] paar 0, Prozentpunkte, die das besser oder schlechter dann funktioniert.
[335] Genau.
[336] Und das spielt eine Rolle für, keine Ahnung, Paul Unterleitner oder so.
[337] Der fällt mir jetzt ein, weil der da eine Story zu gemacht hatte.
[338] Also für den spielt das sicherlich eine Rolle, weil da irgendwie jeder Scrum Muskel ja für ihn auch professionell einfach einen Unterschied macht.
[339] Also für mich ist das halt einfach, ich kann dann halt meine Leistung deutlich höher abrufen und dann habe ich halt wahrscheinlich eher ein besseres Muskelwachstum als ein schlechteres.
[340] Dadurch, dass ich durch das Precooling halt einfach eine höhere Leistung bringen kann.
[341] Man muss das sehr differenziert betrachten, das Ganze.
[342] Und das ist halt immer nicht so TikTok.
[343] So, und jetzt sind wir nur bis Nahrung gekommen.
[344] Simone, beschleunige dich hier mal ein bisschen.
[345] Alter Ratzweger, Giftstoffe.
[346] Also Nikotin, Koffein, Alkohol haben wir schon drüber gesprochen.
[347] Zählt halt irgendwie auch mit zu Giftstoffen und zu Nahrung.
[348] Aber ganz, ganz viele andere Sachen.
[349] Glyphosat.
[350] Alles sonst an Herbiziden, Insektiziden und so weiter kann ein starker Trigger sein.
[351] Dann Phthalate, also ganz viele sind Duftstoffentrigger.
[352] Phthalate gehören halt auch mit in die Duftstoffklasse.
[353] Also manche haben wirklich einen Schub, also einen histaminergen Schub, wenn jemand vor ihnen läuft, der Weichspüler benutzt hat.
[354] Also wenn es einfach nur aus der Kleidung kommt.
[355] Das ist ja Entbahnbahn, dann die Hölle.
[356] Ja, die können das dann einfach wirklich auch nicht mehr.
[357] Ich reagiere zum Beispiel auch echt super empfindlich auf Parfum.
[358] Wir haben das auch mit im Begrüßungsbrief für Neupatienten, dass wir darum bitten, dass man ohne Parfum und so kommt, weil wir halt einfach viele Patienten haben, die darauf empfindlich reagieren.
[359] Und ja, also solche Giftstoffe aller Art können halt auch mit einem Histamin -Trigger sein, weil viele davon Mastzell -Liberatoren sind, viele davon direkt durch entzündliche Reaktionen zu einer Histaminausschüttung führen können und weil sie eben auch die abbauenden Enzyme belasten können.
[360] Dann gibt es, also Binde gibt es Schwächen und vor allen Dingen Schwächen in der Halswirbelsäule.
[361] Das können ein Mastzelltrigger und ein Histaminausschütter sein.
[362] Das liegt daran, dass, also wie unser Kopf steht und dass unser Kopf sicher ist, ist total wichtig für unsere Gesundheit.
[363] Deswegen will der Körper das jederzeit genau wissen.
[364] Und wenn da irgendwas halt, also ein Kopftrauma und so ist halt was, was uns ganz doll dazu zwingen soll, dann zur Ruhe zu kommen.
[365] Und deswegen sind da ganz viele Mastzellen in dem Bereich.
[366] Und wenn das...
[367] locker ist.
[368] Also das ist jetzt hier ganz vereinfacht dargestellt.
[369] Aber wir brauchen das genauso.
[370] Wenn der ganze Bereich locker hängt, sozusagen, dann werden die halt jedes Mal geschubst.
[371] Also ich finde das halt ein ganz schönes Bild, dass die da sitzen.
[372] Das sind halt diese Trolle, die da so rumhängen und die halt ihre Signalzauber losschicken können, wenn irgendwas ist.
[373] Und dann kommt halt, die werden halt dann ständig geschubst und dann feuern sie halt aus Versehen sozusagen, weil sie sich erschrecken.
[374] Und das passiert eben, wenn das Ganze instabil ist.
[375] Also sagen wir, in meinem Buch sitzen die ja auf der Stadtmauer und sagen wir mal, die Stadtmauer ist halt aus irgendwelchen Gründen instabil.
[376] Und da ruckelt es halt immer ab und zu mal und dann feuern die Prolle halt jedes Mal ihre Signalzauber ab, obwohl eigentlich überhaupt nichts los ist.
[377] Und das ist halt das, was passiert, wenn da Unregelmäßigkeiten sind.
[378] Das ist einer der Gründe, warum Menschen mit Bindegewebsschwächen, also mit genetischen Bindegewebsschwächen, ganz, ganz, ganz oft mit Histaminproblemen und Histaminosen zu tun haben.
[379] Das gehört zu den Sachen, die wirklich schwer zu behandeln sind, weil das ja eine genetische Geschichte ist, wo man dann nur schwer was machen kann.
[380] Schatz, Lipödem oder Bindegewebsschwäche?
[381] Also Bindegewebsschwäche im Sinne von Sehnen und Bändern.
[382] Okay, nicht jetzt Terolitis, weil das hat ja...
[383] Das wird auch als Bindegewebsschwäche bezeichnet, ist aber eigentlich...
[384] Naja, also auf jeden Fall nicht so schlimm.
[385] Es gibt halt verschiedene Formen von Kollagenstörungen und es gibt halt unter anderem das Ehlers -Danlos -Syndrom.
[386] Das ist eine genetische Störung, die in verschiedene Ausbringungen auftreten kann, die dazu führt, dass Bänder und Sehnen sehr weich sind.
[387] Ich weiß nicht, für alle, hast du hier RuPaul's Drag Race geguckt?
[388] Nee.
[389] Nee, aber ich weiß, was du meinst.
[390] Na, auf jeden Fall die Gewinnerin der, ich glaube, vorletzten Staffel oder so, die hat Elos Dunlos.
[391] Also die hat das halt mehrfach auch gezeigt, dass die Kopfhaut so komplett variabel ist und sich alles so zusammenschieben lässt.
[392] Und die sind super dehnbar.
[393] Also die können halt easy in den Spagat und ganz weit runter und so weiter.
[394] Aber das haben so eine ganz starke Überstreckung auf der Gelenke und so weiter.
[395] Und das führt aber eben auch dazu, dass es in der Halswirbelsäule instabil ist.
[396] Und es gibt ganz viele unterschiedliche Ausprägungen von dieser Erkrankung.
[397] Das soll jetzt nicht das Thema sein, da könnte man auch ewig drüber reden.
[398] Aber Bindegewebsprobleme und Instabilität von Bändern und Sehnen im Hals ist ein Thema.
[399] Kann genetisch bedingt sein, kann aber auch bedingt sein durch Zustand nach Halswirbelsäulentrauma, Zustand nach mir ist was auf den Kopf gefallen oder es wurde...
[400] unprofessionell ganz viel an meiner Halswirbelsäule rummanipuliert und die Bänder haben Schaden genommen.
[401] Das alles kann da problematisch sein.
[402] Und hier ist wieder ganz wichtig, die Möglichkeit, das dann wieder zu stabilisieren, ist Muskulatur.
[403] Das ist halt so wie mit meinem Knie.
[404] Also ich habe ja keine Kreuzbänder und kein Außenband im linken Knie.
[405] Ich habe aber trotzdem ein super stabiles Knie und ich habe auch keine Arthrose, obwohl man mir mit 20 ja gesagt hat, ich würde sicher Arthrose kriegen, wenn ich das nicht operieren lasse, weil ich halt seitdem immer meine Beine trainiert habe und meine Beinmuskulatur dieses Knie hält.
[406] Und genauso ist das halt auch in unserem Hals.
[407] Also man muss dann wirklich gezielt den Hals trainieren und die Muskulatur des Halses trainieren.
[408] Die Muskeln sind absolut in der Lage.
[409] Und wenn man halt bedenkt, wir gucken mal nach Afrika, so wenn die 20, 30 Kilo Wassertröge auf den Kopf tragen, also was unser Nacken leisten kann.
[410] Und die meisten, also selbst Kraftschwadler machen ja meistens wenig für den Nacken und so weiter.
[411] Wer spannenderweise super viel für den Nacken macht, sind Formel -1 -Rennfahrer.
[412] Also die machen ganz viel Nackentraining.
[413] Ja, das glaube ich.
[414] Weil es halt eine unglaubliche Belastung ist und die sonst schnell Probleme in der Richtung kriegen.
[415] Aber ja, also worauf ich hinaus will, ist, man kann was tun.
[416] Aber es ist halt wirklich, das ist wirklich harte Arbeit.
[417] Aber man kann damit dann eben auch wirklich, wirklich ganz viel verbessern und eine Stabilität wieder reinbringen in das Ganze, wenn man die Muskulatur wieder stark kriegt.
[418] Also wer spaßeshalber googelt mal Muskulatur des Nackens Querschnitt und guckt euch mal an, wie viele Muskeln da sind.
[419] Genickbereich so krass ummantelt ist mit ganz vielen unterschiedlichen Muskeln.
[420] Das hat seinen Grund.
[421] Und die werden halt total vernachlässigt.
[422] Und indem man die eben wieder trainiert, kann man da ganz, ganz viel machen, dass das besser wird.
[423] Ja, und Trauma und Psyche und so weiter als Trigger, haben wir schon drüber geredet, spielt halt auch eine ganz, ganz große Rolle.
[424] Und wer dann super empfindlich ist und die Mastzellen super hebelig sind, können auch thermisch -topische Belastungen ein Problem werden.
[425] Also kalt, heiß und so weiter.
[426] Das sind so Trigger.
[427] Mit zu den Ursachen gehört dann halt ganz, ganz viel auch Darm.
[428] Also alles im Darm.
[429] Ein Leaky Gut führt zum Beispiel dazu, also Histamin kommt ja viel über den Darm rein und normalerweise sollte das im Darm von der Diaminooxidase abgebaut werden und das, was nicht abgebaut wird, kann halt auch dann einfach wieder ausgeschieden werden.
[430] Wenn der Darm aber super undicht ist, also wenn ich halt eine Darmpermeabilitätsstörung habe, dann kommt halt dieses ganze Histamin aus dem Darm, überschwemmt dann meinen Körper.
[431] Das soll es halt eigentlich gar nicht.
[432] Und das heißt alles, also wo wir auch schon mal in den Darmfolgen drüber gesprochen haben, wenn mein Darm...
[433] leaky ist, dann habe ich halt ziemlich sicher, auch wenn ich viel Histamin konsumiere, Probleme mit einer Histaminose, weil das ganze Histamin halt relativ ungefiltert dann in meinen Körper reinkommt.
[434] Und auch unabhängig davon, wie viel die Amino -Oxidase dann tatsächlich im Darm da ist.
[435] Und also Dysbiosen des Darms spielt eine große Rolle.
[436] Es gibt bestimmte histaminbildende Bakterien.
[437] Einige davon sind normalerweise nützlich, ein ganzer Haufen davon braucht kein Mensch.
[438] Und wenn die sich halt stark vermehren, dann können die auch den Körper dann wiederum mit Histamin überschütten.
[439] Also Gesundheit von Darm und so spielt halt auch eine ganz, ganz große Rolle.
[440] Hormonelle Ungleichgewichte, ja hatten wir schon, spielt eine ganz, ganz große Rolle.
[441] Und da kommen wir ja vielleicht...
[442] gleich noch zu, weiß ich gar nicht, ob wir da noch Zeit für haben, aber dass es halt so grundsätzlich grob vier Typen von Histaminosen gibt, was die Symptome angehen und das hat halt auch so ein bisschen was auch mit den Ursachen zu tun, also was halt Hormone und Darm und so weiter angeht.
[443] Okay, aber das jetzt, also wir haben die Typen ja noch nicht, also oder die müsstest du nochmal so richtig genau, also das was von Herz - und Hormontypen ganz am Anfang schon mal erzählt und so irgendwie nochmal ausführen, aber du würdest sagen, das ist the main trigger.
[444] Ich hoffe, ja.
[445] Also kein Anspruch auf Vollständigkeit, aber viele der wichtigsten Trigger habe ich jetzt auf jeden Fall genannt, auf die man halt achten sollte und die halt eine große Rolle spielen.
[446] Was ist mit sowas wie Antibabypille und so?
[447] Das sind ja hormonelle Disruptoren, die gehören mit zu Giftstoffen.
[448] Ah ja, auch.
[449] Ja, es gibt ja einfach super, super viele Menschen, die genau...
[450] Genauso wie Medikamente, die gehören auch mit zu Giftstoffen.
[451] Also es gibt halt eine riesen Fülle von Medikamenten und davon auch einige, die wirklich einfach viel benutzt werden.
[452] Und viel halt eben auch, also das ist das, was so weh tut.
[453] Also Sachen wie Citalopram oder...
[454] Verapramil oder, also es sind alles häufige Medikamente, die halt vor allen Dingen eingesetzt werden, also Beta -Blocker, die eingesetzt werden bei Herzrhythmusstörungen, können wiederum halt Histaminosen auslösen und Herzrhythmusstörungen haben oft einfach als Ursache eine Histaminose.
[455] Und Panikattacken werden halt mit Citalopram behandelt.
[456] Citalopram kann wiederum eine Histaminose verstärken, was halt irgendwie besonders schlimm ist.
[457] wenn halt eigentlich die Ursache der Panikattacken Histaminose ist.
[458] Also hier gibt es einfach noch ein ganz, ganz großes Problem in der Medizin, weil diese ganze Histaminthematik noch sehr neu ist und einfach nicht viel beachtet wird in der Behandlung.
[459] Also für meine Ohren klingt das gerade so, als könnte Histaminose tatsächlich bei ganz vielen Sachen...
[460] eigentlich der Auslöser gewesen sein.
[461] Und diese Symptome mitbringen, die dann, ach ja, es gibt ein paar CreatorInnen, was für ein Zungenbrecher, auf Instagram, die auch ganz offen damit umgehen, dass sie zum Beispiel Panikattacken haben und sowas.
[462] Und die sind dann teilweise eben auch mehrgewichtig und was da nicht alles so noch dranhängt an Geschichten und vielleicht rauchen die auch noch und so.
[463] Und wenn das natürlich...
[464] Also ein körperlicher Auslöser für diese Panikattacken halt eigentlich eine starke Histaminose ist oder so.
[465] Abgefahren.
[466] Ja, absolut.
[467] Also wenn ich halt so jetzt im Nachhinein drüber nachdenke.
[468] Also ich habe halt ganz viele klassische Histamin -Symptome gehabt.
[469] Also vor allen Dingen dieses, dass ich mit meinen Schlafstörungen, also das ist bei mir, glaube ich, ganz stark Histamin getriggert.
[470] Und das ist halt bis heute, dass ich dann halt einfach meinen Herzschlag so stark spüre, in den Ohren höre, dass mein Herz einfach zu schnell schlägt, dass ich super unruhig bin, mich fühle, als hätte ich einen Kaffee getrunken, nicht schlafen kann.
[471] Vor allen Dingen nachts so gegen drei wieder erwache, sind halt alles so.
[472] Und dann in dem Zusammenhang waren das halt auch, als es mir super schlecht ging, so die Momente.
[473] wo ich dann eben auch starke psychische Symptome entwickelt habe und ganz starke Ängste hatte.
[474] Und so richtige Panikattacken hatte ich nie, aber ich hatte halt ganz doll mit Ängsten zu tun.
[475] Ich finde, es gibt kein gutes deutsches Wort für Anxiety.
[476] Also ich finde, dass das irgendwie...
[477] Aber jeder weiß, glaube ich, auch eher, was man mit Anxiety gemeint hat.
[478] Ja, aber ich finde halt, Panikstörung, Angststörung trifft es nicht so richtig.
[479] Und also innere Unruhe ist irgendwie auch nochmal wieder was anderes, weil Anxiety verbindet das ja alles.
[480] Es ist klar, man ist unruhig, man hat Ängste, ja, also es verbindet es irgendwie.
[481] Und also das hatte ich halt in der Zeit irgendwie super ausgeprägt und das hat halt auf jeden Fall auch was mit Histamin zu tun.
[482] Schwierig.
[483] Klingt halt auch ganz doll danach und ist ganz doll doof.
[484] Gut.
[485] Weil du hattest noch ein paar Fragen, dass wir da vielleicht nachher zu auch noch mit kommen.
[486] Ich fasse mal einmal ganz kurz die Typen zusammen.
[487] Danke, genau, das wäre jetzt auch meine Frage gewesen.
[488] Also es gibt halt zum einen den Darm - und Schleimhauttyp, also die halt vor allen Dingen Symptome vom Darm her haben, die halt regelmäßig Sodbrennen haben und oder Durchfall oder Verstopfung.
[489] Also es kann halt alles da mit reinspielen.
[490] Häufigste ist aber Durchfall.
[491] Und Schmerzen dann oft auch in dem Zusammenhang und Blähungen.
[492] Also das sind so Sachen, die da massiv oft mit auftreten.
[493] Und Schleimhäute hängen da halt eben auch mit drin.
[494] Das heißt, asthmatische Beschwerden, Verschleimung der Bronchien, Nasennebenhöhlen, Geschichten, Laufen der Nase, Uticaria, also Quaddeln an der Haut.
[495] und so weiter.
[496] Das kann alles eine Rolle spielen bei diesem Typ.
[497] Hier ist halt vor allen Dingen, dass die Mastzellen der Haut und des Darms super empfindlich sind und halt durchdrehen.
[498] Dann gibt es den neuropsychischen Typ.
[499] Da finden sich die Schlafstörungen, die Angststörungen, die Depressionen, die da halt alle auch mit Histamin in Zusammenhang stehen können.
[500] Dann gibt es den Hormontyp.
[501] Herz und Hormon -Typ, da hängt das Herz oft stark mit dran.
[502] Das sind dann Herzrhythmusstörungen, Arrhythmien des Herzens.
[503] gefühlte Herzschmerzen, also das ist bei manchen wirklich so ausgeprägt, dass ich habe eine Patientin, die wirklich, oder nicht nur eine, ich habe ganz viele Patienten, bei denen das so ist, aber eine kommt mir jetzt halt sehr stark in den Kopf, die einfach regelmäßig, die kann halt tendenziell immer noch schwer die Finger vom Alkohol lassen und wenn sie dann halt doch irgendwie so einen Abend hat, wo sie dann irgendwie sich zwei, drei Gläser Wein gegönnt hat, dann hat sie ganz oft, dass sie dann nachts aufwacht und das Gefühl hat, sie hat einen Herzinfarkt.
[504] Und war damit tatsächlich auch schon ein paar Mal in der Notaufnahme.
[505] Und also das ist halt ganz klar.
[506] Wir wissen, dass sie einen deutlich erhöhten Histaminspiegel hat und dass sie da mit dem Abbau Probleme hat und so weiter.
[507] Und das ist dann halt bei ihr immer das Quäntchen zu viel, was das dann halt völlig zum Eskalieren bringt.
[508] Und dann hat sie halt massive Herzbeschwerden.
[509] Und das finde ich halt auch total interessant.
[510] Also leider gibt es halt keine Studien zu.
[511] Es wäre halt super spannend, wie viele...
[512] dass Herzrhythmusstörungen und Herzbeschwerden eigentlich vielleicht Histamin getriggert sind und halt eben auch dadurch behandelt werden könnten, dass man versucht, da die Ursachen zu finden und das wegzubekommen.
[513] Und dann hormonbedingt, also Schilddrüse, Schilddrüsenunterfunktion, schlechte Einstellung der Schilddrüse oder einfach auch eine schlechte Schilddrüsenhormonproduktion können mitverantwortlich sein.
[514] Östrogendominanz kann mit einer Histaminose verursachen.
[515] Insulinresistenzen können Histaminosen verursachen.
[516] Also das ist dann alles, was...
[517] Also ich glaube halt so, du hattest das halt einfach ab und zu mal in so Schüben.
[518] Das war bei mir halt auch.
[519] Also ich war halt nicht so dauernd Histamin getriggert und hatte halt nicht ständig Probleme mit Histamin.
[520] Aber es war halt immer, wenn ich gerade halt eine ganz schlechte Phase hatte, dann war das halt manchmal einfach das Quäntchen zu viel, was dann halt wortwörtlich das Fass zum Übergelaufen gebracht hat und da dann Beschwerden verursacht.
[521] Wichtig ist...
[522] Also eine Schilddrüsenfunktion im unteren Bereich, wo der Schulmediziner noch sagen würde, alles in Ordnung, alles im Normbereich, ist für viele nicht ausreichend, um den Histaminhaushalt stabil zu halten, also um die Mastzellen stabil zu halten.
[523] Krass.
[524] Ja, es ist einfach krass, was die Schulmedizin dann so sagt, was okay ist.
[525] Achso, und dann habe ich den letzten Typ vergessen, das ist das bronische Mastzellaktivierungssyndrom.
[526] Das ist das Nervigste von den Histaminengeschichten.
[527] weil die Trolle lassen sich nur schwer wieder befrieden.
[528] Also kriegt man aber eigentlich auch ganz gut hin, kommt halt darauf an, was dahinter steht.
[529] Also wenn ich halt hier dahinter stehen habe.
[530] eine starke Dysbiose des Darms, ein starkes Leaky Gut, eine Pseudoallergie, eine Giftstoffbelastung.
[531] So, das kriege ich halt alles weg.
[532] Und dann kann ich halt die Mastzellen vielleicht auch wieder zur Ruhe bringen, wenn so Sachen dahinter stehen, wie eben zum Beispiel eine genetisch bedingte Bindegewebsschwäche oder so.
[533] Dann kann das wirklich schwierig werden.
[534] Und man kann sich das halt auch wieder so vorstellen wie so die Armeen.
[535] Wenn das halt fünf Trolle sind, dann kriege ich halt das ganz gut hin, dass ich halt einen Trupp halb...
[536] los schicke, die die wieder beruhigen.
[537] Also ich nehme als Beispiel gerne so von Marvel, Hulk, wo Black Widow ihm dann immer ein Wegenlied singt, damit er sich wieder beruhigt und wieder zu Banner wird.
[538] So ist es halt auch bei unseren Mastzellen.
[539] Und wenn halt Aber niemand da ist, der das wie ein Lied singen kann, dann wird es halt schwierig.
[540] Und ja, das kann man sich halt wirklich rein zahlenmäßig vorstellen.
[541] Also wenn ich halt da fünf habe, dann geht es noch.
[542] Und wenn es aber 500 sind, dann kann es halt schon schwierig werden.
[543] Und das ist leider auch das Problem, desto länger die Erkrankung besteht.
[544] desto schwieriger wird es.
[545] Und ein Mastzellaktivierungssyndrom würde ich schon als Erkrankung sehen.
[546] Das gehört zwar auch mit zur Histaminosenproblematik, ist aber dann tatsächlich halt auch mit Ursache, also dass man eine Neigung zur Mastzellaktivierung hat.
[547] Und das ist auf jeden Fall der Teil, der am schwierigsten zu behandeln ist.
[548] Und das ist auch der Teil, der fast immer, also eigentlich immer auch medikamentös behandelt werden muss.
[549] Also wo man mit einer reinen Lebensstilveränderung und Nahrungsergänzungsmittelgabe und so weiter nicht auskommt, wo IV -Therapien super sinnvoll sind und wo man auf jeden Fall auch wirklich mit schulmedizinischen Medikamenten rangehen muss.
[550] Ich finde hier halt das Beispiel schön, also Histamin ist halt wie ein Flächenbrand, hatten wir glaube ich beim letzten Mal schon gesagt, aber ich sage es nochmal, ich würde halt ja erst den Brand löschen, bevor ich versuche rauszufinden, wer den Brand gelegt hat und was ich dagegen tun kann.
[551] Aber da könnte ich direkt mit einer Frage ansetzen, die wir reinbekommen haben seit dem letzten Podcast.
[552] Ja, bitte.
[553] Und zwar war eine Frage tatsächlich zum Masseaktivierungssyndrom, wie das entstehen kann und welche Schritte man gehen muss, um die Ursache zu finden und zu heilen.
[554] Im Prinzip haben wir das schon gesagt.
[555] Also es ist halt meistens eine genetische Prädisposition.
[556] Und was halt die Mastzellen triggert, also alles, was wir an Trigger genannt haben, kann halt auch Mastzelltrigger sein.
[557] Und also das sind alles die Ursachen.
[558] Und ich muss dann halt anfangen, meine persönlichen Trigger zu finden und die nach und nach alle wegzubekommen.
[559] Und was war das Ende der Frage, wie man es behandelt?
[560] welche Schritte man gehen muss, um die Ursache zu finden und zu heilen.
[561] Also Ursache sagst du genetisch.
[562] wahrscheinlich.
[563] Genau, also die Ursache genetisch und dann halt eben, was gab es halt alles für Ereignisse, was meine Mastzellen auf die Barrikaden gebracht hat.
[564] Und da ist halt dann wichtig zu gucken, was sind eben meine Haupttrigger.
[565] Also habe ich eine hohe Giftstoffbelastung?
[566] Gibt es für mich starke Traumata in meinem Leben?
[567] Habe ich starke hormonelle Disbalancen?
[568] Also das muss dann halt, und da ist halt das Wichtigste, dass man als erstes den ja, Enemy Number One findet.
[569] Also, dass man halt eben, und das ist halt immer das Problem, wenn jemand nicht ausreichend weiß.
[570] Also, wenn ich halt mich total spezialisiert habe auf Borreliose und das ist halt mein Ding.
[571] Oder ganz, ganz beliebt ja Epstein -Barr.
[572] Und 98 % aller Menschen haben Epstein -Barr.
[573] Aber vielleicht bei 3 % oder so ist das Enemy Number One.
[574] Und wenn ich halt auf Teufel komm raus dann diesen EBV behandle, dann helfe ich halt dem allergrößten Teil der Menschen nicht, wenn das Problem halt ein anderes ist.
[575] Und das ist halt das Wichtigste, erst mal zu gucken, was ist denn das, was die Trolle so richtig auf Zack bringt und was halt bei mir ein richtig Riesenproblem ist.
[576] Und das kann aus dem hormonellen Bereich sein, das kann aus dem Giftstoffbereich sein.
[577] Und das ist halt wirklich eine Detektivarbeit.
[578] Und ich würde hier halt sagen, das schafft man ohne guten Therapeuten.
[579] nicht.
[580] Also es braucht ganz viel Diagnostik und ist wirklich auch leider ein teurer Weg und das ist halt besonders frustrierend, weil man braucht einfach super viel Diagnostik, um rauszufinden, wer ist denn jetzt wirklich Enemy Number One?
[581] Ansonsten ist es halt sehr frustrant und meistens halt auch nicht erfolgsversprechend und ja, also die Kassen zahlen es halt nicht und das ist natürlich für viele dann einfach frustrierend und schwierig und traurig.
[582] Das war doof, ja.
[583] Für die, die sich gefragt haben, wie ich Epstein war, 98 Prozent der Menschen haben das.
[584] Was ist das dann?
[585] Pfeifrisches Prüvenfieber, sagt Google?
[586] Exakt, ja.
[587] Nur Nukleose, genau.
[588] Und wenn man es irgendwann mal hatte, führt es zu einer chronischen Besiedlung sozusagen von zwei bis drei Prozent der B -Zellen.
[589] mit dem Epstein -Barr -Virus und das ist quasi normal.
[590] Also das ist der Verlauf, den die Erkrankung hat.
[591] Es gibt halt reaktivierte Epstein -Barr -Infektionen, die sind aber selten.
[592] Und ja, Epstein -Barr wäre eine extra Folge.
[593] Wir lassen das mal so stehen.
[594] Ja, es hat mich nur interessiert, genau.
[595] Also Caro, die hat die Frage gerade gestellt, weißt du Bescheid?
[596] Frau Dr. Koch antwortet.
[597] Würde ich auch ein schönes Format finden übrigens, Simone, dass Fragen gestellt werden und Frau Dr. Koch antwortet mal.
[598] Das könnte man auf jeden Fall ja immer zwischendurch mal einschieben.
[599] Also das können wir uns ja mal überlegen, ob wir das machen wollen.
[600] Sie sagen, jede fünfte Folge oder so wird eine.
[601] Maria fragt für Teilnehmer, Simone antwortet.
[602] Genau, genau, genau.
[603] Wir können gleich mal weitermachen mit der Frage von Sabrina aus England.
[604] Grüße zurück, Sabrina.
[605] Und nach ihrer OP wurde ihr von einem Biochemiker empfohlen, Antihistamin zu nehmen, da Histamin wohl Metastasen begünstigt.
[606] Stimmt das, Simone?
[607] Naja, also es ist ein bisschen, also ich würde jetzt nicht blinden Antihistaminikum nehmen tatsächlich, weil Antihistaminika halt durchaus auch Nebenwirkungen haben, sondern ich würde versuchen, all das umzusetzen, was ich jetzt gesagt habe, was halt auf natürlichem Wege Histamin hemmt.
[608] Und höre auf jeden Fall auch mit in die nächste Folge, Sabrina, weil da reden wir dann darüber, welche Nahrungsergänzungsmittel braucht man alle, um die Histaminabbauenden Enzyme auf Zack zu halten.
[609] um die Methylierung hochzuhalten, also um die anderen Giftstoff abbauenden Enzyme in der Leber mit anzutriggern.
[610] Histamin ist eine Folge, wenn das alles nicht funktioniert und ist damit quasi ein Warnsignal dafür, dass die Stoffe, die wahrscheinlich auch mit dazu geführt haben, dass du einen Brustkrebs entwickelt hast, dass sie wieder hochgehen.
[611] Da jetzt rauszuschließen, dass man eben nur das Histamin behandeln muss, also ein Antihistaminikum nehmen muss, damit es dazu nicht kommt, ist nicht korrekt.
[612] Okay, sehr schön.
[613] Vielen Dank dafür.
[614] Dann kriegen wir hier ganz liebe Grüße aus Österreich rein, leider ohne Namen.
[615] Sorry Leute, ich habe immer nur den Text kopiert.
[616] Schreibt euren Namen rein, wenn ihr euren Namen hören wollt.
[617] Du hast ja in der letzten Folge Serotonin angeschnitten, Simone.
[618] Können wir dazu nochmal weiter ausholen, Histamine und Serotonine?
[619] Serotonin?
[620] Spielt vor allen Dingen eine Rolle, wenn es sich um ein Masseaktivierungssyndrom oder eine Mastozytose handelt.
[621] Also dann ist halt ein Großteil der Symptomatik auch mit Serotonin ausgelöst.
[622] Hier ist wichtig, dass trotzdem, also es ist oft, dann ist im Darm viel zu viel Serotonin und es kann halt auch ein sogenanntes Serotonin -Syndrom entstehen.
[623] Das heißt Herzrasen, Hitzewallung, also ja, schweizige Hände.
[624] Unruhe, ich weiß nicht, weißt du, was ich meine?
[625] Also wenn man sich so Brustenge, also viele kennen das.
[626] Und gleichzeitig kann aber im Nervensystem, im Gehirn als Neurotransmitter kann es sein, dass ein Serotoninmangel herrscht, weil das halt im ganzen Körper sonst irgendwo verheizt wird.
[627] Das heißt, man kann trotzdem mit Depressionen und schlechter Stimmung und so zu tun haben durch einen Serotoninmangel.
[628] Ja, und das hängt halt vor allen Dingen mit Masteraktivierungssyndrom zusammen.
[629] Ich hoffe, das beantwortet die Frage.
[630] Okay, na, du hast ja gesagt beim letzten Mal irgendwas mit, manchmal ist es nicht Histamin, sondern Serotonin, weil das irgendwie ähnliche Symptome ausüben kann.
[631] Das ist halt ein bisschen doof, weil sich das dann oft, also gerade das MCAS entzieht sich oft der Diagnostik.
[632] Also oft sind alle diagnostischen Parameter für MCAS normal und auch das Histamin ist oft normal und so dadurch, dass das halt oft ein lokales Geschehen ist.
[633] Deswegen gibt es so einen Fragebogen, den man dazu machen kann.
[634] Und wenn man in diesem Fragebogen einen gewissen Score überschreitet, dann gehe ich als Therapeut davon aus, dass derjenige ein Masseaktivierungssyndrom hat und behandelt entsprechend, auch wenn ich sonst keine Parameter finde.
[635] Okay, sehr schön.
[636] Ich habe übrigens gefunden, dass die Frage von Isabella kam.
[637] Also Isabella, Grüße.
[638] Und dann noch eine vierte Frage.
[639] Ich habe immer wieder Urticaria fascitia.
[640] Nein, Leute, wirklich.
[641] Und meine Zunge reagiert auf hohes Histamin im Essen.
[642] Im Stuhl und im Blut ist Histamin hoch.
[643] 1754 Mikrogramm, Programm.
[644] Das weiß ich nicht, wie die Einheit dann heißt.
[645] Die Schilddrüse scheint aber okay zu sein.
[646] Es muss nicht zwingend einen Zusammenhang geben.
[647] Oder Staminooxidase -Enzym habe ich genug im Blut nachgewiesen.
[648] Das ist für mich keine Frage.
[649] Das ist eine Aufzählung.
[650] Also sowas muss ich ganz ehrlich sagen, das mag ich halt auch nicht besonders, weil es ist eine Aufzählung von Symptomen.
[651] Wo ist die Frage?
[652] Ob es einen Zusammenhang gibt zwischen Uticaria facitia und die Zunge reagiert und Histamin ist hoch im Blut und Stuhl?
[653] Ja, natürlich.
[654] Die Uticaria ist ein Symptom von der Histaminose.
[655] Also Uticaria entsteht durch zu viel Histamin.
[656] definitiv im Zusammenhang.
[657] Aber es ist halt, was jetzt genau an welcher Stelle halt das Histamin zu hoch ist und so, das kann ich aus den Sachen nicht sagen.
[658] Also müsste ich mir da einen kompletten Überblick und dafür fehlt halt zu gucken, ist es ein HNMT -Problem.
[659] Es kann halt nur in der Haut liegen.
[660] Ja, also es ist diagnostisch komplizierter, aber da steht auf jeden Fall Histamin dahinter.
[661] Uticaria wird immer durch Histamin ausgelöst.
[662] Okay, alles klar.
[663] Selbst wenn das Enzym im Blut...
[664] Das ist ganz richtig.
[665] Die Aminooxidase hat überhaupt nichts mit der Diagnostik der Histaminosen zu tun.
[666] Also es ist halt, das ist einfach, das ist halt wie, wenn ich gucken will, ob der Wald brennt und ich zähle die Feuerwehrwagen.
[667] Also weil die Diamino -Oxidase sind halt die Feuerwehrwagen.
[668] Das gibt mir überhaupt keine Informationen darüber, ob der Wald brennt.
[669] Okay, gutes Bild.
[670] Habe ich auch verstanden jetzt tatsächlich.
[671] Ich weiß, dass du es gesagt hast im letzten Podcast.
[672] Irgendwas hast du ganz bestimmt mit der DAO gesagt.
[673] Aber jetzt habe ich es besser verstanden.
[674] Sehr gut.
[675] Feuerwehrwagen -Bild auf jeden Fall.
[676] Okay, das sind die Top 4 Fragen, die mal so reingekommen sind zu dem Thema.
[677] Schick gerne weiter Fragen.
[678] Vielleicht machen wir alle fünf Folgen, wie Simone das gesagt hat, mal so.
[679] Und Dr. Koch antwortet.
[680] Ihr habt schon gemerkt, stellt die Fragen spezifisch verdammt ab, dass wir da auch irgendwie einen drauf antworten können.
[681] Ich darf halt auch auf, ich habe die und die und die und die, die Werte darf ich halt hier nicht sagen, weil ich kenne halt den Fall nicht.
[682] Und deswegen ist das immer diese Aufzählung von, welche Werte ich alle habe, ist halt nicht so zielführend im...
[683] Podcast oder Internet oder wo auch immer.
[684] Das heißt, man könnte sagen, ihr könnt gerne grundsätzliche Fragen stellen, aber Fragen zu, hier ist mein Blutbild, ich bin nicht gesund, die darfst du nicht beantworten.
[685] Genau, ich darf sie nicht beantworten und du kannst sie beantworten, aber die Frage ist, was dabei rauskommt.
[686] Überhaupt kein Problem.
[687] Ihr könnt mir Sachen schicken, schickt mir gerne Fotos von euren Hand -Innen -Seiten und ich lese eure Lebenserwartungen und wie viele Liebhaber ihr haben werdet in eurem Leben, das können wir gerne machen.
[688] Aber vielmehr geht dann halt leider auch nicht.
[689] Okay, verstehe.
[690] Kein Anspruch auf, wie heißt das, dass das wirklich stimmt.
[691] Genau, kein Anspruch darauf, aber egal.
[692] Sehr gut.
[693] Genau, also ich muss sagen, die letzten beiden Folgen fand ich wieder super.
[694] Ich habe auch den letzten Podcast natürlich gehört und dachte wirklich auch so, ich liebe dich, Simone.
[695] Danke, ich liebe dich auch.
[696] Ja, nein, aber besonders, weil du die Sachen einfach so toll erklärt hast oder man das dann halt jetzt mal so versteht.
[697] Ich habe gerade die Vermutung, Jan hat eine Histaminose.
[698] Ja, die Vermutung hätte ich tatsächlich auch.
[699] Weil Rauchen aufgehört, Alkohol aufgehört, Stimmung bessert sich, Schlaf ist ein Riesenthema schon immer irgendwie.
[700] Jetzt ist ja Eisbaden auch noch angefangen, gestern das erste Mal Zucker.
[701] wie die Leute zittern und sich windeln, sich in das Wasser zu setzen.
[702] Vor allem das Wasser hat gerade 13 Grad.
[703] 17 Grad.
[704] Das ist gar nicht kalt.
[705] Und ich saß dann nach 12 Minuten drin und dachte, ich weiß auch nicht mehr, ob ich so angefangen habe.
[706] Ich würde ja tendenziell sagen, ich habe...
[707] Frauen haben das tendenziell nicht, also manchmal schon, also hast du ja auch bei Lisa gesehen, die hatte ja auch so eine starke körperliche Reaktion, aber Frauen neigen weniger zum Zittern und auch weniger zu diesen Fluchtreflexen, was das angeht.
[708] Also Frauen können sich viel besser auf sowas einlassen und sich dem wirklich auch ergeben, dem Ganzen.
[709] Also das ist was, was man ganz oft sieht, das vor, also wenn wir so Eisbade...
[710] Workshops und Sessions machen, dass vorher die Männer alle so sich auf die Brust klappen und alles wird super und keine Ahnung.
[711] Und wenn sie dann da drin sind, dann sind zwei Sekunden rein, gleich wieder raushopsen.
[712] Und die Frauen sind eher so, dass man sie ganz schnell einfach loslassen und sich darauf einlassen und dann wirklich die Entspannung in der Kälte finden können.
[713] Wir können das einfach mit der Hingabe.
[714] Ja, schon.
[715] Auf jeden Fall.
[716] Also es ist ja auch vor allen Dingen eine weibliche Eigenschaft.
[717] So ihr Lieben, ich muss mich jetzt verabschieden, weil ich habe nämlich in...
[718] zwölf Minuten den nächsten Termin und ich muss nochmal ganz dringend aufs Klo.
[719] Super.
[720] Also nee, war auch ein toller Podcast.
[721] Dann machst du mal nächste, weil wir sehen uns ja wieder bald.
[722] Ich finde es auch super.
[723] Ich bin mal gespannt, wie das so in den Hörerzahlen ist, weil es hatten ja ganz viele sich das auch gewünscht mit den Mitochondrien und so weiter und da kam halt auch ganz viel positives Feedback, dass alle das ja so toll fanden, dass die Folge so nerdig war und so.
[724] Tatsächlich ist das aber unsere mit Abstand am wenigsten gehörte Folge.
[725] Ja, glaube ich auch.
[726] Es gibt halt die Mega -Nerds, die feiern das dann, aber die Allgemeinheit feiert es nicht, wenn es zu kompliziert wird.
[727] Absolut, absolut.
[728] Und deswegen finde ich, ja, wir könnten demnächst dann auch mal wieder so eine Eisbade folgen.
[729] Ja, definitiv.
[730] Also wir machen jetzt noch, wie gesagt, nächstes Mal machen wir noch, was wir denn alles so tun können gegen Histamin und warum.
[731] Das ist ja auch wichtig.
[732] Also ich, für mich ist das immer wichtig, warum.
[733] Und ja, dann ist ja auch schon fast Hochsaison geht's los.
[734] Und jetzt ist der beste Zeitpunkt, um anzufangen mit Eisbaden.
[735] Und auch hier sowas wie Vorbereitung, Erkältung.
[736] Ich glaube, Jan hat einen kleinen Schnuppi.
[737] Natürlich vom Eisbaden gestern.
[738] Nein, kann nicht ganz sein, aber so eine Geschichten können wir auch mal wieder machen, finde ich.
[739] Ja, auf jeden Fall.
[740] Also aus irgendwelchen Gründen kommt dazu ja auch immer wahnsinnig viel Fragen und wahnsinnig viel Ausreden auch, warum man das nicht tun kann.
[741] Absolut.
[742] Aber gut, kriegen wir hin.
[743] Dann machen wir nächstes Mal am Ende auch wieder ein bisschen mehr Schnacki.
[744] Ihr lieben Menschen, falls ihr euch da draußen denkt, war eine super Folge, ich habe mega viel gelernt, habe ich vielleicht auch eine Histaminose mit meinen ganzen Symptomen, die irgendwie so zusammengewürfelt wirken und wir haben euch wieder toll helfen können oder euch auch einfach nur gut unterhalten, dann denkt gerne daran, uns zu bewerten auf Spotify.
[745] Das ist für die Faulen, da brauchst du nur mit deinem dicken Daumen ein Sternchen setzen.
[746] Fünf Sternchen.
[747] Fünf Sternchen, Entschuldigung, natürlich meinte ich das, aber du musst nur draufklicken.
[748] Und auf Apple Podcast.
[749] Das ist was für die Kommunikativen, würde ich mal sagen, könnt ihr noch kleine Briefchen dazu schreiben, wie nett oder lustig oder schlau oder alles davon ihr uns findet.
[750] Empfehlt uns gerne an die Patentante, die Nachbarin, die Oma von der besten Freundin.
[751] Alle dürfen davon partizipieren und von Simonas Wissenschaft lernen und meinen Nachfragen verstehen.
[752] Und dann danke, dass ihr da wart.
[753] Simona, hast du noch was?
[754] Ja, also wer jetzt auch sagt, ich will das gerne mal vernünftig nachgemessen haben und ich will all diese Untersuchungen haben und ich brauche da einen Therapeuten an meiner Hand, darf sich gerne in der Praxis bewerben.
[755] Wir nehmen neue Patienten.
[756] Das ganze System ist jetzt auch digital umgestellt.
[757] Und ich habe die erste Beta -Version unserer neuen Homepage gesehen.
[758] Es besteht Chance.
[759] Wir schaffen es noch, nachdem es jetzt nur zwei Jahre gedauert hat, dass wir hoffentlich auch bald eine neue Homepage haben, wo das dann alles auftaucht und wo dann auch alle neuen Ärzte...
[760] namentlich und mit Bild und so weiter vorgestellt werden.
[761] Und ihr sehen könnt, wer euch denn dann da alles gegebenenfalls behandelt wird.
[762] Aber ansonsten klickt einfach auf Patient werden.
[763] Das läuft jetzt alles digital.
[764] Ist jetzt also deutlich einfacher.
[765] Und dann freuen wir uns auch, euch da hoffentlich weiter.
[766] Ja, ich kriege Screenshots mit der Sie sind als Patientin angenommen.
[767] Freuen Mails.
[768] Insofern scheint das gut zu laufen.
[769] Sehr gut.
[770] Mein Schatz, wir sehen uns bald.
[771] Viele Küsse.
[772] Tollen Tag dir.
[773] Dir auch.
[774] Alles Gute.
[775] Bis dann.
[776] Bis dann.
[777] Tschüss.
[778] Das war der phoenix -Podcast.
[779] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[780] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[781] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[782] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[783] Ich weiß das.
[784] Wir sind lustig.
[785] Und du hast das Sternchen noch nicht gedrückt.
[786] dann macht das bitte noch und denkt einen Liebesbrief.
[787] Küsschen!
[788] Wenn Helios vom Himmel fällt und die Nacht im Ufer schlingt, wenn all die Sterne niedergehen und der Horizont zerspringt, wenn die Gezeiten schwimmen und das Meer zu Salz erstarrt.
[789] Wenn der letzte Tag nahm, ein Funke, eine Glut, das Feuer, ein Inferno, Lichterloh, im Dunkeln lächst das Ungeheuer.
[790] Tut das Nichts, das Nirgendwo, erhebe dich, erring den Sieg.
[791] Tot geglaubt und aus der Asche, spreiz deine Schwingen und flieg.
[792] Du bist die Glut, du bist das Licht, tanze auf, Schwenkst dich hinauf zum Firmament Du stürzt hinab, der Himmel brennt Bitter süß, ein Komet Ein Königster aus Neujahr Die Titelmusik bzw.
[793] Abspannmusik hat dir gefallen?
[794] Dies sind Beauty and the Bard.
[795] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.