Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin abseits der alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers.
[7] Gehen wir es an.
[8] Hallo Andreas.
[9] Hallo lieber Stefan.
[10] Heute reden wir über mich. Mal wieder.
[11] Ausnahmsweise.
[12] Über mein schlechtes Herz.
[13] Wir haben alle Hörerinnen und Hörer, die bei der Folge 140 dabei waren, die wissen, warum wir heute über meine Herz - und Gefäßgesundheit reden.
[14] Da haben wir nämlich gemeinsam mit dem Stefan Wörer meinen Gentest.
[15] Und da habe ich die nicht so wahnsinnig erfreuliche Nachricht gekriegt, dass nur vier Prozent der Leute eine genetisch bedingt größere Wahrscheinlichkeit haben, Herz - und Gefäßprobleme zu kriegen.
[16] Das ist jetzt irgendwie so ein bisschen eine Nachricht, die ein bisschen sickert dann auch noch, wenn man sich denkt, Herz - und Gefäßerkrankungen sind die häufigste Todesursache in der westlichen Welt, soweit ich das weiß.
[17] Und ich bin da unter den vier Prozent derer, die die größte Wahrscheinlichkeit haben, sowas zu kriegen.
[18] Dann muss man kein besonders talentierter Arithmetiker sein, dass man da ein bisschen auch besorgt wird.
[19] Aber ich weiß natürlich auch, dass der Stefan gesagt hat, Man soll sich jetzt nicht deppert machen lassen von sowas.
[20] Aber es war interessant, mich selbst zu beobachten, wie ich denn jetzt so emotional damit umgegangen bin, mit so einer medizinischen Nachricht, die jetzt natürlich keine Diagnose ist, aber doch irgendwie schon ein Anhaltspunkt, der Anlass zur Besorgnis sein könnte.
[21] Du möchtest gerne was sagen, Andreas?
[22] Ich möchte gerne was sagen.
[23] Also ich würde tatsächlich grundsätzlich, bevor wir uns darüber unterhalten, ein bisschen die Schwere aus dem Thema rausnehmen, auch für dich wahnsinnig gerne rausnehmen wollen.
[24] Also Punkt eins, in der Kohorte dieser vier Prozent der Gefährdeten oder derjenigen, wo man quasi später eine Korrelation zwischen dem Genprofil und der Gefährdung hergestellt hat, weil man sie überhaupt...
[25] vermutlich eher posthum angeschaut hat, was man vermutlich auch noch nicht lange tun kann.
[26] Das heißt, ich habe noch nicht mal eine wirkliche Ahnung, ob die Kohorte, von der wir da reden, überhaupt aussagekräftig ist dürften.
[27] von diesen 4 % alle Leute einen deutlich schlechteren Lebensstil gehabt haben als du und deutlich weniger Wissen rund um ihre Gesundheit, schlicht und ergreifend deshalb, weil ja das Wissen um Gesundheit sowieso hochexponentiell ist und wir quasi jeden Tag was dazulernen dürfen.
[28] Punkt A und Punkt B, man sollte halt immer wieder und so geil ich die Auswertung fand.
[29] Es ist immer wieder Barry Lynch und es ist immer wieder die Gene laden, die Waffe und der Lebensstil zieht den Abzug.
[30] Und ich würde mir das gerade, wenn ich so einen in Anführungszeichen...
[31] ja, Verdachtsbefund habe, das einfach ganz groß wieder auf den Kühlschrank kleben, natürlich alle drei Tage die Farbe der Schrift und die Position des Zettels verändern, weil sonst übersehen wir es ja, wie wir wissen.
[32] Bannerblindness, nennen wir das in der Werbung, ja.
[33] Und deswegen einfach sagen, okay, ich darf einfach ein bisschen besser auf mich aufpassen, aber ich würde deswegen wirklich nicht.
[34] Das meine ich tatsächlich so.
[35] Ich würde deswegen wirklich nicht verzagen oder sowas.
[36] Das tue ich auch nicht.
[37] Und das war irgendwie für mich selber, es war schon spannend, das zu beobachten.
[38] Es gibt dann schon Momente, wo man sich denkt, puh, ich meine, was ist, wenn ich jetzt auf einmal Unfall oder so?
[39] Und dann gibt es wieder Momente, wo man sich denkt, diese Momente nehmen zu.
[40] Und ich glaube, das hat auch sehr wesentlich damit zu tun, dass ich mich jetzt doch seit wahrscheinlich ungefähr 15 Jahren mit dem Thema Gesundheit und Biohacking im weitesten Sinn beschäftige.
[41] dass ich sage, okay, das ist halt jetzt ein neues Thema, eine neue Herausforderung und ich muss mich mit der einfach jetzt auseinandersetzen.
[42] Und ich habe eine Information gekriegt und diese Information ist eigentlich, auch wenn sie nicht besonders erfreulich ist, so doch positiv, weil ich damit dann ins Handeln oder zum Handeln ermächtigt werde.
[43] Genau und im Endeffekt Herausforderung angenommen, Federhandschuh aufgenommen und kurz drauf geschaut und jetzt gehen wir es, würde ich sagen.
[44] Außerdem habe ich ja nur im körperlichen Sinn kein gutes Herz.
[45] Für die, die bisher nicht verstanden haben, worüber wir reden, hört sich die Folge 140 an.
[46] Die war tatsächlich sowohl von den Downloads her als auch von den Feedbacks her sehr, sehr, sehr wohl angenommen.
[47] Der Andreas wird in einer der nächsten Folgen eine ähnliche Rolle einnehmen wie ich und wird dann auch genetisch durchleuchtet vom Stefan Wörer, auf dessen Comeback in der Biohacking -Praxis wir uns schon sehr freuen.
[48] So, und jetzt gehen wir in...
[49] mein Herz hinein.
[50] Was macht denn jetzt ein Biohacker, was macht eine Biohackerin, die oder der sich vorgenommen hat, so gut wie möglich auf Herz und Gefäße zu schauen?
[51] Was wir jetzt, und ich glaube ein bisschen ein kleiner Disklaimer am Anfang jetzt auch noch, dass wir sagen, wir sind natürlich jetzt, der Andreas ist kein Arzt, ich auch nicht, ich gehe auch noch zum Arzt.
[52] Also es ist nicht so, dass ich da jetzt freihändig...
[53] alles selber vor mich hinwurscht.
[54] Genau, also wie gesagt, das wäre auch das Erste, was ich jetzt mal gesagt hätte, das wäre schon ganz sinnvoll, zur genetischen Disposition auch mal einen Ist -Zustand wirklich anschauen zu lassen und zu schauen, wie steht es eigentlich um meine Blutgefäße, wie steht es um meinen Herzmuskel, wo stehen wir denn tatsächlich im realen Leben, unabhängig vom Labor.
[55] Und das wäre tatsächlich, wenn ich mit so einer...
[56] Herausforderung konfrontiert werde.
[57] Die erste Bitte oder die erste Empfehlung an jeden Klienten, den ich empfangen darf, da einfach nochmal nachschauen zu lassen, ob denn schon wirklich was los ist.
[58] Das ist mal der erste Teil.
[59] Der zweite Teil ist natürlich, ich weiß nicht genau, wie wir es machen.
[60] Ich habe jetzt quasi den bestinformiertesten Klienten gegenüber, dem man sich so vorstellen könnte.
[61] Das heißt, ich würde sagen, wir machen einfach die Themenfelder auf, die ich anschauen würde.
[62] Und dann sagst du erst mal, was du eh schon zu dem Thema überlegt hast.
[63] Und dann hoffe ich, dass ich noch was dazu zu sagen habe.
[64] Also der erste Teil, wenn es um kardiovaskuläre Gesundheit geht, ist...
[65] Und bleibt und ist und bleibt natürlich das Thema Bewegung, weil ohne die Bewegung haben wir keine Chance, dass unsere Blutgefäße überhaupt gut funktionieren.
[66] Und die falsche Bewegung kann tatsächlich den Herzmuskel belasten, beziehungsweise die falsche Kombination aus Aktivität und Inaktivität kann den Herzmuskel belasten.
[67] Auf der anderen Seite komplettes Dasein als Couch Potato ist für kein Organ im Kardiovaskulären.
[68] Kreislauf sinnvoll.
[69] Jetzt könnte man natürlich sagen, nein, stimmt, das stimmt doch nicht.
[70] Ich habe die Zirbenholzstudie von 1822 gelesen und es ist doch super, wenn ich weniger Herzschläge habe.
[71] Na, es ist super, wenn deine Blutgefäße...
[72] perfekt funktionieren und wir was dafür tun, dass das so ist.
[73] Welche Art von Sport ist denn jetzt, wenn wir uns tatsächlich auf Herz und Gefäß konzentrieren, da am vorteilhaftesten?
[74] Ich habe eine sehr starke Vermutung.
[75] Alles, was langweilig ist.
[76] Die Vermutung wird bestätigt.
[77] GA1, maximal ein bisschen GA2.
[78] Das Thema mit dem Hit wirklich nur noch sehr...
[79] Vorsichtig eingesetzt.
[80] Also ich würde tatsächlich sagen, eine Grundlagenausdauer wie ein Postbote im 19.
[81] Jahrhundert, der noch alles mit dem Fahrrad ohne Elektroantrieb gemacht hat, der quasi ständig mit moderatester Geschwindigkeit unterwegs war, wäre das, was wir uns wünschen würden.
[82] Das heißt, ich würde tatsächlich versuchen, lange...
[83] Einheiten mit wirklich moderater Belastung in den Vordergrund zu stellen.
[84] Ich glaube, das meiste machst du eh fußläufig und nicht joggend, sondern gehend mittlerweile.
[85] Dementsprechend sind wir da eh schon gut dabei.
[86] Ich würde tendenziell so ein bisschen dieses an...
[87] den Rand des Außeratemkommens noch ein bisschen mehr in den Fokus setzen.
[88] Also wirklich diese Pita -Attia -GA2.
[89] Das ist so knapp unterhalb des Schwellenwerts, weil man da einfach weiß, dass man da schon anfängt, ein bisschen mehr für die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit zu tun.
[90] Und wenn man jetzt sagt, beziehungsweise Sprinttraining, beziehungsweise derartige Geschichten, die jetzt wirklich in die Maximale reingehen.
[91] Erst wenn der Kardiologe mit dem bildgebenden Verfahren mal eine Echtzeitaufnahme gemacht hat, wenn wir eigentlich stehen, wieder einfließen.
[92] Und bis dahin würde ich tatsächlich so in GA1 und GA2 umeinander schrubben.
[93] Deine korrelierenden Herzfrequenzen kennst du, glaube ich, eh.
[94] Und wenn wir sie gar nicht kennen, könnte man da auch einfach ganz banal mit einer Kavonenformel oder irgendeiner anderen Altersformel irgendwie arbeiten und einfach sagen, okay, was war das beim Mann 200 minus Lebensalter?
[95] Wäre angeblich die maximale Herzfrequenz gewesen?
[96] Das heißt so alles bis...
[97] Wir machen das jetzt wirklich, wir batschern das, wie der Ami so sagt, so irgendwie 110, 120, 28, so irgendwie, wäre wahrscheinlich die maximalen Zahlen, die du auf dem Pulsmeter sehen möchtest, wenn du dich da so durch die Landstriche schlagst.
[98] Ja, was ich ja mache, ist, dass ich mir irgendwie so im Schnitt fünfmal, sechsmal in der Woche die Gewichtsweste umschnalle und dann halt durch den Waldhirsche und Kühe begrüße.
[99] Und da bin ich ungefähr in diesem Frequenzbereich.
[100] Ich merke es auch, ich mache dann Telefonate und Meetings und so damit.
[101] Und da sind meine Diskussionsbeiträge manchmal von ein wenig Kurzatmigkeit geprägt.
[102] Also das geht sich schon alles halbwegs aus.
[103] Damit komme ich jetzt in der Woche wahrscheinlich auf dieses GA1, GA2 von wahrscheinlich schätze ich jetzt einmal.
[104] mit dem Wochenendspaziergang und Wochenendberg wahrscheinlich auf sechs Stunden oder sieben Stunden.
[105] Und ich glaube, dass das jetzt schon einmal ganz okay ist.
[106] Genau.
[107] Haken gesetzt, finden wir super.
[108] Beim Thema Krafttraining würde ich tatsächlich...
[109] genau da weitermachen, wo du eh schon bist.
[110] Das heißt, da ist unser X3 -Gummibandsystem nach wie vor das Richtige und da halt das Ziel weniger auf Maximalkraft, das heißt weniger auf wenige Wiederholungen und hohe Belastung, sondern eben eher ein bisschen höhere Wiederholungszahlen und dafür im Einzelnen ein bisschen weniger Belastung, damit einfach dieser hochrote Kopf, den wir vom Kreuz heben oder vom...
[111] Kniebeugen machen, kennen, wenn man jetzt tatsächlich so Liverking -artig mit zweimal 120 Kilo auf jeder Seite trainiert, dass uns da quasi diese Blutdruckspitzen erst einmal erspart bleiben.
[112] Wie gesagt, das ist alles jetzt nicht Dauerzustand, sondern da müssen wir halt einfach sagen, wir wissen, nix gewiss, weiß man nicht und bevor man nix weiß, machen wir nix falsch.
[113] Genau, das heißt also, wir haben jetzt durch diese Information vom Gentest, ist jetzt einmal die Aufmerksamkeit gelenkt auf ein Thema.
[114] Das schauen wir jetzt noch einmal ärztlich an.
[115] Dadurch laufen wir jetzt einmal alle herkömmlichen Teststationen.
[116] Und wenn wir dann wissen, dass meine Pumpe und meine Gefäße eigentlich eh viel besser beieinander sind, als das mein Gentest vermuten lassen würde, dann kann ich mich wieder mit hochrotem Kopf und High -Intensity -Training vergnügen.
[117] weil das Vergnügen nur ein Teilweise ist.
[118] Und wenn das noch nicht abgeklärt ist, beziehungsweise wenn es so ist, dass ich dafür ein bisschen aufpassen muss, dann gehen wir eben in die Richtung, die wir gerade besprochen haben.
[119] Genau.
[120] Wenn wir eh schon bei der Muskulatur sind, wäre das Zweite einfach die Frage, was können wir für den Herzmuskel tun.
[121] Das ist relativ überschaubar, aber es passt ja irgendwie auch ganz gut rein.
[122] Praktischerweise wissen wir eh beide, dass du das meiste davon eh schon machst.
[123] Das heißt, wir können es auch überspringen, aber dann haben unsere Hörerinnen und Hörer ein bisschen weniger Spaß.
[124] Also besprechen wir es nochmal.
[125] Also was mag ein Muskel?
[126] noch dazu ein von Nervenbahnen gesteuerter Muskel besonders gerne Magnesium.
[127] Achso, klar, Nona, Magnesium.
[128] Alles wird mit Magnesium besser.
[129] Dementsprechend ist da tatsächlich dieses Magnesium natürlich sklavisch ein Siebensalz.
[130] Gerne das Kunesium, weil ich davon überzeugt bin, dass das wirklich eine wunderbare Zusammensetzung hat an den entsprechenden Magnesium -Verbindungen.
[131] Das würde ich tatsächlich nochmal einen Tacken höher fahren, als es der normalen Nutzer tut.
[132] Jetzt weiß ich, du neigst ja sowieso dazu, deine Supplements gerne eher so super physiologisch, also so Wascheimer dimensioniert einzunehmen.
[133] Also dementsprechend du nicht höher fahren, aber einfach weitermachen.
[134] Nein, also bei mir ist das Thema tatsächlich, wie ich auch schon mit manchen Hörerinnen und Hörern diskutiert habe auf Insta, tatsächlich bei mir ist scheinbar die Aufnahme von Magnesium ziemlich problematisch oder der Verbrauch exorbitant.
[135] Auch das kann natürlich sein, weil wir werden auch zum Thema Stress noch kommen, glaube ich.
[136] Weil der Stress ist natürlich auch ein Magnesiumfresser.
[137] Und ich glaube, dass ich so eine ganz komische, blöde, unerfreuliche Mischung habe aus nicht so gern Magnesium aufnehmen, dafür Magnesium aber mit beiden Händen aus dem Fenster werfen.
[138] würde da tatsächlich auch mal schauen, ob das mit einer Resorption über den Darm zusammenhängt oder ob es mit einer Resorption über die Zelle zusammenhängt.
[139] Das heißt, man könnte auch mal wieder zur Tierärztin deines Vertrauens gehen und sich ein paar Magnesiuminfusionen geben lassen, weil es ist ja in der Diaspora nicht zwingenderweise so, dass es da Ärzte gibt.
[140] In einem Nebensatz gleich einmal wieder ein paar Geheimnisse aus meinem Leben ausgeplaudert.
[141] Hatten wir schon mal erwähnt.
[142] Wirklich?
[143] Okay.
[144] Also dementsprechend, das wäre, glaube ich, nochmal eine ganz geschickte Sache, da zu schauen, kommt denn mehr an, wenn es über die Venen geht.
[145] Dann ist natürlich dieses Thema B -Vitamine.
[146] Ich glaube, ganz kurz, was interessant wäre, wäre mal gleichzeitig noch anzuschauen, wie das bei dir mit der Vitamin -D -Sättigung bei Supplementierung ist, weil wir lernen ja gerade so ein bisschen neu, beziehungsweise es bubbelt gerade so in diesem Biohacking.
[147] Bläschen wieder hoch, dass die Kombination von Vitamin D und Magnesium sehr zwingend ist, um die Vitamin D -Aufnahme überhaupt zu ermöglichen.
[148] Und dass dieses D3K2 echt super ist, aber ohne ausreichend Magnesium kannst du das da eigentlich auch schenken.
[149] Jetzt wäre da schon mal die Frage, was passiert, wenn du mit deinem D3K2 entsprechend arbeitest?
[150] Kommt das an oder ist wirklich dieser Magnesiummangel so?
[151] tief in dem ganzen System verortet, dass da auch wenig passiert?
[152] Nein, also D3, da habe ich einen Spiegel, der durchaus auch für Biohacker passt.
[153] Also das, wo ein nicht so gut informierter Arzt ein bisschen die Augen aufmacht.
[154] So scheinbar fertig.
[155] Und die Menge an internationalen Einheiten, die du dir pro Woche reinhaust, passt auch zu dem, was dann im Labor ankommt?
[156] Oder sind da übermäßig große Filme?
[157] Nein, das ist okay.
[158] Also ich bin jetzt so im Winter.
[159] Ich habe auch meine UVB -Lampe.
[160] Und vor die stelle ich mich dann auch zweimal in der Woche für zwei Minuten.
[161] Einmal vorderseite, einmal rückseite.
[162] Und da kommt natürlich dann auch noch was dazu.
[163] Und sonst habe ich so, schätze ich jetzt einmal, auf die sieben Tage aufgeteilt, eine pro Woche kurz einmal nachgedacht.
[164] Dann komme ich in der Woche wahrscheinlich so auf meine 25 .000, 30 .000, 35 .000 Einheiten.
[165] Easy, alles gut.
[166] Also wie gesagt, don't do what we do, do what we say.
[167] Genau, also natürlich mache ich das nur selber.
[168] Ich käme nicht auf die Idee, jemandem zu empfehlen, so absurd hohe Dosen wie 5000 Einheiten.
[169] Vitamin D am Tag einzunehmen.
[170] Ansonsten auch bei der guten Philips -Lampe, die wir beide nutzen, gilt, die gibt es nach wie vor im gut sortierten Online -Handel.
[171] Aber bitteschön, nur für das Reptil an deiner Seite.
[172] Also ich stehe zufällig neben dem Reptil, das ich gerade beleuchte.
[173] Hüte.
[174] Ja, genau.
[175] Als Reptiloid bin ich da aber natürlich auch.
[176] Die gespaltene Zunge, da war sie schon wieder.
[177] Blaublütig von Adels wegen.
[178] Aber jetzt verblödelt man meine Herzgesundheit.
[179] Wie gesagt, B -Vitamine machst du auch eh, wäre aber vielleicht, wenn man es noch nicht gemacht hat, jetzt der Zeitpunkt, wo man sagen würde, wenn ich da ein Thema habe, macht es Sinn.
[180] In dem Zuge würde es dann auch Sinn machen, sich diesen...
[181] Eigentlich schon ein bisschen überbewerteten, aber trotzdem gar nicht so überbewerteten Thema mit der Methylierung anzuschauen.
[182] Sich anzuschauen, wie schaut es bei mir mit Vitamin B12 aus?
[183] Kann ich das Normale nehmen oder brauche ich das Methylkobalmin, weil ich nicht in der Lage bin zu methylieren?
[184] Wenn man das nicht weiß, nimmt man halt gleich das Methylierte.
[185] Dann muss man nicht nachschauen.
[186] Ein wesentliches Thema bei mir ist das bei Folsäure versus Folat.
[187] Ich muss sehr aufpassen.
[188] dass ich nicht zu dieser nicht so guten Folsäure greife, sondern dass ich zu dem wunderbaren Folat greife.
[189] Darüber freut sich mein Körper sehr.
[190] Was auch bedeutet, Fertigbrote aus dem Supermarkt und ähnliche Stellen, wo man irgendwann beschlossen hat, die falsche Ausprägung reinzupacken, sind nicht dein Freund.
[191] Ich glaube, der Freund des Fertigbrots ist noch nicht...
[192] auf die Welt gekommen.
[193] Das ist auch wahr, aber man muss einfach tatsächlich sagen, wir haben Menschen mit komplett unterschiedlicher Resilienz und manche kriegst du halt mit solchen Dingen kaputt und andere eher weniger.
[194] Also wie gesagt, dieses B -Vitamin -Thema wäre mir ein großes Anliegen.
[195] Wahrscheinlich wäre mir sogar bewahren, du hattest keine Histamin -Geschichte, oder?
[196] Naja, ich habe so ein wackelndes Histamin -Thema.
[197] Ich glaube, es taucht immer wieder auf.
[198] Ja, es sind dann halt die Mastzellen.
[199] Aber ich bin jetzt wieder ziemlich reingekippt in die ganze Fermentationsgeschichte und ich habe da jeden Tag so meine paar Löffel fermentierte Sachen und ich braue mir auch einen Kombucha zusammen und es ist nicht so, dass ich dann in der Sekunde irgendwelche Reptiloid -roten Augen kriege oder so.
[200] Und wenn sowas passiert, dann brauchen wir eben einen Trigger auf den Mastzellen, das heißt exorbitanten Stress, also nicht nur wagnerischen Dauerstress, sondern exorbitanten Stress, eine Luftdruckveränderung, viel körperliche Reibung.
[201] Also keine Ahnung, Physiotherapeut 6 such dir was aus.
[202] All diese Dinge würden die Mastzellen besonders gerne noch aktivieren und könnten dann eben, wenn die noch zusätzliches Histamin ausschütten, zusätzlich zu deinem selbstfermentierten, könnten dann dazu führen, dass du wahlweise rotäugig oder schnellphysig wirst, weil du irgendwo hin musst.
[203] Also dementsprechend...
[204] Aber dann könnte man eben das Thema Vitamin B3, also sprich Niacin, auch schon mal grundsätzlichen Tacken nach oben fahren, weil das halt einfach nur so ein bisschen, ja.
[205] Verbunden mit der Sauna übrigens, oder?
[206] Die Sauna ist ja auch so eine Art von Moderatem Ausdauertraining.
[207] Ja, also beim Niacin ging es mir jetzt eigentlich um den Prozess, der lustigerweise in Verbindung mit der Sauna von Ron Hubbard seinerzeit für dieses Detox -Protokoll genutzt wurde.
[208] Mir ging es jetzt in erster Linie darum, da auch schon mal das kardiovaskuläre System ein bisschen zu öffnen und quasi die Durchblutungsleistung latent zu erhöhen, ohne jetzt einen echten Stress auszuführen.
[209] Also ich möchte jetzt nicht, dass du Niacin -Flasch hast jeden Tag.
[210] Jetzt auch tatsächlich dieses Hubbard -Protokoll zur Schwermetallausleitung, also sprich exorbitante Mengen Niacin plus Sauna, würde ich jetzt gerade bis das bildgebende Verfahren ist, würde ich auch definitiv nicht machen.
[211] Aber ein bisschen Niacin als Dauersupplementation B3 wäre sinnvoll.
[212] Und natürlich ein moderater Besuch der Sauna, beziehungsweise ich kenne ja, wenn sich deine Infrastruktur nicht verändert hat, hast du ja nach wie vor eine Infrarotkabine und die hat ja den Vorteil, weil die kann zwar eigentlich so gut wie gar nichts fürs Herz -Kreislauf -System, aber sie riecht halt auch keinen Schaden an.
[213] Ja, das ist gut.
[214] Das heißt, wir haben jetzt irgendwie den Herzmuskel so latent angeschaut, da die Song.
[215] Wir haben ein paar Supplemente erwähnt.
[216] Jetzt muss man dazu sagen, und das geht leider Gottes in unserer Welt immer wieder unter, die Wirkungsweise von Supplementen oder wie gut sie funktionieren oder wie gut sie ankommen hat.
[217] einen Zusammenhang mit unserer Ernährung, mit der Art und Weise, wann und was und wie wir essen.
[218] Und es ist tatsächlich schon so ein bisschen ein Thema, dass man sich vielleicht auch nochmal überlegen darf, wenn man jetzt beispielsweise feststellen, dass Magnesium kommt, obwohl es ein hochwertiges und gutes ist bei dir nicht an, könnte man tatsächlich nochmal drüber nachdenken, gibt es da irgendwas in der normalen Nahrung, die du zu dir nimmst, was eine Resorption vielleicht beeinträchtigt, beziehungsweise schau mal da aus.
[219] Das ist jetzt leider Gottes ein bisschen kompliziert, aber es ist tatsächlich so, wenn man jetzt blutbildbasierend sich hinsetzt und sagt, ich stelle jetzt meine Supplements auf mein Blutbild, also sprich mein Mineralstoffprofil plus meine Gesundheitsdiagnostik ein.
[220] Und man liest dann die Brigitte -Diät oder kriegt in irgendeiner anderen Zeitung eine total tolle Idee, dass man sich jetzt Paleo -Karnevor, pesketarisch, vegan, nur noch Kreuzblüttler, was weiß du, nicht ernähren möchte.
[221] Dann wäre es eine gute Idee, dann nach ein paar Wochen bzw.
[222] Monaten wieder zurück auf Los zu gehen und sich nochmal die Labore anzuschauen, weil teilweise...
[223] Punkt eins, das, was mit einem saureren Milieu funktioniert, hat mit einem basischeren Milieu nicht mehr so gut funktioniert und ähnliches.
[224] Das heißt, egal, was man da so macht, es gibt da auch einen oft nicht dokumentierten Zusammenhang zwischen Ernährung und Supplementation.
[225] kann da auch an der Stelle bloß wieder auf dieses Erstmessen, dann Futtern verweisen, weil es ist mir tatsächlich extrem wichtig, weil erstens funktioniert es dann und zweitens kann man sich auch Geld sparen, wenn man zufälligerweise durch eine Nahrungsumstellung das eine oder andere nicht mehr braucht.
[226] Also wenn du sagst, ich bin jetzt gerade in meiner Leberphase und ich haue mir drei Tage, vier Tage in der Woche die Leber rein, weil die eh so super ist und ich sie von den Kühen entnehmen kann, Also nicht auf der Weide.
[227] Meinem Ruf jetzt eher abträglich sein, wenn ich das jetzt den Kühen in den Bauch greife, um die Leber direkt zu entnehmen.
[228] John Wagner -Rambo.
[229] Ja, die Wagner -Seldener.
[230] Man hätte es ahnen können.
[231] Nein, also wie gesagt.
[232] Muss schauen, ob er bleibt.
[233] Teilweise ist es tatsächlich so, dass eben Veränderungen im Lebensstil auch Veränderungen in der Supplementation bedingen dürfen.
[234] Entschuldige, wenn ich da unterbreche, aber das beginnt auch bei Kleinigkeiten, wie zum Beispiel, dass ich mir jetzt tatsächlich angewöhnt habe, wenn ich einen Kaffee trinke, dass ich einfach davor und danach ein bisschen gewisse Nahrungsergänzungsmittel nicht zu mir nehme.
[235] Das andere Thema sind halt dann diese sekundären Pflanzenstoffe für Dinsäure und all diese Dinge, die man dann vielleicht mit irgendwelchen Bohnen zu sich nehmen kann oder so.
[236] Da muss man halt auch aufpassen.
[237] Das sind schon Sachen, die muss man nicht, müssen tut man gar nichts.
[238] Aber man kann sich das auch einmal anschauen, ob man vielleicht da ein bisschen eine Aufnahmeblockade errichtet, die man lieber nicht errichtet hätte.
[239] Genau.
[240] Hast du sehr schön gesagt.
[241] Ich glaube, wir werden ja in dieser Staffel noch irgendwann mal dieses Cheat Sheet von Chris Masterjohn, sofern ich es bis dahin wiedergefunden habe, gemeinsam anschauen, wo ja genau diese Frage, was zusammen und wann, explizit beantwortet wird.
[242] werde dir das natürlich im Vorfeld auch schicken, damit du auch darauf basieren nochmal über deinen persönlichen Supplementeplan selber drüber schauen kannst.
[243] Ich freue mich. Jetzt sind wir bei den Supplementen und ich habe jetzt mich ein bisschen versucht schlau zu machen.
[244] Was sind denn jetzt so die spannenden Supplemente für Menschen, die sich um ihr Herz - und Kreislauf - und Gefäßsystem ein bisschen Sorgen machen?
[245] Eine Sache, die mir da sehr spannend erscheint, ist Natokinase.
[246] Was mir ebenso spannend erscheint, ist Q10.
[247] Außerdem bei mir, da mein Alter schon ein bisschen fortgeschritten ist, die Wahrscheinlichkeit, dass meine natürliche Q10 -Bildung schon ein bisschen im Keller ist, ohnehin kein Schaden sein wird.
[248] Dann logischerweise, wie bei so vielen anderen Dingen, Omega -3, also EPH und DHA.
[249] Ich glaube, das wäre sogar noch früher zu nennen gewesen.
[250] Taurin.
[251] Und dann noch alles, was so in diese Zitrullin -Arginin -Rote -Rüben -Geschichte hinübergeht, die uns dann möglicherweise, wenn wir dann im Detail darauf eingehen, auch in den Bereich der Atmung hinüber begleiten wird.
[252] womit wir jetzt viel zu viele Dinge auf einmal hatten und ich mir die Hälfte natürlich nur gemerkt habe, weil ich beim ersten schon angefangen habe, geistig los zu galoppieren.
[253] Also dann galoppier mal in die Natokinase hinein.
[254] Die ist, glaube ich, richtig geil.
[255] Ja, die Natokinase ist tatsächlich richtig geil.
[256] Die hat ja irgendwie die ersten...
[257] Jahrzehnte meines Lebens bestenfalls eine Bedeutung gehabt als das eigenartig schmeckendste Brotaufstrich, den man sich irgendwie vorstellen kann, beziehungsweise asiatisches Nahrungsmittel irgendwie bekannt war, ohne dass ich mir je gedacht hätte, dass diese Fermentierung von Sojabohnen auch irgendwie tatsächlich was bringt, außer irgendwie in der Sojasauce irgendwie den Geschmack zu gestalten.
[258] Natto schaut richtig grauslich aus.
[259] muss ich sagen.
[260] Also so richtig, dass man sich denkt, das nimmt man lieber nicht zu sich, aber man sollte es tatsächlich zu sich nehmen.
[261] Das kann richtig was.
[262] haben wir gelernt, während der Schwarzen Pest bzw.
[263] beim Versuch, die Schwarze Pest bzw.
[264] deren Nachwehen, also nicht die politischen, sondern die gesundheitlichen, zu kurieren.
[265] Weil wenn unser Endothel, also sprich unsere Blutgefäße, sich dazu entschlossen haben, dass sie sich in einem entzündeten Zustand befinden, dann wirkt die NATO eben oder die Natokinase, wirkt eben entzündungsberuhigend.
[266] Das heißt, immer dann, wenn das Endothel aufgeregt ist, arbeitet man mit Natto und zwar da eben in der höchsten bio -verfügbaren Form und nicht mit dem Brotaufstrich.
[267] Ich glaube, es war die KD3, wenn ich mich richtig erinnere.
[268] Zumindest gibt es das eben in unterschiedlichen...
[269] Qualitäten und die höchstmögliche zweimal am Tag wäre eine sehr gute Idee um jeden Verdacht von entzündeten Blutgefäßen, was auch beispielsweise so ein bisschen in eine Thematik wie Krampfadern oder sowas mit reinspielen könnte, zu glätten oder zu reduzieren.
[270] Das heißt, Natokinase ist schon mal sehr, sehr, sehr gut.
[271] Also dementsprechend würde ich tatsächlich sagen, idealerweise zweimal täglich 200 Milligramm von dem entsprechenden Supplement, von dem NKD, also sprich von dem Enzym aus dem Natto.
[272] Und wenn du es eben jetzt mit Bordmitteln machen möchtest, müsste man es entsprechend hochrechnen.
[273] Aber ich glaube, da sind wir dann schon.
[274] ordentlich im Grammbereich unterwegs.
[275] Da futtert man dann halt ordentlich NATO und das muss man halt auch mögen.
[276] Genau, man muss es mögen und man müsste auch noch nachgeschaut haben, was ich jetzt nicht getan habe, inwieweit durch den Prozess diese ganzen hormonähnlichen Wirkungen des Soja verschwunden sind.
[277] Ich glaube, das tun sie, glaube ich.
[278] Wenn ich das richtig einsortiert habe in meinem in meinem Hinterkopf.
[279] Also Natokinase zur Blutverdünnung und zum Unterstützen der Entzündungsarmut, kann man das so sagen?
[280] Entzündungsfreiheit der Blutgefäße.
[281] Das ist schon ein ziemlich geiles Ding.
[282] Absolut.
[283] Wenn wir schon da sind, jetzt muss ich noch einen dazuschieben, wenn wir da schon sind, wäre tatsächlich auch noch...
[284] Der Weidenrindenextrakt, etwas, was ich vielleicht dazu packen würde, den hast du nicht erwähnt.
[285] Aber je nachdem, wie es mit den Fließeigenschaften bzw.
[286] der Dickflüssigkeit bzw.
[287] nicht Dickflüssigkeit des Blutes gerade so ist.
[288] Und gerade wenn tatsächlich eine Endothelitis vorhanden ist, dann neigt das Blut dazu, auch relativ zähflüssig zu sein, also relativ dick.
[289] Da wäre tatsächlich mit Bark Willow Extrakt, also diesem Weidenrinden, eine Alternative zur Baby -Aspirin.
[290] Theoretisch gesehen könnte man vermutlich in dem Fall sogar auch die Baby -Aspirin durchaus vergnosen.
[291] Was ist Baby -Aspirin?
[292] Das sind diese ganz geringen Dosen von Aspirin, die du im Endeffekt normalerweise vom gut Informierten...
[293] Hausarzt immer dann bekommst, wenn einfach dein Herz -Kreislauf -System so ein bisschen angeschlagen ist, weil es einfach in diesen kleinen Mengen blutverdünnend wirkt, aber nicht zwingenderweise sonst irgendwie die nervigen Auswirkungen von Aspirin auf den Magen oder Sonstiges hat, was man da sonst kennt.
[294] Das heißt, es gibt tatsächlich so eine ganz schwach dosierte Aspirin -Einheit auch in Deutschland, die beispielsweise bei Peter Attia auf seinem Supplement -Plan auch tagtäglich stattfindet.
[295] Omega -3.
[296] Keine Folge ohne Omega -3.
[297] Nein, und da nach wie vor, du hast irgendwie aquatisches Omega -3 vorher erwähnt, dann habe ich darüber nachgedacht, was ist aquatisches Omega -3, dann fiel mir auf.
[298] Ja, logisch ist es aquatisch, weil es ja eh immer irgendwie aus dem Wasser kommt, egal ob wir es über den Fisch oder über die Alge gewinnen.
[299] Verstärkt bei deiner Diagnose Mischverhältnis 1 zu 1 bedeutet wieder Dreisatzrechnen, beziehungsweise ist mir aufgefallen, ist es tatsächlich lustigerweise, es gibt...
[300] irgendein Produkt in der Welt von Biogena.
[301] Da ist das Verhältnis EPA zu DHA zumindest 3 zu 4 oder 4 zu 3, also fast 1 zu 1, also deutlich näher beieinander.
[302] Und sonst, wenn man halt irgendwie, was wir normalerweise machen, wahlweise das von Norsan oder das von Zinzino verwendet, dann wäre es halt sehr sinnvoll, da das Algenöl, also das Arktis meistens, nein, das Algenöl und zusätzlich das arktische.
[303] dieses Arctic Classic, glaube ich, heißt es, zu kaufen, dann zu schauen, wie sind die Verhältnisse, dann zu rechnen, wie viel muss ich mit dem einen zum anderen vermischen, damit ich auf eins zu eins komme, den Mist dann in eine neue Flasche zu füllen, damit man nicht jeden Tag einen Taschenrechner braucht, sondern weiß, das ist jetzt die richtige Tinktur und davon nach wie vor, ich glaube, wir haben immer gesagt, zweimal täglich zwei Gramm, dass man irgendwie so auf vier Gramm kommt, würde ich nach wie vor so tun.
[304] Egal, welche falsch gemachte Studie zum Thema Omega -3 irgendwo mal durch den Äther gegeistert ist.
[305] Das ist sicherlich auch lebensgefährlich, ebenso wie Vitamin D und solche Sachen.
[306] Wahrscheinlich ist Natokinase auch tödlich.
[307] Wir haben es nur einfach noch nicht bemerkt.
[308] So, gut sehen.
[309] Q10, selbstverständlich bitte ja.
[310] Antioxidant, Zellgesundheit hast du nicht gesehen.
[311] Und zwar müssen wir, wenn wir uns mit dem Thema Q10 beschäftigen, jetzt einen kleinen Ausflug in den Krallerhof machen und da an das letzte Longevity -Seminar denken.
[312] Da war die großartige Simone Kumhofer mal wieder zu Gast.
[313] Und ich durfte mich am Rande Ihres...
[314] Vortrags über das Thema Parodontitis und die Bedeutung von Parodontitis als Entzündungstreiber für den ganzen Körper nochmal länger unterhalten.
[315] Und da sind wir eben auch auf das Thema Q10 gekommen und da sind wir eben darauf gekommen, dass es gerade dann, wenn man im Mundraum Probleme hat, ein wahnsinnig spannendes Q10 Spray gibt, was quasi die Parodontose tatsächlich bekämpfen kann, auch bei Leuten mit Unverträglichkeiten, die eigentlich für die Zahnpflege alles richtig machen und das Ganze trotzdem nicht funktioniert.
[316] Und aufgrund dieser unglaublich spannenden Wirkung und weil die Resorption von Q10 über die Mundschleimhaut sowieso hervorragend gut ist, würde ich da tatsächlich sagen, schau dir mal das Parodent, glaube ich, heißt Q10 an.
[317] Das ist eben ein Mundspray.
[318] Kost an Tacken mehr als anderes, aber die Bioverfügbarkeit ist tatsächlich deutlich höher als bei jeder anderen Darreichungsform.
[319] Und Simone hat mir das mitgegeben und es ist tatsächlich was das Zeug bewirkt.
[320] Also das scheint mir immer dann, wenn man es mit chronischen Entzündungen zu tun hat und nicht weiß, wo sie herkommen und irgendwie vielleicht auch das Zahnthema eine Rolle spielt.
[321] Oder in deinem Fall, wenn man irgendwie sagt, ich möchte im Sinne eines gesunden Herzes einfach jedes Entzündungsrisiko minimieren, wirklich eine spannende Geschichte zu sein.
[322] Und Q10 brauchen wir eh.
[323] Und ich würde es tatsächlich momentan sprühen und nicht schlucken und nicht...
[324] Wobei beim Q10 gibt es ja auch dieses Ubiquinon und Ubiquinol, glaube ich.
[325] Das sind zwei verschiedene Formen, die sich in der Bioverfügbarkeit auch unterscheiden.
[326] Und das eine lässt sich seine erhöhte Bioverfügbarkeit gut bezahlen.
[327] das andere versucht es mit dem Preis zu machen.
[328] Da kann man dann mehr nehmen von dem, was billiger ist, oder man nimmt weniger von dem, was teurer ist.
[329] Oder beides.
[330] Also ich bin jetzt tatsächlich der Auffassung, das Q10 ist insgesamt in seiner Wirkung eins von den wenigen Supplements, das echt einen riesigen Bizeps hat.
[331] Also ich würde das, beziehungsweise ich würde es nicht nur, sondern ich mache es so.
[332] Ich habe das eine Ding von Moleklar und ich habe noch irgendwie ein günstiges anderes und ich mische das auch tatsächlich.
[333] durch und habe aber eigentlich immer eine relativ ordentliche Dosis Q10 in der Magenbox.
[334] Morgens.
[335] Ist jetzt letzten Endes wurscht, man kann es auch zweimal täglich nehmen.
[336] Ich habe es aus irgendwelchen Gründen tatsächlich in der Magenbox einsortiert.
[337] Wir landen bei Taurin.
[338] Ja, eh.
[339] Was gibt es zu Taurin zu sagen?
[340] Haben wir über Taurin mal eine Folge aufgenommen?
[341] Ich glaube, wir haben eine Taurin -Folge gemacht.
[342] Wir haben jetzt aber schon über 140 Folgen und wir verlieren den Überblick.
[343] Ich glaube, dass wir so viele Folgen machen.
[344] Aber wie gesagt, Taurin ist aus verschiedenster Hinsicht ein unglaublich beliebtes Supplement.
[345] Wir haben es ja jetzt in der Anti -Aging -Geschichte relativ deutlich drin, weil es wohl tatsächlich ein bisschen zellstabilisierend, wenn nicht sogar zellverjüngend wirkt.
[346] Und letzten Endes ist ja genau das auch das, worum es uns hier geht.
[347] Wenn wir es schaffen, unsere Blutgefäße ein bisschen zu stabilisieren, dann macht es eh Sinn.
[348] Ansonsten ist es tatsächlich Querverweis auf die Folge.
[349] Und wenn wir noch tatsächlich keine gemacht haben, dann holen wir das nach.
[350] Was Taurin natürlich auch noch macht, ist, dass es ebenso wie Theanin auch so als Begleitung von Koffein, also von dieser aufputschenden Wirkung von Koffein ganz gut, also Taurin ist jetzt kein aufputschender Stoff, sondern es ist einer, der das Koffein sehr gut begleitet und auch ein bisschen, glaube ich, moderiert.
[351] Beim Koffein, weil du es gerade erwähnst, war dir jetzt gerade ein bisschen so, also ich weiß, du bist Gehirnathlet der olympischen Leistungsklasse, aber ich würde wahrscheinlich mir mal anschauen, ob...
[352] der Puls eine ernsthafte Reaktion auf den Kaffeegenuss zeigt oder nicht, was ja aufgrund deiner Variables kein großes Thema ist.
[353] Und dann vielleicht sogar so ein bisschen mehr so ein 1 zu 1 zwischen entkoffeiniertem und normalem mal anschauen.
[354] Das könnte ich auch machen.
[355] Also wenn ich meinen Kaffee mache, dass ich da nicht drei Löffel richtigen Kaffee nehme, sondern ein Löffel echten und ein Löffel entkoffeinierten.
[356] Und ich tue mir dann meistens ja eh ein bisschen Kakao auch noch in den Kaffee hinein, damit da ein bisschen noch was dazukommt.
[357] Mache ich phasenweise auch, also gerade des Winters, wo ich einfach dieses Heißgetränk in der Farbe schon unheimlich gern mag, weil es irgendwie halt schon auch schön wärmt und ich nicht so ein wirklicher Teetrinker bin.
[358] Da mische ich mir tatsächlich auch immer den echten und den ohne Dampf zusammen, damit der Geschmack dahin kommt, wo ich ihn haben möchte, aber ich nicht zwingenderweise abzunehmen.
[359] Elf Uhr vormittags die Postboten anbrille.
[360] Gute Idee.
[361] Theanin, weil ich es gerade erwähnt habe und weil es irgendwie so ein liebgewonnener Begleiter ist von Kaffeespiel, in diesem Zusammenhang jetzt aber keine Rolle, außer vielleicht bei dem Thema Stress, zu dem wir dann noch kommen werden.
[362] Genau.
[363] Wir müssen noch ein bisschen Gas geben, deswegen behalten wir den Stress schon mal eins gemerkt und gehen noch schnell die weiteren Supplements durch.
[364] Ja, da sind wir jetzt bei der Zitrullin -Arginin -Rote -Rüben -Geschichte.
[365] Blutgefäßerweiterung dank Stickoxid, immer wieder spannend, immer wieder großartig.
[366] Entspannung der glatten Muskulatur, deswegen teilweise noch viel großartiger als sonst.
[367] Also vor allem natürlich auf Form und während dem Krafttraining an was anderes denken wir in diesem Podcast ja nicht mehr.
[368] Wir sind ja alt.
[369] Außerdem müssen wir aufpassen, dass wir ja keine Histaminreaktion kriegen.
[370] Weil sonst...
[371] Das mit den Berührungen, das lassen wir aus.
[372] Genau, also dementsprechend, wir leben wie Brian Johnson, aber ohne Ding.
[373] Genau, also das wäre eh immer super.
[374] Und dann ist es tatsächlich so, ich würde mir nochmal das Thema Weinblattextrakt anschauen.
[375] Das ist zwar auch irgendwie so ein bisschen...
[376] von den Apotheken mit so Krampfadermedikamenten oder Krampfaderlindern, ein bisschen verschwurbeltes Supplement.
[377] Aber auch da haben wir tatsächlich nochmal eine gewisse Chance, was die Gefäßgesundheit angeht, dass es was kann.
[378] Und ganz klar, mein liebstes Apothekenprodukt.
[379] also sprich das Ginkgo -Blattextrakt, weil das tut nicht nur dem Gehirn nachweislich gut, sondern wirkt eben auch positiv auf die Blutgefäße.
[380] Ich glaube, damit sind wir jetzt bei den Supplements ein bisschen durch.
[381] Wir könnten da jetzt noch eine halbe Stunde drüber reden.
[382] Dann wird es gar ein bisschen viel.
[383] Was nehmen wir nicht?
[384] Wir nehmen keine Drogen in hohen Dosen, die den Blutdruck steigern.
[385] Also du musst ein bisschen dein Partyverhalten verändern, nehme ich an.
[386] Wenn ich mein Partyverhalten, also weniger Party geht nicht mehr.
[387] Okay, dann sind wir da schon eh schon, wo man sein sollte.
[388] Wobei, wir wollen es nicht vergessen.
[389] Lachen, Spaß haben, also nicht leben wie Brian Johnson hilft schon auch.
[390] Ich glaube, dass der aber jetzt auch ein bisschen...
[391] ein bisschen aufwacht, der Brian Johnson.
[392] Der macht ein bisschen so Sachen, die hin und wieder sogar Spurenelemente von Ironie enthalten.
[393] Ja, aber dann schreibe ich.
[394] Egal.
[395] Da brauchen wir jetzt nicht drüber reden.
[396] Ich verstehe ja, warum er so ist, wie er ist.
[397] Das hat er, als er sich mit Dave Asprey unterhalten hat, lang und breit erklärt.
[398] Und wenn du halt einfach neurodivers bist, machst du Sachen anders als andere Leute.
[399] Das kenne ich ja auch sehr gut.
[400] Das Problem ist nur tatsächlich, dass die Essenz dieser Botschaft meist, glaube ich, tatsächlich dazu führt, dass du aus 60 Jahren auf dem Planeten gefühlte Stand 180 machen kannst.
[401] So, wir gehen jetzt von Rote Rüben, Citrullin, Arginin, den logischen nächsten Schritt hinüber ins Atmen, oder?
[402] Genau.
[403] Nasenatmung.
[404] Bitte ja.
[405] In der Nacht, also Mouth Taping.
[406] Mouth Taping, ich kann ja kein TH aus sprechen, also Mouth Taping.
[407] Wir können auch Meise tapen.
[408] Mouth Taping ist eine super Idee.
[409] Überhaupt das Thema Nasenatmung ist eine super Idee.
[410] Insgesamt würde ich tatsächlich auch tendenziell noch mehr Schwerpunkte auf Atemtechniken legen, auch in deiner Tagesroutine, die quasi das Ausatmen fokussieren.
[411] Also alles, was Blutdruck und Puls senkt, hat ja den Fokus auf der Ausatmung.
[412] Vielleicht würde ich auch die Wim Hof Sessions ein bisschen...
[413] Ich glaube, der Herr Wim Hof und der Herr Botheker sind Freunde von mir.
[414] Ich würde vielleicht dem Wim sagen, er soll zum Gitarrespielen vorbeikommen, aber ich würde, glaube ich, vor allem diese Arten anhaltenden...
[415] Breath Retention Geschichten würde ich mir mal ein bisschen anschauen.
[416] Meinst du jetzt anschauen, kritisch anschauen und darauf verzichten oder anschauen?
[417] Tatsächlich mal kritisch anschauen und vielleicht mal die gute alte Pulsuhr dabei beobachten, was mit der Herzfrequenz passiert.
[418] Einfach mal gucken.
[419] Ich habe es eine Zeit lang ziemlich genau mir angeschaut und der Puls ist sehr schön runtergegangen und die HRV ist sehr schön raufgegangen, gerade bei längeren Retention Zeiten.
[420] Ich habe auch gemerkt, dass diese...
[421] dass meine Fähigkeit, die Luft anzuhalten, enorm unterschiedlich ist und dass sie total abhängig ist von meinem Stressniveau.
[422] Aber die CO2 -Toleranz als Indikator von Stress und andersrum, das waren ja die ersten Arbeiten von Gottvater Huberman, bevor Gottvater Huberman wurde, sondern bloß ein kleiner oder großer Assistenzprofessor an der Stanford -Universität war.
[423] Erhangertrills und solche Sachen würdest du jetzt einmal vorläufig weglassen.
[424] bis ich alles abgesichert habe?
[425] Ich würde einfach alles mal vorsichtig anschauen, wo, egal über welchen physiologischen...
[426] Mechanismus, die Herzfrequenz stärker ansteigt, als man es unbedingt haben muss.
[427] Und das vor allem auch spontaner, also schneller stärker.
[428] Und deswegen habe ich auch gesagt, ich würde einfach das gesamte Arsenal an Atemtechniken, unabhängig von dem, was im Lehrbuch schaut, nochmal kurz mit dem Pulsmeter verifizieren, um da einfach zu sagen, ich habe das jetzt alles so in einem mediokeren Bereich, was wir jetzt beide nicht wahnsinnig spannend finden.
[429] Aber ich glaube, es ist einfach...
[430] ist jetzt gut für mich. Genau.
[431] Tatsächlich ist es auch so, ist mir vorher schon eingefallen, die hyperbare Sauerstoffkammer, die hat tatsächlich, wenn du sie nutzt, da würde ich gerade auch mal gerne mit der Blutfluidität, also sprich mit der Zusammensetzung des Blutes ein bisschen anschauen wollen, weil bei mir ist es tatsächlich so, wenn ich regelmäßig, regelmäßig in die hyperbare Sauerstoffkammer gehe, dann ist die Anzahl der roten Blutkörperchen schon so ordentlich erhöht, tatsächlich mein Blut auch ein bisschen zäher macht, als es ursprünglich vorgesehen war.
[432] Das heißt, da einfach auch mal beim Doc, der das Blut nimmt, irgendwie so ein bisschen drauf schauen, was da so steht.
[433] Es könnte sein, dass da vielleicht für eine gewisse Zeit eine moderate IHHT viele kognitive Prozesse mindestens genauso gut begleitet.
[434] Wir sind beim Stress gelandet jetzt.
[435] Ich möchte gerne dieses Thema Stress Kurz, aber mit einigen Rufzeichen besprechen.
[436] Es ist so ein irre großes Thema, das auf so vielen Ebenen Auswirkungen hat auf unsere körperliche Gesundheit, nicht nur auf die mentale und seelische.
[437] Und da gibt es so viele Kreisläufe, die da bespielt werden und beeinflusst werden.
[438] Und dieses Thema Stress ist einfach so ein riesiger, riesiger, riesiger Berg.
[439] Nicht zuletzt in meinem Leben.
[440] Ich vermute im Leben sehr vieler.
[441] Menschen da draußen und aller Menschen da herinnen.
[442] Und ich glaube, da mit diesem Stress umzugehen, zum Teil mit Atemübungen, zum Teil mit Aufmerksamkeitsübungen, mit Meditation und all diesen Sachen, ist schon super.
[443] Handy -Thema.
[444] Und wahnsinnig wichtig.
[445] Handy -Thema hat man gerade.
[446] Aber es ist tatsächlich so, man muss sich das nochmal klar machen.
[447] abnehmen möchtest, egal ob du schlafen möchtest, egal ob du irgendwas machen möchtest.
[448] Der chronische Stress ist tatsächlich ein Feind von ganz vielen biologischen Prozessen, inklusive der Fettverbrennung, inklusive der Melatoninproduktion, inklusive des Absenkens von Puls und Blutdruck.
[449] Das heißt, wir haben nicht viele Möglichkeiten.
[450] Wenn es zu früh ist, ist es zu früh.
[451] Auf der anderen Seite, klar, ich finde gerade wieder diese amerikanische Studie, so lustig, wo man der einen Kohorte von Studenten gesagt hat, Stress ist schlecht und den anderen gesagt hat, Stress ist gut und denen, denen man eingeredet hat, Stress ist gut, die hatten danach tatsächlich bessere Herz -Kreislauf -Werte nach einer gewissen Testzeit als die anderen.
[452] Also insofern ist ein bisschen was tatsächlich auch Framing, muss man ganz klar sagen.
[453] Aber insgesamt ist es halt so, und ich traue es mich in deinem Fall nicht, weil ich einfach deine Lebenswelt zu genau kenne.
[454] Aber jetzt, wenn ich jemanden nicht so genau kenne, würde ich natürlich schon sagen, vielleicht wäre es mal eine Idee, einfach mehr das zu feiern, was man jeden Tag an Weltwundern verbringt und ein bisschen weniger daran zu verzweifeln, dass man nicht jedes Weltwunder geschafft hat.
[455] Aber das ist jetzt eben klar.
[456] Ich spreche mit Stefan Wagner, deswegen habe ich es nicht gesagt.
[457] Aber Dankbarkeitsjournal ist einfach ein Wahnsinn.
[458] Man muss das so sagen.
[459] Dankbarkeitsjournal ist ein Wahnsinn.
[460] Das Ding ist so ein Hebel für die Birne.
[461] Es ist irre.
[462] Und einfach irgendwie, selbst wenn man es nicht schreiben möchte, so jeden Tag zwei, drei Tage finden, wo man was richtig gut gemacht hat.
[463] Keine Ahnung, es ist wieder seltsam, aber selbst an einem schlechten Tag, wenn ich es dann noch irgendwie schaffe, vielleicht mal kurz auf den Schießstand zu gehen und dann wieder erwarten es mal, was treffe.
[464] Oder wenn ich irgendwie ein Buch zu einem Thema lese, was echt mühsam ist und ich gehe dann irgendwie am Abend nochmal da drüber und mir ist klar, dass ich es jetzt verstanden habe.
[465] Informationen, neue Autoren zu finden, egal was es ist, selbst wenn alles gerade echt blöd ist, man kann schon so ...
[466] Staubkörner oder Brotkrumen echt feiern.
[467] Und dieses sich feiern ist eine ganz, ganz, ganz wertvolle Geschichte, wenn es darum geht, den Stress runterzusetzen.
[468] Auch wenn es natürlich auch schief gehen kann.
[469] Also es geht jetzt nicht darum, dass man sich jeden Tag drei Stunden vor den Spiegel stellt und sagt, ich bin so geil.
[470] Also ich bin ja so geil.
[471] Powerposing heißt das, oder?
[472] Powerposing.
[473] Wobei es gibt ja so eine wilde Form von Powerposing mit Visualisierung, wo die Leute dann tatsächlich komplett in Bezug zur Realität...
[474] verlieren.
[475] Ich erinnere mich da an einen Social Media Menschen aus Deutschland, der sich offensichtlich so lange eingeredet hat, dass er der geilste ist, um irgendwie so E -Mail -Marketing und sowas zu machen, dass er dabei völlig vergessen hat, dass es neben dem Einreden auch ganz gut wäre, mal die Materie kennenzulernen.
[476] Egal, geht es gut mit euch um, habt euch lieb, habt du dich lieber, Stefan, das wäre mir am liebsten.
[477] Das wäre, glaube ich, auch ein ganz großer Herzschützer und ein guter Weg, mit dem Stress besser umzugehen.
[478] Ich würde jetzt noch das Thema Fette gerne ansprechen und dann noch das Thema Fluidität des Blutes und vielleicht auch noch...
[479] Gelaterapie, wenn es sich so ausgeht von der Zeit her.
[480] Wir sind ja jetzt schon ein bisschen lang, aber ich höre ja gerne zu, weil es geht ja um mein Herz.
[481] Fette haben wir das Thema.
[482] Naja, der Hausarzt, den man jetzt irgendwie so...
[483] landläufig begegnet oder die Hausärztin, würde halt dann sagen, naja, jetzt tun sie halt irgendwie keine gesättigten Fette essen und solche Sachen.
[484] Ist das eine Sache, die Ihre Berechtigung hat?
[485] Gar nicht, ganz oder halb?
[486] Halb.
[487] Also es ist tatsächlich so, klar ist das Cholesterin im Blut, hat nichts mit dem Nahrungskolesterin zu tun.
[488] Es ist in jedem Fall die Familie Meier, aber die eine wohnt halt im Schwarzwald und die andere in Oberösterreich.
[489] Nichtsdestotrotz ist es natürlich so, dass man irgendwo schon sagen muss, ein zu viel von einzelnen Substanzen noch dazu, ein zu viel von einzelnen Substanzen, die an anderer Stelle Schadwirkung haben, könnte natürlich durch irgendeinen noch nicht wissenschaftlich belegten Pathway trotzdem eine Auswirkung haben.
[490] Und wenn sie keine wirkliche hat, wer weiß, vielleicht gibt es eine andere.
[491] Also was bedeutet das?
[492] Ich würde jetzt unter keinen Umständen auf tierische Fette verzichten, weil letzten Endes, wir brauchen ja das Cholesterin eh auch für unsere Hormone und dieses und jenes.
[493] Und ein zu wenig an Nahrungskolesterin führt ja tatsächlich dazu, dass dann der Rest des Systems auch zu wenig Cholesterin ins Blut reinpfeift.
[494] Also den Negativkreislauf, den kennen wir ja.
[495] Nichtsdestotrotz, wenn du jetzt sagst, ich fange morgen mit Atkins an, würde ich vielleicht auch sagen, muss jetzt nicht so sein, weil letzten Endes, wir erinnern uns, der gute Dr. Atkins verstarb an einem Herzinfarkt.
[496] Das ist auch blöd.
[497] Unter den 4 % gibt es ja dann auch noch welche, vielleicht hat er auch so eine...
[498] Prädisposition gehabt, die ein bisschen ungünstig war.
[499] Aber jetzt sage ich, Konsum von Eiern, von Butter, von solchen Dingen, würdest du mir davon abraten?
[500] Nein, ein Ei pro Monat oder so wie die DGE?
[501] Wie gesagt, das Ei ist aufgrund des Cholins, was auch für deine Zellwende oder speziell für seine Zellwende eine wahnsinnig wertvolle Geschichte ist, sicherlich etwas, wo ich überhaupt nicht drüber nachdenken würde.
[502] Eiweiß braucht man als Baustoff auch.
[503] Also bitte lass es.
[504] Lass die Eier Eier sein.
[505] Die Butter ist in den Mengen, in denen man sie zu sich nimmt, wenn man nicht Bulletproof -Coffee süchtig ist, auch völlig unproblematisch.
[506] Ich habe mir übrigens heute Morgen zum ersten Mal nach Monaten mal wieder einen Butter -Fett -Kaffee gemacht, weil ich festgestellt habe, dass ich mir, ich war jetzt glaube ich...
[507] drei Wochen bloß unterwegs und habe eigentlich nie zu Hause gegessen.
[508] Und irgendwie war teilweise die Nahrungsmittelverfügbarkeit echt suboptimal.
[509] Und dann gab es doch eher mal wieder so ein bisschen Weizen und so Zeug.
[510] Und ich habe mir jetzt tatsächlich schon wieder so gefühlt, die Vorstufe einer Darmentzündung angefressen in drei Wochen im Auto sein.
[511] Und da dachte ich heute, jetzt schauen wir doch mal, wie sich das anfühlt, wenn ich da mal wieder mit Butterfeld -Kaffee draufgehe.
[512] Und tatsächlich...
[513] Bereits zum jetzigen Zeitpunkt glaube ich, es ist eine verdammt gute Idee.
[514] Also dieses Buterat -Thema ist schon ein ganz schön spannendes.
[515] Egal, um zurückzukommen, also wie gesagt, da hätte ich jetzt bei handelsüblichen Mengen kein Problem.
[516] Ich würde tatsächlich diese ganzen Spezialformen wie ketogene Ernährung oder Atkins oder sowas würde jetzt erst einmal...
[517] Kurz auch ruhen lassen.
[518] Fasten wäre super.
[519] Also Fasten ist tatsächlich etwas, was jetzt für dich, glaube ich, wenn es der Stress zulässt, ab und zu wirklich eine tolle Idee zu sagen, jedes halbe Jahr, zwei bis drei Tage Fasten wäre echt geil.
[520] Das intermittierende Fasten, glaube ich, ist in deiner Realität schwieriger darzustellen, als dann ein echtes Fasten für zwei bis drei Tage schlicht und ergreifend, weil du ja doch irgendwie 300...
[521] 33 Tage im Jahr arbeitest und wenn du jetzt auf 361 Tage im Jahr arbeiten kämpfst, könntest du zweimal zwei Tage fasten, ohne dass du gleichzeitig arbeiten musst.
[522] Weil ich glaube, die Kombination ist, wenn das Cortisol eh schon da ist, wo es bei dir ist, eine schlechte Nummer.
[523] Zur Fluidität des Blutes.
[524] Ja, ist jetzt so ein bisschen, keine Ahnung, wie real oder irreal es ist.
[525] Ich kenne es aus meiner Biologie, ich kenne es von verschiedenen Klienten, dass halt teilweise, man merkt es dann vor allem, wenn man irgendwie bei der Inosphärese beispielsweise ist und die begleitenden Therapeutinnen und Therapeuten irgendwie gar nicht nachkommen, irgendwie Infusionslösungen reinzuhauen und Stoffe zu geben, um das Blut einigermaßen flüssig zu halten.
[526] Die ist halt unterschiedlich bei den Leuten und es ist natürlich ganz klar so, wenn ich jetzt ein Problem mit meinen Blutgefäßen prognostiziert haben könnte und wenn ich ein Problem mit meiner Pumpe prognostiziert haben könnte, wäre es schöner, wenn das, was da durchfließt, ein bisschen weniger klipprig ist als anderswo.
[527] Und dementsprechend sind halt diese ganzen Geschichten, die wir eigentlich eh alle machen wollen, also sprich ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, viel, aber nicht zu viel Salz bzw.
[528] Elektrolyte erwischen, damit die Flüssigkeit auch gut im Körper bleibt und nicht einfach nur wieder ausgeschieden wird.
[529] Das Thema...
[530] möchte ich einen idealerweise nichtmedizinischen Blutverdünner in die Geschichte reinnehmen.
[531] Also vielleicht tatsächlich diesen Barkvillow -Extrakt mal ausprobieren.
[532] Wäre noch etwas, was mir gut gefallen würde.
[533] Insgesamt halt einfach mal schauen, wie stehe ich da?
[534] Und vielleicht auch, weil es eben gerade schon gekommen ist, was ist der Anteil meiner roten Blutkörperchen?
[535] Habe ich da eh arg viele?
[536] Und ist das noch in Ordnung oder ist das schon ein bisschen viel?
[537] Wenn du es nicht tun würdest, wenn du es tun würdest, wüsste ich es.
[538] beispielsweise für Leute, die jetzt genau sich da wiederfinden, wo der Stefan ist, und eine Hormonersatztherapie, also sprich Testosteronersatztherapie machen, wäre es nochmal ein wesentlicher Faktor, weil die Zugabe von exogenem Testosteron nochmal die Anzahl an Noten Glutzeugkörperchen erhöhen würde.
[539] Okay.
[540] Wenn man auf natürlichem Weg Testosteron aufbaut, wie zum Beispiel bei Krafttraining oder so, dann ist das egal, spielt das keine Rolle, oder?
[541] Ich gehe jetzt mal tatsächlich davon aus, dass das System innerhalb des natürlichen Spiegels da fürchterlich stabil ist.
[542] Aber ich glaube, keine Ahnung, je nachdem, wie du es liest, irgendwo zwischen 1000 und 1200 Nanogramm pro Deziliter, glaube ich, ist ja so das, was die Biologie des Durchschnittsmensches in der Jugend oder sowas hinbekommt, wenn du halt jetzt irgendwie auf 2000, 2200...
[543] Einheiten läufst, dann wird es wahrscheinlich irgendwie schon so sein, das ist diese klassische Sport -TRT, was in Amiland jetzt ganz sehr groß ist.
[544] Da merkst du es dann schon.
[545] Ich würde jetzt noch ganz gerne das Thema Inospharese, Blutspende, Adalas da ein bisschen hineinfließen lassen.
[546] Bei Blutspende oder Adalas, Blutspende ist bei mir leider nicht so gut möglich, weil ich ja eine ganz leichte Form von einer Autoimmunerkrankung habe.
[547] Deswegen lässt man mich nicht zu, aber Adalas ist trotzdem möglich.
[548] Das wäre gut, weil damit einfach die Menge des Blutes zumindest einmal vorübergehend runtergeht.
[549] Genau.
[550] Abgesehen davon entgifte ich ein bisschen und so.
[551] Also das ist ja eine vernünftige Sache.
[552] Das haben wir ja voll gern.
[553] Total.
[554] Indusferese mögen wir auch gern.
[555] Die kostet ein bisschen mehr als der Adalas, aber ist nach wie vor etwas, das wir auf den Olymp der Maßnahmen verorten.
[556] Und dann haben wir noch eine Sache.
[557] Wir erinnern uns an unseren Besuch bei Michael Grewe und an seiner Arbeit in Richtung Gelaterapie und quasi das Wegknabbern der bereits angesammelten arteriosklerotischen Belege in den Gefäßen.
[558] Wie weit sieht man denn da?
[559] Soweit ich weiß, gibt es inzwischen Zäpfchen, die man tatsächlich dazu nutzen kann.
[560] Das finde ich schon mal extrem spannend.
[561] Die werden, glaube ich, noch von einzelnen Ärzten hergestellt, aber scheinen zu funktionieren.
[562] Insofern ist das eine super gute Idee, würde ich auch auf alle Fälle tun.
[563] Ist aber vorläufig noch nicht so wirklich marktreif, oder ist es das schon?
[564] Wie gesagt, ich hatte mal bei einem Kunden angefragt, der anekdotisch von einem Arzt wusste, der es konnte, ob es eine Möglichkeit gäbe, diese Informationen zu teilen.
[565] Ich habe nichts zurückbekommen.
[566] Dementsprechend müssen wir da einfach mal hoffen.
[567] Wir behalten das am Schirm.
[568] Am Schirm behalten wir auch die nächste Woche.
[569] Genau.
[570] Und was, lieber Stefan, ist da unser Thema?
[571] Das weißt du besser als ich, weil du hast zwei Gäste eingeladen bei uns.
[572] auf die ich mich sehr freue, die tatsächlich extrem spannend sind.
[573] Und zwar sind es der Tom und der David von Greyground.
[574] Die machen lustigerweise etwas, was mit Biohacking im ersten Schritt wenig zu tun hat, im zweiten dann ganz viel.
[575] Die sind nämlich...
[576] vermutlich Deutschlands innovativste Schießausbilder.
[577] Ich bin denen auf meiner Reise zwischen Jagdschein und Sportschützentum begegnet.
[578] Wir haben uns ein bisschen unterhalten, haben dann festgestellt, dass ihnen alles von...
[579] Brazilian Jiu -Jitsu, über Crossfit, über Supplementation, über Schlafroutinenoptimierung.
[580] Die Jungs sind, glaube ich, so circa 120 Tage im Jahr unterwegs, um auf irgendwelchen Events oder bei Kunden zu arbeiten.
[581] Am Herzen liegt, sie betreiben diese hoch...
[582] reaktionsstarke Sportart IPSC.
[583] Da geht es im Endeffekt darum, dass man da quasi Bewegung, Antrittskraft, Koordination und Feinarbeit miteinander bringt.
[584] Tom ist auch noch ein frischgebackener Vater, das heißt auch Schlafmangel und ähnliches spielt eine Rolle.
[585] Und jedenfalls, die beiden begeistern mich aufgrund ihrer aufgeräumten, strukturierten und didaktischen Arbeit unglaublich und sind so ein komplettes Gegenteil zu dem, wie mein Gehirn so funktioniert.
[586] Und ich bin sehr gespannt und freue mich sehr darauf, wenn die zu uns kommen.
[587] Die Folge wird also ein garantierter Volltreffer.
[588] In diesem Sinne, ihr Lieben, bleibt uns gewogen.
[589] Bis nächste Woche.
[590] Baba.
[591] Das war die Biohacking Praxis, der Health Performance Lifestyle Podcast von der Red Bulletin.
[592] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[593] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[594] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[595] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[596] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[597] Hat dir unser Podcast gefallen?
[598] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[599] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.