Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Hallo, hallo und Dr. Simone Koch.
[7] Toll, dass ihr wieder eingeschaltet habt heute zu unserem Podcast.
[8] Ich sage jetzt nicht schon wieder, dass wir ein spannendes Thema dabei haben, weil mittlerweile müssten wir das ja verstanden haben.
[9] Aber ja, wir haben heute wieder ein spannendes Thema dabei, von dem ich überhaupt keine Ahnung habe, außer...
[10] dass ich als Kind immer Pilze suchen war mit meiner Oma im Wald.
[11] Das ist ja schon mal cool.
[12] Also hast du dann da schon mal mehr Ahnung als ich?
[13] Weil ich habe das zwar auch gemacht als Kind, aber vielleicht hast du da auch nichts dabei gelernt, aber ich habe nichts dabei gelernt.
[14] Also erstens habe ich die Pilze nie gesehen, was daran lag, dass ich noch keine Brille hatte, aber eine gebraucht hätte.
[15] Die kam dann erst viele Jahre später.
[16] Und zweitens wusste ich, also ich konnte mir nie merken, Ja, die mit den hier Lamellen unten, die sind irgendwie nicht gut.
[17] Und die mit dem Schwamm drunter, die könnten gut sein, aber auch nicht alle.
[18] Und was ist jetzt ein Steimpilz?
[19] Und Pfifferlinge habe ich nie gefunden, die kleinen Drecksviecher.
[20] Aber ja, das ist meine Erfahrung mit Pilzen.
[21] Und ich esse sie halt gerne.
[22] Auch da scheiden sich ja die Geister total.
[23] Ja, absolut.
[24] Wegen der Konsistenz, vor allem gekocht.
[25] Aber ich liebe das sehr, ich mag das.
[26] Heute reden wir natürlich aber nicht über...
[27] Also glaube ich, nicht über Pfifferlinge und Steinpilze auch?
[28] Ja, wir reden über Pfifferlinge und Steinpilze auch.
[29] Na gut, aber auf jeden Fall ja in dem medizinischen Zusammenhang.
[30] Simona, deswegen muss ich jetzt mal an dich übergeben.
[31] Was erzählen wir denn heute eigentlich?
[32] Ja, also ich habe gedacht, wir machen heute mal, weil wir ja noch so ein bisschen im Thema Abnehmen und so weiter drin waren die letzten Wochen, reden über Pilze.
[33] Und zwar über Speisepilze und über Vitalpilze.
[34] und wie die beim Abnehmen und Gewichtskontrolle hilfreich sein können, in dem Zusammenhang aber auch, welche positiven Auswirkungen sie insgesamt auf den Darm haben, warum, welchen Unterschied das da gibt zwischen Pilzextrakt und dem ganzen Pilz, also warum sowohl das eine als auch das andere positiv für den Darm sein kann und für das Mikrobiom und so weiter, aber eben auf unterschiedliche Art und Weise.
[35] Und ja, welche speziell und was es da so an Untersuchungen gibt zu speziellen Vitalpilzen?
[36] warum die hilfreich sind, wenn man gerne Gewicht verlieren möchte.
[37] Wobei, also wenn du jetzt kein Gewicht verlieren möchtest, bleib trotzdem dran, weil wie gesagt, es geht auch viel darum, um Darmgesundheit und Darmstabilität und vielleicht auch noch ein bisschen, was kann man denn tun, wenn man irgendwie einen Darminfekt hat oder irgendwas.
[38] Wie können uns da auch Vitalpilze und Pilze allgemein und zum Teil auch Pilze, die wir einfach selber problemlos sammeln können, helfen.
[39] Cool.
[40] Ich weiß, du hattest vor ein paar Wochen ja mal eine ganz große Story zum Thema Pilze, Shaga und Reishi und wie die nicht alle heißen.
[41] Ja, genau.
[42] Und dann habe ich mich auch auf der Seite von dem Kooperationspartner, den du da dann verlinkt hattest, ich weiß gar nicht mehr, wer das war, Kidosha oder wie die hießen, umgeguckt und habe dann nichts gekauft, weil ich mich nicht mehr...
[43] Also ich wusste einfach auch nicht genau das, was dann jetzt genau und in welcher Menge und so.
[44] Deswegen freue ich mich, dass wir heute mal drüber sprechen.
[45] Weil dann kann ich auch mein Paypal -Konto wieder mal belasten.
[46] Ja, deswegen halten wir es für euch heute einfach.
[47] Also wir sprechen nur über ganz wenige Sachen und sprechen heute da über bestimmte Extrakte.
[48] Da ist ja schon im Intro drin gewesen, die halt so Kombinationen enthalten von Smains.
[49] Aber da kommen wir nachher auch noch zu.
[50] Okay, wow.
[51] Was wie wo.
[52] Ja, also warum Pilze?
[53] Ich finde halt, also Pilze interessieren mich im Augenblick gerade total.
[54] Ich lese gerade Verwobenes Leben von Merlin Sheldrake, wo ich erstmal nachgucken musste, ob der Mann wirklich so heißt.
[55] Weil also ein Buch über Pilze schreiben und Merlin heißen.
[56] Ist schon lustig, ja.
[57] Ist schon irgendwie cool.
[58] Aber der heißt wirklich so, ist ein renommierter Forscher, ich glaube aus Oxford oder so.
[59] Hat diverse Preise gewonnen für seine Forschung, gilt als einer der ganz aufstrebenden Forscher an der Biologie.
[60] Ist zwei Jahre jünger als ich.
[61] Ich finde es immer cool, wenn halt auch jüngere Forscher irgendwie schon so ins Rampenlicht kommen sozusagen.
[62] Und sein Buch ist mittlerweile, ich glaube, in fünf Sprachen übersetzt oder so.
[63] Also was ich halt auch faszinierend finde, wie viele Menschen es offensichtlich interessant finden.
[64] Und es ist wirklich so ein Klopper, also so ein dickes Ding.
[65] Voll dein Ding, oder?
[66] Ja, mein Ding total.
[67] Aber wo ich immer denke, okay, spannend, dass es viele Menschen gibt, die bereit sind, 800 Seiten über Pilze zu lesen.
[68] Und hier geht es natürlich schon auch, also in dem Buch geht es auch mit über psychoaktive Pilze, aber im Wesentlichen geht es einfach um das Lebewesen Pilz an sich, weil das können wir vielleicht zum ersten Mal vorwegstehen.
[69] Also was glaubst du, in welche Kategorie gehören Pilze?
[70] Ich hasse diese Fragen.
[71] Ich habe Bio 10.
[72] Klasse abgewählt, Bio und Chemie.
[73] Okay, pass auf, Pilze sind Tiere.
[74] Naja, passt.
[75] Ja, also Pilze sind, also Tiere nicht, aber sie sind halt auch keine, also sie sind keine Pflanzen.
[76] Und das wusste ich auch ganz lange nicht und fand das halt super, super spannend.
[77] Pilze sind eine eigene Kategorie.
[78] Also weder Tiere noch Pflanzen.
[79] Aber sie haben zum Teil tatsächlich Eigenschaften von Tieren sozusagen.
[80] Also Pilze kommunizieren.
[81] Und zwar auf eine ganz, ganz spannende Art und Weise über elektrische Impulse.
[82] Also so ähnlich wie unser Nervensystem miteinander kommuniziert, als auch das Computer miteinander kommunizieren.
[83] Also wenn man quasi in so einer Platine die verschiedenen Verschaltungen und so, so ähnlich funktioniert ein Mycel.
[84] Und das ist halt das, wo die im Augenblick dran sind, wo es noch nicht so richtig Forschungsgeld dafür gibt, aber wo es immer mehr Forscher gibt, die sich da super für interessieren, mit der Idee, Man könnte einen Biocomputer daraus entwickeln, also einen Computer, der nicht mehr aus irgendwelchen seltenen Erden besteht oder so, was ja einfach zum Problem wird, rohstoffmäßig, sondern aus biologischen Sachen oder aber auch, dass man vielleicht halt Informationen abrufen kann von diesen uralten Lebewesen.
[85] Das älteste Mycel ist irgendwo in Nordamerika.
[86] ist, weiß ich nicht wie viel Hektar groß, also es ist gigantisch groß und ist über 8000 Jahre alt.
[87] Und das ist halt so ein bisschen, also ich stelle mir das immer so ein bisschen so vor wie bei den Borg.
[88] Also ich weiß nicht, wenn Trackies unter euch sind, also die Borg sind eine Lebensform, die quasi auch alle miteinander vernetzt sind und wo halt quasi dann auch das Wissen nie verloren geht.
[89] Generationen einfach immer weitergegeben wird und so ähnlich ist das halt auch bei einem Mycel.
[90] Also das Mycel ist quasi so die Basis, aus der dann, also was wir als Pilze kennen, das sind die Fruchtkörper.
[91] Das, was da so rauswächst, so ein Champignon oder so ein Austernpilz oder so.
[92] Das ist aber nicht der eigentliche Pilz.
[93] Der eigentliche Pilz befindet sich da, wo der, also darunter, wo dieser Champignon rausgewachsen ist und ist das Mycel.
[94] Und das ist halt eine ganz stark vernetzte Pilzmasse im Boden oder eben in so einem Holzklotz oder in so einem Stroh -Dings oder so.
[95] Und das kann eben riesengroß uralt werden.
[96] Und natürlich sterben da immer Teile von ab, aber es werden eben entsprechend Teile nachgebildet.
[97] Und es bleibt immer quasi so ein bisschen der gleiche Organismus.
[98] den als intelligent zu bezeichnen, wir haben unsere eigene Vorstellung von Intelligenz.
[99] Unsere Intelligenz ist das, was wir als intelligent sehen und bezeichnen.
[100] Deswegen ist es schwierig, solche Lebewesen als intelligent zu bezeichnen.
[101] Aber es ist schon so, wenn zum Beispiel ein Teil des Mycels auf eine leckere Nahrungsquelle stößt, auf einen verrottenen Baum oder so, dann wird es ans ganze weitere Mycel weitergegeben und dann wandern ganz viele Zellkerne des Mycels in die Richtung.
[102] Und bewegen sich dahin, um diesen Baumstamm zu fressen.
[103] Um sich ernähren zu können.
[104] Genau.
[105] Das heißt, die können sehr wohl kommunizieren.
[106] Und wissen dann halt...
[107] Also ich finde das halt super ultra spannend.
[108] Ja, und anscheinend halt auch viele andere Menschen sonst hätten...
[109] Du, ich finde das auch total spannend.
[110] Aber mir fehlt ja einfach...
[111] Ich habe das Gefühl, ich müsste dann