Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo ihr Lieben, bevor es mit der Biohacking -Praxis losgeht, möchten wir euch den Partner dieser Episode Pure Encapsulations vorstellen.
[1] Es gibt so einiges, das unseren Mikronährstoffhaushalt beeinflussen kann.
[2] Stress, Ernährung, aber auch Sport.
[3] Pure Encapsulations unterstützt dich in jeglichen Lebenslagen mit den passenden Mikronährstoffen in hoher Bioverfügbarkeit und mit optimaler Verträglichkeit.
[4] Ganz nach dem Motto, sei Maximum Du, sollst du die Möglichkeit bekommen, das Maximum aus dir herauszuholen.
[5] Daher haben wir einen Rabattcode, mit dem du dir einmalig die Supplements zu günstigeren Bedingungen holen kannst.
[6] Interessiert?
[7] Einfach auf www .purecaps .net gehen, die Produkte deiner Wahl aussuchen und bio15, das heißt das Wort bio und die Zahl 15 beim Checkout angeben.
[8] Den Code findest du auch in den Shownotes.
[9] Und jetzt geht's los mit dem Podcast.
[10] Viel Vergnügen!
[11] Einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[12] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[13] Vom Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[14] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[15] Das bin ich, herzlich willkommen.
[16] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[17] Gleich zu Beginn das Wort Praxis.
[18] Verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[19] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[20] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[21] Und es geht darum, wie Sie selbst mit Hilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[22] Der Andreas ist professioneller Biohacker.
[23] Ich bin Amateur.
[24] Ich habe also jede Menge Fragen.
[25] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[26] Na dann, gehen wir's an.
[27] Hallo Andreas.
[28] Hallo lieber Stefan.
[29] So, heute.
[30] Ein super Thema.
[31] Ein Megathema.
[32] Ein Riesenthema.
[33] Vielleicht eines der größten, supersten und megaesten Themen, die es überhaupt gibt, nämlich Öl.
[34] Der Anspruch für die nächste wahrscheinlich knappe Stunde ist alles über Öl.
[35] Und zwar, ich hätte gern, dass die Leute, wenn sie diese Stunde jetzt gehört haben, in die Küche gehen.
[36] die Hälfte von dem Dreck, den sie dort herumstehen haben, entsorgen als Sondermüll.
[37] Die Sachen, die dort unbeachtet in der Ecke stehen, dass sie die verwenden und wissen, warum sie sie verwenden.
[38] Und dass sie außerdem wissen, wodurch sie das, was sie entsorgt haben, ersetzen.
[39] Schaffen wir das?
[40] Das schauen wir uns jetzt an.
[41] So.
[42] Und grundsätzlich einmal, also das Thema ist riesig.
[43] Wir könnten jetzt, glaube ich, wirklich fünf Stunden darüber reden.
[44] Die Schwierigkeit dieser Folge wird sein, dass wir das wirklich unter einer Stunde zusammenbringen.
[45] Womit fangen wir an?
[46] Fangen wir mit dem einfachsten Thema an und mit dem vielleicht Thema, wo die allermeisten Leute den schnellsten...
[47] Benefit daraus beziehen können?
[48] Omega -3?
[49] Gerne.
[50] Ganz schnell, weil ich glaube, ich werde in der Folge atypisch wenig zu Wort kommen.
[51] Der Stefan ist tatsächlich ein Ölexperte.
[52] Ich kann euch jetzt schon mal warnen, teilweise, wenn ich mit dem Stefan ohne Mikrofon über Öl spreche, weiß der mehr zu dem Thema beizutragen als ich, auch wenn es schlecht für mein Image ist.
[53] werde ich heute nichts dagegen tun.
[54] Also insofern kann es gut sein, dass viele von den kurzen Zusammenfassungen, die der Stefan so normalerweise vorbereitet hat, bereits elaboriert genug sind, dass ich oft nur ein Ja dazu beizutragen habe.
[55] Von wem das kommt?
[56] Also all mein Wissen ist ja auch nur entstanden durch und gegen deinen Widerstand und Widerspruch und Zuspruch.
[57] So, das erste Thema Omega 3.
[58] Was wir wissen ist, es gibt pflanzliches und tierisches Omega -3 und es gibt algiges Omega -3.
[59] Das algige Omega -3 gilt eigentlich als Fisch -Omega -3.
[60] Es gibt drei verschiedene Arten von Omega -3.
[61] Das ist ALA, EPA und DHA.
[62] Die langen Versionen sind uns wurscht, wie das heißt.
[63] Da brechen wir uns die Zunge.
[64] Wenn ich schon bei Omega -3...
[65] mich verrät, dann tue ich gut daran, die Abkürzungen nicht in der vollen Länge auszusprechen.
[66] ALA ist das, was in Leinöl drinnen ist, in Hanföl, in all diesen pflanzlichen Omega -3 -Ölen.
[67] Das ist eh auch gut, aber nicht so das Richtige.
[68] Das Richtige, das Gute, das Tolle ist EPA und DHA, das brauchen wir fürs Gehirn, das brauchen wir gegen Entzündungen und so weiter und so weiter und so weiter.
[69] Also nichts gegen Leinöl, nichts gegen Leindotteröl, nichts gegen Hanföl.
[70] Solange es wirklich immer kalt gelagert wurde, immer dunkel gelagert wurde, recht bald aufgebraucht wird und nur kalt verwendet wird.
[71] Nicht erhitzen.
[72] Wenn Sie das erhitzen, wird es kaputt und richtet großen Schaden an.
[73] Welche Art von Schaden weiß der Andreas ein bisschen genauer als ich.
[74] So, dann sind wir beim Fischöl und beim Algenöl.
[75] Da bitte achten Sie darauf, dass Sie nur etwas zu sich nehmen, was nicht allzu fischig schmeckt und allzu algig.
[76] Also fischig reicht.
[77] Weil dann ist es ranzig geworden.
[78] Und wenn ein Öl ranzig geworden ist, ist es nicht mehr zu verwenden, sondern zu entsorgen.
[79] Dann ist es nämlich tatsächlich schädlich.
[80] Das ist kein Spaß, das ist richtig...
[81] den sie sich dazufügen.
[82] Das ist auch das Gefährliche an diesen Fischölkapseln, weil da schmecken sie ja nicht, ob die schon so ranzig sind oder nicht, weil die schlucken sie ja also ganz herunter.
[83] Das heißt, bitte Fischölkapseln vor der Verwendung zerbeißen, eine.
[84] Und wenn das dann so ist, als hätte einen Grat ein Aal ins Maul gekotzt, dann weg mit dem.
[85] Nicht nach hinten, sondern nach vorne und die ganze Packung entsorgen.
[86] Habe ich das bisher alles in deinem Sinne formuliert?
[87] Du hättest das vielleicht ein bisschen weniger drastisch formuliert.
[88] Sagen wir mal so, ich habe gerade über die Metapher nachgedacht, da wäre mir eine andere eingefallene Weise.
[89] Aber ich fand die nicht schlecht.
[90] Also die war jetzt schon breitfeldartig, aber wir arbeiten noch dran.
[91] Ja, ja, ja.
[92] Gut.
[93] So.
[94] Jetzt hören uns die Hörerinnen und Hörer zu und denken sich, okay, okay, okay, ich habe das verstanden.
[95] Aber wo kriege ich denn jetzt sowas her, so ein Omega -3 -Öl, das der Wagner und der Breitfeld gut finden?
[96] Erstens kaufen Sie es bitte nicht im Supermarkt, weil dort steht es irgendwo im Regal herum und zwar schon seit Wochen.
[97] Und wenn da drauf steht, Haltbarkeitsdatum, ich weiß nicht, in einem halben Jahr, vergessen Sie das, das Ding ist kaputt.
[98] Das geht gar nicht anders.
[99] Auch wenn die Flasche Lichtgeschütze ist, ist da zu warm drinnen und so, das geht nicht.
[100] Sie können es gerne in der Apotheke kaufen, wenn Sie wissen, wie es dort gelagert wurde.
[101] Fragen Sie die Apothekerinnen und Apotheker, wie wurde das gelagert?
[102] Dunkel und kalt, kühl im Eiskasten eigentlich, Kühlschrank, nicht anders.
[103] Jetzt würde ich gerne von dir wissen, Andreas, wenn ich so eine Flasche dann mir zum Beispiel auf den Postweg zuschicken lasse, dann ist die ja ein paar Tage unterwegs und ist schon auch dunkel gelagert, weil...
[104] Der Glaskarton ist ja noch nicht erfunden, aber nicht gekühlt.
[105] Ist das schlimm?
[106] Ist das egal?
[107] Sagen wir mal so, grundsätzlich ist es so, die wirkliche Oxidation oder das, wo es wirklich hässlich wird, beginnt natürlich immer dann, wenn die Flasche mal aufgemacht wurde, beziehungsweise das Siegel runter ist, dann ist die Temperaturanfälligkeit deutlich.
[108] Das heißt, eine offene Fischölflasche auf dem Küchentresen für ein paar Tage, also mal aufgeschraubt auf dem Küchentresen mal für ein paar Tage stehen gelassen.
[109] Da hast du wirklich eine Tee von zwei bis drei Tagen, bis das Ganze wirklich nach einem Wal mit Magen -Darm schmeckt.
[110] Also das ist tatsächlich...
[111] nicht ganz so die clevere Wahl.
[112] Dieses Thema Ranzigkeit ist tatsächlich ein Öl allumfassendes Ding, wo ich auch sagen würde, sobald irgendwie die Geschmacksknospen anfangen, sich da...
[113] zusammenzuziehen, dass sie eher an Kapern erinnern als an Knospen.
[114] Dann kannst du davon ausgehen, es ist echt was schiefgelaufen.
[115] Also das ist auch ganz wesentlich.
[116] Und wer es jetzt ernst meint, der kauft bitte im Versand halt nicht irgendwie in Deutschland zwischen Mitte Juli.
[117] und 31.
[118] August ein, wo einfach die Temperaturen auf den Versandwegen wirklich exorbitant hoch werden können, wenn irgendein Wagen zu lang steht oder sowas.
[119] Normalerweise wäre ich jetzt mal wirklich geneigt zu sagen, dass ein hochwertiges Fischöl, das auf Zimmertemperatur unterwegs ist und da nicht irgendwelche...
[120] wilden Umgebungshitze ausgesetzt ist, solange es original verpackt ist, durchaus mal drei, vier Tage mit der Post unterwegs sein kann und selbst ganz hochwertige Anbieter von Fischöl lagern.
[121] nicht zwingenderweise gekühlt in den Versandhallen, was ich so gesehen habe.
[122] Das heißt, ich würde da sogar mal davon ausgehen, solange es nicht geöffnet wurde und solange es nicht wirklich über 30, 35 Grad Hitze ausgesetzt ist, ist das alles schon so in Ordnung.
[123] Gut.
[124] Der von uns beiden sehr geschätzte Christian Burkhardt empfiehlt tatsächlich, dass man als Ergänzung zu dem Fisch - oder Algenöl, als Omega -3 -Quelle auch Leinöl einnehmen soll.
[125] Auch ungefähr so einen Löffel am Tag oder so.
[126] Das tut er warum genau?
[127] Weißt du das?
[128] Im Endeffekt hat es da, glaube ich, in erster Linie was damit zu tun, dass beim Christian zumindest in unseren beiden Fällen oder in vielen Fällen ein Thema mit einer Schwermetallbelastung oder sowas eine Rolle spielt.
[129] Das heißt, der mag das ALA sehr gerne als Binder, um damit potenzielle Schwermetallbelastungen im Blut oder dann zunächst in der Zelle und dann im Blut, die womöglich durch andere...
[130] Produkte, die die Schwermetallausleitung fördern könnten, ins Blut gelangt sein könnten, auszuleiten.
[131] Das heißt, er setzt das in erster Linie als Binder ein, dass der Körper eigentlich nicht dazu in der Lage ist, aus ALA was Vernünftiges zu machen.
[132] Also EPA und EHA ist, glaube ich, auch dem Christian bekannt.
[133] Also das Leinöl als Abtransportmechanismus ist...
[134] glaube ich, da der Hauptansatz.
[135] Ansonsten ist es aber auch einfach so, dass wenn man ein bisschen Schwierigkeiten hat, auf die Kalorienmenge zu kommen, auf die man kommen möchte, wenn man ein bisschen Schwierigkeiten hat, auf die Gesamtmenge an Fett zu kommen, die vielleicht sinnvoll wäre, das muss jetzt nicht Keto sein, aber könnte auch im Keto -Zusammenhang sein, ist halt zumindest das Leinöl oder das Leindotteröl ein Kandidat, wo man einfach sagt, das sind in meiner Konnotation gute Kalorien.
[136] Gut.
[137] Ausfett.
[138] Wir müssen ein bisschen an der Oberfläche bleiben, leider.
[139] Oder wir reden ganz schnell.
[140] Das nächste Thema ist Kokosöl.
[141] Das ist quasi mein Premium -Öl für Kochen und Braten.
[142] Also ich habe heute Mittag Spiegeleier gemacht.
[143] Das war ungefähr die Hälfte Ei, die Hälfte Kokosöl.
[144] Ich bin gerade in so einer halben Keto -Phase.
[145] Da passt das ganz gut.
[146] Meine Mutter hat eine Zeit lang die äußerst...
[147] unsympathische Eigenschaft gehabt, die Schnitzel, die sie meiner Tochter gegeben hat, in Rapsöl herauszubraten.
[148] Das hat zu einem offiziellen Ansuchen um Enterbung geführt.
[149] Ich habe sie gebeten, das sofort zu unterlassen, weil ich finde das gar nicht gut, wenn ein erhitztes Rapsöl meiner Tochter zugeführt wird.
[150] War ich da, habe ich übertrieben in der Reaktion oder war das eh in Ordnung?
[151] Sagen wir mal so, ich kann die Erdmasse nicht genau einschätzen, aber davon abgesehen ja.
[152] Das heißt, kurz gesagt, Kokosöl hat natürlich schon, um da kurz dabei zu bleiben, ab einer gewissen Menge genossen, schon eine ordentliche Menge an Cholesterin mit an Bord.
[153] Das muss man mal fairerweise sagen.
[154] Jetzt müsste man aber an der Stelle dann auch wieder die Diskussion einbauen.
[155] Welche Auswirkungen hat Cholesterin aus der Nahrung auf das Cholesterin?
[156] Das heißt, ob jetzt deine Frittata, weil ich musste mir jetzt gerade so ein spanisches Eiergericht, das eigentlich ausfrittiert ist, vorstellen bei deiner Beschreibung und kein Spiegelein mehr.
[157] Super Spiegeleier waren das.
[158] Die Totta noch ganz, ganz, ganz, ganz flüssig.
[159] Obendrauf natürlich Kurkuma.
[160] wie der halbe indische Kontinent und ein bisschen Pfeffer wegen der Bioverfügbarkeit.
[161] Also ich meine, das war ein Biohacker, Mittagessen, par excellence.
[162] Klingt fantastisch, wie schön, dass ich noch nichts gegessen habe, aber erzähl weiter.
[163] Das heißt grundsätzlich, ich koche auch sehr viel mit Kokosöl.
[164] Es hat einen halbwegs vertretbaren Erhitzungspunkt.
[165] Das heißt, man kann auch mal irgendwie das Fleisch oder den Fisch drin anbraten.
[166] Ich muss gestehen, inzwischen mag ich für höhere Temperaturen die geklärte Butter, also sprich das Ghee, auch unheimlich gerne.
[167] Das hat, wenn man es schlecht kauft, einen Eigengeschmack.
[168] Wenn man es gut kauft, hat es auch keinen.
[169] Ich bin da jetzt also ein bisschen momentan zwischen Kokos und Giam springen und wenn es mehr Richtung Asien gehen soll, vom Geschmack her, ist es öfter mal Kokos.
[170] Schmalz ist auch gut, oder?
[171] Ja, im Endeffekt sowas ähnliches.
[172] Also, ist glaube ich, ist wahrscheinlich sogar das Gleiche.
[173] Also, wurscht.
[174] Das heißt, wir sollten wirklich nicht so viel über Essen reden, das tut mir nicht gut.
[175] Können wir noch kurz über...
[176] Also wenn die Leute jetzt hören, dass man Rapsöl nicht verwendet soll, um Schnitzel rauszubraten, dann nehmen sie vielleicht Sonnenblumenöl.
[177] Ja, okay, dann machen wir jetzt mal kurz dieses Pflanzenöl -Thema.
[178] Also.
[179] Wenn wir ehrlich sind, scheint es so zu sein, zumindest war das das Takeaway von gefühlt drei oder vier Episoden von Professor Huberman zu dem Thema, dass die Jury, die den Schuldspruch gegenüber die Pflanzenöle sprechen wollte, immer noch nicht aus der Beratung zurückgekommen ist.
[180] Das heißt, wir haben zum jetzigen Zeitpunkt keine einzige...
[181] Studie, die so Studie ist, wie Studien an Universitäten oder sowas sind, also mit Kontrollgruppe über lange Zeit, mit Männchen und Weibchen und sonstigen, wo hundertprozentig nachgewiesen werden könnte, dass Pflanzenöl das Gift ist, das teilweise von namhaften Internetinfluencern ihnen angehängt ist.
[182] Das gesagt bedeutet aber letzten Endes gar nichts, weil man muss fairerweise sagen, dass die...
[183] die seit gefühlt 100 Jahren damit wirklich unsummen an Geld verdient, um aus Pflanzen, Samen und anderen Bestandteilen Öle zu gewinnen, die eigentlich keine Öle sein sollten.
[184] Ich glaube, das Wildeste, was es jemals gab, war das Baumwoll -Samenöl, was in Amerika durchaus lange Zeit in der Nahrungskette...
[185] Verwendung fand, also da ist echt viel Geld zu verdienen, da gibt es dementsprechend erstaunlich wenig Moral und ich bin der Erste, der sagt, bitte verwendet das Zeug nicht, aber es ist jetzt nicht so, dass ich sagen kann, in den Shownotes findet ihr eine Studie, die irgendwie eine Qualität von Stanford oder Harvard hat, die den Zusammenhang klar darstellt.
[186] Letzten Endes ist es so, wie bei ganz vielen Umweltgiften wie bei ganz vielem, wo man so ein bisschen einen Verdacht hat.
[187] Ich würde es einfach vermeiden.
[188] Ich würde es beim Nachwuchs und da wirklich zwei Sterne für den Herrn Wagner, für die Kinder wirklich vermeiden.
[189] Und dann noch Pflanzenöl in Verbindung mit Erhitzen, in Verbindung mit Kind.
[190] Also da werde ich schon auch ganz schön ballistisch in sehr, sehr kurzer Zeit.
[191] Also da sind wir völlig beieinander.
[192] Und ansonsten, wie gesagt, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Frittieren, all das, was da so zusammenkommt, also es geht schon in eine echt böse Richtung.
[193] Und ich glaube, auch da muss man darauf hingewiesen haben, auch das Palmöl, was ja relativ nah am Kokosöl dran ist, so von der Vorstellung, ist auch nicht unser Freund spätestens, wenn es erhitzt und wieder erkaltet worden ist.
[194] Das ist, glaube ich, auch einfach aus Gründen der Arterhaltung von, ich glaube, Orangutan ist das.
[195] Irgendein Affe wird da ganz schrecklich dahin gemeuchelt, damit die Leute das Palmöl gewinnen können.
[196] Das wollen wir natürlich auch nicht.
[197] So, das heißt, diese Pflanzenöle, ich habe jetzt, das ist jetzt sowas, was in der Küche steht und wo die Leute dann nachher gehen sollen und sagen, lieber nicht.
[198] Da steht dann Sonnenblumenöl, da steht dann Distelöl, da steht dann Maiskeimöl, da stehen dann all diese Öle.
[199] Kann ich die für irgendwas noch verwenden?
[200] Kann ich mir die über einen Salat träufeln?
[201] Kann ich mir, ich weiß nicht, die Wangen einmassieren, dass die Haut rosig wird?
[202] Also Türscharniere.
[203] Türscharniere, okay.
[204] Türscharniere sind super.
[205] Was die Haut angeht...
[206] Mit Leinöl kann man Holz behandeln, glaube ich.
[207] Ja, aber Leinöl kann man ja auch noch essen essen.
[208] Wenn es ranzig ist, glaube ich, auch noch.
[209] Ja, aber ranzig riechendes Holz möchte ich auch nicht in der Küche haben.
[210] Nein, das geht angeblich dann noch.
[211] Ihr seht, der Herr Wagner ist ein Ölbaron.
[212] Aber...
[213] Ich werde gleich die Titelmelodie von Dallas anfangen zu trailern.
[214] Katzenkinder, Katzenkinder, Katzenkinder, setzt den Hut ab, Stefan.
[215] Bobby.
[216] Aber...
[217] So, hör auf, wir verschwenden wertvolle Zeit.
[218] Heute müssen wir ja wirklich was weiterbringen.
[219] Genau, also lassen wir das noch gesagt haben.
[220] Hinweis, wir machen diese Haut - und Alterungsepisode wohl doch, weil ich immer wieder Zuschriften bekomme, dass die Leute das unbedingt hören wollen.
[221] Ich würde niemals nichts auf die Haut schmieren, was ich nicht auch essen möchte.
[222] Deswegen würde ich auch kein Öl, das ich nicht essen möchte, mir danach zum Entsorgen auf die Haut schmieren.
[223] Was ich allerdings tatsächlich tue, ist immer wieder mal gerne im Sommer, wenn ich den Eindruck habe, ich muss mir was auf die Haut schmieren, ein Kokosöl auf die Haut zu schmieren.
[224] Ob das jetzt Mythen sind oder nicht, kann ich nicht genau beurteilen.
[225] Aber angeblich hat es irgendwie so einen Sonnenschutzfaktor von 0 ,5 bis 2 oder so.
[226] Eigentlich gar nichts, aber immer noch besser als gar nichts.
[227] Und ich neige tatsächlich ein bisschen zu trockener Haut und Falten.
[228] Es sorgt offensichtlich für jugendlichen Teil.
[229] Pussypapa.
[230] Genau.
[231] Das heißt, ich würde jetzt Zeug nicht auf die Haut schmieren, wenn ich es nicht essen will.
[232] Das gilt dann auch für unsere Pflanzenöle.
[233] Ansonsten, wie gesagt, wenn man jetzt irgendwie schön beim Essen ist und irgendwie...
[234] da halt mal irgendwie im Salat sowas vorkommt, das ist kein Problem.
[235] Frittiertes sollte man ja letzten Endes mit dem Wissen von 2023 sowieso nicht eigentlich auf dem Speiseplan haben.
[236] Und ja, wenn es frittiert ist, ist es natürlich auch noch in bösen Ölen frittiert, in was denn sonst?
[237] Das heißt, all diese Pommes frites in einem Restaurant, an einem Würstelstand, bei Fastfood -Imbiss, das ist alles...
[238] Sehr gefährlich.
[239] Ja, es ist sehr gefährlich.
[240] Es ist vermutlich auch wieder relativ.
[241] Aber das Problem ist, um das auch noch kurz reinzuschmeißen, unsere Überflussernährung in Verbindung mit problematischen Stoffen.
[242] Das heißt, ich gehe davon aus, wenn du halb verhungert durch die Steppe läufst und dann rennst du irgendwie über vier Pommes drüber und isst die.
[243] dann ist wahrscheinlich der Schaden ein deutlich geringerer, als wenn du zu den vier Pommes noch weitere 400 und Wiener Schnitzel oder was anderes Frittiertes und dazu noch ein Berg Kohlenhydrate isst.
[244] Das heißt, sobald du einen Fettüberschuss hast in Verbindung mit einem Kohlenhydratüberschuss, in Verbindung mit einer Insulinreaktion, die dann den ganzen Dreck...
[245] akut sofort in die Zelle transportiert, weil der Körper nicht weiß, wie er mit dem ganzen Überschussmaterial anders umgehen soll, als das Ganze ins weiße Depotfett reinzuhauen, dann baust du dir tatsächlich ein Szenario, das ernsthaft ekelhaft ist.
[246] Wenn das Ganze jetzt eher in der Situation von kalorischer Unterversorgung stattfindet, wäre ich jetzt...
[247] Zwar auch nicht unbedingt glücklich und wird es nicht als Dauerernährung ansehen, aber jetzt mal blöd gesagt, wenn du irgendwie drei Stunden beim Wandern warst und dann kommst du da oben auf der Hütte an und dann gibt es da irgendwie drei oder vier Gerichte in den Größen, die man halt so normalerweise in Restaurants bekommt und bei allen ist irgendwie...
[248] ein Pflanzenöl dabei, dann würde ich das, wenn du während dem Wandern nichts gegessen hast und danach den gleichen Weg auch wieder zurückgehst, jetzt nicht als den Moment ansehen, wo du deinem Körper unwiederbringlichen Schaden zufügst.
[249] Du bist sehr undogmatisch, sag ich mit erhobenem Zeigefinger.
[250] Ich weiß, Papa.
[251] Was ist jetzt so schlimm an diesen Pflanzenölen?
[252] Warum wollen die Biohacker das nicht?
[253] Warum sagt der Paul Saladino, den ich ja mehr mag als du, warum sagt er, Pflanzenöle wegzulassen ist der größte einzelne Gesundheitshack, den man machen kann?
[254] Das liegt daran, dass dieses Omega -6, das in diesem Pflanzenöl zuhauf drinnen ist, dafür sorgt, dass Entzündungen bei uns im Körper angetriggert werden.
[255] Wir brauchen Omega -6, aber unsere normale, moderne Ernährung, der wir auch kaum ausweichen können, wenn wir Biohacker sind, weil irgendwo da wischen wir immer irgendwas, was schon industriell gefertigt ist.
[256] Unser Omega -6 zu Omega -3 -Verhältnis ist dramatisch verkehrt.
[257] Das gehört vielmehr zugunsten von Omega -3 umgekehrt, ist es aber nicht.
[258] Da können wir noch so viel Omega -3 nehmen.
[259] Und dann kriegen wir dieses Problem mit unterschwelligen Entzündungen und das brauchen wir alles überhaupt nicht.
[260] Außerdem, wenn diese Omega -6 -Öle noch kaputt sind, wenn sie beschädigt sind durch Erhitzung, durch Licht, also durch Oxidation, dann sind das kaputte Moleküle, die sich in die Zellmembran einbauen, wenn ich das richtig mitgekriegt habe.
[261] Das heißt, unsere Zellwände werden dann auch noch kaputt.
[262] funktionieren nicht mehr so, wie sie sollten.
[263] Das ist so, wie wenn man in ein Haus zwischendurch ein Ziegel einbaut, der ist aber halt aus, ich weiß nicht, Papier.
[264] Das wird für das Haus nicht gut sein.
[265] Wenn es ein einzelner Ziegel ist, wird das Haus nicht einfallen, aber wenn irgendwie eine ganze Reihe von Ziegeln daraus ist, dann wird das einen Schaden erzeugen, früher oder später.
[266] Das nächste Thema sind dann die Ich glaube, sehr eng verbunden oder du schüttelst den Kopf.
[267] Ganz ehrlich, du hast jetzt so viele Triggerpunkte ausgelöst.
[268] Ich muss noch kurz was sagen.
[269] Ich mochte Paul Serendino echt gerne bis zu dem Tag, wo er gesagt hat, dass der Liver King Anabolika genommen hat.
[270] Das habe ich nicht gewusst und ich bin jetzt nicht mehr sein Freund, weil offensichtlich war er blind und offensichtlich haben sie nie Zeit miteinander verbracht.
[271] Erster Punkt.
[272] Zweiter Punkt.
[273] Ja, es gibt auch noch zwei, drei andere Möglichkeiten, seiner Gesundheit unwiederbringlichen Schaden zuzuführen.
[274] Aber ansonsten ist alles gut und richtig.
[275] Ich folge dem gern.
[276] Ich mag das.
[277] Ich mag das.
[278] Da ist so ein Überzeugungstäter.
[279] Der stellt sich ja in die Supermärkte hinein.
[280] Ich glaube, ich muss den Andreas kurz muten.
[281] Der mag das nicht, wenn ich den Paul Silatino lobe.
[282] Ich mag das, wenn der Paul Silatino im Supermarkt steht und dort die Produkte anklagt.
[283] Ich mag das.
[284] Das ist großartig und inzwischen ist es ja so, dass irgendwie die gesamte Biohackerei steht für alle im Supermarkt.
[285] Lesen die Zutatenliste vor.
[286] So, hören wir auf zu blödeln.
[287] Wir müssen wirklich vorankommen.
[288] Es gibt so viel ganz Wichtiges zu sagen.
[289] Das heißt, diese Omega -6 -Öle, die wir gar nicht wollen, in einer...
[290] übertriebenen Menge, die sind besonders entzündungsfördernd, wollen wir nicht, führt zu Krankheiten, braucht man nicht.
[291] So, jetzt gibt es das Thema Linolsäure.
[292] Das ist eine besonders blöde Omega -6 -Säure.
[293] Habe ich mir das richtig gemerkt?
[294] Das ist so quasi die Böse unter dem Bösen.
[295] Das ist nicht der Tocht, der die Entzündung anfacht, sondern das ist die Der Molotow -Cocktail.
[296] Ja, das dürfen wir getrost als Raketentreibstoff ansehen.
[297] Und es ist also tatsächlich so, dass wir da wirklich an der untersten Grenze bleiben wollen.
[298] Und Linolsäure ist blöderweise in all diesen Pflanzenölen in einer sehr großen Menge vorhanden.
[299] Der Gerrit Gierverstein hat ja dieses Special auf Instagram gemacht zu den Ölen, wo er das sehr, sehr schön zusammengefasst hat.
[300] wo er dann auch sehr speziell vor der Linolsäure gewarnt hat.
[301] Das werden wir dann auch in den Shownotes verlinken, diese Serie, wenn sie noch einsichtig ist.
[302] Transfette, gehärtete Pflanzenfette.
[303] Wir gehen immer tiefer hinein ins Gruselkabinett.
[304] Das, wo hinten drauf steht auf der Packung, die vorne mit ansprechenden Farben gestaltet ist.
[305] Wenn da drauf steht, gehärtete Pflanzenfette, dann bitte werfen Sie diese Packung mit lautem Schreckenschrei von sich.
[306] Also schauen Sie, dass Sie nicht einen Biohacker treffen, der daneben steht und gerade irgendwie vor einer Kamera eine Zutatenliste vorliest.
[307] Schmeißen Sie es einfach zurück ins Regal.
[308] Der war nicht schlecht, oder?
[309] Der war großartig.
[310] Ich weiß nicht genau, ihr Lieben da draußen, ich habe heute so einen Tag, ich muss mir dann immer alles vorstellen und das führt echt zu bösen Momenten.
[311] Ich hatte doch keine Pilze.
[312] Transfette, Transfette, Transfette.
[313] Was ist jetzt das Allerschlimmste, das ganz Schlimme an den Transfetten?
[314] Die Tatsache, dass es wirklich entzündliche Prozesse in kürzester Zeit wild befeuert, die Tatsache, dass Transfette wohl auch auf Studienniveau wirklich mit dem vermehrten Auftreten von...
[315] krebsartigen Erkrankungen assoziiert werden.
[316] Die Tatsache, dass die Restrukturierung von diesen Fettsäuren einfach dazu führt, dass was dabei rauskommt, was einfach mal serienmäßig überhaupt nicht in der Natur vorgesehen ist und der Körper auch nichts damit anfangen kann.
[317] Also it's evil.
[318] Das heißt Chips.
[319] Das heißt all diese herausgebackenen, frittierten Knabbereien.
[320] all diese Sachen.
[321] Schauen Sie einfach hinten drauf.
[322] Ich glaube, es ist auch in irrsinnig viel so Fertignahrung ist das auch drinnen.
[323] Gehärtete Pflanzenfette, gehärtete Pflanzenöle, wo das draufsteht, bitte nicht in den Mund nehmen.
[324] Also wie gesagt, da kann ich mich nur anschließen.
[325] Wir haben übrigens vorher was vergessen.
[326] Oder auch diese...
[327] Wie heißt das, diese Croissants und so, dieses Blundergebäck und so, das ist ja auch voll von diesem Zeug.
[328] Ich bin mir jetzt gerade nicht sicher.
[329] Es gibt ja so in der Südtiroler Küche auch so Dinge, die dann in Butterschmalz ausgebacken sind.
[330] Das ist gut.
[331] Die sind dann wahrscheinlich noch eher verträglicher.
[332] Also ein guter Strauben beispielsweise, der da in so einem Riesentopf aus Butterschmalz dahingeschwommen ist, der wird schon gehen.
[333] Was wir vorher noch hätten sagen müssen, und ich packe es jetzt einfach hier hin, weil es sowieso nie wieder passt, was die Fischölgeschichte angeht.
[334] Es gibt da noch so einen ganz dekadenten Trick, den ich dem Stefan vor unserer Aufnahme erzählt habe und deswegen vorher vergessen habe.
[335] Interessanterweise wird ja Omega -3 auch theoretisch gesehen und praktisch gesehen vom Arzt verschrieben, wenn es darum geht, dass das Verhältnis von gutem und schlechten Cholesterin in Anführungszeichen durch Ernährung und ähnliches nicht mehr unter Kontrolle zu bringen ist.
[336] Und dementsprechend gibt es, man weiß das gemeinhin nicht.
[337] Auch Fischöl, sogar Fischöl in Kapseln als Pharmazieprodukt mit Verordnungsfähigkeit.
[338] Das bringt jetzt den meisten von uns wenig, weil dafür haben wir nicht die Blutfettwerte, aber quasi als apothekenpflichtiges Produkt.
[339] Was bedeutet das?
[340] Wir sind ja immer so ein bisschen gegen Pharma oder häufig gegen Pharma, aber bei einem Produkt, das so häufig gepanscht verunreinigt, nicht mehr gut oder sonst was ist, bedeutet diese Apothekenpflichtigkeit dieser Sonderprodukte, dass da nicht einmal alle zwei Jahre, wie bei Lebensmitteln, Nahrungsergänzungen sozusagen ein Test durchgeführt wird, sondern da wird bei jeder Charge ein Qualitätstest durchgeführt.
[341] Das heißt, wenn du zufälligerweise das Thema Fischöl sehr, sehr ernst nimmst und Schwermetallbelastungen, ranzliges Öl und alles andere, was theoretisch gesehen bei Fischöl auch eine Rolle spielen könnte, könnte es eine gute Idee sein, sich mal bei einer Online -Apotheke durchzuklicken und zu schauen, was es da an Nicht Supplements, sondern eben apothekenpflichtigen.
[342] Da steht das Wort apothekenpflichtig dabei.
[343] Da steht das Wort apothekenpflichtig drin.
[344] Zeichnet sich ergänzenderweise auch meistens dadurch aus, dass es über eine PZN, also eine Pharmazulassungsnummer, verfügt.
[345] Keine Ahnung, das sind keine Marken, die jetzt in der Welt von Biohacking eine Rolle spielen.
[346] Das sind eben eigentlich Spezialprodukte, kosten auch 1 ,50 Euro mehr oder so.
[347] Aber ich finde es einfach extrem spannend, weil...
[348] Bis das Algenöl auf den Standard gekommen ist, wo es heute ist, war es tatsächlich so, dass das immer so ein bisschen ein Vorbonspiel war, ob du jetzt was Gutes oder nichts Gutes erwischt hast, um ehrlich zu sein.
[349] Der Zulieferer, der weiß ja auch nicht jedes Mal, was in der Charge, gerade die da angekauft wurde, an Schellfisch oder woraus immer auch das Öl dann gewonnen wird.
[350] so wirklich drin war und wo es wirklich gefischt wurde und dementsprechend könnte das für jemanden, der sowieso mit Schwermetallen schon irgendwie eine längere Historie hat, eine ganz gute Geschichte sein, ergänzenderweise gesagt.
[351] Ja, das heißt, ich gehe in die Apotheke und sage, haben Sie apothekenpflichtiges Omega -3 -Öl?
[352] Dann wird mich die Apothekerin der Apotheker wahrscheinlich ein bisschen anschauen, ein bisschen schief und wird sagen, na, wir haben eh ein Omega -3 -Öl und dann nimmt er irgendeine Packung von hinter sich, Und dann werde ich sagen, ist das apothekenpflichtig?
[353] Und dann würde ich sagen, naja, da muss man dann lästig sein.
[354] Genau, und ja, beziehungsweise, wie gesagt, es googelt sich in 30 Sekunden.
[355] Es macht keinen Sinn, bei einem länderübergreifenden Podcast ein Pharmaprodukt aus Deutschland zu verlinken.
[356] Aber, wie gesagt, ich bin mir ganz fest davon überzeugt, dadurch, dass es eben diese Spezialanwendung für den Cholesterinausgleich auch hat, dass es da in jedem beliebigen Land entsprechende Produkte für die gibt, die es ganz sicher haben wollen.
[357] Und jetzt zurück zum Thema.
[358] Nein, also dieses Omega -3 -Thema, das ist so wichtig.
[359] Eine Zeit lang war ich ein bisschen schlampig mit Omega -3 -Einnahme, Fischöleinnahme insbesondere.
[360] Und ich habe das dann wieder hochgezogen.
[361] Es macht bei mir, ich habe eine unglückliche Neigung zu Entzündungen, ein bisschen überdurchschnittliche, aber ich merke das total.
[362] Das ist bei mir wirklich die Nahrungsergänzung, die ich wirklich innerhalb weniger Tage deutlich merke in meiner Lebensqualität.
[363] Ich glaube auch in der Kopfgesundheit.
[364] Ja, wirklich.
[365] Wirklich.
[366] Und wenn ich Google, also ich habe jetzt gerade nebenbei, weil du gesagt hast, in 30 Sekunden hat man was gefunden.
[367] Ich habe es jetzt 30 Sekunden lang gegoogelt.
[368] Ich habe es natürlich nicht gefunden, habe wahrscheinlich zu wenig Omega 3 genommen.
[369] Aber das, was ich dann gleich ausgewiesen kriege auf Google, ist, dass irgendwelche Ärzte warnen davor, dass man Omega 3 nicht nehmen soll, weil es bringt nichts und so.
[370] Da könnte ich gleich wieder zwei Minuten unserer kostbaren Zeit durch einen kleinen Rant vergeuden.
[371] Das mache ich jetzt aber nicht.
[372] Sondern wir gehen wieder zurück zum Thema.
[373] Entschuldigt bitte, ich hätte es vorsagen sollen.
[374] Wir gehen gleich wieder zurück zum Thema.
[375] Wir kommen gut voran.
[376] Jetzt sind wir bei diesem großen Thema Nüsse.
[377] Nüsse heißt ja, super gesund soll man essen.
[378] Aber Nüsse haben viel Omega -6.
[379] Was machen wir jetzt?
[380] Essen wir die gesunden Nüsse oder essen wir sie nicht?
[381] Essen wir wenig?
[382] Was tun wir?
[383] Essen wir wenig.
[384] Aber Nüsse essen wir schon.
[385] Mandeln?
[386] Pekanüsse, Walnüsse, Cashewnüsse.
[387] Ja, also ganz ehrlich.
[388] Die Dosis macht das Gift.
[389] Das ist tatsächlich schwierig geworden.
[390] Heutzutage früher hat man die meisten Nüsse entweder gefunden oder selbst wenn man sie nicht gefunden hat, wenn man sie im Sackerl ungeschält gekauft hat, war immer ein bisschen ein Aufwand und damit ein bisschen Zeit damit verbunden.
[391] Heutzutage bestellst du dir irgendwie im Internet ein Kilo Mandeln und zahlst dann, keine Ahnung, 18 Euro dafür und nach zwei Tagen ist das Kilo Mandeln weg.
[392] Das könnte nicht nur, was die Blausäule angeht.
[393] eine mäßig gute Idee sein, sondern bei Nüssen ist es tatsächlich so, die sind ein sehr, sehr gehaltvoller Snack der Natur, die sind in geringer Dosis echt super, aber ich würde da halt wirklich sagen, so eine Handvoll Nüsse am Tag, je nachdem wie groß deine Hand ist, ist das vielleicht auch ein Indiz, wie viel, aber ich würde das wirklich so auf eine Handvoll am Tag beschränken, egal ob es jetzt eine Macadamia, eine Pekan oder sonst was ist.
[394] auch einfach um den Energiegehalt.
[395] Wie versorgst du dich mit Fetten?
[396] Gehen wir deinen Tag durch.
[397] Wir sind noch gar nicht beim Thema MCT und C8 -Öle gelandet.
[398] Das ist jetzt wahrscheinlich ein ganz guter Anlass.
[399] Du beginnst ja deinen Tag.
[400] Ich beginne nicht, sondern ich habe ja irgendwie so Mein Frühstücksersatz oder sowas ist ja nach wie vor dieser Butterfett -Kaffee, dieser Biohacker -Kaffee, Bulletproof -Kaffee oder wie man es nennen möchte.
[401] Und wer sich die Tage auf dem Red Bulletin rumtreibt, findet ein erschreckend episches Werk aus meiner Feder zum Thema Butterfett -Kaffee, weil da wurde ein Artikel hochgeladen, der ist so lang, dass es mir beinahe Sorgen macht.
[402] Jedenfalls das Thema...
[403] MCT -Öl bzw.
[404] C8 -Öl begegnet mir so eineinhalb bis maximal zwei Stunden nach dem Aufstehen, wenn ich da diesen Butterkaffee -Refeed sozusagen zu mir nehme.
[405] Ob man C8 -Öl wirklich dringend braucht, ob das für alle Leute gut ist oder nicht, ist eine andere Folge.
[406] Ich verweise hier sowohl auf unsere...
[407] Butterfett -Kaffee -Folge als auch auf denselbigen Artikel nochmal.
[408] Aber jedenfalls ist es halt schlicht und ergreifend so, mir tut diese Energieversorgung mit dem Fett -Kaffee -Gemisch sehr gut.
[409] Sie hat tatsächlich bei mir einen signifikanten Ausschlag auf den Blutzucker zur Folge, was tatsächlich faszinierend ist, weil man das bei Butterfett in der Form eigentlich nicht erwarten würde.
[410] Aber bei mir Schlägt das Ganze schon so ein bisschen an die obere Grenze des grünen Bereichs hin, was aber auch wieder ganz gut passt, weil tatsächlich der Butterfett -Kaffee bei mir der Pre -Workout -Kaffee ist.
[411] Das heißt, ich trinke den, bevor ich anfange, Sport zu machen und da ist zum Tacken an der oberen Grenze.
[412] Zuckerspiegels zu sein, sicher sowieso eine gute Idee.
[413] Das heißt, MCT -Öl oder C8 -Öl eigentlich ist ziemlich unproblematisch in meinen Augen.
[414] Es scheint eher anti -entzündlich als entzündlich zu sein.
[415] Ist für die, die irgendwie mit Ketose und ähnlichem liebäugeln, wenn man keine Butter dazu nimmt, auch sicherlich als...
[416] insulinneutral anzusehen, erfüllt also damit eine Vielzahl von Sachen.
[417] Es gibt Leute, die mischen damit einen Salat an.
[418] Das sind meine Freunde nicht.
[419] Ich glaube, ein Salat freut sich über ein Olivenöl.
[420] Aber im Kaffee in der Früh möchte ich kein Olivenöl, sondern das MCT -Öl haben.
[421] Also insofern ist es da gut aufgehoben.
[422] Wie viel MCT -Öl nimmst du da?
[423] Ja, ein Esslöffel.
[424] Das ist ein nicht ganz unwesentlicher Hinweis, weil MTT -Hölle hat die Eigenschaft, die Verdauungsorgane zu fordern und manchmal auch leicht zu überfordern.
[425] Und was tut man denn dann mit der ganzen Energie, die man hat, wenn man so einen Biohacker -Kaffee in der Früh zu sich genommen hat, wenn der Aktionsradius so stark eingeschränkt ist?
[426] Da gilt nicht nur die Dosis macht das Gift, sondern der macht die Dosis im schlimmsten Fall auch Flecken.
[427] Ich habe es jetzt versucht ein bisschen.
[428] Aber für die Bilder im Kopf, da hast du heute gesagt, bist du so.
[429] Gut, ich lasse dich jetzt mit deinen selbst erzeugten Bildern einmal kurz rein.
[430] Ansonsten war nicht noch ganz deutlich davor, sich Butterfettkaffee wahlweise auf die Klamotten zu schütten oder Butterfettkaffee im Mixer zubereiten zu wollen und den Mixer nicht zu schließen.
[431] Also ich habe in der Küche eine Stelle, da habe ich...
[432] drei - oder viermal drüber gestrichen und der Butterfett -Kaffee kam immer wieder zurück, bis ich dann irgendwie ein Abdeckspray aus der Spezialhandlung kaufen musste, um die Erinnerung an den Tag, wo ich den Deckel auf dem Mixer vergessen hatte, irgendwann wieder loszuwerden.
[433] Nur so am Rande.
[434] Aber Butter mögen wir Biohacker ja.
[435] Das heißt, was wir gar nicht mögen, ist Margarine.
[436] Genau.
[437] Und bei der Butter ist es tatsächlich wieder ein bisschen schwierig.
[438] Ich bin nach wie vor ein Riesenfan von Weidebutter.
[439] Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass tendenziell Tiere, die sich im Freien aufhalten dürfen und tatsächlich auch echtes frisches Gras schwerpunktmäßig zu sich nehmen, definitiv eine bessere Milch haben müssten als andere.
[440] Es gibt tatsächlich kaum eine Studie, die das irgendwie belegen mag, aber nichtsdestotrotz dicker Problem.
[441] Komponent von Weide, Butter, Bio.
[442] Allein schon, weil es darum geht, dass die Viecher bitte gescheit leben sollen.
[443] Genau.
[444] So, dein Fetttag beginnt.
[445] Wir sind gerade einmal dabei, wie du deine Wände in der Küche gestaltest.
[446] Genau.
[447] Dazu nehme ich zu dem Butterfettkaffee, weil ich da auch ewig rumgekämpft habe, wie ich das mache, das Resveratrol ein.
[448] weil auch das immer wieder ein Problem ist.
[449] Das Zeug ist ja nur dann bioverfügbar, wenn man es mit Fett zu sich nimmt und irgendwie die Idee von David Sinclair, sich da in der Früh so ein Essigöl -Balsamico gemischt zu machen und das da reinzuschütten, fand ich zwar interessant, aber irgendwie eher interessant als ansprechend.
[450] Salatsaucen zum Frühstück wusste ich jetzt auch nicht so recht.
[451] Ohne Salat?
[452] Genau genommen ist es so, dass ich von meinem, ja...
[453] Butter, Fett, Kaffee, Kelch, zwischenzeitlich eine Espressotasse Abzweige.
[454] Da kommt dann besagter Inhaltsstoff rein.
[455] Dann kommt dann normalerweise auch so drei bis vier Tropfen Methylenblau mit rein.
[456] Und dann kommen dann noch jetzt im Winter wieder zwei bis vier Tropfen ADK -Öl mit rein.
[457] Also alles, was ölig sein soll, nehme ich dann quasi in dem Gebinde ein.
[458] Und weil ich jetzt so lange über das Frühstück gesprochen habe, lasse ich einfach nur aus Respekt vor der Zeit des Erfolge des Mittagessen einfach mal aus.
[459] Aber nur aus Respekt.
[460] Genau.
[461] Und am Abend ist es dann tatsächlich so, erhitzt gibt es in der Regel wahlweise Kokosöl oder eben Ghee.
[462] Davon in der Regel ein bis zwei Esslöffel, was man halt so braucht zum Anbraten.
[463] Jetzt ist es allerdings so, ich koche sehr selten für mich allein.
[464] Normalerweise habe ich Gesellschaft, ein oder zwei Töchter oder sowas in der Art, also irgendwie weibliche Gesellschaft, die da mit isst.
[465] Die essen zwar in der Regel viel weniger als ich, aber wenn ich da selbst drei Esslöffel Kokosöl in der Pfanne hätte, landen die nicht alle bei mir.
[466] Muss man jetzt auch sagen.
[467] Salat, immer mit Olivenöl.
[468] Eine eigenartige Angewohnheit habe ich, wenn es darum geht, irgendwie ein Fleisch aus der Pfanne, das ohne Soße kommt, zu verfeinern.
[469] Das gieße ich gerne, wenn es auf dem Teller ist, noch mit Leinöl an.
[470] Das ist ein bisschen an der Grenze, weil das Leinöl damit Kontakt zur Temperatur bekommt.
[471] Ich könnte es mal mit dem Laserthermometer überprüfen.
[472] Ich gehe nicht davon aus, dass es in der kurzen Zeit, bis ich es eingeatmet habe, eine Chance hat, sich groß über Zimmertemperatur zu erwärmen.
[473] Was haben wir denn sonst?
[474] Das heißt, die Grenze von diesem Ölen, von diesem Leinöl und Leindotteröl und Hanföl und so, die ist bei ungefähr Zimmertemperatur.
[475] Ja, sie muss ja bei Körpertemperatur liegen, sonst würde ja was ganz Stimmes passieren, wenn du das Ganze in den Verdauungstrakt reinlässt.
[476] Also da gehe ich jetzt mal einfach davon aus, sonst wäre die ganze Wissenschaft komplett an die Wand gefahren.
[477] Das heißt, das habe ich noch viel mehr, wie gesagt, ekelhaft viel Olivenöl im Salat und da auch gerne ein gutes, weil...
[478] Das sind wirklich eher mal so, in unserem 2 -3 -Personen -Salat sind es sicher so 4 -5 Esslöffel Olivenöl.
[479] Also der ist schon ölig.
[480] Aber dementsprechend ist es mir da auch wichtig, dass es ein hochwertiges Öl ist.
[481] Auch so gedämpftes.
[482] Gemüse, was man halt so isst, ohne zu wissen, ob man es jetzt mag oder ob es einfach gesund ist.
[483] Brokkoli lässt sich beispielsweise sehr gut dadurch retten, dass man ihn mit Olivenöl angießt.
[484] Und auf dem Teller ist wohl bemerkt auch da wieder nicht zu heiß werden lassen.
[485] Allerdings ist es so, ich glaube, der Siedepunkt von einem guten Olivenöl ist deutlich höher, als man eine Zeit lang zu wissen geglaubt hat.
[486] Das heißt, vieles lässt sich auch mit Olivenöl in der Pfanne moderat erwärmen, wenn man es jetzt nicht direkt schmort.
[487] Und wenn ein Öl in der Pfanne beginnt zu rauchen, dann hat man was falsch gemacht.
[488] Genau.
[489] Dann weg mit dem, was da ist.
[490] Leider auch verloren.
[491] Amen.
[492] Ja, das ist so schade.
[493] Man muss dann, also man ist ja bei uns, man schmeißt ja ungern Lebensmittel weg, aber gerade bei Öl ist es, glaube ich, wirklich so, dass man sich da einen echten Schaden zufügen kann, wenn man allzu sehr retten möchte, was nicht mehr zu retten ist.
[494] Du musst mir auch manchmal widersprechen, Andreas.
[495] Du kannst nicht nur immer zustimmen.
[496] Das verwirrt unsere Hörerinnen und Hörer.
[497] Ja, aber ganz ehrlich, wie gesagt, das Thema ist ja tatsächlich so.
[498] Gesundheit scheint unser aller Anliegen zu sein.
[499] Und wenn du dir überlegst, was es kostet, Gesundheit wieder herzustellen, dann ist es im schlimmsten Fall, mal die Pfanne wegzustellen und eine neue zu erwärmen oder mal die Pfanne wegzustellen und was anders zu kochen oder zu braten.
[500] Wenn du jetzt tatsächlich in die viel zu heiße Pfanne das Fleisch reingeworfen hast, ist zwar schade, aber jahrelang rumzudoktern, um wieder gesund zu werden, ist noch viel schader.
[501] Also kapute Sachen entsorgt man nicht durch den Mund.
[502] Bitte.
[503] Wann hast du das letzte Mal Pomphorit gegessen?
[504] Boah, Gott.
[505] Das ist gar nicht so lang her, wie man glauben würde.
[506] Also es kommt tatsächlich auch unter namhaften Biohackern, also nicht mehr, sondern unter namenhaften Biohackern vor, dass wenn du irgendwie im Steakhouse bist, dass man dann sagt, okay, jetzt teilen wir unsere Portion Süßkartoffelpommes und dann isst da jeder so zwei, drei, vier, also eine Portion durch mehrere, der kommt schon mal vor.
[507] Also ich bin da auch ganz ehrlich, allerdings normalerweise vermeide ich es, wenn ich selber Süßkartoffel...
[508] Pommes oder sowas ähnliches bei mir zu Hause zubereite, dann werden die einfach selber geschnitten und irgendwie im Backofen gemacht.
[509] Mit Olivenöl drüber?
[510] Hinterher so ganz.
[511] Ich war doch mal Fitnessredakteur bei einer Frauenfitnesszeitung und war doch das auch in der Zeit, wo man Angst vor Öl hatte.
[512] Das heißt, ich habe noch so, was heutzutage total idiotisch erscheint, so ein Ölspray.
[513] Und das ist tatsächlich jetzt im Umgang mit sowas wie diesen Süßkartoffelpommes ziemlich lustig, weil da kannst du die Dinger auf dem Blech noch kurz besprühen, wenn sie schon draußen sind und dann servieren und dann haben die so einen ganz leichten Geschmacksverstärkung.
[514] Aber läschert sind sie schon.
[515] Knusprig kann man sich...
[516] Es kommt darauf an, meine ältere Tochter hat das irgendwie perfektioniert.
[517] Die hat die Backofentemperatur massiv nach oben gesetzt und die Verweildauer nach unten gesetzt.
[518] Und die sind tatsächlich, ja, also ich bezeichne sie als lecker.
[519] Okay, lecker und lechert klingt vielleicht ein bisschen ähnlich, aber ist was ganz was anderes.
[520] Lechert heißt labbrig.
[521] Ja, nein, nein.
[522] Also ich mag alles, was so, also ich weiß schon, dass es sehr gesund ist, einfach ein paar Süßkartoffeln in den Backofen zu legen, um sie dann nachher herauszunehmen und sie fühlen sich so ein bisschen an wie, ich möchte es gar nicht beschreiben, weil die Bilder in deinem Kopf, vor denen fürchte ich mich ein bisschen, auf jeden Fall wie leblos.
[523] Ja, sag mal so.
[524] Ich habe viel Zeit in Südkorea zubringen dürfen.
[525] In Südkorea ist die Haptik der Speisen viel, viel wichtiger als der Geschmack.
[526] Das ist schon mal eine interessante Information.
[527] Und in Südkorea ist es besonders lustig, wenn die Haptik der einzelnen Speisen sehr stark auseinander geht.
[528] Das heißt, da lernt man teilweise Sachen runterzuschlucken.
[529] Die möchte man sich wirklich nicht vorstellen, weder was sie sind noch wie sie dann schmecken im Vergleich dazu.
[530] muss ich sagen, wenn man die Dinger zuerst von unten scharf anbackoft sozusagen mit Unterhitze und danach die Grillfunktion nimmt und das Ganze von oben nochmal tut, es geht schon.
[531] Ja, okay.
[532] Ich werde bei deiner Tochter nachfragen, was man da machen kann.
[533] Wann hast du denn das letzte Mal ein Fertiggericht gegessen, ohne vorher die Zutatenliste studiert zu haben?
[534] Heute ist so eine...
[535] Inquisitorische Folge, gell?
[536] Ja, aber das geht.
[537] Also ohne die Zutatenliste anzuschauen, ist das sicherlich 30 Jahre her.
[538] Und auch mit Zutatenliste.
[539] Ich besitze im Kühlschrank oder im Gefrierschrank keine Fertiggerichte.
[540] Das gibt es einfach nicht, weil es ist einfach totaler Schwachsinn.
[541] Im schlimmsten Fall hast du immer irgendwie eine halbwegs ungesunde, aber noch irgendwie vertretbare glutenfreie Pasta im Haus, weil ich einfach mit Gluten echt ein Problem habe.
[542] Oder sonst hätten wir wahrscheinlich Vollkornpasta im Haus.
[543] Und irgendwas, um eine Soße zu machen, hast du auch immer da.
[544] Und das dauert halt mit Nudeln auf Kochen wahrscheinlich.
[545] Ja, glutenfreie Nudeln kochen ein bisschen länger dauert es 20 Minuten.
[546] Wenn ich jetzt irgendwie so einen Ready -Made -Dreck in den Backofen stelle, bis der vorgeheizt ist, dauert es auch 20 Minuten.
[547] Und ich besitze tatsächlich sowas nicht.
[548] Meine Töchter besitzen es zumindest in unserem Haushalt auch nicht.
[549] Und ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass die irgendwie heimlich beim Freund oder bei der Freundin fertig Gerichte lagern, um sie dann aufzutauen.
[550] In Restaurants.
[551] Wir alle gehen immer wieder in Restaurants und wir wissen nicht, was da in der Küche gemacht wird.
[552] Wir wissen nicht, wie wird dieser Salat zubereitet.
[553] Wir wissen nicht, wie werden diese Süßkartoffelpommes oder die normalen Pommes zubereitet, die Bratkartoffeln oder was auch immer wieder kriegen.
[554] Wenn wir ein Stück Fleisch oder Fisch gebraten kriegen, wissen wir nicht.
[555] welches Öl da ist, außer wir fragen den Kellner oder die Kellnerin und sagen, hören Sie mal, was für Öl verwenden Sie denn in der Küche?
[556] Aber so mag man ja auch nicht sein, oder?
[557] Nein, muss man ja aber auch nicht.
[558] Keine Ahnung, Stefan.
[559] Ich muss gestehen, ich komme so wenig raus.
[560] Ich bin ja mehr oder weniger Käfighaltung.
[561] Das heißt, ich habe da...
[562] gar nicht so viel Gelegenheit, mich vergiften zu lassen.
[563] Aber grundsätzlich ist es so, die Idee, dass Salate mit Essig und Öl an den Tisch kommen, hat das Leben sehr vereinfacht, weil diese Fertigsaußen deutlich problematischer waren als das, was man normalerweise auf den Tisch bekommen hat.
[564] Ein Olivenöl.
[565] dass hoffentlich nicht 20 Jahre da draußen rumgestanden ist, stellen die meisten zum Salat irgendwie heutzutage sowieso feil.
[566] Wenn man wirklich sagt, ich möchte nichts haben, was da wirklich arg blöd sein kann, dann bestellt man halt irgendwas halbwegs natürlich angebratenes und sagt halt im schlimmsten Fall, es wäre eine super Idee, wenn ihr das Stück Fleisch nicht irgendwie groß mit Öl quälen würdet oder sowas in der Art. Das geht ja alles, aber Tatsache ist auch.
[567] Wie gesagt, die Dosis macht das Gift.
[568] Ich bin da, ich habe es gerade versucht durchzurechnen, ich glaube, wenn ich im Jahr 20 Mal im Restaurant lande, aktuell.
[569] Es ist viel, da ist natürlich die Statistik jetzt noch durch das ganze Corona -Gedöns der letzten drei Jahre verfälscht, aber ich komme echt nicht viel raus.
[570] Das heißt, ich bin da, wenn es dann mal so ist, auch einigermaßen entspannt und suche mir halt einfach Gerichte aus, wo ich davon ausgehe, dass das Schadpotenzial oder das Potenzial, irgendwelchen Miss zu verwenden, ziemlich niedrig ist, um ehrlich zu sein.
[571] Wir sind durch im Großen und Ganzen, oder?
[572] Ja, fehlt noch irgendwas?
[573] Haben wir noch irgendwas vergessen?
[574] Wir haben die Omega -3 -Geschichte, die Omega -6 -Geschichte, wir haben die Linolsäure an den Pranger gestellt, wir haben die Transfette verteufelt, wir haben Kokosfett, MCD -Öle, Schmalz, Ghee, freundlich erwähnt.
[575] Du hast deine Freude für Paul Saladino zum Austrag gebracht.
[576] Wenn der führende Carnivore Influencer Saladino heißt, das trifft halt.
[577] Er hat es eigentlich schon verdient, dass man ihm ein bisschen hilft.
[578] Das trifft genau meinen Humor.
[579] Deinen Humor, das sehe ich ein.
[580] Gut.
[581] Die einzige Bitte, die ich an euch habe, wenn ihr eine YouTube - oder Instagram -Karriere starten wollt, überlegt euch was anderes.
[582] Geht nicht in den Supermarkt und filmt, wie ihr Produkte anschaut und sagt, dass alles scheiße ist.
[583] Aber warte, warte, warte, jetzt habe ich eine Idee.
[584] Jetzt haben wir noch zwei Minuten.
[585] Das wäre schon super.
[586] Also wenn jetzt Leute in den Supermarkt gehen und dort Zutatenlisten vorlesen und verteufeln und diese Videos auf Instagram stellen und Also ich fände es lustig.
[587] Ja.
[588] Ich finde es lustig.
[589] Ganz ehrlich, Stefan.
[590] Nein, das Problem ist tatsächlich, irgendwo auf der Welt verhungern immer noch Leute.
[591] Es sind zwar immer weniger geworden.
[592] Es ist ein Wahnsinn, was die Lebensmittelindustrie teilweise an Dreck auf uns einprügelt und was sie für Geld dafür verlangen, dass das Zeug irgendwie über Marketingmechanismen an den Konsumenten kommt.
[593] Und ich bin wirklich der Letzte, der irgendwie Convenience -Food lustig findet und dies oder jenes.
[594] teilweise ich bin einfach die Empörung, mit der wir zwischenzeitlich gerade in den digitalen Medien durchs Leben gehen, auch manchmal ein bisschen leid.
[595] Da verstehe ich dich vollkommen.
[596] Dieses sich über alles empören geht mir genauso am Senkel wie dir.
[597] Aber es ist ja nicht so, dass die Menschen jetzt sagen, Nahrungsmittel ist schlecht, Lebensmittel ist schlecht, sondern in Wahrheit prangern die Menschen, die zwischen den Supermarktregalen stehen mit dem erhobenen Zeigefinger und dem Influencer -Lamperl vor sich, die prangern ja eigentlich die Machenschaften der Lebensmittelindustrie an.
[598] Insofern finde ich das in Ordnung.
[599] Und das ist gut und so soll es auch sein.
[600] Und in diesem Sinne würde ich einfach sagen, ihr Lieben, Ich bin euch dankbar, wenn ihr euch überlegt, was ihr in den Hals reinschiebt.
[601] Dementsprechend bin ich euch auch dankbar, wenn ihr lest, was hinten drauf steht.
[602] Ich persönlich bevorzuge, und das noch ein letztes Mal gesagt, in der Regel Lebensmittel, die noch ohne solche komischen Etikette überhaupt zurechtkommen.
[603] Oder was heißt Dorfmetzger?
[604] Mein Biometzger hier hat sowas auf seinem Fleisch nicht draufkleben.
[605] Der Wochenmarkt, die Anbieter haben das auf dem Gemüse auch nicht draufkleben.
[606] Das heißt, ich persönlich bin keiner, der sich über diese Labeling -Geschichten groß aufregen kann.
[607] Ich muss mich auch über den Nutri -Score nicht aufregen.
[608] tatsächlich nichts kaufe, wo so ein Schwachsinn drauf ist, da müsste ich ja in Läden rein, in den ich nicht sein möchte.
[609] Insofern, esst es natürlich, bleibt es gesund und bitte entsorgt es das Pflanzenöl.
[610] Andreas Breitfeld, der Schlusswortpapst, hat gesprochen.
[611] So soll es sein.
[612] Bis zum nächsten Mal.
[613] Danke schön.
[614] Danke euch.
[615] Ciao.
[616] Das war die Biohacking -Praxis.
[617] Der Health Performance Lifestyle Podcast von The Red Bulletin.
[618] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[619] Auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[620] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[621] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin Experte für Biohacking.
[622] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[623] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[624] Hat dir unser Podcast gefallen?
[625] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[626] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.