Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Einen wunderschönen guten Tag, liebe Gemeinde rund um den Phoenix -Podcast, liebe Fans von der lieben Simone und mir.
[7] Schön, dass ihr da seid, ob neu, ob eingesessen, ob ihr schon alles durchgesuchtet habt, wie ich weiß nicht, ob du auch immer verlinkt wirst.
[8] Ich finde das immer ganz süß.
[9] Ich wurde in den letzten Wochen, ich glaube von Carina, ich hoffe, ich habe das mir jetzt richtig gemerkt, sie hat gefühlt in sieben Tagen alle unsere Podcast -Zeugen durchgehört.
[10] Das ist einfach.
[11] 45 Stunden Podcast.
[12] Also die hat jetzt auf jeden Fall die volle Dröhnung Charlo Koch bekommen.
[13] Aber es geht natürlich weiter, ihr Lieben.
[14] Es geht natürlich weiter.
[15] Wir haben nächste Woche, glaube ich, 50.
[16] Folge.
[17] Simone hört das auch auf dem Schirm, oder?
[18] Ja.
[19] Aber wir feiern erst bei 52, wenn es ist ein Jahr.
[20] Ach so, okay.
[21] Und wir haben tatsächlich ungewöhnlich für uns, aber sogar für die nächsten Folgen schon Themenideen.
[22] Denn sonst, ihr müsst euch das so vorstellen, wir gehen zusammen in den Zoom rein und dann sagt eine von uns, und, was machen wir heute?
[23] Ich sage jetzt nicht, wer das ist.
[24] Und dann sagt die andere von uns, wo ich dir jetzt auch nicht sage, wer das ist, ach, worauf haben wir denn Lust?
[25] Und dann hat eine von uns ganz viel Wissen zu einem Thema.
[26] Und das reicht dann immer aus, um richtig tolle Podcast -Folgen aufzunehmen.
[27] Also, genau so arbeiten wir.
[28] Smart work, not hard work.
[29] Wobei, hard geworkt hast du für das ganze Wissen ja im Vorhinein.
[30] Und heute ist ein Thema, wo ich sagen muss, klingt für mich jetzt erstmal oberflächlich logisch.
[31] Also ich würde jetzt erstmal so denken, hängt irgendwie damit Blutzucker zusammen und so.
[32] Aber wahrscheinlich gibt es da wieder richtig coole Tricks und Kniffe.
[33] Wie ich meine Stimmung, ist denn mit Stimmung eigentlich so klassisch Stimmungsschwankungen gemeint?
[34] Sind da nicht eigentlich nur Frauen betroffen?
[35] Wie ist denn das da jetzt?
[36] Genau, und was kann ich da mit der Nahrung machen?
[37] Genau, also Thema soll heute so ein bisschen sein, wir reden wirklich in Richtung pathologische Richtung, also Depressionen, Panikstörungen, Antriebslosigkeit, sowas in der Richtung.
[38] Ja, Blutzuckerschwankungen können natürlich auch erheblich auf die Stimmung schlagen und können halt dann auch in die Richtung Sachen verursachen, aber ich denke über Insulinresistenz und Insulin und all diesen ganzen Schnassel haben wir halt schon mehr als genug geredet.
[39] Obwohl, eigentlich hat man nie da genug drüber geredet.
[40] Aber wir haben viel drüber geredet.
[41] Aber bei den Fragen, die da immer noch kommen, Simone, ich glaube, da können wir noch 20 Folgen mit aufnehmen.
[42] Da kommen wir bestimmt auch nochmal drauf zurück.
[43] Aber darum soll es heute nicht gehen.
[44] Du hast sicherlich recht.
[45] Da könnte man vielleicht sogar auch nochmal eine eigene Folge zu machen zu Stimmung und Blutzuckerschwankungen.
[46] Heute wollen wir tatsächlich darüber reden.
[47] Wie kann ich durch bestimmte Nahrungsmittel oder eben auch Supplements meine Stimmung beeinflussen?
[48] Kann man seinen Antrieb verbessern durch Nahrungsmittel?
[49] seine Stimmung gesamt, also kann man fröhlicher werden, eine positivere Stimmung kommen durch bestimmte Sachen.
[50] Warum spielt Nahrung hier überhaupt so eine große Rolle?
[51] Können Depressionen auch wirklich durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Sensitivitäten oder ähnliches ausgelöst werden?
[52] Wie ist da die Daten lange?
[53] Und wir wollen ein bisschen sprechen über...
[54] Omega -3 -Fettsäuren, ein bisschen über den Tryptophan -Stoffwechsel, der hier eine ganz, ganz große Rolle spielt in dem ganzen Geschehen.
[55] Das sind so die Sachen, die ich gerne machen würde.
[56] Und wir gucken mal, wie viel wir davon schaffen, weil erfahrungsgemäß habe ich so die Idee, ja, das, das, das, das, das und das.
[57] Und dann merken wir am Ende der Folge so, Mist, das war halt höchstens, keine Ahnung, die Hälfte von dem, was ich eigentlich alles gerne erzählt hätte zu dem ganzen Thema.
[58] Aber das ist auch nicht schlimm.
[59] Total, aber dreht sich dann hauptsächlich um Depressionen in diesen Studien oder wo wurde da so zu geforscht?
[60] Also viel um Depressionen, ja, und Panikgeschichten, aber tatsächlich auch viel um Antrieb, also um Dopaminstoffwechsel.
[61] Also das ist halt was und ja, aus der Richtung Sachen.
[62] Also finde ich zum Beispiel im Zusammenhang mit Dopaminstoffwechsel finde ich super spannend, dass man festgestellt hat.
[63] Was ja ganz, ganz viele kennen, wenn man so antriebslos ist und so, dass man dann irgendwie mehr Lust hat auf süße Sachen, auf Zucker, auf Kohlenhydrate, vor allem auch auf Zucker, also wirklich auf Zucker.
[64] Also das ist etwas, was ich auch bei mir ganz so erkenne, wenn ich so in gewisser Weise schon ausgebrannt bin, also wenn ich einfach eine sehr, sehr anstrengende Phase hatte und merke, irgendwie ist die Luft raus, dann...
[65] habe ich tendenziell einfach mehr Lust auf zuckrige Sachen, die ich dann mehr oder weniger esse.
[66] Also ich versuche dann natürlich, das trotzdem zu vermeiden.
[67] Aber es kann halt dann einfach mal sein, dass ich dann tatsächlich auch häufiger mal ein Stückchen Schokolade oder irgendwie sowas esse.
[68] Und manchmal auch einfach deutlich, deutlich mehr.
[69] Also meine zwei wundervollen Kolleginnen haben in der letzten Woche, während ich auf dem Breathwork Gathering war, in meiner Wohnung gewohnt.
[70] weil die ja im Augenblick immer noch aus Leipzig zwischenfahren müssen.
[71] Und dann haben sie als Dankeschön ein großartiges Eis dagelassen.
[72] Und also wenn das nicht meine Kinder komplett gegessen hätten und mich dann davor bewahrt hätten, es selber zu essen, hätte ich es, glaube ich, halt auch irgendwie komplett gegessen, weil ich habe mir schon wieder...
[73] Ja, ich weiß auch nicht.
[74] Also es ist oft, ich brauche irgendwie eine bessere Kalenderübersicht.
[75] Also ich gucke halt immer in meinen Kalender und gucke da rein und sehe, da ist frei.
[76] Also ich meine, du kennst das Problem von früher.
[77] Und dann mache ich das dicht.
[78] Und dann stelle ich, wenn ich irgendwann auf so einen Monat gucke, stelle ich fest, und das ist jetzt gerade aktuell wieder so, ich habe einfach die nächsten, ich keine Ahnung, ich glaube acht Wochenenden, kein einziges Wochenende frei.
[79] Und dann ist das Jahr schon fast zu Ende.
[80] Also im Prinzip bis Weihnachten.
[81] habe ich so gut wie keinen einzigen Tag, an dem ich nicht irgendwelche Termine habe.
[82] Und zum Teil, also die Wochenenden sind halt auch wirklich groß belegt.
[83] Auch an deinem Geburtstag?
[84] Nee, mein Geburtstagswochenende ist noch frei.
[85] Und ich bin die ganze Zeit am überlegen, was wir, ich sage jetzt mal einfach wir, wir da machen.
[86] Ob wir irgendwie ein Schloss mieten oder ob wir einfach in der Praxis was feiern.
[87] Klingt super.
[88] Aber mir war nur wichtig, dass das frei ist.
[89] Ich sage dir das, ich glaube, ich sage dir das seit ewig schon.
[90] du brauchst noch eine Personal Assistant, die den Kalender verwaltet, weil du bist da wie ich, nur hast du diesen Compting für mich und dein Körper kann anscheinend mehr ab, Gott sei Dank, aber jede freie Minute irgendwie zu verplanen, das ist gut.
[91] Ja, genau.
[92] Also auf jeden Fall fühle ich mich dann so ein bisschen down und dann hätte ich am liebsten dieses großartige Salted -Cermal -Eis.
[93] Es war Magnum Salted Caramel Almond.
[94] Das heißt, das ist so ein Salzkaramelleis, in dem Vollmilchschokoladenstückchen sind.
[95] Und dann ist es überzogen.
[96] Also es ist quasi in einer Hülle aus Vollmilchschokolade mit Salzkaramell drin.
[97] Also so das Perverseste vom Perversen, was man sich vorstellen kann in der Richtung.
[98] Und natürlich auch alles andere.
[99] Damit habe ich jetzt auch nicht gerechnet.
[100] Ich dachte, jetzt kommt eine perverse Version von...
[101] Hafermilcheis?
[102] Nee, nee, nee, gar nicht.
[103] Also ich war auch überrascht.
[104] Die Mädels ja eigentlich auch.
[105] War, glaube ich, aber einfach ganz, ganz lieb gemeint.
[106] Und meine Kinder sind natürlich da dann auch, weil sie sowas ja sonst nicht kriegen, auch drüber hergefallen wie die Geier.
[107] Und das war dann für mich gut, weil ich wusste, dass das da ist und habe die ganze Zeit immer so für mich, nein, ich will das nicht essen.
[108] Und dann kam ich halt zurück nach der Arbeit und war halt echt so.
[109] Und dann habe ich gedacht, scheißegal, jetzt esse ich das.
[110] Und dann war es aber schon alle.
[111] Gott sei Dank.
[112] Dann wurde ich davon gewarnt.
[113] Ich kenne dieses Gefühl so gut, wenn man ein bisschen sauer ist, schon auch.
[114] Also ein bisschen, aber eigentlich mehr glücklich.
[115] Also so geht es mir dann immer, dass ich denke, Gott sei Dank, jemand hat mich gerettet, aber gleichzeitig auch.
[116] Genau.
[117] Also nur damit ihr wisst, wir sind auch nicht unfehlbar.
[118] Es gibt halt einfach solche Momente und das kennen fast alle und das hat was damit zu tun.
[119] dass durch den Konsum von Zucker unser Körper Dopamin ausschüttet.
[120] Und zwar größere Mengen.
[121] Warum ist das so?
[122] Warum macht das evolutionsbiologisch Sinn?
[123] Zucker geht super schnell ins Blut, macht den Blutzucker super schnell höher.
[124] Und dadurch war man in früherer Zeit dann akut, oder ist man eigentlich auch bis heute, wenn man es dann machen würde, akut stärker leistungsfähig.
[125] Also wenn man halt Zucker konsumieren will, dann sollte man das tun vor einer harten Workout -Einheit oder so.
[126] Weil dann erzeugt man halt im Nachhinein einen starken Zuckerpull und kann halt das dann sofort verbrennen.
[127] Und das hat evolutionstechnisch eben Sinn gemacht, dass solche Speisen besonders attraktiv erschienen.
[128] Und wann erscheint uns was besonders attraktiv?
[129] Da könnt ihr gerne mal in unseren, da haben wir auch schon ganze Folgen zugemacht, da könnt ihr gerne mal reinhören, wenn in der Folge sehr viel Dopamin ausgeschüttet wird.
[130] Haben wir darüber geredet im Zusammenhang mit Nikotin und Eisbaden und Methamphetamin und anderen schlimmen Dingen.
[131] Aber auch Zucker macht das in größerer Menge.
[132] Und was in dem Zusammenhang super spannend ist, ist, dass unser Magen hat Zellen, die erkennen, dass da Zucker drin ist, völlig unabhängig vom Geschmack.
[133] Das heißt, man hat Versuche gemacht, wo man bei Leuten...
[134] den Geschmacksinn vollständig unterbunden hat, indem man den betäubt hat und die dann Sachen mit Zucker oder ohne Zucker essen lassen und gefragt, wovon sie gerne jetzt mehr essen würden.
[135] Und das war halt geschmacklos.
[136] Und es bestand halt ein ganz großes Verlangen, also deutlich größeres Verlangen nach den zuckerhaltigen Speisen.
[137] Und das ist halt super interessant, auch in Bezug darauf, dass wenn wir Sachen essen, die eigentlich salzig sind und herzhaft, wo aber versteckter Zucker drin ist, was ja ganz, ganz oft bei Fertiggerichten und sowas der Fall ist, dass da doch relativ viel Zucker ist, dass halt dadurch auch ein Bedürfnis danach erzeugt wird, das zu essen, also ein stärkeres Bedürfnis durch den eingemischten Zucker.
[138] Ja, und worauf ich eigentlich in Bezug auf Stimmung kommen wollte, ist, dass man eben tatsächlich kurzfristig zumindest durch den Konsum von Zucker seine Stimmung verbessern kann, dass das halt wirklich so ist.
[139] Aber wie immer bei Dopamin hat man eben hinterher einen Downer.
[140] Und der kann halt auch, also das kennst du wahrscheinlich noch viel mehr als ich, von den Binge -Attacken, der kann halt richtig schlimm sein.
[141] Ja, naja, ich dachte zwischendrin tatsächlich so depressive Phasen mäßig, so hat sich das angeführt, dass dann halt gar nichts mehr geht.
[142] Und dann kommt ja immer noch der Selbsthass da hinzu, nach einem Binge -Anfall, dass man überhaupt so viel und so gegessen hat.
[143] Und das ist eine ganz unangenehme Kombi, ja.
[144] Genau.
[145] Ich weiß gar nicht mehr, wie wir jetzt hier hingekommen sind, aber inwieweit eben Nahrungsmittel, wie sich auf unsere Stimmung auswirken können.
[146] Also das ist halt was, was, glaube ich, fast jeder kennt, dass man eben, wenn man schlechter Stimmung ist oder irgendwie schlechter Energie ist, dass man dann das Bedürfnis nach Zucker hat und das einen tatsächlich halt wahnsinnig nach oben pusht, aber leider eben nur ganz kurz.
[147] Der positive Effekt von Zucker auf die Stimmung ist nicht besonders lang anhalten.
[148] Und man kann halt hinterher einen relativ erheblichen Downer.
[149] erzeugen.
[150] Jetzt sind wir bei Dopamin gelandet, da können wir ja eigentlich auch gleich bleiben.
[151] Wie kann man denn noch dafür sorgen aus der Nahrung, dass Dopamin mitgepusht wird?
[152] Und Dopamin gehört mit zu den Katecholaminen und hat als Basis die Aminosäure Tyrosin.
[153] Das ist auch was, wenn man sehr tyrosinhaltige Nahrung zu sich nimmt, also relativ viel Tyrosin isst, dann kann man damit auch tatsächlich das anpushen oder man kann Tyrosin eben auch wirklich nehmen als Supplement.
[154] Auch da, wenn man Tyrosin als Supplement nimmt, ein bisschen Vorsicht, weil auch hier kann es sein, dass je nachdem, was man für ein Typ ist, also wenn man so wie ich eher so ein High -Energy -Typ ist oder wie du eigentlich auch, dann kann es halt sein, dass man hinterher einen ziemlich starken Push kriegt und dass man hinterher auch eher wieder noch...
[155] mehr down ist als vorher.
[156] Und deswegen muss man da so ein bisschen aufpassen, dass man damit nicht zu stark agiert.
[157] Aber es kann halt sehr hilfreich sein.
[158] Ich habe das mal parallel gegoogelt, welche Nahrungsmittel für Tyrosin enthalten.
[159] Und das erklärt dann auf jeden Fall auch meine Gouda -Sucht.
[160] Die Gouda ist hier irgendwie direkt an vierter Stelle mit 1200 Milligramm Tyrosin pro 100 Gramm.
[161] Das sind halt fast alles tierische Produkte, das muss man halt auch sagen.
[162] Weiße Bohnen, Limabohnen und Sojabohnen und Erdnüsse und ansonsten Kochschinken.
[163] Genau, aber die kommen halt erst so an, keine Ahnung, achter, neunter Stelle, die Bohnen und so.
[164] Also vorher ist halt Fleisch, Fisch, Käse.
[165] Das sind so die haupttyrosienhaltigen Nahrungsmittel.
[166] Das macht also einfach wirklich glücklich.
[167] Ja, es macht glücklich.
[168] Absolut.
[169] Ja, es macht glücklich.
[170] Ich hatte 260 Gramm Antrecote.
[171] Ich finde es immer so dämlich, wie man das ausspricht.
[172] Antrecote klingt aber auch furchtbar.
[173] Antrecote.
[174] Fleisch zum Mittag.
[175] Fleisch.
[176] Einfach schön.
[177] Einfach schön.
[178] Wer kein Fleisch essen möchte, kann halt da sich an das EAA -Thema...
[179] Also das ist halt insgesamt, das hatten wir ja schon in der Appetitfolge, das hat jetzt hier mit nichts zu tun, aber wir essen halt so lange, bis wir bestimmte Aminosäuren aufgefüllt haben.
[180] Und hier kann es halt tatsächlich hilfreich sein, was ich inzwischen auch mache, dass ich halt eben einfach vor jeder Mahlzeit so vier Kapseln, beziehungsweise vier Tabletten EAA nehme ich, mehr Smart Protein von Every Days.
[181] Wenn ihr da gucken wollt, geht gerne mal auf meine Seite www .drsimonekoch .de und dann Empfehlungen.
[182] Wann immer ihr irgendwas von unseren Codes und Links und so weiter nutzt, unterstützt ihr uns einfach auch mit unserem Podcast.
[183] Bis jetzt sind wir nicht besonders gut darin, Sponsoren an Land ziehen, weil sich keiner von uns darum kümmert.
[184] Damit könnt ihr uns sehr gut unterstützen, dass wir das hier weitermachen können und mögen.
[185] So, wieder von mir abgekommen.
[186] Mit der Einnahme von EAAs, Tyrosin ist keine essentielle Aminosäure, aber wird dann eben aus den essentiellen Aminosäuren auch gebildet, wenn der Körper das benutzt.
[187] Ich finde online was zum Thema Schizophrenie und Tyrosin.
[188] Bei bipolaren Störungen, wer Neigung zu Manien hat oder Schizophrenie, wäre eine andere Erkrankung, die aber auch da vorsichtig mit Tyrosin und auch vorsichtig mit der hohen Aufnahme stark tyrosinhaltiger Speisen, weil das kann einen quasi over the edge kicken.
[189] Gleiches gilt für...
[190] Also es gibt einen natürlichen Stoff, die Mukona -Bohne, Mukuna -Puriens, die sogenannte Juckbohne.
[191] Die heißt so, weil die von außen mit so Serotonin -Härchen überzogen ist.
[192] Und wenn die mit der Haut Kontakt kriegt, dann juckt das wie verrückt.
[193] Und innen drin befindet sich aber quasi Dopamin in einer Form, die oral aufgenommen werden kann.
[194] Und das kann man auch nehmen, um Dopamin relativ stark anzukicken.
[195] Funktioniert wirklich gut, aber auch das verursacht, je nachdem wie empfindlich ist, bei manchen Menschen halt auch Downphasen und wer eh eben schon eine Neigung zur Manie hat.
[196] Ich bin jetzt nicht manisch, aber ich habe schon so ein bisschen eine Tendenzrichtung.
[197] Ich fühle mich damit super wohl, aber ich bin halt tendenziell overwired.
[198] Mir tun diese ganzen Sachen nicht gut.
[199] Das ist halt einfach auch was, was ich für mich festgestellt habe.
[200] Ich komme dann einfach überhaupt nicht mehr zur Ruhe und mir fällt es dann auch zunehmend schwierig schwer, mich zu fokussieren.
[201] Also zumindest für meine Verhältnisse.
[202] Ich bin ja jemand, der grundsätzlich extrem gut fokussieren kann und das geht mir dann so ein bisschen verloren.
[203] Selbst wenn ich zu stark Tyrosin halte, ich esse.
[204] Also das ist was, was ich tatsächlich auch merke.
[205] Käse konsumiere ich ja insgesamt ziemlich wenig aus verschiedenen Gründen.
[206] Aber vor allen Dingen merke ich das, wenn ich Tyrosin als Aminosäure einnehme und so, dass ich halt dann so ein bisschen, also dass ich noch hippeliger und ruhiger werde, als ich das sowieso schon bin.
[207] Ja, verstehe, okay.
[208] Also dann eher ein bisschen Vorsicht damit, aber grundsätzlich super.
[209] Für viele Menschen halt super hilfreich auf jeden Fall.
[210] Ja, und dann können wir vielleicht in dem Zusammenhang, gehen wir halt mal in die andere Richtung.
[211] Und die andere Richtung wäre das Serotonin, also was halt eher so ein bisschen beruhigend.
[212] runterfahrend wirkt und dass man da gucken kann.
[213] Und hier geht es halt um Tryptophan.
[214] Klassisch, was viele wissen, wo viel Tryptophan drin ist, Kakao und Bananen.
[215] Das sind so, was viele halt einfach schon so kennen.
[216] Das ist auch das Klassische, wo immer gesagt wird, ja, man hat halt so Lust auf Schokolade wegen dem Tryptophan.
[217] Das ist sicherlich einer der Gründe.
[218] Vollmilchschokolade hat halt einfach auch viel Zucker.
[219] Und ansonsten ist das Tebonin da mit drin, was halt auch ein gewisses Abhängigkeitspotenzial hat.
[220] Ja, Schokolade ist einfach Schokolade.
[221] Also ich komme halt auch ziemlich gut klar, nur mit Rohkakao und hundertprozentiger Schokolade.
[222] Aber ich muss halt auch zugeben, Tristan hat mich das, Tristan fährt im Augenblick gerne, also geht gerne ins Rausch -Schokoladenhaus.
[223] Weil da gibt es, egal, brauchen wir jetzt nicht lange ausführen, aber da gibt es so einen Typen, der macht Eis und da guckt er gerne zu, weil der folgt dessen YouTube -Kanal.
[224] So was können da so spannend finden.
[225] Und deswegen wollte er halt unbedingt von mir wissen, was meine Lieblingsschokolade ist, damit er mir das dann mitbringen kann, welche ich am liebsten mag.
[226] Und hat dann gesagt, Mama, du willst doch bestimmt die mit dem höchsten Kakao -Anteil.
[227] Und dann habe ich ja gesagt, ja Tristan, das ist die, die ich will, wenn du mir was mitbringst.
[228] Aber wenn du mich fragst, welche ich am liebsten mag, dann ist es die mit dem niedrigsten Kakao -Anteil.
[229] Weil da trotz aller Umprogrammierung, die mit 37 Prozent Kakao und dann halt eben viel Milch und auch viel Zucker, das ist tatsächlich die, die ich nach wie vor am liebsten mag, die halt dann so ganz, ganz cremig ist und so weiter.
[230] Aber ich versuche, die nicht zu essen.
[231] Ich bin eher Team weiße Schokolade und dann auch gern...
[232] Ich mag diese Jokolade total gerne.
[233] Joko Winterscheid hat sich ja gedacht, Mensch, Schokolade machen, alle anderen machen Eistee.
[234] Ich mache Schokolade und der hat wirklich vier tolle Schokoladentafeln rausgebracht.
[235] Weiße Schokolade mit Biskuit, Toffee -Karamell.
[236] Das ist keine Schokolade.
[237] Ja, das ist Schokolade.
[238] Zucker in Form gepresst mit irgendwelchem Underground.
[239] Die ist auch total fair trade und bio und so.
[240] Das ist eine richtig gute Kakaobutter, die da verwendet wird.
[241] Naja, jedenfalls, das ist das, was ich mag.
[242] Ich wollte auch noch was erzählen.
[243] Ja, das mag ja auch alles sein, aber Kakao ist da halt keiner drin.
[244] Das stimmt.
[245] Und lecker ist sie bestimmt.
[246] Da bin ich ganz, ganz sicher.
[247] Obwohl ich bin absolut nicht Team weiße Schokolade.
[248] Die ist mir zu süß.
[249] Also das ist mir dann zu süß.
[250] Gut, wenn du mal welche geschenkt bekommst, kannst du die für mich beiseite packen.
[251] Definitiv.
[252] Das ist wirklich was, wo ich auch überhaupt kein Bedürfnis habe, die zu essen.
[253] Also was ich dann wirklich irgendwo hinpacken kann und dann weiter verschenken kann.
[254] Unglücklich für dich ist es auch Jonas Lieblingsschokolade.
[255] Der steht nämlich nicht so auf Kakao.
[256] Und der würde die dann wahrscheinlich essen, wenn die irgendwo rumliegen würde.
[257] Es sei ihm gegönnt, weil er verträgt das auch.
[258] Aber Tryptophan -Stoffwechsel, da haben wir mal drüber gesprochen zum Thema Depression.
[259] Wie hängt das denn zusammen?
[260] Also aus Tryptophan kann in unserem Körper Serotonin gebildet werden.
[261] Das ist der klassische Weg, den die meisten kennen.
[262] Also es wird an 5 ATP umgewandelt und dann in Serotonin.
[263] Und wenn man den Weg dann quasi weiterverfolgt, dann in Melatonin.
[264] Das heißt, es hat sowohl für so ein bisschen Wellbeing sozusagen einen hohen Einfluss, als auch dann für Schlaf.
[265] Andererseits, und das ist etwas, was den meisten nicht klar ist, der allergrößte Anteil Tryptophan wird genutzt für die Herstellung von NAD+.
[266] Das heißt, Tryptophan spielt eine ganz, ganz große Rolle in der Energiegewinnung für die Mitochondrien.
[267] Und das ist das meiste, wofür Tryptophan benutzt wird.
[268] Und dann kann Tryptophan verwendet werden, also sowohl kann daraus Kynurenin und dann Kynureninsäure gebildet werden und dann im weiteren Verlauf 3 -OH -Kynurenin und Quinolinsäure.
[269] Und die werden dann auch wieder umgewandelt in NAD.
[270] Also das macht der Körper, wenn er...
[271] Diese Kurisäure, wofür ist die gut?
[272] Was machen wir damit?
[273] Am Ende machen wir damit Energie.
[274] Also diese ist vor allen Dingen dafür da, dass dann das weiter in Energie überführt werden kann.
[275] Das Problem ist, das ist auch wieder sowas, das muss in perfekter Harmonie sein.
[276] Also in Richtung Serotonin, Melatonin und halt eben in Richtung Energiestabwechsel.
[277] Und für das Letzte ist die IDO verantwortlich.
[278] Also das ist auch ein Enzym, was diese Umsetzung macht.
[279] Und die IDO wird getriggert durch Entzündung und zwar massiv.
[280] Also die sogenannte IDO -Aktivität kann sich durch Entzündung von 40 -fach bis zu 2000 -fach erhöhen.
[281] Das heißt, das ist dann halt massiv zunehmend und man kann sich das halt vorstellen, man hat halt nur einen Haufen Tryptophan.
[282] Und wenn plötzlich das Viertausendfache in den zweiten Weg übergeht, dann bleibt halt für den Ersten nichts mehr übrig.
[283] Und das kann dann eben zu extremen Stimmungsproblemen und Schlafstörungen führen.
[284] Und deswegen hängt der Tropophanstoffwechsel und eben chronische Entzündung ganz stark auch mit Depressionen zusammen.
[285] Und man geht halt davon aus, dass das einen ganz großen Einfluss hat.
[286] Und es ist auch was, was ich oft in der Praxis sehe, also wir messen das dann, wir messen dann den Tryptoransparenstoffwechsel.
[287] Und wenn wir eben sehen, dass die deutlich erhöht sind, also dass vor allem die zwei Dinger da, 3 -OH -Kinurinin und Quinolinsäure, dass die stark erhöht sind, dann weiß man halt, okay, hier steckt wahrscheinlich was Entzündliches dahinter bei der Depression.
[288] Das Problem ist nämlich, erstens habe ich nicht mehr ausreichend Serotonin.
[289] Und zweitens wirken die auch noch direkt neurotoxisch.
[290] Das heißt, die stören direkt auch noch das Gehirn und machen Nervenzellen kaputt und sorgen halt auch noch direkt für schlechte Stimmung und für Depressionen und so weiter.
[291] Also ungünstig.
[292] Sehr ungünstig.
[293] Chronisch stille Entzündungen habe ich ja, also ich weiß, wenn ich zu viel Fettgewebe mit mir rumschleppe, weil Fettgewebe ist nicht nur hormonaktiv, sondern auch entzündet.
[294] Und wann noch?
[295] Also wie kann ich das messen?
[296] Viele, viele andere Gründe dahinter.
[297] Also wie kann ich das messen?
[298] Ich glaube, wir haben auch eine ganze Folge zu chronisch stiller Entzündung.
[299] Aber ansonsten lest mein Buch, das Anti -Entzündungsprogramm.
[300] Das geht nur um dieses Thema.
[301] Kann alles mögliche dahinter stecken.
[302] Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergie, unerkannte Erkrankungen, Zahnherde, Autoimmunerkrankungen, Toxine, also Schwermetalle, Umweltgifte, alles mögliche kann chronisch stille Entzündung verursachen.
[303] Und eben als ganz, ganz großes Thema Insulinresistenz.
[304] Das ist halt das, worauf du auch hinaus wolltest, also Insulinresistenz.
[305] Und die muss ja nicht unbedingt einhergehen mit Übergewicht, tut es aber in vielen Fällen.
[306] die führt halt auch zu kronenstiller Entzündung.
[307] Genau.
[308] Wo wollte ich jetzt eigentlich darauf hinaus?
[309] Genau.
[310] Also wichtig ist, was ich eigentlich erklären wollte, Tryptophan spielt hier halt eine ganz, ganz große Rolle.
[311] Damit Tryptophan mehr in Serotonin umgewandelt wird, braucht unser Körper Kohlenhydrate.
[312] Und das ist einer der Gründe, warum, wenn man so eine starke Kohlenhydrate, also das klassische Carbkoma, wenn man so ganz viel Kohlenhydrate gegessen hat, dass es dann dazu führen kann, dass man mit einem Anschluss so ganz...
[313] ruhig und entspannt und müde ist, weil dann ganz, ganz viel vom Tryptophan umgewandelt wird in Serotonin und man dann halt müde und entspannt wird.
[314] Einer der Gründe, warum ich inzwischen viel von meiner Nahrung so umgeschiftet habe, dass ich abends noch mal Kohlenhydrate esse, weil ich dann einfach viel, viel besser schlafe.
[315] Aber da muss jeder für sich selber gucken.
[316] Das hängt halt auch total stark vom Typ ab.
[317] Ja, das ist auch so klassisch, wird immer gesagt, also Pute hat ganz, ganz viel Tryptophan und dann wird immer gesagt, so diese klassische Nahrung bei Thanksgiving, also der Truthahn plus dieses extrem kohlenhydrathaltige Stuffing, dass man halt danach deswegen so müde und fertig ist.
[318] Ich denke, es ist auch die pure Menge, mit der man da seinen Körper belastet.
[319] Und vor allem auch der Zucker und was die da nicht alles reinschleusen in ihre Soßen und Sachen.
[320] Aber ich habe zwischendrin noch eine Frage, wenn ich gerade schon das Wort habe, fünf HTP zu feiern lassen zwischendrin.
[321] Ist das was, was sich lohnt zu substituieren?
[322] Hatte ich das nicht auch mal verschrieben bekommen?
[323] Ja, also es kann sich zwischendurch total lohnen zu substituieren.
[324] Zum einen wirkt es ein Appetithemmend.
[325] Also Serotonin selber wirkt Appetithemmend und fünf HTP dann eben als Vorlauferstufe.
[326] Und wenn ich halt jemanden habe, so wie bei dir, der stark insulinresistent ist, 5 -HTP kann vom Körper nicht mehr in den Kynureninstoffwechsel überführt werden.
[327] Das heißt, ich zwinge den Körper, sich mit das Ganze im Serotoninstoffwechsel zu verstoffwechseln.
[328] Wenn man dauerhaft 5 -HTP gibt und auch zu viel davon gibt, dann kann das dazu führen, dass eben in Richtung Energiestoffwechsel, in Richtung NAD und NAD Plus nicht mehr ausreichend produziert wird.
[329] Das ist dann auch schlecht.
[330] Also 5 -HTP ist eigentlich nichts für eine Dauergabe, zumindest nicht ohne Kontrollen.
[331] Bei manchen Menschen, also bei Migräne oder bei bestimmten schweren Störungen kann es sinnvoll sein, das dauerhaft zu geben.
[332] Das muss aber definitiv ein Therapeut entscheiden.
[333] Wenn ihr 5 -HTP nehmen wollt, 5 -HTP ist ein Medikament in Deutschland, kann man nicht einfach so kaufen.
[334] Was ihr aber kaufen könnt, ist Griffonia.
[335] Griffonia ist eine Pflanze, wo sehr viel 5 -HTP drin ist.
[336] Ganz wichtig, bitte darauf achten, wie viel 5 -HTP ist dafür wirklich drin.
[337] Die Griffonia enthält nur 10 % 5 -HTP.
[338] Das heißt, 500 Milligramm Griffonia haben nur 10 Milligramm 5 -HTP.
[339] Das wird auf den Packungen oft falsch ausgezeichnet.
[340] Also da steht oft drauf, 200 Milligramm 5 -HTP.
[341] Und wenn man dann guckt, dann sind das 200 Milligramm Griffonia.
[342] Nur 20 Milligramm 5 -HTP und 20 Milligramm 5 -HTP bringen mal gar nichts.
[343] Also zur Appetitkontrolle zum Beispiel setzt man 400 bis 600 Milligramm 5 -HTP ein am Tag.
[344] Und da muss man dann schon große, große Mengen Grifonia nehmen, um auf diese Mengen zu kommen, was dann meistens auf den Magen schlägt und auch Durchfall verursachen kann.
[345] Also insofern da gucken.
[346] Wer wirklich pures 5 -HTP will, muss sich das verschreiben lassen.
[347] Ja, das geht aber auch.
[348] Aber es ist teuer, teures Zeug.
[349] Erinnerst du wahrscheinlich auch.
[350] Kann aber sehr, sehr nützlich und hilfreich sein.
[351] Ansonsten kann man halt versuchen, die IDO in ihrer Aktivität zu hemmen.
[352] Einmal durch alle anti -entzündlichen Maßnahmen.
[353] Wie gesagt, entweder lest mein Buch oder hört mal in Marias und meine Folgen zu dem Thema rein.
[354] Da wollen wir jetzt nicht noch...
[355] Oder beides.
[356] Oder beides, genau.
[357] Wollen wir nicht schon wieder drauf eingehen.
[358] Aber da können halt Stoffe hilfreich sein wie Kurkuma, Berberitze, Resveratol, Quercetin.
[359] Hatten wir auch alles zum Beispiel in der Folge über sekundäre Pflanzenstoffe.
[360] Eisbaden, Fasten, Sport.
[361] Und ansonsten, was auch eingesetzt werden kann, sind Omega -3 -Fettsäuren, um das auszugleichen.
[362] Und die haben tatsächlich, also bei Depressionen, es gab eine Studie, die ziemlich gut gemacht war, von 2008.
[363] wo man Phloxetin, also ein starkes Antidepressivum, mit Omega -3 -Fettsäuren verglichen hat, mit 1000 Milligramm EPA am Tag und die gleichen Ergebnisse erzielt hat.
[364] Und das ist halt wieder sowas, wo ich jetzt sagen muss, okay, Phloxetin, massive Nebenwirkungen, kann zu starken Gewichtszunahmen führen, führt zu einem kompletten Libidoverlust, kann insgesamt dazu führen, dass einen nichts mehr im Leben interessiert.
[365] Omega -3 -Fettsäuren muss man in diesen großen Mengen ein bisschen vorsichtig mit sein.
[366] Wenn man irgendwelche Blutungsstörungen hat, dann sollte man das mit seinem Therapeuten absprechen.
[367] Ist übrigens auch keine Kontraindikation.
[368] Es ist halt nur wichtig, dass ihr dann mal eure Gerinnung kontrollieren lasst, wenn ihr einen Faktor 5 Leiden habt oder sonst irgendwelche Gerinnungsstörungen oder irgendwelche Gerinnungshämmer nehmen müsst oder so.
[369] Aber es kann super hilfreich sein, aber es muss halt mit dem Therapeuten gesprochen werden.
[370] Genau, also das ist super spannend und seitdem gab es ganz, ganz viele Studien dazu und zwar auch aus diesem Jahr eine Übersichtsarbeit aus Kanada, wo man eine sehr große Menge an Menschen für einen sehr langen Zeitraum untersucht hat und geguckt hat, was essen die so an Omega -3 -Fettsäuren und da festgestellt hat, dass die einen guten Omega -3 -Fettsäuren -Spiegel haben und viel Omega -3.
[371] ein deutlich geringeres Risiko für sowohl Panikstörungen als auch Depressionen hatten.
[372] Und ja, es gibt viele weitere Studien.
[373] Auch eine sehr spannende, die ich auch zu dem Thema gefunden habe, ist in Bezug auf Long -Covid.
[374] Long -Covid geht in vielen Fällen eben auch mit Depressionen und Störungen nachher aus verschiedenen Gründen, also auch unter anderem, weil...
[375] durch Long -Covid, das ganz stark in dieser Ido -Aktivität zu neurotoxischen Symptomen kommen kann, dass im Gehirn Dinge kaputt gehen.
[376] Und hier scheinen auch Omega -3 -Fettsäuren super hilfreich zu sein.
[377] Dazu eine gute Übersichtsarbeit aus diesem Jahr, wo man festgestellt hat, dass gerade diese psychischen Symptome mit hohen Gaben von Omega -3 -Fettsäuren gut behandelbar sind.
[378] Ja, also Omega -342, wisst ihr, wir empfehlen Norsan, Maria nimmt Norsan, ich nehme Norsan und zwar das Algenöl aus Nachhaltigkeitsgründen, weil unser Planet hat einfach nicht genug Dorsch, dafür, dass alle Dorsch essen können.
[379] Wir reden jetzt hier ja eh gerade über EPA und da EPA ist im Algenöl eh auch ein bisschen mehr drin.
[380] Nimmt aber bitte...
[381] Wirklich so ein Öl, also kein Leinenöl, kein Rapsöl oder so, weil das kann der Körper nicht in die Richtung verstoffwechseln, vor allen Dingen bei Frauen nicht.
[382] Also es müssen wirklich diese Endformen sein, EPA und DAA.
[383] Ja, bei Norsan, wir machen es euch auch in die Show Notes, spart ihr mit dem Code EM712.
[384] 15 Prozent auf die Erstbestellung, also lohnt sich in diesem Zusammenhang.
[385] Modulation von Stimmung, aber auch Behandlung, wenn man halt wirklich eher in Richtung Depressionen geht, lohnt sich das auf jeden Fall, das auszuprobieren und das über einen längeren Satz umzusetzen.
[386] Absolut.
[387] Wir hatten auch im Zusammenhang mit Morbus Bechterew, glaube ich mal, über Omega -3 -Studien gesprochen.
[388] Irgendwie 15 Gramm am Tag.
[389] Das sind dann die richtig krass hochdosierten Sachen bei den...
[390] bei den Autoimmunerkrankungen.
[391] Also das ist dann noch eine andere Ebene.
[392] Hier muss man dann tendenziell auch intravenös vorgehen, um auf so hohe Dosen zu kommen, beziehungsweise einfach eine ganze Menge dann investieren.
[393] Eine ganze Flasche.
[394] Aber 1000 Milligramm kriegt man auch über Algenöl gut unter und kriegt es halt gut hin und ist in dem Zusammenhang, finde ich, absolut empfehlenswert.
[395] Vor allem, wenn man bedenkt, dass keine Nebenwirkungen zu erwarten sind.
[396] Was ich in dem Zusammenhang gerne erzählen würde, beziehungsweise im Zusammenhang mit Depressionen, Stimmungsschwankungen und Nahrung, ist ein Fall, also einer der Fälle, die mit dazu geführt haben, dass ich jetzt hier sitze und das mache, was ich mache.
[397] Da war ich noch in der GYN tätig, in der GYN -Praxis als angestellte Ärztin und ich hatte eine Patientin, die kam zu mir und die erzählt.
[398] Das heißt, wie viele Jahre ist das her?
[399] Neun oder zehn Jahre, denke ich, ist das her.
[400] Und die erzählte mir, dass sie einen Selbstmordversuch hinter sich hatte.
[401] Und erstaunlicherweise, und Gott sei Dank muss man sagen, also die hat versucht mit dem Auto oder ist mit dem Auto gegen einen Autobahnpfosten gefahren von der Brücke und hat aber überlebt.
[402] Ist ja erstmal schon auch für eine Frau eine krass drastische Maßnahme.
[403] Die meisten Frauen wählen nicht solche Art von Suizid.
[404] Aber es musste halt für sie schon, sie wollte wirklich, wirklich sterben.
[405] Und sie ist aber nicht gestorben und ist dann halt, nachdem sie aus der Chirurgie wieder raus war und die sie erfolgreich zusammengeflickt haben, kam sie in die Psychiatrie und hatte zu ihrem großen Glück einen Arzt, der sich auch an diesen ganzen Sachen ziemlich gut auskannte, der sowohl die Schilddrüse untersucht hat und da geguckt hat und festgestellt hat, dass sie eine Hashimoto hat.
[406] als auch nach Darm und solchen Geschichten geguckt hat und festgestellt hat, dass sie auch eine Zöliakie hat.
[407] Und die Zöliakie, und die hatte aber nie Magen -Darm -Beschwerden.
[408] Und das ist halt was, was die meisten nicht wissen.
[409] Nur 50 Prozent aller Zöliagiker haben überhaupt Magen -Darm -Beschwerden.
[410] Fast alle haben aber in irgendeiner Form psychische Beschwerden.
[411] Und woran liegt das?
[412] Man kann verschiedene Arten von Antikörper ausbilden, nämlich Transglutaminase 2, 3 und 6.
[413] Und die Transglutaminase -Antikörper 6 greifen das Gehirn an.
[414] Und deswegen sind Depressionen und auch schwerste Depressionen eine der Symptome der Zöliakie.
[415] Und bei dieser Frau war das eben so.
[416] Und nachdem sie dann das Gluten weggelassen hat, das haben wir dann gemeinsam untersucht, die hatte halt krasseste Mängel, weil halt über ihr ganzes Leben lang, das war ja bei mir auch so am Anfang, ihr Darm eben nichts aufnehmen konnte.
[417] Das führte natürlich auch mit zu Stimmungsstörungen.
[418] Aber ja, und dann hat sie eben das Gluten weggelassen.
[419] Und dann war sie geheilt, also wirklich komplett geheilt.
[420] Im Sinne von, sie hatte nichts mehr in Richtung Depressionen.
[421] Und es ging ihr einfach super, super gut.
[422] Und sie war einfach unglaublich dankbar diesem Psychiater, der diesen weiten Blick hatte auf die Dinge.
[423] Und das für sie festgestellt hat.
[424] Und das war so mein erster Kontakt mit sowas, mit so einem Wunderfall.
[425] Also von was, wo oft gesagt wird, das geht nicht und das wird halt auch nicht besser.
[426] Und für sie war es halt wirklich ein Wunder, was da passiert ist.
[427] Und das war für mich super beeindruckend.
[428] Und ja, also das ist halt auch in Bezug auf Stimmung und vor allen Dingen halt eben Panikstörung und Depression, Zöliakie immer mit auf dem Schirm zu haben.
[429] Es kann sein, dass man im Darm überhaupt nichts feststellen kann.
[430] Die Darm -Antikörper sind eben andere Transglutaminase -Antikörper.
[431] Man kann jetzt endlich, Gott sei Dank, auch in Deutschland, Transglutaminase -6 -Antikörper messen.
[432] Das ging ganz lange nicht.
[433] Wir machen das jetzt auch vermehrt.
[434] Wir machen das jetzt immer bei Panikstörungen und Depressionen.
[435] Und es ist wirklich erstaunlich, wie oft man da was rauskriegt.
[436] Und es ist für mich auch, also ich habe zum Teil auch sehr starke Darmsymptome, aber für mich ist das, wenn ich minimal kontaminiert würde, ist das das Erste.
[437] Ich entwickle dann so eine Untergangsstimmung.
[438] Also das ist halt das, was bei mir ganz, ganz schnell kommt, dass ich das Gefühl habe, es hat alles keinen Sinn, es wird alles ganz schrecklich und man macht dann auch aus jeder Mücke einen Elefanten und bei größeren Mengen werde ich auch wirklich richtig depressiv.
[439] Also das sind bei mir halt ganz starke Symptome auch von der psychischen Seite her.
[440] Da fällt mir auf, dass ich eine Freundin habe, die auch schon wirklich sehr lange von Psychiatrie zu...
[441] Psychiatrie eiert, gefühlt jede Diagnose schon mal ausgesprochen bekommen hat, keiner findet raus, was es ist, die super krass leidet unter diversen Symptomen.
[442] Könnte das was sein?
[443] wo vielleicht eine körperliche Untersuchung mal total Sinn ergehen soll.
[444] Absolut.
[445] Also ich bin ja sowieso der Meinung, dass jeder Mensch mit psychischen Erkrankungen halt auf jeden Fall komplett körperlich durchgecheckt werden sollte und geguckt werden sollte, eben bestehen irgendwelche Mängel, stimmt was nicht mit dem Darm.
[446] Also Mikrobiomen gehen wir jetzt, würde ich sagen, heute nicht drauf ein im Zusammenhang mit...
[447] psychischen Geschichten, aber spielt halt auch eine ganz, ganz große Rolle und kann halt auch schon ein Grund sein für schwere psychische Geschichten.
[448] Und aus meiner Sicht kann man eben Psyche und Körper nicht trennen und sollte das halt auch nicht mehr tun.
[449] Also wir kommen ja aus einer Zeit, wo psychische Geschichten immer nur körperlich behandelt wurden, körperlich gesehen wurden, also Lobotomien, Elektroschocktherapien, also ganz, ganz schreckliche Dinge.
[450] Da sind wir Gott sei Dank von weg.
[451] Und dann kam halt die absolute Gegenbewegung und dann wurde halt nur noch geredet, Psychotherapie ohne Ende, bla bla bla bla bla.
[452] Wo dann auch im letzten Jahr halt eine große Studie herausgekommen ist, dass das bei Depressionen nicht hilft.
[453] Also es hilft halt bei vielen anderen Sachen.
[454] Das soll jetzt hier überhaupt keine Psychotherapie wäre grundsätzlich Quatsch sein.
[455] Aber es hilft nicht bei Depressionen.
[456] Depressionen werden überhaupt nicht besser durch Psychotherapie.
[457] Zumindest hat diese groß angelegte Studie das gezeigt.
[458] Vor allen Dingen nicht, wenn es sogenannte intrinsische Depressionen sind.
[459] Das heißt, wenn es keinen äußeren Auslöser gibt.
[460] Wenn eine Depression entsteht durch einen Todesfall oder so, dann kann natürlich eine Gesprächstherapie hilfreich sein.
[461] Das ist halt was anderes.
[462] Aber Depressionen bei Menschen, wo man halt sagen würde, eigentlich ist dein Leben toll, die aber das überhaupt nicht so empfinden.
[463] Und die wissen das ja meistens auch.
[464] Die wissen halt meistens auch, eigentlich ist alles gut.
[465] Warum empfinde ich mein Leben als nicht lebenswert?
[466] Und das ist halt umso schrecklicher.
[467] Ja, und also bei denen hilft Gesprächsdrapien nicht.
[468] Und da jetzt zunehmend eben da hinzukommen, dann nicht.
[469] Also dann kam ja die Antidepressiva und dann hat halt jeder irgendein Antidepressivum aufgeschrieben gekriegt, weil es ist auch super leicht.
[470] Also wenn man jetzt, ich weiß das auch noch aus der Gyn, wie selbst in der Gyn, wenn man da jemanden sitzen hat, die Frauen kommen gerne halt auch zum Gynäkologen, wenn sie in der Richtung Probleme haben.
[471] Und wenn dann jemand das dritte oder vierte Mal kommt und mit dem halt überhaupt nicht mehr weiterkommt, man hat ja auch nicht viel Zeit als niedergelassener Arzt.
[472] Und dann schreibt man halt ganz schnell einfach ein Antidepressivum auf.
[473] Und auch da, also wissen wir halt inzwischen durch große Umbrella -Studien, Antidepressiva haben halt eine Wirkung, die minimal, also zwei, drei Prozent, überhalb des Placebos liegen.
[474] Also es ist halt nicht, dass das irgendwie krass was bringen kann, aber dafür massive Nebenwirkungen.
[475] Und man kommt eben zunehmend dahin, dass man der Meinung ist, Depressionen sind eigentlich eine Entzündung des Gehirns.
[476] Hier stimmt wirklich auf physiologischer Ebene was nicht.
[477] Und hier muss eben antientzündlich behandelt werden.
[478] Hier muss geguckt werden, woher kommt die Entzündung.
[479] Man kann da dann entsprechend gegen angehen.
[480] Und das habe ich, glaube ich, schon mal erzählt.
[481] Aber also das sind halt so, also gerade in dieser Richtung haben wir eben immer mal wieder auch wirklich Wunderfälle.
[482] Also ich habe eine Patientin, die war 20 Jahre schwerst depressiv, war nicht arbeitsfähig, gar nicht.
[483] Und nachdem wir eben rausgefunden haben, was ihre ganzen Unverträglichkeiten sind, was sie alles nicht essen darf und so weiter und sie auch sonst natürlich dann ganz, ganz viel geändert hat, ist sie wirklich auch gesund, solange sie sich an das hält, woran sie sich halten muss und arbeitet jetzt auch wieder und ist super happy.
[484] Also das ist wirklich was, was dann beeindruckend ist.
[485] Und deswegen finde ich es halt ganz, ganz wichtig, auf diese ganzheitliche Schiene zu kommen.
[486] Und wo ich auch immer wichtig finde, ganzheitlich heißt nicht alternativ.
[487] Also weil alternativ im Sinne spirituelle Geisterheilung, sondern dass man eben den Körper und die Seele als Ganzes betrachtet und von beiden Seiten das Ganze angeht und damit rangeht.
[488] so spirituelle Durchbrüche sozusagen.
[489] Also Atemarbeit hat ja auch viel damit zu tun.
[490] Da mache ich ja auch viel.
[491] Und was wir gemacht haben mit dem Retreat und so, das sind alles Sachen, die super hilfreich sein können.
[492] Aber eben auch, also nur mit so einem Retreat wärst du halt auch nicht da, wo du jetzt bist.
[493] Ich?
[494] Nee.
[495] Also ich definitiv gar nicht.
[496] Aber ich bin gerade an einem ganz anderen Punkt.
[497] Ich meine, wenn ich bei dir im Arbeitszimmer rumstehe und so ein bisschen gucke, dann hängt da eine, danke, Simone, hier ist unser Baby dank dir.
[498] Und da eine, hier ist auch unser Baby dank dir -Karte.
[499] Und dazwischen dann heilig Menschen, die seit 20 Jahren schon dachten, für sie gibt es keine Heilung und so.
[500] Wie schaffst du das eigentlich, so sympathisch zu sein, Simone?
[501] Dieser Gottkomplex, den ich da entwickeln würde.
[502] heile Menschen, ich mache Babys, ich bin Gott.
[503] Das ist völlig vom Thema vorbei.
[504] Ich glaube, da müssen wir uns bei meinem narzisstischen Vater bedanken, der mir so lange eingeredet hat, dass ich nichts wert bin, dass es gerade so ausreicht, um das zu kompensieren, dass ich einigermaßen mich jetzt auch inzwischen wertschätzen kann und auch meine Umwelt und meine Mitmenschen wertschätzen kann.
[505] Also es ist ja tatsächlich für mich immer noch Es ist jetzt weit raus, aber ein Riesenthema, dass ich halt eher Schwierigkeiten habe, mich selber als wertig zu betrachten und auch als liebenswert vor allen Dingen.
[506] Also war jetzt auch während des Breathwork Gathering für mich wieder ein ganz, ganz großes Thema, wo ich aber, glaube ich, auch massiv mit vorangekommen bin.
[507] Und ja, was ich auch zunehmend halt auch annehmen kann, auch dank so wundervoller Menschen wie dir, dass ich so verkehrt gar nicht bin, auch wenn ich manchmal ätzend und nervig bin.
[508] anstrengend.
[509] Wie wir alle.
[510] Die besten Menschen haben die größten.
[511] Die größte Sonne wirft den größten Schatten.
[512] Ich habe das Gefühl, die zwei Tage Fasten haben mir ein bisschen Worte geraubt.
[513] Aber das ist das Erste, was mir dazu einfällt.
[514] Ich finde das so krass.
[515] Bei meinem Umfeld gibt es ja hier und da immer mal wieder Menschen, die medizinische Keine Ahnung.
[516] Seit wir diesen Podcast haben, bin ich super sensibel.
[517] Jemand stößt die ganze Zeit auf in meiner Gegenwart und ich denke mir, das ist doch nicht normal.
[518] Das ist doch nicht normal.
[519] Aber die Leute sind schon so dran gewöhnt, an ihre Symptome.
[520] Das ist nur so ein kleines Beispiel.
[521] Oder Jan fängt wieder an zu husten und ich kriege direkt wieder Paranoia, weil das ist von seiner Allergie.
[522] Aber die sind manchmal so schwerfällig, da dann hinterher zu gehen.
[523] Weil das ist nicht normal, dass du aufstehst und hustest oder einfach andauernd aufstoßen musst.
[524] Absolut.
[525] Und jetzt in Bezug auf unser Thema, also wenn man starke Allergien hat, viele Menschen mit starken Allergien entwickeln eben auch psychische Symptome.
[526] Also Depressionen hängen halt stark auch mit IgE -getriggerten Allergien zusammen, weil das Gehirn eben dadurch entzündet werden kann.
[527] Was sind IED -getriggerte?
[528] Also die klassischen, also gegen Pollen und das, wo man anschuldhustet, mal schnuppen kriegt.
[529] Tierhaare, genau.
[530] Das ist auch so eine klassische.
[531] Okay, super.
[532] Super, verstehe.
[533] Chlorreich.
[534] Okay, verstehe.
[535] Jetzt haben wir über Depressionen da in dem Zusammenhang, also anders.
[536] Serotonin haben wir drüber gesprochen, Dopamin haben wir drüber gesprochen.
[537] Ich kenne noch Adrenalin.
[538] Hatte du da irgendwas zu suchen?
[539] Ja, wird auch aus Tyrosin gebildet.
[540] Kann man vor allen Dingen durch Nicht -Essen triggern.
[541] Das ist das fast neu?
[542] Ja, das ist das fast neu.
[543] Also ein großer Punkt davon.
[544] Ich habe ja gerade wieder 60 Stunden.
[545] gefastet, also nichts gegessen, gefastet 60 minus 6, also 54.
[546] Und ich hatte das Gefühl absoluter Überlegenheit der menschlichen Rache gegenüber.
[547] Das setzt ja bei mir immer so ungefähr nach 30 Stunden ein, 32 Stunden.
[548] Und jetzt gucke ich mir aber zum Beispiel, ich habe gestern gebacken auch, ich war wirklich energetisch, habe so lange gearbeitet wie schon lange nicht mehr und auch so produktiv.
[549] Und dann gucke ich mir aber meine Instagram -Stories zum Beispiel nochmal an und sehe, ich habe manchmal Worte vergessen zu schreiben.
[550] Ja, ich kann dir mal eine Kopie machen von den WhatsApp -Nachrichten, die du mir zuletzt geschrieben hast.
[551] Ich habe auch darüber nachgedacht, was die Ursache ist.
[552] Aber okay, das erklärt das.
[553] Da fehlen nämlich auch Worte.
[554] Ja, ich habe manchmal auch Sachen, die ich so erzähle.
[555] Ich weiß noch, ich wollte etwas total Schlaues.
[556] Also es hat sich in meinem Kopf...
[557] Ganz logisch angehört, aber was rauskam, war so ein bisschen boah.
[558] Und da muss man ganz ehrlich sagen, das ist wirklich nur ein Gefühl.
[559] Das Fassenheit ist ein Gefühl, dass man da jetzt so überlegen und krass unterwegs ist.
[560] Im direkten Output, was ich da so produziert habe.
[561] Das ist nicht perfekt gewesen.
[562] Das ist ja tatsächlich auch so ähnlich wie mit den Psychedelika, die zum Teil, also zumindest wenn auf den Kalechulaminstoffwechsel ja ähnliche Auswirkungen da haben, also da spielen auch ganz viele andere Sachen eine Rolle, aber es ist halt auch, man denkt halt nur, man sei kreativer und schlauer, keine Ahnung, aber man ist es nicht.
[563] Also auch dazu, also bei Psilocybin wird ja oft angebracht, das würde die Kreativität so erhöhen und so, und da gab es gerade auch eine Studie, wo man halt festgestellt hat, dass die...
[564] Testpersonen, die das bekommen haben, da halt dachten, wunderlich schlau sie sind und dass sie jetzt halt alles die Welt da verändern können.
[565] Aber der tatsächliche Output war jetzt dann nicht so dolle.
[566] Also in Richtung Microdosing?
[567] Ja, genau.
[568] Ja, gut.
[569] Ja, aber auch jetzt zum Thema gar nicht entfassend gewesen, aber so viel zum Thema Adrenalin macht es möglich.
[570] Aber es spielt halt auch eine große Rolle und ist da, finde ich, wichtig und mitentscheidend.
[571] Genau, Tryptophan, ja, haben wir jetzt auch intensiv drüber gesprochen.
[572] Kann halt eben auch bei Angststörungen hilfreich sein.
[573] Auch die direkte Einnahme von Tryptophan lohnt sich, das mal zu probieren.
[574] Das Problem ist halt, wenn die IDO ganz stark angeregt ist, dann werden halt die Beschwerden eher schlimmer als besser.
[575] Es ist aber jetzt nicht so wild, dass man damit krass was kaputt macht.
[576] Also das kann man halt mal ausprobieren.
[577] Und wenn man dann merkt, ich werde noch viel unruhiger und noch viel ängstlicher und so weiter, dann weiß man halt, Tryptophan ist nicht das Richtige.
[578] Weil wie gesagt, 5 HTP, sauteuer.
[579] Tryptophan überschaubar.
[580] Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure und wäre eben auch mit drin in EAAs.
[581] Tryptophan zum Beispiel war immer meine einzige Aminosäure, also eine der wenigen, die bei mir ständig im Mangel waren, wo ich halt auch schon drüber nachgedacht habe, ob das bei mir was zu tun hat mit dem hohen Energie -Output, den ich habe.
[582] Keine Ahnung.
[583] Oder vielleicht habe ich einfach nicht Tryptophan reich genug gegessen.
[584] Aber auf jeden Fall, seitdem ich EAAs nehme, sind die alle perfekt.
[585] Ich lasse hier auch noch mal, ich droppe noch mal eine Werbung.
[586] Es ist echt, naja, ich glaube, mit Englisch ist es vorbei.
[587] Nachdem ich jetzt ein Wochenende ausschließlich auf Englisch verbracht habe, habe ich sowieso eine totale Sprachwortfindungsstörung.
[588] Ja, also wenn ihr Lust habt, mal auch nach euren Aminosäuren zu gucken.
[589] Neuer Partner von uns ist Sarah Screen.
[590] Mit dem Code DrKoch10 kriegt er auf alle Tests 10%.
[591] Und die haben unter anderem einen Aminosäurentest, wo ihr eure einfach über, ich glaube, das ist einfach Bloodspot, also wo ihr Blut tropfen müsst auf so ein Papier.
[592] Das ist echt überhaupt nicht schlimm.
[593] Und wo ihr dann gucken könnt, wie ist meine Aminosäurenzusammensetzung.
[594] Da wird dann oft gefragt, ist das genauso valide, wie wenn wir zu dir in die Praxis kommen?
[595] Nein, ist es nicht.
[596] Aber im direkten Vergleich schneiden die Tests sehr gut ab und zeigen halt sehr, sehr ähnliche Ergebnisse.
[597] Ah, da gibt es auch so große Allergietests.
[598] Ja, da gibt es alles Mögliche.
[599] Also die haben zum Teil echt gute Tests, vor allen Dingen, wenn man eben keine Möglichkeit hat, irgendwo hinzukommen.
[600] Also wenn man die Möglichkeit hat, das alles bei einem Therapeuten checkt zu lassen und vor allen Dingen dann auch mit dem zusammen zu behandeln, dann würde ich mich immer dafür entscheiden.
[601] Aber wenn ich die Möglichkeit nicht habe, dann ist es halt eine gute Möglichkeit.
[602] Simone, ich sehe schon die Nachrichten in meinen, die Nachrichtenanfragen in meinem Instagram, weil du es jetzt nur angesprochen hast, aber dieses Thema sich ja auch gewünscht wird, und zwar Mikrobiomen und psychische Krankheiten.
[603] Nämlich als du erzählt hast, dass deine Mama, was war das, Gastritis hatte.
[604] Genau.
[605] Und dadurch eine depressive Episode ausgelöst wurde.
[606] Da fing das so an, dass die Leute sich gewünscht haben, mach doch mal mehr dazu.
[607] Und als wir dann noch erzählt haben, dass Vitamin B12 Mangel zu Schizophrenie führen kann, als wir kurz über Attila Hittmann gestolpert sind in den Gesprächen und die Vermutung ja naheliegen könnte, dass vielleicht eine vegane Ernährung, ohne darauf zu achten, was man so an Stoffe noch braucht, dazu führen könnte.
[608] Egal, wird sich das bestimmt jetzt wieder gewünscht werden.
[609] Kannst du in einem Schnellverfahren mal so ein bisschen was anstoßen?
[610] Weil wir hatten ja eine Mikrobiomfolge, also Darmfolgen, wo du sagst, ja, hört euch das an, haltet euch daran und alles ist gut.
[611] Oder gibt es da noch so etwas Spezielles, wo du sagen kannst?
[612] So simpel ist es nicht.
[613] Ein ganz, ganz wichtiger Punkt für chronisch stille Entzündung sind die Lipopolysaccharid -tragenden Bakterien.
[614] Das sind Bakterien, die in unserem Darm eigentlich nichts verloren haben.
[615] Das sind die Bakterien, die man erfolgreich um die Ecke bringt, wenn man fastet.
[616] Was einer der Gründe ist, warum Fasten hier so hilfreich und gut ist.
[617] Und die triggern die Makrophagen an.
[618] Hier sind wir jetzt wieder bei den Fantasy -Hehren, das sind die Trolle in meinem Buch.
[619] Und wenn die Trolle halt ständig genervt sind sozusagen und ständig im Berserker -Modus sind, dann machen die halt alles Mögliche kaputt.
[620] Und das ist halt das, was in unserem Körper passiert.
[621] Das heißt, hier spielt der Darm eine ganz, ganz große Rolle.
[622] Diese LPS -tragenden Bakterien müssen nach Möglichkeit weg.
[623] Und die sind halt ganz oft in ganz, ganz großer Menge vorhanden bei Menschen mit Kronstilleentzündung und bei Menschen eben aber auch mit psychischen Geschichten.
[624] Das ist ein ganz, ganz wichtiger Faktor.
[625] Und dann aber auch, also wenn man den Darm total überlädt mit Probiotika, also wenn man zum Beispiel von bestimmten Laktobazillen riesige Mengen nimmt und so, dann ist das auch zu viel.
[626] und kann auch zu Brain Fog und gedrückter Stimmung und all Ähnlichem führen.
[627] Das heißt, bei Probiotika muss man den sogenannten Sweet Spot finden.
[628] Das ist halt auch einer der Gründe.
[629] Also ich arbeite ja auch hier mit Everydays, mit den Probiotics von Everydays.
[630] Das ist halt ein sogenanntes Human Pattern.
[631] Das heißt, es ist genau abgestimmt darauf, wie in unserem Darm die Aeroben, weil man kann nur Aerobe Bakterien von außen zuführen, die Aeroben Bakterien in unserem Darm zusammengesetzt sein sollen und auch in keiner super hohen Dosierung.
[632] Super hohe Dosierungen von Probiotikern sollten immer nur in therapeutische Aufsicht eingenommen werden, weil die halt auch schwierig sind.
[633] Und ansonsten macht das, was Maria auch macht und was ich auch mache, erst esst Fermente regelmäßig und gerne auch ein paar unterschiedliche.
[634] Und das sind halt so die Sachen, die hier super, super hilfreich sind in Bezug auf Stimmungsgeschichten und so.
[635] Also ja, kann man vielleicht halt auch nochmal wirklich eine ganze Folge zu machen.
[636] Also es ist halt auch in Bezug auf Autismus super interessant.
[637] Gerade also diese Magengeschichten, das ist halt dann CKKV, über Magen haben wir, glaube ich, noch ganz wenig geredet bis jetzt.
[638] Du musst aufhören zu reden, weil das sind alles Themen, die sich gewünscht werden.
[639] Jetzt wird erst recht wieder Bomber.
[640] Leute, ihr müsst jetzt nicht nervös werden.
[641] Wir haben das auf dem Schirm.
[642] Ich mache es jetzt einfach so.
[643] Ich weiß, ihr habt euch Autismus und ADHS gewünscht als Thema.
[644] Ihr habt euch Magengesundheit gewünscht als Thema.
[645] Ich weiß das.
[646] Wir haben das in der Liste.
[647] Nicht ausraten, es steht schon drauf.
[648] Ja, großartig, Simone.
[649] Das ist tatsächlich was, worüber wir reden müssen auch.
[650] Also was sich auch ganz, ganz viel gewünscht wird.
[651] Ich habe Daniels Story gesehen die Woche, glaube ich.
[652] Da hat er erzählt auch, dass er sich ganz viel beschäftigt hat mit Gehirnschranken und körperlichen Sachen von ADHS und Autismus und dass da irgendwie Theorien gibt, wo gesagt wird, dass die Gehirnhälften halt nicht so...
[653] Also auch spannend.
[654] Ja, alles spannend.
[655] Aber es ist halt auch dein...
[656] Ich wurde am Wochenende, am Sonntag noch einmal wieder adjustiert, also eingerenkt komplett in der Halswirbelsäule, war ja meine Schulter immer blockiert und ich konnte dann erstmal anderthalb Tage nichts mehr hören.
[657] Also so zum Thema.
[658] Aber ich war irgendwie dadurch, dass ich zu den Jungs so ein Vertrauen habe, habe ich gedacht, das wird schon wieder alles gut.
[659] Und siehe da...
[660] Dienstagmorgen bin ich dann auch aufgewacht und konnte wieder ganz normal hören und alles ist wieder gut.
[661] Aber das hat, glaube ich, auch was mit Blutenschranke und Elektrolythaushalt zu tun, weil wenn der Elektrolythaushalt im Innenohr nicht hundertprozentig stimmt, dann kann das eben zu Hörstörungen führen.
[662] So, jetzt kommen wir hier irgendwie völlig vom Wege ab.
[663] Wir wollten über Depressionen und Angststörungen.
[664] sowas sprechen.
[665] Eine Sache, die ich noch mitbringen will, ihr habt ja schon erfahren, Tyrosin ist überwiegend in Fleisch und Fisch und Käse und so weiter und ich hoffe, dass alle Veganer hellhörig werden und darüber nachdenken, dass es eventuell, wenn sie sich nicht so energetisch, sag ich mal, fühlen und vielleicht auch nicht so happy, dass es halt Sinn machen kann, mal ein Aminosäureprofil zu machen und damit zu gucken.
[666] Zweiter Stoff, der hier eine ganz, ganz große Rolle spielt, ist Carnitin.
[667] Wer so alt ist wie ich, weiß noch so in den Ende der 90er, ja doch Ende 90er, war Elkanitin so das Zaubermittel angeblich zum Gewichtsverlust.
[668] Da gab es das irgendwie überall, Ananas -Zeugs mit Elkanitin.
[669] Dieses Blödsinn, man wird leider nicht schlank, wenn man nur Elkanitin zu sich nimmt.
[670] Schön wär's, hatten wir ja auch in einer unserer Folgen.
[671] Die Wunderpille gibt es nicht.
[672] Aber was L -Carnitin sehr wohl machen kann, ist Stimmungsgeschichten zu verbessern und halt eben auch Insulinresistenzen zu verbessern, was wahrscheinlich hier der Grund dahinter ist und in dem Zusammenhang auch hilfreich ist bei PCOS und so.
[673] Also da wird dann schon klar, dass das alles irgendwie wahrscheinlich an Insulinresistenz mit dranhängt.
[674] Also dass durch die Verminderung der Insulinresistenz durch L -Carnitin halt entzündliche Prozesse geringer werden und dass es dadurch besser wird.
[675] Egal, auf jeden Fall versorgt für L -Carnitin für eine Stimmungsverbesserung, zwar für eine deutliche Stimmungsverbesserung, wenn man mehr als 1000 Milligramm am Tag davon nimmt.
[676] Wie komme ich da jetzt drauf?
[677] L -Carnitin befindet sich auch nahezu ausschließlich, es gibt auch in pflanzlichen Nahrungsmitteln, aber nur ganz, ganz geringer Menge, nahezu ausschließlich in rotem Fleisch.
[678] Und deswegen macht es halt auch hier Sinn, wer in die Richtung Schwierigkeiten hat.
[679] dass man das mal überprüft, kann man auch messen im Blut.
[680] Oder wenn man halt sagt, ich bin vegan und ach, was soll's, ich habe auch ganz gut, ich habe die Kohle, ich kann mir das leisten, mehr L -Carnitin einfach als Zapp zu holen.
[681] Also man kann damit nichts falsch machen, wenn man das nicht in riesigen Mengen nimmt.
[682] Dann würde ich halt Veganern empfehlen, das zu substituieren.
[683] Im Prinzip auch Vegetarier, weil die essen ja auch kein rotes Fleisch.
[684] Ich kann tatsächlich...
[685] Ja, ich kenne tatsächlich L -Carnitin auch nur aus dieser beginnenden 2010er -Zeit als Abnehmen -Wundermittel, dass immer so L -Carnitin -Shots verkauft wurden.
[686] Ja, genau.
[687] L -Carnitin hat ganz viele, ganz, ganz tolle Wirkungen.
[688] Auf mirakulöse Weise schlank machen gehört aber leider nicht dazu.
[689] Ja, diese auf mirakulöse Weise schlank machen -Pille hat irgendwie auch noch keine.
[690] Beschäftigt sich irgendeiner deiner Tabs mit dem Thema eigentlich?
[691] Mit der Wunderpille im Augenblick nicht.
[692] Ich bin auch gar nicht so richtig, also ich denke über sowas auch oft nach und ich weiß halt gar nicht, ob ich glaube, dass das gut wäre für die Menschheit, wenn es sowas geben würde.
[693] Simone, du sollst nicht schon wieder an die Menschheit denken.
[694] Du sollst ja an mich denken.
[695] Ja, aber guck mal, wo du jetzt bist, wie gesund und wie gut es dir geht.
[696] Und wenn es die Wunderpille gegeben hätte, dann wäre es jetzt nur schlank.
[697] Aber alles andere wäre halt...
[698] Doch genauso wie vorher.
[699] Immer noch nicht gut.
[700] Deswegen heißt das Buch ja auch schlank und voller Energie.
[701] Ja, genau.
[702] Ist ja alles richtig.
[703] Ich habe übrigens dir eine Patientin in die Praxis vermittelt aus Kolumbien.
[704] Spannend spannend.
[705] Eine ehemalige Studienfreundin von mir, die Jule, die lebt da, aber die ist jetzt im September in Berlin und hat sich durch die Warteliste geschmuggelt, also nicht geschmuggelt, sondern ganz normal halt.
[706] Und hat jetzt einen Termin bei euch in der Praxis, weil die sehr vermutlich exakt dieselben Symptome hat wie ich und hat sich auch das Buch bestellt nach Kolumbien.
[707] Sehr gut, wenn sie auch so tapfer und diszipliniert ist wie du, dann kriegen wir das auf jeden Fall hin.
[708] Was da halt schwer ist, ist Eisbaden.
[709] Das stimmt.
[710] Und was da auch schwer ist, ist Sintfermente.
[711] Das muss sie auf jeden Fall haben.
[712] selber machen.
[713] Wobei eigentlich die Südamerikaner halt eine lange, lange Tradition an Fermenten haben.
[714] Man muss sich dann halt nur da so ein bisschen auch wieder selber drauf besinnen, sozusagen, um damit hinzukommen.
[715] Gut, ich würde sagen, dann haben wir eigentlich das Thema relativ gut abgegrast und haben über, ich weiß nicht, über alles gesprochen, was ich sagen wollte, das weiß ich nicht, aber über vieles.
[716] Und ich hoffe, ihr habt da ganz, ganz viel für euch rausgenommen.
[717] Was ich halt einfach am wichtigsten finde in diesem Zusammenhang ist, dass man sich das eben klar macht, dass es hier einen Zusammenhang gibt.
[718] Und dass man sich eben nicht...
[719] Also ich würde ganz drastisch wirklich sagen, ich würde jedem raten, sich niemals mit einem reinen Psychopharmakon abspeisen zu lassen.
[720] Also egal, was man hat, egal, ob man Angstgeschichten hat oder Depressionen oder irgendwas.
[721] Einzige Ausnahme in gewisser Weise ist die Schizophrenie.
[722] weil die Schizophrenie tatsächlich eine Erkrankung ist, die eine ganz, ganz hohe genetische Komponente hat und wo wir noch ganz, ganz wenig darüber wissen und die einfach zum Teil medikamentös behandelt werden muss.
[723] Allerdings gibt es auch zur Schizophrenie andere Behandlungsansätze.
[724] Ja, ich weiß nicht, wie ich das jetzt...
[725] Naja, also da kann man sich mal mit Stanislaw Kroff beschäftigen.
[726] Der hat halt viel einfach auch so...
[727] Andere Behandlungsansätze hinsichtlich der Schizophrenie.
[728] Aber alles andere, würde ich halt sagen, gehört auf jeden Fall auch mit in die Hand von einem Orthomolekular - und Umweltmediziner.
[729] Und dass man eben wirklich mal guckt, was könnte hier sonst noch alles dahinterstehen.
[730] Und vor allen Dingen, dass man eben mal so Sachen überprüft.
[731] Was macht denn die IDO?
[732] Was macht der Tryptophanstoffwechsel?
[733] Und wenn ich da dann sehen kann, dass das total aus der Bahn ist und das ist ja eine totale, also zum Teil ist es wirklich drastisch, eine drastische Überproduktion an diesen hochneurotoxischen Stoffen gibt, dann hat man seine Antwort ja schon.
[734] Also dann weiß man halt schon, okay, meine psychischen Symptome haben auf jeden Fall eine körperliche Ursache.
[735] Und dann muss man eben weitersuchen, wo ist die körperliche Ursache.
[736] Und das ist halt eben, ganz viele wollen dann den Quick -Fix.
[737] Und sagen halt so, Simone, ja, was ist das denn jetzt bei mir?
[738] Und da muss ich halt sagen, das weiß ich auch nicht.
[739] Wenn du das wissen willst, komm zu uns und bring auch ein bisschen Zeit mit, weil das ist halt wirklich ein Detektivspiel.
[740] Und wenn man Glück hat, und mit Glück hat das gar nicht so viel zu tun, denn desto länger man das Ganze macht, desto mehr kriegt man ein sehr, sehr feines Gespür für diese Sachen und entwickelt mehr und mehr auch eine unbewusste Kompetenz, in welche Richtung das geht.
[741] Es kann halt trotzdem sein, dass man eine Weile suchen muss und dass man eben gucken muss, was steht hier jetzt dann wirklich dahinter, hinter dem Ganzen.
[742] Ist er noch da?
[743] Habe ich zu viel geredet?
[744] Entschuldigung.
[745] Nee, nee, nee, nee, nee, nee.
[746] Das ist völlig in Ordnung.
[747] Aber ich war jetzt nur schon wieder bei den nächsten Themen, die da alle anschließen, wo wir da jetzt weitermachen müssen und Magen und sowieso.
[748] Es spielen halt auch tatsächliche Ereignisse eine Rolle.
[749] Ihr könnt gerne auch mal in unsere Trauma -Folge noch mal reinhören.
[750] Also Traumata können eben zu einer epigenetischen Anknipsung bestimmter Gene führen, die dann wirklich dazu führen, dass auch entzündliche Prozesse im Körper stärker angetriggert werden und dass es eben vermehrt zu einer Inflammosomenbildung kommt, vermehrt zu einer Ausschüttung von hochentzündlichen Stoffen.
[751] Aber das ist auch dann wieder auch mit körperlich.
[752] Also hier hat halt eine Methylierung stattgefunden von einem Gen. Und auch das lässt sich rückgängig machen durch körperliche Maßnahmen.
[753] Und natürlich sollte man auch das Trauma behandeln, bekämpfen, besprechen.
[754] Ich finde halt so krass, wie selbstverständlich das eigentlich sein müsste, dass das ganzheitlich betrachtet wird und wie wenig das aber passiert.
[755] Also ich kenne jetzt wirklich wenige und ich habe ja auch aufgrund meiner Versicherungsdienstleistung.
[756] kriege ich ja die ganzen Fälle auf den Tisch mit Burnout und Depressionen und was nicht alles.
[757] Da habe ich ja nochmal mit zu tun aufgrund Beruf.
[758] Und da gibt es immer nur Therapie.
[759] Ja, und es kann natürlich, wie gesagt, es kann halt hilfreich sein, aber eben halt nur als einer der vielen Unterpunkte.
[760] Und für die meisten Menschen reicht das alleine eben überhaupt nicht aus.
[761] Also ich hatte heute auch wieder so eine Anfrage über Insta und dann hat sie ja ihre Schilddrüsenmedikation und hat sie jetzt da eigentlich perfekt eingestellt und ihr geht es halt kein bisschen besser, im Gegenteil, eigentlich geht es ihr viel schlechter.
[762] Und das ist halt eine, der ich schon zehnmal geschrieben habe, dass die Schilddrüse nicht ihr Problem ist.
[763] Und dann, aber offensichtlich, und dann kommt halt so, ja, aber dann muss ich das jetzt also akzeptieren.
[764] Nein, es gibt eben all diese vielen, vielen, vielen Maßnahmen, in die man reingucken kann, aber es ist halt kein...
[765] hoppla hopp und jetzt auf gleich und so weiter, sondern es ist eben eventuell ein langer Weg, der dahin führt und einfach auch viele, viele unterschiedliche Sachen, nach denen man schauen muss.
[766] Und es kann zwischendurch auch krass frustrierend sein, also das verstehe ich auch total, aber es ist halt super wichtig, finde ich, dass man nicht aufgibt und guckt, okay, wo liegen denn wirklich meine Problematiken.
[767] Und manchmal gibt es auch Menschen, denen hilft halt echt nur, raus aus allem.
[768] Aber ich denke auch da, also wenn ich halt so krank bin, dass ich eigentlich nichts mehr machen kann und nur noch in meinem Bett liege und weiß ich nicht, dann würde ich halt sagen, zu sagen, hey, ich kaufe mir, und das kann man ja für sehr, sehr wenig Geld, irgendwo in den Bergen in der Toskana eine kleine Hütte und gehe raus aus allem und werde dann vielleicht gesund.
[769] dann würde ich halt sagen, why not?
[770] Weil was habe ich davon, wenn ich in der Großstadt lebe, wenn ich halt eh nur im Bett liege und gar nichts kann?
[771] Gar nicht ins Berghain gehen kann, um zu feiern.
[772] Da braucht man auch nicht in Berlin leben.
[773] Ich glaube, wir waren beide doch noch nie im Berghain, oder?
[774] Nein, ich komme da rein.
[775] Ich habe nicht mal, glaube ich, ein komplett schwarzes Autofit.
[776] Ja, genau.
[777] Also zum Thema Berlin und man muss mal ins Berg.
[778] Ja, nicht als Berliner.
[779] Als Berliner ist man ja, ich nenne das immer Kiezner.
[780] Man hat halt so seinen Kiez und dann alle anderen interessiert mich so richtig.
[781] Aber auch das, ja, wieder nur eine Abdriftung.
[782] Ich finde es auf jeden Fall ganz krass.
[783] Ich sage das auch immer wieder.
[784] Ich bin so dankbar.
[785] Das ist so ein bisschen, wie wenn du halt als Erste dein erstes Mal mit einem super liebevollen, consentbewussten, boundariesbewussten Partner in hast, so geht es mir mit dir.
[786] Also meine erste Erfahrung war halt Dr. Simone Koch.
[787] Und wenn ich aber so höre, was ich ja auch, oder lese vielmehr, was in meinen DMs ja auch so, was die teilweise auch für Scheiß durchhaben und tausende Euro für Kram ausgegeben haben, der dann am Ende nichts hilft.
[788] Da verstehe ich auch, dass du echt die Energie verlierst.
[789] Vor allem, wenn du hochgradig entzündet und krank bist.
[790] Also hast du ja die Energie eigentlich schon mal verloren.
[791] Ja, das ist halt das Problem, dass man eh dann nicht viel Motivation hat.
[792] Was ich auch total verstehen kann.
[793] Also wenn ich halt an meine richtig schwer kranken Phasen denke, da hatte ich halt auch ganz wenig Motivation zu irgendwas.
[794] Und dann ist es wirklich halt hilfreich, wenn man immer mal jemanden hat, der einen so ein bisschen pusht in eine gewisse Richtung.
[795] Das sehe ich auch so.
[796] Ich muss jetzt nur bei Consent denken.
[797] Das war jetzt auch am Wochenende so schön, dass so in dieser Gruppe, wo alles nur Therapeuten und Coaches, dass immer, wenn man irgendwas wollte, was weiß ich, dass dann jemand von der anderen Seite ist.
[798] Ich würde jetzt am liebsten auf dich zulaufen und auf dich drauf springen.
[799] Und dann hat man halt so Consent.
[800] Schwupp.
[801] Hatte mal irgendein kleines Äffchen an sich kleben.
[802] Da musste ich jetzt nur gerade dran denken, weil das so eine Umgebung war von Menschen, denen das allen total wichtig ist.
[803] Das sah auch wunderschön aus.
[804] Ich will ja gerne rein in diesen Freundes - und Bekanntenkreis, den du da hast.
[805] Aber ich habe das Gefühl, ich muss dafür noch irgendeine Therapeutenausbildung machen, damit ich da auch immer mitfahren kann auf diese ganzen Dinger, die ihr da macht.
[806] Und dann sitzt ihr da unterm Zelt und dann ist das da alles hübsch und so.
[807] Ich will auch schöne Menschen anpassen, denen zur Zeit.
[808] Und Menschen heilen ist natürlich auch ganz nett, so keine Frage.
[809] Aber hast du dir mal angeguckt, wie schön ihr alle seid auch einfach?
[810] So, also was glaubst du denn, welchen Therapieberuf könnte ich nochmal schnell so ergreifen?
[811] Du könntest ja, wenn du das willst, auch Bethlehem Coach werden.
[812] Das würde gar nicht so schlecht passen zu deinem ganzen anderen Kram, wenn du jetzt auch da Coaching mit Hypnose und was weiß ich alles machst und so.
[813] Also ich glaube, du bist schon dicht dran.
[814] Aber ich finde das in dem Zusammenhang auch wichtig, das, was du gerade gesagt hast.
[815] Sorry Leute, also wenn ihr jetzt sagt, wir sind schon viel zu Arbeit ab vom Thema, dann schaltet einfach ab.
[816] Ja, dann schaltet ab, aber das ist mir echt wichtig.
[817] Dass die alle so schön sind und ich finde das auch, also verschiedene Sachen.
[818] Erstens, also 43 Leute und ich bin doch schnell auch von Menschen getriggert, muss man ja einfach ganz ehrlich zugeben.
[819] Ich bin sehr anspruchsvoll, was Menschen angeht.
[820] Und es war einfach kein einziger bei, der mich genervt hat.
[821] Ich finde die alle großartig.
[822] Und zweitens, du hast halt auch da recht, also niemand aus dieser Gruppe raucht.
[823] Niemand aus dieser Gruppe ist übergewichtig.
[824] Und die meisten oder fast, ja eigentlich alle, also sehen halt auch wirklich ziemlich gut aus.
[825] Und woran liegt das?
[826] Ich würde halt einfach auch sagen, an einem eben ganzheitlich sehr gesunden Lebensstil, der all diese Dinge, alles worüber wir jetzt heute halt auch mitgesprochen haben und ja im Prinzip ja eigentlich irgendwie immer sprechen.
[827] miteinander verbindet und dafür halt auch eine hohe Awareness haben.
[828] Und das ist, ja, also finde ich schön, dass du das nochmal so darlegst, weil das vergisst man, wenn man drin ist, halt auch oft schnell, dass das halt alles andere als gewöhnlich ist.
[829] Ja, ziemlich nicht, genau.
[830] Also, ja, halt einfach toll.
[831] Und ich sag mal, So eine Kodderschnauze fehlt einfach diesen ganzen sehr bewussten Menschen in ihrem Umfeld, glaube ich schon.
[832] Und ich mache diese Rolle einfach sehr gerne.
[833] Haben wir auch dabei, aber ich bin sicher, du und Kuh, ihr würdet euch hervorragend verstehen.
[834] Oder so, genau.
[835] Du, weißt du, kann ja nicht einer immer bei einem sein.
[836] Man muss ja auch das Maskuline und das Femine gemeinsam bedienen.
[837] Das ist auch wichtig.
[838] Absolut.
[839] Da sind wir uns schon mal einig, Simon.
[840] Deswegen machen wir da mal einen Plan, wie wir das hinkriegen.
[841] Da machen wir jetzt jemanden.
[842] Es war jetzt eben schon jemand an meiner Tür, weil ich habe nämlich, glaube ich, gesagt, bis 14 Uhr.
[843] Meine Mitarbeiter warten auf mich. Ja, mach das, mein Schatz.
[844] Sehr schön.
[845] Wir hören uns einfach ganz bald und Schloss und ist mir egal.
[846] Und wenn wir irgendwo im Kreis sitzen oder tanzen zu deinem Geburtstag, ist mir auch egal.
[847] Wir müssen uns ja eh mal wieder.
[848] Ja, würde ich auch sagen.
[849] Bist du jetzt wieder in Berlin?
[850] Naja, also schon.
[851] Ich bin jetzt am Wochenende in Rostock, weil ich wieder mit medizinischer Betreuung beim Battle the Beach mache.
[852] Und dann ist irgendwie Pilzcoach und dann ist Flow Day in München und dann ist irgendwas Kongress in Fulda.
[853] Aber ich bin zwischendurch immer in Berlin.
[854] Sollte ich nicht bei Fulda mitkommen?
[855] Wir schreiben einfach nochmal.
[856] Genau, dann sehen wir uns ja spätestens da.
[857] Okay, mein Schatz, viele Küsse.
[858] Tschüss, ihr Lieben.
[859] Und denkt dran, Spotify und Apple und so, fünf Sterne.
[860] Ach ja.
[861] Unterstützt uns.
[862] Wer es bis hierhin geschafft hat, tut vielleicht auch da.
[863] Wir lieben euch, ihr seid die größte Community der Welt.
[864] Bis dann, tschüss.
[865] König, der aufs Neue, aufs Neue auch versteht.