Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge.
[6] Allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[7] Ende des Disclaimers.
[8] Gehen wir's an.
[9] Die heutige Folge präsentiert dir Sodastream.
[10] Genieße frisches Sodawasser auf Knopfdruck.
[11] Spar dir lästiges Schleppen und schone die Umwelt, indem du bis zu tausende Einblickflaschen aus Plastik ersetzt.
[12] Einfach Wasser einfüllen und losspulen.
[13] Hallo Andreas.
[14] Hallo lieber Stefan.
[15] So, heute reden wir übers Einschlafen, übers gute Einschlafen, übers zeitgerechte Einschlafen, übers problemlose Einschlafen.
[16] Ich habe zuletzt tatsächlich zum ersten Mal seit sehr langer Zeit doch ein paar Mal mit dem Thema Einschlafen herumgetan.
[17] Das äußert sich bei mir so, dass ich mich ins Bett lege und eigentlich schon Bubu ready bin, wenn du das sagen würdest.
[18] Alter Lateiner.
[19] Also das Ready kommt von mir, Bubu kommt von dir.
[20] So, dann liege ich dann da und irgendwie, aber statt dass irgendwie jetzt das Reich der Träume die Türen öffnet, liege ich dann da und...
[21] Und irgendwie fängt dann so ein Karussell an im Kopf ein bisschen und ein paar Gedanken verselbstständigen sich und gewinnen an Dimension und an Dynamik.
[22] Und dann liege ich da und dann wird mir irgendwie, ich weiß nicht, heiß.
[23] Und dann wäre ich eigentlich immer wacher und dann ist das nicht gut.
[24] Und dann geht mir das ziemlich am Zager, weil das kenne ich nicht gut.
[25] Und jetzt würde ich gerne wissen.
[26] Erstens einmal, was habe ich wahrscheinlich falsch gemacht?
[27] Weil Rotlichtbrille am Abend war dabei und nicht zu spät essen war auch dabei.
[28] Und das Zweite ist, was mache ich dann, wenn ich dann liege und die Decke wird warm?
[29] Tja.
[30] Man muss es vorneweg sagen, das ist auch mein Disclaimer, manchmal kommt auch dem besten Biohacker das Leben dazwischen und manchmal gibt es halt auch Situationen, wo einem Sachen im Kopf rumgehen und die sind dann einfach mal da und wenn man sich jetzt nicht ganz gezielt hinstellt und mit einem schönen Stück Eichenbrett sich die Gedanken aus dem Kopf prügelt, kann es halt teilweise auch mal ein bisschen länger dauern.
[31] Also auch da gilt, wie eigentlich bei allem, was wir so...
[32] Propagieren, Verkrampfen hat noch keinen weitergebracht.
[33] Und wenn man jetzt irgendwie mit Gewalt sofort einschlafen möchte, kann es durchaus sein, dass die Gewalt, die man gegen sich selber mental aufbringt, den Prozess auch weiter erschwert.
[34] Entschuldige, das klingt in der Theorie ganz schön, aber wenn ich dann in der Praxis da liege und es ist irgendwie halb eins, eins, halb zwei und ich rechne die Stunden bis ...
[35] zu dem Zeitpunkt, wo ich aufstehen muss und dann sage ich, jetzt sind es Nummer fünf, jetzt sind es Nummer viereinhalb und was auch immer, dann entsteht ja von selber so ein bisschen eine Seelenunruhe.
[36] Was mache ich denn da?
[37] Ja, sagen wir mal so, Punkt eins, wenn du Einschlafstörungen hast und das Ganze um halb eins oder eins feststellst, dann könnte uns schon der erste Fehler aufgefallen sein.
[38] Wahrscheinlich ist schon zu spät ins Bett gegangen.
[39] Also das wäre jetzt mal der ganz banale Teil, weil du weißt oder erinnerst dich, der Körper ist ein Gewohnheitstier und wenn du sonst eigentlich andere Einschlafzeiten hast, kann natürlich so ein zweiter Wind, also sprich das der Cortisolschub, der dann kommt, wenn man über die erste Müdigkeit drüber gearbeitet hat.
[40] den Prozess auch wirklich verkürzen.
[41] Aber lass es uns trotzdem ein bisschen methodischer angehen.
[42] Also grundsätzlich ist es so, der Weg zum Einschlafen ist ein Autopilot oder sollte ein Autopilot sein.
[43] Das heißt, die ganzen Themen rund um das Routinenbilden, die wir immer wieder schon mal erwähnt haben, stehen natürlich beim Einschlafprozess ganz vorne.
[44] Also zur gleichen Zeit essen, zur gleichen Zeit mit dem Essen aufhören.
[45] Zur gleichen Zeit irgendwie den Weg Richtung Ruhe finden, zur gleichen Zeit eineinhalb bis maximal bestenfalls zwei Stunden vorm Wirklichen zu Bett gehen, den Verzicht auf Medien, zumindest den Verzicht auf Medien, die Blaulicht imitieren, Stress erzeugen und die man sich nahe vor die Nase hält.
[46] Ich bin tatsächlich...
[47] So dumm es klingen mag, nach wie vor der Auffassung, wenn man irgendwie sich ablenken möchte, muss und noch irgendwie eine Serie streamt und man macht es auf dem Fernsehgerät, dann halte ich das für relativ unproblematisch für die.
[48] innere Uhr bzw.
[49] die Melatonin -Produktion, wenn man das Ganze irgendwie direkt vor den Augen mit einem Tablet oder gar einem Mobiltelefon ohne entsprechende Schutzvorrichtungen tut, scheint es schwieriger zu sein.
[50] Wenn dann gleichzeitig, während man streamen möchte, noch irgendwelche WhatsApps, die Arbeit oder Stress bedeuten können, dazukommen, ist es noch schwieriger.
[51] Wenn dann zufälligerweise, während man streamt, noch irgendwelche Nachrichten, die vielleicht emotionale Freude oder Ähnliches verkünden können.
[52] kann es sogar das störend sein.
[53] Das heißt tatsächlich, dieses Thema, diese Kiste ist mein Einschlafritual und die läuft jeden Tag gleich ab, ist definitiv auch in dem Kontext sehr, sehr wichtig.
[54] Natürlich ist es so, gerade wenn das Glas, mit dem wir auf die Welt blicken, mal eher wieder als halb leer, als halb voll aussieht, dann kann es natürlich eine gute Idee sein, sich noch irgendwie im Zuge dieser Wege in den Schlaf...
[55] Eine gute Idee, da tief reinzuschauen.
[56] Ja, tief ins Glas zu schauen, eher weniger.
[57] Tatsächlich ist es halt so, da ist halt unser Dankbarkeitsjournal sich aufzuschreiben, was ist heute gut gelaufen.
[58] Schon auch eine sehr, sehr schöne Geschichte.
[59] Ich mache es auch viel zu wenig, ich gebe es offen zu.
[60] Aber immer dann, wenn ich merke, bei mir raucht die geistige Gesundheit wieder überdimensional stark ab, dann schreibe ich mir halt wieder auf, was in den Tagen gut gelaufen ist.
[61] Und all the sudden ist es dann auch gar nicht mehr schon so schlimm.
[62] Also das wäre tatsächlich noch eine Geschichte.
[63] Eine andere Geschichte, die mich...
[64] im Bereich des Runterfahrens, gerade durch eine auch ganz spannende Zeit begleitet, ist lustigerweise ein Produkt aus dem Supplemente -Bereich.
[65] Tatsächlich ist mir mit der Zusammenarbeit mit Moleklar ein neues Produkt in die Hand gedrückt worden.
[66] Das ist der Q -Night Relax -Komplex von denen.
[67] Und die haben ein saumäßig hochwertiges Ashwagandha, einen Sauerkirschextrakt.
[68] Und ein Magnesium bis Glycinar zusammengeschmissen.
[69] Und das Lustige an diesem Sauerkirsch -Extrakt ist tatsächlich, dass der mehr oder minder im Körper zur Melatoninbildung beiträgt, aber kein Melatonin selber mitbringt.
[70] Und das finde ich jetzt extrem spannend.
[71] Große Nicht -Melatonin -Supplementiere aufgrund der suppressiven Wirkung auf die Sexualhormone.
[72] Aber zu sagen, ich habe da ein Produkt, was meine eigene Produktion vielleicht so ein bisschen anschiebt, habe ich mir gedacht, war das nicht schlecht.
[73] Und hat mich tatsächlich seit dem gemeinsamen Fotoshoot, was wir hatten, solange das Flascherl gehalten hat, relativ gut.
[74] gut in die Nacht reingebracht.
[75] Also da tatsächlich, ich könnte mir gut vorstellen, dass du das auch mal testen solltest.
[76] Das wäre so eine ganz banale Geschichte.
[77] Dann, natürlich, müssen wir jetzt sagen, was machen alle anderen, wenn sie schlecht einschlafen können?
[78] Und wie ist das bei Stefan Wagner?
[79] Bei allen anderen würde ich sagen, kümmert es euch um die Helligkeitsexposition in der Früh, aber die machst du ja schon.
[80] Ja.
[81] Nichtsdestotrotz für alle Nicht -Wagners da draußen, wenn ihr am Abend nicht müde werdet, könnte die Wahrscheinlichkeit, dass ihr in der Früh zu spät echte Helligkeit bekommt, eine relativ wesentliche Stellgröße sein.
[82] Das wird freilich jetzt mit der Jahreszeit ein bisschen schwieriger.
[83] Ja, aber der Herr Habeck hat ja gerade verkündet, dass die Deutschen keine Energiekrise mehr haben.
[84] Das heißt, vielleicht kann man sich dann einfach auch die künstliche Sonne für zehn Minuten gönnen und einfach schauen, dass man halt in der Früh so viel Helligkeit notfalls aus der Glühbirne bekommt.
[85] Tageslichtlampe oder UV -Lampe.
[86] so ein Influencer, Ringleuchte, ein Zeichentablett, was auch immer.
[87] Es gibt so viel.
[88] Es sollte halt einfach eine exorbitant hohe Lumenzahl haben.
[89] Also alles so oberhalb von 11 .000 ist halt schon ganz angeraten und davon 20 Minuten.
[90] Und dann geht es auch, wenn die Sonne gerade keine Lust hat.
[91] Also das wäre schon ein ganz wesentliches Ding.
[92] Sonst ist es tatsächlich so, dass das Thema kontinuierliche Bewegung, kontinuierlicher Sauerstoff, Versorgung für den Körper über den Tag nicht zu unterschätzen ist.
[93] Da geht es jetzt gar nicht so sehr darum, dass das dem wirklichen Schlaf hilft, aber es hilft halt einfach unsere kardiovaskuläre Situation zu verbessern und letzten Endes damit auch wirklich dieses Thema Schlaf ein bisschen anzuregen.
[94] Gleichzeitig trägt es natürlich auch dazu bei, dass wir jedes Mal, wenn wir ein bisschen draußen spazieren, in der Natur sind, irgendwas draußen machen und vielleicht wäre es bei dir dann tatsächlich auch ein Gute -Nacht -Spaziergängchen einmal kurz raus, weil wir da halt einfach nochmal eine Möglichkeit haben, mein Cortisol, was sich vielleicht durch zu viel Arbeit oder zu hartes Nachdenken angespeichert hat, nochmal ein bisschen abzubauen, weil Bewegung hilft uns einfach, Cortisol zu reduzieren und deswegen würde ich das jetzt in deinen im spezifischen Fall dann vielleicht noch ein bisschen in die Frühabend, Spätabend, Abendroutine mit reinpacken.
[95] Aber da halt nicht mit der Gewichtsweste, sondern halt einfach...
[96] Nein, wirklich so.
[97] Teilweise sieht man das sehr häufig, dass so ältere Frauen sind meistens abends nochmal mit einer Schere bewaffnet durch den Garten gehen und irgendwelchen...
[98] Ästen, Zweigen irgendwie noch da ein Blatt abschnippeln oder da ein Blatt abschnippeln.
[99] Ich glaube, der Edmund Stoiber, der ehemalige bayerische Ministerpräsident, hat auch mal in einem Zitat gesagt, und manchmal gehe ich dann in den Garten und köpfe noch ein paar Rosen.
[100] Das ist schön.
[101] Also sowas irgendwie so ganz in sich gekehrte, nicht körperlich aktive, aber mit körperlicher Aktivität verbundene Tätigkeiten im Freien könnten noch eine Idee sein.
[102] Also jetzt weniger Mauern oder Schneeschippen oder Sandsäcke werfen, sowas nicht, sondern wirklich so ganz niederschwelliges Zeug könnte noch eine ganz vernünftige.
[103] Das Thema mit den Köpfen nur halt im ländlichen Bereich und im urbanen Bereich.
[104] köpft man dann besser nicht.
[105] Dann, weil du es vorher gesagt hast, du liegst dann da schon so lange im Bett und kriegst irgendwie eine Panik.
[106] Ich bin mir nicht sicher, ob Gott Vater Hubermann, wenn er behauptet, dass man bei Non -Sleep -Depressed -Protokollen quasi einen äquivalent guten Zustand wie beim echten Schlaf erreichen würde, jetzt eine fromme Lüge in den Raum setzt, um ein bisschen die Panik rauszunehmen oder ob er es tatsächlich so meint oder ob sich das Ganze tatsächlich sogar wissenschaftlich belegen lässt.
[107] Aber ich habe für mich diese fromme Lüge einfach jetzt als Wahrheit angenommen und immer dann, wenn ich den Eindruck habe, ich schaffe es irgendwie so partout gar nicht, abzuschalten oder vor allem wieder einzuschlafen, weil ich wäre eine andere Podcast -Episode, wenn es bei mir brennt, dann werde ich eher nachts nochmal zu wach, nachdem ich geschlafen habe.
[108] Aber in beiden Fällen könnte es wirklich so sein, zu sagen, dieses NSDA -Thema ist eins, das man sich nochmal gezielt annimmt, also für die, die davon noch nichts gehört haben, das hieß mal Yoga.
[109] Nidra hat aber dadurch ein bisschen eine Konnotation, hieß auch wahrscheinlich mal progressive Muskelentspannung nach Jakobsen.
[110] Zumindest habe ich den Unterschied nie so wirklich verstanden.
[111] Also ich glaube, das ist immer noch das Gleiche.
[112] Und das Schöne ist, man kann da inzwischen in der wilden Welt des Internets wunderbare Audioprotokolle, wenn man es gerne auf Englisch haben möchte, sogar gesprochen von Gottvater Huberman himself, kostenlos runterladen.
[113] Man kann die dann auf seinem digitalen Begleiter, Und man kann es ja auch ohne eine Datenverbindung oder irgendwie sonst eine Sendefunktion zu aktivieren, einfach abspielen.
[114] Und wenn man das Ganze, weil man schon weiß, dass es vielleicht blöd werden könnte, quasi auf einer Playlist ganz oben abspeichert, dass man selbst, wenn man irgendwie nachts nochmal aufwacht oder schon müde ins Bett fällt, nicht mehr auf den Screen groß drauf schauen möchte, kann man das mit einem einfachen Shortcut so belegen, dass quasi das Yoga Nidra beginnt, ohne das irgendwie Blaulicht.
[115] auf die Augen ballert.
[116] Also insofern wäre das nochmal ein Reminder.
[117] Und vor allem diese Idee, wenn ich da da liege und mich nicht bewege und nur Muskeln anspanne und dann da zuhöre, dann ist das gleichwertig zum Schlaf.
[118] Ist natürlich sehr charmant, weil das könnte auch einfach als, ja...
[119] sanfter Placebo nochmal helfen, dass man wieder ein bisschen loslässt, im wahrsten Sinne des Wortes, und damit auch in den Schlaf zurückfindet.
[120] Weil ich kenne das auch, diese Biohacker -Panik, jetzt bin ich eh schon so spät ins Bett gegangen, morgen früh ist der Wecker eh schon wieder so viel, und ich habe morgen so viel zu tun.
[121] Und genau damit merke ich dann, dass die Reifen halt...
[122] brutal qualmen und gleichzeitig die Handbremse voll angezogen ist, weil man will schlafen, aber eigentlich will man schon wieder losfahren, weil man schon wieder weiß, was ja morgen losgeht.
[123] Du hast unterwegs das einmal fallen lassen, also nicht den Begriff, sondern das Thema, dass man in der Nacht, nachdem man eingeschlafen ist, irgendwann aufwacht, so um zwei, drei und dann nicht mehr gut einschlafen kann.
[124] Ist das ein anderes Thema als das Einschlafen?
[125] Ich glaube ja, zu wissen, dass beim Einschlafen eher das Melatonin das Entscheidende ist und dann beim Durchschlafen eher das GABA das wesentliche Thema ist.
[126] Wie schaut es denn da aus?
[127] Sagen wir mal so, zum Thema Melatonin safe, zum Thema GABA vermutlich, beziehungsweise ich glaube einfach, dass auch dieses Nachtwachwerden oder Zuwachwerden, dass das einfach auch ein Cortisol -Thema ist.
[128] Deswegen, wie gesagt, bin ich ja gerade mit diesem Ashwagandha -Deriviat von Molecular oder mit jedem anderen.
[129] Ashwagandha, das halt zufälligerweise mit dem ernsthaften Bestandteil, also das ist KSM66.
[130] Wir erinnern uns, es gibt ja für verschiedene Substanzen so hochwertigere Ingredient Brands und das Ashwagandha sollte halt ein KSM66 sein.
[131] Also wenn man da eins hat, das ist halt immer eine...
[132] Sehr, sehr gute Idee, weil es halt einfach ein vernünftiger und ausgewachsener Gegenspieler fürs Cortisol ist.
[133] Und deswegen könnte man jetzt auch da noch ein Ternin -Produkt dazu kombinieren, wo man auch nochmal sagt, okay, da haue ich jetzt nochmal ein bisschen was mit dem Cortisol entgegen.
[134] Man könnte auch nochmal sagen, ich denke nochmal verstärkt darüber nach.
[135] Das ist halt auch das, was ich jetzt wieder gemacht habe.
[136] Wie viel Sicherheitsabstand brauche ich zu meinem Laptop?
[137] Also jetzt nicht visuell, sondern insgesamt, bevor ich mich hinlege.
[138] Weil wenn halt einfach zu viele Themen zu aktuell, zu brisant sind und man holt sich dann noch weitere hinzu, dann kann es natürlich auch irgendwann ein bisschen viel werden.
[139] Ich habe mich ein bisschen vorbereitet natürlich auf die Folge.
[140] Nicht nur, indem ich jetzt aus Gründen der Glaubwürdigkeit und Authentizität der Aufnahme selbst ein bisschen Probleme gekriegt habe mit dem Einschlafen, sondern ich habe eine kleine Liste gemacht von Sachen, die mir selber eingefallen sind und die würde ich jetzt vielleicht so punktuell mit dir durchgehen.
[141] Das mit den Routinen hast du schon angesprochen, dass man eben dem Körper einen verlässlichen Biorhythmus gibt, wo er schon weiß, okay, jetzt ist es irgendwie neun.
[142] Jetzt beginnt diese Vorbereitung auf das Schlafen.
[143] Alles gut.
[144] Dankbarkeitsjournal, super.
[145] Also das ist eines von den Dingen, die wir wissen, dass sie super sind, die auch wirklich super sind, die wir dann aber trotzdem aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen zu wenig machen.
[146] Oder beide?
[147] Yes, absolut.
[148] Dann das Thema der Medien.
[149] Ja, ich habe bei mir...
[150] Den Eindruck, dass wenn ich eine wirklich dunkle Blaulichtblockerbrille aufsetze, dass man sonst sogar Handy am späteren Abend gar nicht so sehr wehtut.
[151] Frühzeitig nichts zu essen.
[152] Ja, klar, kenne ich auch.
[153] Dein QNight Relax, der ist neu auf meiner Liste.
[154] Das Thema generell.
[155] Melatoninbildung nicht unterdrücken, das heißt vor allem Blaulichtwirkung auf die Augen reduzieren und auch Aufregungen meinen, klar.
[156] Dann habe ich noch diesen einen Schlaftrink, Schlafmix, der seit einiger Zeit auch durchs Internet kursiert.
[157] Der besteht aus Inositol, Magnesium bis Glycinat, Glycin, GABA und Theanin.
[158] Ist das so ein Stack, der Sinn macht aus deiner Sicht?
[159] Sagen wir mal so, die Studiengröße N gleich 1 gleich Breitfeld, da hat es leider nicht so hundertprozentig funktioniert.
[160] Grundsätzlich ist Soteranin völlig unstrittig, Magnesium bis Glycinat ist auch völlig unstrittig.
[161] Bei dem Inositol ist es tatsächlich so, ich habe den Eindruck, das Inositol funktioniert vor allem bei den Leuten besonders gut, die mit der Kohlenhydrataufnahme am Abend besonders sparsam sind.
[162] Das heißt, ich glaube für Ketaria ist das Inositol super gut, für Carnivore, Spoiler -Alarm, vermutlich auch.
[163] Für den Breitfeld, der halt irgendwie die paar Kohlenhydrate, die er am Tag zu sich nimmt, weil er sowieso nur einmal am Tag ist, sowieso am Abend hat, hat es jetzt nicht so einen wahnsinnigen Schieber gebracht.
[164] Aber selbst bei Huberman, wenn wir uns seine Ernährungsroutinen anschauen, dann scheint er ja seine Carbs auch eher irgendwie so...
[165] ein bisschen früher zu haben, wenn ich es richtig im Kopf habe.
[166] Also insofern könnte sich das schon ausgehen, dass es da irgendwie diese ja auch dokumentierte Auswirkung auf den Kohlenhydratstoffwechsel vom Inositol, dass es da irgendwie die Ecke ist, warum das für manche besser oder für manche schlechter funktioniert.
[167] Aber Gott im Himmel, das ist ein Huberman -Protokoll.
[168] Brauchen wir nicht groß darüber diskutieren.
[169] Und ich bin echt gespannt.
[170] Ich glaube, nächstes Frühjahr kommt sein Buch raus.
[171] Dann werden wir wahrscheinlich hier so zwei Bretter vor dem Monitor nageln und closed hin.
[172] Gut, dann gibt es noch das Thema Honig.
[173] Ich erinnere mich...
[174] In den Anfangszeiten meiner eigenen bescheidenen Biohacking -Karriere hat der Dave Esprit diesen Löffel Honig vor dem Schlafen gehen propagiert.
[175] Erzähl mir da ein bisschen drüber, warum du das gut oder nicht so gut findest.
[176] Ich kann mich erinnern, er hatte damals gesagt, dass dieser Zuckerspike, den man da ein bisschen sich verabreicht, dass der dann auch so ein Gefühl der inneren Wonne.
[177] entstehen lässt.
[178] Sagen wir mal so, ich glaube, wir haben da auch wieder zwei Themen, Dave Asprey, Bulletproof, haben wir jetzt auch wieder eine relativ Kohlenhydrat -sparsame Diät und ich glaube, es läuft immer wieder aufs Gleiche hinaus, egal ob du jetzt irgendwie a la Ben Greenfield sagst, die Carbs am Abend, wenn du Sportler bist oder ob du a la Dave Asprey oder auch wie es der leider Gottes viel zu früh verstorbene Coach und Mentor von unserem Martin Kratzer gesagt hat, am Abend mal an einer Trockenpflaume lutschen, wenn du sie dir verdient hast, aber nur dann.
[179] Also jedenfalls dieses Kohlenhydrat -Systeme am Abend trägt halt schon irgendwie tatsächlich zu so einer gewissen, ja.
[180] Zufriedenheit bei und deswegen tut es dann natürlich der Honig genauso, wobei ich sagen muss, der Honig ist mir aufgrund der Schnelle des Spikes und der Möglichkeit, dass der Spike dann auch nach unten fallen kann, nicht ganz so lieb und teuer.
[181] Also ich würde, wenn ich sage, ich mache da tagsüber mit den Kohlenhydraten so ganz sparsam und pipapo, dann würde ich wahrscheinlich noch eher das...
[182] Spätstück von unserem Heilpraktiker aus Berlin, vom Bodo Koklinski, empfehlen.
[183] Also sprich, diese Briefmarke von Vollkornbrot mit Butter und eben da vielleicht dann den Honig draufpacken, weil dann hätte man ein langkettiges und ein kurzkettiges Kohlenhydrat und ein Feld, was das Ganze so ein bisschen bremst.
[184] Das wäre jetzt, also wenn jemand sagt, ich will in die Richtung was ausprobieren, wäre es, glaube ich, so meine Variante dazu.
[185] Glycin am Abend deswegen vernünftig, weil es, also abgesehen davon, dass Glycin immer super ist, am Abend hat es den Vorteil, dass es die Körperkerntemperatur, glaube ich, ein bisschen hilft, abzusenken.
[186] Dann GABA, da ist halt diese große Thematik, ist das GABA überhaupt gehirngängig?
[187] Also bleibt das nicht hängen an der Bluthirnschranke?
[188] Also tatsächlich, dieses Glycin - bzw.
[189] Glynak -Thema, das ist immer wieder unglaublich spannend.
[190] Ich habe gerade auch wieder lernen dürfen, dass das Glycin als Glynak ja auch noch die Mitochondrien in der Aktivität anregen würde.
[191] Es hat kaum 130 Folgen gebraucht und meine Glycin...
[192] Begeisterung schwappt über.
[193] Wenn man da jetzt aber weiterdenkt, würde ich das Glycin, obwohl es die Körperkerntemperatur anhebt, vielleicht trotzdem eher...
[194] Senkt, oder?
[195] Senkt, ja.
[196] Und deswegen eigentlich die Melatoninproduktion anregt.
[197] Da waren wir, würde ich es wahrscheinlich wegen der anderen Geschichte mit den Mitochondrien und der Energiebildung, könnte man sogar darüber nachdenken, ob man es nicht irgendwie um 16 Uhr einen Cut -off hat und danach nicht mehr nimmt.
[198] Weil Egal, wie toll mitochondriale Energie ist, wenn sie gleichzeitig das Gaspedal nach unten drückt und deswegen irgendwie abends sogar dynamisch umeinander rumst, könnte es auch eher störend sein.
[199] Aber insgesamt natürlich großes Glycin pro und beim GABA Blut -Hirn -Schrank ist das eine und wenn es durchgeht, ist halt auch die Frage das andere, ob es nicht vielleicht sogar...
[200] einen Tacken zu tief in die Gehirnchemie eingreift.
[201] Also ich muss tatsächlich sagen, für mich ist es so, ich schaue, dass wenn ich irgendwie den Eindruck habe, ich brauche von den gehirnrelevanten Aminosäuren einen Tacken mehr, dass ich dann lieber irgendwie vorstufen, also sprich einfach mehr essentielle Aminosäuren oder von mir aus auch mal ein komplettes Proteinpulver, was ich jetzt schon lange nicht mehr gemacht habe, weil es einfach mein Darm so gar nicht vertragt.
[202] mir gönne und einfach sage, ich gebe da einfach mehr von den Einzelbausteinen insgesamt rein, als dass ich jetzt da gezielt auf die Gehirnchemie draufgehe.
[203] Also ich weiß es nicht.
[204] Wir hatten es ja mit dem 5 -HTP in der Vergangenheit, wo man sich wirklich ein Serotonin -Syndrom erzeugen kann, wenn man die falsche Batch erwischt hat.
[205] Also wie gesagt, das GABA, was ich mal irgendwann...
[206] gekriegt oder gekauft habe.
[207] Das steht, glaube ich, in dem Karton von Dingen, die ich nicht mal mehr verschenke, weil sie schon zu alt sind, sondern die ich jetzt einfach mal irgendwann versenke.
[208] Ja.
[209] Kennst du schon den Sodastream Duo Wassersprudler?
[210] Mit ihm kannst du Leitungswasser sowohl in Glas als auch praktischen To -Go -Flaschen aufsprudeln und hast somit immer frisches Sodawasser parat.
[211] Egal ob zu Hause oder unterwegs, das ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig.
[212] Denn mit nur einem CO2 -Zylinder sprudelst du bis zu 60 Liter Getränke auf.
[213] Gut für dich und gut für die Umwelt.
[214] Bewegung hatte ich auf meiner Liste, also so niederschwellige, leichte Bewegung.
[215] Blackroll, Faszienrolle, Stretchen.
[216] Stretchen ist schon super.
[217] Das hat natürlich dann schon auch eine entspannende Wirkung auf den Geist.
[218] Senioren -Yoga, also die 5 Tibeter oder irgendwas ganz locker, also ohne Olympische Spielcharakter.
[219] So Geschichten, super.
[220] Natürlich auch deine Beliebte.
[221] Da komme ich noch, komme ich noch.
[222] Wenn ich sage, kannst du nicht mehr drüber reden, dann erspare ich es mir.
[223] Kommt noch, kommt noch, kommt noch.
[224] Aber vorher, weil wir ja gerade vom Glycin gesprochen haben und vom Absenken der Körperkerntemperatur, wir können die Körperkerntemperatur, was dann dazu führt, dass wieder Melatonin verstärkt gebildet wird, also super, können wir auch senken, indem wir ein warmes Bad nehmen zum Beispiel oder indem wir in die Sauna gehen, oder?
[225] Absolut, beziehungsweise es ist ja tatsächlich dieser eine Luxus, den ich mir irgendwann mal gegönnt habe und der inzwischen schon so lange läuft, dass er sich schon fast abgezahlt hat, ist ja bei mir der Whirlpool im Garten.
[226] Also das heißt, dieses Warm -Heißwasser, wenn man jetzt da keinen großen Kinderwunsch mehr vor sich her trägt, so wie in meinem Fall, wo es eher wurscht ist, wie es den Spermien geht, ist tatsächlich eine unglaublich schöne Geschichte, um die...
[227] Melatoninproduktion in der Folge durch das Absenken der Temperatur anzuregen.
[228] Also ich mag tatsächlich abends das warme Wasser einen Tacken lieber als die Sauna.
[229] Bei der Sauna habe ich immer den Eindruck, wenn die Hitze zu hitzig wird, dann gibt es auch noch so ein bisschen eine Cortisolreaktion.
[230] Die schaffe ich jetzt bei einer...
[231] bei warmem Wasser irgendwie so nicht.
[232] Die Infrarotkabine wäre jetzt schon wieder sinnvoller, weil dieses moderate Anheben könnte spannender sein.
[233] Allerdings muss man jetzt wieder sagen, bei der Infrarotkabine haben wir diese Tiefenwirkung der Strahlen.
[234] Das könnte jetzt tendenziell auch sein, dass es da länger dauert, bis der Körper wieder in der Lage ist, die Körperkerntemperatur runterzukriegen.
[235] Ja, weil ja da drinnen quasi das Feuer entfacht wurde.
[236] Ergo, wie gesagt, deswegen liebe ich da den Bottich mit dem heißen Wasser, egal ob es sprudelt oder nicht.
[237] Bin aber sonst beim Thema komplett bei dir.
[238] Auch unser erster gemeinsamer Party -Hack vom Red Bulletin -Ausgabe, keine Ahnung was.
[239] Sprich, die Bettsocken sind natürlich genauso wie die Handschuhe im gleichen Kontext wieder anzudenken.
[240] Weil erstens macht zu viel Cortisol kalte Hände und kalte Füße.
[241] Zweitens führen sogar kalte Hände und kalte Füße dazu, dass die Kerntemperatur eben nicht abgesenkt werden kann.
[242] hindern uns deswegen am Einschlafen, also insofern können die da auch her.
[243] Das heißt, also auch wenn man kalte Hände, kalte Füße hat, ist das ganz häufig ein Hinweis darauf, dass man zu viel Cortisol im System hat.
[244] Klammer auf, es gibt auch andere Möglichkeiten, nämlich dass die Blutgefäße ein bisschen verstopft sind, weil man früher zu viel geraucht hat oder so, Klammer zu, aber häufig ist es Cortisol.
[245] Und das Cortisol hindert uns dann daran, dass die Körperkerntemperatur sinkt, korrekt?
[246] Ja, beziehungsweise ist es nochmal anders.
[247] Solange die Körperkerntemperatur nicht sinkt, wird kein Melatonin freigesetzt.
[248] Da ist es jetzt tatsächlich nur so, dass das Cortisol letzten Endes einzig und allein die Verengung der Blutgefäße in den Extremitäten auslöst.
[249] Und die Verengung der Blutgefäße in den Extremitäten führt dann zu der Kälte.
[250] Und die Kälte führt dann dazu, dass der Regelkreislauf mit der Körperkerntemperatur nicht anspringt.
[251] Das ist also quasi ein Umweg.
[252] Das ist die andere Richtung.
[253] Es ist ein Umweg.
[254] Aber sonst ist natürlich auch ganz klar, Cortisol immer ein Gegenspieler von Melatonin.
[255] Das ist auch korrekt.
[256] Das heißt, wir haben verschiedene Möglichkeiten, die Körperkerntemperatur abzusenken.
[257] Wir haben Glycineinnahme, wir haben warmes Wasser, wir haben vielleicht auch moderate Sauna und wir haben die Skihaube am Kopf und die Socken und die Handschuhe.
[258] Und natürlich darfst du nicht vergessen, Oxytocin ist einer der effizientesten Gegenspieler von Cortisol.
[259] Das heißt, wenn du auf die Betthaube die Handschuhe, die Socken und die Blublockerbrille und das Tape auf dem Mund verzichtest, gäbe es auch noch andere Möglichkeiten, das Cortisol abzubauen.
[260] Beides gleichzeitig ist so advanced.
[261] Ich glaube, da müsste man ein eigenes Podium dafür aufmachen.
[262] Ja, aber das Gute ist natürlich, dass man für die Bildung von Oxytocin nicht unbedingt angewiesen ist auf eine intakte Partnerschaft mit einem Menschen, weil es gibt ja sowohl die Akupressurmatte, wo man sich drauflegen kann.
[263] Die bildet ja dann auch Oxytocin, nachdem man den Todesschmerz überwunden hat.
[264] Dann breitet sich ja wohniges Überlebensgefühl aus im ganzen Körper.
[265] Der Puls sinkt, die Herzfrequenzvariabilität steigt.
[266] Weiß ich, messe ich gerne mit großer Freude.
[267] Und ich weiß, dass du die Akupressurmatte aus...
[268] Gründen, die ich schwerer nachvollziehen kann.
[269] Nicht so schätzt wie ich, aber das macht ja nichts.
[270] Du musst ja nicht drauf liegen, genügt aber nicht drauf liegen.
[271] Und das zweite ist klarerweise noch der Glücksaffe.
[272] Mit dem kann man auch super kuscheln.
[273] Der bimmelt noch dabei, auch leihwand.
[274] Und der ist auch vollkommen zugänglich und entspannt, bimmelt genauso, wenn man Handschuhe und Socken und eine Skihaube auf hat.
[275] Er kichert noch nicht mal leise.
[276] Wobei, wer weiß vielleicht, keinerlei Beziehungskrisen oder irgendwas, keinerlei Drohungen.
[277] Ja, jetzt muss man natürlich fairerweise sagen, wenn der Glücksaffe in seinem Neongrün auf den Gedanken kämen, jetzt ästhetische Grundlagen auslösen zu wollen, dann wäre er wahrscheinlich auch nicht zwingenderweise jetzt in der Position zu sagen, dass er der Style -Guru schlechthin ist.
[278] Weil ja der Glücksaffe weiß, dass wir Biohacker in einem perfekt abgedunkelten Raum schlafen, diesen Punkt haben wir natürlich ja auch noch nicht erwähnt, dass die Abdunklung des Raumes hilft, hat der Glücksaffee natürlich vollkommen risikofrei eine grüne Körperfarbe annehmen können.
[279] Es ist tatsächlich das einzige Habitat, in dem der Glücksaffee nicht negativ optisch auffällt, ist der komplett abgedunkelte Raum.
[280] Da hast du natürlich recht.
[281] Dann haben wir noch das Kühlen des Bettes.
[282] Das ist natürlich jetzt irgendwie, wenn es herbstlich und winterlich wird in unseren Breitengraden, möglicherweise nicht so ein wahnsinnig großes Thema.
[283] Aber die Temperatur...
[284] Im Schlafzimmer ist schon ein Thema.
[285] Die Temperatur im Schlafzimmer ist schon ein Thema und auch die unterschiedlichen Möglichkeiten, die Temperatur für zwei Personen, die sich ein Bett teilen, unterschiedlich zu gestalten, kann ein Thema sein.
[286] Das heißt, wir sind uns mal völlig einig darüber, dass eigentlich die Außentemperatur, Lufttemperatur in so einem Schlafzimmer irgendwie so.
[287] Um die 19 Grad, theoretisch gesehen, die Literatur sagt immer 17, aber das übersteht keine Partnerschaft und die meisten kriegen es auch technisch im Sommer überhaupt nicht hin ohne Klimaanlage und im Winter auch nur schwer.
[288] Sagen wir mal, alles unter 20 wäre schon super.
[289] Jetzt kann es sein, dass je nachdem, wie sich...
[290] Lebenssituationen zu darstellen, ist es ja häufig mal so, dass dem einen immer ein bisschen zu warm und dem anderen ein bisschen zu kalt ist.
[291] Da gibt es natürlich diese unterschiedlichen Bettauflagen, die dann irgendwie mit Kühlfunktion ausgestattet sind.
[292] Und wir erinnern uns, als es mit dem Podcast losging, hatte ich, glaube ich, mein Chili Pad auch noch quasi im Dauereinsatz inzwischen nicht mehr.
[293] Ich habe es tatsächlich geschafft, irgendwie so über...
[294] die ganzen Prozesse, die ich jetzt schon so lange mache, meine Körpertemperatur so unter Kontrolle zu haben, dass diese nächtlichen Schwitzattacken, die ich früher hatte und das ganze Zeug eigentlich weggefallen ist.
[295] Und ich bin auch ganz froh, weil diese PC -Lüfter, die da in dem ChiliPad verbaut sind, die musst du schon echt mögen.
[296] ordentlichen Lärm gemacht.
[297] Nichtsdestotrotz ist natürlich so eine Auflage, die beim einen warm und beim anderen kalt machen kann.
[298] Eine sehr, sehr clevere Geschichte.
[299] Inzwischen gibt es ja irgendwelche Nachfolgeprodukte.
[300] Ich glaube, Gottvater Huppermann bewirbt immer dieses Aidsleep.
[301] Das könnte man durchaus mal anschauen.
[302] die dann quasi diese Idee mit Oberflächenkühlung weiter verbessert haben und glaube ich auch nicht mehr so laut sind.
[303] Dafür sind die jetzt heute halt alle viel digitaler und haben dann wieder irgendwie Bluetooth, Wi -Fi oder sonstige Geschichten mit dabei.
[304] Aber wir wissen es ja, die WHO hat ja gesagt, Strahlung ist total unproblematisch.
[305] Da haben wir uns schon die letzten Male drüber sehr gefreut.
[306] Es gibt einfach so gute Nachrichten, wo ich einfach sage, je öfter man sie hört, vielleicht glaubt man sie dann irgendwann.
[307] Also erzählen wir es weiter.
[308] Also dementsprechend, da kann man was machen, aber ich persönlich glaube, das ist sehr häufig einfach sehr viel Aufwand für gar nicht so viel Effekt, weil letzten Endes, je nachdem, wenn du Seitenschläfer bist und dann hast du halt irgendwie...
[309] effizient, ein bisschen Oberschenkel, ein bisschen Wade und ein bisschen was von der Seite und ein bisschen ein Oberarm, der dann irgendwie auf dem Kühler liegt, dann kommt noch ein Kopfkissen mit in die Gleichung rein, da hast du vielleicht noch den Arm auf dem Kopfkissen.
[310] Also es ist jetzt nicht zwingenderweise so, dass die Dinger ...
[311] kriegsentscheidenden Unterschied machen.
[312] Als ich es so stark in der Nacht geschwitzt habe, fand ich es toll.
[313] Aber ich weiß auch nicht, ob ich es so toll fand, dass ich deswegen weniger geschwitzt habe oder ob ich es einfach nur trotzdem toll fand.
[314] Ein Nachtrag noch von meiner Seite zum Thema Oxytocin.
[315] Also es ist jetzt nicht so, dass man unbedingt auf der Akupressurmatte oder unbedingt mit dem Glücksaffen einschlafen muss.
[316] Auch ein menschlicher Partner oder eine menschliche Partnerin.
[317] kann den Job machen, vorausgesetzt sie oder er akzeptiert Partnerin oder Partner mit Skihandschuhen und Mütze.
[318] Deswegen gäbe es dann auch noch den Griff zum Haustier.
[319] Haustier geht auch.
[320] Haustier funktioniert auch.
[321] Man kann übrigens das Oxytocin auch freisetzen, bevor man ins Bett geht.
[322] Das heißt, man könnte den Hund streicheln, bevor man die Handschuhe anzieht oder auch die Frau.
[323] Je nachdem, was einem halt jetzt lieber ist.
[324] Oder den Mann.
[325] Also was auch immer.
[326] Ihr versteht das Konzept.
[327] Mir geht das Bild von einer trockenen Pflaume zuzeln.
[328] In dem Zusammenhang auch nicht aus dem Kopf.
[329] Ich habe es jetzt ausgesprochen, deswegen ist es aus dem Kopf draußen und ist jetzt in deinem.
[330] Und ich bin sehr froh darüber.
[331] Katzenkinder, Katzenkinder, Katzenkinder.
[332] Dass das völlig unpassend an dieser Stelle erwähnte Thema an der trockenen Pflaume zuzeln, ist nicht mehr meine Gedanken belastet.
[333] So, Schlafbrille haben wir gesagt, oder?
[334] Schlafbrille habe ich nur notiert.
[335] Die Abdunklungsbrille erledigt sich, wenn man ein dunkles Schlafzimmer hat.
[336] Kann ja sein, dass man irgendwo ist, wo das nicht so leicht geht.
[337] Dann ja, aber dann sieht man auch den Glückssaft nicht mehr.
[338] Klar, Schlafbrille, wenn Schlafbrille, bitte besorgt euch eine vernünftige.
[339] Ich weiß nicht, wie es heutzutage ist, als ich das letzte Mal eine gekauft habe, war irgendwie die Mantas lieb noch der Goldstandard.
[340] Das sind so vorgeformte, quasi so ähnlich, glaube ich, wie früher bei so einem Form -BH oder sowas, also so vorgeformte.
[341] Schlafbrillen, die dann sicherstellen, dass die Wimpern auch in der Lage sind zu klimpern.
[342] Und bitte lasst die irgendwann mal im Flugzeug geschenkte, direkt aufs Auge pressen, die Brille da, wo sie ist, nämlich in dem Beutel drin und holst sie nie raus.
[343] Sie wird nicht funktionieren.
[344] Ja, das stimmt.
[345] Und außerdem muss man bei der Auswahl der Schlafbrille natürlich auch darauf achten, dass sie vom Design her gut zur Mütze passt.
[346] Es geht ums Oxytocin, mein Lieber.
[347] Man muss da schon ein bisschen aufpassen, dass man auch Rücksicht nimmt auf die Menschen, mit denen man sich in einer Partnerschaft befindet.
[348] In diesem Kontext, und weil es für die Atmung angeblich zuträglich sein könnte, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, sich ein Nasenpflaster zu organisieren, um quasi die Nasenatmung zu verbessern.
[349] Oder den Mund zu picken.
[350] Also das Mund zu picken, das ist super.
[351] Das geht übrigens, muss ich zuliegen, wenn ich unterbreche, aber Mund zu bicken, du siehst mich, du hast jetzt das große Glück und die große Gnade, mich zu sehen.
[352] Ich habe mich schon längere Zeit nicht rasiert.
[353] Ich schaue wirklich schon ein bisschen aus wie so ein kleiner Urwald.
[354] Und sogar ich kann mir jetzt die Lippen zu bicken, weil es geht, man muss die Lippen nur ein bisschen schürzen.
[355] wie zu den jungen Mädels, wenn sie so ein Selfie machen.
[356] Und dann pickt man sich einen ganz schmalen Streifen drauf und er hält 1A die ganze Nacht.
[357] Und ich muss gestehen, ich bin mittlerweile so daran gewöhnt an das Mouth -Taping, dass ich erst in der Früh, wenn ich mich dann beim Zähneputzen in den Spiegel schaue, mir denke, na, da ist was.
[358] Was da vielleicht nicht hinkommt.
[359] Für diejenigen, die ein Bart haben und an ihre Lippen nicht hinkommen, ein oder zwei kleine Botox -Injektionen in die Lippen und dann klappt es auch mit dem Duckface und dem Nause -Taping.
[360] Nein, im Ernst, das sind alles so Modalitäten, die kann man machen.
[361] Wenn es dich stört beim Einschlafen, kannst du es halt nicht nutzen.
[362] Wenn es dich nicht stört, nutze es.
[363] Die Vorteile sind wissenschaftlich völlig unstrittig.
[364] Nichtsdestotrotz gibt es halt auch Leute, für die es nicht so gut funktioniert, weil ihre Nasenatmung beispielsweise so schlecht ist, dass sie einfach quasi unfreiwillige Airhanger -Drills machen, wenn sie im Bett liegen.
[365] Über mehrere Stunden.
[366] Nein, aber die sollen das wirklich probieren.
[367] Ich habe am Anfang auch echte Probleme gehabt, auch mit den Nebenhöhlen.
[368] Und ich habe auch nicht wirklich gut durch die Nase atmen können.
[369] Mittlerweile geht das völlig problemlos.
[370] Ich bin so happy.
[371] Und das habe ich mir wirklich auch ein bisschen anerzogen.
[372] Vor ein paar Jahren, als ich das erste Mal mir den Mund zugeklebt habe beim Schlafen, bin ich irgendwie nach einer halben Stunde runtergerissen.
[373] Oder nach 20 Minuten habe ich mir das runtergerissen.
[374] Und jetzt ist es wirklich so, ich biege mir das am Abend drauf.
[375] Ich könnte es den ganzen nächsten Tag sogar über die Podcast -Aufnahmen hinaus draufgepickt lassen.
[376] Dann müssten wir aber das Format irgendwie bearbeiten.
[377] Ich rede so nasal.
[378] Vielleicht müsste dann der Glücksaffe deinen Part übernehmen, weil einer müsste ja noch mit mir reden, wenn deine Lippen zugeklebt sind.
[379] Ich rede ja so nasal.
[380] Aber mit so gekleppten Lippen.
[381] Wir könnten mal Christian Burkhardt einladen.
[382] So, ein Thema noch.
[383] Wenn du nichts mehr hast, eins habe ich noch.
[384] Hast du noch was?
[385] Ja, ja, ja, ja, ja.
[386] Es gibt ein Produkt, es gibt ein Produkt, das ich...
[387] nicht habe, das ich nicht nutze, aber das mir jetzt mehrfach von Nutzern nahegebracht wurde.
[388] Wir erinnern uns ja, wenn man jetzt zufälligerweise nicht in der ländlichen Gegend lebt, wenn man zufälligerweise nicht alleine schläft, wenn man Schnarchen, Autobahnen, Hupen oder sonstige Geräusche hat, ist ja das Thema, wie werde ich störende Umweltgeräusche beim Schlafen los, ganz schön relevant, weil die stören sowohl beim Ein - als auch beim Durchschlafen massiv.
[389] Jetzt ist es so, dass ich in einem anderen Kontext, nämlich aufgrund meiner nicht enden wollenden Jagd - bzw.
[390] Schießbegeisterung, mir neulich quasi beim, wie heißt das denn, Hörgerätefachmann, so maßgeschneiderte Ohr...
[391] Stöpsel hab machen lassen, da gießen sie dir quasi das Ohr vorher aus und dann wird dann Abdruck genommen und die gibt es dann wahlweise in einem festen Material, wie ich sie jetzt verwende und wohl auch in einem weichen Material, wie man sie zum Schlafen verwenden kann.
[392] Der Vorteil daran ist, dass sie halt wirklich maßangepasst sind und also ich bin völlig begeistert, aber da muss man nochmal drüber reden, wenn ich ein bisschen mehr Erfahrungen habe, weil ich glaube ein guter Umgang mit störenden Auch tagsüber ist wirklich etwas sehr, sehr Wichtiges für unsere mentale und sonstige Gesundheit.
[393] Und es gibt eben, das fiel mir jetzt gerade ein, eine neue Serie von Noise -Canceling -In -Ear -Geräten, die allerdings den Riesenvorteil haben, dass sie nicht wie normale In -Ear -Kopfhörer die ganze Zeit...
[394] mit Bluetooth, mit den entsprechenden Telefonen verbunden sind, sondern wo du die Möglichkeit hast, auf einen Mikrochip sozusagen sich beispielsweise die nächste Episode eines Hörbuchs oder Wellen vor Athen oder ...
[395] pfeifende Wale, singende Wölfe, was auch immer dich glücklich macht, draufzuspielen.
[396] Barreaking Praxis.
[397] Barreaking Praxis extra oder sowas.
[398] Je nachdem, was man halt so braucht, draufzuspielen.
[399] Und dann kann man da tatsächlich ohne groß Elektrosmock zu haben, weil nix sendet oder funkt, nicht nur ein aktives Noise -Canceling über Nacht laufen haben, sondern dazu auch noch zumindest für 20 Minuten, 25 Minuten die letzten Sätze von Stefan Wagner und Andreas Breitfeld hören.
[400] Die jetzt bald kommen werden, aber bevor sie kommen, möchte ich noch ein Thema mit dir besprechen, wenn ich darf, wenn du jetzt keins mehr hast.
[401] Jetzt bin ich sprachlos.
[402] Der Matthias Walkner, den wir vor 14 Tagen zu Gast hatten bei uns, der hat erzählt von Schlafmitteln, die er verwendet, wenn er bei so einer Rallye sieben Tage oder 14 Tage durch die Wüste brettert.
[403] Hat mir damals natürlich die Augen aufgerissen wie zwei Bühnenscheinwerfer.
[404] Du warst aber extrem entspannt.
[405] Also was alles all mein Wissen über Schlafmittel ist, dass die dich in Wahrheit ja nur betäuben, aber der gesamte Benefit des Schlafs ja eigentlich nicht gegeben ist.
[406] Also tut sich da Matthias was Gutes damit?
[407] Um ehrlich zu sein, eine Ausnahme.
[408] Athlet wie der Matthias, der eine Ausnahmeveranstaltung wie Paris -Dakar auf einem Zweirad absolviert, befindet sich komplett außerhalb des Kosmos, den wir als Biohacker als gesund bezeichnen würden.
[409] Ich war unglaublich gerührt von dem Mindset, von dem Charisma, von ganz viel, was den Matthias auszeichnet und nichts, was ich in dem Podcast gesagt habe, habe ich nicht so gemeint.
[410] Aber man muss ganz klar sagen, der ist nicht in der Lebensphase, wo es darum geht, gesund zu sein.
[411] Diese Form von Athletik hat auch gar nicht so richtig viel von dem zu tun, was wir teilweise in mehr banaleren Sportarten sagen, wo wir sagen, zum ersten Mal geht verbesserte Langlebigkeit mit verbesserter Performance ein.
[412] Das heißt, wir sind da einfach wirklich on the edge und für die Zeit, wo wir da on the edge sind, ist es halt tatsächlich so, wenn du fünf Stunden Zeit hast, mit Adrenalin wie ein Renngaul da einfährst und ein paar Stunden Stunden später das gleiche Adrenalin wieder brauchst, um wieder weiterzumachen, da kann es tatsächlich sein, dass man da entsprechend mit Pharmazeutika arbeiten kann.
[413] Und wie er es ja auch gesagt hat, scheint es ja quasi im gesamten Fahrerlager gang und gäbe zu sein.
[414] Dass es da ein Mittel gibt auch, von dem er...
[415] Ich warte immer noch auf die Nachricht von Matthias, wo das Mittel draufsteht.
[416] Ich habe auch sonst niemanden, der in so extremem Rennzirken...
[417] Höchstwahrscheinlich muss man tatsächlich sagen, wenn du da einfach für...
[418] sechs Wochen im Jahr zu einem entsprechenden Mittel greifst, das so schnell verstoffwechselt wird, dass es nach vier bis fünf Stunden aus dem System tatsächlich wieder draußen ist, ist es nicht gesund.
[419] Aber wenn du dich um den nächsten Felsen schraubst, weil du anstelle von fünf Stunden pro Nacht über zwei Wochen verteilt, drei Stunden die Nacht über zwei Wochen verteilt geschlafen hast und dann einmal zu viel den Sekundenschlaf, der der größte Feind von den Athleten ist, letzten Endes kommen lässt, dann dann ist das wahrscheinlich noch viel ungesünder.
[420] Das heißt, das ist ausnahmsweise nichts, was irgendwie für uns gilt, sondern da muss man einfach sagen, ich verstehe den Mechanismus, ich verstehe das Risikoprofil von noch mehr Schlafentzug und insofern ist es klar, warum sie es machen, aber natürlich ist es nicht so.
[421] Jetzt lasse ich nur noch ein bisschen...
[422] ein bisschen laut nachdenken.
[423] Angenommen, der Matthias würde in dem Moment, wo er vom Motorrad runtersteigt oder wo er irgendwie weiß, jetzt in den nächsten zwei Stunden gehe ich ins Bett, dann ein Melatonin einnehmen und würde sich dann eine Rotlichtbrille aufsetzen und würde dann so einen Schlaftrunk mit Magnesium und Glycin und Ashwagandol oder was auch immer nehmen.
[424] Wäre das einen Versuch wert?
[425] Glaubst du, dass er dann einfach auch eine...
[426] eine bessere Qualität des Schlafs erreichen kann.
[427] Weil die Qualität des Schlafs wird ja wahrscheinlich, wenn er von Schlafmitteln induziert ist, überschaubar sein.
[428] Der Gedanke ist mir schon während der Aufnahme gekommen.
[429] Wie gesagt, ja, natürlich.
[430] Aber auf der anderen Seite...
[431] Den Versuch müsste man eigentlich schon machen, aber nochmal, die Jungs und Mädels, die in dem Bereich unterwegs sind, die macht das.
[432] so, wie sie es für richtig halten und ich bin weit von dem Punkt entfernt, wo ich vor irgendwelchen Leuten predige, die meine Predigt nicht hören wollen.
[433] Und trotzdem müsste man dann aber auch irgendwie schauen, dass man wirklich safe in der Früh das Melatonin wieder rausbekommt, weil das wäre natürlich super peinlich, wenn wir jetzt sagen, das ist viel gesünder und du fühlst dich am nächsten Tag viel schlechter und letztendlich ist es dann so, dass die Zeit im Bett so kurz ist.
[434] Dass Melatonin stärker im System hängen bleibt als die Chemie.
[435] Ich werde nicht müde, wenn dieses Thema auf den Tisch kommt, den Stephanus Tsitsipas zu erwähnen.
[436] beim Turnier in Paris auf die Idee gekommen ist, seinen Mittagsschlaf durch die Einnahme von Melatonin zu unterstützen und der dann am Nachmittag beim, ich glaube, das war sogar Achtelfinale oder Viertelfinale, irgendwie über den Platz getapst ist wie ein betrunkener Bär und dann entsprechend Tätschen kassiert hat.
[437] Und dann irgendwie ganz erstaunt war, dass es keine gute Idee war, mittags Melatonin einzunehmen.
[438] Das ist natürlich beim Tennis nicht so wahnsinnig gefährlich, wenn auch peinlich.
[439] Wenn du mit 180 kmh durch die Wüste fährst, ist es möglicherweise nicht so gescheit, dann ein bisschen einzuschlafen.
[440] Zudem muss man sagen, man könnte jetzt da wieder ein ganzes Fass aufmachen.
[441] Der Dr. John Lurons behauptet ja, dass Melatonin in Verbindung mit Helligkeit nicht müde machen würde.
[442] Und da gibt es ja auch die wildesten Theorien.
[443] Aber ich glaube, der Tanzbär auf dem Tennisplatz hat bewiesen, dass es höchstwahrscheinlich doch müde macht.
[444] Aber der Tsitsipas bewegt sich manchmal sonst ja auch nicht besonders gut.
[445] Aber ich kenne es halt auch von meinen Klienten, die so Post -Covid oder teilweise auch bei der Infektion diese hochdosierten Melatonin -Zäpfchen konsumiert haben, die dann halt am nächsten Tag auch gemeint haben, ja, also so noch 500 Milligramm Melatonin -Rektal ist halt der nächste Morgen schon echt lang.
[446] Der geht schon fast bis zum Abend, bis man wach wird.
[447] Also insofern.
[448] Gut so.
[449] Ja, ich hoffe, ihr seid jetzt gut eingeschlafen, ihr Lieben.
[450] Vor dem Fall, dass ihr jetzt doch noch wach seid, bleibt mir noch den Stefan zu fragen, was wir nächste Woche machen.
[451] Aber ich habe es eh schon verraten.
[452] Es geht um kannivare Ernährung und um Fleischkonsum generell.
[453] Kannivar plus minus oder relevant, nicht relevant.
[454] Ich bin gespannt, was du dazu sagen wirst.
[455] Ihr Lieben, bis dahin, gute Woche, bleibt uns gewogen.
[456] Alles dann einen schönen Gruß an die Trockenflamme.
[457] Baba.
[458] Durstig?
[459] Entdecke jetzt die innovativen Sodastream -Wassersprudler und die besten Angebote im Onlineshop unter sodastream .at Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[460] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[461] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[462] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[463] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[464] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[465] Hat dir unser Podcast gefallen?
[466] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[467] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.