Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Es ist kalt geworden, der Winter steht vor der Tür.
[1] Unser Immunsystem ist in dieser Jahreszeit besonders gefordert.
[2] Dies liegt vor allen Dingen an der heißen Heizungsluft, die unsere Atemwege austrocknet und dazu führt, dass sich Viren und Bakterien hier besonders schnell einnisten können.
[3] Umso wichtiger ist es, unser Immunsystem in dieser Zeit optimal mit Nährstoffen zu unterstützen.
[4] Eine große Hilfe kann hier AG1 sein.
[5] AG1 enthält 75 verschiedene Inhaltsstoffe, alles aus natürlichem Ursprung und einen großen Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen, um uns dabei zu helfen, den täglichen Bedarf abzudecken.
[6] Mit der Adresse www .athleticgreens .com bekommst du das Starterpaket mit einmal extra 5 Travel Packs sowie einer schönen Dose und einem Löffel sowie einer Jahresportion Vitamin D. Athletic Greens bzw.
[7] AG1 erhältst du im Abo.
[8] Das Abo ist jederzeit kündbar, aber ohne Probleme kommt deine tägliche Dosis für dein Immunsystem zu dir nach Hause.
[9] Gute Nahrungsergänzungsmittel sollten für mich verschiedene Kriterien erfüllen.
[10] Sie sollten nachhaltig und möglichst aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen produziert sein.
[11] Und sie sollten natürlich von hervorragender Qualität und sauberen Inhaltsstoffen geprägt sein.
[12] Hier kann ich euch alle Produkte von Naturtreu absolut ans Herz legen.
[13] Ihr bekommt hier Produkte wie zum Beispiel Nervenstärke, ein B -Vitaminkomplex mit aktivierten B -Vitaminen oder auch Blutkraft.
[14] Ein Eisenkomplex kombiniert mit Fenchel, der weniger stark auf den Magen schlägt, oder auch Flammengarde, die Zusammenstellung aus verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen aus Weihrauch, Ingwer und Zimt, die dabei helfen können, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen.
[15] Mit unserem Code PHOENIX10 erhaltet ihr 10 % auf alle Produkte von Naturtreu.
[16] Untertitelung.
[17] BR 2018 Hallihallo, ihr lieben Menschen rund um den Phönix -Podcast.
[18] Ihr habt euch schon gefreut auf die neue Folge.
[19] Wir haben uns auch gefreut auf die neue Folge.
[20] Mona und ich sitzen heute in voller Pracht bei ihr im Social -Media -Zimmer.
[21] Ist das hier eigentlich das Social -Media -Zimmer?
[22] Ich mag diesen Begriff nicht, aber ja, meine Mitarbeiter sagen, alles ist das Influencer -Zimmer.
[23] Ich sage, das ist mein Büro, weil ich mache halt einfach viel, viel, viel, viel mehr als Social -Media.
[24] Ja, aber du influenzt halt auch sehr, sehr stark.
[25] Im Moment uns alle.
[26] mit dem Thema Keto.
[27] Also das ist ja was, was schon eine Weile so rumschwirbel, schwurbelt in meinem Umfeld auch.
[28] Und wo ich viele höre, die einfach gerade auch in der Crossfit -Szene und so über Palio, dann über Keto, dann war es ein paar Jahre ruhig darum.
[29] Gefühlt kommt jetzt gerade wieder so eine Welle rüber.
[30] Die nächste Welle, ja, definitiv.
[31] Ich erinnere mich an, wie hieß sie denn?
[32] Claire, Karen?
[33] Die Keto -Frau von TikTok, die mit Bassin berühmt wurde, die hat grüne Paprika mit Frischkäse bestrichen und dann Bagel -Seasoning drüber.
[34] Und hat sie da abgebissen, als wäre es das Leckerste, was sie in ihrem Leben je gegessen hat.
[35] Und hat dann immer dazu gesagt, it's Bassin.
[36] Und damit ist die berühmt geworden auf TikTok.
[37] Okay.
[38] um dann anderthalb Jahre später zu sagen, ja, Keto ist doch nicht ihr Ding.
[39] Ich stelle immer wieder fest, warum TikTok nicht mein Ding ist.
[40] Ich lerne da auch unfassbar viel, aber da müssen wir jetzt nicht...
[41] Aber mit diesem Lernen, man lernt da halt auch, es gibt, keiner sagt einem, ob das...
[42] korrekt ist.
[43] Ja, ich folge nur denen, die auch die Quellen dazu posten.
[44] Na gut.
[45] Aber ich kenne auch Menschen, die posten irgendwelche Quellen, aber es ist halt auch ja nicht, jede Quelle ist gleichwertig und halt ist es ja auch immer die Frage, also ich kann halt auch was raussuchen von 1957, was halt irgendwas zu irgendwas zeigt und es kann natürlich auch sein, dass es inzwischen schon halt wieder total widerlegt und ich finde, es fehlt hier an einer Kontrollinstanz, aber egal.
[46] Ja, vor allem bei medizinischen Sachen, genau, ich bin ja eher auf sozial -emotional TikTok unterwegs.
[47] Ja, da ist mir Busch.
[48] Genau, genau.
[49] Ich bin ja nicht auf Wissenschaftstiktok unterwegs.
[50] Aber ja.
[51] Da kann man bestimmt viel lernen.
[52] Aha.
[53] Und heute geht es auch nochmal darum, viel zu lernen.
[54] Ich durfte schon ganz viel lernen.
[55] Das ist für mich immer ganz schwierig, Mona, weil wir haben ja immer zwischen dem Podcast -Kontakt und da weiß ich immer nicht, was haben wir schon öffentlich erzählt, was noch nicht.
[56] Heute weiß ich es.
[57] Ich habe nämlich schon Infos bekommen zu dem Thema, was heute also dran steht.
[58] Die Überschrift ist ja ...
[59] Keto oder was jetzt genau?
[60] Ist das jetzt Keto oder nicht?
[61] Überall steht Keto dran.
[62] Ich war im, es ist wie es immer ist.
[63] Oder man hat jetzt dieses Thema so und ich war im TK Maxx, weil ich meine Jacke vergessen hatte, muss ich mir eine neue Winterjacke kaufen für Potsdam.
[64] Und dann stehen da überall Keto Snacks rum.
[65] Ist mir jetzt aufgefallen.
[66] Also habe ich nie darauf geachtet, aber dann so Keto Balls und Keto Pasta oder so gab es auch.
[67] Was ist das?
[68] Kann man das genügen?
[69] Ab wann darf man es denn eigentlich Keto -Diät nennen und wann ist es das nicht?
[70] Ja, ich finde, damit kann man mal anfangen.
[71] Wo kommt es denn überhaupt her?
[72] Und was ist eigentlich wirklich die ketogene Diät?
[73] Und es ist halt ganz, ganz, also warum, ich weiß, euch nervt das zum Teil, aber warum hacke ich immer so auf diesen Begrifflichkeiten rum?
[74] Weil es halt wichtig ist, dass wenn man miteinander über etwas redet, dass man über die gleiche Sache redet.
[75] Weil wenn halt Maria über Äpfel redet und ich rede über Mandarinen, dann, und wir wissen das aber beide nicht, dann werden wir wahrscheinlich zu keinem...
[76] Konsens kommen und auch halt lauerhaft aneinander vorbeireden.
[77] Und deswegen finde ich das immer so wichtig und deswegen hacke ich halt immer so auf diesen Sachen rum, auch wenn ihr mit euren Therapeuten und Ärzten und so redet, dass ihr wirklich wisst, wovon ihr redet.
[78] Und das, wenn ihr halt sagt, ihr wollt ein großes Blutbild, dass ihr dann halt eine Untersuchung bekommt, wo alle Zellen des Blutes untersucht werden, nämlich Lymphozyten und Neutrophile und Granulozyten und Basophile und Erythrozyten und Thrombozyten und so weiter.
[79] Ihr aber nichts darüber erfahrt, wie euer Vitaminstart.
[80] oder Mineralstoffstatus oder sonst irgendwas in der Richtung ist.
[81] Und wenn ihr das gewusst hättet, dass das große Blutbild halt nur das ist, hättet ihr nicht danach gefragt und würdet eben auch wissen, dass wenn euer Arzt sagt, große Blutbild war fantastisch, dass das nur bedeutet, ihr habt keine Leukämie und keine Blutarmut.
[82] Was ja fantastisch ist.
[83] Du hast keine Leukämie, sehr großartig.
[84] Wer da nochmal nachhören möchte, unsere allererste Podcast -Folge war zu dem Thema, war auch für mich erschreckend.
[85] Wenn dein Arzt sagt, dein Blutbild ist super, bedeutet das im Prinzip für unseren Kontext hier, Nichts.
[86] Ja, das werde ich gleich mal aufschreiben.
[87] Maria und ich sammeln gerade Themen fürs Jahr, aber dass wir nochmal eine Folge vielleicht machen zu Blutwerten, die jeder Arzt bestimmt und was ich damit anfangen kann.
[88] Also Blutwerte von der Krankenkasse und wie auswerten.
[89] Das finde ich ist halt auf jeden Fall ein spannendes Thema, weil die meisten Blutwerte, die ich gerne machen wollen würde, machen die Krankenkasse nicht.
[90] Aber egal.
[91] Also deswegen finde ich diese Begrifflichkeiten so wichtig.
[92] Man hat schon, also Schon im alten Ägypten, glaube ich, und schon Paracelsius und Galen haben aufgeschrieben, bei bestimmten Erkrankungen hilft Beten und Fasten.
[93] Also da ging es halt um Epilepsie.
[94] Krass.
[95] Also da wusste man schon, das hilft irgendwie.
[96] Und man hat dann in 1800 irgendwas, hat ein erster Arzt angefangen, dass er Kinder mit Epilepsie auf Fastenkuren gesetzt hat.
[97] Und zwar aber richtig krass, muss man sagen, weil das sind dann ja wirklich kleine Zwerge, die halt auch nicht viel, also vielleicht kein Übergewicht und nichts haben.
[98] Und das Ziel war immer bei diesen Fastenkuren, dass die halt mindestens 10 Prozent ihres Gewichts verlieren.
[99] Was echt, wenn ich an meinen kleinen Jonas denke oder so, dann schon echt ein sehr abgemageltes Bürschchen hinterlassen würde.
[100] Und die mussten immer mindestens 14 Tage fasten.
[101] Und danach durften die dann halt wieder normal essen und dann wieder 14 Tage fasten.
[102] Und damals hat man schon festgestellt, dass man wirklich, also da gab es ja noch keine Medikamente und nichts gegen Epilepsie, dass man damit einen Anteil von Kindern komplett anfallsfrei bekommen hat.
[103] Damals hat man ja auch noch die Forschung nicht so gut gemacht, aber tendenziell den gleichen Anteil, wie das heute bei diesen Ernährungsstudien in ...
[104] mit ketogener Ernährung auch ist, nämlich etwa 10 bis 15 Prozent.
[105] Und dass halt bei den restlichen Kindern die Anfälle überwiegend deutlich besser wurden.
[106] Und bei einem kleinen Anteil hat es halt nicht gut funktioniert.
[107] Und dann hat man weiter versucht rauszufinden, woran liegt denn das?
[108] Und es gab einen reichen Geschäftsmann, dessen Tochter mit dieser Ernährung massiv geholfen wurde.
[109] Tochter oder Sohn, das weiß ich gerade nicht mehr so genau, aber Kind, sagen wir mal Kind, dessen Kind wurde massiv geholfen mit dieser Ernährung.
[110] Und der wollte dann, dass die rausfinden, was am Fasten macht das, dass das hilft und dass es den Leuten besser geht.
[111] Sache sehr populär geworden ist, also dass überhaupt weltweit oder zumindest europaweit damals immer mehr Ärzte davon erfahren haben, dass das überhaupt eine Therapie ist, mit der man Epilepsie therapieren kann.
[112] Und in der Folge dann, erst später, aber in der Folge dann drauf gekommen ist, dass es im Fasten eben der Körper in den Ketonstoffwechsel wechselt und sich dann eben von Ketomkörpern ernährt aus der Beta -Oxidation.
[113] Und das wahrscheinlich, das wusste man damals halt noch nicht, diese Ketonkörper entscheidend sind dafür gegen die Epilepsie.
[114] oder dass sich da was verändert.
[115] Was super spannend in dem Zusammenhang ist, das war damals schon so, dass man festgestellt hat, wenn die Kinder das wirklich so ein, zwei Jahre durchziehen, also zwei tendenziell, dass sie danach, wenn sie das nicht mehr machen, quasi geheilt sind.
[116] Dass die Epilepsie nicht wieder auftaucht.
[117] Warum nur bei Kindern, bei Erwachsenen?
[118] Da können wir noch zu kommen, warum nur bei Kindern.
[119] Aber schon mal Spoiler -Alarm, es funktioniert bei Erwachsenen genauso gut.
[120] Aber warum das bei Erwachsenen nicht gemacht hat ...
[121] macht wird, nach wie vor wenig gemacht wird, hat verschiedenste Gründe.
[122] Der Wesentliche ist aber, dass der Mensch faul ist und dass es viel schwieriger ist, Erwachsene dazu zu zwingen, sich wirklich an was zu halten.
[123] Also wenn du halt deine Caregiver sozusagen sich entscheiden, du sollst jetzt so essen und du hast selber keine Möglichkeit, an was reinzukommen oder du bist halt vielleicht auch noch ein Säugling und kriegst halt einfach nur das Fläschchen, das ist das Allereinfachste, dann ist es halt ganz einfach, dich auf eine bilanzierte Diät zu setzen und das Einfaches hier in Anführungszeichen zu sehen, weil es bleibt halt trotzdem super schwer.
[124] Aber es ist halt viel einfacher, einen Säugling quasi vom Schummeln abzuhalten als einen Erwachsenen.
[125] Genau.
[126] Und dann kamen die da drauf, okay ...
[127] Also eine ketogene Ernährung funktioniert auch.
[128] Und dann hat man die ersten Ernährungsformen hier entwickelt.
[129] Zunächst mit einem, also man hat dann festgestellt, wenn man ganz viel Fett gibt, dann erzeugt man eine Nachahmung eines Hungerzustandes im Körper.
[130] Und dann hat man damit so ein bisschen rumprobiert und hat zuerst angefangen mit einem Verhältnis von 5 zu 1.
[131] Das hatte ich jetzt im Instagram schon ganz oft gesagt, wo die Leute alle verwirrt waren.
[132] Was bedeutet das?
[133] Was ist denn hier halt 5 zu 1?
[134] Und ich kenne nur Prozente und keine Ahnung.
[135] 5 zu 1 bedeutet in jeder Mahlzeit, und das ist auch ganz, ganz wichtig bei Keto, dass es immer, also bei der echten medizinischen ketogenen Diät, wir sind hier wieder bei den Definitionen, dass es pro Mahlzeit immer so sein muss.
[136] Also ich kann halt nicht sagen, okay, ich darf ...
[137] 15 Gramm Kohlenhydrate am Tag, also esse ich morgens eine kleine Portion Cerealien mit 15 Gramm Kohlenhydrat und den Rest des Tages esse ich nur Fett und dann haut das hin.
[138] Das würde halt bei der Epilepsie, woher eben diese Entwicklung dieser Ernährung kommt, zu Durchbruchanfällen führen.
[139] Und das heißt, jede ...
[140] Weil es darf halt, die Ketose muss jederzeit erhalten bleiben.
[141] Das heißt, jede Mahlzeit muss dieses Verhältnis haben von 5 zu 1, beziehungsweise 4 zu 1, beziehungsweise 3 zu 1, wie auch immer.
[142] Und das bedeutet drei Teile, vier Teile, fünf Teile, in der Anfangszeit fünf Teile Fett und einen Teil Kohlenhydrate plus Proteine.
[143] Wobei versucht wird, Kohlenhydrate so gut wie möglich komplett zu meiden.
[144] Für Kinder gilt tatsächlich in der strengen ketogenen Diät ein Limit von maximal fünf Gramm Kohlenhydraten am Tag.
[145] Das ist halt super, super wenig.
[146] Und das wird dann halt nur aus Gemüse.
[147] Beziehungsweise für viele in dem Beginn der ketogenen Diät beziehen diese Kinder die Kohlenhydrate, die sie beziehen, ausschließlich...
[148] aus dem geringen Kohlenhydratanteil von Sahne.
[149] Das reicht halt schon aus.
[150] Also Sahne hat halt 36 Prozent Fett und hat halt dann Wasser und halt eben einen ganz kleinen Anteil Laktose.
[151] Und das sind die wenigen Kohlenhydrate, die diese Kinder überhaupt konsumieren.
[152] Und das war's.
[153] Also kriegen die dann immer Sahnesuppe oder was zu essen?
[154] Oder was ist das in ...
[155] Nee, da kann man total kreativ sein.
[156] Entweder die trinken die, also viele verdünnen das dann wirklich einfach mit Wasser und die trinken die Sahne einfach nur.
[157] Viele machen Eiscreme daraus, was sich total anbietet für Kinder.
[158] Oder du mischt es halt als Soße und irgendwas rein und so.
[159] Aber Sahne spielt in der ursprünglichen, also in der Berechnung der ketogenen Diät für Kinder von John Hopkins Institut in den USA.
[160] Also die haben das ganz, ganz stark vorangetrieben.
[161] Eine riesengroße Rolle.
[162] Es geht auch ohne Sahne.
[163] Es geht auch mit anderen Fetten und so weiter.
[164] Aber das ist halt, ja.
[165] was da ganz viel benutzt wurde, weil die meisten Kinder mögen auch Sahne.
[166] Und da kann man halt das dann ganz gut unterbringen.
[167] Genau, das war die ursprünglich strenge Ketogene Eid.
[168] Da hat man dann relativ viel mitgearbeitet und hatte wirklich auch tolle Ergebnisse.
[169] Und dann kam, ich glaube, in den 30ern oder so, nagelt mich jetzt nicht auf die genauen Zeiten fest, weil ich habe es mir nicht aufgeschrieben, das kommt jetzt alles nur aus meinem Kopf, kam es zur Entwicklung der ersten ...
[170] antikonvulsiven Medikamente.
[171] Also Medikamente, die gegen Epilepsie helfen.
[172] Und da hat man dann gesagt, okay, diese Ernährung ist so einschränkend, so sozial unverträglich, so schwer für die Kinder, es sei ihnen ja quasi nicht zuzumuten, weiterhin mit Ernährungsformen behandelt zu werden, wenn man Medikamente hat.
[173] Lass mich aber kurz raten, die Medikamente heilen aber nicht womöglich nach zwei Jahren.
[174] Nein, nein, das tun sie nicht.
[175] Ja, und ich finde es ganz, ganz schwierig.
[176] Also ich will da jetzt überhaupt nicht in die...
[177] Wertung gehen.
[178] Und ich weiß halt auch, ich weiß ja schon bei viel, viel einfacheren Ernährungen, was das für manche für ein Struggle ist.
[179] Und ich weiß auch aus einem ganz direkten Umfeld einfach von Menschen, denen es vielleicht viel, viel besser gehen würde, wenn sie einfach sich antientzündlich ernähren würden und mal auf Zucker verzichten würden und so weiter.
[180] Oder auch Menschen nach Herzinfarkt oder was auch immer.
[181] Also es gibt so viele da draußen, die halt lieber bereit sind, früher zu sterben oder halt auch extreme Lebensqualitätseinschränkungen zu akzeptieren, solange sie ihren Lebensstil nicht ändern müssen.
[182] Deswegen will ich das jetzt gar nicht so, aber was ich halt wichtig finde, ist, dass man überhaupt weiß, dass es eine Alternative gibt zur medikamentösen Therapie.
[183] Doch, noch nie gehört.
[184] Und das ist halt dann in dem Zusammenhang zunehmend untergegangen.
[185] Also man hat halt immer weitere neue Medikamente entwickelt und dann ist es halt weitestgehend untergegangen.
[186] Gab es auf jeden Fall auch wieder einen reichen Geschäftsmann, wo das Kind eine schwere ...
[187] Medikamentenrefraktäre Epilepsie hatte.
[188] Das Medikamentenrefraktär heißt, also er wurde mit über drei verschiedenen Medikamenten behandelt und es hat nichts verändert an der Anfallsfrequenz.
[189] Der hatte hunderte von Anfällen am Tag und dadurch halt auch kompletten Entwicklungsstillstand.
[190] Das Problem ist bei Epilepsien, dass die sich quasi hochschaukeln.
[191] Also meine Oma zum Beispiel, jetzt als Beispiel einfach mal, hatte einen Schlaganfall.
[192] Und dieser Schlaganfall hat einen Hirnschaden ausgelöst, der einen einzigen epileptischen Anfall ausgelöst hat.
[193] Und der epileptische Anfall führt dann zur Fehlverschaltung und Vernetzung von Synapsen im Gehirn, wodurch die Wahrscheinlichkeit für einen weiteren Anfall dann ganz stark steigt.
[194] Und mit jedem weiteren Anfall ändert sich die Vernetzung und Verschaltung des Gehirns, sodass es zu weiteren Anfällen kommt.
[195] Das heißt, die Erkrankung schaukelt sich quasi selber hoch.
[196] ganz, ganz vielen Fällen.
[197] Und hier wurde alles versucht.
[198] Dann wurde auch sogar chirurgisch vorgegangen.
[199] Das heißt, es wurden Verbindungen im Gehirn getrennt, chirurgisch in der Hoffnung, dass man dem Kind helfen kann.
[200] Es hat alles nichts gebracht.
[201] Und die Eltern wollten das aber nicht so lassen und haben halt selber recherchiert und sind dann auf die ketogene Diät gestoßen.
[202] Und haben dann sich irgendwie Hilfe gesucht, also ärztliche Hilfe und die auch gesagt, bereit waren, das auszuprobieren.
[203] Ich glaube, es gab vielleicht damals schon so einen Zweig im John -Hopkins -Institut, die das gemacht haben.
[204] Auf jeden Fall sind sie dahin.
[205] Und Kind war nach vier Wochen, vier Tagen war das Kind anfallsfrei.
[206] Und das ist halt ganz, ganz wichtig.
[207] Viele haben dann viel zu hohe Erwartungen.
[208] Das war halt so ein Wunderfall.
[209] Die gibt es halt tendenziell.
[210] Also es gibt halt Super -Responder.
[211] Und es sind, wie gesagt, tendenziell zehn Prozent.
[212] Aber dieses Kind war ein Super -Responder.
[213] Weil da der Vater erstens Geld hatte und zweitens Filmemacher war.
[214] Hat er dann für sich halt das als Aufgabe gesehen, dass er gesagt hat, das muss die Welt wissen.
[215] Und er hat dann eine Foundation gegründet, die Charlie Foundation.
[216] Also das Kind, der Sohn heißt Charlie.
[217] Und hat halt angefangen zu versuchen, das publik zu machen.
[218] Und es gibt auch einen Film mit Meryl Streep.
[219] Ich habe geguckt, es gibt den leider bei keinem Streamingdienst.
[220] Ich wollte mir den mal angucken.
[221] Der heißt First Do No Harm.
[222] Und das ist halt die Verfilmung dieser Geschichte, wo das halt um die Behandlung...
[223] von Epilepsie mit Ernährung geht.
[224] Dadurch ist es doch in den USA zumindest wieder deutlich populärer geworden.
[225] Und die haben halt über diese Foundation versucht, mehr und mehr Zentren auch ins Leben zu rufen, die eben Eltern helfen, für die Kinder das auszurechnen und so weiter.
[226] Weil für Kinder, also erstens ist diese Ernährung insgesamt nicht simpel und die muss halt zu 100 Prozent eingehalten werden.
[227] Das Kind hat also nicht vier Tage gefastet.
[228] Doch, der hat erst, das ist auch ganz, ganz wichtig, bei der strengen ketogenen Diät wird, die wird mit einer Fastenphase eingeleitet.
[229] Also damals, der hat vier Tage gefastet und war dann anfallsfrei nach den vier Tagen und ist dann danach auf eine ketogene Diät umgestiegen, die er zwei Jahre lang gemacht hat.
[230] Dann haben sie die abgesetzt, dann hat er ja wieder so ein bisschen Anfälle und dann hat er, ich glaube, insgesamt die Diät fünf Jahre durchgehalten, danach aber abgesetzt und der junge Mann ist inzwischen...
[231] Ich glaube, der ist 26 oder so.
[232] Auf jeden Fall ist er seitdem...
[233] Bis auf ganz, ganz kleine Ausnahmen komplett anfallsfrei und musste nie wieder Medikamente nehmen.
[234] Irgendwas, wie gesagt, ein Wunderfall, ist nicht bei jedem so.
[235] Aber daher kommt die streng ketogene Diät und die muss halt so hundertprozentig streng eingehalten werden, weil jeder Ausrutscher, und das können Kleinigkeiten sein wie, ich habe das Kind mit einer Sonnenmilch eingerieben, die Zuckerstoffe enthält.
[236] Oder bei älteren Kindern und Teenagern, ich habe einen Lippenstift benutzt.
[237] Manche kennen das, also ich habe auch einige Lippenstifte, die süß schmecken.
[238] auf den Lippen hat.
[239] Ich habe einen Lippenstift benutzt, der Zuckerablegerstoffe enthält.
[240] Und das kann einen Durchbruchsanfall auslösen.
[241] Und das ist halt, finde ich, so wichtig in diesen ganzen Diskussionen.
[242] Das ist die streng ketogene Diät, die für bestimmte Sachen Indikationen hat.
[243] Wie eben, wie gesagt, für die Epilepsie.
[244] Oder eben auch, also es gibt bestimmte Erkrankungen, von denen wir wissen, dass sie da funktioniert.
[245] wie auch bei bestimmten Krebsarten.
[246] Und hier ist ganz, ganz wichtig, nicht jeder Krebs reagiert auf die streng ketogene Idee.
[247] Tendenziell Hirntumore und Tumore des Magen -Darm -Trakts.
[248] Aber für manche Tumore gibt es halt hier eben gute Daten.
[249] Aber auch da, jede Ausnahme, jedes Geschummel kann halt eventuell dazu führen, dass es nicht wirkt.
[250] Und dann der Diabetes Typ 2.
[251] Ist eine, wo es eine erwiesene positive Einstellung, Behandlung gibt durch die streng ketogene Ernährung.
[252] Jetzt muss ich mal kurz überlegen.
[253] Zur Gewichtsabnahme kann die streng ketogene Diät funktionieren und hilfreich sein.
[254] Und jetzt fehlt uns noch ein letzter Indikationspunkt.
[255] Ach so, Alzheimer -Erkrankung.
[256] Genau, das sind die Erkrankungen.
[257] Und auch bei Alzheimer, also bei Alzheimer ist noch die Indikation, wo es am ehesten, wenn man mal schummelt, jetzt nicht gleich eine Katastrophe auslöst, aber bei den meisten anderen oder bei Gewichtsabnahme und 2 -Diabetes auch.
[258] Aber tendenziell jetzt bei Krebs und Epilepsie muss man sich eben 100 Prozent dran halten.
[259] Und deswegen ist es so wichtig, das zu unterscheiden, weil ich halt so ein Kind oder so einen Keto -Snack nicht geben darf.
[260] Weil der ist nämlich gar nicht wirklich Keto.
[261] Also der hat halt nicht dieses Verhältnis von 4 zu 1.
[262] Und der hat halt meistens viel zu viel Kohlenhydrate.
[263] Keto ist inzwischen in den USA krass kommerzialisiert.
[264] Und es gibt eigentlich nur die eine Keto -Diät.
[265] Und das ist das, was ich jetzt gesagt habe.
[266] Aber es gibt verschiedene ketogene Ernährungen.
[267] Und ich finde es halt ...
[268] wichtig, die auseinander zu dröseln, damit wir über die gleichen Sachen reden.
[269] Weil wenn mir halt, wenn ich sage, ketogene Diät führt immer eigentlich zur Veränderung an den Blutfetten.
[270] Und mir dann jemand schreibt, ja, aber das macht die Blutfette sogar besser.
[271] Das stimmt nicht, weil ich rede über die ketogene Diät und sie vielleicht über Low -Carb -High -Fat mit einem Verhältnis von 1 zu 1.
[272] Und das ist nicht das Gleiche.
[273] Und deswegen ist es halt ganz, ganz wichtig, dass man guckt, rede ich über Äpfel oder über Birnen und das nicht komplett miteinander vergleicht.
[274] So.
[275] Ausflug in die Richtung.
[276] Jetzt habe ich 20 Minuten geredet.
[277] Nee, hast du gar nicht.
[278] Ich habe 5 Minuten Einleitung gemacht.
[279] Ich würde jetzt gerne nochmal ansetzen an, ich brauche das jetzt handfester.
[280] Also die Keto...
[281] Alter, Charlo redet 15 Minuten nicht und dann funktioniert es auch gar nicht mehr.
[282] Die ketogene Diät, von der du sprichst, die ist jede Mahlzeit 15%.
[283] Am einfachsten ist die...
[284] Die E -Therapeuten, die das machen, rechnen wirklich in Gramm.
[285] Das heißt, jede Mahlzeit hat in Gramm 4 zu 1 Fett zu Kohlenhydrate plus Protein.
[286] Wobei eben, also die rechnet man da zusammen.
[287] Aber es sollten halt nach Möglichkeit, also insgesamt über den Tag bei Kindern fünf Gramm Kohlenhydrate, bei Erwachsenen zehn Gramm Kohlenhydrate.
[288] Und das heißt, Kohlenhydrate sind halt am Tag.
[289] Das heißt, bei zwei Mahlzeiten fünf Gramm pro Mahlzeit.
[290] Bei Erwachsenen.
[291] Genau.
[292] Und dann darf ich eigentlich nur noch ...
[293] Dann ist ja auch, sorry, ich springe gerade selber total in den Gedanken, weil was ich so sehe auf Social Media ist ganz viel, die essen dann 700 Gramm Steak am Tag.
[294] Ja, das ist keine ketogene Diät, weil das ist ja super viel Protein.
[295] Also die ketogene Diät wird meistens versucht zu berechnen auf 0 ,7 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht, also noch unterhalb der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und insgesamt, weil man es halt sonst nicht hinkriegt.
[296] Und gleichzeitig wird halt hier extrem streng...
[297] Weil die streng ketogene Diät geht einfach ganz oft mit Mängeln einher.
[298] Außer man ernährt sich wirklich von ganz ursprünglichen Nahrungsmitteln.
[299] Also wer sehr viel Eigelb mit drin hat, sehr viel Sardinen.
[300] Sardinen sind tatsächlich super fett und super nährstoffreich.
[301] Und Innereien, oder?
[302] Ja, und Innereien, wobei man da eben wieder mit dem Proteinanteil gucken muss.
[303] Dann geht es eventuell, aber bei Kindern insgesamt dadurch, dass die ja so klein sind und nur so einen geringen Kalorienbedarf haben, kommt man bei Kindern immer in Mängelsituationen.
[304] Das heißt, die ketogene Ernährung bei Kindern muss immer ergänzt werden um Nahrungsergänzungsmittel.
[305] Und bei kleinen Menschen ...
[306] Und Frauen, wie mir, muss sie auch immer ergänzt werden um Nahrungsergänzungsmittel, weil man sonst in Mangelsituationen läuft.
[307] Und das ist halt ganz wichtig, weil viele argumentieren ja mit diesem, ja, Keto wäre das Ursprünglichste und Natürlichste und die Menschen hätten sich früher schon Ketogen ernährt und so.
[308] Und wenn man dabei von der streng ketogenen Diät spricht, ist halt ganz klar, das kann nicht stimmen.
[309] Also in der Anfangszeit der ketogenen Ernährung gab es tatsächlich Todesfälle von Mängelkardiomyopathien, also wo die Kinder so schwere Mängel entwickelt haben, dass sie dann eine Kardiomyopathie entwickelt haben und gestorben sind, wodurch man halt inzwischen weiß, also deswegen wird auch die, das ist auch ganz wichtig in diesem Zusammenhang, die Durchführung der streng ketogenen Diät ohne ärztliche Betreuung und ohne dietetische Betreuung ist absolut nicht empfohlen.
[310] Also es ist was, was man, also für einen Erwachsenen vielleicht, aber für ein Kind.
[311] Und auf gar keinen Fall.
[312] Das ist halt was, was immer betreut werden sollte.
[313] Und deswegen war es auch nie mein Anliegen, mich dauerhaft so zu ernähren.
[314] Sondern was ich a ausprobieren wollte, ist, wie funktioniert das, den Fastenübergang damit zu machen und sich dann langsam reinzuarbeiten in wieder eine bessere Glucosetoleranz.
[315] Weil das halte ich für absolut sinnvoll.
[316] Und ich experimentiere halt gerne an mir selber, um dann vielleicht für andere ein schönes Programm zur Verfügung stellen zu können.
[317] Und zweitens auszuprobieren, wie fühlt sich das denn an, streng ketogen zu essen, um eben eventuell für manche Menschen, für die, die eine Indikation dafür haben, von meinen Patienten, aber vielleicht auch von meinen Followern mit Krebserkrankungen, also zum Beispiel das Endometriumkarzinom, also das ist das Karzinom der Gebärmutterschleimhaut, wäre auch eine Indikation oder so.
[318] Also weil ich habe auch einfach einige Follower, die sich für sowas interessieren und zu wissen, okay, ist das machbar?
[319] Wie gut ist das machbar?
[320] Ist das irgendwie ganz furchtbar?
[321] Wie geht es einem damit, wenn man so viel Fett isst?
[322] Das wollte ich einfach gerne ausprobieren.
[323] Und es ist halt überhaupt kein, ich empfehle jedem das zu tun, ganz und gar nicht, sondern ich möchte halt diese Indikationen klar machen.
[324] Und ich halte es tatsächlich für eine gute Möglichkeit für Leute, die schwer insulinresistent sind, weil man kann ja nicht monatelang dauerhaft fasten und so wie Maria das gemacht hat, das schaffen viele nicht.
[325] Da lacht Maria, weil Maria hat das gemacht.
[326] Ja, aber ja nicht dauerhaft, aber du hast das immer wieder.
[327] Genau, immer wieder.
[328] Diese Willensstärke und Disziplin.
[329] haben die meisten Menschen nicht und wollen die auch gar nicht haben.
[330] Und da halt eine Alternative zur Verfügung stellen zu können, das wäre halt was, das ist mein Anliegen und deswegen experimentiere ich gerade mit diesen Ernährungsformen nicht, weil ich finde, niemand auf dieser Welt darf jemals Kartoffeln essen.
[331] Ich liebe Kartoffeln tatsächlich.
[332] Ich auch.
[333] Und ich finde es halt ganz, ganz, und auch so ein bisschen zu zeigen, ich finde auch gerade in Keto, was du sagst mit diesen Keto -Balls und so, das ist wie in allem, also es wird halt kommerzialisiert und es wird dann, das war schon in der ersten Welle so, dann wurde unglaublich viel gebacken mit Leinmehl und mit unglaublich viel Nussmehlen und so.
[334] Also auch Leinmehle und Nussmehle, also Nussmehle vor allen Dingen, wir erinnern uns an unsere Fettsäurenfolge, also das sind gemahlene Nüsse, die eine ganz hohe Oberfläche haben, die der Luft ausgesetzt sind.
[335] Das sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die da drin sind, die dann ganz schnell ranzig werden, die ganz schnell Transfette ausbilden können, also nicht besonders gesund.
[336] Und insgesamt habe ich hier halt ein nicht so gutes Verhältnis von Omega -3 zu Omega -6 -Fettsäuren.
[337] Also Nussmehle in großen Mengen.
[338] total ungesund und auch total unphysiologisch.
[339] Also wenn ich denke, ich bin die Steinzeitfrau und ich suche halt nach Zeug, okay, vielleicht finde ich halt einmal so einen Walnussbaum und dann hat meine Familie halt mal relativ viel Walnüsse, aber auch die sind kompliziert zu knacken, die muss man da alle rausholen.
[340] Also Jürgens Familie hat einen Weihnachtsbaum und da kriegen wir immer einen großen Sack zu Weihnachten und da sitzen wir dann echt mit der ganzen Familie zwei, drei Stunden und knacken die Dinger und dann friere ich die ein, das ist übrigens so.
[341] Guter Tipp, wer Nüsse aufbewahren will, die dann nicht ranzig werden sollen, man kann die dann einfrieren.
[342] Aber es ist halt eben ein krasser Energieaufwand, überhaupt die Nüsse da in größeren Mengen rauszukriegen und so.
[343] Also sich halt ein Nussbrot reinzuhauen mit irgendwie 600 Gramm Nüssen drin.
[344] Das ist total unphysiologisch.
[345] Und deswegen...
[346] Und ungesund.
[347] Ungesund auch, ja.
[348] Omega -6, Entzündung und so.
[349] Genau, gehört da die Omega -Folge nochmal.
[350] Was wir euch jetzt nicht ausreden wollen, ist die Handvoll Nüsse.
[351] Meine Gute, beruhige dich doch.
[352] Wenn du eine Handvoll Nüsse in dein Müsli machen möchtest, ist doch alles in Ordnung.
[353] Ich höre schon die Gedanken von den Leuten, die hier zuhören und sich aufregen.
[354] Alles gut.
[355] Ich habe aber gerade ganz viele Fragen natürlich, weil...
[356] Halt, Moment, was ich noch...
[357] Und auch nicht das eine Stück, was weiß ich, Bananen, Mandelkuchen, wenn du in einer...
[358] Das ist alles gut.
[359] Worum es mir halt geht, ist, dass man nicht wechselt von einer Standard -Western -Diet auf dann zum Frühstück Keto -Brioche, was man irgendwo gekauft hat, zum Mittagessen Keto -Serviertenknödel mit Soße und zum Abendbrotessen Keto -Strudel mit irgendwas.
[360] Weil das ist einfach Western -Diet mit mehr Fett.
[361] Du wirst davon nicht gesund.
[362] Genau.
[363] Ich komme mit den Begrifflichkeiten noch nicht so ganz klar.
[364] Vielleicht geht es anderen, die zuhören, auch ähnlich.
[365] Also ich bin jetzt Maria und ich messe meine Ketone im Blut täglich.
[366] Und meine Ketone im Blut sind, also wo kann ich denn hinkommen mit einer ketogenen Ernährung?
[367] Oder anders, ich habe Ketone im Blut immer, auch wenn ich esse.
[368] Kann ich dann nicht sagen, ich ernähre mich ketogen?
[369] Ja.
[370] Das schon?
[371] Ja.
[372] Das würde stimmen?
[373] Ja.
[374] Okay, aber ich bin nicht in einer ketone...
[375] Du bist nicht auf einer strengen ketogenen Diät.
[376] Okay.
[377] Und das halt auch, weil mir einige, auch da nochmal zur Begrifflichkeit, weil mir einige geschrieben haben, ja, man kann ja nicht immer Diät machen, weil man will ja nicht immer abnehmen.
[378] Diät und Abnehmen hat nichts miteinander zu tun.
[379] Also Diät ist erstmal aus dem griechischen Diäta und bedeutet Lebensstil und hat mit Abnehmen erstmal überhaupt nichts zu tun.
[380] Und die streng ketogene Diät hat auch mit Abnehmen.
[381] nichts zu tun.
[382] Die Bezahlung unserer Politiker heißt auch Diäten.
[383] Ja.
[384] Die Diäten wurden erhöht.
[385] Genau.
[386] Also das ist da auch ganz wichtig.
[387] Also was wir grob unterscheiden ist, die streng ketogene Diät hiermit wird versucht, einen Ketonkörperspiegel zu erreichen von irgendwo zwischen 2 ,5 und 3 ,5.
[388] Aber was viel wichtiger ist, wir versuchen einen bestimmten Glucose -Ketonkörper -Index zu erreichen.
[389] Und das ist das, was ich in meinen Storys gepostet hatte.
[390] Fastens, das ist der entscheidende Marker, den man jetzt nimmt, wie tief man in Ketose sein sollte für bestimmte Behandlungssachen.
[391] Dieser GKI?
[392] Genau, dieser GKI, den der Ketomojo auch mit ausmisst.
[393] Und der sollte bei solchen Sachen zwischen 1 und 2 sein.
[394] Und dafür muss ich dann eben schon sehr streng unterwegs sein.
[395] Je höher, desto besser wahrscheinlich.
[396] Je niedriger, desto besser.
[397] Also ich war ja in dieser, als ich Ketonkörper von 7 ,1 hatte, am Ende meiner Fastenphase hatte ich nur noch ein...
[398] GKI von 0 ,3.
[399] Und das ist dann halt schon ganz, ganz, ganz tiefe therapeutische Ketose.
[400] Genau, und dann kann man halt eben gucken, also das wird auch bei diesen Kindern dann geguckt.
[401] Kann man das moderater gestalten?
[402] Es gibt halt Kinder, die können sich da nicht dran halten, die tun sich da super schwer oder essen nicht mehr, nehmen nicht mehr zu, bleiben zu klein.
[403] Und dann guckt man halt, okay, kann wir das verändern?
[404] Und dann geht man vielleicht auf ein Verhältnis von 3 zu 1.
[405] Und das ist dann die modifizierte ketogene Diät.
[406] Oder man geht halt noch weiter runter.
[407] Also es geht bis zu 1 zu 1.
[408] Und 1 zu 1 ist tendenziell dann Low Carb, High Fat.
[409] Beziehungsweise man kann auch sagen Low Carb, High Fat, High Protein.
[410] Ich kann mit diesem 1 zu 1 und 1 zu 4 nichts anfangen.
[411] Das ist doch nicht so schwierig.
[412] Warum versteht ihr das alle nicht?
[413] Tut mir leid, aber es ist so.
[414] Ich muss das einmal kurz aussprechen.
[415] Das heißt, ich hätte dann 100 Gramm Fett.
[416] Und 50 Gramm Kohlenhydrate, 50 Gramm Proteine in einer Mahlzeit.
[417] Das ist 2 zu 1.
[418] Verdammt.
[419] 1 zu 1 ist 100 und 100.
[420] Ja, aber bei Proteine und Fette dachte ich 1 abbilden.
[421] Zusammen, ja.
[422] Und das ist doch dann 50 und 50.
[423] Ach so, wenn du 50 und 50 machst, ja.
[424] Also 100 und 50, 50.
[425] Ja, wäre eine Möglichkeit.
[426] Wäre 1 zu 1.
[427] Ja, wäre 1 zu 1.
[428] Aber das wären ja schon wieder viel zu viel Kohlenhydrate.
[429] Und 1 zu 4 wäre 100 und 25.
[430] Ja.
[431] Aber da halt auch der größte Anteil, also maximal halt eben 20 Gramm Kohlenhydrate am Tag und bei den modifizierten Formen macht man maximal bis zu 30 Gramm.
[432] Eventuell bei manchen gehen sogar auch, wer extrem viel Sport macht und extrem viel Kohlenhydrate andersweitig verbrennt, da geht manchmal auch noch ein bisschen höher.
[433] Aber für Frauen und Kinder und so geht es eigentlich, wenn man ketogen bleiben will, gehen nie mehr als 30 Gramm Kohlenhydrate am Tag.
[434] Das heißt, damit limitiert sich halt die Menge an Kohlenhydraten zusätzlich.
[435] Das heißt, das meiste, was man zusätzlich nimmt in diesem Eins -Verhältnis, ist Protein.
[436] Okay, verstehe.
[437] Also Kohlenhydrate rechnet man eigentlich raus und dann bleibt halt so grünes Gemüse und sowas.
[438] Und das ist halt auch das Problem, wenn man in der Zitierung von irgendwelchen Studien und so weiter, man muss halt genau gucken, worum ging es hier.
[439] Und das ist halt auch zum Beispiel für die kanzerogenen Erkrankungen, also für Krebserkrankungen.
[440] Die Studien, die dabei gemacht wurden, sind fast alle, also wenn es ums Endometriumkarzinom geht, ums Kolonkarzinom, um vor allen Dingen Hirntumore und so, mit einer streng ketogenen Ernährung.
[441] Nicht mit Low -Carb, High -Fat.
[442] Nicht mit 1 zu 1.
[443] Und das darf man halt nicht immer alles in einen Topf schmeißen.
[444] Weil wenn ich jetzt einen Hirntumor habe und ich habe keine andere Therapieoption mehr, dann möchte ich doch das machen, was eventuell...
[445] noch eine Chance hat, mir zu helfen.
[446] Und nicht irgendwas anderes, wo Leute halt ihre Keto -Riegel verkaufen wollen.
[447] Also deswegen ist mir das halt so eine Passion.
[448] Ich weiß, ich gehe euch da auch bei Insta auf den Puffer, dass ich halt bei den tausend Kommentaren immer drunter schreibe, sorry, das ist keine streng ketogene Diät.
[449] Aber das ist halt einfach auch so.
[450] Also das finde ich ist halt ganz, ganz wichtig, das zu unterscheiden.
[451] Weil wenn man halt aus medizinischen ...
[452] Indikationen sich für so eine Ernährung entscheidet und sei es halt auch nur die Fettleber oder die schlimme Insulinresistenz, dann sollte man dann halt schon das machen, was halt hoffentlich auch eine Chance hat, einem zu helfen.
[453] Und die meisten Studien hierzu oder wenn es denn überhaupt Studien gibt, beziehen sich halt auf eine streng ketogene Diät und nicht auf eine modifizierte Atkins -Diät schrägstrich Low -Carb -High -Fat.
[454] Das heißt, die ganzen Keto -Influencer, die dann ihre Salate in die Story halten.
[455] Machen keine streng ketogene Diät.
[456] Okay, und die zitieren dann aber diese Studien, um ihre Produkte zu verkaufen.
[457] Ja, genau.
[458] Und alle sind verwirrt.
[459] Die Verwirrung ist verwirrt.
[460] Alle sind verwirrt, genau.
[461] Also deswegen ist mir das halt so ein Anliegen, dass man das halt nicht immer alles in einen Topf schmeißt.
[462] Also nur weil man in Ketose ist.
[463] heißt das halt nicht, dass das, also man muss diese, vor allen Dingen studientechnisch diese verschiedenen Sachen unterscheiden und also gucken, wie kommt man auf was, was hat welche Auswirkungen und so weiter.
[464] Jetzt habe ich keinen Bock, so viel zu rechnen.
[465] Und wir jetzt einfach starten.
[466] Ich könnte auch mir diesen Keto -Moto holen oder irgendwas, was halt im Blut oder wie auch immer misst.
[467] Und könnte einfach messen und zusehen, dass ich so rund um eins oder weniger vielleicht sogar in der GKI bin.
[468] Ja, aber ist natürlich schwer, da hinzukommen, wenn du nicht weißt, was du tust.
[469] Wenn ich keine Ahnung habe, ja, ja, klar.
[470] Naja, Kohlenhydrate tendenziell weglassen, wenig Protein, viel Fett.
[471] Ja, also ansonsten gibt es halt auch.
[472] Und hier in die Praxis kommen, weil ich muss Nährstoffe dann.
[473] Ich muss Nährstoffe kontrollieren, genau.
[474] Also es gibt aber ansonsten, also Lifesam zum Beispiel, also das nutze ich ja als Tracker, hat halt die Einstellung streng ketogene Diät.
[475] Und dann berechnet er dir die entsprechenden Sachen.
[476] Und hat auch einen ganzen Haufen ganz cooler Rezepte.
[477] Also da kann man halt sowas dann wählen.
[478] Ja, genau.
[479] Du hast mich ja natürlich, ich muss, ach siehste, ich hatte einen Hirnfurz auch in der letzten Podcast -Folge.
[480] Wir haben ja über Keto.
[481] Muskelaufbau gesprochen und ich war die ganze Zeit, also mein Backoffice -Programm war Fasten.
[482] Ich war die ganze Zeit von Fasten ausgegangen und habe gar nicht daran gedacht, dass wir uns ernähren.
[483] Weil Ketone in meinem Leben irgendwie mit Fasten einhergegangen sind.
[484] Ich habe gar nicht daran gedacht, ich darf ja essen.
[485] Ja, natürlich passiert dann auch was energetisch, wenn ich ja Energie zuführe.
[486] Dann bin ich zwar in Ketose, aber ich habe ja gegessen, der Körper hat ja Energie.
[487] Die nicht aus dir kommt, also die nicht kompliziert aus dir verstoffwechselt werden muss.
[488] Genau, und dann ist natürlich auch irgendwie klar, dass ich dann Energie im Training habe.
[489] Das war mein Hirnfurz beim letzten Mal, wo ich so dachte, ob das klappen kann.
[490] Aber ja, genau.
[491] Also Energie finde ich tatsächlich bei mir gerade also fürs Training total gut.
[492] Ja, gut durchgezogen, die Maus.
[493] Wir waren ja gerade wieder trainieren vorher noch.
[494] Funktioniert echt super gut.
[495] Ich komme auch ernährungstechnisch damit gut zurecht.
[496] Ich muss halt sagen, also ich für mich, ich struggle mit der geringen Gemüsemenge.
[497] Also es ist halt was, was mich einfach nervt.
[498] Bist du satt?
[499] Nein.
[500] Also das ist halt echt einfach auch, also das ist auch ein Riesenproblem bei den Kindern, dass die am Anfang, also man gewöhnt sich wohl dran an diese kleinen Portionen, aber am Anfang weinen die Kinder halt viel und haben halt einfach das Gefühl, nicht genug zu kriegen, weil die Portionen super klein sind.
[501] weil Fett halt einfach super energiedicht ist.
[502] Aber ist du auf Erhalt gerade oder ist du in Diät auch noch?
[503] Ja, also ich esse auf Erhalt.
[504] Also in mir gibt es immer so eine kleine Stimme, die gerne, eigentlich gerne noch ein, zwei Kilo verlieren, meulen würde.
[505] Aber ich schaffe das im Augenblick überhaupt nicht.
[506] Also ich esse auf Erhalt und bin da prinzipiell auch total glücklich mit.
[507] Und das ist halt auch ganz, ganz wichtig, vielleicht um gleich diesen Mythos abzugreifen.
[508] Man nimmt nicht zwangsweise von alleine ab mit einer ketogenen Diät.
[509] Wenn ich einen Erhalt -Kalorien -Anteil habe von 2200 Kalorien oder irgendwas, und ich esse 2200 Kalorien, dann bleibe ich auf meinem Gewicht.
[510] Was natürlich auch bei den Epilepsie -Kindern absolut der Plan ist.
[511] Also hier wird ganz streng drauf geachtet in den Berechnungen und in den Ernährungsplänen, dass die nicht abnehmen.
[512] Auch, dass sie nicht zunehmen.
[513] Weil wenn man zu viel isst, dann funktioniert das auch nicht mehr.
[514] Also dann funktioniert dieser Starvation -Mode, den man halt versucht nachzumachen, nicht mehr.
[515] Und dann kommt es halt auch bei den Epilepsie -Kindern zu Durchbruchanfällen.
[516] Wichtig, dass man auch nicht überisst in der ketogenen Ernährung oder in der streng ketogenen Diät.
[517] Aber man nimmt nicht zwangsweise ab, weil da hatte ich auch mehrere Zuschriften.
[518] Ich esse seit einem Jahr streng Ketogen und ich habe kein Gramm abgenommen.
[519] Ja, dann ist sie wahrscheinlich zu viel.
[520] Und aus meiner Sicht geht das halt auch vor allen Dingen für eine kleine Frau total schnell.
[521] Also ich nehme im Augenblick so mein Frühstück morgens hat schnell 600 bis 700 Kalorien.
[522] Das ist ungefähr das Doppelte, was mein Frühstück normalerweise hat.
[523] Einfach weil alles, was ich halt essen kann und sollte.
[524] super fett ist und super viel Kalorien dazu hat.
[525] Und dann bleibt halt nicht viel übrig.
[526] Da muss man sich halt echt auf irgendwie zwei große Mahlzeiten und eine kleine oder so beschränken.
[527] Und dann bin ich halt schon bei meinen Erhaltungskalorien.
[528] Also die Zaubermethode, um von alleine abzunehmen, ist es ziemlich sicher nicht.
[529] Was man halt bedenken muss ist, es gibt halt, also gerade wenn man sehr, sehr viel Übergewicht hat, dadurch, dass die ketogene Ernährung halt super hilft bei Insulinresistenz.
[530] die nach und nach zu vermindern.
[531] Können wir gleich noch mal kurz klären.
[532] Gleichzeitig kommt es ja zu einer physiologischen Glucoseintoleranz, dass das nicht das Gleiche ist wie Insulinresistenz, weil das ist auch eine ganz viele Verwirrung.
[533] Dadurch kann es halt sein, dass der Körper erkennt, wenn jemand viel zu dick ist, ja derjenige ist ja viel zu dick und Ketonkörper sind insgesamt halt appetithemmend, vermindern zu nehmen.
[534] den Appetit und wenn der Körper eben gleichzeitig, wenn dann die Leptinsensitivität wiederhergestellt wird, die Insulinsensitivität zunehmend wiederhergestellt wird, dann kann es eben sein, dass der Körper erkennt, okay, wir sind viel zu fett, wir essen jetzt mal weniger.
[535] Und das sind halt die, die dann von alleine in Anführungsstrichen mit der ketogenen Diät abnehmen.
[536] Das liegt aber nicht daran, weil man ketogen 5000 Kalorien essen kann und plötzlich einen krass viel höheren Grundumsatz hat.
[537] Das wurde alles vor zehn Jahren, wurde ganz viel so ein Zeug erzählt.
[538] Sondern es liegt einfach da.
[539] weil man wirklich weniger isst.
[540] Und auch dazu gab es gerade vor kurzem erst eine Studie, wo man wirklich unter klinischen Bedingungen Menschen quasi eingesperrt hat und denen halt dann die Nahrung gegeben hat und dann geguckt hat, verglichen hat halt tatsächlich in diesem Fall, glaube ich, Low -Carb -High -Fat, also nicht streng ketogen, sondern Low -Carb -High -Fat und eine ganz normale kalorienreduzierte Diät und die haben exakt gleich viel abgenommen.
[541] Also man nimmt nicht mehr ab, wenn man eine ketogene Diät macht und man muss, also man sollte auch auch vor allen Dingen, wenn man eben klein ist und vielleicht, also mein Körper will halt gar nicht abnehmen.
[542] Ich habe halt absolutes Idealgewicht, ich habe einen Körperfettanteil von 20 Prozent, der hat null Interesse abzunehmen.
[543] Dementsprechend habe ich halt auch Appetit für meinen Erhaltungskalorien -Satz.
[544] Also weil mir ganz viele geschrieben haben, wie viel hast du schon abgenommen?
[545] Wirst du jetzt jeden Tag Lina und so?
[546] Leider nicht.
[547] Könnte ich halt vielleicht, also ich habe definitiv weniger Hunger, mein Blutzucker ist mega stabil und so weiter, aber ich habe durchaus Hunger.
[548] Und also ich könnte mich natürlich disziplinieren und beherrschen, will ich aber im Augenblick gar nicht.
[549] Du hast ja auch Stress, treibst ja auch Sport und also es ist ja, da muss man dann finde ich auch mal von diesem, also was ich jetzt mitnehme ist, wenn du nicht gerade eine hochgradig medizinisch relevante Diagnose hast, wie so ein Karzinom und so.
[550] Dann ist die streng ketogene Diät eigentlich Bullshit, wenn du schlank und gesund sein willst.
[551] Ja.
[552] Kann man schon so zusammenfassen.
[553] Einfach aufgrund der Nährstoffmängel, die auftreten können.
[554] Genau, und sehr oft auch wirklich dann völlig, also in etwa 20 Prozent der Fälle, aber völlig desaströde sind Blutfettwerte, die sich da dann einstellen.
[555] Also es gibt halt bestimmte genetische Veränderungen, die dann zu schlechten Blutfetten führen und so weiter.
[556] Und auch hier ist es halt ganz, ganz wichtig, dass man unterscheidet zwischen der streng ketogenen Diät, die wirklich halt das macht.
[557] Und der 1 zu 1 Low Carb, High Fat, Low Glykämischer Index oder wie auch immer man das nennt, Ernährung, die tatsächlich oft zu Verbesserungen der Blutfette führt.
[558] Und das ist halt ganz wichtig, das auch zu unterscheiden.
[559] Auch das wird gerne beides in einen Topf geschmissen.
[560] Und da kann ich auch nichts machen, wenn ich super qualitativ hochwertiges Fett zu mir nehme und so?
[561] Wahrscheinlich schon.
[562] Also es gibt ja so ein paar Forscher, die halt da dann auch viel an sich selber rum experimentieren.
[563] Und also zum Beispiel Peter Attia hat halt lange Ketogen gegessen, auch wirklich streng Ketogen und hat dann halt, aber der macht ja auch super viel Sport, super durchtrainiert und der hat dann halt eine Zeit lang wirklich einen halben Liter Olivenöl am Tag zu sich genommen und hat damit, weil der hat halt einen Kalorienbedarf von so 5000, 5500 Kalorien.
[564] Aber so sieht dann halt diese Ernährung aus und die ist dann halt wirklich auch einfach eklig.
[565] Also das ist halt ganz schwer, das unterzubringen und da muss man dann schon extrem sich dem verschrieben haben.
[566] um das zu machen.
[567] Und ja, das geht sicherlich, aber es macht halt dann keine Freude mehr.
[568] Und all das, also diese ganzen Keto -Cookies, Keto -Riegel, Keto -Gebacken -Zeug, das ist alles raus bei so einer Ernährung.
[569] Also das hat alles kein gutes Fettsäurenverhältnis und geht dann halt nicht.
[570] Und das, was irgendwie vielleicht in Keto noch lecker ist, wie irgendwie höherer Anteil Sahne oder Butter oder so, ist halt dann auch tendenziell nicht so günstig.
[571] Und ja, also deswegen ...
[572] Kann man machen, es gibt Indikationen, aber das ist halt dann auch was für eine streng medizinische Indikation, wo man dann zeitgleich tatsächlich die Blutfette medikamentös behandelt.
[573] Und das wäre dann halt eben, wenn man eine Epilepsie behandelt, ein Tumor, irgendwie sowas.
[574] Das heißt zusammenfassend könnte man sagen, für Otto und Brigitte Normalverbraucher zu Hause ist schon ...
[575] Ist in Ketose sein auf jeden Fall eine gute Idee, vielleicht auch mal Fasten ab und an eine gute Idee, aber grundsätzlich sich eher so, weil was ich mich auch gefragt habe, Ballaststoffe sind doch auch total wichtig für den Darm.
[576] Ja, total.
[577] Also das ist auch was, was halt auf der Strecke bleibt.
[578] Es geht ja nicht, genau, es geht ja nicht nur um irgendwie Blutfette und Ketone, sondern es gibt ja noch so was wie andere Organe im Körper.
[579] Ihr wisst, ich habe nicht viel Ahnung von Medizin, aber es gibt ja da noch so ein paar Sachen.
[580] Ein paar zehn Meter langen Darm oder so.
[581] Und sowas bleibt doch komplett auf der Strecke, wenn ich keine irgendwie faserigen Sachen und ballaststoffreichen Sachen lassen kann.
[582] Ja, auf jeden Fall.
[583] Das ist schwierig.
[584] Also die Butyratproduktion geht da dann auch total runter.
[585] Also die Schäden am Darm und am Mikrobiom sind geringer, als man denkt.
[586] Also der Mensch ist offensichtlich da extrem anpassungsfähig, wo wir nicht so genau wissen, wie der das dann hinkriegt.
[587] also es ist weniger schlimm, als man denkt, aber es ist auf jeden Fall nicht gut.
[588] Man kann dem halt ein bisschen entgegenwirken, deswegen sind zum Beispiel, also wenn man jetzt zum Beispiel bei Brain Effect des MCT Pulver bestellt, das ist mit Akazienfaser versetzt.
[589] Und dadurch hat man dann halt schon eine total gute Präbiotika -Quelle mit dabei.
[590] Und ich mache das halt im Augenblick so, dass ich halt morgens meinen Kakao mache.
[591] Insgesamt Kakao ist extrem ballaststoffreich, also hat halt viel Ballaststoffe und gleichzeitig halt Kakaobutter und so.
[592] Hilft mir auch jeden Morgen sehr, der Kakao.
[593] Ja, mir auch.
[594] Also super.
[595] Klo -G -Unterstützer.
[596] Absolut.
[597] Und dann mache ich halt dazu das Wake -up, da wo Maria auch schon mal gesagt hat, sie kriegt da krass Durchfall von.
[598] Ich habe aber auch direkt mit zwei Löffeln angefangen.
[599] Ja, da muss man sich dran gewöhnen.
[600] Fasten zwei Löffel von den Dingern rein, ich hatte den ganzen Tag Durchfall.
[601] Genau, also das ist das MCT -Fett, was da drin ist, was halt den Darm ganz stark beschleunigt, plus da ist halt auch Akazienfaser drin und diverse andere Präbiotika und so.
[602] Und also man kann was machen, dass der Darm halt Präbiotika -technisch ganz gut versorgt ist, auch unter einer streng ketogenen Diät, aber prinzipiell fehlt einem.
[603] hast du absolut genau richtigen Punkt gebracht, die Ballaststoffe.
[604] Und deswegen sollte man halt gucken, wenn man sich dauerhaft ketogen ernähren möchte, mit einem Verhältnis von vielleicht eins zu eins oder so und einfach möchte, dass man moderat ab und zu auch nicht immer in Ketose ist, dann sollte man halt gucken, dass man seine Kohlenhydrate fast nur aus faserigem Gemüse kriegt.
[605] Also gerne aus rohem grünen Blattgemüse und sowas.
[606] Was ich auch total gerne mag, ist Fenchel.
[607] Für mich, ich esse ganz viel Zucchinis, weil die einfach nach gar nichts schmecken und sich überall einbauen lassen.
[608] Ich bin gerade süchtig nach ...
[609] Also Chicorée sowieso.
[610] Ja, Chicorée, genau.
[611] Aber krass jetzt, ach, Feldsalat.
[612] Ja, den finde ich auch großartig, genau.
[613] Also diese ganzen Sachen, daraus seine Carbs überwiegend beziehen und dann halt einen recht hohen Proteinanteil und den Rest dann Fett.
[614] Und damit ist man dann aber wahrscheinlich auch gesundheitlich wirklich gut unterwegs und hat halt einen total stabilen Blutzuckerspiegel.
[615] Und ist dann da gut versorgt.
[616] Und so eine Ernährung, weil das ist halt auch ganz oft, kann ich das für immer machen, so eine Ernährung kann man gerne auch für immer durchziehen und hat wahrscheinlich halt auch noch einen erheblichen gesundheitlichen und ...
[617] Überlebensvorteil davon, also von Langlebigkeit und so weiter.
[618] Aber wie gesagt, das ist nicht die streng ketogene Diät.
[619] Und deswegen darf man das nicht in den gleichen Top -Schmerzen schmeißen.
[620] Sondern eigentlich halt High -Fat -Low -Carb.
[621] Genau.
[622] Und die streng, beziehungsweise je nachdem Proteine, dann heißt das Low -Glykemischer -Index -Ernährung.
[623] Aber auch die Kinder werden halt immer versucht, bei Epilepsien die nach zwei Jahren auszuschleichen, die Ernährung.
[624] Und es wird geguckt, ob die dann anfallsfrei sind.
[625] Und wenn das halt funktioniert, dann lässt man die hinterher weg.
[626] Und das, finde ich, ist aber der ganz spannende Teil.
[627] Ketonkörper scheinen heilend aufs Gehirn zu wirken.
[628] Und das ist halt auch einer der Gründe, warum ich das gerade mache.
[629] Wir haben ja einfach einen ganz großen Anteil, gerade an Menschen, die post -Covid...
[630] Oder auch Post -Vac -Probleme mit dem Gehirn haben.
[631] Also sei es durch ständige Müdigkeit, sei es durch Denkstörungen, neurologische Störungen, die persistieren, Erschöpfung, Müdigkeit und so weiter.
[632] Wo es halt immer mehr auch Forschung gibt, dass es wirklich strukturellen Hirnschaden auch mit verursachen kann.
[633] Und hier laufen die ersten Studien, dass man halt auch eventuell mit Ketonkörpern was reißen kann.
[634] Hier ist ein ganz großes Vielleicht, deswegen ganz, ganz wichtig.
[635] Also hier bitte nicht, dass jetzt Simone hat gesagt, sondern es ist ein ganz, ganz großes Vielleicht.
[636] Aber was wir halt wissen, ist, dass Ketonkörper super helfen können nach traumatischen Hirnverletzungen.
[637] eine Gehirnerschütterung oder irgendwas, dass das Gehirn halt wieder komplett verheilt.
[638] Bei Epilepsie ist auch halt davon auszugehen, dass das der Mechanismus ist.
[639] Das ist halt eben eine Heilung der strukturellen Schäden.
[640] Und auch die Studien zu MS sehen super vielversprechend aus.
[641] Also Ketonkörper und Alzheimer, wie gesagt, macht da auch ganz, ganz viel.
[642] Parkinson.
[643] Parkinson auch, genau.
[644] Ketonkörper machen was im Gehirn, dass das Gehirn besser regeneriert und sich besser erholen kann.
[645] Weil im Moment eines Hirnschadens irgendeiner Art ist das Hirn nicht mehr in der Lage, Glucose sauber zu verarbeiten, hat dadurch einen akuten Energiemangel.
[646] Und dadurch sammeln sich Müll.
[647] Das ist jetzt alles hier ganz...
[648] Da sammelt sich dann halt zunehmend Müll quasi im Gehirn an und wird nicht sauber abtransportiert in Form von bestimmten Plugs.
[649] Und es bilden sich auch bestimmte Filamente aus, die halt quasi auch die Neuronen stören und ihre Feuerung stören.
[650] Und Ketonkörper stellen eine alternative Energiequelle da fürs Gehirn, die das Gehirn in dieser Situation dann benutzen kann, um sich zu regenerieren und zu reparieren.
[651] Das ist im Augenblick die Arbeitshypothese hierzu.
[652] Ganz, ganz wichtig, da wird gerade krass viel dran geforscht.
[653] Durch vielleicht Big Pharma, vielleicht auch einfach Faulheit des Menschen haben wir das die letzten 50, 60 Jahre vernachlässigt, obwohl wir da schon ganz viel drüber wussten.
[654] Dass jetzt so viel dran geforscht wird, liegt auch daran, dass wir jetzt halt auch die exogenen Ketone zur Verfügung haben und man forschen kann an Menschen, die eben nicht die streng ketogene Diät einhalten müssen, sondern die einfach nur eine moderate Ketoernährung machen.
[655] exogene Ketone dazu nehmen, um halt auf diese hohen Glucose -Keton -Körper -NDCs zu kommen.
[656] Die Dinger sind halt leider auch wirklich cool, wenn man die so ein bisschen mit rumspielen.
[657] Die sind auf jeden Fall super cool.
[658] Und das, was in den Studien benutzt wird, ist halt nochmal ein ganz anderes Zeug.
[659] Medizinisches Zeug.
[660] Medizinisches ist immer gut.
[661] Habe ich auch gehört bei Gras.
[662] Also medizinisches Cannabis zum Beispiel.
[663] Soll auch so viel krasser sein.
[664] Ist halt auch.
[665] Ist dann rein und keine Ahnung.
[666] Da bin ich raus, aber da habe ich keine Ahnung von.
[667] Aber bei Ketonkörpern kann ich sagen, das ist halt nochmal einfach viel, viel wirksamer.
[668] Und man ist halt da auch am forschen.
[669] Es gibt D -Formen, es gibt L -Formen.
[670] Welche wirken besser aufs Gehirn?
[671] als andere und so weiter.
[672] Also ganz viel Forschung gerade in dem Bereich, aber für all die Verzweifelten halt da draußen, die vielleicht mit Long -Covid, mit Post -Vac oder irgendwas in der Richtung zu tun haben, würde ich halt sagen, bevor man halt gar nicht mehr weiß, was man tun hat, definitiv ein Versuch wert.
[673] Und hier aber ganz, ganz wichtig, also hier wäre tatsächlich halt eventuell wirklich, wenn man das kann, ein Versuch wert.
[674] klassisch mit einer Fasteneinstiegsphase, einem Übergang in eine streng ketogene Diät und dann halt eventuell runterzugehen, wenn man das Gefühl hat, das bringt was.
[675] Weil ich will ja hier dann was tun, wo zu erwarten ist, dass sich wirklich ein Erfolg einstellt.
[676] Und deswegen finde ich auch da wichtig zu wissen, worüber man redet.
[677] Weil wenn ich halt, mir hat zum Beispiel auch eine geschrieben, ja, sie hat irgendwie ein halbes Jahr ketogene Ernährung gemacht, aber sie hatte nie Ketogen.
[678] Also die ist halt wahrscheinlich krass insulinresistent und sie hat halt die Wischiwaschi Larifari maximal eins zu eins Ketonernährung gemacht und dann wahrscheinlich noch mit ganz vielen Nachbauten und Ersatzprodukten aus dem Keto -Shop.
[679] Und das ist dann total einschränkend und es bringt nichts.
[680] Das nervt ja dann auch.
[681] Du machst dann total lange was, was ja schon einschränkt.
[682] Du machst dir total eine Platte um was.
[683] Und dann bringt es nichts.
[684] Und dann bringt es nichts.
[685] Und deswegen, das finde ich das Schlimmste.
[686] Weil die Penner dir dann auch nicht erklären, dass du auch eigentlich gerade auf eine Marketingfalle reingefallen bist.
[687] Ja, genau.
[688] Arschlöcher.
[689] Und ich finde halt nichts frustrierender als das.
[690] Und deswegen finde ich es immer so wichtig, dass wir alle wissen, worüber wir dann reden bei diesen ganzen Geschichten.
[691] Und halt auch wissen, wofür es gut sein soll.
[692] Also weil zum Beispiel halt eben, wie gesagt, Gewichtsabnahme.
[693] Eine relativ hoch ketogene Ernährung, also wo man dann halt wirklich auch ordentlich Ketonkörper im Blut hat, kann halt wirklich super hilfreich sein, weil es halt eben diesen verhängnisvollen Kreislauf aus Insulinresistenz, Stoffwechselreduktion.
[694] Heißhungerattacken durch unzureichende Energiezufuhr für die Organe des Körpers aufgrund der Insulinresistenz und so weiter, weil es das eben durchbricht.
[695] Und da kann es halt eben super, super hilfreich sein.
[696] Aber auch hier, es muss halt passen.
[697] Und, also ich bin auch, also nicht umsonst machen alle Kliniken, also alle ketogenen Kliniken, jetzt halt hier auch, die machen ja alle nur Epilepsie, aber trotzdem.
[698] fangen die immer, also nicht alle, aber fast alle mit einer Fastenphase an.
[699] Und das ist halt auch, wer fängt denn mit einer Fastenphase an?
[700] Also ein Influencer, dem ich folge, den ich witzig finde, der wollte auch gerade Keto machen und hat halt irgendwie dann auch nicht mit einer Fastenphase angefangen und auch die ganze Ernährung, alles ganz furchtbar und hat halt nach 18 Tagen abgebrochen, weil es ihm total schlecht ging.
[701] Und das ist halt oft, glaube ich, einfach der Fall, dass die...
[702] Schickst du ihm die Podcast -Folge?
[703] Vielleicht.
[704] Ich weiß nicht, ob er da reinhört.
[705] Ich habe immer das Gefühl, wir sind auch zu klein und unbedeutend.
[706] Viele Grüße, das ist der Grund.
[707] Ja, und irgendwann in fünf Jahren stellt er fest, dass Dr. Koch in seinen DMs geslidet war.
[708] Dann ärgert er sich.
[709] Ja, vielleicht.
[710] Ja, auf jeden Fall.
[711] Es wird dann halt falsch ausgeführt und so, weil man gar nicht weiß, was man tut.
[712] Und ja, jetzt haben wir halt über ganz viele Sachen noch nicht geredet, weil dieses Thema Blutfette ist halt was, was da...
[713] Da machen wir doch eine extra Folge zu, haben wir gesagt.
[714] Genau, also wir machen nochmal eine ganze Folge zu Blutfetten, aber eigentlich nicht zu Keto und Blutfetten.
[715] Aber hier ist auch ganz, ganz wichtig, also erstens, dass die Blutfette halt sich zum Teil ein bisschen negativ verändern, gehört zu einer strengen ketogenen Diät dazu.
[716] Bei einer moderaten Low -Carb -High -Fat -Ernährung sollte das tendenziell nicht der Fall sein, kann aber auch der Fall sein, wenn ihr bestimmte genetische Auffälligkeiten habt.
[717] Also man sollte da auf jeden Fall nach gucken.
[718] Prinzipiell kann es aber helfen, die Blutfette deutlich zu verbessern.
[719] Also die nicht streng ketogene Ernährung.
[720] Am Anfang werden die Blutfette fast immer schlecht, wenn euer Körper nicht krass daran gewöhnt ist, Fette zu verstoffwechseln.
[721] Also wenn ihr nicht krass metabolisch flexibel seid, dann sind wir wieder beim Drachenbruchtbeispiel.
[722] Dann wird halt die Drachenbrucht aufgehäuft in eurem System, weil der Körper gar nicht weiß, was er damit machen soll.
[723] Und dann liegt die da rum.
[724] Und dementsprechend sind halt, wenn man zwei Wochen, vier Wochen nach Beginn einer ketogenen Ernährung guckt, sind die Blutfette deutlich schlechter als vorher.
[725] Das ist kein Grund für einen Abbruch, in der tatsächlich wird bei Kindern akzeptiert, das Ganze bis zu einem Triglycerätwert von 1000 und einem LDL von 400, was super hoch ist.
[726] Und nur dann würde irgendwie über einen Abbruch nachgedacht werden oder kommt da aber eigentlich nie zu.
[727] dass wirklich Blutfette dauerhaft schlecht sind und man irgendwie gucken muss, dass darüber wird eine Aussage gemacht nach sechs Monaten.
[728] Also vier Wochen sagen da noch gar nichts und da ist der Körper halt noch absolut in der metabolischen Adaptationsphase.
[729] Und deswegen kann man da noch gar keine Aussage drüber machen, was macht das mit meinem Blutfetten oder nicht.
[730] Außer man ist halt eben schon krass metabolisch flexibel.
[731] Also bei mir ist halt, ich bin halt ein ganzes Jahr geübt, um überhaupt in diese sieben Tage Vollfasten reinzugehen.
[732] Und danach war ich halt definitiv absolut fettadaptiert, also fettverbrennungsadaptiert.
[733] Und ich habe halt bei mir jetzt ja auch Blutfette gemacht und meine Blutfette waren halt fantastisch.
[734] Da war nichts erhöht in irgendeiner Weise.
[735] Meine wissen wir noch nicht, ne?
[736] Können wir gleich.
[737] Aber deine Blutfette waren schon fertig, die waren schön.
[738] Da war nichts auffällig.
[739] Ach, nice.
[740] Und da, also mein Körper verbrennt halt das Fett.
[741] Also der freut sich halt über das Fett.
[742] Und ich habe auch tatsächlich da echt das Gefühl, Also ich habe im Arme gar nicht das Gefühl von einem körperlichen Energiemangel.
[743] Also das finde ich, das ist das, was mich am meisten...
[744] beeindruckt hat auch, weil ich halt aus meinen vorherigen Keto -Phasen das immer kannte, dass ich mich körperlich, also geistig war ich auch da schon, also in der letzten, die davor waren ja alle völlig katastrophal, aber in der letzten war ich geistig auch absolut on point und war alles super, aber körperlich hatte ich das Gefühl so, ah, fehlt irgendwie der Brennstoff.
[745] Das habe ich diesmal gar nicht.
[746] Also ich habe wirklich diesmal das Gefühl, also mein Puls geht jetzt auch wieder ganz normal, das war ja im Fasten nicht mehr so, aber einfach weil da dann halt, ja, wie Maria gesagt hat, ich habe ja nichts zu mir genommen.
[747] Und jetzt kommt der Brennstoff ja schon von extern.
[748] Und jetzt geht mein Puls halt auch wieder easy auf 160 und ich schwitze auch wieder ganz normal und alles super da.
[749] Also es gibt noch so viele spannende Themen, finde ich, in Bezug auf das.
[750] Warum glänzt die auch die ketogene Ernährung im Abnehmen?
[751] Weil man keine Muskelmasse verliert.
[752] Also es gibt keine andere Ernährung, die so...
[753] Muskelfreundlich.
[754] Muskelfreundlich ist, genau, die so gut die Muskelmasse erhält wie eine ketogene Ernährung.
[755] Und wer aufgepasst hat, ich sage jetzt hier nicht streng ketogene Diät, sondern ketogene Ernährung, weil da sind nämlich tatsächlich Studien an Sportlern und an den letztes Mal schon angesprochenen Kampftauchern und so weiter, die mit einem hohen Proteinanteil ernährt werden.
[756] Und das ist halt dann nochmal wieder was anderes.
[757] Also da muss man halt auch gucken.
[758] Man muss mal meine Zahlen angucken, ob ich das zumindest hinkriege.
[759] Das kriegst du, also das wäre was, was bei dir gut möglich wäre, was du machen könntest.
[760] Und hier nimmt man dann aber auch einen höheren Kohlenhydratanteil.
[761] weil ansonsten in der Verstoffwechslung der Proteine, da wird Gluconeogenese gemacht wird, genau, und dafür müssen Kohlenhydrate zur Verfügung stellen.
[762] Und damit der Körper sich die nicht aus dem Muskelfett, aus dem Muskelgewebe besorgt, muss man dann einen höheren Kohlenhydratanteil zur Verfügung stellen.
[763] Aber hier ist es halt auch schwierig, wie hoch denn?
[764] Weil diese Studien wurden halt alle an Männern gemacht und alle auch an muskulösen, großen Männern.
[765] Und deswegen haben wir zu Frauen da echt überhaupt keine Daten.
[766] Deswegen finde ich das noch ein bisschen schwierig.
[767] Also da für sich das zu finden, was gut funktioniert.
[768] Da ist halt immer ein wichtiges Zeichen hier wieder, dass der Körper das macht.
[769] Unter eine ungünstige Richtung geht es Stress.
[770] Und da kann ich halt wieder gucken, was macht mein Ruhepuls, was macht meine Herzratenvariabilität, wenn ich ein Tool habe, was das messen kann.
[771] Und vor allem, wie ist mein Schlaf?
[772] Und wenn ich das Gefühl habe, ich bin insgesamt krass mehr gestresst als sonst, dann ...
[773] kann das ein Anzeichen dafür sein, dass meine Carbmenge nicht hoch genug ist und mein Körper Stresshormone produzieren muss, um in die Gluconeogenese zu gehen.
[774] Und das will ich ja nicht, weil das heißt dann wieder Muskelmasseverlust.
[775] Also grundsätzlich ist es, wie es immer ist.
[776] Pauschal Aussagen, Riesen -Red -Fleck.
[777] Keto ist die Lösung.
[778] Ja, ist sie nicht.
[779] Kommt drauf an.
[780] Nicht für alle, für manche schon.
[781] Nach zwei Jahren anfallsfrei, krass.
[782] Ja, aber eben wie gesagt, nur bei 10 Prozent.
[783] Ja, aber für die 10 Prozent, die sagen, Keto war die Lösung.
[784] Keto hat mein Leben gerettet.
[785] Deswegen ist immer die Quelle zu prüfen.
[786] Die Quelle der Aussage.
[787] Ich habe sogar viel mitgenommen in der Folge.
[788] Fühlst du gerade noch ein Thema, wo du sagst, das würde ich jetzt gerne kurz noch in anderthalb Minuten hier reindrücken?
[789] Ganz kurz vielleicht noch zur streng ketogenen Diät.
[790] Die streng ketogene Diät macht fast immer Zyklusstörungen bis hin zur Infertilität.
[791] Und das ist halt auch bei Frauen.
[792] Das ist halt auch einer der wichtigen Gründe, warum das dauerhaft nicht empfehlenswert ist, außer aus streng medizinischen Indikationen.
[793] Wie zum Beispiel Epilepsie oder Carcinom.
[794] Wie zum Beispiel Epilepsie oder Krebs oder wie auch immer.
[795] Okay, ja gut.
[796] Und warum ist das so?
[797] Das hatten wir, glaube ich, in den Fastenfolgen, weil halt eben LH, also loutinisierendes Hormon, total in den Keller geht, wenn kein Insulin im System ist.
[798] Und dadurch halt eben dann zu einer hypothalamischen Arminorö kommt.
[799] Das ist auch total krass, ne?
[800] Angenommen, du hast ein PCOS, also ein PCO.
[801] Ja.
[802] Und bis Insulinresistenz eben dann auch in den Eierstöcken ja wahrscheinlich.
[803] Und dann fängst du an mit streng ketogener Diät, damit du das in den Griff kriegst und bist aber erstmal auch dadurch nochmal geschädigt.
[804] Also wenn man dann nicht die Zusammenhänge weiß oder die behandelnde Person die Zusammenhänge nicht kennt, kommt man ja auch schnell auf die Idee, das tut mir nicht gut.
[805] Genau, funktioniert ja gar nicht, jeder Mist.
[806] Dazu wissen das ganz normal und wenn du damit dann wieder aufhörst und die Insulinresistenz durchbrochen ist und so, dass dann der Zyklus, also bei mir läuft der ja auch wieder rund.
[807] Der ist total wichtig und das hatte ich in einem Interview neulich gesagt, also ich habe jetzt, also Lisa hat mir im Trainingsplan jetzt eingebaut, Brustwirbelsäulenrotation.
[808] Und ich finde eine Brustwirbelsäule echt steif.
[809] Und nach dem ersten Mal, dass ich diese Übung mitgemacht habe in meinem Trainingsplan, hatte ich am nächsten Tag unfassbare Schmerzen.
[810] Also im ganzen Schultergüttelbereich, im Halswirbelsäulenbereich.
[811] Daniel war gerade zu Besuch, hat sich das auch angeguckt, hat gesagt, naja, es ist einfach eine ungewohnte Bewegung gewesen, ist nichts Schlimmes.
[812] Kann so bleiben.
[813] Die meisten Menschen, denen das passiert, wir hätten halt gesagt, tut mir nicht gut, mache ich nie wieder.
[814] Aber tatsächlich war es halt, tut mir super gut, weil ich da halt so steif bin und das nie gemacht habe, sollte ich ganz oft machen.
[815] Und ich muss halt damit leben, dass ich halt jetzt einmal, tatsächlich zwei, drei, vier Mal Schmerzen danach habe.
[816] Weil es halt für mich eine super ungewohnte Bewegung ist, die für mich aber total wichtig ist, um meine Wirbelsäule beweglich und stabil und gut zu halten.
[817] Und leider haben halt eben bei ganz vielen Sachen, das ist wie beim Fasten, dass halt die meisten, die halt 24 Stunden fasten und es geht ihnen da beschissen, halt sagen Fasten ist...
[818] nichts für mich, tut mir nicht gut, mache ich nie wieder.
[819] Oder genauso halt auch, wie du sagst, also PCS ist tatsächlich halt auch eine Indikation, wo man halt mit ketogenen Ernährungsformen und eventuell auch mit Kurzphasen Kurzphasen wohlgemerkt, einer streng ketogenen Ernährung ordentlich weiterkommen kann.
[820] Aber wenn man dann halt merkt, okay, vorher hatte ich halt, was weiß ich, alle 40 Tage meine Mens, jetzt habe ich sie gar nicht mehr.
[821] Wenn man halt tut mir überhaupt nicht gut, mache ich nie wieder.
[822] Und das ist halt einfach ein Fehlschluss, der bei ganz vielen Sachen gemacht wird.
[823] wenn man sich mit was nicht wohlfühlt und es einem körperlich damit nicht gut geht, dass es zwangsweise bedeutet, dass der Körper das nicht will.
[824] Aber unser Körper ist halt einfach, neue Sachen will der nie.
[825] Und sehr starke Umstellung will er schon mal gar nicht und kann darauf halt einfach auch mit sehr viel Unwohlsein reagieren.
[826] Gut, das nochmal zusammenzufassen.
[827] An der Stelle da nochmal drauf reinzugehen.
[828] So ihr Lieben, das war es erstmal.
[829] Also schickt uns, Schriftrich Maria, aber gerne auch uns, gerne noch Anregungen, auch ob ihr irgendwie mehr, ob ihr Bock habt auf das Thema, weil es ist ja schon sehr speziell.
[830] Aber ich finde es halt wichtig, irgendwie da so dieses, es ist ein cooles Tool im Köcher.
[831] Also auch so für so Kleinigkeiten.
[832] Jetzt ganz kurze Anekdote noch, dann halte ich auch die Klappe.
[833] Aber zum Beispiel, also Kinder, die Fußball spielen.
[834] Also es gibt eine Studie aus 2017, dass fußballspielende Kinder mit 16 eine deutlich schlechtere kognitive Leistung haben, als ihre vorher mit gleichem Intelligenzquotienten und so weiter in die Studie eingeschleusten Altersgenossen.
[835] Ich glaube, Studie lief irgendwie über vier oder fünf Jahre.
[836] Das macht mir Angst, weil mein Sohn spielt Fußball, passioniert und begeistert und gut und er ist Stürmer.
[837] Gleichzeitig hat man aber rausgefunden, wenn man halt, also das sind dann Sachen aus der NFL und so, also wenn man...
[838] Menschen, also die solche Sportarten machen, vor und nach dem Sport exogene Ketone gibt oder die auf einer ketogenen Ernährung sind, dass es dann viel, viel weniger zu diesen Hirnveränderungen kommt.
[839] Und das sind halt so Sachen, wo ich halt jetzt überlege, okay, kann ich meinem Sohn die exogenen Ketone schmackhaft machen?
[840] Ich glaube, eine dauerhaft ketogene Diät kann ich ihm nicht schmackhaft machen.
[841] Nö, aber die Ketone gehen doch voll, oder?
[842] So geschmackstechnisch.
[843] Ja, findest du.
[844] Ich finde die ja abartig süß.
[845] Aber das kriegt man halt vielleicht irgendwie unter, aber sowas halt in der Hand zu haben.
[846] Also das meine ich halt mit ...
[847] Werkzeuge im Köcher für bestimmte Sachen und eventuell eben auch für, also ich wurde ganz oft gefragt, hilft das bei CFS, hilft das bei MS und so weiter und diese ganzen Gehirngeschichten und man muss halt sagen, wahrscheinlich schon, wir wissen es halt noch nicht und ganz viel läuft halt da die Forschung noch, aber wer die Kapazität für sich hat und die Möglichkeit hat und wer nichts mehr zu verlieren hat, warum es nicht versuchen?
[848] wenn es keinen Schaden hinterlässt.
[849] Und hier ist halt immer ganz, ganz wichtig, medizinische Betreuung, keine Mängel entwickeln, keine schlechten Blutwerte entwickeln und so weiter.
[850] Aber ja, das ist meine Einstellung dazu.
[851] Ich finde das mit dem Fußball tatsächlich auch eine witzige Anekdote.
[852] Ich fände auch cool, wenn wir jede Folge mit so einer Anekdote starten würden.
[853] Du hast bestimmt den ganzen Kopf voll mit solchen Sachen.
[854] Ja.
[855] Würde ich gut finden.
[856] Sehr gut, ja.
[857] Jetzt enden wir damit.
[858] Jetzt enden wir damit.
[859] Wir wünschen euch einen wunderschönen Tag.
[860] Genau.
[861] Vielen Dank euch.
[862] Empfehlt uns gerne weiter.
[863] Ihr wisst Bescheid.
[864] Bis dann.
[865] Tschüss.
[866] Tschüss.
[867] Das war der Phönix Podcast.
[868] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[869] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[870] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[871] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[872] Ich weiß das.
[873] Wir sind lustig.
[874] Und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt.
[875] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[876] Küsschen!
[877] Untertitelung.
[878] BR 2018 Tanzt auf den Wellen durch die Güst, ein Feuersturm der Untergang.
[879] Die Titelmusik bzw.
[880] Abspannmusik hat dir gefallen?
[881] Dies sind Beauty and the Bard.
[882] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.