Insightcast AI
Home
© 2025 All rights reserved
ImpressumDatenschutz

#159: Functional Fitness, Biohacking, Equipment-Fetisch

Die Biohacking-Praxis XX

--:--
--:--

Full Transcription:

[0] Hallo ihr Lieben, bevor es losgeht mit dem Podcast, eine kurze Nachricht vom Partner unserer heutigen Episode per Medio.

[1] Wir haben extrem viel Feedback auf die Folgen 140 und 152 bekommen.

[2] Da wurden die Gentests von Stefan und von mir live analysiert.

[3] Die Ergebnisse waren extrem spannend.

[4] Ich habe zum Beispiel erfahren, dass manche Narkosemittel für mich wirklich gefährlich sind.

[5] Ich weiß, Biohacker nehmen keine Medikamente, aber was ist bei einer OP oder wenn mal Antibiotika sein müssen?

[6] Und was ist mit euren Eltern oder Kindern?

[7] Der Medikamentecheck von Permedio ist ein einfacher und zuverlässiger pharmakogenetischer Test.

[8] Er weiß, ob dir ein Medikament nützt oder schadet, ob es wirkt oder nicht und sogar welche Dosis du benötigst.

[9] Aus meiner Sicht ein No -Brainer.

[10] Wenn ich schon Medikamente nehmen muss, dann sollen es solche sein, die bei mir wirken.

[11] Permedio bietet jetzt deutlich reduzierte Preise für Biohacker und zwar auf alle Tests, nicht nur auf die Pharmakogenetik.

[12] Alle Angebote auf permedio .at slash pages slash biohacking oder in unseren Shownotes.

[13] Und jetzt geht's weiter mit dem Podcast.

[14] Willkommen in der Biohacking -Praxis.

[15] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.

[16] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.

[17] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.

[18] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.

[19] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge.

[20] Allein schon, weil wir keine Ärzte sind.

[21] Ende des Disclaimers.

[22] Gehen wir es an.

[23] Hallo Andreas.

[24] Hallo lieber Stefan und?

[25] Hallo lieber Jonas und hallo lieber Marc.

[26] Hallo.

[27] Hi.

[28] Ich stelle euch kurz vor.

[29] Der Jonas ist der Jonas Zistler und der Marc ist der Marc Nietzsche.

[30] Der Jonas wurde 2024 Vizeweltmeister in einer Kategorie, die ich jetzt vorlese, als wäre das mongolisch.

[31] Wir werden es nachher ein bisschen noch genauer erklären.

[32] IF3 Functional Fitness AK 30 bis 34, also Altersklasse.

[33] Würde ich jetzt einmal vermuten.

[34] Der Jonas ist ein fantastischer Biohacker.

[35] Ich habe das jetzt gerade vorhin im Detail sehen dürfen.

[36] Es ist eine ganze Liste gekommen von Sachen, die der Jonas in seinen Alltag hinein stopft.

[37] Marc Nietzsche ist der Gründer von Affenhand, wo der Jonas auch dabei ist.

[38] Und das ist die Verbindung zwischen den beiden.

[39] Deswegen reden wir über Nerdtum im Bereich Equipment.

[40] So soll es sein, lieber Stefan.

[41] Das soll jetzt ein wertvoller Beitrag, danke.

[42] Absolut, was wir noch nie gemacht haben und was ich echt toll finde, ist bei zwei Gästen gleichzeitig, wir sagen jetzt nochmal, das ist der Jonas und dann sagt der Jonas nur einen Satz, damit wir die Stimmen schon mal vorstellen.

[43] Also Jonas.

[44] Hallo, ich bin der Jonas.

[45] Und das ist der Marc.

[46] Und das ist der Marc.

[47] Ich habe vollkommen die gleichen Stimmen, die beiden.

[48] Dann sagt uns das viel.

[49] Vielleicht sind wir auch nur zu zweit wie immer und haben Wahnvorstellungen.

[50] Aber die Pilze waren echt lecker, Stefan.

[51] Danke nochmal.

[52] So, lasst uns arbeiten.

[53] Ich habe gesagt Mikrodosing, Andreas.

[54] Mikro.

[55] Diese Farben, es ist herrlich.

[56] So, Jonas, wir fangen mit dir an.

[57] Was ist IF3?

[58] Functional Fitness.

[59] Wir machen wirklich ein bisschen was von allem.

[60] Wir machen Gewichtheben, wir machen Ausdauersport mit Laufen, Schwimmen.

[61] Wir turnen ein bisschen, machen Handstandläufe, turnen an den Ringen und so weiter.

[62] Und der Witz ist, dass das alles kombiniert wird und wir beim Wettkampf dann letztendlich oder auch in der einzelnen Trainingssession nicht so wirklich wissen, was jetzt da auf uns zukommt.

[63] Wie schaut so ein Alltag aus, wenn man...

[64] Dann Vizeweltmeister wird in IF3 Functional Fitness AK 30 bis 34.

[65] Du wirst mir dann bitte erklären, was das alles heißt.

[66] International Functional Fitness heißt das Ganze, dass das Ganze eher klassisch verbandsmäßig aufbaut und auch als Ziel hat, bei Olympia aufgenommen zu werden.

[67] Und genau, da war ich in der Altersklasse bei der Weltmeisterschaft dieses Jahr oder letztes Jahr in Budapest und bin da Vizeweltmeister in meiner Altersklasse geworden.

[68] Genau, das zu dem.

[69] Wer war Weltmeister?

[70] Wen müssen wir aus dem Weg räumen?

[71] Ein Guilherme aus Puerto Rico, der ungefähr doppelt so viel Mensch ist wie ich.

[72] Ich bin mir vollkommen wie so ein Zwerg ohne Muskeln.

[73] Wie kann man sich so einen Wettbewerb vorstellen?

[74] Das schaut so aus, also meistens sind es fünf bis sieben verschiedene Workouts oder Events über zwei bis drei Tage.

[75] Kann natürlich noch größere oder kleinere Ausmaße haben.

[76] Und das heißt, so am Tag hat man zwei Events, die dauern, wenn es nur ein Gewichthebeteil ist, bloß fünf Minuten.

[77] Man hat Zeit, maximales Gewicht zu schaffen.

[78] Oder wenn man was Längeres hat, dann kann es auch heißen, okay, du läufst jetzt für eine Stunde und dazwischen schwimmst du noch.

[79] Und das ist so eine Art Duathlon oder es gibt auch Triathlon.

[80] Also verschiedene Ausmaße kannst du haben, aber zwei am Tag ist so der Standard.

[81] Das heißt, es geht um Schnellkraft, um Ausdauer, um Maximalkraft.

[82] Alle Bereiche, die Fitness ausmachen, werden da abgetestet.

[83] Exakt.

[84] Es gibt Kraft, was eben Gewichtheben ist.

[85] Es gibt Ausdauer, was oft Laufen, Ergometer ist.

[86] Es gibt Skill, wo man eher turnerische Sachen machen muss.

[87] Bodyweight, so klassische Liegestütze, Kniebeugen ohne Gewicht etc. Es gibt Mixed Modal, wo alles durchgemixt wird.

[88] Und es gibt noch Power, was ein Sprint -Workout ist.

[89] Also das dauert dann nur zwei Minuten, auch verschiedene Übungen kombiniert.

[90] Also ich bin nicht bloß Ausdauersporter, der den ganzen Tag...

[91] am Track sein muss und im Kreis läuft.

[92] Ich bin nicht Gewichtheber, der nur die Langhandel hat und nur halt in der Langhandel trainiert, sondern ich muss alles ein bisschen können.

[93] Ich kann alles nicht wahnsinnig gut, aber ich kann alles zumindest ein bisschen besser als vielleicht der Durchschnittsathlet.

[94] Was für beste Zeiten hast du jetzt so zum Beispiel bei einem 1500 Meter oder 3000 Meter oder 5000 Meter Lauf?

[95] 5000 Meter weiß ich relativ gut.

[96] Ich muss aber dazu sagen, ich bin jetzt nicht der beste Läufer.

[97] Ich bin eher bei den Kraftsachen als Spezialist.

[98] Ja gut, sehr schön.

[99] Also bei 5 Kilometer bin ich so um die 21 Minuten.

[100] Man muss dazu sagen, die Besten machen da schon auch eine 18er Zeit ohne Probleme.

[101] Und jetzt, ich weiß nicht, Bankdrücken?

[102] 126 Kilo.

[103] Wie viele Liegestütze schaffst du, wenn ich dich da jetzt umfallen lasse?

[104] Also 50 sollten es schon sein.

[105] Und was sind so Stärken bei dir?

[106] Was kannst du besonders gut?

[107] Olympisches Gewichtheben liegt mir sehr gut oder eben Turnen.

[108] Wir wollen Werte wissen.

[109] Ich kann 155 Kilo umsetzen, das heißt vom Boden auf die Schulter bringen.

[110] Ich kann eine Überkopf -Kniebeuge mit 155 Kilo, also Stange, Außen, Nacken, Überkopf und dann in eine Kniebeuge gehen.

[111] Ich kann im Handstand über eine Rampe laufen.

[112] Im Handstand über eine Rampe?

[113] Genau, das sind dann so Stufen wie Treppenstufen und auf der anderen Seite geht es.

[114] wie eine Rampe nach unten.

[115] Ich kann an den Ringen Ring -Muscle -Ups machen.

[116] Das heißt, ich hänge mich an die Ringe dran und komme dann oben in einem Stütz raus.

[117] Das ist eine meiner Lieblingsübungen.

[118] Da kann ich schon so 20 Stück.

[119] Aber das Interessante ist, wenn man die ganzen Sachen, die ich gerade erzählt habe, halt auch mit einem hohen Puls kann.

[120] Also wer kann 100 Kilo über Kopf bringen, während er aber einen Puls von 170 oder 180 hat.

[121] Weil er vorher 5 Kilometer gelaufen ist.

[122] Exakt, genau.

[123] Okay.

[124] Andreas, ich hoffe, du hast gut zugehört, weil jetzt werden wir natürlich deine Werte im Vergleich dazu ein bisschen anfangen.

[125] Hase, du kannst mich ein weiteres Stück tragen.

[126] Das müssen wir auch.

[127] Wie lange kannst du ein Breitfeld tragen, Jonas?

[128] Ich weiß es nicht.

[129] Aber kommt auch dran.

[130] Vielleicht steht er irgendwann bei einem Wettkampf und ich muss ihn rumtragen.

[131] Genau, es wird 90 Kilo, nicht ganz nasser Sack, Sand, aber fast.

[132] Man braucht immer so eine Multisportart, wo die Leute sich so...

[133] krass gnadenlos besohlen, dass sie gezwungen sind, Sachen auszuprobieren, die kein normaler anderer ausprobieren würde.

[134] Weil wenn man sieht, dass es da funktioniert, dann funktioniert es für die normalen Athleten, die quasi sich nur mit ein oder zwei Disziplinen kaputt machen, auch noch ganz gut.

[135] Und das ein natürlich auch irgendwie immer das, ich finde es einfach total toll, dass man jetzt nach, keine Ahnung, was sind wir, Stefan, vier Jahre?

[136] Biohacking -Praxis oder drei und ein bisschen was, dass wir es jetzt tatsächlich schaffen, mal an die Wurzeln zu gehen und zu einem Themenfeld zurückzukehren, das mich vor zehn Jahren wirklich total begeistert hat.

[137] Und wir werden es später haben, Jonas, wenn wir über Gadgets, Tools und Spielsachen reden.

[138] Auf das frage ich mich schon.

[139] Da gibt es ja doch eine ganze Menge, was ich...

[140] noch habe oder noch benutze und habe.

[141] Da kommen wir aber später dazu.

[142] So, jetzt wieder zurück.

[143] Ein paar karnevalstaugliche Kleidungsstücke.

[144] Also rein in das, was der Jonas tut.

[145] Und ich finde es super.

[146] Zu deiner Biohacking -Routine.

[147] Du hast sie vorab geschickt.

[148] Jonas, ich konnte sie mir schon durchlesen.

[149] Das klingt ein bisschen so, als wärst du Stammhörer der Biohacking -Praxis, oder?

[150] Ich habe auf jeden Fall ein paar Mal reingehört und ich versuche immer, was Neues auszuprobieren und versuche es in meine Routine mit einzufügen.

[151] Wir timeboxen das jetzt ein bisschen, weil sonst reden wir, glaube ich, eine Stunde über deine Biohacking -Praxis im Alltag.

[152] Schauen wir, dass wir es in fünf Minuten durchbringen, vielleicht zehn Minuten.

[153] Andreas, wenn dir was auffällt, wirfst du ein.

[154] Wenn ich Nachfragen habe, dann werfe ich dir auch ein.

[155] Du beginnst einen Tag kaltduschend oder kaltbadend.

[156] Kalt baden, vielleicht ein - bis zweimal pro Woche.

[157] Dann rausgehen, großes Glas Wasser, eh klar.

[158] Mobility ein bisschen, Mails erst später.

[159] Dann atmest du, du warst früher ein Wim Hoffer, jetzt bist du ein Breathe -Way -Betterer.

[160] Was ist das?

[161] Das habe ich noch nicht gehört.

[162] Ja, da sind wir schon beim ersten Gadget.

[163] Ich habe lange Wim Hof Briefing gemacht, da war es eher so darauf ausgelegt, auf die mentalen Effekte, sage ich mal so.

[164] Prefile Better ist ein Device, ist im Endeffekt wie so eine Atemblase, wo man reinatmet und da speiert sich das CO2.

[165] Und hält die Balance so, dass man relativ hohe Atemfrequenzen beibehalten kann, ohne dass man jetzt umkippt, weil man hyperventiliert.

[166] Für mich interessant, weil ich eben auch sehr auf meine Lunge angewiesen bin.

[167] Und das so eine kleine Schwachstelle ist.

[168] Und so kann ich sehr hohe Atemfrequenzen trainieren, ohne dass ich jetzt eben einen 180er Puls haben muss, weil ich gerade am Laufband bin.

[169] Sondern ich kann mich einfach hinsetzen und explizit jetzt das trainieren.

[170] Und darauf achten, dass ich wirklich die Lunge volles Volumen mache, die Rippen wirklich auseinanderziehe und einfach ein bisschen spezifischer an der Atmung arbeiten.

[171] Cool.

[172] Kaffee erst bei der Arbeit?

[173] Ja, auch gut.

[174] Auch gut.

[175] Während der Arbeit regelmäßig stretchen am Schreibtisch.

[176] Wir haben ja erst vor kurzem eine Folge gehabt über die Hacks am Arbeitsplatz und wir sind übereingekommen, dass man sich das immer vornimmt mit dem regelmäßigen Stretchen am Schreibtisch und mit dem Mobilisieren beim Kaffee holen und mit der Kettlebell, die neben dem Schreibtisch steht, aber dass man es in der Praxis nicht macht.

[177] Jetzt haben wir einen gefunden, der es tatsächlich macht.

[178] Ja, wirklich.

[179] Es gibt ihn.

[180] Ja, es ist tatsächlich so, dass ich sehr schlecht sitzen kann.

[181] Ich hasse sitzen bzw.

[182] lange in einer Position sein.

[183] Da merke ich immer, jetzt wird es unbequem und ich muss das machen.

[184] Also entweder habe ich es mir so angewöhnt oder es ist einfach so, ich kann schlecht sitzen.

[185] Ich sitze auch sehr ungern am Esstisch.

[186] Das heißt, ich bin dann auch eher mal beim Essen auf der Couch, wo ich mich ein bisschen rumbewegen kann und nicht fest auf dem Stuhl.

[187] Deswegen ist es für mich relativ easy umzusetzen.

[188] Ich habe so ein weiches Pad, das ich mir einfach unter den Schreibtisch lege und dann kommt das Knie drauf und dann bin ich im Ausfallschrank.

[189] und so weiter.

[190] Es ist relativ easy nebenbei.

[191] Cool, cool.

[192] So, und jetzt sind wir bei deinem Abend schon angelangt.

[193] Nach Sport mobilisieren mit Box Breathing.

[194] Mobilisieren mit Box Breathing?

[195] Das ist so, ich habe lange ein Programm verfolgt, das heißt Romvod, das ist auch aus früheren Zeiten, hat jetzt mittlerweile einen anderen Namen.

[196] Und das, ich weiß jetzt nicht mehr den genauen Yoga -Begriff, aber es ist eine spezielle Yoga -Art.

[197] Letztendlich bleibt man relativ lange in einer Position und kombiniert das mit langsamen Atemübungen, eben zum Beispiel Box -Briefing, verschiedene Varianten davon.

[198] Folge jetzt nicht mehr diesem Programm, weil es ja auch was kostet.

[199] Und ich habe mir mittlerweile gedacht, okay, das kann ich auch selber machen.

[200] Und mache halt dann verschiedene Übungen, die mir gut tun.

[201] Und kombiniere das mit einer klassischen Box -Briefing -Atmung.

[202] Vier ein, vier halten, vier aus, vier halten.

[203] Wie lange haltest du das Box -Briefing aus?

[204] Meinst du, wie hoch ich da gehe?

[205] Ja, wie lange?

[206] Es kommt ein bisschen drauf an, was für eine Übung es ist.

[207] Weil je nachdem, wie sehr das Zwerchfell bei einer Position eingeschränkt ist.

[208] Aber ich sage mal, höher als Achter.

[209] Unwahrscheinlich.

[210] Ja.

[211] Foamrolling, Terragon und Gunsha.

[212] Kua -Sha.

[213] Kua -Sha.

[214] Ja, genau.

[215] Jetzt habe ich es falsch geschrieben, glaube ich.

[216] Das macht nichts.

[217] Wenn ich es gekannt hätte, wäre es mir aufgefallen, dass du es falsch geschrieben hast.

[218] Aber ich habe ein bisschen gegoogelt, das ist so ein schabendes Gerät, um die Muskeln ein bisschen zu entspannen.

[219] Ja, genau.

[220] Also ich habe verschiedene Devices daheim, die ich abends...

[221] Einfach abwechselnd nutze, wie ich mich gerade fühle.

[222] Was auch eben gerade ein bisschen fester ist, muskulaturmäßig.

[223] Und Gua Sha, also so ein kleines Tool, ein hartes Tool.

[224] Man könnte theoretisch auch einen Löffel nehmen, habe ich auch schon gesehen.

[225] Und da streicht man einfach die Muskeln aus und sieht man dann relativ schnell an der Haut, dass die Durchblutung erholt wird, weil es ein bisschen rot wird.

[226] Und ja, eins der verschiedenen Tools, die ich nutze, um einfach ein bisschen runterzukommen.

[227] Aber ich verkaufe da keine Löffel, deswegen muss man dieses Originalgerät nehmen.

[228] Genau, Löffel.

[229] Wenn du jetzt gesagt hast, man kann auch einen Löffel kaufen, dann hätte der Mark jetzt wahrscheinlich sofort den Zeigefinger mahnend erhoben.

[230] So, wir haben tatsächlich, ich habe angefangen bei dem Tool, ich habe das mit einer Kernseife gemacht.

[231] weil ich ein Problem am Unterarm hatte.

[232] Und dann bin ich auf dieses Tool gekommen tatsächlich.

[233] Echt?

[234] Ja, weil ich habe das echt mit einer Kernseife in der Dusche gemacht, so einer harten Kante.

[235] Und dann dachte ich mir, da muss doch irgendwas geben.

[236] Man muss jetzt auch sagen, Dusche und Kernseife, da öffnen sich Touren, da gehen wir jetzt sicher.

[237] Lieber ein Spezialgerät.

[238] Ja, genau.

[239] Schröpfen.

[240] Steht auch auf deiner Liste.

[241] Genau, ja.

[242] Also mir ist bewusst, dass da die Studienlage relativ nahe ist.

[243] Ich sage ganz ehrlich, ich habe ein paar Sachen, die tun mir gut und warum sollte ich es dann nicht machen?

[244] Also Schröpfen ist eins von den Sachen, die ich eher spezifisch nutze, wenn ich wirklich, da habe ich eher so zwei, drei Stellen, wo es mir gut tut, wie unter dem Rücken und hinter dem Schulter, Nacken.

[245] Das ist so vor allem die Bereiche, wo ich es gerne anwende.

[246] Und ohne weitere, tiefere Gedanken, es tut gut, fertig.

[247] Und eine Akupressurmatte, eine Shaktimat.

[248] Genau, Recovery Boots nutze ich auch so im Schnitt wahrscheinlich zwei-, dreimal die Woche.

[249] Ist immer was Angenehmes, wo ich auch zum Beispiel, weil ich auch Coach bin, nebenbei das Trainingsprogramm für meinen Athleten schreiben kann.

[250] Dann setze ich mich auf die Couch, Boots dran.

[251] Dann sind die Beine schon mal ein bisschen leichter, nach einer Laufeinheit zum Beispiel.

[252] Geht einfach darum, dass die ganzen Produkte, die da so im Bein sich angestaut haben, wieder weiter befördert werden und die Regeneration erhöht wird.

[253] Und die Sharky Mat, die nutze ich zur Zeit wieder öfter.

[254] Das Trainingspensum geht hoch, die Muskulatur, die Spannung ist ein bisschen höher.

[255] Vor allem, wenn ich abends trainiere, nach der Arbeit, dann ist es für mich ganz hilfreich, ein bisschen schneller runterzukommen.

[256] Also tatsächlich, das ist einer der Hauptpunkte, ist eigentlich unter der Woche an Trainingstagen, wo ich spät heimkomme, so schnell wie möglich wieder runterzukommen, weil ich dann esse und ins Bett gehe.

[257] Und da ist es schwierig, vor einer Stunde noch einen 180er -Puls zu haben.

[258] 1500 Kalorien sich reinzuschieben und dann ins Bett zu gehen.

[259] Die Frage hatten wir bei unserer letzten Q &A -Session, Andreas, gell?

[260] Lesen als Biohack finde ich gut.

[261] Einfach zu sagen, am Schluss noch ein bisschen Papier in der Hand zu haben und nicht ein Device in der Hand zu haben.

[262] Das ist schon ein ziemlich cooler Hack, auch wenn es jetzt nicht danach klingt.

[263] Ich finde, es ist ein Hack.

[264] Für mich ist es ein Weltenunterschied.

[265] Wenn ich mich daran erinnere, ich habe das wieder vor fünf Jahren oder so angefangen.

[266] Ein Freund hat mir außen nichts ein Buch geschenkt und ich so, ja hä, ich lese eigentlich gar nicht, aber okay.

[267] Und seitdem lese ich wieder.

[268] Und es ist wirklich so, wenn ich das vergleiche, wie ich früher eingeschlafen bin zu jetzt, ist es andere Dimension.

[269] Also früher bin ich so oft noch da gelegen und habe über irgendwas nachgedacht.

[270] Das passiert nicht mehr, weil das Buch fällt mir ins Gesicht, weil ich so müde bin und dann schlafe ich.

[271] Also es ist viel, viel besser.

[272] Gut, hoffentlich Taschenbücher lesen und keine Enzyklopädien.

[273] Ja.

[274] Ja, also tatsächlich, ich grätsche da jetzt mal so ein bisschen, es ist tatsächlich erstaunlich wie Best -of, oder?

[275] Also die meisten Sachen, die leicht umsetzbar sind, sind irgendwie drin.

[276] Die Sachen, die irgendwie auch mit geringem oder überschaubarem finanziellen Aufwand machbar sind, sind mit drin.

[277] Am Abend wird es ein bisschen teurer, aber dafür hat man auch viel getan bis dahin.

[278] Das finde ich schon mal relativ geil.

[279] Bei den Elektrolyten, die hätte ja ich wahnsinnig gerne gleich.

[280] Die kommen erst.

[281] Achso.

[282] Die kommen erst, die Elektrolyte, die kommen erst, die kommen ab Tagsüber.

[283] Du hast schon ein bisschen hineingeschaut in die Liste, gell?

[284] Da hat jemand Ausrufezeichen hingemacht, Entschuldigung.

[285] Sonst, was fiel ihm sonst auf, eigentlich gar nichts.

[286] Das Thema Licht fehlt mir, um ehrlich zu sein.

[287] Das Thema Licht fehlt mir massiv.

[288] Also so Morgenhelligkeit würde ich da noch wünschen, aber wahrscheinlich geht das mit den Arbeitszeiten nicht, weil er fängt wahrscheinlich um 5 .30 Uhr an zu arbeiten, da ist noch dunkel.

[289] Aber Helligkeitsexposition in der Früh würde ich mir...

[290] dringend noch anschauen, weil das wäre eine tolle Klammer.

[291] Aber sonst ist das eventuell eine Fotobiomodulation, klar.

[292] Da bin ich aber auch ein bisschen biased mit meinem HRG.

[293] Aber irgendwas rund ums Thema Licht in der Früh ist eigentlich das Einzige, wo ich so gesagt habe, da könnte man noch was tun.

[294] Tatsächlich die Frage, wieso kein Rotlicht, ist schon interessant jetzt, weil so gut wie du dich auskennst, Jonas, musst du wahrscheinlich einen Grund haben, es nicht zu verwenden.

[295] Tatsächlich, also ich gehe nur früh raus, mein Graswasser trinke ich draußen, aber natürlich je nach Jahreszeit ist da nicht wirklich viel Licht los, aber ich bin jetzt nicht ein wahnsinniger Frühaufsteher, das ist circa sieben Uhr morgens, also jetzt zur Zeit ist wieder alles easy, ist gut Licht da.

[296] Rotlicht ist tatsächlich ein Punkt, was ich auch auf meiner Liste habe, was ich noch nicht so umgesetzt habe, wo ich sehr gerne nochmal von euch vielleicht höre, wie ich das spezifisch angehen könnte, weil ich habe da schon mal ein bisschen geschaut nach Devices, aber ich war mir immer nicht so richtig sicher.

[297] Ehrlich gesagt.

[298] Ja, Andreas, da haben wir, glaube ich, im Raum, der da was dazu sagen kann.

[299] Da kann ich jetzt entweder ein Rant bekommen und dann sind die nächsten drei Stunden rum oder wir halten es kurz.

[300] Tatsächlich könnte das sowohl im Bereich Regenerationsbeschleunigung als auch im Bereich Stimmungsoptimierung als auch in verschiedenen Bereichen was Sinnvolles sein.

[301] So, und dann haben wir deine Schlafroutine haben wir noch ein bisschen.

[302] Hast du noch extra?

[303] extra aufgeführt, kühles Zimmer, sehr gut, dunkel gehe ich mal davon aus, Ohrstöpsel, tatsächlich jeden Tag Ohrstöpsel?

[304] Ja, ich habe das Leben leider an einer lauteren Straße, deswegen, ich will gerne das Fenster offen haben, deswegen muss ich eigentlich meistens die drin haben, außer ich, beim Lesen bin ich schon komplett weg und ich kriege es nicht mehr hin, das kann schon auch vorkommen.

[305] Mouth -Taping?

[306] Habe ich mal probiert.

[307] Ich bin tatsächlich zum Glück zumindest gefühlt, das ist mir ein bisschen schwierig zu sagen, ein Nasenatmer.

[308] Also ich tendiere nicht dazu, groß durch den Mund zu atmen, aber tatsächlich trotzdem nochmal was, wo ich vielleicht nochmal drauf eingehen könnte.

[309] Was ich aber schon genutzt habe, ist nochmal was, um die Nasenwege zu weiten, also Tape oder ein anderes Device.

[310] Ja.

[311] Saps.

[312] Morgens die drei.

[313] Vitamin C, ein Multi und Kreatin.

[314] Das ist jetzt noch nicht so wahnsinnig viel.

[315] Tagsüber dann Elektrolyte.

[316] Nach dem Sport Carbs und Protein.

[317] Das ist das einzige Mal, dass Protein auftaucht bei dir.

[318] Und am Abend Magnesium, Zink, Ashwagandha und Omega -3.

[319] Das ist jetzt, sage ich jetzt einmal, für deinen Anspruch und für das, was du an Leistung jeden Tag erbringen musst, wahrscheinlich eher auf der schmalen Seite, oder Andreas?

[320] Ja, es kommt so ein bisschen darauf an.

[321] Wir kennen ja das Thema Ernährung nicht.

[322] Das heißt, eventuell ist einfach die Ernährung schon so proteinlastig, Fragezeichen, dass wir da ausreichend Aminosäuren reinpacken.

[323] Das zweite ist natürlich auch da wieder der Punkt.

[324] Wer, wie, was, wo.

[325] Also du bist ja, wenn du so Multisportler bist, du willst ja nicht extrem viel Masse haben.

[326] Du brauchst Schnellkraft, du brauchst Masse, du brauchst eigentlich alles.

[327] Das heißt, letzten Endes ist das Einzige, was man sich anschauen würde, wenn es jetzt ein tatsächliches Coaching wäre, einfach noch zu sagen, okay, wie kann ich die Hormonperformance optimieren?

[328] Also ich würde wahrscheinlich über Zink nachdenken, ich würde über Selen nachdenken.

[329] Alles, was irgendwie rund um die Sexualhormone und diese Achse.

[330] aktivierend wirken könnte, würde wahrscheinlich irgendwie sagen, wenn wir am Abend schon den Verdacht haben, dass wir Ashwagandha brauchen, um runterzufahren, vielleicht würde ich dann noch einen Rodiola tagsüber mit reinpacken, Rodiola Rosea.

[331] Sonst ist es eigentlich schon so, dass man sagen muss, Die Lebensjahre, also die Klasse war ja irgendwie 30er.

[332] Also insofern wissen wir, der Jonas, es hat noch keine 4 vorne dran.

[333] Da geht schon viel auch noch natürlicherweise.

[334] Essentielle Aminosäuren als liebevollen Partner zur Regeneration würde ich wahrscheinlich noch sehen.

[335] Und dann halt, nee, also so weit, Stefan, um ehrlich zu sein.

[336] Wenn du mir nicht sagst, da oder da habe ich ein Thema.

[337] Nur weil ich es kann, würde ich da nicht übermäßig viel drüber schütten.

[338] Klar, das Thema Magnesium -Siebensalz fehlt irgendwie, höchstwahrscheinlich für Muskulatur und Nerven noch.

[339] Aber ich bin ja tatsächlich nach wie vor so ein, schick mal erstmal ein Blutpanel und wo was brennt oder nicht brennt und dann bewerfe ich dich mit Produkten, als dich einfach nur mit Produkten zu bewerfen, weil letzten Endes so eine gute Grundabdeckung ist da und ich finde das jetzt okay.

[340] Sonstiges Barfußschuhe.

[341] Und zu Toadspacern.

[342] Toadspacer sind natürlich Weltklasse.

[343] Du trägst sie tagsüber oder was stopfst du dir zwischen deinen Zehen?

[344] Also die Barfußschuhe habe ich eigentlich die meiste Zeit an, außer im Winter, wenn es dann manchmal meine Barfußschuhe dann doch zu kalt sind.

[345] Hast du so Five Fingers, so wie ich?

[346] Nee, das sind Frontier, das ist eine amerikanische Marke.

[347] Die sind einfach sehr breit und sehr weich, die Schuhe.

[348] Und die Toast Pacer, die mache ich abends dran, aber meistens eher, wenn ich springe und laufintensive Tage habe, wo ich wirklich merke, dass der Fuß sehr, sehr müde ist.

[349] Aber grundsätzlich habe ich jetzt schon eigentlich einen relativ natürlich geformten Fuß und nicht sehr eingeengt.

[350] Okay, da muss ich jetzt zum ersten Mal mit ein bisschen Fragen rein.

[351] Also das eine ist, verkauft ihr die Tiers auch?

[352] Ja.

[353] Das zweite ist, haben die einzelne Zehen oder haben die vorne eine geschlossene Zehenbox?

[354] Geschlossene 10 -Box.

[355] Dann müsst ihr bitte dem Herrn Wagner irgendwie ein unmoralisches Angebot machen, weil der trägt ja immer noch diese Five -Fingers -Schuhe und die trägt er tatsächlich mit roter Sohle und die trägt er so im öffentlichen Raum.

[356] Und ich wünsche mir einfach, dass der Stefan überall mit einem freundlichen Gesicht begrüßt wird und nicht mit einem erschreckten Blick auf die blutenden Beine.

[357] Also bitte findet einen Weg zueinander, da muss ein Tier an die Füße.

[358] Dankeschön.

[359] Andreas, du missverstehst mich. Diese Schuhe haben eine Funktion.

[360] Diese Schuhe sind eigentlich mein Kontakt.

[361] Sie sind ein Kontakt zur Außenwelt, weil sonst würde mich ja niemand ansprechen.

[362] Diese Schuhe sind ein Communication Starter, wenn es keinen zweiten gibt.

[363] Ja, das ist interessant.

[364] Also das ist so der Unterschied zwischen Deutschland und Österreich.

[365] In München schauen sich so jemanden an.

[366] Und dann gehen sie auf die andere Straßenseite.

[367] In Österreich kommen sie an und sagen, was fehlt denn dir?

[368] Nein, also wie gesagt, das ist tatsächlich was, was ich faszinierend finde, weil ich habe die Five Fingers genau noch im Fitness an, also wenn ich trainiere.

[369] Und ich trainiere meistens bei mir im Laptop, das heißt, ich trainiere allein, das heißt, die Hemmschwelle, sie nicht anzuziehen, ist echt niedrig.

[370] Das Einzige, was dazwischenkommt, sind Sommermonate, wo ich sage, ich kann eigentlich gleich in Socken oder Barfuß trainieren.

[371] Aber so, ich gehe jetzt essen und ziehe die Vibrams an, ist mir echt lange nicht mehr passiert.

[372] Vielleicht findet ihr zueinander, Stefan.

[373] Seid einmal offen.

[374] Ich muss überredet werden, diese Fingers nicht mehr zu tragen.

[375] Nächster Punkt ist...

[376] Zweite, Toespacers.

[377] Ernsthafte Einschätzungen.

[378] Wie schaut denn das mit diesem...

[379] Wie heißt denn das Ding?

[380] Halux aus und den Toespacers.

[381] Da gibt es ja so ein bisschen so komische Internetwerbung nach dem Motto, ich hatte da so einen riesen Tennisball am Knöchel und jetzt habe ich mir so ein bisschen Silikon zwischen die Zehen geschoben und jetzt ist der weg.

[382] Es gibt ja auch immer wieder Journalistinnen, glaube ich, die sowas mal für irgendwelche Populär -Magazine testen und dann eigentlich zu einem ganz positiven Ergebnis kommen.

[383] Mir begegnet die Frage tatsächlich immer wieder mal im Coaching und ich habe Dann erstens keine echte Meinung dazu und zweitens sage ich ja, dann bestellt er halt die Dinger bei Amazon, da kostet es 4 ,90 Euro und probiert es aus.

[384] Ich habe aber erstens basierend auf den Amazon -Produkten noch keine Heilsbotschaften gehört und zweitens aber auch sonst noch keine aus dem echten Bereich.

[385] Also habt ihr da zufälligerweise Erfahrung, weil das wäre spannend.

[386] Also man muss echt sagen, von nichts kommt nichts.

[387] Also man kann nicht irgendwie sich...

[388] jahrelang in einen engen Schub klemmen und auch dann weiterhin das so machen und dann abends fünf Minuten die Toespacer dran und denken, das wäre alles erledigt.

[389] Es ist so, dass man das schon kombinieren muss.

[390] Und natürlich kommt es auch darauf an, wie extrem ist das Ganze.

[391] Aber wenn man das Ganze wirklich mit solider Arbeit, mit den Füßen, dass die wieder funktioniert, kombiniert, dann kann es sehr, sehr gut funktionieren.

[392] Marc, holen wir dich direkt gleich einmal ein bisschen in die Runde rein als Produktexperte.

[393] Toast Pacer, ist das da egal oder gibt es da auch gute und schlechte Produkte?

[394] Naja, wir haben da verschiedene schon ausprobiert und das ist schon, also das klingt jetzt ein bisschen stumpf, aber Silikon ist nicht Silikon.

[395] Also du merkst da schon immer ein bisschen einen Unterschied.

[396] Also bei uns kommen ja schon sehr viele Produkte unter die Augen und manche willst du gar nicht anfassen, wenn du die auspackst.

[397] Und deswegen finde ich die Toast Pacer an sich, also die heißen ja auch The Toast Pacer, Die fand ich dann jetzt schon sehr gut, weil du einfach kein Gefühl hast, du fährst was Giftiges an.

[398] Weil tatsächlich so Kunststoffe, wenn du die bei irgendwelchen dubiosen Händlern für zwei, drei Euro kaufst.

[399] Ja, und das ist schon immer so ein Punkt, der auch bei den Produkten, gerade wenn es immer dann auf so Hautkontakt ankommt.

[400] Also ich persönlich habe da nie gespart, weil das ist mir dann immer ein bisschen zu heikel.

[401] Ja, diese Vorbehalte, ein Produkt anzugreifen, die haben wahrscheinlich auch damit zu tun, wie die riechen, oder?

[402] Ja, genau, das meine ich auch.

[403] Also da ist ja zum Beispiel, das ist jetzt ein bisschen ein anderes Thema, aber Gym -Boden, das ist ja auch Welten.

[404] Und wenn du dich da praktisch an dem Boden beim Training rumwälzt, wer einen guten Gym -Boden mal hatte und einen schlechten, der weiß, was ich meine.

[405] Und das ist genau auch dieses Anfassen.

[406] Also du willst dann gar nicht das Produkt benutzen.

[407] Klar, man kann auch Glück haben, aber ich würde das Risiko nicht gehen bei so Hautkontaktsachen tatsächlich.

[408] Nochmal zurück zu den Toespacers.

[409] Damals, als ich es recherchiert habe, gab es irgendwie Produkte, da war dann auch noch gleich eine Matte oder sowas dabei.

[410] Ist das was, was bei eurem offiziellen Produkt davon ist oder war das der andere, der auch die Tapes herstellt?

[411] Nee, also es gibt praktisch, die nennt sich Rockmat.

[412] Ja, genau.

[413] Und ich habe so ein Ding tatsächlich einfach unterm Schreibtisch liegen und habe praktisch bei, ich habe da auch mal, da gibt es doch diese Story vom Einstein, der keine Schuhe anhatte, um besser denken zu können bei der Arbeit.

[414] Und mir bringt es schon was, wenn einfach dann, ich ziehe da meine Schuhe aus und stelle meine Füße auf so eine Matte und bekomme da immer so ein bisschen wie, ja, es lockert den Verstand tatsächlich für mich so persönlich.

[415] Genau, also das ist diese Rock mit dazu, die hat jetzt Nichts so direkt was damit zu tun, es geht halt um die Füße, so würde ich sagen.

[416] Okay, gut.

[417] Die imaginäre Einkaufsliste wird schon länger.

[418] Okay, danke.

[419] Ja, gut, dann wieder zurück zum Programm.

[420] Entschuldige die Störung, Stefan, aber das...

[421] Nein, ist schon gut, du darfst ja.

[422] Wenn es schon auftaucht, dann muss ich auch fragen, sonst lerne ich ja nichts.

[423] Du darfst ja, du darfst ja, mein Lieber.

[424] Yoga Nidra, also Non Sleep Deep Rest.

[425] Ja.

[426] 10 Minuten, 20 Minuten, Huberman oder Nicht -Huberman?

[427] Das ist von meinem Coach, der hat mir da einen guten YouTube -Link gesiegt, Gassiker, und das ist einfach ein geführtes Programm.

[428] Und das mache ich meist eher in Hochtrainingsphasen, wenn ich wirklich merke, okay, die Belastung ist jetzt sehr, sehr hoch, ich brauche was, um ein bisschen besser runterzukommen, ich brauche eine Führung, um runterzukommen.

[429] Und tatsächlich, das Programm wäre 30 Minuten, aber ich habe es noch nie geschafft, weil ich immer eingeschlafen bin.

[430] Dann läuft was richtig.

[431] Ja, das heißt ja non -sleep depressed.

[432] Ja, sleep sleep.

[433] In the beginning non -sleep, then shown sleep.

[434] Du hattest lange ein Whoop, das heißt aber, du hast jetzt keins mehr.

[435] Misst du deinen Schlaf gar nicht mehr?

[436] Ich habe für mich irgendwann festgestellt, also ...

[437] Ich habe das Ganze eh data -informed, not data -driven, heißt so schön genutzt.

[438] Also ich war zum Glück, hatte ich nicht das Gefühl, dass mich das zu sehr beeinflusst hat, wenn da mal da stand, ich habe extrem schlechte Erholung und ich habe mich eigentlich gut gefühlt und habe dann ein gutes Training gehabt.

[439] Und dann, das war ein Punkt, der mich so ein bisschen mir dann gedacht hat, okay, die Erholung schaue ich mir eh nicht so richtig an, so grundsätzlich, weil ich muss mein Training reinkriegen und wenn ich mich gut fühle.

[440] dann trainiere ich gut.

[441] Wenn ich mich wirklich schlecht fühle, dann muss ich eben ein bisschen was einpassen.

[442] Aber eben das Thema Schlaf war da schon das Wichtigere von der Whoop und das habe ich meiner Meinung nach so gut.

[443] Es geht eben wieder mit den Punkten, wie gut lässt sich das Umsetzen optimiert für mich. Und dann irgendwann muss ich tatsächlich sagen, okay, ich habe jetzt das umgesetzt, was ich umsetzen wollte.

[444] Ich kann zumindest jetzt im ersten Schritt nichts mehr rausholen aus meinem Schlaf, bewusst.

[445] Dann brauche ich nicht sehen, ob es gut oder schlecht ist, sondern ich habe das gemacht, was ich machen kann, beziehungsweise kann Andreas vielleicht sagen, was man auch dazu nehmen kann.

[446] Aber für mich war es dann das nicht mehr wert.

[447] weiter zu beachten.

[448] Ich glaube ja, wenn man einmal, also wenn die Ergebnisse, die man in der Früh kriegt, man eigentlich selber auch schon vorher weiß, bevor man sie überprüft hat, dann ist die Zeit, die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit eines solchen Devices zu hinterfragen, oder Andreas?

[449] Ja, absolut, beziehungsweise teilweise ist es ja auch einfach so.

[450] wenn man jetzt nicht Brian Johnson heißt und wirklich noch irgendwie Ziele verfolgt, dann ist es halt auch nochmal deutlich komplizierter, weil, keine Ahnung, ich gehe jetzt mal davon aus, dass beim Jonas mit abends noch trainieren und Nahrungsaufnahme dieses Juhu, ich esse jetzt um 18 Uhr zum letzten Mal was, damit ich dann eine perfekte Recovery Rate auf dem Wearable habe, ist halt technisch nicht machbar.

[451] Und damit habe ich dann quasi immer, wenn ich auf den Recovery Score schaue, schon mal einen kleinen Downer, einfach nur, weil der Algorithmus nicht verstanden hat, was hier passiert.

[452] Und das ist halt gerade bei Profisportlern oder denen, die da nah dran sind, oftmals so, dass quasi die Außen...

[453] egal ob es Spieler, die noch beim Fußball sind oder Trainingszeiten oder andere Verpflichtungen dazu führen, dass nicht alles immer so laufen kann, wie sich es der Programmierer in Cupertino oder in Finnland oder sonst wo überlegt hat.

[454] Und da wäre es tatsächlich so, da würde ich wahrscheinlich, wenn ich was machen würde, um zu überprüfen, wie hart...

[455] besorge ich es mir am nächsten Tag in der Früh nochmal ein bisschen auf die Herzfrequenz, Variabilität zu schauen, direkt nach dem Aufstehen und den Rest mit Recovery Score oder sowas eigentlich dann eher Brian Johnson und dem breiten Sportler zu überlassen, wo einfach die Menge an Volumen, die bewerkstellig werden muss, nicht ganz so ausgeprägt ist, um ehrlich zu sein.

[456] Sauna und Spazieren an der Natur regelmäßiger möchtest du das gerne machen, hast du uns geschrieben.

[457] Was hält dich denn davon ab?

[458] Ist es rein eine Aufwand - und Zeitgeschichte?

[459] Ja, also was ich auf jeden Fall unbedingt mal will bei mir zu Hause, wenn es dann in Richtung Haus geht, ist eine Sauna, weil ich das tatsächlich sehr, sehr gerne sehr oft nutzen würde.

[460] Also Minimum dreimal die Woche.

[461] Jetzt ist es so, dass ich halt so eine Terme fahren muss und das Ganze halt natürlich auch immer viel kostet.

[462] Deswegen, ich versuche es jetzt wieder regelmäßiger zu machen, aber es bleibt dann trotzdem eher so bei einmal alle zwei Wochen im Schnitt.

[463] Aber das andere, was ich dazu geschrieben habe, war eben das Spazieren in der Natur.

[464] Das habe ich tatsächlich die letzten Jahre nicht wirklich oft gemacht.

[465] Und jetzt zum Beispiel gestern war ich mit meiner Freundin eine große Runde spazieren bzw.

[466] wandern in der Natur, einfach draußen und dann in die Sauna.

[467] Und ich könnte heute Bäume ausreißen.

[468] Also es ist so simpel, wie es ist.

[469] Das will ich einfach öfter machen, weil das bringt so viel.

[470] Nee, es ist wirklich so diese niederschwelligen Reize in Verbindung mit ausreichend Sauerstoff, in Verbindung mit Helligkeit und dann idealerweise noch nicht alleine, nicht getrieben, nicht am Handy, sondern mit der Freundin unterwegs sein.

[471] Plus Wärme ist natürlich ein perfekter Recovery Tag, also da braucht man nicht reden, so soll das sein.

[472] Keine Ahnung, es gibt ja den einen oder anderen Anbieter von Infrarotkabinen, beziehungsweise auch von lustigeren Infrarotkabinen.

[473] die jetzt auch irgendwie drinnen und draußen funktionieren.

[474] Vielleicht kannst du das ja irgendwie, kann man so ein Ding in den Garten stellen.

[475] Ja, bin ich noch am Überzeugen von meiner Freundin, dass da in, ich habe auch schon nachgeschaut, es gibt so einen Schrank, da müsst ihr mal einen Schrank von uns, wo Geidung drin ist.

[476] Entfernen und den rein.

[477] Mal schauen, wie viel Glück ich habe.

[478] Wie gesagt, es gibt so ein paar Sachen.

[479] Die Five Fingers, das Maustaping, die Blublockerbrille und die Sauna anstelle vom Schuhschrank der Freundin.

[480] Die kann man schon machen.

[481] Danach kann man alles andere auch machen, aber dann ist man halt allein.

[482] Was du ebenfalls noch nicht auf deiner Liste der Dinge hast, die du schon machst, ist die Blublockerbrille.

[483] Hast du aber auf der Liste, ebenso wie die Sauna.

[484] Und das vermehrte Spazierengehen.

[485] Genau, also ich weiß tatsächlich nicht, warum ich es letztendlich nie so richtig umgesetzt habe.

[486] Vielleicht frag nach bei deiner Freundin.

[487] Kann auch ein Punkt sein.

[488] Nee, aber dadurch, dass ich eh am Ende des Tages lese, ist da eh gut eine Stunde Pause.

[489] Nein, das hat schon einen ähnlichen Effekt.

[490] Aber ich meine, wenn wir so über die Freundin sprechen, du kannst sagen, die Blubakerbrille soll sie dir gestatten.

[491] Dafür lasst du das mit dem Mouth -Taping weg und auch die...

[492] Wettzocken.

[493] Auch die Bettsocken und die Mütze und die Handschuhe im Bett lasst du weg, weil das sind ja auch Möglichkeiten.

[494] Dafür kriege ich dann noch die Infrarotkabine.

[495] Dann tritt man dann einfach in Verhandlungen ein.

[496] Ich habe da noch ein paar absurde Sachen auf der Liste, aber die lassen wir jetzt weg.

[497] Als Verhandlungsgut ist das sehr wertvoll.

[498] Ja, gib mir alles weiter, was ihr habt.

[499] Ernährungtrecken hast du noch dabei.

[500] Wie intensiv machst du das?

[501] Also ich habe immer sehr intensive Phasen, vor allem vor Wettkämpfen.

[502] Und jetzt bin ich vier, fünf Monate vor dem nächsten Wettkampf, da tracke ich so drei Tage, vier Tage die Woche, einfach um zu sehen, dass alles noch im Bereich ist.

[503] Ich esse auch nicht wahnsinnig unterschiedlich.

[504] Also es ist ja so eine Bestätigung, dass es passt, aber letztendlich weiß ich schon, ich habe meine 180 bis 200 Gramm Protein -Safe und dann bin ich schon mal happy.

[505] Und das machst du mit einem digitalen Device oder wie machst du das?

[506] MyFitnessBall.

[507] Mir hat das geheißen Chroma oder so ähnlich hat das geheißen.

[508] Das hat mir gar nichts.

[509] Nein, das habe ich früher gemacht.

[510] Das war richtig aufwendig.

[511] Ich glaube, ich habe jeden Tag zwei Stunden damit gebraucht.

[512] Das Tracken von der Ernährung war länger als die Nahrungsaufnahme.

[513] Aber das war in meiner intensiveren Zeit.

[514] Aber man muss auch fairerweise sagen, MyFitnessPaul hat halt diesen Riesenvorteil.

[515] Die haben inzwischen so viele Daten.

[516] Das heißt, da fängst du irgendwie an, dein Essen reinzutippen und dann erkennst du es eh schon.

[517] Und das ist echt abgefahren.

[518] Also Sparmlernen für solche Datenerfassungsdinger ist wirklich fantastisch.

[519] Jonas, du bist Vizeweltmeister und du arbeitest ja auch noch nebenbei 40 Stunden, oder?

[520] Ja, genau.

[521] Also die Frage ist, was nebenbei ist.

[522] Leistung ist Arbeit in Zeit.

[523] Wenn wir in Physik aufgepasst haben, wissen wir das.

[524] Du bringst sehr viel Arbeit in sehr viel Zeit unter.

[525] Das ist sehr viel Leistung.

[526] Wie sehr hast du denn beobachtet, dass dieses Biohacking, das du da betreibst, deine Leistung verbessert.

[527] Erzähl uns ein bisschen über die Benefits, die du erzielst.

[528] Ja, ich muss leider grundsätzlich sagen, dass wie es oftmals ist, man lernt mit Schmerz.

[529] Also es ist schwierig, einfach 40 Stunden zu arbeiten und dann 20 Stunden noch zu trainieren.

[530] Das ist viel, vor allem wenn man meint, das muss man auf einmal machen.

[531] Und das habe ich gemeint.

[532] Da muss man sich ja überlegen, okay.

[533] wie kriegt man jetzt die Balance her aus 60 Stunden Arbeit in Anführungszeichen und wie soll der Körper damit klarkommen.

[534] Deswegen, die Entwicklung war einfach wirklich, dass ich Step by Step immer wieder was dazugenommen habe und das jetzt wirklich über zehn Jahre letztendlich.

[535] Und so die wichtigsten, also der Hauptzentrum ist eigentlich immer Stressreduktion.

[536] Also alles, was zur Stressreduktion beiträgt, ist für mich schon mal Prio 1.

[537] Und dann kommen halt die Extras mit Entzündungsreaktionen reduzieren.

[538] Also vor allem atmen, das ist für mich ein riesiger Punkt, morgens und abends.

[539] Und das einfach immer wieder mobilizieren und ein bisschen wegzukommen von Stressoren.

[540] Also dass man halt nicht die ganze Zeit, was heißt Stressor, aber man sitzt den ganzen Tag am Computer, dass man sich halt dazwischen immer wieder mal wieder mobilisiert, ein bisschen weggeht, das hilft mir ungemein.

[541] Und dann kommen halt die ganzen Extras wie Eisbaden und Eisduschen obendrauf, um einfach nochmal ein bisschen mehr rauszuholen.

[542] Auch wieder Cortisol als Thema und eben auch Entzündungsreaktion zu reduzieren.

[543] Du hast ein bisschen angedeutet, dass du es nicht immer mit dem Biohacking so ernst genommen hast, sondern dass du ein bisschen mit dem Kopf gegen die Wand gelaufen bist.

[544] Habe ich das richtig verstanden?

[545] Eher mit dem Training.

[546] Also Biohacking kam halt dann immer mehr dazu.

[547] recovery -mäßig immer wieder dazu zu nehmen.

[548] Ich finde es auch immer, wenn jemand zu viel auf einmal machen will, es wird nicht umsetzbar sein.

[549] Und deswegen, ich für mich habe zum Glück das relativ gut hinbekommen, immer wieder eine Sache dazu zu nehmen und das mal für ein paar Monate und dann kann ich das nächste dazu nehmen, ein paar Monate.

[550] Also es war nicht so, ich mache jetzt alles, sondern ich habe versucht immer Step by Step mehr zu machen.

[551] Deine...

[552] Die Leistungsfähigkeit, auf die möchte ich noch ein bisschen eingehen.

[553] Schaffst du es tatsächlich, jede Woche 40 Stunden zu arbeiten und noch 20 Stunden Training unterzubringen?

[554] Ja, ich versuche es tatsächlich.

[555] Letztes Jahr hatte ich sehr, sehr viele Wettkämpfe am Ende zum Jahr und Arbeit war auch relativ viel, weil wir umgezogen sind mit der Arbeit.

[556] Irgendwann kommt die Klatsche.

[557] Da kann man so viel noch extra machen, wie man will, wenn man meint, man muss den ganzen Stress mitnehmen.

[558] trotzdem nicht missen will, also die Wettkämpfe und genauso bin ich stolz, was wir auf der Arbeit geschafft haben.

[559] Wenn man das Ganze durchzieht, dann kann halt eine Glatsche kommen und das war jetzt bei mir, dass ich halt Influencer bekommen habe und einfach mehr oder weniger sechs Wochen nicht mehr richtig in den Tritt gekommen bin, egal was ich dazu gemacht habe.

[560] Deswegen, solche Phasen kommen vor, wenn man sehr viel von seinem Körper verlangt.

[561] Jetzt ist es aber wieder so, ich bin wieder gut im Groove.

[562] Ich kann gut trainieren, Arbeit ist kein Problem.

[563] Ich habe wieder alle meine Routinen gut umsetzen können und jetzt bin ich happy auf die nächste Saison.

[564] Also dann klappt das schon auch mal, wenn man einen guten Rhythmus hat.

[565] Biohacker sind auch Freaks, was Equipment angeht.

[566] Und jetzt hat Andreas gesagt, bitte lass uns nicht nur mit dem Jonas reden, sondern auch mit dem Marc.

[567] Der hört uns zunächst einmal zu, geduldig, und dann hat er aber seinen großen Auftritt.

[568] Weil es geht auch darum, dass...

[569] Marc, wahrscheinlich wie wenig Leute sonst uns erklären kann, wie in diesem Equipment -Bereich, wie man da gute Sachen von weniger guten Sachen unterscheidet, wie man auf die richtigen Tools kommt, die dann zu einem passen und so weiter.

[570] Das würde ich jetzt ein bisschen noch angehen.

[571] Absolut, bevor du das darfst, man muss ja tatsächlich sagen, Produktfetischismus ist ja was echt Anstrengendes.

[572] Ich kenne das ja.

[573] Jetzt aus zwei oder drei Hobbys meinerseits, das geht so unglaublich ins Geld, wenn man immer verstehen möchte, was es gibt und wie das funktioniert und was dann das Beste ist und das irgendwie alles anschaffen muss.

[574] Und dann muss man es auch noch testen und dann muss man auch noch eine Meinung dazu haben.

[575] Ich habe das anders als Marc und Jonas ja nicht geschafft, da direkt einen Beruf draus zu machen.

[576] Das heißt, bei mir kommen die Sachen an, ich teste sie und dann erzähle ich es euch, aber bin in der Wertschöpfungskette nicht ganz so da.

[577] Wenn es um das Thema körperliche Erholung geht, ist es ja völlig irre, was es in den letzten 12, 13 Jahren dann Innovationen gegeben hat.

[578] Und da müssen wir halt jetzt mal reinschauen, weil ich habe dann ganz viele Fragen, aber fangen wir an, Marc.

[579] Lass mich noch ganz kurz eine Sache.

[580] Das Besondere, was mir da aufgefallen ist, als ich mich jetzt mit Affenhand ein bisschen beschäftigt habe, ihr habt es geschafft.

[581] als Fachhändler im Internet, also quasi diesen Schwerpunkt auf die Qualität der Produkte plus die Beratung zu legen, aber im Internet, wo ja normalerweise nur so Preis zählt.

[582] Und ihr habt es geschafft, damit über 100 .000 Kunden aufzubauen.

[583] Das ist jetzt schon ein bisschen spannend.

[584] Gibt es da eine Philosophie dahinter, die das Ganze erklärt?

[585] Meine Philosophie, wo ich das angefangen habe, war nicht unbedingt, dass ich jetzt irgendwas verkaufen will, sondern ich hatte tatsächlich am Anfang auch ein Problem persönlich im Training und habe das dann versucht zu lösen.

[586] Und dann, also da ging es praktisch, dass die Hände komplett kaputt gehen bei diesen ganzen Masslabs und so weiter.

[587] Und da gab es keine Lösung wirklich dafür und dann habe ich dafür halt eine Lösung gesucht.

[588] Und das ist bei den ganzen anderen Biohacking -Produkten eigentlich dann auch immer so gewesen.

[589] Die besten Produkte, die wir hatten, waren wirklich welche, wo wir selber Probleme hatten, dann nach einer Lösung gesucht haben und dann das wirklich auch transparent, überzeugend mit unserer Geschichte, wie wir das dann selber benutzt haben, also wie wir dann das Eisbad wirklich selber für uns entdeckt haben, für uns täglich nutzen, weil es uns dadurch besser geht.

[590] Und das versuchen wir dann eben auch immer wirklich offen, transparent zu kommunizieren und nicht über den Preis.

[591] Also wir machen keine Preisschlachten.

[592] Uns fällt dann nur manchmal auf, dass irgendwelche Konkurrenten übelste Preisschlachten machen und wir haben es gar nicht mitbekommen, weil wir da tatsächlich nicht so den Fokus drauf legen, weil wir immer eher schauen, dass wir wirklich die Produkte so intensiv beschreiben, wie es nur möglich ist und nicht einfach nur Copy -Paste von irgendwelchen Hersteller -Sachen, sondern wir suchen dann immer nochmal ein extra.

[593] Tick mitzugeben, unsere Idee, warum wir das jetzt haben, weil wir nämlich auch bei allen Herstellern, wenn wir keine eigenen Produkte verwenden, Cherrypicking machen.

[594] Also wir haben uns tatsächlich immer nur das Produkt rausgesucht, wo wir auch sagen, das ist eigentlich super geil.

[595] Also das nutzen wir selber und ich wüsste jetzt wirklich auch kein Produkt, was wir nicht selber nutzen.

[596] Also das ist wirklich so, das ist so alles, was wir lieben, sagen wir intern.

[597] Das macht es dann tatsächlich aus, weil Genau, das ist schon so.

[598] Marc, ich schaue gerade auf eurer Webseite, das sind aber viele Produkte.

[599] Ja.

[600] Habt ihr so viele Probleme gehabt?

[601] Ja, tatsächlich.

[602] Oder verbringt ihr so viel Zeit?

[603] Jetzt verstehst du die 40 -Stunden -Woche.

[604] Ja, genau.

[605] Ja, aber dann sind die 20 -Stunden -Training.

[606] Das muss ein bisschen, ja.

[607] Da gibt es einen Durchschnitt, wahrscheinlich so 30 -30.

[608] Ja, es ist natürlich immer wieder.

[609] Du hast mal ein Problem mit dem und dem, hast mal ein Problem im Handgelenk, was auch immer.

[610] Und dann kommst du auf so ein komisches Massagetool, nennt sich Armade, wo du deinen Unterarm massieren kannst.

[611] Dann machst du das halt so lange, wie du Probleme hast und dann machst du das natürlich nicht mehr täglich.

[612] Also du hast ja auch so Hacking -Tools, die du mal phasenweise benutzen musst, weil du halt jetzt, du hast jetzt zum Beispiel beim Double -Unders -Springen, also bei diesem doppelten Seilspringen, wahnsinnige Probleme mit den Waden.

[613] ja, dann nutzt du halt vielleicht mal intensiv so eine Massagepistole, weil die dir dann da extrem hilft.

[614] Und wenn du dann aber die Double Anders so nach einem Jahr oder manche vielleicht noch länger dann kannst, dann bist du so solide in der Technik, dann brauchst du das halt nicht mehr.

[615] Also das heißt, wir haben da schon einige Phasen durchgemacht.

[616] Ja, die Massagepistole ist interessant.

[617] Also das ist so eins der Dinge, die habe ich geliebt.

[618] Ich habe sie wirklich geliebt.

[619] Und irgendwann hat sie mich verlassen, ohne dass sie gegangen ist.

[620] Sie ist immer noch da, aber ich weiß nicht mal mehr, wo das Ladegerät für den Akku ist.

[621] Und ich habe eigentlich keine Ahnung, was zwischen uns vorgefallen ist.

[622] Einer von uns muss was Falsches gesagt haben.

[623] Diese Massagepistolen, das ist ein ganz interessantes Produkt eigentlich gewesen.

[624] Weil wir hatten damals das Glück, dass wir wirklich der erste Vertriebspartner für Terragon waren.

[625] Und das ist eingeschlagen wie eine Bombe.

[626] Also das war wirklich der absolute Wahnsinn.

[627] Also wir wussten gar nicht mehr, wie wir dies wirklich herbekommen, weil jeder dieses Teil haben wollte.

[628] Und dann ist da aber wahnsinnig schnell, also nach einem Jahr, eine unglaubliche Marktsättigung gekommen.

[629] Dann hat der Hersteller eine, praktisch eine Entwicklungsstufe, also wie man es halt so kennt, aus einer Produktentwicklung, Produkt entwickelt und wiederentwickelt.

[630] Und mittlerweile ist es wirklich, hat das infrarot und alles mögliche, weil du einfach Das Ding halt, dieser USB, dass das einfach richtig tief in deine Muskeln reinhaut, das konnte das Erste schon.

[631] Und deswegen ist es ganz interessant, weil das Teil halt auch nicht mehr kaputt geht.

[632] Ich meine, wenn du jetzt dein Ladegerät finden würdest, massiert das immer noch.

[633] Ja, absolut.

[634] Und deswegen, das ist schon interessant, du hast da bei so diesen Produkten, da nimmst du auch als Händler mal so einen richtigen Hype mit, eine Saison Vollgas und dann in der nächsten Saison denkst du dir, hä?

[635] Was ist jetzt passiert?

[636] Dann musst du erst mal wieder analysieren, was eigentlich los war und dann stellst du fest, okay, das Produkt hat, dann gibt es das jetzt halt auch bei allen möglichen Discountern.

[637] Und dann wird es...

[638] Und dann muss man natürlich auch noch sagen, jetzt ist das nicht ein lustiges Beispiel, Terragon hat glaube ich dann auch noch Karma -Punkte verloren, weil sie irgendwie eine Ex -Assistentin von Dave Asprey irgendwie eingestellt haben, also vom Gottvater der Biohacker, die aber schon in ihrem letzten Job echt...

[639] Ja, despektierliches Wort für Frauen im amerikanischen Haare auf den Zähnen hatte.

[640] Das heißt, manchmal kann es dann auch besonders seltsam sein, aber du hast schon recht.

[641] Also ich meine, das Ding, wenn ich es jetzt laden würde, ich habe zugegebenerweise damals den Mitbewerber gekauft, weil es den damals auf der Biohacking -Konferenz auf dem Showfloor nochmal ein paar Euro günstiger gab.

[642] Im Nachhinein bereut man auch das, weil der Mitbewerber, den gab es dann auch als China -Kopie, die man dann auch noch gekauft hat für unterwegs, die ist dann beim ersten Mal ist das Ladegerät und der Akku gleichzeitig geschmolzen, das war echt geil.

[643] Tatsächlich, es gibt da schon einen Unterschied, der vielleicht auch interessant ist, ohne wirklich Produktwerbung machen zu wollen, weil die Terra Gun hat ja wirklich einen tieferen Hub.

[644] Ich weiß nicht, ob du eine Hypervolt zum Beispiel hast.

[645] Die hatten wir damals ja auch.

[646] Und die vibriert tatsächlich mehr.

[647] Also es ist für Freaks ein Unterschied wirklich, weil du dann, der Jonas Schwörter zum Beispiel auch, auf dieses Prügeln der Muskulatur, weil du dann da wirklich tief reinkommst, das ist dann ...

[648] schon nochmal ein bisschen ein leichter Unterschied für Freaks.

[649] Der hat auch genug Muskulatur, der kann die Muskulatur nicht so was ansetzen, dann habe ich einen Knochenbruch.

[650] Ja genau, für einen normalen reicht dann auch eine normale.

[651] Es ist tatsächlich so, dass so eine Vibrationsmassage und Terragon nennt sich ja perkursive Massage, das ist schon von der Intensität ein riesiger Unterschied.

[652] Also am Oberschenkel mit Vibrationsmassage, das kann ich mir ehrlich gesagt auch sparen.

[653] Das ist ganz nett, aber das fühlt sich eher an wie Streicheln und ich...

[654] Ich will halt dann doch eher die Sportmassage nicht streicheln.

[655] Dass man die streicheln ist überschätzt.

[656] Dann musst du halt das auch brauchen.

[657] Nee, okay.

[658] Verstanden, verstanden und verstanden.

[659] Was hingegen mich immer noch sehr positiv begleitet, sind diese aufblasbaren Stiefel, also die Lymphdrainage für Arme oder die manuelle Therapie für nicht Wohl situierte, egal wie wir es nennen wollen.

[660] Da ist es allerdings so, auch da habe ich mein erstes Produkt seinerzeit aus Amerika mitgebracht.

[661] Das waren Reboots, glaube ich, hießen die.

[662] Das sind immer noch sehr gute.

[663] Und danach bin ich tatsächlich bei Normatec gelandet.

[664] Und nee, nicht Reboots.

[665] Reboots ist ein deutscher Anbieter, oder?

[666] Dann waren das eben nicht die, sondern waren das die Recovery Boots aus Amerika.

[667] Und die Recovery Boots aus Amerika hatten das Problem, dass da die Luftkissen nicht in der richtigen Reihenfolge auf - und abgeblasen haben.

[668] Das heißt, die haben sich zwar irgendwie toll angefühlt, während sie es waren, aber danach wurde es eigentlich immer beschissen, um ehrlich zu sein.

[669] Und ich bin dann irgendwann bei Normatec im Lager gelandet.

[670] Und das ist tatsächlich...

[671] die nutze ich auch nach wie vor im Lab gerade für Begleitpersonen unglaublich gerne ein, wenn jetzt irgendwie die Frau des Hauses, was sehr häufig ist, total begeistert ist und der Mann ist eher so, jetzt gehe ich heute mal mit und schaue mal an, was der da so hat.

[672] Diese Luftdruckmassage, also da findest du eigentlich niemanden, den du nicht glücklich bekommst.

[673] Weil du auch nichts machen musst, ne?

[674] Genau, ich verbinde es dann noch halt mit irgendwie so Hypogonaga, ich kann es immer noch nicht aussprechen, Lichttherapie, also so LSD ohne LSD durch Licht und Sound nehmen und das Ganze auf so einer Wärmematte.

[675] Und dann parkst du die da 45 Minuten, danach grinsen die breit und meistens hat der Partner da dann in der Sauerstoffkammer oder irgendwas Ernsthaftes gemacht in der Zeit den Eindruck, er hat jetzt echt was verpasst.

[676] Also da ist tatsächlich mit relativ wenig Eigenarbeit außer drei Schalter anschalten und sich von den Geräuschen nicht stören lassen, aber deswegen nutze ich auch den Sound dazu.

[677] Ganz schnell ganz viel passiert, also das finde ich völlig faszinierend.

[678] Diese Unterschiede in den Luftkammerreihen folgen und diese Affinität Richtung Lymphdrainage, da müsstest du mir jetzt noch kurz helfen, Marc.

[679] Die Dinger kosten alle so 800, 900 Euro, über die wir jetzt gerade reden.

[680] Vielleicht sind sie ein bisschen günstiger geworden.

[681] Ja, so 400 würde ich sagen, ja.

[682] Aber irgend sowas.

[683] Und dann gibt es ja noch den Balancer Pro.

[684] Der kostet ja dann 14 .000 Euro.

[685] Hast du dir den mal angeschaut und kannst du mir irgendwie sagen, warum es da ein Gerät gibt, das irgendwie das x -tausendfache kostet?

[686] Nee, tatsächlich haben wir den noch nicht angeschaut.

[687] Da waren wir dann raus.

[688] Nee, ich kenne den auch nur aus den Upgrade -Labs.

[689] Hast du den mal gesehen, Jonas, live?

[690] Nee.

[691] Ich kenne ihn nur aus den Upgrade -Labs von Dave Asprey und ich glaube, die liebe Olga im Region in Salzburg hat ihn im Einsatz.

[692] Da brauchst du dann praktisch wie einen Verein oder was, den du dann wirklich nutzt, das kannst du ja als Individuum kaum.

[693] Ja, nee, das ist tatsächlich halt für professionelle Anlagen gedacht gewesen, aber ich glaube ehrlicherweise, also wenn ich jetzt vier normale Sätze im chargierenden Wechsel habe, klar, es ist tatsächlich immer wieder so, wenn das so Sachen gewerblich oder sowas nutzt, musst du den Leuten irgendwie entweder Laie Wäsche zur Verfügung stellen oder irgendwas, weil sonst wird es dann teilweise auch nicht.

[694] schwierig, weil der eine schwitzt halt mehr, der andere schwitzt, ist eben klar.

[695] Also kauft das Zeug selber.

[696] Da ist es tatsächlich so, das finde ich unglaublich genial und funktioniert auch wirklich gut.

[697] Gewichtsweste versus Plattenträger.

[698] Nein, Gewichtsweste ist ja Plattenträger, Stefan.

[699] Das ist Gewichtsweste versus Gewichtsrucksack.

[700] Gewichtsrucksack, ja.

[701] Eine Gewichtsweste ist doch kein Plattenträger.

[702] Ich habe ja eine ganz normale Gewichtsweste mit so...

[703] Das ist wirklich ein Plattenträger.

[704] Also wie ihn auch das Militär verwendet, ist dann auch vom Militärausstatter und das ist dann wirklich ein Plate Carrier.

[705] Und da tatsächlich noch, wenn man meint, das ist teuer, ist es, wenn man sich Plate Carrier eingeschaut, immer noch die Einstiegspreislage.

[706] Also wollen wir jetzt das fast machen, vielleicht nicht auf, aber so ein schönes Tragesystem kann auch mal 2000 Euro kosten und dann ist es noch nicht fertig.

[707] Aber Stefan, was du meintest, ich meine, es stimmt tatsächlich ganz am Anfang, so Tim Ferriss hatte ja im Vier -Stunden -Körper, da gab es ja damals auch noch so Westen, wo du dann quasi nicht mit komplett Metallplatten gearbeitet hast, sondern wo du dann kleine Eisenbahnen vorne und hinten drauf getan hast.

[708] Ich habe sowas auch noch, weil die gingen damals bis 36 Kilo oder sowas in der Art und das ist jetzt mit Metallplatten ein bisschen schwer darzustellen.

[709] ist aber halt auch vom Einsatz sehr limitiert, weil ich glaube, bei 36 Kilo Plusgewicht, wenn du damit noch Pull -Ups machen kannst, dann ist irgendwas in der Genetik echt schiefgelaufen oder man hat dir einfach einen Myostatin -Inhibitor gespritzt und du platzt dann sowieso nach ein paar Jahren, weil du ausschaust wie ein Belgien -Blue.

[710] Insofern.

[711] Ja, das kommt vielleicht ein bisschen eben darauf an, mit diesen leichteren Gewichtswesten, in Anführungsstrichen, die so um die 10 Kilo wiegen.

[712] Da kann man ja auch eher noch so funktionelles Training machen.

[713] Das ist ja so ein bisschen der Clou, dass du wirklich dieses Gewicht nah am Körper hast.

[714] Und wenn du jetzt diese Gewichtswesten hast, wo du dann praktisch so wie, ja, das ist ja fast wie Magazine.

[715] Bleistücke steckst du da rein, da machst du dann eher, denke ich, statischere Übungen.

[716] Also einfach ganz normale Stricted Klimmzüge oder Liegestütze oder Kniebeugen.

[717] Aber nicht, du rennst jetzt mit dem Teil eigentlich nicht deine fünf Kilometer.

[718] Das ist nicht angenehm.

[719] Das ist vielleicht so ein bisschen hier der Unterschied.

[720] Ja, Stefan geht damit Kühe beobachten.

[721] Ja gut, da verbrennen wir auch mehr Kalorien.

[722] Aber das kann auch an meinen Schuhen liegen.

[723] Ja, haben wir ja vorhin schon gehabt.

[724] Du musst trotzdem aufpassen, schnell genug zu bleiben.

[725] Wir dürfen nicht vergessen, die Kühe sind die Haie der Alpen.

[726] Zur Not an das Gewicht einfach werfen.

[727] Stimmt.

[728] Das wäre der Vorteil von der normalen Gewichtsweste.

[729] Deswegen die Taschen.

[730] Im Kuh -Podcast bin ich ja als der Mann mit den komischen Hufen bekannt.

[731] Ach so.

[732] Okay, nein, aber lasst uns dann nochmal kurz dabei bleiben, weil ich finde das ja völlig faszinierend.

[733] Also ich hätte es früher nie gedacht, dass ein Wander - oder Spazierengehen -Erlebnis sich komplett dadurch verändert, ob ich jetzt den Rucksack mit schweren Dingen voll packe oder nicht.

[734] Also irgendwann… ging es so los mit dieser Rucking -Idee aus Amerika.

[735] Und dann hat man das Zeug nicht bekommen.

[736] Dann hat man irgendwie seinen Bergrucksack genommen und hat dann mal irgendwie liebevoll eine Kettlebell reingetan und ist damit spazieren gegangen.

[737] Und dann hat man festgestellt, der Puls ist beim Gehen deutlich höher.

[738] Das Kreuz tut halt irgendwie auch ein bisschen weh.

[739] Und irgendwann gab es dann so mal das eine oder andere Rucking -Produkt auch bei uns.

[740] Und dann hat sie gesagt, warum sollen wir jetzt nochmal einen Rucksack kaufen?

[741] Dann hast du verstanden, okay, da war früher das Laptop -Fach oder die Einschubtasche für die Verstärkung im Rückending war, ist da plötzlich Platz für eine ordentliche Metallplatte.

[742] Und die Ergonomie ist nochmal ein bisschen besser.

[743] Aber wenn jetzt jemand heute...

[744] sagt, okay, ich habe verstanden, mehr Gewicht rumtragen, wenn es nicht mein eigenes ist, ist es grundsätzlich lebensverlängernd.

[745] Ist es dann der Plate Carrier, Klammer auf, wir leben im Jahr 2025, angeblich ist ja Aufrüstung gerade sowieso in aller Munde, man wird es auch gar nicht mehr so angeschaut vielleicht, oder ist es dann der Rucksack aus deiner Sicht, Marc?

[746] Also ich würde immer, das ist schwierig, also man muss immer unterscheiden zwischen, wenn ich jetzt lange Wanderung machen würde, würde ich tatsächlich glaube ich eher den Rucksack nehmen, weil ich da besser atmen kann.

[747] Wenn ich jetzt aber richtig rennen würde, also laufen, dann würde ich die Weste nehmen, weil da ist es kein Spaß im Rucksack, da hält die dann wirklich kompakt an dir dran.

[748] Ja, das macht Sinn, das macht Sinn.

[749] Gib mir mal gewichtssinnvolle Beladungsmengen.

[750] Was macht man sinnvoll?

[751] In einen Plate Carrier rein oder in eine Gewichtsweste?

[752] Ist jetzt mal wurscht.

[753] Ja, also so eine Gewichtsweste, wenn du jetzt so funktionelles Training machen willst, dann sind da zwischen für Frauen sieben und bei Männern neun drin.

[754] Und dann kannst du noch eins drüber gehen vielleicht, dann hast du mal, was haben wir da, 14 Kilo, glaube ich, ungefähr.

[755] Und damit sind die Leute auch glücklich.

[756] Also wir haben tatsächlich ab und zu mal Fragen, es ist doch eigentlich viel zu leicht, wie viele Kilo kann ich da noch reinschieben?

[757] Ja, die sind dann auch noch für mehr Kilo zugelassen.

[758] Das sind ja so Platten, die du da vorne so reinschiebst und hinten.

[759] Dann kannst du auch noch mal eine zweite reinschieben.

[760] Aber oft brauchst du das dann gar nicht, weil du machst die Bewegung ja nicht langsam.

[761] Und wenn du sie schnell machst, dann ist ja wenig Gewicht auch schwer.

[762] Also deswegen ist eigentlich so grob 10 Kilo tatsächlich für diesen funktionellen Bereich echt gut.

[763] Aufmerksamkeitsfrage, Jonas, wie viel tust du rein?

[764] Bei mir ist es einfach, weil da gibt es oft Vorgaben bei so Wettkämpfen und das sind meistens neun Kilo bei uns.

[765] Und du machst Pull -Ups auch mit Gewichtfeste?

[766] Ja, es kommt selten dran, aber kann in Wettkämpfen auch drankommen und dann ist auch wieder alles möglich.

[767] Aber so zum Beispiel normale Klimmzüge würde ich jetzt eher mit Kettlebell und Gewicht machen.

[768] Zusatzgürtel.

[769] Zusatzgürtel, wenn du einfach klassisch halt, wie man es so kennt.

[770] Das ist natürlich auch immer die Frage, wo, was und wie.

[771] Also so eine Weste ist dann noch ein bisschen dezenter als der Gürtel mit der Kette und der Kettelbell.

[772] Stefan, lass uns mal wieder an Jens macht sich stabil auf Instagram denken.

[773] Der hat das ja immer gemacht.

[774] Der hat ja den Gürtel mit der Kette.

[775] Da ist natürlich ein Rucksack sehr unauffällig.

[776] Der lief damit dann durch den Wald, also der hatte dann quasi den Gürtel um und da hing die Kette dran und hinten schliff dann die Kette.

[777] Andreas, du hast ähnliche Erfahrungen auch einmal erzählt.

[778] Ja, ich muss ja auch irgendwie mich manchmal ein bisschen an die Grenze des ästhetisch Vertretbaren begeben, sonst ist es ja langweilig.

[779] Wenn du neue Dinge aber ausprobierst, dann bist du halt manchmal echt nur ulkig, das ist halt so.

[780] Ja, absolut.

[781] Ich merke tatsächlich, ich meine, meine Bereitschaft, mich lächerlich zu machen.

[782] Ich sink mit dem Alter höher.

[783] Sink ein bisschen, hängt aber auch damit zusammen, dass ich jetzt mehr im ländlichen Raum unterwegs bin, wo mich die Leute dann halt auch tatsächlich wiedererkennen, wenn ich beim Metzger stehe und das ist halt...

[784] Und die Kettel fällt baumel drunter.

[785] Aber gut, lass uns da nochmal ganz kurz dabei bleiben, weil ich glaube, dieses Gewichtsthema ist etwas, was einfach wirklich auch ein bisschen relevant ist für jeden, der uns zuhört, weil Sonntagsspaziergänge, wenn derjenige, der sportlicher sein möchte, Gewicht dabei haben kann und derjenige, der nicht sportlicher sein kann will oder was auch immer, egal ob es die Eltern sind oder kleine Kinder, da ist das echt ein wunderbarer Gleichmacher.

[786] drüber ziehen wenn das jetzt dann also da ist es auch ein bisschen vertretbarer vielleicht dann ja und ja zumindest die hälfte des jahres oder deutschland glaube ich neun monate ansonsten aber so auch so rucksäcke und so gedönst das habt ihr alles im sortiment oder ja das tatsächlich die weste ist das ist eine älteste produkte das machen wir seit zehn jahren Ja, da glaube ich, seid ihr auch ganz klassisch mit den Salzahlen unterwegs.

[787] Das war ja auch so.

[788] Die Weste war ja auch wieder so ein Produkt.

[789] Ich hatte damals so heftige Sehenscheidenentzündungen und konnte nicht mehr mit der Langhandel trainieren.

[790] Und da konntest du aber nicht.

[791] Das muss irgendwas her.

[792] Irgendwas musst du ja machen.

[793] Kannst du ja nicht mal eine Woche stillhalten.

[794] Und dann war so eine Gewichtsweste unbedingt da.

[795] Dann gab es diese Platten nicht und dann haben wir die selber gemacht und dann ging es dann drüber dahin.

[796] Und das ist übrigens auch ganz, ganz wertvoll in der Anwendung, weil auch das ist beispielsweise was, wenn irgendwie die...

[797] Ellenbogen oder die Handgelenke oder die Finger gerade mal nicht so wollen, bei so Eigengewichtsübungen, wo man normalerweise eben bemühen würde, Sachen zu heben, weil man das am Körper trägt, kann man das damit toll und auch trotzdem machen.

[798] Das heißt, das ist wirklich sehr, sehr alltagswertvoll.

[799] Meiner, einer schneidet sich dann doch immer mal wieder gerne irgendwie beim Kochen ordentlichen Finger und dann stehst du entweder da und spreizt den kleinen Finger beim Heben ab oder hebst halt weniger.

[800] Und insofern, ja sehr geil.

[801] Der Muskelverlust im kleinen Finger ist natürlich dann erheblich.

[802] Da muss man dann so ein einzelnes kleinen Finger.

[803] Du weißt, in Bayern gibt es Fingerhakel in unterschiedlichen Disziplinen.

[804] Da kann man dann einfach so ein Bootcamp für kleine Fingerhakel machen.

[805] Aber lass uns da noch mal ein bisschen weiterschauen.

[806] Und dieses Fachhandel und Internet, was du vorher angesprochen hast, ich glaube, das ist bei euch das Gleiche wie bei mir.

[807] Die Leute rufen halt an und dann fragen sie euch ein Loch im Bauch und dann gebt sie eine Antwort und entweder kaufen sie dann bei euch, dann habt ihr alles richtig gemacht oder sie kaufen dann im Internet, wo es am billigsten ist, dann ist irgendwas blöd gelaufen.

[808] Habt ihr da eine Möglichkeit, die Customer Journey bis zum Kaufabschluss außer durch gute Beratung weiter zu begleiten oder ist das einfach branchenbedingt überall das Gleiche?

[809] Also was wir sehr viel machen ist, wir stellen unsere Produkte auch wirklich intensiv vor mit Videos tatsächlich.

[810] Also wir machen uns wirklich die Mühe, auch wirklich Nischenprodukte vorzustellen.

[811] Und da kriegen wir wirklich ein gutes Feedback, weil viele Produkte, ich weiß, BFR -Training zum Beispiel, diese Manschetten, dass wenn du jemandem zeigst, das kapiert kein Mensch eigentlich erst einmal.

[812] Okay, du hast hier irgendwas, was du irgendwie um die Beine schnallst und dann machst du damit Kniebeugen.

[813] So einfach schnell erklären.

[814] Und da holen wir dann oft eben schon die Nutzer ab bei der Fragestellung.

[815] Und dann gibt es halt da mal ein Video.

[816] Da hast du dich jetzt wirklich leider Gottes direkt auf die Zielscheibe geklebt.

[817] Also Punkt eins, ich habe neulich von einem Arzt, der auch schon bei mir war und wo ich eigentlich sagen würde, der weiß, was er tut, irgendwie eine Nachricht bekommen, er hätte jetzt einen dauerhaften Nervenschaden in den Händen, weil er das mit dem BFR übertrieben hätte.

[818] Und ich habe immer wieder Leute, die den Unterschied zwischen einem Turing -Cat und Blood Restriction nicht verstehen.

[819] Wir haben uns dann irgendwann darauf geeinigt, Das wäre in der Biohacking -Praxis einfach nur die Produkte.

[820] Ich glaube, von B -Strong war es seinerzeit.

[821] Also sprich, diese Blutdruckmanschette mit Manometer und entsprechendem Ding.

[822] Und für die, die es sich leisten können, halt noch dieses Luxusprodukt.

[823] Gott, wie hieß denn die Firma so lange ist her?

[824] Das war diese japanische Firma, oder?

[825] Ja, Katsu, genau.

[826] Und ich glaube, das Katsu -Zeug empfohlen haben, wobei Katsu eher für die, die nicht wissen, wohin mit dem Geld und für anderen das andere.

[827] Jetzt habt ihr da ein anderes.

[828] Ist das auch mit Manometer oder muss man da schon wieder?

[829] Ist auch.

[830] Manometer, ja.

[831] Weil das ist tatsächlich, wenn man das macht, wäre es schon schön, dass noch so ein bisschen was durchgeht.

[832] Ja, vor allem, es geht ja auch darum, du sollst ja eigentlich auch deine Sättigung auch messen.

[833] Also wir haben da auch, es gibt ja praktisch die Sparversion mit dem Oximeter wenigstens, weil du sollst ja nicht alles tot abschnüren, sondern die Idee ist ja, dass eben noch was durchkommt und das kann man ja auch messen.

[834] Das erklären wir dann eben auch sowas zum Beispiel.

[835] Das ist dann schon auch wertvoll.

[836] Das BFR -Band plus ein Oximeter vorne am Finger.

[837] Ja, genau.

[838] Jonas, erklär mal, weil das ist ja...

[839] Ja, ich habe es relativ viel im Training.

[840] Was heißt viel?

[841] Zwei-, dreimal die Woche.

[842] Es ist so, dass man seinen maximalen...

[843] Ja, es ist relativ viel.

[844] Normal amount of BFR -Training.

[845] Zero.

[846] Man misst halt einmal seine Max -Occlusion, also wann eben nichts mehr durchfließt.

[847] Einmal in den Beinen und in den Armen.

[848] Aber kurz.

[849] Ja genau, also einmal hochpumpen bis soweit ist, dann weiß man den Wert, wie viel Druck das sein darf und dann gibt es natürlich verschiedene Trainingsprotokolle und je nach Trainingsprotokoll nimmt man 50 bis 70 Prozent circa.

[850] Also es gibt immer unterschiedliche, aber so in dem Bereich bewegt man sich meistens auch nochmal abhängig, ob es an den Oberarm ist oder an den Beinen und dann sollte man auch darauf achten, dass die Zeit jetzt Je nach Erfahrung, am Anfang muss man wirklich super easy anfangen, einfach um sich auch dran zu gewöhnen und mal ein Gefühl dafür zu bekommen.

[851] Aber über 15 Minuten, das Ding dran, sollte eh nie der Fall sein, bin ich der Meinung, weil dann ist mir das Risiko auch irgendwo zu hoch.

[852] Ja.

[853] Was hältst du von BFR und Ausdauertraining in der Kombination?

[854] Habe ich auch.

[855] Zum Beispiel habe ich zweimal die Woche 10 Minuten BFR bei 50, 60 Prozent an den Beinen und bin auf dem Ergometer, so ein Two -Pace.

[856] Viel in meinem Training geht auch darum, aus Medik -Zeit viel rauszuholen und da ist BFA einfach ein guter Ansatz, um eben aus wenig Zeit viel zu machen.

[857] Und habe ich dabei, habe dazu auch schon über meinen Coach -Studien gesehen, dass das zum Beispiel bei Profi -Ruderen im 2 -Kilometer -Bereich sehr gute Effekte erzeugt hat.

[858] Genau, so mache ich es.

[859] Was passiert, wenn ich BFA an Armen und Beinen mit einem Assaultbike kombiniere?

[860] Überlebe ich das?

[861] Ich würde nie beides machen, weil wenn die Arme tot sind, wie kriegen sie das dann von den Beinen weg?

[862] Also immer nur eins nutzen.

[863] Es ist auch irgendwo, muss man trotzdem beachten, ist das auch...

[864] Arbeit fürs Herz, weil das gegen Widerstand pumpen muss.

[865] Das heißt auch, wenn man sich unsicher ist, auf jeden Fall mit dem Arzt abklären lassen, wenn man irgendwie schon mal Beschwerden hatte, ob das so schlau ist zu machen.

[866] Aber wenn man grundsätzlich gesund ist, sehe ich da kein Problem.

[867] Aber immer bei Special -Sachen macht es trotzdem Sinn, nochmal beim Profi nachzufragen, ob das für einen individuell ein guter Ansatz ist.

[868] Okay, jetzt lasst uns mal kurz nachdenken.

[869] Also aus eigener Begeisterung haben wir uns über das Thema Luftdruckmassage unterhalten.

[870] Aus eigener Historie haben wir uns über die Massagepistole unterhalten.

[871] Wir haben die Zehnspreizer angeschaut.

[872] Wir haben, um Stefan zu helfen, das Thema Barfußschuhe im Alltag und in der Praxis genauer angesehen.

[873] Gerade beim Bloodflow Restriction Thema.

[874] Ihr habt ein Eisbad, haben wir auch am Rande festgestellt.

[875] Das hat, glaube ich, vor allem den Vorteil, dass es einen extrem günstigen Preis hat.

[876] Aber letzten Endes ist es ein Bottich und ein Durchlaufkühler.

[877] Was kostet das bei euch, so ein Eisbad?

[878] 999 Euro.

[879] 199?

[880] Also 1000.

[881] 1000 Euro, okay.

[882] Was jetzt tatsächlich, wenn man sich damit beschäftigt hat, ein Drittel von dem ist, was man normalerweise dazu sagt.

[883] Das war tatsächlich die Idee.

[884] Weil es muss einfach nur kalt sein letztendlich.

[885] Ja, klar ist wahrscheinlich der Zeitaufwand, wie lange das Ding laufen muss, bis das Wasser kalt ist, da der physikalische Haken oder physikalische Brechpunkt.

[886] Aber nichtsdestotrotz finde ich das sehr spannend.

[887] Was mich interessieren würde, ist, Was ist für euch die Mindestanforderung an ein halbwegs vernünftiges, ambitioniertes Homegym?

[888] Vielleicht stelle ich die Frage an euch alle drei.

[889] Andreas?

[890] Ja, das ist schwer.

[891] Also tatsächlich, wenn Geld und Platz limitiert sind, würde ich das Thema Ausdauer außen vor lassen.

[892] Da behaupte ich, das kann man irgendwie immer draußen gut erledigen.

[893] Wenn ein bisschen mehr Platz oder da ist, würde ich wahrscheinlich irgendwo zwischen computergestützt Carrelbike nach wie vor, nicht computergestützt und günstiger Assaultbike als den.

[894] Cardio -Killer reinsetzen, weil ich brauche was für die V2 Max und draußen sprinten, wenn man keine Trainingserfahrung hat, ist böse.

[895] Also das wäre ein Teil.

[896] Und dann brauche ich halt irgendwas für die großen langen Muskelketten, in Anführungszeichen.

[897] Das heißt, ich brauche irgendwie eine Klimmzugstange und ich brauche irgendwas zum schwerheben und idealerweise...

[898] noch was zum dynamisch Bewegen, also eine Kettlebell von mir aus, eine Langhandelstange und ein Pull -Up -Bar und dann bin ich eigentlich happy und wenn du es teurer haben möchtest, frag mich, Schatz.

[899] Aber du bist für das X3 -Eis?

[900] X3 momentan verstaubt bei mir fürchterlich, da bin ich total verdorben, weil ich einfach nur noch mit der Vitruvian -Plattform arbeite.

[901] Das ist aber halt auch abgefahrener Scheiß, das Ding kostet.

[902] ein bisschen mehr als 3000 Euro, hat aber halt den Vorteil, wenn ich jetzt Kreuzheben mache oder wenn ich squatte, dann legt mir dieses Drecksau halt bei jeder Wiederholung ein oder zwei Kilo mehr Gewicht auf.

[903] Oder nimmt bei jeder Wiederholung ein oder zwei Kilo mehr Gewicht runter.

[904] Und das ist halt einfach, wenn du sagst, ich will jetzt nicht den Rest dieses Tages mit Kreuzheben oder Kniebeugen verbringen, ist es halt echt schön, weil du da mit zwei bis drei Sätzen wirklich so zum Muskelversagen kommst, wie du es dir irgendwie wünschen würdest und eigentlich dir nicht wehtun kannst, weil es sind ja keine Gewichte, die du bewegst.

[905] beschäftigst dich ja nur mit Elektromotoren.

[906] Aber das ist jetzt nicht das, wo ich sagen würde, muss jeder haben, aber wenn du sagst, was findest du besonders lustig, dann ist es halt auf der einen Seite alles, was ganz einfach und schwer heben ist, logisch, aber auf der anderen Seite muss ich halt sagen, das, was da mit Computer und künstlicher Intelligenz jetzt gerade kommt, ist halt schon auch ganz schön sexy, um ehrlich zu sein.

[907] Marc?

[908] Ja, tatsächlich.

[909] Also die Kettlebell ist wirklich der Klassiker.

[910] Also nach wie vor Kettlebell oder Kurzhandeln.

[911] Dann brauchst du im Prinzip eigentlich nur eine Trainingsmatte.

[912] Und Klimmzugstange ist halt schon sehr interessant, weil du kannst dich halt sonst schlecht irgendwo hochziehen.

[913] Und das ist wirklich so die Basic.

[914] Also viele haben genau das zu Hause.

[915] Das kannst du ja auch fast in jedem Raum unterbringen, weil Platz ist ja eigentlich das häufigste Thema erst mal.

[916] Jonas?

[917] Ich nehme ein Asshole -Bike, eine Langhandel mit gut Gewicht und eine Pull -Up -Stange.

[918] Also mehr bräuchte ich, wenn es die Basics sein sollen, mehr bräuchte ich nicht, um eigentlich gut alles zu machen, was ich, naja, Langhandel -Ständer noch, wo ich die Langhandel ablegen kann.

[919] Da bin ich zufrieden.

[920] Jetzt sagst du mir, woran erkenne ich den Unterschied zwischen einer schlechten und einer guten Kettlebell, einer schlechten und einer guten Kurzhantel?

[921] Da sind ja die Preisunterschiede enorm.

[922] Wodurch rechtfertigen sich diese Preisunterschiede?

[923] Also bei der Dumbbell, wir hatten ja vorhin schon mal das Thema Schadstoffe.

[924] Das ist wirklich ein Punkt, weil das Teil ist einfach aus Gummi.

[925] Man muss einfach verstehen, dass hier in Europa kaum einer oder es gibt eigentlich keinen, der diese Gummidinger so richtig herstellt.

[926] Das heißt, es kommt alles von weiter weg und dann muss man halt wirklich dafür Sorge tragen, dass das auch passt, dass dann die Verarbeitung gut ist, dass da nichts drin ist, also keine Giftstoffe.

[927] Und einfach der Griff, also die Rendelung.

[928] Da gibt es wirklich welche, die rutschen hier halt wirklich aus der Hand.

[929] Oder welche, die sind griffig.

[930] Das ist so Punkt.

[931] Und bei Kettlebells, da wäre mal in so, also keine verkromten Kettlebells, die man öfters mal in Hotels sieht, weil sie schön aussieht.

[932] Das ist wirklich furchtbar, das rutscht hier einfach nur in der Hand rum.

[933] Und dann tatsächlich einfach so eine klassische gusseiserne Kettlebell.

[934] Also ich würde jetzt nicht so eine Competition Kettlebell empfehlen für zu Hause, wo jedes Gewicht gleich groß ist, sondern einfach so die klassische Kettlebell.

[935] Und da ist es wichtig, dass die schlagfest ist.

[936] Weil ansonsten, das hat man mit Sicherheit auch schon mal gesehen, wenn man in Gyms unterwegs ist, wenn der Griff erstmal abgeplatzt ist von Lack, das ist einfach wirklich blöd.

[937] Da tust du dir einfach weh.

[938] Also das sind so die zwei Sachen.

[939] Cool.

[940] Super.

[941] Ganz schnell noch eins, weil ich muss ja sowieso ein paar Sachen dann ausprobieren.

[942] Und das Ding, was du ganz am Anfang erwähnt hast, Jonas, da war ich nicht bereit, dich zu unterbrechen.

[943] Der Ersatz für Wim Hof, dieses Datentrainingsgerät.

[944] Magst du das noch ganz kurz erklären, was das ist?

[945] Der Stefan ist ja so ein Breeze -Restrictor -Mensch.

[946] Ich bin seinerzeit ausgestiegen bei dieser Gesichtsmaske, mit der man klar gesagt hat, okay, das ist ein Intelligenztest und wer die trägt, hat nicht gewonnen.

[947] Phantom Athletics seinerzeit.

[948] Ich erinnere mich, ja.

[949] Ich bin dein Bruder.

[950] Womit arbeitest du da?

[951] Also es heißt Brief Way Better, ist von Iso Kepnik, auch über meinen Coach darauf gekommen.

[952] Da eben die Atmung ein Thema war, wo ich noch spezieller arbeiten musste.

[953] Und es geht im Endeffekt darum, dass es ein Luftballon und drüber ist ein Mundstück und ein Verbindungsstück.

[954] Und dieses Verbindungsstück ist das Spezielle.

[955] Es sorgt dafür, dass eben die Balance besser gehalten wird zwischen dem ausgeatmenden CO2 und dem Sauerstoff.

[956] Und das Problem bei vielen Briefing -Devices ist eben, dass das nicht ausbalanciert ist.

[957] Und das heißt, wenn man sehr hohe Atemfrequenzen zum Beispiel halten will, dann kommt man ins Hyperventilieren.

[958] Kann dann schon mal auch umfallen einfach, weil einem schwindelig wird.

[959] Das passiert bei dem zum einen nicht.

[960] Kann sehr hohe Atemfrequenzen trainieren.

[961] Und zum anderen kann man trotzdem auch verschiedene Spielereien machen, um die CO2 -Toleranz zu erhöhen.

[962] Also eben mit langsamen Atemfrequenzen arbeiten und länger mal Ausatmung halten etc. Also das ist so mein Briefing -Device, den ich wirklich sehr feiere und jetzt seit ein Jahr jeden Tag mindestens einmal nutze.

[963] Ja, ich lerne da einfach auch besser die Atmung zu kontrollieren in hohen Herzfrequenzbereichen.

[964] Also wenn ich sehr intensiv atmen muss in einem Workout oder einfach beim klassischen Laufen, wenn man das täglich einfach schon mal sitzend trainiert hat, die hohen Atemfrequenzen, dann kriegt man nicht mehr so eine Panik.

[965] Ihr wisst, denke ich, was ich meine, sondern man fühlt sich mehr unter Kontrolle.

[966] Geil.

[967] Super.

[968] Da könnte man jetzt noch wunderbar zum Thema CO2 -Toleranz und Panikattacken im Allgemeinen und sowas einen Vortrag halten, das tun wir jetzt nicht, sondern wir sind einfach nur dankbar für ein cooles Gespräch.

[969] Es war super.

[970] Vielen herzlichen Dank.

[971] Ich finde auch diese Zweiteilung war spannend und ich höre auch den Nerds gerne zu, wenn sie abnerden.

[972] Dann sind wir doch alle sehr glücklich, bevor wir Danke sagen, Stefan.

[973] Warte, warte, warte.

[974] Nein, nein, du hast mir gesagt vorher, dass es für Hörerinnen und Hörer von der Biohacking -Praxis mit dem Code Biohacking, glaube ich, 10 % Rabatt gibt.

[975] Ansonsten meine größte Aufgabe, die wichtigste Aufgabe.

[976] Was machen wir nächste Woche, Stefan?

[977] Nächste Woche reden wir über das Fasten und zwar über das Erleichtern des Fastens, über das sogenannte Scheinfasten.

[978] Das heißt, man isst, aber fastet.

[979] Zugleich.

[980] Marc und Jonas, herzlichen Dank für die Zeit.

[981] Ich glaube, es war echt spannend und mir hat es voll getaugt.

[982] Vielen herzlichen Dank.

[983] Das war die Biohacking -Praxis.

[984] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.

[985] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.

[986] Andreas Breitfeld betreibt in München das europaweit einzigartige Biohacking -Lab.

[987] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.

[988] Hat dir unser Podcast gefallen?

[989] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.

[990] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.