Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Gute Nahrungsergänzungsmittel sollten für mich verschiedene Kriterien erfüllen.
[7] Sie sollten nachhaltig und möglichst aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen produziert sein.
[8] Und sie sollten natürlich von hervorragender Qualität und sauberen Inhaltsstoffen geprägt sein.
[9] Hier kann ich euch alle Produkte von Naturtreu absolut ans Herz legen.
[10] Ihr bekommt hier Produkte wie zum Beispiel Nervenstärke, ein B -Vitaminkomplex mit aktivierten B -Vitaminen oder auch Blutkraft, ein Eisenkomplex kombiniert mit Fenchel, der weniger stark auf den Magen schlägt.
[11] oder auch Flammengarde, die Zusammenstellung aus verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen aus Weihrauch, Ingwer und Zimt, die dabei helfen können, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen.
[12] Mit unserem Code PHOENIX10 erhaltet ihr 10 % auf alle Produkte von Naturtreu.
[13] Sponsor für diese Folge ist Braineffect.
[14] Bei Braineffect bekommst du Lifestyle -Produkte und Nahrungsergänzungsmittel in höchster Qualität aus deutscher Produktion.
[15] Mit dem Code DSK sparst du immer optimal auf die jeweilige Kategorie, aber auch 10 % auf alle Produkte.
[16] Das bedeutet, die Kategorie, die gerade im Angebot ist, gibt dir 20 % Rabatt.
[17] Die Kategorie, die nicht im Angebot ist, erhältst du immer.
[18] 10 % Rabatt.
[19] In einigen Wochen bekommst du 20 % auf alle Produkte.
[20] Mit DSK liegst du also immer richtig.
[21] Guck mal hinein in die wundervollen Produkte von Buenefekt.
[22] Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge vom wundervollen aufsteigenden Phönix Podcast.
[23] Warum habe ich jetzt das Wort aufsteigen gewählt?
[24] Wegen dem Phönix natürlich.
[25] Und wegen der steigenden Hörerzahlen.
[26] Ja, das auch.
[27] Hoffentlich.
[28] Das muss man ja mal sagen, weil ihr das immer so schön fein an alle Freunde weiterempfehlt.
[29] Ja, und so schön teilt.
[30] Vielen, vielen Dank dafür.
[31] Ja, es regnet mal wieder in Berlin.
[32] Nach dem gestrigen sehr sonnigen und sehr warmen Tag dachte ich, jetzt wird es wirklich endlich Frühling und habe schon wilde Pläne gemacht, mit den Kindern heute erst auf den Flohmarkt zu gehen und dann vielleicht draußen irgendwo zu essen und dann ein bisschen im Klunkerkranich zu sitzen.
[33] Und dann geht es heute Abend auf einen Überraschungsbesuch im Kino, weil meine Kinder sind natürlich mit mir Marvel -Fans.
[34] Die Guardians of the Galaxy dürfen sie bereits gucken.
[35] Da läuft gerade der Neueste.
[36] Und da will ich mit ihnen hingehen.
[37] Ja, und der ganze erste Teil, wenn ich da so rausgucke, fällt leider aus, weil es ist kalt und es schüttet.
[38] Und ich versuche mir nur immer zu sagen, es ist immer noch nicht genügend Regen gefallen, um die Grundwasservorräte.
[39] aus dem letzten Sommer durch die lange Dürreperiode wieder aufzufüllen.
[40] Die Bodenschichten sind noch nicht wieder vollständig durchwässert.
[41] Es ist super gut, dass es so viel regnet.
[42] Wir können quasi gar nicht genug Regen haben.
[43] Und dann geht es mir zumindest ein kleines bisschen besser.
[44] Ich frage mich halt auch schon die ganze Zeit, wann du endlich auswanderst, dass ich einen Grund habe, hinterher zu wandern.
[45] Ich meine, die Kinder können auch in Portugal oder Spanien super auf eine private deutsche Schule gehen.
[46] Ja, insofern.
[47] Das ist einfach das, was Zeit wird.
[48] Ich glaube, da sind wir beide nicht für gemacht, hier für immer zu leben.
[49] Ich bin auch eine Sonnenanbeterin.
[50] Wir lagen auch gestern in der Sonne und dann ist die Laune direkt besser.
[51] Ja, das stimmt definitiv.
[52] Also ja, ich habe gestern irgendwie auch so ein Meme gesehen, egal ob man eine Kuh, ein Käfer oder irgendwie ein Mensch ist, wenn einem die Sonne auf dem Kopf scheint, dann ist es gleich viel, viel, viel besser.
[53] Ich habe einen kleinen Nachtrag noch, ich habe eine Studie gefunden zu unserer letzten Folge über Ernährung und Stimmung und da ist mir eine Studie über den Weg gelaufen, dass die Wahrscheinlichkeit eine schwere klinische Depression zu entwickeln, wenn man viel Junkfood isst, also viel highly processed und das ist dann ja meistens Junkfood, aber hochverarbeitetes Essen ist, um 100 Prozent steigt.
[54] Also nur nochmal so als kleiner Nachtrag zu unserer letzten Folge, dass halt eben die Nahrungsmittel sind, die unbedingt zu vermeiden sind.
[55] Da frage ich mich aber, wenn du die gefunden hast, liegt es daran?
[56] dass man das Essen isst oder isst, weil man dieses Essen isst, schon ein Indikator dafür, dass man in Richtung Depressionen schlittert, weil man sich nicht mehr ordentlich mit selber kochen versorgt.
[57] Ja, das ist ja immer die Frage bei Beobachtungsstudien, die man in diesem Zusammenhang nicht wirklich herstellen kann.
[58] Aber ich denke, es ist beides, beziehungsweise ein Teufelskreis, der dann halt entsteht.
[59] Da haben wir beim letzten Mal auch drüber geredet.
[60] Heute wollen wir auch über ein, nee, eigentlich hat es ein bisschen was mit Ernährung zu tun, aber ja.
[61] Bei mir ausschließlich, muss man sagen.
[62] Ja, wobei, also bei dir sind es ja keine saisonalen.
[63] Ich würde gerne über das Thema saisonale Allergien reden, Typ 1 Allergien.
[64] Wir werden aber dann das sicherlich in den Zusammenhang stellen.
[65] Was unterscheidet sie denn von den anderen Allergien, die es so gibt?
[66] Also Allergie -Typen, solchen wie zum Beispiel Maria hat und ich auch habe.
[67] Ich habe Gott sei Dank nicht wirklich mit saisonalen Allergien zu tun, nicht mehr.
[68] Ja, können wir auch drüber reden, was kann man alles tun, um das zu verbessern, um das langfristig zu verbessern, bla bla bla.
[69] Weil ich habe gerade zwei akut Beispiele zu Hause, also Tristan hat leider dieses Jahr ganz, ganz schlimm mit saisonalen Allergien zu tun und wacht halt jeden Morgen total dicht geschwollen auf und hatte leider auch schon einen schweren Asthmaanfall wieder, nachdem wir lange Zeit gar nicht damit zu tun hatten.
[70] Ich denke, es hat viel...
[71] Bei ihm auch zu tun jetzt mit der hormonellen Umstellung, also er ist jetzt ja voll, wird jetzt ja voll pubertär und hormonelle Umstellungen sind halt immer prädestiniert, dass solche Sachen wieder hochkochen.
[72] Das ist halt so, also bei Frauen mit Schwangerschaft und Stillzeit und so weiter, das ist halt immer was, wo das massiv schlechter werden kann.
[73] Also tatsächlich waren meine...
[74] Asthma -reichste Zeit waren tatsächlich auch die Schwangerschaften.
[75] Ähnlich ist es auch.
[76] Pubertät und Veränderungen der hormonellen Lage können immer zu Veränderungen bei atopischen Erkrankungen führen.
[77] Was sind atopische Erkrankungen?
[78] Atopische Erkrankungen sind Neurodermitis, Asthma und Heuschnupfen.
[79] Die haben alle den gleichen Hintergrund im Körper, nämlich die Atopie.
[80] Das ist, dass man auf bestimmte Sachen ...
[81] mit einer Produktion von IgE -Antikörpern und dann mit einer Ausschüttung von Histamin reagiert und diese verschiedenen Ausprägungen dann haben kann von dieser einen Erkrankung, diesem einen Symptom.
[82] Muss man ja immer mal einfließen lassen.
[83] Warum interessiert mich das Thema?
[84] Also erstens natürlich, weil ich damit zu tun hatte und mein Sohn massiv damit zu tun hat.
[85] Aber ich habe tatsächlich...
[86] über Atopie und über Neurodermitis meine Doktorarbeit geschrieben und habe mich halt deswegen da sehr intensiv mit auseinandersetzen müssen, allerdings in einem sehr speziellen Kontext.
[87] Das heißt, bei diesem IgE -Allergie -Test wird auch diese IgE -Antikörper gemessen, oder?
[88] Genau.
[89] Okay, also vielleicht, du hast jetzt schon gesagt, woran liegt so ein bisschen Hormone, aber wo kommt ...
[90] das noch her.
[91] Also ich weiß, dass ich Freunde in der Schule hatte, die mussten immer mit so einem, diese Klick -Klick -Dinger und dann so so einen Asthma -Inhalator irgendwie dabei hatten und mussten da inhalieren.
[92] Jan hat gerade wieder sehr schlimm zu tun.
[93] Wir haben ja zu Hause einen Luftreiniger zu stehen neben seinem Bett und haben ja auch alles umgestellt auf Allergien und Katzen mussten wir weggeben, weil der Mann ja irgendwie kurz vor einer chronischen Bronchitis war.
[94] Und jetzt fängt er aber gerade auch wieder an morgens zu husten und so, was halt ein Indikator ist für es beginnt wieder.
[95] Ja, definitiv.
[96] Wo kommt es her, was kann man tun?
[97] Also die Veranlagung zur Atopie ist leider genetisch.
[98] Es gibt verschiedene Gene, die hiermit für verantwortlich sind und die sind sehr dominant.
[99] Das heißt, wenn das über die Eltern weitergegeben wird, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man dann auch an einer Atopie erkrankt, an welchen Symptomen da dann auch immer, liegt bei 50 Prozent.
[100] Also es kommt halt in der Hälfte der Fälle mit dem Übertrag des Gens dann auch wirklich zu einer Erkrankung.
[101] Und dann spielt natürlich wie immer, also und dann in der, wie schlimm ist die Erkrankung, kommt es wirklich zu Symptomen und so weiter.
[102] Also das ist dann die vererbte Atopieneigung, kommt es dann wirklich zu Symptomen und so, da sind ganz viele Faktoren mit drin.
[103] Und ein ganz starker Punkt ist natürlich wie immer der Darm, also ist die Darmgesundheit.
[104] Und dann die Gesamtentzündungslage.
[105] Desto stärker der Körper insgesamt zur Entzündung neigt, desto mehr ich mit chronisch stiller Entzündung auch zu tun habe, desto gesünder oder ungesünder der Körper ist, desto eher kommt es dann durch Trigger zur Ausbildung von Allergiesymptomen und zur Freisetzung von Histamin, zur Mastel.
[106] Destabilisierung und zu Symptomen in dem Bereich.
[107] Und da sind wir dann auch schon so ein bisschen dabei, was helfen kann.
[108] Also dies mit dem Hormonellen, das ist halt was, was solche Erkrankungen schlimmer oder besser machen kann.
[109] Tristan ist ja auch, also hat das halt geerbt von beiden Seiten wahrscheinlich.
[110] Also ich habe damit zu tun und sein Opa hat ganz, ganz stark.
[111] mit Allergien und ganz schlimmem Asthma und so zu tun.
[112] Also ich denke, er hat von beiden Seiten da eine Grundbelastung gehabt und hatte halt als Baby ja relativ schlimm Neurodermitis und ganz schlimm Asthma.
[113] Also für alle, die das noch nicht wissen, so ein bisschen Randstory zu mir und zu Tristan.
[114] Tristan ist mit einer schweren Schädelfehlbildung geboren, mit einer schon in utero Verknöcherung der Pfeilnaht, der Sagittalnaht.
[115] Und das führt dann dazu, dass der Kopf nicht richtig wachsen kann.
[116] Also das hätte, wenn man das nicht operiert hätte, zu einem Dolchiocephalus geführt.
[117] Ich weiß nicht, einige kennen ja vielleicht noch irgendwie, die heißen, glaube ich, die Serie heißt, glaube ich, A, die anderen oder so.
[118] Und das war so eine Alien -Serie und die hatten so nach hinten ganz weit ausladende Köpfe.
[119] Und so sieht dann tatsächlich so ein Dolchiocephalus aus, wenn man den nicht operiert.
[120] Also der wächst immer weiter nach hinten, weil er nicht nach oben wachsen kann.
[121] Man kriegt ganz doll abstehende Ohren, weil er halt auch sich zur Seite ausbreitet.
[122] Und ja, das Gesicht wird nicht beeinträchtigt, aber es sieht halt trotzdem ganz, ganz komisch aus.
[123] Und wir haben dann halt drüber nachgedacht.
[124] Es hat keine Auswirkungen auf die Intelligenz, im Gegenteil.
[125] Also rein historisch gesehen gab es mehrere Menschen mit Dolchiocephalus mit Randhochbegabung.
[126] Also zum Beispiel Mozart hatte wohl einen Dolchiocephalus.
[127] Aber wo wollte ich eigentlich drauf hinaus?
[128] Es ist halt was, also es sieht halt komisch aus.
[129] Und wir haben halt drüber nachgedacht und haben gedacht, okay, wenn wir das jetzt operieren lassen, dann ist er vielleicht zwei, drei Wochen.
[130] beleidigt mit uns, wobei er da ja noch ganz klein war.
[131] Also das musste mit fünf Monaten operiert werden.
[132] Wenn wir es nicht operieren lassen, ist er eventuell sein ganzes weiteres erwachsenes Leben böse auf uns, weil wenn man das in dem Alter nicht macht, kann man es später nicht mehr machen, weil der Schädel dann halt einfach fest ist.
[133] Genau, in dem Alter war er ja noch nicht verknöchert.
[134] Also wurde Tristan mit fünf Monaten Schädelplatte entsprechend und zwar neun mal zwölf Zentimeter, also fast der gesamte obere Schädel.
[135] Das war eine Riesen -OP.
[136] Das war ganz schrecklich natürlich für mich als Mutter.
[137] War auch wirklich eine schwere Zeit.
[138] Es waren zehn Tage Intensivstation.
[139] Er hat Blutkonserven gekriegt, er hat eine dreifach -IV -Antiböse gekriegt mit ZVK, alles drum und dran, was man sich so vorstellen kann.
[140] Wir haben das trotzdem sehr, sehr gut hingekriegt.
[141] Also ich habe durchgestillt, habe mich dann immer mit einer Leiter über sein Bettchen gelehnt, sodass ich ihm dann da die Brust geben konnte.
[142] Tatsächlich war er dadurch nach einem Tag schmerzmittelfrei.
[143] Immer wenn er ein bisschen gejammert und geweint hat, habe ich ihm einfach die Brust gegeben und das hat super funktioniert.
[144] Und die Schwestern und die Ärzte waren auch alle total.
[145] Eindruck davon.
[146] Und ja, ich denke auch, dass das schon auch für seinen Darm gut war.
[147] Nichtsdestotrotz, nach dieser Nummer, dreifach Antibiose etc., hat er dann eben ganz schweres Asthma entwickelt und eine schwere Neurodermitis.
[148] Und ja, das mit dem Asthma war wirklich, also auf das Asthma haben sich dann regelmäßig Bronchiditiden und mehrere Lungenentzündungen aufgepropft.
[149] Und wir haben wirklich die ersten, ja, daraufhin das nächste Jahr im Prinzip haben wir vielfach mit dem Kind auf dem Petsi -Ball die Nächte verbracht.
[150] Ja, fassen wir es kurz zusammen.
[151] Es war eine harte Zeit.
[152] Aber ja, also es ist super alles geheilt.
[153] Er hat so ein paar lustige Bollen auf dem Kopf und eine gigantische Narbe.
[154] Aber ansonsten sieht sein Kopf völlig normal aus.
[155] Und da er ja diese schönen Locken von seinen Eltern geerbt hat und in der Familie seines Vaters zumindest keinerlei androgener Haarausfall vorkommt, bin ich guter Hoffnung, dass das nie irgendwem auffallen wird.
[156] Und ansonsten bin ich sicher, er wird seine große Nacken mit Stolz tragen.
[157] Ansonsten Türkei Haartransplantation, ja.
[158] Also wäre er ja auch nicht der Erste mit.
[159] Genau.
[160] Ja, krass, was da alles so an...
[161] bounce back kommen kann nach so einer Entscheidung.
[162] Ja, absolut, klar.
[163] Das war uns aber, also dass es zu sowas kommen kann, war mir alles vorher klar.
[164] Nichtsdestotrotz betreue ich die Entscheidung.
[165] Kein bisschen.
[166] Ja, verstehe ich die Entscheidung.
[167] Aber es ist spannend zu hören, dass danach dann so, ja, und Asthma irgendwie, weil das Immunsystem so, also dass das so, ich meine, da reichen ja vielleicht auch schon weniger schlimme Sachen bei ganz kleinen Kindern, dass das Immunsystem dann irgendwie offen und belegt ist und da diese, was entsteht da?
[168] Ja, also in diesem Fall, ach so, was steht da ja?
[169] Also eine Typ -1 -Allergie auf bestimmte Trigger.
[170] In Tristans Fall ist es alles möglich.
[171] Es sind Gräser, dadurch wird es halt in der Gräser -Saison deutlich schlimmer.
[172] Es sind aber auch Hausdauermilben, dann wird es in der Trockensaison, also im Winter, schlimmer.
[173] Ja und dann hat man halt so eine schöne bunte Mischung und dann gibt es halt da multiple Kreuzallergien drauf.
[174] Kreuzallergien sind Nahrungsmittelallergien, die entstehen, wenn der Körper bereits Antikörper gegen bestimmte Gräser ausbildet.
[175] Also zum Beispiel Birkenpollenallergien, aktuell fliegen ja gerade viel wieder die Birken, sind dann Kreuzallergene, zum Beispiel Apfelfirsich, Pflaumen, Birnen, Kirsche, Afrikosen, Karotte, Sellerie.
[176] Petersilie, Kümmel, Fenchel, Koriander, Anis, Haselnuss.
[177] What the fuck?
[178] Alles.
[179] Sojamandel und Charonfrucht alias Kaki.
[180] Und das sind halt so die Birken, nur die Birkenkreuzallergene.
[181] Und wenn du dann halt noch diverse Gräser hast, dann darfst du eigentlich fast gar nichts mehr essen.
[182] Und das ist halt immer, während der Pollensaison fahren halt dadurch auch die ganzen ...
[183] Nahrungsmittelallergien total nach oben, weil der Körper hat eben schon Antikörper und reagiert dann, weil er diese Antikörper bereits hat, kreuzreagibel.
[184] Auf die Nahrungsmittel.
[185] Also das darf man nicht verwechseln mit zum Beispiel Marias Hefeallergie, welches eine Typ 4 Allergie ist und mit diesem ganzen Kram nichts zu tun hat.
[186] Und die ist immer da.
[187] Tristans Apfelunverträglichkeit tritt nur auf, während Birkenpollen fliegen.
[188] Und ist dann halt nur in einer Phase des Jahres.
[189] Abgefahren.
[190] Das ist der Unterschied.
[191] Das ist ja mir noch völlig unbekannt gewesen, dass man dann nur diese Kreuzallergien hat.
[192] Genau, also ist vielleicht auch für Janni ein Thema.
[193] Ich weiß nicht, ob bei ihm mal eine große Allergietest gemacht wurde, gegen was er denn nur alles allergisch ist.
[194] Aber das kann halt super hilfreich sein, um sich dann die ganzen Kreuzallergene rauszusuchen und zu gucken, okay, was sollte ich davon vielleicht meiden.
[195] Wichtig ist bei Typ 1 Allergien immer, man muss das nicht unbedingt 100 Prozent meiden.
[196] Also wenn man sehr stark entzündet ist, dann kann es hilfreich sein, die Sachen 100 Prozent zu meiden.
[197] Aber man kann auch eine Toleranz entwickeln, indem man die Sachen trotzdem...
[198] dem ist.
[199] Und also manche kommen dann halt mit Kleinstmengen davon ganz gut zurecht.
[200] Tristan ist zum Teil ein bisschen renitent, was solche Sachen angeht.
[201] Er hat zum Beispiel eine echt starke Kreuzallergie auf Kiwi und isst aber total gerne Kiwi und hat sich da halt dann, also bei mir ist das auch, Kiwi ist bei mir ganz stark ausgeprägt und ich esse deswegen halt einfach gar keine Kiwi und Tristan hat sich so langsam reingetastet, dass wenn er kleine Mengen Kiwi isst, dass das dann irgendwie doch ganz gut funktioniert und ja, darf das da dann halt nur nicht mit übertreiben.
[202] Insgesamt, also er hasst die Allergie -Medikamente und da kommen wir gleich zu, was man machen kann.
[203] Was passiert, wenn er übertreibt?
[204] Er schwillt an klassisch und kriegt keine Luft und sowas?
[205] Ja, das kann passieren.
[206] Das ist ein anaphylaktischer Schock.
[207] Das ist die schlimmste Auswirkung.
[208] Das hatten wir Gott sei Dank aber noch nie.
[209] Also zumindest nicht so wirklich.
[210] Was bei Tristan meistens ist, ist entweder er Neurodermitis kriegt, was halt sehr unangenehm ist.
[211] Und Heuschnupfensymptome stärker, also Augenschwillen zu, Atemwegeschwillen zu.
[212] Im Augenblick auch, also als schlimmstes Symptom dann Asthmaanfälle.
[213] Ja, und das ist halt dieses Jahr zum ersten Mal wieder wirklich schlimm, weil wir hatten das super gut im Griff.
[214] Indem wir nach der ganzen Geschichte, also ich habe ihn ja auch recht lange gestillt und wir haben dann halt von Anfang an einen sehr konsequenten Darmaufbau gemacht.
[215] Er hat in seinen jüngeren Jahren kein Gluten, also kein Gluten konsumiert, keine Milchprodukte, gar keine Milchprodukte sind oft problematisch bei Atopien.
[216] Viel Omega -3 -Fettsäuren gekriegt.
[217] Wir haben einen Darmaufbau gemacht mit verschiedensten Probiotika.
[218] ganz frühen Zeitpunkt.
[219] Und er hat auch keinen Zucker bekommen, außer er war bei seinen Großeltern, die das bisweilen ein bisschen torpediert haben, das Ganze.
[220] Die Geschichte kennen wir ja mit dem, warum hat das Kind einen Schokomund und so.
[221] Genau.
[222] Und das hat halt dazu geführt, dass er eigentlich, also er hatte noch, erst mal ging er dann relativ zügig weg.
[223] Also das war so ab dem zweiten Lebensjahr nicht mehr da, hatte er keine Symptome mehr, Gott sei Dank.
[224] Also ein Säugling immer, inhalieren zu lassen.
[225] Zumindest bei uns war das die Hölle.
[226] Er hat das gehasst.
[227] Er hat dieses Gerät gehasst.
[228] Also es war wirklich, wirklich, wirklich schwierig.
[229] Und von dem Zeitpunkt, wo er halt vielleicht geschnallt hätte, selber wirklich mit dem Inhalator zu inhalieren, hatte er aber keine Beschwerden mehr, Gott sei Dank.
[230] Und die Neurodermitis war noch da, denke ich so, bis er vielleicht so in die Schule gekommen ist.
[231] Also im Kindergarten hatten wir es schon immer ab und zu nochmal, aber auch nicht mehr so schlimm.
[232] Und dann war es jetzt wirklich ...
[233] Er ist mehrere Jahre gar nicht da und ist jetzt halt eben das erste Jahr wieder vorhanden, ist aber auch ein bisschen geschiftet.
[234] Also er hat noch mit Neurodermitis zu tun, aber nicht mehr so schlimm, also bei weitem nicht mehr so schlimm.
[235] Aktuell steht wirklich der Heuschnupfen im Vordergrund mit total zugeschwollenen Augen und Atemwegen und halt gelegentliches Asthma, wobei es auch bei weitem nicht so schlimm ist, wie das war, als er Baby war.
[236] Genau.
[237] Vielleicht auch spannend für welche, die zuhören und Mütter und Eltern und so weiter.
[238] Also zumindest Tristan wurde nie mit Kortison behandelt, was die Lunge angeht.
[239] Also er hat nie ein Kortisonspray für sein Asthma bekommen, weil ich das nicht so gerne wollte, weil das schon systemische Wirkungen entfalten kann, wenn man es lange und viel bekommt auf der Haut.
[240] Also die Neurodermitis haben wir zwischenzeitlich durchaus auch mit kortisonhaltigen Cremes behandelt, weil ja manchmal muss man einfach auch starke Entzündungsreaktionen runterfahren, damit der Körper sich dann erholen kann aus meiner Sicht.
[241] Ich glaube, was für viele jetzt schon irgendwie neu war, war das Thema Darm bei Allergien.
[242] Ja, also Darm spielt eine ganz, ganz große Rolle.
[243] Ich weiß nicht, wie wir es machen wollen.
[244] Also ich würde ganz gerne so durch verschiedene Sachen durchgehen, die als natürliche Mittel hilfreich sein können bei Typ 1 Allergien, weil viele da jetzt halt akut mit zu tun haben.
[245] Einmal akute Sachen und dann halt eben vielleicht, also darum haben wir schon verschiedene Folgen auch mit zu tun, werden wir sicherlich auch noch mal wieder was machen.
[246] Aber da dann eben auch, ja, was kann man langfristig tun?
[247] Also das wären so die, ja.
[248] Gerne.
[249] Genau.
[250] Also erster Stoff, den ich gerne nennen würde, wäre Vitamin C. Vitamin C wird in ganz hoher Menge verbraucht bei Histaminintoleranz und also der Vitamin C -Spiegel kann sich drastisch reduzieren in dem Moment, in dem so eine Allergie auftritt und der Körper verbraucht es dann als starkes Antioxidant und dadurch kann es super hilfreich sein.
[251] Vitamin C mit reinzunehmen.
[252] Das kann schwierig sein, weil häufig Kreuzallergien da sind auf Zytrusfrüchte und insgesamt auch Typ 1 Allergien insgesamt häufiger auftreten auf Zytrusfrüchte.
[253] Insofern kann es sinnvoll sein, hier tatsächlich dann auf ein externes Vitamin C zuzugreifen, wer das verträgt.
[254] Kann verschiedene dann nutzen im Augenblick.
[255] Da muss ich nachher mal die Codes und so raussuchen.
[256] Ist ein Partner während Naturize.
[257] Die haben ein total schönes liposomales Vitamin C aus Sandorn.
[258] Und da muss man halt eben auch gucken mit der Verträglichkeit.
[259] Aber durch die liposomale Aufbereitung wird es total gut.
[260] Und man braucht dann halt nicht so riesige Mengen und es ist flüssig.
[261] Und man kann das, also vor allen Dingen, wenn man halt auch bei Kindern rangeht, kann man das auch dann in Joghurt tun oder so.
[262] Sondern dann schmeckt der auch so ein bisschen fruchtig.
[263] Und wenn man dann halt noch was Süßes sozusagen mit dazu gibt, dann kann das ja total hilfreich und auch lecker sein.
[264] Und ja, genau.
[265] Dann der nächste Stoff, also den viele auch kennen, ist Quercetin.
[266] Quercetin funktioniert super als Mastzellstabilisator, hemmt die Freisetzung von Histamin aus Mastzellen.
[267] Bei Quercetin ist immer wichtig, wenn man das langfristig anwendet, Quercetin vermindert auch die Aufnahme von Eisen aus dem Darm.
[268] Optimalerweise sollte man Quercetin daher mit Eisen...
[269] Und man muss das einfach mit auf dem Schirm haben, dass wenn man über einen längeren Zeitraum dauerhaft Quercetin einnimmt, dass man dann ab und zu auch mal den Ferritin -Spiegel bestimmen lassen sollte.
[270] Vor allen Dingen auch bei Kindern, ansonsten hat es eigentlich keine negativen Eigenschaften.
[271] kann auch recht langfristig eingenommen werden und hat keine Nebenwirkungen.
[272] Ist eine super, also auch bei Histaminintoleranz eine sehr, sehr gute Ergänzung und wird oft kombiniert und ist auch eine super Kombination mit Bromelain.
[273] Bromelain ist auch ein Histaminstabilisator und hilft sehr gut bei Typ 1 Allergien.
[274] Da gibt es irgendwas von naturtreu, oder?
[275] Genau, das ist Blüten.
[276] Blütezeit.
[277] Ich bin da immer mit Blütezeit.
[278] Genau, und das wäre auch das, was ich hier empfehlen würde.
[279] Das, was da ganz oft gefragt wird, ist, ja, Bromelain ist doch aus der Ananas.
[280] Bromelain kommt in der Ananas vor.
[281] Das hier verwendete Bromelain ist ...
[282] höchstwahrscheinlich, also ich bin da relativ sicher, nicht aus der Ananas, sondern wird chemisch hergestellt.
[283] Ist halt nur die Verbindung, die man ursprünglich mal aus der Ananas kannte.
[284] Selbst wenn es noch aus der Ananas käme, ist es halt einfach nur das Bromelain und hat mit Ananas überhaupt nichts mehr zu tun.
[285] Bromelain ist ein super Masszellstabilisator, super wirksam, auch vielfach bei Histaminintoleranzen.
[286] Die Kombination ist für diese Menschen großartig.
[287] Trennt euch bitte von der Idee, das sei Ananas.
[288] Wie Birkenporling an der Birke und hat nichts mit der Birke zu tun.
[289] Genau, weil viele trauen sich dann nicht, das zu nehmen, weil Ananas ist ja ein Mastel -Destabilisator und so weiter.
[290] Das ist korrekt, aber es hat hier in diesem Fall überhaupt nichts mit Ananas zu tun.
[291] Blütenreihen sollte in der Kombi, also bei starken Allergien, anfangs eingenommen werden mit 3x2 und dann kann man gucken, dass man nach und nach reduziert.
[292] Das ist eine therapeutische Empfehlung gegebenenfalls mit dem Therapeuten.
[293] Absprechen, aber Blütezeit heißt es, sorry.
[294] Genau, unser Code phoenix10, also wenn ihr es noch nicht drauf habt, kriegt ihr 10 % von Naturtreu, wenn ihr zum ersten Mal bestellt.
[295] Also das ist super hier in der Kombination.
[296] Auch super hilfreich ist ein deutsches Heilkraut, die Pestwurz.
[297] Diese kann man trocknen und dann als Pulver zu sich nehmen.
[298] Man kann Pestwurz auch kaufen und wird dann mit 125 Milligramm Extrakt eingenommen.
[299] Pestwurz ist auch ein Histaminstabilisator, der sehr, sehr gut wirken kann bei Typ 1 Allergien und da einfach sehr nützlich und sinnvoll ist.
[300] Soll ich gleich noch weitere Stoffe erzählen?
[301] Ja, natürlich.
[302] Ich schreibe mit für Janni.
[303] Ach so, sehr gut.
[304] Dann, was auch hilfreich ist, ist wie so oft Glutathion oder N -Acetylcystein.
[305] Also N -Acetylcystein, also Glutathion ist das stärkste Antioxidant, was der menschliche Körper zur Verfügung stellt, was ubiquitär im ganzen Körper wirken kann.
[306] Man kann direkt Glutathion einnehmen.
[307] Da gibt es zum Beispiel, also ich gebe es euch jetzt einfach immer gleich mit dazu, ich hoffe, dass das alle fein finden, gibt es zum Beispiel bei Brain Effect, da würde man dann ein bis zwei Kapseln davon am Tag nehmen.
[308] Code ist DSK, da müsst ihr gucken, ihr kriegt irgendwas immer zwischen 10 und 20 Prozent, je nachdem, welche Woche gerade ist.
[309] Und man kann aber auch die Einzelstoffe nehmen, aus denen der Körper dann...
[310] Glutathion baut.
[311] Und das wären dann N -Acetyl, Cystein, also Cystein, Glutamin und Glycin.
[312] Und die kann man halt eben auch einzeln zuführen.
[313] Und die, die am häufigsten im Mangel ist, ist Cystein.
[314] Und das nimmt man dann in der schon aktivierten Form zu sich als NAC, auch N -Acetyl, Cystein.
[315] Und ja, hat auch dadurch eine stabilisierende...
[316] Und funktioniert auch bei Histaminintoleranzen und bei Typ 1 Allergien und ist da sinnvoll und hilfreich.
[317] Was interessant ist, ist, dass vielfach auch Brennnessel angeführt wird als was, was histaminstabilisierend wirken soll.
[318] Gleichzeitig hat die Brennnessel selber aber super viel Histamin.
[319] Ich toleriere Brennnessel gar nicht.
[320] Also bei mir führt Brennnessel, wenn ich das einnehme dazu, dass ...
[321] Bei mir meine Histaminsymptome, Allergiesymptome, Erzündungssymptome deutlich nach oben fahren.
[322] Bei Typ 1 Allergien, also jetzt unabhängig von der Histaminintoleranz, scheint es aber total sinnvoll zu sein.
[323] Also es gibt eine sehr große Doppelblindstudie mit 300 Milligramm getrockneter Brennnessel.
[324] Und hier wurde Brennnessel, hat Brennnessel deutlich wirksamer gewirkt als das Placebo und konnte bei fast 60 Prozent der Menschen eine deutliche Linderung ihrer Symptome erzeugen.
[325] Also heißt auch Brennnessel wäre hier sinnvoll und hilfreich.
[326] Aber als Tee, als Pulver oder?
[327] Ja, also es gibt zum Beispiel da.
[328] Das heißt tatsächlich Silizium ist aber ein Pulver aus Brennnessel und Ackerschachtelhalm von Lebenskraft pur.
[329] Und das kann man einfach dann in Smoothie einrühren oder was man sonst so trinkt und da mit reinmachen.
[330] Ich habe das eine Zeit lang mir immer in den Kakao mit reingemacht, weil Silizium für die Haare und so.
[331] Und habe aber gemerkt, dass es mir nicht gut tut.
[332] Aber ich habe halt eher, ich habe halt wie gesagt keine Heuschnupfensymptome und auch kein Asthma mehr oder so, sondern bei mir sind es eher so dann so Histaminintoleranzsymptome.
[333] Und das läuft nicht immer miteinander einher.
[334] Nicht jeder, der histaminintolerant ist, hat eine Atopie und nicht jeder, der eine Atopie hat.
[335] hat eine Histaminintoleranz.
[336] Also eigentlich gar nicht.
[337] Es sind zwei völlig unterschiedliche Genesen und Erkrankungen.
[338] Aber beides basiert auf einer Histaminbasis.
[339] Und jemand, der beides hat, was halt zusammen auftreten kann, muss halt eben aufpassen.
[340] Also das ist nur das, worauf ich hinaus will.
[341] Aber es lohnt sich, also wenn man vor allen Dingen Typ -1 -Allergien hat und mit Heuschnupfen zu tun hat, würde ich sagen, nach der Studie lohnt es sich definitiv, Brennnessel mal auszuprobieren.
[342] Ja, genau.
[343] Und das Zeug heißt Siliziumpulver und ist halt Brennnessel - und Ackerschachtelhalm.
[344] Und man tut halt ...
[345] gegebenenfalls was für seinen Heuschnupfen und auch gleich noch was mit für seine Haare.
[346] Erfreulicherweise gibt es inzwischen von Lebenskraft pur Silizium auch als Extrakt sozusagen, also als Einzelsubstanz raus extrahiert, als Tropfen.
[347] Und ich tue jetzt halt diese Tropfen in meinen Kakao und bin damit sehr happy für meine Haare.
[348] Auch da, ich versuche es gleich mal aufzuschreiben, damit ich es nicht vergesse.
[349] LKP.
[350] Ja, also damit wir euch das mit in die Shownose setzen können.
[351] Sonst, ich habe es mitgeschrieben, jetzt alles, was du gesagt hast.
[352] Sehr gut.
[353] Ja, also das wären so die Maßnahmen an natürlichen Substanzen, die man nehmen kann, um Typ 1 Allergien zu verbessern.
[354] Gar nicht so viel, hätte ich jetzt gesagt.
[355] Ach so.
[356] Aber man hat halt viel.
[357] Die Hormone.
[358] Ja, das stimmt.
[359] Wobei das ist halt jetzt hier, das ist ja, um die Allergie akut besser zu machen.
[360] Wenn ich sie langfristig loswerden will, dann ist es halt eben ganz viel Arbeit am Darm, den Darm aufbauen und so weiter.
[361] Und dann kommt halt schon eine ganze Menge Zeugs noch mit dazu.
[362] Also dann sollte man sich halt als allererstes mal angucken, wie es ist denn überhaupt um meinen Darm bestellt.
[363] Also Darm spielt hier wirklich eine ganz, ganz große Rolle.
[364] Man sollte natürlich auch alle anderen Allergien in seiner Umgebung meiden.
[365] Aber also das spielt halt hier eine ganz große Rolle.
[366] Und Darm kümmern, damit meinen wir nicht, nur noch mal für diejenigen, die sich jetzt einen Heilpraktiker -Termin zur heftigen Darmspülung buchen.
[367] Das ist damit nicht gemeint, ne, Dr. Mone?
[368] Hier mal kurz einmal alles rausholen, was da drin sein könnte, sondern Präbiotika, Probiotika und viel Gemüse.
[369] Genau, also den Boden umgraben, neu bepflanzen, neu beackern und so weiter.
[370] Ja, genau, das ist das, was da passieren soll.
[371] Ja, und das sind so dann langfristig, also bei Atopien, wie gesagt, also vielfach, Atopien sind vielfach reagierend auf Milchprodukte.
[372] Also ich würde, wenn man eine Autopie hat, auf jeden Fall Milchprodukte zu 100 Prozent meiden.
[373] Meiden von Gluten, beziehungsweise Weizen kann auch hilfreich sein, weil es gar nicht so sehr wegen dem Gluten, sondern weil es verschiedene andere Stoffe im Weizen gibt, also bestimmte.
[374] Antienzyme, bestimmte Weizenkeim, Agglutinine und so weiter, die Allergien verstärken können und schlimmer machen können.
[375] Und als weiteren Punkt sollte man seine Omega -3 -Fettsäurenzufuhr massiv erhöhen.
[376] Hierzu gibt es eine sehr gute Datenlage und man sollte auf jeden Fall mit 6 Gramm EPA und DAA am Tag beginnen.
[377] Man kann eventuell sogar noch mehr nehmen.
[378] Hier empfehlen wir Norsan, einfach weil es gereinigt ist, also wirklich gereinigt, nicht nur untersucht, sondern gereinigt, aus Algen hergestellt wird, wenn man das Algenöl nimmt, eine super gute Qualität hat.
[379] Mit EM712 kriegt ihr auf die Erstbestellung bei Norsan 15 Prozent, leider nur auf die Erstbestellung.
[380] Aber wenn ihr euer Kind bestellen wollt, vielleicht hat euer Kind schon eine eigene E -Mail -Adresse.
[381] Ja, das wären so die Langzeitmaßnahmen, wo man da gucken kann, dass man das da dann auch insgesamt verbessert.
[382] Gibt es denn Studien dazu oder Wissen dazu, dass halt so was wie in der Stadt leben da total ...
[383] Scheiße eigentlich für ist wegen dem Feinstaub und sowas.
[384] Also gibt es so dieses am Meer wäre gesünder und so, das ist tatsächlich so.
[385] Ja, am Meer wäre gesünder, das ist definitiv so.
[386] Also das sind jetzt so die Lebensstilmaßnahmen.
[387] Also erstmal muss man gucken in seiner Wohnumgebung.
[388] Also das Problem ist halt, wenn es Pollen sind und jetzt die saisonalen akuten Allergien, das sind ja Pollen, die sammeln, die halten sich in den Haaren, die halten sich in der Kleidung.
[389] Das heißt, das Erste, was man machen sollte, sobald man von draußen rauskommt, ist seine Kleidung komplett abzulegen und sich dann zu duschen.
[390] Mein Kind nimmt das etwas wortwörtlich und fällt im Flur aus seiner Kleidung und lässt die dann halt da auch liegen.
[391] Das bearbeiten wir noch.
[392] Aber grundsätzlich hat er es verstanden und wäscht dann seine Haare einmal durch.
[393] Zumindest wenn er dran denkt.
[394] Manchmal denkt er halt auch nicht dran.
[395] Und spätestens im Bett fällt ihm das dann wieder ein, wenn er dann merkt, okay, er schwillt dicht und alles.
[396] Also mal gucken, also das sind halt Sachen, wo wir noch mit dran arbeiten wollen.
[397] Die Räume, in denen Allergiker leben, also die Typ 1 Allergien haben, sollten nach Möglichkeit keinen Teppichboden haben, nach Möglichkeit wirklich gar keinen.
[398] Also ich weiß nicht, wie es bei euch ist, auch wenn ihr irgendwelche Läufer oder irgendwas im Schlafzimmer habt, würde ich die aktuell entfernen.
[399] Haben wir nicht.
[400] Würde die rausnehmen.
[401] Es sollten keine Gardinen da sein, am besten auch gar nicht.
[402] Wenn die da sind, dann sollte man die jetzt mal waschen und danach die Fenster im Schlafzimmer grundsätzlich geschlossen halten.
[403] wenn man mit Fenster aufschlafen will und so, sollte man wirklich versuchen, die Gardinen zu entfernen.
[404] Man sollte so Cover über dem Bett haben, wobei das halt eher gegen Milben ist.
[405] Damit sich das nicht in der Bettwäsche fängt, muss man die halt ganz, ganz regelmäßig waschen.
[406] Oder man muss halt eben das Fenster zuhalten, damit keine Pollen reinkommen und so weiter.
[407] Das ist halt zum Teil gar nicht so einfach, also das ist da so alles zu beachten.
[408] Man sollte möglichst auch keine Toppflanzen im Schlafzimmer haben, weil hier geht es um Mykotoxin.
[409] Das Problem ist, der einmal angetriggerte Allergiker reagiert dann halt eventuell auf alles Mögliche.
[410] Und also jemand, der zum Beispiel sonst gar keine Probleme mit Katzenhaaren hat, kann halt sein in der Pollenzeit.
[411] Dadurch, das ist auch wieder diese Fasstheorie.
[412] Es kommt halt immer was obendrauf.
[413] Und dann ist es halt eventuell einfach dann krass zu viel.
[414] Ein Luftreiniger, was ihr ja schon habt, kann wirklich Wunder wirken, kann super, super hilfreich sein.
[415] Ganz neu gibt es da gerade, also ich teste das gerade.
[416] Ich habe da noch kein abschließendes Urteil zu in irgendeiner Weise.
[417] Ich teste gerade ein Gerät, was sporenbildnah in die Luft verstäubt.
[418] Und es sind Bakterien.
[419] Und diese Bakterien, die fangen die Allergene ab.
[420] Und binden die sozusagen und fangen aber auch ungünstige Duftstoffe ab, also ungünstige Gerüche, nicht Duftstoffe.
[421] Die werden zum Beispiel auch, hat mir gerade jemand erzählt, der sich ganz viel damit beschäftigt, an Raststätten jetzt verwendet, um halt so Uringeruch und so abzufangen und damit sich da keine ungünstigen Bakterien ausbilden.
[422] Und die werden halt dann in die Luft verstäubt.
[423] Und das Gute daran ist, die bilden sozusagen einen Schutzpanzer um alles.
[424] Das heißt, desto länger man das Gerät verwendet, also es führt nicht nur zu einer akuten Verbesserung, wie jetzt der Luftreiniger, den ihr habt, der das halt akut aus der Luft ausfiltert.
[425] Aber sobald du ihn ausmachst, ist es halt auch wieder da.
[426] Und die machen halt wohl, wenn das dann funktioniert, machen die eine ...
[427] Also insgesamte Veränderung des Raumklimas, die nachhaltig ist und halt auch bleibt in dem Moment, in dem das Gerät nicht läuft und in dem Moment, in dem irgendwas Neues dazukommt.
[428] Ja, wir testen es wie gesagt gerade aktuell stets bei uns im Schlafzimmer für Julian.
[429] Julian hat halt in der Allergiezeit, also in der Pollenflugzeit immer massiv mit Nasenbluten zu tun, was sehr, sehr unangenehm ist.
[430] Also weil er dann halt, sobald er sich anstrengt, nie ist, keine Ahnung, hat er jedes Mal sofort total Nasenbluten.
[431] Seitdem wir den verwenden, hat er kein Nasenbluten mehr.
[432] Hatte ich, glaube ich, schon in einer anderen Folge erzählt.
[433] Egal.
[434] Finde ich da halt schon ziemlich cool.
[435] Aber also so mit Gesicht -Dichtschwellen und so, das ist halt noch nicht, ist nicht besser geworden.
[436] Wobei man auch sagen muss, das tritt ja wahrscheinlich nicht während der Nacht auf.
[437] Also man merkt halt immer, wenn Tristan und Julian abends noch Fußballspielen waren zusammen und dann sind sie beide am nächsten Tag total schlecht, was die Allergie angeht.
[438] Es ist halt gerade einfach massiver Vollenflug.
[439] Also das Draußenaufhalten ist wahrscheinlich eher das Problem, als das im Schlafzimmer schlafen.
[440] Und wie gesagt, das mit dem Nasenbluten und so ist besser geworden.
[441] Ich denke, jetzt zieht dieser Luftreiniger mal zu Tristan um.
[442] Also Julian ist eh ein paar Tage nicht da, weil der ein sehr cooles Männerwochenende in Tschechien macht, ohne Strom und irgendwo in der Wallapampa.
[443] Deswegen weiß ich da auch nichts.
[444] was die da so tun.
[445] Aber deswegen darf der jetzt, glaube ich, mal zu Tristan umziehen.
[446] Und dann gucken wir mal, wie sich bei Tristan das mit den Atemwegen verbessert oder ob es sich verbessert.
[447] Also weil ich will da jetzt noch nichts zu sagen zu dem Gerät, weil es halt für mich gerade noch absolut in der Testphase ist.
[448] Und das, was die Firma an Studien rausgibt, finde ich sehr vage.
[449] Also ich habe da jetzt nochmal nachgehakt und gesagt so hier, ja, ihr schreibt immer ja da in den Studien von und so.
[450] Und wenn man dann den Typen sucht, der die Studien gemacht hat, dann findet man, dass der zwar, dass der da an der Uni ist.
[451] irgendwo arbeitet und so, aber wirklich konkret was an Studien findet man nicht.
[452] Und es steht auch nicht wirklich drauf, welche Sporenbildner hier verstäubt werden.
[453] Und das sind ja immer alles so Sachen, kennst du mich ja, das will ich wissen.
[454] Also ich mache halt nicht für irgendwas Werbung, wo ich nicht verstanden habe, wie das funktionieren soll und warum das funktioniert und so weiter.
[455] Ja, das verstehe ich.
[456] Aber bedeutet das, dass es sich, wenn man diese ganzen Sachen in den Griff nimmt, dass es sich auch wieder verabschieden kann?
[457] Ja, absolut.
[458] Absolut.
[459] Also wie gesagt, Tristan war, ich würde sagen, fünf Jahre.
[460] nahezu symptomfrei.
[461] Also eigentlich vollständig.
[462] Nee, nicht nur nahezu.
[463] Also hatte ab und zu so ein bisschen raue Haut und hat sich halt mal gekratzt und so.
[464] Das bleibt bei Atopikern immer.
[465] Also die haben immer eine empfindlichere Haut als andere und reagieren auf bestimmte Sachen empfindlicher und so.
[466] Das hatte ich, glaube ich, auch schon mal im Podcast Ästhetik -Story, dass ich mit Tristan rumgespielt habe.
[467] Und also so, wir haben einfach Spaß gemacht im Badezimmer.
[468] Ich war gerade dabei, mich fertig zu machen und hatte mich halt abgeschminkt.
[469] Ich schmink mich ab mit Rosenwasser.
[470] Und dann habe ich ihn halt auch so nach ihm gesprüht quasi.
[471] Und dann hat er das halt auch so in seinem Gesicht verteilt und so.
[472] Und hatte halt eine krasse allergische Reaktion auf dieses Bio -Rosenwasser.
[473] Und sah echt am nächsten Tag aus wie Quasimodo das arme Kind.
[474] Also Atopika werden immer super empfindliche Haut behalten und auf was man dann reagiert.
[475] Also Bio -Rosenwasser.
[476] Es tat mir wahnsinnig leid, ich hätte nicht damit gerechnet, dass das bei ihm so eine Allergie erzeugen könnte.
[477] Das kann aber halt immer sein.
[478] Und das ist zum Beispiel auch, was halt oft gefragt wird, jetzt auch auf Quercetin und Bromelain und so weiter.
[479] Man kann auf alles, also wirklich auf fast alles natürlich auch allergisch reagieren.
[480] Also wenn ihr auf irgendwas davon schlechter werdet, dann lasst es weg.
[481] Das, was halt immer, das ist halt hier wieder Medizin 2 .0.
[482] Also wir nehmen 500 Personen, gucken, ob das bei denen wirkt und dann ermitteln wir daraus den Median und sagen, ja, wirkt.
[483] Das ist halt das, was wir hier dargestellt haben.
[484] Das heißt aber nicht, dass es wirklich bei allen von den 500 wirkt und dass nicht halt vielleicht drei oder vier davon deutlich schlechter werden durch das Ganze.
[485] Das wäre halt Medizin 3 .0, dass man das Individuum als einzeln betreibt.
[486] Einzelnes betrachtet, wo wir ja zunehmend hinkommen über Gentests und so weiter.
[487] Und halt im therapeutischen Setting, also wenn ich mit jemandem direkt arbeite, sollte das natürlich immer so funktionieren.
[488] Aber wenn ich halt jetzt Tipps geben soll für euch alle, kann ich mich halt nur auf Gesamtstudien und so berufen, um das so sinnvoll wie möglich zu machen.
[489] Okay, verstehe.
[490] Fein.
[491] Ich sehe gerade vor mir stehen eine alte Packung Sonnenmilch und denke so, Mensch.
[492] Wenn das jetzt aber doch Sommer wird in Berlin, sollten wir darüber auch nochmal eine Folge machen.
[493] Definitiv.
[494] Also das finde ich auch, ist auch ja immer wieder ein Riesenthema.
[495] Da hatte ich ja letztes Jahr den Shitstorm des Jahrhunderts, weil ich gesagt habe, ich benutze keine Sonnenmilch.
[496] Ja, und Krebs und so weiter.
[497] Ich habe ja nicht gesagt, knallt euch in die Sonne und egal, sondern halt nur ich benutze keine Sonnenmilch und versuche halt dann nicht in die Sonne zu gehen.
[498] Und wenn ich halt in einem Land bin wie Portugal oder so, so wie jetzt an der Algarve, dann benutze ich natürlich auch Sonnenmilch.
[499] Ich finde es immer wieder faszinierend.
[500] Aber deswegen habe ich daraus gelernt, dass ich das genauer und sensibler und besser formulieren muss, was ich damit wie meine und dazu eine ganze Folge zu machen.
[501] nicht sinnvoll.
[502] Und dann vielleicht auch, was kann man sich, wenn man zu den Supersensiblen gehört, vielleicht halt auch selber herstellen.
[503] Deswegen denke ich da gerade dran, weil ich kann mir vorstellen, Allergiker können jetzt auch nicht einfach irgendwo in den Laden gehen und halt, ne, Bio -Rosenwasser, lustig, geht dann halt nicht.
[504] Nee, definitiv nicht.
[505] Also das ist auch so ein Punkt, weil Tristan, Tristan reagiert auf fast alle Sonnenschutzmittel mit Allergie.
[506] Und bis auf, also wir haben eins, was funktioniert.
[507] Es ist halt da dann auch immer schwierig.
[508] Es gibt dann halt so Biosonnenschutzmittel, die halt dann auf Mineralienbasis sind.
[509] Zink oder sowas.
[510] Da wird man halt weiß.
[511] Also da wird man halt total weiß.
[512] Finde ich auch oll und mein eitles Kind auch.
[513] Und deswegen muss man dann halt gucken, was findet man da, was gut funktioniert.
[514] Und ein ganz, ganz wichtiger Ansatz ist hier, finde ich, auch wieder die Prävention.
[515] Also dass man dafür sorgt, dass die Eigenschutzzeit der Haut sich verbessert und dass die Antioxidation, die Protektion der Haut besser funktioniert.
[516] Und hier spielen eben zum Beispiel Beta -Carotine eine riesengroße Rolle.
[517] Astaxanthin.
[518] Zum Beispiel, genau.
[519] Hier spielt die Omega -3 -Fettsäuren -Zusammensetzung, also welche Fettsäuren sind dann in der Membran der Haut verbaut, spielt eine wahnsinnig große Rolle.
[520] Und tatsächlich muss man sagen, seitdem ich so, also ja, ihr wisst, ich kriege Sonnenbrand, ich bin ein super heller Typ, also trotz Sonnenschutzmittel und wirklich allen Maßnahmen habe ich mich natürlich im Februar dann mit der...
[521] viel stärkeren Sonne in der Algarve verbrannt, aber minimal, wirklich minimal.
[522] Früher war es halt, ich sehe die Sonne und bin ganz körperkrebs und wirklich dann auch so, ja, so dunkelrot, also schrecklich.
[523] Naja, und die Zeiten sind Gott sei Dank wirklich vorbei.
[524] Also seitdem ich das alles mache und auf das alles achte und so, werde ich halt nochmal so ein bisschen rot.
[525] Natürlich versuche ich auch das zu vermeiden, aber wenn man halt zum Beispiel wandern geht in einem sonnigen Gebiet, wie jetzt in der Algarve oder so, ist es für einen hellhäutigen Typen auch mit allen Maßnahmen, auch mit Sonnenschutzfaktor 50, auch mit Zinkblocker auf die Nase und so, ja, es ist echt unmöglich zu vermeiden, dass man zumindest ein bisschen verbrennt.
[526] Also bei mir ging es echt noch, aber meine Freundin Celine, die ist ja noch viel heller als ich und halt so typisch die niederländische Pflanze da, was das angeht.
[527] Obwohl sie halb aus, also ihr Vater ist aus Uruguay, aber irgendwie hat sie von der Seite genetisch, was die Haut angeht, gar nichts mitbekommen.
[528] Ach, super.
[529] Burn, baby, burn.
[530] Aber gesund ist das nicht.
[531] Können wir halt auch gleich hier zusammen schon mal einmal ran werden.
[532] Aber wir waren ja bei Allergien.
[533] Hast du noch Fragen für Jan, unsere Zuhörer oder sonst irgendwen, die wir vielleicht noch mit einbringen können, die da noch fehlen?
[534] Ich frage mich gerade, was könnte man sich mit Allergien jetzt noch fragen?
[535] Also wir haben drüber gesprochen, wo kommen die her?
[536] Wir haben drüber gesprochen, was kann ich, haben wir über akut schon gesprochen?
[537] Also so wann?
[538] Wann denn Kortisonspray, wann Creme?
[539] Wir haben ja jetzt eigentlich nur über natürliche Sachen geredet, oder?
[540] Ja, also hinsichtlich Asthma, also wenn man nur ganz, ganz selten Anfälle hat und das ansonsten die meiste Zeit total in Ordnung ist, braucht man nur ein Sympathicomimeticum, also ein Akutspray, damit wenn es zum Anfall kommt, man dann wieder da rauskommt.
[541] Und was wollte ich sagen?
[542] Und ein Kortisonspray verwendet man nur, wenn man eben ständig Beschwerden hat.
[543] Also wenn man immer so ein bisschen giemt, also giemen ist, wenn man beim Einatmen so ein Geräusch macht.
[544] Das hört man manchmal, also meistens selber nicht.
[545] Wenn man es selber hört, ist es schon wirklich richtig schlimm.
[546] Aber wenn euer Partner zum Beispiel dann auf eurer Brust liegt und sagt, du quietscht, das ist auf jeden Fall ein Alarmzeichen.
[547] Also habe ich zum Beispiel bei meinem...
[548] ich weiß die Zahlen nicht, mein dritter, vierter, zweiter, wie auch immer, Langzeitfreund, bei dem habe ich so Asthma diagnostiziert, dass ich halt bei ihm auf der Brust lage und sage, ich glaube, du hast Asthma.
[549] Und das war total faszinierend, weil ich habe ihm dann halt das erste Mal ein Notfallspray quasi inhalieren lassen und dann hat er gesagt, Oh mein Gott, so fühlt sich das an, wenn man richtig atmen kann.
[550] Ich habe ein neues Leben, weil er quasi sein ganzes Leben lang eigentlich wahrscheinlich schon Atemprobleme hatte, das aber einfach nicht wusste.
[551] Und also bei solchen Leuten macht dann in der Akutbehandlung auf jeden Fall Kortisonspray Sinn.
[552] Ziel sollte es aus meiner Sicht bei Atopien immer sein, dass man das los wird und dass man halt eine Gesamtstabilisierung der Entzündungslage im ganzen Körper hinbekommt.
[553] Vor allen Dingen dann auch über Darmgeschichten und dafür sorgt, dass man eben keine Beschwerden mehr hat.
[554] Boah, das ist ja eine furchtbare Shitshow.
[555] Ich höre bei Jan auf jeden Fall auch irgendwas.
[556] Ich weiß aber nicht, was es ist.
[557] Wahrscheinlich dann auch das, dieses Gimo -Raffeln.
[558] Ich weiß gerade nicht, wie es sich anhört, aber irgendwas höre ich da auf jeden Fall.
[559] Aber seit der 100 Kilo wiegt, atmet der sowieso schwerer.
[560] Ja, aber dann wäre tatsächlich, also manchmal ist dann wirklich zu überlegen für einen Zeitraum X. Also das ist halt auch, also ich meine, ich hoffe, dafür kennt ihr und liebt ihr mich auch, dass ich halt Sachen immer versuche differenziert zu betrachten.
[561] Und ich bin natürlich kein Freund von Cortison, aber das ist halt, hier sind wir wieder bei der Analogie, die wir halt auch beim Histamin hatten.
[562] Manchmal ist es einfach super wichtig, dass man erst mal den Waldbrand löscht, bevor man sich auf die Suche macht, wer den Wald angezündet hat.
[563] Weil während der Wald noch brennt, ist es halt ganz schwer, sich da zu bewegen.
[564] Ursachenforschung zu betreiben und zu gucken, wer dafür verantwortlich ist, weil im Zweifelsfall verbrennt man sich selbst dabei, um bei dieser Analogie zu bleiben.
[565] Und so ist es halt auch mit Cortison.
[566] Es kann manchmal wirklich einfach eine super...
[567] Geschichte sein, einmal alles zu löschen und dann zu gucken, aus welcher Richtung kam das.
[568] Wenn man so genauso weitermacht wie zuvor und gar nichts ändert, dann ändert sich natürlich auch nichts.
[569] Aber das ist halt ja nicht das Ziel.
[570] Und es gibt einfach, es gibt wirklich viele, wenn man eine komplette Dame ...
[571] Behandlung durchgeführt hat, wenn man das Mikrobiom des Darms aufgebaut hat, wenn man Dysbiose verbessert hat, wenn man auch sonst Nahrungsmittelallergien gefunden hat, vielleicht auch Typ -4 -Allergien oder Foodmap -Unverträglichkeiten, wenn man Giftstoffe aus der Rechnung rausgenommen hat.
[572] Also bei vielen ist halt auch, dass sie die ganze Zeit eine unterschwellige Giftstoffbelastung in der Wohnumgebung haben, zum Beispiel mit Formaldehyd oder Metholol oder irgendwie sowas aus irgendwelchen...
[573] Sperrholzen oder so, die da verbaut wurden.
[574] Und wenn man sowas dann aus der Rechnung rausnimmt, dann fällt halt diese unterschwellige, entzündliche Belastung im Körper, die die ganze Zeit da ist, weg.
[575] Und plötzlich sind halt auch die saisonalen Allergien weg, weil das Fass halt so leer ist, dass sie dem Körper dann nichts mehr ausmachen.
[576] Ja, logisch eigentlich auch.
[577] Aber dafür müsste man dann wieder zur Umweltmedizin gehen und Proben einreichen von seinen Matratzen, Wänden, so, ne?
[578] Ja.
[579] Genau, das...
[580] werden so die Sachen, die mir dazu einfallen würden.
[581] Und ja, wie gesagt, Luftreiniger, Wohnmaßnahmen und so kann auch alles super hilfreich sein.
[582] Und wirklich so simple Maßnahmen, wie quasi an der Haustür aus den Klamotten fallen und sich einmal kurz unter die Dusche stellen.
[583] Auf jeden Fall das tun, bevor man ins Bett geht.
[584] Das sind echt Maßnahmen, die wirklich schon eine Riesenveränderung bringen können.
[585] Und gerade was Atembeschwerden angeht, also dieses Beispiel von meinem Ex -Partner ist halt so ein Beispiel.
[586] Also man kann wirklich über Jahre mit einem unterschwelligen Asthma leben.
[587] Und das erhöht das Risiko, dass man im späteren Leben dann eben tatsächlich eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung entwickelt.
[588] Und im schlimmsten Fall ein Lungenemphyseum, was eine Erkrankung ist, die dann halt zum Tod führen kann, beziehungsweise eine Lungentransplantation notwendig machen kann.
[589] Das klingt jetzt wieder, das ist jetzt wieder wirklich den Teufel an die Wand und ganz, ganz böse.
[590] Worauf ich hinaus will, klar, man kann auch an einem akuten Asthmaanfall versterben, das ist aber super, super selten.
[591] Das ist halt gar nicht das Hauptproblem, sondern das Hauptproblem sind die Folgeerkrankungen.
[592] Und das Problem ist halt immer, wenn man Mitte 20 ist, dann denkt man halt noch nicht an, was ist, wenn ich 70 bin oder so.
[593] Und denkt halt, ach, da komme ich doch gut mit klar und Cortison will ich nicht.
[594] Und Darmbehandlung will ich schon mal gar nicht und auf mein Morgenbrötchen verzichten auch nicht.
[595] Aber wenn man...
[596] mit 70 halt wirklich keine Luft mehr kriegt und jeder Tag nur noch eine Qual ist und man irgendwo liegt und darauf wartet, dass man eine Transplantlunge kriegt, dann denkt man, ach, hätte ich vielleicht doch mit 25 auf das Brötchen verzichtet.
[597] Ist halt dann einfach kein Leben mehr.
[598] Insofern, ich habe das ja noch gerade schon geschrieben, eigentlich kein Problem, aber eigentlich, ja.
[599] Und das aber ja auch nur in der Akutzeit, ne?
[600] Genau, ja.
[601] Also ja, wenn man halt da akut, es gibt ja auch Menschen, die haben das ganze Jahr über, also die haben halt, wie gesagt, also die haben dann im Frühjahr halt Pollen und im Sommer hin, also im Frühjahr haben sie Birkenpollen, dann Haselpollen, dann Gräserpollen, dann ist es halt Spätherbst und dann fängt schon wieder die Heizperiode an und dann haben sie Milbe.
[602] Und damit massiv zu tun.
[603] Also da wechseln sich die saisonalen Allergien quasi ab.
[604] Und da ist es dann halt nie wirklich gut.
[605] Aber wer vor allen Dingen nur mit Gräsern zu tun hat, für den ist es jetzt halt die schwerste Zeit.
[606] Ja, vor allem mit Milben zu tun.
[607] Für Milben habt ihr hoffentlich, da ist halt super wichtig, wirklich so Cover.
[608] Das haben wir.
[609] Das war auch lustig.
[610] Es gibt so eine Billigversion natürlich.
[611] Das heißt die Krankenkasse irgendwie.
[612] Zahlst du 15 Euro drauf, fertig.
[613] Und wir haben aber pro Bettseite 180 Euro dazu gezahlt, weil das halt hochwertig war.
[614] Und du fühlst dich halt nicht an, als würdest du in gelben Säcken schlafen.
[615] Es kastert halt nicht und so.
[616] Das erinnere ich auch noch damals, als wir das alles gebraucht haben, da haben die uns das auch vorgeschlagen, so diese von der Kasse.
[617] Und da habe ich damals aber sofort gesagt, lass stecken, das will ich nicht.
[618] Ja, Schlaf ist halt auch einfach wichtig.
[619] Ja, absolut.
[620] Und ich kann auf Plastik gar nicht schlafen.
[621] Das ist immer das Erste, was ich in billigen Hotels mache, ist dieses bescheuerte Cover, was die über der Matratze haben, runterreißen.
[622] Da habe ich das Gefühl.
[623] Ich gehe ein.
[624] Also das geht gar nicht.
[625] Ich schwitze dann wie verrückt und ich hasse das.
[626] Ich finde es auch ganz frech, sowas da drüber zu ziehen.
[627] Dass halt die Matratze länger hält, ne?
[628] Dass halt nicht so viele reinschwitzen.
[629] Verstehe ich, aber nee.
[630] Und nicht.
[631] Und nicht.
[632] Gut.
[633] Aber dann sind wir, glaube ich, thematisch oder hast du noch was, wo du sagen würdest, du müsst rein in die Folge?
[634] Ich bin happy damit und hoffe, dass für euch viel Spannendes dabei war.
[635] Wie immer, also gerade bei solchen Folgen finde ich es immer total spannend, wenn ihr uns Feedback gebt.
[636] Gerne halt einfach unter, also am besten ist immer einfach unter den Podcast Post bei Insta.
[637] Ich poste ja jede Woche ein Reel zum Podcast und da einfach, wenn ihr den Podcast gehört habt, gebt einfach Feedback, hat euch gefallen, sind Sachen dabei, die euch vielleicht sogar geholfen haben.
[638] War was Neues dabei, was ihr noch nicht.
[639] kanntet, Sachen, die ihr schon ausprobiert habt, die euch vielleicht auch geholfen haben.
[640] Das ist für uns total interessant und hilfreich.
[641] Genau.
[642] Ansonsten so umständlichere Fragen könnt ihr mir mal stellen, dann gibt es bald wieder eine Fragenfolge.
[643] Sehr gut.
[644] Gut ihr Lieben, bis zum nächsten Mal.
[645] Bye, bye.
[646] Tschüss.
[647] Das war der phoenix -Podcast.
[648] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[649] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[650] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast und du hast mindestens einmal geschmunzelt, ich weiß das, wir sind lustig und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt, dann mach das bitte noch und denk an einen Liebesbrief.
[651] Küsschen!
[652] Musik Musik Musik Musik Musik Erhebe dich, erring den Sieg Tod geglaubt und aus der Asche Spreiz deine Schwingen und flieg Du bist die Glut, du bist das Licht Tanz auf den Wellen durch die Gischt Ein Feuersturm, der Untergang Die Asche und ein Neuanfang Schwingst dich hinein Du stürzt ihn ab, der Himmel brennt.
[653] Bitter süß, ein Komet.
[654] Ein Füll ist er aufs Neue, aufs Neue.
[655] Die Titelmusik bzw.
[656] Abspannmusik hat dir gefallen?
[657] Dies sind Beauty and the Bard.
[658] Guck doch mal auf ihrer Homepage vorbei.