Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Vom Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker.
[11] Ich bin Amateur.
[12] Ich habe also jede Menge Fragen.
[13] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[14] Na dann, gehen wir's an.
[15] Hallo Andreas.
[16] Hallo lieber Stefan.
[17] So, es geht heute um Stickstoffmonoxid.
[18] Klingt super spannend, oder?
[19] Die Leute sitzen schon auf ihren Sesselsprisseln jetzt, weil sie nicht erwarten können, was kommt.
[20] Stickstoffmonoxid.
[21] Und zwar geht es dabei um Nasenatmung, es geht um Arginin und um Citrolin, es geht um Blutgefäße, es geht um, glaube ich, auch CO2 und Sauerstoffaufnahme in den Zellen, oder?
[22] So ungefähr.
[23] Also grundsätzlich geht es mal um einen...
[24] Medizin -Nobelpreis im Jahr 1998, wenn ich mich richtig erinnere, den das gute Stickstoffmonoxid mal bekommen hat.
[25] Das heißt, so ganz unerheblich scheint das Thema für die menschliche Gesundheit nicht zu sein.
[26] Dann geht es um die lustige Geschichte, dass ich mich jetzt fünfmal schon zwingen musste, zu dir nicht No zu sagen, während du was gesagt hast, weil die Abkürzung im Englischen ja Nitritoxid ist.
[27] Das wäre dann Das heißt Dr. No. Und es geht tatsächlich darum, dass dieses wunderbare Gas, das wir da quasi mit im Körper bilden, im Körper freisetzen, in vielerlei Hinsicht zwischen wir fühlen uns wohl und wir funktionieren gut oder wir fühlen uns weniger wohl und funktionieren weniger gut zu unterscheiden scheint.
[28] Lustigerweise hat Stickstoffmonoxid während der schwarzen Pest eine gewisse Berühmtheit erlangt, weil diese Endothelitis, also sprich diese Gefäßentzündungen, die viele sowohl akut als auch in der Folge bei einer langanhaltenden schwarzen Pest Long Covid mit sich gebracht haben, mit sich getragen haben.
[29] stärkere Produktion von Stickstoffmonoxid so ein bisschen lindern.
[30] Das heißt, unabhängig von den ganzen anderen sehr sinnvollen die man im Kontext von Long -Covid so machen konnte, machen kann, ist definitiv auch die Möglichkeit, im Körper mehr Stickstoffmonoxid zu bilden.
[31] Eine ganz schön lustige Geschichte mit einer doch ordentlichen Tragweite, um ehrlich zu sein.
[32] Stechend riechendes, gefährliches Gas und Stickoxide werden gebildet bei, ich weiß nicht, Verbrennungsprozessen.
[33] Und das ist quasi ein böses, schädliches, die Umwelt zerstörendes Gas.
[34] Und jetzt reden die zwei drüber, als wäre das was ganz Superes.
[35] Sind die vollkommen wahnsinnig?
[36] Punkt eins ist, die Dosis macht mal wieder das Gift.
[37] Punkt zwei ist die Frage, ob du es zufälligerweise im Blutkreislauf hast oder in der Umwelt.
[38] Und Punkt drei ist es halt schlicht und ergreifend der wesentlichste.
[39] Botenstoff im Blut für unser Thema Gefäßgesundheit.
[40] Das heißt, Stickstoffmonoxid entscheidet, ob wir enge oder weite Gefäße haben.
[41] war so Dilator und als solcher Dilator ist er beispielsweise der wichtigste Schutzmechanismus, wenn es darum geht, koronare Gefäßerkrankungen, also sprich Herzerkrankungen oder sowas zu entwickeln.
[42] Allein das ist einer der Hauptgründe, warum eine vernünftige Menge an Stickstoffmonoxid im Blut und damit eine vernünftige...
[43] Gefäßweitung und Nichtverengung eine Riesenrolle spielt.
[44] Im gleichen Mechanismus ist es auch so, dass du mit ausreichend Stickstoffmonoxid im Blut eine deutlich geringere Chance hast, diese verhärteten Blutgefäße zu bekommen, die dann letzten Endes sich verengen, die dann letzten Endes dazu führen, dass sich irgendwelche Ablagerungen so ablagern, dass sich das Zeug verschließt, dass du dann Probleme von Herzinfarkt über Durchblutung Das heißt, wir reden heute eigentlich über Herz -Kreislauf -Gesundheit.
[45] Mit allen teilweise markigen und teilweise weniger markigen Stückchen Lametta, die da so dazugehören.
[46] Also sprich, wir werden zwingenderweise irgendwann mal an dem Thema der sexuellen Erregungsleitung nicht vorbeikommen, weil lustigerweise das Thema Durchblutung untenrum, wenn ich so formulieren darf, bei Mann und Frau der erste Indikator ist, dass offensichtlich die Herz -Kreislauf -Systeme auf dem absteigenden Ast sind und wenn da was nicht mehr vernünftig funktioniert, kann man davon ausgehen, dass der Rest Arbeit im Arsch sein wird.
[47] Der absteigende Ast ist dir natürlich nicht zufällig passiert.
[48] Stefan, du weißt, ich bilde meine Metaphern in dem Moment, in dem ich sie spreche.
[49] Ich habe noch nie darüber nachgedacht, ob ich jetzt zufälligerweise gerade irgendeinen billigen Witz mache oder nicht.
[50] Der ist mir auch gar nicht aufgefallen.
[51] Aber danke, dass du darauf hingewiesen hast.
[52] Gut, machen wir weiter.
[53] Du bist dran.
[54] Ich habe nur kurz die Aufmerksamkeit lenken wollen auf diese überausgeklückte Metapher.
[55] Ja, nein, egal.
[56] Gut, jetzt...
[57] Also wir reden über Herz -Kreislauf -Gesundheit heute im Kern und wir reden über das, was die Herz -Kreislauf -Gesundheit dann nicht, also dass wir nicht nur als Menschen besser funktionieren und länger laufen können, sondern auch, dass wir halt nicht tot umfallen, weil uns gerade irgendwie ein Herzinfarkt dahin gerafft hat oder ein Schlaganfall oder ähnlich blöde Sachen.
[58] So und was hat das jetzt mit Stickstoff und jetzt Stickstoffmonoxid zu tun?
[59] Jetzt kann ich, wenn ich auf Wikipedia gehe, steht da, das ist ein schädliches Gas.
[60] Wieso soll ich das dann in meinen Körper hineinkriegen?
[61] Wie kriege ich es hinein?
[62] Hänge ich mich jetzt an einen Autoauspuff an und atme tief ein oder was mache ich?
[63] Also grundsätzlich der gängigste Weg des Körpers Stickstoffmonoxid zu bilden ist tatsächlich ein Ernährungsthema.
[64] Das heißt, es gibt eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, die über eine ausreichende Menge an...
[65] Ich hoffe, es ist Nitrit und nicht Nitrat, verfügen, die letzten Endes dem Körper in die Lage versetzen, in Verbindung mit Sauerstoff daraus das Nitritmonoxid zu.
[66] Was sind das für Nahrungsmittel?
[67] Da ist sehr viel von dem dabei, wo wir uns sowieso schon mal darauf geeinigt haben, dass es gesund sein dürfte.
[68] Da ist sehr viel dabei, wo wir uns schon mal darauf geeinigt haben, dass es über Bitterstoffe verfügt und dass diese Bitterstoffe vielleicht eine gesundheitlich gute Idee sein dürften.
[69] im Sommer in Verbindung mit Tomaten und Mozzarella -Käse und hoffentlich viel extra Vergine -Olivenöl gerne mal so als Vorspeise gereicht wird oder was sich, wenn man sowas noch essen darf, auch gerne mal mit Parmaschinken auf einer Pizza verirrt.
[70] Also Rucola wäre so ein klassischer Nitrit -Donator.
[71] Ein anderer ist tatsächlich auch Spinat.
[72] Dann scheint auch das, was der Amerikaner so liebevoll Kale nennt.
[73] Cool.
[74] Nitritonator relativ vernünftig zu funktionieren.
[75] Und last but not least, weil das sozusagen die Urrübe aller NO -Geschichten ist, wenn man es so haben möchte, die unvergessene rote Rübe, die wahrscheinlich im österreichischen irgendwie eine andere Bezeichnung hat.
[76] Bei uns heißt sie rote Rübe, bei euch Deutschen heißt sie rote Beete.
[77] Jetzt habe ich mich schon so auf Österreich eingestellt, dass ich den Deutschen nicht mehr gewusst habe.
[78] Also die alle würden tatsächlich dem Körper die Möglichkeit geben, Stickstoffmonoxid zu bilden.
[79] Jetzt gibt es da so eine ganz blöde Nebenschau -Geschichte, die mich irgendwie nervt, seit ich sie recherchiert habe, aber ich möchte sie trotzdem mit uns teilen, sozusagen mit euch teilen.
[80] Normalerweise singen wir in der Biohacking -Praxis ja von morgens bis abends, bitte Bio, bitte Bio, bitte Bio, bitte Bio, bitte Bio soll es sein.
[81] Lustigerweise ist aufgrund der Tatsache, dass in der biologischen Landwirtschaft das Düngen mit stickstoffhaltigen Düngemitteln nicht gestattet ist, wenn du auf der Jagd nach Nitrit bist, der Weg in den...
[82] was irrsinnigerweise konventionellen Landbau bezeichnet wird, also sprich zum gedüngten Gemüse der Effizientere.
[83] Das heißt, da haben wir es mit einem sehr lustigen Paradoxon zu tun.
[84] Normalerweise suchen wir das Gesunde immer beim Bio, aber wenn es um Stickstoffmonoxid geht, könnte es durchaus sein, dass das in...
[85] nicht Bioqualität eine bessere Idee ist.
[86] Jetzt würde ich aufgrund der Pflanzenschutzmittel, aufgrund der ganzen Ekelhaftigkeiten, die teilweise sonst in der konventionellen Landwirtschaft verwendet werden, da nur so...
[87] beschränkt darauf eingehen, bin aber tatsächlich, seit ich das weiß, wenn ich rote Beete oder rote Rüben kaufe, wo ich davon ausgehe, dass das gesamte Wachstumsgeschehen ja sowieso unter der Erde stattfindet, ich deswegen davon ausgehe, dass der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sehr gering ausfallen dürfte, weil der Bauer sich ja auch Geld sparen möchte, bin ich da tatsächlich so, dass ich bei den roten Beeten, wenn sie nicht biologischer Herkunft sind, kein Problem habe, sondern mir denke, wer weiß, vielleicht gibt es.
[88] Sogar ein bisschen mehr Stickstoffmonoxid.
[89] Also du meinst, du holst dir jetzt aus dem Kunstdünger, der an sich wenig gesundheitsförderlich ist, das heraus, was dann dein Körper verwendet, um deine Stickstoffmonoxidpegel gedeihen lässt, auf den aufsteigenden Astbrechen.
[90] Also beispielsweise, man muss aber ganz klar sagen, also dieses Stickstoffmonoxid, hat natürlich für den sportlich Interessierten eine solche Menge an positiven Eigenschaften, dass es ja mehr oder minder so...
[91] Stickstoff -Monoxid -Donatoren, Libratoren, such dir was aus in diesen ganzen Pre -Workout -Drinks, die man sich so irgendwie kaufen oder zum Testen geschickt bekommt, spielt das ja immer eine Riesenrolle.
[92] Jetzt scheint es allerdings lustigerweise so zu sein, dass die...
[93] dass Arginin und Citrullin nur dann ihren Job richtig machen, wenn der Körper überhaupt noch dazu in der Lage ist, Stickstoffmonoxid zu bilden.
[94] Also da gibt es so eine ganz lustige Geschichte.
[95] Das heißt, es könnte einen Punkt geben, wenn man die normalen Biofaktoren wie Bewegung und Atmung schlecht genug gemacht hat oder da viel...
[96] ausreichend lange außer Acht gelassen hat, dass dann die Gabe von Zitrullin oder Arginin tatsächlich schon nichts mehr bringt.
[97] Das heißt, es ist tatsächlich so...
[98] Mein Gott, unter Bodybuildern oder all denen, die das, was Arnold Schwarzenegger seinerzeit so spektakulär als Pump bezeichnet hat.
[99] Also sprich, diese besondere Vaskularität bei Leuten, die sowas vorm Sport gerne haben wollen, ist ja nach wie vor die Kombination aus dem guten Sialis, was wir neulich schon mal bei Haut und Haaren angesprochen hatten.
[100] der Goldstandard.
[101] Wenn du das einem, ja, ich sage jetzt mit Einfachheit halber, Mann im Altenheim, im fortgeschrittenen Alter verabreichst, der in Gefäßgesundheit schlecht genug ist, dann passiert da genau gar nichts mehr.
[102] Das heißt, letzten Endes ist es schon auch da so, man kann mithilfe der Kombination von Supplement und Medikament eine ganze Menge an Wundern erzielen und wenn der Körper einigermaßen weiß, was er tut, kannst du mithilfe von Supplement, Klammer, Citrullin beispielsweise, die notwendige Menge an Medikament, sprich Cialis beispielsweise, nach unten schrauben.
[103] Das heißt, das ist durchaus eine spannende Geschichte.
[104] Allerdings kommst du damit nicht zwingenderweise aus einer kompletten Sackgasse wieder raus.
[105] Weil?
[106] Wenn ich das richtig einmal gehört habe, dass dieses Stickstoffmonoxid ja gebildet wird in der innersten Schicht der Blutgefäße.
[107] Dort wird das ja quasi überzeugt.
[108] Und wenn diese innerste Schicht der Blutgefäße...
[109] durch irgendwelche Ablagerungen verklebt ist, dann ist ja da einfach kein Zugang mehr dorthin vorhanden.
[110] Oder ist das allzu vereinfacht, kleinhaft?
[111] Das ist genau dieser Mechanismus, weswegen Stickstoffmonoxid bei dieser Endothelitis, also sprich bei einer Entzündung der Blutgefäßinnenseite, eine positive Auswirkung hat, weil solange da noch ein bisschen was geht, kannst du mit dem Stickstoffmonoxid die positiven Aspekte wieder...
[112] Kann ich dann auch diese Ablagerungen, die sich innen an meinen Blutgefäßen versammelt haben, wieder loswerden?
[113] Oder kann ich nur...
[114] Die Verklebung quasi kaschieren, die Wirkung der Verklebung.
[115] Auf dem Weg kannst du nur die Verklebung kaschieren, loswerden.
[116] Da erinnern wir uns jetzt kurz gemeinsam an einen Ausflug ins schöne Karlsruhe vor langer, langer Zeit zum großartigen Michael Grewe.
[117] Loswerden kann man tatsächlich diese ganzen Unannehmlichkeiten zum aktuellen Zeitpunkt nur durch die ...
[118] also sprich die EDTA -Infusionen mit Calcium und Magnesium EDTA, also zwei verschiedenen dieser Gelatbildner in Verbindung mit zwei oder drei anderen Geschichten.
[119] Ich bin sehr sicher, das dürfte nach wie vor auf der Webseite der Stiftung von Michi Grewe dokumentiert sein, weil ja der liebe Michael ein massives Investment in ein Startup getätigt hat, die in der Lage sein wollen, in Kürze ein eine orale EDTA, also sprich Tabletten, mit diesem Gelatbildnern anbieten zu können, um damit die Gefäßgesundheit von ihnen zu verjüngen.
[120] Aktuell ist diese EDTA -Gelatinfusion zweimal die Woche und aufgrund der Tatsache, dass die eine von den beiden Substanzen echt ekelhaft für den Körper zu verarbeiten ist und dementsprechend eine sehr langsame Tropfgeschwindigkeit braucht, müsste man also...
[121] ich glaube zwei Stunden, zweimal die Woche am Infusionstropf investieren, um quasi Ablagerungen wieder loszuwerden.
[122] Es scheint aber tatsächlich zum aktuellen Zeitpunkt das Einzige zu sein, was eine wissenschaftliche Evidenz hat, die standhält.
[123] Okay, und der Michi Gräwe wird uns eine Pille schenken, mit der wir den ganzen Müll, der sich innen unseren Bluttunnels angesammelt hat, wieder unterschaben können.
[124] Das wäre die Hoffnung, Michi, wenn du uns zufälligerweise zuhörst, du hast meine Adresse, schick mal ein Päckchen vorbei.
[125] Das heißt, das könnte die Zukunft sein, das könnte auch schon die Gegenwart sein.
[126] Soweit ich mich erinnere, hat der Greve seinerzeit im Interview auch gesagt, dass er das selber zweimal die Woche von einer Ärztin bei sich machen lässt.
[127] Das heißt, das ist nicht nur eine Anti -Aging -Strategie für die Zukunft, die eine große Rolle spielt, weil er...
[128] Koronare Herzkrankheiten nach wie vor.
[129] Nein, man sagt koronare Gefäßkrankheiten, nehme ich an.
[130] Sonst wäre es doppelt gemoppelt.
[131] Ja, nach wie vor so einer der Top 3 der Killer sind, wenn es darum geht, nicht gesund alt zu werden.
[132] Sogar Nummer 1.
[133] Ja, ich glaube, Sarkopenie und Osterperose dürften wahrscheinlich auch noch eine ganze Menge können.
[134] Aber einigen würden es einfach auf die Top.
[135] Ja.
[136] Das heißt, wenn man das anschaut, war es schon schön.
[137] Und wenn man das anschaut, wäre es halt auch schön, im Sinne von möglichst viel Lebensqualität zu haben.
[138] Und jetzt kommen wir auch wieder zurück zu unserem Thema.
[139] Ist das nicht schön, dem Körper auf unterschiedlichsten Möglichkeiten Anreize zu geben, Stickstoffmonoxid zu bilden?
[140] Ja, das kann er nur, wenn da Wände frei sind, sozusagen, damit diese Endothelzellen das bilden können.
[141] Gut, das heißt, wir verabreichen dem Körper rote Rübensaft oder rote Bete -Saft.
[142] bildet er selber.
[143] Wir füttern ihm Rucola, dann bildet er selber.
[144] Wir geben ihm Arginin und Citolin, dann bildet er selber.
[145] All das in welchen Mengen?
[146] Also ich sage mal so, aus den Selbstversuchen, nicht wegen den Nebenwirkungen oder Wirkungen, sondern weil man das Zeug nicht mehr sehen kann.
[147] Also wie gesagt, ich glaube bei 250 Gramm rote Beete, Ist wirklich gut als Salat mit ein bisschen was anderem.
[148] Das kann man auch zweimal am Tag machen, wenn man es ernst meint.
[149] Aber irgendwann wird das Ganze zu so einer bisschen Hassliebe.
[150] Also inzwischen sehe ich die rote Bete noch zweimal in der Woche und es reicht.
[151] Also ich weiß nicht, ob es reicht, aber mir reicht es aus anderen Gründen.
[152] Grundsätzlich halt diese bitteres Grünzeug, so viel wie möglich zu essen, ist aus verschiedensten anderen Gründen auch eine gute Idee.
[153] Das heißt, da muss man sich jetzt nicht mit rote Bete.
[154] der Beete übermäßig rumstressen.
[155] Rucola ist eh relativ unproblematisch.
[156] Soweit ich das abschätzen kann, hat sich da noch keiner groß drüber aufgeregt.
[157] Beim Spinat ist es halt wegen den Oxalaten vielleicht ein bisschen ein anderes Thema.
[158] Das muss man jetzt nicht übermäßig haben.
[159] Naja, wenn er gekocht ist, ist das mit den Oxalaten ja auch wieder ein bisschen entschärft.
[160] Beim Kale halte ich es vielleicht so ein bisschen mit Dave Esprit, ich glaube.
[161] Da gibt es Lebewesen mit längeren Ohren und so Löffeln dran, die sind da eher dafür prädestiniert.
[162] Also aber ja, also sowas kann man schon, das macht alles definitiv Sinn und letzten Endes muss ich halt auch schon ganz klar sagen, dass wenn ich jetzt mit Athleten, Athletinnen arbeite, wenn ich mit Menschen arbeite, die irgendwie auf dem Weg zurück zur Gesundheit sind, die Bedeutung von einem gut funktionierenden Stickstoffmonoxid, in den Blutgefäßen ist halt schon ganz, ganz fürchterlich entscheidend.
[163] Und jetzt haben wir das ganz komische Paradoxon, dass man jetzt diese Stickstoffmonoxidbildung nicht nur anregen kann durch Nahrung, also Odebete, Arginin, Citrullin, Rucola, sondern auch durch Nasenatmung.
[164] Indem man durch die Nase atmet, kann man das auch anregen.
[165] Und das ist natürlich jetzt ein bisschen lustig.
[166] Komisch, oder?
[167] Dass man quasi sich das Viagra spart, wenn man durch die Nase atmet.
[168] Ja, ich bin jetzt nicht hundertprozentig davon überzeugt, ob die Analogie in der Praxis eins zu eins so funktioniert.
[169] Ich werde mich mal umhören, aber es ist definitiv so.
[170] Die Dosis macht den Stift.
[171] Ja, aber...
[172] Aber das Problem ist ja tatsächlich, dass sowohl diese ganzen Medikamente, die man tendenziell mal in erster Linie als Blutgefäß erweitert zur Verbesserung von Sexualfunktionen zugelassen hat.
[173] zwingenderweise Stickstoff Monoxid Donatoren, also die helfen dem Körper nicht, die Substanz herzustellen, sondern sie unterstützen einen anderen Bestandteil dieses wunderbaren Pfads und in der Folge setzt der Körper das Zeug frei.
[174] Das ist ein bisschen komplizierter.
[175] Das heißt, tatsächlich ist die Analogie mit Nasenatmung und Viagra nur halb korrekt.
[176] Das war das Einzige, was ich angemerkt haben wollte, weil tatsächlich ist die Nasenatmung in der Lage, die Reinsubstanz enden.
[177] zu erzeugen, was mithilfe der Tablette so noch nicht mal der Fall ist.
[178] Also es ist tatsächlich ein ganz hübscher Unterschied.
[179] Das heißt, die Nasenatmung ist noch wirksamer als jede Art der pharmazeutischen Einnahme.
[180] Die Nasenatmung wäre tatsächlich der Goldstandard, weil man da ohne irgendwelchen Aufwand betreiben zu müssen, einfach aus dem hoffentlich Nitrit, das sowieso umeinander schwirrt und dem Sauerstoff sehr entspannt.
[181] Stickstoff Monixipöl.
[182] Das heißt, wir sind jetzt gelandet bei der Ode an die...
[183] Also Nasenatmung, weil ich brauche jetzt auch das mit der roten Rübe und mit dem Rucola und so weiter gar nicht so unbedingt machen, wenn ich nur darauf achte, dass ich ausreichend durch die Nase atme.
[184] Wenn ich mir zum Beispiel in der Nacht den Mund zupicke, dann wird das passieren, was wir alle wollen.
[185] Unsere Blutgefäße sind weit, unser Blutdruck sinkt, die Versorgung unseres gesamten Organismus mit Sauerstoff funktioniert besser, mit Nährstoffen funktioniert besser.
[186] Durch Nasenatmung.
[187] Und der Riesenvorteil ist, wenn du Maustaping betreibst und dich dann über die Vorteile der Nasenatmung freust, hört es keiner, weil du den Mund so gekrebt hast.
[188] Das ist auch noch schön.
[189] Das heißt, das ist wirklich relativ...
[190] wesentlich und ist auch tatsächlich, glaube ich, so eine Art Selbstwartungssystem, was einfach das Thema Nasenatmung nochmal deutlich nach vorne bringt.
[191] Interessant ist es wohl auch, dass man gleichzeitig durch den Nasenatmungseffekt das Anschwillen der Schwellkörper in den Nasenflügeln erzielt, die analog zu denen zwei Stockwerke weiter unten aufgebaut sind.
[192] Das heißt, man atmet sich durch die Nasenatmung auch die Nase frei, was ich auch immer wieder total faszinierend finde und bringt da einen weiteren Benefit.
[193] Wir müssen jetzt noch irgendwie einen ganz komischen Bogen schaffen, weil den habe ich vorher irgendwie verpasst und er ist mir aber trotzdem wichtig.
[194] Wir müssen kurz bei Fluorid vorbei.
[195] Bei Fluorid?
[196] Jetzt haben wir Zähneputzen auch noch dabei.
[197] Ja.
[198] Also das ist jetzt die Folge, in der wir die sexuelle Gesundheit, die Langlebigkeit und die Blutdruckthematik verbinden mit roten Rüben, Nasenatmung und Zähneputzen.
[199] Ja, und das liegt auch alles ganz fürchterlich nah beieinander.
[200] Also tatsächlich ist es so, irgendwann vor, ich glaube, 15 Jahren kamen die ersten Stickstoffmonoxid -Speicheltests auf den Markt, wo man quasi die Versorgung mit Stickstoffmonoxid ohne Labor, also ohne Blut ins Labor schicken zu können, nachweisen können sollen wollte.
[201] Da hat man dann festgestellt, linke Türe, dass Leute, die irgendwelche Paradontose, Paradontitis oder entsprechende Entzündungen im Mund hatten, exorbitant hohe Werte von NO in diesen Speicheltests aufgewiesen haben, die allerdings nichts mit den Werten im Gesamtsystem zu tun hatten.
[202] Das heißt, derjenige mit einem ordentlichen Entzündungsgeschehen im Mai kann sich den Speicheltest schon mal mit gutem Gewissen sparen.
[203] weil das, was dabei rauskommt, ist ein Zerrbild.
[204] Erster Teil.
[205] Zweiter Teil, wenn er diese Entzündung im Mund nun bekämpfen möchte und zum Zahnarzt geht und dort beispielsweise eine professionelle Zahnreinigung bekommt und in der Folge dessen die Mitarbeiterin des Monats zumindest die ersten drei Mal, bis man ihr gesagt hat, man ist allergisch drauf und es ist ein medizinischer Notfall, darauf besteht ein nach der Zahnreinigung mit einer fluoridhaltigen Flüssigkeit die Zähne zu be...
[206] dann tut die genau eine der fatalsten Geschichten für den Stickstoffmonoxidspiegel, weil das Fluorid ein Antagonist, sprich Gegenspieler für das NO ist.
[207] Das heißt sowohl die fluoridhaltige Zahnpasta, die fluoridhaltige Mundspülung oder eben auch dieser Angriff auf die Zähne mit dieser fluoridhaltigen Wasch aus der Zahnarztpraxis trägt einen dramatischen Beitrag dazu bei.
[208] dass die Stickstoffmonoxidproduktion in den Keller getrieben wird.
[209] Oh, das könnte selbst im zwischenmenschlichen Bereich lustige Folgen haben, wenn man beschließt, man möchte sich jetzt irgendwie nochmal den Mund spülen, dass man besonders gut und...
[210] anziehend riechen möge oder zumindest nicht mehr so sehr nach Knofi oder sonstigen Scheiß, da könnte die Anwesenheit von Fluorid in der Mundspülung ein weiterer Grund sein, warum man das nicht haben möchte.
[211] Wirkt es so schnell?
[212] Das wirkt, ja.
[213] Also ich weiß nicht, wie schnell es wirkt.
[214] Ich versuche ja als professioneller Biohacker fast alles irgendwie mal selber auch auszuprobieren, aber ich bin jetzt noch nicht auf den Gedanken gekommen, irgendwie in der Hitze des Gefechts einmal Zähneputzen zu gehen.
[215] Sagen Sie, Ich muss jetzt mal kurz unterbrechen, wir müssen einen Test machen.
[216] Wenn ich nicht wiederkommen, hat der Test leider funktioniert.
[217] Aber im Ernst, das ist tatsächlich schon alles ganz schön lustig, weil man uns mit dem Florid ja so ein bisschen verfolgt.
[218] Und wenn man sich mal überlegt, wie...
[219] wichtig eigentlich Stickstoffmonoxid ist, kommt es einem dann schon irgendwie sehr seltsam vor, dass wir also offensichtlich kraftlos und mit schlechter Arbeit und Blutgefäßen durch das Leben laufen sollen.
[220] Also ich fasse es jetzt nochmal zusammen in erster Linie, um festzustellen, ob ich das jetzt wirklich verstanden habe.
[221] Das Fluorid, das wir, oder die meisten von uns, also du und ich ja nicht, weil wir eine fluoridfreie Zahnpasta verwenden, aber dieses Fluorid, das wir jeden Tag mit einer Zahnpasta zu uns nehmen, das reduziert den Stickstoffmonoxidgehalt bei uns im Körper.
[222] Stickstoffmonoxid, wie wir allerdings jetzt schon wissen, weil wir uns jetzt eine halbe Stunde gegenseitig zugehört haben oder mehr ich dir, um ehrlich zu sein, ist, dass wir wissen, das ist ganz wichtig für die Erweiterung unserer Blutgefäße, also für die Qualität der Durchblutung, das heißt für die gesamte Sauerstoff - und Nährstoffversorgung des Körpers und für den Blutdruck zum Beispiel, dass der sich in einem vernünftigen Bereich befindet, für auch die sexuelle und andere Gesundheiten.
[223] Genau.
[224] Und jetzt nehmen wir unser Fluorid und das...
[225] Fluorid hat auf unseren Stickstoffmonoxidhaushalt ungefähr so eine Wirkung wie eine Stecknadel auf einen.
[226] So in der Art. Also wie gesagt, ich kann es jetzt nicht mal in Zahlen wirklich quantifizieren, aber es scheint tatsächlich signifikant zu sein.
[227] Wir sind zwei Verschwörungstheoretiker, oder?
[228] Ach du, Verschwörungstheoretiker ist auch schon wieder so oldschool.
[229] Ich glaube inzwischen keine Ahnung.
[230] Praktiker, das sind Verschwörungspraktiker.
[231] Nein, aber tatsächlich, da gibt es halt einfach einen Pfad, der eigentlich in der Biologie eine Rolle spielt.
[232] Da gibt es einen Pfad, der zur Folge hat, dass die Leute bei den Olympischen Spielen diesen rote Beete -Saft saufen, damit sie ihre Leistungsfähigkeit erhöhen und auf dem gleichen Pfad, andersrum, schüttet man uns halt irgendwie florid auf die verschiedensten Wege ins Mai und die Folge ist halt einfach, dass die Leistungsfähigkeit reduziert wird, ob das jetzt irgendwie Plan, Absicht oder gnadenlose Ignoranz ist.
[233] Ich bin ja immer im Team Ignoranz beheimatet, aber es ist ja völlig wurscht.
[234] Also letzten Endes ist es einfach gut zu wissen, wenn du den Eindruck hast, dass du Stickstoffmonoxid in deinem Leben noch brauchen könntest, setze idealerweise keine fluoridhaltigen Substanzen in deinem Leben ein.
[235] Simpel.
[236] Gut, das heißt, jetzt haben wir diesen Speicheltest noch abgefeiert, jetzt haben wir die Mundspülung noch abgefeiert.
[237] Natürlich ist es schon auch so, dass zu viel Nitrat, Nitrit im Körper auch keine so Unglaublich super gute Idee ist.
[238] Man muss schon sagen, auch wenn das wieder ein ganz irrer Sprung ist, übermäßig viel so gepökelt ist wie Speck und Salami und so weiter und so fort.
[239] Hat zwar sicherlich auch über das Nitritpökelsalz ein bisschen einen guten Baustein dabei, scheint aber schon nachweislich die positiven Eigenschaften von tierischem Protein mit einer Vielzahl von negativen Eigenschaften zu kombinieren.
[240] und scheint definitiv kein Longevity -Hack zu sein.
[241] Also zu sagen, ich esse jetzt jeden Tag 300 Gramm Südtiroler Speck oder vergleichbares Salami.
[242] Ist zwar sicherlich lecker, ich bin noch so konditioniert, ein guter Südtiroler Speck, da gehe ich ganze Berge hoch dafür, wenn ich weiß, dass es oben einen gibt, der was kann.
[243] Aber sollte man tatsächlich nicht täglich.
[244] So, jetzt bin ich aber tatsächlich schon fast zu einem Punkt.
[245] Nein, das ist eh interessant.
[246] Also ich finde auch, dass wir jetzt nicht wahnsinnig verlängern müssen.
[247] Wenn wir jetzt mal nur ein bisschen mehr als 30 Minuten haben, wird uns keiner böse sein.
[248] Ich fasse mal zusammen.
[249] Meine Zusammenfassungen sind immer so langatmig.
[250] Einen habe ich noch ganz kurz.
[251] Tatsächlich ist es so, es gibt eine...
[252] Vielzahl von Supplements, die irgendwie versprechen, dass sie die Stickstoffmonoxidproduktion im Körper steigern, erhöhen oder Sonstiges.
[253] Ich habe keinen Überblick davon, was es da von dem deutschsprachigen Bereich gibt.
[254] Die meisten sind tatsächlich so amerikanische Produkte, teilweise scheinen sich, wenn ich darüber nachdenke, weiß ich gar nicht, ob ich das erzählen darf.
[255] Ich hatte mal irgendwie einen weiblichen Gast aus Amerika, die hat mir irgendwie eine Packung von so Stickstoffmonoxid -Blutstabletten mitgebracht.
[256] Vielleicht habe ich da irgendwie einen Wink mit einem Maibaum damals übersehen, wenn ich so drüber nachdenke.
[257] Aber die waren tatsächlich fantastisch, sind aber bei uns nicht erhältlich, haben mir aber als Vorsportsubstanz wirklich Freude bereitet.
[258] Sonst müsste man nachschauen, die Supplementierung mit Citrullin oder Arginin kann.
[259] durchaus sinnvoll sein, ist aber nicht die ultimative Lösung.
[260] Aber ich habe da jetzt auch kein...
[261] Produkttipp im Sinne von Dauerwerbesendung oder nicht, wo ich sagen würde, bitte schaut euch das oder jenes an.
[262] Sollte es da irgendwas geben, liebe Hörerinnen, liebe Hörer, sagt uns später gerne Bescheid, weil mich interessiert gerade in Verbindung mit meinen Athleten und Athletinnen das Thema wirklich brennend, weil es einfach einen Riesenunterschied macht.
[263] Aber ich glaube nicht, dass wir da in ...
[264] Zentraleuropa sonderlich gut aufgestellt sind.
[265] Aber reicht es nicht, wenn ich wirklich konsequent durch die Nase atme?
[266] Reicht es nicht, wenn ich mir in der Nacht beim Schlafen den Mund zubiege?
[267] Dadurch, dass das Stichstoffmonoxid ein Gas ist, gehe ich davon aus, dass die Lebensdauer von dem Zeug im Blutkreislauf einigermaßen überschaubar ist.
[268] Und höchstwahrscheinlich ist es schon mal super, wenn die Gefäße des Nächtens ein bisschen erweitert sind, weil damit Regeneration und Sonstiges nochmal deutlich verbessert werden.
[269] Wenn ich aber jetzt halt irgendwie auf dem Weg zu den Olympischen Spielen oder Ähnlichem bin, könnte es halt durchaus sein, dass es einfach schön wäre, wenn ich so mehr oder minder ad hoc diesen Zustand auch nochmal dauerhaft erzielen könnte.
[270] einfach maximale Leistungsfähigkeit und Nasenatmung leider Gottes dann auch wieder nicht so gut zusammengehen.
[271] Verstehst du?
[272] Da gäbe es noch so ein bisschen Musik, um ehrlich zu sein.
[273] Okay, okay, okay, okay.
[274] Gut, ich glaube wir sind durch.
[275] Ich würde es auch so sehen.
[276] Ja, wir schicken die Menschen zu den Olympischen Spielen, nasenatmend und mundzuklebend.
[277] Und wir lassen sie rote Rüben oder rote Bete -Saft trinken, je nachdem wo sie herkommen.
[278] Wir lassen sie am Rucola kauen und wir lassen sie, wenn sie noch jung genug sind und ihre innere Blutgefäßschicht noch leistungsfähig genug ist und nicht verpickt ist, lassen wir sie auch Citrullin und Arginin zu sich nehmen.
[279] Yes, so soll es sein.
[280] Dann haben sie Stickstoffmonoxid zu sich genommen, der Blutdruck sinkt, die Lebenserwartung steigt und die sportliche Leistungsfähigkeit explodiert.
[281] in jeder sportlichen Herausforderungssituation, egal ob in der vertikalen oder horizontalen.
[282] Genau, also sowohl Marathon als auch Stabhochsprung.
[283] In diesem Sinne, ihr Lieben, habt's eine gute Woche.
[284] Bye -bye.
[285] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von der Red Bulletin.
[286] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com.
[287] Und natürlich in unserem Magazin.
[288] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[289] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[290] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[291] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com Hat dir unser Podcast gefallen?
[292] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[293] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.