Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Seiltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers, gehen wir uns an.
[7] Hallo Andreas.
[8] Hallo lieber Stefan.
[9] Heute fangen wir mit einem ganz Besonderen an und zwar mit einem riesengroßen Dankeschön nach draußen.
[10] An Sie da draußen, liebe Hörerinnen und Hörer, weil Sie haben uns viel Freude gemacht.
[11] Wir haben erfahren, der Juli war der Monat mit den bisher meisten Downloads.
[12] Dabei habe ich in Praxis ein einziger Monat ausgenommen, von dem wir aber glauben, dass da irgendwas falsch gezählt wurde, weil das ist dermaßen eine Zacke.
[13] Das sind jetzt verlässliche Daten und mehr als 9000 Leute hören im Schnitt jede Folge.
[14] Mag ich mir gar nicht vorstellen, wie viele das sind auf einmal.
[15] Das ist ein bisschen viel, ein bisschen zu viel sogar für einen nischigen Trend von ein paar Spinnern, oder, Andreas?
[16] 9000?
[17] Kommt drauf an.
[18] Es ist zumindest schon mal ein schönes gallisches Dorf.
[19] Also insofern, wenn die Römer so weitermachen, wie sie sich gerade verhalten, dann haben wir außer Wildschweinbraten braten noch ein paar andere Ideen.
[20] Nee, also ich freue mich wahnsinnig und muss mich an dem Punkt auch ein bisschen entschuldigen.
[21] Mich erreichen gerade relativ viele Fragen zum Buch und Fragen zum Podcast und Fragen zu anderen Dingen des Lebens auf Instagram.
[22] Mich erreichen Fragen zum Andreas.
[23] Und das ist schön.
[24] Ich komme da teilweise nicht mehr hinterher.
[25] Das heißt, bitte ihr Lieben da draußen, habt Verständnis.
[26] Ich muss mich in erster Linie um die Kundschaft kümmern, die quasi Beratungsstunden bei mir bucht, schlicht und ergreifend, weil ich davon lebe.
[27] Und wann immer ich Luft habe, nehme ich mich auch gerne den anderen Dingen an.
[28] Aber wenn das mal ein bisschen dauert, ist es wirklich nicht böse gemeint, sondern eins der Dinge, die wir als Biohacker halt auch lernen müssen, ist ein vernünftiges Zeitmanagement.
[29] Und wenn du nachts um elf noch anfängst, Instagram zu beantworten, dann ist es eine bessere Idee.
[30] Du schaltest dein Device aus und gehst ins Bett.
[31] Vor allem, weil da deine Körpertemperatur schon so weit abgefallen ist, dass du dann schlafen kommst.
[32] Aber das ist ein Verweis auf ein bisschen später.
[33] Genau.
[34] Eine Sache möchte ich vorher noch unbedingt loswerden.
[35] Und zwar, was mich am allermeisten freut, sind diese vielen Zuschriften, die Auch ich kriege nicht nur die Leute, die sagen, jetzt habe ich dem Andreas geschrieben vor zwei Tagen und er hat noch immer keine Antwort gekriegt.
[36] Was ist da los?
[37] Ich habe ihm geschrieben, welche Blutwerte ich habe und welche Supplements ich nehme und ich hätte jetzt gern bitte augenblicklich, dann schreibe ich zurück und sage, tut mir leid, der Andreas ist ein vielbeschäftigter Mann und wir nehmen so viele Anfragen wie möglich dann in unsere Hörerfragen -Folge auf.
[38] Aber, aber, aber, was mich wirklich freut ist, ich kriege urviele Nachrichten von Leuten, die sagen, jetzt habe ich euren Podcast gehört, jetzt habe ich euer Buch gelesen und ich habe jetzt wirklich selber mit...
[39] ein paar Sachen angefangen.
[40] Also kalt duschen, in der Früh rausgehen, ins Freie, ein bisschen Sonnenlicht ins Gesicht lassen, auf die richtigen Fette achten oder beim Bluttest ein bisschen genauer hinschauen.
[41] Das ist eigentlich das, da kriege ich ein ganz ein weiches Herz und ganz feuchte Augen, wenn ich das lese, weil das ist ja wirklich irgendwie super, oder?
[42] Wenn wir es schaffen, dass Leute ein bisschen genauer auf ihre Gesundheit oder auf ihre Leistungsfähigkeit und auf ihre Lebensqualität schauen, das ist schon geil, oder?
[43] Bitte, bitte macht weiter, so allein schon deswegen, weil ich die Metamorphose von Stefan Wagner zum Bernhardiner noch abgeschlossen erleben möchte.
[44] Ja, ich hänge mir da eine Schnapsflasche um und ein Haus und komme zu dir und grab dich aus.
[45] Das ist ein Beutel mit dem Schwanz.
[46] So soll es sein.
[47] So, jetzt fangen wir aber an, über unsere Themen zu reden, weil wir müssen ja 10 .000 im Schnitt pro Folge schaffen.
[48] Heute geht es um Körpertemperatur.
[49] Was ist denn das für ein blödes Thema, wenn sich die Leute denken, was wollen die über Körpertemperatur reden?
[50] Der Anlass dafür ist, dass der Andreas und ich ein bisschen darüber geredet haben und ich habe ihm etwas erzählt.
[51] Und zwar, ich halte mich für etwas Besonderes.
[52] Und zwar, weil ich so ein cooler Hund bin.
[53] Ich habe eine normale Körpertemperatur, wenn ich so normal messe, von irgendwie 35 irgendwas.
[54] Und wenn ich mich wahnsinnig fiebrig fühle, dann schaffe ich es irgendwie auf 36 Mitte.
[55] Und wenn ich irgendwie schon kurz davor bin, dass ich mir Spiegeleier auf der Stirn brate, dann habe ich 37 ,3.
[56] Jetzt denke ich mir, ich weiß nicht, dass ich so ein wahnsinnig kaltschnäuziger Typ bin.
[57] Das ist das eine.
[58] Aber jetzt habe ich den Andreas gefragt, ist das...
[59] Ist das gesund?
[60] Und der hat so den Kopf geschüttelt und hat gesagt, da machen wir eine Folge dazu.
[61] Genau, also ich muss dich kurz unterbrechen.
[62] Also, dass du eine coole Sau bist, will ich dir nicht absprechen.
[63] Eigenwahrnehmung ist viel wert und deswegen behalten wir das so bei.
[64] Das ist der Satz mit der Eigenwahrnehmung, den hättest du nicht sporen können.
[65] Die Frage ist allerdings, wie kommt es zur Coolness?
[66] Und in dem Fall machen wir es relativ kurz.
[67] Die Körpertemperatur und die Anzahl an Schwermetallen, die dein Körper mit sich rumträgt, die sind quasi siamnesische Zwillinge.
[68] Das heißt, das eine wird es ohne dem anderen nicht geben.
[69] Das heißt, wenn du irgendwann mal das Quecksilberthermometer, das du geschluckt hast und die fünf Kilo Blei und das andere Zeug aus deinem Organismus draußen hättest, würde deine Körpertemperatur auch ansteigen.
[70] Das heißt...
[71] Jetzt erklären wir den Zusammenhang bitte.
[72] Die Schwermetallvergiftung, von der wir sowieso schon wissen, dass du sie hast und ein Absinken der Körpertemperatur ist einfach eine ganz klassisch einigermaßen etablierte Korrelation.
[73] Ich muss allerdings darauf hinweisen, bei vielem, was wir heute besprechen, ist die Fachliteratur qualitativ überschaubar.
[74] Ganz viel von meinem Wissen zum Thema Körpertemperatur ist...
[75] aus einem Buch von einem Heilpraktiker namens Uwe Karstedt, glaube ich, entnommen.
[76] Das Buch heißt sinnigerweise 37 Grad.
[77] Warum es so heißt, werden wir nie erfahren.
[78] Jedenfalls der gute Uwe ist Heilpraktiker, ist Autor und hat sich eben auch zu dem Thema einiges zusammengetragen und überlegt.
[79] Das hat auch eine gewisse wissenschaftliche Evidenz, wie beispielsweise das Thema Schwermetalle, Körpertemperatur, Korrelation und Auswirkungen der Schwermetalle in der Regel auf die Schilddrüsenfunktion und deswegen das Absinken der Körpertemperatur, das heißt das Blei und das Drücksilbe.
[80] Das ist das Nadelöhr.
[81] Das heißt, das Blei und das Quecksilber drücken sozusagen bei dir aufs Thermostat nach unten über die Schilddrüse.
[82] Ich habe ja seit meiner Inospherese mich mit dem Thema Körpertemperatur, ich habe das noch nicht gemessen.
[83] Ich habe das irgendwie so als Zustand, als ewigen Zustand bei mir angenommen und als Eigenschaft.
[84] Aber das muss ich jetzt dann gleich einmal nachmessen.
[85] So wahnsinnig lange ist ja diese Inospherese nicht her.
[86] Vielleicht habe ich seither.
[87] Eine höhere Körpertemperatur.
[88] Also es müsste, nach allem, was man da so zusammengetragen hat, ist es wohl tatsächlich so, dass der Mechanismus da über die Schwermetalle funktioniert und da wir halt wissen, dass du bei den Schwermetallen echt ordentlich zugelangt hast.
[89] Bedarf ist da jetzt nicht zwingenderweise eines Einsteins dazu.
[90] Apropos die Einstein, bei Uwe Karstadt ist die Lösung für alles und deswegen liebe ich dieses Buch so unglaublich.
[91] Eine Infrarotheizmatte.
[92] Also das ist im Endeffekt, das Buch ist sowas ähnliches wie die...
[93] Heizdecken, Kaffeefahrt aus den 80er Jahren von Oma und Opa.
[94] Allerdings wissenschaftlich durchaus teilweise besser.
[95] Und ich bin ja auch ein Riesenfan von unterschiedlichsten Wärme - beziehungsweise Infrarotmatten.
[96] Und wir werden meinen geliebten Partner Vittori auch unheimlich gerne in den Shownotes versenken.
[97] Denn tatsächlich ist die Idee...
[98] Die Körpertemperatur mithilfe von solchen Matten anzuheben, phasenweise eine relativ clevere.
[99] Nichtsdestotrotz, das Panaceum, das der Uwe in der Biomat -Wärmematte gefunden hat, das wird es wahrscheinlich nicht gewesen sein.
[100] Aber das jetzt als unglaublich seltsames Abschweifen, bevor wir anfangen.
[101] Lass uns in das Thema Temperatur reingehen.
[102] Wenn ich so die erste Frage stelle, dann fängst du deinen Anfangsmonolog.
[103] mit so Worten an wie, also grundsätzlich, da machst du das U, machst ein bisschen länger und dann holen wir alle Leute einmal ab.
[104] Möchtest du so ein grundsätzliches Anfangsstatement bei der Körpertemperatur?
[105] Wie weit bist du eigentlich damit, die AI zu programmieren, die mich irgendwann ersetzen wird?
[106] Also das Grundsätzliche ist wohl schon im Ding schon eingegangen.
[107] Die neue Zeit klopft an, Herr Beierfeld.
[108] Yes, nein, lass uns tatsächlich da reinschauen.
[109] Das Erste, was man da wirklich feststellen darf, ist, dass die Betriebstemperatur durchaus wesentlicher für einen gesunden Körper und einen gut funktionierenden Körper ist, als man jetzt gemeinhin annehmen könnte.
[110] Warum dem so ist, das wäre jetzt so das Erste, womit ich gerne beginnen würde.
[111] Da nehmen wir uns jetzt einfach mal ein ganz komisches Beispiel.
[112] Da gehen wir jetzt mal in die Küche und schauen uns die Zubereitung von Nahrungsmitteln an.
[113] Und da stellen wir fest, dass manche Dinge...
[114] Sei es Soßen binden, sei es Teig verarbeiten, Teig backen, sei es ein Omelette braten und ähnliches, meistens nur dann funktionieren, wenn das Vermischen von unterschiedlichen Bestandteilen bei der richtigen Temperatur stattfindet.
[115] Das hat der Herr Hirschhausen ja auch gesagt.
[116] Er hat ja gesagt, wenn die Sonne auf den Kopf scheint, dann reagiert das Hirn wie eine Eierspeise oder so.
[117] Ja, und damit hat er was total Überraschendes und Neues ausgegraben, was wir noch nicht gewusst haben.
[118] Wir haben ja auch nicht schon darüber gewitzelt, dass wir irgendwann mal mit der Biohacking -Praxis einen Saunahut herstellen werden.
[119] Und wir haben ja nicht in der Saunafolge bereits darüber gesprochen, dass überall da, wo extensive Hitzeexposition stattfindet, das Thema Kopfschützen schon relativ lange etabliert ist, sprich in der finnischen Sauna, in der russischen Sauna und im Ayurveda.
[120] wo sie ja diese Schwitzkästen oder Saunakästen, wie du sie bezeichnen möchtest, schon immer so gebaut haben, dass der Hals und damit auch der Kopf außerhalb der Hitzebehandlung waren, weil tatsächlich eine Übererhitzung des Köpfchens zu Nebenwirkungen führen kann.
[121] Offensichtlich ist das in der deutschen Politik.
[122] auch angekommen, vermutlich aber etwas spät.
[123] Ich glaube, der Mann, der uns immer dabei hilft, dass wir es genau andersrum machen, hat ja auch was dazu gesagt, Herr Labauterbach.
[124] Also insofern, nein, aber es ist tatsächlich so.
[125] Hitze ist eine schlechte Idee, wenn sie zu viel ist und das Hirn erreicht, weil die Bildung von Hitchock -Proteinen, die wir normalerweise ja sehr gerne haben wollen, weil es uns in vielerlei...
[126] hilft jünger und fitter zu bleiben.
[127] Wenn das Eiweiß im Hirn gerinnt, dann ist tatsächlich ein irreversibler Schaden entstanden.
[128] Und es ist wirklich wert, darauf hinzuweisen.
[129] Also eine ernsthafte Überhitzung vom Schädel wirst du nicht rückgängig machen.
[130] Ich weiß nicht, wie viel Prozent der geistigen Leistung...
[131] Ja, das wird man schon hinkriegen.
[132] Also ich gehe mal stark davon aus, wenn du jetzt so ein Sauna -Freak -Freak bist und irgendwie dir die 110 Grad lang geht, und dann noch auf dem obersten Schemel sitzt und dann noch zwei Meter groß bist, das heißt, du hast vielleicht sogar da oben 120, 130 Grad, da dürftest du nach zwei, drei Stunden Sauna mit kurzen Abkühlgängen dazwischen schon ein paar EQ im Schweiß gelassen haben.
[133] Also da mache ich mir jetzt keine großen Gedanken.
[134] Ich glaube, man kann jetzt tatsächlich davon ausgehen, dass es einen Grund dafür gibt, Kollege Huberman oder was heißt Kollege Gottvater Huberman beim Wandern im schönen Kalifornien gerne ein Käppi trägt, um seine ohnehin schon ausgeprägt große Gehirnzellenkolonie vorm Aussterben zu schützen.
[135] Das wäre blöd.
[136] War er in dem Fall wirklich eine Schande.
[137] Bei uns ja Mai, aber nichtsdestotrotz, also diese Überhitzung des Kopfes ist schon ein Thema, ist aber halt auch irgendwie gar nichts Neues, sondern wissen wir jetzt halt seit Ayurveda, also 8000 Jahre, 10 .000 Jahre, frag mich nicht, also lang genug.
[138] Das heißt grundsätzlich, die richtige Temperatur ist dafür notwendig, dass verschiedene Prozesse im Körper richtig ablaufen.
[139] Das heißt immer dann, wenn Enzyme, also sprich...
[140] Botenstoffe beispielsweise zum Einsatz kommen, ist es total schön, wenn der Körper die richtige Temperatur hat, weil dann diese Enzyme im Körper die entsprechenden Prozesse auch so ausführen, durchführen, auslösen oder was auch immer können, wie es die Natur es gerne vorgesehen hat.
[141] Das heißt, nicht nur zu unserem Nachteil, sondern auch zu unserem Vorteil.
[142] Du kannst davon ausgehen, dass alles von den Bodenreaktionen für den Muskelaufbau über die Verdauung von Speisen über, hast du nicht gesehen, mehr oder minder diese 37 Grad sind schon so ein bisschen ein Normstatus.
[143] Und wenn wir den konsequent und dauerhaft unterschreiten oder überschreiten, dann wird es immer mit irgendwelchen Einbußen oder einem Mehrverbrauch von Ressourcen einhergehen.
[144] Der Paracelsus war das oder wer hat das gesagt?
[145] Gib mir Fieber und ich heile jede Krankheit oder was?
[146] Muss ich gleich schauen.
[147] Wer hat das gesagt?
[148] Einer von den Jungs, die seinerzeit noch ohne Unterwäsche und in Betttüchern durch die Gegend gelaufen sind, aber er dürfte schon gewesen sein, ja.
[149] Parmenides.
[150] Okay, na gut.
[151] Der wäre mir jetzt auch nicht eingefallen mit 37 ,5.
[152] Nein, aber jedenfalls tatsächlich ist es so, dass diese erhöhte Körpertemperatur bzw.
[153] das Fieber tatsächlich dazu gedacht ist, Strukturen, die wir nicht haben wollen, abzutöten.
[154] In der Hoffnung, dass die Strukturen, die wir haben wollen, nämlich der Rest unseres Körpers mit der Hitze, besser zurechtkommen als die Böslinge, die da gerade in unserer Blutbahn umherschwellen.
[155] Insofern, ja, doch nicht nur die Wärme, sondern auch die Kälte, und mit der hätte ich jetzt gerne eigentlich angefangen gehabt, scheint da ein bisschen eine Rolle zu spielen.
[156] Jetzt hat der Herr Uwe Karstadt, ich weiß gar nicht, ob er Karstadt oder Karlstedt heißt, egal, jetzt hat zumindest der liebe Uwe Karstadt, ich glaube, der heißt Karstadt.
[157] Jetzt hat der liebe Uwe zumindest festgestellt, dass es also ganz schrecklich schlimm ist, dass wir Kühlschränke besitzen.
[158] Das ist schrecklich.
[159] Und tatsächlich ist es so, wenn wir jetzt das Thema optimale Körperfunktionen anschauen, dass die Feststellung, dass wir halt vor der Erfindung des Kühlschrankes keine Kaltgetränke in dem Maße gekannt haben und so ganzjährig gekannt haben, wie es heute der Fall ist, Eisspeisen oder überhaupt ganz viele kalte Nahrungsmittel, die sind tatsächlich was relativ Neues mal wieder für unseren Organismus und führen tatsächlich zu einem gewissen Mehraufwand für den Körper, der unter Umständen, also wenn du jetzt irgendwie Leistungssportler bist oder irgendwie was ganz Besonderes vorhast, dir ernsthaft Prozentpunkte kosten kann.
[160] Was meine ich damit?
[161] Angenommen, du trinkst irgendwie vor dem...
[162] Abendessen einen halben Liter eines wirklich stark gekühlten Getränks.
[163] Hoffen wir mal, das ist Wasser und nicht noch eine Cola oder so.
[164] Ich kriege Hirnfrost.
[165] Dann kriegst du im ersten Moment Hirnfrost und das zweite ist tatsächlich, dass wenn du dann Nahrung hinterher haust, dann wird irgendwo im Darm, wo sich die Dinge dann endgültig treffen, ein Klima herrschen, das einen Tacken zu kühl gehalten ist.
[166] Und um da die Möglichkeit überhaupt zu gewährleisten, dass die Dinge wieder funktionieren, muss der Körper sozusagen den Speisebrei anwärmen, damit dann alle Prozesse so ablaufen können, wie sie ablaufen können.
[167] Jetzt ist das Ganze tatsächlich eine kalorisch relevante Geschichte.
[168] Und ich erinnere mich auch, dass es immer wieder...
[169] auch im Bereich Gewichtsverlust oder Abnehmen so Ansätze gegeben hat, wo man gesagt hat, also möglichst viel kalte Speisen zu essen könnte sozusagen helfen, die Kalorienmenge der Speisen zu reduzieren.
[170] Das ist auch, glaube ich, nicht ganz unschlüssig.
[171] Das Problem ist nur, wenn du es mit sowas...
[172] klassisch kalt, also mit dem herkömmlichen Milchspeiseeis zu tun hast, dann ist das halt...
[173] Funktioniert das vielleicht nicht so gut.
[174] Ist das halt Kryptonit minus 10 % ist halt immer noch Kryptonit.
[175] Aber wenn ich jetzt einen Liter Wasser trinke, kalt, und ich piesel dann einen Liter, warm, also ich habe das noch nicht gemessen, welche Temperatur das hat, aber ich vermute mal Körpertemperatur, welche Temperatur, dann habe ich einen Liter Wasser...
[176] Von, ich sage jetzt mal, 8 Grad auf 37 Grad oder in meinem Fall 35 Grad erwärmt, was ja schon eine ordentliche Energieleistung ist.
[177] Das ist eine ordentliche Energieleistung und höchstwahrscheinlich könnte man da jetzt zum ersten Mal seit Bestehen dieses Podcasts die Kalorie, also sprich diese Wärmeenergie, in einem sinnvollen Kontext nutzen, weil da wäre die Ausgabemenge in Kalorien tatsächlich mal eine sinnvolle.
[178] Aber ich glaube, wenn das eine praktikable Unterstützung des Abnehmens wäre, dann glaube ich, hätte man die jetzt nicht in unserem Podcast als Beifang erfunden.
[179] Ja, ganz ehrlich, das Problem ist natürlich schon auch immer das, die Körpertemperatur bei 37 Grad, also die normale Betriebstemperatur, eine Vielzahl von Vorteilen hat und genauso wenig, wie du jetzt irgendwie den Tag in der Kryokammer verbringen kannst, um davon quasi die Fettschmelze exorbitant anzuregen.
[180] Man könnte aber ausrechnen, wie viel Energie es braucht, um den Körper auf 37 Grad zu halten, also wenn man in der Kryokammer ist.
[181] Und dann kann man vielleicht darauf kommen, dass man, ich weiß nicht, pro drei oder vier Stunden nimmt man dann eineinhalb Kilo oder zwei Kilo ab in der Kryokammer oder so.
[182] Man könnte dann theoretisch sagen, die kürzestmögliche Zeit, um seinem Idealgewicht näher zu kommen, wären dann 72 Stunden in der Kryokammer oder so.
[183] Wobei man da wiederum diesen inzwischen schon fast historischen Podcast von Gottvater Huberman zum Thema Kälte aus den Anfängen seiner Karriere sich zu Gemüte fühlen müsste.
[184] Und letzten Endes war es ja da so, dass das Wesentliche bei der ganzen Kälteexposition zum Thema Fettumwandlung, auch ein bisschen zum Thema Fettabbau, war ja das Schlottern und das durch das Schlottern.
[185] ausgelöste Ausschütten des Hormons Sukinat.
[186] Und ich glaube, dass du das in dieser Kältekammer, in diesem Kältekammer -Setup nicht hinbekommst.
[187] Innerhalb von 72 Stunden fange ich da schon zu schlottern an.
[188] Allein schon, wenn ich daran denke, was mir das kostet.
[189] Das ist ein anderer Punkt, aber wahrscheinlich hat es sich dann auch ganz schön schnell ausgeschlottert und dann ist eigentlich sowieso alles egal.
[190] So, nee, zurück zum Thema.
[191] Also zu kalt ist tatsächlich scheiße, nicht nur wenn du erfroren bist, sondern schon deutlich früher.
[192] Und das eben deswegen, weil verschiedene Verdauungs - und sonstige...
[193] Abläufe nicht gut funktionieren.
[194] Das heißt, zu kalt kann, wie jetzt im Fall von dir, lieber Stefan, bedeuten, dass irgendwie Giftstoffe im Körper unterwegs sind, die der sozusagen damit die Schilddrüse nach unten drücken, zu kalt kann, was mit ganz banalen Dingen wie Bewegungsmangel oder einer insgesamt reduzierten Kreislaufaktivität durch Bewegungsmangel.
[195] Also doch Bewegungsmangel zusammenhängen.
[196] Zu kalt kann natürlich auch, zumindest was die Extremitäten angeht, mit vorangegangenen Lebensstilentscheidungen zum Thema Zigaretten und Alkohol einhergehen.
[197] Also das ist ein Durchblutungsthema dann.
[198] Das ist dann ein Durchblutungsthema geworden.
[199] Oder Stress, oder?
[200] Wir haben das ja auch mal gehabt, kalte Hände und Stress.
[201] Wobei es da tatsächlich so ein bisschen mehr schweißig kalte Hände sind und nicht nur einfach bloß Eiszapfen.
[202] Aber ja, das heißt, zu kalt ist schon mal was, was wir grundsätzlich gerne zu vermeiden versuchen.
[203] Und da kann es jetzt tatsächlich sein, wenn man auf dem Weg zur Genesung ist, wir sind ja auf der Kaffeefahrt heute, habe ich gesagt, da kann natürlich tatsächlich externe Wärme sehr, sehr sinnvoll sein.
[204] mittelheiße Bäder zu nehmen, sich in die Infrarotkabine zu setzen, sich in die Sauna zu setzen, natürlich auch eine Infrarotmatte zu verwenden, um damit dem Körper möglichst lange auf der richtigen Temperatur zu halten, auch wenn er gerade auf der eigenen Genesungsreise noch nicht an den Punkt angekommen ist, dass er die Körpertemperatur selber korrekt aufrecht erhält, also hochreguliert.
[205] Jetzt lass uns das ein bisschen im Reverse Engineering.
[206] Modus angehen.
[207] Angenommen, ich stecke mir jetzt einen Fieberthermometer unter die Achsel und schaue da drauf, also an einem ganz normalen.
[208] Was ist denn so eine Tageszeit, wo man die Körpertemperatur, ist das die Körperkerntemperatur?
[209] Nein, ich glaube, wenn das Körperkern wäre, dann müsste man zumindest ein Stockwerk weiter unten in den geeigneten Eingang vordringen.
[210] Ich glaube, unter dem Arm können wir davon nicht reden.
[211] Ich bleibe unter dem Arm.
[212] Riecht besser.
[213] Nicht immer, aber egal.
[214] Schneide ich raus, schneide ich raus.
[215] Ist zu blöd.
[216] Wir wollen auf 10 .000 kommen, wir wollen nicht auf 1 .000 runterfahren.
[217] Wie sagt der Weinkenner, riecht wie Esel ganz hinten.
[218] Wortfindungsstörungen.
[219] Deutlicher Hinweis auf eine Schwermetallbelastung, wie übrigens auch Niedrige Körpertemperatur.
[220] So, jetzt habe ich eine niedrige Körpertemperatur.
[221] Darauf wollte ich hinauskommen.
[222] Das ist jetzt ein Indiz dafür.
[223] Erstens einmal, ich muss einmal nachschauen, wie schaut es mit meiner Schwermetallbelastung aus.
[224] Das kann ich herausfinden.
[225] Das ist einmal super, dass ein Warnlämpchen leuchtet bei mir.
[226] Das zweite ist, ich muss mir mal wahrscheinlich anschauen, meine Schilddrüsengeschichte, oder?
[227] Da kann auch irgendwas nicht passen.
[228] Das heißt, eine niedrige Körpertemperatur kann auch...
[229] ein Indiz dafür sein, dass diese vielleicht Abgeschlagenheit und Schlappheit und Müdigkeit, die ich habe, einen organischen Grund hat.
[230] Genau.
[231] Das ist aber nicht so schlecht.
[232] Das heißt, wenn ich jetzt aber nur schaue, dass meine Körpertemperatur steigt, dann ändere ich ja eigentlich nur was am Symptom und nicht am eigentlichen.
[233] Genau, nichtsdestotrotz kann es eine gute Geschichte sein, auch die Symptomatik einfach schon mal unter Kontrolle zu bringen, weil durch die Anpassung der Umgebungstemperatur und damit durch eine Veränderung der Symptomatik, auch wenn die Ursache immer noch vorhanden ist.
[234] könnte es durchaus sein, dass der Körper einfach insgesamt schon mal einen Tacken besser wieder funktioniert.
[235] Und wir wissen ja jetzt alle, dass so eine Entgiftungsgeschichte teilweise schon einer mehrfachen Erdumrundung per Fahrradzeit gleichkommt, was den zeitlichen Aufwand angeht.
[236] Also insofern könnte es durchaus eine gute Geschichte sein.
[237] Auch insgesamt ist einfach diese Idee, überhaupt Wärme zu nutzen, um Entgiftungsprozesse zu...
[238] Natürlich auch sonst relativ clever.
[239] Wir wissen, die Haut ist im Endeffekt das größte stoffwechselaktive Organ.
[240] Es ist also quasi eine Membran, die in der Lage ist, Giftstoffe auszuscheiden und natürlich auch aufzunehmen, wie wir inzwischen wohl auch bei der deutschen Bundesregierung festgestellt haben, weil es inzwischen einen Warnhinweis für eine Vielzahl von Sonnencremes gibt.
[241] Man hätte das gedacht.
[242] Wir bewegen uns mit der Geschwindigkeit einer Schildkröte im tiefsten Winter.
[243] Auch das ist übrigens interessant.
[244] Wechselwarme Tiere.
[245] zeigen uns noch viel deutlicher die Auswirkungen von einer zu niedrigen Körpertemperatur auf den Organismus, weil da sinkt ja dann quasi alles auf eine Minimalstufe ab.
[246] Also da kann man sich schon irgendwie vorstellen, auch wenn wir als Warmblüter so nicht angelegt sind, ist im Endeffekt der Mechanismus, wenn es zu geut wird, wird es irgendwann bläht, bei uns schon auch verankert.
[247] Das heißt, wir haben jetzt irgendwie festgestellt, zu kalt essen, zu kalt trinken, zu viel kalt essen, zu viel kalt trinken ist schon mal schlecht.
[248] Aber warum ist es?
[249] Ich habe es noch nicht verstanden, warum es schlecht ist.
[250] Ja, weil die Verdauungsprozesse, die wir haben wollen und die wir brauchen, dabei nicht so gut funktionieren wie sonst.
[251] Aber der Körper bringt es ja auf die entsprechende Temperatur oder schafft er das nicht?
[252] Er wird es schon schaffen, aber das Ergebnis ist höchstwahrscheinlich...
[253] Eine blöde Kakophonie zwischen mehr Energie fürs Erwärmen und dafür mehr Verweilzauer von dem Zeug im Körper, was dann wieder in eine andere Richtung zu Problemen führt.
[254] Also im Endeffekt, ich halte es tatsächlich für nicht erstrebenswert, zu viel zu kalt zu essen oder zu trinken, weil ich der Auffassung bin, dass die Bereitstellung von ...
[255] Energie, Vitaminen, Mineralstoffen und allem anderen aus der Nahrung darunter leidet.
[256] Also ganz vereinfacht gesagt.
[257] Interessanterweise ist es allerdings so, dass ich ja eigentlich ein riesen Fan von Abkühlen des Körpers, zumindest im sportlichen Kontext bin.
[258] Siehe Biohacking für Sportler, da muss man tatsächlich sagen, es ist immer noch interessant, dass wir die Ausdauerfähigkeit so lange aufrechterhalten können, solange die Körperkerntemperatur stabil geblieben ist.
[259] Und jetzt kommen wir da von der anderen Seite hin und stellen also fest, wenn du irgendwie den Wüstenmarathon läufst oder den Marathon des Sabels oder das Race Across America auf dem Rennrad zu strampeln gedenkst, also dieses Non -Stop -Rennen von der Ost - zur Westküste der Vereinigten Staaten, dann ist der Der wahrscheinlichste Grund, dass du aufgeben musst, ist, dass deine Körperkerntemperatur zu hoch wird.
[260] Das heißt, so wie wir sagen, zu kalt ist schlecht für die einen Prozesse, ist zu warm auch wiederum genauso fatal.
[261] Und interessanterweise ist ein ehemaliger Wegbereiter jemand, der mit mir zusammen dieses ganze Thema Elektrosmog abschirmende...
[262] Kleidung vorangetrieben hat.
[263] Das ist ein lustiger Südtiroler namens Luigi Bergamo.
[264] Der hat das Wissen um die richtige Körperkerntemperatur inzwischen in eine Fahrradbekleidungsmarke umgemünzt.
[265] Die heißt, soweit ich mich erinnere, Q36 ,5.
[266] Und da geht es einfach darum, dass er verschiedene Textilsysteme für Hochsommer, tiefsten Winter und alles dazwischen entwickelt hat, die alle das Ziel haben, diese Körperkerntemperatur konstant auf dem optimalen Funktionswert zu halten.
[267] Also das heißt, da friert man ein bisschen drinnen, oder?
[268] Ja, wenn es heiß ist, friert man ein bisschen drinnen, wenn es warm ist, halt nicht so.
[269] Wir haben ja verschiedene Möglichkeiten, über Textilien Kühlung zu erzeugen.
[270] Wir haben verschiedene Möglichkeiten, über Textilien Wärme zu erzeugen und ganz viel dazwischen.
[271] Und ich erinnere mich, schon vor Jahren hatte der dann halt so eine ganz abgefahrene Sensorenkammer, wo er dann quasi bei unterschiedlichsten Umgebungsverhältnissen sehen konnte, was passiert denn da mit dem menschlichen Körper, wenn er diesen oder diesen Layer aus seinem System drüber zieht.
[272] Also echt abgefahren.
[273] Hier nur am Rande ein Thema, aber...
[274] Für die Ausdauerbegeisterten da draußen, macht euch das bitte bewusst, wenn die Körperkerntemperatur steigt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es relativ schnell danach vom Radl absteigt, sehr hoch.
[275] Ja, also ich glaube, dass tatsächlich sehr viele Leute unter unseren Hörerinnen und Hörern Ausdauersport betreiben und dass das natürlich schon ein super Thema ist, weil wenn man sich denkt, jetzt kann ich mit einem sehr einfachen Hack, ich schaue einfach, dass meine Körperkerntemperatur stabil bleibt bei irgendwie 36 ,5 oder so, dann werden die auf einmal länger Rad fahren können und schnell laufen und weiß Gott was noch alles.
[276] Und das ist halt dann auch so ein Punkt, wo das Thema Precooling im Ausdauersport auch noch ein bisschen eine Rolle spielt, wobei wir da es natürlich mit dem Problem zu tun haben, wenn wir den Körper konsequent genug vor einer Belastung kühlen, dann geht der natürlich auch wieder in diesen Ausgleichsmodus rein und hebt danach quasi die Körperkerntemperatur an.
[277] Das heißt, man muss da schon ein bisschen schauen, wenn ich mich richtig erinnere, hat Das Team Bora Grohe hat ja auch schon mit dem Thema Precooling gespielt.
[278] Ich glaube, auf unserem ISPO -Auftritt zusammen mit dem Dan und dem Toni hatten wir das ja auch mal kurz schon besprochen, dass es da im Profisport auch immer wieder Versuche gegeben hat, mehr oder minder die Körperkerntemperatur runterzubringen.
[279] Das, was tatsächlich inzwischen einigermaßen etabliert ist, ist natürlich dieses Abkühlen der...
[280] Handinnenflächen beziehungsweise der Fußsohlen vor, während und Stirn, also die drei Körperteile, wo grundsätzlich bei niemandem von uns Haare wachsen, wobei die Stirn halt immer das Problem hat, dass sie selbst bei dieser moderaten Kühlung und Klammer auf, ihr Lieben, das ist echt wichtig, wir reden hier von Kühlung, es ist keine gute Idee, einen Eissapfen in die Hand zu nehmen, um damit zu kühlen, weil der würde die Gefäße versiegeln und dann passiert mehr oder minder nichts mehr.
[281] Wir brauchen also eine moderate Kühle, also sowas wie ein Gelpack, das du noch kneten kannst.
[282] Oder sehr gerne genommen sind Beutel mit tiefgekühlten Erbsen.
[283] Das fällt mir jetzt natürlich dazu ein, weil ich ja, wie du weißt, ein Tennis -Fanatiker bin ein bisschen.
[284] Und wenn ich mir jetzt aber anschaue, wenn die Tennisspieler in der Hitze spielen, dann hängen sich die in der Pause immer so eisgekühlte Handtücher um die Schultern, um den Hals.
[285] Das ist natürlich ein kompletter Blödsinn, oder?
[286] Sagen wir mal so.
[287] wenn die Biologie des Profitennisspielers nicht von dem der anderen Menschen abweicht.
[288] Naja, viele von denen sind natürlich Götter.
[289] Ja, und noch dazu in Weiß, aber ohne Stethoskop.
[290] Auch interessant.
[291] Nein, aber jedenfalls, man muss schon sagen, Da ist halt irgendwie der Placebo wahrscheinlich ein bisschen effizienter.
[292] Und es ist natürlich auch verführerisch, wenn du auf so einem Center Court sitzt und irgendwie gerade mal drei Minuten oder wie lange geht es so eine Pause, eine Minute 30 Pause hast, dir so ein Handtuch über den Kopf zu hängen und ein bisschen Ruhe zu haben und einfach dich nicht beobachtet fühlen zu dürfen.
[293] Nein, nein, die hängen es sich für einen Schal um.
[294] Ach so.
[295] Die hängen es sich für einen Schal um.
[296] Nein, nein, die tun sich das nicht über den Kopf, sondern die tun sich das über die Schultern.
[297] um den Hals herum.
[298] Das ist natürlich ein Blödsinn.
[299] Das ist ein Blödsinn.
[300] Also so die Tennisspieler, an die ich mich noch erinnere, so Landl, McEnroe und sowas, ich glaube, die hatten schon eher noch so den Papageienkäfigüberwurf über dem Kopf, wenn sie Pause hatten.
[301] Was ja auch vernünftig ist.
[302] Also der Landl hat ja tatsächlich auch noch mit so einer Legionärskappe gespielt, die so einen Vorhang hinten hatte, so einen Fokuhiller.
[303] Artiges Kopfbedeckungsding, aber dem Ländl war eh auch wurscht, was die Leute von ihm halten.
[304] Aber ich meine, als Tennisspieler tue ich mir jetzt ein bisschen schwer mit der Vorstellung, dass ich mir ein kaltes Ding auf die Handflächen tue, weil die brauche ich ja dann nachher einigermaßen sensibel.
[305] Und die Fußsohlen sind ja meistens bedeckt mit Socken und Schuhen.
[306] Also bleibt nur die Stirn zum Abkühlen als Tennisspieler.
[307] Als Tennisspieler wohl ja, wobei das mit den Handflächen, ich hätte da jetzt keine Sorge, dass da irgendwie die Finger taub werden oder sowas.
[308] Ich glaube, dafür bedürfte es wieder Temperaturen, die nicht funktionieren.
[309] Und beispielsweise für einen Fußballspieler in der Halbzeit die Füße irgendwie in ein entsprechend kaltes Wasser oder sowas reinzutun.
[310] Ich glaube, das ist jetzt nicht so abwegig.
[311] Hatte ich auch, glaube ich, die Woche eine Frage von einem Instagram -Fußball.
[312] der wissen wollte, ob er die Füße in der Halbzeit mit abkühlen könnte.
[313] Und die Antwort lautet auch an dieser Stelle nochmal, ja, bitte tu das.
[314] Das heißt, dieses Thema Pre -Cooling oder intermittierendes Cooling ist wirklich spannend.
[315] Und auch wenn ich jetzt nicht weiß, wie stark es sich auf die Körperkerntemperatur auswirkt, ein bisschen was scheint es zu bewirken.
[316] Ich verweise da aber auch gerne nochmal auf das Biohacking -für -Sportler -Buch, wo das Thema explizit nochmal behandelt ist.
[317] Und es gibt garantiert auch einen großartigen Podcast mit Professor Huberman.
[318] Professor oder Dr. Craig Heller zum Thema Kälte bei Huberman Lab, wo das Ganze auch nochmal wirklich ins Detail erörtert wird.
[319] Das heißt, das Thema kühle Nutzen, um Hitze zu vermeiden beim Sport, was jetzt in meinem Job halt relativ wichtig ist, hätten wir damit schon mal ganz gut angetriggert.
[320] Dann schauen wir uns mal die Temperaturkurve beim Schlaf an.
[321] Du hast es am Anfang der Episode schon gespoilert.
[322] Damit wir müde werden bzw.
[323] einschlafen können, muss ja unsere Körperkerntemperatur sinken.
[324] Das wird lustigerweise ja von dem guten alten Melatonin getan.
[325] Interessanterweise kann allerdings die Körperkerntemperatur erst dann sinken, wenn die Temperatur an den Extremitäten hoch genug ist.
[326] Das heißt, die Oma hat wahrscheinlich schon gesagt, mit kalten Füßen kann man nicht schlafen.
[327] Und ich glaube, es war eine unserer ersten Biohacking -Party -Hack -Geschichten im Red Bulletin, wo wir das Thema Bettsocken beziehungsweise Handschuhe zum Schlafen angeschaut haben.
[328] Und Mütze.
[329] Und tendenziell auch die Mütze, wobei ich glaube, die Mütze hat sich jetzt mehr die Grafik gewünscht als die Biologie.
[330] Naja, aber auch eigentlich logisch, weil wenn wir jetzt sagen, die Stirn, die Handinnenflächen und die Fußsohlen sind die Plätze, wo ich...
[331] besonders gut am Temperaturregler drehen kann, nach unten, naja, dann wäre ich dort nach oben wohl auch drehen können, wenn dort ein Thermostat angebracht ist.
[332] Außerdem, wenn wir jetzt wollen, dass unsere Hörerinnen und unsere Hörer herausfinden, ob die Partnerinnen oder Partner, mit denen sie so zusammen sind, sie wirklich lieben, dann stellen wir uns das schon natürlich sehr gerne vor, dass die alle mit Fäustlingen und Socken und Skihaube ins Bett kommen und ansonsten unbegleitet.
[333] Das ist ein schöner Patenschaftstest.
[334] Ich denke gerade darüber nach, was ich jetzt für Assoziationen bekomme.
[335] Komischerweise muss ich jetzt an dieses komische Spiel denken, was man irgendwie zumindest in meiner Jugend so bei Kindergeburtstagen veranstaltet hat, wo du irgendwie versuchen musstest, Schokolade auszupacken.
[336] Ja, aber weißt du, was sie noch dazu haben?
[337] Sie haben schon noch eine Blublocker -Brille auf, klarerweise, weil sie ja Biohacker sind.
[338] Das heißt, Schätzchen, ich komme jetzt schlafen.
[339] Und ich habe eine Bommelmütze, eine Blue -Blocker -Brille, feste Socken und Fäustlinge an.
[340] Aber ansonsten bin ich unbekleidet.
[341] Das ist schön.
[342] Sagen wir mal so, wenn sich das durchsetzt, müssen wir uns wenigstens keine Sorgen machen, dass es irgendwann zu viele selbst...
[343] Das Thema Familienplanung haben wir eh auch noch auf der Liste heute, weil der Ohrring sich da ja einmischt.
[344] Nichtsdestotrotz muss ich auch kurz darauf hinweisen, irgendwo auf der Welt gibt es eine...
[345] Philosophin, die sich hier zum Thema Selbstoptimierung geäußert hat.
[346] Wirklich?
[347] Wahrscheinlich kritisch?
[348] Sehr kritisch, weil erstens kann es sich nicht jeder leisten, zweitens verbraucht es Ressourcen und drittens ist es nicht grün, glaube ich.
[349] Das ganze kalte Duschen ist ein Wahnsinn.
[350] Die Leute werden in den Bankerott getrieben.
[351] Und vor allem auch das Frühstück weglassen, was das an Ressourcen verbraucht.
[352] Die Leute frühstücken nicht.
[353] Ein Wahnsinn.
[354] Eine Umweltkatastrophe.
[355] Und gehen in die Sonne.
[356] Gehen in die Sonne.
[357] Erden sich.
[358] Gehen barfuß über die Wiese.
[359] Die Leute gehen barfuß über die Wiese.
[360] Eine Frechheit.
[361] Das ist eigentlich verboten, oder?
[362] Warten mal ab, wenn der Herr Lauterbach noch eine zweite Legislaturperiode bekommen sollte, dann wird das sicherlich eintreten.
[363] Jetzt stell dir das vor, die Leute gehen in einen kalten Bach hinein.
[364] Stell dir vor, die Leute haben eine Körpertemperatur, eine erhöhte.
[365] Wenn sie uns da jetzt zugehen mit ihrer erhöhten Körpertemperatur in den kalten Bach hinein, der Bach erwärmt sich, logischerweise, weil die Körpertemperatur beim Biohacker sinkt und dann sterben die Fisch.
[366] Die werden gekocht.
[367] Schon richtig.
[368] Also die Philosophin hat ganz recht.
[369] Ja, ich bin auch total dankbar, dass es immer wieder Menschen gibt, die sich mit Themen fundiert auseinandersetzen.
[370] So, zum Thema Temperatur, weil sonst kriege ich noch ein Hitzen.
[371] Aber wir könnten ihr unsere Episode schicken und wir könnten ihr ein bisschen so Begleitungsvorschläge geben für das Abendritual.
[372] Wie gesagt, die Biohacker sterben ja sowieso aus, dank unserer Bekleidungsvorschläge.
[373] Das ist jetzt in Stein gemeißelt.
[374] Wir sind die letzte Generation.
[375] Wir müssen das schneiden.
[376] Das geht nicht.
[377] Aber wenn wir es eh schneiden, dann könnten wir uns natürlich auch in unserer Schlafbekleidung an den Brater kleben.
[378] Oh mein Gott.
[379] Ich klebe mich ins Bett.
[380] Das ist dann die nächste Form von Maustaping, oder?
[381] Maustaping aber noch vergessen.
[382] Als Schlaft.
[383] Okay.
[384] Wir müssen noch für dich.
[385] Hör auf, Andreas.
[386] Ich nehme mich auch langsam in den Kopf, Kino.
[387] Jetzt wird es überschircher.
[388] Ich schneide das nicht raus.
[389] Ich schneide das nicht raus.
[390] Wir lassen das drinnen eiskalt.
[391] Körperlich eiskalt.
[392] Also wie gesagt, für den Fall, dass wir das doch korrigieren.
[393] Wir haben natürlich gerade bei den Schlafhacks noch das Maustaping vergessen, um das Outfit noch ein bisschen sozialkompatibler zu machen.
[394] Wenn das beide Partner tragen, ist das auch mit dem Lachen dann ein bisschen weniger leicht.
[395] Gute Nacht.
[396] Und das Maustaping, die bringen das...
[397] Doppelseitige Klebeband an.
[398] Hakenklett würde reichen.
[399] Wir müssen es kürzen.
[400] Aber jedenfalls ist es tatsächlich so, dass die Frage nach Körpertemperatur...
[401] Lass uns nochmal eine Zäsur machen, damit wir irgendwie wieder einen Überblick haben.
[402] Ja, wir müssen jetzt wieder ein bisschen abkühlen.
[403] Wir haben gesagt...
[404] Zu hoher Körperkerntemperatur, Leistungsabbruch.
[405] Wir haben festgestellt, dass das Thema Precooling, also sprich das Kühlen vor dem Sport durchaus in der Lage ist, auch eine Leistungsmaximierung übrigens herbeizuführen.
[406] Das hatten wir noch nicht erwähnt, dass wenn die Körpertemperatur ausreichend weit nach unten geht, dass wir dann quasi einen lustigen Cocktail aus Dopamin und Serotonin bekommen, der uns hilft, mehr Leistung zu erzeugen.
[407] Wirkt aber im Kraftwerk.
[408] besser als im Ausdauersport, vermute ich jetzt einmal, weil, also außer ich trage irgendetwas an meinem Körper, das dieses Cooling -Sport setzt.
[409] Also in der Leichtathletik, da darf sie noch funktionieren, weil lustigerweise die enzymatischen Prozesse circa eine Stunde anhalten.
[410] Das heißt, ich könnte jetzt den Sprinter runterkühlen, dann könnte ich ihn in einer halben Stunde lang die sportartspezifischen Aufwärmübungen machen lassen, damit er sich nichts reißt, wenn er dann anfängt.
[411] zu sprinten und letzten Endes wäre die Hormonsuppe immer noch die, die wir haben wollen.
[412] Also da ist schon noch ein bisschen Luft drin und ich weiß, da wird auch inklusive bei Nike in den HQs wird da so ein bisschen rumexperimentiert, weil das Thema da ist schon noch Musik.
[413] Also das muss man ganz klar sagen.
[414] Gut, das heißt, wir vermuten, dass in ein paar Jahren dann tatsächlich auch bei den Leichtathletik -Weltmeisterschaften oder weiß Gott was, die Leute nicht nur irgendwelche leichten Leiberln anhaben, sondern darunter irgendwelche Kühlstäbe oder so.
[415] Nee, überhaupt nicht.
[416] Ich gehe einfach davon aus, dass irgendwann da neben den Duschen auch Kryokammern rumstehen, ganz banal.
[417] Weil das wird damit anfangen, dass sich der eine oder andere Findigin ein LKW vor das Stadion stellen lässt mit einer Kühlkammer drin und irgendwann würde man sagen, okay, wenn wir es nicht verbieten können, dann müssen wir es wenigstens jedem zugänglich machen, schätze ich jetzt mal.
[418] Aber das ist auch ein bisschen spezial.
[419] Weniger spezial ist tatsächlich die Frage, warum wir es uns sozial so angewöhnt haben, immer gekühlte Getränke zu uns zu nehmen, weil sie tun uns tatsächlich nicht gut.
[420] Der Tee wäre dem Kaltgetränk sehr häufig vorzuziehen, vor allem wenn es um größere Mengen geht.
[421] Also so ein gut gekühlter halber Liter Fruchtsaftschorle nach dem Sport könnte also durchaus eine mäßig clevere Idee sein.
[422] Das muss man sich einfach auch mal so in der Form...
[423] Zum Thema Schlaf, das sind wir vorher so herrlich abgebogen.
[424] Also Körperkerntemperatur absenken, Melatonin freisetzen, einschlafen.
[425] Körpertemperatur bleibt dann während der normalen Schlafzyklen erstaunlich stabil, da passiert eigentlich gar nichts.
[426] Und irgendwann hinten, zweite Türe links, beginnt dann die Körperkerntemperatur wieder anzusteigen.
[427] Und wenn wir sozusagen Betriebstemperatur erreicht haben, dann wachen wir auf.
[428] Dieses Ansteigen der Körperkerntemperatur und das gute Cortisol, also sprich das...
[429] Stresshormon, das ist ja ein sehr gutes Hormon, das nur einfach in manchem Kontext zu häufig und zu viel auftaucht, aber grundsätzlich unser Freund und nicht unser Feind ist, sind genauso korreliert wie das Melatonin und das Absinken der Körperkerntemperatur.
[430] Okay, das heißt Irene Haas, wie wird das in Österreich sagen?
[431] Kennst du das in Deutschland auch, Irene Haas?
[432] Heißt du, du wachst auf.
[433] Nein, ich laufe heiß, ich werde müdend.
[434] Ich kriege keinen Stress.
[435] Das ist genau das.
[436] Wahrscheinlich ist es auch die Redewendung der Hitzköpfigkeit aus ähnlichem Kontext zu finden.
[437] Heißblütig.
[438] Heißblütig ist man. Dementsprechend ist es tatsächlich sehr lustig.
[439] Auch das ist eine Frage, die mich jetzt wieder ereilt hat und ich weiß nicht mehr auf welchem Kanal und ich beantworte sie jetzt einfach hier und hoffe, dass der Fragende auch die sich hier die Antwort findet, ist nochmal dieses Thema mit den Bettkühlsystemen.
[440] Ihr erinnert euch vielleicht, ihr Lieben, vor ein paar Jahren gab es diese ChiliPad -Lösungen, diese ULA und ChiliPad, die hatten den riesen Vorteil, dass sie so Silikonschlauch durchzogene Auflagen hatten, mit denen man die Bettoberfläche sehr schön runterkühlen konnte.
[441] Wir haben das, glaube ich, auch in der Sommerschlaf -Episode seinerzeit gut behandelt.
[442] Allerdings war oder ist die Geräuschkulisse, die mit den Dingen einhergeht, weil sie einfach sehr günstige, sehr laute Computerlüfter verwenden, um das Wasser runterzukühlen, schon exorbitant.
[443] Angeblich ist es so, dass die Firma Aidsleep jetzt ein Produkt draußen hat, das deutlich leiser ist und das Ganze mindestens genauso gut kann.
[444] Und die haben eben jetzt auch wiederum diesen zusätzlichen Feature mit drin, habe ich mir sagen lassen.
[445] Und ich besitze keins und ich habe noch nicht mal eins gesehen.
[446] Also es ist wirklich nur vom Hörensagen, dass quasi im Zuge der dort einprogrammierten Aufwachzeit da auch quasi von dieser Bettauflagefläche die Körpertemperatur angehoben wird.
[447] Oder zumindest die Temperatur der Bettoberfläche.
[448] Könnte man im Sinne von, ich komme in der Früh schlecht aus dem Bett raus oder werde schlecht wach auch nochmal nutzen, um damit einen Tacken mehr Cortisol und einen Tacken mehr Pfiff in das System reinzubekommen.
[449] Cool.
[450] Oder hot.
[451] Und heiß oder kalt, wir hatten es vorher kurz angesprochen, die Schwankungen in der Körpertemperatur bei der...
[452] Frau sind ja auch tatsächlich ein, so habe ich mir sagen lassen, relativ zuverlässiges Mittel, um quasi bei dem Thema Familienplanung natürlicher Art vorzugehen.
[453] Die meisten Biohacker haben es wahrscheinlich irgendwann mal gesehen, dass die Firma ORA eben dieses Temperaturfeature in der App mit eingebaut hat.
[454] Wenn du eine Apple Watch hast, dann bietet die seit Generation 5 eben auch so eine Familienplanung mithilfe des entsprechenden Temperatursensors an.
[455] Ist das zuverlässig oder hebt es die ganzen Effekte?
[456] die wir vorhin besprochen haben, wieder auf.
[457] Mei, sagen wir so, Apple gehört Apple und Orda gehört Dell.
[458] Das sind jetzt beides, glaube ich, keine Konzerne, die in solchen Bereichen ...
[459] Empfehlungen aussprechen würden, die nicht in irgendeinem Maße haltbar sind?
[460] Die nicht durch Legal durchgegangen sind.
[461] Weil Apple oder Dell dürfte so zwei bis drei, vielleicht sogar vier Anwälte in der Legal haben, die dann sagen, okay, bevor wir jetzt für ungewollte Schwangerschaften Milliarden an Schmerzensgeld oder Frag mich nicht zahlen, stellt sich überhaupt die Frage, kann man jemanden?
[462] Egal.
[463] Dann beschäftigen sie Einflussreiche und viele tausend Menschen erreichende Biohacking -Podcaster, die dann zur Absicherung ihrer Familienplanungsfunktionen auch noch Ratschläge unter das Volk bringen, die dann tatsächlich jede körperliche Annäherung ausschließen.
[464] Ihr könnt übrigens gerne, wenn ihr diese Episode überstanden habt, auf Instagram uns taggen, wenn ihr lustige Fotos von eurer Schlafbekleidung mit dem Hashtag Adbetsocken.
[465] Jetzt kann ich es doch nicht rausschneiden.
[466] Jetzt kann ich es doch nicht rausschneiden.
[467] Es muss drin bleiben.
[468] In verkürzter Form.
[469] Es hat Pech gehabt, da bleibt alles drin.
[470] Naja, jedenfalls, es ist August und wir haben, glaube ich, beide schon einen Hitzestich.
[471] Jedenfalls ist es tatsächlich so, dieses Thema Temperatur und Familienplanung scheint sehr stabil zu sein.
[472] Ich maße es mir trotzdem nicht an, zu sagen, es ist die ultimative Verhütungsmethode.
[473] Ich würde es jetzt auch einfach nur im Sinne von, ja, wir haben mehr oder minder fast genau die gleiche Körpertemperatur die ganze Zeit bei der Frau unterliegt.
[474] sie etwas, eher Schwankungen als beim Mann, würde ich jetzt gerne mal so stehen lassen, da gar nicht groß weiter drauf reingehen.
[475] Man muss auch sagen, dass diese 37 Grad, die der liebe Uwe da ausgegraben hat, wahrscheinlich irgendwas von 36 ,3 bis 37 ,5 oder so sind.
[476] Das heißt, diese Zieltemperatur ist auch nicht bei jedem gleich, selbst wenn wir alle keine Schwermetalle hätten und alle Organe einigermaßen gleich gut funktionieren könnten, könnte es immer noch leichte Abweichungen da geben.
[477] Aber so irgendwie, wie gesagt, wenn Luigi 36 ,5 gewählt hat und nicht 37, dann sagt es ja auch schon was aus.
[478] Aber egal.
[479] Das heißt, jetzt haben wir gesagt, nicht zu kalt essen, nicht zu kalt trinken, gerne mal was Warmes.
[480] Wir haben gesagt, wenn der Körper schlecht funktioniert, gerne mal mehr Wärme suchen oder externe Wärme nutzen, sowohl um die quasi Symptome der Unterkühlung zu überdecken, als auch vielleicht um damit die Wiederherstellung der Gesundheit zu befördern.
[481] Wir haben uns mit dem Thema Sport und Wärme und Kälte auseinandergesetzt.
[482] Wir haben uns mit dem Thema Schlaf und der Körpertemperatur auseinandergesetzt.
[483] Wir haben uns über die Familien.
[484] Planungsaspekte der weiblichen Körperkörperatur en passant geäußert und haben gesagt, dass wir eigentlich nicht viel wissen, aber dass es das halt auch gibt.
[485] Und was würde uns denn jetzt noch fehlen?
[486] Ich glaube nicht so wahnsinnig viel.
[487] Mir fällt jetzt nicht mehr irre viel ein.
[488] natürlich versuche, wenn ich da jetzt bei dir schon quasi eine Gratis -Beratungsstunde kriege, dann würdest du mir jetzt also empfehlen, also erstens einmal, ich muss jetzt einmal wirklich meine Körpertemperatur wieder messen.
[489] Das habe ich nämlich wirklich seit langer Zeit nicht gemacht.
[490] Kann ja sein, dass meine Körpertemperatur sich durch meine Inosphärese eh schon normalisiert hat und die ganze Folge eigentlich hinfällig ist.
[491] Das werde ich jetzt einmal überprüfen.
[492] Das schreibe ich dann in die Shownotes hinein, welche aktuelle Körpertemperatur ich habe.
[493] Die messe ich in der Früh nach dem Aufstehen, oder?
[494] Ja.
[495] Wann messe ich die am besten?
[496] Ja.
[497] Okay.
[498] Dann bleiben Sie dran bei den Shownotes, liebe Hörerinnen, lieber Hörer.
[499] Wenn die Körpertemperatur immer noch sehr niedrig ist, dann kann das ein Hinweis darauf sein, dass meine Schilddrüse irgendein Problem hat, das vielleicht auch davon herrührt, dass ich immer noch schwermetallische Besucher bei mir im Körper habe, die dort eigentlich nichts verloren haben.
[500] Wenn das alles jetzt irgendwie aber dann nicht so der Fall ist, gibt es noch irgendwelche anderen Erklärungsmöglichkeiten für meine zu niedrige Körpertemperatur, die uns jetzt nicht in irgendwelche blöden Wortspiele hineinführt?
[501] Nee, aber gibt es mit Sicherheit.
[502] Aber wie gesagt, grundsätzlich ist natürlich...
[503] Schildrissenhormone ist eigentlich die Kernachse, die mir jetzt bekannt wäre.
[504] Und Schwermetalle ist bei mir ohnehin ein Thema.
[505] Also das ist ja nichts Neues.
[506] Anstieg der Körpertemperatur ist häufig ein Zeichen dafür, dass irgendwelche...
[507] Infektionsgeschichten ummerdumm sind und wer einen temperaturmessfähigen Device verwendet, hat sicherlich irgendwie mal festgestellt, dass irgendwie schon einen Tag oder zwei Tage, bevor irgendwie die Erkältung, Grippe, Infektion oder sowas durchbricht, die Temperatur nach oben geht, da lade ich wirklich.
[508] euch alle dazu ein, ihr Lieben, wenn ihr feststellt, dass da irgendwas in der Früh rot blinkt oder die Zahlen nicht passen und ihr irgendwie die Möglichkeit habt, lasst es euch ja Hochdosis Vitamin C Infusion geben.
[509] Schaut, dass ihr da wirklich 15, 20, 22 ,5, 30 Gramm Vitamin C als Infusion, also eine ordentliche Menge mal durchlaufen lasst.
[510] Da kann man sich vieles ersparen, was sonst die nächsten Tage unangenehm und wenig effektiv gestalten.
[511] Was haben wir denn noch?
[512] Nichts.
[513] Also wie gesagt, schwitzen, auch Fieber bis zu einem gewissen Punkt ist gut.
[514] Ab einem gewissen Punkt ist es scheiße.
[515] Bei Kindern deutlich vorsichtiger sein als bei Erwachsenen wäre auch noch so ein Hinweis.
[516] Wenn du erwachsener mal irgendwie da ins Fieber reinkommst, dann kommst du halt mal ins Fieber rein.
[517] Bei Kindern kann das eher dann schneller problematisch werden, weil einfach Körperfläche, Temperaturtausch, Empfindlichkeit und so weiter und so fort.
[518] Also die Permiades war es vorher, gibt mir ein Fieber und ich kann alles damit heilen, sollte man mit kleinen Menschen etwas vorsichtiger betrachten, wäre noch ein Hinweis.
[519] Okay.
[520] Genau.
[521] Ansonsten muss ich sagen, es ist Mitte August.
[522] Die Außentemperaturen sind zwischen fiebrig und schüttelfrostig hier in Deutschland.
[523] Es ist ganz schön interessant und ich hoffe, ihr bleibt uns weiter treu und ich hoffe, ihr seid irgendwo im Urlaub und habt es da richtig schön angenehm und entspannt, ihr Lieben.
[524] Genau.
[525] Was ich ab jetzt versuche einzuführen, ist, dass ich dass ich eine Ankündigung mache, welche Folge wir in der nächsten Woche haben.
[526] Das ist ein wahnsinnig effektives Marketinginstrument.
[527] Und wenn wir jetzt sagen, wir wollen 10 .000 pro Folge erwischen im Schnitt, dann müssen wir einfach im Marketing Gas geben, Andreas.
[528] Nächste Woche, Drumroll, geht es um Vagusnerv.
[529] Also da werden wir summen und wir werden singen und wir werden unser Gehirn und unseren Darm miteinander verbinden.
[530] Das werden wir tun.
[531] Und das ist auch so schön, weil es noch so ein schöner Hinweis auf die Entgiftung ist.
[532] Danke, lieber Stefan, hätte ich völlig vergessen.
[533] Auch die Entgiftung funktioniert natürlich nur dann, wenn der Tonus des Vakusnervs gesteigert ist und der Mensch tiefenentspannt ist.
[534] Als wäre es abgesprochen.
[535] Wir skripten jeden Witz und auch die jeweilige Bettbekleidung.
[536] In diesem Sinne, ihr Lieben.
[537] Bettbekleidung.
[538] Also hartes K, weiches D. Bleibt uns gewogen.
[539] Vielen Dank, heute hat es Spaß gemacht.
[540] Bis zum nächsten Mal.
[541] Sonst etwa nicht?
[542] Nein.
[543] Wurscht.
[544] Bye -bye.
[545] Baba.
[546] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von der Red Bulletin.
[547] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[548] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[549] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[550] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[551] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[552] Hat dir unser Podcast gefallen?
[553] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[554] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.