Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin abseits der alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers.
[7] Gehen wir es an.
[8] Hallo Andreas.
[9] Hallo lieber Stefan.
[10] Wir beschließen die bereits elfte Staffel der Biohacking -Praxis traditionell mit unserem zweitliebsten Format oder drittliebsten Format oder viert - oder allerliebsten, wie auch immer man das sehen möchte, mit den Q &As aus der Community.
[11] Sissi.
[12] Direkt rein, oder?
[13] Ja, war ein paar, deswegen lass das.
[14] Genau, also ich habe mich ja so ein bisschen als Anlaufstelle etabliert per Mail und auf Instagram und ich versuche das immer ein bisschen zu sortieren und ein bisschen auch zu kuratieren, dass wir nicht fünfmal die gleichen Fragen haben.
[15] Sollten Sie mir schreiben und ich Ihnen antworten und dann sage ich, ich nehme es auf die Liste, dann heißt das noch nicht, dass wir es fix auf der Liste haben werden.
[16] Fühlen sie sich aber geherzt, respektiert, geschätzt und geliebt.
[17] Grundsätzlich.
[18] Ja, sehr.
[19] So, ich habe es mir alle in Form von Screenshots vorbereitet, die ich jetzt durchgehe.
[20] Und ich ersuche den Interviewpartner um kurze Antworten, weil sonst… explodiert das heute von der Zeit her.
[21] Aber auf jeden Fall herzlichen Dank für Ihr reges Interesse und herzlichen Dank für Ihre wirklich immer wieder sehr spannenden und interessanten Fragen und Ihr grundsätzlich so wahnsinnig freundliches Feedback, dass Sie uns gerne zuhören, macht uns wirklich glücklich.
[22] Die Tina hat ein bisschen ein komplexeres Problem und zwar ein Mastzellenaktivierungssyndrom, das bei ihr diagnostiziert wurde und das einige Organe angreift und deswegen mit einer Antikörpertherapie behandelt wird.
[23] Sie ist schon in dem Thema ganz gut drinnen.
[24] Sie hat mit einigen Nahrungsergänzungsmitteln versucht, die Mastzellen zu stabilisieren, zum Beispiel Schwarzkümmelöl, Omega -3 und so weiter, neben der üblichen Medikation klarerweise.
[25] Und andererseits auch versucht sie, die Histaminwirkung zu senken mit Vitamin C. Astralagus -Reishi -Sam -E.
[26] Ich weiß nicht, wie man das ausspricht.
[27] Ich weiß zwar, was es ist, aber das Same mit dem kleinen e, Magnesium -Zink -B6 und so weiter.
[28] Ergänzend geht sie in die Kryokammer und hat mit IHT und HBOT, Hyperbaric Oxygen Therapy, begonnen.
[29] So, grundsätzlich einmal Mastzellen, lieber Andreas.
[30] Holen wir mal die anderen Leute ab, die nicht so tief im Thema sind wie die Tina.
[31] Das MCAS, also das Mastzellenaktivierungssyndrom, ist definitiv mal eine eigene Folge wert.
[32] Das gab es eigentlich schon immer.
[33] Die Mastzellen gehören zu unserem Körper dazu und sind eben tatsächlich dazu angelegt, das berühmt -berüchtigte Histamin freizusetzen.
[34] Das ist grundsätzlich nichts Schlimmes oder nichts Schlechtes.
[35] Wir setzen Histamin frei, wenn wir gestreichelt werden.
[36] Wir setzen Histamin frei, wenn wir mehr Reibung haben, also sprich sexuell aktiv sind.
[37] Unsere Mastzellen setzen Histamin frei, wenn sich der Luftdruck verändert, also beispielsweise beim Wetterwechsel.
[38] Und der Körper hat eine Vielzahl von Möglichkeiten, wo er quasi über die Mastzellen und über den Histamin -Pathway sich auf Veränderungen in der Umgebung oder im Gemütszustand oder sonstiges anpasst.
[39] So weit ist das alles ganz gut.
[40] Schlimm ist es halt immer dann, wenn die Mastzellen so ein bisschen übermäßig arbeiten, also übermäßig aktiv sind.
[41] Deswegen gibt es eben das Mastzellenaktivierungssyndrom.
[42] Letzten Endes, wir werden da eine eigene Folge drauf machen.
[43] Das, was ich mir gedacht habe, als ich das von der Tina so durchgelesen hatte, ist, es könnte tatsächlich sein, dass sie ihre Mastzellen ein bisschen überfordert.
[44] Also ich würde tendenziell die HPOT oder die Kälte...
[45] Oder das IHAT mal für eine gewisse Zeit machen und dann hinschauen und das nicht alles gleichzeitig drauflegen.
[46] Weil, wie gesagt, die Mastzellen reagieren ja auf jeden Scheiß mehr oder minder immer wieder aufs Neue.
[47] Das heißt, wenn ich da zu viel gleichzeitig versuche, um sie zu stabilisieren, könnte es auch tatsächlich in die Gegenrichtung gehen.
[48] Ansonsten würde ich tendenziell eher nochmal schauen, was habe ich zum Thema Stabilisierung noch zusätzlich.
[49] Thema Querzetin anschauen.
[50] Ich würde nochmal das Thema Ubiquinol anschauen.
[51] Eventuell, also ich habe jetzt tatsächlich, und das nicht, weil ich den Martin Grazer gerne mag, ich habe mit vielen Klientinnen tatsächlich mit superphysiologischen Dosierungen von unserem berühmt -berichtigten Biogena One relativ gute Erfahrungen gehabt, weil da halt auch diese ganzen Ubiquinols und sonstigen Vitamin C und alles, was stabilisieren könnte, wenn man mehr davon verabreicht, funktioniert das auch ganz gut.
[52] Aber wie gesagt, Tina, ich glaube, du machst gerade ein bisschen Fui.
[53] Eventuell sollte man da direkt mal ein Einzelcoaching machen oder sonst noch kurz Geduld haben.
[54] Wir machen da eine eigene Folge drauf.
[55] Ich hoffe, das langt.
[56] Okay.
[57] Der Thomas hat sich gemeldet.
[58] Er ist ein Spittberufener unter unseren Hörerinnen und Hörern, hat allerdings jetzt tatsächlich alles nachgehört ab der Folge 1.
[59] Ich möchte mir gar nicht ausrechnen, wie viel Zeit er da mit uns verbracht hat in hoher Konzentration.
[60] der Arme, er hat eine Frage zur Blutspendefolge, wo wir ja erwähnt haben, dass wir als schlechter Entgifter ein bisschen einen hohen Quecksilbergehalt möglicherweise in unserem Blut haben und jetzt irgendwie ein bisschen uns das Gewissen peinigt, wenn wir dieses Blut an jemanden anderen weitergeben.
[61] Und jetzt hast du gesagt und habe auch ich gehört irgendwo, wusste allerdings nicht mehr ganz genau wo, dass das Blut gereinigt wird, bevor es weitergegeben wird an Menschen, die operiert wurden oder aus anderen Gründen Bedarf an Spenderblut haben.
[62] Jetzt hat er gesagt, er hat sich erkundigt beim Deutschen Roten Kreuz und die hätten gesagt, sie wüssten nichts von einer Reinigung.
[63] Weißt du noch, wo du diese Information her hast?
[64] Ich weiß es nicht mehr, wo ich meine her hatte.
[65] Ich habe sie nur irgendwie abgelegt als Gewissensberuhigung.
[66] Sagt mal so, soweit ich mich erinnere und so erinnere ich mich auch nach wie vor, war es im Endeffekt so, dass diese Reinigungsanlagen, die man quasi bei der Blutspende verwendet hat, mehr oder minder zweite Türe links, irgendwelche Verwandten bzw.
[67] Dinosaurier.
[68] Vorfahren von der Plasmapherese bzw.
[69] Inuspherese von der Blutwäsche waren.
[70] Das heißt, da gab es sicherlich mal irgendwelche Geschichten.
[71] Aber ganz ehrlich, wenn man da den Eindruck hat, man ist jetzt gerade eher als Schwermetalldonator als als Blutspender unterwegs, dann bitte geh zum Arzt deines Vertrauens, lieber Thomas Was.
[72] Einigt es euch auf den Adalas.
[73] Da passiert genau das gleiche wie bei der Blutspende, nur mit dem Unterschied, dass die Spende halt nachher verworfen wird und dann ist alles safe.
[74] Geht auch ein bisschen schneller, weil man weniger Rücksicht auf den Erhalt der Blutkörperchen haben muss.
[75] Man kann eine kleinere Nadel nehmen und dann einfach so, wie wir es irgendwie von der...
[76] Hildegard von Bingen, glaube ich, war es schon kennen.
[77] Weiß ich nicht.
[78] Adalas ist alt im Katholizismus.
[79] Adalas ist die Blutspende des vergifteten Mannes.
[80] Gut.
[81] Die Jasmin schreibt, sie hat von ihrem Arzt einen dramatisch hohen Cortisolwert diagnostiziert bekommen.
[82] Möchte jetzt gerne wissen, was ich denn tun kann, damit der Cortisolwert wieder ein bisschen runterkommt in eine normale Region.
[83] Jetzt denke ich mir, also als Hobby -Biohacker sage ich jetzt einmal, vielleicht ein bisschen auf Stressmanagement schauen, vielleicht Meditation.
[84] Aber das ist möglicherweise ein bisschen zu naheliegend.
[85] Solange wir die Rahmenbedingungen nicht wissen, ist es tatsächlich schwer, was zu sagen.
[86] Logisch ist es so, dass beim Stressmanagement, wie du sagst, 80 Prozent, also sprich die Motorsäge, ist einfach Stressmanagement.
[87] Das heißt, irgendwie sich aufschreiben, was muss ich im Raufhin eines Tages tatsächlich machen, was mache ich noch zusätzlich, was belastet mich besonders, was triggert mich besonders.
[88] Vielleicht auch mal hinterfragen, ob...
[89] Die Partnerschaft oder das fünfte Hobby oder ich weiß es nicht, die achte Aktivität in einem gemeinnützigen Verein, weil das ja auch so besonders tatsächlich eigentlich sinnstiftend wäre, sowas zu machen und man sich einfach zu viel zumutet.
[90] Letzten Endes ist es echt schwer, so zu beantworten, lieber Jasmin.
[91] Was natürlich immer gut funktioniert, ist irgendwie dieser Doppelsprung mit morgens Rhodiola, Rosea und abends Ashwagandha nehmen, um einfach mal das Cortisol den ganzen Tag einigermaßen unter Kontrolle zu halten.
[92] Natürlich ist es immer sinnvoll, sich irgendwie spätestens ab 16 .30 Uhr, 17 .00 Uhr von allem zu entziehen, was ein zusätzliches Cortisol triggern könnte.
[93] Also kein Social Media, keine Nachrichten, keine Telefonate mit Feinden, das Lesen von verhassten Briefen von irgendwelchen anderen Kriegsparteien, whatever in deinem Leben gerade los ist, liebe Jasmin.
[94] Du musst einfach da versuchen, zumindest gegen Abend hin ein bisschen runterzukommen.
[95] Sonst, ich wiederhole mich, Möglichkeit 1 gerne mal für ein Einzelcoaching, wo man dann auch solche Details besser besprechen kann oder zumindest mit mehr Details auf uns zukommen, dann haben wir vielleicht auch noch eher Chance, ob es jetzt hier um Lebensstil oder um eine reine Supplementationsgeschichte oder irgendwas dazwischen gehen könnte.
[96] Ja, natürlich ist aber, es gibt natürlich dann auch Hormone, die Gegenspieler von Cortisol sind, natürliche wie zum Beispiel das Oxytocin.
[97] Das heißt, der Jasmin kann man jetzt auch raten.
[98] mehr zu kuscheln.
[99] Ja.
[100] Auch Alpaka -Wanderungen sollen fantastisch funktionieren.
[101] Und ich meine, ist es so, dass sich jetzt möglicherweise, um auf eine körperliche Ebene zu gehen, auf eine organische Ebene, auf eine systemische Ebene zu gehen, dass irgendein Entzündungsherd irgendwo ist oder dass irgendeine unentdeckte Nahrungsmittelunverträglichkeit da ist, die den Körper so stresst, dass er mit einer Cortisolreaktion da auftritt?
[102] Möglich ist viel.
[103] Es könnte aber auch genauso sein, dass sie entschlossen hat, auf Kohlenhydrate zu verzichten und sich ketogen ernährt.
[104] Leistungssport, dann ist grundsätzlich, wie gesagt, Lebensstil ist die eine Geschichte.
[105] Die andere Geschichte ist, dass halt, wie gesagt, die Rhodiola -Ashwagandha -Kombination scheint sehr häufig zu funktionieren.
[106] Bei Frauen noch deutlich mehr als bei Männern und bei allem drum und anderen drum und dran bräuchte man halt einfach mehr Informationen per favore.
[107] Die Isabella, grundsätzlich wieder...
[108] Ich freue mich sehr, wenn uns mehr Frauen als Männer schreiben.
[109] Also nicht, dass uns weniger Männer als Frauen schreiben, sondern dass uns mehr Frauen als Männer schreiben.
[110] Die Isabella leidet seit ihrer Jugend unter einem schmerzhaften Ausschlag im Gesicht, der nur mit Cortison im Griff zu halten ist.
[111] Und alle Ärztinnen und Ärzte, bei denen sie war, sagen, da hilft halt nur Cortison.
[112] Ein schmerzhafter Ausschlag, der die gesamte Lebensqualität ziemlich in den Eimer tritt.
[113] Haben wir eine Idee?
[114] Offen gesagt, das ist schwierig.
[115] Es ist tatsächlich schwierig.
[116] Es hat wahrscheinlich irgendwas mit...
[117] Also ganz ehrlich, bei den Hautgeschichten, ich stecke nicht drin.
[118] Wir können jetzt wieder über Entzündungsfaktoren, wir können über Kuhmilch, wir können über...
[119] Aber ich meine, die üblichen Dinge sind natürlich mögliche Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausschließen, Entzündungsferde ausschließen.
[120] Wir kennen es...
[121] Wenn man jetzt sagt, also mal angenommen, das wäre jetzt keine Hörerin der Biohacking -Praxis, sondern ich bin aber am Grillfest und mich spricht jemand an, dann würde ich sagen, verzicht auf Milchprodukte, das weiß sie.
[122] Kümmere dich um dein Entzündungsmanagement, das weiß sie vermutlich auch.
[123] Denk darüber nach, ob du eventuell mit Zink ein bisschen hochgehen möchtest, das weiß sie vermutlich auch.
[124] Spiel mit Fischöl, das weiß sie vermutlich auch.
[125] Aber alles, was dann darüber hinaus wirklich ins Dermatologische reingeht, Es ist tatsächlich von allen Bereichen der Biohackerei ist das Thema Umgang mit Ausschlägen und ähnliches, wo ich mir am schwersten tue.
[126] Bei einer Akne scheint eine explizite Blaulichtbehandlung sehr gut zu funktionieren.
[127] Bei vielen anderen Hautproblematiken scheint die Bestrahlung mit Rotlicht, also Fotobiomodulation, recht gut zu funktionieren.
[128] Aber letzten Endes...
[129] fühle ich mich da wie der zweite Hobby -Biohacker in der Runde.
[130] Also das ist einfach schwierig, da was Besseres zu sagen.
[131] Tut mir leid.
[132] Gut, der Philipp spricht das Thema Selen an und zwar im Zusammenhang mit dem Thema Blei.
[133] Wir Biohacker sind ja ein bisschen, unsere Liebe zum Thunfisch ist nur mehr theoretisch groß, weil in der Praxis vermeiden wir ihn, weil wir ja die Schwermetallbelastung.
[134] des Thunfischs nicht zu mögen, ebenso wie bei allen größeren Raubfischen.
[135] Er sagt jetzt, er hat gelesen im Buch Die Paläotherapie von Sarah Ballantyne, dass die Quecksilberbelastung in Fischen unbedingt im Verhältnis zum Selengehalt betrachtet werden soll.
[136] Und je besser also die Selenversorgung ist, desto unbedenklicher die Quecksilberbelastung.
[137] Was sagst du?
[138] Pragmatischer Ansatz.
[139] dürfte einen Grund geben, warum die meisten Theorien der Paleo -Ernährung inzwischen durchs Raster gefallen sind.
[140] Ich muss ganz ehrlich gestehen, lieber Stefan, ich glaube, wir haben beide mit ernsthaften Schwermetallvergiftungen ausreichend zu kämpfen gehabt.
[141] Ich würde mich jetzt auf die Theorie...
[142] nicht einlassen und den Thunfisch wieder so futtern wie früher, um ehrlich zu sein.
[143] Aber Selen, wir hatten ja eine Folge über Selen vor.
[144] Selen ist eh super.
[145] Also überhaupt keine Frage.
[146] Ich sehe nur den Mechanism of Action, um es neudeutsch zu sagen, warum jetzt die Gabe von Selen, die Aufnahme von...
[147] Quecksilber verhindern können wollen würde.
[148] Nicht so wirklich, zumal ja auch Selen nicht ad hoc in der Lage ist, Quecksilber zu binden.
[149] Selen unterstützt die Entgiftung und Selen hat noch eine ganze Reihe von anderen Benefits.
[150] Und bei ganz vielen Menschen ist Selen im Mangel.
[151] Das wissen wir nicht erst seit unserer Aufnahme mit dem Dr. Wilmos Fuchs.
[152] Aber grundsätzlich Selen Achtet auf euren Spiegel, liebe Leute da draußen, lasst ihn messen und achtet darauf, dass er nicht zu hoch ist, weil Selen ist eines dieser Mittel, also einer dieser Nährstoffe, die wir nicht überdosieren möchten, aber auch nicht unterdosieren möchten.
[153] Das heißt, da bleiben wir irgendwie schön in dem Korridor, der uns hilft und dann hilft er uns auch beim Entgiften.
[154] Total, aber es hindert trotzdem nicht daran Giftstoffe.
[155] Deswegen bitte nicht tun.
[156] Diana schreibt mir mit zwei Fragen.
[157] Und zwar erstens, sie möchte gerne eine Wasserfilteranlage kaufen, weil sie ein bisschen beunruhigt ist wegen der Wasserqualität aus der Leitung, insbesondere für ihre Kinder.
[158] Und die zweite Frage ist, sie ist tatsächlich durch unseren Podcast auf das Thema Biohacking gestoßen.
[159] Das finde ich super interessant.
[160] Wie beginne ich am besten mit Biohacking?
[161] Gut, machen wir das Wasser zuerst.
[162] Wenn wir wüssten, wo du wohnst, wüssten wir ein bisschen mehr...
[163] Sie übersieht nach Linz, hat sie mir geschrieben.
[164] Nach Linz.
[165] Okay, das heißt, wir sind eher in einem städtischen Bereich.
[166] Jetzt wäre es tatsächlich der erste Schritt, sich mal irgendwie bei den Wasserwerken in Linz irgendwie einen Auszug aus der Wasseranalyse schicken zu lassen.
[167] Ich gehe jetzt mal davon aus, Linz ist noch halbwegs okay.
[168] Also ich glaube, Frankfurt in Deutschland und Berlin sind so die Horrorstädte, was die Trinkwasserqualität angeht.
[169] Das heißt wahrscheinlich...
[170] Der ist in Linz ein vernünftiger Aktivkohle.
[171] Filter tun, also sprich irgendwas, was man wahlweise bei Leogant, beim Thomas Hartwig oder beim Aquacentrum in München oder wahrscheinlich auch noch bei fünf oder sechs anderen Anbietern mit gutem Gewissen finden kann.
[172] Wenn man jetzt sagt, ich will es besonders safe und gerne auch ein bisschen aufwendiger haben, wäre es halt eine Umkehrosmoseanlage.
[173] Die hat halt immer das Problem, die entzieht dem Wasser auch sämtliche Mineralien und Salze und ähnliches.
[174] Das heißt, der Vorteil ist, Die Elektrogeräte wie die Spülmaschine und die Waschmaschine leben viel, viel länger, wenn sie Wasser aus der Umkehrosmoseanlage haben.
[175] Der Nachteil ist, du musst halt quasi das Wasser, wenn du es trinken möchtest, wieder irgendwie remineralisieren, weil dir sonst wieder was Entscheidendes fehlt.
[176] Also grundsätzlich, je kleiner der Ort, desto...
[177] Je besser die Wasserqualität, desto mehr empfehle ich den Aktivkohlefilter.
[178] Und je wilder die Wasserqualität und je größer die Stadt, desto eher geht es Richtung Umkehrosmose.
[179] Und die Umkehrosmose ist dann egal, welche Anlage?
[180] Oder gibt es da irgendwelche, wo man sagt, da greift man hin oder da lässt man die Finger davon?
[181] Das Angebot ist ja unüberschaubar.
[182] Da würde ich halt tatsächlich eine Anlage suchen, die die gesamte Wohnung bzw.
[183] das gesamte Haus abdeckt, weil unabhängig von allem die Waschmaschine, die Spülmaschine und der Kaffeeautomat sind ja so dankbar, wenn weniger Kalk drin ist, allein das schon ein Segen darstellt.
[184] John, wie beginnt man am besten mit Biohacking?
[185] Es gibt ein hervorragendes Buch.
[186] Man kauft sich das Buch ab jetzt, Biohacking.
[187] Tatsächlich, shameless plug, ich glaube, sehr viele Dinge, die wir darin beleuchten, sind schon eigentlich auch das, wo ich sagen würde, so soll es losgehen.
[188] Letzten Endes, wenn wir Biohacking mit dem bösen Wort Selbstoptimierung gleichsetzen, was wir nicht tun, würde ich halt einfach das Thema, was liegt mir am Herzen, denn Optimieren von einzelnen Bereich des Lebens macht ja Sinn und das Optimieren von allem gleichzeitig ist halt Schwachsinn.
[189] Also dementsprechend, wenn du jetzt sagst, es interessiert mich besonders dem Thema Schlaf nahezukommen, weil Schlaf sowieso die Wurzel alles Übels und die Quelle alles Guten ist, würde ich mir halt erstmal anschauen, was kann ich zum Thema Schlaf machen, wenn ich den Eindruck habe, ich ernähre mich momentan eher dreimal in der Woche beim goldenen M und den Rest der Zeit gibt es irgendwie Tiefkühlpizza.
[190] weil der Namensvetter von Stefan die auch anbietet.
[191] Also whatever, dann ist vielleicht das Thema Ernährung.
[192] Wenn du sagst, nee, Ernährung ist gut und ich schlafe auch gar nicht so schlecht, aber das letzte Mal, als ich spazieren gegangen bin, da haben die Deutschen noch Fußball spielen können, dann ...
[193] Könnte es vielleicht sein, dass das Thema Bewegung ist.
[194] Das heißt, grundsätzlich würde ich mir halt immer überlegen, wenn ich diese fünf Säulen der Gesundheit irgendwie anschaue, welche der Säulen ist bei mir am wackeligsten und erst mal in der Arbeiten.
[195] Darf man das so banal stehen lassen?
[196] Ich glaube schon.
[197] Aber ich glaube, dass man tatsächlich ein bisschen als erstes schaut, schlafe ich eigentlich wirklich gut?
[198] Wenn da noch irgendwie was ist, was nicht passt, dann würde ich einmal dort probieren, eine Verbesserung herbeizuführen.
[199] Das nächste Thema, wo ich glaube, dass man dort hingreifen soll, ist der Darm.
[200] Das heißt, habe ich einen Stoffwechsel, der gut funktioniert, der sich gut anfühlt oder habe ich da irgendwelche Beschwerden?
[201] Und ich glaube, aus den beiden Ansatzpunkten, das sind schon ganz, ganz gute Einflugschneisen in die Welt des Biohacking.
[202] Weil ich glaube, wenn man sagt, ich schlafe jetzt nicht so gut, dann kann man sagen, warum?
[203] Dann kommt man automatisch ja eh dann wahrscheinlich in die Ernährung vielleicht.
[204] Dann kommt man vielleicht eh ein bisschen auch in die Bewegung hinüber, oder?
[205] Ja, ja auch.
[206] Ich würde den Darm nicht so weit nach vorne setzen.
[207] Der ist einfach für die meisten schon relativ hochschwellig, um ehrlich zu sein.
[208] Aber grundsätzlich bin ich bei dir.
[209] Gut.
[210] Die Melina.
[211] möchte wissen, weil sie durch uns auf das Thema Gentests gestoßen ist und ich ja vor doch schon einiger Zeit meinen Gentest gemacht habe und damals auch geschrieben habe in meiner Kolumne im KPD, dass man den Gentest eigentlich nicht machen soll, wenn man als Laie die Fachsprache nicht so versteht.
[212] So, jetzt möchte ich aber gerne eine einfache, niederschwellige, preisgünstige und für den Laien vor allem verständliche Art haben.
[213] einen Gentest zu machen.
[214] Was hat sich denn da zuletzt getan?
[215] Nichts.
[216] Okay.
[217] Nochmal, eine Genanalyse laufen zu lassen.
[218] Kostet 99 bis 129 Euro.
[219] Das sind immer noch die gleichen amerikanischen Anbieter, die es früher auch waren.
[220] Die lassen das Ganze danach über eine Datenbank drüber laufen zu lassen, die die einzelnen SMPs anschaut und für die einzelnen Ausprägungen individuell Informationen gibt.
[221] Da hat sich auch gar nicht so viel getan, ehrlicherweise.
[222] Die einzelnen SMPs sind nach wie vor so, wie sie halt interpretiert.
[223] werden, gut hinterlegt.
[224] Das Dumme ist einfach nur, dass danach die wirkliche Arbeit beginnt und die scheint tatsächlich etwas zu sein, was nur der Mensch und nicht die Maschine machen kann, nämlich abzuwägen, wenn dir das eine SMP exorbitante Mengen von Sulfuraphane empfiehlt, weil es dir helfen würde in dem zellulären Bereich und das andere SMP sagt das einzige, was du niemals tun solltest, das Sulfuraphane, das kann Machine Learning noch nicht.
[225] Und solange nicht ganz viele begeisterte Biohacker und Biohackerinnen die entsprechenden Algorithmen mit den von entsprechend geschulten Ärzten Trainiert haben.
[226] Ausgewährten Ergebnissen weiter trainiert haben und dann auch noch die Klienten von diesen Ärzten, dem Algorithmus danach gesagt haben, ja und das scheint richtig gewesen zu sein, sind wir da halt einfach in einem der sensibleren Bereiche der Labormedizin, wenn man es so bezeichnen möchte, weil der muss halt einfach irgendwie sagen, ich wäge das gegeneinander ab und komme zu dem oder jenem Ergebnis.
[227] Das heißt nochmal, auch wenn ich nicht glaube, das wird ein Podcast zu dem Thema jeweils releasen werden.
[228] Und da, wo es sinnvoll ist, einen Gentest zu machen und da, wo auch die Preise immer mehr nach unten gehen, ist einfach dieses Thema Pharmakologie.
[229] Weil da ist es relativ einfach, vertrage ich einen Wirkstoff, vertrage ich ihn nicht, kommt der Wirkstoff bei mir so an, wie er ankommen sollte.
[230] Da gibt es mehr und mehr Anbieter, die auch, glaube ich, alle mehr oder minder eine einigermaßen vernünftige Qualität abliefern.
[231] Danach ist es halt einfach so, ich würde lieber fünf Jahre warten und mir dann den Gentest mit der Auswertung von jemandem, der es auch wirklich auswerten kann, gönnen, als mir da jetzt irgendwie was Günstiges zu schießen, was mir danach irgendwie 28 doppelseitig bedruckte einzelne Werte gibt, die sich teilweise widersprechen.
[232] Wir haben es ja beide gemacht, Stefan.
[233] Es ist ja jetzt nicht so, dass ich da aus der hohlen Hand rede, aber jetzt verfüge ich, wenn mich was interessiert, über ausreichend Tagesfreizeit, um das Ganze auch in einem geistigen Zustand durchzuarbeiten, in dem ich mit dem Zeug umgehen kann.
[234] Und letzten Endes war es für mich auch so, dass dann letzten Endes der Test beziehungsweise auch die Besprechung des Tests über das Intelligen zum ersten Mal so war, dass ich auch verstanden habe, womit ich es da eigentlich zu tun hatte und irgendwie halt auch eine Wichtung hatte.
[235] brauche ich und was brauche ich nicht, deswegen bitte, bitte liebe Melina, beschäftige dich mit deinen Basisblutwerten, mach eine ganze Menge anderes, was sinnvoll ist und wenn du irgendwann sagst, so jetzt gönne ich mir zum x -ten Geburtstag das Ding, dann gönnt er gescheits und vielleicht.
[236] Hat auch jemand zugehört und den Algorithmus bis dahin so gefüttert, dass er gut funktioniert?
[237] Ich glaube, dass das ein super Ding für die KI sein wird, in relativ absehbarer Zeit, glaube ich.
[238] Also ich kann mir das nicht vorstellen.
[239] Wenn die KI daran scheitert, dann glaube ich, ich sehe.
[240] Ja, aber wir sind halt da, wie gesagt, und das ist glaube ich da die Herausforderung in dem Bereich, dass wir halt wirklich Ärzte und Patienten brauchen, die sich auskennen und die bereit sind, ihre Daten halt dann auch wieder rückzuteilen.
[241] Und das ist glaube ich eher das, was das Schwieriger macht.
[242] Der Falk.
[243] Der Falk hat eine Frage zum Thema Schwermetalle, insbesondere zum Test der Schwermetallbelastung.
[244] Er sagt, Ein Urintest misst ja nicht, was in meinem Gewebe eingelagert ist.
[245] Daher besser die MSA und EDTA einen sogenannten Belastungstest machen.
[246] Er sagt, ist es safe, weil er hat Bedenken, dadurch werden ja Schwermetalle gelöst und die schwirren dann herum.
[247] Also ob dann der Test, den man macht, nicht auch zu einer zusätzlichen Belastung führt.
[248] Oder braucht er sich keine Gedanken machen?
[249] Der Test kann natürlich zu einer leichten Herxheimreaktion führen, logisch.
[250] Genauso wie jede Gelatherapie auch zu leichten Problemen führen kann, weil logischerweise, da wird ein bisschen was aus dem Gewebe gelöst und läuft halt wieder durchs System durch.
[251] Aber nachdem es ja auch schon mal durch das System durchgelaufen ist, um ins Gewebe reinzukommen, ist es jetzt nicht so, dass es mich mit angstgeweiteten Augen schlecht schlafen lassen würde.
[252] wenn du mir sagst, wir machen jetzt nochmal einen Provokationstest und schauen, was bei dir gerade im Gewebe noch zu finden ist.
[253] Also was Schwermetalle angeht, ist halt messen, machen, messen das Einzige, was geht.
[254] Und wenn wir sie nicht erstmal irgendwie mobilisieren, dann können wir sie ja...
[255] später auch nicht messen und dementsprechend nicht wissen, was wir loswerden müssen.
[256] Und lieber Falk, wenn du jetzt ganz sicher gehen möchtest, ich bin gerade wieder zum 125.
[257] Mal in der Fanboy -Phase von dem Ultra -Binder von Quicksilver Scientific, beziehungsweise auch dem guten Doktor dahinter, zu dem wir keinerlei wirtschaftliche irgendwas haben, auch echt teuer ist, aber diese Mischung aus den unterschiedlichen Bindern, wenn ich jetzt irgendwie wüsste, ich mache den Provokationstest, dann würde ich mir das halt so auf Flascherl kaufen und dann irgendwie, nachdem das Blut genommen ist, da vielleicht nochmal gezielt den Binder hinterher kippen, um sicherzugehen, dass ich nicht drei Tage Kopfweh habe.
[258] Aber letzten Endes, du wirst die Baseline brauchen.
[259] Die Anne fragt, wir haben in einer unserer Folgen eine App empfohlen, mit der man über die Apple Watch sein Training tracken kann.
[260] Sie hat aber irgendwie nicht richtig verstanden, welche App das war und die Frage ist tatsächlich auch an anderen Stellen an mich herangetragen worden.
[261] Deswegen weißt du diese App?
[262] Ja, natürlich weiß ich diese App.
[263] Ich arbeite mit ihr jeden Tag.
[264] Die heißt Gym, wie das Fitnesscenter und dann Artic, also Gymmatic.
[265] Cymatic könnte also, man könnte jetzt irgendwie an einen wahnsinnig fitten Kroaten denken, dann wäre es Cymatic.
[266] Aber die funktioniert...
[267] Zorangymatic.
[268] Genau, Oberarmdurchmesser 46 cm.
[269] Radius.
[270] Die funktioniert relativ gut und ich nutze sie jetzt seit...
[271] Vier oder fünf Jahren und mir ist auch nichts begegnet, was sie abgelöst hätte.
[272] Gut.
[273] Mario, zwei Fragen.
[274] Männlich, 40, sportlich, niedriger Testosteronwert.
[275] Zusammenhang mit Vasektomie, Fragezeichen.
[276] Also ich vermute mal, eine Vasektomie wurde durchgeführt und jetzt ist die Frage, ob darunter auch die Testosteronwerte leiden können oder ob da möglicherweise irgendwas anderes dahinter steckt.
[277] Das ist spannend.
[278] Also theoretisch gesehen, für die, die sich damit noch nicht beschäftigt haben, geht man ja davon aus, dass wenn du die Gonaden abklemmst, dass sie nach wie vor genauso weiter funktionieren wie vorher, dass nur der einzige Unterschied ist, dass quasi die Spermienproduktion heute nicht mehr so stattfindet wie vorher.
[279] Das heißt, theoretisch gesehen, wenn man der Medizin folgt, sollte es keine Auswirkung haben.
[280] Theoretisch gesehen.
[281] Praktisch gesehen ist es schwierig zu sagen, weil man weiß es einfach jetzt nicht, ob bei dem Eingriff spezifisch irgendwie was schiefgelaufen sein könnte.
[282] Wenn ich darüber nachdenke, der Theorie nach erscheint es mir unwahrscheinlich zu sein, aber wenn ich jetzt halt feststelle, ich bin gesund.
[283] Lebensstilfaktoren sind keine da und sonst auch nichts, würde ich es vielleicht nochmal bei einem anderen Arzt urologisch abklären lassen, weil letzten Endes alles, was man so immer sagt, Zinkselen, ein bisschen Sport, ein gewisser Bedarf an Testosteron durch zwischenmenschliche Aktivitäten, sagen wir es mal so.
[284] Anerkennung im Beruf, Anerkennung zu Hause, irgendwie das Gefühl, dass man irgendwie ein einigermaßen vernünftiger Humor ist, wir erinnern uns an die Studie.
[285] Das sind ja alles relativ niederschwellige Geschichten, aber es klingt ja jetzt bei unserem Mario nicht so, als hätte er da irgendwo ein Thema.
[286] Deswegen würde ich es definitiv einfach nochmal abklären lassen, ob da...
[287] Irgendwas daneben gegangen sein könnte.
[288] Ein Thema hat Mario, das ist die zweite Frage, die er da mitgeschickt hat.
[289] Er hat eine OP seiner Nasenscheidewand gehabt und jetzt fragt er nach Tipps für die Recovery, was wir denn da empfehlen würden, ob wir irgendwelche Ideen haben.
[290] Tatsächlich könnte das einer der wenigen Momente sein, wo das V -Light, also sprich dieses Rotlicht -Therapiegerät, welches man intranasal anwendet, tatsächlich mal wirklich gut aufgehoben wäre, weil Wundheilung, Rotlicht, wissen wir eh.
[291] Und V -Light ist eine Firma aus Toronto, das kostet jetzt irgendwie 1 ,50 Euro oder vielleicht sogar 2, aber ist schon ganz schön geil.
[292] Da würde ich mal schauen, ob ich mal ein V -Light schießen kann.
[293] Das ist das einzige.
[294] intranasale Rotlicht, das mir zumindest einigermaßen vertraut ist, von dem ich auch weiß, dass es die richtigen Lichtfrequenzen hätte.
[295] Und kein Infrarot, nur Rot, bitte.
[296] Die Mirena schlägt vor oder fragt, ob nicht Funktionszucker mal eine Folge sein könnten, sollten oder ob wir das einfach in einer Q &A -Frage abbrühstücken können.
[297] Ich finde ja Funktionszucker super.
[298] Es ist halt so, dass man sein Aktiendepot auflösen muss.
[299] Ja, ist auch so tatsächlich, beim Funktionszucker ist tatsächlich der Preis ein riesen, riesen Thema.
[300] Und es ist auch ein bisschen das Monopol, sowohl was das Wissen als auch was die Stoffe angeht, so ein bisschen ein Thema.
[301] Das heißt, letzten Endes gibt es da den...
[302] Dr. Hisalay, ich weiß es schon wieder gar nicht mehr.
[303] Aber es gibt einen Wissenschaftler, der letzten Endes die Funktionszucker am besten erforscht und der dann lustigerweise auch die Firma hat, die die Funktionszucker verkauft und auch geschrieben hat.
[304] Das ist alles total richtig und gut und kann von Onkologie über Gewichtsmoderation, über Mitochondrien, Gesundheit.
[305] Koi heißt das.
[306] Koi, genau.
[307] C -O -Y.
[308] Ich wusste, es sind drei Buchstaben und das letzte war ein Y, für mehr hat es nicht gereicht.
[309] Aber jedenfalls der gute Koi sitzt da ziemlich allein in diesem Teich des Wissens.
[310] gerne nochmal versuchen aufzuarbeiten.
[311] Ich finde das Thema total spannend, aber immer dann, wenn Firmen versuchen, Funktionszucker zu verarbeiten, wird das Ganze halt tatsächlich was sehr Selektives.
[312] Aber eigene Folge.
[313] Ansonsten, was soll man sagen, wenn du dir leisten kannst, nutze ihn.
[314] Die Empfehlungen von Koi sind alle gut.
[315] Der Michael meldet sich bei uns.
[316] Er hat Colitis ulcerosa, seine Darmkrankheit.
[317] Ich glaube eine entzündliche Darmkrankheit, wenn ich das irgendwie so in den hintersten Hirnregionen bei mir ausgrabe.
[318] Und er möchte gerne seine medizinische Medikation ein bisschen unterstützen und begleiten.
[319] Was fällt dir dazu ein?
[320] Also grundsätzlich bei solchen Fragen bin ich immer...
[321] Unheimlich dankbar, wenn die Medikation auch mitgenannt wird, weil dann haben wir so ein bisschen mehr eine Ahnung, was da gerade eh schon passiert.
[322] Letzten Endes würde ich jetzt tatsächlich bei einer Colitis in erster Linie das Thema mechanische Reize anschauen und tatsächlich den Anzahl an Ballaststoffen einigermaßen nach unten fahren, tendenziell wahrscheinlich sogar Richtung Carnivore Ernährung gehen.
[323] Das wäre jetzt so mal das Erste, was man sagen könnte.
[324] Letzten Endes ist es natürlich auch immer eine Geschichte mit Lebensstil, mit Stress und tatsächlich auch alle Entzündungsfaktoren, die man über die Ernährung oder womöglich auch über die Atmung, sprich Rauchen oder sonst was.
[325] Wie gesagt, das ist immer im Kontext ein bisschen schwierig.
[326] Wenn man nicht nachfragen kann, sind solche Sachen natürlich immer ein bisschen schwierig.
[327] Entweder einen Tacken mehr schreiben.
[328] Wir sind dann schon sensibel genug.
[329] Also ich freue mich jetzt auch nicht, wenn ich die Erektionsprobleme von Peter inklusive der Postleitzahl und dem Namen von der Partnerin bespreche.
[330] Das wird uns nicht passieren.
[331] Aber so ein bisschen den Kontext zu haben, wird schon helfen.
[332] Der Bernhard ist in der Betreuung von Seniorinnen und Senioren tätig und mag Biohacking.
[333] Und jetzt bringt er diese beiden Dinge.
[334] im Zusammenhang, was ich eigentlich urspannend finde und fragt, wie könnte man jetzt Ideen, Prinzipien oder überhaupt Biohacking an ältere Menschen herantragen?
[335] Was ist das Niederschwelligste?
[336] Was zeigt am schnellsten Wirkung bei älteren Menschen?
[337] Ich finde Biohacking für Senioren ein enorm spannendes Thema, weil ich glaube, dass man dort enorm viel machen kann, nämlich in diesen...
[338] letzten Lebensjahren, vielleicht aber dann eben doch Lebensjahrzehnten und in einer deutlich gesteigerten Lebensqualität.
[339] Also ich würde da tatsächlich ganz niederschwellig wieder mit unserem Thema Helligkeit anfangen, also sprich die Lichtexposition wäre glaube ich was, was man gut vermitteln kann.
[340] Wir wissen ja eh, die Melatoninproduktion im Alter fängt sowieso an, so ein bisschen zu schwächeln.
[341] Das heißt, dementsprechend wäre einfach irgendwie zu schauen, kann ich mit denen die noch...
[342] mobil genug sind, irgendwie eine Morgengeschichte, zumindest wenn es das Wetter hergibt, draußen veranstalten, egal ob es jetzt mit viel oder wenig Bewegung einhergeht.
[343] Ich würde einfach mal versuchen, dieses Thema Helligkeit wirklich nach vorne zu setzen.
[344] Je nachdem, wie groß die Aufnahmen oder die Annahme für solche Geschichten sind, könnte man schauen, je nachdem, was die Anlage beziehungsweise der Platz hergibt, ob man irgendwie dieses Thema Schwimmen, Kälteexposition, nicht zwingenderweise, aber einfach mal das Thema Wasser da irgendwie unterbringt und von da vielleicht schon Rücksicht.
[345] Tatsächlich ein paar gibt es die...
[346] wild noch Interesse daran haben, wenn der Sommer zu Ende geht, mit dem Wasser weiter in Kontakt zu bleiben.
[347] Wir wissen ja, dass gerade wenn es um Entzündungsmanagement und gute Laune, also zwei ganz wesentliche Hallmarks of Aging geht, dass da eben das Thema Gelteexposition eine Riesenrolle spielen kann.
[348] Natürlich ist alles, was mit Bewegung zu tun hat, Peter, THV, 2 Max, Zone 2 Cardio, wir wissen es eh, Wäre eh super wandern, spazieren gehen, zu Fuß ins Dorf, ins nächste Geschäft zum Einkaufen gehen.
[349] Gerne auch in der Gruppe so Geschichten.
[350] Und dann würde ich vielleicht sogar noch ganz wild, weil es mir gerade so einfällt, weil gerade in dem Kontext könnte halt alles, was dieses Thema Vagus -Tonalität, also sprich gemeinsam singen, gemeinsam summen, gemeinsam irgendwas, vielleicht gibt es das.
[351] Sogar was, was in dem Kontext gut funktioniert.
[352] Ich habe neulich eine ganz irre Geschichte in Anführungszeichen im Bayerischen Rundfunk gehört.
[353] Frag mich nicht, wie ich dazu kam.
[354] Da ging es irgendwie um einen katholischen Pfarrer, der Schweige - bzw.
[355] Gesangswanderungen anbietet.
[356] Der geht mit den Leuten schweigend den Berg hoch und auf dem Weg runter singen sie.
[357] Beides hat einen riesen Reiz, zu sagen, okay, man hat Bewegung mit geschlossenem Mund und bringt so jemanden an die Nasenatmung hin.
[358] Und natürlich hat es tatsächlich auch einen Reiz, durch das gemeinsame Summen den Vagus zu aktivieren.
[359] Also vielleicht gibt es da noch was.
[360] Also eigentlich wieder mal das Gleiche wie sonst auch.
[361] Licht, Wasser, Bewegung und irgendwas für den Vagus.
[362] Super.
[363] Der Ferdinand möchte sich gerne eine HBO zulegen, also eine Hyperbaric Oxygen Chamber.
[364] Da muss er im Geld sein, glaube ich, der Ferdinand.
[365] Möchte sich ein bisschen bei uns erkundigen, worauf man denn da achten soll oder ob es irgendwelche Erzeuger gibt, die besonders empfehlenswert sind oder so.
[366] Ja, also tatsächlich, ich bin da immer so ein bisschen mäh.
[367] Also ich mag tatsächlich die Hartschalenkammer lieber als die Softkammer im Einzelgebrauch.
[368] Wenn es wirklich der Einzelgebrauch ist, sieht es nochmal ein bisschen anders aus.
[369] Das heißt, bei mir im Lab...
[370] war irgendwann das Thema Soft Chamber nicht mehr darstellbar, weil einfach bei häufiger Nutzung die Dinge einfach tatsächlich anfangen, sehr beschleunigt zu altern.
[371] Also das hat dann nichts mehr mit Longevity, sondern mit Speeded Aging zu tun, weil halt die Kombination aus Sauerstoff und den erdölbasierenden Materialien eher so ein bisschen blöd ist.
[372] Wenn man jetzt sagt, ich gehe da ...
[373] zweimal die Woche rein, ist es natürlich wurscht, vorausgesetzt du lädst nicht zu viele Freunde ein, die auch mit reingehen.
[374] Also ich persönlich sehe immer noch zwei Möglichkeiten.
[375] Das eine ist irgendwie für zwei oder drei Monate eine Kammer leasen oder mieten, ist es dann glaube ich eher, und da wirklich jeden Tag reingehen, um mal dieses quasi Basis -Concussion -Protokoll abzufeiern und sich dann lieber irgendwie bei einem kommerziellen Anbieter Alle Woche zweimal in einer Hartschale einmieten, das wäre jetzt ehrlich gesagt das, was ich empfehlen würde, wenn das darstellbar ist.
[376] Sonst könnte man, wenn Geld keine übermäßige Rolle spielt, wahrscheinlich tatsächlich eine Hartschale aus China direkt holen.
[377] Es gibt da verschiedenste Verkäufer des gleichen Produkts, das irgendwie um die 30k kostet.
[378] Also wenn man sagt, das ist zwar auch immer noch viel Geld, hat aber wenig mit den 60 bis 70 zu tun, die du für eine kommerzielle Hartschale brauchst.
[379] Und bei den Softshells, ich tue mir im Dauergebrauch, Schwer irgendwie zu sagen, das eine oder das andere finde ich super spannend.
[380] Ich glaube, es tut sich gerade ein bisschen was.
[381] Also ich würde mal noch mal kurz warten.
[382] Spätestens, wenn in München das Oktoberfest beginnt, was glaube ich so Mitte, Mitte, Ende September sein dürfte, sollte es noch mal einen neuen Anbieter auf dem Markt geben, der dann zumindest formschöne und dauerhafte Hardsales zu offerieren plant.
[383] Aber aktuell.
[384] Ich habe jetzt nichts, wo ich irgendwie sagen würde, klebe ich meinen Aufkleber auf die Brust und sage bitte ja.
[385] Okay.
[386] Der Benjamin interessiert sich für eine Mikronährstoffanalyse und fragt, ob es da irgendwas gibt, worauf er besonders achten soll oder ob wir überhaupt einmal eine ganze Folge dazu machen wollen.
[387] Eine ganze Folge weiß ich nicht genau.
[388] Weil in Wahrheit Mikronährstoffanalyse ist mehr oder weniger Mikronährstoffanalyse.
[389] Ja genau und tatsächlich kann man da tatsächlich, nachdem wir jetzt gerade die Biovis -Folge hatten, letzten Endes die Panels von Biovis haben halt immer den Vorteil, dass auch ein Nichtmediziner aufgrund der farblichen Gestaltung vorausgesetzt, er lässt sich auf die Spektren ein, die Biovis gerade verwendet, ist es halt einfach so aufgearbeitet, dass letzten Endes auch meine Mutter ihrem Föhn danach die Labore erklären kann.
[390] Ja.
[391] Also dementsprechend.
[392] Die Dominik.
[393] Die Dominik hat unser Buch mit großer Freude gelesen und hat mit den Nebenhöhlen zu tun.
[394] Und ich habe in einer meiner Kolumnen ja so ein Rotlichtding erwähnt, dass ich mir so in die Nasenlöcher hineinstecke.
[395] Das hast du vorhin auch erwähnt.
[396] Ich habe mir den Namen nicht gemerkt.
[397] Und weil sie irgendwie diese Nasengeschichte in Ordnung bringen möchte.
[398] Ich hatte ja echte Probleme mit den Nebenhöhlen.
[399] Ich habe überhaupt keine Luft gekriegt durch die Nase.
[400] Seitdem ich halt Nasenatmung mache, ist es bei mir so, so, so, so, so viel besser geworden.
[401] Wenn ich mir die Pappen zupicke über Nacht, ich merke es in der Früh, gerade einmal, wenn ich zum Zähneputzen gehe, dass der Mund noch zupicke ist.
[402] Ansonsten würde es mir gar nicht auffallen.
[403] Bei mir war es, glaube ich, der große Gamechanger bei mir war die Nasenatmung und die Unterstützung durch Rotlicht.
[404] Ich meine, ich finde, von außen Rotlicht wird gut sein.
[405] Du hast gesagt, vielleicht.
[406] Von innen, das könnte tatsächlich nochmal, jetzt hat der Typ aus Toronto zwei Kunden an einem Tag, das ist schön unglaublich, das könnte nochmal eine Nutzung fürs V -Light sein.
[407] Also das kostet zwar echt Geld, aber das ist tatsächlich toll.
[408] Aber es gibt ja diese Dinger auch um, ich weiß nicht, 20 Euro.
[409] Diese rotlichen Dinger.
[410] Ganz ehrlich, ich bin der Alibaba von uns beiden bist du, du hast auch die passenden Hosen und die spitzen Schuhe.
[411] Also ich kenne das V -Light aus Toronto, ich kenne das V -Light, da kommen sie her, ich kenne das V -Light von Bayek in Konferenzen, die machen damit auch irgendwie zum Thema Gehirngesundheit irgendwelche lustigen Studien, hätte man auch in der Gehirngesundheitsfolge erwähnt haben können.
[412] Sonst musst du da aushelfen.
[413] Ich kenne eigentlich nur die gescheiten, oder was heißt die gescheiten, die wissenschaftlichen Geräte, die da was können.
[414] Sonst würde ich tatsächlich noch mal sagen, Ganz wichtig ist der Nettipod, also sprich das Thema Nasenspülung würde ich immer anschauen, wenn es um die Nebenhüllen geht.
[415] Würde das wahlweise mit Meersalz anschauen, würde es aber auch tatsächlich mit logolischer Lösung anschauen.
[416] Also sprich, wir erinnern uns, die logolische Lösung ist eine Jodlösung, die während Corona irgendwie eine Sekunde hatte und die definitiv ein ganz...
[417] dünner Dosierungen in den Nasen, Nebenhüllen auch Wunder leisten kann.
[418] Ich trinke momentan auch irgendwie wieder Wasser mit einem Tropfen Lugolische Lösung jeden Tag in der Früh, weil ich jetzt gerade wieder in der Jodphase bin.
[419] Ich nehme das auch so ein, zwei Mal in der Woche ein bisschen ein Tropferl Lugolische Lösung in ein Glas Wasser.
[420] Ja, trainiert auch die Geschmacksnerven.
[421] Meine Schildkröte reagiert recht positiv drauf.
[422] Geschmack habe ich eh keinen.
[423] Dein Hunderl im Hintergrund jagt irgendwas, glaube ich.
[424] Die Beantwortung der letzten Frage war mit Hundebegleitung.
[425] Das macht aber nichts.
[426] Das haben wir es wieder unter Kontrolle.
[427] Streicheln, Hund streicheln ist super, Cortisol senkend und Oxytocin fördernd, deswegen ist das gut.
[428] Das tut mir leid, den Namen habe ich weggeschnitten bei meinem Screenshot, der Anfrage.
[429] Es geht um das Thema erhöhte Kreatininwerte.
[430] Wenn man Kreatin zu sich nimmt und Kraftschot macht, interessiert ihn sehr.
[431] Er fragt, ob wir noch weiter verweisende Quellen haben, Literaturhinweise oder Ähnliches, dass das nämlich wirklich nicht beunruhigend ist.
[432] Nein, aber wir hatten es, glaube ich, in der Biovis -Folge.
[433] Müsste er noch nicht gehört haben.
[434] Die hat er nicht gehört, ja.
[435] Das ist einfach so.
[436] Lieber Markus, seid ihr da sicher?
[437] Kraftsport und exogenes Kreatin führen einfach zu erhöhten Kreatin -Genase -Werten.
[438] Das sollte inzwischen auch selbst an der Uni so gelehrt werden.
[439] Also da musst du dir definitiv keine Sorgen machen.
[440] wäre es etwas, da darfst du auch Dr. Kugel bemühen.
[441] Also das können wir dir jetzt raussuchen, aber es gibt keinen Grund, weil das wäre ungefähr so, wie wenn ich jetzt versuchen würde zu erklären, dass Beton, wenn er richtig gemischt ist, eine stabile Substanz ergibt.
[442] Das ist alles safe.
[443] Die Marina interessiert sich für das Thema Infusionen generell.
[444] Ich habe dann irgendwie zugeschrieben und gesagt, naja, Infusionen eh, aber halt ist nur eine...
[445] Art der Verabreichung von Substanzen und meistens eine relativ wirkungsvolle und relativ teure.
[446] Und sie sagt aber, naja, es sind ja nicht alle Substanzen als Infusion erhältlich und sie würde interessieren, bei welchen Substanzen macht es Sinn, bei welchen vielleicht nicht so Beispiel jetzt eben Vitamin C oder Glutathion, weil Vitamin C kann ich so auch zu mir nehmen, aber es gibt dann wieder die Infusion, da gehen deutlich größere Mengen.
[447] Würdest du dein Wissen über Infusionen, lieber Andreas, jetzt auf 1 Minute 30 zusammenfassen?
[448] Wie würden denn diese 1 Minute 30 zusammenfassen?
[449] Machen wir doch meine persönliche Top 5 für Infusionen.
[450] Können wir auch nochmal ausführlich machen.
[451] Das erste ist nach wie vor die NAD Plus Infusion, weil außer von...
[452] geringeren Mengen NAD plus ins Bauchfettgewebe gibt es halt keinen besseren Weg, das NAD in den Körper reinzubekommen als die Infusionstherapie.
[453] Das ist definitiv eine Geschichte, die ich unheimlich gerne mag.
[454] Und ich glaube, in zwei Wochen bin ich wieder bei unseren Freunden in Klagenfurt.
[455] Wie heißen sie?
[456] New Energy Medical Center.
[457] Genau und werde da auch wieder etwas NAD Plus in meine Venen bekommen und gleichzeitig auch wieder NAD Plus ins Center liefern, weil wir da gut zusammenarbeiten.
[458] Also da freue ich mich schon sehr drauf.
[459] Also NAD Plus ist meine Top -Infusion nach wie vor, weil es einfach auch oral nicht funktioniert.
[460] Bei Infekten immer dann, wenn es gerade richtig blöd ist, mag ich die Hochdosis in Vitamin C -Infusion auch unheimlich gerne, weil letzten Endes...
[461] dass die Mengen Vitamin C, die die Venen auf einmal in der Lage sind aufzunehmen und wir so quasi dem Körper zugutekommen lassen, in anderem Fall zu massivster Diherö führen würden und dementsprechend macht das total Sinn.
[462] Ich glaube nach wie vor, dass Tationil bzw.
[463] die Gabe von Glutadion als Push -IW einen komplett anderen oder stärkeren Effekt auf die Entgiftungsorgane und auf die Leberfunktion hat, als das Ganze oral zu sich zu nehmen.
[464] Dazu kommt die Tatsache, dass die Infusion nicht wehtut und die Geschmacksnerven auch nicht so beleidigt wie dieses Zeug, was wir da sonst immer...
[465] Du bist so ein Mimoserl, ein Feinschmecker.
[466] Also da bin ich tatsächlich, also die Nadel ist mir näher als eine verkümmerte Geschmacksknuspe.
[467] Ist halt so.
[468] Also das ist eine Geschichte, also NAD -Hochdosis, Vitamin C, von mir aus auch der Myers -Cocktail, wenn man ihn gerade haben möchte, also sprich dieses Breitband -Ding, wo es ja dann halt noch ein bisschen Magnesium und eventuell sogar B -Vitamin.
[469] Wobei man jetzt fairerweise sagen muss, das B -Vitamin als Infusion macht keinen Sinn, weil es viel zu schnell durchläuft.
[470] Also B -Vitamine müsste man immer intramuskulär bzw.
[471] intramuskulär geben.
[472] Das mögen die Leute dann wieder nicht so, weil es sich meistens ein bisschen schmerzhaft darstellt.
[473] Ein riesiger Vorteil von Infusionsgaben ist halt immer der, dass sie dann funktionieren, wenn Möglichkeit 1, die Resorptionsfähigkeit vom Magen -Darm -System gerade nicht gut ist, beziehungsweise man einen teuren Urin vermeiden möchte, weil es der Körper einfach nicht in der Lage ist, aufzunehmen.
[474] Also dementsprechend können bei entsprechendem Stress, können bei entsprechender körperlicher Ausgelaugtheit, also sprich Hobbysparen, die es sehr ernst meinen, weil Profisportlern ist es ja untersagt, können zum Beispiel so Aminosäureinfusionen eine super gute Geschichte sein.
[475] Was machen wir denn noch?
[476] Also es sind jetzt NAD, Vitamin C. Meyers Cocktail, Glutadion sind eh schon vier.
[477] Und dann machen wir halt nochmal diese Magnesiuminfusionen, auch diese höher dosierten Magnesiuminfusionen, wo Christian Burkhardt in letzter Zeit die Idee einer Kollegin weiterentwickelt.
[478] Das scheinen mir so die spannendsten fünf zu sein, die mir momentan einfallen dort.
[479] Gut.
[480] Der Sebastian hat zunächst einmal berichtet, dass seine Freundin, die ein bisschen eine Bedrohung durch einen...
[481] Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule hat.
[482] Er hat nach Rücksprache mit dem Dr. Dome den Verdacht herausbekommen, dass es möglicherweise an ihren beiden Titanimplantaten liegen könnte, das nur irgendwie als Beifang.
[483] Aber eigentlich fragt er was Wesentliches, was ganz, ganz Zentrales, was viel wichtiger ist als Titanimplantate und Bandscheibenvorfall, nämlich Gesicht - und Hautpflege für langanhaltende Schönheit, Cremes oder brutal einfach mit Wasser.
[484] So, weil offenbar verfolgt er uns auch optisch und möchte ein bisschen da von unseren Schönheitsrezepten.
[485] Ja, ich glaube, wir müssen einfach diese Hautpflegefolge irgendwann mal machen.
[486] Ich glaube, wir haben schon mal eine Überschönheit gemacht.
[487] Ich glaube, wir haben ja nicht gemacht.
[488] Die war so unvergesslich, dass ich mich gar nicht mehr daran erinnern kann.
[489] Ich dachte, wir hätten sie geskippt, aber wahrscheinlich haben wir sie irgendwann gemacht.
[490] mangelnden Glaubwürdigkeit von uns beiden?
[491] Du sagst es.
[492] Nein, wenn es sie gibt, verweis mal bitte auf die.
[493] Also es ist tatsächlich so.
[494] Also zum Ersten, ich habe eine höllische Angst vor Quecksilber.
[495] Bei Titan hält es sich so in Grenzen, dass ich glaube ich selber noch ein Titanimplantat besitze im Kieferraum.
[496] Ich mag den Dr. Nischwitz unendlich gern, aber...
[497] Da gibt es meistens zwei, drei Baustellen, die könnten noch etwas spannender sein.
[498] Aber das ist jetzt auch nur mein laienhaftes Wissen dazu.
[499] Ich bin kein biologischer Zahnarzt.
[500] Und zum Zweiten, ich müsste lügen.
[501] Also ich bin immer noch in der Wasserfraktion und ab und zu mal irgendwie das Ganze ein bisschen zu fetten.
[502] kommt er tatsächlich nicht weiter als Olivenöl und ähnliche natürliche Öle, wobei das keine Empfehlung ist, sondern einfach nur, das ist eher das, was ich mache und nicht das, was ich jetzt empfehlen würde.
[503] Wir müssen da nochmal hinschauen.
[504] Ich weiß, es tut sich unglaublich viel in dem Bereich, aber ich habe ad hoc nichts, was jemand weiterbringt.
[505] Gut, aber wir werden uns da ein bisschen auch investigativ hineinbegeben in das Thema Schönheit.
[506] Ich werde mal einfach zu so einer Schönheitsköniginnenwahl als Zuschauer gehen und schauen, ob mich das weiterbringt.
[507] Und ich war Schönheitskönig.
[508] Der Jean hat ein Problem mit seiner Sauerstoffsättigung oder vielleicht auch nicht.
[509] Auf jeden Fall macht er sich Sorgen über seine Sauerstoffsättigung.
[510] Er misst sie und sie liegt bei nur 95 Prozent im Schnitt über Nacht.
[511] Er hat mir schon geschrieben und ich habe gesagt, du probier mal als erstes.
[512] Mouth -Tapping, piekt er die Pappen zu in der Nacht und schaut mal, was dann ist.
[513] Hat er mal nach ein paar Wochen zugeschrieben, hat sich leider nichts getan.
[514] Jetzt andere Idee.
[515] Sind 95 Prozent beunruhigend, ist jetzt einmal die Frage, oder ist das?
[516] Beunruhigend nicht, aber für einen jungen, gesunden Biohacking -Praxis -Hörer ist es tatsächlich so, da könnten auch mal ein bisschen Ausreißer nach oben schon drin sein.
[517] Was fällt da noch ein?
[518] Also Mouth -Tapping habe ich schon abgeerntet als Low -Hanging Fruit.
[519] Ich würde halt mal tatsächlich mal jemanden suchen, wo ich wahlweise ein paar Sessions IHAT machen könnte.
[520] Also einfach mal zu schauen.
[521] Was passiert denn, wenn ich jetzt wirklich Sauerstoffüberschuss bzw.
[522] Sauerstoffmangel auf den Organismus drauflege?
[523] Dann könnte man mal schauen, ob sich da was tut.
[524] Man könnte durchaus mal auch zum Hausarzt gehen und dann irgendwie fragen, ob man nicht mal netterweise anschaut, wie sich es mit den roten Blutkörperchen verhält, ob die in ausreichender Menge vorhanden sind.
[525] Weil letzten Endes brauchen wir die roten Blutkörperchen, um den Sauerstoff aufzunehmen, also sprich um die Sauerstoffsättigung darzustellen.
[526] Vielleicht ist da irgendwas da.
[527] Man könnte aber nachdenken, habe ich eventuell zu wenig Faktoren auf dem Teller, die letzten Endes für die Bildung von roten Blutkörperchen verantwortlich sein könnten.
[528] Also sprich, haben wir ab und zu ein Fleisch, haben wir ab und zu ein Zink, die üblichen Verdächtigen.
[529] Und wenn das mit der Ernährung nicht funktioniert und man beim IHT, bei diesen Blutsättigungs...
[530] Übungen sozusagen auch feststellt, dass das irgendwie komisch reagiert, dann war sie auch nicht zurecht.
[531] Aber es könnte auch was ganz Banales sein, nämlich dass das Variable, was die Sauerstoffsättigung da auch über Nacht misst, einfach scheiße ist.
[532] Gut.
[533] Der Avel hat zu tun mit Heuschnupfen und fragt, was man denn als Biohacker gegen Heuschnupfen tut, was einem da einfällt.
[534] Wir haben einmal eine Folge mit der Anna Spielmann, der Mountainbikerin.
[535] Genau, Querverweis.
[536] Die war super geil.
[537] Da ist auch inhaltlich alles eigentlich drin gewesen, was uns dazu einfallen würde.
[538] Genügt dir der Verweis?
[539] Der muss genügen.
[540] Ansonsten, ich hatte es vorher schon nochmal mit dem Querzettin und dem Ubiquinol.
[541] Ich glaube, das sind nochmal zwei Eins.
[542] Ich glaube, Querzettin und Ubiquinol haben wir damals auch erwähnt, wenn ich das ganz, ganz hinten, ganz düster.
[543] abgelegt habe.
[544] Die begegneten mir in letzter Zeit wieder in zwei, drei Papers, deswegen bin ich da wieder ein bisschen fänniger.
[545] Die Nadja möchte sich gerne eine Infrarotkabine zulegen, gemeinsam mit ihrer Familie.
[546] Und jetzt ist sie ein bisschen im Schwanken, was sie denn da sich zulegen soll.
[547] Gibt es irgendwelche Kriterien, auf die sie achten?
[548] Soll, nicht soll, darf, nicht darf.
[549] Worauf?
[550] Würdest du denn schauen?
[551] Also tatsächlich ist es so, es gibt da ganz unterschiedliche Ansätze.
[552] Es gibt natürlich dieses Thema mit den elektromagnetischen Feldern, was man mehr oder weniger stark wichten kann.
[553] Wenn man sagt, man möchte es in die Rechnung mit einbeziehen, dann haben wir drei Anbieter, zwischen denen man wählen könnte.
[554] Das eine ist Clearlight, das zweite ist Halleluja Saunas aus Bayern.
[555] Halleluja Saunas?
[556] Halleluja -Sauna.
[557] Die Gebrüderbauer machen ein Holzfass, das dann mit irgendwie Infrarotglühbirnen bestückt wird und was tatsächlich ganz lustig sein kann, wenn man das so haben möchte.
[558] Und die Dritten heißen, die sponsern auch den Dave Asprey, Sunlighten, sorry.
[559] Also letzten Endes, wir haben die Wahl zwischen Clearlight, Sunlighten und den Halleluja Saunas aus Deutschland.
[560] Halleluja ist Schreinereibetrieb in der, ich glaube, fünften Generation, die eben diese Elektrosmog -Armen -Kabinen herstellen.
[561] Sunlighten und Clearlight sind internationale Anbieter, die einen Tacken mehr Bells & Whistles verbauen.
[562] Ich weiß es nicht so genau, wenn die Möglichkeit besteht, eine Kombination aus echter Sauna und Infrarotsauna zu haben, würde ich die immer bevorzugen, weil wir halt letzten Endes schon sagen müssen.
[563] Die heißt die Infrarot oder die echte?
[564] Vielleicht würdest du bevorzugen?
[565] Immer die echte.
[566] Also von 100 Studien zum Thema Heileffekten von Saunas sind 98 eben in echten Saunen durchgeführt worden.
[567] Es gibt auch die Möglichkeit, beides irgendwie zu kombinieren.
[568] Vielleicht ist das die Lösung.
[569] Aber wenn es zusammen mit der Familie ist und die Chance besteht, holt euch eine echte Sauna.
[570] Ihr werdet mehr davon haben.
[571] Gut.
[572] Eine Hörerin, deren Namen ich leider vom Screenshot weggeschnitten habe, weil wir jetzt nämlich gerade bei elektromagnetischen Wellen sind, die hat gesagt, sie fühlt sich einfach irgendwie so vertigt und irgendwie sagt der Arzt, das ist alles in Ordnung und sie hat so ein bisschen eine Elektrosensibilität im Verdacht.
[573] Gibt es eine Möglichkeit, das jetzt festzustellen, ob das jetzt wirklich was ist bei ihr, ob sie da sensibel ist?
[574] Ich vermute jetzt nicht, dass es einfach einmal...
[575] Ausprobieren wie sie es ohne.
[576] Es wird wirklich so niederschwellig es klingen, so blöd es klingen mag, tatsächlich mit dem anfangen, was nichts kostet oder fast nichts kostet und wahrscheinlich einen Unterschied macht.
[577] Einfach raus in die Natur mit einem Zelt, gerne auch mit einer Freundin oder einem Freund und keinem Telefon und einfach mal schauen, wie schlafe ich, wie wache ich auf, wie geht es mir.
[578] Und wenn man da irgendwie den Eindruck hat, abgesehen von den Mücken und den Ameisen und den Regenwürmen, geht es mir.
[579] mir viel besser und ich wache ganz anders auf, dann würde ich einfach mal in die Richtung weiterschauen und dann kann man tatsächlich sagen, okay, wenn irgendwie das in der Natur alles sehr viel besser ist, dann ist es halt vermutlich tatsächlich dieser etwas unerforschte, aber definitiv existierende Kasus mit der Elektrosensivität.
[580] Du hast dich ja vor ein paar Jahren ziemlich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.
[581] Genau, habe ich.
[582] Und wie gesagt, das mit dem Abschirmen und was man da machen kann, da gibt es ein paar Sachen, die wissenschaftlich funktionieren und es gibt ein paar Sachen, die eher so ein bisschen Richtung Snake Oil Extra Virgin gehen.
[583] Es gibt ein bisschen was dazwischen.
[584] Aber ich würde, bevor ich mich da mit Lösungsansätzen auseinandersetzen muss, erstmal mit der Diagnose beginnen und einfach mal schauen, was passiert in der Natur.
[585] ein paar Hotels in Deutschland und Österreich, die tatsächlich als Elektrosmog frei oder sowas werben.
[586] Das sind meistens irgendwelche Hotels in irgendwelchen Plätzen, wo die ...
[587] Telekommunikationsanbieter bis dato noch keine Sendemasten hingebombt haben und die Hotelbetreiber beschlossen haben, aus diesem strategischen Nachteil einen strategischen Vorteil zu machen.
[588] Also wenn man es jetzt nicht so mit Ameisenmücken und dem Camping -Lifestyle hat, könnte das noch eine Möglichkeit sein.
[589] Aber wie gesagt, ich würde da erstmal schauen, wie geht es mir dann dabei.
[590] Und dann kann man von da aus weiterschauen.
[591] Alles, was gut funktioniert, ist echt teuer und alles, was nicht teuer ist, hängt ein bisschen von den Lebensumständen ab.
[592] Natürlich ist es immer eine gute Idee und das gilt nicht nur für unsere Hörerinnen, sondern auch für die anderen drei Hörer und Hörerinnen, die wir haben, nachts den Wi -Fi -Router auszuschalten, nachts das Handy im Flugmotor oder ausgeschaltet zu haben, lieber ausgeschaltet zu haben.
[593] Und irgendwie dann, wenn wir schlafen, auch die elektrischen Geräte, die uns umgeben und funken könnten, auch in den Schlaf zu versetzen.
[594] klar, aber tatsächlich für Elektrosensitive.
[595] Und ich habe die Dasha Maximoff, die Mitgründerin vom Health Optimization Summit, die da wirklich ganz schwer betroffen ist und über sie auch ein paar andere Betroffene kennengelernt.
[596] Also wenn man da in der Nummer drin ist, dann wird es echt kompliziert.
[597] Deswegen würde ich erstmal mit der Diagnose beginnen.
[598] Gut.
[599] Die letzte Frage, die sich noch ausgeht.
[600] Wir sind schon über der Zeit, mein Lieber.
[601] Ich weiß, ich bin in einem kleinen Raum und es gibt keinen Sauerstoff.
[602] Ich sehe ihn zwischen Eichhörner, die rückwärts fliegen.
[603] Die Julia wirft uns über den Zaun die Frage Glycerin.
[604] Im Sport.
[605] Ich habe dann nachgefragt, Glycerin, nicht Glycin.
[606] Und sie sagt, ja, ja, Glycerin.
[607] Der Onkel ihres Mannes nimmt das für den Ausdauersport und ist der Meinung, dass das den Puls senkt, dass man weniger schwitzt und hitzeunempfindlicher wird.
[608] Er sagt, das ist das Wundermittel schlechthin.
[609] Im Kraftsport nimmt man es unter anderem gern mit Kreatin, weil es mehr Leistung bringen kann.
[610] Außerdem hat man einen schönen Pump, weil der Glycerin das Wasser direkt in die Muskeln befördert.
[611] So, jetzt Frage.
[612] Glycerin?
[613] Ja.
[614] Ich habe es ehrlich gesagt nicht so recherchieren können, dass ich jetzt eine Dosierungsempfehlung oder sowas geben könnte, aber das hat seinen Moment.
[615] Glycerin hat auch einen Moment, wenn du die Weihnachtsbäume bzw.
[616] die Weihnachtszweige länger halten möchtest, tust du auch ein bisschen Glycerin ins Wasser, das geht dann da auch in die Zelle.
[617] hält quasi den Weihnachtsbaum hydriert.
[618] Man kann da tatsächlich ein bisschen was machen, wäre aber eher eine Geschichte, wo ich gegebenenfalls, wenn ich da weiter bin, mal eine ernsthafte Folge oder zumindest eine Teilfolge bei einem Supplemente für Spitzenleistung oder sowas machen wollen würde.
[619] Aber ihr Onkel ist ein kluger.
[620] Okay, gut.
[621] Also nicht, dass er sich sprengt, der Onkel, das wäre blöd.
[622] Nein, Nitroglycerin ist ja im Endeffekt, da ist ja Glycerin, nur die Trägersubstanz Glycerin ist relativ harmlos.
[623] Gut, irgendwas mit Nitroglycerin, aber auch du hast, glaube ich, in den Anfängen deiner journalistischen Karriere, hast du mal irgend sowas?
[624] Es gibt eine Nitroglycerin -Creme, die du wahlweise bei Hämorrhoiden beziehungsweise für verstärkten Blutfluss in den...
[625] tieferen Regionen verwenden kannst.
[626] Da wird der Blutfuß aber sehr, sehr stark.
[627] Da steckt er explosiv.
[628] Ja, leider Gottes reicht mein chemisches Wissen nicht aus, um dir jetzt sinnvoll zu erklären, wo der Unterschied ist.
[629] Also Nitroglycerin tatsächlich ist hochexplosiv, aber wenn man es irgendwie bindet bzw.
[630] aufsaugen lässt bzw.
[631] verdünnt, ist es nicht so, dass es dann automatisch beim Knallen knallt.
[632] Und tiefer möchte ich mit dem Niveau heute nicht mehr gehen.
[633] Okay, sehr schön.
[634] Weil wir ja jetzt ein Supplement besprochen haben, wenn auch ein etwas Exotischeres zum Ende, dann führt uns das tatsächlich schon in den Cliffhanger für die nächste Woche.
[635] Wir beginnen die Staffel 12 der Biohacking -Praxis kommende Woche mit einem Beitrag aus unserer für mich allerliebsten Format, nämlich Breitfeld Top 5.
[636] Und du wirst uns verraten, was denn deine fünf liebsten Supplements sind.
[637] Vielleicht, wenn ich es schaffe, ist dann...
[638] Glitzer hat ihn schon mit dabei.
[639] Lass den Hund schön grüßen im Hintergrund.
[640] Genau, er hat gerade wieder angefangen, jetzt ist es zu spät.
[641] Passt auf euch auf, bis nächste Woche, bleibt uns gewogen.
[642] Baba, ciao.
[643] Das war die Biohacking -Praxis, der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[644] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[645] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[646] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[647] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[648] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[649] Hat dir unser Podcast gefallen?
[650] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[651] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.
[652] Vielen Dank.