Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.
[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[6] Gute Nahrungsergänzungsmittel sollten für mich verschiedene Kriterien erfüllen.
[7] Sie sollten nachhaltig und möglichst aus kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen produziert sein.
[8] Und sie sollten natürlich von hervorragender Qualität und sauberen Inhaltsstoffen geprägt sein.
[9] Hier kann ich euch alle Produkte von Naturtreu absolut ans Herz legen.
[10] Ihr bekommt hier Produkte wie zum Beispiel Nervenstärke, ein B -Vitamin -Komplex mit aktivierten B -Vitaminen oder auch Blutkraft, ein Eisenkomplex kombiniert mit Fenchel, der weniger stark auf den Magen schlägt.
[11] Oder auch Flammengarde, die Zusammenstellung aus verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen aus Weihrauch, Ingwer und Zimt, die dabei helfen können, Entzündungen vorzubeugen oder diese zu bekämpfen.
[12] Mit unserem Code phoenix10 erhaltet ihr 10 % auf alle Produkte von Naturtreu.
[13] Es wird Frühling und es wird Zeit, einfach ein bisschen Frühjahrsputz im Körper zu machen.
[14] Hilfreich hierbei kann sein AG1, welches unser heutiger Sponsor ist.
[15] Dieses ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus 75 verschiedenen Inhaltsstoffen aus natürlichem Ursprung, die dabei helfen, eine Grundversorgung mit Nährstoffen möglich zu machen, sofern die Ernährung ebenfalls ausreichend und gut ist.
[16] Mit dem Link Atlantic Greens slash Simone bekommt ihr ein zusätzliches Vitamin D Präparat, welches für ein Jahr reicht, sowie einen Shaker und einen Messlöffel, sowie eine schöne Aufbewahrungsdose dazu.
[17] AG1 kommt als praktisches Abo zu dir nach Hause, welches du jederzeit kündigen kannst, welches dir aber hilft, dieses Ritual mit in deinem Leben aufzunehmen und dauerhaft durchzuführen.
[18] Einen wunderschönen guten Tag in die Wissensgemeinde rund um meine liebe Freundin Dr. Simone Koch und mir.
[19] Charlo, hallo.
[20] Toll, dass du wieder eingeschalten hast.
[21] Ich hoffe, du hast aus den letzten Folgen, also Simone, ich muss auch sagen, mit den letzten Folgen haben wir uns, also man soll sich ja nicht selber loben, was ich nie verstanden habe, warum der Esel sich auch selbst zuletzt nennt.
[22] Aber ich finde, wir haben großartige Folgen produziert in der letzten Zeit.
[23] Und deshalb haben wir uns gedacht, Mensch, ihr seid süße Schätze und ihr habt euch was verdient fürs fleißige Teilen und den KollegInnen weitererzählen und so.
[24] Simone, du liest ja immer unsere Bewertungen nicht so gerne.
[25] Aber ich unterschreiben ganz viele, dass wir Joggingbegleitung sind, dass wir weiterempfohlen werden im Kollegium, dass Menschen gezwungen werden, uns zu hören.
[26] Mir hat neulich ein Kunde geschrieben und sagt, Maria, ich muss die ganze Zeit deine Stimme hören.
[27] Nicht, dass ich sie nicht mögen würde, aber meine Frau hört den Podcast, fünf Folgen am Tag.
[28] Also freut mich einfach.
[29] Und da wollen wir was zurückgeben.
[30] Also habe ich ja eure Fragen gesammelt über die letzten Monate auf jeden Fall.
[31] Die erste Frage hier ist aus Dezember noch.
[32] Und die stelle ich heute der Frau Doktor.
[33] Ich hoffe, du bist ready, dass dein Gehirn, du bist immer ready, dass du schalten musst zwischen den Themen und was da nicht alles so reinkommt.
[34] Und vielleicht kriegen wir es ja auch hin.
[35] Ich kann ja schlecht einschätzen, Mone, wie sehr, wie doch umfangreich die Fragen sind.
[36] Ich lese so eine Frage und denke mir, ja, das reicht ja nicht für eine Podcast -Folge.
[37] Und du sagst jetzt vielleicht, oh doch.
[38] Wir werden sehen.
[39] Wir schaffen so viele Fragen, wie wir schaffen.
[40] Genau, genau, falls sie dann doch zu umfangreich sind.
[41] Deswegen würde ich mal sagen, starten wir einfach auch im Dezember.
[42] Welche, hallo ihr Lieben, toller Podcast, das würde ich jetzt einfach immer weglassen bei Mensch, also wird ja sonst auch ein bisschen zu ausführlich.
[43] Welche körperlichen Ursachen für Bluthochdruck gibt es, wenn Übergewicht und Bewegungsmangel und so weiter nicht in Frage kommen?
[44] Nochmal.
[45] Ihr müsst dazu wissen, Simone ist es sehr früh.
[46] Maria und ich haben uns heute Morgen um sieben zur Podcast -Aufnahme verabredet.
[47] Maria war sieben Uhr dreizehn da, weil sie verschlafen hat.
[48] Genau, Simone ist schon länger wach, tatsächlich schon seit 5 .45 Uhr, weil ich irgendwie nicht mehr schlafen konnte.
[49] Aber so richtig fit bin ich trotzdem nicht, weil ich war nämlich gestern Abend mit meinen Kindern im Kino.
[50] War der gute eigentlich?
[51] Ich fand ihn fantastisch.
[52] Aber ich bin ja auch riesiger Guardians of the Galaxy Marvel Humor Fan und fand ihn absolut super.
[53] Aber die Kinder fanden ihn auch toll.
[54] Aber es war halt spät, als wir zu Hause waren.
[55] So, nochmal die Frage.
[56] Welche Ursachen für Bluthochdruck gibt es ohne körperliche Ursachen wie Übergewicht oder Bewegungsmangel und sowas?
[57] Aber es gibt ganz viele Ursachen.
[58] Es gibt ja auch das Skinny -Fat -Syndrom, also ein metabolisches Syndrom, ohne dass man Übergewicht hat.
[59] Und das kann dann trotzdem mit einer Urykämie, also mit einer Erhöhung der Harnsäure einhergehen, die dann eine Erhöhung des Blutdrucks verursachen kann, ohne dass man Übergewicht hat.
[60] Und diese Menschen bewegen sich oft auch trotzdem.
[61] ausreichend oder zumindest in ihrer Ansicht ausreichend und das kann dann da trotzdem auftreten.
[62] Es gibt, das wäre das seltenste und auch schlimmste, aber es gibt Pheochromozytome, das sind Tumore der Nebenniere.
[63] die dazu führen, dass Adrenalin oder Adrenalin in riesigen Mengen ausgeschüttet wird, was massiv Blutdruck verursachen kann.
[64] Es kann eine Verengung der zuführenden Nierenarterie geben.
[65] Dadurch wird dann die Niere mit Blut unterversorgt und die Niere glaubt, der Blutdruck müsse erhöht werden.
[66] Die Niere hat nämlich einen ganz großen Anteil an der Regulation des Blutdrucks und dann wird der Blutdruck, also wird schüttet die Niere.
[67] Hormone aus, die den Blutdruck massiv erhöhen.
[68] Das wäre auch was, was nichts mit körperlichen Ursachen dazu tut hat.
[69] Und es gibt bestimmt noch ganz viele weitere.
[70] Also das ist halt eine ganz, ganz medizinische Frage.
[71] Bluthochdruck ist jetzt auch nicht mein totales Spezialgebiet.
[72] außerhalb von diesen Fragestellungen.
[73] Es gehört aber auf jeden Fall, also Bluthochdruck wird immer in alle Richtungen abgeklärt.
[74] Und dann gibt es manchmal auch, das dann in der Medizin wird dann immer genannt, den idiopathischen Bluthochdruck.
[75] Das heißt, wir haben nach allem geguckt.
[76] Wir haben die Niere gecheckt, wir haben die Nebenniere gecheckt, wir haben das Gehirn gecheckt und wir haben geguckt, ob derjenige metabolisch irgendwas hat.
[77] Und wir finden einfach ums Verrecken gar nichts.
[78] Und dann wird halt gesagt, dass der ist von alleine entstanden.
[79] Das ist natürlich Quatsch.
[80] Genau, das heißt halt ziemlich sicher, wir haben es einfach nicht gefunden, aber auch solche Fälle gibt es leider und die werden dann halt medikamentös versucht einzustellen.
[81] Man muss aber auch dazu sagen, dass die oft ganz schwer einzustellen sind, was wahrscheinlich was damit zu tun hat, dass wir halt einfach nicht wissen, woher der Bluthochdruck kommt und die Ursache nicht behandeln.
[82] Aber ja, sowas gibt es auch.
[83] Okay, ja spannend.
[84] Da würde ich sagen, reicht als Antwort.
[85] Also mir reicht das als Antwort, weil ich weiß, wir haben ja noch einige Fragen vor uns.
[86] Vielen Dank an der Stelle.
[87] Auch an fragestellende Personen habe ich leider immer nicht dazu geschrieben.
[88] Hier wird darum gebeten, in unserer aktuellen Podcast -Folge, das war damals die Hormon -Folge, haben wir nicht über Einheiten gesprochen.
[89] Die unterscheiden sich wohl von Labor zu Labor, die Einheiten zu den Hormonen, ob wir die noch nachreichen können.
[90] Also da weiß ich jetzt natürlich aus dem Kopf gar nicht mehr, welche Einheiten wir da benutzt haben.
[91] Das ist so ein bisschen, also üblicherweise benutze ich die Einheiten, also ich arbeite ja mit dem IMD zusammen und ich benutze als Einheit immer Picogramm pro Milliliter.
[92] Also wenn ich sage 40 oder 120 oder so, meine ich immer Picogramm pro Milliliter.
[93] Das ist auch die entsprechende SI -Einheit dafür.
[94] Und also erstens würde ich sagen, wenn du bei einem Labor bist, was irgendwas anderes angibt, dann würde ich schon mal das Labor wechseln.
[95] Wenn ich jetzt sage, wenn ich nicht mal eine SI -Einheit hinkriege, kriegen dann das sich im Prinzip alle Ärzte aus dem ehemaligen Westdeutschland, in Anführungsstrichen, weil auch 20 Jahre nach der Wende kriegen wir es immer noch nicht hin, Blutzucker in Millimol pro Liter anzugeben, was die SI -Einheit ist, sondern benutzen immer noch Milligramm pro Deziliter.
[96] Weil der Mensch einfach ein Gewohnheitstier ist und partout einfach nicht sein lassen kann, das zu benutzen, was er immer benutzt hat.
[97] Und es kann sein, dass es andersrum bei den Hormonen auf der Ostseite so ist, dass irgendeine Einheit benutzt wird, die da damals immer benutzt wurde, die auch nicht die SI -Einheit ist.
[98] Ich vermute, es ist irgendwie sowas.
[99] Aber die Einheit, die ich benutze, ist Picogramm pro Milliliter.
[100] Und es gibt dann...
[101] Umrechner im Internet, wo du das mit umrechnen kannst.
[102] Also die andere Einheit wäre PicoMol pro Liter.
[103] Und wenn du das umrechnen willst ineinander, dann musst du halt so einen Rechner im Netz verwenden.
[104] Aber ich habe noch nie gesehen auf einem Laborbefund, dass PicoMol pro Liter angegeben wurde.
[105] Aber kann natürlich sein.
[106] Also sonst hättest du die Frage ja nicht gestellt.
[107] Ja, okay.
[108] Gut, danke dir dafür.
[109] Auch spannend zu hören, dass in Ost und West nicht noch unterschiedliche Rente gezahlt wird.
[110] Das ist nämlich auch immer noch, dass wir unterschiedliche Rentenwerte haben, weil die Butter kostet ja auch verschiedene im Lidl.
[111] Sondern dass auch die Laborwerte in unterschiedlichen Maßeinheiten angegeben werden könnten.
[112] Ja, egal.
[113] Okay, danke.
[114] Hier würde es jemanden interessieren, was Simone so an Proteinen am Tag konsumiert.
[115] Jetzt haben wir ja gerade eine Fleischguide -Folge gemacht, aber nichtsdestotrotz ist das ja wahrscheinlich nicht das einzige Protein, was du so konsumierst.
[116] Und rangehängt ist die Frage, inwiefern es einen Zusammenhang zwischen Proteinzufuhr und Hormonen gibt.
[117] Also wirken Proteine hohe oder niedrige?
[118] So verstehe ich die Frage.
[119] Konsum von Proteinen sich auf die Hormone und deren Produktion im Körper aus?
[120] Simone, erstmal, was konsumierst du so an Proteinen?
[121] Hast du bei Milchprodukten eigentlich noch so am Start?
[122] Ja, ja, ich konsumiere auf jeden Fall eigentlich jeden Tag Milchprodukte, weil das für mich halt einfach, ich vertrage die super, die funktionieren für mich fantastisch.
[123] Aber nur A2 Milch?
[124] Ich konsumiere tatsächlich auch A1 Milch, weil ich das Gefühl habe, dass es mir gar nichts macht, dass ich da überhaupt keine Probleme mit habe.
[125] Es macht preislich halt einen riesen Unterschied.
[126] Es ist halt auch leichter von der Verfügbarkeit und von der Besorgbarkeit.
[127] Ich versuche bei A2 Milch zu bleiben, halt auch für meine Family, weil ich bei Tristan schon das Gefühl habe, dass der besser damit zurechtkommt.
[128] Aber ich selber konsumiere durchaus auch A1 -Produkte und das halt wieder, ist das das Optimum?
[129] Nein, für mich ist es das Optimum, weil es entstresst mich enorm und ich kann für mich einfach keinerlei negative Auswirkungen von A1 für mich feststellen.
[130] Und das ist halt immer das ganz Wichtige.
[131] Setz dich nicht hin und sag, Guru XY hat aber gesagt, sondern finde raus, was funktioniert für dich.
[132] Also wenn du halt A1 -Milch bekommst, also ich kaufe dann halt natürlich Bio und möglichst Demeter und weiß ich nicht, oder Bio -Kreissiegel und so weiter.
[133] Aber es ist halt noch viel, viel schwieriger als Freimilchprodukte zu bekommen.
[134] Und wenn man die im Bioladen kauft, muss man halt schon Ziegenmilch oder Schafsmilch kaufen.
[135] Also wenn es um Joghurt geht und um Quark und um...
[136] Solche Sachen.
[137] Und das sind die Sachen, die ich esse.
[138] Wir reden hier von Milchprodukten.
[139] Ich trinke keine Milch.
[140] Ihr könnt gerne mal in unsere Milchfolge reinhören.
[141] Also Milch ist bei mir einfach, ich habe auch kein Interesse an Milch.
[142] Ich weiß überhaupt nicht, was ich damit machen sollte.
[143] Weißt du, was ich crave in letzter Zeit?
[144] Ich habe richtig Bock auf eine Schale Cornflakes.
[145] Dann isst doch mal eine.
[146] Mit der Ketose ist das schwierig.
[147] Ja, aber ich soll ja auch einmal Ich rede mir gerade so ein, ich soll ja Insulin...
[148] Ja, genau, soll man ja einmal machen, damit man weiter metabolisch flexibel bleibt.
[149] Aber das ist was, was ich krass crave, Porridge.
[150] Also so ein fettes Haferflocken -Porridge mit Schokolade.
[151] Und eine Schale -Kornflex.
[152] Aber ich meine, wenn du beides dir hintereinander reinhaust, dann hast du einen Blutzucker in deiner aktuellen Situation von 240 und Insulin kommt dir aus den Ohren.
[153] Dann hast du auf jeden Fall einen super erfolgreichen Carb -Up hinter dich gebracht.
[154] Kannst du ja mal machen.
[155] Ist das wichtig?
[156] Nee, oder?
[157] Gesund ist das auch nicht, oder?
[158] Gesund ist es nicht, nee, aber ein Carb -Up.
[159] muss jetzt nicht unbedingt bei einem Sportler absolut clean sein.
[160] Also es gibt echt Schlimmeres als Porridge und Cornflakes.
[161] Also es sollten halt nicht diese fiesen Zucker -Cornflakes sein.
[162] Aber es geht hier, glaube ich, auch um den Crunch.
[163] Dr. Koch, wie gut kennen Sie mich?
[164] Natürlich wären das fiese Nougat -gefüllte Nougat -Bits -Cornflakes oder sowas.
[165] Das sind doch keine Cornflakes.
[166] Cornflakes sind für mich Cornflakes.
[167] Du dachtest an die mit dem Tiger, diese Kelloggs.
[168] Ja, nicht mal, das sind Frosties.
[169] Follflakes sind einfach nur gepresste Mais -Matsch -Dinger.
[170] Genau, ich weiß, die gibt es sogar ungezuckert im Bioladen.
[171] Die habe ich gemerkt.
[172] An die habe ich nicht gedacht.
[173] Ah ja, okay.
[174] Also ich weiß nicht, ob ich die Nougat -Päckchen empfehlen kann.
[175] Ja, ich habe es ja verstanden.
[176] Okay, na gut, vielleicht bleibe ich dann beim Porridge.
[177] Okay, Proteinzufuhr, verstanden?
[178] Aber wir waren bei den Proteinen, genau.
[179] Also wie viele Proteine nehme ich tatsächlich so zu mir am Tag?
[180] Ich würde sagen so 100 Gramm.
[181] Also das ist so jetzt grob geschätzt, aber das ist so das, worauf auch mein Rechner immer eingestellt ist und wo ich versuche, darauf zu kommen.
[182] Und ansonsten, da komme ich nicht immer drauf.
[183] Ich gucke aber, dass ich halt meine essentiellen Aminosäuren auffülle.
[184] Und da gab es ja für Everydays von diversen Fitnessinfluenzern einen krassen Shitstorm.
[185] Ja, man kann ja auch das billige Proteinpulver nehmen und kein Mensch braucht essentielle Aminosäuren und so weiter.
[186] Also erstens, da dann mal gucken zu den veganen Athleten, die sich alle 36 so eine Kapseln oder so an ERAs am Tag reinhauen, um halt halbwegs auf ihre Protein zu bekommen, also auf ihre essentiellen Aminosäuren zu kommen, weil es vegan halt einfach schwierig ist.
[187] Auch selbst von Athletenseite halt da schon Quatsch für einige.
[188] Und ansonsten muss man sagen, es geht halt nicht immer alles nur um Muskelaufbau.
[189] Und wenn ich nur Muskeln aufbauen will, ja klar, dann bin ich mit Proteinpulver gut am Start.
[190] Aber man hat halt bei Maria gesehen, selbst mit ERAs von Markus Röhl und so weiter waren die...
[191] Aminosäurenwerte immer noch schlecht.
[192] Und es ist halt nicht jeder super gesund.
[193] Und wenn man Stress an bestimmten Stellen hat oder wenn man zum Beispiel Entgiftungsstörungen hat, dann verbraucht man bestimmte Aminosäuren im Übermaß.
[194] Es kann zu einem Arginin -Stealing kommen an einigen Stellen.
[195] Glycine kann schwierig werden.
[196] Das sind jetzt beides keine essentiellen Aminosäuren.
[197] Aber der Körper muss sich die halt ja aus den essentiellen basteln.
[198] Und wenn er nicht genug davon hat, holt sich die dann eventuell woanders weg.
[199] Und ja, also ich muss sagen, einfach aus der klinischen Erfahrung, ich habe super gute Erfahrungen mit den ERAs gemacht, die sich immer wieder bestätigen, also mit dem Smart Protein von Every Days.
[200] Und es geht halt dabei nicht um...
[201] Also es geht nicht darum, ich nehme jetzt irgendwie 40, also das schreiben mir auch immer mal wieder einige.
[202] Ich kann überhaupt kein Fleisch lehnen, ich mag kein Fleisch und eigentlich will ich überhaupt keine Proteine essen, aber kann ich nicht einfach 20 Stück von den ERAs am Tag nehmen.
[203] Und das ist sicherlich nicht...
[204] Das ist einfach unphysiologisch, das ist unnatürlich.
[205] Proteine auch als Nahrungsquelle, auch die ERAs, wenn man die nimmt, erhöhen das Sättigungsgefühl.
[206] Das hatten wir in unseren Sättigungsfolgen.
[207] Nichtsdestotrotz Protein zu konsumieren, als Nahrungsmittel macht es auch enorm satt.
[208] Aus meiner Sicht hat man sich, wenn man Protein überhaupt nicht mag, in keiner Form, dann hat man sich was antrainiert, was total unphysiologisch und in meiner Ansicht auch ein bisschen pathologisch ist und sollte halt wirklich daran arbeiten, da drüber hinwegzukommen.
[209] Also ich glaube, das ist geboren aus dieser Protein -ist -böse -Mentalität, die halt in manchen Kreisen einfach herrscht und dann gewöhnen die Leute sich das ab und sind dann meistens kohlenhydratabhängig.
[210] Und das ist halt...
[211] total sinnvoll, sich das abzugewöhnen und nicht sich immer nur von Porridge.
[212] Selbst in der Fitness -Community gibt es das ja.
[213] Morgens gibt es Porridge, mittags gibt es dann Reis mit irgendwas und dann gibt es abends schon wieder Porridge.
[214] Das sind halt alles Mahlzeiten, die den Blitzucker total krass nach oben treiben.
[215] Leicht zu kochen.
[216] Aber hier wurde ja konkret auch nach Proteinen und Hormonen gefragt.
[217] Besteht da der gleiche?
[218] Da gibt es im Prinzip überhaupt keinen Zusammenhang.
[219] Also auch natürlich, also Proteine sind der Baustein für fast alles in unserem Körper.
[220] Hormone bestehen aber vor allen Dingen aus Fett, also haben erstmal einen Fettring.
[221] Und wenn man Proteinmangel hat, also einen drastischen Proteinmangel, dann ist es mit Sicherheit auch so, dass man nicht ausreichend Hormone hat.
[222] Aber es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen Hormonen und Proteinen.
[223] Und es gibt auch keinen Zusammenhang, dass wenn man nicht ausreichend Protein konsumiert, dass dann sofort die Hormone schlecht werden.
[224] Was vielleicht auch hier drauf abgezielt wird, dass wenn man mehr Protein konsumiert, dass man dann automatisch mehr Hormone produziert.
[225] Aber Mangelernährung in irgendeine Richtung können natürlich immer zu Mängeln in allen Bereichen führen, weil dann die Syntheseketten nicht mehr sauber funktionieren.
[226] Okay, sehr gut.
[227] Hier kommt jetzt so ein erster Themenwunsch, wo ich dachte, da machen wir keine ganze Folge zu, aber musst du gleich mal sagen.
[228] Diät nach Blutgruppe Herkunft als Mittel der Vermeidung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wünscht sich der David.
[229] Also die Blutgruppendiät ist nicht ganz haltlos, sagen wir mal so.
[230] Die Idee dabei ist, dass man guckt, welches ist die älteste Blutgruppe.
[231] Welche sind die ältesten Blutgruppen und wer kommt am ehesten woher?
[232] Und danach dann zu gucken, ob Nahrungsmittel unverträglich da sind oder nicht.
[233] Also ich bin Blutgruppe 0.
[234] Menschen mit Blutgruppe 0 kommen tendenziell aus dem europäischen Norden.
[235] Es ist ganz lange davon ausgegangen worden, dass es die älteste Blutgruppe ist und dass das deswegen Menschen sind, die eben mitnehmen.
[236] hohen Anteil an tierischen Produkten, die mit viel Fleisch, viel Milchprodukten uns so gut zurechtkommen.
[237] Alles, was für mich ja auch zutrifft.
[238] Tatsächlich ist das damit, dass es die älteste Blutgruppe ist, das ist Quatsch.
[239] Die Blutgruppe A ist genauso alt, aber aus einer anderen Region oder vielleicht sogar älter.
[240] Und die Blutgruppe A hat sich halt eher so im tropischen Bereich und im Zwei -Strom -Land entwickelt und die Blutgruppe 0 eher im europäischen Bereich.
[241] Tatsächlich geht aber die Blutgruppe A mit einer besseren Verträglichkeit von Getreide und Gemüseart einher und so.
[242] Ich würde trotzdem, also ja, kann man machen, aber es ist simple as this.
[243] Also wir haben ja nicht so viele Blutgruppen.
[244] Es gibt A, es gibt B, es gibt A, B, es gibt 0.
[245] Und dementsprechend gibt es halt nicht so viel.
[246] Also es gibt ja diese zwei Varianten.
[247] A und 0 und dann die Bär sind halt so ein bisschen dazwischen und haben noch so ein paar Sondersachen und A, B kann man es halt nicht so genau sagen, aber es ist halt hier, es ist viel zu allgemein aus meiner Sicht, um danach sein Leben auszurichten.
[248] Also es kann halt sein, du hast Blutgruppe 0, hast aber eine Footmap -Unverträglichkeit und kommst mit und hast eine Casein -Allergie und kommst halt mit irgendwie A1 -Produkten überhaupt nicht klar oder du hast eine autoimmune Fangastritis, kannst tierische Produkte, tierisches Protein oder Proteine im Allgemeinen überhaupt nicht gut verdauen und hast davon dann total Beschwerden, ist mir zu schwammig da.
[249] Und vieles aus der Blutgruppendiät basiert halt auf diesem, welches ist die älteste Blutgruppe und das ist wie gesagt, das ist eine Fehlannahme und ist damit dann halt auch Quatsch.
[250] Aber also wer jetzt sich gar keine Tests leisten kann und gar nicht gucken kann, für den kann die Blutgruppendiät eventuell für den Beginn eine Anlaufstelle sein.
[251] Genau, okay, alles klar.
[252] Danke dir.
[253] Nicole schreibt uns erstmal, sie ist ein Riesenfan und hat alle Podcasts gehört und fettes Lob, dickes Danke und Liebe und so.
[254] Und dann fragt sie, ob wir mal eine Folge machen können zu Nahrungsergänzungsmitteln oder Wirkstoffen, die man bei Autoimmunerkrankungen nicht nehmen sollte.
[255] Deswegen habe ich es auch nicht als Thema aufgenommen, sondern als Frage, weil ich denke mir...
[256] Ja, das ist auch gut so.
[257] Also die Antwort ist, das ist super individuell.
[258] Also es kommt halt darauf an, ob man TH1 oder TH2 dominant ist.
[259] Und dann gibt es halt bestimmte Sachen, die man da nicht nehmen sollte.
[260] Dieses, was oft gesagt wird, man darf kein Vitamin C nehmen, weil das das Immunsystem zusätzlich stärkt.
[261] Ich hatte das jetzt auch wieder...
[262] Genau, schreibt sie nämlich weiter.
[263] Ich höre immer wieder, dass man sein Immunsystem nicht unterstützen darf.
[264] Ich hasse diese Frage.
[265] Ich versuche das mal ganz achtsam und nett zu beantworten, weil ich sage ja immer selber, es gibt keine dummen Fragen.
[266] Also ich hatte das jetzt auch gerade wieder, ich habe für die Brigitte, für ein Brigitte -Podcast ein Interview gegeben und die kam auch sofort mit dieser Frage.
[267] Also es scheint was zu sein, was die Leute unglaublich umträgt.
[268] Liebe Leute, die ihr eine Autoimmunerkrankung habt, was glaube ich ja viele unserer Hörer sind, euer Immunsystem ist leider, leider nicht stärker als das Immunsystem anderer, sondern gestört.
[269] Das ist ein Riesenunterschied.
[270] Also das ist halt, es ist nicht so, dass euer Immunsystem irgendwie besser ist.
[271] Das weiß halt nur nicht sinnvoll, was es tun soll und macht Schwachsinn.
[272] Also oft haben sie eine Autoimmunerkrankung und sind noch ständig krank.
[273] Und wer jetzt halt mal so in sich geht und eine Autoimmunerkrankung hat, merkt wahrscheinlich, dass es für ihn auch zutrifft.
[274] Es ist halt dieses, ich darf mein Immunsystem nicht stärken, weil es ist schon zu stark.
[275] Leider, ich glaube, das ist sowas, wo sich viele auch ihre Autoimmunerkrankungen mit schön reden.
[276] Ich glaube, es kommt aus diesem Bereich, weil es fühlt sich total gut an.
[277] In diesem Podcast wurde auch gesagt, Frauen hätten häufige Autoimmunerkrankungen, weil Frauen stärkere Immunsysteme haben.
[278] Auch das ist leider Unsinn.
[279] Du hast da Menschen.
[280] Ein bisschen traurig gemacht, wahrscheinlich in dem Podcast.
[281] Also grundsätzlich sind Frauen die Robusterin, weil wir halt zwei voll funktionstüchtige X -Chromosomen haben und nicht nur ein abgebrochenes, was halt tatsächlich Schwierigkeiten verursachen kann.
[282] In diesem Fall ist das halt nicht der Grund.
[283] Und das Immunsystem, also es gibt das Immunsystem nicht.
[284] Also jeder, der sich diese Frage immer noch stellt, kann ich nur ganz, ganz doll ans Herz lesen, lest das Anti -Entzündungsprogramm.
[285] Hier habe ich das Immunsystem wirklich ganz, ganz liebevoll aufgedröselt in seine ganzen Abteilungen und mit Bildern von Fantasy -Charakteren beschrieben und wer da was macht und so weiter.
[286] Also das ist das Erste, wovon man sich unbedingt trennen muss, wenn man das verstehen möchte und wenn man mit seiner Autoimmunität ein besseres Verständnis dafür bekommen möchte, das Immunsystem gibt es nicht.
[287] Und dann ist der nächste Punkt, welcher Teil meines Immunsystems funktioniert nicht gut?
[288] Und das kann halt dann alles Mögliche da sein.
[289] Und meistens ist es so, ein Teil des Immunsystems funktioniert halt nicht gut und der andere Teil funktioniert zu stark.
[290] Und dementsprechend dürfen dann manche Sachen halt genommen oder nicht genommen werden.
[291] Also wer zum Beispiel TH2 dominant ist, für den können bestimmte Stoffe dann eher ungünstig sein, wie zum Beispiel Echinacea, die halt für jemanden mit einer Th1 -Dominanz total hilfreich sein können.
[292] Und das würde man aber zum Beispiel bei dir in der Praxis messen, ob ich Th1 oder Th2 bin?
[293] Genau, also das Th1, Th2, Th17 -Profil gehört bei uns für jeden mit einer Autoimmunerkrankung zur von uns empfohlenen Grunddiagnostik.
[294] Das heißt nicht, dass jeder sich das auch leisten mag, weil es ziemlich teuer ist.
[295] Aber das gehört zu dem, was wir bei jedem Patienten mit einer Autoimmunerkrankung vorschlagen, um zu gucken, welche Anteile des Immunsystems sind halt eben hyperreagibel, aus welcher Richtung kommt das.
[296] Und man kann halt, und die Sachen, wo dann immer gesagt wird, das stärkt das Immunsystem, also wie zum Beispiel Echinacea.
[297] Echinacea stärkt den Anteil des Immunsystems, der auch verantwortlich ist für die Abwehr von Viren und Bakterien, was ja zum Beispiel in der in der Erkältungsperiode, das ist, was wir wollen.
[298] Aber es stärkt nicht das gesamte Immunsystem.
[299] Und Vitamin C wirkt regulierend aufs Immunsystem und hilft vielen Prozessen im Immunsystem, dass sie besser laufen.
[300] Vitamin C macht aber überhaupt insgesamt gar keine Stärkung des Immunsystems, dass bestimmte Zellen des Immunsystems mehr produziert werden als andere, sondern es macht halt insgesamt einfach eine bessere Funktion an ganz vielen Stellen im Körper.
[301] Ich hoffe, damit ist die Frage abschließend beantwortet.
[302] Vitamin C ist so eines der häufigsten Sachen.
[303] Ich darf kein Zink, ich darf kein Vitamin C, weil ich habe eine Autoimmunerkrankung.
[304] Sorry, Leute, das ist wirklich schlimmster Bullshit und kann dafür sorgen, dass ihr dauerhaft krank bleibt.
[305] Weil wenn du einen massiven Zinkmangel hast, musst du unbedingt den Zinkmangel beheben.
[306] Ansonsten wirst du nicht vorankommen.
[307] Das spielt eine riesengroße Rolle, gerade bei Autoimmunerkrankungen.
[308] Und also irgendwelche Mängel nicht zu beheben, egal was man hat.
[309] Also sei es halt jetzt auch Jodmangel bei Hashimoto oder irgendwas.
[310] Mängel müssen immer behoben werden.
[311] Punkt.
[312] Also da gibt es außer, es gibt halt, der Mangel besteht aus einem Grund im Körper.
[313] Das gibt es halt auch.
[314] Also es gibt halt, dass man Eisenmangel hat.
[315] weil man bestimmte Bakterien oder Viren trägt, die halt auch Eisen für ihre Vermehrung benutzen und der Körper dann schlauerweise Eisen total runterreguliert hat, damit die nicht immer wieder hochfahren.
[316] Das ist was anderes, das sind aber total seltene Fälle.
[317] Ansonsten, wenn das halt nur miteinander auftritt, Hashimoto plus Jodmangel oder so, dann muss unbedingt der Mangel bekämpft werden.
[318] Und solange der Körper im Mangel ist, hat das auch keine negativen Auswirkungen.
[319] Ganz viel, so Jod ist ungut bei und so weiter, bezieht sich immer auf einen Überschuss, nicht auf eine grundsätzliche Einnahme bei meistens dann auch noch einem Mann.
[320] Ja, das verwirrt dann aber natürlich, wenn man keine Ahnung hat.
[321] Okay, sehr gut, sehr gut.
[322] Es wird sich auch immer mal wieder eine eigene Autoimmunfolge gewünscht.
[323] Vielleicht gehen wir da auch noch mal mit genau solchen Sachen rein, einfach so.
[324] Erstaunlich, dass wir die noch nicht haben.
[325] Ja, eigentlich schon.
[326] Ja, du hattest vielleicht Bock auf andere Themen, als wir angefangen haben mit dem Podcast.
[327] Hier liest gerade jemand, das war noch Weihnachten, genau.
[328] Ich lese gerade eins von Mones Büchern.
[329] Ob wir schon mal einen Podcast zu weißem und braunem Fettgewebe gemacht haben?
[330] Naja, nicht, aber Eisbaden, aber so ein bisschen.
[331] Und die Person hat noch nicht verstanden, warum das eine gut ist.
[332] Das braune oder wie wir ja gelernt haben, beige Fett in dem Sinne.
[333] Deswegen erzähl doch nochmal, Mone, warum ist es gut, beiges Fett zu haben?
[334] Wer hat das überhaupt?
[335] Wie kriegen wir das?
[336] Jetzt zweifle ich an mir selbst, weil wenn diejenige gerade, also sie liest ja wahrscheinlich dann gerade schlank und voller Energie und dann habe ich das offensichtlich da nicht besonders gut beschrieben, wenn das für sie nicht klar ist, warum das eine gut ist und das andere nicht.
[337] Also weißes Fettgewebe ist ein Energiespeicher in unserem Körper und gleichzeitig ein hormonaktives Organ, aber in keine gute Richtung, ist stark proentzündlich und ist extrem.
[338] metabolisch inaktiv.
[339] Also weißes Fettgewebe braucht so gut wie keine Energie für ihren Erhalt.
[340] Das heißt, also dieses, das ist auch immer, deswegen ist jemand, also der halt, wie Maria, ich weiß nicht, was du gerade jetzt wiehst, 76 Kilo oder so, wenn ich das richtig verfolgt habe, aber 76 Kilo wiegt und wie Maria, keine Ahnung, 57 Kilo Trockenmasse hat oder so, wie viel sind es?
[341] Das weiß ich jetzt gerade nicht, sagen wir mal 52 oder so.
[342] Das sind glaube ich Muskeln und ich glaube Trockenmasse waren 57.
[343] Also sagen wir mal, Maria hat so viel Trockenmasse, wie ich wiege.
[344] Das heißt, dementsprechend hat sie natürlich einen dementsprechend erhöhten Grundumsatz und einen erhöhten Verbrauch.
[345] Wenn sie jetzt aber das Gleiche wiegen würde.
[346] Und davon wäre ein ganz, ganz großer Anteil Fett.
[347] Sagen wir jetzt mal, Maria wäre ich, plus 30 Kilo mehr, die sie innerhalb von zwei, drei Monaten draufgekriegt hat, aus welchen Gründen auch immer, was mir ja schon mal passiert ist.
[348] wäre das halt eigentlich alles Fett und dann wäre dementsprechend die metabolische Rate, also das, was sie verbrauchen würde, nur minimal erhöht.
[349] Und das ist leider das, was halt auch ganz oft verwechselt wird.
[350] Also es kommt halt total krass auf die Körperkomposition an, wie hoch tatsächlich mein Grundumsatz ist und wie viel ich tatsächlich verbrauche, was einer der Gründe ist, warum diese ganzen Rechner überhaupt nicht funktionieren.
[351] Also weißes Fettgewebe metabolisch.
[352] brutal inaktiv, verbraucht fast gar nichts.
[353] Beiges Fettgewebe oder braunes Fettgewebe ist tatsächlich das metabolisch aktivste Fettgewebe, was wir haben, wenn es aktiviert wird.
[354] Und das wird immer dann aktiviert, wenn uns kalt wird.
[355] Und das ist in der Lage massiv, also das kann...
[356] die Atmungskette entkoppeln.
[357] Das ist das, was beiges und braunes Fettgewebe macht.
[358] Das heißt, es kann dafür sorgen, dass in der Atmungskette mehr Energie in Wärme verloren geht.
[359] Also absichtlich.
[360] Das führt dann eben dazu, dass einem warm wird, dass man schneller erhitzt und dass dadurch der Stoffwechsel tatsächlich massiv nach oben gefahren werden kann.
[361] Das ist das, was beiges und braunes Fettgewebe macht.
[362] Und das ist sehr nützlich.
[363] Also erstens ist es nützlich, weil wenn man im Winter rausgeht, dreht man nicht so doll.
[364] Und zweitens ist es sehr nützlich, weil man halt eben einen deutlich höheren Umsatz hat.
[365] Nice.
[366] Short und gut, würde ich sagen.
[367] Verstanden.
[368] Jetzt kommt eine Frage, Mona, da weiß ich nicht, ob du schreien wirst.
[369] Behandlungsvertrag.
[370] Mit Sicherheit, wenn du das schon so sagst.
[371] Also, hi.
[372] Hör mich gerade nochmal durch ältere Podcast -Folgen und bin akut besonders an Themen rund um Magen, Reflux, Sodbrennen, Völlegefühl, Luft im Verdauungstrakt interessiert.
[373] Großes Interesse dazu, Fallbeispiel.
[374] Achso, ja, wir könnten allgemein drüber reden.
[375] Ich lese das Fallbeispiel mal trotzdem vor.
[376] Mit chronischem Reflux inklusive Barrett -Schleimhaut, Sodbrennen beim Bücken -ITC.
[377] Der Gastroenterologe hat mir jetzt...
[378] Pantoprazol verschrieben, was ich eigentlich nicht nehmen will.
[379] Aber ich finde keine sinnvolle Alternative.
[380] Sie ist 35 Jahre alt.
[381] Ja, also jetzt hat sie hier natürlich auch schon wieder Fallbeispiel.
[382] Das Fallbeispiel ist offensichtlich sie selbst.
[383] Wie gesagt, ich darf hier keine Tipps zu Einzelfällen geben und will ich auch nicht.
[384] Also für mich ist inzwischen auch, ich merke das immer bei meinen Instagram -Nachrichten, dass ich zunehmend, also wirklich zunehmend, am Anfang fand ich es noch nicht so schlimm und inzwischen finde ich es wirklich übergriffig und ärgerlich, wenn Leute mir ihre ganze, also wirklich richtig ärgerlich, ihre ganze Krankheitsgeschichte...
[385] weil ich habe halt immer das Gefühl, das wäre halt, wie wenn ich irgendwie weiß, wie meine Friseurin aussieht und ich treffe die bei Edeka und zerre die an den Haaren in mein Wohnzimmer.
[386] Sie soll mir heute die Haare schneiden, weil ich finde, meine Haare sehen scheiße aus.
[387] Und ich finde auch, sie soll das umsonst machen, weil sie ist ja Friseurin und sie kann das ja und meine Haare sehen doch scheiße aus.
[388] Und so kommt es für mich inzwischen einfach an, wo ich halt denke, das ist...
[389] Ich empfinde es einfach als übergriffig, das zu tun, mir alle Werte zu schicken und mich zu fragen, ob ich mal eben kurz kostenlos die Werte auswerten kann.
[390] Weil wir haben alle unsere Jobs, die wir machen und ich kenne die Person nicht.
[391] Warum sollte ich das tun?
[392] Also das ist einfach was.
[393] Also ihr könnt mir da auch gerne mal, wenn ihr da...
[394] kluge Einsichten zu haben, da irgendwie was zu schreiben.
[395] Aber ich finde, die Idee, das zu tun, also jemanden, den ich nicht kenne, der ganz viel kostenlosen, wirklich völlig freien, aus meiner Sicht auch sehr hochwertigen Content zur Verfügung stellt, mit meiner gesamten Krankengeschichte zu überfrachten, an einem Sonntag am besten noch, und zu erwarten, dass er mir darauf antwortet, ich verstehe es nicht.
[396] Und ich finde es auch frech.
[397] Punkt.
[398] Ich glaube, Verzweiflung und gesehen werden so die Hoffnung, dass da endlich mal jemand ist, der sagt, nee, du bist nicht bescheuert.
[399] Das und das Symptom in Verbindung mit dem Blutwert bedeutet die und die autoimmune Krankheit.
[400] Das könnte ich in den meisten Fällen ja tatsächlich sagen.
[401] Aber ja, also wie gesagt.
[402] Durch den Behandlungsvertrag, du darfst es halt nicht.
[403] Ich darf es nicht, aber ich will es auch nicht.
[404] Also ich bin inzwischen auch klar, ich kann mich da immer hinter verstecken und sagen, laut Berufsrecht darf ich das nicht, was halt auch definitiv so ist.
[405] Aber ich will es auch nicht.
[406] Also weil ich halt auch finde, das ist mein Job.
[407] Und nee, ich will das auch nicht.
[408] Aber in diesem Fall können wir ja im Allgemeinen drüber sprechen, weil es halt auch spannend ist und sehr interessant ist.
[409] Und in diesem Fall finde ich halt auch, sie hat ja nur genannt, wie die Symptome als Beispiel bei ihr sind.
[410] Die Themenwunsch zu, also die Person, die diese Frage gestellt hat, muss sich hier gar nicht angesprochen fühlen von dieser Thematik.
[411] Also es geht erst mal um dieses Blähung und so weiter.
[412] Also insgesamt muss man sagen, du hast offensichtlich ein massives Problem mit deinem Darm.
[413] Was halt sehr gut sein kann.
[414] Also was ich jetzt ein bisschen raushöre in dieser Konstellation ist, der Magen -Narm -Trak hat zu viel Druck.
[415] Da ist halt ständig Luft drin.
[416] Es sind ja auch ständig Blähungen, Völlegefühl und so weiter da.
[417] Es ist ständig massiv Luft drin.
[418] Die Luft drückt dann nach oben und kann zu einem fehlenden Verschluss der Kardia führen.
[419] Kann man sich einfach ganz klar, ganz easy, locker vorstellen.
[420] Also wenn ich was habe mit einem Überdruckventil und ich gebe da halt ordentlich Druck drauf, dann kommt die Luft halt irgendwann raus oder das Wasser oder was immer das ist.
[421] Und das klingt hier jetzt so danach.
[422] Und das ist halt was, was auch häufiger vorkommt.
[423] Insgesamt muss man sagen, bei Sodbrennen, also wenn wir jetzt nur das Thema Sodbrennen aufnehmen, die häufigste Ursache ist eine autoimmune Pangastritis, die ich vorhin schon angesprochen habe.
[424] dass der Magen nicht mehr in der Lage ist, ausreichend Magensäure zu produzieren.
[425] Und jetzt würde man ja sagen, aber mein Problem ist doch Magensäure.
[426] Es läuft ja Magensäure in die Speiseröhre.
[427] Genau, das ist das Problem.
[428] Und die Speiseröhre will keine Magensäure.
[429] Und für die Speiseröhre ist jedes kleinste bisschen Magensäure zu viel.
[430] Und wenn sich jetzt jemand fragt, was ist denn ein Barrett -Oesophagus?
[431] Ein Barrett -Oesophagus ist...
[432] Das passiert ständig, also es läuft permanent Magensäure in die Speiseröhre und deswegen glaubt die Speiseröhre irgendwann, ich muss Magen sein.
[433] Also ich kriege eine Identitätskrise und die Zellen der Speiseröhre verändern sich dahingehend, dass sie nun aussehen wie Zellen des Magens.
[434] Das ist ja eigentlich ganz schlau, weil die sind deutlich...
[435] Deutlich, deutlich, deutlich säureresistenter.
[436] Tatsächlich ist es aber leider der erste Schritt in Richtung einer Entartung.
[437] Also dadurch, dass die Zellen gezwungen werden, ihre Entität zu ändern, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass sie sich auch verändern in Richtung maligne Zellen, also Krebszellen.
[438] Und deswegen ist der Brett Oesophagus.
[439] was dann halt auch ganz oft viel und oft beobachtet werden muss, damit sich hier kein Krebs entwickelt und was man halt auf keinen Fall haben will.
[440] Und also Magensäure hat einfach in der Speiseröhre nichts verloren, egal wie viel.
[441] Aber dieses Überdruckventil, also dieses Verschlussventil des Magens, welches Cardia heißt, die Cardia ist ein Ventil.
[442] was einen pH -Sensor hat.
[443] Und der pH muss unterhalb einer gewissen Zahl liegen, nämlich unterhalb von 1 ,6, damit die Kali ja wirklich vollständig und sauber schließt.
[444] Das heißt, paradoxerweise ist es so, desto weniger Magensäure ich habe, desto schlechter schließt der Verschluss meines Magens.
[445] Und bei ganz, ganz vielen Menschen liegt das Problem, dass immer Magensäure nach oben läuft.
[446] Nicht daran, dass wir sie zu viel Magensäure haben, sondern dass sie zu wenig Magensäure haben.
[447] Und das ist die häufigste Verbindung vor allen Dingen mit Autoimmunerkrankungen, weil ganz viele Autoimmunerkrankungen, also Hashimoto -Tyroditis zum Beispiel, geht zu 20 Prozent einher mit einer Autoimmunpangastritis.
[448] Sjögren -Syndrom geht sogar zu 40 Prozent einher mit einer Autoimmunpangastritis.
[449] Also es gibt ganz viele Erkrankungen, die zeitgleich auch eine Autoimmunpangastritis haben.
[450] die aber über einen sehr langen Zeitraum beschwerdefrei bleibt.
[451] Auf und zu mal eben Blähungen, Völlegefühl, sowas.
[452] Und hat aber ansonsten eigentlich keine Beschwerden.
[453] Und deswegen ist es eine Erkrankung, die oft undiagnostiziert bleibt.
[454] Und die kann man nur diagnostizieren durch Entnahme von Zellen im Magen aus dem Antrum.
[455] Und da zeigt sich dann eine autoimmune Atrophie oder eine autoimmune Entzündung, also eine immunsystembedingte Entzündung.
[456] Und man kann manchmal auch Antikörper bestimmen.
[457] Die sind aber oft auch negativ, auch wenn die Erkrankung eigentlich da ist.
[458] Da könnte man tatsächlich eine ganze Folge mitmachen.
[459] Also über Magensäure.
[460] Und vor allen Dingen auch die anderen Beschwerden, Völlegefühl und so weiter.
[461] Also es kann halt in dem Zusammenhang, kann dann halt ein SIBO vorliegen.
[462] Es kann auch nur ein SIBO sein, was halt also eine Small Intestinal Bacterial Overgrowth, also eine Fehlbesiedlung des Dünndarms.
[463] Und da wird im Dünndarm Gas produziert und das drückt dann halt nach oben.
[464] Und das kann dann halt diese Sachen erzeugen und auslösen.
[465] Und ja, also es kann auch sowas sein.
[466] Auch über SIBO könnte man eine ganze Folge machen.
[467] Also das sind tatsächlich Sachen, wo man mal länger darüber sprechen könnte.
[468] Erinnerst du dich an die Freundin von mir von der Fastenreise, wo ich dir erzählt habe, die sich jetzt drei Monate nur Karnivore ernährt hat, Weidefleischkarnivore?
[469] Ist eine SIBO, ist diagnostiziert worden auch tatsächlich und jetzt irgendwie Antibiotika -Kur, aber die Nieren hatten noch irgendwas oder so und jetzt sind die Nieren auch gut.
[470] Also ja, auf jeden Fall ein Thema anscheinend.
[471] Sieben Jahre hat sie das umtrieben, was sie da jetzt hat, das diagnostische...
[472] Die Frage ist, ob es ihr jetzt dann da besser geht.
[473] Also man muss sagen, Sibo ist...
[474] super, super Therapierefraktär.
[475] Also es ist super schwer zu behandeln und nur weil sie jetzt eine Diagnose hat, also erstens sind es oft auch Fehldiagnosen, also es ist etwas, was viel gestellt wird, so ja, wir wissen nicht mehr weiter, also hast ein SIBO, aber in ihrem Fall passt das schon ziemlich gut, also es kann gut sein, aber es ist halt keine Mandelentzündung, also nur weil sie jetzt Antibiotika kriegt, heißt das nicht, dass das weg ist.
[476] Also es ist halt nicht wie bei dir, so ich nehme mal drei Tage Antibiotika, nämlich viel gesund, beziehungsweise sechs.
[477] Aber dann wäre vielleicht so eine Podcast -Folge doch mal ganz gut auch dazu, wenn das so eine Arschloch -Krankheit ist.
[478] Hier schreibt Margot aus Österreich, kann man mit Mikronährstoffen gegen einen zu hohen erblich bedingten Cholesterinspiegel ankommen?
[479] Jetzt ist die Frage, was sie damit meint, mit dem erblich bedingten zu hohen Cholesterinspiegel.
[480] Aber ich würde sagen, mit Mikronährstoffen nein.
[481] Also liebe Margot, du musst dein ganzes Leben ändern und dann hast du eine Chance.
[482] Solltest du eine Lipoproteinämie A haben, klein a, dann kommst du auch um Medikamente nicht herum.
[483] Also Lipoprotein A lässt sich nicht senken.
[484] Also nur ganz, ganz wenig.
[485] Es lässt sich über Niacin senken, aber nur minimal.
[486] Und hier ist das Wichtige, dass man das Apolipoprotein B so niedrig wie irgendwie möglich hält.
[487] Und da muss man dann auch tatsächlich auch auf Medikamente zurückgreifen.
[488] Also die genetischen Hypercholesterinämien brauchen...
[489] Zunächst vor allen Dingen ein ganz, ganz strenges Lebensstilregime und ein ganz, ganz strenges Ernährungsregime.
[490] Das spielt die größte Rolle.
[491] Und da braucht man aus meiner Sicht definitiv auch einen Ernährungstherapeuten und Arzt oder optimalerweise beides in einer Person für, weil hier halt eben zum Beispiel auch eine Ketoernährung sinnvoll sein kann.
[492] mit einem ganz geringen Anteil an gesättigten Fettsäuren, das, was Maria so ein bisschen im Augenblick auch gerade versucht.
[493] Und das ist super schwer und das ist auch nicht lecker, aber das kann halt für die Startphase, um sowas runterzukriegen, super hilfreich und wichtig sein.
[494] Es gibt bestimmte Mikronährstoffe, die man nehmen kann.
[495] Roter Reisextrakt zum Beispiel kann hilfreich sein, weil es tatsächlich das bindet, also das Cholesterin bindet und die Cholesterinsynthese, Hemd an verschiedenen Stellen.
[496] Also es gibt noch weitere Nahrungsergänzungsmittel, aber alleine hilft das halt auch nicht.
[497] Vielen Dank.
[498] Hier schreibt jemand einen sehr langen und persönlichen diagnostischen Text.
[499] Ich würde das jetzt mal umformulieren in was Allgemeineres.
[500] Themenvorschlag Verkalkungen.
[501] Wie, warum fängt der Körper an?
[502] Zu viel Kalk in Mund, Schulter, Schilddrüse?
[503] abzulagern?
[504] Das ist super komplex.
[505] Das sind halt Störungen im Vitamin -D -Stoffwechsel, im Calcitonin -Stoffwechsel, im K2 -Stoffwechsel, die durch Entzündung entstehen.
[506] Also auch hier ist chronisch stille Entzündung eigentlich immer ganz stark im Hintergrund dann verbunden mit bestimmten genetischen Störungen.
[507] Und ja, das sind halt zum Beispiel auch alles, das sind halt super komplexe Fälle, die ganz viel Diagnostik abfordern, wo man da gucken muss, wo kommt es her und so weiter.
[508] Also das ist halt auch so dieses, ich fühle mich schon schlecht.
[509] Wir haben die letzten drei Folgen, habe ich gefühlt in jeder...
[510] irgendwie mich so ein bisschen darüber ausgekotzt, aber ich glaube, es liegt halt, ihr habt das ja, also das ist ja auch, der Podcast ist ja das Persönlichste irgendwie von dem, was man gemacht hat und ihr habt das ja jetzt auch mitbekommen, dass es mir in letzter Zeit einfach auch nicht so gut ging und ich glaube, es hat halt auch viel damit zu tun, wenn man dann halt immer und gefragt, muss man halt auch sagen, wenn es einem selber schon eh auch nicht so gut ist und geht und man halt auch überfordert ist in gewisser Weise und wenn dann halt ungefragt täglich hundert so eine Fälle über einem ausgekippt werden, Ja, vielleicht, also das ist, glaube ich, halt der Ursprung des Ganzen halt auch dahinter.
[511] Und ja, und ich glaube, mein hoher Anspruch eben auch an mich selbst, dieser Perfektionismus, dass ich natürlich, also jeden Fall, den ich lese, möchte ich diesen Menschen dann ja eigentlich auch helfen.
[512] Also das ist halt so, ich bin halt in so einer ganz großen Zwickmühle und ich glaube, deswegen erzeugt das bei mir halt auch so viel Aggression.
[513] Weil ansonsten könnte ich ja sagen, mir doch egal.
[514] Ich ignoriere die Nachricht einfach fertig.
[515] Aber das ist halt nicht so.
[516] Ich möchte halt eigentlich jedem helfen.
[517] Ich habe aber nicht die Kraft und nicht die Zeit dazu.
[518] Und andererseits fühle ich mich dann halt auch massiv ausgenutzt und habe halt das Gefühl, meine Arbeit und Person wird halt, dass ich halt auch nicht unendlich Energie habe, wird halt überhaupt nicht gesehen.
[519] Aber es ist natürlich so, das ist ja immer ein Mensch und der weiß ja nicht.
[520] dass mir halt jeden Tag 100 Menschen solche Nachrichten schreiben.
[521] Aber solche Fälle sind super komplex und brauchen wirklich schon anamnestisch und bevor man, also das ist auch oft was, was man in der klinischen Arbeit halt hat, dass Menschen glauben, dass eine Stunde irgendwie ausreicht und dann kann man ihnen halt den Heilungsplan zusammenbasteln, der alles wieder gut macht, weil es ja auch teuer.
[522] Es ist ein ganz langer Prozess und wie in jeder anderen Therapie auch, dauert es manchmal halt drei, vier, fünf Termine, bevor man wirklich das raus hat, wo das herkommt und wie man das irgendwie zusammenbasteln kann.
[523] Und oft fehlt den Menschen dann halt einfach auch die Geduld, leider, um da in die Richtung zu kommen.
[524] Das ist, glaube ich, jetzt in diesem Fall nicht so.
[525] Jetzt in diesem Fall, das ist halt oft eine ungünstige Verknüpfung von einer starken Entzündungslage durch verschiedenste Sachen, die sich über das Leben aufgebaut haben und einer ganz ungünstigen genetischen Grundausstattung.
[526] Und man muss halt nach beidem gucken.
[527] Leider muss man auch sagen, es gibt manchmal einfach auch Sachen, da kann man nur Verbesserungen erzielen.
[528] Also es gibt einfach so.
[529] ungünstige genetische Grundvoraussetzungen, wo man nur dafür sorgen kann, dass man für diese Person noch das Optimum rausholt.
[530] Ich bringe da immer wieder ja gerne, weil ich den Fall so beeindruckend finde, den wir schon ein paar Mal hatten, auch im Podcast, den Fall von einem Patienten, der jetzt Mitte 60 ist und alle seine männlichen Verwandten seit Generationen sind unter 50 Jahren verstorben.
[531] Alle.
[532] Und der hat halt immer noch, der hat total beschissene Cholesterinwerte.
[533] Also so richtig schlecht, obwohl wir echt alles geben, um das zu verbessern und so.
[534] Und sie sind auch schon viel besser geworden.
[535] Aber der ist echt gestartet mit einem Cholesterin von einem Gesamtcholesterin von 600 oder so.
[536] Und er sagt halt, ich mache doch schon alles.
[537] Ich mache doch schon Eisbaden und meine Ernährung ist super und ich mache doch schon alles.
[538] Wo ich jetzt sagen muss, er ist schon 60.
[539] Er hat schon wahnsinnig viel erreicht.
[540] Also er hat halt schon das aus seiner Genetik, die halt absolut ins Klo gegriffen ist, hat er halt schon so, so viel für sich erreicht.
[541] Und so weh das tut, muss man das halt leider auch manchmal ins Verhältnis stellen, dass man halt gucken muss, okay, was ist meine Grundlage?
[542] Und was ist halt das Optimum, was ich für mich rausholen kann?
[543] Und so in der letzten Folge hatten wir ja, das letzte Jahr, über Allergien und so gesprochen.
[544] Und das ist halt auch, wo man dann sagen kann, ja, Simon, du machst doch schon so viel mit deinen Kindern.
[545] Warum sind die nicht allergiefrei?
[546] Der, weil es ist ja Gott sei Dank nur Tristan, was die Atopien angeht.
[547] Aber der hat halt einfach so eine ungünstige genetische Grundvoraussetzung mitgekriegt, dass halt einfach jedes bisschen mehr, und das kann halt auch mal ein Übertraining sein oder so, halt eben einfach dann dazu führen kann, dass Allergieattacken auftreten.
[548] Aber es ist halt schon ein Riesenerfolg, dass er nicht permanent unter Asthma leidet und dass er nicht immer noch am ganzen Körper überall Neurodermitis hat.
[549] Und das darf man dann halt auch so mal betrachten.
[550] Okay, sehr gut, danke dir.
[551] Hier fragt jemand, wenn wir mehr zu Keto machen würden, sind erhöhte Blutfettwerte vertretbar, solange das Verhältnis von HDL zu LDL passt?
[552] Nein.
[553] Sehr gut, kurz.
[554] Kurz und bündig.
[555] Nein, könnte man jetzt ewig ausführen, warum nicht und so weiter.
[556] HDL zu LDL ist insgesamt völlig egal.
[557] Vielleicht sollten wir ja eh nochmal einen eigenen Podcast machen.
[558] Genau, aber dass das eine das böse Cholesterin und das andere das gute Cholesterin ist und dass die im Verhältnis stehen müssen, das weiß man schon seit einigen Jahren, dass das relativ irrelevant ist und dass das halt auch nicht so ist.
[559] Und dementsprechend, also das ist nicht tolerabel.
[560] Und ich würde insgesamt, muss ich sagen, auch bei Ketoernährung keine erhöhten Blutfette tolerieren.
[561] Also ich würde dann immer gucken.
[562] Woran liegt das?
[563] Was ist tatsächlich erhöht?
[564] Also wichtig ist zum Beispiel, statt LDL muss hier A vor B 100 bestimmt werden, um zu gucken, was ist hier tatsächlich nicht in Ordnung.
[565] Vielleicht noch VLDL.
[566] An Verhältnis ist wichtig, das Verhältnis von HDL zu Triglyceriden.
[567] Ja, also Blutfette, wie gesagt, da müssen wir unbedingt nochmal ein bis fünf Folgen zu machen.
[568] Also da kann man halt ganz, ganz viel darüber erzählen.
[569] Ja, das machen wir auch.
[570] Aber hier, die Frage geht noch kurz weiter.
[571] Auf welche Fette sollte man vorwiegend setzen?
[572] Tierisch, Avocado, Kokos, Nussöle.
[573] Dazu kann ich nur sagen, Nussöle schnell verbrauchen.
[574] Das weiß ich von Fetten.
[575] Alles andere, Dr. Mone?
[576] Das alles nicht.
[577] Also sie hat die, die man über Avocado am ehesten noch, weil das ist auch monosaturiertes Fett.
[578] Avocados, wenn man es isst, also ich weiß nicht, ob sie Avocadoöl meinte, weil wenn man Avocados isst, das weiß Maria ja auch, haben halt mehr Kohlenhydrate, als man denkt und darf man halt nicht zu viel von essen.
[579] Und haben auch sehr, sehr viele Ballaststoffe, was bei empfindlichen Personen einfach zu übelsten Blähungen führen kann.
[580] Also ich kann von Avocado nur ganz wenig essen.
[581] Avocadoöl ansonsten wäre fein und das andere wäre Olivenöl.
[582] Also das sind die beiden monosaturierten Fettquellen, die man halt vor allen Dingen zu sich nehmen sollte.
[583] Und dann Omega -3 -Fettsäuren sollte man gucken, dass man da einen hohen Anteil hat.
[584] Tatsächlich würde ich die auch, also wenn ich wirklich Keto durchziehen will und ich habe mit erhöhten Fetten zu tun, würde ich mir angewöhnen, Omega -3 -Fettsäuren auch als Kochöle, also für Salat und sowas zu benutzen.
[585] Die müssen dann halt immer super frisch aus dem Kühlschrank sein, damit die nicht fischeln.
[586] Aber...
[587] dann geht das echt ganz gut.
[588] Also Norsan hat auch ganz viele Rezepte dafür, was man damit leisten kann.
[589] Und ich hatte auch tatsächlich von Norsan, ich hatte zu Weihnachten von Norsan Pralinen geschenkt gekriegt, die mit Omega -3 -Fettsäuren gemacht waren.
[590] Und die waren erstmal auch völlig fein und fischelten gar nicht, waren total lecker.
[591] Und dann habe ich auch nur ein, zwei davon gegessen, weil ich esse ja, die waren halt mit Zucker, da war ich eigentlich kein Zucker.
[592] Und dann habe ich ja drei Monate gar kein Zucker und nichts gegessen.
[593] Und jetzt habe ich dann halt eine von diesen Pralinen gegessen und jetzt schmeckten die übelst fies.
[594] weil sie halt in meinem Schreibtisch lagen und dann musste ich sie vielleicht wegfetzen.
[595] Also sowas darf halt einfach nicht draußen rumliegen.
[596] Das ist halt ganz, ganz wichtig.
[597] Ja, sie werden ranzig und die dann fischeln sie.
[598] Und ansonsten, Kokosfett ist gleichwertig wie die gesättigten tierischen Fette.
[599] Da ist nicht eins besser oder schlechter.
[600] Das ist halt Nussöl am Ende.
[601] Kokosnuss ist ja...
[602] Nein, nein, nein.
[603] Nein, nein, nein.
[604] Ist ganz anders von der Fettzusammensetzung als die Nussöle.
[605] Die Nussöle haben einen Anteil Omega -3, Omega -6 -Fettsäuren, je nachdem, welche Nuss.
[606] Also Haselnuss hat relativ viel Omega -3 -Fettsäuren auch und andere Nüsse haben halt sehr hohen Omega -6 -Fettsäuren.
[607] Kokosnussöl ist vor allen Dingen...
[608] gesättigtes Fett, ist fast ausschließlich gesättigtes Fett und ist gleichzusetzen mit Ghee oder Schweineschmalz oder Rindertalk oder so.
[609] Und macht halt auch ähnliche Blutwerte und ist da nicht besser oder schlechter.
[610] Und da hatten wir schon mal an anderer Stelle, also bei jemandem, der dazu neigt, das in entzündliche Fette umzusetzen, also da Arachidonsäure draus zu machen, in entzündliche Fettsäuren, so wäre es richtig.
[611] Oder jemand, der halt eben dazu neigt, zu viel A oder B zu haben und dadurch zu hohen Cholesterinspiegeln, für den sind die alle gleich schlecht.
[612] Also das Kokosöl nicht besser als die anderen.
[613] Okay, da habe ich auch noch mal was gelernt.
[614] Spannend.
[615] Hier fragt jemand, Anja fragt, schreibt sie drunter, wie kommen Neurotransmitter ins Ungleichgewicht und wie kann man das korrigieren?
[616] Die Frage beantworte ich hier nicht, weil das ist tatsächlich eine Frage, wo man eine ganze Stunde drüber machen könnte.
[617] Es gibt unendlich viele Gründe, die Neurotransmitter ins Ungleichgewicht bringen.
[618] Sehr gut, wissen wir.
[619] Also machen wir einen Podcast.
[620] Wir haben da auch schon Folgen zu, glaube ich, auch zu Neurotransmittern.
[621] Also zum Beispiel die ganzen Stimmungsfolgen und Ernährungs - und Stimmungsfolgen und so.
[622] Da sind auch viele Neurotransmitter mit drin.
[623] In den Appetitfolgen sind viele Neurotransmitter mit drin.
[624] Aber ja, also könnte man halt, und die Frage ist halt auch, also tatsächlich könnte man schon über einzelne Neurotransmitter fast eine Stunde reden, wenn man das möchte.
[625] Da wurde sich gewünscht, dass wir immer die Nummer dazu sagen von der Folge.
[626] Die Folge heißt Mut for Food.
[627] Andersrum, glaube ich.
[628] Mut for Mut.
[629] Klingt auch schlauer.
[630] Und das war irgendwo am Anfang.
[631] Entschuldige, wenn ich es jetzt nicht sofort finde, dann breche ich es ab.
[632] Ich finde es nicht sofort.
[633] Doch, hier, Folge 47.
[634] 47 war das.
[635] Sehr gut, sehr gut, sehr gut.
[636] Gut, dann machen wir also mal eine eigene Folge zu.
[637] Das klingt auch nach einem Folgenthema.
[638] Carnivore Ernährung, Antinährstoffe und deren Einfluss auf unsere Gesundheit.
[639] Kannst du damit sofort was anfangen?
[640] Ja, damit kann ich absolut was anfangen.
[641] Da geht es halt darum, ich habe schon in einer letzten Folge gesagt, ich halte die carnivore Ernährung nicht für eine dauerhaft sinnvolle Ernährung.
[642] Ich glaube, wir sind als Omnivore gemacht und wir sind als Omnivore, haben wir uns evolutionstechnisch entwickelt und ohne eine Ernährung, die ja zu überwiegendem Anteil oder die aus allem Möglichen besteht, Ich bin nicht hier gelandet und ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, sich dauerhaft Carnival zu ernähren.
[643] Und ich glaube, dass Antinährstoffe eine geringe Auswirkung auf uns haben, wenn unsere Magensäure okay ist.
[644] Ich glaube, dass mehr und mehr Menschen Probleme mit ihrer Magensäure haben.
[645] Da kommen wir so ein bisschen zurück zu der Frage von vorhin.
[646] Und dass deswegen mehr und mehr Menschen auch massiv Probleme mit Antinährstoffen haben.
[647] Aus meiner Sicht lohnt es sich halt absolut immer mal zu gucken, wie viel Nährstoffe habe ich denn überhaupt in meinem Körper.
[648] Was sind denn Antinährstoffe?
[649] Antinährstoffe sind Stoffe, die dafür sorgen, dass die Nährstoffe aus deiner Nahrung nicht aufgenommen werden können.
[650] Also zum Beispiel Phytinsäure.
[651] Phytinsäure ist was, was für viele da sehr bekannt ist.
[652] Zum Beispiel Süßkartoffeln haben super viel Phytinsäure.
[653] Und Phytinsäuren binden an Mineralstoffe und sorgen dafür, dass diese dann nicht aufgenommen werden können.
[654] Wenn nicht ausreichend Magensäure da ist, um die Phytinsäure wieder...
[655] von dem Antinährstoff zu spalten.
[656] Das heißt, Magensäure spielt ja eine ganz, ganz große Rolle in diesem Prozess.
[657] Und insgesamt, die Darmgesundheit spielt eine ganz, ganz große Rolle.
[658] Und die meisten Menschen, die sich, wie auch da deine Freundin für Carnivor entscheiden, sind ja Menschen, die massivste Darmprobleme hatten.
[659] Ja, alles andere blieb halt, also ging halt nicht.
[660] Genau, sonst macht man das halt üblicherweise nicht.
[661] Und denen hilft das dann halt oft.
[662] Und die haben halt oft auch wirklich massive Probleme mit Antinährstoffen, weil halt ihr gesamter Verdauungstrakt nicht richtig funktioniert.
[663] Und hier ist halt ein ganz großer Bias drin.
[664] Und das, finde ich, muss einem da halt einfach klar sein.
[665] Und ich kenne schon auch einige, die den Karnivor wirklich super geholfen hat und setze das auch gezielt therapeutisch ein.
[666] Aber halt eben als Therapeutikum und nicht als Karnivor ist die bessere Ernährung für alle.
[667] Okay, sehr gut.
[668] Ich würde sagen, die letzten beiden Fragen.
[669] Ja, wolltest du noch was sagen?
[670] Ich habe mir nur überlegt, ob man mal ein Experiment macht, ob ich mich darauf einlassen würde, zu sagen, ich mache mal zwei Monate Carnivore oder so, weil ich es ja immer am spannendsten finde.
[671] Ich habe mich halt noch nie Carnivore ernährt.
[672] Um da wirklich auch differenziert darüber berichten zu können, finde ich halt Eigenerfahrungen auch immer total wichtig.
[673] Ob ich bereit wäre, mich auf eine...
[674] kardivore Ernährung einzulassen, um darüber zu erzählen, ob ich mein Mikrobiom so verhungern lassen möchte an bestimmten Stellen.
[675] Das weiß ich nicht so genau.
[676] Okay, also mich reizt das nicht.
[677] Aber wie es so ist, wenn du es machst, mach ich es vielleicht auch.
[678] Welche Anti -Entzündungsmaßnahmen sind bei Tennis -Ellbogen und Golfer -Armen hilfreich?
[679] Alle?
[680] Also alles, was halt anti -entzündig ist, ist hier hilfreich.
[681] Ernährung, Kälte, was sich super bewährt hat, was ich dir speziell raten würde, ist PHP, also Plated Rich Plasma, in diesen ganzen Bereich da drum und drum und drum das einzuspritzen, damit das heilt.
[682] Das hat tatsächlich super gute Ergebnisse bei vielen.
[683] Wenn das auch nicht hilft, ist tatsächlich bei einer chronischen Epikondylitis, das ist der, Fachbegriff für einen Tennis oder Golfer -Ellbogen und Golfer ist der eine Epikondylos und Tennis ist der andere.
[684] Also was sind die Epikondylen?
[685] Das sind diese Knubbel an euren Ellbogen an den beiden Seiten.
[686] Und was tatsächlich Wunder wirken kann, ist Botox, wenn man mit allem anderen gar nicht weiterkommt.
[687] Ich habe ja die Ausbildung gemacht, Botox bei Schmerz und Botox hat halt bei vielen einfach den reinen Schönheitsruf und so weiter.
[688] Botox kann bei Schmerz.
[689] wirklich Wunder wirken.
[690] Und ich habe die ersten Rückmeldungen jetzt von den Patienten, die behandelt haben bei Migräne mit Botox, das ist halt auch nicht, also viele haben da auch diese Idee, ich habe auch eine Patientin, die geht immer zu, weiß nicht, irgendwem, der eigentlich gar kein Botox spritzen darf und lässt sich halt die Zornesfalte und die Stirn spritzen für ihre Migräne und ihr hilft das auch tatsächlich und dann ist das auch alles schick.
[691] Aber viele glauben, das sei dann die Behandlung für Botox bei Migräne.
[692] Tatsächlich ist aber Botox bei Migräne, dass man vor allen Dingen den Temporales, also den Muskel oberhalb der Schläfe und der Ohren auch mitspritzt, dass man die ganze Nackenregion mit abspritzt, dass der Trapez mit abgespritzt wird, weil die Idee ist, dass es in diesen ganzen Muskeln zu massiven Verkrampfungen die dann mit Auslösung für die Migräne sind.
[693] Statistisch gesehen werden 80 Prozent aller Migräne -Patienten besser durch diese Behandlung.
[694] Und bei Epikondylitiden, also Tennis -Ellbogen und Körper -Ellbogen, sind die Ergebnisse sogar noch besser.
[695] Persensporn ist auch was, wo Botox wirklich Wunder wirken kann.
[696] Das Problem ist halt, dass die...
[697] Das muss jemand machen, der das kann.
[698] Also das muss ultraschallgesteuert gespritzt werden in die Muskulatur.
[699] Wenn man zum Beispiel im Nackenbereich zu viel Botox spritzt, kann man sich easy herleiten, man macht die Muskeln da halt teilplatt, dann wackelt der Kopf und das ist halt gar nicht gut.
[700] Okay, ja, das klingt nicht gesund.
[701] Okay.
[702] Dann wird hier gefragt nach Gichtsymptomen durch Innereien und Fleisch.
[703] Schatz, da haben wir eine Fleischguide -Folge draußen.
[704] Kannst du reinhören?
[705] Sehr gut, können wir ja schon direkt abmindern.
[706] Dann wird nämlich, dann machen wir hier das als letzte Frage.
[707] Also laut LTT -Test vom IMD Unverträglichkeit gegen Weizen und Hafer.
[708] Okay, check.
[709] Gluten als Einzelallergen.
[710] Gerste, Roggen und Dinkel waren aber komplett unauffällig.
[711] Kann das überhaupt sein?
[712] Ist das logisch?
[713] Fragt Sarina.
[714] Nee, das ist nicht logisch.
[715] Das ist schon in gewisser Weise logisch, weil Gluten, also Gliadin, kommt tatsächlich nur in Weizen vor.
[716] Das ist halt auch was, was viele nicht wissen.
[717] Gliadin findet sich nur in Weizen.
[718] Die anderen, also zum Beispiel Gerste, hat Hordein.
[719] Hordein ist ein dem Gluten sehr ähnliches Folamin.
[720] Was war das?
[721] Roggen hat Sekalin, ebenfalls eines dem Gluten, sehr ähnliche Prolamin.
[722] Es kann also sein, dass du darauf tatsächlich nicht reagierst.
[723] Ich würde dir raten, mit diesem Ergebnis auf alles mit Gluten komplett zu verzichten und gleichzeitig auch noch den Hafer zu meiden.
[724] Alles andere ist halt, und das höre ich hier so ein bisschen raus, ist halt wieder so, ich versuche den leichtesten Weg zu finden und dann kann ich ja noch...
[725] Gerste und so weiter essen, würde ich nicht machen mit diesem Ergebnis und würde ich halt auch dringend von abraten.
[726] Kein Test ist 100 Prozent.
[727] Niemals.
[728] Sehr gut, danke.
[729] Ihr Lieben, vielen Dank für die vielen schönen Fragen und ja, ich entschuldige mich ein bisschen.
[730] Ich habe das Gefühl, ich habe in den letzten drei Folgen sehr viel rumgejammert über verschiedene Dinge.
[731] Ich gelobe Besserung und werde weniger jammern.
[732] Das Ding ist ja, dass wir die drei Folgen binnen drei Tagen aufgenommen haben, was sie nicht wissen.
[733] Dass es alles zur gleichen Zeit ist.
[734] Und ihr hört die aber in drei Wochen und denkt euch, was ist denn da los?
[735] Was geht denn mit der Koch?
[736] Warum jammert ihr die ganze Zeit so viel rum?
[737] Und eigentlich regnet es seit drei Tagen, was mir aufs Gemüt schlägt.
[738] Und ich hatte einfach eine sehr, sehr anstrengende Phase an verschiedensten Stellen.
[739] Ich hoffe, dass sich das jetzt alles klärt und löst, aber es war einfach nicht so einfach.
[740] Deswegen alles gut.
[741] Schön, danke dir fürs Parade -Stehen oder wie man sagt und euch einen hoffentlich, wenn du es heute hörst, sonnigen Tag.
[742] Macht's gut.
[743] Tschüss.
[744] Das war der phoenix -Podcast.
[745] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[746] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[747] Hey, wenn du bis hier aber gehört hast und du hast mindestens einmal geschmunzelt, ich weiß das, wir sind lustig und du hast das Sternchen noch nicht gedruckt, dann mach das bitte noch und denk an einen Liebesbrief.
[748] Küsschen!
[749] Untertitelung des ZDF, 2020 Tod geglaubt und aus der Asche Spreiz deine Schwingen und flieg Du bist die Glut, du bist das Licht Tanz auf den Wellen durch die Gischt Ein Feuersturm, der Untergang Die Asche und ein Neuanfang Schwingst dich hin Die Titelmusik bzw.
[750] Abspannmusik hat dir gefallen?
[751] Dies sind Beauty and the Bard.
[752] Guckt doch mal auf ihrer Homepage vorbei.