Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo ihr Lieben, bevor es mit der Biohacking -Praxis losgeht, eine kurze Nachricht vom Sponsor der heutigen Episode.
[1] Habt ihr Lust auf eine geballte Ladung True Crime?
[2] Und Ball ist hier wörtlich zu nehmen.
[3] Der heimische Sportwettenanbieter WinToday knöpft sich die Wettmafia vor.
[4] Mit dem Podcast Falsches Spiel im Visier der Wettmafia taucht ihr tief ein in die finsteren Machenschaften rund um Spielmanipulation und Wettbetrug.
[5] Nichts weniger als die Glaubwürdigkeit des Sports steht dabei auf dem Spiel.
[6] Im Namen von Fairplay hört euch das an.
[7] Auf Spotify und überall sonst, wo es Podcasts gibt.
[8] Und jetzt weiter zum Podcast.
[9] Einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[10] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[11] Vom Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[12] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[13] Das bin ich, herzlich willkommen.
[14] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[15] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[16] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[17] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[18] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[19] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[20] Ich habe also jede Menge Fragen.
[21] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[22] Na dann, gehen wir's an.
[23] Hallo Andreas.
[24] Hallo lieber Stefan.
[25] So, kopfüber.
[26] Fragen, Fragen über Fragen, Fragen über Fragen.
[27] Die Leute fragen uns wie verrückt.
[28] Also im positiven Sinn natürlich.
[29] Wir stürzen uns gleich einmal hinein.
[30] Die erste Frage stammt von Christoph, der will was wissen über Krafttraining.
[31] Haben wir eh zuletzt gehabt, aber er geht da ein bisschen in die Tiefe.
[32] Und zwar will er wissen, ob es Sinn macht, aus deiner Sicht alle drei Monate eine komplette Trainingspause von sieben bis zehn Tagen einzulegen, wegen dem Enzym P70S6K, von dem ich noch nie was gehört habe, damit sich das alles wieder besser reguliert und die Reize wieder besser wahrgenommen werden.
[33] So, was sagst du dazu?
[34] Nix.
[35] Nein, also tatsächlich ist es so, das geht weit über das hinaus, was ich jetzt als selbstprofessioneller Biohacker zum Thema Trainings...
[36] Gestaltung beurteilen kann.
[37] Ich habe es kurz angeschaut.
[38] Tatsächlich wäre es genauso wie ein ernsthaft periodisierter Trainingsplan, wo man einfach auch verschiedenste kompliziertere Abfolgen hat.
[39] Sicher eine tolle Idee fürs Leistungstraining.
[40] Ich persönlich muss gestehen, mir ist das jetzt die letzten...
[41] 25 oder 28 Jahre erspart geblieben, darauf Rücksicht zu nehmen.
[42] Aber da sind wir tatsächlich auch so ein Tacken außerhalb dessen, was ich mir zumute.
[43] Danke Axel für den Vorschlag.
[44] Thema Sauna ist auf der Liste.
[45] Danke Matthias.
[46] Thema Powernap ist eine super Anregung.
[47] Auf die werden wir von selber nicht gekommen.
[48] Die werden wir auch aufnehmen.
[49] Dann meldet sich Die Anna, die Anna, die Anna, die Anna will wissen, so Dinge, die aus dem Alltag an uns herangetragen werden von der Umwelt, wie zum Beispiel das Fluorid in den Zahnpasten.
[50] Ist es wirklich ein Nervengift und hemmt es wirklich die Willenskraft?
[51] Oder das Thema Bluetooth oder Funkstrahlung neben dem Bett oder am Handgelenk bei einem von den vielen Devices, die wir da mit uns herumschleppen?
[52] Die Anna fragt.
[53] Was willst du denn sagen?
[54] Darf ich einen Vorschlag machen für eine Antwort, damit du mich overrulen kannst?
[55] Ich glaube ja, alle Stressoren, solange sie uns Stress machen beim Weglassen, kann man drauflassen.
[56] Also wenn man immer Angst hat, dass irgendwas schädlich sein könnte, dann ist er auch ungesund.
[57] Genau.
[58] So etwas Ähnliches sagte der liebe Moritz von der Borch.
[59] Der war früher mal Biohacker und Medizinjournalist.
[60] Ich glaube, inzwischen ist er Heilpraktiker.
[61] Der hatte einen Bart bis zu den Knien und sah ein bisschen aus wie Rasputin.
[62] Der hat auf irgendeinem Flowfest mal gesagt, man möge sich nicht wegen Stressoren stressen.
[63] Und ich glaube, das bringt es nach wie vor wunderbar auf den Punkt.
[64] Das heißt, letzten Endes...
[65] Es ist tatsächlich so, wir leben in der Welt, in der wir leben.
[66] Und beim einen oder anderen hilft es wahrscheinlich nichts, als in den sauren Apfel zu beißen.
[67] Nichtsdestotrotz, lass es uns kurz anschauen.
[68] Beim Thema Fluorid ist es tatsächlich, glaube ich, so, da gilt der gute Paracelsus mehr als in vielen anderen Bereichen.
[69] Die Dosis macht wirklich das Gift.
[70] Ich diskutiere nach wie vor bei meinem Zahnarzt jedes Mal aufs Neue, wenn ich da irgendwie eine Zahnreinigung bekommen habe, ob man danach die Zähne mit diesem Fluorid beschießen muss oder nicht.
[71] Ich habe mich inzwischen mit, ich habe eine Fluoridallergie aus der Diskussion rausgenommen.
[72] Ich habe beinahe auf Knien gebeten, mich von dem Fluorid zu verschonen.
[73] weil bei mir landete das immer zielgenau hinterher alles in der Speiseröhre.
[74] Also das muss ich nicht haben.
[75] Ich verwende auch keine fluoridhaltige Zahnpasta.
[76] Also insofern, da wo ich es vermeiden kann, vermeide ich es und habe auch bei meinen Kindern nicht den Eindruck, dass die jetzt irgendwie Gummizähne bekommen haben, weil man quasi durch den Verzicht auf eine fluoridhaltige Kinderzahnpasta irgendwie die Zahnhärtung bekommt.
[77] nicht ausreichend unterstützt hätte, also insofern das alles nein, aber auf der anderen Seite Ja, also wenn ich nachts um zwei vor dem Kühlschrank stehe und mir irgendwie noch ein Stück Speck gönne oder sonstiges Schlimmes tue, weil meine Willenskraft gerade nicht parat ist, dann habe ich es noch nie auf die fluoridhaltige Zahnpasta geschoben.
[78] Also insofern, ich glaube...
[79] Wäre aber mal möglich, oder?
[80] Wenn man in der Nacht ein Speck essen will, dann putzt man am Abend vorher mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta die Zähne und dann hat man Ausrede.
[81] Also wie gesagt, ich glaube, wirklich brauchen tun wir es nicht.
[82] Ich glaube, die Zahngesundheit von den ganzen Jägern und Sammlern und alles, was wir von so großartigen Bio -Zahnärzten wie dem Dominik Nischwitz, Dr. Dome oder der Johanna Graf oder allen anderen, die sich mit dem Thema...
[83] inzwischen beschäftigen, wissen, kann man mit gutem Gewissen drauf verzichten, wenn es halt irgendwie ab und zu mal passiert.
[84] Ich glaube, der präfrontale Kortex nimmt nicht sofort Schaden und die Willenskraft geht nicht ad hoc ein.
[85] Bei Bluetooth beziehungsweise den Geschichten ist es ein bisschen komplizierter.
[86] Was wissen wir?
[87] Wir wissen, dass die hochfrequenten elektromagnetischen Felder im Schlaflabor tatsächlich die Herzfrequenzvariabilität reduzieren.
[88] Wir wissen, dass die hochfrequenten elektromagnetischen Felder tatsächlich die Körpertemperatur erhöhen.
[89] Und wir wissen, dass die Erhöhung der Körpertemperatur überall da besonders stark stattfindet, wo besonders viel Flüssigkeit in den Organen drin ist.
[90] Bei Mann und Frau ist das definitiv im Hirn so.
[91] beim Mann dann auch nochmal zwei Stockwerke weiter unten in den Gonaden.
[92] Es gibt, und das sind tatsächlich teilweise vernünftige Studien, ja durchaus die Feststellung, dass sowohl die Spermienqualität als auch die Testosteronproduktion in den letzten Jahrzehnten massiv nach unten gegangen ist.
[93] Das heißt, wir wissen da alle nicht so ganz genau, was an Preisschild an den Hochfrägerungen elektromagnetischen Feldern dranhängt, wenn man sich dem Ganzen übermäßig aussetzt.
[94] Nichtsdestotrotz, wenn ich einen Blutzuckersensor trage, funkt der auf Bluetooth.
[95] ORA -Ring oder auch der neue Ring, den ich immer noch nicht empfehlen kann, weil ich mit dem Testen noch nicht abgeschlossen bin.
[96] Die nächste Frage gewesen.
[97] Die haben beide Bluetooth on board.
[98] Bei ORA kann man die Übertragung via Flugmodus ausschalten.
[99] Bei dem anderen Ring glaube ich in der aktuellen Beta -Version noch nicht.
[100] Das heißt, sowas kommt durchaus vor.
[101] Ich verwende beim Sport eine Apple Watch, weil ich den Bewegungssensor als Trainingstag nicht missen möchte.
[102] Das ist in der Verbindung mit der Gymnetic -App wirklich großartig.
[103] Das heißt, ich habe durchaus solche Sachen.
[104] Und ja, ich besitze den Human Charger Version 2 und der ist sogar ein Bluetooth -Kopfhörer.
[105] Das heißt, letzten Endes gibt es auch im Leben eines professionellen Biohackers, der sich jahrelang mit dem Thema elektromagnetische Felder und deren Abschimmung beschäftigt hat, durchaus Geräte, die Funken, genauso wie mein Telefon, genauso wie mein Laptop.
[106] Nichtsdestotrotz ist es tatsächlich eine gute Idee, einfach zu schauen, wie und wann setze ich sie ein und wo trage ich sie am Körper, wenn ich sie am Körper tragen muss.
[107] Also bitte das Handy für die Frau nicht in den BH, für den Mann vermutlich auch nicht, aber Männer mit BH kenne ich jetzt nicht so viele.
[108] Genauso ist die vordere Hosentasche.
[109] Kein wahnsinnig sinnvoller Platz, weil man halt immer davon ausgehen muss, in der Nähe der Geräte ist die Empfang - bzw.
[110] Sendeleistung besonders stark.
[111] Die hintere Hosentasche ist weit genug entfernt.
[112] Ich frage das jetzt ernsthaft.
[113] Sagen wir mal so, Dave Asprey himself hat ja irgendwann mal festgestellt, dass die Knochendichte an seinem Hüftknochen auf der Seite, wo er sein Mobiltelefon lagert, weniger ausgeprägt war als auf der anderen Seite.
[114] Das konnte man dann...
[115] Also Mobilfunk, Knochendichte, da gab es nicht sonderlich viel, um das zu verifizieren, außer zu falsifizieren.
[116] Man konnte nur sagen, ja okay, bei ihm ist es so.
[117] Ich persönlich, ja, irgendwo muss es hin.
[118] Im Idealfall hast du tatsächlich so ein Fanny Bag oder so eine Banane oder sowas, wo du das Ding nicht direkt am Körper trägst.
[119] Und ich versuche tatsächlich, wenn ich das Telefon am Körper habe, es ausgeschaltet oder im Flugmodus zu haben.
[120] Klappt halt jetzt.
[121] in meinem Leben auch nicht immer.
[122] Und wenn du mir die Wahl gibst, bei schönem Wetter an einem Schreibtisch mit einem schnurgebundenen Telefon im Inneren eines Hauses zu sitzen oder mit einem Mobiltelefon im Freien unterwegs zu sein, gehe ich gerne in die Natur und habe das Telefon dabei.
[123] Das heißt, man muss das immer so ein bisschen abwägen.
[124] Aber Tatsache ist einfach, benutzt die Dinger und da wiederhole ich mich auch und gestohlen habe ich es, glaube ich, von...
[125] Oh Gott, diesem Papst des Functional Trainings, diesem sehr inzwischen alten Mann aus Kalifornien, ich habe jetzt wirklich den Namen vergessen, fällt mir bestimmt wieder ein, der letzten Endes gesagt hat, man soll ein Mobiltelefon oder ein Laptop mit einer Mistgabel gleichsetzen.
[126] Das finde ich einfach nach wie vor schön.
[127] Kelly Starrett?
[128] Nein, viel älter.
[129] Oh Gott.
[130] Egal, schon uns helfen.
[131] Wir hoffen es.
[132] Jedenfalls, wenn du dir vorstellst, du würdest mit der Forche, nachdem du sie benutzt hast, an die Bushaltestelle gehen und danach mit der Forche, nachdem du sie benutzt hast, ins Bad gehen und so weiter und so fort, dann ergibt sich da einfach der Unterschied zwischen einem Werkzeug, wie wir es früher benutzt haben und dem Mobiltelefon.
[133] dem Laptop als Werkzeug, der uns halt einfach doch ein bisschen zu viel begleitet.
[134] Das heißt, das ist klar.
[135] Und nein, wenn du nicht irgendwie bei der Rettung arbeitest und keinen Festnetztelefonanschluss haben kannst und einfach das Leben von dir oder anderen davon abhängt.
[136] bitte kein eingeschaltetes Mobiltelefon mit ins Schlafzimmer zum Schlafen nehmen, bitte ausschalten oder wenigstens den Flugmodus rein, wenn du in der Früh die 22 Sekunden, die es dauert, dass das Ding hochfährt, nicht entbehren kannst, whatever.
[137] Ich weise darauf hin, wenn Apple in der Lage ist, Mobiltelefone im Flugmodus noch zu orten, dann gehe ich mal stark davon aus, da ist noch so eine gewisse Restaktivität da.
[138] Auf der anderen Seite ist es aber auch so, wenn ich mein Mobiltelefon inzwischen Ausschalte kommt auch noch der Hinweis, dass es weiterhin zu orten ist.
[139] Höchstwahrscheinlich ist es einfach die beste Idee, das Ding irgendwie im Wohnzimmer oder sonst wo in der Küche möglichst weit weg von den Schlafgemächern liegen zu lassen, ins Bett zu hatschen und am nächsten Tag da wieder abzuholen.
[140] So mache es zumindest ich.
[141] Das führt gleich ein bisschen zur nächsten Frage weiter, die uns aus Luxemburg erreicht hat.
[142] Da war die Frage nach der Alternative zum Ohrring.
[143] Da wären wir dann irgendwie speziell noch drauf.
[144] Weil ich glaube, du bist mit dem Ohrringer nicht mehr so glücklich, seitdem die auch monatlich für die Verwaltung der Daten eine Gebühr einheben wollen.
[145] Genau.
[146] Nur ganz kurz, weil mich ganz viele ganz liebe Leute nach der letzten Episode zu dem Thema auch per Message angeschrieben haben.
[147] Das Problem ist, dass ich bin momentan der, glaube ich, einzige im deutschsprachigen Bereich, der diesen neuen Ring testet.
[148] Warum das so ist, könnte ich erklären.
[149] Es ist aber völlig unerheblich, hat nichts damit zu tun, dass ich so toll bin.
[150] Ich bin schon ziemlich toll, aber so toll dann auch wieder nicht.
[151] Also wenn ich einen Ring zum Testen hätte.
[152] hätte.
[153] Ich wüsste, wo ich hin.
[154] Mein Schatz.
[155] Mein Schatz.
[156] Mit diesem Ring.
[157] Angst.
[158] Katzenkinder, Katzenkinder, Katzenkinder.
[159] Also jedenfalls, das Ding macht mir unheimlich viel Spaß.
[160] Die Schlafwertmessung nähert sich gerade extrem an den Ora an.
[161] Teilweise waren die Ab...
[162] Aber schon sehr, sehr stark.
[163] Und letzten Endes brauche ich einfach noch ein bisschen Zeit.
[164] Und ich glaube, die auch noch einen klickbare Link, wo man das Ganze kaufen kann, dass ich sagen würde, okay, ich schicke euch da jetzt hin.
[165] Aber tendenziell, wenn man gerade darüber nachdenkt, ob man sich noch bei Ora für einen neuen Ring inklusive 6 oder 8 Euro Monatsgebühr dafür, dass du die Daten, die du mithilfe eines Geräts, das du von innen gekauft hast, selbst erzeugt hast, host.
[166] investieren möchtest oder nicht, haltet es noch kurz durch.
[167] Ich schätze, spätestens in der nächsten Staffel kann ich sagen, ich bin soweit und das kann das Ding.
[168] Gut.
[169] Thema Tiefschlaf.
[170] Tiefschlaf, da können wir auch ein bisschen auf den vorigen Punkt zurück verweisen.
[171] Wenn ich jetzt zwischen eingeschaltetem Handy und Funkwecker und weiß Gott was liege und das WLAN mich zudröhnt aus dem Nebenzimmer, dann wird das mit dem Tiefschlaf wahrscheinlich nichts werden.
[172] Die Frage aus Luxemburg.
[173] Sorry, ich habe den Namen abgeschnitten.
[174] Es tut mir wahnsinnig leid.
[175] Frank, Frank, du bist es.
[176] Zwei Stunden Tiefschlaf, wie mir das denn gelingt?
[177] Die Frage ist an mich gerichtet.
[178] Naja, das war eine Zeit, als ich das geschafft habe, in der ich wirklich ziemlich an meinen Limits war.
[179] Und mein Körper hat Gott sei Dank so darauf reagiert.
[180] Ich glaube aber, dass wenn man zu viel Tiefschlaf hat, ist das ja auch gar nicht so gut, gell?
[181] Andreas?
[182] Yo.
[183] Weil das tatsächlich, also das ist ein vernünftiges und gutes Zeichen eines überforderten Körpers.
[184] Das ist gut.
[185] Ja.
[186] Was ist ideal?
[187] Tiefschlaf?
[188] Also so irgendwas zwischen 15 und 20 Prozent, oder?
[189] Genau.
[190] Ja.
[191] Letzten Endes muss man auch da nochmal sagen, die ganzen Variables sind da sowieso noch nicht an dem Punkt angekommen, dass sie wirklich Schlaflabor -typische Daten entwickeln würden.
[192] Das heißt, was da teilweise angezeigt wird, kann auch mehr oder weniger stimmen.
[193] Das heißt, ich würde mich da jetzt nicht übermäßig nervös machen, aber 15 bis 20 Prozent, wenn man jetzt mit dem, was wir momentan am Markt haben, erzielt, ist man sowieso schon gut dabei.
[194] Ich überlege gerade, es gab einen.
[195] Supplement, wo man immer gesagt hat, es könnte mit einem erhöhten Tiefschlafanteil korrelieren.
[196] Ich glaube, es war das gleiche Supplement, das du als Zuckerersatz verwendest, also das gute Glycin.
[197] Glycin, her mit Glycin.
[198] Da war was, bitte nochmal bei examine .com selber nachschauen, weil es doch ein bisschen in die Nerd -Ecke geht.
[199] Nein, Glycin geht überhaupt nicht in die Nerd -Ecke.
[200] Nein, aber wenn wir davon ausgehen, dass wir die Wirkung einer Aminosäure im Schlaflabor und damit ihre Auswirkungen auf den Anteil an Tiefschlaf in einer Studie überprüfen wollen, erscheint es mir sehr wahrscheinlich zu sein, dass das Studiendesign inklusive Placebo -Kontrollgruppe und allem drum und dran vielleicht nicht ganz so ausgesetzt ist, dass man jetzt sagen kann, das hat jetzt irgendwie so die Qualität, dass es nächste Woche irgendwie im Magazin Nature als die Titelgeschichte auftauchen wird.
[201] Das ist alles, was ich damit gesagt habe.
[202] Da war ich interviewt.
[203] Und wir haben eine ganze Folge zum Thema Schlaf gemacht.
[204] Auf die können wir an dieser Stelle besonders gern verweisen.
[205] Der Mike hat eine Frage gestellt, von der ich überhaupt keine, also ich habe noch nie gehört, er fragt, was wir halten von Echiumöl als Alternative zu tierischen Ölen mit Omega und 6.
[206] So, Echiumöl schon mal gehört?
[207] Nein, ich auch nicht.
[208] Gut, das heißt, der Propellerhut für diesen Monat, wir wissen, wem wir den schicken können.
[209] Gratulation dazu.
[210] Ganz kurz, weil es zu dem passt, was mir gerade in meinem täglichen Coaching immer wieder passiert.
[211] Ich habe nochmal verschiedenste Faktoren vom Thema Hirngesundheit durchgearbeitet und habe mich nochmal mit der Auswirkung von klassischem, traditionellem Fischöl bzw.
[212] auch der Wirkung von EPA und DHA auf die Hirngesundheit, sowohl im Kontext von Alzheimer als auch im Kontext von ADHS als auch im Kontext von Depressionen.
[213] Also alles, was wir als Hirnentzündung anschauen würden, auseinandergesetzt.
[214] Und ich glaube, man kann gerade mit einer fürchterlichen Gewissheit sagen, dass eine Kombination aus 1000 Milligramm EPA und 400 Milligramm DHA am Tag mehr oder minder der Goldstandard für ein wohlgelauntes, gut funktionierendes und perfekt geöltes Gehirn darstellt.
[215] Mir ist dann wieder aufgefallen, dass so ein ganz klassisches Apothekenprodukt genau die Mischverhältnisse hat.
[216] Und jetzt könnte man wieder, wenn man böse ist, davon ausgehen, dass wahrscheinlich der Hersteller die ganzen Studien in Amerika mit seinem Produkt ausgestattet hat und dass deswegen die Ergebnisse in dem Mischverhältnis so hervorragend gut sind.
[217] Ich habe aber heute irgendwie keine Lust auf Verschwörung, sondern ich sage einfach mal, wenn 1000 Milligramm...
[218] EPA und 400 Milligramm DHA in all diesen Fällen eine profonde Wirkung im Sinne der Verbesserung der Gehirnleistung erzielt haben, ist dieses Mischverhältnis das, was ich gerade suche und ist dieses Mischverhältnis auch das, was ich gerade zu mir nehme.
[219] Ob das jetzt ein Algenöl ist oder ein traditionelles Fischöl, vorausgesetzt man hat Kontrolle über die Schwermetalle bei dem Fischprodukt und vorausgesetzt die Quelle, die man hat, passt zu den jeweiligen Darf man da Glaubenssätzen sagen, also du weißt schon, will ich Fisch essen, will ich kein Essen, pipapo, dann wäre es mir einzig und allein wichtig, dass eben dieses Fettsäurenverhältnis entsprechend sich darstellt.
[220] Und wenn du jetzt sagst, das neue Öl, das ich noch nicht kenne, hat die dabei und dazu gibt es noch eine Bio -Verfügbarkeit, dass das Ganze auch irgendwie oben reingeht und im Körper aufgenommen wird, bevor es wird.
[221] wieder unten rausgeht, dann Bühne frei.
[222] Ich persönlich kenne es aber noch nicht.
[223] Nein, ich habe das Echumöl gegoogelt.
[224] Das ist ein Pflanzenöl.
[225] Das hat die ALA.
[226] Das ist die Omega -3 -Fettsäure, die der Körper erst umbauen muss in EPA und DHA.
[227] Es enthält verschiedene andere Fettsäuren, aber es ist pflanzlichen Ursprungs und wird wahrscheinlich in einer Liga spielen mit Mit Leinöl und solchen Dingen.
[228] Wahrscheinlich spricht nichts dagegen, das kalt einzusetzen.
[229] Jedenfalls spricht viel dagegen, es irgendwie in der Küche einzusetzen, es zu erhitzen.
[230] Oder ähnliches, aber das ist alles ohne Gewehr natürlich.
[231] Also nach der Geschichte, nachdem die Quote bzw.
[232] die Umwandlungsquote von ALA aus Leinöl in etwas Vernünftiges wirklich erstaunlich gering ist, würde ich dann wahrscheinlich sagen, machen wir es doch so wie die Biohacker messen.
[233] supplementieren und wieder messen und wenn du in der Lage bist, mit diesem Öl entsprechend deine Depots aufzufüllen und das Ganze nach drei bis sechs Monaten im Labor auftaucht, sag uns gerne Bescheid, dann starten wir auch einen Test.
[234] Aktuell ist mir meine Hirngesundheit so wichtig, dass ich lieber das...
[235] klassische Produkt stammteilweise zu mir nehme und meinen Klienten und Klientinnen verordne, weil ich einfach merke, dass es sehr vielen sehr gut tut, deutlich mehr Omega -3s zu sich zu nehmen, als sie es in der Vergangenheit getan haben.
[236] So, wesentliches Thema jetzt und zwar von Weili.
[237] Ich hoffe, ich spreche dich nicht ganz fürchterlich falsch aus.
[238] Es geht um Schichtdienst.
[239] Was sind eurer Meinung nach die effektivsten Biohacks für Schichtarbeiter, die im unregelmäßigen Wechseldienst tätig sind?
[240] Und bitte kommt dann nicht mit dem Hack Arbeitgeberwechsel.
[241] Freilich wäre das der wirkungsvollste.
[242] Aber ich verstehe es.
[243] Es gibt Jobs.
[244] Ich meine, es gibt ja auch Menschen, die arbeiten bei der Feuerwehr oder bei der Rettung, die dankenswerterweise ihren Biorhythmus zerschießen, damit bei uns auch in der Nacht die Rettung kommt oder die Feuerwehr, wenn was Blödes passiert.
[245] Sag mal so.
[246] Für eine gewisse Zeit hält der Körper viel aus und man kann eine ganze Menge machen, da gehen wir ganz gleich drauf ein.
[247] Nichtsdestotrotz glaube ich, auch im Sinne eines...
[248] guten Selbst - und Fremdverständnisses und vermutlich geht es da tatsächlich um ein Berufsbild, das einen wesentlichen Beitrag dazu leistet, dass es anderen Leuten länger gut geht.
[249] Also danke dafür.
[250] Ist es dennoch so, dass man wahrscheinlich irgendwann im Laufe der Jahre versuchen sollte, sich da ein bisschen...
[251] um zu orientieren, weil der Körper es halt auf Dauer nicht gut wegsteckt.
[252] Wir kennen die unglückliche Korrelation von Gewichtsproblemen und Taxifahrern im Nachtdienst beispielsweise.
[253] Wir kennen die Krankenhausstudien in Bezug auf die Blutzuckerspiegel von Krankenschwestern im Nachtdienst.
[254] Also da gibt es schon eine ganze Menge Zeug, was wenn man lang genug entgegen der inneren.
[255] eine Uhr arbeitet, Schaden nehmen kann.
[256] Nichtsdestotrotz, klar ist ja jetzt nicht die Frage, was mache ich, wenn ich unreflektiert im Schichtdienst arbeite, sondern wie kann ich diese Folgen abfedern.
[257] Das ist tatsächlich mehr oder minder alles, was wir sonst zum Thema Schlafgesundheit sagen würden, nur andersrum.
[258] Das bedeutet im Idealfall wirklich in dem Moment, in dem die Schicht endet, die Blublockerbrille aufsetzen und das können Könnte sehr häufig, gerade wenn es draußen schon wieder heller wird oder man noch irgendwie lange in der U -Bahn oder sowas unterwegs ist, eine durchaus sinnvolle Geschichte sein, wirklich sofort mit Schichtende eine Blublockerbrille aufzusetzen, damit der Körper eine Chance hat, gegebenenfalls ein Melatonin zu bilden, weil einfach die Helligkeit fehlt.
[259] Würde dann damit weitergehen, dass man wirklich einen Schlag der komplett dunkel, komplett Geräusch gedimmt ist.
[260] Höchstwahrscheinlich in unseren Breiten wird es da immer drauf hinauslaufen, dass man eine Schlafbrille und irgendwelche Kopfhörer verwendet, beziehungsweise In -Ears verwendet, Öhrstopsel verwendet.
[261] Inzwischen mitten im Test von einem unglaublich lustigen, aktiven, Bluetooth -freien Kopfhörer oder In -Ears -Satz namens Qui -Ton, also wie Ruhe und Ton, aber nur mit einem T, Qui -Ton.
[262] Das ist ein Start -up aus Finnland.
[263] Die machen Noise -Canceling In -Ears ohne Funk -Funktionalität.
[264] Das heißt, die nehmen einfach nur dank Technologie die Geräusche aus der Umgebung raus.
[265] Das ist schierer Wahnsinn.
[266] Ich bin mit den normalen Pfropfen nie gut zurecht zu kommen, die funktionieren wie Sau.
[267] Also die wären ein echt heißer Tipp, wenn es draußen...
[268] zu der Zeit, wo man selber schläft und der Rest der Welt wach ist, als Noise -Canceling -Geschichte, also finde ich großartig.
[269] Die nächste Geschichte ist natürlich mit dem Aufstehen automatisch eine maximale Lichtexposition hinbekommen.
[270] Das heißt, auch wenn du irgendwie, wenn es draußen schon wieder dunkel ist, aufstehst, so viel Blaulicht wie möglich für die ersten 20, 30 Minuten auf den Körper draufhauen, Tageslichtlampe, Influencerleuchte.
[271] vielleicht sogar sowas wie den Human Charger oder die Propag -Glaulicht -emittierende Brille aufsetzen und sich da wirklich von allen Seiten die Helligkeit und das blaue Licht um die Ohren hauen.
[272] Gerne auch noch das Thema Low -Level -Laser -Therapie oder Rotlicht -Therapie mit einem entsprechenden intensiven Rotlicht vorher, nachher, zwischenrein.
[273] Also wirklich dem Körper Helligkeit und Lichtfrequenzen geben, wenn er wach werden soll.
[274] Genauso ist gleich wie die Dunkelheit, wenn er müde werden soll.
[275] Anpassung des Essens an die entsprechenden Zeiten.
[276] Das heißt, wenn du zum Schichtdienst aufstehst, sozusagen ein Frühstück nehmen, weil eben die Nahrungsaufnahme als Zeitgeber funktioniert.
[277] Dementsprechend auch nach Ende der Schicht.
[278] Proteinreich, oder?
[279] Hat dann noch mehr Taktgebene Wirkung.
[280] Und nach Ende der Schicht, je nachdem wie lange man noch zwischen dem Schichtende und dem Nachhauseweg hat, idealerweise nicht mehr essen oder wenn man noch isst, idealerweise ganz schnell nach der Arbeitsende essen.
[281] Also nicht schnell im Sinne von Essgeschwindigkeit, sondern zeitnah.
[282] Und auch eine eigene Folge.
[283] Die wird sehr kurz.
[284] Kaut es langsamer.
[285] Also aber jedenfalls, das wäre noch so ein Thema, weil man einfach alles tun müsste, um den Schlaf zu fördern.
[286] Ich würde wahrscheinlich tatsächlich in so einem Fall mit irgendeiner Bettkühlungseinrichtung arbeiten.
[287] Da gibt es ja inzwischen eine Vielzahl von unterschiedlichen Anbietern, die auch nicht mehr so laut sind wie dieser Bettkühler, mit dem ich früher zu tun hatte.
[288] Ich habe die aber alle selber nicht getestet.
[289] Bitte googeln, ausprobieren.
[290] und gegebenenfalls zurückschicken, wenn sie doch zu laut sein sollten.
[291] Aber ein kühles Bett, was sozusagen hilft, die Körperkerntemperatur früher zu senken und damit den Einschlafprozess zu beschleunigen, wäre sicher eine gute Idee.
[292] Die modernen Dinger sind auch in der Lage, wenn man wach werden muss, zwei bis drei Stunden vorher die Betttemperatur anzuheben.
[293] Das Anheben der Betttemperatur würde die Cortisolproduktion ein wenig fördern.
[294] Das heißt, man wäre dann auch...
[295] mitten in der Nacht, wenn das alles gut getaktet ist, gut besser mache.
[296] Ansonsten...
[297] Alles, was wir sonst auch kennen, halt nur auch da wieder andersrum.
[298] Neben dem Licht das Thema Kälte nutzen, um wach zu werden.
[299] Neben dem Nicht -Licht das Thema Wärme, also sprich heißes Bad, heiße Dusche, kurz in die Infrarotkabine springen, nutzen, um müde zu werden.
[300] Bettsocken anziehen, wenn man es ganz hart haben möchte.
[301] All das Zeug gilt da so auch.
[302] Bettsocken deswegen, weil...
[303] Wenn die Füße warm sind, die Körperkerntemperatur leichter absinkt.
[304] Genau.
[305] Hatten wir an der einen oder anderen Stelle auch schon erwähnt, aber genau das war der Mechanismus dazu.
[306] Das heißt, das wäre noch ein Ding.
[307] Aber letzten Endes, wenn du die Schlaffolgen und die anderen anschaust, die Bestandteile sind auch für den lieben Menschen im Schichtdienst keine anderen als für die anderen.
[308] Man muss halt bloß die Bedienungsanleitung in einer anderen Reihenfolge lesen, um ehrlich zu sein.
[309] Der liebe Tom, der stellt eine Frage, die mir aus mehreren Gründen ein Herzensanliegen ist.
[310] Das eine ist, er bezieht sich darauf, wie er denn am besten jetzt mit seinem Kind das Gutes tut.
[311] Das führt uns dazu, dass wir demnächst eine Folge über Biohacking mit Kindern oder ohne Kinder aufnehmen.
[312] Wir nehmen sie wahrscheinlich mit Kindern auf.
[313] Wenn meine Tochter brav ist, dann darf sie auch eine Frage stellen.
[314] Das ist im Moment mein wesentlichstes Erziehungsdruckmittel.
[315] Danke, dass du nicht nachfragst.
[316] Sie ist pubertär.
[317] Die Tochter vom Tomte ist allerdings erst sieben Monate, die ist noch gar nicht pubertär, hat ein sehr ungünstiges Omega -6, Omega -3 -Verhältnis von 11 zu 1.
[318] Und der Tomte ist jetzt ganz beunruhigt und er fragt, was man denn dann tun kann.
[319] Er ist grundsätzlich einmal mit dem Thema künstlicher Babymilch, fragt er uns, was wir davon halten.
[320] Ich kann dazu überhaupt nichts sagen.
[321] Und wäre es empfehlenswert, die Milch mit Algenöl zu pimpen, das fragt er.
[322] Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, Mein Kind hat sämtliche Omega -3 -Präparate in jeder Form als Drops, Dragees, Öle in allen Geschmacksrichtungen erkannt und herausgeschmeckt aus allem, was man ihr verabreicht hat und hat es brüllend ausgespuckt.
[323] Also überall, wo draufsteht, schmeckt gut und so weiter.
[324] Es hat nicht funktioniert.
[325] Was sagst du, lieber Andreas?
[326] Du hast zwei Töchter.
[327] Punkt eins, im Alter von sieben Monaten wäre es ein guter Zeitpunkt, mit so einem Trick zu beginnen.
[328] Da könnte man die Geschmacksbildung noch positiv beeinflussen.
[329] Punkt zwei, ich bin, was den Geschmacks in meiner Kinder angeht, irgendwie echt gesegnet gewesen oder immer noch, vermute ich.
[330] Die haben von Meeresfrüchten über Oliven, über scharfe Gewürze eigentlich beide.
[331] von frühester Jugend an alles mit erschreckender Gleichmütigkeit und sogar Freude an den Geschmacksrichtungen weggesteckt.
[332] Also das war alles sehr lustig.
[333] Saschi, die Jüngere, die noch bei mir wohnt, hat früher mit Schärfe ein Problem gehabt.
[334] Inzwischen ist es tatsächlich so, dass ihr Freund deutlich sensiblere Geschmacksknospen hat als sie selbst, was mich immer wieder zu so einem leichten Grinsen ermutet, wenn die beiden beim Essen bei mir sind.
[335] Der Freund schwitzt so stark, weil er von der Anwesenheit einer Tochter so erhitzt ist wahrscheinlich.
[336] Darum geht es gar nicht.
[337] Im brennt nur das Mai in dem Moment.
[338] Und das hat jetzt, glaube ich, zumindest in dem Moment nichts mit meiner Tochter zu tun, nehme ich mir stark an.
[339] Aber verbrennt sich aber in Gegenwart von Frauen sehr leicht den Mund.
[340] Aber egal.
[341] Aber jetzt, um die Frage irgendwie sinnvoll zu beantworten.
[342] Natürlich ist das Thema Säuglingsernährung bzw.
[343] der Umgang mit Schutzbefohlenen, die noch überhaupt nicht in der Lage sind, eine eigene Meinung zu haben, kundzutun oder sowas, tatsächlich ein bisschen ein dünnes Eis.
[344] Und ich fühle mich da auch, ehrlich gesagt, als Nicht -Mediziner und Nicht -Kinderarzt einen Tacken unwohl drauf.
[345] Nichtsdestotrotz ist das alles so, wie es geschildert wird, sind es natürlich reale Probleme.
[346] Der eine Teil ist, wenn nicht ausreichend Muttermilch zur Verfügung steht, beziehungsweise aus anderen Gründen es nicht möglich ist, zu stillen oder abzupumpen und die abgepumpte Muttermilch als Milch zu nutzen, dann wird man wahrscheinlich an dem einen oder anderen Ersatzprodukt nicht rumkommen.
[347] da keine Empfehlung aussprechen oder sonst irgendwas.
[348] Ich glaube allerdings tatsächlich, dass es mal eine sinnvolle Idee sein könnte, einfach zu schauen, was gibt es da in Bio -Qualität und was gibt es da mit einem Aufbau, der so nah wie möglich an eine tatsächliche Muttermilch rankommt.
[349] Und ich würde mich jetzt sehr wundern, Ben Greenfield hat, bevor er irgendwie in den Bibelkreis eingetreten ist, eine Zeit lang da irgendwie auch ein Produkt produziert.
[350] das immer auf dem amerikanischen Markt entwickelt worden ist.
[351] Ich vermute definitiv, dass es da irgendwie...
[352] naturnahe Geschichten gibt.
[353] Das Omega -6 -Omega -3 -Verhältnis lässt mich tatsächlich erstahlen.
[354] Das heißt, ohne jede medizinische Qualifikation würde ich tatsächlich versuchen, da mit einem Algenöl oder vielleicht sogar tatsächlich mit einem Fischöl, wo die EPA -DHA -Verhältnisse vielleicht noch ein bisschen netter sind, natürlich in Anpassung an das Nichtkörpergewicht von einem 7 - Oder inzwischen acht Monate alten Säugling.
[355] Aber da so ein bisschen zu schauen, dass man da tatsächlich ein bisschen drauf supplementieren kann.
[356] Also da wäre ich jetzt eher schon dabei, weil wir wissen halt einfach auch definitiv, wie wichtig die Omega -3s auch für die Entwicklung vom Gehirn von Kindern sind.
[357] Also wir haben die sehr starke Vermutung, dass es wirklich Sinn machen würde, da im Omega -3 -Omega -6 -Verhältnis einzugreifen.
[358] Wir sprechen in erster Linie einmal die Empfehlung aus, da mit einem Arzt Rücksprache zu halten und dort einmal vielleicht auch mit dieser Erwartungshaltung ein bisschen hineinzugehen.
[359] Und wenn der Arzt sagt, das ist sicher ein Blödsinn, dann vielleicht auch die Wahl des Arztes ein bisschen zu überdenken.
[360] Wenn er es ablehnt, dann sollte er es kompetent und argumentierend ablehnen, oder?
[361] Genau, weil wie gesagt, wir wissen, wie wichtig es für die Hirnentwicklung ist und das ist dementsprechend.
[362] Bitte, aber höchstwahrscheinlich und dann beenden wir das Ganze so.
[363] Ich glaube, wir haben seinerzeit auch zwei, drei, vier Kinderärzte verbraucht, bis wir dann irgendwann den Kinderarzt hatten, der letzten Endes der Kinderarzt meiner beiden Töchter wurde, weil ich teilweise halt auch damals schon gesagt habe, Wenn ich jetzt diese Diskussion in acht, neun, zehn Jahren mit einem Mediziner führen muss, dann haue ich irgendwann entweder mir selber das Nudelholz auf den Kopf oder es passiert Schlimmeres.
[364] Ja, bei dieser Gelegenheit ein...
[365] vollkommen unverschämter Hinweis darauf, dass das gemeinsame Buch von Andreas und von mir in sechs Wochen erscheint.
[366] Irgendwann Mitte Mai, glaube ich.
[367] Der Verlag wird mich jetzt loben dafür, dass ich das Buch erwähnt habe und er wird mir auf den Kopf hauen, weil ich das Datum nicht weiß.
[368] Es heißt ab jetzt Biohacking und da steht auch was drinnen.
[369] Wieder Andreas empfiehlt, einen Arzt zu finden, mit dem man sich partnerschaftlich und auf Augenhöhe durch ein gesundes Leben durchbringt.
[370] Stichwort Schnaps und Zigarren.
[371] Genau, das war scheiße.
[372] Das ist schon wieder alles vorweggenommen.
[373] Jetzt kaufen die Leute nicht das Buch.
[374] Die Ölfolge hat tatsächlich einiges an Fragen hoffentlich beantwortet, aber manche auch eröffnet.
[375] Öl ist ein sehr komplexes Thema.
[376] Öl ist ein sehr wichtiges Thema.
[377] Bitte achten Sie einmal in erster Linie darauf, dass Ihr EPA - und DHA -Konsum in einem vernünftigen Verhältnis zum Rest Ihres Konsums steht.
[378] Meistens haben Sie wahrscheinlich viel zu viel Omega -6 und davon wahrscheinlich auch noch die blöderen Formen.
[379] Jetzt kam die sehr konkrete Frage mehrfach, welches Omega -3 -Präparat wir denn jetzt tatsächlich empfehlen?
[380] Da möchte ich gerne sagen, zunächst einmal, wenn das irgendwo in der Sonne gestanden ist über eine längere Zeit und wenn es nicht kühl gelagert war über längere Zeit, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt ursprünglich vielleicht sogar gar nicht so schlecht war, aber dann durch die Lagerung Schaden genommen hat, relativ groß.
[381] Omega -3, das kann man nicht oft genug sagen.
[382] Da gibt es die pflanzliche, diese ALA -Form, die muss der Körper erst in EPA und DHA umwandeln.
[383] EPA und DHA kann man über Fischöl oder über Algenöl zu sich nehmen.
[384] So, jetzt sind wir in diesem schmalen Bereich schon drinnen von Fisch - und Algenöl.
[385] Gibt es da eine Empfehlung, Andreas, die du aussprechen kannst, die du aussprechen willst?
[386] Ich meine, es ist kein Geheimnis.
[387] Die allermeisten Biohackerinnen und Biohacker im deutschen Sprachraum empfehlen die Produkte von Norsan, die natürlich dann auch entsprechende Affiliate -Angebote und Programme laufen haben.
[388] Ja, was nimmst du?
[389] Also ich nehme tatsächlich momentan auch wieder Norsan.
[390] Allerdings lustigerweise nicht über irgendein Affiliate -System, Ich rate da tatsächlich dazu, wenn man so viel davon braucht, sich einfach mit einer Apotheken -App wie Medizinfuchs oder Medikamente per Klick auseinanderzusetzen, die quasi einen Preisvergleich der Preise für dieses Produkt in allen Apotheken durchführt.
[391] Interessanterweise ist es tatsächlich so, dass bei dem Norsan Classic, ich schaue gerade noch nach, wie es richtig heißt, wie es gehandelt wird, echt unterschiedlich ist.
[392] Und wenn man da ein bisschen Glück hat, kann man tatsächlich Schnäppchen schießen.
[393] Warum nehme ich das?
[394] Weil mir da das Verhältnis zwischen Omega -3 und Omega -6 -Säuren am besten gefällt.
[395] Beziehungsweise auch das Verhältnis zwischen...
[396] Ich sollte nicht gleichzeitig was nachschauen.
[397] EPR am besten gefällt.
[398] Insofern wäre das so ein bisschen gerade bei mir der wieder Klassiker.
[399] Man muss aber fairerweise sagen, es gibt so ein Multilevel -Marketing -Produkt namens Zincino.
[400] Das ist tatsächlich von der Produktqualität her auch extrem geil.
[401] kürzlich in Innsbruck beim Stoffwechselinstitut, wo wirklich nur clevere Leute arbeiten und die verkaufen dieses Produkt auch nicht, haben aber aus dem Laborbefunden von verschiedensten Klienten, die es verwendet haben, festgestellt, dass tatsächlich da das Fettsäurenverhältnis noch einen Tacken mehr on point zu sein scheint als bei anderen.
[402] Das heißt, Zincino ist wirklich von der Produktqualität sicher auch spannend.
[403] Ob das jetzt zur Folge hat, dass man da irgendwie drei Stunden mit dem Dealer Playstation spielen muss oder sonst.
[404] Ich weiß es nicht.
[405] Ich erinnere mich aber an dieser Stelle, dass ein gemeinsamer Bekannter von uns, lieber Stefan, der Gerald, hatte mit denen, glaube ich, irgendwie mal zu tun gehabt.
[406] Vielleicht kannst du von dem deine Information bekommen und in die Schaunotes packen.
[407] Vielleicht wäre das noch eine Alternative.
[408] Letzten Endes würde ich wirklich darauf achten, dass das...
[409] Mischverhältnis passt bei dem Algenöl von Norsan, das ich davor hatte, passt mir das Mischverhältnis nicht so richtig.
[410] Das heißt, das ist ein tolles Produkt, aber halt nicht im entsprechenden Verhältnis.
[411] Wenn Echtfisch, dann schauen, dass das Ganze irgendwie mit Zertifikaten daherkommt, irgendwie schauen, dass möglichst das Ganze nur aus den kleinsten Fischen gewonnen wird, die man so fangen könnte, schlicht und ergreifend auch schon wegen der Schwermetallbelastung, die sonst einhergehen kann.
[412] Es ist ein unglaublich schwieriges Thema, aber es ist einfach so, die Auswirkung von einer guten beziehungsweise nicht guten Versorgung, mit den Omega -3s aufs Hirn und auf den Organismus kann einfach nicht laut genug und häufig genug gesagt werden.
[413] Das heißt...
[414] Bei mir wäre es jetzt anekdotisch gesehen Norsan und Zincino, beide habe ich mal genommen und habe wieder gewechselt und habe aber beide genommen, habe beide ohne den Eindruck zu haben, dass sie Fischeln oder irgendwie verdorben schmecken, runtergebracht.
[415] Grundsätzlich würde ich immer lieber ein Öl kaufen als Kapseln, weil die Wahrscheinlichkeit, dass in Kapseln minderwertigeres Öl verarbeitet wurde, sehr hoch ist, weil man es ja da im ersten Moment nicht schmeckt.
[416] Und du kannst dir sicher sein, wenn du Fischölkapseln konsumierst und danach irgendwie ranzlig aufstoßen möchtest, dann ist das Nächste, was du tun möchtest, die Packung nehmen und entsorgen, weil ranziges Öl ist gesundheitsschädlich.
[417] Immer wieder kam auch die Frage nach diesen Pflanzenölen, also Leinöl.
[418] Die Leute sind ganz verschreckt, wenn man ihnen sagt, dass man vielleicht von Leinöl oder von Rapsöl ein bisschen Abstand nehmen soll.
[419] Diese Öle sind grundsätzlich jetzt einmal ja nicht ganz verkehrt.
[420] Es gibt so diese Omega -6 -Säure, die Linolsäure oder Linolen.
[421] Ich weiß es einfach nie.
[422] Ich werde es nie wissen.
[423] Und wenn ich 140 Jahre alt wäre, ich werde es auch dann noch nicht wissen.
[424] Die wollen wir auf jeden Fall, der wollen wir ausweichen.
[425] Und die ist auch in diesen Pflanzenölen in relativ hohem Ausmaß drinnen.
[426] Ganz blöd ist auf jeden Fall, diese Pflanzenöle zu erhitzen.
[427] Also wenn sie irgendwie auf die Idee kommen, mit Rapsöl Schnitzeln rauszupacken.
[428] Ich sage das, weil es da in meiner inneren Familie ein Thema gibt.
[429] Hätte ich noch lange Haare, ich habe ja viele, aber sehr kurze, hätte ich lange Haare, ich würde sie mir raufen.
[430] Und wenn Sie diese Öle erhitzen, dann sind sie kaputt.
[431] Und zwar so kaputt, dass Sie dann auch den Körper in Mitleidenschaft ziehen.
[432] Wenn diese Öle ganz frisch sind und noch ganz frisch schmecken, dann kann man die auch einnehmen.
[433] Dann kann man sich über einen Salat drüber hauen oder so.
[434] Oder?
[435] Ja.
[436] Gut.
[437] Dann haben wir das besprochen.
[438] Ah, genau.
[439] Es gab noch eine Frage von unserem Jens, der so langsam mit seinen Crocs hier auch in die Biohacking -Praxis einziehen könnte.
[440] Dem ist irgendwie aufgefallen...
[441] Der Jens ist der neue David Huberman.
[442] Gott sei Dank heißt Huberman nicht David mit Vornamen, sondern Andrew.
[443] Und damit hat sich alles geklärt.
[444] Ich würde auch eher sagen, die beiden sind eher Gegenspieler.
[445] Aber jedenfalls Jens hat Kokosflocken erhitzt und angebraten und dann sind ihm die ziemlich auf den Magen geschlagen im Zuge seiner Ketoernährung und meinte dann irgendwie, dass der Siedepunkt von Kokosöl nicht bei den von uns angegebenen 180 Grad liegen würde, sondern bei 110 oder so.
[446] Die Korrelation zwischen verbrannten Kokosflocken und dem Siedepunkt von Kokosöl konnte.
[447] ich jetzt nicht so ganz feststellen.
[448] Allerdings muss man tatsächlich darauf hinweisen, es gibt so ein klares Kokosöl, das einfach auch noch mal weniger an Schwebestoffen und sonstigen enthält.
[449] Das scheint noch einen Tacken Hitze stabiler und auch wirklich als Bratöl geeignet zu sein.
[450] Wenn man jetzt quasi Flocken oder irgendwie ein Mischprodukt hat, kann es gut sein, dass das halt früher verkohlt.
[451] Man muss seine Eier ja nicht in Kokosflocken machen.
[452] Ich glaube, diese Frage war einfach außer Konkurrenz.
[453] Bei aller Liebe und folgen Sie Jens Schauberger auf Instagram.
[454] Ich kann das nicht oft genug wiederholen.
[455] Es ist großartig.
[456] Der Jens Schauberger ist super und wir lieben ihn sehr.
[457] Genau.
[458] Dazu haben wir sonst noch Fragen?
[459] Ja, die letzte.
[460] Die letzte Frage hat uns von der Stefanie erreicht und zwar betrifft sie das Thema Migräne.
[461] Die Stefanie ist Ende 20 und leidet wiederholt unter Migräne und stellt nun die Frage an die Biohacking -Praxis, was tut sie, um von diesem Geißel, von dieser Geißel, dieser Geißel, glaube ich, sagt man, erlöst zu werden.
[462] Mein erster Gedanke wäre mal Magnesium -Spiegel.
[463] auf ein vernünftiges Maß bringen.
[464] Ganz ehrlich, da werden wir wahrscheinlich eine gesamte Folge zum Thema Migräne einfach planen müssen.
[465] Das schaffe ich in der Form nicht.
[466] Es gibt so viele Rückfragen, die man bei Migräne fragen muss, bevor man überhaupt irgendwie darüber nachdenkt, was man machen könnte.
[467] Es ist eine Frage, in welchem Teil des Kopfes findet die Migräne statt?
[468] Hat sie eine Aura?
[469] Hat sie keine Aura?
[470] Es gibt Formen von Migränen, die dadurch entstehen, dass Blutgefäße an anschwellen und auf das Hirn drücken.
[471] Da würde dann beispielsweise die Gabe von, ich verwechsel es immer wieder, Koffein sinnvoll sein.
[472] Das heißt, es gibt Migräneformen, da ist tatsächlich ein Espresso eine gute Idee.
[473] Es gibt aber auch Migräneformen, da gibt es ganz andere Auslöser.
[474] Da ist dann ein Espresso eine ganz fürchterlich schlechte Idee.
[475] Es gibt das Thema Lichtempfindlichkeit sowohl während der Migräne in der aktiven Phase als auch als Auslöser.
[476] Also, liebe Stefanie, ich weiß, das ist ganz fürchterlich schlimm, wenn man dich da vertröstet, aber ich habe, glaube, sehr erfolgreich über Monate mit einem ...
[477] Klienten vom Bodensee zusammengearbeitet, der unter Cluster -Kopfschmerzen gelitten hat.
[478] Und es gibt für die unterschiedlichsten Kopfschmerzsorten eine Vielzahl von Literatur und Studien.
[479] Wir werden das alles mal genau aufarbeiten.
[480] Für eine Einzellösung der Migräne bzw.
[481] der Nachfragen, die ich dazu jetzt hätte, um dir da wirklich helfen zu können, müsstest du aber tatsächlich unerfreulicherweise eine Einzelberatung.
[482] buchen, weil es macht keinen Sinn, wenn wir jetzt hier über lichtinduzierte Migräneattacken in Verbindung mit verengten Blutgefäßen und einer Lokalisierung am Vorderkopf groß sprechen, wenn es noch fünf oder sechs andere Varianten des Ganzen gibt.
[483] Das heißt, entweder auf die große Migränefolge warten oder direkten Kontakt suchen, bitte sehr.
[484] Gut.
[485] Habe ich schon aufgeschrieben, Migräne als Folge.
[486] Es ist super, wie wir immer wieder neue Themen aus unseren Folgen heraus gebären.
[487] Wir schreiben das Jahr 2025 und wir sind immer noch dabei.
[488] In diesem Sinne, ihr Lieben, fragt weiter.
[489] Ich habe heute den Eindruck, wir haben sie nicht alle so richtig beantwortet.
[490] Nein, ich finde das gut.
[491] Ich finde, wenn diese Fragefolgen mehr so an der Oberfläche dahin plätschern und so Quick -Fixes sind, dann ist das schön.
[492] Wenn du das sagst, fühle ich mich gesegnet.
[493] Ihr Lieben, passt es euch auf auf.
[494] Dankeschön.
[495] Bis nächste Woche.
[496] Du auch.
[497] Bye, bye.
[498] Wiederschauen.
[499] Das war die Biohacking -Praxis.
[500] Der Health -Performance -Lifestyle -Podcast von The Red Bulletin.
[501] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[502] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[503] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[504] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking -Lab.
[505] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[506] Hat dir unser Podcast gefallen?
[507] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[508] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.