Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis, einem Podcast von The Red Bulletin, dem Magazin Abseits der Alltäglichen.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[4] Das bin ich, herzlich willkommen.
[5] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[6] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[7] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[8] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[9] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[10] Der Andreas ist professioneller Biohacker, ich bin Amateur.
[11] Ich habe also jede Menge Fragen.
[12] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[13] Na dann, gehen wir's an.
[14] Hallo Andreas.
[15] Hallo lieber Stefan.
[16] Happy Birthday lieber Andreas.
[17] Nicht persönlich, aber als Podcaster.
[18] Also auch Happy Birthday to me und to you.
[19] Seit einem Jahr gibt es unseren großartigen, einzigartigen, weltverändernden Podcast.
[20] Was ist denn deine liebste Folge gewesen?
[21] Frage ich dich gleich einmal.
[22] Weil ich habe mich ja vorbereiten können.
[23] Ich weiß ja schon eine Antwort auf diese Frage.
[24] Tja, ich muss tatsächlich gestehen, die Anti -Aging -Folge fand ich großartig.
[25] Die hat mir wirklich viel Spaß gemacht.
[26] Und die Anti -Aging -Folge ist auch die Folge, die ich am liebsten nochmal neu aufnehmen würde.
[27] Und ich hoffe auch, dass wir das in der nächsten Staffel tun, weil sich auf dem Thema in dem Jahr, seit die draußen es immer noch so viel weiterentwickelt hat.
[28] Gerade die Anti -Aging -Folge ist gealtert.
[29] Das finde ich gut.
[30] Das ist die Art von Humor.
[31] Das ist die Art von Humor, die ich mag.
[32] Meine liebste Folge war die übers Spazierengehen.
[33] Es ist nämlich so, ich höre ja jede Folge, nachdem wir sie aufgenommen haben, dann einmal durch, damit ich den Blödsinn, den wir da reden, rausschneiden lasse.
[34] Unsere Freunde von den Soundfeilern, Gruß geht raus, die schnippeln ja den Blödsinn raus, damit sie wissen, was Blödsinn ist und was nicht.
[35] Bei dem, was wir reden, oft nicht auf den ersten Blick erkennbar.
[36] Muss ich den Blödsinn markieren.
[37] Und manchmal schmunzle ich ein bisschen, wenn ich mir das anhöre, was wir so reden.
[38] Und einmal habe ich tatsächlich beim Abhören selber laut lachen müssen.
[39] Und das war die Spaziergefolge.
[40] Also wenn Sie die noch nicht gehört haben, liebe Hörerinnen, lieber Hörer, dann Hörbefehl.
[41] Großartig finde ich sie nicht, weil ich finde nichts, was wir machen, großartig.
[42] Aber lustig fand ich das.
[43] Und ich habe auch nachgefragt bei der...
[44] Ivona, heute ist die Folge, wo die Grüße rausgehen.
[45] Die Ivona, die uns so liebevoll begleitet vom Red Bull Media House aus, die war so freundlich und hat geschaut, welche Folgen, denn die waren mit den meisten Downloads.
[46] Und das ist komischerweise oder auch nicht komischerweise, die drittmeisten Folge ist die besser gelaunt sein Folge, die Nummer 31.
[47] Da scheinen wir ein Thema getroffen zu haben, das die Leute interessiert.
[48] Und die anderen beiden sind ein bisschen erwartbar, weil alle Leute, die ja ein bisschen später zu uns gestoßen sind, ja die ersten Folgen nachhören.
[49] Das heißt, zweitmeist gehörte Folge ist die Nummer 6 gewesen mit Fatburning.
[50] Für Profis abnehmen wir einen Biohacker.
[51] Und die am meisten gehörte Folge war tatsächlich die Nummer 1 übers kalte Duschen.
[52] Das ist schon sehr lang her.
[53] Ein Jahr ist das schon her.
[54] Ein Wahnsinn.
[55] So, aber jetzt.
[56] Welches Thema haben wir uns vorgenommen?
[57] Für die Jubiläumsfolge ein ganz und gar unglamouröses Thema, aber eines, das ich mir schon lange gewünscht habe und du ganz lange gesagt hast.
[58] Also ungefähr halt, nicht wörtlich.
[59] Und freilich mit Münchner Zungenschlag.
[60] Es geht um Wim Hof.
[61] Es geht um die Wim Hof Atmung, die Wim Hof Methode.
[62] Es geht um den Wim Hof vielleicht auch ein bisschen selbst, den, wie du immer sagst, holländischen Briefträger.
[63] Oder Postboten, sagt so, glaube ich, im Deutschen.
[64] Die Deutschen sagen immer Postbote.
[65] Und jetzt möchte ich dieser Folge aber gerne mal einen Raum geben, weil ich einige Wim Hof Instruktorinnen und Instruktoren kenne und sehr schätze und diese Methode ja selber auch wechselnd intensiv mache.
[66] Es gibt so Zeiten, da mache ich wirklich in der Früh meine drei Durchgänge, vier Durchgänge.
[67] Atmung, kalt duschen, tue ich sowieso jeden Tag.
[68] Dann gibt es wieder Zeiten, wo ich es nicht so mache, aber die verrate ich öffentlich nicht, die schneide ich dann wieder raus.
[69] Aber du bist so generell ein bisschen, ich weiß nicht, Wim Hof, da bist du ein bisschen reserviert.
[70] Nein, das ist ein Missverständnis, das müssen wir jetzt mal aufklären.
[71] Also grundsätzlich, der Wim ist ein Wahnsinnstyp, der Wim ist ein ganz großartiger von dem...
[72] 20 Sekunden, wo ich ihn mal so irgendwie halb offiziell gesehen habe.
[73] Lustiger Mensch, ganz viele tolle Podcaster und auch ganz viele Freunde von mir haben...
[74] 1, 2, 3, 4, 8, 7 Interviews mit dem Wim gemacht, wo er immer als unheimlich sympathisch rüberkommt.
[75] Ich glaube, dass er mit der Tumoratmung wirklich was ins Licht der Öffentlichkeit oder der Allgemeinheit gebracht hat, was supergeil ist und supergut funktioniert.
[76] Du gehst gleich zu einem freundlichen Rempler, gibst ihm gleich mit beim Vorbeigehen.
[77] Das, was er selbst als Wim Hofatmung bezeichnet und wie auch alle, bezeichnest du natürlich mit deiner historischen Korrektheit als Tumoratmung.
[78] Nein, ganz ehrlich, wahrscheinlich gab es das vorher schon ganz lange, bevor der erste Urarne von uns mit einem brennenden Stück Holz in die Höhle gekommen ist und gesagt hat, schaut mal Leute hell, das ist nichts Böses, es ist einfach normal.
[79] Er hat es halt umbenannt, genauso wie der Dave Asprey.
[80] die die Jagdmilch und die Jagdbutter im Tee im Himalaya aufgegriffen hat und daraus seinen Bulletproof Coffee gemacht hat, hat Wim Hof halt die Tumoratmung, die, glaube ich, eh auch im Himalaya, oder?
[81] Schon seit vielen, vielen Jahren, Jahrzehnten, Jahrhunderten, Jahrtausenden gemacht wird, einfach importiert und unbenannt in Wim Hof Atmung.
[82] Genau, oder beziehungsweise jemand hat es getan zu dem Thema.
[83] Jemand werden wir wahrscheinlich viel später nochmal kommen.
[84] Aber also nochmal, da gibt es nichts Negatives dazu zu sagen.
[85] Der Wim war, bevor er mit dem Atmen bekannt wurde, ja schon durch seine unglaubliche Resilienz gegenüber der Kälte bekannt.
[86] Und wenn man diese Vice -Doku, ich glaube, das war so der Moment, wo er sozusagen entdeckt wurde.
[87] Die dürfte jetzt auch schon 14 Jahre alt sein, schätze ich einmal.
[88] anschaut, wie er da vor dem Times Square in diesem Aquarium mit den Eiswürfeln für zig Stunden drin sitzt und da den Leuten beweist, dass er einfach Dinge kann, die normale Menschen nicht können.
[89] Wenn man sich anschaut, wie er da unter dem Eis diesen Tauchrekord macht und ihm die Augenglieder zufrieren und er beinahe den Ausgang nicht mehr findet.
[90] Kann man auch nur lachen, weil es gut ausgegangen ist.
[91] bei den Augenlidern wahrscheinlich so ein bisschen das, was ich am Wim unheimlich mag, aber was vielleicht meine Einschätzung auch ein bisschen trübt.
[92] Ich glaube, der Wim ist als Wim Hof ein unglaublicher Chaot.
[93] Ich glaube, der Wim ist als Wim Hof auch durchaus jemand, der so viel Glück im eigenen Leben hatte, was den Erhalt seiner Gesundheit angeht, dass er vielleicht ab und zu in der Vergangenheit, als er noch nicht so gut behütet war wie heute, auch die Gesundheit des einen oder anderen VIP -Gasts so ein bisschen lockerer adaptiert hat.
[94] Wir würden jetzt...
[95] Also den Begriff lockere Gesundheitsadaption finde ich jetzt...
[96] Sehr gelogen.
[97] Gut, also was ich damit sagen möchte, ich war nicht dabei, als Andrew Huberman in Spanien besucht hat, aber dass Andrew Huberman nach dem Bungee Jumping, was sie da so ein bisschen improvisiert veranstaltet hatten, mit dem ordentlichen Loch im Oberschenkel wieder nach Amerika zurückgeflogen ist, weil offensichtlich das Seil, das man verwendet hat, nicht so montiert wurde, wie man es hätte montieren sollen.
[98] Oder wenn du bei Scott Carney nachliest, wie das damals so war, als man diesen Berg in...
[99] Afrika besteigen wollte, ich habe es ehrlich gesagt verdrängt und irgendwie halt doch auf Vielzahl der Leute irgendwie, im wahrsten Sinne des Wortes, aber Gott sei Dank nicht endgültig auf der Strecke geblieben sind, weil sie halt einfach dann doch nicht für die Übung vorbereitet waren, dann nimmt man da halt schon irgendwie mit, dass er offensichtlich aus seinem Körper Dinge rausholen kann, die wirklich krass, krass, krass abartig gut sind und er auch in der Lage ist, aus allen anderen anderen Leuten Dinge rauszuholen, die krass abartig gut sind, aber er halt immer da ein bisschen von sich auch in der Vergangenheit wohlbemerkt auf andere geschlossen hat und vielleicht den einen oder anderen Move so historisch auf dem Kerbholz hat, wo man sagt, eine gelebte Sorgfaltspflicht könnte vielleicht ein bisschen was anderes sein.
[100] Du hast das, wie ich dich schon zurecht gelobt habe, du hast das sehr schön formuliert.
[101] Steckt ja, ist alles drin gesteckt in deiner Formulierung.
[102] Dementsprechend nochmal, also ich würde sofort ein Wim Hof -T -Shirt anziehen, wenn mir jemand eins schenken würde.
[103] Ich habe eins.
[104] Ah, ich habe es nicht angezogen heute.
[105] Es war eh wurscht, wir haben eh kein Video.
[106] Aber ich habe eins.
[107] Da steht vorn drauf Freeze und hinten steht drauf Breathe Motherfucker.
[108] Deswegen trage ich es.
[109] Öffentlich nur in ausgewählten Kreisen.
[110] Ja, jedem sein Hobby.
[111] Aber also nochmal, ich finde, ich habe mit Wim überhaupt kein Problem.
[112] Ich glaube, es braucht immer wieder für alle Zeiten, für alle...
[113] für alles, keine Ahnung, wie man sagen möchte, so unglaubliche Charisma schleudern wie den Wim, wo du einfach sagst, egal was der macht, der ist einfach irgendwie cool, der ist irgendwie geil und irgendwie ist das halt alles super.
[114] Ich habe ein bisschen ein Problem mit der Markeninstitution Wim Hof.
[115] Da kommen wir dann später.
[116] Mit dem Sohn und so.
[117] Da kommen wir später hin.
[118] Das wird ein eigenes Ein eigenes Thema.
[119] Aber um jetzt mal wirklich auf der Atmung zu bleiben.
[120] Die Atmung ist super.
[121] Die Kombination aus Atmung und Kälte, wobei ja wichtiger Hinweis, es ja nicht so ist, dass Wim Hof Atmung und Kälte Exposition im offenen Wasser eine gute Kombination ist.
[122] Da wird ja auch immer darauf hingewiesen, das soll man bitte nicht machen.
[123] Ja, zu Recht, da sterben Leute.
[124] Also die Leute, die auf die Idee kommen aus Gründen der, ich weiß nicht, besonderen, wie sagt man, Schneidigkeit.
[125] Und auch vielleicht Zeitersparnis im kalten Wasser drinnen, die Wim Hof Atmung zu machen, das werden deswegen immer weniger, weil die, die diesen Blödsinn machen, weil man ja, und ich bin da jetzt ein bisschen böse, weil die bringen die ganze Sache ja sehr in Verruf, die gehen, wie hast du es so schön gesagt, die gehen sehr freihändig mit ihrer Gesundheitsgestaltung um und finden oft endgültige Lösungen, um es jetzt auch so zu sagen.
[126] Ich habe in den Darwin -Avats übrigens nachgeschaut, da ist noch kein Fall dokumentiert.
[127] Ja, aber es gibt genug.
[128] Der Scott McCarney, glaube ich, heißt er, der hat ja jetzt erst neulich im Zuge des Themas, auf das wir später kommen werden, wo er streitet mit dem Sohn von Wienhoff, hat er ja auch recherchiert, wie viele Leute schon gestorben sind und das sind einige.
[129] Das heißt grundsätzlich, die Kombination aus Atmung und Kälte hat für mich grundsätzlich schon so ein bisschen einen Punkt, wo ich, ich bin ja so einer der letzten Paleo -Anhänger.
[130] Klammer auf, auf examine .com kam heute übrigens eine Meta -Analyse zum Thema Paleo raus und die war ziemlich positiv für das, was, die haben sich jetzt wirklich mal so Paleo -Ernährung und das Ganze, was mal hip war, vor ein paar Jahren auf Studienbasis angeschaut und empfehlen das ganz schön, also sehr lustig.
[131] Der oder die gute Carmel Patel hat da eine super Arbeit geleistet, mal wieder.
[132] Aber ich mag ja dieses Erklärmodell von unseren Vorfahren schon sehr gerne und ich stelle mir halt immer vor, wenn du jetzt irgendwie da so im Winter unterwegs bist und dann läuft gerade so ein Mammut hinter dir her und ist echt grantig, weil Säbelzahntiger und Winter passt jetzt in meiner Welt nicht so gut zusammen und dann ist da so ein Fluss und dann musst du da durchs kalte Wasser drüber und dann sagst du, Moment Mammut, ich brauche jetzt drei Durchgänge.
[133] Dann könnte es sein, dass der Aufwand, der da teilweise betrieben werden muss, um sich dann der Kälte auszusetzen, halt auch ein bisschen künstlich ist.
[134] Sag, atmest du selber gar nicht?
[135] Also du machst keine Wim Hof Atmung, machst du sonst irgendwelche Atemübungen in diese Richtung von der Wim Hof Methode oder gar nicht?
[136] Sagen wir mal so, es gibt durchaus Tage, wenn ich extrem schlecht geschlafen habe und mein, keine Ahnung, Dopamin -Kortisol -Burger, den ich mehr so baue mit Kälte, mit Licht.
[137] nicht ausreicht, dass ich irgendwie den Eindruck habe, ich fahre so richtig hoch, dann mache ich da durchaus mal ein, zwei Durchgänge mit dem Hoffatmung.
[138] Das ist überhaupt kein Thema.
[139] Ich bin auch ein riesen, riesen Fan von nicht geführten Atemarten.
[140] Das heißt, ich weiß schon zwischenzeitlich sehr genau, wenn ich irgendwie den Eindruck habe, ich fahre so ein bisschen hoch oder werde ein bisschen gestresst oder teilweise, beim Autofahren passiert es mir komischerweise nicht mehr, wäre es früher super gewesen, dass ich einfach sage, konzentrier dich jetzt mal einfach mehr auf die Ausatmung und auch wenn du jetzt nicht zählst.
[141] Versuch einfach länger auszuatmen, als du einatmest.
[142] Du weißt, Junge, das senkt deinen Puls, das senkt sogar deinen Blutdruck.
[143] Das heißt so auf dem Level oder genauso, wenn ich den Eindruck habe, jetzt geht gleich die Kamera an oder jetzt geht gleich das Mikrofon an und irgendwie bin ich so ein bisschen müh.
[144] Was jetzt bei unserem Podcast Gott sei Dank noch nie passiert ist, dafür habe ich viel zu viel Angst vor dir, aber es könnte in anderen Konstellationen schon mal vorgekommen sein, dass du dir denkst, der muss sich das jetzt echt und da gehe ich dann schon auch so ein bisschen in Richtung Hyperventilation, jetzt nicht groß mit danach groß drei Durchgängen, aber einfach nochmal gezielt wirklich schauen, den Körper mit Sauerstoff aufzuladen und da so ein bisschen die Äuglein aufzukriegen, das mache ich grundsätzlich schon.
[145] Und das ist jetzt anlässlich der Jubiläumsfolge so ein bisschen Hosen runterlassen.
[146] Ich habe dadurch, dass ich ein ehemaliger Raucher bin oder teilweise auch in der Vergangenheit THC in Verbindung mit Tabak geraucht habe und immer so ein ganz komisches Problem mit meiner Körperwahrnehmung hatte.
[147] Das heißt, ich habe mich immer danach schmutzig gefühlt, was die Atemorgane angeht.
[148] irgendwie immer noch so ein bisschen Distanz zu Atemübungen, weil ich da auch noch am Anfang meiner Biohacking, Hobby -Biohacking -Karriere ab und zu irgendwie so Substanzenbegegnungen hatte, dass mich Atmen tatsächlich am Anfang nicht ganz so geflasht hat, weil ich da immer noch so ein bisschen den Malus hatte, dass ich mich nicht optimal dafür geeignet gefühlt habe, weil ich irgendwie noch quasi Nikotin im System hatte oder sowas.
[149] Ein bisschen komisch, aber es heißt, ich habe tatsächlich das Thema Atmung viel, viel später entwickelt als alle anderen Themen.
[150] Bin dank dir irgendwann mal auch auf die Boteco -Atmung gekommen und war da ganz fasziniert.
[151] Da hast du mir damals einen wertvollen Anstoß gegeben, weil wie gesagt, ich war nicht so der Atemfreund und bin also völlig...
[152] Ich bin vorbehaltslos der Auffassung, dass wir mit der richtigen Atemtechnik zur richtigen Zeit eine super Möglichkeit haben, unser Gehirn fernzusteuern und zu diesen Techniken zählt, um wieder zu dieser Episode zurückzukehren.
[153] Also völlig klaglos und ohne jedes Vertun auch die Wim Hof Methode.
[154] Also ganz klar.
[155] Und wenn man sich diese Studien anschaut, die Wim in der Anfangszeit durchgeführt hat, Oder die ihm ja letzten Endes auch diese großartige Dr. Josephine Worsek, die Molekularbiologin, in die Hände getrieben hat, die ja zuerst mal wegen der Studien auf WIM aufmerksam geworden ist und jetzt, glaube ich, in so einem deutschsprachigen Raum schon mit breiter Mutterbrust die Fahne hochhält und unendlich Gutes sowohl für ihre Teilnehmer als auch für die Methode tut.
[156] Das war ja alles am Anfang schon auch von diesem...
[157] Ziel bewegt, wirklich wissenschaftlich zu arbeiten und zu zeigen, du kannst eine Infektion mit der richtigen Atemmethode unterdrücken.
[158] Und war natürlich auch durch diesen Schicksalsschlag, dass seine Frau ihre Depressionen irgendwann nicht mehr ertragen hat und den Freitod gewählt hat.
[159] Und wenn man einfach festgestellt hat, dass er mit seiner Kombination aus Kälte und Atmung auch in der Lage ist, Depressionen zumindest in einem gewissen Maße zu reduzieren, zu heilen.
[160] darf man wahrscheinlich wieder nicht sagen in Deutschland, aber dass er da zumindest einen Triggerpunkt gefunden hat, um da einzugreifen.
[161] Entschuldige, da hake ich ein bisschen ein, weil Depressionen haben ja sehr oft auch was mit Entzündungen zu tun.
[162] Wenn man jetzt weiß, wie Kälte wirkt, dann weiß man ja, dass Kälte gegen Entzündungen sehr wirkungsvoll ist.
[163] Ist da jetzt diese antidepressive Wirkung von der Wim Hof Methode, hat die was jetzt mit der Atmung zu tun oder hat die mehr mit der Kälteanwendung zu tun?
[164] Oder mit beidem?
[165] Ich kann es dir nicht genau sagen.
[166] Also ich gehe tatsächlich davon aus, dass der niederschwelligste Punkt, auf den wir uns einigen können, ist, dass vermutlich sowohl durch die Kälte als auch durch das Luftanhalten im Rahmen von der Wim Hof Methode im ersten Moment ein bisschen Cortisol und im zweiten Moment Dopamin freigesetzt wird.
[167] Das heißt, dass die Kombination bei einer leichten bis mäßigen Depression schon mal einfach dazu führt, dass du ein bisschen aus der tauben Passivität, die gemeinhin damit einhergeht, rauskommst.
[168] Das ist der niederschwelligste Punkt.
[169] Wenn wir jetzt auf der anderen Seite uns anschauen, dass ein...
[170] hochwertiges Fischöl, Spoiler, nächste Episode, Spoiler zu, ja, auch definitiv dazu beiträgt, die entzündlichen Prozesse im Gehirn zu senken und damit tatsächlich in der Lage ist, bei Depressionen Linderung zu verschaffen, kann es natürlich gut sein, dass der Ansatz, den du gerade ausgepackt hast, auch zutrifft und man wirklich sagen kann, die anti -entzündliche Wirkung.
[171] von zumindest der Kälteexposition, ist jetzt ein weiterer Grund, warum das Ganze so ist.
[172] Jetzt ist es tatsächlich so, ich komme da so ein bisschen an meine Grenzen, weil die meisten Untersuchungen zum Thema Kälteexposition sind so Kaltbadeanwendungen, wo der Kopf typischerweise nicht im Wasser ist.
[173] Ich komme so ein bisschen an meine Grenzen, auch wirklich dazu führt, dass dann sozusagen das Gehirn so weit runtergekühlt wird, dass man damit quasi entzündliche Prozesse beeinflussen könnte.
[174] Also ich stoße da ehrlich gesagt so ein bisschen auf ein Öl, das ich aber auch gerne als Öl behalten möchte.
[175] Ich will mich da jetzt gar nicht irgendwie festgelegt haben müssen, weil das Thema Entzündung und Kälte beziehungsweise Entzündung und Wärme sowieso was ist, wo man normalerweise gerne in der Medizin sagt, bitte, Sie können beides ausprobieren.
[176] Ich weiß nicht, was besser für Sie ist.
[177] Das heißt, es könnte sogar sein, dass Sauna bei Depressionen genauso ihren Punkt hat, wie es Kälte hat und da die Kälte am Kopf.
[178] zumindest in den Stickstoff -Sauerstoffkammern und beim Eis baden oder Kälte baden nicht wirklich stattfindet, sondern die Kälte nur systemisch angewendet wird, habe ich jetzt da keinen hundertprozentig sicheren Mechanismus, wo ich sagen würde, ein Absenken der Bluttemperatur oder irgendetwas in der Art könnte rein.
[179] Du merkst, ich entwickle mich gerade zu einem kleinen Propeller und drehe mich um die eigene Achse, weil ich es einfach nicht genau weiß.
[180] Aber definitiv Dopamin und Cortisol.
[181] Hast du schon einmal so einen Wim Hof Workshop gemacht?
[182] Du umgibst dich ja dauernd mit der Josefin Warsäck.
[183] Unter den Biohackern gibt es ja auch eine Menge von Wim Hof Methoden, Instruktorinnen und Instruktoren.
[184] Bist du mal irgendwie so reingerutscht in einen Workshop?
[185] So über ein ganzes Wochenende?
[186] Ja.
[187] Also sagen wir mal so, ganz am Anfang hatte ich irgendwann mal der Josy das Lab, also sprich meine Location in München zur Verfügung gestellt, weil sie da als Pre -Event zu einem Flowfest von Maxi quasi einen Workshop hatte.
[188] Und da saß ich dann von den eineinhalb Tagen sicherlich zwei Drittel der Zeit oder sowas auch glücklich und zufrieden mit drin.
[189] Prozent mitgenommen und habe die sowohl Theorie als auch Praxisrunden mitgemacht, habe das Sharing mitgemacht und ich glaube, die anderen fehlenden Prozent habe ich dann immer wieder bei so geführten Atemrunden oder Come -Togethers in unserem Kreis vom einen oder anderen aufgesammelt, was ich nicht gemacht habe, was mich auch echt ärgert, aber jetzt ist es wahrscheinlich schon fast ein bisschen spät, ist, dass ich es nie geschafft habe, die Workshops von Kaspar van der Meulen zu besuchen, der ja...
[190] Kein Wim Hof Instructor mehr ist, aber einfach der Wim Hof Instructor von Wim war, der vermutlich insgesamt die didaktisch und lehrtechnisch größte Begabung hatte, weil er einfach auch vorher Lehrer war, bevor er den Weg in die Atmung gefunden hat und der inzwischen anstelle eines eineinhalbtägigen Workshops zwei einwöchige Workshops anbietet, wo er das Thema Atmung inklusive Tumor -Bracing und ganz vielen anderen Sachen, inklusive Substanzen und ganz vielen anderen Sachen, inklusive Kälte und ganz vielen anderen Sachen, glaube ich, noch mal deutlich aufwendiger beleuchtet, als es jetzt in eineinhalb Tagen möglich ist.
[191] Also für jemanden, der bei Wim Hof die Ausbildung gemacht hat und irgendwie sagt, ich möchte es jetzt noch mal ein bisschen tiefer wissen, könnte es also durchaus sein, dass ein Besuch im schönen Holland bei Kaspar van der Meulen da noch mal echt.
[192] weitere Türen eröffnen kann.
[193] Ein bisschen näher liegen.
[194] Also ich habe meinen Wim Hof Workshop gemacht beim Matthias Berger und beim Dominik Gräf.
[195] Das ist schon ein paar Jahre her.
[196] Das war wirklich ein schönes Erlebnis.
[197] Das war so ein Freitag bis Sonntag Workshop auch mit Feuerlauf und so weiter.
[198] Das war richtig schön.
[199] Das kann ich echt empfehlen, die beiden.
[200] Ich weiß gar nicht, ob der Dominik noch Workshops macht, aber Matthias macht welche, das weiß ich.
[201] Und dann ohne persönliche Erfahrung, glaube ich, kann man die Sonja Flandorfer auch sehr gut empfehlen, die sich das sehr intensiv mit dem Wim Hof, mit dem ganzen Thema Wim Hof und Kälte und auch Mindset und so sehr fundiert beschäftigt.
[202] Also da gibt es einen Haufen von Leuten, die man empfehlen kann und ich glaube, die Wim Hof Methode hat schon auch die Eigenschaft, gute Leute anzuziehen, oder?
[203] Sagen wir mal so, wir sind ja alle irgendwie in einer Blase, Stefan.
[204] Also das ist logisch.
[205] Also für uns sind alle, die sich für Körper, für Atmung, für Gesundheit interessieren, sind ja irgendwie gute Leute.
[206] Aber das war jetzt ein Segway.
[207] Das war jetzt ein Segway zu dem einen Bereich, den du vorhin schon ansprechen wolltest, wo ich dich aufgeschoben habe.
[208] Da geht es jetzt um die Streitigkeiten.
[209] zwischen dem Wim Hof und seinem Sohn und offenbar auch mit dem Scott McCartney, der da sehr, also ich kenne mich da nicht so genau aus, ich habe es nur so ein bisschen verfolgt.
[210] Die befesten sich irgendwie mit YouTube -Videos gegenseitig und das irritiert mich ein bisschen schon, eben weil ich gerade vorhin das Karma dieser Methode ja angesprochen habe und jetzt streiten die.
[211] Und vor allem, glaube ich, der Vater mit dem Sohn oder Sohn mit dem Vater.
[212] Weißt du da mehr?
[213] Nein, also ich weiß auch nur das, was man so im Internet findet.
[214] Lustigerweise auf YouTube findet man relativ wenig zwischenzeitlich, weil der Sohnemann mehr oder minder alles, was an Kritik zu finden war, gelöscht hat.
[215] Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob der Vater und der Sohn tatsächlich miteinander streiten.
[216] Aber lassen wir uns das bisschen, was man so weiß, erstmal kurz historisch aufrollen, weil da ist auch so ein bisschen ein Erklärungsversuch für mich dabei, weswegen ich...
[217] mich da gar nicht so sehr aufrege, ehrlich gesagt.
[218] Und dann machen wir hinten raus weiter.
[219] Also grundsätzlich ist es so, der Wim hat ja eine Vielzahl von Kindern gehabt und als seine Frau den Freitod gewählt hatte, war das für die wahrscheinlich nicht so ganz lustig, weil sie ein paar Jahre von einem halt doch sehr getriebenen Vater, der auch glaube ich, soweit man das weiß, vielen nicht da war, aufgezogen oder vielleicht auch nicht aufgezogen wurden und so weiter.
[220] ich mich erinnere, war es der älteste Sohn der Enon.
[221] Enam, glaube ich, heißt er, ja.
[222] Oder Enam, der da relativ früh auch quasi viel Verantwortung für seine Geschwister übernehmen musste.
[223] Jetzt hatte Wim dann irgendwann wieder eine Partnerin, die Kinder wurden älter und irgendwann, so im Laufe der Zeit, sind wohl die Wunden, die da aus der Vergangenheit entstanden, waren alle geheilt.
[224] Tochter von Wim ist die einzige, mit der ich mir ab und zu mal geschrieben habe und die ich ab und zu mal auf Events sehe.
[225] Die scheint da relativ gut rausgekommen zu sein.
[226] Und beim Inam war es eben wohl so, dass er, als er festgestellt hat, dass sein Vater jetzt ein vermarktbares Maß an Popularität erreicht hat, es als seine Aufgabe angesehen hat aus dem Ausnahmetalent seines Vaters.
[227] das aus der Ausnahmeperson, die sein Vater da nun mal so ist, einen wirtschaftlichen Faktor zu machen.
[228] Das ist jetzt grundsätzlich nichts Schlechts oder nichts Besonderes.
[229] Der Wim wäre bis heute wahrscheinlich nicht in der Lage, irgendwie Geld zu verdienen, geschweige denn das Geld zusammenzuhalten, weil er halt einfach mit einer Badehose am Feuer und einer Trommel und vielleicht noch einer alten Gefriertruhe zum Eisbaden relativ schnell sehr glücklich ist.
[230] von vielen so weltlichen Dingen nicht sonderlich angezogen zu sein, weil er sich halt im spirituellen oder exkorporalen Bereich viel mehr zu Hause fühlt, als jetzt irgendwie in einer Vorstandsetage oder so, nehme ich mal an.
[231] Das heißt, da ist so ein Wim Hof, der wird gerade bekannt, die Weiß hat eine Doku gemacht und irgendwie denkt sich der Sohnemann, du Vater, jetzt lass uns doch mal ein Geld verdienen.
[232] Erstens war unsere Jugend battle arm, zweitens warst du eh nie da und es wäre doch jetzt irgendwie ganz cool, wenn wir da was draus machen und hat dann sozusagen für den Papa dieses ganze Imperium aufgebaut.
[233] Das ist jetzt irgendwie nichts Schlimms oder nichts Schlechts und würden sich meine Töchter irgendwie drum...
[234] kümmern, wenn ich was könnte, dass da irgendwie wirtschaftlich was draus wird, weil sie davon mehr Ahnung hätten als ich, würde ich das jetzt auch nicht als moralisch verwerflich ansehen.
[235] Das Interessante ist nur, dass diese ganzen tollen Sätze, die man immer wieder so im Kalender liest, wie ich bin nichts, ich kann nichts, gebt mir eine Uniform oder gibt dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter, wahrscheinlich beim Sohnemann irgendwann auch eingetreten sind.
[236] Das heißt, der hat einen guten Job gemacht, aus Wim Hof eine Methode zu machen.
[237] Der hat, ich glaube, auch einen guten Job gemacht, eine schöne Webseite, ein schönes Branding, eine vernünftige App, um Leute da an die Methode ranzuführen, zu bauen.
[238] Hat das alles wirklich, glaube ich, auch handwerklich und mit den richtigen Leuten gut umgesetzt.
[239] Hat aber dann irgendwann, so ist die mehr, und ich habe es ja nicht erlebt, ich trage ja keinen Wim Hof Orden an der Brust.
[240] angefangen, die guten Leute so ein bisschen wegzubeißen, weil er irgendwie Angst hatte, dass es da zu viel Nebenschauplätze geben könnten, die von der Vermarktung von seinem Vater ablenken.
[241] Das heißt, wenn man nach Amerika geht, ist es ja das Team von XP3, also sprich die Crew von so Superhelden wie Laird Hamilton, diesem Big Wave Surfer und Brian McKenzie und Ich glaube auch der unglaublich geniale Dr. Andy Galpin ist da so ein Teil von dieser Crew, die da irgendwie in Malibu sitzt und zwischenzeitlich mit Kurzhandeln unter Wasser Workouts macht, die Sauna und Indoor -Cycle kombinieren und Atemübungen bis zum Umfallen machen, die alle sicher am Anfang sehr eng mit Wim und seiner Atemtechnik und auch seiner Methode verbunden sind.
[242] die dann da irgendwie mal durch eine Flut von Abmahnungen durch den Junior dazu gezwungen wurden, eine eigene Atemmethode zu entwickeln.
[243] Wir wissen, dass Kaspar van der Meulen zwischenzeitlich auch nicht mehr als Wim -Huff -Instruktor, sondern als Atemtrainer mit einer eigenen Methode am Start ist und geflissentlich alles tut, dass er nicht mehr mit Wim oder der Methode assoziiert wird.
[244] Es war ja auch bei der Interview oder beziehungsweise bei unserem Sonderheft für den Red Bulletin Innovator so, dass er da ganz gezielt dieses ehemalige Wim Hof Instructor rausredigiert haben wollte.
[245] Also der hält da auch wirklich Abstand.
[246] Und letzten Endes scheint es halt einfach so zu sein, dass der mit sehr scharfen Krallen quasi die Marke Wim Hof und alle Möglichkeiten dadurch...
[247] Geld zu verdienen, beschützt.
[248] Und unter anderem so kam jetzt eben in jüngster Zeit raus auch die Wim Hof -Instruktoren, die da irgendwie weiterkommen wollen zu so und so vielen Stunden kostenloser Arbeit im Jahr oder was auch immer.
[249] Verdammt, also das scheint tatsächlich so zu sein, dass so ein Dienst an der Gemeinschaft beziehungsweise eben am...
[250] Bankkonto der Wim Hof Methode, da für viele Leute auch so ein bisschen mit dabei ist.
[251] Und da wird es dann halt irgendwo auf der Strecke von, ich finde es super, dass der Junge sich um die finanziellen Dinge vom Papa kümmert, bis hin zu Aber finde ich es jetzt noch super, dass er angeblich die Instruktoren, die da irgendwie mehr Aufmerksamkeit haben wollen, ein bisschen ausnutzt und die, die echt gut sind, wegdrückt.
[252] Da könnte es schon sein, dass so ein Moment kommt, wo man sagt, bäh, ist aber immer noch nichts Besonderes.
[253] Das Ganze kennen wir auch im Yoga.
[254] Da gibt es auch die schlimmsten Geschichten von Söhnen, die das Werk der Väter mehr oder minder zerstört oder zumindest an den Abgrund gefahren haben, weil für sie die Macht.
[255] Und die Kohle, die mit der Assoziation, mit dem Werk des Vaters einhergegangen sind, irgendwann viel wichtiger waren als die Sache selbst.
[256] Jetzt wird natürlich dem Junior auch noch nachgesagt, dass er anders als seine Schwester selber die Methode nicht praktiziert, beziehungsweise er hat es wohl auch in mehreren Podcasts, in denen er zu Gast war, selber gesagt, dass er damit eigentlich gar nichts zu tun hätte.
[257] Das ist natürlich gerade bei so einem sektenartigen...
[258] Das System ist schon alles ein bisschen schwierig.
[259] Das heißt, lange Rede, kurzer Sinn, ich will da nicht bashen.
[260] Es scheint so zu sein, Methode geil, Wim geil.
[261] Zwischenzeitlich könnte es sein, dass man da irgendwo ein bisschen zu viel ans Geld verdienen oder ein bisschen zu wenig ans Atmen oder den anderen was Gutes tun denkt.
[262] Und offensichtlich ist es so, dass eben dieser Scott Carney, dessen Namen wir beide heute so unglaublich verhunzt haben, dass es mir wirklich leid tut.
[263] Wir müssen ihn dann korrekt in den Shownotes verlinken.
[264] Habe ich gesagt McCartney oder was?
[265] Irgend so was, ja.
[266] Wirklich?
[267] Das ist ja normalerweise deine Spezialität, dass du Namen kreativ...
[268] Wir verbringen zu viel Zeit miteinander, Stefan.
[269] Also jedenfalls, der gute Scott hat ja die erste Wim Hof Biografie geschrieben.
[270] Der gute Scott war ja wirklich dafür verantwortlich, dass der Wim irgendwann so bekannt wurde, wie er heute ist.
[271] Und ich glaube, ohne die Arbeit von Scott wäre Wim nie bei Joe Rogan und Tim Ferriss irgendwie aufgeschlagen.
[272] Also insofern, nur der hat jetzt irgendwie, hat er halt rausgefunden, dass da ein bisschen Fui schief läuft.
[273] und hat das jetzt an die Öffentlichkeit gebracht.
[274] Mir geht es ja eigentlich da jetzt weniger darum, dass wir unsere Hörerinnen und Hörer mit ein paar, ich weiß nicht, Gossip -Sachen aus der Szene irgendwie versorgen oder vielleicht auch langweilen, sondern mir geht es ja darum, nimmt so eine Methode auch in der Anwendung Schaden, wenn sie so belastet ist?
[275] Und wenn dann irgendwie aus diesem Idealismus, den der Wim Hof persönlich ja auch...
[276] verkörpert hat, dieser naive, und ich mag ja Naivität als Eigenschaft sehr, ich verwende das Wort ja überhaupt nicht abwertend, sondern als Zeichen von Hochachtung, diese Naivität vom Wim Hof, dass die jetzt irgendwie, mir fällt kein besseres Wort ein, als beschmutzt wird durch diese Geschäftemacherei.
[277] Ich meine, wenn man sich die App anschaut, die wird ja immer wieder Feature für Feature, wird diese App eingeschränkt, und kostenpflichtig gemacht und so.
[278] Und da hat man immer das Gefühl, Alter, ich meine, es geht um ein bisschen Pritscheln im kalten Wasser und um ein bisschen Wüteinatmen.
[279] Da ist jetzt bei aller Freundschaft, man leistet gern seinen Beitrag, aber über den Tisch gezogen werden möchte ich auch nicht, oder?
[280] Und da kriegt man ein bisschen, vielleicht schließe ich da nur von mir auf andere, vollkommen zu Unrecht, aber ich denke mir, wenn ich da jetzt liege und ich mache, dass ich mir denke, ich weiß nicht, das ist nicht so diese...
[281] Diese reine Verbindung mit dem Universum des Guten und Schönen, sondern ich bin irgendwie in Kontakt mit einer Welt, die versucht, Sachen, die eigentlich jetzt nichts kosten, zu Geld zu machen.
[282] Ja, jetzt kommen wir beide ja irgendwie aus der Kommunikation und mögen ja beide auch irgendwie schöne Dinge.
[283] Und ich muss ja schon sagen, am Anfang fand ich das ja wirklich super, wie ästhetisch hochwertig diese ganzen Wim Hof Produkte waren.
[284] Noch dazu, wenn du ihn dann mit seinem Badehose und seinem Benjo daneben stehen siehst.
[285] Er trägt den Hosenbund selten unterm Nabel.
[286] Also das geht schwer.
[287] Also Badehose über dem Nabel.
[288] Ich bin da nicht so anspruchsvoll.
[289] Komisch schaut das schon aus.
[290] Ja, du bist ein alter Styler, wie man merkt.
[291] Ja, aber das ist mein einziges Style -Merkmal, dass ich die Hose knapp unterhalb vom Bauchnabel trage.
[292] Katzenkinder, Katzenkinder, Katzenkinder, Katzenkinder.
[293] Während ich versuche wieder...
[294] Bitte schneidet das.
[295] Nein, das wird überhaupt nicht geschnitten.
[296] Nochmal, während ich meine Contenants zurückfinde, ich finde das ja alles gut.
[297] Ich kann mir auch vorstellen, ich glaube, letztes Jahr oder vorletztes Jahr wurde ich von einer Marke angeschrieben, die hieß allen Ernstes Icewim.
[298] Und diese Genies haben dann also ...
[299] Badebekleidung zum Eisbaden -Pfeil geboten.
[300] Eiswim hatten offensichtlich nichts mit Wim Hof zu tun, haben aber jetzt irgendwie gemeint, sie müssten da zumindest Wim und Eis und Eiswim Badebekleidung.
[301] Da stand ich dann mal so fünf Minuten in der Küche und habe das dicke Küchenbrett genommen und habe versucht, das irgendwie auf meinen vorderen Stirnlappen zu prügeln, weil ich mir einfach gedacht habe, Leute.
[302] Also was war denn jetzt das Feature von der Badebegleitung?
[303] War die wärmend?
[304] Ich glaube tatsächlich, sie hatten Sachen aus Neopren und es stand halt Eiswim drauf.
[305] Und jetzt muss ich tatsächlich sagen, wenn ich jetzt da der Sohn bin oder der Geschäftsführer von der Wim Hof, was auch immer Holding und ich sehe sowas, dann würde ich wahrscheinlich auch sagen, okay, bitte drei Leute mit Panzerfaust und was weiß ich was und los.
[306] Für Leute, die so eine Produktidee haben, erstens einmal, Da hat der Markt schon sein eigenes Immunsystem.
[307] Die werden ganz schnell abgeschüttelt.
[308] Und zweitens, ich meine, die sind gestraft mit sich selber.
[309] Was willst du denn tun?
[310] Aber es gibt natürlich schon irgendwie so einen Bereich, wo du sagst, okay, wenn da irgendwie die Markenhoheit arg verletzt wird, dass man da vielleicht einmal allergische Reaktionen bekommt.
[311] Das stimmt natürlich völlig.
[312] Ich meine, in so einem Extremfall ist es natürlich so, dass...
[313] Ich meine, wer kommt auf die Idee, dass er eine Badehose entwickelt für Eisbarben?
[314] Dass die Gugeln warm bleiben oder was?
[315] Das ist ja, also wie blöd kann man sein?
[316] Ja, wenn du keinen Kinderwunsch hast, ist das vielleicht erstrebenswert.
[317] Naja.
[318] Wir haben uns verstanden.
[319] Ja, wir haben uns verstanden.
[320] Das heißt, ich neige auch da noch dazu, dem Ganzen so ein bisschen Rest -OK zu lassen.
[321] Aber insgesamt würde ich halt einfach sagen, dass die Geschäftstüchtigkeit vom Junior ein bisschen entgleist ist.
[322] Nein, ich mache mir keine Sorgen, dass der dem Papa was wegnommen hat.
[323] Das ist mir persönlich völlig wurscht, weil ich glaube, der Wim braucht eh nicht Pfui und das bisschen, was er braucht, das hat er eh.
[324] Ich weiß auch, dass es halt ...
[325] schon teilweise ein bisschen eigenartig ist, weil Vater und Sohn dann so ein bisschen unterschiedlich funktionieren.
[326] Das heißt, wenn du irgendwie beim Wim Hof Retreat da in Polen bist, also bei diesem Superding, da können ja auch Wim Hof Instruktoren die Location mieten und ihre eigenen Sachen machen.
[327] Und da soll es halt in der Vergangenheit auch schon vorgekommen sein, dass es eine VIP -Gruppe von und mit Wim gab und eine Gruppe von normaleren Menschen von und mit Instruktor, die dann da gleichzeitig auf der Location waren, weil da ja auch ausreichend Platz ist und es dann wirklich so war, dass der Enam halb ausgerastet ist, wenn die Normalsterblichen es gewagt haben, da jetzt also mit der VIP -Gruppe oder mit Wim oder sowas zu interagieren.
[328] Von meiner Seite ist es so, ich mag das Wissen, ich mag den Euden, ich mag die Tochter.
[329] Der Junior macht mir ein bisschen Schmerzen.
[330] Ich kann es, glaube ich, erklären, warum das alles so gekommen ist.
[331] Aber was ist mein Takeaway von dem Ganzen?
[332] Ich würde jederzeit jeden zu einem Wim Hof Einstiegsworkshop schicken und sagen, bitte schaut euch das Ganze an.
[333] Die Leute, die das machen, haben ein gutes Herz und ein vernünftiges Wissen.
[334] Ich würde aber dann ganz dringend, wenn ich sage, ich glaube, in der Atmung ist für mich mehr zu holen und ich glaube, ich will da tiefer einsteigen, einfach...
[335] Ganz billig Werbung für Kaspar van der Meulen machen und sagen, wer es ernst meint, bucht sich bitte bei Kaspar ein.
[336] Der Julian Gunkel aus Berlin, die Dr. Simone Koch, die Christine Weitzel aus L .A. Also ganz viele Leute, die einfach richtig super, richtig klug, richtig gescheit sind und richtig was auf die Beine gestellt haben in der Biohackerei.
[337] Die waren alle beim Kaspar, die sind alle mit strahlenden Augen und völliger Begeisterung zurückgekommen, weil sich der so ermügt.
[338] gibt den Leuten wirklich Wissen, rund um die Atmungskette zu vermitteln, was viel mehr ist als eine Methode und ihnen wirklich ein Werkzeugkasten schenkt.
[339] Und dementsprechend ist das einfach die Evolution.
[340] Entry -Level würde ich da lassen, wo es gerade steht.
[341] macht es gerne den Wim Hof Workshop.
[342] Man darf Wim gut finden.
[343] Ich finde Wim super.
[344] Es ist mir wuscht, ob der Scott Carney jetzt sein neues Buch, wo es irgendwie um Kulte geht, mit diesem inneren Bashing zu promoten versucht oder was da eigentlich passiert ist.
[345] Die Anekdote hat viel zu viel Platz in der Folge eingenommen, um ehrlich zu sein.
[346] Aber es ist halt trotzdem auch mal ganz schön, weil das ist mein letztes Takeaway.
[347] Offensichtlich gibt es Bestandteile des Biohacking, die inzwischen so groß geworden sind, dass wir solche Phänomene beobachten können.
[348] Das ist irgendwie auch eine schöne Nachricht für uns alle, weil offensichtlich ist der Kuchen jetzt in der Größe angekommen, dass es sich lohnt, um die Krumen zu streiten.
[349] Ja, das ist schon auch ein Aspekt, der für mich da ein bisschen mitschwingt, weil Biohacking wird ja größer werden, als es ist.
[350] Das steht für mich außer Zweifel, das ganze Ding.
[351] passt in die Zeit hinein wie die Faust aufs Auge.
[352] Und dann wird sich so diese Frage nach, was davon soll...
[353] kommerziell genützt werden, in welcher Form, in welchem Umfang und so.
[354] Die wird sich schon mehr stellen, glaube ich.
[355] Ich bin so der Moralheini unter uns, gell?
[356] Ja, ich glaube, da musst du dir irgendwie den Precht oder sowas mal einladen.
[357] Ich glaube, das kannst du mit mir nicht besprechen.
[358] Den Berthold oder den Richard David?
[359] Den Richard David, weil das ist ein Thema für einen Philosophen.
[360] Ich bin nach Visitenkarte und ich glaube, den Titel hast du auf die Visitenkarte draufgeschrieben, professioneller.
[361] Das heißt, ich verdinge mich ja dadurch, dass ich das Wissen, das ich mir über zehn Jahre angeeignet habe, an Leute normalerweise gegen Entgelt weitergebe.
[362] Das finde ich ja auch richtig.
[363] Es geht ja auch um Energieausgleich.
[364] Niemand hat ja ein Vergnügen dabei, so viel wie möglich aus der Welt heraus zu zutzeln auf Kosten anderer.
[365] Das ist ja keine menschliche Eigenschaft.
[366] Vielleicht haben das manche Leute, aber es ist nicht richtig, es ist nicht menschlich, es macht unsere Welt nicht besser.
[367] Das ist abzulehnen und jeder hat so ein Gespür dafür, dass das falsch ist.
[368] Aber es geht um die Verhältnismäßigkeit und das andere ist auch ein Blödsinn.
[369] Wenn man Leuten versucht, fürs Einatmen an Euro 50 und fürs Ausatmen 2 ,20 Euro wegzunehmen, dann sorry.
[370] Ja, jetzt hat leider Gottes unsere Assistentin nicht vorbereitet, wie viele Atemzüge wir in einem Leben so machen.
[371] Hätte ich die Zahl jetzt bei Hand, könnte ich dir sagen, wie viel Geld das ist und dann wärst wahrscheinlich auch du der Auffassung, das darf ich schon lohnen.
[372] Wäre ich auch schwach geworden.
[373] Also nochmal, ihr Lieben, um das noch ein weiteres Mal klarzustellen.
[374] Der Wim ist ein Bären -Typ.
[375] Alle, die ihn näher kennen, sagen, der ist total geil, tiefenentspannt, lustig, ein bisschen verrückt.
[376] Und ich würde wahrscheinlich nicht jedes Experiment mit Wim veranstalten, das er so anzubieten hat, wenn nicht ein paar Leute dabei sind, die ein bisschen strukturierter sind als er.
[377] Aber sonst ist das alles wirklich geil.
[378] Der Methode hängt offensichtlich irgendwie so...
[379] das gute Grün des frisch gedruckten Dollars so ein bisschen stärker anheim, als es in der Vergangenheit der Fall gewesen ist.
[380] Nichtsdestotrotz für einen Einstiegs -Workshop, wenn mir jemand sagt, ich will mich da bewaffnen, finde ich super.
[381] Aber weil wir den jetzt vergessen haben, also wenn du jetzt den Basis -Workshop gemacht hast und du buchst dich danach beim Josef Köberl ein, weil dich das Thema Kälte interessiert, lernst wahrscheinlich viel mehr über Kälte als beim nächsten Wim Hof -Workshop.
[382] Das muss man auch klar sein.
[383] sagen und also dementsprechend kein Grund zur Aufregung.
[384] Es ist alles gut.
[385] Ich habe...
[386] keinerlei Zweifel dran, dass man für einen Basis -Workshop da in super Händen ist und es gilt gerade für die Episode ganz verstärkt mal wieder dieses Zitat, von dem ich dann immer wieder nicht weiß, ob es dem Herrn Oskar Wald oder dem Charles Baudelaire gehört.
[387] Wer unter die Oberfläche geht, tut dies auf eigenes Risiko.
[388] Das heißt, wenn wir euch da jetzt gerade gelangweilt haben, ihr Lieben, tut es uns ein bisschen leid, aber es musste einfach mal besprochen werden, weil ich halt immer wieder diesen Frosch im Hals hatte und immer wieder gefragt werde, was hast denn du gegen den?
[389] Ich habe nichts gegen den.
[390] Ich habe nur keine Lust, wenn ich fürs Pieseln zweimal Geld sein muss.
[391] Richtig.
[392] Schönes Schlusswort.
[393] Das Wort Pieseln haben wir auch untergebracht.
[394] Das Resümee lautet, der Andreas hat gar nichts gegen den Wim Hof.
[395] Er versteht auch den Enam Hof.
[396] Er findet Einatmen und Ausatmen großartig.
[397] Wenn man sich ein bisschen aufpushen will, dann mag er einatmen lieber.
[398] Wenn man sich beruhigen will, mag er das ausatmen lieber.
[399] Der Andreas Kelte ist er überhaupt ein Fan von.
[400] Und wenn man einen Wim Hof Workshop machen will, dann soll man das machen.
[401] Dazu raten wir beide ausdrücklich.
[402] Es ist ein wirklich leihwandes Erlebnis.
[403] So ein Wochenend -Workshop, allein schon die Gruppendynamik und das gemeinsame Atmen.
[404] Also diese Wim Hof Atmung in einer Gruppe angeleitet.
[405] das ist schon wie in der Kirche singen.
[406] Also das kann schon richtig was.
[407] Und die Kirche hätte gern, dass Singen in der Kirche so ist.
[408] Also das ist so wie diese Cospels, ungefähr so.
[409] Aber ganz schnell, Kirche war so, als sie noch Weihrauch hatten.
[410] So, jetzt wieder.
[411] Und der Andreas hat, glaube ich, den Kaspar von der Meulen heute erst drei - oder viermal empfohlen.
[412] Genau.
[413] Dann kann man ihn ein fünftes Mal auch noch empfehlen, der scheint, also irgendwie, ich kenne ihn nicht, ich war noch nie dort, aber offenbar ist das die Kathedrale.
[414] Und sonst, wer was zum Thema Wim Hof lesen möchte und wirklich was lernen möchte, ich glaube, das Buch von der Josephine habe ich inzwischen auch schon so oft empfohlen, dass mir fast die Zunge abfällt, die Heilkraft der Kälte, Dr. Josephine Worsek, Riva Verlag, lesen, kaufen, gut finden, in diesem Sinne.
[415] Dankeschön, bis zum nächsten Mal aufs zweite Jahr.
[416] Hoffen wir doch.
[417] Bleibt es uns treu.
[418] Vielen Dank.
[419] Bis bald.
[420] Ciao.
[421] Das war die Biohacking Praxis, der Health Performance Lifestyle Podcast von The Red Bulletin.
[422] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt, auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[423] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[424] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin -Experte für Biohacking.
[425] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[426] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[427] Hat dir unser Podcast gefallen?
[428] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[429] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.