Die Biohacking-Praxis XX
[0] Hallo ihr Lieben, bevor es mit der Biohacking -Praxis losgeht, eine kurze Nachricht vom Sponsor der heutigen Episode.
[1] Habt ihr Lust auf eine geballte Ladung True Crime?
[2] Und Ball ist hier wörtlich zu nehmen.
[3] Der heimische Sportwettenanbieter WinToday knöpft sich die Wettmafia vor.
[4] Mit dem Podcast Falsches Spiel im Visier der Wettmafia taucht ihr tief ein in die finsteren Machenschaften rund um Spielmanipulation und Wettbetrug.
[5] Nichts weniger als die Glaubwürdigkeit des Sports steht dabei auf dem Spiel.
[6] Im Namen von Fairplay hört euch das an.
[7] Auf Spotify und überall sonst, wo es Podcasts gibt.
[8] Und jetzt?
[9] Weiter zum Podcast.
[10] Willkommen in der Biohacking -Praxis von Andreas Breitfeld.
[11] Das bin ich, herzlich willkommen.
[12] Und von Stefan Wagner, das bin ich.
[13] Gleich zu Beginn, das Wort Praxis, verstehen Sie bitte nicht medizinisch, denn hier finden keine ärztlichen Beratungen oder ähnliches statt.
[14] Und zwar allein schon deswegen, weil ich kein Arzt bin, sondern Biohacker.
[15] In diesem Podcast geht es auch nicht um Krankheit, sondern um Gesundheit.
[16] Und es geht darum, wie Sie selbst mithilfe von Biohacking Ihr Leben verbessern können.
[17] Der Andreas ist professioneller Biohacker.
[18] Ich bin Amateur.
[19] Ich habe also jede Menge Fragen.
[20] Und ich hoffe doch sehr, dass ich die passenden Antworten dazu parat habe.
[21] Na dann, gehen wir's an.
[22] Hallo Andreas.
[23] Hallo lieber Stefan.
[24] Heiß wird's heute.
[25] Wir reden über die Sauna.
[26] Jetzt werden sich manche unserer Hörerinnen und Hörer ein bisschen wundern, warum reden wir über die Sauna?
[27] Es ist doch gar nicht die Jahreszeit dazu.
[28] Sauna macht man doch nur, wenn man in Finnland ist oder in Russland oder Winter oder Herbst ist.
[29] Wir machen jetzt im Frühjahr, Frühsommer eine Sauna -Folge.
[30] Komisch, oder?
[31] Pfff Von allen Biohacks das niederschwelligste.
[32] Das heißt, wenn ich zu jemandem sage, willst du ins Eisbad springen, sagen wahrscheinlich von zehn Leuten Sechse mache ich und vier sagen AG.
[33] Und wenn ich sage, wollen wir zusammen in die Sauna gehen, ist vielleicht einer oder maximal zwei dabei, die sagen, brauche ich jetzt nicht unbedingt.
[34] Aber Sauna ist schon was, was die Leute sehr gern mögen.
[35] Und du hast Finnland schon erwähnt, aufgrund dieser seit über 80 Jahre anhaltenden Sauna -Studie.
[36] wissen wir auch, dass es nichts gibt, was der Longevity, das heißt dem gesunden, langen Leben so zuträglich ist, wie zwei - bis dreimal in der Woche in die Sauna zu gehen.
[37] Das ist tatsächlich so.
[38] Also Sauna ist jetzt für den Biohacker einer von den Big Five wahrscheinlich, oder?
[39] Kälte, Licht.
[40] Ja, Wärme, Kälte, Licht.
[41] Das sind so die Geschichten, wo man auch irgendwie sagen würde, wenn man davon ausgeht, wie könnte Leben auf der Erde entstanden sein, spielt das schon auch eine Rolle.
[42] Das heißt, es tut den Menschen sehr gut.
[43] Wir mögen es zum größten Teil.
[44] Nichtsdestotrotz gibt es inzwischen ganz unterschiedliche Versionen von Sauna.
[45] Und Wärmeexposition und da mich gefühlt 225 Fragen zum Thema, wann macht ihr endlich mal eine Sauna -Episode ereilt haben und dich wahrscheinlich auch nochmal 200, würden mich sagen, lass es uns angehen.
[46] Du kriegst ja irgendwie über 90 Prozent aller Anfragen.
[47] Ich bin ja fast schon ein bisschen eifersüchtig, aber nur ein bisschen maximal.
[48] So, außerdem gibt es einen Anlass und zwar der...
[49] Axel Francesco hat dir geschickt ein ganzes Konvolut an Saunafragen.
[50] Und das können wir dann auch noch abarbeiten.
[51] Aber vorher, jetzt einmal das kleine Einmaleins der Sauna des Biohackens.
[52] Wann?
[53] Warum?
[54] Wie oft?
[55] Gut, mein Gott, wo sollen wir anfangen?
[56] Also wenn wir Sauna sagen, meinen wir grundsätzlich alle Orte, in denen trockene Hitze oder halbtrockene Hitze erzeugt wird.
[57] Das kann durchaus auch mal eine Infrarotkabine mit beinhalten.
[58] Wenn ich da unterscheiden möchte, versuche ich es irgendwie dann an der Stelle zu tun.
[59] Aber grundsätzlich verwende ich das Ganze jetzt generisch, weil sonst wäre man deppert und dann dauert es sechs Jahre, bis man da fertig ist.
[60] großer Anhänger der Infrarotzauner, weil sie dir zu wenig heiß ist.
[61] Genau, beziehungsweise ich mag die Infrarotwärme unheimlich gern.
[62] Ich muss halt nur meine Infrarotkabine in der Regel ein wenig vorheizen.
[63] Das heißt, ich stelle da eine halbe Stunde, bevor ich vorbeikomme, so einen Bauheizlüfter rein.
[64] Der sorgt dann dafür, dass die Temperatur in der Kabine...
[65] ja doch relativ saunaartig ist, sage ich mal.
[66] Und wenn man dann noch das Thermostat oder Thermometer von der Sauna beziehungsweise von der Infrarotkabine sicherheitshalber abklebt, dass die Temperaturwahrnehmung auch nicht so ist, dass das Ding dann irgendwann bei Erreichen der Zieltemperatur abschaltet, dann macht die Infrarotkabine durchaus Spaß.
[67] Den Trick hast du aber nicht der Bedienungsanleitung entnommen.
[68] Nein, aber es kann kein Zufall sein, dass das Loch für das Thermostat oder für den Temperaturfühler relativ genau der Größe eines klassischen Weinkorkens entspricht.
[69] Genau, das ist der Hinweis.
[70] Das war der entscheidende Hinweis.
[71] Die Größe kenne ich, da passt was rein.
[72] Okay, jetzt hören wir auf.
[73] Aber jetzt ganz ehrlich, ist es jetzt, dass du in eine Infrarotzauna gehst und die dir vorheizt und den Thermostat ab?
[74] Ist das ein persönlicher Spleen von dir, weil du es halt gerne ein bisschen warm hast?
[75] Oder ist das tatsächlich auch etwas mit physiologischem Hintergrund, was Sinn macht?
[76] Gut, also ich muss noch einen Disclaimer sagen.
[77] Wenn die gute Fee morgen vorbeikommt, dann wünsche ich mir bitte eine...
[78] finnische Fasssauna im Garten mit einem Holzofen dran.
[79] Also das wäre die Form von Wärme, von der ich träumen würde, ist tatsächlich diese Holzsaunawärme, die man, wenn man irgendwie in Finnland unterwegs ist und auf irgendeinem Bauernhof oder sowas ist, auch tatsächlich erleben darf.
[80] Das ist in meinen Augen schon die Königsklasse.
[81] Der zweite Teil ist, wir sollten uns durchaus bewusst sein, dass die meisten Studien zum Thema Sauna so irgendwie zwischen 80...
[82] und 90 Grad Temperatur stattgefunden haben und stattfinden.
[83] Das heißt, es könnte durchaus sein, dass die moderateren Temperaturen der Infrarotkabine, die die so zumindest nach Herstellerwunsch erzeugt, eventuell da schon irgendwie unter diesen Studienwerten bleiben.
[84] Das könnte man theoretisch gesehen vermutlich durch längere Verweildauer kompensieren.
[85] Also sprich, weniger heißt dafür deutlich länger.
[86] Und ich bastel mir da halt irgendwie das Beste aus allen Welten.
[87] Damit du nicht so lang, damit du durch das Stundtränen sitzen musst.
[88] Das ist der eine Teil.
[89] Der andere Teil ist, ich mag auch tatsächlich bei der ...
[90] klassischen Elektrosauna, die Tatsache, dass da enorme Mengen Elektrizität verwendet werden, um Wärme zu erzielen, während man drin ist und die in der Regel nicht abgeschirmt sind, mag jetzt auch nicht so gern.
[91] Deswegen, wie gesagt, Holzofensauna als Goldstandard.
[92] Und wenn man jetzt eine Infrarotkabine entsprechend vorheizt und das ist es dabei zufälligerweise um ein abgeschirmtes Modell, wie es die Firma...
[93] Clearlight und die Firma Sunlighten in Europa offerieren und hoffentlich bald noch ein ganz super sympathisches neues Startup aus Bayern, die ich gerade kennengelernt habe, aber das ist ein anderes Thema.
[94] Also wenn man das verwendet, dann hat man den Vorteil, dass halt kein Stress aufs System kommt durch elektromagnetische Felder zur Wärmeerzeugung, aber dafür wird es halt in der Regel nicht so warm.
[95] Und Ben Greenfield hat glaube ich zwei Herdplatten bei sich in der Infrarotkabine stehen, um damit Hitze zu erzeugen.
[96] Das finde ich jetzt auch eine tolle Idee.
[97] Ich kenne nur so ungefähr meine Skala an Selbstverletzungspotenzial.
[98] Das heißt, ich würde keine heißen Herdplatten bei mir in die Sauna stellen, weil ich würde gern Tier draufsteigen.
[99] Und so kam ich eben zum Bauheizlüfter, der da in erstaunlich kurzer Zeit erstaunlich viel Temperatur erzeugt.
[100] die dann auch von der Kabine gehalten wird.
[101] Also insofern ist das ganz schön schön.
[102] Du sitzt also bei 80, 90 Grad in einer Infrarotkabine.
[103] Ja, ich glaube, das kann ich dir jetzt nicht so hundertprozentig sagen.
[104] Wie gesagt, das Thermostat ist ja abgeklebt.
[105] Aber das Thermostat sagt, glaube ich, irgendwas von 70 und ja.
[106] 70 durch den Weinkorken.
[107] Na, das ist ja dann eh schon ganz freundlich.
[108] Dürft schon brennen.
[109] Gut, wie lange sitzt du drinnen?
[110] Halbe Stunde beziehungsweise halbe Stunde ist jetzt auch sehr häufig halbe Stunde auf dem Fahrrad.
[111] Das ist dann noch der nächste Teil.
[112] Das ist schon heftig.
[113] Also halbe Stunde auf dem Fahrrad bei 90 Grad ist halt schon, don't do this at home.
[114] Kann man tatsächlich im Zuge von Physiologie bzw.
[115] wie setze ich sowas aus Trainingsgründen ein, schon rechtfertigen, vorausgesetzt, du machst es halt nicht jeden Tag.
[116] Aber wenn du sagst, okay, ich möchte ein bis zweimal in der Woche irgendwie mit der Herzfrequenz auch so ein bisschen über Grundlagenausdauer hinausgehen, dann ist der Aufwand, diese Herzfrequenz zu erzielen, mithilfe von einem Intercycle in der Sauna relativ.
[117] niedrigschwellig einzuschätzen, sagen wir es so.
[118] Ich kann mich erinnern, der Günther Presnick hat einmal den Ernest Gulbis trainiert.
[119] Das ist ein lettischer Tennis -Profi, der sehr gut war am Alltop 10.
[120] Und der Ernest Gulbis hat Probleme immer gehabt, wenn es heiß worden ist, in Australien und so.
[121] Also dieser Saisonbeginn im Jänner in Australien hat dem nie so getaugt.
[122] Und der Günther ist damals auf die Idee gekommen, Feuer mit Feuer zu bekämpfen und er hat damit deswegen einen großen Teil der Vorbereitungskonditionsgrundlagenarbeit in einer Sauna durchgeführt.
[123] Genau, da habe ich es auch her.
[124] Ich kenne es halt aus der Vorbereitung von Läufern für so Hitzerennen, Wüstenrennen und so weiter und so fort, beziehungsweise auch aus dem Radsport.
[125] Ah, der Christian Schiester hat das auch trainiert.
[126] Der Christian Schiester, der Ultralangstreckenläufer.
[127] der eh auch von Red Bull gesponsert wurde, daher kenne ich ihn.
[128] Der hat das auch, der hat auch in der Sauna trainiert.
[129] Also bist du eh nicht der Einzige, der auf solche Ideen kommt.
[130] Ich bin fast beruhigt.
[131] Ja, ich bin total langweilig, aber das wusste man eh.
[132] So.
[133] Also das heißt, zurück zum Thema, so 80 bis 90 Grad sind für die klassischen Studien relevanten Geschichten vermutlich eine sehr, sehr gute Idee.
[134] Verweildauer, so eine klassische Sauna -Uhr hilft mir, wenn man die umdreht, hat glaube ich 20 Minuten.
[135] Ja, 15 bis 20 Minuten, ja.
[136] Das heißt, das dürfte dann eigentlich auch so ein gutes Protokoll sein, 15 Minuten rein, 5 Minuten raus, 15 Minuten rein, 5 Minuten raus.
[137] Minuten raus, 15 Minuten rein, 5 Minuten raus, dann ist eine Stunde rum.
[138] Dazu schön viel trinken und dann hast du, glaube ich, so einen klassischen finnischen Saunagang gut gemacht.
[139] Und dazwischen auch in den Schnee oder ins kalte Wasser.
[140] Selbstverständlich, Abkühlung ist eine gute Idee, wenn man jetzt einfach nur so ein, ja.
[141] Ich sage mal, ein Cardiotraining, das durch Saunabesuch machen möchte, ist das eine gute Idee.
[142] Es gibt durchaus Leute, die dieses mysteriöse Thema der Heatschock -Proteine und wir müssen es kurz anreißen, aber ich bin da ehrlich gesagt auch kein Weltmeister drin.
[143] Es scheint so ähnlich so zu sein, wenn wir ein rohes Ei im Wasserbad kochen, dann scheint das Eiweiß in irgendeiner Form zu gerinnen und auszuhärten.
[144] abgeschwächt passiert, sowas ähnliches bei den Proteinen im menschlichen Körper wohl auch.
[145] Möchten Sie sich jetzt auch gerne vorstellen.
[146] Werden Heatschock -Proteine gebildet und Abgesehen von Anhänger eines Universalwissenschaftlers, dessen Namen ich inzwischen verdrängt habe, ich glaube er hieß Ray mit Vornamen, den Nachnamen habe ich wirklich vergessen, es tut mir leid, ich werde ihn auch nicht raussuchen, ist ein Großteil der wissenschaftlichen Community der Auffassung, dass eben diese Hitchock -Proteine eine sehr gute Idee seien, wenn es um Longevity und insgesamt bessere Gesundheit geht.
[147] Der eine Namenlose sah das an.
[148] anders, aber ich glaube, der ist auch nicht mehr auf dem Planeten, also insofern kann man den auch gut vergessen.
[149] Gut.
[150] So, Kardiotraining, also in die Sauna zu gehen, ersetzt ein Kardiotraining.
[151] Das hört man ja mal ganz gern, weil man mag ja vielleicht manchmal lieber in der Sauna sitzen, als irgendwie durch die Gegend hecheln.
[152] Ja, also es ist vielleicht ein bisschen zu hart gesagt, aber es ist ganz definitiv so, egal ob Fußballprofi oder professioneller Biohacker und damit bin jetzt nicht ich gemeint, sondern auch so ein Ben Greenfield oder so, man ist sich da jetzt schon sehr einig drüber, dass du quasi Punkt 1 durch den Sauna besuchen niederschwelliges Kardiotraining ersetzen kannst, weil quasi die Stimulation vom Herz -Kreislauf -System äquivalent zu sein scheint.
[153] davon aus, dass du durch einen Saunabesuch nach dem Kardiotraining das Ausdauertraining auch noch weiter verlängern kannst.
[154] Das heißt, du gehst jetzt irgendwie eine Runde um den Block radeln oder um den Block laufen und kommst dann mit einer leicht noch erhöhten Herzfrequenz ins Haus zurück und springst dann in die Sauna.
[155] Und die ist schon netterweise von liebenden Menschen vorgeheizt.
[156] Dann kannst du quasi das Training durch die unmittelbare Hitze -Exposition nach.
[157] der Trainingsleistung weiterführen.
[158] Das ist auch ganz schön praktisch, wenn du jetzt irgendwie im Winter schnell, aber mit erfrorenen Fingern und abgefrorenen Ohren durch den Winterwald rennst und dann in eine vorgeheizte Sauna gehst und der Puls trotzdem trotz der Kälte hoch war und dann in der Sauna hoch bleibt, dann ist das alles ganz schön.
[159] Man taut wieder auf und hat trotzdem länger trainiert.
[160] Entgiften.
[161] Ja, beim Thema Entgiften, da wird es jetzt so ein bisschen halb esoterisch.
[162] Ob ich damit recht habe oder nicht, kann ich dir nicht sagen.
[163] Wir werden auch keinen Studienaufbau finden, bei dem man es überprüfen kann.
[164] Ich persönlich glaube tatsächlich, dass eine echte Entgiftung irgendwie was damit zu tun hat, dass wir nicht komplett im Stress drin sind.
[165] Ich kann mir nicht vorstellen, dass unsere Physiologie mal so angelegt war, dass wenn uns der berühmt -berüchtigte Säbelzahntiger verfolgt, dass wir uns dann gedacht haben, jetzt schwitzen wir mal gescheit unsere Schwermetalle aus, vielleicht rutscht er auf uns.
[166] auf den Quecksilberkügelchen aus oder so.
[167] Das heißt, ich glaube, es gibt einerseits ein stressbedingtes Schweißausscheiden, was in erster Linie einfach eine Reaktion ist, die mit Körperkühlung und Körperfunktion zu tun hat.
[168] Und ich glaube, dass es dieses entgiftende Schwitzen gibt, wo der Körper mit einem deutlich entspannteren vegetativen Nervensystem sozusagen Flüssigkeit ausscheidet und ich glaube, in dem Zustand kommt eine ganze Menge mehr mit raus.
[169] Jetzt kenne ich, wie gesagt, ich kenne keine Studie, wo Sie irgendwie Schweiß auf Umweltgifte, Schadstoffe, Schwermetalle im Stress oder im Nicht -Stress haben.
[170] Ich habe von einer gehört.
[171] Ich habe von einer gehört.
[172] Ich habe nur grundsätzlich gehört, dass Sie Schweiß untersucht haben und da sind die Mengen von Schwermetallen und anderem ekelhaften Zeugs, das Sie drin gefunden haben, sehr überschaubar.
[173] War vorhanden, aber sehr überschaubar.
[174] Und war das quasi jetzt eine klassische Sauna oder war das eine Infrarotkabine?
[175] Ich glaube, es war eine klassische Sauna, aber ich weiß da keine Details dazu.
[176] Weil das ist ja genau der Punkt, wenn du in einer Sauna hockst, die elektromagnetische Felder produziert und du sozusagen dadurch gestresst bist.
[177] wäre das Nervensystem definitiv nicht auf Entgiftung.
[178] Das heißt, man müsste das wirklich irgendwie mal vergleichen, aber das ist schon an der Tür zum Aberglauben.
[179] Wie gesagt, ich sage meinen Klientinnen und Klienten, wenn sie irgendwie mit Schwermetallentgiftung zu tun haben und Ausleitungsinfusionen machen und Aferesen machen und was man da sonst so alles tun kann, um das Gift loszuwerden, wenn ihr die Möglichkeit habt, geht lieber in eine Infrarotkabine als in eine klassische.
[180] Sauna, weil die Wahrscheinlichkeit, dass ihr bei der moderaten Hitze weniger gestresst seid, ist ausgeprägter und man würde es ja nicht glauben, der gute Ron Hubbard hat ja bevor er sich irgendwie zum Sektenführer entwickelt hat, ein extrem abgefahrenes Entgiftungsprotokoll seinerzeit entwickelt, das unter anderem den Einsatz von Niacin und dem sogenannten Niacin -Flush vor dem Saunagang beinhaltet hat.
[181] Und das ist, ehrlich gesagt, ist das Ding ganz schön cool.
[182] Und auch da war, glaube ich, die Hitzegestaltung moderat.
[183] Und wenn man das Ganze jetzt noch, den Sprung noch kurz weiterschließt und zurück ins alte Indien, und in die ayurvedische Heilkunst reingeht, da ist es ja auch so, dass im Ayurveda wird ja der Kopf nicht der Hitze ausgesetzt.
[184] Das heißt, die haben so Schwitzkästen, da schaut dann oben die Glatze schön raus.
[185] Was jetzt wiederum mit dem Thema Stressreaktion oder Nicht -Stressreaktion, glaube ich, auch ganz gut korreliert, weil letzten Endes, wenn die Steuerzentrale überhitzt, dann ist das Ganze eher so ein bisschen stressiger und der Rest des Körpers macht es ja doch eine ganze Zeit länger mit.
[186] Okay, cool.
[187] Super, dann haben wir jetzt mal das kleine Einmaleins der Sauna durch oder fehlt uns noch irgendwas?
[188] Drei Sachen noch, das Thema Hydration, das Thema Alkohol und das Thema wie oft.
[189] Fangen wir mit wie oft an, also diese ganzen Longevity -Leute, ich habe es glaube ich im Einspiel.
[190] Bann schon gesagt, in Finnland haben festgestellt, so ab zwei bis dreimal in der Woche passiert das meiste.
[191] Vier bis fünfmal in der Woche haben sie auch gefunden, war auch super.
[192] Mehr hat irgendwie keiner geschafft, weil dann häufig doch das Leben dazwischen gekommen ist.
[193] Und ich versuche irgendwie halt auch so zweimal in der Woche mich der Hitze auszusetzen und mache das tatsächlich Sommers wie Winters.
[194] Die Sauna bei mir zu Hause bzw.
[195] die Infrarotkabine steht in der Gartenhütte.
[196] Da ist es auch im Sommer viel, viel leichter, da vernünftige Temperaturen zu erreichen als im Winter.
[197] Insofern wäre es echt dekadent, da im Sommer nicht reinzugehen.
[198] Da muss man sich nicht einmal aufdrehen.
[199] Ja, fast.
[200] Gut.
[201] Das heißt, was war die Häufigkeit?
[202] Also viel öfter, als man glaubt.
[203] Genau, das war das Thema Häufigkeit, das Thema Hydration wäre mir noch wichtig.
[204] Also wer mal mit so einem Blutzuckermonitor gearbeitet hat und festgestellt hat, was es für irre Spikes in der Sauna gibt, das ist tatsächlich keine Cortisolreaktion oder nicht wirklich eine Cortisolreaktion.
[205] Das hat einfach was damit zu tun, dass wir beim Schwitzen wird sozusagen die Blutzuckerkonzentration im Blut erhöht, weil wir Wasser verlieren.
[206] Dementsprechend ist das einfach eine sehr, sehr clevere Idee, bevor man in die Sauna geht.
[207] jeder dieser Abkühlungspausen wirklich nachzutrinken.
[208] Und ich kenne durchaus auch ernstzunehmende Sportler, die dann quasi mit einer Thermosflasche, mit einem kalten oder kühlen oder wie auch immer nicht heißen Getränk in die Sauna gehen und die irgendwie auf den Boden stellen oder legen, sodass sich die Flasche nicht übermäßig von außen erhitzt und dann auch während des Saunierens nachspülen.
[209] Das heißt, Trinken während des Saunagehens ist definitiv kein Zeichen.
[210] sondern einfach ein Zeichen davon, dass man seinen Blutzucker ein bisschen stabiler hält und dem Organismus eine übermäßige Dehydration ersparen möchte.
[211] Apropos die Dehydration, ich glaube, diese Folge erscheint nach unserer berühmt -berüchtigten Salz -Episode.
[212] Insofern haben wir ja uns über die Vorteile von Salz und Elektrolyte und entsprechende Mineralstoffe im Wasser sowieso schon mal ausgiebig unterhalten.
[213] Dementsprechend empfehle ich auch tatsächlich, wenn man weiß, man geht eine Stunde.
[214] Sauna nochmal diese Morgendosis, egal ob Element oder Salzmische oder Himalaya -Salz oder was auch immer, an Salz zusätzlich zu sich zu nehmen, weil schlicht und ergreifend wir mit dem Schweiß so viel an Elektrolyten und Mineralstoffen verlieren, dass es sonst die Gesamtfunktion des Körpers wahrscheinlich nicht positiv beeinflusst.
[215] Gut.
[216] Tageszeit eher abends, oder?
[217] Ja, also Ich persönlich, wenn ich Sport mache, mache ich den Sport gerne vor der Sauna.
[218] Wenn ich keinen Sport mache, ist es wurscht.
[219] Ich glaube, wenn du im Wellnesshotel bist, kannst du dich auch Sonntagvormittag in die Sauna hauen.
[220] Wenn du den Rest des Tages sowieso nur Bücher liest und es dir gut gehen lässt, dann ist mir das eigentlich so wurscht.
[221] Ich persönlich bin ein großer Fan, wissen wir ja irgendwie alle inzwischen, morgens kalt, abends warm.
[222] Anstieg Körper, Kerntemperatur zunächst und in der Folge dann das Absenken, Einschlafen, haben wir alles schon mal besprochen.
[223] Also insofern ist Wärme am Abend immer die bessere Idee aus meiner Sicht.
[224] Du hast den Alkohol vorhin angesprochen, beim Wellnesshotel ist mir das jetzt eingefallen, weil wenn ich jetzt am Vormittag in die Sauna gehe, dann gehe ich vielleicht zum Mittag.
[225] Wenn ich eh schon entspannt bin, dann gönne ich mir vielleicht eine gute Flasche zum Mittagessen.
[226] Ist das jetzt nicht so die super Idee, vermute ich jetzt einmal aus rein biohackerischer Sicht.
[227] Als ich 1822 der junge Redakteur des Frauen -Fitnessmagazins Shape war und anlässlich der Vorstellung der Polar Smart Edge, was alles keiner mehr kennt, nach Helsinki geflogen wurde und da mit dem damaligen deutschen Geschäftsführer von Polar Elektro und ein paar anderen Journalisten und ein paar Finnen lustigerweise in die Sauna gehen durfte, haben die da tatsächlich als Erfrischung zwischen den Saunagängen Bier gereicht.
[228] Ich bin mir sicher, meine Leber war damals echt noch gut in Form und auch gut im Training.
[229] Ich glaube, so paniert, wie ich nach eineinhalb Stunden Sauna und Bier war, war ich davor und danach nie wieder.
[230] Ich habe dem guten Mann seinerzeit auch zu seiner ausgesprochen hübschen Tochter gratuliert.
[231] Dabei handelt es sich um die Frau Gemahlin.
[232] Also insofern kann man sich vorstellen, da war im Steuerzentrum echt nicht mehr viel los.
[233] dein diplomatisches Geschick damals ein wenig überhitzt.
[234] Offensichtlich, naja, wie auch immer, Dirk Feierabend, egal wo du heute bist, du hast eine wahnsinnig hübsche Frau.
[235] Ich hoffe, ich hoffe, ich hoffe, dass der Mostat von der Sauna war das, du siehst meine Handbewegung.
[236] Das war nicht abgeklebt.
[237] Also dementsprechend muss man klar sagen, Sauna und Alkohol ist aus verschiedensten Gründen keine sonderlich gute Idee, aus biohackerischer Sicht, besonders deswegen, weil Alkohol ja auch wiederum die Dehydration fördert.
[238] Das heißt, man schüttet eigentlich Alkohol nach im Sinne, ich muss den Schweiß ausgleichen, aber im Endeffekt erhöht sich im Laufe der Zeit nur der Alkoholgehalt im Blut, weil die Wassermenge einfach konstant weiter reduziert.
[239] wird.
[240] Damit haben wir auch die Erklärung gefunden, warum das in der Sauna so fürchterlich reinhaut.
[241] Und jetzt wollen wir diese Folge quasi mit einem dramatischen, ich hätte gerne irgendwas von Rocky oder so, weil die Fragen sind echt hart, unterbrechen.
[242] Ich würde sagen, wir machen das so ein bisschen...
[243] Wir machen jetzt quasi eine Spezialfragenfolge.
[244] Axel Francesco war so freundlich, einfach quasi alle Fragen zusammenzufassen, die einem irgendwie einfallen oder nicht einfallen könnten.
[245] Wir machen das aber so ein bisschen Spitfire.
[246] Das heißt, ich antworte da jetzt ein bisschen kürzer als sonst, weil sonst werden das 20 folgen.
[247] Also ich lese das jetzt einfach einmal nur runter.
[248] Was sind Ziele, Effekte der Sauna?
[249] Schwitzen, Aufheizen des Körpers durch Blutung fördern, um Regeneration zu steigen.
[250] Haben wir eigentlich alle schon gesagt.
[251] Kann ich diese Ziele auch durch andere Dinge erreichen, zum Beispiel durch Ausdauersport?
[252] Also die Frage finde ich jetzt nicht so schlecht.
[253] Ist das Schwitzen durch Sport ein anderes Schwitzen als das durch Sauna?
[254] Oder hat das mit diesem Stressthema zu tun, das du vorhin angesprochen hast?
[255] Mit dem Stressthema nicht so sehr.
[256] Es hat was wirklich mit der Bildung der Heat -Shock -Proteine zu tun.
[257] Das kriegen wir einfach durch eine normale Körpertemperaturerhöhung bis hin zum Fieber nicht hin.
[258] Das heißt, das wäre der eine Unterschied.
[259] Die kardiovaskuläre Wirkung ist sicherlich ähnlich.
[260] Also insofern sind die schon arg miteinander verwandt, aber dieser Wirkmechanismus Heat -Shock -Protein ist halt einfach nur bei der Sauna zu finden.
[261] Okay.
[262] So, zweite Frage.
[263] Inwiefern unterscheidet sich die Art des Sanierens durch das Ziel?
[264] Klammer konkret, mit welcher Intensität, welcher Dauer und mit wie vielen Durchgängen zu dem jeweiligen Ziel?
[265] Wie schaut ein Abkühlen aufwärmend vor dem Sanieren in den Pausen und nach dem Sanieren aus?
[266] Der meint es wirklich ernst.
[267] Ich habe für mich gemerkt, dass ich mich angemessen abgekühlt habe, wenn sich die Luft und das Wasser normal kalt anfühlt.
[268] Laut manchen Sonderregeln duscht man vor dem Sanieren warm, um die Poren zu öffnen.
[269] Das würde meiner Meinung nach das Schwitzen erleichtern, aber das Aufheizen des Körpers für Heatshook -Proteine verlangsamen.
[270] No?
[271] Eine Frage.
[272] No. Das ist eine Frage.
[273] Also Punkt eins, wenn es nicht eure eigene Sauna ist, wenn ihr nicht allein in der Sauna seid und all diese Sachen, die man so gemeinhin mit Sozialkompetenz oder sozialem Respekt zusammenbringt, dann bitte gerne vorm Saunagang warm abduschen.
[274] Das hat unabhängig von den Hautpaaren auch einfach den Vorteil, dass man eventuell noch die eine oder andere Trägersubstanz wie Hautcremes, Sonnencremes, Make -up und was man auch sonst so alles trägt, loswerden.
[275] bevor man da quasi anfängt, eine Saunalache zu erzeugen.
[276] Die Erweiterung der Poren und damit das verstärkte Schwitzen ist definitiv auch ein Thema.
[277] Ich sehe keine Korrelation zwischen der Bildung von Heatschock -Proteinen und dem Schwitzen.
[278] Klar ist der Schweiß grundsätzlich ja dazu angeregt, die Körpertemperatur wieder abzusenken, würde also damit das Ganze moderat reduzieren.
[279] Ja, aber wenn es eher rundherum 80 Grad hat.
[280] 70, 80.
[281] 90 Grad Außentemperatur habe, sollte das eigentlich fürs Ofenrohr sein.
[282] Also egal.
[283] Das heißt, gerne vorher warm duschen.
[284] Hitchock -Proteine leiden nicht darunter, wie lang und wie oft.
[285] Wenn es eine Regenerations - beziehungsweise ich mache an dem Tag nur Sauna sein soll, bin ich so ein großer Fan von den 60 Minuten, wie ich sie vorher schon mal angerissen habe, also 15 ,5.
[286] Die Beobachtung, dass die Abkühlung so weit fortgeschritten ist, wenn das Wasser sich normal anfühlt, ist natürlich richtig und korrekt.
[287] Ich kenne viele, die wollen gar nicht so richtig runterkühlen, sondern die machen da wirklich so Hitzemarathons.
[288] Die gehen halt dazwischen ein bisschen raus, suchen aber kein kaltes Wasser, weil es ihnen eigentlich noch mehr nur um die Hitzegestaltung geht.
[289] Das dürfte höchstwahrscheinlich, weil es die Herzfrequenz dauerhaft ein bisschen weiter oben hält, ein bisschen mehr Richtung Ausdauer.
[290] Sport gehen.
[291] Auf der anderen Seite ist natürlich die Kontrasttherapie, wie geschildert, die Königsklasse.
[292] Habe ich was vergessen aus der Frage?
[293] Nein.
[294] Macht nichts.
[295] Dritte Frage.
[296] Was hältst du von Saunahüten?
[297] Ich habe jetzt eigentlich geglaubt, er hat einen Tee vergessen.
[298] Saunahüten habe ich geglaubt, aber er meint wirklich von Saunahüten.
[299] Hubermann.
[300] Hatte gesagt, damit auch Hubermann in dieser Folge vertreten, hatte gesagt, dass er damit das Aufheizen des Körpers verlangsamt, dadurch länger in der Sauna bleiben kann und mehr schwitzt.
[301] In russischen Saunas ist das traditionell vertreten.
[302] So, Saunahut, das heißt, man sitzt mit Hut in der Sauna?
[303] Ja, Saunahut finde ich gut, ist auch in Finnland der Fall.
[304] Hat, glaube ich, auch eher was mit diesem Ayurveda.
[305] Ich meine, die sitzt jetzt nackt mit Hut?
[306] Ja.
[307] Habe ich noch nie gesehen.
[308] Die Hüte sind total lustig.
[309] Luke Story, der ja sicherlich einer der Götter des Saunagangs ist, hat sich gestern mit einer Filzkapitänsmütze Captain Sauna auf Instagram produziert.
[310] Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Sauna.
[311] Filzhüten, die du in Ebay, in Finnland, in Russland und überall da, wo Saunakultur herrschen kannst.
[312] Und wenn du am Anfang der Episode den Ausflug Richtung Ayurveda gehört hast, hast du auch eine klare Vorstellung.
[313] Das hat mich erinnert.
[314] Das geht da tatsächlich darum, das Erhitzen des Körfes zu reduzieren.
[315] Traditionell werden diese Saunahüte dann auch häufig mit kaltem Wasser eingeweicht.
[316] Das heißt, da geht es wirklich darum, die Hirntemperatur moderater zu halten.
[317] Insofern finde ich es ganz lustig, was Gottvater Huberman dazu interpretiert.
[318] Also ich hätte jetzt gesagt, es geht schlicht und ergreifend darum, das Hirn vor übermäßiger Hitzeexposition zu schützen und damit die Verweildauer oder Leidensfähigkeit des Körpers.
[319] ohne Hirnschaden zu verlängern.
[320] Aber in jedem Fall, nein, ich werde kein Foto posten.
[321] Aber ich habe irgendwann bei Ebay auch mal so einen Sauna -Säppelhut erstanden.
[322] Und wenn es gar heiß ist und ich gar lange drin bin, dann sitze ich auch tatsächlich mit dem Hütchen.
[323] Und da kann man jetzt auch eine handelsübliche Skimütze verwenden?
[324] Nein, wie gesagt, das Material ist Filz.
[325] Es muss Filz sein?
[326] Filz hat halt den Vorteil, dass es diese Feuchtigkeit, auch die kühlende Feuchtigkeit gut aufsaugt, dass es offensichtlich relativ stabil ist, was die Bildung von Keimen oder Sonstigem angeht.
[327] Also der Saunahut oder die Saunamütze ist aus Filz.
[328] irgendwann uns mal echt was Gutes tun möchte, wäre das auch ein superschönes Giveaway für unsere Hörerinnen und unseren Hörer, Biohacking -Praxis -Filzmützen zu machen.
[329] Also ich finde die echt toll.
[330] So mit Gamsbart vielleicht obendrauf.
[331] Das wäre jetzt, glaube ich, im Jahre 2023 aus Gründen des Artenschutzes ein bisschen kompliziert bei den vielen Hörern, die wir haben, die armen Gamsbärten.
[332] Na ja, also das geht ja noch.
[333] Es sterben ja auch manche Games eines natürlichen Todes.
[334] So, die nächste Frage mag ich.
[335] Weil du ja weißt, ich habe so eine Vorliebe für pubertäre Witzchen.
[336] Ich weiß, dass du diese Eisunterwäsche zum Gonadenkühlen belächelst.
[337] Wie kommt er bloß auf diese Idee?
[338] Allerdings wäre die Frage, ob man die Effekte der Spermienbeeinträchtigung, angeblich wird laut Studium die Qualität dieser heruntergesetzt, aber er holt sich anscheinend nach sechs Monaten Pause wieder.
[339] Das werden wir dann auch hinterfragen, weil ob ich jetzt nur alle sechs Monate in die Sauna gehen kann, wenn ich mich fortpflanzen möchte, ist auch blöd.
[340] absprechen kann, wenn man die Gonaden vor und nach dem Sanieren kühlt.
[341] Vielleicht wäre ein Kühlen durch längeres, kaltes Duschen der Gonaden auch sinnvoll, fragt er.
[342] Hierfür braucht man im Übrigen keine teure Unterwäsche.
[343] Wenn man enge Boxershorts trägt, kann man sich das Kühlpack direkt in die Boxershorts packen, nachdem man eine Plastiktüte um das Kühlpack gepackt hat, um Gefrierbrand.
[344] Wie gesagt, ich mag diese Frage gern.
[345] Ich mag die Bilder, die entstehen.
[346] Ich mag auch den praktischen Wert, dass man sich, wenn man enge Boxershorts trägt und dann um seine Fortpflanzungsfähigkeit sich Sorgen macht, dass man dann so ein Kühlpack aus dem Tiefkühler sorgsam in ein dünnes Handtuch oder so packt, das dann in die Boxershort hinein und damit auch Gefrierbrand an den Gugeln verhindert.
[347] Sagen wir mal so, rein wissenschaftlich gesehen ist das alles total korrekt.
[348] Das kann ja auch korrekt sein und trotzdem lustig.
[349] definitiv grundsätzlich mal eher keine gute Idee.
[350] Aber warum sind dann die Finnen nicht schon längst ausgestorben?
[351] Harte Frage jetzt.
[352] Da merkt man, den investigativen Journalisten.
[353] Das muss irgendwas mit Frequenz zu tun haben.
[354] Wenn ich ganz viele schlechtsehende Soldaten losschicke, kommen wahrscheinlich mehr an, als wenn ich wenige gutsehende losschicke.
[355] Keine Ahnung.
[356] Nein, ich habe die Lösung.
[357] Ich habe die Lösung, die Spermieren in Finnland sprechen Englisch.
[358] Und they're trying to approach the Finnish line.
[359] Okay.
[360] Gut.
[361] Dafür, dass der jetzt aus der Situation entstanden ist, kann man ihn dir durchgelassen.
[362] Hätte man jetzt drüber nachgedacht, hätte man jetzt...
[363] Den darf man sich nicht genau anschauen.
[364] Den muss man nur kurz wirken lassen.
[365] Wie gesagt, das ist auch wirklich alles korrekt.
[366] Es ist auch tatsächlich so, wenn ich jetzt ein junger Mann bin und irgendwie mit Familienplanung beschäftigt bin und trotzdem gerne in die Sauna gehen möchte, dann ist die Idee, die Gonaden gekühlt zu halten, echt eine gute.
[367] Auch der praktische Hinweis, da noch irgendwie was zwischen dem Kühlpad und der Haut zu haben, ist auch wirklich lebensnah.
[368] Ich kann mich noch erinnern von anderen Körperstellen, wenn du irgendwie dich verletzt hattest und gemeint hast, du musst da jetzt ein Kühlpad drauflegen oder sowas, dass das ohne Handtuch dazwischen auch bei weniger sensiblen Hautstellen wirklich horrendisch schlecht funktioniert.
[369] Also langer Rede, kurzer Sinn, vorher kalt duschen oder nachher kalt duschen, glaube ich, löst das Problem nicht so sehr die Idee, ein thermisches Schutzschild und in dem Fall quasi ein Handtuch oder ein Plastik.
[370] für die gewickeltes Kühlpad da einzusetzen, finde ich total in Ordnung.
[371] Vielleicht aus Filz einen kleinen Saunaladen.
[372] Stefan, wenn du bei Etsy Stefans Saunaladen eröffnet hast, weiß ich, was das erste Produkt ist.
[373] Wir werden es dann verlinken.
[374] Wie gesagt, ich finde es dafür, dass ich ...
[375] Nein, noch mal.
[376] Es gibt so ...
[377] eigenartige Leute im Internet, die man am Anfang komisch findet, also sowas wie uns, und dann vielleicht noch ein bisschen liebgewinnt.
[378] Ich hoffe es, auch bei uns.
[379] Dazu gehört unter anderem Vigorous Steve.
[380] Vigorous Steve ist ein anaboliker, beratender Bodybuilder.
[381] Der wurde dadurch bekannt, dass er einer der Leute war, die seinerzeit vom guten alten Liver King eine Anfrage bekommen haben, ob er ihm dabei helfen könnte, mithilfe von Hormonen diese unglaubliche Liver King -Figur zu entwickeln.
[382] Und irgendwie hat Der zu den Leuten gehört, die da irgendwie dann die Informationen zu dem Thema an die Öffentlichkeit gebracht haben, was mich persönlich so ein bisschen erschreckt hat, weil ich mir gedacht habe, egal ob das jetzt seltsam ist oder nicht seltsam ist, also ich bin gegenüber meinen Klienten in einem derartigen Sinne von Verschwiegenheitsgelübde, dass ich niemals irgendwie namentlich Anfragen von einem Kunden, egal wie eigenartig oder nicht eigenartig sie sind, mit Namensnennung und Vorlesen dieser Anfrage in die Öffentlichkeit tragen würde.
[383] Warum erzähle ich das?
[384] Vigorous Steve lebt im schönen Bangkok, hat eine schöne Frau und ist jetzt auf den Gedanken gekommen, dass er gerne auch noch Kinder haben möchte, hat jetzt also aufgehört, sich Hormone, Wachstumshormone, Sexualhormone und sonstiges im Wert von vielen tausend Euro im Monat in die Muskulatur zu jagen und wird jetzt gerade mal kurzfristig so natural und tut alles, um seine Spermienqualität nach oben zu bringen, damit er dann den goldenen Treffer bei seiner Partnerin landen kann.
[385] In diesem Zuge hat auch der und der misst halt irgendwie viermal im Monat seine Blutwerte.
[386] Mit diesem Thema Abkühlen der Gonaden angefangen zu experimentieren und hat da tatsächlich den Testosteronwert einen Tacken nach oben gebracht.
[387] Jetzt ist das jemand, ich glaube, der...
[388] lebt mehr oder minder im Labor, egal ob es um Anabolika geht oder ob es jetzt um Nicht -Anabolika geht.
[389] Das heißt, dessen N gleich 1 ist, glaube ich, mehr wert als eine Studie mit 20 schlecht motivierten Medizinstudenten.
[390] Also insofern muss ich tatsächlich sagen, wenn dir die Spermienqualität und die Spermienmenge am Herzen liegt, da scheint tatsächlich die Kühlerei wirklich was zu bringen.
[391] Ob es jetzt die Testosteronmenge im All wirklich anhebt, bin ich mir noch nicht so ganz so sicher, aber wenn du jetzt sagst, ey du, ich bin in einem Alter und habe eine Partnerin und wir denken da schon drüber nach und noch dazu, es ist deine eigene Sauna und du musst dich da jetzt nicht irgendwie da sozial dafür rechtfertigen, was du dafür tust, go for it, keep some cool.
[392] Gut, aber in der öffentlichen Sauna wäre es dann möglicherweise erklärungsbedürftig, aber natürlich, man hätte dann ein schönes, also es ist ein Conversation Starter.
[393] Ja, in Amiland stehen die Leute sehr häufig voll in Sportklamotten, in der Sauna, da fällt es wahrscheinlich gar nicht so sehr auf.
[394] Zentraleuropa könnte es ein bisschen komplizierter sein.
[395] Ja.
[396] So, Frage 5.
[397] Es sind neun insgesamt.
[398] Wie kann man beim Saunieren herausfinden, wie lange man drinnen bleiben sollte?
[399] Es gibt wahrscheinlich einen Trainingseffekt, nachdem man mit fortschreitendem Training besser wird und länger drinnen bleiben kann.
[400] Beim Krafttraining sagt man einfach, mach x Wiederholungen.
[401] Gerade beim Kreuzheben kann man das Muskelversagen problemlos provozieren.
[402] In der Sauna ist das allerdings sehr gefährlich.
[403] Vor allem, wenn man allein ist.
[404] Da hat er recht.
[405] Also einfach drinbleiben, bis das Hitzemuskelversagen, das übertragene Muskelversagen eintritt, ist wahrscheinlich blöd.
[406] Weil dann findet man die Rosine.
[407] Nicht man selbst, sondern man wird als Rosine gefunden.
[408] Ich hatte jetzt gerade darüber nachgedacht, wo die in der Sauna liegt.
[409] Man wird als Rosine gefunden.
[410] Kann ich jetzt tatsächlich nicht wirklich beantworten.
[411] Ich gehe mal davon aus, dass die gängigen zwischen 60 und 90 Minuten Hitzeexpositionen mit kurzen Pausen so das gängige sind.
[412] Ich glaube, über zwei Stunden mit Pausen wird es dann höchstwahrscheinlich problematisch.
[413] Insgesamt kann ich aber da auch nur wieder das wiederholen, was ich vorher gesagt habe, wenn man den Flüssigkeitsgehalt im Blut einigermaßen aufrechterhält, das heißt einigermaßen nachdringt und nicht übermäßig dehydriert.
[414] werden wahrscheinlich auch drei Stunden noch irgendwie denkbar sein.
[415] Ich persönlich, Zeit, Leben, Möglichkeit, bin halt irgendwie so zwischen 60 und 90 Minuten echt glücklich und setze aber tatsächlich auch ein Eisbad oder was ähnliches, nicht zwingenderweise bei jeder Sauna -Pause, wenn ich dann eine mache, ein, weil ich tendenziell, glaube ich, schon auch diesen kardiovaskulären Stress von der Wärme da lustiger finde als die Kontrasttherapie.
[416] Gut, so eine Frage, die du eigentlich schon beantwortet hast, aber ich stelle sie trotzdem, weil sie vielleicht dann noch neue Aspekte aufmachen könnte.
[417] Was hältst du denn von Saunatagen, wo man den ganzen Tag über viele moderate Saunagänge macht?
[418] Ist das einfach nur etwas, was halt nett für die Seele zum Abschalten ist oder hat es körperliche Vorteile gegenüber kurzen und intensiven Saunagängen?
[419] Geile Recovery, wunderbare Erholung für Bänder und Gelenke und sonstiges und trotzdem die Möglichkeiten, einen Herz -Kreislauf -Stimulus zu setzen.
[420] Also finde ich super, mache ich auch offengestanden viel zu selten.
[421] Aber das heißt so wirklich Wellness -Hotel und Vormittag zweimal reingehen, Viertelstunde, Viertelstunde draußen bleiben, Viertelstunde reingehen, so.
[422] Ich fürchte, er hört es nicht.
[423] Ich hatte in der PR -Agentur einen unglaublich lieben Mitarbeiter, den Fabian Größwang aus Österreich.
[424] Der ist irgendwo in der Nähe von Salzburg, glaube ich, in Golling, wenn es mich nicht täuscht, beheimatet.
[425] Der hatte damals so einen Nebenjob und ich glaube, das ist irgendwie Familienbetrieb.
[426] Da war der so Saunawart oder Saunaaufgussmeister im Aquasalzer in Golling.
[427] Und der hat irgendwie...
[428] schon erzählt, dass sie ganz häufig Leute haben, die da wirklich einen halben Tag so mehr oder minder mit bisschen Sauna, bisschen Wellness verbringen und das ist schon, also ich finde das fantastisch.
[429] Ich mache es halt einfach nie, weil ich immer den Eindruck habe, ich verpasse was, aber also macht Wellness noch dazu, wenn ihr in einer Beziehung seid, wo beide an der Beziehung Beteiligten irgendwie da Freude dran haben.
[430] Ich kann es echt nur empfehlen.
[431] Gut.
[432] Und zwischendurch Podcast hören?
[433] Eben nicht.
[434] Eben nicht.
[435] Was?
[436] Nein, das ist tatsächlich so was, so ab und zu mal einfach Dinge nur tun, um die Dinge zu tun.
[437] In der Sauna in Finnland, da reden die Leute nicht miteinander, sie peitschen sich ab und zu ein bisschen mit Birkenästen aus, das muss man ja nicht machen, aber einfach mal gemeinsam schweigen, gemeinsam schwitzen und glücklich sein, ich rate wirklich dazu.
[438] Gut.
[439] Frage 7.
[440] Die haben wir eigentlich schon ein bisschen beantwortet.
[441] Vielleicht findest du ja noch ein Körnchen drinnen, was wert ist, noch nachgetragen zu werden.
[442] Rotlichtsauna versus konventionelle Sauna.
[443] Viele Leute, wie zum Beispiel Dr. Rhonda Patrick, sagen, dass eine konventionelle Sauna tendenziell besser geeignet ist, da hier höhere Temperaturen erreicht werden.
[444] Kann man überhaupt beide vergleichen und ist eine Rotlichtsauna vielleicht für die...
[445] Hitchock -Proteins gar nicht geeignet.
[446] Hast du eigentlich schon beantwortet, oder?
[447] Also da muss ich gestehen, ich glaube, da kann ich nicht mehr viel dazu sagen.
[448] Das Einzige, was ich noch dazu sagen muss, ich finde die Formulierung Rotlicht -Sauna einfach auch noch tatsächlich inkorrekt, weil es ist eine Infrarotsauna.
[449] Rotlicht, sprich die Lichtfrequenzen, die wir bei der Fotobiomodellation verwenden, hat keinen.
[450] Würde es eigentlich einen Sinn machen, sich so ein Rotlichtpendel in die Sauna hineinzustellen oder würde das dort zusammenschmelzen und kaputt sein oder gar nichts bringen?
[451] Abgesehen davon, dass man eine Stromversorgung bräuchte dafür.
[452] Ich würde gerade gerne Zunge mit Zwiebel anbraten.
[453] Ich weiß aber nicht, ob es meine oder ob es deine ist.
[454] Die liebe Firma Clearlight, die mir so freundlich war, mir anlässlich des Flowfests vor vielen Jahren hinterher eine hochwertige Infrarotkabine zur Verfügung zu stellen, hat ja lange Zeit damit experimentiert, wie man quasi...
[455] Rotlicht in die Sauna reinbekommen könnte, hat zu dem Zwecke sogar bei den neueren Modellen eine Steckdose oder beziehungsweise einen weiteren AUX -Anschluss eingebaut, für den ich sehr dankbar bin, weil da kann ich meinen Heizlüfter dran anschließen.
[456] Die verkaufen, soweit ich weiß, in Amerika und vermutlich auch in Deutschland tatsächlich Rotlichtpaneele für die Sauna.
[457] Die Argumentation, warum sie das tun, kann ich dir nicht so genau sagen.
[458] Vermutlich, weil wenn man das Ding in der Sauna hat und man eh schon nackt ist, ist das eine super gute Idee.
[459] Nein, ist es nicht.
[460] Der eine Teil ist die...
[461] Wir haben irgendwann mal gelernt, dass die Lichtdurchdringung der Haut bei kalter Haut deutlich höher ist als bei warmer Haut.
[462] Das Zweite ist, wenn du schwitzt, hast du nochmal eine reflektierende Schicht.
[463] Das heißt, das ist schon mal ein bisschen untauglich, um die Übung gut zu gestalten.
[464] Das Einzige, was dafür sprechen würde, ist, dass wenn du halt jetzt irgendwie beengt wohnst und der Gemahlin schon die Sauna abgerungen hast, dass du sie haben darfst, beziehungsweise die Infrarotkabine könnte man sich quasi ohne sie zu heizen da auch reinsetzen.
[465] um Fotobiomodulation zu machen.
[466] Okay, einen zweiten Nutzen für den Raum einfach.
[467] Sozusagen, aber die Kombination erschließt sich mir weder nach einem biologischen Verständnis noch nach irgendwas, was in der Natur vorkommt.
[468] Also ich mache es nicht.
[469] Okay, Apfelstrudel ist gut, Frittartensuppe ist gut.
[470] Wie gut müsste erst Frittartensuppe mit Apfelstrudel sein?
[471] Ja, aber so Frittartensuppe mit Apfelmus ist doch bestimmt lecker und ein paar Rosinen rein, aber die hatten wir gerade in der Sauna schon.
[472] Die Rosinen sind gerade vorgekommen, die kommen heute wieder.
[473] Heute mehr Rosinen als Andrew Huber meinen.
[474] Sollten irgendwelche Supplemente hinzugeführt werden, falls ja, wie viel?
[475] Ja, haben wir schon beantwortet, Magnesium, Salz, er fragt selbst danach.
[476] Also alles, was man durch Schweiß verliert, außer halt die Schwermetalle, die braucht man nicht wieder zuführen, die können ruhig draußen bleiben.
[477] Bingo.
[478] Und die letzte Frage, macht eine Saisonalisierung Sinn?
[479] Also im Sommer öfter Sauna, um auch für die höheren Temperaturen besser gewappnet zu sein?
[480] Oder ist das ab einem gewissen Trainingsstand überflüssig?
[481] Ja, ich ganz ehrlich kenne deinen Warum.
[482] Wenn es um Longevity geht, sollte man es eigentlich das ganze Jahr machen.
[483] Wenn du irgendwie sagst, ich mache das jetzt aber bloß im Winter, dann machst du es halt bloß im Winter.
[484] Für den Otto -Normal -Saunagänger und die Klara -Normal -Saunagängerin ist es, glaube ich, total wurscht.
[485] Ich persönlich mache das ganze Jahr, muss aber gestehen, wenn es draußen irgendwie 36 Grad hat und die Sonne runterbrennt, halt vielleicht nicht so lang, beziehungsweise ja, mei.
[486] Ich glaube, man hat da schon irgendwie so eine natürliche Sollbruchstelle, dass irgendwann im August einfach die Sauna mal auch ein bisschen so eine Ruhepause bekommt.
[487] Ja.
[488] Ich habe übrigens, weil du jetzt gerade von Clara und Otto gesprochen hast.
[489] Ich habe neulich gehört, es hat jemand den Begriff Otto -Normal -Verbraucher vorbildlich gegendert, und zwar Otto -Normal -Verbraucher -In.
[490] Mit mitgesprochenem Blank zwischen er und in.
[491] Das habe ich beispielhaft gefunden.
[492] Ich muss gestehen, wir hatten es ja kurz erwähnt, ein zu langer Aufenthalt in der Sauna ohne Saunahut ist durchaus in der Lage, den Gehirnzellen Schaden zuzufügen.
[493] Dementsprechend setze ich mir meine Mütze jetzt wieder auf, Stefan, und beantworte die Frage nichts.
[494] Du warst ja heute vor der Aufnahme in der Sauna, hast du mir erzählt, gell?
[495] Genau.
[496] Ja, super.
[497] Gehst du halt noch einmal?
[498] Nein.
[499] Also ich meine, es inspiriert möglicherweise.
[500] Nein.
[501] Vielleicht noch eine kleine Radrunde fahren.
[502] Ich war vorher auf dem Fahrrad.
[503] Ich habe, wenn ich weiß, dass ich lange Zeit noch sitzen darf und viel Beratungstätigkeit vor mir liegt, bin ich immer ganz froh, wenn ich noch irgendwie so eine halbwegs intensive Kardio -Einheit eingebaut habe.
[504] Und das war die heute, diese Woche.
[505] Aber nichtsdestotrotz.
[506] Sauna und Fahrrad ist echt hart.
[507] Geht so in die Sauna, geht so in die Infrarotkabine.
[508] Nutzt die Wärme, sie tut uns allen gut.
[509] Danke Axel für die Fragen übrigens.
[510] Also wirklich, das waren Fragen auf einem sehr hohen Kompetenzniveau.
[511] Vielen herzlichen Dank dafür.
[512] Und immer schön cool bleiben, auch in der Sauna.
[513] Passt auf euch auf.
[514] Genau, also.
[515] Bis bald.
[516] Das war die Biohacking Praxis.
[517] Der Health Performance Lifestyle Podcast von The Red Bulletin.
[518] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[519] Auf www .redbulletin .com und natürlich in unserem Magazin.
[520] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[521] Andreas Breitfeld ist der Red Bulletin Experte für Biohacking.
[522] In München betreibt er das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[523] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[524] Hat dir unser Podcast gefallen?
[525] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[526] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.