Insightcast AI
Home
© 2025 All rights reserved
ImpressumDatenschutz
28 Ernährungsmythen: Was dürfen wir wirklich glauben? #126

28 Ernährungsmythen: Was dürfen wir wirklich glauben? #126

Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX

--:--
--:--

Full Transcription:

[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast, der Mädelstreff mit Mehrwert und Tiefgang.

[1] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.

[2] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.

[3] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.

[4] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.

[5] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.

[6] Es geht nichts über eine gesunde und diverse Ernährung.

[7] Darauf legen Maria und ich auch sehr viel Wert.

[8] Immer mal wieder gibt es aber Situationen, die es dir schwer machen, in deinen Routinen zu bleiben.

[9] Hier ist es hilfreich, eine schnelle und einfache Routine zu haben, die dir bereits dabei hilft, einen großen Teil deines Mikronährstoffbedarfs zu decken und dich mit reichlich sekundären Pflanzenstoffen versorgt, die dein Immunsystem im Gleichgewicht halten und dein Körper dabei helfen, mit Stress gut umzugehen.

[10] AG1 enthält hier 75 verschiedene Mikronährstoffe und Pflanzenstoffe, alles aus natürlichem Ursprung, die dir dabei helfen, deinen Körper im Gleichgewicht zu halten und eine gute und gesunde Ernährung unterstützen können.

[11] Mit dem Code ag1 .com slash Simone erhältst du unser kostenloses Vitamin D und das Beginner Bundle, wenn du das erste Mal bestellst, zu deinem Abo dazu sowie fünf Travel Packs.

[12] Nimm doch auch diese wundervolle Morgenroutine in deine Routine auf.

[13] Liebe Freunde der gepflegten Wissenschaftsunterhaltung, hier sind wir wieder, eure Freundinnen aufs Ohr.

[14] Dr. Simone Koch, meine Freundin vor allem, nicht nur aufs Ohr.

[15] Und Charlo, hallo, wir haben heute wirklich geballte, Simone würde vielleicht sagen, Wissensorgasmen für euch aufs Ohr.

[16] Denn es nervt mich vor allem, weil ich kann es immer nicht erklären, wenn Leute kommen mit, das geht nicht, das darf man nicht.

[17] Was haben wir ja alles heute?

[18] Protein schädigt die Nieren, Salz macht krank, Fett macht Fett.

[19] Das sind heute unter anderem die Themen, um die wir uns kümmern werden und wo wir, Dankeschön, mal wieder Simones Gehirn anzapfen dürfen, damit sie hoffentlich nicht nur sagt, aber wird sie nicht, kann sie gar nicht, glaube ich, weiß ich gar nicht, ja oder nein, sondern dass sie im besten Fall auch nochmal fünf Sätze raushaut.

[20] Also bei denen ist es so und so, dass wir da hoffentlich endlich mal auch Schluss mitmachen können mit all diesen, wie nennt man das, nicht Märchengeschichten, sondern Altmuttermythen.

[21] Ja, auf jeden Fall sind es Mythen, genau, rund um Ernährung.

[22] Und mich würde als erstes ja eigentlich auch interessieren, was du glaubst oder weißt du es vielleicht sogar ganz schnell, woher sowas eigentlich immer kommt, dass wir gefühlt von zu viel Salz sterben.

[23] Also gefühlt.

[24] Naja, also manche Sachen kommt aus altes medizinisches Wissen, was sich halt massiv festgefressen hat.

[25] Oft in Zusammenhang mit wirtschaftlich orientierter Propaganda.

[26] Also ganz krass war das ja zum Beispiel bei den Fetten, bei dem angeblich gesunden Pflanzenfetten.

[27] Also da gab es halt von Keyes diese Untersuchung.

[28] Es war halt nie eine richtige Studie.

[29] Es war eigentlich nur eine Zusammenarbeit.

[30] im Suchen von verschiedenen Daten und der hat das halt, also der war einfach super getrieben, der hat es gut gemeint, muss man sagen.

[31] Also bei dem selber glaube ich nicht, das ist jetzt halt auch eine persönliche Meinung, weil ich kenne ihn nicht, aber aus dem, was ich alles darüber gelesen habe, der hat es, glaube ich, wirklich gut gemeint und dachte, er tut was Gutes für die Menschheit und war wirklich überzeugt davon, gesättigte Fette sind schlecht und machen den Menschen krank.

[32] Und dann ist aber da, also weil man hatte einen massiven Überschuss, aus der Produktion von bestimmten Stoffen an Pflanzenölen.

[33] Und dann hat sich die Industrie gedacht, okay, geil, dann können wir halt so Sachen wie zum Beispiel Cotton Oil, also das ist Öl aus Baumwollsamen, dann können wir das verwenden, um das als gutes Nahrungsmittel zu verkaufen, Nahrungsmittel mit anzureichern.

[34] Und tatsächlich ist das aber, also weiß man inzwischen, dass es halt bei der Herstellung von Margarine und von verschiedenen anderen.

[35] Sachen fallen halt toxische Fette an und massiv, also Transfette in massiver Menge.

[36] Und es gibt einen ganz klaren Zusammenhang zwischen der Einführung dieser ganzen raffinierten pflanzlichen Fette und einer starken Zunahme an Herz -Kreislauf -Erkrankungen und so weiter.

[37] Und inzwischen sind diese Art Transfette, ich glaube, weltweit verboten.

[38] Aber eine ganze Zeit lang, also jeder erinnert sich vielleicht noch an Bezell für dein Herz und also zumindest unsere Generation und Letter.

[39] Meine Oma.

[40] Ja, meine Oma auch.

[41] Und ich meine, du hast ja auch die Letta geliebt.

[42] Und inzwischen wissen wir halt, dass es genau das Gegenteil macht von dem, was es macht.

[43] Also das war halt eine medizinische Fehlinformationen plus jemand mit Geld, der aber extrem überzeugt war von seiner Meinung, plus einem hohen Interesse der Industrie.

[44] Und das ist ganz oft.

[45] was dahinter steht.

[46] Manchmal sind es auch Sachen, die sich einfach in der medizinischen Community halten.

[47] Also sowas wie zum Beispiel T3 ist gefährlich oder sowas habe ich glaube ich schon mal erzählt im Podcast, aber T3 wurde in den 70ern eingesetzt in Abnehmkliniken, indem man die Leute einfach absichtlich in der Schilddrüsenüberfunktion versetzt hat mit T3 in der Hoffnung, also mit der Idee da den Stoffwechsel zu erhöhen.

[48] Damals schon der Wunsch nach der magischen Abnehmpille.

[49] Das funktioniert auch, hat aber ein ganz hohes Risiko für Herzrhythmusstörungen.

[50] Und dann wurden halt zum Teil, also nicht zum Teil, sondern in größeren Mengen Leute aus diesen Abnehmkliniken mit schwersten Herzrhythmusstörungen in die Notaufnahmen eingeliefert.

[51] Und das ist sowas, das frisst sich dann fest in der medizinischen Community.

[52] Also wenn du zum Beispiel einmal einen Menschen hast, dann an sowas sterben sehen, das vergisst du nie wieder.

[53] Und das wirst du jedem deiner Studenten erzählen.

[54] Und übrig bleibt am Ende nur, T3 ist gefährlich.

[55] mehr, woher das kommt und was diese Angst vor dem Stoff ausgelöst hat, sondern nur noch, T3 ist gefährlich.

[56] Und das ist auch was, was gar nicht so selten ist.

[57] Also das ist wie halt, Eisen ist gefährlich, weil es gab halt mal ein Eisenpräparat, woraufhin es einen roten Handbrief gab, weil es halt Todesfälle nach Anaphylaxien gab.

[58] Diese Eisenpräparate werden hoffentlich, ich habe vor kurzem wieder eine Patientin gehabt, die irgendwo Geld sparen wollte und zu irgendeinem Heilpraktiker, die übrigens eigentlich gar kein Eisen geben dürfen gegangen ist und dann dieses Präparat gespritzt gekriegt hat.

[59] Aber eigentlich wird dieses Präparat nicht mehr gegeben, weil es ist halt, also es ist billig, aber es kann halt eben...

[60] Anaphylaxin auslösen.

[61] Und deswegen ist das halt eigentlich auch nicht mehr relevant mit diesem Eisenseil so gefährlich.

[62] Aber auch das ist halt, was das bleibt dann in der Medizinerschaft kleben.

[63] Und es ist dann halt oft so ein stille Post nachgeblabbel, von dem man aber auch überzeugt ist, weil man hat das ja mal von irgendeinem Prof oder irgendwas gehört, ohne dass man den Hintergrund weiß und versteht.

[64] Und wenn man sich dann mit dem Hintergrund beschäftigt, dann merkt man, okay, da steht doch was ganz anderes hinter, als ich gedacht habe und vielleicht ist das doch gar nicht so schlimm oder unter bestimmten Umständen sogar hilfreich und so weiter.

[65] Okay, jetzt hast du ja schon so ein paar Medizinmythen, nichts davon steht auf unserer Liste, also mega, schon mal zusätzliche Infos geteilt und das zum Beispiel das mit dem Eisen, da hatte ich auch lange irgendwie Angst vor, wir hatten bei mir ja auch mal Eisen infusioniert oder so.

[66] Und habe ich glaube ich nie gesagt, aber hatte ich auch Angst, weil ich mal gehört habe, dass das gar nicht gut ist und so.

[67] Aber ja, genau.

[68] Also so verbreitet sich das dann irgendwie.

[69] für die Nahrungsmittel irgendwie in den 50er Jahren oder so?

[70] Ne, Maschinenöl ist falsch.

[71] Also Maschinenöl ist halt, ist ja aus Erdöl, also Erdöl wurde zwar, also Erdölrückstunde wurden auch zum Teil Nahrungsmitteln verwendet, aber ganz, ganz wenig.

[72] Das ist tatsächlich Pflanzenöle, also beziehungsweise seit einer Baumwollherstellung bleiben halt die Bomberkerne bleiben halt übrig, war halt ein großes Abfallprodukt oben, das dann daraus verwenden konnte.

[73] Ja, dass sie sich aber jedenfalls überlegt haben, was können wir daraus noch machen?

[74] Wie schummeln wir das den Leuten jetzt unter, dass sie das essen?

[75] Genau, also auch das sich mal anzugucken.

[76] Okay, fuck, das klingt gar nicht gut.

[77] Aber gut, ja, okay.

[78] Bist du bereit, Simone?

[79] Dann würde ich nämlich reingehen.

[80] Ich habe so 20 Fakten sortiert.

[81] Wenn wir nicht alles schaffen, gar nicht schlimm, weil mir ist lieber, dass du so ein bisschen auch erklärst, warum ja, warum nicht und so.

[82] Aber der erste ist tatsächlich einfach, Fett macht Fett.

[83] Ja, also der ist halt relativ einfach.

[84] Das ist ein völliger Blödsinn.

[85] Also entscheidend, was Fett macht, ist ein Überschuss an Kalorien.

[86] Und wie der Körper mit dem Überschuss an Kalorien umgeht, das hängt halt auch von der Gesamtstoffwechsellage ab, da gerne mal in unserer...

[87] Insulinresistenzfolgen gucken, hören, da haben wir drei Stück von, glaube ich, oder vier.

[88] Also es ist halt, also dieses, ja, warum ich da jetzt aushole, ist, viele hassen dieses, wenn jemand halt Schwierigkeiten hat, Gewicht zu verlieren und Schwierigkeiten hat, wie wenn dann Leute zu einem sagen, ja, iss einfach weniger, also du musst weniger essen, als du verbrauchst.

[89] Weil so einfach ist es halt nicht.

[90] Der insulinresistente und stoffwechselkranke Körper reduziert seinen Verbrauch, wenn die Kalorien reduziert.

[91] werden und reagiert auf bestimmte Sachen halt ganz anders als ein gesunder Körper und deswegen ist das viel leichter gesagt als getan.

[92] Aber das ist ein anderes Thema, nichtsdestotrotz ist es insgesamt so und es gibt halt einige relativ witzige Studien, wo man Leute dann nur Gummibärchen gegeben hat oder halt nur bestimmte Fette oder solche Sachen, die halt sogar ungesund sind, Schokolade, genau, um zu gucken.

[93] Und dann aber ganz wenig davon, also 800 Kilokalorien am Tag oder so.

[94] Und die haben wir halt trotzdem massiv abgenommen.

[95] Also was man isst, ist am Ende für die Gewichtsabnahme total egal.

[96] Es ist halt überhaupt nicht egal für den Gesundheitszustand.

[97] Ich fand das da spannend.

[98] Jetzt erzähle ich wieder alles Mögliche, aber egal.

[99] Ja, mach das.

[100] Es gab gerade eine Studie, es ist gerade eine Studie veröffentlicht worden, dass 78 Prozent aller Menschen unter Osampec die Anwendung nach den ersten zwei Jahren abbrechen.

[101] Und zwar überwiegend mit der Begründung, dass sie es leid sind, sich krank zu fühlen.

[102] Also dass sie sich halt eben permanent schlecht und irgendwie krank und leistungsschwach und so fühlen.

[103] Und das ist halt das, was wir in der letzten oder vorletzten Folge, glaube ich, besprochen haben.

[104] Also du hast das ja gar nicht.

[105] Und halt auch andere Patienten, die ich betreue, haben das gar nicht.

[106] Und das liegt einfach daran, weil wir halt auf eine super gute Nährstoffversorgung achten.

[107] Und halt auch darauf, dass es nicht krass viel zu wenig wird.

[108] Und ja, ich glaube halt das Problem bei diesen Menschen ist, dass die nicht auf ihre Näschenversorgung achten und zu wenig Proteine haben, zu wenig Vitamine und dann sind sie energienlos und fühlen sich scheiße und dann hören sie halt damit auf.

[109] Und worauf, wieso bin ich da jetzt darauf gekommen?

[110] Achso, also das ist halt, also was man isst, ist super entscheidend dafür, wie geht es mir damit und ist diese Abnahme nachhaltig?

[111] Weil das hast du ja auch schon erklärt da in der Folge, wenn ich zum Beispiel jetzt über einen langen Zeitraum nur 800 Kilokalorien esse und ich achte überhaupt nicht auf meine Nährstoffe, in dem Moment, in dem ich irgendwie die Appetitregulation nun minimal wegnehme, beziehungsweise der Körper sich vielleicht auch dran gewöhnt, weil ich bin persönlich auch der Meinung, der Körper gewöhnt sich dran, auch wenn der Hersteller was anderes sagt.

[112] In dem Moment kommt es natürlich zu Binges, weil der Körper halt in Überlebensmodus geht, weil er halt sagt, what the fuck, wir kriegen hier seit, weiß ich nicht, einem Jahr nicht genug, ich habe überall Mängel, jetzt versuche ich halt mir mal zu erzeugen, dass so viel gegessen wird wie irgendwie möglich und das ist halt auch nur klar und das erwartet einen natürlich auch, wenn man irgendwie acht Wochen nur Gummibärchen isst.

[113] Ja, absolut.

[114] Aber grundsätzlich funktioniert das und Fett macht Fett.

[115] Also das Gegenteil ist der Fall.

[116] Also Low -Carb -High -Fat -Diät geht halt der Insulinspiegel runter und tendenziell fällt das Abnehmen etwas leichter.

[117] In Langzeituntersuchungen haben sich diese Art von Ernährung auch nicht bewährt.

[118] Also kurzfristig über Kurzzeituntersuchungen, zwei Wochen, acht Wochen und so schneiden diese Diäten tatsächlich besser ab.

[119] Also die Leute nehmen mehr ab als unter anderen Diäten.

[120] Das liegt aber wahrscheinlich, und das weiß man halt immer nicht so genau, daran, dass die Leute sich wirklich dran halten.

[121] Es ist leichter, sich an so eine Diät zu halten.

[122] Als an einer Diät mit Carbs war immer, wenn ich halt, also vor allen Dingen, wenn ich insulinresistent bin und Schwierigkeiten habe mit dem Stoffwechsel, also mit einem gesunden Metabolismus.

[123] dann neige ich mit Kohlenhydraten zu Blutzuckerspitzen und dann auch in der Folge zu Unterzucker, also zu Zuckerabfällen.

[124] Das ist kein echter Unterzucker, zu Zuckerabfällen, die dann Heißhunger erzeugen können.

[125] Und das fällt halt weg bei einer Lockhart -High -Feld -Ernehmung.

[126] Das kommt gleich nochmal, das musst du gleich nochmal erklären, weil das Kohlenhydrate haben wir natürlich auch gleich nochmal eine Frage.

[127] Könntest du nochmal diese eine Sache erklären, die du mir gestern erklärt hast, als ich meinte, Dass eine Freundin von uns sagt, wenn sie gesättigte Fette isst, kriegt sie davon Fressattacken.

[128] Unter welcher Bedingung das tatsächlich so sein könnte.

[129] Es gibt eine genetische Predisposition, also einen genetischen SNIP, der dazu führt.

[130] dass aus gesättigten Fetten Omega -3 -Fettsäuren vermehrt gebildet werden.

[131] Das eine sind die ApoE4 -Leute.

[132] Die haben auch eine Neigung dazu, dass sie in Entzündung gehen durch einen Überschuss an gesättigten Fetten.

[133] Die sollten aus verschiedensten Gründen unbedingt darauf verzichten.

[134] Dann gibt es noch eine weitere Lipidstoffwechselstörung.

[135] Ich weiß gerade nicht, wie die heißt.

[136] Ja, also ich weiß es gerade einfach nicht, müsste ich nachgucken, aber es gibt eine Störung, die dazu führt.

[137] dass die dann vermehrt umgesetzt werden in Pufas und da vor allen Dingen in Omega -6 -Fettsäuren, die halt entzündlich wirken.

[138] Und die erhöhte Entzündung kann dann eben Heißhungerattacken auslösen, was wir ja schon mal an anderer Stelle besprochen hatten.

[139] Und insgesamt sollten diese Menschen halt auf größere Mengen gesättigte Fette verzichten, weil es ihnen wirklich nicht gut tut.

[140] Diese Veränderungen sind nicht so häufig, aber es gibt die auf jeden Fall.

[141] Und also wo ich das auf jeden Fall auch beobachtet habe.

[142] gehört habe, jetzt nicht unbedingt mit Heißhunger, aber mit Entzündung und bei Menschen, also das ist halt auch wieder, bist du ultra stoffwechselgesund, dann wird es sich nur in Entzündung äußern und dann hast du halt vielleicht, kriegst du rote Haut oder vermehrt Pickel oder irgendwie sowas.

[143] Also da kenne ich halt mehrere bei denen, dass so ist.

[144] Bist du nicht stoffwechselgesund?

[145] Also hattest du halt in deinem Leben schon mit diversen Sachen in Richtung Essstörungen zu tun und hast vielleicht eine Insulinresistenz und hast Unmengen an irgendwelchen verrückten Diäten hinter dir und so weiter, dann geht es wahrscheinlich auch in die Richtung, dass die vermehrte Entzündung dann eine Insulinsensitivitätsverminderung macht und dass es dann dadurch auch zu Heißhungergeschichten kommen kann.

[146] Okay, ja nice.

[147] Dann machen wir mal weiter.

[148] Eins von 20.

[149] Protein schädigt die Nieren.

[150] Ja, also es ist halt, das hält sich ja so hartnäckig und es ist so, so nervig, weil es so, so Blödsinn ist.

[151] Also Protein schädigt nicht die Nieren.

[152] Es ist relativ wurscht, wie viel Protein man isst.

[153] Tatsächlich im