Die Biohacking-Praxis XX
[0] Willkommen in der Biohacking -Praxis.
[1] Hol dir hier Woche für Woche die besten Tipps für dein besseres Leben, für deine Gesundheit und für deine Performance.
[2] Und zwar von Biohacking -Profi Andreas Breitfeld.
[3] Und von Biohacking -Kolumnist Stefan Wagner.
[4] Bevor wir starten, ganz schnell die Tipps und Anregungen aus der Biohacking -Praxis.
[5] Verstehen Sie bitte nicht als medizinische Ratschläge, allein schon, weil wir keine Ärzte sind.
[6] Ende des Disclaimers.
[7] Gehen wir uns an.
[8] Hallo Andreas.
[9] Hallo lieber Stefan.
[10] So, wir haben heute einen extrem unsympathischen Gast bei uns.
[11] Zum ersten Mal in der Bayer -Holking -Praxis.
[12] Ein unsympathischer Gast dafür, aber nicht in Person, sondern als Thema.
[13] Es ist der hohe Blutdruck.
[14] Ich habe mich ein bisschen schlau gemacht.
[15] Man könnte sagen, der hohe Blutdruck ist der Sensenmann in Person.
[16] Ist der wesentlichste Killer der westlichen Welt.
[17] nämlich der wesentlichste Risikofaktor für die häufigste Todesursache, Herz-, Kreislauf - und Gefäßprobleme.
[18] Und, das muss man jetzt auch ganz schnell sagen, bevor ich dir das Wort übergebe, jeder dritte Mensch der westlichen Welt ist vom Bluthochdruck betroffen.
[19] Und das liegt jetzt nicht nur daran, dass wir uns alle so schlecht ernähren und dass wir uns alle so schlecht bewegen, sondern auch, dass viele von uns eine entsprechende genetische Disposition haben.
[20] Das heißt, auch unter Biohackerinnen und Biohackern, ist das Thema Bluthochdruck durchaus ein ernstzunehmendes.
[21] Und da wir ja vorhaben, noch einige Zeit auf dem Planeten zu verbringen, wäre es einmal extrem wichtig, diese riesige Einflugschneise für Krankheit und Tod einmal in den Griff zu kriegen.
[22] Oder?
[23] Absolut.
[24] Wie es Peter Attia sagen würde, apokalyptische Reiter, Bluthochdruck ist tatsächlich eines der Riesenthemen da draußen.
[25] Ist auch ein Thema, wo man irgendwie sehr lange Zeit so ein bisschen seitlich dran vorbeigeschaut hat, auch in der Biohackerei und irgendwie zwischen Brian Johnson, unserem Superquantifier, dem Actia.
[26] was irgendwann mal ein Wearable war, was man quasi ums Handgelenk getragen hat und ständig seine Blutdruckdaten sehen konnte.
[27] Und der Erkenntnis, dass dieser unsympathische Gast mit dem hochroten Kopf und dem Schweiß auf der Stirn meistens der ist, der die anderen umschmeißt.
[28] Und zwar endgültig wird es wohl Zeit, dass wir dem Thema Blutdruck auf den Grund gehen.
[29] Bin da selber, kann man gleich sagen, sozusagen auch selbst ein bisschen mit Blutdruck betroffen.
[30] Ich habe mir in der späten Jugend in meiner Zeit als Ausbilder für Spinning -Instruktoren, Spinning -Instruktor, Marathonläufer und was ich da sonst alles im Bereich des Ausdauersports gemacht habe, irgendwann einen sehr, sehr großen Herzmuskel gezüchtet und habe dann im Anschluss, als ich mit dem Sport aufgehört habe, keine Zeit damit vergeudet, den Herzmuskel abzutrainieren.
[31] Das heißt, ich habe Riesenpumpen, die...
[32] ordentlich Druck macht, deutlich mehr Druck macht, als der Körper eigentlich bräuchte.
[33] Und weil der Muskel, wenn er Vollgas gibt, relativ stark am Bindegewerbe reißen würde und man da irgendwie Angst hat, dass das irgendwann zu Ermüdungen kommen könnte, war ich viele Jahre auf einem Blutdrucksenker unterwegs, den ich inzwischen durch ein anderes Medikament ausgetauscht habe, weil ich durch einen wunderbaren...
[34] Biohacking -Zufall festgestellt habe, da habe ich jetzt drei Fliegen mit einer Klatsche geschlagen, aber das kann man ja später nochmal anschauen.
[35] Super.
[36] Fangen wir mal vielleicht grundsätzlich an, was ist Blutdruck überhaupt?
[37] Wir reden immer von Blutdruck, aber was es genau ist, ich vermute jetzt einmal, das Herz pumpt was und pumpt diese Flüssigkeit Blut in unsere Gefäße hinein und das wahrscheinlich mit einem gewissen Druck.
[38] So, jetzt denke ich mir, aber warum brauchen wir...
[39] Zwei verschiedene Blutdrucke und warum brauchen wir höheren und niedrigeren Blutdruck?
[40] Wieso pumpt das Herz nicht einfach wie eine ganz normale Maschine und gibt da Ruhe?
[41] Warum der ganze Bar Höhe rund um den Druck?
[42] Ich bin ja tatsächlich kein Techniker, aber ich vermute tatsächlich, dass wenn es um hochwertige Pumpsysteme geht, dass dann da genau die gleichen Sensoren verbaut werden, wie wir sie sozusagen bei der Blutdruckmessung verwenden.
[43] Das heißt, wir haben ja eine linke und eine rechte Herzkammer.
[44] Aus der linken drückt das Blut raus in die Gefäße rein.
[45] Und in die rechte druckt es dann quasi, wenn es durch unser gesamtes Adern - und Venensystem durchgelaufen ist, wieder zurück.
[46] Da plätschert es dann wieder hinein.
[47] Genau.
[48] Und so ähnlich wie der Herr Ingenieur jetzt quasi an der Stelle, wo das Blut austritt und an der Stelle, wo das Blut zurückläuft, einen Flowmeter, einen Durchflusssensor anbauen würde, so machen wir das eben beim Blutdruckmessen auch, dass wir uns einerseits anschauen, mit welchem Druck geht das Ding aus dem Herzteil raus und mit welchem Druck fließt es wieder zurück.
[49] Und das sind quasi dieser obere und der untere Blutdruckwert.
[50] Das Systolische und der Diastolische, glaube ich.
[51] Genau.
[52] Wobei ich nicht weiß, welcher welcher ist.
[53] Der Systolische wäre sozusagen der Auspumpwert und der Diastolische wäre der Doklaufwert, wenn wir es dabei so anführen.
[54] Okay, gut.
[55] Es gibt einmal zwei verschiedene in Ordnung.
[56] Und die werden jetzt wahrscheinlich messen.
[57] Also wenn der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten extrem groß ist, dann ist das ein Zeichen, vermute ich jetzt einmal, dafür, dass die Gefäße groß sind und weit sind und weich sind, was wir ja eigentlich wollen.
[58] Das ist ein bisschen laienhaft vermutet, aber ich vermute nicht ganz weit weg, weil Physik gilt ja auch für den Körper.
[59] Absolut, wobei ich glaube tatsächlich, den Differenzwert, den quantifiziert aktuell noch niemand, zumindest ist mir noch keiner begegnet.
[60] Aber vielleicht wäre das die Wagner -Formel.
[61] Ja, ganz wesentlich, von 0 auf 100 in der Blutdruck -Expertise.
[62] Wieso gibt es einen hohen Blutdruck?
[63] Warum pumpt das Herz nicht einfach Tag und Nacht gleich stark?
[64] Ja, sagen wir mal so, letzten Endes, wir sind Biohacker, wenn uns nichts einfällt, dann sagt man, ist doch eh klar Evolution.
[65] Und wenn wir mit Evolution nicht weiterkommen, dann sagt man, ist doch eh klar Urmenschen.
[66] Und tatsächlich sind wir da auch bei der Antwort.
[67] Jetzt kommt der Säbelzahndiger gleich um die Ecke.
[68] Letzten Endes ist es so, da war er wieder, unser Freund, der Säbelzahndiger.
[69] Und wir mussten schnell laufen.
[70] Und natürlich willst du bei körperlicher Belastung in der Lage sein, die Muskeln maximal zu versorgen.
[71] in der Lage sein, dass wirklich alles auf Vollgas funktioniert.
[72] Und Vollgas bedeutet halt dann auch maximaler Blutdruck, damit einfach wirklich der rote Saft des Lebens und damit auch der Sauerstoff durch die Gefäße fließt.
[73] Okay, das heißt, der hohe Blutdruck ist das Äquivalent zum Sympathikus.
[74] Genau.
[75] Oder was anders sagen wollte, bedeutet es halt auch, dass immer dann, wenn der Blutdruck oben ist, dann ist unser vegetatives Nervensystem alles aber nicht entspannt.
[76] Ja, okay.
[77] Und da wir ja wissen, wie schlecht es ist, wenn wir diesen permanenten Stress haben, also Stress kurzfristig super, Stress dauerhaft scheiße, das gilt genauso beim Blutdruck.
[78] Genau.
[79] So, wenn der Blutdruck jetzt dauerhaft zu hoch ist, dann...
[80] Und erzeugt das eine Reihe von Problemen?
[81] Ich habe sie zu Beginn schon kurz einmal erwähnt.
[82] Was sind denn jetzt, du hast ja mit dem Thema Blutdruck selber zu tun gehabt, wovor hast du dich denn selber gefürchtet?
[83] Also gefürchtet habe ich mich damals, als das bei mir diagnostiziert wurde, tatsächlich noch vor gar nichts, weil da war ich noch in einem Alter, da fürchtet man sich nicht.
[84] Aber letzten Endes ist es halt tatsächlich so, das eigentlich Wesentliche für uns Biohacker ist das Thema Gefäßalterung.
[85] Wenn wir ehrlich sind, weil letzten Endes ist das, dass ja klar gibt es einen Herzinfarkt und klar könnte es passieren, wenn man so gar nicht seine Blutdruckwerte kennt, dass ein der auch irgendwann mal holt.
[86] Aber das, was tatsächlich einfach das wirkliche Problem mit dem chronisch erhöhten Blutdruck ist, ist einfach die Beschleunigung der Gefäßalterung.
[87] Das war auch eigentlich meine größte Sorge, dass jetzt irgendwann mein Blutdruck so schlecht versorgt, dass ich nichts mehr sehe oder dass die Nieren irgendwie abmarschieren oder dass sie ein Schlagerl bekommen.
[88] Maybe, aber letzten Endes ist halt einfach das Thema, wenn wir ein Entzündungsgeschehen auf den Blutgefäßen haben, wird es blöd.
[89] Kannst du mir kurz mal erklären?
[90] Was läuft ab, wenn der Blutdruck zu hoch ist?
[91] Was passiert in unseren Blutgefäßen?
[92] Ich habe jetzt einmal so eine ganz leihenhafte Vorstellung mit Schläuchen.
[93] Und diese Schläuche, wenn da jetzt zu viel Druck ist, dann kriegen die irgendwann so eine Materialermüdung.
[94] Und wenn wir jetzt ohnehin schon vielleicht irgendwelche Plugs da drinnen haben oder wenn wir durch zu viel Zucker vielleicht irgendwelche Entzündungen da drinnen haben und irgendwelche kleinen Risse.
[95] Und dann kommt das Ganze nicht noch mit mehr Druck daher, dann entstehen viel leichter noch Verletzungen an den Wänden und dann reißt es vielleicht auch irgendwelche Verklumpungen heraus, die sich dann irgendwo lagern und dann thrombotisch wirken.
[96] Absolut, kann man nicht viel hinzufügen.
[97] Für die, die sich daran erinnern mögen oder auch nicht.
[98] Wir haben ja diese Corona -Geschichte gehabt, da hat man das ja als einer der Nebeneffekte, war ja diese Endothelitis, also sprich die Entzündung der Blutgefäßinnenseite noch zusätzlich.
[99] Das war sicherlich ein Grund, warum der eine oder andere seine Lebenserwartung dann unterschritten hat oder zumindest ernsthafte Probleme bekommen hat, weil da quasi diese...
[100] Gefäßentzündung quasi nochmal explodiert ist und damit das, was du gerade beschrieben hast, quasi nochmal mit einem Katalysator in die Höhe gegangen ist.
[101] Okay, das Hauptthema mit einem hohen Blutdruck ist jetzt einmal eine Materialermüdung, wenn ich es jetzt ganz laienhaft sagen darf.
[102] Entschuldige, dass ich reingrätsche, aber selbst wenn wir jetzt wieder zum Herzinfarkt zurückgehen, Es ist immer noch eine Materialermüdung.
[103] Selbst wenn wir zum Schlaganfall zurückgehen, ist es immer noch eine Materialermüdung.
[104] Das heißt, Bluthochdruck ist quasi der Materialermüder des Körpers, wenn ich dein Bild sozusagen so belasten darf.
[105] Ab welchen Werten ist Bluthochdruck problematisch?
[106] Es gibt ja bei manchen medizinischen Werten solche Werte, wo der Biohacker sagt, naja, das, was der Arzt für problematisch oder normal hält, Das sehe ich nicht ganz so.
[107] Ist das beim Bluthochdruck auch so?
[108] Ist es da so, dass wir sagen, das, was der normal ausgebildete Hausarzt sagt, unterstreichen wir auch?
[109] Also grundsätzlich dürfte man beim Blutdruck durchaus fingerschnipsender Superstreber sein.
[110] Das heißt, da darf man sich durchaus an die Werte der Schulmedizin halten.
[111] Und tatsächlich wäre da so irgendwie, ein Traumwert ist halt irgendwie so ein oberer von 120.
[112] Oder darunter und ein unterer von 80 oder darunter.
[113] Wobei man natürlich auch wieder sagen muss, ein zu niedriger Blutdruck, der, wenn ich jetzt quasi als Herzgesunder auf die lustige Idee käme, weil Longevity ist eh alles, worum es mir geht.
[114] Ich nehme jetzt einen Blutdrucksenker, obwohl ich keinen Grund dazu habe und fahre dann irgendwie das System immer komplett unterturig, dann wäre es auch nicht die klarste Idee.
[115] Macht das ein Brian Johnson eigentlich?
[116] Das wäre so eine Sache, die eigentlich zu ihm passen würde, wenn jemand schon schaut, dass seine Körpertemperatur...
[117] besonders niedrig ist und dass er nicht in die Sonne geht, wenn jemand da...
[118] Ich muss es mal wieder zugeben, ich folge Brian nicht.
[119] Ich weiß es nicht.
[120] Okay.
[121] Okay.
[122] Das wäre interessant eigentlich, obwohl er einen vielleicht normalen oder sogar normalen Blutdruck hat, noch Blutdrucksenker nimmt.
[123] Ausschaut hätte er ja ein bisschen so.
[124] Ja, aber...
[125] Das würde dann schon Richtung Kaltblütigkeit gehen.
[126] Ja, aber die nächtliche Erektionsanzahl würde unter einem zu niedrigen Blutdruck wahrscheinlich auch wieder leiden.
[127] Vermute ich.
[128] Könnte sein.
[129] Ich bin...
[130] Aus verschiedensten Gründen nicht in der Lage, mich mit den nächtlichen Erektionen von Brian Johnson weiter zu beschäftigen.
[131] Stefan, bitte seid es mir da nicht böse.
[132] Er ist ein ganz toller Wissenschaftler.
[133] Ich finde es super, was er macht.
[134] Aber ich finde ihn einfach cringe.
[135] Ich kann es nicht ändern.
[136] Okay, gut.
[137] Ich finde nächtliche Erektionen ein super Thema.
[138] Wir wissen ja, wenn man aufwacht mit einer nächtlichen Resterektion, dass das ein sehr schöner Hinweis ist auf den Testosteronspiegel.
[139] Das sollte man schon auch tatsächlich außerhalb des Brian -Johnson -Universums.
[140] Das ist total toll und man darf das auch alles messen, aber an dem Tag, an dem man die Excel -Tabelle mit seinen und den Werten des Sohnes ins Internet stellt, da ist einfach irgendwas passiert, wo ich gesagt habe.
[141] Messen machen, messen.
[142] Ist in dem Zusammenhang vielleicht auch lustig.
[143] Ich will bitte sofort zu meiner Mutter.
[144] Ist Blutdruck nur ein Lifestyle -Thema oder auch genetisch?
[145] Ich glaube, auch genetisch, oder?
[146] Fix auch genetisch und tatsächlich ist es ja so, der Peter Attia, den wenn man über Blutdruck spricht, der irgendwie jeder aus der Kiste holen müsste, würde jetzt einen großen Vortrag halten über diese unterschiedlichen Lipide, die dann mehr oder minder auch dazu führen, dass die Gefäß...
[147] Verengung beschleunigt wird und würde dann wieder sagen, das ist genau das Thema, worum es geht.
[148] Also ja, es gibt ganz viel rund um den Blutdruck, was erblich ist und es gibt auch ganz viel, was wir mit Messer und Gabel nicht verursachen können, um das auch mal klar zu sagen.
[149] Das heißt, auch wenn Sie uns jetzt zuhören und Sie sind extrem gut beieinander, kann es sein, dass sich da bei Ihnen was hineingeschwindelt hat, womit Sie nicht gerechnet haben und das wäre blöd.
[150] Einen jetzt an dieser Stelle namenlosen Podcast -Gast.
[151] der sehr aufgeregt seine Blutwerte kontrolliert, weil da tatsächlich aufgrund von einem erblichen Cholesterin und entsprechenden Geschichte quasi in der Familie immer wieder schwere gesundheitliche Vorkommnisse rund um die Herzgesundheit aufgetaucht sind.
[152] Und der einfach panische Angst hat, der hat Werte, die würde ich mir, wenn ich sie hätte, auf die Brust gravieren lassen.
[153] Aber trotzdem überlegt er jetzt.
[154] mit 40, ob er eventuell ein Statin oder ähnliches gehen soll, einfach nur, weil die Genetik in der Familie so übermächtig ist, dass man irgendwie nicht weiß, wann sie womöglich zuschlagen darf.
[155] Okay.
[156] Wenn wir schon bei einem Fallbeispiel sind, nehmen wir doch das naheliegendste Fallbeispiel, nämlich dich.
[157] Erzähl ein bisschen von deiner eigenen Bluthochdruckgeschichte.
[158] Du hast schon angefangen zu erzählen.
[159] Zu viel Sport, zu großer Herzmuskel, zu viel Kraft.
[160] Und dann war weniger Sport, aber immer noch genauso viel Motivation vom Muskel.
[161] Genau, also grundsätzlich ist es halt so gerade, was wir seinerzeit hatten, so diese Themen wie hochintensives Intervalltraining, Spinning, wo du dir wirklich den Puls auf maximal gehaut hast, zumindest wenn du vorne vorgeturnt hast und das über längere Zeiten.
[162] Der Körper hat einfach verstanden, da braucht man gescheite Versorgung und hat einfach den Herzmuskel entsprechend hochgezogen.
[163] Das ist auch gar nicht selten.
[164] Nur normalerweise, wenn du sowas machst, bist du halt Profisportler und nicht irgendwie Fitnessinstruktor.
[165] Und wenn du es normalerweise machst, dann wirst du halt auch danach quasi angeleitet, den Herzmuskel abzutrainieren.
[166] Und ich bin halt vom Laufen zum Kinderwagenschieben umgestiegen und das quasi, ja, nicht über Nacht, aber so ähnlich.
[167] und habe das halt A nicht gewusst und B nicht gemacht.
[168] Und dann irgendwann sah ich halt so auf dem Ultraschall diese Pumpe, die da so stark pumpte und sah dann auch irgendwie einen 135er, 136er Basiswert.
[169] Also schon so, wo du sagen würdest, da ist ein bisschen was los.
[170] Und seitdem war ich eben viele, viele Jahre als ...
[171] Kandesatan -Anwender so eingestellt, dass ich mir sicher sein konnte, da passiert nichts mehr.
[172] Das war auch alles fein soweit.
[173] Kandesatan ist so ein Blutdrucksenker, so ein klassisches pharmazeutisches Mittel.
[174] Genau, ein klassisches pharmazeutisches Mittel, was auch erfreulicherweise selber schon gar nicht so richtig viele Nebenwirkungen hatte.
[175] Also es war jetzt gar nicht groß wild, aber irgendwann kam ja vor einigen Jahren dieses Thema mit dem, ich werde es nie aussprechen können, Teilt er viel, glaube ich, beziehungsweise mit dem Sialis, was ja ursprünglich mal als Mittel rund um das Thema, ja.
[176] Brian Johnsons Magenlatte bzw.
[177] Erektionsfähigkeit angesehen wurde, was aber dann irgendwie so als, weil es halt eine unglaublich geile Wirkung im wahrsten Sinne des Wortes auf die Blutgefäße hat und quasi das Stickstoffmonoxid nach oben treibt und man einfach eine höhere sportlichere Leistungsfähigkeit hat, gleichzeitig auch eine vielleicht schon etwas, ja.
[178] häufigere nächtliche Wasserlassenszeit und ähnliche Probleme, die man so halt nach einem intensiven Leben haben könnte.
[179] Da war ganz viel, was dafür gesprochen hat, dass ich das tatsächlich mal ausprobiere und das hat mir auch oder macht mir bis heute unheimlich viel Freude.
[180] Mir ist dann nur aufgefallen, dass plötzlich mein Blutdruck konstant eher zu niedrig war, weil eben das ...
[181] Taldafil, wenn es so heißen sollte, tatsächlich in der Lage ist, den Blutdruck erwengt zu senken.
[182] Und dieses erwengt zu senken war dann tatsächlich genug, um mich in den Normenspiegel zu bekommen, ohne dass ich weiter einen Blutdrucksenker gebraucht hätte.
[183] Und ich halte das Zeug tatsächlich für so eine Art Longevity -Medikament, also deutlich mehr als viele, die da draußen als solche bezeichnet werden, weil wir eh fix wissen, mehr körperliche Leistungsfähigkeit, mehr Stickstoffmonoxid.
[184] Also es ist einfach relativ...
[185] schöne Geschichte.
[186] Cialis, hast du schon begonnen einzunehmen vor deiner Biohacking -Karriere?
[187] Nee, nee, nee, das war irgendwie vor...
[188] Wann hat es der Huberman zum ersten Mal gesagt?
[189] Ich glaube, es ist zwei oder drei Jahre her.
[190] Und ich habe das dann, war da zu dem Zeitpunkt mal wieder beim urologischen Check -up, um mir bestätigen zu lassen, dass mit der Prostata alles in Ordnung ist.
[191] Wir haben aber halt festgestellt, dass er irgendwie nachts...
[192] auch irgendwie wie viele trotz vernünftigen Trinktiming irgendwie zweimal raus musste, um Wasser zu lassen.
[193] Und dann kam man eben auf die Idee, dass man eben da mit dem Asialis arbeiten kann, um quasi die Entleerung der Blase zu unterstützen, was jetzt gar nicht so unser Thema ist.
[194] Aber das hat sehr gut funktioniert.
[195] In der Früh beim Sport war es auch fantastisch.
[196] Also ich war dann sehr schnell Team BDA.
[197] Hatte dann nur festgestellt, dass irgendwie mein Blutdruck komisch wurde.
[198] Und sozusagen habe ich das Blutdrucksenker -Medikament mit dem Lifestyle -Medikament ausgetauscht.
[199] Die Kasse findet super, die zahlt es auch.
[200] Also insofern ist das jetzt auch...
[201] Ja, das gibt es nur auf Rezept oder gibt es das so auch?
[202] Das gibt es nur auf Rezept und ist aber tatsächlich inzwischen, glaube ich, gar nicht mehr so häufig für ED, sondern eigentlich eher für das ganze Blasenthema oder sowas im Lauf.
[203] Okay, cool, cool.
[204] Cool.
[205] Also dementsprechend kenne ich alles selber so ein bisschen.
[206] War mir auch relativ früh klar, dass man es behandeln muss.
[207] Also wie gesagt, dann lasse ich dich.
[208] Aber als Selbstbetroffener, also Bluthochdruck willst du nicht und da tun wir auch was dagegen.
[209] Ja, ich möchte es nur zeitlich ein bisschen einordnen.
[210] Du hast dein Bluthochdruck -Thema gekriegt, irgendwann in den 30ern.
[211] Warte mal, das können wir relativ leicht machen.
[212] Meine ältere Tochter ist 22, ich bin 52, also mit 30.
[213] Ja, und das war aber noch...
[214] deutlich vor deiner Biohacking -Zeit.
[215] Sissi.
[216] Ja, du hast Biohacking vor 15 Jahren ungefähr angefangen.
[217] Lass es 13 sein, weil es dann ein Glückszahl ist.
[218] Und hast du dann, als du begonnen hast, dich mit Biohacking auseinanderzusetzen, weiter diesen Blutdrucksenker genommen oder hast du dich mit dem Thema dann auch schon beschäftigt?
[219] Oder war das einfach so eine Routine, die du dir derweil noch nicht angeschaut hast?
[220] Das war eine Routine, die habe ich nicht groß hinterfragt.
[221] Natürlich gab es irgendwann mal im Zuge, kommen wir nachher vielleicht nochmal drauf, dieser ganzen Recherchen rund um Arginin, Citrullin, was wir als Biohacker auch total gerne mögen, was auch sehr schön synergistisch wieder mit dem Cialis funktioniert und Pipapo.
[222] Gab es schon mal einen Moment, wo ich den Eindruck hatte, da könnte man was hinbekommen und habe dann auch mal eine Zeit lang...
[223] nur mit Aminosäuren versucht, den Blutdruck wieder im Normbereich zu halten.
[224] Das hat mal besser, hat mal weniger gut funktioniert, aber nie so, dass ich wirklich davon überzeugt gewesen wäre.
[225] Und man muss jetzt ja sagen, so ein Blutdruckmedikament braucht circa zwei, zweieinhalb Wochen, bis es im System angekommen ist und auch genauso lang, bis es wieder ausgeschlichen ist.
[226] Und irgendwie wollte ich dann den Stress auf dem Körper auch nicht übermäßig aufbauen und dementsprechend, ja.
[227] Ja, was tust du, wenn jetzt jemand zu dir in dein Coaching kommt, in dein analoges, persönliches oder in dein digitales und sagt, ich habe ein Thema mit Blutdruck oder du siehst irgendwelche Blutdruckwerte oder verordnest du den Leuten auch Blutdruck zu messen?
[228] Wie gehst du mit dem Thema um in deiner Coachingpraxis?
[229] Also grundsätzlich ist so, Blutdruck ist ein wesentlicher Wert.
[230] Man muss allerdings sagen, er ist unheimlich schwer zu erheben.
[231] Würde man nicht glauben, aber wir hatten es ja vorher schon mit dem vegetativen Nervensystem gehabt.
[232] Das heißt, es gibt von zehn Menschen haben fünf Menschen dieses Weißkittel -Syndrom, wie es inzwischen auch genannt wird.
[233] Das heißt, die haben grundsätzlich, wenn sie beim Arzt Blutdruck messen, einen zu hohen Blutdruck.
[234] Das hat sicherlich auch eine Zeit lang zu Fehldiagnosen gefühlt.
[235] Inzwischen sind wir da ein bisschen weiter.
[236] Das heißt, wenn sonst alles in Ordnung ist und nur der Blutdruck auffällig erscheint, gibt es inzwischen die Möglichkeit zu sagen, okay, ich lasse ab und zu noch dazwischen in der Apotheke messen.
[237] Wenn ich jetzt quasi ein wirkliches medizinisches Gerät haben möchte, gibt es die Möglichkeit, man besorgt sich selber einen Blutdruckmonitor.
[238] Oder wenn man es jetzt ganz besonders nerdig haben möchte, auch dieses...
[239] Sensorenarmband aus der Schweiz, was einem sozusagen wie ein Wearable den Blutdruck zu messen versucht.
[240] Allerdings rate ich davon ab, ich habe das Ding gekauft, ich habe es nicht geschenkt bekommen.
[241] Geschenkt wäre der richtige Preis gewesen, weil es irgendwie von zehn Messungen, die es gemacht hat, acht Fehlmessungen hatte.
[242] Und dazwischen musste man alle paar Wochen sich dann auch noch die Mühe machen.
[243] Wie darf ich es denn ausdrücken?
[244] Da musste man sich auch noch die Mühe machen, das Ganze mit einer Blutdruckmanschette wieder zu kalibrieren, damit dann wieder das Gleiche rausgekommen ist.
[245] Das heißt, irgendwie relativ viel Aufwand für wenig und dann hätte das Ding irgendwie sechsmal am Tag oder sowas den Blutdruck gemessen.
[246] Das ist ein Blädsinn.
[247] Also was rate ich meinen Leuten?
[248] Blutdruckmanschette besorgen.
[249] Ich selber habe irgendwie eine alte von diesem französischen...
[250] Fitness Startup With Things, glaube ich, hießen sie.
[251] Die funktioniert schon gar nicht mehr mit meinem aktuellen Telefon, aber irgendwie funktioniert das alles noch mit drei Adaptern und zwei Pferden, die man dazwischen klebt.
[252] Gleiche Uhrzeit morgens zweimal in der Woche und da sollte eben eigentlich immer so ungefähr das Gleiche rauskommen.
[253] Okay.
[254] Ungefähr jetzt?
[255] Um die 120, also wirklich so, wie man es haben möchte.
[256] Nicht runter, also ich bin nicht überversorgt, aber so wie es sein sollte.
[257] Grundsätzlich, was ist noch wichtig dabei?
[258] Es ist tatsächlich noch wichtig dabei, dass man sich wirklich so da morgens, wenn man den Blutdruck misst, so einigermaßen ist alles entspannt, nicht hektisch, nicht irgendwie einen Kaffee reinhauen, ist eigentlich eh klar.
[259] Die Morgenzigarette und das Koks.
[260] An den Tagen, wo wir messen, lassen wir es ausnahmsweise auch weg.
[261] Nachher.
[262] Genau, auf das freuen wir uns dann schon.
[263] Und am Abend, also man misst morgens und oder abends, ist es egal?
[264] Ich bin hier morgens messen.
[265] Okay, gut.
[266] Und das sollte tatsächlich jede Biohackerin, jeder Biohacker machen.
[267] Ja, bin ich tatsächlich der Auffassung.
[268] Klar, wie gesagt, wenn selbst ein Medikament zwei bis drei Wochen braucht, bis es eine Veränderung messbar wird, kann man davon ausgehen, wenn da mal irgendwie eine Schwankung drin ist, muss man nicht groß nervös werden.
[269] Wahrscheinlich könnte man es auch einmal in der Woche messen, aber wenn Brian Johnson jeden Tag misst, dann messen wir halt zweimal in der Woche, würde ich sagen.
[270] Okay.
[271] Vielleicht einmal am Wochentag und einmal während der Woche.
[272] Am Wochenende, dann hätte man noch irgendwie, ich stehe auf mit dem Gefühl, heute wird es stressig.
[273] Und einmal, ich stehe auf mit dem Gefühl, heute habe ich frei in die Reise rein.
[274] Das könnte vielleicht das Ganze noch ein bisschen lustiger gestalten.
[275] Ja, so bei dir vermute ich jetzt einmal, dass eine Mischung aus zunächst einmal dieses...
[276] blutdrucksenkende Medikament zu nehmen, dann aber auch das andere, dieses Cialis zu nehmen, das das erste dann ein bisschen obsolet gemacht hat, plus wahrscheinlich auch die Veränderung deines Lifestyles, weil du hast ja deinen Lifestyle nicht immer biohackerisch gestaltet.
[277] Da wird wohl mehr auch dabei gewesen sein, was den Blutdruck auf übliche Weise senkt.
[278] Ich denke jetzt einmal in die Bereiche Lifestyle und Supplements.
[279] Du wirst Lifestyle betrieben haben, der blutdruckfreundlich ist und auch das ein oder andere Supplement genommen haben, das den Blutdruck normalisiert.
[280] Ja, sagen wir so, teilweise wusste ich es auch gar nicht, teilweise stolpert man dann auch erst Jahre später drüber.
[281] Also klar ist fix so, dass das Thema Magnesium ist eine sehr gute Idee für einen guten Blutdruck.
[282] Ich sage auch da wieder Nebster -Magnesium -Siebensalz.
[283] Ich glaube, theoretisch gesehen war es das Treonat, was besonders gut fürs Herz gewesen sein sollte.
[284] Vielleicht war es aber auch das Taurat.
[285] Wie gesagt, Nebster -Siebensalz ist eher gut.
[286] Also das war ein Thema, dann ging es um...
[287] Taurin wäre übrigens, weil wenn du jetzt Taurat sagst, dann würde mit Taurin natürlich auch ein Fall.
[288] Auf alle Fälle, auf alle Fälle.
[289] Immer noch völlig unterschätzt.
[290] Dann klar unser Thema Fischöl oder Algenöl oder Algen - und Fischöl, Omega -3s sind super wichtig.
[291] Wieso wirkt Omega -3 auf den Blutdruck?
[292] Also dass Omega -3 jetzt einmal gut fürs Hirn ist, wissen wir.
[293] Dass es gegen Entzündungen sehr gut hilft, wissen wir, weiß ich, extrem gut.
[294] Also bei mir war Omega -3, wie ich nicht müde werde zu betonen, tatsächlich der absolute Game -Changer.
[295] Aber was macht es mit dem Blutdruck?
[296] Ja, wir haben zwei Türen.
[297] Das eine ist noch das Logische für mich. Das ist einfach wieder das Endothel, also sprich die Entzündungsminderung durch das Omega -3, die wir ja sonst auch haben.
[298] Das heißt, wenn es anti -entzündlich im Hirn wirkt, wirkt es halt auch anti -entzündlich für die Blutgefäße und reduziert da die Reizung und erhöht damit schon die Durchflussmöglichkeit.
[299] Und das zweite ist tatsächlich, sind wir schon wieder bei meinem Sialis.
[300] Es scheint so zu sein, dass die Fettsäuren auch in der Lage sind, die Stickstoff...
[301] Produktion in den Blutgefäßen anzuregen.
[302] Also insofern...
[303] Omega 3 auch?
[304] NO?
[305] Ja.
[306] So wie Arginin, Citrullin, Nasenatmung?
[307] Sissi.
[308] Rote Bete?
[309] Rucola?
[310] Genau.
[311] Okay.
[312] Das wusste ich nicht.
[313] Nee, das ist tatsächlich funny side facts.
[314] Okay.
[315] Gut.
[316] Das heißt, was nimmt man noch ein?
[317] Lifestyle und Supplemente.
[318] Wir mischen die beiden Bereiche jetzt ein bisschen durcheinander.
[319] Ja, man nimmt Sport ein.
[320] Also Bewegung ist sicherlich auch etwas, was man gerne dazu neigt zu unterschätzen, dass es einfach sehr positiv auf die Blutdruckgeschichte sich auswirken kann.
[321] Das ist definitiv noch eine Geschichte.
[322] Dann das Thema Kalium werde ein wesentliches, wo man sagen würde, dürfen wir ein bisschen was machen.
[323] Salzkonsum reduzieren hört man, glaube ich, immer.
[324] Grundsätzlich, aber wir sind ja pro Salz.
[325] Wie machen wir das jetzt?
[326] Wie gesagt, da könnte das Kalium ein bisschen beim Ausbalancieren helfen und ich möchte lieber eine gute Salz -Kalium -Balance haben und ein hochwertiges Salz, aber halt kein verarbeitetes haben und dann passt mir das Ganze ganz gut.
[327] Der Salzverzicht ist niemals eine Lösung, dafür gab es Karl Lauterbach.
[328] Okay.
[329] Das ist der Beweis.
[330] Dann, wie gesagt, Nitratreiche Ernährung hast du schon gesagt, Omegas Hammer gesagt, Salz, Kalium, Balance.
[331] Lustigerweise D3 und K2 ist noch tatsächlich auch einer, der was kann.
[332] Lass mich überlegen.
[333] K2 nimmt man ja deswegen zu D3 dazu, damit das D3 nicht auf die Idee kommt, das Calcium woanders abzulagern als in den Knochen.
[334] Genau.
[335] Und jetzt vermute ich mal, wenn meine...
[336] Bluttunnels mit Kalzium verstopft werden, dass das den Blutdruck wahrscheinlich erhöht.
[337] Abgesehen von einer ziemlich schieren Wirkung auf die Gesundheit der Blutgefäße.
[338] Ist das die Wirkung?
[339] Das ist die Wirkung, klar.
[340] Und dann ist es tatsächlich auch noch so, dass im Endeffekt das Vitamin D tatsächlich auch so ein bisschen wie so ein ACE -Hemmer.
[341] Also das macht das Ganze auch noch ein bisschen flutschiger.
[342] Also es ist tatsächlich super.
[343] Okay.
[344] Lassen wir überlegen.
[345] Klar, mein Gott, wir sind Biohacker, Eisbaden, Kälteexposition, Kaltduschen für die Gefäßelastizität wäre noch ein Thema, über das man gesprochen haben könnte.
[346] Wim Hof.
[347] Wim Hof fällt mir ein.
[348] Auch die Wim Hof Atmung hat ja die Aufgabe, zunächst mal...
[349] den Körper mit Sauerstoff anzureichen und dann mit CO2 anzureichen.
[350] Und ich glaube, mich erinnern zu können, dass er gesagt hat, das wirkt auch auf die Gefäßgesundheit.
[351] Das würde ich ihm niemals zu widersprechen wagen.
[352] Grundsätzlich wäre es aber tatsächlich so, dass beim Thema Atmung eigentlich, wenn wir ehrlich sind, eher das Thema langsames Atmen und den Parasympathikus anregen, das Sinnvollere wäre, weil der chronisch überreizte Sympathikus führt ja tendenziell eher zum Bluthochdruck.
[353] Dementsprechend auch einfach mal gerne einen Tacken länger ausatmen, als wäre einatmen, also Kontravimov.
[354] Kälte.
[355] Warum Kälte?
[356] Dehnt sich aus, zieht sich zusammen.
[357] Dehnt sich aus, zieht sich zusammen.
[358] Das ist quasi ein Elastizitätstraining für die Blutgefäße.
[359] Das heißt auch Wechselduschen?
[360] Würde das Ganze auch machen.
[361] Hat man zu Kneippszeiten schon so erkannt gehabt.
[362] Und weil man sich jetzt denkt, wenn ich sage, dass der Schlauch, durch den ich das Blut durchpumpe, wenn der elastischer ist, dann ...
[363] sinkt der Druck natürlich, der da wirkt auf die Gefäße.
[364] Wenn man das jetzt mit Physikbasiswissen kreift.
[365] Genau, du schaffst es nicht, wenn du sehr elastische Gefäße hast, um Bluthochdruck zu entwickeln.
[366] Da ist einfach keine Chance.
[367] Das ist für die Leute dann auch nicht immer nur lustig, aber Bluthochdruck gehört nicht dazu.
[368] So, haben wir noch was bei Supplements?
[369] Haben wir noch was bei Lifestyle?
[370] Gibt es noch irgendwas, was man den Leuten mitgeben kann, was sie tun sollen, um ihren Blutdruck im Griff zu haben?
[371] Das erste ist einmal messen, oder?
[372] Ich glaube, das Allerwichtigste ist einmal zu schauen, was habe ich für einen Blutdruck?
[373] Und dann alles weitere.
[374] zu unternehmen, was halt notwendig ist.
[375] Und auch keine Angst vor Blutdruck senkern zu haben, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
[376] Es gibt, glaube ich, wenig in der Welt der Pharmazie.
[377] Also ich habe aufs Kante Satan, soweit ich weiß, keine Nebenwirkungen gehabt.
[378] Wenn ich welche hatte, dann haben sie sich nie bei mir gemeldet.
[379] Das Sialis mag ich unheimlich gern.
[380] Also wie gesagt, das ist sowieso schon...
[381] Ja, lass mich zählen.
[382] Ich glaube, es ist jetzt inzwischen das einzige pharmazeutische Medikament, was ich überhaupt noch in die Dosen einsortiere.
[383] In welcher Menge?
[384] Die ganz normalen 5 Milligramm, die da sozusagen da reingesform sind.
[385] Hat eine Halbwertszeit von 16 Stunden.
[386] Ich nehme es tatsächlich deswegen abends, weil es mir in erster Linie eben um die Entspannung der Muskulatur zum nächtlichen Wasserlassen geht.
[387] Und ich dann in der Früh, wenn ich Sport mache, mich noch darüber freuen kann, dass es das Tag ist, ist es bei mir dann alles gut.
[388] Super.
[389] Ja, es ist erstaunlich, es ist so ein Riesenthema und wir sind da jetzt so mehr oder minder durchgerast, aber man muss halt fairerweise sagen, es ist ein Biomarker, den können wir alle relativ leicht messen, also Blutdruck meine ich jetzt, es ist ein Biomarker, der hat eine essentielle Bedeutung für die Langlebigkeit und es ist aber auch ein Biomarker, wo einfach dieses Messen -Machen -Messen -Prinzip sich sehr schön anwenden lässt, weil egal, ob man es jetzt klassisch mit Medikamenten oder mit Aminosäuren oder sonst was spielt, wir haben eine Baseline, wir wissen, wo wir hin müssen.
[390] Und wir haben ein relativ vernünftiges, wir haben einen sehr vernünftigen Werkzeugsatz, mit dem wir arbeiten können.
[391] Wobei, allerdings muss man halt auch fairerweise sagen, es sich gerade für uns mit den vielen Selbstexperimenten lohnt, konstant zu messen.
[392] Weil es könnte ja durchaus mal sein, wie es seinerzeit auch bei mir mit Arginin und Citrullin war, dass es halt doch irgendwie eine Auswirkung auf den Blutdruck hat.
[393] Und ein zu niedriger Blutdruck, also noch dazu ein...
[394] pharmakologisch schrägstlich supplementär herbeigeführter, kann natürlich dann auch irgendwie zu Schwindel oder Ohnmacht oder sowas fühlen.
[395] Also es ist jetzt auch durchaus nicht so, wenn du jetzt planst, die nächsten zwei Wochen die Decke in der Küche zu streichen und auf der Staflei zu arbeiten, würde ich nicht zwingenderweise jetzt an meinen Blutdruckmedikamenten beziehungsweise an einer Erhöhung der Dosis oder sowas rum experimentieren.
[396] Ja.
[397] Haben wir das schon gefragt?
[398] Merke ich irgendwie, dass ich einen zu hohen Blutdruck habe, ohne es zu messen?
[399] Du merkst tatsächlich eher den zu niedrigen, aber beim zu hohen ist es jetzt nicht so.
[400] Ich meine, klar, wie wir in der Einleitung gesagt haben, dieser rote Kopf oder sowas, das sind halt diese klassischen in der...
[401] Filmwelt assoziierten Dingen, aber ich glaube nicht jeder, der mit dem roten Kopf durch die Gegend läuft, hat einen hohen Blutdruck, aber die meisten, die einen hohen Blutdruck haben, weil sie sich aufregen, kriegen einen roten Kopf.
[402] Super.
[403] Durchsamer.
[404] Schnellsamer.
[405] Die Kürze ist auch der Wichtigkeit des Themas geschuldet, ihr Lieben.
[406] Ich glaube, es ist gescheit, wenn man einfach sagt, messen, egal, auch wenn man sich gesund fühlt und wenn man sagt, das ist ein Thema, Bluthochdruck ist ein Thema für die für die dicken Generaldirektoren und für die alten Leute.
[407] Nein, es ist tatsächlich ein Thema für so ziemlich alle von uns, statistisch gesehen für jede und jeden Dritten.
[408] Und dementsprechend bleibt mir nur noch, lieber Stefan, das Thema für nächste Woche bei dir zu erfragen.
[409] Ja, da steigt der Blutdruck jetzt wirklich, da kommt der Christian Burka zu uns, auf den wir uns, glaube ich, beide freuen.
[410] Ich meine, für dich ist der Umgang mit dem Christian ja was relativ Gewohntes, weil er...
[411] seit, glaube ich, zehn Jahren dein Arzt ist.
[412] Aber ich war ja erst einmal bei ihm in der Praxis und wir werden über das Thema Ärzte reden und Medizin und Biohacking und wie das zusammenspielt und wohin die Medizin insgesamt gehen wird.
[413] Ja, das könnte spannend werden.
[414] Also ich freue mich drauf.
[415] Insofern, ihr Lieben, bleibt uns gewogen.
[416] Bis dann.
[417] Bis nächste Woche.
[418] Danke.
[419] Ciao.
[420] Das war die Biohacking -Praxis.
[421] Mehr davon findest du überall, wo es Podcasts gibt.
[422] Stefan Wagner schreibt im Magazin Carpe Diem eine Kolumne über Fort - und Rückschritte im Leben eines Biohackers.
[423] Andreas Breitfeld betreibt in München das europaweit einzigartige Biohacking Lab.
[424] Mehr Infos dazu findest du auf www .breitfeld -biohacking .com.
[425] Hat dir unser Podcast gefallen?
[426] Dann freuen wir uns über deine Bewertung.
[427] Und noch mehr, wenn du uns weiterempfiehlst.