Phönix Podcast - Endlose Energie statt ewig erschöpft XX
[0] Herzlich willkommen beim phoenix -Podcast.
[1] Der Mädelstreff mit Mehrwert um Tiefgang.
[2] Ich bin Dr. Simone Koch und hier, um außerhalb meiner ärztlichen Tätigkeit möglichst vielen Menschen Wissen zu Gesundheit und Wohlbefinden nahezubringen.
[3] Ich bin Maria Schalo und ich übersetze das Nerdige für den Normalo und bin meines Zeichens CEO der unqualifizierten Kommentare.
[4] Dieser Podcast dient der reinen Wissensvermittlung.
[5] Es werden Angebote gemacht, wie du Dinge umsetzen kannst, um dein Leben zu etwas mehr Energie zu führen.
[6] Es wird jedoch kein Behandlungsverhältnis geschlossen.
[7] nahhaften Wissens, kann man das so sagen, klingt irgendwie gut.
[8] Klingt gut, ich finde es gut.
[9] Ich hoffe, ihr seid dem großen C alle schon entronnen, entkommen, genesen, habt das überstanden, ohne irgendwelche Long -Covid -Symptome.
[10] Und dennoch erlebe ich immer wieder und lerne immer wieder Menschen kennen, die jetzt gerade noch Covid haben.
[11] Simone war ja...
[12] bis vor kurzem noch die letzte, die ich mitbekommen habe.
[13] Tatsächlich wurdest du abgelöst von meiner gesamten Familie.
[14] Meine Mutter, mein Vater und mein Opa liegen gerade flach mit Covid und hatten das jetzt auch tatsächlich das erste Mal.
[15] Insofern freue ich mich besonders über diese Folge, die ich hoffentlich dann weiterleiten kann, um zu sagen, Mensch, und jetzt kommt hier noch ein Paket.
[16] wieder 500 Euro weg.
[17] Es ist ja einfach immer dasselbe, aber mega, mega wichtig, weil wir haben ja auch mitbekommen oder ich habe ja auch bei dir beobachtet, Simone, hast du irgendwie gefühlt noch drei Tage ein bisschen schwach warst auf der Rippen und aber jetzt mittlerweile ja gerade wieder sehr fit.
[18] Ja, jetzt also mittlerweile seit zwei, drei Tagen, also hier beim letzten Mal habe ich gedacht, oh Gott, wenn das jetzt so bleibt, kannst du alles an den Nagel hängen, weil da echt so ein paar Tage waren, weil ich wirklich noch total müde und erschöpft war.
[19] Man muss aber bei mir halt eben auch einfach sagen, also fünf Tage beziehungsweise viereinhalb Tage über 40 Fieber, das ist halt auch eine metabolische absolute Hochleistung.
[20] Das ist wie wenn man jeden Tag einen Marathon läuft und danach müsste man sich ja auch erholen.
[21] was man sich einfach klar machen muss und die Zeit dem Körper dann auch zu geben.
[22] Also ich musste halt einfach recht viel schlafen.
[23] Jetzt ist mein Schlaf wieder bei normal, aber letzte Woche brauchte ich halt einfach zehn Stunden Schlaf.
[24] Und wenn ich die nicht gekriegt habe, dann musste ich tagsüber nochmal ein, zwei Stunden schlafen.
[25] Und das habe ich mir halt auch absolut rausgenommen.
[26] Und ich war echt krass antriebslos.
[27] Also ich hatte keine Lust zu gar nichts, was ja für mich...
[28] total ungewöhnlich ist und was für mich auch ganz, also schon auch mal eine gute Erfahrung war, weil das ist ja was, wo viele mit zu tun haben, mit Erschöpfung, mit Antriebslosigkeit, mit Müdigkeit und so weiter.
[29] Aber es war insofern für mich eine gute Erfahrung, weil ich halt mal wieder eine Idee bekommen habe, wie fühlt sich das an?
[30] Wie fühlt sich das an, wenn man eigentlich nur auf dem Sofa liegen will und überhaupt keine Lust hat, irgendwas zu tun und nicht den Kopf voll hat mit 20 Ideen, wo man denkt, oh Gott, Womit soll ich zuerst anfangen?
[31] Weil das ist normalerweise das, was bei mir so abgeht.
[32] Und da war halt einfach nur so, ich will einfach nur den ganzen Tag hier liegen und doppel Dinge bei Netflix gucken.
[33] Und ja, also es war insofern eine sehr interessante Erfahrung.
[34] Jetzt seit, also wirklich ziemlich genau, zwei Wochen nach der ganzen Geschichte war es dann weg.
[35] Es war vorher schon deutlich besser.
[36] Also ich habe letzte Woche dann ja auch schon gleich wieder angefangen zu trainieren, allerdings ganz, ganz moderat.
[37] Da können wir nachher auch nochmal zu kommen, weil das ist ja was, was ganz viele auch fragen.
[38] Es wird im Augenblick zu Recht, muss man sagen, ja ganz viel gewarnt, dass man eben mit Sport und so wirklich vorsichtig sein sollte nach der Covid -Infektion.
[39] Herzmuskelerzündung zu erzeugen.
[40] Und das möchte ich euch auch ganz, ganz dringend raten.
[41] Das heißt, es ist super wichtig, auf sich dabei zu achten.
[42] Ja, ich habe wieder trainiert, allerdings nur mit 20 Prozent meiner üblichen Gewichte, wirklich so nur, um mich zu bewegen.
[43] Und das ist halt auch das, worum es dabei geht.
[44] Ach so, und was ich noch ganz, ganz wichtig finde, worüber wir in dieser Folge reden, wir reden in dieser Folge über schnell fit werden mit Covid, weil bei mir, ich hatte zwei Tage lang ein Positiv.
[45] Also mein Immunsystem hat wirklich diesen Virus verbrannt, wortwörtlich.
[46] Und das ist halt das, was viele ja natürlich anstreben, weil man möchte ja auch schnell wieder raus dürfen und so weiter.
[47] Und das ist das eine.
[48] Und dann nach Covid, also so wie bei mir jetzt wieder einfach schnell, da haben ja fast alle mit zu tun, dass sie danach noch Erschöpfung haben, Müdigkeit, sich irgendwie nicht so richtig bei sich fühlen.
[49] Darm haben viele auch.
[50] Krassprobleme hatte ich auch.
[51] Also habe ich auch immer noch so ein bisschen, dass der Darm einfach Zeit braucht, um sich wieder so richtig einzufinden.
[52] Da reden wir drüber.
[53] Wir reden nicht in dieser Folge über Long Covid.
[54] Also wenn du unter Long Covid leidest, kannst du einiges an guten Tipps hier mit rausnehmen.
[55] Aber dazu könnten wir nochmal bei Wunsch eine Extrafolge machen.
[56] Das ist halt nochmal was anderes, weil das ist eben, wenn der Körper es nicht schafft, was wir eben mit den Maßnahmen, die wir in dieser Folge vorstellen, erreichen wollen, wieder zu seinem Normalzustand zurückzukehren und eben dauerhaft Probleme auftreten.
[57] Und das ist nochmal ein ganz anderer Kasus, weil da nochmal ganz andere Mechanismen dahinterstehen.
[58] Ja, was aber, also da kann ich direkt reinkriegen und sagen, ich würde das spannend finden, weil...
[59] Mein Lieblings -Podcast ist Weird Crimes Podcast, das ist unser Podcast, aber danach direkt kommt der Weird Crimes Podcast von Ines Agnoli und Visavi.
[60] Und Visavi hat einfach Diabetes entwickelt als Long -Covid -Dings.
[61] Und da würde ich schon gerne mal drüber sprechen, was ist denn da los mit den Körpern und wie kriegt man das wieder weg?
[62] Das ist ja spannend.
[63] Nichtsdestotrotz, dann haben wir trotzdem ja heute eine fette Agenda, die wir raufkriegen müssen.
[64] Und ich habe ja schon so ein paar Sachen, ich erfahre ja immer so ein paar Sachen nebenher von dir, die du dann so fallen lässt, die aber total wichtig sind, finde ich.
[65] Und da würde ich tatsächlich, glaube ich, chronologisch mit der Vorbehandlung anfangen wollen.
[66] Also was war los?
[67] Du hast gemerkt, du wirst krank.
[68] Das ist ja schon mal ungewöhnlich bei dir, Simone.
[69] Da gehen doch alle Alarmglocken los.
[70] Was hast du getan?
[71] Was ist dein erster Griff?
[72] Ja, was war mein erster Griff?
[73] Also mein erster Griff war tatsächlich zum Telefon, weil bei mir war es halt wirklich so, das kam von jetzt auf gleich.
[74] Also ich bin morgens noch zum Training gegangen.
[75] Ich habe meinen Kindern, also witzig, oder fangen wir mit etwas ganz anderem an.
[76] Was war das erste Symptom, was ich halt einfach auch total interessant finde?
[77] Das erste Symptom war, dass mir die Fußsohlen wehtaten.
[78] Dass ich am Abend, bevor das dann halt quasi ausgebrochen ist, hatte ich, habe ich noch einen längeren Spaziergang gemacht, um auf meine Schritte zu kommen.
[79] Und habe dabei ein bisschen einen Podcast gehört.
[80] Und ich trage ja immer Barfußschuhe, die halt wirklich nur so eine ganz, ganz dünne Sohle hatten.
[81] Und mir taten die Fußsohlen weh.
[82] Und das habe ich auch immer, wenn ich faste.
[83] Und das habe ich auch immer, wenn meine Schildhuseneinstellungen beziehungsweise vor allen Dingen meine T3 -Werte nicht stimmen.
[84] Und das einfach als, das musst du nicht haben, aber ich weiß, dass das ein häufiges Symptom ist, dass es häufiger mal beschrieben wird, wenn der T3 -Spiegel krass in den Keller rutscht, dass man dann Schmerzen in den Fußsohlen hat, wenn man eben direkt, die meisten Leute laufen ja nicht barfuß und merken das dann halt gar nicht, aber wenn man irgendwie direkt Kontakt zu Steinen und so hat.
[85] Und beim Fasten geht halt eben der T3 -Spiegel völlig in den Keller.
[86] Das muss so sein.
[87] weil der Körper nur dann die Möglichkeit hat, auch den Insulinspiegel so stark zu senken und da entsprechend eine tiefe Ketose zu kommen.
[88] Und bei Infektionen macht der Körper das auch, dass er das T3 völlig in den Keller drückt, aus ähnlichen Gründen.
[89] Also zum einen, weil er eine physiologische Ketose erzeugen möchte und zwar so schnell wie möglich und den Körper so insulinsensitiv wie möglich bekommen möchte.
[90] Da können wir gleich noch ein bisschen drüber reden.
[91] Ich glaube, es wird eine lange Folge.
[92] Und zum anderen möchte er sich schonen.
[93] Und deswegen fährt er zunächst den Stoffwechsel runter in dem Moment, weil er halt merkt, hier passiert irgendwas, was irgendwie nicht gut ist.
[94] Wir sollten jetzt erstmal gucken, dass wir uns schützen und fährt dann den Stoffwechsel runter.
[95] Das tut er dann, sobald er das Fieber einsetzt, tut er das Gegenteil.
[96] Aber erstmal ist das halt eines der ersten Symptome.
[97] Und das ist leider auch ein oft nachhaltig anhaltendes Symptom.
[98] Also ich hatte das ganz massiv, ich glaube 2000.
[99] 12 oder so, nach einer echten Grippe, also nach einer echten Influenza.
[100] Da hatte ich das wirklich zwei Monate lang, dass ich mit so totaler Antriebslosigkeit und so zu tun hatte.
[101] Und damals hatte ich halt ein massiv erhöhtes RT3, also Reverse -C3.
[102] Reverse -C3 ist eine in seiner Enzymfaltungsstruktur verändertes T3, was dann den Rezeptor blockiert, aber keine Wirkung entfaltet.
[103] Wen das alles interessiert, dem ist um mein Buch Schlank und voller Energie bei Hashimoto nur sehr...
[104] ans Herz gelegt, weil da erkläre ich das ganz, ganz genau, wie das alles funktioniert mit den Dionidazen und was man da tun kann und so weiter.
[105] Aber was hier halt eben passiert, ist, dass dann langfristig T3 am Rezeptor nicht mehr wirken kann und das ist dann eine sogenannte postinfektiöse Schilddrüsenunterfunktion oder auch bezeichnet als Eucyroid 6 -Syndrom, weil was besonders hier ist, ist der TSH, ist völlig normal.
[106] Und dadurch lässt es sich da halt nicht passieren.
[107] Also wer nach Covid langfristig halt auch damit mit Fatigue und Erschöpfung Probleme hat, es kann sowas sein.
[108] Also es kann ein Euss -Highway -Zig -Syndrom sein, eine postinfektiöse Schilddrüsenunterfunktion, die sich nur ganz schwer diagnostizieren lässt, die in der normalen Diagnostik beim Hausarzt oder so nicht auffallen würde.
[109] Und du meintest ja auch, dass du Bauchschmerzen hattest.
[110] Ja, ich hatte so ein bisschen Bauchschmerzen, so komische Bauchschmerzen.
[111] Aber das war schon am nächsten Tag.
[112] Am nächsten Tag habe ich dann gesagt, okay, ich gehe zum Sport.
[113] Da habe ich morgens meinen Kindern gesagt, ich gehe kurz zum Sport.
[114] Morgens recht früh bin dann zum Sport.
[115] War gleich mit Türöffnung des Fitnessstudios da und habe dann angefangen zu trainieren.
[116] Und es war schon, erste Übung waren Squats.
[117] Und das war schon, dass ich gedacht habe, geht richtig schwer heute.
[118] Ich weiß nicht, was los ist.
[119] Komisch, merkwürdig.
[120] Und da kriegte ich schon, da wurde mir so ein bisschen übel.
[121] Und ich hatte so ein bisschen Bauchschmerzen.
[122] Und dann habe ich die zweite Übung gemacht.
[123] Und bei der zweiten Übung habe ich schon gemerkt, ganz, ganz komisches Gefühl.
[124] Ganz merkwürdig, fühle mich überhaupt nicht gut.
[125] Habe das Gefühl, ich muss mich hier gleich hinlegen.
[126] Ich muss gleich brechen.
[127] Und dann habe ich gedacht, ziehst du jetzt dein Training weiter durch?
[128] Und dann habe ich gedacht, nee.
[129] irgendwas stimmt überhaupt nicht mit dir.
[130] Hör jetzt hier auf, weil ich wusste halt nicht.
[131] liegt es einfach nicht daran, dass ich nicht gefrühstückt habe, also dass ich Fasten trainiert habe.
[132] Aber normalerweise habe ich halt sowas nicht.
[133] Also habe ich dann gesagt, okay, Schluss.
[134] Und dann bin ich, und dann hatte ich gleich für mich sofort die, so, ich muss in die Praxis kommen und muss halt hochdosiert Transrasphatol nehmen und Vitamin C und irgendwie, was ich da so da habe.
[135] Und dann habe ich mich halt angezogen, bin rüber in die Praxis.
[136] Das ist ja aus dem Fitnessstudio bei mir immer nur eine halbe Minute, Gott sei Dank.
[137] Und da habe ich mir dann die Sachen da eingeworfen und dann war ich aber schon so schwach, dass ich mich nur noch auf die Liege legen konnte und wirklich nicht mehr aufstehen konnte oder nichts machen konnte.
[138] Und dann musste ich echt meinen Ex -Mann anrufen, weil Julian war auf dem FT -Summit.
[139] Und der musste dann kommen und mich raustragen.
[140] weil ich halt so schwach war, dass ich nichts mehr tun konnte.
[141] Also es war total krass.
[142] Wie völligen Stecker gezogen haben auch viele halt beschrieben im Zusammenhang mit Covid.
[143] Und dann hat er mich halt nach Hause gebracht und hat die Kinder mitgenommen, weil die ja irgendwie versorgt sein mussten.
[144] Ich habe dann natürlich sofort einen Test gemacht, der war negativ.
[145] Und dann ist innerhalb von anderthalb Stunden ist mein Fieber dann auf 40 ,5 gestiegen.
[146] Und ja, und dann war es halt eben dann so.
[147] Und ich hatte an dem Morgen auch, wo es losging, hatte ich so ein bisschen so ein Druckgefühl auf der Brust.
[148] Kein Husten, gar nichts, sondern nur so ein komisches Druckgefühl auf der Brust.
[149] Das waren so meine Symptome.
[150] Und das sind auch die einzigen Symptome, die ich während des Ganzen...
[151] Also ich werde vielleicht jetzt im Podcast ab und zu mal merken, also meine Stimme klingt immer noch so ein bisschen rau und ich habe manchmal so einen leichten Reizhusten.
[152] Das ist aber alles, was ich jemals an Symptomen hatte und auch alles, was geblieben ist.
[153] Ich hatte keinen Schnupfen, gar nichts.
[154] Mein einziges Symptom war dieses massive Fieber.
[155] Meine Interpretation der Dinge ist halt einfach, dass mein Körper...
[156] alles mobilisiert hat, um diesen Virus platt zu machen.
[157] Und in dem Zusammenhang ist es super spannend.
[158] Das haben wir in der letzten Folge schon angerissen.
[159] Ich habe dann an Tag zwei meine Kollegin Jenny kommen lassen.
[160] Zum einen, um mir Infusionen zu geben, über die wir gleich noch sprechen können.
[161] Ich kann ja schon mal sagen, was ich gekriegt habe.
[162] Also ich habe ganz hoch dosiert Kurkuma bekommen.
[163] Kurkuma hat normalerweise eine ganz schlechte Bio -Verfügbarkeit.
[164] Also wird, wenn man es schluckt über den Magen, schlecht aufgenommen und verbleibt dann leider im Körper auch nur wenige Stunden.
[165] Und wenn man es infundiert, dann erreicht es halt die volle Bio -Verfügbarkeit, weil es halt direkt in die Vene kommt.
[166] Und verbleibt im Körper sechs bis sieben Tage.
[167] Und weil mir halt auch die ganze Zeit so latent schlecht war.
[168] Und weil ich die Möglichkeit habe, habe ich gedacht, okay, wir hauen mal 100 Milligramm Kurkuma rein, Kurkumin rein.
[169] Und also das habe ich bekommen.
[170] Ich habe ganz hoch dosiert Zink bekommen, also eine Riesenmenge Zink intravenös.
[171] Was ist denn eine Riesenmenge Zink?
[172] Intravenös waren es 150 Milligramm.
[173] Das erscheint jetzt wenig für Zink, aber es ist halt eben, was viele immer nicht bedenken bei dem, was sie schlucken.
[174] Auch wenn man das vergleicht mit dem, der tägliche Bedarf an Zink ist XY.
[175] Das nur ein ganz, ganz kleiner Teil von dem, was wir schlucken aus irgendwelchen Supplements tatsächlich bei uns ankommt.
[176] Und wenn man es halt intravenös gibt, dann kommt eben die volle Menge an.
[177] Und dadurch erreiche ich natürlich ganz andere Spiegel, als wenn ich es geschluckt hätte.
[178] Also auch geschluckt sind 150 Milligramm auch schon viel, aber davon kommt halt dann nur ein Bruchteil, also so etwa 5 bis 20 Prozent kommen überhaupt an und verbleiben dann eben auch nur ganz kurz im Körper.
[179] Also werden halt schnell auch wieder ausgeschieden.
[180] Und bei der intravenösen Gabe wird es halt sofort intracellulär verteilt und hat dann halt einen sehr langen, hohen Spiegel und ist da halt super hilfreich.
[181] B -Vitamine habe ich gekriegt, hochdosiert, aus verschiedenen Gründen, ganz, ganz wichtig, sprechen wir auch drüber.
[182] Und Glutathione.
[183] spielt eine ganz, ganz große Rolle in der Unterstützung der angeborenen Zellabwehr.
[184] Und in dem Zuge hat Jenny halt auch einen kompletten Immunstatus gemacht und hat den mir abgenommen.
[185] Und was wir da sehen können, also ich zeige es euch vielleicht auch nochmal in der Story, wenn ihr wollt, dass ihr das mal seht, schwarz auf weiß, ist, dass die B -Zell -Antwort, also die, die dann am Ende Antikörper produzieren und Gedächtniszellen produzieren und so, dass die wirklich fast auf Null Niedergehauen wurden, dass ebenfalls die T -Helferzellen und die regulatorischen Zellen komplett runtergehauen wurden.
[186] Und das ist halt auch, wenn die T -Regulatorzellen nicht mehr da sind.
[187] Das sind in meinem Buch die Hobbits, die halt die Kommunikation der Zellen miteinander regulieren und die Kommunikation des Immunsystems regulieren und halt auch die ganz Bösen, also die Bösen nicht, aber die ganz Aggressiven, die Trolle und so beruhigen und wieder runterbringen, wenn die sich übererregt haben.
[188] Und wenn die so stark reduziert wurden und wenn die nicht mehr funktionieren, dann steigt das Risiko, massiv an der Autoimmunerkrankung zu erkranken.
[189] Und das ist halt einer der Punkte, was du gesagt hast, warum nach einer Covid -Infektion, weil Covid scheint das massiv zu machen, dass es die T -Rex -Zellen stört in ihrer Funktion und sie einfach kaputt macht.
[190] dass dann das Risiko eben hinterher massiv steigt, eine Autoimmunerkrankung zu entwickeln.
[191] Und das ist halt auch das, was in dieser Diskussion Impfung, Nicht -Impfung und so weiter, das macht die Impfung auch in geringerem Maße.
[192] Aber es macht eben vor allen Dingen die Infektion.
[193] Das ist halt natürlich ein Problem.
[194] Also sehen wir halt das Ding ins Auge.
[195] Also gegen die neuen Versionen B004, B005 und so weiter.
[196] Ist das ja auch so, kann man nachlesen und so weiter.
[197] Die Impfung hilft nicht.
[198] Null, nix, nada.
[199] Also nicht null, null, aber so gut wie.
[200] Also wir kriegen es halt irgendwie jetzt alle.
[201] Und deswegen ist es halt so wichtig, finde ich, dass man guckt, dass man das dann eben schnellstmöglich wieder in den Griff kriegt.
[202] Also das ist das, was da passiert ist.
[203] Das ist das, was ich akut gemacht habe.
[204] Okay.
[205] Du hast ja das Fieber dann ausgehalten, was ich übrigens so eine kleine Frau, so entschuldigt Sexismus incoming, aber so dicke Eier.
[206] Also ich kenne mich ja, wenn ich Fieber habe, dann liege ich wie ein kleiner Embryo.
[207] rum und muss immer so wippen, weil ich so Schmerzen bekomme im unteren Rücken und muss dann, muss mich sowieso, wackeln mich so von links nach rechts, weil ich es nicht aushalte, still zu liegen vor Schmerzen.
[208] Also kann ich mir nur vorstellen, geht dir ähnlich.
[209] War bei mir auch so, die Schmerzen waren unfassbar.
[210] Ich konnte keine zwei Minuten in einer Lage liegen.
[211] Ich bin halt die ganze Zeit im Bett rotiert.
[212] Ich hatte halt zwei Wärmeflaschen, die ich immer versucht habe, auf die am meisten schmerzenden Stellen zu legen an meinem Körper.
[213] Aber irgendwie hat alles geschmerzt.
[214] Und also es war wirklich, ich habe die Stunden gezählt.
[215] Ich konnte nichts machen, gar nichts.
[216] Also es hatte ganz viel was auch von der psychedelischen Erfahrung, weil ich konnte kein Fernsehen gucken, ich konnte nichts hören.
[217] Und ich habe deswegen ganz viel nachgedacht.
[218] Also ich bin für mich auch zu so ganz viel Erkenntnis gekommen.
[219] Und die eine Nacht, das hatte ich, weiß ich gar nicht, ob ich das letzte Mal schon erzählt habe, aber dir habe ich es schon erzählt, war halt wirklich wie...
[220] wie ich mir einen schlechten Trip vorstelle.
[221] Also ich hatte ja noch nie einen schlechten Trip, aber so stelle ich es mir vor.
[222] Also es war wirklich wie so ein Horrortrip.
[223] Ich hatte massivste Halluzinationen.
[224] Ich hatte wirklich so Angstzustände und es war wirklich, dass ich dann morgens um vier den Rollladen aufgemacht habe, weil die Sonne aufging und ich halt dann wenigstens die Sonne sehen konnte.
[225] Das klingt jetzt irgendwie merkwürdig, aber es hat mir halt enorm geholfen zu sehen, okay, hier ist wirklich Tag und die Monster in meinem Zimmer, die ich halt die ganze Zeit irgendwie gesehen habe und so, dass ich das Fieber wurde dann quasi.
[226] vertrieben.
[227] Also das war schon echt eine ganz, ganz interessante Erfahrung.
[228] Es war halt auch so witzig, weil Julian halt auch so, ja, aushalten und weiß ich nicht.
[229] Und der hat sich dann ja dann auch angesteckt und hat dann halt das Fieber zwei Stunden ausgehalten, bevor er dann eine Ibuprofen genommen hat.
[230] weil es für ihn halt einfach nicht tragbar war.
[231] Also ich will euch da überhaupt nicht, also die Datenlage ist auch so, Paracetamol, Ibuprofen verlängern die Erkrankung sämtlicher Viruserkrankungen, verlängern definitiv den Verlauf von Covid.
[232] und verlängern auch die Erholungszeit des Körpers nach der Infektion.
[233] Das heißt, man sollte das auf jeden Fall meiden.
[234] Warum macht der Körper Fieber?
[235] Der Virus kann bei erhöhter Körpertemperatur nicht mehr gut sich replizieren.
[236] Und der Körper versucht das ähnlich, wie es auch bei einer Chemotherapie gemacht wird.
[237] Der Körper versucht, einen Reiz zu setzen, der...
[238] den Virus, den Parasiten quasi umbringt und den wird gerade so nicht.
[239] Und dieses gerade so nicht, das habe ich wirklich auch gefühlt.
[240] Also dass ich gemerkt habe, jetzt noch ein bisschen drauf, dann ist es zu viel, dann sterbe ich.
[241] Und das ist halt was, das ist hart auszuhalten und das ist auch was, was ich nicht jedem, also was man halt machen kann, sind die klassischen Hausmittel.
[242] Badenwickel, um runterzukühlen.
[243] Vielleicht auch mal wirklich auch in kühles Wasser legen.
[244] Das geht halt auch, um einfach den Körper runterzukühlen.
[245] Wickel um alles irgendwie rum.
[246] Eiskaltes Wasser trinken ist tatsächlich auch.
[247] Das Einzige, was ich die ganze Zeit zu mir genommen habe, war eiskalter Kefir.
[248] Und so ein eiskalter Clear -Way -Protein -Dings, weil ich halt irgendwie total Lust auf Proteine hatte, was witzig ist.
[249] Weil beides, was ich super interessant finde, ist beides, ich habe es jetzt hinterher nachgelesen, also der Konsum von Kombucha und Kefir wird tatsächlich mit einer besseren Kontrolle.
[250] von Covid -Infektionen in Zusammenhang gebracht und von einer positiven Immunmodulation.
[251] Und halt auch, dass der Körper weiterhin Protein zur Verfügung gestellt wird, wird mit kürzeren Erkrankungsverlaufen in Zusammenhang gebracht.
[252] Und das war das Einzige, woran ich Interesse hatte.
[253] Positiver Nebeneffekt hatte ich schon in der letzten Folge gesagt, nach der ganzen Geschichte war ich dreieinhalb Kilo leichter.
[254] Das ist halt einfach eine unfassbare Stoffwechselleistung, die der Körper da bringen muss.
[255] Und der Körper holt sich im Moment des Fiebers halt eben auch alles aus Fett.
[256] Es erfolgt ganz, ganz wenig Proteinverbrennung, wenn man ausreichend Protein zur Verfügung stellt.
[257] Das ist halt auch ganz wichtig.
[258] Sonst kommt es schon zum Katabolen -Wasting.
[259] Also sonst verliert man auch Muskelmasse.
[260] Aber es ist im Wesentlichen halt Fett, was da wirklich verbrannt wird.
[261] Zusätzlich bringt der Körper sich eben in eine tiefe Ketose und die Ketonkörper sind eben auch hilfreich regulatorisch aufs Immunsystem, ganz, ganz stark antientzündlich.
[262] Am Ende weiß unser Körper, was er tut.
[263] Wir haben halt das Vertrauen da drin ganz, ganz viel verloren.
[264] Und es ist natürlich auch, nicht jeder Körper weiß, was er tut.
[265] Das muss man halt leider auch sagen.
[266] Also all die, wo das so exerzabiert und die ganz schwere Symptome haben und die dann eine Lungenentzündung entwickeln oder einen Zytokinsturm oder so, da weiß der Körper nicht mehr, was er tut.
[267] Also da ist es halt in die falsche Richtung gelaufen.
[268] Oder die, die kaum Symptome entwickeln und gar nicht fiebern und dann aber eben mit Long -Covid -Symptomen zu tun haben, wo die Lunge sich einfach nicht wieder erholt, wo der Virus mehr oder weniger an irgendeiner Stelle persistent bleibt und bestimmte Organsysteme einfach sehr langfristig betroffen sind.
[269] Also wir haben ganz viele danach geschrieben, die halt auch mit den neuen Varianten, also mit Omikron und ich glaube, dass halt viel schon B004 und B005 unterwegs sind aktuell.
[270] massiv lange mit Geschmacks - und Geruchsstörungen zu tun hatten.
[271] Und das zum Beispiel, was hatte ich?
[272] Null, Gott sei Dank.
[273] Also das hätte mich wirklich getroffen.
[274] Ja, mich auch.
[275] Ja, nee, ich hatte das auch alles nicht.
[276] Aber ich hatte auch Ibo genommen, nee, Paracetamol genommen und hatte ja auch deutlich länger, aber ich vergesse leider so eine Sachen immer super schnell.
[277] Keine Ahnung, wie lange ich mit Covid zu tun hatte, als ich es hatte.
[278] Ich weiß nur, dass du echt auch lange positiv warst.
[279] Also irgendwie, dass wir da nach einer Woche eigentlich ja verabredet waren, dann konntest du noch nicht, weil du immer noch positiv warst.
[280] Ja, was dann wahrscheinlich daran lag, dass ich das Fieber irgendwann nicht aushalten konnte.
[281] Aber hier, wir klopfen auf Holz.
[282] Ich hatte auch keinen.
[283] Also ich habe auch nichts, was irgendwie übrig geblieben ist davon.
[284] Aber ich ballere mich ja auch zu.
[285] Nährstoffprofil haben wir gemacht.
[286] Da ist auch alle chicky.
[287] Also insofern.
[288] Hilft das dann natürlich sehr.
[289] Das Letzte, was ich inhaltlich gefragt habe, war, glaube ich, wie viel ist denn viel Zink?
[290] Also 150 Milligramm Zink oral.
[291] Krass, dann könnte man ja fast irgendwie, weiß ich nicht, einen Gramm nehmen.
[292] Ja, einen Gramm wäre schon einiges mehr, das wären ja tausend.
[293] Ja, dass es ankommt.
[294] Ach so, dass es ankommt, ja.
[295] Aber das würde einem halt krass auf den Magen schlagen.
[296] Deswegen geht das halt nicht.
[297] Das kann man nicht machen.
[298] Nach einer Covid -Infektion bzw.
[299] während der Covid -Infektion sind empfohlen 50 Milligramm Zink.
[300] Das ist so das, was man nehmen sollte.
[301] Ich kann zum Beispiel auf leeren Magen gar keinen Zink nehmen.
[302] Und deswegen war für mich halt einfach, dass ich das per Infusion bekommen konnte, Gold wert und war halt super, super toll.
[303] Man kann es auch hinterher, es wird halt wahnsinnig viel Zink verbraucht unter Covid.
[304] Auch das wissen wir aus Studien und da haben wir schon mal in unserer Stressfolge darüber gesprochen, dass halt unter akutem Stress der Körper 20 bis 30 Prozent des körpereigenen Zinks und Magnesiums verliert.
[305] Das heißt, hinterher hat man dann einen Mangel.
[306] Und deswegen ist es halt auch so super wichtig, hinterher beides wieder aufzufüllen.
[307] Und beide haben halt ganz, ganz starke Auswirkungen auf den.
[308] auf die Immunkontrolle und das ist hier halt wieder, was halt im Anti -Entzündungsprogramm ganz intensiv beschrieben wird, es gibt nicht das Immunsystem.
[309] Das Entscheidende dafür, dass das Immunsystem sauber funktioniert und das war halt auch bei mir, also da habe ich jetzt gar nicht drüber gesprochen, wer super aktiv war und überaktiv war bei mir, waren das angeborene Immunsystem, die natürlichen Killerzellen, die Killerzellen, also die Makrophagen, das waren so die Erstantwort, die haben bei mir alles gegeben und die haben halt dann einfach den Virus platt gemacht.
[310] Und wichtig ist, dass sich das aber hinterher wieder harmonisiert.
[311] Also wenn die aktiv bleiben.
[312] Dann hat man eine dauerhaft massive Entzündung im Körper und das kann einen im schlimmsten Fall umbringen.
[313] Das ist dann der sogenannte Zytokinsturm.
[314] Also das ist halt das, was in der ersten Welle von Covid, wo dann sehr viele einfach dran gestorben sind, weil der Körper es nicht zurück in Balance gebracht hat.
[315] Und was bei unserem Immunsystem eben immer entscheidend ist, ist Balance.
[316] Deswegen Zink und Magnesium als zwei ganz, ganz wichtige Sachen.
[317] Magnesium ist ganz, ganz wichtig für die Regulation der Immunzellen und verhindert eine...
[318] unkontrollierte Replikationen von bestimmten Viren.
[319] Also man weiß zum Beispiel, dass bei Magnesiummangel und bei einer Erkrankung Magnesium nicht intrazellulär aufgenommen werden kann.
[320] Magnesium muss intrazellulär in die Immunzellen aufgenommen werden.
[321] Und wenn das nicht erfolgt, dann kann zum Beispiel EBV, also Elfstein -Barr -Virus, sich unkontrolliert replizieren.
[322] Also intrazellulärer Magnesiummangel spielt da eine ganz, ganz große Rolle.
[323] Ist ganz, ganz wichtig für die Funktion genau dieser Zellen, also der Natural Killer Cells.
[324] T -Killerzellen und deswegen hat ein Magnesiummangel erhöht ganz stark das Risiko für einen schweren Verlauf von Virusinfektionen, von allen Virusinfektionen.
[325] Und wenn nicht genügend Magnesium da ist, erniedrigt sich auch das intrazelluläre Glutathion.
[326] Ich sage mal eigentlich Glutathion, deswegen Glutathion ist glaube ich das Deutsch.
[327] Es erhöht sich das Thrombrose -Risiko und das ist ja bei Corona eh schon erhöht, also weswegen es halt da super wichtig ist.
[328] Und die metabolische Flexibilität wird geringer.
[329] Und da habe ich jetzt ja auch schon ein bisschen drüber gesprochen, warum das so wichtig ist, dass man metabolisch flexibel ist, um die Erkrankung auszuhalten.
[330] Und auch dazu wurde viel geforscht und Daten gesammelt.
[331] dass die schweren Verläufe bei metabolisch unflexiblen aufgetreten sind.
[332] Also dass metabolische Unflexibilität einer der Risikofaktoren für schwere Verläufe sind.
[333] Jetzt haben wir nicht mehr viele schwere Verläufe.
[334] Und deswegen möchte ich im Wesentlichen heute darüber reden, wie du als Normalverbraucher, ganz normaler Mensch von nebenan, so gut wie möglich mit der Erkrankung selber klarkommst und so schnell wie möglich wieder fit bist.
[335] Ich denke, es geht hoffentlich kaum noch darum.
[336] Lungenentzündung zu verhindern, Krankenhausaufenthalt zu verhindern und so, weil die neuen Varianten einfach nicht mehr so aggressiv sind.
[337] Toi, toi, toi.
[338] Und ich hoffe, das bleibt halt auch so.
[339] Aber nichtsdestotrotz möchte man ja auch nicht halt, also ich weiß von meinen Mitarbeitern, dass einige hier halt echt noch fünf Wochen zur Arbeit gekrochen sind und sich einfach noch nicht wieder, wie sie selbst gefühlt haben und das zu verhindern und da möglichst schnell einfach wieder in die volle Leistungsfähigkeit zu kommen.
[340] Das ist halt das, worüber wir gehen.
[341] Diese Folge ist für meine Mutti.
[342] Ja, genau.
[343] Zink, da haben wir verstanden.
[344] Magnesium, Simone, da gibt es ja dann Glycerat und weiß ich nicht.
[345] Welches Magnesium nehmen wir denn da im besten Fall?
[346] Genau, da empfehle ich das Kraftreserve von Naturtreu, weil es einfach fünf verschiedene Magnesiumverbindungen sind.
[347] Meiner Erfahrung nach extrem gut vertragen wird, wenig Durchfälle erzeugt.
[348] Was ich aber auch bei mir bemerke, also ich müsste jetzt ja eigentlich auch wieder ordentlich auffüllen nach der Covid -Geschichte.
[349] Mein Darm ist noch nicht so richtig taco.
[350] Ich nehme normalerweise immer sechs Kapseln zur Nacht, immer.
[351] Das habe ich jetzt auch wieder gemacht, vorgestern zum ersten Mal.
[352] Und dann wurde ich nachts um zwei wach mit massiven Durchfall.
[353] Also das fand mein Darm noch nicht so toll und hat meinen Schlaf dann sehr gestört.
[354] Und jetzt nehme ich aktuell erst mal zwei Kapseln.
[355] Also da so ein bisschen gucken, das ist halt einfach, wenn Durchfall auftritt, das liegt dann daran, dass halt die Rezeptoren im Darm gesättigt sind.
[356] Und das kann einfach daran liegen, dass in der Schleimhaut die Rezeptoren kaputt sind.
[357] Also dass die halt auch durch den Virus, der Virus greift ja auch durchaus die Schleimhäute mit an.
[358] Also nicht nur die Lungenschleimhäute, sondern auch die...
[359] Magen -Darm -Schleim heute.
[360] Und das ist halt was, was bei mir sicherlich der Fall war.
[361] Und was ich ja von vielen gehört habe, dass sie noch sehr lange nach Covid -Magen -Darm -Schwierigkeiten hatten, um da wieder reinzukommen.
[362] Und da wäre halt auch, dass ich halt auf jeden Fall Probiotika, ich hatte ja vorher mit so einem Probiotika -Versuch gestartet, weswegen mein Darm hoffentlich eigentlich ganz gut dastand.
[363] Da steige ich jetzt auch wieder voll mit ein.
[364] Oder dass man halt zum Beispiel von Every Day, dass Probiotics wirklich in einer hohen Dosis sich reinhaut hinterher, wenn man das gut verträgt, also nicht mit einer Kapsel täglich oder zwei, sondern eher vier, um den Darm halt auch wieder das Mikrobiom wieder mit aufzubauen.
[365] Also das ist natürlich diese Vermenschlichung, eigentlich soll man das ja immer nicht, aber dieser Virus ist schon extrem schlau.
[366] Also was der halt im Körper macht, also der haut halt alles nieder, was ihm dann gefährlich werden kann.
[367] Also er stört massiv das Mikrobiom im Darm.
[368] Er stört halt massiv die Helferzellen, die halt stört damit die Kommunikation des Immunsystems miteinander.
[369] Es stört die Gedächtniszellen, die halt ihm dann langfristig gefährlich werden könnten.
[370] Ganz viele Sachen, die halt, also einer der Hauptdinger, die dahinter stehen, wohl, also hinter diesen ganzen langfristigen Symptomen ist ein NAD -Plus -Mangel.
[371] Und der Virus führt halt massiv dazu, dass NAD -Plus nicht mehr in großer Menge produziert wird.
[372] Also NAD Plus ist halt super entscheidend dafür, dass der Körper überhaupt Energie herstellen kann.
[373] Deswegen hat es viel mit Fatigue - und Müdigkeitssymptomen hinterher zu tun und reguliert halt massiv die Immunzellen, vor allem die Zellen des angeborenen Immunsystems und reguliert massiv die Zytokin - und Interferonausschüttung.
[374] Und dadurch, dass eben Corona so stark zu einer Disregulation der Produktion von NAD Plus führt, führt es dazu, dass die Antirale des Körpers massiv gestört wird und dass es eben zu diesen Zytokinstürmen und massiven Interferonausschüttungen und so weiter kommen kann.
[375] Ich habe einige Studien gefunden, die gesagt haben, fast alle Langzeitsymptome werden mit einem langfristigen NAD -Plus -Mangel in Zusammenhang gebracht.
[376] Möchte ich auch, also das habe ich jetzt auch schon, wir werden in der Praxis jetzt NAD Plus Infusionen anbieten.
[377] Das ist auf jeden Fall, also nach Studien und so, das ist the shit, um halt wieder auf die Beine zu kommen.
[378] Es ist schweineteuer.
[379] Ich sage gleich auch noch was, was man tun kann an sonstigen Maßnahmen, wenn man es sich nicht leisten möchte, will, kann, keine Klinik in der Nähe hat oder die das macht.
[380] Also wir werden es machen.
[381] NAD Plus kostet pro Milligramm bei uns dann.
[382] Man sollte halt mindestens 100 Milligramm geben.
[383] Nach Covid macht es Sinn, 250 Milligramm oder 500 Milligramm.
[384] Also empfohlen sind eigentlich 500 Milligramm zu geben.
[385] Das muss sehr langsam infundiert werden.
[386] Das heißt, man muss mindestens zwei Stunden Zeit mitbringen.
[387] Und optimalerweise kombiniert man es dann eben noch mit ein paar anderen Infusionen.
[388] Und dann ist man halt so bei 300, 400 Euro.
[389] Das ist halt insofern dann eine teure Geschichte, aber es scheint halt das zu sein, was wirklich die Leute am schnellsten wieder vollständig auf den Damm bringt, weil ganz viele von den anderen Maßnahmen, die wir jetzt besprechen, alle darauf abzielen, NHD -Plus wieder zu erhöhen, weil die Produktion eben des Körpers durch Corona massiv gestört wird.
[390] Ketonkörper verbessern auch die NHD -Plus -Produktion, also auch deswegen ist es gut.
[391] wenn man keinen Appetit hat unter der Infektion, im Fasten zu bleiben.
[392] Immer dieses, das höre ich ganz oft, ich bin ja krank, ich muss mich zum Essen zwingen.
[393] Warum?
[394] Warum zur Hölle musst du dich zum Essen zwingen?
[395] Woher kommt diese Idee?
[396] Musst du nicht.
[397] Außer du bist super dürr.
[398] Aber wenn du super mager bist und 40 Fieber kriegst, dann ist das vielleicht tatsächlich einfach auch ein...
[399] Fall fürs Krankenhaus.
[400] Also da muss man dann halt eben auch gucken, weil da kriegt man dann die Versorgung halt wahrscheinlich nicht mehr gewährleistet.
[401] Aber ansonsten ist es eben, dass der Körper dieses Bedürfnis nach Fasten hat, wenn er so Hochfieber hat und wenn er so krank ist, macht total Sinn.
[402] Und dem sollte man dann halt auch nachgeben.
[403] Und genauso dieses, ich bin krank, jetzt gönne ich mir mal was, was man halt auch ganz oft, und dann ist dieses Gönnen irgendwelcher Zuckerscheiß und so weiter.
[404] macht halt die Erkrankung schlimmer und sorgt halt dafür, dass man länger krank bleibt.
[405] So, jetzt habe ich mich irgendwie vertüdelt.
[406] Genau, NAD Plus kann man per Infusion geben.
[407] Super, super hilfreich.
[408] Ansonsten, wenn man das halt auf natürliche Weise, es wird aus B3 gebildet.
[409] Also B -Vitamine spielen halt auch eine ganz, ganz große Rolle.
[410] Wir hatten es in dem Moment, als ich krank war, nicht da.
[411] Man sollte es aber auch nicht während der Erkrankung geben, weil die Viren können halt das NAD Plus kapern und für sich nutzen.
[412] Das heißt, das ist was für hinterher.
[413] Also wenn man Glück hat, dann benutzt es halt das Immunsystem, aber da hat man ja keinen Einfluss drauf, ob man jetzt Glück hat oder nicht.
[414] Und deswegen ist das definitiv was, was man nicht akut unter der Erkrankung machen sollte.
[415] Man kann dem Körper halt Stoffe zur Verfügung stellen, wie NAC, wie Toptophan, wie B -Vitamine, was ich halt gemacht habe und weil ich die anderen Sachen nicht da hatte, um damit entsprechend ranzugehen.
[416] Und das zu verbessern.
[417] Quercetin ist etwas, was auch super hilfreich ist, um NAD Plus zu erhöhen und was halt auch sich gezeigt hat, dass es sehr hilfreich ist zur Gabe von Corona.
[418] Da nehme ich im Augenblick die Blütezeit von Naturtreu auch und das auch recht hoch dosiert.
[419] ja, also dass man B3 plus Quercetin plus Tryptophan, das ist halt eine Kombi, dass der Körper dann halt auch selber wieder mehr NAD Plus produzieren kann, wenn man halt sagt.
[420] Das ist für mich sonst nicht möglich.
[421] NAD Plus hat auch sonst super Anti -Aging, alle möglichen Kohlkühlen -Eigenschaften.
[422] Wer jetzt sagt, yes, sowas will ich mir immer gerne, hört sich mega an, ist halt bei Burnout und Fatigue auch total hilfreich, kann sich halt wie gesagt gern in der Praxis melden.
[423] Wichtig ist, das ist nicht schön.
[424] Also NAD Plus Infusionen sind schmerzhaft, anstrengend.
[425] Alles, B -Vitamine genauso, tut ja alles weh im Arm.
[426] Ja, das tut nicht jedem weh, also bei mir auch massiv, aber manche haben da gar nichts von, aber NAD Plus ist dafür bekannt.
[427] Das ist halt sehr, sehr unangenehm.
[428] Aber sag mal hier so Quercetin und sowas, ist das nicht auch bei diesen Transresparatol -Mittelchen immer mit drin?
[429] Ne, Transresparatol ist extra.
[430] Ist aber auch eines der Sachen, also da hatten wir ja, glaube ich, letzte Folge schon kurz drüber gesprochen, das ist halt, wie gesagt, das ist das Erste, wo ich ja quasi in die Praxis rübergekrochen bin und mir das dann mit 1500 Milligramm eingeschmissen habe.
[431] Respiratol macht halt eine sehr, sehr gute Re -Regulation der TH1 -Antwort und ist halt auch was, was hier super hilfreich ist, gehört für mich auch zu den absoluten Must -Haves unter dem Ganzen.
[432] Ja, also wir können halt ja mal so eine Was anderes direkt, während man die Infektion hat, super hilfreich ist für Rulasäure.
[433] Für Rulasäure hilft, dass es eben nicht zu diesen Thrombophilien kommt, also dass die Neigung für Thrombosen erhöht wird.
[434] Das ist ja tatsächlich auch eines der Sachen, die halt immer noch oft auftreten, also wo viele auch jetzt unter mit den neuen Varianten noch Probleme mit haben, dass es dann so Beinvenenthrombosen, Fußvenenthrombosen im schlimmsten Fall halt auch in der Lunge zu irgendwas kommt oder so.
[435] Ferulasäure findet sich in hoher Dosis im Kaffee.
[436] Und ich habe tatsächlich deswegen, das ist eines der Sachen, wozu ich mich so ein bisschen auch mit gezwungen habe.
[437] Ich habe fünf bis sechs Tassen koffeinfreien Kaffee getrunken während der Tage.
[438] Ferulasäure ist ansonsten in Deutschland schwer zu kriegen als Einzelsubstanz.
[439] Aber Ferulasäure ist, wie gesagt, sehr, sehr viel ein Kaffee.
[440] Alpha -Liponsäure ist etwas, was super hilfreich ist.
[441] Und die helfen direkt, die vermindern die Virusreplikation.
[442] Also das wäre halt wichtig.
[443] Ferulasäure vermindert die Virusreplikation und verhindert Thrombophilien.
[444] Auch die Virusreplikation verhindert Alpha -Liponsäure.
[445] NAC hatte ich schon gesagt.
[446] Glucosamin verhindert die, also mit 300 Milligramm etwa am Tag, findet auch die Virusreplikation.
[447] Zink, wenn man es vom Magen irgendwie ertragen kann.
[448] Beta -Glucane.
[449] Beta -Glucane finden sich halt ganz viel in Heilpilzen.
[450] Heilpilze können wir vielleicht auch noch direkt darüber sprechen.
[451] Also die haben auch hier eine super gute regulatorische Wirkung.
[452] Wenn ich es konnte, habe ich weiterhin meinen Kakao getrunken mit all meinen Heilpilzextrakten.
[453] Ich hatte zwei Tage, wo das auch...
[454] nicht ging, also wo ich das einfach nicht zu mir nehmen konnte, wo wirklich das Einzige, was ich irgendwie akzeptieren konnte für mich, eiskalter Kefir und eiskalter Proteindrink war, das war halt echt auch so ein Zitronen -Clearway, das war irgendwie das Einzige, was ich da zu mir nehmen konnte an zwei Tagen, aber die anderen Tage habe ich halt immer auch meinen...
[455] quasi Signature -Kakao genommen.
[456] Holunderbeere, da hatte ich schon ein paar Mal an anderer Stelle auch drüber gesprochen.
[457] Macht auch eine Virusreplikationshemmung als Holunderblütenextrakt oder so.
[458] Also Oma hatte recht.
[459] Oma hat immer das Erste, was wir, wenn wir viel Warten gekriegt haben, war immer Holunderblütensaft.
[460] Quatsch, nicht Blüten, Holunderbeerensaft.
[461] Holunderbeerensaft, es geht um die Beere hier.
[462] Und da halt auch dann wirfreich.
[463] Gut, also das wären so alles so Sachen, die man in der Akut...
[464] Situation machen kann.
[465] Soll ich nochmal durchgehen?
[466] Also ich konnte mitschreiben.
[467] Mit Dosis wäre vielleicht...
[468] Wer es bekommen kann, also Ferulasäure 500 bis 1000 Milligramm, Alpha -Liponsäure 1200 bis 1800 Milligramm.
[469] Zink 50, hatte ich schon gesagt.
[470] NAC 1200 bis 1800 Milligramm.
[471] NAC sollte man auf drei Dosen verteilen, weil der Körper es sonst nicht gut aufnehmen kann.
[472] Wetterglucan 250 bis 500 Milligramm oder von den Pilzextrakten, und da würde ich tatsächlich von Smeins alle drei Pilzextrakte empfehlen, jeweils einen Teelöffel.
[473] Holunderbeere 1500 Milligramm, wenn man Extrakt nimmt.
[474] Quercetin.
[475] 150 bis 200 Milligramm, möglichst auch dreimal täglich.
[476] B -Vitamine, da zum Beispiel das Nervenkraft von Naturtreu auch absolut empfehlenswert.
[477] Und würde ich dann auch mit drei Kapseln am Tag zu mir nehmen, um eben die Funktion der Lymphozyten zu verbessern, Autophagie zu verbessern, also dass der Körper erkennt, welche Zellen sind.
[478] infiziert und die dann niederpressen kann quasi.
[479] Apoptose infizierter Zellen, also dass sie sich selber umbringen, verbessern, Virusreplikation vermindern.
[480] Also das sind so die Ideen dahinter.
[481] Also Ingwer ist noch was, was man mit zu sich nehmen kann, auch in hoher Dosis, wenn man das toleriert.
[482] Das wären so die Akutgeschichten, die hilfreich sein können.
[483] Und auf jeden Fall auch, das ist aber vor allem Post -Covid dann nachher wichtig, Omega -3 -Fettsäuren auch mal eine Zeit lang wirklich in hoher Dosis.
[484] Also ich nehme aktuell acht.
[485] 1000 Milligramm am Tag, also 8 Gramm Omega -3 -Fettsäuren, um einfach alles wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
[486] Omega -3 -Fettsäuren sollten immer kombiniert werden mit einem Antioxidant, was natürlich, wenn man diese ganzen Sachen Quercetin, Ferulasäure, Beta -Glucane und die ganzen Sachen aus Heilpilzen, da sind ja unendlich viele Chaga und so sind ja noch unendlich viele andere Antioxidantien mit drin sind, dann hat man die halt automatisch mit drin.
[487] Aber das bitte beachten, wenn ihr so hochdosiert Omega -3 -Fettsäuren nehmt, dass ihr dass ihr Antioxidantien mit dazu nehmt.
[488] Wenn ihr zum Beispiel AG1 oder so nehmt, habt ihr automatisch auch ganz viel Antioxidantien mit drin.
[489] Wo wären Antioxidantien sonst mit drin?
[490] Wenn man es aus Essen, also zum Beispiel Kakao hat halt ganz viel Antioxidantien, rote Beeren, also Antocyanidine und Antocyanidine als höher.
[491] Pantozyane aus roten Beeren sind ganz stark antioxidantienreich.
[492] Ja, so die Hippen, Acai, Aronia, Beere und so, aber Heidelbeere, Fargebutte und so weiter tut es auch völlig und ist da auch super.
[493] Grünes Blattgemüse, also alles, was wir bei sekundären Pflanzenstoffen hatten, sind ganz, ganz, ganz viele Antioxidantien mit am Start.
[494] Schön.
[495] Und jetzt hattest du ja nicht so viel Kram zu tun, diejenigen, die halt nicht Fieber aushalten, sondern auch eine Woche irgendwie damit zu tun haben, die vielleicht auch mehr mit der Lunge zu tun haben oder so.
[496] Gibt es da irgendwie Sachen, wo du speziell empfehlen würdest?
[497] Brötchen und Lunge.
[498] Also Salz spielt hier eine ganz, ganz große Rolle.
[499] Der Körper braucht, also die Lymphozyten machen sich Salzsäure aus.
[500] dem Natriumchlorid, also vor allem dem Chlorid, was hier mit reinkommt, was sie in die Zellen aufnehmen, um dann halt Pathogene abzutöten.
[501] Und gleichzeitig führt Salz dazu, dass Schleim sich löst in den Lungen und in allen Systemen da.
[502] Ist tatsächlich hier super hilfreich.
[503] Also als Halo -Therapie wurde halt ganz, ganz viel auch schon gemacht, als wir sonst gar keine anderen Möglichkeiten hatten.
[504] Also auch diese Aufenthalte in so Salzkammern in Berlin, gibt es so ein paar davon, können wirklich super hilfreich sein.
[505] Sei es Inhalation, also zum Beispiel den Pariboy, das ist so ein Inhalationsding, was normalerweise oft für Kinder angewendet wird.
[506] Und da kann man dann einfach Narzel...
[507] drüber inhalieren.
[508] Super hilfreich.
[509] Wichtig ist, dass man erstmal weiß, es wird erstmal schlimmer.
[510] Man hustet dann mehr, hustet ganz viel Schleim ab und so.
[511] Aber es ist halt tatsächlich wirklich extrem hilfreich, mit Salz zu arbeiten.
[512] Wer mehr mit der Nase zu tun hat, Nasenspülungen mit Salz, mit so einem Spülding, können da total nützlich und hilfreich sein.
[513] Also das wären so Maßnahmen in dem Bereich.
[514] Und ansonsten halt alles, was ich vorher gesagt habe, natürlich mit allem, was der Körper tut, dass man da mit rankommt.
[515] Hatte ich auch mit in der Story geteilt.
[516] Man hat, weil viele haben gesagt, Maria hat es auch gesagt, glaube ich, nach der Covid -Infektion, so sieht es aus, als warst du im Urlaub, nicht als ob du krank warst.
[517] Weil ich halt die meiste Zeit versucht habe, auf meinem Balkon zu liegen.
[518] Weil es gibt halt zwei Dinge, die halt eine ganz, ganz entscheidende Rolle spielen.
[519] Und das ist Vitamin D und Sonne.
[520] Die Sonne hat mehr Auswirkungen als nur Vitamin D. Also die UV -Strahlung macht mehr in unserem Körper als nur Vitamin D -Produktion.
[521] Man kann sich natürlich auch große Mengen Vitamin D als Supplement reinhauen.
[522] Habe ich auch gemacht.
[523] Ich bin aber bei tatsächlich meinen 10 .000 Einheiten am Tag geblieben, die ich sowieso auch immer nehme.
[524] Und ansonsten habe ich mich halt eben viel der Sonne ausgesetzt und frische Luft.
[525] Und das sind tatsächlich eben auch, wenn man mal nach Belitz fährt oder es gibt halt mehrere von diesen alten Lungenheilstätten, da gab es dann halt so riesige Fensterfronten.
[526] die die öffnen konnten, wo die die Patienten dann in ihren Betten quasi in die Sonne geschoben haben.
[527] Und das war halt die Therapie.
[528] Das war das Einzige, was man machen konnte.
[529] Luft und Licht.
[530] Und das unterschätzen wir auch total.
[531] Wir sperren die Leute in kaum belüftete, dunkle Räume.
[532] im Krankenhaus irgendwo und hoffen dann, dass sie gesund werden.
[533] Und ich hatte halt auch das Gefühl, dass das auch was war, was einfach meinem schnellen Heilungsverlauf enorm geholfen hat.
[534] Gerade für die Lunge.
[535] Also die Lunge hat in ihrer Heilungsfunktion, spielt Vitamin D eine ganz, ganz, ganz große Rolle.
[536] Es wurden ja auch ganz viele Studien, gerade im Zusammenhang auf Covid gemacht.
[537] Und vom Körper selber produziertes Vitamin D hat nochmal einen ganz anderen Stellenwert, weil hier halt ein aktives Vitamin D produziert wird, weil die Vitamin D -Rezeptor -Produktion auch stärker mit angeregt wird und so weiter, als wenn man Vitamin D supplementiert.
[538] Und aktuell haben wir ja die Möglichkeit, uns der Sonne auszusetzen.
[539] Natürlich wichtig, auf keinen Fall verbrennen.
[540] Wenn ihr super empfindlich seid, keltischer Typ seid, kurz.
[541] Fünf Minuten, sechs Minuten ist dann schon völlig ausreichend.
[542] Also ihr sollt keinen Sonnenbrand kriegen, aber es macht Sinn, einen kurzen Zeitraum sich wirklich ungeschützt der Sonne aufzusetzen.
[543] Weil wenn ihr euch gleich mit Lichtschutzfaktor 50 eingepinselt, dann habt ihr halt die Vitamin D -Produktion so gut wie gar nicht und dann bringt es nichts.
[544] Also das ist halt auch, habe ich immer ewig in der Sonne gelegen und zwar viele gesagt haben, wie kannst du das aushalten mit Fieber noch in der Sonne und so.
[545] Ich habe da nicht stundenlang gelegen.
[546] Ich habe da halt zehn Minuten gelegen, aber ich bin halt...
[547] bin ein nordischer Typ, ich muss halt auch nicht lange in der Sonne liegen, um dann braun zu werden.
[548] Ich habe halt mich einfach kurz der Sonne ausgesetzt und dafür gesorgt, dass ich halt auf keinen Fall rot werde und meinem Körper nicht noch mehr Stress und Entzündung antue und dass ich eben Vitamin D produziere und ansonsten habe ich eben im Schatten gelegen für Luft, also um halt viel an Luft zu kommen.
[549] Ja, okay.
[550] Und wenn man wieder fit ist, halbwegs, also wieder essen kann und so.
[551] extrem nährstoffreiche Nahrung, also dass man halt darauf achtet, dass man wirklich da das Beste vom Besten, also wenn man an Magnesium denkt, irgendwie Kürbiskerne, Sesam, Paranüsse, dunkle Schokolade, richtig, also ihr wisst ja, Maria und ich sind jetzt beide nicht die veganen Fraktion, die nährstoffreichsten Lebensmittel sind, einfach tierische Lebensmittel, Eigelb.
[552] rotes Fleisch von super gut, nachhaltig, liebevoll bepuschelten Weiderinnen und solche Sachen.
[553] Wer das mag, also Maria hatte da neulich Markknochen auf dem Tisch und so, also wer sowas essen kann.
[554] Total super.
[555] Also hat man halt eine extreme Nährstoffdichte.
[556] Leber, extrem hohe Nährstoffdichte.
[557] Das ist so der Pro -Tipp.
[558] Ich kann Leber auch geschmacklich sehr, sehr schwer ertragen.
[559] 20 Prozent Leber in normalem Hackfleisch merkt man fast nicht.
[560] Also das ist zum Beispiel was, was man halt dann für sich auch machen kann.
[561] die Vegan -Fraktion einfach gucken, dass man natürlich viel, sehr, sehr gutes Gemüse isst aus Bio -Anbau und so, damit da so viele Nährstoffe drin sind wie möglich und hat gegebenenfalls bestimmte Sachen supplementiert.
[562] Obwohl wir noch gar nicht drüber gesprochen haben, ist jetzt Vitamin A und Retinol.
[563] Das habe ich im Teaser vorne mit angeteasert und gesagt hier, Augenweide.
[564] aber ich habe fast gar nicht darüber gesprochen.
[565] Also auch Retinol und Vitamin A in dem Zusammenhang spielt eine riesengroße Rolle bei der Viruskontrolle und bei der Immunsystemkontrolle.
[566] Und wir wissen, dass Vitamin A -Mängel Covid -Infektionen stark verlängern und dazu führen, dass sie deutlich unangenehmer verlaufen.
[567] Und dass der Körper ganz doll Vitamin A wahrscheinlich, weil das so viel mit der Regulation zu tun hat, verliert während der Infektion.
[568] Das heißt, Vitamin A mit zuzuführen.
[569] Und Vitamin A spielt eine ganz große Rolle, dass die Darmschleimhaut wieder zusammenkommen kann.
[570] Weil so eine akute, schwere Infektion löst halt auch ein massives Leaky Gut aus.
[571] Also ich hatte halt echt zwei Wochen.
[572] permanenten Durchfall, also obwohl ich ja auch nichts gegessen habe während dieser ganzen ersten Tage, also fast nichts, ab und zu mal ein bisschen Melone und ein bisschen Obst, aber das war es dann halt auch.
[573] hatte ich ja die ganze Zeit Durchfall.
[574] Und das war halt wirklich das längst anhaltendste Symptom.
[575] Und das kommt halt eben dadurch, dass die Infektion halt auch ein massives Leaky Gut erzeugt, was man halt wieder weghaben möchte.
[576] Und hier dann super wichtig Probiotika und eben Vitamin A, weil das halt auch helfen kann, dass die Mucosa wieder zusammenkommt.
[577] Und da wäre dann halt zum Beispiel empfehlenswertes Präparat Augenweide.
[578] von Naturtreue, was man da entsprechend mit reinnehmen kann.
[579] Jetzt habe ich natürlich wieder nicht mitgeschrieben, welche Sachen ich alle erzählt habe und gesagt habe, damit ich euch die in die Shownotes setzen kann.
[580] Aber ich hoffe, ich kriege es noch zusammen.
[581] Ja, das kriegen wir auf jeden Fall zusammen nochmal gedröselt.
[582] Kannst du bei Vitamin D nochmal eine Dosierung mitgeben?
[583] Vitamin A kommt immer in internationalen Einheiten.
[584] Vitamin A muss man immer vorsichtig sein.
[585] Eine Überversorgung mit Vitamin A kann halt tatsächlich toxisch sein.
[586] Aber die Deutschen haben halt eigentlich immer eher eine Unterversorgung als eine Überversorgung.
[587] Insofern muss man da erstmal nicht so viel Angst vorhaben.
[588] Und nach internationalen Einheiten wären das halt 10 .000 internationale Einheiten.
[589] Das ist so die sichere tägliche Höchstmenge.
[590] Ihr kennt mich ja, ich nehme natürlich im Augenblick mehr.
[591] Aber das sollte man halt dann unter ärztlicher Aufsicht machen.
[592] Ich hatte halt witzigerweise gerade vor Covid alle Nährstoffe überprüfen lassen und hatte dann festgestellt, ja, mein Selenmangel ist jetzt endlich mal weg und alles schick.
[593] Also ich wollte jetzt eh die Tage, also ich bin wieder dran mit Eiseninfusionen und wollte dann halt das alles einfach nochmal abnehmen lassen, um mal zu gucken, wie es jetzt so ist.
[594] Okay.
[595] Mega.
[596] Und darüber hinaus, also wir haben jetzt viel über Subs gesprochen, über Salzgrotte ist mir hängen geblieben.
[597] Moderat Sport anfangen, wenn es wieder negativ ist, der Test.
[598] Was gibt es denn noch so?
[599] Ernährung hatten wir auch.
[600] Sport, genau, da könnten wir, würde ich einmal kurz noch was zu sagen, also Fatigue.
[601] Der medizinische Begriff Fatigue ist definiert als Erschöpfung, die durch Ausruhen nicht besser wird.
[602] Und wir reden jetzt nicht über chronisches Fatigue -Syndrom.
[603] Das ist halt auch ganz, ganz wichtig.
[604] Es sind immer ganz viele, die denken, wenn ich mich anstrengen, dann habe ich eine Postbelastungsfatigue und dann wird es noch viel schlimmer.
[605] Es geht hier nicht um euch jetzt gerade, sondern es geht halt um postinfektiöse Fatigue, postkanzerogene Fatigue, einfach nur so Fatigue.
[606] Und die wird tatsächlich besser.
[607] wenn man Sport treibt, also wenn man sich bewegt.
[608] Und deswegen, und da habe ich halt auch dran gedacht, als ich dann gemerkt habe, das ist irgendwie noch nicht so richtig toll.
[609] Und habe dann deswegen halt auch gedacht, okay, komm, krieg deinen Arsch hoch und beweg dich.
[610] Und habe dann auch gemerkt, dass es mir wirklich dann nach dem Training viel, viel, viel besser ging.
[611] Also dass es halt wirklich mir total geholfen hat.
[612] Ganz, ganz moderat.
[613] Und das ist halt ganz, ganz wichtig, um eine Herzmuskelentzündung zu verhindern und Probleme da zu verhindern.
[614] darf sich das Herz nicht doll anstrengen.
[615] Das heißt, man macht es halt, um sich so ein bisschen durchzubewegen.
[616] Normalerweise squatte ich halt so mit 45 Kilo und ich habe dann halt nur mit der Stange gesquattet.
[617] Beziehungsweise habe ich den ersten Tag, wo ich eigentlich mit Squats dran gewesen wäre, habe ich dann halt Beinpresse gemacht und habe dann wirklich mit der leeren Beinpresse trainiert.
[618] Also ohne Gewicht, halt einfach so ein bisschen meine Beine bewegt mit ein bisschen Belastung drauf.
[619] Und so darum geht es halt.
[620] Es geht halt nicht um hartes Training oder irgendwas.
[621] sondern sich halt ganz moderat zu bewegen, sodass es einem nicht anstrengend erscheint.
[622] Das ist halt das, was da untersteht.
[623] Verstehe.
[624] Ja.
[625] Genau.
[626] Sonstige Maßnahmen?
[627] Ja, ich weiß nicht.
[628] Hast du noch irgendwas im Kopf?
[629] Also mir fällt jetzt eigentlich nichts mehr ein, was ich noch...
[630] Nee, aber ich meinte tatsächlich vorhin, als ich gefragt habe, Vitamin D. Weil das sollte man ja auch, wenn man jetzt nicht viel in der Sonne liegen kann, supplementieren.
[631] Ist es denn schlecht?
[632] Also ich habe halt das Vitamin D von Naturtreu.
[633] Natürlich.
[634] Zu Hause dieses Öl, ein Tropfen, 20 .000 Einheiten.
[635] Den nehme ich immer, wenn ich dran denke.
[636] Ist das blöd?
[637] Nö, gar nicht.
[638] Ist auch nicht zu viel.
[639] Ich nehme halt eins, was 5000 Einheiten hat pro Tropfen.
[640] Und dann nehme ich halt immer zwei Tropfen am Tag.
[641] Also die tägliche Gabe ist fürs Immunsystem wesentlich besser als einmalig viel.
[642] Also oft wird ja empfohlen, so einmal die Woche so eine hohe Dosis.
[643] Das hilft Knochen und Knochenstoffwechsel und so weiter.
[644] Und ich würde halt immer tatsächlich hier kombinieren.
[645] mit K2, weil auch Virusinfektionen sich auf den K2 -Spiegel ungünstig auswirken können und das kann sonst zu Weichteilkalsifizierung führen und deswegen sollte man K2 dann auch immer mit zuführen.
[646] Vielleicht finde ich es schnell, weil das habe ich jetzt gerade nicht im Kopf.
[647] Ich habe eine Zeit lang immer gesagt, ja, ich habe K2 bei ganz vielen Privatpatienten gemessen und es war niemand im Mangel.
[648] Und tatsächlich lässt sich K2 -Mangel wohl nur ganz, ganz schwierig über die K2 -Messung feststellen.
[649] Und man muss dann halt so einen alternativen, ja, wie soll man sagen, funktionellen Wert abnehmen, genau, der da hilfreich ist und der heißt irgendwie Osteokalzin, Osteokalzin, irgendwie so.
[650] Aber ich weiß es leider gerade nicht, aber das kann man auch bei uns machen.
[651] Also das kann man zum Beispiel bei uns in der Praxis halt machen.
[652] bestimmen lassen, um halt wirklich mal zu gucken, fehlt mir denn K2 oder nicht.
[653] Aber wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann nimmt man halt einfach ein Vitamin D, wo schon K2 drin ist, was ich halt auf jeden Fall immer mache.
[654] Ja, genau.
[655] Ja, ich glaube, das war mal auch lang genug.
[656] Ja, und hoffentlich könnt ihr euch das alles leisten.
[657] Ach so, vielleicht, wenn ihr euch das nicht leisten könnt.
[658] Ernährung, ganz, ganz wichtige, entscheidende Rolle.
[659] Und sucht euch halt ein, zwei Sachen raus, die euch irgendwie ansprechen.
[660] Also wie gesagt, ganz viel dem zugrunde, also aus diesen ganzen Sachen, die man nimmt, auch was das Vitamin A, Vitamin D und so weiter angeht, ist am Ende die NAD -Plus -Produktion.
[661] Und deswegen sind halt die Sachen, die hier angreifen.
[662] Über Blutathion haben wir jetzt...
[663] Beispiel gar nicht gesprochen.
[664] Das spielt halt ja auch noch eine ganz, ganz große Rolle mit.
[665] Habe ich halt ja akut dann auch, habe ich das genannt?
[666] Ne, weiß ich gar nicht.
[667] Ich habe auf jeden Fall drei Gramm Glutathion bekommen, akut dann.
[668] Also da gibt es halt auch gute dazu, dass das tatsächlich die Virusreplikation runterbringt und das schon zwei Stunden nach der Applikation, in dieser Studie wurden zwei Gramm Glutathion benutzt, aber das schon zwei Stunden nach der Gabe von zwei Gramm Glutathion bei Covid -Patienten, die Atemnot hatten, die Atemnot erheblichst.
[669] besser wurde.
[670] Also das ist halt was, was da wirklich auch sehr, sehr hilfreich ist.
[671] So, jetzt habe ich mich schon wieder verhaspelt von dem, was eigentlich, wo ich was sagen wollte, was eigentlich wichtig ist.
[672] Also NAC plus B3, also plus B -Vitamine.
[673] Omega -3 -Fettsäuren, Transresparatol, Quercetin.
[674] Das wäre so eine Kombi, wo ich sagen würde, das ist vielleicht noch leistbar, dass man die miteinander kombiniert.
[675] Magnesium, Zink.
[676] Ja, Magnesium, Zink sind halt auch super wichtig, dass man die mit auffüllt.
[677] Ist echt schwierig in diesem Zusammenhang.
[678] Jetzt irgendwie Reishi, Chaga.
[679] Und so haben wir jetzt halt gar nicht mehr lang ausgebreitet, aber es ist auf jeden Fall was, was man halt auch jedem nur absolut als Herz legen kann.
[680] Da sind die Beta -Glucane mit drin.
[681] Reishi selbst hat eine ganz stark virusantwortverstärkende Wirkung auf das Immunsystem, ist hier super hilfreich, wurde sehr erfolgreich eingesetzt bei dem Bienensterben, was ja durch Milbeninfektionen ausgelöst wird.
[682] was die in den Griff zu kriegen scheinen, also was halt wirklich dann super toll wäre.
[683] Regeneriert die roten Blutkörperzellen, was halt auch wichtig ist.
[684] Also viel von dieser Erschöpfung hinterher kann halt auch mit einer Anämie zusammenhängen.
[685] weil die roten Blutzellen halt auch zerstört werden.
[686] Ja, Chaga verbessert halt die Lymphozyten, die Makrophagenfunktion.
[687] Also auch die Vitalpilze kann hier super, super nützlich sein.
[688] Aber die eben genannten, also dass man tatsächlich zwei, drei kleine so raussucht, um halt eben wieder auf die Füße zu kommen.
[689] Und so ein bisschen ist natürlich auch immer die Frage, also ganz oft ist ja dieses, das kann ich mir nicht leisten.
[690] Kann ich es mir leisten, jetzt ein halbes Jahr nicht richtig leistungsfähig zu sein?
[691] Das ist halt auch eine Frage, die man sich in dem Zusammenhang stellen sollte.
[692] Weil wenn man jetzt halt ewig irgendwie dann nur noch so auf Sparflamme läuft und so weiter, dann sagt halt vielleicht auch der Arbeitgeber, sich brauchen wir jetzt hier nicht mehr.
[693] Und dann hat man halt irgendwie ein langfristig massives Problem.
[694] dass man halt nicht nur bis morgen denkt, sondern halt vielleicht halt auch ein ganzes Stückchen weiter, wenn man eben mit Beschwerden zu tun hat und guckt, ob man, wenn man jetzt halt hört, ja, NAD plus, plus drei Gramm Glutation und so, wenn ich in die Praxis komme, kostet 400 Euro.
[695] Aber wenn man halt danach sich von den Toten erhoben fühlt und halt wieder in die volle Leistungsfähigkeit geht und es einem halt einfach dann super geht, dann war es das vielleicht wert.
[696] Und dann war es das halt vielleicht auch eher wert, als dass man eben mit diesen ganzen anderen Sachen rumhühnert, die das verbessern sollen, die ja auch alle am Ende dahin abzielen, diesen Pathway wieder in Gange zu bringen, wo man aber gar nicht weiß, ob das denn wirklich passiert oder nicht.
[697] Ja, also so oder so.
[698] Ich habe das parallel gerade so ein bisschen mitgeschrieben mit den Hauptsachen und die Preise mal rausgesucht.
[699] Du bist so oder so bei 500 Euro.
[700] Also was ich eingangs als lustig, wir geben wieder 500 Euro aus.
[701] Nee, stimmt.
[702] Gut, dann brechen wir das runter.
[703] Also das finde ich ist dann halt auch einfach, also um halt einfach für, also den NAC weglassen nimmt auf jeden Fall halt Nervenkraft als B -Komplex und dann vielleicht halt noch einen Monat AG1 dazu.
[704] Also für die, die halt sagen, ich will so die kleinste.
[705] fast Menge im AG1 sind.
[706] Die ganzen Vitalpilze sind fast alles an diesen ganzen Sachen mit drin.
[707] Und wenn ihr euch noch was zusätzlich gönnen wollt, dann nehmt noch Transfroveratol und dann seid ihr halt zumindest nicht bei völligen Unsummen.
[708] Und ja, das hoffe ich da ganz gut.
[709] Ja, ja, ja.
[710] Aber es ist, wie du sagst, am Ende, je besser man sich da beschießt mit, desto besser geht es einem dann hoffentlich auch danach.
[711] Ja, und man kann halt auch, wer irgendwie gar keine Zeit und so weiter, muss man sich halt echt überlegen, ob man halt vielleicht einfach sich eine Infusionstherapie gönnt.
[712] Also das ist halt tatsächlich was, was einfach nochmal einen ganz, ganz anderen Effekt hat.
[713] Ja, aber ich würde sagen, gute Folge, viel Inhalt.
[714] Macht das hoffentlich und ich hoffe, wie sind denn die Zahlen eigentlich?
[715] Sind wir schon durchgesäucht?
[716] Weißt du das?
[717] Tatsächlich irgendwie nicht.
[718] Also ich hatte das vor kurzem nachgeguckt und da war es so, dass erstaunlich viele noch, also dass die Zahl ist, irgendwie 40 Prozent oder so Covid hatten, wo ich erstaunt war, weil ich das Gefühl hatte, so jetzt hatte es echt irgendwie fast jeder, aber das scheint noch nicht der Fall zu sein.
[719] Es sind doch noch einige, die es noch nicht hatten.
[720] Aber, also gerade über B004 und B005 habe ich halt so ein bisschen geguckt und so, also zumindest von Expertenseite ist halt hier das.
[721] glücklicherweise die Kirche sehr im Dorf gelassen wird, dass da gesagt wird, die Infektionen sind nicht mehr gefährlich.
[722] Das wird halt jetzt als endemisch betrachtet.
[723] Man muss halt damit leben, dass man das, wenn man kein so gutes Immunsystem zwei - bis dreimal im Jahr hat, dass man es mit jedem Mal weniger schlimm wird, weil der Körper halt eine overall Immunität gegen Coronaviren entwickelt.
[724] Völlig egal, was das denn nun für eine Variante ist.
[725] Und ja, und das ist halt auch, also zumindest auf einigen von einigen Expertenseiten muss man halt auch sagen, sie halt sagen, ja, mit den Impfungen gegen die jetzt neuesten Varianten bräuchten wir halt neue Impfstoffe.
[726] Und da muss man halt dann auch insgesamt mal gucken, macht das dann überhaupt noch Sinn?
[727] Aber in dieses Thema möchte ich jetzt gar nicht einsteigen.
[728] Aber ja, also ich hoffe, das bleibt so, dass wir halt dann nicht wieder anfangen mit irgendwelchen Zwängen und so weiter.
[729] Ja, hoffentlich.
[730] Schön.
[731] Gut, Frau Doktor, wie geht dein Tag weiter?
[732] Immer noch Arztbriefe schreiben und E -Mails beantworten?
[733] Ja, ich habe noch so, nee, E -Mails bin ich jetzt finally dann durch.
[734] Also hat ja nur den ganzen Tag gedauert.
[735] Und ich habe aber tatsächlich noch ein, zwei so richtig, richtig nervige Arztbriefe.
[736] Also Krankenkassenstreit.
[737] Und das ist halt immer super aufwendig und kommt halt am Ende leider oft eh nichts bei raus.
[738] Aber ja, das muss ich heute auf jeden Fall noch machen.
[739] Und dann muss ich mal gucken, dass ich mal ein bisschen aktuelle und neue Contentplanung mache, weil die letzten zwei Wochen habe ich euch ja mit altem Content beglückt, was Gott sei Dank für viele voll okay war, weil viele total Bock hatten nochmal auf das Thema Insulinresistenz.
[740] Aber jetzt möchte ich natürlich auch gerne wieder neue Sachen rausbringen.
[741] Und ich habe ja auch gesagt, ich mache eine Woche zu fit.
[742] mit und nach Covid und also vieles, was wir halt jetzt heute besprochen werden, dazu will ich halt noch kurze Videos machen und so weiter.
[743] Cool.
[744] Und du?
[745] Frau Schalo?
[746] Ich bin ja aus Malle gerade wieder angereist und du siehst vielleicht auch meinen Tang.
[747] Ja.
[748] Und was soll ich euch sagen?
[749] Fiest ohne Ende, nicht zugenommen.
[750] Super, fantastisch.
[751] Also es sind immer noch diese drei Kilo, die ich halt noch abnehmen muss, bevor dann wieder Haltephase beginnt.
[752] Aber ich habe jetzt noch einen Termin und dann habe ich heute Freizeit mit Janni.
[753] Sehr gut.
[754] Beziehungszeit.
[755] Der hat mich ja eine Weile nicht gesehen.
[756] Also gehen wir zum Sport und dann noch bin ich gerade fastend.
[757] Dann gibt es nachher noch Essen.
[758] Das ist auch das Erste, was ich jetzt mache.
[759] Ich gehe zum Sport.
[760] Sehr schön.
[761] Sehr gut.
[762] Gut, ihr Lieben.
[763] Wir wünschen euch eine wunderschöne Woche.
[764] Wir hören uns nächste Woche.
[765] Hoffentlich.
[766] Genau.
[767] bewertet uns auf Apple Podcast, Spotify.
[768] Wir wollen die tausend knacken.
[769] Ihr habt schon länger keinen Liebesbrief mehr bekommen.
[770] Ich glaube, das liegt natürlich auch an eurem Alltag.
[771] Ich weiß, es ist einfach viel los.
[772] Nichtsdestotrotz möchte ich ja gerne nochmal drauf beharren, dass ich wirklich unfassbar gerne meinen Namen lese in euren kleinen Texten.
[773] Mit den vielen Smilies und den lieben Worten.
[774] Deswegen denkt da gerne dran, Simone, und mich zu bewerten.
[775] Das pusht uns einfach hoch in den Rankings und sorgt dafür, dass noch viel mehr Leute davon erfahren, wie man fit wird nach Covid, dass Magersucht keine Krankheit ist, die man einfach so bekommt oder was Pilze so machen können mit deinem Immunhaushalt.
[776] Naja, ihr kennt ja unsere Folgen.
[777] Wenn nicht, hört sie euch gerne nochmal an, schickt sie an die euren Kolleginnen und ansonsten einen fantastischen...
[778] Tag.
[779] Alles Gute.
[780] Bis dann.
[781] Tschüss.
[782] Tschüss.
[783] Das war der phoenix -Podcast.
[784] Vielen Dank, dass du zugehört hast und ich hoffe, du bist auch nächste Woche wieder mit dabei.
[785] Mehr über mich und meine Arbeit findest du im Internet auf meinen diversen Homepages.
[786] Wenn du bis hier aber gehört hast, ne?
[787] Und du hast mindestens einmal geschmunzelt.
[788] Ich weiß das.
[789] Wir sind lustig.
[790] Und du hast das Sternchen noch nicht gedrückt.
[791] Dann mach das bitte noch und denk an den Liebesbrief.
[792] Küsschen!
[793] Musik Musik Musik Musik Du bist das Licht, tanz auf den Wellen durch die Güst.
[794] Ein Feuersturm, der Untergang, die Asche und ein Neuanfang.
[795] Schwenkst dich hinauf zum Firmament, du stürzt hinab, der Himmel brennt.
[796] Bitter süß, ein Komet, ein Königster aus Neujahr.
[797] aufs Neue aufersteht.
[798] Die Titelmusik bzw.
[799] Abspannmusik hat dir gefallen?
[800] Dies sind Beauty and the Bard.
[801] Guckt doch mal auf ihrer Homepage vorbei.